1940 / 128 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

om 4. Juni 1940. S. 2 8 8 8— 4— B ß r s en b e j 1 d g + I“ 1 g eng a.wen ehn;regen oe; Fege tpeag(een. afr deghehhSe Eire ge ehcgöe8vneg. arc enee esehesete genehesenet zum Leichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

s it beschränkter un andelsre er Amts ericht Eger, Erfurt ist Gesamtprokura erteilt. Er stadt Hamburg, als persönlich aftender F 1 11 88 Sesaesee exashe E. den 45. April 1940. vertritt die Gesellschaft mit einem bet Fanfbe eingetreten. Nunmehr Handelsgesellschaft vereinbart.

Der Geschäfsführer Emil Becker ist Löschung einer EII anderen Prokuristen. 8 vene eh grngesassdefte, be am 1. Ja⸗ hachs 3 1114“ 8 Berliner Börse vom 3. Funi 1— 1 8 1940 3

gestorben und⸗Dr. jur. Heinrich Glaeser 5.⸗R. A 105 „Karlsbad“ 2 . icht J —n Duisburg zum neuen Geschäftsführer EEE der Gemeinde Erkelenz. 1110152] ꝙA½ 45 947 Oppermann & Co. 9 Amtsgericht Jever, Abt. I, 3 8 bestellt Drahowitz, Sitz Drahowitz. eeeh, Slesware Perzaanc. E1“ b8 28 1940. 2167 Rhein⸗ 8⸗ 8 l⸗ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Erkelenz. elmsburg, Veringstr. 155). 1* . 1 ig Heutiger Voriger⸗ Heutiger Voriger Heuti Vori ee 8 Gb Erkelenzu den 28. Mai 1940. Inhaber jetzt: Kaufmann Karl Wil⸗ A 385 Firma Dr. ing. Jvoachim 1111“ I 8 Heutiger] Voriger Heutiger/ Voriger V [Heutiger] Vor 8 beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Eger. 1 1110041 B Nr. 74 Verkehrsgesellschaft helm Scholas, Hansestadt Hamburg. Die Rathjens, Tiefbauunternehmung in 11““ aag Mecllbg.⸗Schwerin Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ MitteldLandesbk.⸗A. Ruhrort (Fürst⸗Bismarck⸗Straße 21). Handelsregister Amtsgericht Eger. Kreis Erkelenz m. b. H. in Erke⸗ im Geschäftsbetriche begründeten For⸗ Naumburg a. S. 8 h.R An. 26, 19,ab 27 1.4.10 191,28 6 191,25b 6 losungsschein⸗ 157 Pfandbriefe und Schuldverschreib. 1929,1g, 1,,31 4 18.9 1005b 6r 100b Gr

Auf Grund der Verordnung über die Abt. 8. Eger, den 16. April 1940. [lenz. derungen und Verbindlichkeiten des Die Zweigniederlassung in Jever ist - do. ö“ Ir. 1998 89 Seehs Salhfenckesrdnn⸗ 2 8 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten d, 50 8n0, nennn, ag vrsch. 100b er 1o0 gr.

1 es. Nar. Lös i 8 - „frül Inhabers sind nicht übernom⸗ erloschen. 8 3 3 ihe⸗ 5 L

Behandlung feindlichen Vermögens vom Löschung einer Firma Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ früheren Inhabers 9 9 Aus versch. Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Nassau. Landesbk. Gd.

Behandlung soinhchee Cnen61) sth, H.N. A X 178 „Feti Zuber“, Sit sammlung vom 15. Februar 1940 ist die men worden. llich e. d. Nnae8. . beh. Alslosungsscheine- . . .- 666 s188255 1dan aannss dr nn U 9 ö 88 4 . . g. .

Cirtschaftsprüfer Karl Hübner in Asch. 1 8 Gemeinnützigkeit des Unternehmens A 47182 Heinrich Harjes & Co. Königs Wusterhausen. [11030 8. fr. Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 8 2 1 8 . 1ngs Fr shurt zuin Verwalter bestellt, Die Firma ist erloschen. aufgehoben und das Stammkapital auf (Makler, Sandthorquai 20„3 In unser Handelsregister B 1 88. Mreclbg.⸗Strelig 1 R ö1 a) Kreditanstaltendes Reiches do. 89, G01⸗Kom. iun B 2290 5 E. Matthes & Weber 88111““ 111005] 78 000,— Rℳ erhöht worden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ unker Nr. 69 folgendes eingetragen festgestellte Kurse. aasen Stnak Reme reinschl. Ablosungsschuld (in Ndes Auslosungsw. F“ b 8 8 g v3 H Aktiengesellschaft in Duisburg * gelöst worden. Walther Richard Paul worden: Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4.10 101,5b 6 101,5 G 1 ““ ““ Sn

Handelsregister Amtsgericht Eger. 8 b 1 h lleininhaber 1 ; ; a8 do. do. RM⸗A. 37, u“ SE Essen-Werden. [11016] Schaefer ist nunmehr ininhaber. Die Abwicklung ist beendet. rz. 100,tilgb. ab 1. 4.38 1.4.10 101,5 6 101,5 G b) Kreisanleihen. 8 Mit Zinsberechnung.

(Chem. Fabriken, Rechtsstraße Nr. 11). Abt. 8. Eger, den 18. April 1940 8 . 1 D; Faff ist an Abt. 8. . : 7 886 Volff (Samen⸗ u. b irth⸗M b 5 G 1 8 Direktor Otto Pfaff ist aus dem Vor⸗ ; 8 8 Neueintragung: H.⸗R. A 575 Firma A 45 E. W 8 Die irma Hirth⸗Motorenbau ch 8 10 do do. 1938, rz. 100, 8 3 1 stande 8 8 8..aas —†.2, tfuß „Friedrich ““ beise-er e ööö“ Hamburg⸗Harburg, I“ Gesellschaft mit be⸗ Seee üae ess hüch ghürn da. 5 1.6. Bica⸗ 1.6.12/101,5 6 101,5 G Ohne Zinsberechnung. unk. bis ..„ bzw. verst. tilgbar ob. Fi 23 F Ib 1.1.7 Löschu : 19.94. hen . lhaber: Kaufn friedr and 4). ä . ö rank⸗ „1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 NM. 4 3, Thuring. Staats⸗ 8 Bt. G.⸗pf 6. Löschungen: 1 & Söhne“, Sitz Markhausen bei den. Indc en: W fmann F b jetzt: Ka Georg Ha⸗ schränkter Haftung ist gelöscht. 1österr. Gulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gulden Anl. 1926, Unk.1.3. 36 139 10186 10 96 vLeltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ Sennh esenn v44““ A 6173 Robert Nonn in Duisburg 1 Strötgen, Essen⸗Werden. Inhaber jetzt: Kaufmann rg Königs Wusterhausen, 22. Mai 1940. auah do. RM⸗Anl. 1027 losungsscheine einschl. Ab⸗ ld sch 100, 1. 9. 1931 4 1.3.9 101b Gr Seen. FEsssen⸗Werden, 23. Mai 1940 mann jun., Hansestadt Hamburg Amtsgericht österr. W. = 1,70 NMt. 1 Kr. ung. oder tschech. W.] u. Li. B, unk. 11.1932 1.1.7 1101,25b 6 101,5 G löfungssch. (in (d. Auskosw.) 1“ 19d gr sba do Reihe,1 4.38 42 1410 lölbr und Die Firma ist erloschen Amtsgeri Heindorf & Co. Maschi = 0,85 NM. 1 Gulden holl. W. =1,70 NMN. ————— v1“ 1 EE 101b Jdo. do Kom.⸗A. A. 1, A 6717 Wilh. Schulte Nachf. in Amtsgericht. A 46 476 Heindorf 92 Maschi⸗ 8 e“ 8 1“ ““ .. R. 19, 1. 1. 33 b 101b Gr B. AX. rz. 100, 1.10.31 4 ½ 1.4.10 100,5b Gr gg- E1I1“ zumtsgericht Eger. Inoftar- Handelsregister e Alfred Hinrichs Handelsregister golbruberke aohmn 1ec (Gold) =4 wRiwr. 8 21 189 101,19 (101,18 o) Stadtanleihen. E11 Eq1.“ Nanegeeö-”1, 9 1.. 100,5b G1r ETö“ 5 ; . 1 8 4 1” 1 936 8 1 8 A. R. 24, 1. 4. 35 42 RM Komm. R. 1*4 ½ s1.2.) r Et 1“ Amtsgericht Freital, 25. Mai 1940. Hansestabt Hamburg. Amtsgericht Konstanz, 27. 5. 1940. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = g säuts Rö. 2,11.7 1015b G 101,752 Mit Zinsberechnung. 8 . R. 26,1. 10. 36 J1“

Eger. (10994] Löschung einer Firma: 1 Verã Esns.- —8 Ju . Binztermin 8 8 8 5 . c⸗ ränderung: 20 N2 8 1 = 79, 938 0 1 3 8 . RM⸗Pfb. R. 28, stpreuß. Prov. Ldbk. Handelsregister Amtsgericht Eger, H.⸗R. A 94 „Asch“ „Gustav Hilf“ Veränderung: 43 617 D. Lehmann Söhne (Ex Nr. 259 9 Carl Wel 4,20 A.M. 1 Pfund Sterling 20,40 NM. N4 8 do. dö, 1939, rz. 100, w unk. bis. bzw verst. tilgbar ab..⸗ 8 8* 2* vpreuß Krov. Ldör. 8 26. März 18 Si 86 8s [A 118 Formenfabrik Gebr. Frank Import, Stadtdeich 21/25) A, Band 8 Nr. 259 Fa. „Car el⸗ 1 Dinar = 3,40 NM. 1 Den = 2,10 NM. auslosb⸗ je 51945—49 1.6.12 101⅛8 Aachen RM⸗A. 29, 8 br. Ag. 1„ Abteilung 8. Eger, den 26. März 1940. Sitz Neuberg. . 8 * u. np 8 8 6 8 tin“ i K 8 9. 1 2 4 3% Deutsche Reichspost Aachen RM⸗A. 29, do. Gd. Kom. R. 15, rz. 100, 1. 10. 33 4 ½ 11.4. 1Iu 3 1 in Freital. Der Gesellschafter 8 Friedrich n“ in Konstanz: 1 Zloty = 0,80 NM. 1 Pengö ungar. W. 2 2 V 1. 10. 1934 4 ½ 1.4.110 1. 10. 1929 100 b Gr 8 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 1.4.

Löschung einer Firma: Die Fi 8 8 8 1 b Schatz 1935, Folge 1, Alte ür.) 3 H.⸗R * 1 196 Maier“, Die Pirtna ist exoschen. Frans Frank und Alfred Frank Anton Bruns ist aus der offenen Han⸗ Zufolge Ablebens des Inhabers wird 0,75 RNM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. rückz. 100, fällig 1.10.40 1.4.10 100,5 b Altenburg (Thür.) 48 do. do. R. 18, 1.1.32 4 ½ 100 b * 86 EEö 3

—½

9 4,

SSESEVSgESSgSSgVgS 2=Sö=gSö=q2S22ISISE SS 22

D

—P* —2 2 —-

5 8 2 5 j G 1 b 2 8 1 * 9 c Gold⸗A. 26, 1931 1.4. . do. R. 21, 1.1.33 Sitz: Karlsbad. Eger. [11007] haben das Handelsgeschäft mit dem delsgesellschaft ausgeschieden. das Cescher. dns 1 .“ Die einem Papier beigefugte Bezeichnung N ago.o.na Fölgen, 14.10,101,765 101,76b Ausobd. Wase A 9n 8 1“ do. dor henees g-h Die Firma ist erloschen. Handelsregister Amtsgericht Eger. Rechte zur Fortführung der Firma an B 3633 Deutsche Wohnungsbau⸗ e nab 8 dr 8 Konstan besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 111“ 2.8 (Landw. Zentralbk,) z. 100, 1. 10,43,49 1.4.10 5 Abt. 8. Eger, den 19. April 1940. den Kaufmann Hermann Otto Richter gesellschaft mit beschränkter Haftung Balbine geb. Constantin in onstanz lieferbar sind. EIö“ er 1.“ Schuldb, n 84 C.K 0h 1ib gr. t0tbür. Womee Pesr⸗e.6h.. Eger Löschung einer Firma: in Dresden veräußert. Dieser ist jetzt „Harburg“ (Hamburg⸗Harburg 1, fortgeführt. Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be⸗ Goldrentbr. Reihe 1,2 do. Gold⸗Anl. 28 neneceKrb. n dor 2805 de. , 1) 1 Si 9 3. 10058 Handel sregister Amtsgericht Eger H.⸗R. A X 94 „Büromaschinenhaus alleiniger Inhaber. Er haftet nicht für Talstr. 20). deutet: Nur teilweise ausgeführt. i: Dt Landesrentenbt- 1. Eb G Ras Landeskult.⸗ Rhein. Girozentr. u. . Abteilung 8. Eger, den 3. April 1940, Heinzel & Reitzner“, Sitz Karlsbad. die bisherigen Verbindlichkeiten, es Durch Gesellschafterbeschunt vom Lahr schwarzwald. [110321 Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ 2e do. R versc. ch 1“ 8I1ö1“ 4 ½ G soibGr Provbr RM⸗Pfbr. 1 Se Löschung einer Firma: Die Firma ist erloschen. gehen die bisherigen SHGEö nicht 14. Mai 1940 ist der Gesellschaftsvertrag Oeffentliche Bekanntmachung. gebot und Nachfrage. 4 do. R. 5,6, uk. 2.1.36 versch. Bonn RM⸗A. 26 Y, Pfandb. R. 1,2,729,] Fheinpror ganbesbts 8

* BEEEEö 8 8 auf ihn über. Der Sitz der Handels⸗ in den §§ 8 (Vertretungsbefu nis) und Amtsgericht Lahr, Schwarzwald, . Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗] 428 do. R. 7,s, uk. 1.10.36 1. 3. 1931 4 ½ 1.7. bzw. 31. 12. 31 i. Rhein. Girozentr.

1u“ 1I 139 „Josef Schnepp“, Pgex. [11008] niederlassung ist nach Dresden verlegt. 11 Absatz 2 Buchstabe c (Be tellun von den 29. Mai 1940. gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die do Rönenehre eersch. ee bfegkerzeht.—. 5z. 30.6./31. 12.32 1.7 101b Gr g . Provök. G.⸗Pfbr. 8* Zärringen. 1 1 Handelsregister Amtsgericht Eger. GFeschäftsführern und Prokuristen) ge⸗ Im Handelsregister Abt. A ist heute in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus. do Roe⸗Rentbr R.9⸗ F“ 8PZIEEE1A18* 1S.. 8. 1.1.4. 1988 , Die Firma ist erloschen. 1 Abt. 8. Eger, den 22. April 1940. Goslar. hauhta ändert worden. Sind zwei oder mehrere unter Nr. 222 die Firma Max Wurth, schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein 4 do do-R.11,uk.1.1043 1.4.10 Breslau RM⸗A. 26, do. Reihe 30 u. 11, GCCö11.“ V 010ib Gr s101b 6r Handelsregister Amtsgericht Eger H.⸗R. A 257 „Asch“ „Siegfried ist heute unter Nr. 869 Firma Weste⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ deren Inhaber der Fabrikant Max des vorletzten Geschäftsjahrs. 66“ 19898 1. do. N. 13,31.12.,35 44] 117 6 iioiber Ausg.2,1,10, 2118 11110 1989,8 . 1098G 8 V ger, Weiske“, Sitz Asch. roth & Nause, Tabakgroßwaren⸗ meinschaftlich oder, falls Wurth in Ichenheim eingetragen Die Notierungen für Telegraphische 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10,1064b do. do. 1928 II, do. Gold⸗Schuld⸗ .A. 3,1z.102, 1.4.39 4 ½ 1.4.10 101,5b 6r 101,5b Gr 1.3. 1.4.

4.10/1 101 b Gr .1.7 101b Gr 101b Gr. 4.10/1

7S 2. 1. 31 4 ½

Abteilung 8. Eger, den 5. April 1940. schafts⸗ wein- (Grr 18 8 ; ; 4 . ; ε½ 1. 7. 1934 e 005 8 3 berägberungen.ne 2Seshs eecig. hiag ene geest. Ueelh en hereen. . C1“ einen Geschofis. worden. Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ LssSoAreswen Göld⸗Am. vneraha,1,33,15 1419 ,— = bJe ..10100.12,39 7 12,18088- s10cg P. ⸗= 8. P 4 8 ra 5 0.9 sĩr 1 p 85 5 . 7 *. 3₰ 8 . . 5 8 8 r n i 8⸗ . 3 1926 R. 1u. 2,1.9. do. do. R. 3, 31.3.35/4 G 100 b Gr. S 3 v hesk ⸗2 1 b

H.⸗R. A 1 „Platten“ Karl us räume: Asch, Bahnhofstvaße 2120. Ge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst der kuristen vertreten. Landeshut, Schles. [11033] 2 befinden sich fortlaufend im „Handels Ohne Zinsberechnung. bzw. 1. 2. 19324 ½ Lipp. Landbk. Gold- 8 Küs. ce den 0 1.1.7 101b S6 6

9 n . Ge mi wa n⸗ 271822 2 . ; . . . Wefrtebsegen. WW“ schäftsinhaber: Siegfried Weiske, Garn⸗ Kaufmann Karl Nause i ienenburg B 1884 eddel v. esell⸗ Handelsregister Steuergutscheine v. 11. 12. 1037 4 ½ Ob. sain ardd. *9 1“ 8 18 8 8 Rans.-K. 8 B ch n n n 884 Wedd & C Gesell delsregist . 12. 19⸗7 .6. staatl. A. o. do. RM⸗Komm.

handel), Sitz: Abertham. großhändler in Hof. ist nunmehr Alleininhaber. sschaft mit beschränkter Haftung Amtsgericht Landeshut’/ Schl. Etwaitge Druckfehler in den heutigen Am. Affidavit) u. B,1.Schein 88 Duisburg RMN⸗A. G.⸗Schuldv. 25 R. 1, rz. 100 4 1.1.7 100,5b Gr 6 emmmrllsvetcvmtlcs 4 5 M. 1, . .1. 8 ——

Persönlich haftende Gesellschafter: 2 1 b 2 1 it); in ers hafte 88 Goslar, den 21. Mai 1940. (Schlachthausprodukte⸗Import, Fer⸗ Veränderungen: aautsangaben werden am nächsten Börsen⸗ Sevnreznhlene 1nn 10e etc 1926, 1. 7. 374 % 1.. (e.⸗2112,29 48 117 10 b er —a sStesw, Heltrüron do. 1928, 1. 7. 33 4 ½ 1.6. do. Schuldv. S. 1u. 3 Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,

Friedrich Kraus, Kaufmann in Aber⸗ Eger [11009] 0.* a. 8 8 dor 81Ie ; Das Amtsgericht. dinandstr. 75). Den 20. Mai 1940. 1. tage in der Spa iger“ ichti einlösbar ab Juni 1942. 102 102 ⁄b Züss M. Schel tham, Paul Porkert, Kaufmann in Handelsregister Amtsgericht Eger. Verwalter gemäß § 14 der VO. über B 39 Hreborthal Eisenbahn⸗Ge⸗ b A. 8 e8. „Voriger berichtigt einlösbar ab Junt 3932. 102,26 b 102 28 b Düfseldorf Feen-A. . 5Ge-Nl. 1.8.30 .35.111° G londgr 1. 1. 34 bzw. 33,4 1.1.7 100,5b 6r 100,56 Gr b Handelsgesellschaf Abt. Eger, den 25. April 1940. Goslar [110191 die Behandlung feindlichen Vermögens sellschaft Landeshut / Schles verden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ einlösbar ab August 1942. 101ib 101 b Eisenach RM⸗Unl 8 bo. 28 e. 1, 1.8. vneibr. —8 v“ 100,5b Gr 100,5 b G . 9- . 0 5 4. 1 1 8 24 . 9, . 5 ;„ 13 22 . . 8888 55 1 R. 7, 2. 1. 19427 1. 8 1 b sgese 1 haft. 1 Porkert 8 Löschung einer Firma: In das hiesige Handelsregister A vom 15. Januar 1940: Kaufmann Fritz Der Ge enstand des Unternehmens gestellte Notierungen werden möglichst bald EEEEE 1oig 1926, 31. 3. 1931 4 ½ do. Pfdb. S. 5, 1.8.3 1 * 1u.“ 1“ 1.1.7 r r Friedeich Kraus und Paul Porkert H⸗R. Einz. 11 65 „Friedrich Heller Nr. 880 Carl Brandt, Tapete D Genstg am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ Pnlgsbar ab N.ovemb. 1912100 10078 Elberfeld RMe-Anl. do. do. S.5,1.8. 31 Ses— 8 111A11“] 8 rsönl b der Gesell⸗1 27, Si r. ar randt, Tapeten, Heide und Dr. rer. pol. Paul Schroedter, ist: 1. der Betrieb der normalspurigen einlösbar ab Novemb. 19421100 8 b 00 8b 1926, 81. 12. 81 4 1 1 z 2 sähe enls, eig haftender Gesell⸗ Nachfolger 5 F ze sscher. Linoleum, Teppiche in Goslar ist beide in Hansestadt Hamburg. Von Kleinbahn von Landeshut (Schles.) nach tigung“ mitgeteilt. 1 do. 1928, 1. 10. 38,48 14. ööö.“ V EEE’’ Die Firma ist erloschen. heute folgendes eingetragen worden: Amts wegen eingetragen. Albendorf; 2. der Bau und Betrieb 5 Anleihe⸗Auslosungsscheine des Emden Gold⸗A. 26, do. RM S. g, 1. 1.7% G s0ibr 1931, a6z. Z. b. 1,1.4 1.1. 6

Die Gesellschaft hat am 2. April 1940 8 1. 1 6 ; 3 3 1 38 3 1Se E 150b gi 188 1e;⸗ .6. do. begonnen. Eger. [110101 Kaufmann Karl Brandt ist aus der Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ anderer 8 Bankdiskont. 1nhelt rnkeAnskofünigssch 0b 0.8. ehg. effen Nar-Anl. 26, gek. 1. 7. 1940 1.17 11“““ .“

1 84 jst b b Fi ieden Diese ist mit licht: Die gleiche Eintr⸗ wird für ; 1 Ausg. 19, 1932 M.⸗ S

Zur rtre r Gese Handelsregister Amtsgericht Eger. Vene ausgeschie evS; icht: Die gleiche Eintragung ir Erwerb des Eigentums solcher Unter⸗ Berlin 3 ½⅛ (Lomb s ciüss Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ usg. 19, 193 do. RM⸗Schuldv. do. do. do. 26, 1.12. 31 4 ½ 8 6 Zur Vertretung der Gesellschaft ist H⸗ gif 1 2 ven auf Frau de 81 Fench en. rwer gentu ch in 3 ⁄⅞ (Lombard 4 9.. Amsterdam 3. Brüssel 2.]/ Hamburger Stac 9 Frankfurt a. Main IT“ 8 1 26, 1.12. 31 481 1.6.

der Gesellschafter Karl Kraus selb⸗ Abt. 8. Eger, den 9. Mai 1940. aͤllen Aktiven und Passiven auf Frau die Zweigniederlassung in Berlin, die nehmungen und die Beteiligung an Heffinki 4. Italien 4 . Kopenhagen 4%. London 2.] 2111 en8mnseihe-Ans,““ 180,2eb G. d Gold⸗A. 26 fr-79), väfiz ehegee er 8

. . . F 2 8 5 3 4 . Grob T . 7 8 Tir oj . 212 8 tändig berechtigt. Die Gesellschafter Löschung einer Firma: Henny Grobe geborenen Brandt als den Firmenzusatz Zweigniederlaffung solchen; 4. die Beteiligung an Geschäf⸗ Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 2. Prag 3. losungsscheie —-— 11150,25 b 1.1:g008 8 geses 1.7. 34 bz. 2. 1. 35,49 —₰ do. do. Komm. 28 u. 29

Friedrich Kraus und Paul Porkert sind H.⸗R. A 262 „Karlsbad“ „Utler & Alleininhaberin übergegangen. Berlin führt, bei dem Gericht in Berlin ten aller Art, die dem Zwecke der Ge⸗ Schweiz 1 ½¾ Stockholm 3 ½ Mecklenburg⸗Schwerin. An⸗ L do. do. do.S.2, 1.7.324

nur beide gemeinsam zur Vertretung Co.“, Sitz Meierhöfen. 1“ (ee ellschaft mittelbar oder unmittelbar 11“ 8— TTE1““ 150,5 b 6r 149,25 G M⸗ 9 Höö“ G G 8 R. 8,8, 1. 10. 33/4 11.

88 8 8 8 30olls 1 p FöF 3 . ; ; : 2 . 5 . hüringische Staats⸗Anleihe⸗ 1. 11. 19 RMK 8 11“

ermächtigt. 1“ Die Gesellschaft ist aufgelöst, die e Berichtigung seaalg sim 8 beschluß Auskosüngsscheine⸗ 150,5 G] uũ—f GeraStadtkrs.⸗Anl. 1. 10. 1943,4 ½¼ 1.4.10 100b Gr 6 hn. de. dh. 1838 8, 8 Durch Hauptversammlungsbeschlu

1

A 14 887 Adolf Koppe & Co. (Ge⸗

v. 1926, 31. 5. 32 41 Preußische Landes⸗ u. Erw., 1. 10. 35 4 ½

Eisenach. [110111/ In das hiesige Handelsregister A Alster 42). . 1 ner, e. Rae⸗ r. R 11Se FEö“ 1““ Fandelsregister Nr. 999 Firma Ludwig Scheid⸗ geändert festgesetzt worden. 8 Anleihen des Reichs, der Länder, X“ 1“ 1 do R.2, 9.4.32,4 7 12. 8 g. 8. ger, . . 8 ; S. 8. T& . 8 . ich⸗ 5 RM⸗Anl. 2 b E11u“ G. Rl, 1.4.3 N1“ 8 Amtsgericht Eisenach. hauer & Co., K. G., Goslar ist Manau [11023] chungen Nder Reichsbahn, der Reichspost, Kaffel RM⸗Anl. 29, do.N.7; 1.7.32,4 8 Löschung einer Firma: , Eisenach, den 28. Mai 1940 heute folgendes eingetragen worden: . H delsregister Den 27. April 1940. 3 Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe 8 1, 4. 1934 . do. R.10,1. 4.33,4½8 1.4. 6 8 d92 e H.⸗R. A I 31 „Bartl & Hermann“, enach, 8 . Der Ke anditist D Fisch bsn gister. 396 Hotel Kaiserhof, Inhaber 2 8 8 . Kiel RM⸗Anl. v. 26, vo. do. R. 11, 1. 7. 33 1. —6 do. do. 27 R.1, 31.1. 32 . Bärri Löschung: „Der Kommanditist Dr. Hans Fischer Löschung: 8 2 urt /S Mit Zinsberechnung. Anleihen der Kommunalverbände. 1. 7. 1931 do Reihe 18,15, I111“ 1“ à 89 Osw. Vierschenk Söhne, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 4 H.⸗R. A 1378 Firma Wilhelm Eberhard Tepper, Landeshut/Schl. 88 Koblens Ral⸗Anl. 1,1. bene1. 5,9. —₰½ ; Ir 1 2 * . 9 . 8 ge 8*9 HP. =M. 9 2 . 2 . . b 8 . 1. 1. 7. ¹ 2 red. Goldsch. R. 1 Die Firma ist erloschen. Eisenach. Der Sitz der Kommanditgesellschaft ist Siegl, Hanau, Marktplatz 2. Die Firma ist erloschen. snonhe Ver a) Anlethen der Provinzial⸗ und von 1926,13 81 do do.R17,18,1.1.3574 8 1.1. 6 6 Ire. 1999 oben⸗ .Die Firma ist gelöscht worden. nach Magdeburg verlegt. Die Firma ist erloschen. ““ preußischen Bezirksverbände. olberg / Sstseebad, EEEöö1686 28 kulturkrdbr). .. 48 Eger. 8 1““ Veränderung: Goslar, den 28. Mai 1940. Hanau, den 15. Mai 1940. Leipzig. 11 [11034] .“ RM⸗Anl.27,1.1,32 4 ½ 1.1. 8 Handelsregister Amtsgericht Eger, à 426 Hotel Katserhof Gustav Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abt. 4. Handelsregister an Dtsch, Reichsanl. 27 1““ Mit Binsberrchnna⸗ eee8e 18 1gracas Deutsch. om. Giro⸗ Abteilung 8 Fegas den 12. April 1940. Franke & Co. Kommanditgesell⸗ 1““ Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. euns 1967.. 18b 103b unk. bis bzw. verst. tilgbar ab u G Zentr. 1923 dgr 8 : 2 2 8* 8 8 1 3 zeivzi 19 3 do. do. 1938 Ausg. 2, 1 8 16“ 3 8 LE . do. GM K. . ö.1926 Ag. 1 (fr. 8 ), V 8 zungesen Stanka schaft, Eisenach. (Goslar. [11021] meinsberg, Rheinl. [11024] Leipzig, den 88 Mat 1940. 1u auslosb. ab 1.10,138. Brandenburg. Prov. 8 1. 1.10. 1888 4.10 R. 6.1.4. 1936 . ben⸗ 1 Si. Ser. g Ein Kommanditist ist durch Tod aus In das hiesige Handelsregister A Amtsgericht Heinsberg. 8 Neuein ragung: rz. 100 1.4.10 101,25b G 101,25 b G6 NM⸗A. 26,31. 12.31] 4 ½ 1.4.10 100 8 b Gr 100 b 6r Leipzig R M⸗Anl.8, S,Ihö 6 do. do. 26 A. 1 (fr. 78, 111“ ze, der Gesellschaft ausgeschieden. ist heute unter Nr 1001 die Firma Handelsregistereintragung vom B 794 „Bluna“ Fruchtverarbei⸗ 41 do. do. 1939 Ausg. 2. do. do. 28, 1.3. 331 4 ⅛⅞ 1.3.9 1008 b Gr 100% b Gr ). .1. 3. 1934 o —S8 1. 4. 31 4 8 101b G;2 Einzalh Hubert Matzner in Eger ist 11“ Hotel Schwarzer Adler Gustav b 23. Mai 1940 tung Gesellschaft mit beschränkter dus gh genb e.1586. * r 21 do. 86 100¾ b Gr 1001 b Gr do. do —9eng ör, a 3. vedaFesers 88 8 101 b 6 9 Einzelprokura erteilt. Eisleben. (11012]]9 Sitze i 8l im 8 iste unter Haftung, Leipzig (C 1, Hamburger 3d-..;; 111 101,21n 8 lt,29 G,Saan. Pron er.,. Magdeburg Gld.⸗A. do do do N20,1.735, 48 111. —8 Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ Amtsgericht Eisleben, 27. Mai 1940. Ruppmann mit dem Sitze in Goslar. BBei der im Handelsregister A un 8. 9 äxeeö E“ t.7 lc r 1926, 1. 4. 1931/4 14. do. do. RM⸗Koimm. 1““

1 8 rag.⸗ 2 leben G u ihr Inha der Kaufmann 3 Fi Peter Straße 24 26). Folge V, fäll. 1. 4. 41, do. RM⸗Anl. R. 2 B, 33 1 do. do. 8 do. do. 28 A. 1 (fr. 7 ⅛%), öffentlicht: Betriebsgegenstand jetz: In das Handelsregister Abteilung B vec äig⸗ 8 Hen ehachäche Vr 18. 111“ ver⸗ Geherstand bes Unternehmens: Ver⸗ 88 1 ö 4 Bu.5, 1.4.1927]1 48½ 1.4.100 b05,8 198deen 6 8 384x 117 10der t01ber I. Kaffeegroßrösterei und Lebensmittel⸗ ist heute bei der unter Nr. 79 einge⸗ noldistraße 22 worden. 8 arbeitung und Vertrieb von Frucht⸗ 1e1 194020,8 es. 109 1..10, 101r b soiwp G“ vag sgnh *Anl. 26, 1. 10. 31 4 ½ 1.4. e“ v großhandlung. tragenen Firma Mansfeld, Aktien⸗ Goslar, den 28. Mai 1940. Der Ehefrau Peter Hermanns, Anna erzeugnissen aller Art. Stammkapital: 4 do. do. 1936, auslosb. do. do.R. 9. 1.10.33] 1.4,10% 6 EEET“ 1. verschrörg,1.2,4148] 128 100,755 r 100 75 G do. ru.⸗ 11“ gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ Das Amtsgericht Gertrud gebo Schiffers, in „Drem⸗ 50 000,8 Rℳ. Geschäftsführer: Fritz je , 1942 46, rz. 100 1.4.10% Es do. do. Reihe 10-12, R 26, 1. 5. 1931 4 ½ Württ. Wohngskrd. . 8 ), 2. 1. 36 1.7 101b 6r 101 b Gr Eger. (10999] betrieb in Eisleben folgendes ein⸗ 11“ 1 Prokura erteitt Kanzler, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Kg es 0. 82 96, da ve Rieth. 180n 8 München RM⸗Anl. en. She 30 N. (fr. 19). Handelsregister Amtsgericht Eger, getragen ““ 8 Hambur [11022] Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1z. 100... Jer.. 1.1.7 101,38 101,39 . 0.85 44 1410% 9— 8 8 bE111.“ Abteikung 8. Eger, den 15. April 1940. in Hettstant st9 9aß er zur Wertre⸗ Fandelsregister IIIrschberg, Kiegengeb. (110251 Der Gefellschaftsvertrag ist am 14. MYt —uaneicebe s kehzcg, ndo. 1920, 1,8, 3ℳ 8 188] —8 Z81“ Löschung einer Firma: He9. insbesond „Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Handelsregister Amtsgericht 1940 abgeschlossen und am 30. Mai 1940 rz. 100 1A“ dr. o. c8. 1,7. 8 156 25386 —8 ürnberg Gold⸗ do. do. Rs u. Erw., 8 3 EEEEEE11“ W. Horner, bang 88 18 1 29. Mai 1940 Hirschberg i. Rsgb., 24. Mai 1940. in den 88§ 1 und 4 geändert (Firma, 8 Ostpreußen rovR M⸗ vrenader. Rih 1 do Scus9* 1399 hne Sitz: Ff H s eichnung der Firma 2 8 11“ 8 B.J, .. 8 & ; 1 schäftsfü auslosb. je ¼ 1944-49, Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4. G l00 b Gr. veeeeig Ie 1 o/. Schuldv. Ag. 26, eutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Sitz: Marienbad (Hauptniederlassung Zeichnung Neueintragungen: Veränderung: Stammanteile). Jeder Geschäftsführer 1 s 13.9 101,22 5b G 101,219 8 vommern nerodinz⸗ Rehü.A.27,1,4,82 . 1. 10. 1032 4 ½ 14.10%0 Annt.⸗Auslofungssch. Ser. 1. 15959 6 18888 o. do. 2 Ser. 2* 8

Firma erloschen. 41 8 8 8. 1S1e. ; G in oy des örli z I 110997] 11X“ Gelce. 1102- schäftszweig richtig: Baustoffe, An der vom 2† Oklober 4999 ist die Satung Deutsche feftverzinsliche Werte. einsol. "„Ablöfungsschuld in des Auslosungsw.) sGerlite rnd 1 vhanögeicsanstal⸗ do do. do. 1983 R,

020

—6

ermlegehecroe

do. do. R. 2, 1935 4 ½

1

8 .7 .7

———— erleeneeneeeeuaeed

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.. Kur⸗ u. Neumärk.

Die Firma is haft mit eine standsmitglied oder E“ 1 ist für si hti in Gossengrün). Die Firma ist erloschen. 11“ 8 sein A 477 19 Heinrich M. Ahrens & A 1196 Wilhelm Bettermann In⸗ ist für sich allein vertretungsberechtigt. 8 do. do. 1937,2. Folge, Gold⸗Anl. 1928,1934 1. ö 100,25 G Ümschuldungsverbd Fn 8 .2*

8— 8 soll, und war unter Beschränkung Co., Hansestadt Hamburg (Handels⸗ haber A. Bettermann, Hirschberg Als nicht eingetragen wird noch be⸗ auslosb. je ¼ 1947-52, do. do. 1980, 1. 5.35 .5. 101 b G do. RM⸗Anl. 1927, dtsch. Gemeinden 4 1.4.10 99,8b G 99 ⁄— G do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 125 b Eger. 2. 111000] dug die Hauftniederlassung in Eisleben vertretungen für Industriebedarf (Ar⸗ im Riesengebirge (Möbeltransport, kanntgemacht: Die Bekanntmachungen Sa. 1,5.11 101,25b G 101,25 bG]bo. do. Rat⸗A. 35, „1. 11. 1932 reinschl. " Ablösungsschuld lin e oes Auslosungsw.) SHandelsregister Amtsgericht Eger, und die Zweigniederlassung „Abteilung maturen, Maschinen, Maschinenteile, Fuhrengeschäft, Kohlenhandel, Sechs⸗ der Gesellschaft erfolgen durch den auslosb. je 1947-52, Sächs. Provinz⸗Verb. b) Landesbanken, Provinzial v;11A6A“ Abteilung 8. Eger, den 15. April 1940. 8K. d Messi cte Gettstedt“. Halbfabrikate u. dgl.) owie Handel mit stätte 31). Das Handelsgeschäft ist im Deutschen Reichsanzeiger. rz. 100 1.2.8 101,25b G 101,25b G] / RM. Ag. 13, 1.2. 36 2. 100b Gr Solingen Re-Ank a anken, Provinzial⸗

Löschung einer Firma: upfer⸗ und Messingwerke Hettstedte. 1 8 er Wege des Erb uf den Spedit 1—h do. do. 1938,1. Folge do. do. Ausg. 14 8 1005 Gr 1 banken, kommunale Giroverbände. g „. Die gleiche Eintragung wird erfolgen 8 Gegenständen, Speersort 6). ege des Erbgangs auf den Spediteur auslosb. je 1 1951-56 do. do Ag. 15, 1.10.26 88 Sa c) Landschaften

H.R. A 89 „Karlsbad“ Eiektrizi⸗ be den Acüsgericht in dettstedt, d. R. „ffene, Handelsgesellschaf. Die Ge⸗ Heinrich Leuchtmann, irschberg i, Iing, Donau. 1110851 1,109.e. *. *.-. 1 .7 10125b 101258 G] do. do. Nusg.16.1 43 1.. Mit Zinsberechnun täts⸗Unternehmen der Gemeinde ür die weigoni ¹ Ab-⸗ sellschaft hat am 6. Mai 1940 begonnen. Rsgb. übergegangen. Die Firma ist Handelsregister Ah do. do. 1938, 2. Folge, do. do. Ausg. 16 A. 2 1. 824. 1938, 2. 1. 1994 g. Mit Zinsberechnung. Weheditz, Sitz: W ; ; . B 13, für die Zweigniederlassung „A 8 e7 8 1858◻% 18 . „r. 8 auslosb. je 1953-58 do. do. Ausg. 17 .3. 6 100 b Gr. 1“ b

eheditz, Sitz: Weheditz, eingetragen: teil Kupfer⸗ und Messingwerke Hett⸗ ersönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ eeändert in: Wilhelm Bettermann Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8 n 1,1953-58, daeh ö . a Weimar⸗Gold⸗Anl. Bad.Komm⸗Landesbk.]

Die Firma ist erloschen. keirung Kupfer' und Messingwerte Bete ieute Carl⸗ August Albert Wächtler, Fnhaber §. Leuchtmaun. Die Pro⸗ 99am 23. Mai 1940. 8 idad 1 az s, Felge] *¹0 11d e 101288 8 SCle, Provtns⸗Herb.) 5 ,: 2e19205,1. 8.10919. LE“

1 -—V Hansestadt Hamburg, und Heinrich Max kura des Heinrich Leuchtmann ist er⸗ Neueintragung: auslosb. je 19538-38, RM 1939, 1.1.1943 1928 S. 1,1.10,38 4. do. do. R. 3, 1. 8. 35 491.2.8 G toid ür Kred⸗Inst. GPf. R Eger. (11001] Elbing. [11013] Georg Ahrens, Ahrensburg. loschen. H.R. A 944 Der Linzer Hof, Sitz 8enac, 1533nsia. —*010, s s1ot,a aeageh, Züe Lansg 1oovar Zwickau Rm⸗Anl⸗ 8b8 . Mart. Landsch 9 11. Handelsregister Amtsgericht Eger, Handelsregister A 47720 Henry Popp, Hansestadt Linz (Zollamtsstraße 1 bezw. Untere auslosb. je /1958-38, do. Ag. 15 Feingold), 11“ 1b ö1Z11413“ Abteilung 8. Eger, den 15. April 1940. Amtsgericht Elbing, 28. Mai 1940. Hamburg (Export, Große Johannis⸗ Hirschberg, Riesengeb. [11027] Donaulände 2). S e g .. .1.5.11 101,3 b G 101,35 6 2r. 1-1.1987 1009 b 6r- A 11“ RM⸗Schuldv. Ser.à, rittsch. Darlehns⸗

Löschung einer Firma: 8 Veränderungen: 8. Handelsregister Amtsgericht Gegenstand des Unternehmens: Hotel⸗, fänna. 11111“ e. eg 11“¹“ 2 rz. 100, z. jed. Zinst. 4 11.6.12⁄½ G 8 Kasse Schuldper.

H.⸗-R. A VI 107 „Elektrizitäts⸗ ⸗A 514 Niedersächsische Marzipan⸗, Inhaber: Kaufmann Henry Popp, Hirschberg i. Rsgb., 27. Mai 1940. Gast⸗ und Schankgewerbebetrieb. 49 Dtsch Relchsan 1999. do. RM⸗Anl. Ag. 17, Haen ggn nehs⸗. 89 :9 1410 8 Unternehmung der Stadt Fischern“, Marmeladen⸗ und Konservenfabriken Hansestadt Hamburg. Einzelprokurist: Veränderung: rokura: Dem Martin Branger, 38g.üb,1.7. 34 lährl. 10 9 1.1.7 1005b 8 b-8.1 à 1006 bar Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ 1e.un 1.1980 ℳ911.7% ꝙ)— e —e *. d0. der. Ph¶, 14.10 g Sitz: Fischern. eEhngelken Gebrüder Co., Werk Emil Wilde, Hansestadt Famburg A 1343 H. Schultz⸗Völcker, Hirsch⸗ Linz, ist Einzelprokura erteilt. E— hho ( 11“

8 e“ Süehrensger, E’e K 47,721 Stto Frank, Alt⸗Eisen⸗ berg im Riesengebirge, Weingroß⸗ Rechtsver ältnisse: Unternehmen im Ghonng⸗Anl.n.1.88 1.6.12 103 %2 1049 do. RM⸗Anl. Ag. 19, 8 Rostock dn d. e atagncge do. do. S. 3, nig. ven 1 Beh. Bchule.””

Zweigniederlassung Tolkemit. lager, Hansestadt Hamburg (Handel handlung, Markt Nr. 38. Sinne des § 36 H.⸗G.⸗B. da. Gcnh Ne, 100h,er einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld 1.1.31 44¼ 1,1.⁷7 —-e 0 fr. 5h Rogg.Schv.) 4 1.4.10 G

8 s b Joachim Wal⸗ j i H delsg äft ist im W des ] 4 %% Preuß. Staatsanl. 1 sungs do. do. S. 4, A. 15.2.2 Landsch Sd.⸗ 110021%Gesamtprokuristen sind Joach mit altem Eisen, Hamburg⸗Hellbrook, Das Han ieeschetst ist im Wege de , h 7 8 8 1 (in d. Auslosungsw.) o. do. S.4,A.15.2.29, Landsch. Centr. Gd.⸗ Handelsregister Amtsgericht 85 ter, Berlin⸗Charlottenburg, Joseph Neustr. *8). Erbgangs auf die verw. Kaufmann I11ppstadt 111096] -e gn. 2989 4108099 15. 1d8 109 G do. Rm⸗Anl Az. 22 do do Ser d C5. t“ —8 9 Pfdör, (r. 88 19 1410 —8 Abteilung 8. Eger, den 15. April 1940. Peschges, Hansestadt Hamburg. Inhaber: Kaufmann Carl Otto Emmg Wandräch, geb. Höh, übergegan⸗ . 8 139. Eintragung bei der 8 ab 1. 2. 1938 1.2.8 101,75b G 101, 76b G 1. 1.1933 100 b Cr G ürw. 88 88 Reiche 8 11“ Veränderungen; gischer Seheen. Gustab Frank, Hansestadt Hamburg. en. Der Kaufmann 5b ömhchshaß Firma Alexander gisker, Appstadt: vhäcreus. Fhaatsch 30191„ 1wwa bwe RKe9n Unsg bs nes PIZ. 49 .“ aeee tn H.⸗R. A 53 „Graslitz“ Johann Köst⸗ Pilasel „Komman⸗ Veränderungen: ist in das Geschäft als persönlic 88 „F'ie persoͤnlich haftende Gesellschafte⸗ 1 Mit Zinsberechnung. - 300 8,as 1.1.7† y— do. do.g Peuie-, 117 101,we ler Handel mit ditgesellschaft, Elbing. Bei A 41751 Harburger Mühlen⸗ tender Gesellschafter auf ieimx. s⸗ 8 Fken 11. f Margarete s Sn; u—ch, Baden Staat RM⸗ d58w. 1. 19882,·3; 1008 b Gr C“ u,2, äö 4 ¼1 1.8.9 101 ber 0 Lanssschahtt Pers. 8

8 Fünf weitere Kommanditisten sind znck b m ene 8 1 Anl. 1927, unt. 1.2.32] 1.2.8 101,25 G 101,256 G do. do. R d 1 M⸗pPfandbr. (fr. Glas⸗, Porzellanwaren und anderen beteiligt. ZEC 2. unhe hlen⸗ daßurch bgründet; o Behtnc hns jetzt den Namen Ehefrau (Feingold), 1. 10.35] e ¹o0x b er A. 6 R. K 26;1931]4 6 1.4.10 ZETA1686868 18 san 5g wn =e

; 1 ½ Artikeln), Sitz: Graslitz that am 1. Januar 1940 be⸗ Eri (C Bayern Staat NM⸗ do. do. Ausg. 6R. B 88 ½ 8 . . 8 98 2„ G 5 9 S G 8 899 89 . do. R. 4 1 8 . do. (fr. 5 Rog⸗ Persönlich haftende Gesellschafter: Erloschen: „vetrieb (Zweigniederlassung) (Ham⸗ gonnen. Die Firma wird unverändert Eii 2 8 den 15. April 1940 „Anl. 27, tdb. ab 1.9.34 101 %8b 102b Kasseler Bezirlsverbd. 1927; 193214 ½ 1.2.8 9 1. 9,81 Sg 4 ¼ 1.g. G 818, Sea n 1.4.10% m— G Wech brik in Grasli A 348 Hotel „Deutsches Haus burg⸗Harbur roßer Schippsee 47/49): ortgeführt ippstadt, . 1 . .“ hdo. Serien⸗Anl. 19338, Goldschuldverschr. 28, Ruhrverband 1935 . do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 4 ½¼ 1.7 6 Laustt. G.⸗P. S. 1 —8 Fran 4 eck, Fabrikant in Graslitz Karl Ehm, Elbing. Gesamtpro nrist: Alfred Scharf jun. Das Amtsgericht. 8 ausl. b. 1943. .... 1.3.9 G 0 1. 10. 33] 4 ½ I. 4.10 C, rz. z. jed. 11 do. do. R. 10, 1. 3. 34 481.3. —6 Mecklenb. Rittersch. 8 . 354. 6 44 3 8 1 . 9ꝙS n., 8 8 1“ Zinsst . 1.6.1 do. do. R. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 Rechtsverhältnisse: Julie Weck ist A 178 „Zum Stadtgarten“ Willy Hansestadt Hamburg. Er ist in Gemein⸗ Jever. [11028] . . uch Braunschw. Staar 8 ssdo. 1936 Reihe D, 1 8 1 88 n 4 ½1. 101b gr 888 ) 4, 868 9 Julse Blum, Elbing her . . [11037] Ga-A ö 8 b Pr.. 8 gus der Gesellschaft ausgeschieden. schaft mit einem perfönlich haftenden Anntsgericht Jever, Abt. I, Lutter, Barenberg. N⸗Aul. 28,uk. 1.8.38 1.8.9 1015806 101446 Ohne Zinsberechnung.. 1““ do. do.Kom.R. 1,1.9.31 491.3. 1100b Sr do. RM⸗Pfobr.S.214 ½ 1.1.7 101b 61

ranz Weck ist als persönlich 8 tender Die Firma ist erloschen. Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ 19. April 1940. Amtsgericht Lutter a. Bbge., d—h do. Näm⸗Anl. 1029, 88 cen Zafr. geste do. do. do. R. 3,1.9.33 4913. ür 8 do. (Abfind.⸗Pfbr.)

; .4. 34 1.4. 5 Oberhessen Provinz⸗ 8513 Vb. G. Ag. 4,1.11.26§ .5.11* R 94 „Pf 8 esellschafter in die Gesellschaft einge⸗ Erfurt. (11014] kuristen vertretungsbexechtigt. 8 Veränderung: den 24. Mai 1940. 8 11.““ Odergigfen Pscetns Feennech -J15 G do. n d.s,rnsng ·5,81¼% Mer achcaen. a.”. e. de ecgen e8 11.7 0 treten. Handelsregister A 97 384 Julius F. C. Martens A 524. Die offene Ferersne ec chaft Löschungen: h Hessen Staat RM⸗-⸗ Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ 8 deg nskeitz b 8 Spark.⸗Girov. 1926 Ostpr. [dsch. Zur Firmenzeichnung ist allein Franz Amtsgericht Exfurt, 29. Mai 1940. Großcander mit Roh⸗, Röstkaffee u. Gebr. Zuidhoff, Heidmühle, ist durch à 54 August Schrader, H. Ziever⸗ eihas. Gni. .1. 89 1,. g2ssg.. 10aeG .vun afangsscene. , i.e g. do. Gld Ko,1.4.184 ½ 1.410% ÿ— Ang 1, 1, 1. 82,. —11,. 0br racar 110mw01 Weck berechtigt. 1 Veränderung: bensmitteln, serartg efte. 21). Tod des Mitgesellschafters Simon Zuid⸗ ling's Nachfolger, Lutter a. Bbge. 1 ¹—. Lubeck Staat Nar⸗ Auslosungssch. Gruppe 1*N do- do. Ag. 8, 1930 814 ¾ 01.1. 1 EEETI11“ . o. 11119 1818g 8 1 A 3234 J. A. Topf & Söhne, Er⸗] In das Geschäft ist Kaufmann Mar⸗! hoff in Heidmühle aufgelöst. Die Ge⸗ .““ Anl. 1928, uk. 1.10.33 101 % 8 101 G do. do. Gruppe 2 *N. g sichergestellt. von 1927, 1. 1. 193374 ℳl1.1.7 1100b Gr lloob ü- 11.4.10 101,5b G

1 11“

ZE13““