6 LEEö11 n 68
8
48
5 8
6 71.
IM
und Staatsanzeige ger Nr. 126 vom 1. Juni 1940. S. 2
Bally Wiener Schuhfabrik Aktiengefellschaft,
[10264]. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Stand am 31. 12.1939
Stand am
1. 1.1939 Abschr.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: a) mit Wohngebäuden.. b) mit Fabrikgebäuden und 3 anderen Baulichkeiten .. Maschinen und maschinelle An⸗ agen4 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung .. Patente, Marken und ähnliche 8 Rechte.
73 000 71 415
1 070 000 1 027 574
334 572 — 71 617 119 646 286 543
69 342 57 33 613 53 361
1 1546 915 57
8E 55
105 231 05 1738 854
umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe “ Halbfertige Erzeugnisse.. “ Fertige Erzeugnisse, Waren.. “ Wrtpapiere ... 8 Eigene Aktien (450 Stück zu je nom. Geleistete Anzahlupen . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternvhmeeng 16“ vM111“”“ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben... Andere Bankguthaben “ Sonstige Forderungen u“ — Posten, die der Rechnungsabgrenzung diee+n..
1 439 901 406 319 590 368
30 382 45 000 3 527 332 222 4 114 267 9 334 91 614 402 456 98 019 7799
5 010 109
n.h 100,—)
“ J11“¹
Grundkapital ... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen “ Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: L81111AA1“X“A“; Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternvhmen.. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln.. Sonstige Verbindlichteiten.... Reingewiim ... ..
1 800 000 180 000 200 000
46 595
020 . 2
1 539 000 131 925 797 454
5 325 219 792 90 016
5 010 109 ,40 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
Aufwendungen. RI 8* Löhne und Gehälter... 1“ 2 256 767 37 11611141A424“A2“ 187 963/83 Abschreibungen auf das Anlagevermöocgbeln 213 253 05
Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 88 12552 Ausweispflichtige Steuern. 75 779 52 14 570 62
Beiträge an Berussvertretungen ei bö1 90 016/99
“
b [2 926 476 90 Ausweispflichtiger Rohüberschuumpßssest . Außerordentliche Erträäaggee,) . .
2 918 168 54 8 308 36
2 926 476/90
C. Bieber.
8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wien, den 15. Mai 1940.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft 8 Zweigniederlassung Wien.
Dr. H. Karoli, Wirtschaftsprüfer. Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Iwan Bally, Schoenenwerd, Vorsitzer; Dr. Engelbert Zinsler, Wien, Stellvertreter des Vorsitzers; Dr. Gustav Frey, Aarau; Dr. Reinhard Kamitz, Wien, und Paul Real, Zürich.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Hermann R. Stirlin, Zürich, Stell⸗ vertreter des Vorsitzers.
Vorstand: Georg Wildbolz, Wien, Vorsitzer; Rudolf Schmid, Wien, Vorsitzer⸗ stellvertreter; Carl Bieber, Wien; Rudolf Zehnder, Wien.
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Joha⸗ athys, Wien, als ste Vorstandsmitglied. “ 6
Wien, am 24. Mai 1940. [10298]. Fohannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Bally Wiener Schuhfabrik Aktien gesellschaft. Der Vorstand. G. Wildbolz. R. Schmid. R. Zehnder.
tendes
Stand am 31. 12. 1939
₰
Stand am 1. 1.1939
2
Abschrei⸗
Abgang bung
Aktiva. . ℳ &
Anlagevermögen: 1 1“ Bebaute Geschäfts⸗ und Wohn⸗
grundstücke 126 500, —
Werkzeuge u. Betriebsinventar 3 251
8 7 751
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. Wertpapieer.. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Guthaben bei Lieferanten . Hinterlegte Barkaution 1618 . Kasse und Postscheckguthaben. . Guthaben bei Banken . .
Rechnungsabgrenzung .
R ℳ R.ℳ 8₰o Rℳ
3 000 — 123 500 1
3005 — 25 50
3 250 — —23 250—
86 338
2 414 742 17 567 519 162 164
783
24 158 183 717 208
3 370 343
29 9 959055956 62552355
SE2SISSIIU
20 &̃
9u88 5b666ö55 56 5bxeööe5— 9 .9 b9öööe56
68686.ö15—
. Passiva Stammaktien... Vorzugsaktien . Rücklagen: Gesetzliche Rückkage..
Sonderrücklage..
Rücklage zugunsten der Gefolgschaft
Rücklage für Ersatzbeschaffung. Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Schuldverschreibugeen
Genußrechte der Altbesitzer von Schuldverschreib
Hypotheken
Anzahlungen von
Warenschulden..
Nicht erhobene Dividende Sponstige Verpflichtungen Rechnungsabgrenzung. Gewinnvortrag aus 1938 Reingewinn aus 1939
Grundkapital: 75 000,—
100 000,— 27 500,— 50 000,— 50 000,—
1 810,—
175 000
“
129 310 76 720
525
en ERℳ 18
n
27 400,—
2 458 220 95
432 171 56
375 74
7 016,51
1 15 093,77 1 265,75
47 244,49 48 510 24
13 370 343,86
Kunden 1
öä8 9 895. ;
9 0989060 5 bõSo⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
Soll.
Löhne und Gehälter. Soziale AMhgähen. .. . Abschreibung auf Anlagen.. Zinsen und Bankprovisionen.. Sonstige Steuern und Abgaben Wohlfahrtsausgaben “ Gesetzliche Berufsbeiträge... Rücklage für Ersatzbeschaffung . Gewinnvortrag aus 1938 1“ Reingewinn aus 1939
Gewinnvortrag aus 1938
Berlin, den 5. April 1940.
Der Vorstand.
Verlin, den 6. April 1940.
50 % Kriegszuschlag mit
Arno Taubert, Berlin. 1
Schubert; Carl Ulrich... Berlin, den 27. Mai 1940.
1102961.
—
Steuern vom Einkommen, Ertrag und
Haben.
Jahresertrag gemäß § 132 I1/1 des Akt.⸗Ges. — Außerordentlicher Ertrag..
Vermöge
Johannes Haag Zentralheizun Der Vorstand
n
1 265,75 47 244,49
—]
R.ℳ 1 500 670/88 100 165 42 3 000 —
2 895 40
91 520 99 140 819 88 21 354 96
9 669 87
1 810
48 510
Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft. R. Oettel.
A. Taubert.
Dr. Gerstner, Wirtschaftsprüfer.
Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Mai 1940 hat
die Dividende für das Geschäftsjahr 1939 auf 89% festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt ab 28. Mai 1940 bei der Deutschen Bank in Berlin, München und Augsburg nach Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und
R.ℳ 6,80 je Stammaktie über nom. ER.ℳ 100,—
Rℳ 68,— je Vorzugsaktie über nom. R.üℳ 1 000,—
gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 6. Die Zinsen für die noch im Umlauf befindlichen Genußrechtsurkunden in Höhe
von 3 ½ % sind gleichfalls bei den vorstehenden Einlösungsstellen gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 6 zahlbar mit Rℳ 3,50 für die Stücke der Ausgabe A über nom. Rℳ 100,—
R.ℳ 1,75 für die Stücke der Ausgabe B über nom. R. Aℳ
Den Vorstand bilden die Herren: Direktor Richard Oettel und Direktor
4
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Max Freiherr Riederer von Paar, Vorsitzer; S. Kgl. Hoheit Prinz Konrad von Bayern, stellv. Vorsitzer; Heinrich Frisch; Friedrich
gen Aktiengesellschaft.
F. C. Klinkosch Arktiengefellschaft, Wien.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
50,—.
1 920 417
1 265 1 915 283 56 3 868 33
1920 417,64
Stand am
1.1.1939
Zugang
Abschr.
Stand am 31.12.1939
Aktiva. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit Fabrik⸗ gebäuden oder anderen Bau⸗ lichkeiten 111“
Unbebaute Grundstücke...
Maschinen und maschinelle Anlagen
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung
FE. ℳ
86 120 70 600 64 800
40 941
2
R. M
6 119
R. Mℳ
R. ℳ
85 070 70 600 58 567
37 549
262 461
6 119
Umlaufvermögen:
Fertige Erzeugnisse Geleistete Anzahlungen
Kassa und Postscheckguthaben Bankguthaben.. Sonstige Forderungen Rechnungsabgrenzung. Verlust des Geschäftsjahres
8111—
Gesetzliche Rücklage.
Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden.. Verbindlichkeiten aus Warenbezügen
111““;
Sonstige Verbindlichkeiten.
Forderungen aus Warenlieferungen u Forderungen an Konzernunternehmen
Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse.. . . 154 723,51
111“ Passiva. Grundkapital: 200 Aktien zu R.ℳ 1000,—
40 547,07 17 032,95
nd Leistungen
und Leistungen 8
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen.
61165
212 303,53
1 434,—
50 921,47 14 825,60
8 625,33 1 010,—
1 810,11
156,51 5 783,18
. 241 124,53
6 533,87
251 787
290 930 597 26 865
570 180
200 000 116 582
253 598 09
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
570 180/11
—
66666655655
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben...
Zinsen “ Steuern vom Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern und Abgaben.. Beiträge an Berufsvertretungen... Wohlfahrtsausgaben
(Eö1
Außerordentliche Erträge. Verlust des Geschäftsjahres
Wien, im April 1940.
Vorstand: Heinz Riß, Wien.
gestorben. 8.
Aufwendungen.
Abschreibungen auf das Anlagevermögen
20
Erträge. Bruttoertrag gemäß § 132, II/1 des Aktiengesetzes
ee—“
„ 2 0 2 .⁴ ⁴ 0⁴
Schlör, Wirtschaftsprüfer. In der 18. ordentlichen Hauptversammlung wurde der Beschluß gefaßt, den ausgewiesenen Verlust auf neue Rechnung vorzutragen. J. C. Klinkosch Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Dr.⸗Ing. Friedrich Baur, Berndorf, Vorsitzer; Karl Golücke, Berndorf, Stellvertreter des Vorsitzers; Dipl.⸗Ing. Hermann Gulden, Baurat h. c., Wien; Peter Paul Seifert, Wien. Der bisherige Vorsitzer des Aufsichtsrates, Dipl.⸗Ing. Claus von Bohlen und Halbach, ausgeschieden, gefallen am 10. 1.1940; der bisherige Stellvertreter des Vorsitzers, Geheimrat Dr. Emil Ehrensberger, ausgeschieden am 8. 5.1940,
R. ℳ ₰. 176 770 04 15 050]48 16 793/81 7 470/ 86
14 756 30
929 12 2 186/73
233 957 34 207 071 87 20—
26 865,47 233 957,34
[10682] Kündigung. Hierdurch kündigen wir sämtliche noch umlaufenden Teilschuldverschreibun⸗ gen unferer 6 % Goldanleihe von 1923 zur Rückzahlung zum Nennwert auf den 1. Oktober 1940. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 30. 9. 1940 auf. Die Einlösung der Stücke, die mit Coupons per 1. 4. 1941 versehen sein müssen, erfolgt bei den Kassen unserer Bank in Berlin, Halle und Bernburg und
bei der Dresdner Bank, Berlin und deren sämtlichen deutschen Nie⸗ derlassungen.
Berlin. Der Vorstand.
[104741.
Evdelstein⸗Porzellaufabrik, Aktiengesellschaft, Küps i. Bayern. Bilanz vom 31. Dezember 1939. — — = —
Aktiva. e Bebaute Grundstücke mit b Fabrikgebäuden.. 149 889 83 Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden.. 57 582 50 3 697 65 900
Rℳ
Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlaagoxa“ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ “ Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Er⸗ zeugnisse. 156 325,43 Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 159 492,—
44 969
6 053,78
162 379 3 016
Konzern-⸗ forderungen 522,85 Sonstige For⸗ derungen. 393,19 60 408 Wechselbestand. . 9 152 Kassebestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben “ Andere Bankguthaben.. Rechnungsabgrenzungs⸗ Hoten12
10 627 13 367
3 086 684 078
Passiva. Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage. Freie Rücklage ... Wertberichtigung auf
Außenstände.. Hypothek (Konzernver⸗ pflichtung). Anleihe (hypoth. gesichert) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Konzernverbindlichkeiten. Anzahlungen von Kunden Rechnungsabgrenzungs⸗ vosten Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1938 19 650,97 Gewinn 1939 15 595,81
200 000 20 000 15 000
14 000
215 000 135 000
18 060 7 432 6 000 1 566
16 771
35 246 75 684 078 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. —
E. Aℳ 478 437
Löhne und Gehälter Freiwillige Zuwendungen an Gefolg⸗ schaft.
Soziale Ab⸗ gaben.. 42 915,94
Zuwendungen an Unter⸗ stützungskassen e. V.. Abschreibungen auf An⸗
lagen.. Sonstige Abschreibungen. Zinsen Steuern: Besitzsteuern Sonstige Steuern und Abgaben 25 319,70
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Gewinn 1939
7 554,50
19 995,93
45 315
1 857 15 595
657 308
Jahresertrag gemäß
192 11, 1 ... Ertrag aus Grundbesi Sonstige Erträge...
647 640 3 873 5 794
657 308
Küps, den 20. März 1940. Der Vorstand.
Curt Nitzsche, Colditz. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuüͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften. 1 den 27. März 1940. arl Kraus, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Kurt Eckstein Leipzig, Vorsitzer; Bankdirektor Carl Jagemann, Leipzig, stellvertr. Vorsitzer;
C. Max Richter, Leipzi
Zuckerkreditbank⸗Aktiengesellschaft,
Fritz Greiner, Betriebsführer, Küps.
zum Deutschen
Reichsanzeiger d Preußischen Staatsanzeiger
2
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
preis monatli
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ ch 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Neℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Aℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 2
in
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 50 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
1. Handelsregister. — 2.
rolle. —
Inhaltsübersicht.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
0
1. Handelsregister.
ür die Angaben in 0) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Alsfeld, Hessen.
s10533] Handelsregister Amtsgericht Alsfeld, Oberh. Alsfeld, den 21. Mai 1940.
B 33 Firma Georg Dietr. Bücking Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Alsfeld.
Durch die außerordentliche Gesell⸗ 1121 vom 26. März 1940 st. der Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai 1936 geändert. Amberg. 10534]
H.⸗R. A Nabburg 1/35 Firma Georg Lang, Sitz ernberg. Ge⸗ schäftsinhaber ist Georg Lang, Kauf⸗ mann in Wernberg. (Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Gegen⸗ stand des Unternehmens: Waldfrüchte⸗ geschäft und “
Amberg, den 22. Mai 1940.
Amtsgericht — Registergericht. Bamberg.
[10535]
Haäandelsregister. Amtsgericht — Registergericht —
Bamberg, den 27. Mai 1940.
Veränderung: „Bavaria Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bam⸗ berg. Firma geändert mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Mai 1940 in: Bavaria Versiche⸗ rungs⸗Vermittlungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bam⸗ berg: Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Versicherungs⸗ geschäften aller Art und Uebernahme von Vertretungen von Versicherungs⸗
geschäften.
Als nicht 11“ wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. beim dortigen Gerichte erfolgen.
Bergreichenstein. [10536] Handelsregister Amtsgericht Bergreichenstein, 20. Mai 1940.
Veränderung: 3
Winterberg A 16 Anton Aschen⸗
brenner, Winterberg, Inhaber Ernst
Doppler, Winterberg. Die Nieder⸗
lassung ist nach Tevplitz⸗Schönau verlegt.
Berlin. [10537] Aumtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 24. Mai 1940. Neueintragungen:
A 109 580 Ernst Kuhnert Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin (Möbelfern⸗ transport, Spedition, Lagerung, Berlin⸗ Weißensee, Parkstraße 6).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1940. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Ernst Kuh⸗ nert, Berlin. Es sind drei Komman⸗ ditisten beteiligt.
A 109 581 Erich Kallweit, Berlin (Zahnwaren⸗Großhandlung, Berlin
Inhaber: Kaufmann Erich Kallweit, Berlin.
A 109 582 Elisabeth Karst Bett⸗ federn⸗Wäsche, Berlin (Einzelhandel mit Bettfedern u. Wäsche, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, EEEb1 29 e Kauffrau Elisabeth Karst, geb. Krüger, Berlin.
Veränderungen: àA 89 760 Flatow, Bros & Co. SKggentur, Berlin N 65, chulstraße 3). „Auf Grund des § 12 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. Januar 1940 RSBl. 1 S. 191 — ist durch Beschluß des 15. Zivilsenats des Kammergerichts Berlin vom 10. Mai 1940 — 15. V. U. 10/⁄140 — Frau Alma Ernestine Kolb, e⸗ Pelz in Berlin zum Verwalter der
Firma bestellt. Der Verwalter bedarf zu allen Geschäften, welche den Verkauf pder die Stillegung des Geschäfts als soschen, sowie den Verkauf oder die Be⸗ lastung von Grundstücken oder sonstige über den Rahmen des Fvchnticen Ge⸗ schäftsverkehrs hinausgehende Geschäfte ö] haben, der Zustimmung
es Reichskommissars für die Behand⸗ lung feindlichen Vermögens. Bei grund⸗ ätzlichen welche den Auf⸗
u und den Bestand des Unternehmens
8 89 “ 8
1 0 34, Warschauer Straße 7).
—
8
betreffen (z. B. Veräußerung, Ein⸗ stellung oder Stillegung des Unterneh⸗ mens) ist neben der Zustimmung de Reichskommissars die Vestätigung des Kammergerichts erforderlich.
A 89 789 Carl Habel Verlagsbuch⸗ handlung (Berlin SW 68, Alte Jakob⸗ straße 156/157).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. In⸗ jetzt: Witwe Erna Leonhard, geb.
üscow, Kauffrau, Berlin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Sescants be⸗ 6M“ Verbindlichkeiten ist bei dem
rwerbe des Geschäfts durch Erna Leon⸗ hard, geb. Lüscow, ausgeschlossen.
A 92 038 A. Baumgarten & Sohn (Fabrik für Gasmesser und Straßen⸗ laternen, Berlin 0 17, Mühlenstraße 73).
8EEE“ ist Alfred Paul Gün⸗
„Berlin.
J. Maximilian Jani⸗ schewski Eböö’“ Ber⸗ lin N 28, Bernauer Straße 51/64, Nord⸗ bahnhofz.
Der Kaufmann Georg Janischewski, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Die Einzelprokura des Georg Janischewski ist erloschen.
A 106 161 Darmhandlung Max Sperling.
Die Firma ist geändert, sie lautet fortan:
Darmputzerei Max Sperling (Ber⸗ lin 0 34, Landsberger Allee, Zentral⸗ viehhof, Wasserturm, Kammer 17).
Erloschen:
A 61 469 Arnold Kühnemann⸗Film. Die Niederlassung ist nach Bestensee, Kreis Teltow, verlegt.
A 105 931 Ernst Kuhnert & Co. Möbeltransport.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [10539] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 24. Mai 1940. Veränderungen:
A 86 478 Eduard Wetzel Inh. Walter Wetzel.
jetzt: Witwe Charlotte Wetzel geb. Benkmann, Berlin. Die Firma ist Fnert. sie lautet jetzt: Eduard etzel Inh. Charlotte Wetzel (Ladenschlächterei, O 34, Wei⸗ denweg 67).
A 93 082 Landhausbau Hillger Kommandit⸗Gesellschaft (W. 35, Pfalzburger Straße 82).
Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
A 93 383 Otto Spremberg & Co. (Straßen⸗ und Chausseebau, Lichter⸗ felde, Karwendelstraße 28).
üsener jetzt: Erwin Spremberg, Steinsetzmeister, Berlin.
A 108 363 Bruno Marschall Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft (Zentralheizungs⸗, Be⸗ und vntpsepee. sowie Lüf⸗ tungsanlagen, 80 36, Ratiborstr. 14 e).
Die beiden Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleich⸗ zeitig ist ein neuer Kommanditist ein⸗ getreten. Einzelprokuristin: Charlotte Lange, Berlin.
Berlin. [10588] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 24. Mai 1940. Erloschen: Am 21. Mai 1940:
A 74 785 Israel M. Merel, A 78821 Regenmäntelfabrik „Favorit“ Sieg⸗ bert Kiewe, K 81 657 L. & M. War⸗ schauer, A 83 322 Modischer Kleider⸗ schmuck Kurt Collmen und Fritz Joseph, A 83 740 Lemke & Co. Mo⸗ dische Blusen, A 83 829 Kurt Strauß, A 83955 Hedwig Wyngaard, A 84 206 A. Schreiber & Co., A 86 235 Louis Warschauer, A 87 180 Modehaus Wilhelm Metzner, A 87 359 Heinrich Lewinski, A 87 427 Stadion, Brecht & Co., A 88709 Oscar Schön & Co., A 88 886 Rosenberg & Stern, A 89 212 Julius Treister, Immo⸗ bilien, A 89 954 Wilhelm Schulze Nachf. Berliner Glimmerwaren⸗ fabrik, A 90 515 Julius Markus, A 90 542 F. Paul Schulze, A 90 601 Max Weinberg, A 91 542 Hugo Schwarz, A 91 627 Isidor Wollstein, A 91 819 Leinen⸗Baumwollwaren Tuche & Futterstoffe en gros Max Herzog, A 91 903 Gebr. Morris, A 91 96 Leon Schapira, A 92 543 Gebrüder Zehden, A 92 546 A. & Leopold Reichmann, A 92 724 Joseph Treitel, A 93 389 Bictoria Luise — Drogerie u. Parfumerie, Chem.
““
Laboratorium Dr. Heinrich Jacoby,
Apotheker, A 93 459 E. Landau &
Co., A 93 481 Moses Schlachet. Am 22. Mai 1940:
A 93 570 Bruno Philippi, A 93 612 Mech. Kleiderfabrik Emil Gerson, A 93 709 Carl Pohl, A 94 552 Her⸗ mann H. Schwarz, A 94 626 Collin & Heilborn, A 94 710 Julius Tuch⸗ ler, A 94 881 Moderne Kunst Ge⸗ mäldegalerie Ignaz Regierer, A 95 114 Leo Meyersohn, A 95 133 Simon Westermann, A 95 201 Martin Liep⸗ mann, A 95 661 Norddeutsche Herren⸗ kleider⸗Fabrik Drucker, Wachtel & Co., A 95 784 Anna Wagner Neu⸗ heitenvertrieb, A 95 855 Julius Moser Papier⸗ und Bindfadengroß⸗ handlung, A 96 058 M. Lerner & Co., A 96 981 Adolf Meyerhof, A 96 388 Lichter & Nachtigall, A 96 508 Walter Sommerfeld Nach⸗ folger Hans Rabow, A 96 563 Ernst Schützer, A 97 720 Alex Sternau, A 97 902 Modehaus Neutempelhof Max Samelsohn, A 97 944 Joseph Sternberg, A 98 029 Curt Schwarzer & Co., A 98 195 Gebr. S. & E. Schmukler, A 98 318 Eugen Windes⸗ heim, A 98 325 Ullendorff & Bieber, A 98 392 Samuel Wald Nachf., A 98 425 Felix Philippson, A 98 446 Moses Ostromogilski „Ostdrog“ Handel mit Chemikalien, kosme⸗ tischen Artikeln und Drogen, A 98 614 Isak Wolf, A 98 628 Hermann Schneemann, A 98 631 Paul Marr.
Am 23. Mai 1940:
A 98 715 Likörfabrikation und Weinhandlung Feuerstein u. Czwik⸗ litzer, A 98 947 Wewo Werker & Wolffberg, A 98 965 Jlia Schawetz & Sohn, A 99 080 Louis Stern & Co., A 99 158 Schall und Nauch Leo Arndt, A 99 178 Strumpf⸗Eck Erich Tockuß, A 99 249 Max Safier, A 99 282 Max Zlotnitzki, A 99 351 David Sid, X 100 068 Walther Wachsmann, A 100 333 Baruch May, A 100 719 Safier & Co., A 100 864 Victor Sand, A 101 126 Hugo Para⸗ dies, A 101 169 Jankiel Rosenberg, A 101 175 Siegfried Schefftel, Aà 101 358 S. Levy & Co., A 101 905 Emil Marx, A 102 066 Levnor Poppelauer, A 102 766 Salomon Messinger, A 103 428 Franz Carl Urbach, A 104 012 Willdorff’'s Hut⸗ vertrieb Benno Willdorff, A 104 187 Lustrol Fabrikation chem. techn. Produkte Sigismund Hochhaus, X 106 845 Georg Simon, A 107 004 Schokoladen und Lebensmittel engros Therese Cohn.
Am 24. Mai 1940:
A 107 018 Edgar Sandmann, Fa⸗ brikation von Blusen und Kleidern, A 107 023 Martin Nathan, A 107 153 Chaim Wahrhaftig Schuhwaren Engros, A 107 527 Kurt Marcus,
A 107 554 Leo Lachmann, A 107 854.
Hersch Schönhorn, A 108 392 Philipp Skotzki, A 108 458 Adolf Privin, X 108 861 Smanuel Mohnblatt und A 108 872 Moritz Teschner:
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [10540] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 24. Mai 1940. Erloschen:
B 51 245 Verbandsstoff⸗Industrie und Handels⸗Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin N 4, Elsasser Stvaße 59).
Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.
Berlin. [10541] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 25. Mai 1940. Veränderungen:
B 51 192 Deutsche Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 817, vE 19 a).
Durch esells Kf srbe cla vom 7. Mai 1940 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul Endlich, Berlin, ist Liquidator. Die Prokura für Georg Kohlhepp ist er⸗ loschen.
B 53 036 Ludwig Elsner Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Handel mit chemisch präparierten Papieren und Bändern, W 62, Lützow⸗ ufer 32).
Kurt Engelmeyer ist nicht 885 Ge⸗ schäftsführer. Max Hübner, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 55 345 Geschäftshaus am Gen⸗ darmenmarkt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (S8W 19, Ger⸗ traudtenstraße 16/19).
Hans Lüders, Bankdirektor, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 57 275 Deutsche Knochen⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Unter den Linden 38).
Durch Beschluß der ter vom 12. April 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 5 (Geschäftsjahr).
B 58 273 Deutsche Spedition, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Admiral⸗von⸗Schröder⸗Str. 29).
Werner Hiltmann in Potsdam ist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Posen Einzelprokura er⸗
teilt. Erloschen: B 56 150 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Olivaerstraße 20. 8 Die Firma ist erloschen.
Berlin. [10542] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 25. Mai 1940. Erloschen:
B 58 010 Meissner & Co. Bau⸗ und Innenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Innenausbauten, Möbel usw., Nutzholzhandlung, Rei⸗ nickendorf⸗Ost, Holländer Straße 110).
Die Gesellschafterversammlung vom 15. Februar 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma Meissner & Co. Bau und Innenbau und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die bezeichnete offene Han⸗ delsgesellschaft beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.
[10548] Bischofswerda, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Bischofswerda (Sachs.), 13. April 1940. Veränderungen: A 62 Stadtapotheke Bischofswerda. Die Firma lautet jetzt Stadtapotheke Bischofswerda Theodor Canzler.
Blankenburg, Harz. [10544] Handelsregister Amtsgericht Blankenburg (Harz), den 15. Mai 1940. Veränderungen:
A 44 Hermann Meiling, Blanken⸗ burg a. H. Jetzige Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Hans Hinrichsmeyer, Margot geb. Meiling, in Blankenburg a. H. und Kaufmann Hans Hinrichs⸗ meyer in Blankenburg a. H. Prokura: die Prokura des Kaufmanns Hans Hin⸗ richsmeyer ist erloschen. Rechtsverhält⸗ nisse: Offene Handelsgesellschaft. Hans inrichsmeyer ist in das Geschäft als
sellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1940 begonnen. Braunschweig. „ [10546]
Handelsregister .
Amtsgericht Braunschweig. 25. Mai 1940. Neueintragung:
A 3786 Willi Schnellecke Fern⸗ transport und Spedition Destedt üb. Braunschweig, Destedt. Inhaber: Willi Schnellecke, Fuhrunternehmer,
Destedt. Veränderung: 1
B 790 J. A. Schmalbach Blechwaren⸗ werke Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig (Hamburger Straße 37 — 40). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. är) 1940 sind Satz 13 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und Satz 15 (Hauptversammlung) der Satzung ge. ändert. Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Leer (Firma Ostfriesische Blechwarenfabrik Mido Zweigbetrieb der J. A. Schmalbach Blechwarenwerke Aktiengesellschaft, Radebeul (Firma Sächsische Blechwarenfabrik Radebeul Zweigbetrieb der J. A. Schmalbach lechwarenwerke Aktiengesellschaft), Braunschweig (Firma Karges⸗Hammer Maschinenfabrik Zweigwerk der J. A. Schmalbach Blechwarenwerke Aktienge⸗ fellschaft), Koblenz (Rheinische Blech⸗ warenwerke Weißenthurm LIG“ der J. A. Schmalbach Ble warenwerke Aktiengesellschaft), Osterbura (Firma
Osterburger Blechwarenfabrik Zweigbe trieb der J. A. Schmalbach Blechwaren werke Aktiengesellschaft), Karlsruhe (Firma Rheinisches Blechwarenwerk Karlsruhe Zweigbetrieb der 1 Schmalbach Blechwarenwerke Aktienge sellschaft) und Seesen (Firma Seesene Blechwarenfabrik Zweigbetrieb der J A. Schmalbach Blechwarenwerke Aktien gesellschaft).
Calbe, Milde. [10547] Handelsregister Amtsgericht Calbe a. d. Milde. Calbe a. d. Milde, den 24. Mai 1940. Neueintragungen:
A 76 Alfred Rahn in Bruna
(Landmaschinen). 2 Einzelfirma. Inhaber ist der Schlosser meister und Kaufmann Alfred Rahn irn Brunau. Einzelprokuristin: die ledige Marga⸗ rete Rahn in Brunau.
Darmstadt. [10548 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Veränderungen: Darmstadt, den 23. Mai 1940.
B 484 Hessische Eisenbahn⸗Aktien gesellschaft, Darmstadt. Oberbuchhal⸗ ter Julius Göbel in Darmstadt hat Prokura. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem
zweiten Prokuristen berechtigt. Darmstadt, den 24. Mai 1940.
B 507 Goebel Aktiengesellschaft, Darmstadt. Wilhelm Sirp, Ober⸗ ingenieur in Darmstadt, Wilhelm Strahringer, Dipl.⸗Ing., Oberingenieur in Darmstadt⸗Eberstadt, Wilhelm Kiel, Kaufmann in Darmstadt, Karl Köhler, Kaufmann in Darmstadt, Franz Mach⸗ wirth, Kaufmann in Darmstadt, haben Gesamtprokura in der Weise, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder zwei von ihnen gemeinsam berechtigt sind, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Düsseldorf. 1 [10770]
Handelsregister Amtsgericht Düfseldorf. Düsseldorf, den 27. Mai 1940. Neueintragungen: 1
A 14 213 Emil Lumbeck, Düssel⸗ dorf (Vertrieb von Zeitungen und Zeit⸗ schriften, Kreuzstr. 54). Inhaber: Emil Lumbeck, Kaufmann in Essen.
A 14 214 Wwe. Lisbeth Kra⸗ winkel, Düsseldorf (Ferntransport⸗ unternehmen, Engerstr. 3). Inhaber: Witwe Peter Krawinkel, Elisabeth — genannt Lisbeth — geb. Krey, Kauffrau in Düsseldorf.
Veränderungen: 8
B 5436 Düsseldorfer Weinbrenne⸗ rei Rouette & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Richard Geldner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Paul Krissel, Kaufmann in Düfseldorf, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. “
B 5657 Schiess⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Prokurist ist Dr. Carl Graeff in Düsseldorf. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mif einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten.
B 5690 Dr. Chr. Matthes Stif⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 9. Mai 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nicht mehe Unterstützung bei Beurlaubungen.
A 11 62g8 Rohde & Dörrenberg, Düsseldorf. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. 8
A 11 841 Reichenbach & Honer⸗ vogt, Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Reichenbach ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
à 13 248 M. Koyemann Nachf. Puchstein & Co., Düsseldorf. Hans Friedrich Puchstein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle sind in die Gesellschaft eingetreten Witwe Liselotte Cech geb. Puchstein in Haus Morp bei Erkrath als persönlich haftender Gesellschafter und 3 Komman⸗ ditisten. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist erhöht. Hermann Deubert, Kaufmann in Düsseldorf, ist in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen.
A 13 665 Jean Sporrer, Düssel⸗
8