1940 / 127 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

127 vom 3. Juni 1940. S. 4

[Heutiger] Voriger

Heutiger Voriger

Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten An⸗ gelegenheiten am Mittwoch, den 3. Juli 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 34. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ostpreußenw. RM (Kohlenw.⸗Anl.) Rh.⸗Main⸗Donau Gold, 1, 4. 1928 do. RM 37, 1.9.41 Röchling'scheEisen u. Stahl RM 1936 Ruhrgas RM 39, 1. 8. 1943 5 Schluchsecwi. AG. RM 39, 2. 5.1945 103 S Siemens uHalske his ö - und Siemens⸗ do. do. 1914 Schuckertwerke do. Goldr i. fl RaN 38, 1.3.1944 103 5b do. St.⸗R. 1910 8 Gebrüder Stumm do. Kron. Rent.² RaMö1936,2.1.42 1025b do. St.⸗R. 97i. K.⸗ Thür. Elektr. Lief. do. Gold⸗A. f. d 105,5b ergg

104,5 b B 102 b

8 1887b

28½ 134,25b

173 137 b Br

Umgebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung wurden fol⸗ gende Aenderungen eingetragen: 1. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Johann Rühringer, Albin Pristel, Hermann Spandl, Anton Ladner, Thomas Girsch, Franz Hajny, Johann Kisling, Karl 2 Jofef

[10842] Polnische Eisenb.⸗ Anleihe 1933. 4

Portugies. 3. Spez. fr. Z. Rumän. Aeußere gar. Monop.Anl. Eöö“ 2 Rumän. vereinh. Rente 03 in. ℳ* do. do. 13 in. do. do. in 1¹8

Fahlberg⸗List... Falkensteiner Gard. J. G. Farbenindustr. Fein⸗Jute⸗Spinn.. *7,13/0,87. Feldmühle Papier. Felten u. Guill. N. Fraustadt Zuckerf. 6 Friedrichshütte Bgb Froebeln Zucker⸗ sabr. 88

181 G

G o. D. 188,75 b 142 b Gr

137b 172,75 b

Mercur Wollwaren 0 Metallgesellschaft V6 Herm. Meyer u. Co. 6 Meyer Kauffmann 6/2 Mez A.⸗G 6 „Miag“Mühlenbau 6/2 Mimosa 8 „Montecatini“(ℳ f. 100 Ltre)) 10 Mühle Rüningen. 6 Mülheimer Berg⸗ werk. 4 C. Müller Gummi Mundlos.....

0 8 2

[10838]] Krakau.

Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Deutsche Kon⸗ sumgenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Krakau“ mit dem Sitz in Krakau eingetragen worden. Die Satzung ist am 6. März 1940 festgestellt und am 4. Mai 1940 durch ein Nach⸗ tragsstatut geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der ge⸗ e Einkauf und Verkauf von edarfsartikeln und landwirt⸗ G - 8 schaftlichen Erzeugnissen der Be⸗ Landwirt, Großtajax 51, Johann Zim⸗ trieb von Anlagen zur Be⸗ und Ver⸗ Fohr Landwirt, 292. Die Genossen⸗ arbeitung von landwirtschaftlichen Er⸗ schaft gründet sich nunmehr auf die in zeugnissen und sonstigen Rohprodukten der Vollversammlung vom 7. 4. 1940 aller Art, Fertigwaren. gege gergcen neuen Satzungen. Die Krakau, den 25. Mai 1940. bisherigen alten Satzungen werden Das Deutsche Gericht Krakau. gelöscht. 4. Neu eingetragen wird der 8111A1“ Firmenwortlaut: Verbrauchergenossen⸗ Mainz. [10843]

schaft Grotajax und Umgebung einge⸗ Gn.⸗R. II. 49. In das Genossen⸗ tragene Genossenschaft mit tesät schaftsregister wurde heute bei der Ge⸗

Haftung. 5. Der bisherige irmen⸗ nossenschaft „Einkaufs⸗ & Lieferungs⸗

wortlaut: er „lichen Bauern un ewerbsleute von genossenschaft der Bäcker von Mainz & 9 b Sregi⸗⸗ Umgegend, eingetragene Genossenschaft Großtajax und Umgebung, registrierte mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem

Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz in Mainz eingetragen: Durch Be⸗

tung“ wird gelöscht. schluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1940 wurden von dem Statut

₰½

sche und ausländische 1. Industrie.

Accumulat⸗Fabr V[9/6 268 b Adlerhütten Glasvs0. 76,5 b A.⸗G. f. Energie⸗ Wirtschaft 7 140,5 b Alg. Kunstzijde Unie 2. Allgem. Bauges. Lenz u. Co. N Allgem. Elektricit.⸗ Gesellschaft Ammendorf. Papier Amperwerke Elekt. Anhalt. Kohlenw... . sdo. Vorz.⸗A. höchste Div. 6 %, kdb. 115 % Aschaffenb. Akt.⸗Br. do. Zellst. u. Papier, j.: Aschaffenburg. Zellstoffwerke... Atlas⸗Werke Augsburg⸗Nürnbg. Maschinenfabr. N

Us Drenea. 133, Genossenschaftsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 25. Mai 1940. Gn.⸗R. 27 Bäcker⸗Einkauf eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bremen, Bremen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1940 ist der Gegenstand des Unternehmens in § 41 Abs. 3 der Satzung wie folgt ergänzt: Die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, wird nur dann zu⸗ gelassen, wenn die Belange der Ge⸗ nossenschaft oder öffentliches Interesse es erfordern.

Gn.⸗R. 54 Edeka⸗Großhandel Vege⸗ sack eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen⸗Vegesack. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1940 ist § 1 Abs. 3 Ziff. 3 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) wie folgt geändert: Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ Einzelhandel und Sicherung ihrer Lei⸗ stungsfähigkeit an der Käuferschaft.

Breslau. [10839] Nach dem Statut vom 8. April 1940

gien. 1“ 8 Amtsgericht Wien, Abt. am 9. Mai 1940. Veränderung:

B. 4448 Ostmark Versicherungs⸗ aktiengesellschaft (Wien, I., Renn⸗ asse 1). Die Satzung ist mit Beschluß er Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengeses angepaßt. Vor Eintragung wurde die Satzung mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 23. bis 28. Februar 1940 in den 7, 11 und 12 und mit Beschluß vom 16. April 1940 in den §§ 4, 15, 16, 17, 22 und 29 abgeändert. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Oskar E. Sattmann, Generaldirektor in Wien (Vorsitzer), Gustav Urschler, Direktor, und Heinrich Bareder, Direktor, beide in Wien, sind neuerlich zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekantgemacht: Der Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und der Wiener Zeitung. Auf⸗ sichtsrat: Josef Strasser, Landesrat in

EEEEEEE—

101,5b G 108 108%5b

1011 b

5

268,5 b 2 78,25eb B 140,5 b

n* göreeeesse

2—

Mar Piringer, Ferdinand Pristl, Franz Pristl, Johann Schmiedt und Franz Tauber werden gelöscht. 2. Als Vorstandsmitglieder mit statuten⸗ mäßigem Firmierungsrecht werden neu eingetragen: Franz Haupt, Brief⸗ träger, Großtajax 417, Josef Pristl,

Bad Reinerz. [11091] 8 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Gotthard Schubert, Bad Reinerz, jetzt Pauls⸗ dorf b. Reichenberg, Gaststätte zu Görlitz, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. (2 N 1a 36.) Amtsgericht Bad Reinerz, den 25. Mai 1940.

Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebhardt u. Koenig Dtsche. Schacht⸗ baucf. D. Schachtb) Gehe u. Co G. Genschow u. Co. Germania Port⸗ land Cement.... GerresheimerGlas⸗ hütte N Ges. f. elektr. Unter⸗ nehm.⸗Ldw. Loewe u. Co.. j.: Ges. f. el. Untern. Aktienges. Gildemeister u. Co. Augsburg Brauerei Gladbach Woll⸗Ind. zum Hasen 1 G Glas⸗ u. Spiegel⸗ 2 Manufakt. Schalke n. Glauziger Zucker. 121 b Glückauf⸗Brauerei 134 ⅞b Gebr. Goedhart... 69,75 b G Th. Goldschmidt.. Görlitzer Waggon Z“ 8 o/. do. Vorz.⸗Akt. RMp. St. z.200 S Gritzner⸗Kayser 8 Orenstein 18 Groß⸗Lichterfelder j.: Maschinenbau Terrain t. L. ... u. Bahnbedarf AE. Grün u. Bilfinger. vorm. Orenstein u. Gruschwitz Textilw. Kophel .. ....

—8

g 108 5b 132 5b 102,5b

105,75 b

104,25 b 102 b

1.3.9 162,5b

148,25 b 99,5b G

1.1.7 Natronzellstoff u.

Papierfabriken.. Neckarwere N Neu Westend Berlin

Lit. Au. B. in Liq.,

RM per Stück... Nordd. Eiswerke...

do. Kabelwerke ... 175 b do. Steingutfabrik 138,5 b do. Woll⸗u. Kamm⸗ 6 .1 152 „Nordsee“ Deutsche 888

Hochseefischerei.. 131 b

Nordwestd. Kraft⸗

1.4.10

RM 1937, 1.4.43 eis. Tor 25er §§ Aug. Thyssen Hütt. er3 1 heehäöen He⸗ I1I“ 28 do. do. 37, 1.12.42 Union Rh. Braun⸗ kohlen Kraftstoff RM⸗A. 37,1.3.42 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 1936, 2.5.42 102 b 8 111 RM⸗ Anleihe, 1. 5. 41 4 ½ 1.5.11 102,5 b Vorarlbg. Illwerke 3 5 NM1938,1.5.44/100,4 11.5.11 101,5b 101,75b Westdeutsche Kauf⸗ hof, tilgbar zu jeder Zeit .... Zuckerkredbk. Gold Ser. 1-4, 1. 10. 29. 6 1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Harpener Bergbau RM 35, i. K. Nr. 5

* + Zusatzverzins. Siemens u. Halske RM 30 R. 1, 1942

1.6.12

do. Grdentl. Ob. ¹ .5. 1.6.12 .“

* i. K. Nr. 36, ** i. K. Nr. 62, *** mit i. K. Nr. 22 23 u. 36 ff., t mit i. K. Nr. 20 21 u. 34 ff.

t. K. Nr. 86 87 u. 100 ff., ertifikaten, i. K. Nr. 26 28 u. Talon, .K. Nr. 75. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Comm.

181 5

ertifikaten, 158,5 b

ertifikaten, ertifikaten,

1.3.9 103 82

102b

103 ⁄⁄ 4 1.5.11 Hamburg. [11092 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Hans Johannes Schlichting, Hamburg⸗Billwärder 3, Haus 214 b, früheren alleinigen Inhabers der Firma Hamburger Kaffee Lager Wil⸗ helm Schlichting, Hamburg⸗Bergedorf, Holstenstraße 15, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Mai 1940 angenommene Zwangsvergleich durch

’. 1— 8 6“ 2. Kreis⸗ und Stadtanleih Mit Zinsberechnung.

7 % Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).] 1.1.7

105[5 [1.1.7

Bachm. u. Ladewig Balcke, Maschinenb. Basalt⸗Actien⸗Ges. Bast⸗Aktien⸗Ges... Bavaria⸗St. Pauli Brauerei Bayerische Elektr.⸗

Liefer.⸗Gesf... do. Elektr.⸗Werke. do. Motoren⸗Wk., do. Spiegelglasf..

Oesterr. Eisenbahn⸗ Verkehr. RM p. St. zu 100 Schill Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke.

120 eb G

4 ½* 1.7 Ohne Zinsberechnung. Bucar. 88 kv. in 1.6.12 do. 95 m. T. in 1.3.9

do. 98 m. T. in

119,5b

[10850]

Znaim.

Genossenschaftsregister 1

106,5 b G

6 1.4 [227b 227,5 b

109,5 b

Wien, Hans Goebbels, Generaldirektor in Düsseldorf, Franz Danzer, Landesrat in Linz, Dr. Erich Gebert, Gauwirt⸗ schaftsberater in Salzburg, Gustav Linert, Gauhauptmann in Innsbruck, Ing. Johann Martin Luger, Landesrat in Bregenz, Meinrad Natmeßteig, Lan⸗ desrat in Klagenfurt, Franz Schwede,

ist eine Genossenschaft unter der Firma „Sozial⸗Gewerk Breslauer Handwerker eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Breslau, Taschenstraße 22, errichtet und heute unter Nr. 519 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die gemein⸗

geändert: § 1 betr. Firma und Gegen⸗ stand des Unternehmens. Die Firma lautet jetzt: „Bäcker⸗Genossenschaft Mainz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Ankauf von Waren sowie Bedarfsgegen⸗ ständen für Bäcker und Konditoren und

die

Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 14. Mai 1940. S

Aenderung. 1 Dr VI 96. Bei der Genossenschaft Molkereigenossenschaft für Unter⸗Wister⸗ nitz und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung wurde folgende Aenderung eingetragen:

rechtskräftigen Tage

Beschluß vom gleichen estätigt aufgehoben.

Hamburg, den 28. Mai 1940. 1 Das Amtsgericht. Abteilung 665.

Hamburg. 111093] Das Konkursverfahren über das

worden ist, hierdurch

+ Zusatzverzinsung, i. K. Nr. 12.

In Aktien konvertierbar (ohne Zinsberechnung).

F. G. Farbenindust. RM 1928, rz. 110*

5 1.7 143,75 b 10425 b * +† Legitim.⸗Sch. B, + Zusatzverzinsung.

Ohne Zinsberechnung.

Budapest 14 abgst. Danzig (Tabak⸗ Monop.) 27 Ni. Kopenhagen Stdt.

1910-11 in do. 1895 in Lissab. 86 S. 1, 2

1.1.7 1.1.7 1.4.10 15.8.9

1.1.7 1.1.7

S. 1 i. K. 1.1.17, S. 2 i K. 1. 7.17 m. n. Bog.

J. P. Bemberg ... Bergb.⸗AG. Ewald⸗ König Ludwig.. Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berlin⸗Gubener Hutfabrik

Berlin⸗Neuroder Kunstanstalt .... Berl. Holz⸗Kontor

165,5 b 160 b 178 b 161,5 b 90,75 b

90 b

165,75 G Im7P5eb G 26

159b

Guano⸗Werke... E. Gundlach.. F. A. Günther u.

Haberm. u. Guckes Hackethal Draht⸗W.

Osnabrück. Kupfer in. Draht

„Passage“ Act.⸗ Bauverein. u. Cie. .. Carl Petereit Pittler Werkzeug⸗ maschinenfabrik.

Abgabe an Mitglieder; ferner die Uebernahme von Arbeiten des Bäcker⸗ gewerbes und deren Herstellung durch die Mitglieder; die Belieferung von Nichtmitgliedern ist zulässig.

Allgem. Elektr.⸗Ges. S. 4 1900, rz. 1943 5 do. do. S. 5-8, 05-11, rz. 19538 5

Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 Deutsche Gasgesell⸗

do. Kindl⸗Brauer. do. do. St.⸗Pr.. do. Kraft u. Licht

Gr. A do. Maschinenbau H. Berthold Mess.⸗L. Beton⸗ u. Monierb.

Vermögen der Gesellschaft in Firma Bekleidungs⸗Werkstätten „Nord⸗ mark“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herstellung und Verkauf von Bekleidungsstücken jeglicher

Planeta Druck⸗

maschinenwerk.. * für 7 Mon.

Pommersche Eisen⸗ gisseret.. g Ponarth Brauerei. Pongs u. Zahn Text.

Coburg, Gauleiter in Berlin.

schaftliche Förderung sozialer Einrich⸗ tungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, insbesondere a) die Er⸗ richtung von Wohnheimen und sied⸗ lungen für die Betriebsangehörigen

1. Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Alois Fischer sowie seine Funktion als Obmann. 2. Gelöscht wird die Funktion des Obmannstellvertreters beim Vor⸗ standsmitglied Andreas Grech. 3. Ein⸗

301,5 G

187b 141 b 98,5eb G

1.7 Hamburger Elektr.⸗ Werko Handelsgesellschaft für Grundbesitz. Harburger Eisen u.

Wiener Neusadt. Handelsregister Amtsgericht Wr.⸗Neustadt,

[10830] 186,75 b 140 b

98,5 b

1.7

3. Sonstige Anleihen.

1.7 Ohne Zinsberechnung.

Abt. 8, Wr.⸗Neustadt, am 25. Mai 1940. Veränderung: 8 Reg. A 3/91 Firma Wr.⸗Neustädter Seifenfabrik und Samenhandlung Grünwald & Co., Sitz: Wr.⸗Neu⸗ stadt. 3 8 Fritz Helmling als Abwickler gelöscht. Die Treuhandgesellschaft „Donau“ Ges. m. b. H. in Wien 6, Linke Wienzeile Nr. 4, zum Abwickler bestellt. Wiener Neustadt. [10831] Handelsregister Amtsgericht Wr.⸗Neustadt, Abt. 8, Wr.⸗Neustadt, am 24. Mai 1940. Löschung:

und ihre Verwaltung, wobei die Ge⸗ nossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; b) die Erstellung von Betriebs⸗ küchen, einer Gemeinschaftsverpflegung für die Betriebsangehörigen und die Errichtung von Kochecken in den Be⸗ trieben; c) die Einrichtung eines Ge⸗ sundheitsdienstes, Maßnahmen der Un⸗ fallverhütung und Schutz gegen Be⸗ rufskrankheiten; d) Förderung des Be⸗ triebssports und Schaffung von Sport⸗ möglichkeiten; e) die Erstellung und Be⸗ schaffung von Gemeinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Werkraum⸗

Mainz, den 29. Mai 1940. Amtsgericht.

Northeim, Hann. (10844] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Imbshausen am 20. Mai 1940 folgendes eingetragen: Die Haftsumme beträgt 300 Hlℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt und der § 1, 4, 11, 14, 44 und 53 des Statuts geändert. 8 Amtsgericht Northeim, 20. Mai 1940.

getragen wird: Die Funktion des Ob⸗ mannes beim Vorstandsmitglied An⸗ dreas Grech, Landwirt in Klentnitz 11, und die Funktion des Obmannstellver⸗ treters beim Vorstandsmitglied Josef Blach, Landwirt in Tracht Nr. 195.

Znaim. 8 [10851] Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7,

den 16. Mai 1940.

Aenderung. Genossenschaft

Dr I 15. Bei der Eisgruber Wirkschafts⸗ und Gewerbe⸗

Verein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, wurde folgende Aenderung eingetragen: 1. Die Ge⸗

Art, Hamburg, Caffamacherreihe Nr. 30/32, wird auf Antrag der Ge⸗ meinschuldnerin mit Zustimmung der Gläubiger gemäß § 202 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt.

Hamburg, den 29. Mai 1940.

Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Heilbronn, Neckar. [11094] Amtsgericht Heilbronn a. R. In der Nachlaß⸗Konkurssache der Helene Hornung geb. Weiß, geschiedene Ehefrau des Otto Hornung, Inhaberin einer Möbelhandlung in Heilbronn a. N., Paulinenstr. 6, gestorben am 9. Dezember 1931, wird ein besonderer einer nach⸗

schaft 19, rz. b. 1964

do. Solvay⸗Werke 1909, rz. b. 195

do. Teleph. u. Kabel

1912, rz. 194

Eisenwerk Kraft 1914,

rz. 194 Elektrizit.⸗Lieferun

1908, 1910, 191 do. do. 1914, rz. 194 Laurahütte 19, rz. 6

Neckar Aktienges. 21,

sichergest., rz. 196

Oberschles. Eisenbbed.

1919, rz. 195

Sachsen Gewerkschaft

1920, rz. 195

1.7 4 1.7 3 1.7 1 .7 g 2 9 0 3 5 1.7

0 5 1.7

51 5 1.7

Treuhand f. Verkeh u. Ind., 1923 uk. 3

b) Verkehr.

rRMp. St. 0 ,6 ] 1.11

Pfdbr. 12 in ℳ* Dänische Kred.⸗Vers. S. 9 in Mexik. Bewäss.⸗Anl. abgest. in

Norwegisch. Hypothb.

1887 in Kr. Raab⸗Graz. Pr⸗A. ** do. Anrechtscheine

unkdb. St., in Ungar. Temes Bega m. Tal., in K. do. Bod.⸗Kredit⸗Pf. in Gulden ö. W. do. do. i. Kr. do. Regul.⸗Pfdbr. in Gulden ö. W. do. Sparkassen⸗Ztr. S. 1, 2 in Kr.

Chilenen Hyp. Gld.⸗

in K. ö. W. f. Z [Schwed. Hyp. 1878

5 15.2. 8 1.1.7 i. K. 4 ½ 1.5.26 3 ½ 1.1.7 15.4. 10

RM p. St.

1.1.7

1.5.11 1.4.10

1.4.10

1.1.7

Bohrisch Brauerei. Boswau u. Knauer. Brandenbg. Elekt.⸗, Gas⸗u. Wasser⸗W. Brauer. ö

chen, Braunsberg do. Engl. Brunnen do.zumFelsenkeller

Brauhaus Nürnb. N 6

Braunk. und Briket

Braunschw. A. G. f. Industriebeteilig. do. Jute⸗Industrie Breitenburg. Port⸗ land⸗Cement... Bremer Vulkan Schiffbau

Brennabor⸗Werke. Brown, Boveri u. C., Mannheim

J. Brüning u. Sohn

(Bubiag) 8/2

6 ½½ 7

do. Wollkämmereis8,

9/2

6 8

8/2 8

168,5 b 93,5b B

0 128 b

0 173,5b

* —e 158,5b G 136,75 b

121 ½ o. D.

179 b G 167,75 eb G 8329 128b

129 G 178,5 b B

hüs 183b 157,76b

135 b 125,5 b

do. GSummiPhönixN

Hedwigshütte Heidenauer Papier Heilmann u. Litt⸗ männ Hein, Lehmann u. C. Heine u. Co., Leipzig Hemmoor Port⸗ land⸗Cement ... Hess. u. Herkules⸗Br j.: Herkulesbrau. Hildebrand, Mühl. Hilgers A.⸗G.. Hindrichs⸗Aufferm. Hirschberger Leder⸗ fabrik. j.: Lederf. Heinr. Knoch.. N Hochofenwk. Lübeck 6 ochtief A.⸗G.... oesch⸗Köln Neuess. Bgw., j.: Hoesch AG

H 5

Harpener Bergbau 4

1.7

110,5 b

—0

SF. E. Reinecker...

Poppe u. Wirth... Prangmühlen.. W3W Preußengrube

Nabbethge u. Giesecke

Radeberg. Export⸗ brauerei

Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Ravensberg. Spin⸗ Nteret. Reichelbrau.. Reichelt⸗Metall⸗ schraubenfabrik..

Rheinfelden Kraft. Rhein. Braunkohlen u. Grikett ... do. Elektrizität ... do. Spiegelglasfab.

0

21b0 b 124,5 b Br

G 182 b

265,5 b 222 b 6

263,5 b 146 b

H.⸗R. A 259 Fieh Arnold Lem⸗ berger, Sitz: Wr.⸗Neustadt, Herzog⸗ Leopold⸗Straße Nr. 3. Die Firma ist erloschen.

111“ SJ estaltung, aßnahmen im Sinne g önheit der Arbeit und die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften für die Finan⸗ zierung der Errichtung und Ausgestal⸗ tung von Werkstätten als Muster⸗ betriebe; g) die Bildung von Betriebs⸗ kassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unver⸗

Hoffmann’sStärke⸗ fabrik Hohenlohe⸗Werke, j.- Centrum .. N. Holsten⸗Brauerei. Philipp Holzmann 8/2 Hotelbetriebs⸗Ges. Huta Hoch⸗ u. Tief⸗ bau Lorenz reuther Hüttenwerke C. W. Kayser u. Co.,

Prüfungstermin wegen - träglich von der Möbelfabrik Gustav Bühler in Spaichingen angemeldeten Forderung von Rℳ 443,72 bestimmt auf Montag, den 10. Juni 1940, 10 Uhr, Saal 1.

. Mit Zinsberechnung.

Berlin. Verkehrs⸗AG. 1.4 RM, tilgb. z. jed. Zeit 4 ½ 1.10.

Ohne Zinsberechnung. Berlin⸗Charlottenbg. Straßenbahn 1901. 5 Braunschweig. Lan⸗- des⸗Eisenb. 1885 I, 1899 III, 1904 IV, rz. 1932,6 % Aufgeld

f. 1932-34 bezahlt..

9 1.1 do. Stahlwerke.. 1525b Rheinisch⸗Westfäl. Kalkwerke Rheinisch⸗Westfäl. Elektrizitätswerk Rheinmetall Borsig 7 Riebeck⸗Brauerei St.⸗Akt., fr. Leipz. Brauerei Riebeck do. do. Vorz.⸗Akt. A, höchste Div. 6 P, einlösb. zu 112 %

8 senschaft hat sich infolge Beschlusses *i. K. 15.8.36. ** Ohne Anrechtssch. i. K. 15.10.19.

der Generalversammlung vom 7. April⸗ 1940 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. 2. Liquidator: Robert Kuhn, Oberlehrer i. R., Eisgrub 496. 3. Die Liquidationsfirma lautet: „Eisgruber Wirtschafts⸗ und Gewerbe⸗Verein, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Liquidation“. 4. Firma⸗

Buderus'’sche Eisen⸗

Olpe. [10845] Amcsgericht Olpe, den 7. Mai :1940. Eingetragen am 7. Mai 1940 in das

Genossenschaftsregister Nr. 31 bei

„Elektrizitätsverein Neger, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Neger“:

Das Statut ist am 13. 8. 1939 ge⸗

122 o. D. 1256b

Bürgerl. Brauhaus, Insterburg

Emil Busch, Opt. J. 6 Busch⸗Jaeger⸗Lü⸗ denscheid Metallw. Byk⸗Guldenwerke

G 101,75 5 -

1.1 1685b o. D.

103,5 b

—6

183,5 B 101,5 B 172,25 b

101,5 b

Fürth. [10833] a Bekanntmachung. Handelsregister, Abtei⸗ lung B, lfd. Nr. 6, Firma Radium⸗ Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗

135 b 135,

4 .10 1 4 144,5

2 8

1

4. Schuldverschreibungen. a) Industrie.

Mit Zinsberechnung.

Arbed (Aciéries Reunies) 26 rckz.

Wipper Oeffentliche In das hiesige

98,75 b

98 b G

1.7 G

Leipzig. [11095] zaütaenr 108 N 67/35. Das Konkursverfah⸗ uüschen ren über den Nachlaß des am 22. De⸗

17 190b G

den Cartonn. Dresden.

Haftung in Wipperfürth, st am 28. Mai 1940 eingetragen worden: Dem Dr. Karl Dahl, Chemiker in Wipperfürth, ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt ist. 1 Wipperfürth, den 28. Mai 1940. Das Amtsgericht.

Wismar. 8 Handelsregister

Amtsgericht Wismar. Veränderung: 8 B 5 Reederei Wendenhof, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, See⸗ stadt Wismar: Den Kaufleuten Ragnar Nilsson und Willi Andresen in Seestadt Wismar ist

Gesamtprokura erteilt. Eingetragen am 28. Mai 1940.

Zwickau, Sachsen. [10605] Handelsregister 8

Amtsgericht Zwickau (Sachs.),

am 27. Mai 1940. Veränderung:

A 582 Max Nestmann am Dom, Zwickaun (Stahl⸗ und Silberwaren⸗ öu5 Marienplatz 2). Offene gesels Feft seit 1. Januar 1940.

aufmann iegfried Nestmann in

wickau ist in das Geschäft als persön⸗ ich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen.

Zwönitz. 2 [10606] Handelsregister

Amtsgericht Imönn, 27. Mai 1940.

rloschen:

H.⸗R. A 84 „Wilhelm Thierfelder,

Kommanditgesellschaft, in Hormers⸗

dorf i. Erzgeb.“. 8

Die Heselhchehe ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bamberg. Genossenschaftsregister. Amtsgericht Registergericht. Bamberg, den 28. Mai 1940.

[10837]

schuldeten Notfällen und für Mutter⸗ und ZJugendschutz; h) die Schaffung von Urlaubsmöglichkeiten für die Betriebsführer oder für die Ehefrau, insbesondere für den Allein⸗ meister durch Stellung von Ersatzkräften oder Aushilfen; i) die Schaffung von Erholungsstätten; k) die Förderung des Gesellenwanderns und ⸗austausches. Alle von der Genossenschaft geförderte Einrichtungen und Maßnahmen werden der Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durchgeführten Leistungs⸗ kampfes der deutschen Betriebe und den Richtlinien des Fachamtes „Das Deutsche, Handwerk“ in der Deutschen ö entsprechen. Breslau, den 22. Mai 1940. Amtsgericht.

ändert. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der

Bezug, die Benutzung un Verteilung elektri cher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Ostrowo.

[10846] Bekanntmachung. 1

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 103 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft Krotoschin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit W Haftpflicht“ mit dem Sitz in rotoschin eingetragen worden. Die Satzung ist

Crivitz. 11U10840] Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ist am 29. Mai 1940 bei der Molkereigenossenschaft Zölkow mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Zölkow eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1938 ist die Firma umgeändert in „Molkereigenossenschaft Zölkow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Zölkow.“ Amtsgericht Crivitz. Hoya. [10841] Im hessigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 bei der Strußwerder achtlandbeschaffungsgenos zmschaft e. G. m. b. H. in Schweringen heute folgen⸗ des eingetragen worden: Landwirt Diet⸗ rich Ellerbruch in Schweringen Nr. 7 ist 5 Vorsitzenden des Vorstandes, Landwirt Fritz Lüdeke in Schweringen Nr. 84 ist zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Vorstandes bestellt. An Stelle des bisherigen Statuts ist das vom Reichsverband der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. in Berlin heraus⸗ gegebene Einheitsstatut vom 19. Mär 1940 getreten. Der Landwirt Dietrich Struß in Schweringen Nr. 46 ist aus dem Se ausgeschieden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗

am 26. September 1939 fefstgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen ein⸗ gelieferten Enten⸗ und Hühnereier, ge⸗ meinsamer Bezug von Futtermitteln für Geflügel sowie sonstiger für die Ge⸗ flügelzucht und ⸗haltung erforderlichen Betriebsmittel, Verwertung von Schlacht⸗ und Zuchtgeflügel, Wild sowie Obst und Beeren. 8 strowo, den 27. Mai 1940. Amtsgericht. 3 Saulgau. 1 110847 Amtsgericht Saulgau. 1

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Gewerbebank Mengen, e. G. m. b. H. in Mengen, am 28. Mai 1940 fol⸗ gender Pnehe gemacht: Die Firma der Genossenschaft lautet: Volksbank Mengen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit eschränkker Haftpflicht, und hat ihren Sitz in Mengen.

Ziesar. (10848] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister Nr. 14 88 bei der Elektrizitätsgenossenschaft Görzke e. G. m. b. H. in Görzke eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.

Ziesar, Bez. Mgdbg., 16. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

ichnung: Der Liquidator wird der Nicnidattonsfirma einen Vor⸗ und Zunamen beifügen.

5. Musterregister.

Kaiserslautern. [10852] Neeerrsens In das usterregister ist einge⸗ tragen: Firma „G. M. Pfasf Aktien⸗ gesellschaft“ in Kaiserslautern hat für das am 12. Juni 1930 eingetragene Muster Abbildung eines Näh⸗ tisches, Geschäfts⸗Nr. 191 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. 3 Kaiserslautern, den 27. Mai 1940. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssfachen.

Hannover. [11089]

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 14. Fe⸗ bruar 1939 in Hannover verstorbenen, uletzt in Hannover⸗Hainholz, Bohn⸗ horst e 11, wohnhaft gewesenen Witwe Marie Schmedes geb. Lampe ist heute, am 30. Mai 1940, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist Rechtsan⸗ walt Dr. Mähnz, hier, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 9. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1940. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. sowie Prüfungstermin am Freitag, den 28. Juni 1940, 10 Uhr, hierselbst, Vol⸗ gersweg 65 C(früheres Seminar), 2. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1940. Amtsgericht Hannover, 30. Mai 1940.

[11090]

Memmingen.

Silberfuchsfarm „Bavaria“

Böglins bei Ottobeuren,

Das Amtsgericht Memmingen hat über das Vermögen des Inhabers der in Edgar Bahr

zember 1934 in Leipzig verstorbenen

nung in Markkleeberg, Keieg 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108.

am 27. Mai 1940. Nürnberg. [1 1096] K.⸗R. 164/32. Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. Mai 1940 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Zenith“ Bauspargesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Kaiserstr. 16, als durch Schlußvertei⸗ lung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rathenow. Konkursverfahren.

manns Paul Werner now, meinschuldner gemachten einem Zwangsvergleiche termin auf den 1 ( 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rathenow, Zimmer Nr. 49, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Bransigerausschusses * auf der Geschäftsstelle, des Kon⸗

Vorschlags zu

niedergelegt. Rathenow, den 24. Mai 1940. Amtsgericht. Dr. Krüger, Oberamtsrichter.

Werl, Bz. Arnsberg. [11098]

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Frau Franziska Damberg in Werl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Werl, den 28. Mai 1940.

Kaufmanns Georg Wittge, letzte Woh⸗

1110972

6 N. 11/37. In dem Konkursver⸗

fahren über das Vermögen des Kauf⸗ Zillen, Rathe⸗ ist infolge eines von dem Ge⸗

Vergleichs⸗ 13. Juni 1940,

ursgerichts zur Einsicht der Beteiligteen

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Angehenten und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

Gr. Berliner Straßen

bahn 1911, 1913.. Westl. Berl. Vorortb.

1⸗

Sachwerte. Inländische. Ohne Zinsberechnung.

Görlitzer Steinkohl. Anleihe Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. gek. 1. 10. 1940 Ostpreußenwerk Kohle Preuß. Land. Pfand⸗ brief⸗Anst. Fein⸗ gold Reihe 151.. Zwickau Steinkohle Ausg. Febr. 23

für 1 Tonne.

Ausländische festverzinsl. Werte.

Die Notiz der ausländischen Wertpapiere gemäß Bekanntmachung des Börsen⸗ vorstandes vom 1. März 1937 vom gleichen

ist

5 15.4

6 1.4.10 1.2.8

5]⁰1.1.7

1.1.7

1 für 1 g.

Tage ab eingestellt worden.

1. Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

„Seit 1. 5. . 77 9 19. 21. 7. 19. 71. 19. 19.

21, 11. 19. 51. 3. 20. ¹01. 6. ¹81. 4. 40. 1¹41. 8.

Bosn. Eisenb. 144¹ 5 do. Investion 1449 5 do. Landes⸗Eisb. 1898 m. T., in Kr. do. do. 02 m. T. i. K. do. do. 95 m. T. i. K. 4 Bulgarisch. Gold⸗ Hyp. 1892

25 er Nr. 241561 bis 246560

do. 5er Nr. 121561 bis 136560

do. 2er Nr. 61551 bis 85650

ler Nr. 1 20000 Egyptischsgar,e do. priv. A. i. Frs. 3 ½ do. 25000,12500 Fr. do. 2500, 500 Fr. Griech. 4 Mon. 12 do. 5 % 1881-841¹² do. 5 Pir. Lar. 90¹1 do. 4 % Gld⸗R. 89¹⁸ Ital. Rent. in Lire 39 do. amort. 3,4 i. L. Mexikan. Anl. 99 abg., i. K. Nr. 13 5 do. 1904 abg. 0 Oesterr. Staats⸗ Schah 11 (catéegor. spec.)

½ 4 ½

71. 26. 40.

15.1.14.7

15.1.14.7

15.1.14.7 1.3.9.

15.4.10 1.5.11

u 15. 12. 39.

1. 20.

61. 2. 20. 1. 1. 40.

1942 in 8

Haidar⸗Pascha⸗ Rybniker Stein⸗

* i. K. 1. 3. 40.

„Seit 1. 9. 51. 3. 20. 51 r¹0 1. 4. 32.

Albrechtsbahn 5 .3 8 abgst. i. Guld. 5ge

o. .

do. abgst. i. Guld. öW88 Anatol. Eisenb. S. 1 10200. do. S. 1 u. 2 2040. DD. .. 408.

. 1. 25.

Ferdinand Nrdb. 8788 i. Guld. öster. Währ.

Ferrocariles Nat. Mex. Prior. Lien, abg., rz. 1957 in § Franz Fosefb. Silb. §2 Galiz. C. Ludw. 90 §4 do. do. abgest. S. 4 Kaschau⸗Oderb. 89, 91 in tschech. Währ. Lemb.⸗Czern. stfr. m. T i. Guld. öster. Währ. do. do. steuerpfl. m. T.

NationalRailr. of Mex. Pr., abg., rz. 26 in 8 Oesterr. Nordwestb. Pr.⸗A. i. G. ö. W. §5 do. do. L. B (Elbet.) §5 i. Guld. öster. Währ. Oesterr.⸗Ung. Staatsb. Gd. Si, 2(i. G. Guld.)

do. 18833 SS 8 do. Staatsb. S. 1-10

do. Ergänzungsnetz Pilsen⸗Priesen § Raab⸗Oedenb. G. 1883,

do. abgest. o. m. n. Bg. ¹0 Reichbg. Pard. Silb. §4

Rudolfbahn 1884.. §

i. Guld. öster. Währ.

TehuantepecNational abg. 500 £n

do. abg. 100 £7

do.

do⸗

abg. 20 £7 7

105˙5 ¼* * evtl. + Zusatzdividende.

19. 21.

do. Serie 3. 2

do. 87 gar. i. G. ö. W. §s

i. Guld. österr. Währ.

mit Zertifikaten mit Zertifikatense i. Guld. öster. Währ.

nicht abgest. m. Tal. 878

i. Guld. öster. Währ.]

1.

Hafen.... in 1ooe 1.4.10

kohlen 20 unk. 25*10074 ½ 1.3.9.

10. 19

—q

Ohne Zinsberechnung,

b) Verkehr.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

11. 11, 19. 71.27. 25. 71. 4. 8

K. . b E.

Charlottenburger Wasserwerke. J. G. Chemie Basel vollgez. do. 50 % eingez.... Chem. Febr Grünau do. do. von Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Prod. Pomme⸗

* für ½ Jahr do. Werke Albert N Rud. Chillingworth Preß⸗ u. Stanzw. Christoph u. Unmack Comp. Hispano Am. de Electrie (Chade) Ser. A—C† do. Ser. DJ... do. Ser. EPf. †RMf. nom 100 Pes *22,5, **4,5 Pes. Abschl.⸗Div.

Concordia Bergbau Contin. Gummiw. do. Linol. Zürich.

Daimler⸗Benz... Demag.. 8 Deutsch⸗Atlant. Tel. Deutsche Babcock u. Wilcoxrx... .. do. Continent. Gas Dessau.. do. Erdööbl.. 88 do. Kabelwerke. N. do. Linoleum⸗Wke Berlin N do. Niles Werke.. do. Spiegelglas.. do. Steinzeugwar. do. Tafelglas Fürth do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Stein⸗ zeug do. Waffen⸗ u. Munitionsfabr.. Deutscher Eisenh... Didier⸗Werte.. Christian Dierig.. Dittmann Neuhaus u. Gabriel Dortmunder Akt.⸗ Brauerei do. Ritterbrauerei do. Unionbrauerei Dresdner Bau⸗ u. Industrie.. do. Gardinen und Spitzen.. Dürener Metallw.. Düsseldorfer Kammgarn N. Dynamit A. Nobel

Eisenb.⸗Verkehrs⸗ mittel N Elektrizit. Lieferung do. Werke Liegnitz do. WerkSchlesien,

rensdorf⸗Milch 4*

118 %

G 185 b

1.10 97,25 b 1.1 119,75 b

114,75 b

g 184,756b 6

98,75 b 119 b B

153,5b 161, 75b 8 159,5b

141,5 b 150 b

1885

186,76b

180 b G 1925 177,5b

115 b 194b

226,5b 157,5 b

65,5 b G 118 b G

o. D.

9785 G

194b

Niederschöneweide j.: Hüttenwerke Kayser A.⸗G. 5

Ilse Bergbau.. do. do. Genußsch. Industriew. Plauen 8/ Isenbeck u. Cie. Br.

W. Jacobsen... J. A. John Gebr. Junghans ..

Kabelwerk Rheydt * 4/2 % f. ½ Jahr. Kahla Porzellan⸗ gbrik 6 Kali⸗Chemie N Rud. Karstadt Karton Gr. Särchen C. W. Kemp Nachf. KeramagKer. Werke Klöckner⸗Werke. 6 C. H. Knorr Kochs Adlernäh⸗ maschinen

Kollmar u. Jourdan Köln. Gas u. Elektr., j.: A.⸗G. f. Gas u. Elektr. in Breslau Königsbg. Lagerh.. Kötitzer Leder⸗ und Wachstuchwerke. Kraftwerk Thüring. W. Krefft. G. Kromschröder .. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Ham⸗ burg Lit. B F. Küppersbusch u.

Söhne 6

Lahmeyer u. Co.. Heinrich Lanz.. Laurahütte i. Liqu. Leipzig. Landkraft⸗ werke

Leopoldgrube.. LindenerAkt.⸗Brau. Linde’s Eismaschin. Gottfried Lindner. Lingner⸗Werke.. Lokomotivfabrik

Krauß u. Comp.⸗ J. A. Maffei. C. Lorenz Löwenbrauerei⸗

Böhm. Brauhaus

Magdeburger Allg. Gas, j.: Allg. Gas Akt.⸗G. Dessau N do. Mühlenwerke. Mälzerei Wrede.. Mannesmannröhr. do. Vorz.⸗Akt... Mansfeld A.⸗G. f.

Koehlmann⸗Werke6 ½

2qSSßqs”q

vöPrerrss-

+V8 ο

133,75 b 191,5 b 30b

g 170,25 b 128,75 b

146 b G n705 118,75 b Br 148 25 b

G

FMRoddergrube, Brk. V

A. Riebeck Montan J. D. Riedel⸗

* 8/10 G Ch. Rosenthal Por⸗ zellan, j. Rosenthal Porzellan A.⸗G... Rositzer Zucker⸗ Raffinerie... Rostocker Mahn u. Ohleri

Ferd. RückforthNchf. Fr. Rückforth Ww. Rütgerswerke...

Sachsenwerk. * 8/20 %

do. abgest., Div.⸗Gar, abgel. Sächs. Textilmasch.⸗ Fabr. vorm. Rich. Hartmann Sächsische Webstuhl Schönherr . Sachtleben A.⸗G. f. Bergbau. Salamander... Salzdetfurth) N. * 62⁄2/1 ⁄3 9% Sangerhausen Ma⸗ schinenfabrik.... Sarotti Schokol. N Saxonia Portland⸗ Cement . Scherin . Schiess A.⸗GS... Schlegel Scharpens. Schlesisch. Bergbau u. Zinkhütten N do. do. St.⸗Pr. N do. Bgw. Beuthen do. Elektr. u. Gas do. do. Lit. B...

Schönbusch Brauer.

Schubert u. Salzer

do. Portl.⸗Cement Hugo Schneider .. Schöfferh.⸗Binding Bürgerbräu, j.:

Schöfferh. Bind. Br.

* für 4 Monate Schönebeck Metall.

Schüchtermann u. Kremer⸗Baum .. Schultheiss Patzen⸗ hofer, j.: Schult⸗ heiss⸗Brauerei . Fritz Schulz jun... Schwabenbräu.. Seidel u. Naumann Fr. Seifert u. Co.

Siemensu. Halske do. Vorz.⸗Akt.. * f. ½ Jahr Sinner A.⸗G Stader Lederfabrik6 Steatit⸗Magnesia . 8

127 b 112, 75b

Steinfurt Waggon Steingutfbr. Colditz Stettiner Brauerei⸗

00.2122SSS S00, 0S

W. A. Scholten 6

Siegersdorf Werke 8. Siemens Glasind. 9

151 b 152b

149,25b 200,25 b

185,5 b 6

1075b 154,5 b G 1835b

150,55 G

210b Gr 148b 201,5b

185,5b G

B 188,55b 159,25 b

in Böglins, am 28. Mai 1940, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ernst Holzhauser in Memmin⸗ gen. Der offene Arrest ist erlassen; Anzeigefrist bis 14. Juni 1940. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 18. Juni 1940. Termin zur

Limbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Limbach. Die Mitgliederversammlung vom 10. März 1940 hat Aenderung des Statuts beschlossen. Firma geändert in: Spar⸗ un Darkehenskasse, ein⸗ Peragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Limbach.

„Elysiumm . do. Oelwerkee... do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co

Stöhr u. Co. Kamg. Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker

176,5b

122,25 b 1290b G 147,75b

166 b

do. Goldrente

1000 Guld G** do. 200 Guld G**2 do. Kronenr. 9 do. konv. R. i. K. * do. do., in K. 5 do. Silb.⸗R. i. fle⸗ do. Papierr. in fls 41

S

Elekt. Licht u. Kraft N Engelhardt Brauer. EnzingerUnion⸗W. Erdmannsdorfer

Flachsg.⸗Spinn.. Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. 8/2. Eschweiler Bergw.. 8/6/8/

Bergbanun.. Markt⸗ u. Kühlhall. Maschinfbr. Buckau R. Wolf Maximilianshütt N Mech. Web. Sorau. do. do. Zittau. 0. H. Meinecke 6/1

1 enden oder seinen Stellvertreter, er⸗ olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 1 der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre amensunterschrift b

fügen. Hoya a. W., den 28. Mai 19430. 1— Das Amtsgericht. und Gewerbsleute in

Znaim. (10849] Genossenschaftsregister

Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7,

den 11. Mai 1940.

Aenderungen.

Dr I 109 Bei der Genossenschaft

Konsumverein der christlichen Bauern

Großtajax und

8 abg. Ungar.⸗Gal Verb⸗B.⸗ i. Guld. öster. Währ. Vorarlberger 1884 § i. Guld. öster. Währ. 14 1.3.9

i. K. 1.3.38 abg. d. Caisse⸗Commune 86 a. Bas. v. 27 %, 1 St. = 400

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Amtmann Lantzisch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ un Verlags⸗Aktiengesellschaft, lin, Wilhelmstr. 32.

1171,5 b 1125b Br

230 B

129 5b 131,55b

99 5b 15 b

133,75b G 131,55b 94 252 5b

18 75b

155,75 b 2305b 142 5b 72 5b 146eb B

8 6 3/ 6 7 0 6

1.3.9

1.1 881 1.10/ 231 b 6 1.1 143 b 1.5 72,5 b G 1.1 145 b

2 8

5 —28

—=SEg

6/1.B

insend.,

SE

FüEeEg 50 =5SöSö=S 825ßPESEÄEE;’

unverlosbar und verlosbar ab 1. 7. 1919.

13““