1940 / 128 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

S

Zentrathaͤndelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

2

ztaatsanzeiger Nr.

[10828] *Amtsgericht Wien, Abt. 11. Mai 1940. 8 Veränderung: B A 6344 Frauen⸗ und Kinderbeklei⸗ dung, Albert Veit, Kleiderfabrik (Wien VII., Bernardgasse 15). Inhaber: Albert Veit, Kaufmann in Wien.

N [10829] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 11. Mai 1940. Veränderung: A 6345 Hacke & eeeee he. Zieglergasse 34 a, Porträtphotographen⸗ Die offene Han elsgesellschaft ist anfgflcst Das Unternehmen ist auf den Gese 8. Adolf Knapp, Kauf⸗ mann in Wien, übergegangen. Firma geändert in Adolf Knapp.

ien

Znaim. (10834] Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 16. Mai 1940.

Aenderung: 8

H.⸗R. B4 Lundenburg. Bei der Firma Landwirtschaftliche Zucker⸗ Aktien⸗ gesellschaft, früher Wien, jetzt Lun⸗ denburg, wurde folgende Aenderung eingetragen: Auf Grund der Aenderung des § 1 der Satzung wurde der Sitz der Gesellschaft von Wien nach Lundenburg (N. D.) verlegt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Rudolf Kirch⸗ mayer und Dr. Erwin Hanslit scheiden aus. Neugewählt wurde das Aufsichts⸗ ratsmitglied Ing. Robert Schubert, Landwirt, Raffelhof bei Hollabrunn. Wiedergewählt wurden: Dr. Josef Nolik Vorsitzer des Aufsichtsrates, Karl Mayerzedt zum Stellvertreter des Auf⸗ sichtsratsvorsitzers, Mathias Hauswirth um Stellvertreter des Aufsichtsratsvor⸗ sitzers. Neugewählt wurde das Auf⸗ sichtsratsmitglied Franz Husch in seiner Funktion als Stellvertreter zum Auf⸗ sichtsratsvorsitzer.

4. Genossenschafts⸗ register.

Achern. 1 111071] Veränderung: Genossenschaftsregister Band I1 Nr. 24 Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Wagshurst, e. G. m. b. H. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 4. die gemeinschaftliche Be⸗ nützung von genossenschaftlichen Einrich⸗ tungen, Maschinen und Ger 2. Achern, 30. Mai 1940. Amtsgericht. Darmstadt. Einträge in

[11072] das Genossenschafts⸗ register hinsichtlich der Firmen: 1. Milch⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Braunshardt, 2. Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Darmstadt⸗ Arheilgen, 3. Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Erzhausen, 4. Milch⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Gräfenhausen, 5. Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Hahn, 6. Milch⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Messel, 7. Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Nieder⸗ 8er. 8. Milch⸗ absatzgenossenschaft Nieder⸗Ramstadt e. G. m. b. H., Nieder⸗Ramstadt, bn 1 bis 8 am 21. Mai 1940, 9. Milchabsatz⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. Ober⸗

1“ 10. Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Roßdorf sn 9 und 10 am 22. Mai 1940, 11. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Schneppenhausen e. G. m. b. H. Schneppenhausen, 12. Milch⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Traisa, 13. llchabsatgenossenschoft e. G. m. b. H., Weiterstadt, 14. Milch⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Wix⸗ ausen, zu 11 bis 14 und hinsichtlich der

irma Starkenburger Miilchliefer⸗ vereinigung e. G. m. b. H., Darmstadt, am 23. Mai 1940:

Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen der unter 1 bis 14 genann⸗ ten Genossenschaften vom 29. 6. 1939, 25. 11. 1939, 21. 7. 1939, 25. 6. 1939, 3. 7. 1939, 18. 8. 1939, 24. 6. 1939, 12. 11. 1939, 12.11. 1939, 12. 11. 1939, 25. 6. 1939, 22. 11. 1939, 10, 6. 1939, 21. 7. 1939 und der Starkenburger Milchliefervereinigung e. G. m. b. H., Darmstadt, vom 27. 11. 1939 sind die unter 1 bis 14 genannten (aufgelösten) Genossenschaften mit der 89 enannten übernehmenden) Genossen af ver⸗ chmolzen. Die Firmen der aufgelösten Genossenschaften sind erloschen.

Amtsgericht Darmstadt. [11073] wurde

2

Eckernförde. 1 In das Genossenschaftsregistes 8 am 30. Mai 1940 unter Nr. 97 a die Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Osterby eingetragen. Gegenstand des Unternehmens 89 die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, „. n bung und Beförderung erforderlichen edarfsgegenständen.

Eckernförde, den 30. Mat 1940. Das Amtsgericht. 1

ger. [11075] Genossenschaftsregister „Amtsgericht Eger.

Abteilung 8. Eger, den 20. Mai 1940.

Veränderungen: Gn.⸗R. V 188 „FElektrizitäts⸗

sdes Statuts erweitert.

für die Gemeinde Kohlhau und Umgebung registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kohlhau.

In der Vollversammlung am 29. Ok⸗ tober 1939 wurden die Satzungen in den 25 und 36 geändert. (Geschäftsanteil auf 2 Rℳ erhöht.)

genossenschaft

Elsterwerda. 3 11076] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 bei dem Vorschußverein zu lster⸗ werda e. G. m. b. H. in Elsterwerda

eingetragen: Nach Heerdiqun 30. 1. 8g sst. ie datoren erloschen. 1 Elsterwerda, den 20. Mai Das Amtsgericht

der Abwicklung am ollmacht der Liqui⸗

Herrnstadt. [11077] Bekanntmachung. 8 In unser Genossen Haftöregifter ist bei nachstehend bezeichneter nossen⸗ schaft Wasser⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Wehrse, eingetragen worden, daß an Stelle des WöX“ Statuts das Normalstatut des eichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb und Unterhaltung einer Wasser⸗ leitungsanlage. Amtscericht Herrnstadt, 27. Mai 1940.

Kaiserslautern. 3 [11078] Genossenschaftsregister.

1. Spar⸗ und Darlehuskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Odernheim a. Gl. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1939 wurde die Haftart der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht geändert und das bisherige Statut durch das vom 29. Januar 1939 da⸗ tierte Statut ersetzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich

Schwachen stärken und das geistige und

ittliche Wohl der Genossen fördern nach teem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

2. Südkauf Kolonialwaren⸗Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kai⸗ serslautern. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. April 1940 wurde der Gegenstand des Unter⸗ nehmens wie folgt geändert: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ein Groß⸗ handel in Nahrungsgenußmitteln und verwandten Artikeln. Der betrieb E“ nicht auf den Kreis der Mitglieder. 8

Kaiserslautern, den 28. Mai 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Hei [11079.

issen. 8 1 Genossenschaftsregister Amtsgericht Meißen.

Meißen, den 29. Mai 1940. Veränderung: Gen.⸗Reg. 10 Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Meißen und Um⸗

gebung Meißen e. G. m. b. H.,

Meißen. Die Firma lautet künftig:

Gemeinnützige Baugenossenschaft

Meißen und Umgebung, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht.

Offenbach, Main. [11080] Genossenschaftsregistereintragung vom 4. Mai 1940: Zur Milchabsatgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Hausen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Vevwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf aftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Offenbach a. M.

Staufen. [11081] Genossenschaftsregister Amtsgericht Staufen, 28. Mai 1940. Band 1 O.⸗Z. 27, Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wettelbrunn, Amt Müllheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Fagigtich Sitz Wettelbrunn, Amt Müllheim. der Generalversamm⸗ pril 1940 ist der § 2 Gegenstand des Unternehmens ist darnach weiter die gemeinschaftliche Benützung von 7₰ nossenschaftlichen Einrichtungen, schinen und Geräten. 1“

Durch Beschlu lung vom 14.

11M11082]

und Darlehnskasse,

. in Brasf erntscher,

Die Genossenschaft ist

der G⸗eee ver sansn.

lung vom 13. April 1940 aufgelöst. (3 En.⸗R. 65.)

Amtsgericht Trachenberg, 24. 4. 1940.

Triebel. [11083]

In 8. Genossenschaftsregister Nr. 3 (Volksbank Triebel, G. m. u. Triebel) ist am 28. Mai 1940 die enderung der §85 26, 42 und 49 des

Trachenberg. Betrifft: Spar⸗ e. G. m. u. H. Kreis Vrebng. durch Beschlu

1“

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß mit Bescheuß der Generalversammlungen vom 11. Ja⸗ nuar 1940 die Verschmelzung der Dreschgenossenschaft Neustadt am Kulm und Umgebung, e. G. m. u. H., Sitz: Neustadt, mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Neustadt am Kulm, e. G. m u. H,. Sitz in Neustadt, beschlossen wurde. Die Firma der aufgelösten ersteren r. ist erloschen.

Weiden, Oberpf., den 27. Mai 1940.

mtsgericht Weiden. Regittergericht.

Wermelskirchen. [11084] In unser Genossenschaftsregister wurde am 27. Mai 1940 unter Nr. 1 bei dem Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler „Egeko“ e. G. m. b. H., Wermelskirchen, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1940 aufgelöst. Amtsgericht Wermelskirchen.

[11086] Firma Milch⸗ in

Worms.

Gen.⸗Reg. I 53. absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Groß⸗Rohrheim.

Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ schmelzung mit der Starkenburger Milchliefervereinigung e. G. m. b. H. in Darmstadt, Genossenschaftsregister 3. Gn.⸗R. 71, gemäß dem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 19. August 1939 und dem Verschmelzungsvertrag vom 16. 2. 1940 bzw. 11. 12. 1939 auf⸗ gelöst.

Worms, den 15. Mai 1940.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Döbeln. „111087]

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: 8

Die Firma Rob. Tümmler, Döbeln, hat folgende Muster angemeldet: Nr. 658, 1 Glasgriff, Geschäfts⸗Nr. 929, 1 Glasgriff, Geschäfts⸗Nr. 930, 1 Glas⸗ knopf, Geschäfts⸗Nr. 931, plastische Er⸗ zeugnisse, verschlossen, drei Pahre, angemeldet am 14. Mai 1940, vormittags 9 ½¼ Uhr.

Weiter ist von dieser Firma am 25. Mai 1940, vormittags 10 Uhr, die Schutzfrist hinsichtlich der nachgenann⸗ ten Muster um weitere sieben Jahre verlängert worden: Nr. 618, 1 Auto⸗ Innendrücker, Geschäfts⸗Nr. 786, 1 Fensterkurbel, Geschäfts⸗Nr. 787, 1 Möbelgriff, r. 788, und Nr. 619, 1 Möbelgriff, Geschäfts⸗ Nr. 791, 1 Möbelgriff, Geschäfts⸗ Nr. 792.

Amtsgericht Döbeln, den 30. Mai 1940.

(110ss. irma

ün⸗ Muster

us 29

Hann. Münden. Musterregistereintragung der Haendler & Natermann, Hann. den: Der Musterschutz für 84 bedruckter Metallfolien M.⸗R. ist erloschen. Amtsgericht Hann. Münden.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Annaberg, Erzgeb. [11319] Ueber den Nachlaß des am 12. 11. 1939 verstorbenen, zuletzt in Annaberg, Erzgeb., Buchholzer Straße 11, wohn⸗ saft gewesenen Justizsekretärs Jo⸗ annes Drechsler wird heute, am 31. Mai 1940, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Oskar Waengler in Annaberg. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juni 1940. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. 6. 1940, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 18. Juni 1940. Annaberg, den 31. Mai 1940. Amtsgericht.

Berlin. 1 [11320] Ueber das 2 des Kaufmanns Walter Maschke in Berlin W 30, Bar⸗ baro sosbr 1 persönlich haftender Ge⸗ eellsschafter der offenen Handelsgesell⸗ chaft Maximilian Heckewerth & Co. in Berlin C 2, Spandauer Str. 27, Fabrikation von Modewaren, Schals und Tüchern, ist heute, 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352 N. 36. 40. Verwalter: 5— mann H. Zettelmeyer, Berlin W 8, Unter den Linden Nr. 39. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 14. Juli 1940. Erste Gläubigerver⸗ ammlung: 28. Juni 1940, 10,45 Uhr. rüfungstermin am 9. August 1940, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20 II. Stock, Zimmer 202. Offener Arrest mit vnsesgerig bis 26. Juni 1940. Berlin, den 30. Mai 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. 8 [11321]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Heckewerth in rlin⸗ Lankwitz, Alsheimer Str. 3, persönlich . Gesellschafter der offenen Han⸗ delsgesellschaft Maximilian Heckewerth & Co. in Berlin C 2, Spandauer Str. 27,

Statutz eingetragen worden. bmtsgericht Triebel, N. L.

Fabrikation von Modewaren, Schals

3 und Rittergutspächters Alwin Bernhard

„[Bad Oeynhausen.

und Tüchern, 85 heute, 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352 N. 35. 40. Verwalter: Kauf⸗ mann H. Zettelmeyer, Berlin W 8, Unter den Linden 39. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 14. Juli 1940. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 28. Juni 1940, 10,45 Uhr, Prüfungstermin am 9. August 1940, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, II. Stock, Zimmer 202. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1940. Berlin, den 30. Mai 1940. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Borna, Bz. Leipzig. [11322] Ueber das Vermögen des Landwirts

Paul Scholle in Ramsdorf über Pegau wird heute, am 31. Mai 1940, nach⸗ mittags 3,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wachter in Borna. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1940. Wahltermin am 28. 6. 1940, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. 7. 1940, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1940

Amtsgericht Borna, den 31. Mai 1940.

Aue, Erzgeb. 111323] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Georg De⸗ dores in Aue wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ bG nicht vorhan⸗ en ist. N 2/40. Das Amtsgericht Aue (Sa.), am 30. Mai 1940.

[11324] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Huchzermeyer und Hölling, Zigarrenfabrik in Bad Oeynhausen, und ihres alleinigen In⸗ E Kaufmann Wilhelm Hölling in Bad Oeynhausen, Detmolder Str. 20, ist, nachdem der in dem Vergleichster⸗ min vom 19. Januar 1940 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Jan. 1940 bestätigt ist, aufgehoben. (N 3— 35.) Bad Oeynhausen, den 16. Mai 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Salzuflen. 11325] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. April 1937 ver⸗ storbenen Ehefrau Irene Mörschner eb. Lehmann in Bad Salzuflen, Wüstener Straße 59, wird nach Ab⸗ haltung des Schluttermins aufge⸗ hoben.

Bad Salzuflen, den 27. Mai 1940.

Das Amtsgericht. II.

Chemnitz. 11326]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhänklers Paul Hösel in Mittelbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 34, den 30. Mai 1940.

Chemnitz. 11327] as Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Werbeleiters Richard Oelschlegel in Chemnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 35 N 180/38. mtsgericht Chemnitz, Abt. 31, dden 30. Mai 1940.

21, O. S. [11328] In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Hanne, Cosel, O. S. 7 N. 2/39 —, soll eine Abschlagsverteilung stattfinden. Die verfügbare Masse beträgt 21 040,— H.ℳ. Zu berücksichtigen sind 6272,75 Rℳ be-⸗ vorrechtigte und 60 514,18 Rℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗ eichnis der zu berücksichtigenden For⸗ Gei kann bei dem Amtsgericht Cosel, Abt. 7, eingesehen werden. 8 Cofel, den 1. Juni 1940. Der Konkursverwalter: P. Graner, Bücherrevisor.

Neustadt, Weinstrasse. (11329] Bekanntmachung. 3 Durch Beschluß des Amtsgerichts Konkursgerichts Neustadt an der Weinstraße vom 30. Mai 1940 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Leopold Hänser, Weingutsbesitzer, und Christina geb. Roos, früher in Haardt bei Neustadt / Weinstraße, jetzt in Gleisweiler wohn⸗ haft, nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kon⸗ kursgerichts SG an der Wein⸗ straße.

Sebnitz, Sachsen. 1 [11330]

Das b über das Vermögen: 1. der Wollwarengeschäfts⸗ inhaberin Anna verw. Häcker, 2. des Angestellten Karl Ernst Häcker, beide in Sebnitz (Bnch., Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 19, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 27. März 1940 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. März 1940 bestätigt worden ist. N 7/39

des sgehoben, da nach Mitteilung des Ver⸗

Amtsgericht Sebnitz (Sachs.),

8

Tecklenburg. [11331] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlermeister Ernst und August Brockmann in Lengerich i. W., Altstadt Nr. 211, Inhaber der Möbel⸗ werkstätten August Brockmann, wird 8S der Gemeinschuldner ein⸗ gestellt, nachdem die beteiligten Gläu⸗ ü der Einstellung zugestimmt haben. Tecklenburg, den 28. Mai 1940 8 Das Amtsgericht

Teterow. [11332] Beschluß. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Adolf Bruhn in Teterow und des Klempners Heinz Bruhn, jetzt in Rostock, Lortzingstr. 8, früher in Tete⸗ row, wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt. Schlußtermin wird bestimmt auf Mountag, den 24. Juni 1940, mittags 12 Uhr. Tagesordnung: 1. Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Erledigung etwaiger Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich⸗

nis. 2. Vergütung und Auslagenersatz

für den Konkursverwalter. Teterow, den 30. Mai 1940. Amtsgericht.

Zittau. [11333] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wäschehändlerin Hedwig Helene Tillack gesch. Paul geb. Kahlert in Zittau, Breite Str. 45, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 17 N 11/38. Amtsgericht Zittau, den 30. Mai 1940.

Erfurt. [11335] Nachdem die Firma Heinrich Meng & Co. in Erfurt, der Kaufmann Heinrich Meng und dessen Ehefrau Anna Meng geb. Frauzem in H die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt haben, wird der Bücherrevisor Richard Gum⸗ pert in Erfurt zum vorläufigen Ver⸗ gleichsverwalter bestellt. Folgende Ver⸗ fügungsbeschränkungen werden den Schuldnern mit Wirkung vom 31. Mai 1940 auferlegt. 1. Es wird angeordnet, daß die in § 57 der Vergl.⸗Ordn. be⸗ zeichnenden Beschränkungen der Schuld⸗ ner eintreten und dem vorläufigen Verwalter die dort vorgesehenen Befug⸗ nisse des Vergleichsverwalters zustehen, 2. den Schuldnern wird verboten, ohne Zustimmung des vorläufigen Verwal⸗ ters Verfügung a) über ihren Grund⸗ besitz und ihren Rechten an Grund⸗ stücken, b) über ihre Geschäftsanlagen, c) über ihre Außenstände und Wechsel⸗ forderungen vorzunehmen, zu c) nur insoweit als die Grenzen einer ord⸗ nungsmäßig laufenden Geschäfts⸗ und Betriebsführung überschritten we Erfurt, den 31. Mai 1940. Amtsgericht. Abt. 16.

Goldberg, Schles. [11334] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns, jetzigen kaufmännischen Angestellten Fritz Siegemund in Gold⸗ berg, Schl., LEE1“““ 7, ist am 31. Mai 1940, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Her Rechts⸗ anwalt Nevoigt in Goldberg / Schlesien ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. Juni 1940, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Goldberg ’/ Schl. Zimmer Nr. 14 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Goldberg / Schles., den 31. Mai 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ludwigshafen, Rhein. [11336]

Das Bergleichsverfahren über das Vermögen des Gustav Haffner, Kauf⸗ mann in Iggelheim zur Abwendung Konkursverfahrens wird auf⸗ gleichsverwalters der Vergleich im wesentlichen erfüllt und wegen zweier geringfügiger Restbeträge kein Grund besteht, das Verfahren fortzusetzen. § 96 ff. V.⸗O.

Ludwigshafen a. Rh., 28. Mai 1940. Das Amtsgericht Vergleichsgericht.

Magdeburg. 11337] In dem Kriegsausgleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ernst Meyer in Magdeburg, Fürstenstraße 12, wird der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 29. Mai 1940 an⸗ genommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Magdeburg, den 29. Mai 1940. Das Amtsgericht. Abt. 32.

8 5

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdamf für den Wirtschaftsteil und den übrigen vedaktionellen Teil:

Amtmann Lantzzisch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

8

ZJahresertrag gemäß § 132 Außerordentliche Erträge

Albin Klose.

8

Ennser Zuckerfab [11348]

riks⸗

Aktiengesellschaft.

Bekanntmachung.

„Aus dem Aufsichtsrate unserer Ge⸗ sellschaft ist Herr Dr. Paul G. Kronacher Neu in den Aufsichtsrat wurden Herr Dr. Rudolf Pfeiffe standsmitglied und Direktor der anstalt Bankverein in Wien, und Herr Dr. Roland Loos, Rechtsanwalt in Linz, gewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich der⸗ sen wie folgt zusammen: SS.⸗Ober⸗ ührer Franz Langoth (Vorsitzer), Ma⸗

ausgeschieden.

thias

Stellvertreter), Dr. Emannel Braunegg, Ing. Heinich Adolf Birthelmer, Fritz Seitzlmayr, Rudolf Kirchmayr, Dr. Ro⸗ land Loos, Karl Novotny, Franz Ober⸗ und Stefan

meyer, Erich Pfennig Schachermayr. 9 Wien, im Mai 1940. Der Vorstand

[9180].

zuswirth (Vorsitzer⸗Stellver⸗ weter), Dr. Rudolf Pfeiffer (Vorsitzer⸗

Zsosephinenhütte A.⸗G.,

Schreiberhau.

Fahresabschluß

für den 30. Funi 1939.

r, Vor⸗ Credit⸗

Hauff Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗Feuerbach.

Bilanz auf 31. Dezember 1938.

[8367].

Aktiva. Stand am

1. 1. 1938

Abschrei⸗ bungen

Stand am

31. 12. 1938

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember

I. Anlagevermögen: R. Sachanlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke

mit Fabrikgebäuden 538 420 2. Unbebaute Grundstücke 18 500 3. Maschinen und maschi⸗

nelle Anlagen.. 4. Einrichtungen.. 5. Patente

296 950 71 280 8 229

„9 25 5 7 5

R.Nℳ

19 880

48 465 23 864 8 228

255 120 49 720 1—

33 379

2100 438

841 881

Finanzanlagevermögen: 6. Beteiligungen

3 273

3 272

II. Umlaufsvermögen:

2. Halbfabrikate 3. Fertigfabrikatet . .

Leistungen 5. Wechsel..

scheckguthaben..

E

Vermögen. Wohngebäude: Abschreibung. Maschinen: Zugang 3 841,11 Abschreibung. 1 045,11 Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung: Zugang 59 381,61 Abschreibung 36 896,61

Außerordentliche Aufwen⸗ dungen bei Nießbrauch⸗ vermögenswerten:

Zugang 48 787,83

Abschreibung. 5 768,83

Beteiligungen 8

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 1

Halbfertige Erzeugnisse..

Fertige Erzeugnisse.

Wertpapiere.

Hypotheken 4

Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen..

Forderungen für Waren.

250,—

Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzungs⸗

posten 1 Verlustvortrag 369 350,26 Gewinn

1938/39 76 959,30

FEℳ 13 400

3 832

68 324 72 026 118 318 4 448 50 190

1 083 542 407 9 114,/2 364

6 336 21 074 43 512 6

10 177

292 390

Verbindlichkeiten. Grundkapital.. Wertberichtigung

der Forderungen... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten für Waren und Leistungen.. Bankschulden. Sonstige Schulden.. Rechnungsabgrenzungs⸗

Gewinn⸗ und Verlustre

500 000] 207 549 193 307

90 491 107 143

8 187 99 1 373 223

chnung.

11 20 845 46

12

245 699 98 10

82²

7. Bankguthaben

8 Rℳ 57 409,11) III. Posten der Rechnungsabgrenzung.. IV. Verlust: Vortrag aus 1937 Verlust 1938

Passiva.

I. Aktienkapital: Stammaktien.

III. Rückstellungen IV. Verbindlichkeiten:

und Leistungen

4. Bankschulden

(davon Sonderkonto für Kurssicheru

4. Forderungen auf Grund von Warenliefer

ungen

6. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗

5b5111995

. 448 295,05 756,96

.* * 2 0 .⁴ . 2⁴ 0 .⁴ 9 2

3. Kurssicherungstratenn

. 129 356,39 27 190,64 . . 177 207,41

. 347 280,17 2 416,31

3 976,97 60 635,88

ngstratten

748 063

30 177 449 052

. 790 000,— 5 %ige Vorzugsaktienn. 210 000,—

II. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufsvermögens (Delkredere)

1. Auf Grundstücken der Gesellschaft lastende Hypothek 296 500,— 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

93 956,09 57 342,79 bbnbnbbbbbrbbeböböböböbööööööö-—

V. Posten der Rechnungsabgrenzugg ñ

2 069 175

1 000 000

34 000 96 034

936 644 2 496

2 069 175

Aufwand. Löhne und Gehälter davon für eigene Anlagen. Soziale Abgaben

Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Zinsen . Steuern vom Ertrag und vom Vermögen. Gesetzliche Berufsbeiträge 1“ Außerordentliche Aufwendungen.. Verlustvorteag . .

Rohüberschsßß. Sonstige Erträge.. Außerordentliche Erträge Außerordentliche Zuwendungen Verlust: Vortrag aus 1937. . Verlust in 1938

Stuttgart, den 1. April 1940. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.

öööö1n;

625 136,82 3 904,35

48 295,05 756,96

R.ℳ

621 232 33 587 103 710 81 608/[16 13 097/31 3 317 22 23 063 85 448 295/05

1327 911 45

363 515 39 40 577 24 7 965 60 466 801 21

449 052/01

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß etläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. ppa. Dr. Lipfert, Wirtschaftsprüfer.

1 327 9171 45

Aufwendungen. Verlustvortrag Löhne und Gehälter 1 Soziale Abgaben.. Abschreibungen und Wert⸗ bberichtigungen vom

Anlage⸗ und Umlauf⸗ vermögen. Zinsen 8 Besitzsteuern, eigene.. desgl. f. Nießbrauchbes... Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. 8 Außerordentliche Aufwen⸗ dungen..

2 Erträge.

II, 1 Akt.⸗Gesf. . 1

Gewinn 76 959,39 Verlustvortrag.

2

Der Vorstand.

Franz

075 878 ˙31 Schreiberhau, 29. September 1939.

R.ℳ 369 350 /26

341 13258 05

98 481

95 917 32 45 699 96 801 21 784

3 9711 2 740

075 878 31

752 389 97 31 097 38

292 390 96

Weikert.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗

rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

abschluß erläutert, den gesetzli schriften.

Breslau, den 16. März 1940.

annz- Treuhan Zweign der Treuhand

chen Vor⸗

d

ederlassung 2, 2 G. 1e““

Dr. Fiedler, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Menz. Der Aufsichtsrat besteht

aus den

Herren: Dr. Franz Greß, Kameraldirektor,

Hermsdorf / Ky., Vorsitzer; Ernst

Rittergutsbesitzer, Kammerswaldau;

Köhler, Oberforstmeister, Ernst

Kameralamtssekretär, beide in

dorf / Ky.; Ingo v. Knobelsbor a. D., Hirschberg / Rsgb.

v. Loesch, ax Brauner,

Herms⸗ ff, Major

9

„Hauff Attiengesellschaft, Stutigart⸗Feuerbach.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

Abgang

Abgang

1. 1. 1939 . Abgang

2. 0 2 2⁴ 90 20 0 2⁴ 0 0

Abschreibungen. .. 4. Einrichtungen: Stand am 1. 1.1939 8 Zugang

Abgang

Abschreibung

5. Patente, unverändert 6. Beteiligungen, unverändert.. II. Umlaufsvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Halbfabrikate 3. Fertigwaren

4. Anzahlungen

7. Wechsel

àℳ 79 770,—) III. Posten der Rechnungsabgrenzung.. IV. Verlustvortrag aus 91388. ..

Passiva. Stammaktien 5 %ige Vorzugsaktien. II. Wertberichtigungsposten (Delkredere) III. Rückstellungen.. IV. Verbindlichkeiten:

I. Aktienkapital:

3. Kurssicherungstratten 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 8. Aeotea”s 16115 6. Sonstige Verbindlichkeiden

V. Posten de Rechnungsabgrenzung

8. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postsch 8 9. Bankguthaben (davon Sonderkonto für Kurssicherungstratten

5. Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen 6. Forderungen an Konzernunternxhemen

1. Bebaute Grundstücke: Stand am 1. 1. 1939

2. Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 1.1939

3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand

T1395,— v725,— —22 500,—

5 880,— . 2 579,—

eckguthaben

EEqPTTö“

1. Verbindlichkeiten a. Warenlieferungen u. Leistungen 314 717,34 2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 300 000,—

—8500,—

2

518 540,— 518 540,—

. 18 500,—

255 120,— 253 730,—

900,— 3 180,—

46 020,—

86 683,56 3 281,15 231 202,47

75 513,37

449,50 80 158,33 17 282,20

321 167

30 000 425 552 553 668

2 547 8 421

102 116 43 335 449 052

1 940 652

1 000 000

42 000 92 275

788 120 18 256

4. Zinsen 6. Gesetzliche

Schröder.

1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben.. 3. Abschreibungen auf Anlagen..

5. Steuern vom Ertrag und Vermögen

7. Außerordentliche Aufwendungen.. 8. Verlustvortrag aus 1938 .

8. Here ohn aus 1938 . . Auswcispflichtiger Rohüberschuß [3. Sonstige Erträge..

4. Außerordentliche Zuwendungen

bfch 8 8 ves Abezgesete abschlusses ist im Hinblick auf die Kriegswirtschaftsverordnun ¹. 9. 1930 r⸗ läufig zurückgestellt, wird aber n hon 8 Fa Vorstandsmitglieder: Ernst Brinkmann (Vorsitzer), Adolf Eitel, Walter

Mitglieder des Aufsichtsrates: Herbster, August Genberber 88

Aufwand.

R.“ℳ 237 11 630 65 3 479— 30 441 73 8 389 90 4 016 36 389 77201 449 052 01

1134 765 02

11— 8

Berufsbeiträge ..

. 0 960 095b922220 2 22222222 2 2b 2,22à9 2 22920 à2à29 5 0095 90; 55 9 %90 9 0 2 —0 %9° % 22„, 2 222 722, 70⸗

Ertrag. . 449 052 01 . 97 808 73 . 34 235 82 . 553 668/46

1 134 765 02 vorzunehmende Prüfung des Jahres⸗

. 2 2 *

Bankdirektor Karl Dörr (Vorsitzer), Ernst

Wochenül

940.

[11673]

2 2

2 2 22 7 22 Ir 2 22 2 22

b) 3. Betrag der

Puhl.

1. Deckungsbestand an Gold und Devisen. 2. Bestand an

1.1““

2. Rücklagen und Rückstellungen:

a) fesebliche Rücklagen ““ onstige Rücklagen und Rückstellungen. .

5 S. fänige 11 8 ““ .An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit 6. Sonstige Passive 1 8 . 1 1 8

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Berlin, den 3. Juni 1940.

Aktiva. F.

77 329 000 12568 503 000

. 141 851 000 . 30 925 000 . 439 970 000 . . 260 847 000

,S und Schecks sowie an Schatzwechseln des Wertpapieren, die gemäß § 13 Ziffer 3 angekau worden sind deckucenfahise ee. e. 6 Lombardforderungen 6 deutschen Scheidemünzen v“ Rentenbankscheinen... 6 . sonstigen Wertpapieren . sonstigen Aktiven.. 8 8 Passiva.

363 483 000 1 434 368 000

150 000 000

2 99 055 000 .. 546 307 000 . . . 12 594 182 000 . . . 1 470 017 000

Inlande zahlbaren Wechseln: REℳ —,—

umlaufenden Noten.

2

.

80

. .

Reichsbankdirektorium. Funk.

Kretzschmann. Wilhelm. Bayrhoffer. Em

[11155].

gung erfahren

Unter g)

Ziff. 1). In § 12 Absatz e)

Unter g)

Unter 1) 23 V)

giff. 2) nter n) und 3) Unter o) Ziff. 4).

absa

In § 16

die Werke

thal, an Stelle .. tritt:

1 940 652

*

Rositz der

Die Bezeichnungen 1)—s) werden e)— r).

Die Bezeichnung: Rosi

Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndikat 193

Gefellschaft mit beschränkter Haftung.

Unter Bezugnahme auf die §§ 17 und 48 der Ausfü⸗

nte 88 führungsbestimmun Kohlenwirtschaftsgesetz vom 2. 8. 1919 geben wir Ihnen b ö“ bzw. Ergänzungen unseres Syndikatsvertrages, die durch Beschluß der Werksbesitzer⸗ versammlung vom 29. März d. J. sowie durch den Reichskohlenkommissar ihre Genehmi⸗

haben, bekannt:

Aenderungen bzw. Ergänzungen des Syndikatsvert des Mitteldeutschen Braͤunkohlen⸗Zynvpikats 1937 'eges

Gesellschaft bürgerlichen Rechts.

In 8 .“ Eies ege bishefzgen Bifher 2. Abfatz 1 Absatz:

Geschäftsführung der Enanzere enichaften öA“ de üens. Z) atert schlber i Kiemmmern beigeflote (821 10) in: (§22 10) 8 bö“ neuer Sorten 1 Rohkoh 18 S. raagecon 6 2aghahrie Klammernbezei . 8 Zifitch ndert hch dirfun⸗ . zeichnung von: 24

zu ändern int

ist statt der bisherigen Bezeichnung: 26 Ziff. 1) zu setzen: 27

Ziffer 2. d) ist in Klammern wie folgt zu ergänzen: (§§ 13, 31 Ziff. 3).

fällt weg.

(neu) sind die Worte zu streichen:.. und 2 Abs. 2..

ändert sich die Klammernbezeichnung (5 21 1 b) A1G““

Unter k) (neu) muß es statt. Lieferungseinheiten.. heißen:.. einheiten...

Die Klammernbezeichnung ändert sich von 21 Id) in (5 22 Id)

.Liefer⸗

(neu) ändert sich der in Klammern genannte 22 Vv) in.

Unter m) (neu) tritt an Stelle der bisherigen Klammernbezeichnung 23

„(& 24 Ziff. 2). (neu) Sg V gen Klammenbezeichnung (8§ 26 Ziff. 2 (neu) ist an Stelle der bisherigen Klammernbezeichuung (s§ 26 . zu setzen (8 27 Ziff. 3).

In § 14 fallen die Absätze 2. und 3. fort, an ihre Stelle tritt folgende neue Ziffer 2.: 2. Die G. m. b. H. verpflichtet sich, die ihr nach Ziff. 1 zur zu

stellenden Brennstoffe nach Maßgabe der Bestimmungen vertrags abzunehmen und im eigenen Namen für Rechnung der Werksbesitzer zu I“ Abnahmepflicht der G. m. b. H. wird durch ihren Gesamt⸗ egrenzt. .

iffer 1 treten an Stelle: 8

Hedwig der ee ohenzollernhall nach Station Pegau,.

.. Wansleben un

Grube Hedwig nach Station Pegau,

die Werke der Braunschweigischen Kohlenbergwerke nach Station Helmstedt,

ieses Syndikats⸗

usw. bis ebau, folgende neue Grubenbezeichnungen:

der A. Riebeck’sche Montanwerke A. und Frose, der Bezeichnung: Gute Hoffnung der Gewerkschaft „Gute Hoffnung“ Gewerkschaft Gute Hoffnung 88 e

113 der Deutschen Erdöl A. G. 1 111“

.nach den Stationen Teutschen⸗