Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 1.
Juni 1940. S. 2
Noch: Linzer Elektrizitäts⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft. EC1111“
₰ Treibkraftkotenn . . . . .
Unterhaltungskosten einschließlich der auf die Unter⸗
haltung entfallenden Löhne für:
Zufahrtstraßen “ 25,95
Treibkraftversorgungsanlagen... 66,26
Streckenausrüstung und Sicherungs⸗
E111“; Betriebsmittel (Fahrzeuge)... Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattiuuggg .
Grundstücke und Gebäude..
Verschiedenes ...
Soziale Ausgaben:
Gesetzliche Leistungen 172 399,68
Freiwillige Leistungen.. 16 225,26
.Aufwendungen für andere Betriebe (Turmbahn) . Gemeinsame Aufwendungen:
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das An⸗
lagevermögen: .
a) Direkte Abschreibungen: Normalabschreibungen.. Kurzlebige Wirtschaftssgüter. .
b) Zuweisung zur Wertberichtigung
.Versicherungskosten.. . Zinsen . Steuern: a) vom Einkommen, Ertrag und Vermögen b) Sonstige Steuern ohne Kraftfahrzeug⸗ und förderungssteuirreret. . . . Beiträge an Berufsvertretungen. . .Gemeindeabgaben: an die Stadt Linz.. an Außengemeinden.
. Wege⸗ und Betriebsabgaben.
. Außerordentliche Aufwendungen 1“
.Kriegsaufwendungen (Freiwillige soziale Leistungen)
.Alle übrigen Aufwendungen (hiervon gesetzliche soz.
Leistungen R. ℳ 3 123,75500ͤ) . ..
. Zuweisung an Heimfallstchk..
0 9 5 259
552,26
82 356,80
612,61 130,18 40,33
1““
375 129 10 099
53 319,36
1 289,— 54 608
746 909 801 518
76 771 122 138
„J 9 ..9eb5e]
793 910] ¾
850 480 19 973
56 569
——
539 853 22 66881
562 521
8 641 45 087 48 335
179 203 290 165
8 578 621 704 721
9 283 343
58 5 55 3 55
. Reingewinn.
Anmerkung: Gesamtbesoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ab hiervon an Bilanzkonten und Dritte weiterver⸗
2 318 043
123 0g 2 194 372
Gesamtsoziale Ausgaben: — ͤ’ͤ Gesetzliche Leistungen. „. 242 387,49 ab hiervon an Bilanzkonten und Dritte weiterverrechnet reiwillige Leistungen 1 zuweisung aus dem Reingewinn .
12 818,10 229 569
.. .276 777,57
. 100 000,— 606 041
376 471
Erträge. 1 1. Einnahmen aus dem Elektrizitätswerkbetrieb: Aus dem Stromverkaaff . Sonstige Einnahmmwen . 2. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr Sonstige Einnahmen Fö1e Leistungen für eigene Betriebe.... 3. Einnahmen aus dem Bergbahnbetrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr Sonstige Einnahmen . 8 Leistungen für eigene Betriebe. 4. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 1— Sonstige Einnahmen . .... .. Leistungen für eigene Betriebe. “ „Einnahmen aus anderen Betrieben (Turmbahn)
5 932 022 10
444 273 05] 6 376 295
2 086 457 71 13 51785 22 746,12
2 122 721
162 098 86 1 053 10 12 114,12
175 266
409 483 33 36298 8 33691
—
. 2
418 183 13 323 9105 789 55 . Sonstige Erträge: aus Beteiligungen aus Wertpapieren u aus Grund⸗ und Hausbesitz Verschiedener Art.... . Außerordentliche Erträge.
172 233 50 5 320 — 9 283 343 13
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäͤßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Mlünchen, im April 1940. ““ “
1 Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G., Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. 8 Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. pp. Schick, Wirtschaftsprüfer.
Linz, im April 1940. 1 und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Linzer Elektrizitäts⸗ . Der Vorstand. Weber. Dipl.⸗Ing. Mayrhofer.
Vorstand: Hans Weber, Dipl.⸗Ing. Josef Mayrhofer.
Aufsichtsrat: Karl Obermeyr, Fabrikagt, Linz, Vorsitzer; Dr. Hermann Beurle, Rechtsanwalt, Linz, Vorsitzerstellvertreter; Felix Tauerschmidt, Direktor der Allgemeinen Lokalbahn⸗ und Kraftwerke⸗A.⸗G., Berlin, Vorsitzerstellvertreter; Max Baumgartner, Kommerzialrat, Linz; Dr. Hermann Korrodi, Direktor der Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich; Robert Kunz, Direktor der Eternitwerke Hatschek, Vöcklabruck; Dr. Gustav Langer, Industrieller, Weißenbach am Attersee; Gustav Nohel, SA.⸗Brigadeführer, Linz; Arthur Viol, Direktor der Allgemeinen Lokalbahn⸗ und Kraftwerke⸗A.⸗G., Berlin; Arthur Winiger, Direktor der Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich; Sepp Wolkerstorfer, Bürgermeister der Stadt Linz; Hanns Zimmermann, Stadtkämmerer, Linz.
ventza“ S. A., Bukarest.
[10889].
„Redeventza“ Hesterreichisch⸗Rumänische Petroleum Handels⸗ und Industrie Aktiengesellschaft.
Einladung zu der am 28. Juni 1940 um 17,15 Uhr in den Büroräumen der „Redeventza“ A.⸗G., Wien, 1., Renngasse Nr. 14, stattfindenden siebzehnten ordentlichen
auptversammlung. 8 . Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Jahresberichtes und des Rechnungsabschlusses pro
1939 sowie der Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1940. Verwendung des Geschäftsergebnisses und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
. Wahl in den Aufsichtsrat. 3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
4. Allfälliges. Erlagstellen für die spätestens bis 18. Juni 1940 zu erfolgende Aktien⸗ deponierung: „Redeventza“ A.⸗G., Wien, I., Renn gasse Nr. 14, und „Rede⸗
ʒ*⅞ngauhmeensgmmnnö—jy———-y————— Thüringer Wollgarnfpinnerei Aktiengesellschaft, Leipzig.
[10271]. A. Bilanz für den 31. Dezember 1939.
Stand am
Stand am 31.12.1939
14,1939 Zugang Abgang Abschrög.
Rℳ A*qꝑhEER
1“
Aktiva. R. ℳ ARMℳ ₰ R. “ℳ ϑ I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit 1. Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden 2. Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten
—
4 500 117 500
122 000
500 60 440
754 400 NF. 69 400
638 600 Maschinen u. maschinelle
Anlagen. 52 789 9888 2 ““ 4 246 75 1 Inventer.. 1 708 M—1— 1 Kurzlebige Wirtschafts⸗
güter..
8 173 66 2—
201 258139/ y756 106 1 665 600
876 406
Beteiligungen II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse und Waren
1 384 772,65 259 009,90 289 568,15
v 350/70
2 640 048,79
383 094,70
103 800,— 3 126 943,49 53 458,20 26 176,93
Wertpapiere:
Festverzinsliche und Aktien.
Steuergutscheine T... Steuergutscheine I.... Hypotheen Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. “ 1““1“ Wechhlelll . . Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckgut⸗ haben... 8. 8 Andere Bankguthaben.. “ Sonstige Forderungen.. 31 859,29 8 128 397 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung diendnen.... 166 381 — 10 716 484 56
Passiva. 8 2 16 I. Grundkapitala . 1 1 24 000 Stammaktien à R.ℳ 200,— . 240 Vorzugsaktien à R ℳ 100,—, . 4 824 000 Je nom. Rℳ 100,— Stamm⸗ und Vorzugsaktien gewähren eine Stimme, je nom. Rℳ 100,— Vorzugsaktien 50 Stimmen in den durch die Satzung bestimmten Fällen II. Rücklagen: Gesetzliche Rückkagea . . Andere Rücklagen: Sonderrücklage. Delkredererücklage Ausgleichsfonds
III. Wohlfahrtsfonddb„sds. IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden . V. Verbindlichkeiten: 1 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 17 947,62 2. Sonstige Verbindlichkeieien . 771 513,94
VI. Reingewinn
. C11e“
478 873,95 211 950,—
8 5652589 2
121 430,23
500 000,—
1 200 000,— 400 000,— 2 500 000,— 3 000 000 850 000 521 583
789 461 731 440
10 716 484
B. Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
[10455] Kundmachung.
Vereinigte Fettwarenindustrie
Josef Estermann Aktiengesellschaft, Linz a. Donau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am 19. Juni 1940
um 12 Uhr mittags im Büro der
Gesellschaft, Linz a. d. Donau, Bahn⸗
hofstraße 10, I. Stock, stattfindenden
28. ordentlichen Hauptversammlung
eingeladen. —
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗
lung teilnehmen wollen, müssen
spätestens bis 15. Juni 1940 bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Ent⸗ gegennahme von Aktien befugten
Wertpapiersammelbank oder bei der
Creditanstalt⸗Bankverein, Filiale
Linz a. D., ihre Aktien hinterlegen.
Im Falle der bei einem
Notar oder bei einer Wertpapier⸗
sammelbank ist die Bescheinigung
über die erfolgte Hinterlegung einen
Tag nach Ablauf der Hinter⸗
legungsfrist, das ist bis 17. Juni
1940, bei der Gesellschaftskasse ein⸗
zureichen. 8
Die Einreichung der Aktien muß mit
einem doppelten Nummernverzeichnis
erfolgen. Eine Aktie per nom. Rℳ 1000
gibt ein Stimmrecht. t
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschluß per 31. 1. 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Verteilung
des Gewinnes.
„Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrates
.Wahl im Aufsichtsrat. 1 .Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Der Vorstand.
Friedrich Thanner, Vorsitzer. —qjjõxõxõx—“ [10485].
Aktiengesellschaft „Casino“,
Bremen. Bilanz auf den 31. Dezember 1939.
Aktiva. Rℳ ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden: Buchwert am 1. 1. 1939 157 073,— Zugang 44 886,—
271 9509,— Abschreibung 4 539,—
Inventar: Buchwert am 1. 1. 1939 21 000,— Zugang. 9 369,08 30 355,08 Abschreibung 3 369,08 Umlaufsvermögen: Warenvorräte.. Kassenbestand.. Bankguthaben . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust in 1939 29 892,91 Gewinnvortrag aus 1938.
197 420
27 000-
14 395 744 2 592
26 968 269 121
2 924,24
Passiva. Grundkapittal Gesetzliche Rücklage.. Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗ schulden 63 500,— Darlehnsschuld. 88 752,44 Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.
100 000] 14 000
155 121
269 121
nung 939.
2 868,90
Gewinn⸗ und Verlustre auf den 31. Dezember
den Zeitraum vom 1.Januar bis 31. Dezember 1939 umfasfenv.
R. ℳ 2 060 830 156 099 201 258 60 000 738 124
Aufwendun gen.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Andere Abschreibungen. . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen. 25 258 Reingewinn für 191900.. 731 440
Erträge. Rohüberschuß gemäß § 132 II, 1 AktGes. Ertrag aus Beteiligungen Zinsen und Mieten Außerordentliche Erträge
3 786 210 45 280 120 482 21 040
3 973 012
Leipzig, im April 1940. 22
Bezahlte Zinsen
—
R.ℳ 64 423 3 027
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf das An⸗
lagevermöopen.. Zirsekn Steuern vom Einkommen, Er⸗ trag und Vermögen... Beiträge an gesetzliche Berufs⸗ vertretungen
Erträge. G Gewinnvortrag aus 1938... JFahrevertrag. ....6 Außerordentliche Erträge.. Verlust in 1939. 29 892,91
zum Deutschen Reich
BVierte Beilage
Nr. 126
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[10918]
Wüstewaltersdorfer Kleinbahn A.⸗G. Einladung
zur ordentlichen Hauptversammlung im Montag, dem 24. Juni 1940, 15 ½ Uhr, im Fabrikkasino, Wüste⸗ waltersdorf. . 1 1h Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichts f. d. Ge⸗ schäftsjahr 1939 und des Jahres⸗
abschlusses mit dem Bericht des
Aufsichtsrates. . 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 8. 8öl des gesamten Aufsichts⸗ rats. Wüstewaltersdorf, 29. Mai 1940. Regierungsrat Josef Matzker, Vorsitzer. :ʒç-O--łc CS5Zckzmmw [104841. Immobiliarkredit⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. „ilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva.
Anlagevermögen: “ Geschäftsinventar (Stand 11. 1939) . 1,— Zu⸗ und Abgang —,— Umlaufvermögen: Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben. 460,45 Andere Bankgut⸗
haben 46 708,50 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Verlust:
Verlustvortrag
aus 19388 47 818,52 Gewinn 1939. 44 303,92
Forderungen auf Freistellung von mitschuldnerischer Ver⸗ bindlichkeit aus Hypotheken Rℳ 95 000,—
50 955
Passiva.
Grundkapital:
Stammaktien
(125 Stimmen)
Vorzugsaktien
(1250 Stimmen) 25 000,— Rückstellungen. . Verbindlichkeiten:
Sonstige Verbindlichkeiten. Mitschuldnerische Verbindlich⸗
keit aus Hypotheken
Rℳ 95 000,—
25 000,—
[50 955
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
Rℳ
Aufwendungen. Abschreibung auf verkaufte Hypothek 2 400,— 189,75 Steuern vom Einkom⸗ men, vom Erctrag und vom Vermögen mit Ausnahme der⸗ jenigen vom Ein⸗ kommen, die regel⸗ mäßig durch Steuer⸗ abzug erhoben werden.. Beiträge zu Berufs⸗ vertretungen auf esetzlicher Grund⸗ A111“ 73,10 Kosten auf verkaufte Grundstücke 1 576,23 Alle übrigen Auf⸗ wendungen . 1 860,05. 747 74
Verlustvortrag aus 1938 52
648,61
Erträge. Hauserträagee. 98 Vereinnahmte Zinsen.. 85 Außerordentliche Erträge. 83 Schuldennachlaß.. 50 Verlust:
Vortrag aus 1938 47 818,52
Gewinn 1939. 44 303,92 3 514/60
[10272].
Maschinenfabrik Eßlingen.
Rechnungsabschluß auf den 31. Dezember 1939.
Stand am 1. Jan. 1939
Abschrei⸗
Zugang bgang bungen
im Laufe des Be⸗ richtsjahres
Stand am
31. Dez. 1939
— —
Vermögen. ₰ I. Anlagevermögen:
2. Unbebaute
II. Umlaufsvermögen: 1. Vorräte:
III. Rechnungsabgrenzung IV. Bürgschaften R. ℳ 2 046,68
VI. Rechnungsabgrenzug „ VII. Gewinn: 1
VIII. Bürgschaften R.ℳ 2 046,68
Roℳ [] R.Aℳ 9 1. Bebaute Grund⸗ 8 stücke mit:
a) Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden.
b) Fabrikgebäu⸗
den oder an⸗ deren Bau⸗ lichkeiten. 3 422 851 135 279 Grundstücke.. 257 209 31 311
8. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen. 425 230
4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsaus⸗ . stattung. 2
1 691 769
139 340 139 340
Rℳ ₰¼
Rℳ ₰
3 302 572
5 397 875 — 1 131 950 5. Im Bau befind⸗ liche Anlagen. — 15 688
6. Beteiligungen. 1 100 355.—82 — üee
15 688 100 355
a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2 131 124,05 b) Halbfertige Erzeugnisse 8 111 786,92 c) Fertige Erzeugnise. 2 737,— 2.ꝗWeepavdiee1“ 9. h vvbhelen .... 4. Geleistete Anzahlungen: a) Anzahlungen an Konzernunternehmen 27 045,— b) Sonstige geleistete Anzahlungen 121 977,57 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
10 245 647,97
370 224,— 155 741,80
149 022,57
3 443 075,92 138 750,68 500 503,87
1 740,—
5
6. Forderungen an Konzernunternehmmwen
11X1XXAX“
8. Schecss
9. Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Reich bank und beim Postscheckamt ..„„
10. Andere Bankguthaben. 8
. 437 272,15 11. Sonstige Forderungen.
2 „ 37 909,35 0 „ 1272 436,29
0 0 0 60 60 0 9 6 5 6 6 0
“
15 652
21898692
5 912 722
268 587
Verbindlichkeiten. Grundkapital . . . .... Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 2. Sonderrücklage Paul Reusch⸗Jugendstiftiuung Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Schuldverschreibungen von 1912 (hypothekarisch gesichert) . ... 55 Zu tilgende Genußreche Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen . „ Erhaltene Anzahlungen: a) Anzahlungen von Konzernunternehmen 398 311,30 b) Sonstige erhaltene Anzah⸗ 8 lungben. 6 384 430,93 6 782 742,23
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 1 020 175,10 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmeen 111316 251 160,48 Akzeptverbindlichkeiten gegenüber Konzern⸗ unternehmmwen. . . .. 641 437,— Lombardkredit auf ausländische Kundenwechsel 189 400,— Kurssicherungstraten . 1 521 280,69 881 019,09 “
253 500,— 19 214,50 84 018,94
Sonstige Verbindlichkeiien „
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr⸗ Jahresgewinn
58 894,68 447 491,79
—506 585,77 . 122 386,47
Zẽ8000,—
ab: Vortrag auf neue Rechnung Reingerin
2
11593 948
Gewinn⸗
21,833 694
„
6 400 000 1 280 000
216 285
“
122 886 384 000
gennE .
ud Verlustrechnung auf den Ji. Dezember 10939.
1. Löhne und Gehälter .9 565 210,37
Aufwendungen.
darin enthalten: Freiwillige soziale Aufwendungen 59 636,89
9 505 573
R.ℳ
Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 1. Funi
1940
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung a der Bücher und der Schriften der Gesellschaft fenhs 28 1n e. Je Hesle — veangen, 1 “ —— der Jahresabschluß und der äftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzli iften. Stuttgart, den 3. April 1940. 4 8 g Schwäbische Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Bühler, Wirtschaftsprüfer. Laut Beschluß der heute stattgefundenen Hauptversammlung beträgt die Divi⸗ denen fern⸗ -an esseelais ec he 8 und F absaglich 15 % Kapitalertragsteuer inschließlich Kriegszuschlag ab heute auf den Dividendenschein Nr. 6 bei de esell⸗- schaftskasse sowie bei folgenden Banken: 8 Deutsche Bank Filiale Stuttgart, 3 Deutsche Bank Filiale Stuttgart, Abt. Gymnasiumstr., Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. M., Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M., 1 Deutsche Bank Zweigstelle Eßlingen a. N. ausgezahlt. 1 Der Gesamtbetrag der in Umlauf befindlichen Genußrechte unserer aufgew teten Teilschuldverschreibungen belief sich am 31. Dezember ars⸗ auf 8 195 800, üs Die Auszahlung der auf diese Genußrechte entfallenden Zinsen erfolgt mit 3 ½. % ge en Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 6 zur Genußrechtsurkunde von 100,— mit ERℳ 3,50, zur Genußrechtsurkunde von Rℳ 50,— mit R.ℳ 1,75 bei den genmameen, Zahlstellen. em Au tsrat gehören folgende Mitglieder an: Paul Reusch, Oberhausen (ehn Soher, L1“ Seürtrt, ö Karl Sennn Hausen ; Adolf Heller, Stuttgart⸗Degerloch; Eugen Kittel, Stuttgart; Herma Oberhausen (Rhld.); Hermann Saemann, Aabau. 8 B“ Eßlingen a. N., den 24. Mai 1940. Maschinenfabrik Eßlingen. Der Vorstand. Otto Klüsener.
Ludwig Keßler. Hugo Weber.
Bernkasteler Sektkellerei A⸗G.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. Rℳ 9.
1. Anlagevermögen: V 1. Bebaute Geschäftsgrundstücke. 15 600— 8 Abschreibung 310,— 85 405 —
[10468]
—
2. Bebaute Betriebsgrundstücke Abschreibung Il[yd.... für Steuergutsch.. 8. Maschinen. Zugannng .
1 415 — 5 145 — 5 824 05
II'965 55
Abschreibung alt Abschreibung neu Vastagen.
Abschreibung 3 % vom Zugang 5. Fuhrpark . Abschreibung.. ö1”
6. Geschäftseinrichtung. Zugang “
Abschreibung alt.. Abschreibung neu.. 7. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: 1 SuIööbF Abschreibuung
II. Umlaufvermögen: 1. Verbrauchsstoffe . 2. Halberzeugnisse..
28,— 1 036,65
140 497 323 093 16 534 3 143
3. Fertigerzeugnisse.. 4. Umlaufwertpapiere 5. 6.
0 0 .⁴ *
— 0 90 0 90 1
Gegebene Anzahlungen.. 3 3 330— Lieferungs⸗ und Leistungsforderunge 108 727 68 1
— 595 325 80 7. Forderungen an befreundete Gesel ö aften 1 868 89
m 90 529 37
8. Forderungen an verschiedene Gesells
9. Wechselforderungen 220,— 0. Barmittel . “ 20 056 88 1. Bankguthaben. 11.“ 4 196
712 215 830 236
2 .0 * 0 -2 6 0
Passiva.
I. Grundkapital.. 5 II. Rücklagen:
1. Gesetzlichhe..
2. Freie CC 14“
+ Zuweisung
3. Gewinnverteilungsrücklage aus Wertberichtigung auf Außenstände Rückstellungen. Verbindlichkeiten: 1. Empfangene Anzahlungen. 2. Liefer⸗ und Leistungsschulden -bbebeeee-¹];
Passive Abgrenzposten Reingewinn .
200 000
21 763 23 97 892 80 2 659 99
122 316 9 737 58 706
. 8 830 236 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
11““
—¹Thüringer Wollgarnspinnerei Aktien gesellschaft. Gewinnvortrag aus
1938 .. I. Erträge
Weber. 2 924,24 67 esetzliche 882 803/07 E. ℳ
[10713] Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft der ehemals Chemischen Fabrik für Hüttenprodukte Aktien⸗
gesellschaft, Düsseldorf. 1 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 26. Juni 1940, in den Amtsräumen des Notars Karl Hüsgen, Düsseldorf, Steinstr. 28, vormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorkegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über den Vortrag des Verlustes auf neue Rechnung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung: a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
“
Gemäß § 17 der Satzung sind zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Haupt⸗ versammlung nur die Aktionäre berech⸗ tigt, die bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank spätestens am dritten Tag vor der Hauptver⸗ sammlung während der Geschäftsstun⸗ den ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. ällt der letzte Tag der Hinterlegungsfrist auf einen Sonntag oder staatlichen aner⸗ kannten allgemeinen Feiertag, so endet die Hinterlegungsfrist mit dem letzten diesem Tag vorangegangenen Werktag.
Die Hinterlegung ist auch ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Düsseldorf, den 28. Mai 1940.
Der Vorstand.
. Thomsen. G. 1 1 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, den 18. April 1940. Sächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.⸗G. 8 Muth, Wirtschaftsprüfer. F. Müller, Wirtschaftsvrüfer. Die Hauptversammlung hat die Ausschüttung einer Stammatrendiv idende von 10 % beschlossen, wovon 8 % (ab üglich 15 % Kapitalertragsteuer und Kriegs⸗ zuschlag) in bar ausgezahlt und 2 % an den F . abgeführt werden. Die Aus⸗ zahlung der Bardividende erfolgt demnach m üͤber .hℳ 200,— auf den Gewinnanteilschein Nr. 42 vom 25. Mai 1940 ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei dem Bankhaus Meyer & Co. in Leipzig. Bei diesen Stellen sind gleichzeitig auch, soweit nicht bereits geschehen, die Erneuerungsscheine zur Erhebung der neuen Gewinnanteilscheinbogen einzureichen. Der Aufsichtsrat e; aus den Herren: Dr. Ernst von Schoen, Vorstands⸗ mitglied der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Vorsitzer; Bankier Dr. Wilhelm Schomburgk, Leipzig, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Felix Siegel, Leipzig, stellvertr. Vorsitzer; Kommerzienrat Arno Lincke, Crimmitschau; Bankdirektor i. R. Karl Grimm, Leipzig; Bankier Dr. Max H. Mayer, Leipzig; Walter Cramer, Mitglied des Vorstandes der Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. ktien⸗Gesellschaft, Leipzig.
85 523 70 Bremen, den 31. Dezember 1939. Altiengesellschaft „Casino“. Der Vorstand. Heinrich Blome. Bremen, den 19. März 1940. Der Aufsichtsrat. Gerh. Duncker, Vorsitzer.
Nach dem abschließenden Ergebnis
t Eℳ 18,60 für jede Stammaktie meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
ber Jücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
schriften. 1 Bremen, den 3. April 1940. Conr. Bolte, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Gerhard Duncker, Vorsitzer; Fran⸗ Vorsitzer, und
Leipzig, den 24. Mai 1940. 8 ps —h zein ger Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft.
Hermann Boßhardt.
Der Vorstand: Thomas Thomsen, (stellvertretend) Georg Weber.
in Bremen.
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Encke, stellvertretender onrad Ludewigs, sämtlich
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1
Verlin, im April 1940.
Aktiengesellschaft für Wirtschaftsprüfung Deutsche Baurevision.
(Unterschriften), Wirtschaftsprüfer.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft schieden aus die Herren: Robert Pilchowski, Berlin, und Joachim Helm, Berlin⸗Stegliz.
Dem Aufsichtsrat gehören nunmehr an die Herren: Dr. Fritz Seifert, Berlin, als Vorsitzer; Dr. Hermann Leising, Ber⸗ lin, als stellvertretender Vorsitzer; Heinrich Klebingat, Berlin.
Alleiniges Vorstandsmitglied ist Herr Willy Pollex, Berlin.
52 366 26 2. Soziale Aufwendungen:
3. 4.
8
Abschreibungen auf Anlagen .. „ Zinsen Steuern und Abgaben:
Beiträge an Berufsvertretungen. . . Außerordentliche Aufwendungen.. . . .Zuͤweisung zur Sonderrücklage
Reingewin .
2. Jahresertrag gemäß § 132 II Ziffer 1 des Aktiengesetzes. 3. Erträge aus Beteiligungen 4. Miet⸗ und Pachtzinseinnahmen. „
5. Außerordentliche Erträagge
reiwillige. .„ 680 269,03
“
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom VWerhtt 11 0
V 1 1 645 990,14 Sonstige Steuern und Abgabeün
778 823,63
ewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
58 894,68 Jahresgewin
447 491,79
506 386,7 122 386,47
382 000,—
ab: Vortrag auf neue Rechnung
66qVqE rag aus b m Vorjahar₰r
1 542 962
2 424 813
415 370 916
15 185 114
731 860 170 122
25·975 123 222 340 000
122 386] 384 000 —
68 894
70 916
“
III. Gewinnnn .
1. Ausweispflichtiger Rohertrag 331 646 2. Zinsen und Diskontmehrertrag.
3. Mietertäggeeͤea .. bbb5652525258
5. Außerordentliche Erträge...
342 528
88 II. Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter: a) Löhne 581 825,55 b) Gehälter 4343 044,80 bbb14“ 3. Abschreib.: Wertberichtigungen auf Anlagevermögen.. 4. Ausweispflichtige Steurrlrrnr . . .
94 870
5. Gesetzliche Berufsbeiträge 6. Zuweisung zur freien
5901X1X1XX“X“
ücklalge ..
342 528 ,87 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rung und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. “
Köln, den 26. April 1940. ö Dr. Heinrich Zintzen, Wirtschaftsprüfer.