8
1
Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1940. S. 4 1
Roch; Bavyerische Versicherungs⸗Bank.
— — —
Ausgaben.
I. Abschreibungen auf Kapitalanlagen: auf Grundbesitz . auf Forderungen —,— 8 Fesganniger BbbZb auf Währungen —,—
. 118 610,—
oꝗub8n15
ab: bei den Versicherungszweigen verrech⸗
nete Anteile . . . ..
Steuern und öffentliche Ebgaben
ab: bei den Versicherungszweigen verrechnete
Anteile .. 14““
.Zuweisungen an die Wohlfah tseinrichtungen..
.Ueberschuß aus dem Geschäftsjsahrll
Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres Verwendung: 9
1. An die Aktionäre 8 % des eingezahlten
Aktienkapitals. 11““
„Satzungsgemäße Gewinnanteile des Auf⸗
sichtsraes . ..
„Ueberweisung auf das Konto „Forde⸗
rungen an die Aktionäre’”“ .
. Vortrag auf neue Rechnug
Summe
2.
91 202
435 406
545 441 250 436
272 000 67 200
200 000 256 677
879 432 02
1“
31 819
444 025 250 000
795 877 “
1521 723 07
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der
Versicherungsunternehmung sowie der vom Nachweise entsprechen die Buchführung, soweit er den Rechnungsabschluß
Der Prüfer:
erlaͤutert, den gesetzlichen Vorschriften. Franz Köhler.
Vorstand erteilten Aufklärungen und der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht,
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1939.
— — Aktiva. Forderungen an die Aktionäre.. Grundbesiz.. Hypotheken
Schuldscheinforderungen gegen
80 2. 2 2 *⁴
0 2 . 2
öffentl, Körper⸗
schaften ... Wertpapiere.. . Eigene Aktien “ Guthaben bei Bankhäusern .. 8 Forderungen an Konzernunternehmen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prümien⸗ überträge aus dem kaufenden Rürkversiche⸗ vt verkeheheh
b) Sonstige Forderugen .
Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗
mungen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungsverkehr: Feuerversicheruug b) Sonstige Forderungen 1“ Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen R.ℳ 21 733,91 in Pos. III enthalten . Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder 14““ .Rückständige und anteilige Zinsen.. Außenstände bei Generalagenten und Agenten Rückstände bei Versicherungsnehmern... Barer Kassenbestand und Postscheckguthaben. . Inventar und Drucksachen . “ . Darlehen auf Vers.⸗Scheine mit Präm.⸗Rück⸗ Sonstige Aktiva: 1. Vermögenswerte des Pensionsfonds: v1611161A11A1AAX“AX*“*“; Schuldscheinforderungen gegen öffentl. Körperschaftern.. Bankguthaben.. 816 2. Guthaben bei Dritten... 3. Rechnungsabgrenzungsposten:n .
XXI. Hinterlegte Werte f. Kautionen n. ℳ 1719913,42 Gesamtbetrag
98 6 555
. Passiva.
II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage (§ 130 AG., § 37 VAG.) b) Andere Rücklagen (freie Rücklagen) .
III. Sonstige Reserven, und zwar: a) Reserve für außergewöhnliche Schadenfälle b) Reserve für Pensioͤnsverpflichtungen.. IV. Wertberichtigungen: Grundbesitzentwertungs⸗ fonds (s. Ziffer II der Aktiva). . Rückstellungen für ungewisse Schulden.. VI. Prämienreserven der Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherung: 1 Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallversicherung... 1 b) Haftpflichtversicherung . c) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung Prämienrückgewährreservre Sonstige rechnungsmüäßige Reserven. VII. Prämienüberträge: . Feuerversicherung 9 Einbruchdiebstahlversicherungg . Wasserleitungsschädenversicherung. Transportversicherung . . . . . . . . . . Kraftfahrzeugunfallversicherung. 88 865,14 Kraftfahrzeughaftpflichtversicherg. 770 856,38 Kraftfahrzeugkaskoversicherung Glasversicherug.. . .. Maschinenversicherung.
.
Kredit⸗ und Kautionsversicherung 1
6 595 565
Unfallversicheruug . Haftpflichtversicherung.
.Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle: V
.„ 2„
Feuerversicherung . . Einbruchdiebstahlversicherung Wasserleitungsschädenversicherung. Transportversicheruug. . . . Kraftfahrzeugunfallversscherung. 50 262,— Kraftfahrzeughaftpflichtversicherg. 73 179,— Kraftfahrzeugkaskoversicherung 9 Glasversicherung. Maschinenversicherung „ Kredit⸗ und Kautionsversicherung, uüunfallversicherung. Haftpflichtversicherunungg.. IX. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen: 1 . a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkerelhk b) Sonstige Verbindlichkeiten
7 * .⁴ .⁴ 20
. 209 777,66
R. ℳ
10 048
—
1 502 348
34 894 56 990 32 056 287 412 46 088
913 552 71 504 16 338 96 675
1 069 499
22 606 187 168 51 201 204 875 621 429
83 529 8 332
2 496 171 221
271 138 93
500 000— 179 407 03 39 125 25 81 395 66
12 448 150 520
169 652
—
4 511 579 677
821 235 —
26 397— 736 309
R. ℳ 4 600 000 8 657 453 616 179
1190 140 3 351 944
1 004 194
2 181 755
120 520 24 002 684 8 000 000
1 500 000
90
404 445
3 797 657 53 025
legt und
§ 65 Abs.
Gehei und Direk
München, Präsident
o) Verbindlichkeiten
o) Verbindlich
11) Guthaben von General g) Guthaben von Driten h) Versicherungssteuer. Rechnungsabgrenzungsposteen . . Pensionsfonds für Angestellteü. Kautionsguthaben von Vertretern und Ange⸗ stellten R.ℳ 1 719 913,42 Ueberscͤh(uubbß . . .
nehmungen und
Anläßlich der H am 21. Mai 1940 haben sie Aufsichtsrates ergeben:
Durch Tod ausgeschieden s
Hypotheken⸗ und
Hans Heß,]
Neu in den Aufsichtsrat wurden gen Schumann, Vorstandsmitglied der Bagyerischen zugleich als stellvertretender Vorsitzer;
München; Direktor Fritz
——
——
X. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗ rrungsunternehmungen: ) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden
Rückversicherungsverkehr
b) Sonstige Verbindlichkeiien. .
XI. Sonstige Verbindlichkeiten: a) Hypotheken, Grun
Wechsel “
tungen
und Scheckbürgschaften
aufbewahrt.
Der Treuhänder: Die unter Pos. VI der Pa
1 des Gesetzes über die
ommerzienrat, München
tor Joseph Schreyer, Geheimer Wechselbank, München (gestorben am
Turnusgemäß ausgeschieden sind solgende Herren: jur. h. c. Eduard Hamm, Dr. jur. Hans Heß, den Genannten wurden wiedergewählt die Herren: Walther Meuschel, Hans Noris.
dschulden und Renten⸗ schulden auf dem eigenen Grundbesitz.. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener gegenüber Banken ... d) Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrich⸗ keiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ agenten und Agenten
“¹
LLE5
166 321 194 666 197 197 129 622 2 181 755
795 877 24 002 684
Gesamtbetrag 8
Die in die Bilanz eingestellten Prämienreserven sind vorschriftsmäßig ange⸗
Dr. L. Braun. siva eingestellten Prämienreserven sind gemäß eaufsichtigung der privaten Versicherungsunter⸗
Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. Andreas Lohrer, Mathematiker.
auptversammlung der Bayerischen Versicherungs⸗Bank, A.⸗G., ch folgende Aenderungen in der Zusammensetzung des
ind die Herren: Dr. rer. pol. h. o. Hans Remshard,
,stellv. Vorsitzer (gestorben am 28. August 1939) Justizrat, Vorstandsmitglied der Bayerischen 20. Februar 1940).
Johann Deininger, Dr. Walther Meuschel, Hans Noris. Von Johann Deininger, Dr. jur.
gewählt die Herren: Justizrat Ferdinand Hypotheken⸗ und Wechselbank, ⸗Oberführer Erwin Metzner,
des Bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften,
Hille, Bayerische Motorenwerke, München.
Herdfabrik Delligsen Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember. 1939.
—
Fe St
Ka
I. Gri
IV. Verb
Abgang 1 Maschinen und maschinelle
Beteiligung...
Anzahlung.... Forderungen auf Grund d
Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..
ndkapital
Auf Grund von Warenliefer Sonstige.. . V. Posten der Rechnung VI. Gewinn 1939 .
Aktiva.
I. Anlagevermögen: — Bebaute Grundstücke mit Fabrik⸗
gebäuden.
lagen.
Wasser⸗ und Kraftanlagen.. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗
schäftsausstattung:
a) Werkzeuge und Geräte. b) Modelle und Formen
4⁴ 1 .„ % EE11 „-E1“
II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse..
rtige Erzeugnisse . euergutscheininen...
und Leistungen
ssenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗
scheckguthaben..
8665
Passiva. Gesetzliche Rücklage .
agen: a) b) Freie Rücklage
0) Fefolgschaftsunterstützungsrücklage III. Rückstellungen
indlichkeiten:
9 6 6 5 6 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
ün⸗
ungen und Leistungen 18 925,51
sabgrenzugg . “
Abschr. 31.12.1939 Rℳ „o, .t
1. 1. 1939
Zugänge R.Aℳ „9ꝗR.Nℳ ₰h
. 59 000 335 05] 1 984 19
70
3 019
4 825 2 653
34 825 953
. 11 400 15 000
12 129 2 923 1 2 564 1 201
500 800
2 000
118 903
8 000 4 630 53 1 2 923 17 1 3 764 84 1 300 1 000
1 000— 51116,48
27 580/4
8 52 533,30 8 16 771, . 19 781,65 8 14 880,—
790,—
on Warenliefe ungen . 31 684,10
2 452,87 3 833,50 315,80
261 945
200 000
13 300 7 500
25 089
3 175 12 880
261 945
164,19
KX“
insen
Zuweisun Zuweisun
teuern vom
Gewinn 1939 ..
Nach dem abschließenden E der Bücher u klärungen und Nachweise entspreche G . Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Delligsen/ Berlin, den 11. April 1940. 8 18
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. 2 Abschreibungen auf Anlagen..
9 7. 28 0- *
g an die freie Rücklage.
Erträge. Jahresertrag gemäß § 132, II, 1. Akt.⸗Ges.. Außerordentliche Erträge....
Lang und Stolz W
Lang, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand: Max Bischoff. Der Aufsichtsrat: Dr. Heinz Hemeyer, Vorsitzer; Rechtsanwalt und Notar August Bodemann, stellvertr. Vorfitzer; Buchdruckereibesitzer Ewald Dobler; Bankier; Heinrich Rosemeyer. Delligsen, im April 1940.
Einkommen, vom Ertrag Beiträge an Berufsvertretungen... Außerordentliche Aufwendungen. Zuweisung an die Gefolgschaftsun g an die selasnch Rücklagea . .
terstützungsrücklage
R. ℳ 207 603 14 752 15 27 580 48 1 739 42 20 025 20 2 920 66 3 098 — 3 165/10 1 037 57 4 000 — 12 880/31
298 802 27
und v
295 471 27
3 331 298 802 27
9 ⁴ ⁴
ß 9 991ö
rgebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund nd der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
n die Buchführung, der Jahresabschluß und der
irtschaftsprüfungs gesellschaft. Fritz, Wirtschaftsprüfer.
2
Der Vorstand.
[10 913]
Wilhelm Wolff Aktiengesellschaft.
Unsere sechsundzwanzigste ordent⸗ liche Hauptversammlung findet statt am Samstag, den 20. Juli 1940, vormittags 9 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen in Pforzheim, Hohen⸗ zollernstraße 81.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Pesreeselchlugles, üür 1939 so⸗ wie Beschlußfassung über die Ver⸗
wendung des Gewinnvortrages.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechtes sind gemäß § 23 unserer Satzun⸗ gen die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 16. Juli bei dem Vorstand unter Angabe der Num⸗ mern angemeldet haben. Bei Beginn der Hauptversammlung sind die ange⸗ meldeten Aktien oder Bescheini⸗ gungen über ihre interlegung Nachweis der Berechtigung zur
eilnahme vorzulegen. Zur Entgegen⸗ nahme der Hinterlegung und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind ermächtigt: der Vorstand, ein Notar, eine deutsche Effektengiro⸗ kasse, ferner die Filialen der Deut⸗ Uühen Bank in Frankfurt a. M.,
annheim und Pforzheim.
Pforzheim, den 29. Mai 1940.
Der Aufsichtsrat. Dr. Hans Furler, Vorsttzer.
[10269].
Schramm Lack⸗ und Farben⸗ fabriken Aktien gesellschaft, Offenbach, Main. Hesns auf 31. Oktober
R. Nℳ 96 000 192 200
Aktiva. Grundstücke.. Gebäude Maschinen ... Betriebseinrichtungen Büroeinrichtungen. Kraftwagen.. Beteiligungen.. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
v“ Fertige Erzeugnisse 1 Wertpapierere.. Eigene Aktien... Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen
und Leistungen. Wechsel und Schecks 8 Kassenbestand, Guthaben
bei Notenbanken und
Postscheckämtern Andere Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen ... Ferdinand⸗Pfaltz⸗Stiftung
IIIIIIl
1 226 000
324 900 201 800 195 511
85 200
121
727 213 124 326
26 839 214 369
2 436 20 000
2 436 800
k Passiva. Aktienkapital... Gesetzlicher Reservefonds. 100 000 Andere Reservefonds.. 538 000 Rückstellungen... 316 604 Wertberichtigungsposten 105 000 Verbindlichkeiten auf
Grund von Warenliefe⸗ 11“ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Ferdinand⸗Pfaltz⸗Stiftung Reingewinn 1938/39 ein⸗ schließ;l. Gewinnvortrag
1 000 000
179 768/90
44 368 78 20 000 —
133 058 13
2436 800 65 Ergebnisrechnung auf 31. Oktober 1939.
—J——————ꝛ—ꝛ—ꝛꝛꝛꝛ::——— R. “ℳ 39 541 047,05 35 172 46
Löhne und Gehälter Säziale Abgaben. .. Abschreibungen auf An⸗ 1u1“”“ Besitzsteuern... Alle übrigen Aufwendun⸗ gen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Reingewinn 1938/39 ein⸗ schließlich Vortrag
105 986 16 541 966/74
988 364
133 058 [2345 595
Ertrag. Gewinnvortrag 1937/38 Verkaufserlös nach Abzug
der Aufwendungen für b
Roh⸗, Hilfs⸗ und Be-. triebsstoffe... . . . 2 218 839 Erträge aus Beteiligungen 58 842 3“ 8 102 12 345 595
In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1938/39 auf 12 °% festgesetzt worden. Hier⸗ von sind nach den gesetzlichen Bestimmun⸗ gen 4 % in den Anleihestock abzuführen.
Die Auszahlung erfolgt vom 22. 5. 1940 ab bei dem Bankhaus Fr. Hengst & Co., Offenbach, Main, und bei der Deutschen Bank, Filiale Offenbach, Main.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: 1. Carl Frankfurt, Main, Vorsitzender, 2. Friedri Hengst, Offenbach, Main, stellvertretender Vorsitender, 3. Generalleutnant Bock von Wülfingen, Berlin, 4. Kommerzienrat Wilhelm Haller, Friedberg, 5. Philipp Krafft, Offenbach, Main.
e1 gea,- Main, den 21. Mai 1940.
8 er Vorstand. Alfred Mehlhase, Frankfurt, M. Stellv. J. Seitz, Frankfurt, M.
59 811
men eg Zönen
Wertberichtigung a. Posten
Dritte Beilage zum Re
ich
S., und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 1.
[10922] Hiermit machen wir bekannt, daß Herr Dr. jur. Hermann Schiller, Reichenberg, in den Aufsichtsrat unse⸗ rer Gesellschaft gewählt worden ist. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den erren: 1. Ernst Aubin, Industrieller, eichenberg, Vorsitzer, 2. Dr. Conrad Böttcher, Rechtsanwalt, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, stellvertr. Vorsitzer, 3. Heins Ginzkey, Industrieller, Maffersdorf bei Reichenberg, 4. Rudolf v. Grasern, In⸗ dustrieller, Reichenberg, 5. Ernst Kanz⸗ ler, Direktor der Böhmischen Escompte Bank & Creditanstalt, Prag, 6. Dr. Hermann Schiller, Hauptgeschäftsführer des Gauwirtschaftsamtes der NSDAP. Sudetenland, Reichenberg, 7. Dr. J. 1be”] Meyer, Wirtschaftsberater, ürich.
Reichenberg, den 30. Mai 1940. Vereinigte Färbereien Aktien⸗ gesellschaft, Reichenberg.
Der Vorstand. Ostdentsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke Act.⸗Ges.,
[10259]. Heiligenbeil. Bilanz für 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden: I. 1.1939
Zugang.
AᷣE
. 109 000,— 1 500,— 110 500,— Abschreibung 6 000,— Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten: 1. 1. 1939 177 000,— Abgang. 1 500,— 775 500,— Abschreibung 9 000,— Unbebaute Grundstücke: 1. 1. 1939. 48 887,60 Abgang. 3050,48 Maschinen: 1. 1. 1939. Zugang.
104 500
8
166 500
45 837
1,— 32 097,04
32 098,04
Abschreibung 32 097,04
Werkeunge . . . . ..
Betriebsausstattung und Geschäftsausstattung:
1. 1. 1939.
Zugang.
3 967,38 —2568 38 Abschreibung 3 967,38 Fuhrpark: 1. 1. 1939. Zugang.
1,— 350,— 357,— Abschreibung 350,— Mobelle . ... .. Beteiligung Heiligenbeiler Wohnungsbauverein: 1. 1. 1939. 3 600,— Abschreibung 1 200,—
88
2 400 319 242
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . 165 261,55 Halberzeug⸗ nisse. . . . 159 648,43 Fertigerzeug⸗ nisse. 38 423,32 Wertpapiere .. . . . . Eigene Akkien (Nennwert Rℳ 39 600,—1) Hypothekenforderung.. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 11“] S Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.
363 333 13 420
36 336 4 939
166 709 34 001 236
14 831 30 079 15 553
Passiva. Grundkapital:
Stammaktien 1666 ⅞ = Stimmen 500 000,— Vorzugsaktien 500 bzw. 100 Stimmen 5 000,— Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen 81875785,— II -Iv 38 468,76 Rücklagen für soziale Zwecke. 28 903,39 Andere Rück⸗ lagen
505 000
8 354,50
des Umlaufvermögens. Rückstellung auf ungewisse 1“; Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗ schulden Werksparein⸗ IGge Verbindlich⸗ keiten aus Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 47 336,94 Rechnungsabgrenzung — Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938. 18 725,05 Gewinn 1939 28 254,32
. 109 680,— 13 653,ͦ25
““ 59 647,66 230 317
7 813
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für 1.1.1939 bis 31.12.1939. Aufwand. R. ℳ Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen: Abschreibungen auf An⸗ lagever⸗ mögen 52 614,42 Wertberichtia-a gung auf 8 Posten des Umlaufver⸗ mögens.. 6 636,8 Zinsmehraufwand... Beiträge zu gesetzlichen Be⸗ rufsvertretungen Steuern und Einkommmen, Ertrag und Vermögen. Zuweisung zu Rücklagen für soziale Zweckeü.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938. 18 725,05 Gewinn 1939 25 254,32
43 979 691 268
“ Ertrag. Gewinnvortrag aus 1938. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß .. Außerordentliche Erträge.
18 725
657 657 14 885
691 268
437 824 32 726
37 11
05
83 23
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Königsberg (Pr), 27. März 1940.
Werner Vater, Wirtschaftsprüfer.
Die 43. ordentliche Hauptversammlung vom 23. Mai 1940 hat die Verteilung von 6 % Dividende beschlossen, die gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 37 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer zuzüg⸗ lich 50 % Kriegszuschlag
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Deutschen Bank, Filiale in
“ (Pr), oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, sofort zahlbar ist.
Aufsichtsrat: Richard Wirth, Fabrik⸗ besitzer, Milspe, Vorsitzer; Max Schroeder, Bankdirektor, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Erich Pudor, Bankdirektor, Königsberg (Pr); Horst von Restorff, Landwirt, Lin⸗ denau, Ostpr.; Hans Svendsen, Kaufmann, Königsberg (Pr); Hermann Gustav Wirth, Betriebsleiter, Milspe.
Heiligenbeil, den 25. Mai 1940.
Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke Act.⸗Ges. Der Vorstand.
H. Heßmer.
101cs. Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Sthamer A.⸗G., Hamburg⸗Billbrook.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Grund und Boden. „
b) Geschäfts⸗u. Wohngebäude: Stand
am 1. Januar 1939 Abschreibungen
c) Fabrikgebäude: Stand a. 1. Januar 1939 . . ... 3528 700,—
Zugang.
Abschreibungen
Unbebaute Grundstücke.
Maschinen und maschinelle Anla
Stand am 1. Januar 1939
Abgang Abschreibungen
Zugang
Abschreibungen
Patente. Beteiligungen.
H8n
II. Umlaufvermögen:
Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse, Waren
88gS
Wertpapiere Geleistete Anzahlungen
2
.
und Leistungen
.
scheckguthaben.. Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
H99 2Snℳ
2*.
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Wechselobligo Rℳ 52 845,38
Passiva. I. Grundkapital: 1. Vorzugsaktien 2. Stammaktien
II. Gesetzliche Rücklage..
III. Rückstellungen für ungewisse Schulden 8
IV. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken und Grundschulden
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlefergn.
und Leistungen..
3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmgn.
4. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln und der Ausstellung eigener
5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken
6. Sonstige Verbindlichkeiien . V. Ge
winn: 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.
2. Reingewinn 1939 Wechselobligo Rℳ 52 845,38
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
Forderungen auf Grund von Wa
.⁴ 0 ⁴ 0
*“ —EE 2 02
*⁴ 0 2⁴ 0 e 0 .⁴ 0 0 90 87 ¹
ͤ . . 1194 032,02
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Stand am 1. Jan. 1939
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
.
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗
genz
renlieferungen
R. ℳ
663 948
88 100,— 4 800,—
1 705,81 550 705,87 27 705,81
88 55 55556
— 1 246 948 106 051
847 000,—
25 000,— 837 852,52
5,— 6 765,72 6 768,72 1 765,72
943 262 23 616 169 303
536 18² . 73 390 13 214
941 601
12 626 2 748 2 880
250 000 1 250 000 —— — —
666 354 07
302 561 10 133 584 43
52 486 57 176 613 65 39 547 33
2 35780 5 804 95
6 9 9 9
11““
echsel
1 371 147 15
9 142881
3028 948,54
Aufwand.
1. Löhne und Gehälter. 2. Soziale Abgaben
3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen
oo“
7. Gewinn: Reingewinn 1939
8 Ertrag. 1. Gewinnvortrag aus 19388 2. Ertrag gemäß § 132 II, 1 AG. . 3. Erträge aus Beteiligungen 4. Außerordentliche Erträge
Hamburg, im April 1940.
0
5. Steuern von Einkommen und Vermöge 6. Beiträge an Berufsvertretungen... Gewinnvortrag aus 1938 .
Rℳ 8. 748 415138 55 752/˙59 228 303 55 75 731 07 89 754 78 2 762 87
% °o 090 90 05 0 0ᷓ;5 o à0 0e0 ½ 596G „ 0öe 8xZeöö“ „ 6, beeöe
8 8 14281 1 208 863 05
2 337 86
1 178 552/ 14 334/90
27 638 15
1 208 863 05
Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Sthamer A.⸗G. Der Vorstand.
„Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstande erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab en 25. April 1940.
Hamburg,
Dr. Hasenelever.
schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
*
Eugen Reimer, Wirtschaftsprüfer.
1a
„ 1ℳ 1.“
Reingewinn..
[10300v]ͤõ. Bilanz per 31. Dezember 1939. Aktiva. Effektenkonsortialkonto.. Effektenkonto
Kontokorrentkonto: Bankguthaben 5 106,— Debitoren 70,07
ERℳ ₰ 1 261 —
JEööö55655
5 176 07 6 438 07
Passiva. Liquidationskonto Konto für nicht erhobene Li⸗
quidationsrate .. Kontokorrentkonto: Kreditor.
E“ 4 238,07
V 2 150 — 50— 6 438 ,07 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Verlust. R. ℳ 9 Handlungsunkosten 1 874 24 Steuern . „ 1 695 20 Uebertrag auf Liquidations⸗
konto.
.„ 2 7⸗ v11“ *
882,41 4 391 85
Gewinn. 161 85 4 230 — 4 391 85
Berlin, den 31. Dezember 1939.
Grundstücks⸗Aktien gesellschaft
in Liqu. Paul Dobrinowicz. Max Weigel.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der 5 und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der mir vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ prechen die Buchführung, der Jahresab⸗ chluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Berlin, den 16. März 1940.
Wilhelm Großmann.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Georg Maerz, Vor⸗ sitzer? Bankdirektor Dr. Carl Papeke, stell⸗ vertretender Vorsitzer; Diplomingenieur Rudolf Laue, Zeuthen (Mark).
Effektenkonsortialkonto ...
Färbereien und Appreturanstalten 82
Georg Schleber Aktiengesellschaf Reichenbach i. V. 2n. 1 Hierdurch werden die unserer Gesellschaft zu der 26. Juni 1940, nachmittags 16,30 Uhr, stattfindenden 48. or⸗ dentlichen Hauptversammlung gebeos eingeladen. 10964] Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. September 1939 mit den Be⸗ richten des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .Entlastung des Vorstandes und des “ 8 Satzungsgemäße eschlußfassun über die Bezüge des Au mugsaffung . Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungs⸗ gemäß scheiden alle Aufsichtsrats⸗
Aktionäre am
er⸗
mitglieder aus, sind aber wieder
wählbar.
Wahl der Bilanzprüfer.
.Beschlußfassung über die Ein⸗ ziehung von nominell Rℳ 382 000,— im Besitz der A.⸗G. be⸗ findlichen Aktien und entsprechende Herabsetzung des Grundkapitals sowie über die Einzelheiten der Durchführung.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche bis zu Beginn der Versammlung sich als solche durch Vorlegung ent⸗ weder von Aktien oder Depotscheinen, in welchen die Hinterlegung von Aktien unter Angabe von deren Nummern
ist, legitimieren. Die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an
der Hauptversammlung hat mindestens
drei Tage vor der letzteren zu ge⸗ schehen. .
Reichenbach i. V. und Greiz, den 30. Mai 1940.
Schleber Aktiengesellschaft. 3 Der Vorstand.
Georg Schleber. Werner Schleber
Georg
Union⸗Baumaterialien⸗Gesellsch aft, Wien.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Stand am
[10472]. 1. 1. 1939
Abschrei⸗
Abgang
Aktiva.
Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗
stücke .. 2. Unbebaute Grund⸗
““ 3. Geschäftsaus⸗
stattung. 4. Beteiligungen. 5. Wertpapiere.
842 630 593 702
1 1 184 554 110 541
—
1 015 385
50 000
1 609 088 16
1 7 156 90 345
1 227 397
8 996 — 11 200—
2v v5 5
1 734 582
[256 303 64 25 975 20
Umlaufvermögen: 6.
8. 9.
Kassenbestand, Postscheckguthaben
Bankguthaben. 10. Sonstige Forderungen.. 11. Rechnungsabgrenzungsposten..
Bürgschaften Rℳ 1 317 199,11
Passiva.
Grundkapital: 8 1
EEbbbe“] Rücklagen:
13. Gesetzliche Rücklagen.
H4. Freiwillige Rücklagen .
15. Rückstellungen Verbindlichkeiten:
16. aus Hypothekenschuldhen
17. Anzahlungen für Mieten.
18. aus Lieferungen und Leistungen
19. gegenüber Banken.
20. Sonstige Verbindlichkeiten..
21. Rechnungsabgrenzungsposten..
Bürgschaften R.ℳ 1 317 199,11
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.. 7. Forderungen an Konzernunternehmen..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
3203 645 17 565,86 . 259 976,55 4 149,01 76 893,— 8 672,34
“ 367 256 1970
3 572 872
1 400 000
. 737 091,84 . 662 487,28
1 399 579 26 231
481 949,57 1 458,69 22 134,32 173 972,—
12 706,55 692 221 13
3 958 68 50 882 05
3572 872 08
Dezember 1939.
31.
Verluste.
1. Aufsichtsratsvergütungen und Gehälter
.ꝗ Ceeenbö656 3. Abschreibungen vom Anlagevermögen 4. Steuern Reingewimn. . . . ..
1““
1111X1X1X“X“
hgew nn .⁴ ⁴ 0⁴ 90 0⁴ .⁴ ³⁴ 2 20 .⁴ . ⁴
Wien, am 31. Dezember 1939.
R. ℳ 46 002 97
475 79 25 973 20
50 882 05 152 485 32
115 173,11
4 .⁴
152 485 32
8
Union⸗Baumalterialien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Tazoll.
Ehlich.
Wilms.
Hollitzer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell haft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
8e soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 12 8
Zien, im April 1940.
8 Dr. Emil Steinfelder, Wirtschaftsprüfer.
Die Auszahlung der in der Hauptversammlung vom 22. Mai 1940 beschlossenen Dividende für 1939 von E. ü 3,50 für eine Aktie über S 100,— erfolgt ab 1. Juli 1940 abzüglich 15 % Kapitalertragssteuer (einschließlich Kriegszuschlag) gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 7 bei der Länderbank Wien, Aktiengesellschaft
in Wien.
Aufsichtsrat: Wirkl. Geheimrat Prof. Dr. Paul Knoke, Blankenburg a. Harz, Vorsitzer; Dr. Johannes Semler, Berlin, Vorsitzerstellvertreter; Ernst August Prinz von Hannover, Blankenburg a. Harz; Direktor Dr.⸗Ing. Alois Danninger, Scharn⸗ stein, Oberdonau; Rechtsanwalt Dr. Erich Führer, Wien; Baudirektor Ing. Heinrich Lutz, Wien⸗Mauer; Dipl.⸗Ing. Herbert von Neuman, Wien.
Vorstand: Baurat h. o. Dipl.⸗Ing. Max Tazoll, Wien, Vorsitzer; Dir. Anton
Ehlich, Wien; Dir. Ludwig Wilms, Wien; Kommerzialrat Franz Emil Hollitzer, Wien.
Wien,
1u““
am 24. Mai 1940.
111“ 118 “
29 151 31
37 312 21
¹
Färbereien und Appreturanstalten
82,
die Gesellschaft selbst bescheinigt eg
ZEI1““