8 Zweite Beilage zum Reichs⸗
5 Staatsauzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1940. S. 2
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschie⸗ den Julius Schulze, Dresden.
Schöppenstedt, den 29. Mai 1940. Aktien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt.
v
[10939] Märkische Hutfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Brandenburg (Havel). In der am 24. Mai 1940 stattgefun⸗ denen ordentlichen Hauptversammlung wurde Herr Prokurist Robert Steg⸗ maier, Ulm (Donau), in den Aufsichts⸗
rat unserer Gesellschaft gewählt. Brandenburg (Havel), 30. 5.1940. Der Vorstand. Seidl. Buhlmann.
[10683]
Der Aufsichtsrat der Alsterthal⸗ Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft in Li⸗ quidation besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern:
1. Herr Dr. Nicolaus Darboven, Rechtsanwalt, Hamburg 36, Neuer Wall 69,
Herr Eduard Henneberger, Guts⸗ besitzer, Hamburg / Poppenbüttel,
.Herr Hans⸗Joachim Hübbe, Guts⸗ besitzer, Belitz/ Mecklenburg, Post Neukrug über Laage, 8
.‚Herr Heinrich Bomhoff, Architekt, Hamburg 36, Neuer Jungfern⸗ stieg 5/7.
Hamburg, den 28. Mai 1940. Alsterthal⸗Terrain⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation.
Henneberg.
[10891]
Amag⸗Hilpert⸗Pegnitzhütte A. G., Nürnberg.
Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Ge ellschaft
werden hiermit zu der am 24. Juni 1940, vormittags 12 Uhr, im „Grand Hotel“, Nürnberg, Bahnhof⸗ straße 1, statrfindenden 51. ordent⸗ ichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1939.
Feststellung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Die Herren Aktionäre, die an der
Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis späte⸗ stens 19. Juni 1940
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Dresdner Bank in Nürn⸗ berg oder in Frankfurt / Main oder in Berlin,
bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder in Nürnberg,
bei der Deutschen Bank in Nürn⸗ berg oder in Berlin,
bei einer Effekten⸗Giro⸗Bank oder
bei einem Notar
zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu be⸗ lassen.
Nürnberg, den 29. Mai 1940.
Der Vorstand.
und
[10917] Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Die Aktionäre werden zu der am 24. Juni 1940, vormittags 11 % Uhr, in den Geschäftsräumen der An⸗ stalt, Berlin C 2, Brüderstr 11—12, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1939.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung ist jeder Aktionär berechtigt, jeder Inhaber einer auf den Namen lautenden Aktie jedoch nur, wenn er im Aktienbuch eingetragen ist. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen außerdem
1. die Inhaber von Namensaktien ihre Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung der Gesellschaft spä⸗ testens am 21. Juni 1949 an⸗ melden; die Besitzer von Inhaberaktien spätestens am 21. Juni 1940 bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhaus Gebr. George in Berlin, bei einem deutschen No⸗ tar oder bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien “ und bis zur Beendigung
er Hauptversammlung dort be⸗ assen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗
apiersammelbank ist die von diesen
Stellen darüber ausgefertigte Be⸗
cheinigung spätestens an dem Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Berlin, den 29. Mai 1940.
Der Vorstand. Nordhoff.
[8566) Aachener und Münchener
Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
Der Gewinnanteil für 1939 beträgt Rℳ 40,— auf die Aktie zu NR ℳ 1000,—; er kann abzüglich 15 % für Kapital⸗ ertragssteuer und Kriegszuschlag mit Hℳ 34,— vom 1. Juni d. J. ab gegen Einlieferung des fälligen Gewinnanteil⸗
den folgenden Zahlstellen: Dresduer Frankfurt München,
a. M., Köln und
Frankfurt a. M. und Köln, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗
tiengesellschaft in Aachen, Ber⸗
lin, Frankfurt a. M. und Köln, Bayerische Staatsbank in München kostenfrei erhoben werden. Gegen Rückgabe der Erneuerungs⸗ scheine werden die neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit den Abschnitten Nr. 11 bis 20 zu den Aktien unserer Gesellschaft ausgegeben. Wir bitten die Erneue⸗ rungsscheine unter genauer und deut⸗ licher Angabe des ständigen Wohnortes und der Anschrift des Aktieninhabers egen Quittung einzureichen. Die neuen sogen werden den Inhabern zugesandt. Aachen, den 31. Mai 1940. 1 Der Vorstand. Walter Schmidt.
[9576] „Lignum“, Actiengesellschaft für Holzverarbei⸗ tung, Danzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 25. Juni 1940, mittags 12 Uhr, im Buͤro des Notars Dr. Albrecht, Dan⸗ zig, Langer Markt 19 III, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses per 30. Juni 1939, 1 ‚Feststellung des Jahresabschlusses, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats, Satzungsänderung: § 20 (Bekannt⸗ machungen), * ‚Wahlen zum Aufsichtsrat, „Beschlußfassung über den Verkauf des Grundstücks, Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. Die Aktionäre, die an der ordentlichen Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Danziger Raiffeisenbank e. G. m. b. H., Danzig, Krebsmarkt 7/8, oder bei einem Notar gegen einen Ausweis für die Hauptversammlung hinterlegen. Danzig, den 22. Mai 1940. „Lignum“, Actiengesellschaft für Holzverarbeitung. John Seyfert, Treuhänder.
[10674] Schrauben⸗ und Schmiedewaarenfabriks⸗Actien⸗ gesellschaft Brevillier & Co. und A. Urban & Söhne. Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Diemstag, den 25. Juni 1940, 11 Uhr vor⸗ mittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Wien, VI., Linke Wien⸗ zeile 18, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses far das Geschäftsjahr 1939, des Ge⸗ chäftsberichts und des Gewinnver⸗ teilungsvorschlags des Vorstands sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
. Feststellung des Rechnungsab⸗
schlusses für das Geschäftsjahr 1939 durch die Hauptversammlung.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. 3 „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Aufsichtsratswahlen. 1 Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1940. 38 .Beschlußfassung betreffend die Be⸗ stellung des Abschlußprüfers für die Reichsmarkeröffnungsbilanz.
8. Allfälliges.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 19 der Satzung diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die spätestens bis zum Ablauf des 3. Tages vor dem Versammlungstage, also bis 22. Juni 1940, bei der Hauptkassa der Gesellschaft, Wien, VI., Linke Wienzeile 18, oder bei der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, oder deren Filiale in Budapest oder bei der Länderbank A. G., Wien, oder bei einem deutschen Notar oder bei einer anderen befugten Wertpapier⸗Sam⸗ melbank ihre Aktien hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit
zustimmung einer Hinterlegungsstelle
ür sie bei anderen Banken bis zur Be⸗
endigung der Hauptversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung von Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hin⸗ terlegung, bei See; bei einer Wertpapiersammelbank der ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag g-. Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. 8
Der Vorstand.
Wien, am 27. Mai 1940. 18 Nachdruck wird nicht honoriert.
scheines Nr. 10 für das Jahr 1939 bei Bank in Aachen, Berlin,
Deutsche Bank in Aachen, Berlin, .
[108900% Wilh. Hering A.⸗G.
Die XII. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Mittwoch, den 19. Juni 1940, um 4 Uhr nach⸗ mittags in den Geschäftsräumen der Firma in Asch statt.
Tagesordnung:
1. Ergänzungswahlen in den Ver⸗ waltungsrat durch Bestätigung der
ooptierten Verwaltungsratsmit⸗
glieder. .
2. Vorlage des öee des Verwaltungsrates für das Jahr 937 und Beschlußfassung über seine
Genehmigung.
38. Bericht der Rechnungsrevisoren
und Beschlußfassung über ihren An⸗
trag betreffend Entlastung des Ver⸗ wealtungsrates.
4 weschlasfastung über die Genehmi⸗ Peng des Jahresabschlusses für das
eschäftsjahr 1937.
5. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Betriebsergebnisses aus dem Rechnungsjahr 1937. 1
6. Wahl der Rechnungsrevisoren für den Rechnungsabschluß 1938. 3
7. Anpassung der tzungen an die Bestimmungen des altreichsdeut⸗ schen Aktienrechtes.
8. Wahl des Aufsichtsrates.
9. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
10. Freie Anträge.
Je 10 Aktien gewähren dem Inhaber eine Stimme in der Hauptversammlung. Jeder Aktionär, welcher sich an der Hauptversammlung mit Stimmberechti⸗ gung beteiligen will, muß seine Aktien, mindestens 10 Stück, spätestens sechs Tage vor dem für die Hauptver⸗ fammlung bestimmten Tag bei der Böhmischen Escompte⸗Bank, Prag, hinterlegen, worauf ihm eine Legiti⸗ mation ausgefolgt wird, die ihn zur Stimmabgabe in der Hauptversamm⸗ lung berechtigt.
Asch, am 30. Mai 1940.
Der Verwaltungsrat.
ee
[10890 al Wilh. Hering A.⸗G.
Die XIII. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 25. Juni 1940, um 4 Uhr nach⸗ mittags in den Geschäftsräumen der Firma in Asch statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Verwaltungsrates über die Ge⸗ Füstolehrf 1938 und 1939 und
eschlußfassung hierüber.
‚Bericht der C““ und des Abschlußprüfers und Exteilung der Entlastung an den Verwal⸗ tungsrat für die Geschäftsjahre 1938 und 1939.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresabschlüsse für die
ahre 1938 und 1939.
4. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der 11““ der Geschäftsjahre 1938 und 1939.
„Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltungsträger für die Jahre 1938 und 1939.
Festsetzung der Entlohnung des Verwaltungsrates 3
„Bericht des Vorstandes über die beabsichtigte Umwandlung der Ge⸗ Sga
Beschlußfassung über die der Um⸗ wandlung zugrundeliegende Bilanz per 31. 12. 1939 und der Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz zum glei⸗
chen Tage. .
„Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft ohne Liqui⸗ dation durch Vermögensübertragung
auf eine gleichzeitig zu errichtende, aus allen Aktionären bestehende 1““
10. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates bzw. der alten Ver⸗ waltungsträger für die Zeit vom 1. Januar 1940 bis zum Tage der Umwandlung.
11. Freie Anträge.
Je 10 Aktien gewähren dem Inhaber eine Stimme in der Hauptversammlung. Jeder Aktionär, welcher sich an der Hauptversammlung mit Stimmberechti⸗ gung beteiligen will, muß seine Aktien,
indestens 10 Stück, spätestens sechs
Tage vor dem für die Hauptver⸗
sammlung bestimmten Tag bei der
Böhmischen Escompte⸗Bank, Prag,
hinterlegen, worauf ihm eine Legiti⸗
mation ausgefolgt wird, die ihn zur
Stimmabgabe in der Hauptversamm⸗
lung berechtigt.
Asch, am 30. Mai 1940.
Der Verwaltungsrat
[10892] Leinenspinnerei Schornreute A. G., Ravensburg/Württ.
Auf Antrag der Minderheitsgruppe wurde der Tagesordnung zu unserer am Donnerstag, dem 6. Juni 1940, vormittags 10 Uhr, statt⸗ 1eeen ordentlichen Hnuptver⸗ ammlung Punkt 6: Zuwahl zum Auf⸗ sichtsrat hinzugefügt.
Die Tagesordnung lautet jetztt 1, Vorlage des T und
des Geschäftsberichts für das Ge⸗ Häfte ch 1938/39 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
28 Beschlußfassung über die Vertei⸗
lung des Reingewinns und über 18 Entlastung des Vorstands und es Aufsichtsrats.
8. Erhöhung des Aktienkapitals von
7ℳ 160 000,— auf bis zu
bis zu 80 auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien à Rℳ 1000,—, die den alten Aktionären zum Nennwert entsprechend ihrem Besitz an alten Aktien angeboten werden. Der Vorstand wird ermächtigt, nicht ge⸗ zeichnete Aktien zum Nennwert anderweitig unterzubringen.
Aenderung des § 4 der Satzung wie folgt:
Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt Rℳ 240 000,— und ist eingeteilt in 800 Aktien im Nennbetrag von Rℳ 200,— und 80 Aktien im Nennbetrag von Rℳ 1000,—.
Aenderung des § 17:
Je Rℳ 200,— Nennwert der Aktien gewähren eine Stimme.
5. Wahl eines Abschlußprüfers.
6. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Ravensburg, den 29. Mai 1940. Der Vorstand. Schelp. Treuer.
Rℳ 240 000,— durch Ausgabe von!
[10712]
Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗ Gesellschaft, Augsburg. Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. Juni 1940, 13 ¼ Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗ chaft, Augsburg, Schäzlerstr. 1, statt⸗ indenden ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses sowie des Prü⸗ fungsberichts des .“ über das Geschäftsjahr 1999. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine spä⸗ testens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, zu hinterlegen:
in Augsburg: bei der Kasse der
Gesellschaft, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ wund Wechselbank Filiale Augsburg, hei der Bayerischen Staatsbank, bei der Bayerischen Vereins⸗ bank, Filiale Augsburg, bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg; in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler u. Co., bei dem Bankhaus Hardy u. Co., G. m. b. H., in Frankfurt / Main: bei der Dresd⸗ ner Bank in Frankfurt / Main, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt / Main, bei dem Bankhaus Grunelius u. Co., bei dem Bankhaus Heinurich Kirchholtes, Frankfurt / Main, Mainzer Landstxrx. 4 —6, in München: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Bayerischen Vereins⸗ bank, bei der Dresdner Bank, Filiale München, bei der Deutschen Bank, Filiale München, in Zürich: bei der Schweizerischen Kreditanstalt.
Die Hinterlegung kann mit Zu⸗ sinefrng einer Bankhinterlegungsstelle ür sie auch bei anderen Banken, bei einer deutchen Effektengirobank oder bei den Kassen der öffentlichen Körperschaften (Kreise, unmittelbare Städte, Bezirke und Gemeinden) der Kreise Schwaben und Oberbayern er⸗ in diesem Fög⸗ muß indessen er Hinterlegungsschein den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Hauptversammlung im Sperrdepot bleiben.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen und ist dadurch nunchaumessaf daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einer der gedach⸗ ten Anmeldestellen egt ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein übergeben wird. Dieser Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren “ Fattang Serie, Nummer usw.) genau . et ind und wenn überdies in dem Schein elbst vermerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Hauptversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung owie Geschäftsbericht über das Ge⸗ chäftsjahr 1939 nebst Prüfungsbericht es Aufsichtsrates liegen vom 1. Juni 1940 in den G. unserer Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. . Augsburg, den 1. Juni 1940.
Der Vorstand.
2. 3. 4.
[10732]
Britannia⸗Kohlenwerke A.⸗G., Königswerth b. Falkenau a. d. Eger, Die ordentliche Hauptversammlung findet am 22. Juni 1940 um 12 Uht
im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft-—
in Königswerth bei Falkenau a. d. Eger statt. . Tagesordnung:
1. Vorlegung des “X und des Jahresabschlusses für 193 mit Bericht des Aufsichtsvats.
.Feststellung des Jahresabschlusses.
8 Feschtußfassung über die Verteilung
des Reingewinnes.
„Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt der spätestens bis zum 18. Jun d. J. bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder einer ihrer Zweigstellen seine Aktien in effektiven Stücken mit einem Na⸗ mensverzeichnis in doppelter Ausferti⸗ sung hinterlegt und bis zur Beendigung er Hend gessremnlnns dort beläßt.
Im übrigen wird auf § 14 der Satzung verwiesen.
Königswerth, im Mai 1940.
Der Vorstand.
[9634]
J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gofells aft, Frankfurt am Main. Einberufung zur ordentlichen Hauptversammlung.
Wir berufen hiermit unsere ordent⸗ liche Hauptversammlung ein auf Freitag, den 21. Juni 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unser Verwal⸗ tungsgebäude in Frankfurt am Main, Grüneburgplatz. “
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 mit dem Prüfungsbevicht des Aufsichts⸗ rats und Beschlußfassung über die Phe hics negge 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts fant gemãß 22 der Satzung nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des 17. Juni 1940 bei einer der unten bezeichneten Hinterlegungs⸗ stellen, bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Im Fall der Hinterlegung bei einem otar ist die von diesem hierüber aus⸗ zustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummer, Gat⸗ tung und Betrag zu bezeichnen spätestens bis zum blauf 18. Juni 1940 bei einer unserer unten aufgeführten Gesellschaftskassen einzureichen. 1 Kinterlegungsstellen sind:: Die Gesellschaftskassernn:— bei unserer Zentral⸗Finanzver⸗ waltung, Berlin NW 7, Unter den Linden 78,
bei unserer Bankabteilung, Frankfurt am Main, Grüne⸗ burgplatz,
sowie bei unseren Werken:
Berlin 80 36, Frankfurt am Main⸗Höchst, Leverkusen bei Köln, Ludwigshafen a. Rh., Uerdingen a. Niederrhein,
die Firma Kalle & Co., Aktien⸗ gesellschaft, Wiesbaden⸗Biebrich
serxnes nachstehende Banken und deren eutsche he.dn eche
Deutsche Bank, Berlin,
Berliner Handels ⸗ Gesellschaft,
Berlin, Aktiengesellschaft,
Commerzbank Berlin, Deutsche Länderbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Merck, Finck & Co., Berlin, Reichs⸗Kredit⸗“⸗sellschaft Aktien⸗ gesellschaft, erlin, Delbrück Schickler & Co., Berlin, Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, Metallgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt (Main), Gebrüder Bethmann, Frankfurt (Main), 1 Georg Hauck & Sohn, Frankfurt (Main), B. Metzler seel. Sohn & Co., Frankfurt (Main), Schröder Gebrüder & Co., Hani⸗ burg, M. Warburg & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Hamburg, Bap hau⸗ &⅞ Cv., Köln a. Rh., F. H. Stein, Köln a. Rh., Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, 8 Bayerische ypotheken⸗ und el, Ien „München, Bayerische Vereinsbank, München, Seiler & Co., München Merck, Finck & Co. Müͤnchen Creditanstalt — Bankverein, vöseg. Länderbank Wien Aktiengesell schaft, Wien. 8 Frankfurt (Main), 1. Junt 1940 Der Vorstand der J. G. Farben⸗ industrie Akitengesflischast H. Schmitz. v. eriem.
8
Forderungen an Konzern⸗
at, es
Gewinnvortrag 1. 1. 1939
zum Deut Nr. 126
2.
7
1 Dritt
. 9 8
7. Aktien⸗ gesellschaften.
L988 inkaufsverband Merkur Aktiengesellschaft, Dortmund. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 19. 6. 1940, nachmittags 14 ⅛ Uhr, in Dortmund in unserer Zentrale, Hiltropwall 27, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1939 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ 18.“ „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Neuwahl des Aufsichtsrates nach 1“ Satzung. . Wahl des Abschlußprüfers. 5. Verschiedenes. 1“ 8 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die im Aktienbuch eingetragen sind. Dortmund, den 29. Mai 1940. Der Vorstand. Berthold Eggert.
[10479].
Vergisch⸗Märkische Margarine⸗ Werke F. A. Isserstedt A.⸗G., Wuppertal⸗Elberfeld. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ vE11111.1“*“] Fabrikgebäude und an⸗ dere Baulichkeiten: Stand 1. 1. 1939
84 129,24 Abschrei⸗ bungen 1939 2 805,38
Unbebaute Grundstücke Beteiligungen... Umlaufsvermögen:
Hypotheken . . ..
81 323
197 385 25 000 —
14 500
gesellschaften. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben .... Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..
650 534/18
6 802 60 95 335 ,50 24 51380
1 182 240 94
BPassiva. Grundkapital . . . Gesetzliche Rücklage Rückstellungen ... Lypetheken.. . ... 77 750,— Sonstige Verbindlichkeiten 614 67 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. 175 27 Gewinn: , Gewinnvortrag 1. 1. 1939 . 212 120,15 Gewinn 1939 39 472,23
650 000 — 165 000 — 37 108 62
251 592 38 1 182 240 94 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. 1.1939 bis 31. 12.19392
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben 1 Abschreibungen a. Anlage⸗ vermögen .. .. Zinsen .. Besitzsteuern Gewinn: Vortrag 1. 1. 1939 Gewinn 1939
2 834/13 193 40
2 805 38 2 222 06 68 18770
212 120,15 39
9 472,23 251,592 38
327 835 05 Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß. .. . . .. Außerordentliche Erträge.
102 147 71 13 567 19 212 120/15 327 835/05
Bergisch⸗Märkische Margarine⸗
Werke F. A. Isserstedt A.⸗G. Der Vorstand. Heinr. Ages. Hüweler.
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8
Berlin, im März 1970.
Lang und Stolz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Stolz. Ppa. Dr. Küsgen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Bernhard Frankenbach, Berlin, Vorsitzer; Herbert Rinck, Berlin, stellv. Vorsitzer; Erich Moewes, Berlin.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Heinrich Ages, Berlin; Anton Hüweler, Berlin.
Bergisch⸗Märtische Margarine⸗ Werke F. A. Isserstedt A.⸗G.
[10260].
Linzer Elektrizitäts⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Vermögensübersicht vom 31. Dezember 1939.
Stand am 1. 1. 1939
Zugang
Abgan dir. Abschr.
Stand am 31. 12. 1939
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Allgemeine Anlagen: Bebaute Grundstücke (Grundwerte).. Verwaltungs⸗ und Wohngebäude. Unbebaute Grundstücke (Grundwerte). Büroausstattung
11“
Kraftfahrzeuge und Fahrräder . .. Kurzlebige Wirtschafts⸗ a“ Im Bau befindliche
Anlagen.
Summe der Allge⸗ meinen Anlagen.. 2. Anlagen des Elektrizi⸗ tätswerkbetriebes: Bebaute Grundstücke 8 (Grundwerte).. Hochbauten “ Unbebaute Grundstücke Schaltanlagen . .. Transf.⸗Stations⸗Ein⸗ richtungen 1— Transformatoren.. Kabel. 1“ Hochspannungsleitung. Niederspannungs⸗ eeneö Zähler und Apparate ernsprechanlagen
Bau befindliche Aulagen
R.ℳ R. ℳ
Q
32 376
736 744
10 090 82 959
39 538
3 770
10 895 111 771
22 630 16
46
52
dA.
u“ 2[dA. 27 999 58 22 100—
b dA. 5 113/10
929 47 3 770,14
R. ℳ
₰ ₰
905 478 29
146 226
25 870 dA. 34 042
14 V
991 792 61
34 424 18 728 617,84 30 086,71 733 22714
V 806 984 02
1 436 426 22 3641 284 45 2.055 204 80 1 627 047 31 1 843 177,08 46 742 89 59 302 94 19 216 93
72 325 23
802 59 405 130 40
5 750 97
’ 72 293 90 167 498 67 618 137 513 62
73 780 84
262 521 15281
71 98770
11
1 57
52
05
57 836 06 154 990 98
4 89 687 24 42 840 20 43 704
V
18 182 15 80 729 66
3 429 62 2
40
’ 35 226 29 730 186/83
30 217,11 583 987,13
875 068 19 1 514 237 08 3 666 062 82 2 149 014 02
1 682 646 — 2 024 968 94 46 895 70 75 056 56 19 216 93
144 312 93
Summe der Elektr.⸗ Werkanlagen.
3. Anlagen des Straßen⸗ bahn⸗ und Bergbahn⸗ betriebes: Bahnbetriebsgrund⸗
stücke... Bahnkörper “ Betriebsgebäude ..
reibkraftversorgungs⸗ (Umform⸗-⸗)Anlagen. Gleisanlagen.
Streckenausrüstung u. Sicherungsanlagen. etriebsmittel (Fahr⸗
zeuge) F X1“
Werkstattmaschinen u.
maschinelle Anlagen
Werkzeuge, Geräte,
Betriebs⸗ und Ge⸗ chäftsausstattung.
Im Bau befindliche
nöI1
13,134 067,74
938 638
83
94 13 577 096 53
V
74 024— 50 000 — 551 521 18 329 641 33 1 322 587 21
345 371 29 1 642 566 43
108
8
16 426 5]
1 615 ,20
11 841 /08 2 940 51
50 000 — 584 721 34
329 641 33 1 322 487 21
360 319 39
1642 566,43 b
1 615 20
119 933 69
19 367 02
Summe der Bahnan⸗
lagen *
4. Anlagen des Kraftver⸗ kehrsbetriebes:
Treibkraftversorgungs⸗
anlagen 89
Streckenausrüstungs⸗
u. Sicherungsanlagen
Betriebsmittel (Fahr⸗
Werkzeuge, Geräte,
Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung
Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter. .. Im Bau befindliche Anlagen..
4 440 230 56
2 844
187 349
359 53
8(dA. 1 146 91
dA.
68 400 dA. 18 349
359 53
4 504 675 ,61
25 121 08
Summe der Kraftver⸗ kehrsanlagen..
190 874 27 222 777
25 121 08 V 91
58 400 — dA. 20 566 21
324 685 97
Andere Betriebe.. Konzessionen 1 Strombezugsrecht..
155 906 2” 800 000
— 618 707
96
765 906 21 800 000 — 618 707 96
Sachanlagevermögen insgesamt.. . Beteiligungen... Andere Wertpapiere d. Anlagevermögens
19 936 557 07
1 990 896
623 009 97 150 000
36
1 240 34 203
33
580 980 18 dA. 54 608
821 282 864 89
773 009 97 1 443 67
Gesamtanlagevermögen
20 560 807 38
2 141 099
69
II. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte 2.
a) Wertpapiere
Anzahlungen: a) an Lieferanten.
Forderungen:
Reichsbankguthaben: a) Kassenbestand.
Der Vorstand. — Heinrich Ages. Anton “
8
Wertpapiere und Steuergutscheine: ö.. 103 718,— .. 114 700,— . 3 000,—
b) NF. Steuergutscheine I c/) NF. Steuergutscheine I..
b) Postsparkassenguthaben. 5 c) Reichsbankguthaben.. Andere Bankguthaben..
III. Posten der Rechnungsabgrenzung IV. Bürgschaft/Haftungen R. 600 950,—
. . 199 330,50 b) zur Erstellung von Wohnbauten 545 000,—
a) aus Lieferungen und Leistungen 845 392,14 b) an nahestehende Gesellschaften 12 072,26 c) Sonstige Forderungen... 4,85 Kassenbestand, Postsparkassenguthaben und
. 175 984,85
72 168,05 35 078,92 805,72
221 418
744 330
1 033 449
108 052 13 690
381 516
580 980 18 dA. 54 608 36 22 057 318 53
46
69
. 2 502 457
50 38 015 49
—
II. Rücklagen:
Zugang aus une
reserve..
8
von Anlagewerten III. Wertberichtigungen: 1.
3 vermögens Entnahme f. aus⸗
kostenbeiträge .
reserve II/2 b . 3. Für Forderungsver
Heimfallstock... Verbindlichkeiten:
“ Gegenüber Banken
—
9gOSHH 90 50 —
Verfügbarer Gewinn:
—
Passiva. I. Grundkapital (S 15 625 000,—)
1. Gesetzliche Rücklage
2. Sonstige versteuerte Rücklagen: . a) Körperschaftsteuerrücklage 300 000,— b) Effektenbewertungs⸗
Uebertr. v. Werib. 3. Beteilig. und Effekten I1I1/2
c) Amortisationsfonds .Rücklage für Ersatzbeschaffungen für Abgabe
Zu Posten des Anlage⸗
geschied. Anlagen Zugang 1939 ..H
Baukosten⸗ und Hausanschluß⸗
. Zu Beteiligungen und Effekten. Uebertrag auf Effektenbewertungs⸗
Rückstellungen für Schulden in ungewisser Höhe
Anzahlungen von Kunden . . . . Von Kunden gegebene Pfandgelder Aus Lieferungen und Leistungen. Gegen nahestehende Gesellschaften.
Unerhobene Dividenden 4 . Verloste Prioritätsaktien.
. Sonstige Verbindlichkeiten. “ Posten der Rechnungsabgrenzung ..
Bürgschaft/Haftungen R. N 600 950,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom:
RKℳ 9,, RAℳ 10 416 666
88
v 7715 940,32
rhobener Divid. 225,— 716 165
EE.“
. 158 587,38 480 557,17 -834 451,90
1 615 009 07
an die Wehrmacht. 6 410 —
6 170 783,63 167 758,11 6 003 025,52 746 909,72
72 823,13 6 822 758 37 173 645,20 V
. . 158 587,38 15 058 11
luste (Delkredere) —.— 8 416 09
10 126 ,18 5 71144 431 195 69 97 861 57 380 383 45 1 696 682 97 7 848 69
11111
. .„ 2* . .
11“ 1 28 8 719 650 01] 3 349 461
Reingewinn in 1939. 8
Dezember 1939.
28 6 000 — 23 893 069 67
704 721 85
24 597 791 52
Verwaltungskosten:
Betriebskosten:
Sonstige Betriebskosten Stromkosten . .. Unterhaltungskosten
entfallenden Löhne:
Kabel und Freileitungs
Werkstattmaschinen, Verschiedenes Soziale Ausgaben: Gesetzliche Leistungen Freiwillige Leistungen.
Verwaltungskosten:
Betriebskosten:
Soöonstige Betriebskosten
Unterhaltungskosten einschl Gleisanlagen ... .. Streckenausrüstung und
anlagen
Werkstattmaschinen Anlagen—
schäftsausstattung . Verschiedenes . . . Soziale Ausgaben:
Gesetzliche Leistungen Freiwillige Leistungen.
Verwaltungskosten:
Betriebskosten:
Sonstige Betriebskosten
Bahnkörper
Gleisanlagen . . . . .
Streckenausrüstung und anlagen
Werkstattmaschinen eeö1.“;
schäftsausstattung
Verschiedenes . . . . Soziale Ausgaben: Gesetzliche Leistungen
Freiwillige Leistungen.
4. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb:
Verwaltungskosten:
Betriebskosten:
Sonstige Betriebskosten
24 597 791,52
8 Aufwendungen. 1. Aufwendungen für den Elektrizitätswerkbetrieb:
Besoldungen, Löhne u. sonstige Bezüge 157 161,63 Sonstige Verwaltungskosten
Besoldungen, Löhne u. sonstige Bezüge 519 214,49 einschl. der auf die Unterhaltung
Zähler und Strombegrenzer .. — ü Werkzeuge Betriebsausstattung. ..
2. Aufwendungen für den Straßenbahnbekricb:
Besoldungen, Löhne u. sonstige Bezüge 134 709,97 Sonstige Verwaltungskosten.
Besoldungen, Löhne u. sonstige Bezüge 712 620,17 Treibkraftkosten (Stromkosten)
8 JI. der auf die Unterhallung entfallenden Löhne für:
Betriebsmittel (Fahrzeuge) 1 . und maschinelle
Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗
Grundstücke und Gebäude 1
3. Aufwendungen für den Bergbahnbetrieb:
Besoldungen, Löhne u. sonstige Bezüge 6 414,78 Sonstige Verwaltungskosten 3
Besoldungen, Löhne u. sonstige Bezüge 44 070,41 Treibkraftkosten (Stromkosten) .. . .
Unterhaltungskosten einschl. entfallenden Löhne für:
Betriebsmittel (Fahrzeuge) und maschinelle
Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ Grundstücke und Gebäude . . . ..
Besoldungen, Löhne u. sonstige Bezüge 22 451,62 V Sonstige Verwaltungskosten
Besoldungen, Löhne u. sonstige Bezüge 88 701,50
R. ℳ R. ℳ
. 52 410,13 209 571 76
745 389 44 1 849 189 31
. . .. .226 174,95
netz
. 190 278,12
. 126 433,40 und
168
72 580,48 406 124 50
v 92 368,24
. 113 907,27 3 416 550
. 48 908,62 183 618 59
—
99 515,67 812 135 84
81 043 78
.„
85 017,25 Sicherungs⸗
9 440,65 . 206 773,40
2 411,28
16 876,52 62 488,28
383 563 15
. . 109 461,77 93 597,17
203 058 94
75
. 2 328,97
55 273 67 9 405 45
11 203,26
der auf die Unterhaltung
2 062,76 11““ Sicherungs⸗
7 095,02
8
237,64 10 084,25 59,40
23 540 44 . 7 215,90
4 406,61 11 622 56
“ 8 151,42
30 603 04
4 541,03 y151 242 53 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
8
60 69 9 80
8
1
sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 1. Juni