1940 / 127 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

F. D. Preuß eärgrn (Pr). Bilanz zum 31. 12. 1935.

☛—

[10478] Besitzwerte. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden 95 500,— Abschreibung 1 500,— Fabrikanlagen und ande⸗ ren Baulich⸗ keiten. 33 200,— Abschreibung 1 000,—

Lager⸗ und Versand⸗

5275,— 320,—

3150,—

Abschreibung 1 156,— Fuhrpark 13 900,— Zugang 3 026,31 16 926,31

. 6 371,—

0 555,31

Abschreibung 5 555,31 Maschinen und maschinelle Anlagen 1,— Zugang..

Abschreibung. Mobilien und 1,— Zugang 1 653,95 1 654,95 Abschreibung 1 653,95. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe.. 38 634,66 Hakbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeug⸗ nisse .59 347,07 Wertpapiecre . .... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen öebööö“ Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und scheckguthaben Andere Bankguthaben.. Posten der Rechnungsab⸗ greneauukuk6 Sonstige Aktiva: Verlust⸗ vortrag aus den Vor⸗ J14“

. 903,65 507,05 903,65

29 324,55

0 —6 60 695 0

Verbindlichkeiten. Grundkapital: Stammaktien 430 000,—

Vorzugs⸗

aktien 20 000,— Rückstellungen. . Wertberichtigungsposten:

Für Außenstände.. Verbindlichkeiten: Hypotheten Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen neh Leistungen gegen⸗ ver:

seichsmonopol⸗

verwaltung 33 182,24

nderen Gläu⸗

bigern 27 095,57 Darlehen Posten der Rechnungsab⸗

grenzung 1“ Reingewinn 1939.

707 562

8

127 306 7 396

180 248 7 385

11 114 34 447 3 391

203 072

60 277,81 76 117 03

10 503 74 47 925 25

707 562 19

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 31. Dezember 1939.

——

Soll. Aufwand: Verlustvortrag aus den Vor⸗ 1XX““ Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen. 11 768,91 Andere Abschrei⸗ bungen .10 591,80 bbe6*“ teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

6 96 6918.

Haben. Ertrag: Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß .. Mieten Außerordentliche Erträge Verlust aus den Vorjahren 203 072,16 Reingewin 939 47 925,25

Rℳ *&

203 072 113 351 7 259

22 360 13 735

155 146 91

Nach dem abschließenden Er

389 439 63 gebnis mei⸗

ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Königsberg (Pr), 10. April 1940. Dipl.⸗Kfm. Dr. Bruno Siltmann,

8 Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Günther Heinrich,

Königsberg (Pr

, Vorsitzer; Direktor Ruü⸗ dolf Müller⸗Rückforth, Konigsberg (Pr),

stellv. Vorsitzer; Insterburg.

Königsberg (Pr), den

J. D.

Der Vorstand.

vpro 1939.

Generaldirektor i. Albert Fischer, Weimar; Oskar Hassenstein,

Preuß A.⸗G. Kurt Preuß.

[93841. Helvetia Schweizerische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in St. Gallen. . Siebenundsiebzigster Rechnungsabschluß Geschäftsjahr 1939. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

R.

27. Mai 1940.

Einnahmen.

Saldovortrag aus dem Vor⸗

jahre 1 Prämienreserven aus d

Vorjahre:

Feuerversicherung

5 808 069,06 Einbruch⸗

diebstahl Wasserleitungs⸗ schaden. 135 306,08 Glasbruchver⸗ sicherung . 31 855,92

Schadenreserven aus dem Vorjahre: Feuerversicherung

2 443 872,04 Einbruchdieb⸗ stahl. Wasserleitungs⸗ schaden. 37 330,25 Glasbruchver⸗ sicherung 4 240,—

Prämieneinnahmen:

Feuerversicherung

19 542 422,85 Einbruchdieb⸗ stahl 995 549,64 Wasserleitungs⸗ schaden . 287 298,71 Glasbruchver⸗ sicherung. Elementar⸗ schaden 3 837 95

Schadenanteile der Rück⸗ versicherer: Feuerversicherung

4 042 789,11 Einbruchdieb⸗ stahl 15 256,68 Wasserleitungs⸗ schaden Glasbruchver⸗ sicherung. Elementar⸗ schaden 47 746,80

Ertrag der Kapitalanlagen inklusive Bankzinsen..

Total

Ausgaben. Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung 8 850 982,12 Einbruchdieb⸗ stahl.. . 170 559,04 Wasserleitungs⸗ schaden 41 720,85 Glasbruchver⸗ sicherung. Elementar⸗ schaden.. 876,56

Bezahlte Schäden und Er⸗ mittlungskosten: Feuerversicherung

7 444 624,11 Einbruchdieb⸗ stahl 78 703,74 Wasserleitungs⸗ schaden 40 762,90 Glasbruchver⸗ sicherung. Elementar⸗ schaden. 90 501,55

Provisionen und Verwal⸗ tungskosten: Feuerversicherung 4 626 259,47 Einbruchdieb⸗ stahl 384 019,84 Wasserleitungs⸗ schaden. 107 106,41 Glasbruchver⸗ sicherung 30 620,19 Elementar⸗ schaden. 1 724,23

Steuern und Abgaben.. Kursverluste und Abschrei⸗ bungen Prämienreserven: Feuerversicherung 6 414 864,44 Einbruchdieb⸗ stahl 494 994,36 Wasserleitungs⸗ schaden. 147 346,72 Glasbruchver⸗ sicherung 33 579,25

Elementar⸗ schaden. 1 776,83

Schadenreserven: Feuerversicherun —2 2 321 438,06 Einbruchdieb⸗ stahl 121 332,50 Wasserleitungs⸗ schaden, 31 308,25 Glasbruchver⸗ sicherung. Elementar⸗ schaden . —,— Saldovortrag v. Vorjahr 233 911,49

55 965,41

9 761,82 264,60

14 784,55

Z11“

3 700,—

Gewinn des ec. nungsjahres 705 611,92

.475 895,82

Fr. 233 911

. . 149 005,—

20 885 074 56

4 115 819

653 242 —— 34 973 621 65

9 064 188

7 669 376

5 149 730 1 184 131 1 396 380

2 477 778

999 523 35

l Bilanz.

Fr. Verpflichtungsscheine der 29—— -“ Welehen u. Hypotheken. Wb66525 Kassabestauaad. Eigene Geschäftshäuser.. Ausstände bei Agenten und Versicherten 11“ Guthaben bei Versiche⸗ rungs⸗ und Rückversiche⸗ rungsgesellschaften: Aus laufender Rechnung Zurückbehaltene Depots aus übernommenen Versicherungen Bankguthaben Ratazinsen a. feste Anlagen Diverse Debitoren Garantieschuldner Fr. 1 273 600,—

Total.

Passiva. Aktienkapittll. Reservefons. Kapitaleinzahlungsfonds. Prämienreserven: Feuerversicherug. Einbruchdiebstahlversiche⸗ Wasserleitungsschadenver⸗ sicherung Glasbruchversicherung.. Elementarschadenversiche⸗ rung. 8 Schadenreserven: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversiche⸗ 38““ Wasserleitungsschadenver⸗ sicherung... Glasbruchversicherung.. Nicht vorgewiesene Coupons Verpflichtungen an Ver⸗ sicherungs⸗ und Rückver⸗ sicherungsgesellschaften: Einbehaltene Depots aus abgegebenen Versiche⸗ a1*“ Diverse Kreditoren... Transitorische Passiva. Gewinn⸗ und Verlustkonto Garantieverpflichtungen Fr. 1 273 600,—

Total 29 797 582 76

Die in dem vorstehenden Rechnungs⸗ abschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 7. Mai 1940 ge⸗ nehmigten Rechnungsabschlusses.

St. Gallen, den 1. Juni 1940. Für den Verwaltungsrat: Der Präsident: Baumgartner. Der Generaldirektor. Schelling.

Berlin, den 1. Juni 1940.

Der Hauptbevollmächtigte

für das Deutsche Reich. Dr. O. Dettmer.

6 000 000

3 313 058

13 330 1018 106 477

1 560 000

2 047 419

245 585

1 020 525 1 951 328 187 199 35 886

29 797 582

10 000 000 5 000 000

400 000

6 414 864

494 994

147 346 33 579

1u“ 1 776 2 321 438 121 332 31 308

23 700 1 175

3 517 295 07 228 890 25 140 358 68 939 523 35

[5987) Steirische Wasserkraft⸗ und Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Graz. Zweite Aufforderung

zum Umtausch unserer Aktien.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 22. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗Er⸗ öffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit FE. ℳ. 22 200 000,—, eingeteilt in St. 222 000 Aktien zu je Rℳ 100,—, derart neu festzusetzen, daß auf je 5 alte Aktien zu S 25,— eine neue Aktie zu Rℳ 100,— entfällt.

Nachdem dieser Beschluß der Haupt⸗ versammlung im Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt dem Gewinnanteilschein Nr. 14 u. ff. und Erneuerungsschein bis spä⸗ testens 10. August l. J. bei der Creditanstalt —-Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, oder deren Filiale Graz, Herrengasse 15, während der üb⸗ lichen Geschästsstunden zum Umtausch einzureichen. Für je 5 alte Aktien zu 8 25,— wird eine neue Aktie im Nenn⸗ wert von Rℳ 100,— ausgefolgt.

Der Umtausch erfolgt so⸗ fern die Aktien, der Fablenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bei den vorgenannten Stellen am zuständigen Schalter unter Be⸗ nutzung der daselbst aufliegenden Vor⸗ drucke eingereicht werden und ein Schriftwechsel nicht erfolgt. Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Ver⸗ kauf der sich beim Umtausch ergeben⸗ den Spitzen nehmen die Einreichstellen entgegen. Die dabei zu entrichtenden Steuern und Gebühren gehen zu Lasten der Aktionäre.

Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 10. August 1940 nicht Öum Umtausch eingereicht worden i8ind oder welche die zum eas dur eine neue Aktie nzahl nicht erreichen und unserer jellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 179 Aktien⸗ gesetz für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗Aktien werden für Ferng. der Beteiligten nach den gesetzlichen Vorschriften ver⸗ kauft werden; der Erlös wird abzüg⸗

34 973 621

lich der entstehenden Kosien den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres

vrtienhesises zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt werden. Graz, den 6. Mai 1940. Steirische Wasserkraft⸗ und Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. —beee, 101eZn gesellschaft Waldh ahngesellschaft Waldhof. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen d. Bahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke einschließlich des Bahn⸗ körpers und der Betriebs⸗ gebäude Gleisanlagen . Betriebsmittel (Fahrzeuge Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung Umlaufvermögen: Stoffvorräte (Betriebs⸗, Oberbau⸗ und Werkstatt⸗ stoffe, Ersatzteile) Wertpapiere.. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen.. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Kassenbestand Bee Reichsbank⸗ und Po scheckgguthaben 281 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 53 947

1 042 923 56

3 937 478 501

Passiva. Grundkapital.. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklagen. Andere (freie) Rücklagen. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens Rückstellungen f. ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen: aus der Frachtenrech⸗ nung 252 782,74 ““ Sonstige 10 883,50 63 666 Sonstige Verbindlichkeiten 23 554 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 5 418,70 Gewinn 1939 14 939,17

300 000

50 506 98 416

218 400

22

20 357

1 042 923

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939. 1

der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Mannheim, im April 1940. Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Kappes, ppa. Klemenz, Wirtschaftsprüfer.

In der am 23. Mai d. J. stattgefundenen Hauptversammlung wurde für das Jahr 1939 eine Dividende von 5 0% festgesetzt.

Die Auszahlung erfolgt bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim.

Aufsichtsrat: Dr. jur Wilhelm Haas, Munchen, Vorsitzer; Direktor Dr. phil. Hellmuth Müller⸗Clemm, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Rudolf Haas, Berlin; Direktor Gg. M. Riedner, Berlin; Direktor F. Bock, Frankfurt a. M.

Vorstand: Direktor Walter Claus.

[11171] Bekanntmachung betrifft Börseneinführung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg vom 17. Mai 1940 sind Rℳ 327 400,— der noch im Umlauf befindlichen 6 % Teil⸗ schuldverschreibungsanleihe vom

Jahre 1926 der

Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Lübeck,

eingeteilt in Stücke zum Nennwerte

von je 200,—, 500,— und 1000,— Hℳ,

zum Handel und zur Notierung an der

Hanseatischen Wertpapierbörse, Ham⸗

burg, zugelassen worden.

Der vollständige Prospekt, der die Zulassung von nom. Hℳ 600 000,— auf den Inhaber lautenden Aktien der Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Lübeck, zum Handel und zur Notierung an der Hanseatischen Wertpapierbörse, Hamburg, betraf, ist im „Hamburger Fremdenblatt“ Nr. 259, Seite 6, vom 19. September 1939 veröffentlicht wor⸗ den und bei der unterzeichneten Bank zu erhalten. Dieser Prospekt hat voll⸗ inhaltlich auch für die Zulassung der vorbezeichneten Teilschuldverschrei⸗ bungsanleihe der genannten Gesell⸗ schaft zum Handel und zur Notierung an der Hanseatischen Wertpapierbörse Geltung.

Lübeck, den 25. Mai 1940. Handelsbank in Lübeck. Beyersdorf. Hagenström. —ööNNN21

[10525].

Aktiengesellschaft für Hausbesitz i. A., Berlin. Abwicklungs⸗Zwischenbilanz

zum 31. Dezember 1939.

Soll. R.ℳ Aufwendungen für Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 auf⸗ zuführen sind... Soziale Abgaben: Soziale Abgaben. Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe ... Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Ergänzung: der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werk⸗ stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter.. der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter. Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen Versicherungskosten.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 85 an Rücklagen r: Pensionenrn. Bahnverleguung.. Außerordenkliche Aufwen⸗ dungcen. Alle übrigen Aufwendungen Gewinn des Geschäftsjahres 8 1939. 14 939,17 Gewinnvortrag 20 357

a 8 1938.. 1 245 313

den

.

5 535 50

5 418,70

SHaben. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb:

Aus dem Güterverkehr.. Sonstige Einnahmen.. Außerordentliche Zuwen⸗ dungben . Sonstige Erträge.. Gewinnvortrag aus 1938.

217 428 05 2 786—

12 936/ 05 6 745/ 18 5 418 70

245 313ʃ98

Mannheim⸗Wald hof, 4. April 1940.

Vahngesellschaft Waldhof. Claus.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Aktiva. R. Deutsche Zündholzfabriken A.⸗G. Restkaufgeld für Lindenblock... 2 027 258/80 Büroeinrichtug.. 1— Forderungen an nahe⸗ stehende Gesellschaften. Mietsforderungen abzüglich Wertberichtigung ö Forderungen.. Kassenbestand u. Postscheck⸗ scheckguthaben . Abwicklungskonto: Verlust 1. 1. bis 31. 12. 1939 Vortrag 1.1. 1939

150 000

11 386 67 480

. . 15 108 1 868 265,66

1 370 158 3 641 39266

498 107,57

Passiva. Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Gesell⸗ 1““ Bankschulden.. Sonstige Verbindlichkeiten

1 685 288 67 1 894 755,— 61 348 96

3 641 392/63

Aufwands⸗ und Ertragsrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1939 bis 31. Dezember 1939.

RNℳ

Aufwendungen.

Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuerr. Verwaltungsunkosten Verlust beim Verkauf des Lindenblocks

164 471 2 142 93

1 802 836 2 153 130

Hausertrag abzüglich Haus⸗ betriebsunkosten.. Außerordentliche Erträge. Auflösung der Rückstellung für Unkosten im ersten Abwicklungsjahr.. Verlust für die Zeit vom 1. Januar 1939 bis 31. De⸗ zember 199 .

190 723

93 150

1 868 265 66 2 153 130ʃ13 Aktiengesellschaft für Hausbesitz

.A., Berlin. Alfred Lange. Karl Söhnen. Der Aufsichtsrat unserer gesegeits besteht weiterhin aus den Herren: Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Wolfgang Beller⸗ mann, Berlin, Vorsitzer; Bankdirektor

Allan Wettermark, Berlin, stellv. Vorsitzerz

Dr. Armin Wolfgang Parthey, Berlin,

und Major a. D. John Robert von Uggla,

Stocksund. Die Abwickler: Alfred Lange. Karl Söhnen.

8778 8781 8783 8785 8792

183 67936.

Erste Beilage zum Reichs⸗

[11139] Wiener Messe Aktiengesellschaft, Wien.

Am 24. Juni 1940 um 16 Uhr indet in den Räumen der Wiener Messe⸗Aktiengesellschaft, Wien, VII., Messeplatz 1, die 19. ordentliche Hauptversammlung der Wiener Messe⸗Aktiengesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des Jahres 1939 nebst Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses 1939 und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates und Beschluß über die Verwendung des Reingewinnes.

Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ sichtsrates.

4. Wahl in den Aufsichtsrat.

Jene Aktionäre, die von ihrem Recht, an der Hauptversammlung teilzunehmen, Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien bis längstens fünf Tage vor der Hauptversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, bei einer zur Ent⸗ gegennahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbauk oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens drei Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse einzureichen. 1“

Wien, am 29. Mai 1940.

Der Vorstand.

Universum⸗Film Aktiengesellschaft.

Veröffentlichung der aus den Fahren 1937 und 1938 ausge⸗ losten, aber noch nicht eingelösten Teilschuldverschreibungen.

Restanten aus der 1. Auslosung

per 1. 6. 1937.

Nr. 644 6803 6804 8775 8776 8777 13466 13467 13489 17366 17379 27694 54696 60002 60133 60135 60151 60212 60224 60225 84808 84809

[11172]

13479 17369 54692 60121 60140 60218 60222 62186 71019 71020 84801 84810 84813 84814 84815. Restanten aus der 2. Auslosung per 1. 6. 1938. Nr. 3574 3575 8627 8628 8629 12330 13472 13488 17380 17385 27693 59481 59485 59487 60009 60022 60023 60024 60025 60070 60072 60073 60074 60079 60083 60085 60086 60094 60095 60096 60100 60118 60126 60128 60143 60146 60154 60227 60228 60229 60231 60232 60233 60234 60235 60237 60238 60239 60240 60241 60243 60246 60252 66870 66871 84790 84791 84792 84793 84794 88186 88188 88190 88191 88192 88194 88195 88196 88197 88198 88200 88201 88203 88205 88206 91451 91456 91457 92659 92660 92662 92663 92664 92665. Berlin, im Mai 1940. Universum⸗Film Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

13480 17377 54693 60125 60150 60223

13469 17367 52109 60101 60136 60213

13478 17368 52110 60105 60139

12329 17731 60012 60071 60084 60099 60144 60230 60236 60242 66872 88183 88193 88199 88207 92661

[11178] Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau. I. Aufforderung zum Umtausch der über Hℳ 20,— Rℳ 100,— und Hℳ 1000,— lautenden Aktien unserer Gesell⸗

schaft.

Auf Grund der 8§§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien über Rℳ 20,— auf, diese Aktien unter Beifügung eines dop⸗ pelten Nummernverzeichnisses bis zum 14. September 1940 einschließ⸗ lich bei einer der Niederlassungen der Commerzbank Aktiengesellschaft in Dresden, Chemnitz, Zwickau oder bei der Sächsischen Bank in Dresden, Chemnitz, Zwickan während der üblichen Kassenstunden einzureichen.

Gegen fünf Stammaktien über je nom. E 20,— wird eine neue Stammaktie im 100,— ausgegeben. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vevmitteln.

Nach Ablauf der Umtauschfrist wer⸗ den die zum Umtausch nicht eingereich⸗ ten Stammaktien über Rℳ 20,— nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt auch für solche eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ wertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Da unsere Aktien über Rℳ 100,— und Rℳ 1000,— den von den Zu⸗ lassungsstellen herausgegebenen Richt⸗ linien für den Neudruck von Wert⸗ papieren nicht in allen Teilen entspre⸗ chen, sollen dieselben durch neue Aktien⸗ urkunden ersetzt werden. Wir fordern demzufolge eichzeitig die Inhaber

Nennwert von R.ℳ.

4 unserer über Rℳ 100,— und R.ℳ

1000,— lautenden Aktien (sowohl Stamm⸗ als auch Vorzugsaktien) auf dieselben zum freiwilligen Umtausch in neu gedruckte Stücke über Rℳ 100,— bzw. Rℳ 1000,— einzureichen.

Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei. Im übrigen wird für die mit dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten die übliche Gebühr be⸗ rechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vorgenannten Umtauschstellen unmittel⸗ bar am zuständigen Schalter Feßereiche werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre kostenfrei.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden über Eℳ 1000,— bzw. Rℳ 100,— erfolgt alsbald gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten, nicht übertragbaren Emp⸗ fangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die aus⸗ gestellt hat. Die Stellen sind befugt,

aber nicht verpflichtet, die Berechtigung

des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen. Der Vorstand. Hagemeier. Walter.

[11181] Jenaer Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft, Jena.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 24. Juni 1940, um 11 Uhr im Sitzungs⸗ immer unserer Gesellschaft in Jena satssadende ordentlichen Hauptver⸗ ammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des EE und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

„‚Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung 85 Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 20. Junt 1940

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Kämmereikasse der Stadt⸗ gemeinde Jena oder

bei einem deutschen Notar emäß Satz 17 der Satzungen hinterlegt Hatben

Jena, den 1. Juni 1940.

Jenaer Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft. Tappert. ppa. Hofmann.

[11190] Johs. Girmes & Co. Aktiengesellschaft, Oedt (Rhld.). Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag,

dem 24. Juni 1940, 12 Uhr, im

Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft

in Oedt stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1939, des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt. die spätestens am Freitag, dem 21. Juni 1940, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien entweder

bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Krefeld oder Wuppertal⸗Elber⸗ feld oder

bei der Dresduer Bank in Berlin oder deren Niederlassung in Köln oder

bei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln oder .

bei unserer Gesellschaftskasse in Oedt

hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank der

von dieser ausgestellte 1 nach Ablauf der Hinterlegungsfrist be’⸗

uim Deut⸗

schein spätestens einen Tag

der Gesellschaft einzureichen. Die in der ersten Beilage

schen Reichsanzeiger und

reußischen Staatsanzeiger Nr. 121 vom 27.

Mai

1940 Seite 4 für den 17. Juni 1940 einberufene Hauptversammlung findet

nicht statt, weil seitens des Anzeigungs⸗ blattes bei der Einladung der Ort der Hauptversammlung versehentlich nicht mit veröffentlicht wurde. Oedt, den 31. Mai 1940. Johs. Girmes & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Theodor Küppers. Erich Selbach.

[10676] Deutsche Länderbauk Aktiengesellschaft. Die Aktionäre 5 2 Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 28. Juni 1940, mittags 12 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft Berlin NW 7, Unter den Linden 78, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . Wahl zum Luslichteras⸗ . . Wahl des Abschlußprüfers für das 1“ 1940. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 17 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Hauptversammlung (den Versammlungstag nicht mitgerech⸗ net) bei unsexer Kasse, Berlin NW 7, Unter den Linden 78, bei einem deut⸗ schen Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank hinterlegt haben. Die Hinterlegungsbescheinigung eines Notars oder einer Wertpapier⸗ sammelbank ist spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. . Je Hℳ 100,— Aktiennennbetrag ge⸗ eine Stimme. der Jahresabschluß nebst dem Bericht des Aufsichtsrates in unseren Geschäftsräumen aus. Berlin, den 29. Mai 1940. Der Vorstand.

liegt

[11133] Palast⸗Hotel Rheydt A.⸗G.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den 27. Juni 1940, 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal, 66, Marktstr. 1c, stattfin⸗ denden 19. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 sowie des Geschäftsberichtes und des Berich⸗ tes des Aufsichtsrates.

.‚Beschlußfassung über die Deckung des sich aus der Bilanz ergeben⸗ den Verlustes. .

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am Montag, den 24. Juni 1940, beim Bankhaus C. Gustav Beckers, Rheydt, Kaplerstr., bei unserer Ge⸗ schäftsstelle oder bei einem Notar hinterlegt haben. Im letzteren Falle muß ie Hinterlegungsbescheini⸗ gung mit Nummerverzeichnis späte⸗ stens am Dienstag, den 25. Juni 1940, bei der Geschäftskasse Rheydt (Eingang Roonstraße, Zimmer 121), eingereicht werden.

Rheydt, den 29. Mai 1940.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrates: J. V.: Dr. Saffran.

[11134] . Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“, Bremen. Die Aktionäre werden zu der 54. ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, dem 10. Juli 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Bremen in Bremen, Eingang Katharinenstr. 5/7, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1939 mit dem richt des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

3. Waählen für den Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers 1940.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 417 der Satzung aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank oder eines deut⸗ schen Notars spätestens am 6. Juli 1940 hinterlegen und dort bis nach der Hauptversammlung belassen: in Bremen:

Deutsche Bank Filiale Bremen,

Norddeutsche Kreditbank Ak⸗ tiengesellschaft, remer Bank Filiale

Dresdner Bank, Bremer Landesbank;

in Hamburg:

Deutsche Bank Filiale Ham⸗ burg,

Norddeutsche Kreditbank Ak⸗

tiengesellchaft, Dresdner Bank in

in Berlin: 8 Deutsche Bank, Dresdner Bank, 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗

tiengesellschaft.

Bremen, den 30. Mai 19434.

Der Vorstand.

für

der

Hamburg;

[11132] St. Augustinus⸗Sprudel A. G., Namedy b. Andernach.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. Juni 1940, mittags 12 Uhr, in den Amtsräumen des amtierenden Notars Justizrat Prang, Köln, Cardinal⸗ straße 6, stattfindenden Hauptver⸗ eeee mit der Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1939 sowie des Geschäfts⸗

berichtes des Vorstandes, 1

2. Bericht des Aufsichtsrates zum Jahresabschluß,

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates,

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung,

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1939,

einaclaben.

Wegen der Teilnahmeberechtigung an der Hauptversammlung wird auf

107 Aktiengesetz i. V. m. § 18 der Satzung der Gesellschaft verwiesen.

St⸗ Augustinus⸗Sprudel A. G.

Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Dr. Otto Nelte, Vorsitzer.

[11136] Kraft Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Hauptversammlung in Berlin.

Die nach § 12 der Gesellschaftssatzung

abzuhaltende einundzwanzigste or⸗ dentliche Hauptversammlung findet am Donnerstag, den 27. Juni 1940, vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Allianz⸗ und Stuttgarter Ver⸗ ein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Taubenstraße 1/2, statt. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben hiermit eingeladen mit dem Bemerken, daß die Anmeldungen zur Teilnahme gemäß § 13 der Satzung bis zum 25. Juni 1940 bei der Direk⸗ tion der Gesellschaft in Berlin W8, Taubenstraße 10, erfolgen müssen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ Güftetegs 1939 mit dem Bericht es Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

3. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

Kraft

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Brugger. Dr. Locker.

[11138] Die 45. ordentliche versammlung der Handels⸗Actien⸗Gesellschaft findet am Samstag, den 22. Juni 1940, 11 Uhr vormittags, im Fihangasmmer der Haudels⸗Actien⸗ Gesellschaft, Wien, I., Marienstiege 1, Eingang Passauer Platz 5, statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 sowie des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rates und Beschlußfassung über den Jahresabschluß.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben statutengemäß ihre Aktien bis späte⸗ stens Mittwoch, den 19. Juni 1940, bei der Länderbank, Wien, I., Am Hof 2, oder bei der Hauptkasse der Handels⸗Aectien⸗Gesellschaft, Wien, I., Marienstiege 1, Eingang Passauer Platz 5, zu hinterlegen.

Laut § 16 der Satzung gewähren je Rℳ 100,— Nennbetrag eine Stimme.

Wien, am 30. Mai 1940.

Der Vorstand.

Hauptver⸗

[11185]

Portland⸗Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft zu Hannover. Die Herren Aktionäre werden hier⸗

durch zu der am 2. Juli 1940, vor⸗

mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der

Deutschen Bank, Filiale Hannover, statt⸗

findenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ wie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats sowkfe über die Gewinnvertei⸗ lung.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Hauptversammlung das Stimmrecht

ausüben wollen, haben die Aktien spä⸗

testens am 28. Juni 1940 in

Misburg: bei der Kasse der Gesell⸗

schaft,

Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank

Hannover: bei der Deutschen Bank,

Filiale Hannover,

bei der Dresdner Bank, Filiale

Hannover, B Wuppertal⸗Elberfeld: bei der Deut⸗

Voerste

bei der Dresdner Bank, Filials Elberfeld, oder 1 bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank 3 zu hinterlegen. 8 An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien angegeben sind, hinterlegt werden. Aus diesen Hinter⸗ legungsscheinen muß hervorgehen, daß die Stücke bei der Reichsbank, der Wert⸗ papiersammelbank oder dem Notar bis nach der Hauptversammlung gesperrt sind, und daß die Aushändigung nur gegen Rückgabe des Hinterlegungs⸗ scheines erfolgt. Hannover, den 30. Mai 1940. Portland⸗Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. P. Schrader. E. Schmittus. H. Falkenreck.

[10736]. Volckmar & Koehler 3 Aktiengesellschaft. G Bilanz für den 31. Dezember 1939. 2

Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Buchwert für den 31. 12.

19318 6 084 247,25 Zugang

in 1939

81 968,59 5 166 275,87 Abgang

in 1939 09 400,—

5 556 815,81

Abschreib. 91 265,54 Maschinen und Indenar: Buchwert am 31. 12. 1938 130 931,—

Zugang

in 19399 63 523,57

1972 52,57

Abschreib. 64 870,57 Buchwert

Beteiligungen! am 31. 12. 19338 900 000,—

Abgang

in 1939 225 000,— Außenstände: Forderungen auf Grund von Leistungen

7 474,19

sonstige Außenstände

Forderung an Offizin Haag⸗ Drugulin 1 158 269,44

34 497,74 1 200 241 6 870 375

Passiva. Grundkapital.. .

Gesetzlicher Reservefonds Rücklage wegen Grund⸗ stückwiederbeschaffung.. Rückstellungen. Verpflichtungen: Hypotheken⸗ schulden. sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 66 236,23 Gewinnvortrag aus 1938. 28 384,51 zuzuüͤglich Rein⸗ gewinn in 199

2 400 000 250 000

3 533 390,99

17 442,69

6 870 375

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Jahr 1939.

Aufwand. Abschreibungen auf: Gebäude 91 265,54 Anlagen: kurzlebig.. langlebig 15 685,70 Besitzstenernr Personalunkosten.. Sonstige Aufwendungen einschließlich R. 24,— an Berufsvertretungen Rücklage wegen Grundstück⸗ wiederbeschaffung.. Verluste aus Beteiligungen Vortrag aus 1938 28 384,51 Gewinn in 1939 17 442,69

Rℳ

8. 8

49 184,87 156 136

70 843 48 000

25 782 55 051

500 000 6 944

45 827]1 908 585

Ertrag. Vortrag aus 1938 Erträge aus Grundstücken und Gebäuden.. Sonstige Erträge..

28 384

385 184 495 015

908 585/12

VBolckmar & Koehler A.⸗G. Volckmar⸗Frentzel. Karl Voerster. Prüfungsvermerk: 1 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung und auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Sseehen der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Gerhard Schulze, beee Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Dr. Kurt Koehler, Leipzig, Vorsitzer; Alfred r, stellvertr. Vorsitzer; Dr. h. c. Alfred Staackmann. 2 18. Mat 1940. Volckmar & Koehler A.⸗G.

schen Bank, Filiale Elberfeld,

Volckmar⸗Frentzel. Karl Voerster