Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4.
Jüuni 1940, S. 2
[1138338 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 23. Mai 1940 folgenden Beschluß er⸗ lassen: Der Anfgebotsbeschluß vom 30. Juni 1939, erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 17. Juli 1939 Seite 3 (22 773) wurde in Ziffer 1 wegen Zurücknahme des Antrages Mathilde Paula Bauer am 10. Februar 1940 aufgehoben.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
[11392] Gerling⸗Konzern Lebensver⸗ sicherungs⸗Akt. Ges., Köln.
Der Versicherungsschein Nr. L 138269 Dr. Otto Lutzmann, Meerane, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 31. Mai 1940. 8
Der Vorstand.
7. Aktien⸗
Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf.
Der Zinsschein Nr. 6 unserer Reichsmarkschuldverschreibungen wird mit 6 % auf § 645,—, umgerechnet zum Mittelkurs vom 31. Mai 1940, also mit Rℳ 96,75 ab 1. Juni 1940 bei der Gesellschaftskasse und bei den be⸗ kannten Zahlstellen eingelöst.
Berlin, den 31. Mai 1940.
Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft.
[11672] Weigelwerk Aktiengesellschaft, Neisse⸗Neuland. Druckfehlerberichtigung.
In der in Nr. 125 II. Beil. Seite 1 veröffentlichten Bilanz lautet die Summe der Zinserträge unter Haben nicht 19 900,95 ℛℳ, sondern richtig: 16 900,95 Hℳ. .
[11399) Hildesheim⸗Peiner Kreis⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.⸗
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung in Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57, am 28. Juni 1940, 12 Uhr, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1930 nebst Bericht des Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Hinsichtlich der Hinterlegung der Aktien wird auf § 20 der Satzung ver⸗ wiesen. Die Hinterlegung kann auch bei der Deutschen Bank, Filiale Hildes⸗ heim, der Berliner Handels⸗Gesell⸗
chaft, Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft A. G., Berlin, der Bank der Deutschen Arbeit A. G., Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, erfolgen.
Berlin, den 3. Juni 1940.
Der Aufsichtsrat. Dr. Drewes.
[114277 Eisen⸗ und Stahl Aktiengesellschaft, Wien. Kundmachung.
Am 27. Juni 1940, 11,30 Uhr, indet in den Räumen der Eisen⸗ und
tahl Zö in Wien, VIII., Friedrich⸗Schmidt⸗Platz 5, die 19. or⸗ dentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Eisen⸗ und Stahl Ak⸗ tiengesellschaft, Wien, statt.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Jahr 1939 sowie des Berichtes des Auf⸗ “
1 eschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinnes.
.Entlastung des Vorstandes und
Aufsichtsrates.
b Wahl des Abschlußprüfers.
5. Aenderung des § 4 der Satzung.
Jene Aktionäre, Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden eingeladen, ihre Aktien bzw. den Zwis schein über ihre Mtien spätestens am 23. Juni 1940 bei der Gesellschaft oder einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar während der “ Geschäftsstunden zu hinter⸗ egen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Hinter⸗ “ spätestens am 24. Juni 1940 bei der Gesellschaft einzureichen.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ nennbeträgen ausgeübt.
Wi m 1. Juni 1940.
Der Vorstand.
welche an dieser
[11397] Einladung 3 zu der am 28. Juni 1940 um 3 Uhr nachmittags in den Räumen der Ernst Wahliß Aktiengesellschaft, Wien, I., Kärntner Straße 17, stattfindenden 17. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung: 1 1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Schlußbilanz und über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. 8 Entlastung der Verwaltungsträger für das Geschäftsjahr 1939. .Neuwahl des tsrates. .Bestellung des Wirtschaftsprüfers. .Allfälliges. Ernst Wahliß Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[11458]
Ostbayerische Stromversorgung Aktiengesellschaft, Landshut (Isar).
Kündigung von Schuldverschreibungen aus der 5 % Anleihe des vormaligen Bayerischen Elektrizitäts⸗Wirt⸗ schafts⸗Berband e. G. m. b. H., München, vom 24. Oktober 1921.
Wir kündigen hiermit unter Hinweis auf die Anleihebedingungen zur Heim⸗ zahlung auf den 1. Januar 1941 alle von dieser Anleihe noch umlaufenden Schuldverschreibungen zu Kℳ 25,75 (früher PM 5000,—) Buchstabe A. Die Einlösung der Schulverschreibungen er⸗ folgt ab 1. Januar 1941 kostenlos gegen ihre Abgabe (Mantel mit Er⸗ neuerungsschein vom 1. Juni 1932 nebst Zinsschein Nr. 15) zum Nennbetrag
in Landshut: an unserer Kasse,
in München: bei der Dresdner Bank, Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗
und Wechselbank, bei der Baverischen Landes⸗
gewerbebank e. G. m. b. H., bei der Bayerischen Zentral⸗
Darlehenskasse e. G. m. b. H., bei dem Bankhaus Seiler & Co.,
Dresden: bei der Dresdner
Bank.
Bei Einlösung vor dem 1. Januar
in
1941 wird ein Diskont von 3 ½ % p. a.
in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der Schuldver⸗ schreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1940 auf.
Depositalzinsen werden nicht gütet.
Der in § 4 der L“ en vereinbarte Zuschlag von 2 % bei der Rückzahlung fällt nach den Bestim⸗ mungen des Aufwertungsgesetzes fort.
Landshut, den 3. Juni 1940.
Der Vorstand.
ver⸗
[11443] Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg.
Ordentliche Hauptversammlung der
Aktionäre am Mittwoch, dem
17. Juli 1940, 12 Uhr, im
Sitzungssaale der Nord⸗Deutschen Ver⸗
.““ Hamburg, Alter a 1
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes sowie des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1939 und Vorschlag für die Gewinnverwen⸗ dung.
Bericht des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich spätestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung unter Nachweis ihres Aktien⸗ besitzes eine Eintrittskarte ausstellen zu lassen.
Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 5. bis 12. Juli 1940 einschließlich in Hamburg im Büro der Gesell⸗ schaft, Alter Wall Nr. 12, während der üblichen Geschäftsstunden.
Hamburg, den 30. Mai 1940.
— Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[101444]
Nord⸗Deutsche Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg. Ordentliche Hauptversammlung der
Aktionäre am Mittwoch, dem 17. Juli
1940, 12 % Uhr, im Sitzungssaale der
Nord⸗Deutschen Versicherungs⸗Gesell⸗
schaft, Hamburg 11, Alter Wall 12.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes sowie des Abschlusses
ür das Geschäftsjahr 1939 und
Vorschlag für die Gewinnverteilung.
Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung “ und des Aufsichts⸗ rats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich spätestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung unter Nachweis ihres Aktien⸗ 5 Eintrittskarten ausstellen zu
assen.
Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 5. bis 12. Juli 1940 einschließlich im Büro der Gesellschaft, Hamburg, Alter Wall Nr. 12, während der üblichen Geschäftsstunden. 8 “
Hamburg, den 25. Mai 1940.
Der Vorstand.
[11621] Weißenfelser Kartonnagenfabrik
Bodewin Zinkernagel A.⸗G.
Die Aktionäre vnlerer Gesellschaft
werden zu der am Sonnabend, den 22. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, im Hotel Stadt Gotha, Chemnitz, Fried⸗ rich⸗August⸗Straße, stattfindenden ordentlichen Hanptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und .““ für das Geschäftsjahr 1939. 1
Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Se hnung. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahl. . Wahl des Bilanzprüfers. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diewetoen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ein eernverzeichnis der zur Teilnahme Gt bis zum 17, Juni Ju. Gesellschaftskasse m y zenfels ein⸗ reichen. 2. 1
Weißenfelser Kartonnagenfabrik Bodewin Zinkernagel A.⸗G.
B. Zinkernagel. Hans Uhle. —ͥ——yöö—õõ:õõõ,,õ.˖ƷƷ——y—2‧2‧2² [11166]1.
Augustus Grundstücks⸗Aktien⸗
gesellschaft, Berlin⸗Grunewald.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. R. ℳ Anlagevermögen: 8 Grundstücke mit Wohn⸗ gebäuden: Grund und Boden Wohngebäude Umlaufsvermögen: Mietforderungten „ Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben Sonstige Forderungen.. Eventualforderungen Eℳ 116,— 1
₰
206 000 540 872
3 296 1 207
30 655 163
788 196
* Passiva. Grundkapita „ 66 9 555650 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. . Sonstige Rück⸗ lagen.„ Rückstellungen Verbindlichkeiten: Darlehen 183 000,— Warenverbind⸗ lichkeiten. 413,75 142,30
450 000
45 000,— 50 000,—
Im voraus er⸗ haltene Mieten Noch nicht er⸗ hobene Divi⸗ dende 100— Reingewinn: Vortrag aus 1938 10 181,24 Gewinn in
1939 36 825,07
Eventualverpfsschtũñgeñ 1
Eℳ 116,—
191 686
.2 2. 90
47 006
788 196
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
R.ℳ
128 103 22 667 1 471
9 061
8 554 49 446
46 755 8 119
Aufwand. Hausunkosten einschließlich Grundsteuern Hb1ö6 Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. . Abschreibungen a. Gebäude Zinsen .. Besitzsteueen.. Zuweisung auf sonstige RücklaenV.. Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Vortrag a. 1938 10 181,24 Gewinn in 36 825,07
1939 47 006
321 186
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1938 Miet⸗ und sonstige Ein⸗
nahmen . Außerordentliche Erträge.
10 181
254 013 56 992
321 186
Augustus Grundstücks⸗Aktien⸗ NE Berlin⸗Grunewald. er Vorstand: Wilhelm Schneider, Berlin⸗Grunewald.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, für das Geschäftsjahr 1939 der „Augustus“ Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im März 1940.
Verliner Revisions⸗ Aktiengesellschaft eta; defris fungsgesellschaft. Schlüter, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Nachtigal, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Ingenieur Franz G. Liljen⸗ roth, Stockholm, Vorsitzer, Kapitän Carl Liungberg, Stockholm, Direktor ofef A. Ekholm, Stockholm, Direktor Erich Kuhne, Berlin. 8 11“ 11“
[IIis3g9.
Hohenzollern⸗Hof Akt. Ges.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am Sonnabend, den 22. Juni 1940, nachm. 5 Uhr, im Feesmmmee des Hohenzollern⸗Hofs, Bad Oeynhausen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
8. Entlastung des Vorstandes und des
weichtarans
4. Wahl eines EIöö. Bad Oeynhausen, 30. Mai 1940. Der Vorstand. Carl Meyer.
[11442] Eisenwerk Weserhütte Aktiengesell⸗ schaft, Bad Oeynhausen i. W. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Freitag, dem 28. Juni 1940, 12 Uhr, im Hause der Firma Otto Woalff Berlin NW 7, Dorotheenstr. 11, stattfindenden 28. ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1939, Beschluß über die Ge⸗ winnverteilung. 2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 8 8. Wahl des Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, die an der auptversammlung teilnehmen wollen, aben nach § 18 der Satzung zu ver⸗ ahren. Zur Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung sind nur Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Teilnahme nicht später als fünf Tage vor der Ver⸗ sammlung dem Vorstand angemeldet den und deren Aktien hinterlegt
nd.
Die Hinterlegung muß spätestens bis zum Sonnabend, dem 22. Juni 1940, bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover oder Filiale Minden, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder Filiale Bielefeld, oder Zweigstelle Bad Oeynhausen i. W., bei der Deutschen Effeecten⸗ und Wechselbank, Berlin WS, bei der Bank der Deutschen Arbeit, Berlin, bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin, oder bei einer sonstigen zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank erfolgen. Die Hinterlegung ist auch dann satzungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für diese bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.
Bad Oeynhausen, den 1. Juni 1940. Eisenwerk Weserhütte Aktiengesellschaft.
Dr. Hoeschen. Sölter.
1 Frankfurter Hof Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main. Einladung zu der am Freitag, den 28. Juni 1940, mittags 12 Uhr, im Frank⸗ urter Hof, Frankfurt am Main, statt⸗ indenden 42. ordentlichen Haupt⸗
versammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des feefstgestellten Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates. 1 „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .
.Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl zum u 8
. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am Dienstag, den 25. Juni 1940, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einer der nachfolgenden Stellen in den üblichen Gescheftsstunden zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort zu belassen:
in Frankfurt am Main:
Kasse unserer Gesellschaft,
Bankhaus Gebrüder Bethmann,
Deutsche Bank Filiale Frank⸗ furt (Main),
Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank, 1t
Dresduer Bank in Frankfurt a. „ 8 8 ankfurter Bank;
in München: 1e“
Bankgeschäft August Lenz & Co.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spã⸗ testens am 26. Juni 1940 bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird auch dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der
interlegungsstelle für sie bei einem
rebitinstitae bis zur Beendigung der vEE“ esperrt werden.
Frankfurt am Main, 1. Juni 1940. Frankfurter Hof Aktiengesellschaft. Franz Gerhaher, II. stellvertr.
Vorsitzer des Aufsichtsrates.
[11467]
Klosterbrauerei Stadtroda A. G.
In olge Ablebens ist Herr Direktor
Hugo Maurer, Stadtroda, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
[11433]
Baumwollweberei Mittweida.
Tagesordnung
für die Mittwoch, 1940, nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Mittweida statt⸗ findende 47. ordentliche Hauptver⸗ sammlung.
1. Jahresbericht und Vorlegung des
Rechnungsabschlusses 1939.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
3. Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und an den Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
5. 21 des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind bsee Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 22. Juni 1940 bei den Herren Meyer & Co. in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig und deren Filiale in Mittweida oder bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegen. Bezüglich der Hinter⸗ legung bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder einem Notar wird auf die Vorschrift in § 17 Abs. 4 der Satzung verwiesen.
Mittweida, 1. Juni 1940.
Dr. Wilhelm Schomburgk,
Vorsitzer des Aufsichtsrates.
[11436] Alktiengesellschaft Lokalbahn Lam⸗Kötzting.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Juli 1940, vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungssaal des Bahnhofes Lam stattfindenden 46. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ wie des Berichtes des Vorstandes 18 Aufsichtsrates für das Jahr
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz.
8. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsvates.
4. Wahl in den Alufsicht vat. 8
5. Wahl des Abschlußprüfers für 1940.
Für die Teilnahme an der Haupt⸗
versammlung gelten die Vorschriften des § 17 unserer Gesellschaftssatzungen. Letzter Anmeldetermin: Sonnabend, der 6. Juli 1940. Lam, den 1. Juni 1940. Der Vorstand. Hiepe.
[11189]
Niederösterreichischer Bauverein.
Am Montag, den 24. Juni 1940, um 12 Uhr mittags, findet in den Geschäftsräumen der Pelelschaft. Wien, XV., Mariahilfergürtel Nr. 39 — 41, 1. Stiege, II. Stock, Tür 10, die 65. ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses
5* das Geschäftsjahr 1939 und der erichte des Vorstandes und Auf⸗ ichtsrates.
2. Beschlußfassung über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1939.
3. Beschlu faf ung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. 1G
Jene Aktionäre, welche in dieser
Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen — jede Aktie gibt das Recht 8 eine Stimme — müssen ihre
Aktien spätestens am vierten Tage vor Abhaltung der Hauptversamm⸗ lung während der üblichen Geschäfts⸗ tunden bei der
1. Stiege, I1. Stock, Tür 10, gegen Aus⸗ folgung einer Legitimationskarte de⸗ ““ Zulässig ist auch der Erlag bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank.
Der Vorstand.
[11438] Hansa⸗Metallwerke A. B., Möhringen⸗Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag den 29. Junk 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Filiale Sei. in Stuttgart stattfindenden 19. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
3. Wahl des Abschlußprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Hauptversammlung teilnehmen wollem ihre Aktien in Gemäßheit v 15 der Satzungen bis zum Ablauf des 26. Juni 1940 bei der Kasse der Gesellschaft in Möhringen a.
oder der Dresdner Bank, Filiale
Stuttgart, in Stuttgart oder bei
einem Notar zu hinterlegen. 6 Stuttgart, im Mai 1940. 8 Der Vorstand. Göhring.
den 26. Juni
Gesellschaftskasse, ien, XV., Mariahilfergürtel 39/41,
III. Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen
3. Darlehen:
88
4 3 8 8 *
2 89
Nr. 128
Zweite Beilage
nn Deutschen Reichsanzeiger und Preußis
Berlin, Dienstag, den 4. Funi
e E
en Staatsanzeiger
[Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Einladung zu der am Mittwoch, den 26. Juni 1940, mittags 12,30 Uhr, in Chemnitz im Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filiale Chemnitz, Falke⸗ platz 2, stattfindenden 51. ordentlichen Hauptversammlung.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des chäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1939 nebst Bericht des Vussichtsrakes. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. .Bes büfaffung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 1 500 000 vates. 228 495 2 E 1 “ . Wahl des Abschlußprüfers für das
8 Geschäftsjahr 1940. A1ö“”““ Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ pe 8 A4n üben wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Effek⸗ tengirobank spätestens am 22. Juni 1940 bei dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen in Chemnitz, Dresden, Leipzig, oder bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, oder deren Niederlassungen in Chemnitz, Dresden, Leipzig, während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis nach der Hauptversamm⸗ lung belassen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt. Chemnitz, den 31. Mai 1940 Der Aufsichtsrat. O. Rösler, Vorsitzer.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
1107381. Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft i. Bilanz per 16. Oktober
Aktiva. Beteiligungen.. Grundstücke.. 207 150/58 Forderungen.. 40 813 Bankguthaben 143 840 Verlust . 987 216
1 728 495
2.
1539. R. ℳ 349 475
Haflihe Grundkapital... Wertberichtigungen
—
VerlustvortragH Terrainunkosten Steueer Liquidationsgebühren. Sonstige Aufwendungen
985 727 04 386 10 6 542/11 1 200— 2 264 86 996 120/11 Pachteinnahmen. 207 67 Erträge aus Beteiligung (Dividende). Vankzinsen.. Wertpapierkonto Verlustvortrag: 16. 10. 1938 985 727,04 6. 10. 1939 1 489,36
3 499 20 3 883 39 1 313 45
987 216 40
8 996 120,11 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Alfred Ma⸗ kowski, Vorsitzer; Direktor J. Georg Söhngen; Vermessungs⸗Ingenieur Hell⸗ mut Schön; Richard Schwarze. Die Liquidatoren: Willy Tubenthal, Otto Dannenfeldt. 1 Wilmersdorfer Terrain Rheingau Aktiengesellschaft, Berlin. Die Liquid atoren.
Strausberger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gefellschaft.
Vermögensabschluß per 31. Dezember 1939. R. ℳ ₰o
EEEEEEEEEEE
Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetrieb: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. körpers und der Betriebsgebäude
Zugang .
des Bahn⸗ 166 663 1 700
168 363 1 918 136 561 1 020
PPEE6695966“
Abschreibungen.. ICe kkö21 Abschreibung auf Oberleitug..
c) Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwaltungs⸗ oder Werkwohnungs⸗ zwecken dienen.. 1ö 86 562
Abschreibung.. 209
d) Betriebsmittel
3.1. 12. 1938
Zugang. Abgang 11“
e) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen †) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. 2. Anlagen des Kraftv a) Betriebsmittel (Fahrzeuge).. II. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte: a) Betriebs⸗ und Werkstattstoffe. ““ b) Dherhaztstofle.
IUEAS
135 541
(Fahrzeuge): Bestand am 2 0⁴ . 2⁴ 0 . 0 0 0 261 350,—
33 668,70 295 018
292 018
2. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlung...
3. Forderungen: auf Grund von Leistungen . 5 338,61 für Frachten .8 536,59 e““ Bankguthaben .ß353 233,84 Sparbücher (Erneuerungsstock und Spezialreservestochh)
13 514,05 Sonstige Forderungen .
1 816,72 110 231
797 591
Schulden.
I. Grundkapital. II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklaen ..
2. Spezialreservestcck ..
Rückstellungen für Verlängerung der Wagenhalle. IV. Erneuerungsstititck V. Verbindlichkeiten:
1. auf Grund von Lieferungen und
Leistungen . . 6 400,17 dto. Kraftverkehrsbetrib 578,48
2. Noch abzuführende Frachten und Fahrgelder
a) Provinz.
getilgt bis 31. 12. 193909 .
b) Pensionskasse Deutscher Privat⸗
eisenbahnvhhneenn 227 000,—
getilgt bis 31. 12. 1920u9 47 000,—
0) Zuschußverpflichtung zur Pensions⸗
*4*
ggetilgt bis 31. 12. 1930 626,56 d) Märkisches Walzwer. . VI. Gewinn in 1938 . E11a“
Verlust 119 .
70 000,—
350 140
498
— ee
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
— —
Aufwendungen. 1. Besoldungen, Löhne und sonsti
2. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben.
Ergänzung: b) der Betriebsmittel (Fahrzeu
arbeiter
11111““
der Werkstättenarbeiter 5. Sonstige Ausgaben..
3. Treibkraftkosten 5. Sonstige Ausgaben...
Versicherungskosten: 1, 2. Kraftverkehrsbetrieb
Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen
111X“
Beiträge an Berufsvertretungen: 1. Bahnbetrieb 2. Kraftverkehrsbetrieb
. Zuweisungen:
3. an den Spezialreservestock.. Rückstellungen:
. Außerordentliche Aufwendungen
ab Verlust 1939 Gewinn in 1930309
89 6 9öö1
Erträge. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckv 2. aus dem Güterverkehr 3. sonstige Einnahmen
1. aus dem Personen⸗ und Gepäckv Außerordentliche Zuwendungen:
1. erlassene Beförderungssteuer.. Gewinnvortrag aus 1938.
Lütt.
[11344] Einladung
zu der am Dienstag, den 25. Juni
1940, vormittags 11,30 Uhr, im
Amtszimmer des Notariats I in Singen
a. §. stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ 8ss des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
Ersatzwahl für das turnu ausscheidende A.⸗R.⸗Mitglied, Louis Merian.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗
lung teilnehmen und ihr Stimmrecht
ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 3. Werktag vor der
Hauptversammlung, und zwar vor
abends 6 Uhr, zur Teilnahme an der⸗
selben unter Besugung einer Hinter⸗ legungsbestätigung von einem Notar oder von einer vom Reichsminister der
Justiz im Einvernehmen mit dem
Reichswirtschaftsminister für geeignet
erklärenden Wertpapiersammelbank
oder unter Uebersendung der Aktien⸗ mäntel der Gesellschaft angemeldet haben. Als Bestätigung der erfolgten
Anmeldung gelten die von der Gesell⸗
schaft auszuferti eenden Stimmkarten,
die Foeg als Eintrittskarten dienen.
Der Ja Fezabschlug für das vergan⸗
per⸗ Geschäftsjahr, der Geschäftsbericht
8 Vorstandes und der Bericht des
Aufsichtsrates werden den Aktionären
auf Verlangen zugestellt oder können.
von ihnen am Sitze der Gesellschaft ein⸗ gesehen werden. ielasingen (Hegan), 1. Juni 1940. Baumwoll⸗Spinn⸗ und rei Arlen. Der Vorstand.
emäß errn
797 591
I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:
weit sie nicht unter 4 aufzuführen sind..
b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwece 5 3. Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe. „ 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und
a) der baulichen Anlagen einschließlich Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter
stattmas chinen und der maschinellen Anlagen, einschließlich der Löhne der Werkstätten⸗
“) der Werkzeuge, Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, ausschließl. der Löhne
Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge, soweit
sie nicht unter 4 aufzuführen sind... 2. Soziale Ausgaben: soziale Abgaben
4. Unterhaltung der Fahrzeuge u1“ 8 . 82
TEYö66115
Abschreibungen: auf das Anlagevermögen.
Steuern, vom Einkommen, vom Ertrag und vom
1. an den Erneuerungsstock, regulativmäßig 2. an den Erneuerungsstock, Sonderrücklage
1. für Pensionsverpflichtungen ... 2. für Verlängerung der Wagenhalle
. Gewinn des Geschäftsjahres: Gewinn
EStrausberg, im März 190. .“ Der Vorstand der Strausber ger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft
Dr. Waeser. 1
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 1. Bürgermeister Dr. Röhr, Strausberg, Vorsitzer; 2. Landesbaurat Borchart, Potsdam, stellvertr. Vorsitzer; 3. Landrat Dr. von Thaer, Bad Freienwalde (H.); 4. Stadtrat Rochlitz, Strausberg; 5. Ratsherr Gottfried Müller, Strausberg; 6. Ratsherr Rademacher, Strausberg; 7. Ratsherr Otto Lindenau, Strausberg.
R ₰
ge Bezüge, so⸗ 62
ge), der Werk⸗
1ö“
48 2 132 621
75/82
übersteigen
vortrag 1938
5 199 09 0
erkeh
345 709/71
Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: ’
erkehr 3 326 40 16 052 66 3 112,98
368 201 75
Staudt. 8
[11346] .
Lokalbahn Fehring -—Fürstenfeld. Einladung
zu der am 27. Juni 1940 um
16 Uhr in Graz, Jungsernga ö
1. Stock, stattfindenden 54. ordent⸗
lichen Hauptversammlung der Aktio⸗
näre der Aktiengesellschaft Lokalbahn
Fehring Fürstensel 8 3
Tagesordnung:
1. Vovlage des Jahresabschlusses 1939 und des Geschäftsberichtes des Vorstandes für 1939 und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rates. . Beschlußfassung über die Aende⸗ ns der Satzung in den §§ 7 und 25, betreffend die zwangsweise Ein⸗ iehung von Aktien im Sinne der erordnung vom 29. 6. 1939, RGBl. 1 S. 1076. 4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Der Besitz von je 100 Rℳ Nenn⸗ betvag der Aktien gewährt eine Stimme in der Hauptversammlung.
Die das Stimmrecht begründenden Aktien samt den nicht fälligen Divi⸗ dendenscheinen müssen bis spätestens zum Ablaufe des dritten Tages vor der Hauptversammlung bei der Ssterreichischen Creditanstalt Wiener Bankverein, Hauptanstalt, Wien, Schottengasse 6, und bei deren Filiale Graz, vse rengas 15, bei der Gesellschaftskasse, bei einem öFffent⸗ lichen Notar oder bei einer hierzu be⸗ fugten Wertpapiersammelbank erlegt werden.
An Stelle der Aktienhinterlegung ge⸗ nügt auch eine amtliche Bescheinigung von Reichs⸗, Landes⸗ oder Kommu⸗ nalbehörden, -e.-h 0e kassen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.
Graz, am 29. Mai 1940
Dr. Carl ten Brink.
Der Vorstand.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Juni 1940, 19 Uhr nachmit⸗ tags, in Berlin⸗Köpenick, Kirdorf⸗ straße 35, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Abwicklers über den Stand der Liquidation.
2. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Liquihationsbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Liquidationsjahr 1939.
.Bericht des mit der Bilanzprüfung beauftragten Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrates.
.Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1939 und über Entlastung des Abwicklers und des Aufsichts⸗ rates.
5. Verschiedenes.
„Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 26. Juni 1940 bis Süchenh der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗ Charlottenburg, Karolingerplatz 3,
3. Etage links, oder bei einem der fol⸗
genden Bankhäuser: Commerz⸗ und Privat⸗Bauk A.⸗G., Berlin, Behren⸗ straße 46 — 48, J. H. Stein, Köln, Laurenzplatz 3, hinterlegt haben. Es enügt auch die Hinterlegung bei einem eutschen Notar. Berlin, den 1. Juni 1940. 1 Aectien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation in Liqu. Der Abwickler: Waldemar Schultze, Jena. [10724]. Diamant Gasglühlicht A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. ER. ℳ Büroinventat .. .. 1 Automobilkonto 6 500,—
Abschreibung 1 500,— Beteiligung 165 003,— Abschreibung 20 000,— Warenbestand. 7 823,45 Auer⸗Postscheck 7 360,40 Konzernforderung Come⸗ c Postscheckguthaben Verlust: Vortrag aus 1938 22 207,82 Gewinn 1939 2 689,99 Avale 400 000,—
5 000 145 003 15 183
255 756
440 480 Passiva.
Grundkapital . 51 000
Konzernverbindlichkeiten.
Auergesellschaft 175 764,14 15 183,85
Sonstige Schulden
Avale 400 000,—
195 099
190 947 3 433
8 440 480 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
Aufwand. Verlustvortrag aus 1938. Gehälter... 16 500,— Abschreibungen
auf Anlagen 21 500,— Zinsen 5 612,68 Steuern vom
Ertrag und
vom Ver⸗
mögen. Außerordentl.
Aufwen⸗
dungen.
Vertragliche Zu⸗
wendung an
Konzernuntere⸗e⸗
nehmen. 40 031,61
22
87 515 100 723
Ertrag. Ausweispflichtiger Jahres⸗ ertrag .. Sonstige Erträge
Verlust: Vortrag 1938 22 207,82 Gewinn 1939 2 689,99
86 814 3 391
19 517 109 723
VBerlin, im April 1940. Diamant Gasglühlicht A.⸗G. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der mir vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften mit der Einschränkung, daß das in der Beteiligung liegende Risiko in ihrer Bewertung nicht voll zum Aus⸗ druck kommt.
VBerlin, im April 1940.
Dr. Erwin Bechter, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Dr. Werner Pahl, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, als Vorsitzer; Hugo Evers, Berlin⸗Tempelhof; Johannes J. van Bark, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost. “ Beʒrlin, im Mai 1940.
Der Vorstand. Kurt Pahl.