11“
‧
j i j ä .] Westmächte eine gewisse Zurückhaltung erkennbar. Die Effekten⸗] 98,00, Guano 102,00, Harburger Gummi 188,00, Holsten⸗ 8 Einschneidende Krisengesetzgebung “ und Warenmärkte zeigen wohl wachsende Widerstandskraft gegen Brauerei 152,00, Neu Guinea —,—, Otavi —,—. Kopenhagen, 3. Juni. Die veränderten irtschaf - Kückschläge, immerhin haben aber die schweren Verluste der Wien, 3. Juni. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 19343 1j nisse zwingen Dänemark zu einer Umstellung und in eine Ueber⸗ letzten Wochen den Umsatz an Verbrauchsgütern vermindert. 102,35, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 101,00, 6 ⅓ % Steier⸗
tzvorschlag unterbreitet, dessen Annahme erwartet wird. verfügen die Autohändler über eine halbe Million neuer Wagen; vonpfich.. 88 schaf 1“ nion it. v
*89 Die Vorlage enthält neun einzelne Gesetze, die in ihrer Ge⸗ diese starke Lagerhaltung wird als ungünstiger Faktor gewertet. vine Montan 2 e . vrg Ern. ran.
samtheit bisher ungewohnte Eingriffe in as dänische Wirt⸗ Die Warenh äuser und der Kleinhandel sind mit ihren Aufträgen H. Erndg overi 17140 gy ver, .
senethgleben darstellen. Die von den Gewerkschaften erzwungene zurückhaltend. Der tiefe Stand der Agrar⸗ und Rohstoffpreise hat r 122. 2 18 imen. f. el. Iod. 83 fe der.
Verbindung zwischen Lebenshaltungskosten 98 Löhnen wird auf⸗ die landwirtschaftliche Kaufkraft beeinträchtigt und auch zu einer etg n.,T. Ffe e Kabel⸗ 1 emperi *
gehoben. Pie Ausschüttung von Festsge mad Füen Dividenden Verminderung der 8n. aus den ibero⸗amerikanischen Län⸗ e 504S ghee 8 rahtind. 7
usw. wird begrenzt, eine weitere und schärfere Kontrolle der dern geführt. So hat die Kriegslage im ganzen eine allgemeine Finze 2 Musiedl b “ 9 geemn 8 Fene⸗ Josefs.
Warenpreise wird eingeführt, die Bekämpfung der Arbeitslosig⸗ Verbrauchszurückhaltung agggelöst. 8 8 Lö“ “ n eit dadurch in Angriff genommen, daß die Arbeitszeit eing⸗ Der leichte Produktionsauftrieb der letzten Wochen war durch Simmeringer Msch e SSb⸗ etwwarer Steirij -he wird, um weitere Kräfte einstellen zu können. Die durch eine Vergrößerung der Lager bedingt. Dies gilt insbesondere Magnesit 1 41,00 Steirische Wasgerxt Stehr⸗Hanmler. ““
letzte Maßnahme bedingten Unkosten werden durch eine neue für Stahl, für den eine Erhöhung der Auslandsaufträge zu ver⸗ Puch 119, 50. Steyrermühl Papier 52,00 Beisscher Mognestt —.— ““
Steuer gedeckt, die alle Lohnempfänger zu tragen haben. Zur eichnen war. Die Lagerbildung der Induftrie in Stahl und Roh⸗ Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Biegel 88 82 9 Erscheint an jedem Wochentag abends. Beaugspreis d 8 u“ Förderung der Erzeugung wird ein Kreditfonds von 100 Mill. Kr. stof en ist weiter scharf im Steigen begriffen und stellt zweifellos gner⸗ —, 1 g9 ieg dlich 2,30 c. einschle 88 vvree. zugspre durch die Post Feseigenpeeis für den Raum einer sänfgespallenen ds m Ferüen eschaffen und die in Schwierigkeiten befindliche Arbeitslosigkeits⸗ einen nicht zu übersehenden Krisenherd dar. Amsterdam, 3. Juni: Notierungen nicht eingetroffen mona Iceh vn einschließlich 0, Zeitungsgebühr, aber ohne 8 veist eille 1,10 2 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm bhreiten Petit⸗ asse erhält staatliche Unterstützung. Die nordamerikanische Finanzpresse stellt hinsichtlich des be⸗ 1 1u“ 1I] Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. JNZe 1.85 A.ℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle s.
kannten Rüstungsprogramms einen har sen fest, der 8 Heftanetengas. 21 S. “ 8 8gs 1 ees h üm, Brcachnfeeza 8 vreihe
ich jedoch überwiegend wieder auf die Flugzeug⸗, Werkzeug⸗ un 4 8 ““ 8 nzelne Nummern dieser 1 11114““*
lagtind 8 ke“se — Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fürd doutsch;. Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur Föö ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck shnaas
Stahlindustrie begrenzt, die an sich schon stark beschäftigt ist. 1 2 b 1 b Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich 8 1 8 bnterftrichen), vergeue, ere 3 dn⸗
merikanischen Wirtschaftslage. — Wenn auch anzunehmen ist, daß die Milliarden⸗Beträge für die am 4 Jun auf 74,00 5ℳ (am 3. Juni auf 74,00 Rℳ) fü t. Rüstung bewilligt werden, so fehlt es trotzdem an den politischen 1 “ . des Portos abgegeben. 8 Nr.: 1 momente durch steigende Lagerbildung in Frage düstr ng schen H nendeelen sies krodene wwirtschäftlich be.] 100 Xg. 12 gegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. vor dem Einrückungstermin bei der Anteigenstelle eingegangen sein.
gestellt. 1 totalen „Boom“. Die Vermischung der Gedanken des “ New York, 3. Juni. In der Mehrzahl der nordamerika⸗ ew Deal mit dem Rüstungsprogramm . offensichtlich Miß⸗ Berlin, 3. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
ischen Konjunkturberichte wird zwar auf eine gewisse Belebung trauen ausgelöst. Es ist darum zweifelhaft, ob in den nächsten mittel. (Verkaufspreise des Le ensmittelgroß⸗ Reichsb 8 “ 1 aus Groß⸗Berlin.) (Preise in Nr. 129 eichsbankgirokonto Nr. 1913 3 . bei der Reichsbank in Verlin Berlin, Mittwoch, den 5. FJuni, abends —
ingewiesen, jedoch ist im allgemeinen trotz des ange lichen Auf- Monaten ein starker Anstieg der Konjunktur erwartet werden handels für 100 Kilo frei H triebs durch die heimischen Rüstungspläne und die Aufträge der l kann. Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel §) 57,50 bis 58.30, Linsen nxnmnnngnn in mxen ütttitit ü1s ¶¶¶— — mmn eggn 1958056b60 . Ghes bi “ uI“ Inland, gelbe §) 56, is 57,40, peiseerbsen, Ausland, gelbes 3 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Kopenhagen, 3. Juni. (D. N. B.) London 19,80, 5725 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9) 56,75 bis 1 1uu 1 1 .“ 8 8 W erms kt f New York 518,00, Berlin —,—, Paris 9,65, Antwerpen S,⸗„, 57,00, Gesch. glaf. gelbe Erbsent, halbe §) 1769 bis 48,00, Grüne Inhalt des amtlichen Teiles erlä 85 Die hierzu erforderlichen Ausführungsbestimmungen bei den Rassenutztauben den Erfordernissen der dier. e sreebine 8n S(Aötrich 116,40, Rom 26,45, Amfterdam —,—, Stockholm 123,60, Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Nangoon § ⸗) 25,59 bis Deutsches Reich. b----““ v1ö14““] Prag, 3. Juni. (D. N eeArnsterdam 15,58 nom, Berlin. Dalg 117,90, Helsingfors 10,55, Prag —,—, Madrid —,—, 26,50, Saigon, ungl. § *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. § *) 30,50 t 8 8 im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Innern. 8. Alle Halter von Rassenutz⸗ und Ausstellungstauben Zitich 687,50, Oslo 666 eE““ bis 31,50, Bruchreis 22,60 bis 24,00, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Dritte Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Brief⸗ 8 5 haben sich der Reichsfachgruppe Ausstellungs⸗ London) 116 20, Madrid .,— Tland As2 nnom, New Yor Stockholm, 8. Juni. (D. N. B.) London 16,85 G. Gerstengraupen, grob, O%¼ 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälber⸗ taubengesetzes. Vom 22. Mai 1940. 1) D geflügelzüchter im Reichsverband Deutscher Klesn⸗ 29,34, Paris*) 65,78 Stockholm 699,00, Brüffel 490,50 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 7,60 G., 7,80 B., zähne, 0/6 *) 34,00 bis 35,00 ¼), Gerstengrütze, alle Körnungen *⁷) Ausführungsbestimmungen zur 3. Verordnung zur Durchführung G 8 as Halten von Tauben aller Art innerhalb eines tierzüchter e. V. in Berlin als Mitglied anzuschließen ZeA4 esair-) en0n e om. Valgrab 66 00 om. Softe Brüssei venh Schweiß ö“ LE11“ es 309 8806 h Sofergeregt saajersaht nge C“ 9 und Ergänsung des Brieftaubengesetzes. Vom 22. Mai 1940. E1 88 E ist Der Anschluß erfolgt durch Erwerb der Mitglied- 38,06 nom. Athen 23,15 nom⸗ . . —,—, Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B. 9. ,25 G., 95,55 B., ,00 †), Hafergr rnährmi s 46,00 usführungsbestimmungen zur Dritten Verordnung zur Durch⸗ diese Lir ¹ on diesem Verbo sah ie dure aft bei einem der Fa isatie *) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Kochhirse *) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis führung und Ergänzung des Brieftaubengesetzes. Vom diese Linie geschnittenen oder berührten Ortschaften sowie Haste Tauben⸗ dechorrniaten vnaeshügsenen Budapest, 3. Juni. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —,—. 285,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 34,05 bis —,—, Weizen⸗ 24. Mai 1940 die offene Seeküste. Sämtliche in diesem Gebiet vorhandenen — 1 ügel⸗ oder Kleintierzüchter⸗ E“ ““ 99. Oslo, 1. Juni. (D. N. B.) London —,—, Berlin 177,00, grieß Type 450 39,55 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 32 Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung Tauben sind innerhalb von zwei Wochen seit Inkrafttreten n d Fing “ füc kaf Rassenutz⸗ 8 8 usstellungstaubenwesen angeschlossenen Fach
Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 11,07 1 1 d.1. 1 7 ö 8 8e⸗ 8. 1809 aris —,—, New York 440,00, Amsterdam —,—, Zürich is 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggen⸗ 8 1 3 1 1 Matland 17,7732, New York 345,60, Paris 6,27, Prag 11,80, Fert⸗ Helsingfors 9,20, Antwerpen —,—, Stockholm 105,25, kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †) Gerstenkaffee, lose 40,50 bis der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933. Vom shene vea g abzuschaffen oder aus dem Gebiet zu ent⸗ schaften für Geflügel⸗ oder Kleintierzüchter inner⸗
——
—
2
8 . 2 5 2 — 2 „ ü 9 8 2 ü I . Soßig 413,00, Zürich 1760, 2Snamg., dier hort 402,80408,59, Aopenhagen 8540, Ron 28,000 Prc9,15,09, Warschau —,—. 41,580 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 ¼), Rösttaffee, Brasil 24. Mai 1940. dicham geit sir ür die Habeng geicen Ffiscna esisn halb der Organisation des Reichsbundes der Klein⸗ “ 181“ ien (Freiv. 5 B. 1 — 1 3 1 5 4 “ “ gärtner e. V. oder des Deut v“ Fran gee ban 19809. 16,99, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,38, Paris 9,62, Schweiz E1“ P458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige 33. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung “ egen H.he h ec Erlaubnis es Reichs⸗ 1 2 V. sind den genannten b Iv 85 — 17,95 Ko 17 Stock l 16 85 — 16 8 118,83, Berlin 212,00. ischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16 Juni 1933 Vom er e Innern, die im Einvernehmen mit em O r⸗ 4 Ei Must viz 19 S 9 5 8 Fess 170n, Bgenen ten efs) 1705-1a, Rio de Janre 1 füdchinef,8) 810,00 bis 900,00, Tee, indisch s) 960,00 bis 1400,00, 24. Mai 1940 kommando der Wehrmacht zu erteilen sist. düt ze sget fürndiedien Fchorganisotion sir des 115 . „05 — 1 ¼1,39, 8 ws j 5 ü . 8 8S 1 8 8 8 D ani 3 inoffis.) 3,84 B. London, 3. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 11““ “ a bilibe⸗ dans⸗. Bekanntmachung über die Emundzwanzigste Ziehung der Aus⸗ § 6 Rassenutz⸗ und dns telle gast Aderese BVaris, 3. Juni. (D. N. B.), (Schlußkurse, amtlich.] 23,50, Silber auf Feferung Barren 22 %, Silber fein prompt ählte, A1A144“ 1“ losungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs. Zuwi v1 85 New York 43,80, Berlin —,—, Italien —,— ö1ö“ 8 .. gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg ¹ ; uwiderhandlungen gegen diese Verordnung werden se Liste ist in allen Spalten auszufüllen und bn Lc ig 985,00, Kope nhagen “ Holland 25 ⅞, Silber auf Lieferung fein 24 ⅛, Gold 168/—. atar8a8 w0 bis 71,00, ec 1u6“ 11““ 8 Errichtung einer Reichsbanknebenstelle. Pmna §. 9 des Brie Lanheggess tes vom 1. Oktober 1938 jederzeit auf dem laufenden zu halten, so daß der — “ “ 8 8 schmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 1 r Beratenden Ingenieure. eichsgesetzbl. I S. 13. 8 jeweilige Taubenbestand ichtlich j Silbas 2—2, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau Wertpapiere. “ “ 28 bis b Becgerns a 8 Teescn⸗ ir W11u*“ (Bezirks⸗ gesetzbl. I S. 1335) 5 Lünctfprechend 8 8 a9. genan “ b ““ Hun N. B. Freiverkehr. geräuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 331,00 bi⸗ edergroßhändler) vom 3. Juni 3 7 ür die Rassenutz⸗ und Aus 8 2 “ 1187,” Nun⸗ 1g 20, E1““ C“ Frankfurt a. M., 3. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ vunte! 1“ E 335,00 bis Morke ““ Bekanntmachung Nr. 1 der Reichsstelle für Mineralöl zur An⸗ Diese Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkün⸗ chiedene Fachen 8 hegeiste Borgesch eleben Bei e . Thwe “ 8 dheega bissanenh⸗ 16920, 2seegftgearace 29. euische 9 0 Zälber 2 19 bis —,—, Molkereibutter fe T nen 18,90 bis e G 8 ““ für flüssige Kraftstoffe). füh “ E“ tritt die Bekanntmachung zur Anforderung dieser Ringe ist daher stets die Rasse —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—. Warschau —,—. isen 8, Cemen o/25, 2 d u. Silber Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,— Landbutter in Tonnen om 5. Juni “ . urchführung des Brieftaubengesetzes vom 12. September mitanzugeben. Diese Ringe sind. den Rassenutz⸗ 5. m, 3. Juni: Notierungen nicht eingetroffen. 11114“ 42899. Heehriner nahchehr. Jun 1 299 00 bis Landbutter, Ft/308,00 bis —,—, Allgäuer Anordnung Nr. 22 der Reichsstelle für Edelmetalle (Einführung 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1776) außer Kraft. und Ausstellungstauben bis zum 7. Tage dag 88 v“ Felten . Dit ahmeher 184,50, Lourahütte 30,00, Mainkraftwerke Stangen 20 8130,00 b 0 358,49, echter Gouda 40 % 190,00 bis von Anordnungen der Reichsstelle für Edelmetalle in den ein⸗ Berlin, den 22. Mai 1940. Ausschlüpfen anzulegen.
Zürich, 3. Juni. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 1 „8 0 “ liederten Ostgebieten) 3 4940 8 1“ t u. 162,00, Zellst —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmen⸗ gegliederten Ostgebieten) vom 3. Juni I. 2 “ 8 8 1“ Nena v“ ö 1““ ö1u1“ Zellstoff —taler (wollfett) 270,00 bis 275,00, Allgauer Romatour 20 % Bekanntmachung sber die Ausgabe des Reichsgesetzblatte, Der Reichsminister des Innern. 114““ 8 106,25, Oslo —,— Kopenhagen —,—, Sofia 5 ,00, Budapest Hamburg, 3. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner, 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. Teil I, Nr. 97. 1 8 1t ““ Frick. Der Reichsminister für Ernährung un 10“ z0.“ Lereinsbank 134,25, Hamburger Hichacha —,— §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. “ Preußen. 8 8 . 3 J. A.: Narten.
Mosskau, 31. Mai. (H. N. B.) New York 5,30, London Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Satzung für den Schiffahrtbetriebsverband für die Weichsel.
aft. 79,00, Belgrad 10,00, Athen 310,00 Konstantinopel 300,00, Bank 118,25, . 1 —, b 1 1 8 . 1g; — *) * b bestimmt. Bukarest 225,00, Helsingfors 850,00, Buenos Aires 100,50, 1 Hamburg⸗Amerika Paketf. 94,00, Hamburg⸗Südamerika 133,00, Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. “ 8 a2 1 b g usführungsbestimmungen Liste des Taubenb estandes.
Nordd. Lloyd 93,50, Alsen Zement —,— Dynamit Nobel †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
7
Japan 104.75. 8 — es. 1 Nes ess. nn Sees zur 3. Verordnung zur Durchführung und Ergänzung 11665“ 8 Amtliches. 8 des kisfisnh ng.eben. “ Name des Taubenhalters Wohnung 8 1 1 6“ 8 8 Vom 22. Mai 1940. “ Die Taubenhaltung ist gemäß § 1 der Dritten Verord⸗ Offentlicher Anzeiger. v “ . LAuf Grund des 8§ 3 der 3. Verordnung zur Durch⸗ nnung, zun Durchführung und Ergänzung des Brieftauben⸗ Dritte Verordnung führung und Ergänzung des Brieftaubengesetzes vom 22. Mai gesetzes vom 22. Mai 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 808) der zu⸗ 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 808) wird im Einvernehmen mit ständigen Polizeibehörde am. gemeldet worden.
ur Durchführung und Ergänzung des Brieftaubengesetzes. 8 88 8 8 1. Untersuchungz⸗ und Strassachen, G 6. Außlofuntg usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, “ 3 8 8 , dem Reichsminister für Ernährun d ir ft be⸗ — . 2. — 88 1 7. Attiengesellschasten, 12. Offene Handelz ⸗ und KommanditgesellschaftUae, Vom 22. Mai 1940 (Reichsgesetzbl. IS. 808). stimmt: ö ““ Geschlecht “
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Auf Grund des § 13 des Brieftaubengesetzes vom 1. Ok⸗ Tümmlertauben gelten als zur Nachrichtenübermittlung Rasse] Farbe Zeichen ggeschlachtet,
che Zustelungen 9. Deutsche Kolonialgesellschaftet., 14. Bankautweise, 8 tober 1938 (Reichsgesetzöl. 1S. 1335) wird im Einvernehmen geeignet, wenn sie “ ö“ ... Perlust⸗ und Fundsach vss10. Ce. Ischasten m. b. H. 1s1öP5. Berschiedene Bekanntmachungen. . beFfanspranne n veeene sch ö 1. Jwer des Streckenfluges Fes gehalten —
8 ir olgen er⸗ und durch Uebungsflüge dazu a gerichtet werden
lizei⸗- und Sicherheitsdienstes, des der Eheleute Anton Schüller und wordnet: Das Abri 8
8 84 Beligee zum s rats und 8 Zoll⸗ Maria Anna geb. Jung bzw. des Ehe⸗ 3. Aufgebote. § 1 fluges bechan den,nnne nen Zubae denn Bächene
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier fahndungsdienstes sowie jeder andere mannes Anton Schüller in Burgen, Das Halten von Tauben aller Art bedarf der vorherigen an einen vom Schlag entfernten Ort Fehe cht
5 5 1 ichsfi Mosel, eingetragene Grundstücke: Bd. 10 111362 Zahlungssperre. “ 8 i aller; 1 völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Beamte der Reichsfinanzverwaltung, Blalt 47189 Flur 2 Nr. 18 Im Dorf, Bet 1 effs 8 2bga herschtewun g der “ bei der Ortspolizeibehörde. Die Anmeldung der werden, um von dort aus den Flug in den Heimat⸗ 2.
8 8 n8 . St ts „ . ¹ Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. rashen “ 8 Blatt 471: 8 Flur 2 ant 5 Heiesgarten, Anleihegblöfungsschuld des, Deulschen bei Inkrasttreten dieser Verordnung vorhandenen Tauben⸗ chlag anzutreten. .“
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher Steuerpflichtigen, wenn er im Inland GSꝛTR. Nr. 166, 0,41 a⸗ 4 Flur 2 Nr. 69, Reichs von 1925 Nr. 1776 055 über haltungen hat innerhalb von zwei Wochen nach Inkrafttreten ür den Flugtaubensport, wozu auch Trupp⸗ und 8 32. Verordnung
egenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. coffen wi üufi Umen Im Dorf, bebauter Hofraum mit Haus⸗ 100 Rℳ, sowie des Auslosungsscheins dieser Verordnung zu erfolgen. Hochflug gehören, gezüchtet, gehalten und abgeri 8 2 b 1 betroffen wird, varläufig festzunehmen Felehauter S99 1,82 a, 3 Flur 2 Gr, 14 Nr. 39 255 über 100 K ℳ, dieser g zu erfolg mwerden. Unter 2 gecüch Tauben, die für enchee zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage
Schriftgrõ t tit“ liegt, kõö nicht verwendet iermit die2 d „garten, 1 ,39 255 über 100 Ht. 8 2 . -e eae ne⸗ C“ bei Sruckauftrs ““ 8 8 “ Benargenegtigen r. 70, Zu Rom, Hofraum, 0,79 a, Anleiheschuld ist die Zahlungssperre § 2 Flugarten unter Mitwirkung des Taubenhalters der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (RGBl. II S. 317) ““ * ö 789 “ F.BSea; “ falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ 18 Flue⸗ 8 Nr. “ 5 Feg gemüß 8 S Z.⸗P.⸗O. erlassen. — b5 1 8 Ferorenunc auf die Halter von Brief⸗ oder eines Beauftragten zu dem Zwecke abgerichtet vom 24. Mai 1940. * 5 fiasi shcg däns E4“ ho, daselest, Acer 211 , 29ehr. ; cBerlin, den 4. Junte100 lenber, and solchen Lnhee, Fhergagbengenge vamate et. 8 ö ee ke gen mit des t. .
U „ Jland einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen gesetes E113““ Nr. 889 28 8. in Kempenich, Holzung⸗ eees ..e s. heas bober 1938 Reichsgesezbl. 1 S. 1335) festgestellt ist, keine An⸗ Der gewöhnliche Freiflug der Tauben fällt nicht unter diese 88 111“ 1. ntersuchungs⸗ zirks, . ur 4 Nr. 571/0,397, Im endung, soweit sie nach den Bestimmungen des Brieftauben⸗ Bestimmungen. 8 Verkehr vom 19. September 1939 (RGBl. 1 S. 1851) wird
Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ n 14,20 a, 25 Fs das erfolgt, vorzuführen. . i 21 111363] esetzes zur Taubenhgltung berechtigt sind. ; v““ Wien, I., 11. Mai 1940. Kemegach 1““ “ Betreffs der 4 ½ Pigen auslosbaren gesetzes z holtung berechtigt sind Berlin, den 22. Mai 1940. verordnet:
Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ b 8 8 8 8 . und Strafsachen. stungen 8 e. “ zu be⸗ Finanzamt Innere Stadt⸗Oft, Wien. 34,41 a, 47 Flur 4 Nr. 570,0,391, In Schatzanweisungen d8 8 “ 88 Der Reichsminister des Innern § 1 [11358] Steuersteckbrief wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ . der Rausch, Wiese, 3,31 a, 49 Flur 4 S B Fo Ke. 9 In 3 (1) Rassenutz⸗ und Ausstellungstauben gelten nicht als Frick 3 Für das Stromgebiet der Weichsel wird ein Schiffahrt⸗ und Vermögensbeschlagnahme. dert, unverzüglich, spätestens innerhalb [11357) Bekanntmachung Nr. 607/391, In der Rausch, Wiese, 9 1 785 Gr. 1 Nr. 12 271 Gr. 5 Brieftauben im Sinne des Brieftaußengesetzes vom 1. Oktober G“ betriebsverband errichtet ‚iffah sticher⸗ E.“ 8 Hirsch eines E dem hanas Nöht geh Hann bI Fe⸗ 86 36 e 8 12 683 ir.⸗ e 1- I strdie 1ss., 8 1 8 8 Als Stromgebiet der Weichsel gelten hier die Weichsel srae elrad, eboren am 5. e⸗ inanzam nzeige über ie anna 0 geb. Hantke, reslau, se⸗ r. 8 Au gen, L. „ . 2 1 2 ümmlert uUu ; 4 . 821 2 8 2 eh 1884 zu Maärxkopol, zuletzt wohn⸗ teuevoflichtigen zustehenden Forderun⸗ tenstr. 19, ist auf Grund des § 20 der 3,53 a, 2 Flur 1. Nr. 31, iu den vers; here⸗ vgemaß “ heg Whe ftücben eceh s genge 26 Eö 1111. . 8 88 I von der Reichsgrenze ab, der Brom⸗ aft in Wien, IX., Alserstr. 12, zur Zeit gen und sonstigen Anspruche zu machen. VO. über Handelsbeschränkungen vom Schlägen, Acker, 2,41 a, 3 Flur 1 Nr. 1 2 88 . erlasser 1 „F. geeignet sind se ncht Sar Rachrichtenüber ittt g zur Dritten Verordnun zur Durchführung und Ergänzung erger Kanal von der Einmündung in die Netze ab, die obere im Ausland, schuldet dem Reich eine Wer nach der Veröffentlichung dieser 13. 7. 1923 der Handel mit Gegenstän⸗ Auf den Schlägen, Acker, 3,46 a, 4 Flur Verlin, den 1. Juni 1920. geeignet ind, gelten sie als Rassen, „und A sstell “ des Brieftaubengesetzes. Netze, die Nogat und alle anderen Mündungsarme der Reichsfluchtsteuer von 5000,— RA, die Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ den des ” Bedarfs und Lebens⸗ Nr. 38, Auf den Schlägen, Holzung, e 889 1 8 “ 9,8) er Reichs Eeftter der mutz⸗ nüe usstellungstauben. Vom 24. Mai 1940 Weichsel sowie der Elbingfluß vom Beginn der Reichs am 1. August 1938 fällig gewesen ist, füllung an den Fteuerpflichtigen eine mitteln aller Art wegen persönlicher 4,92 a, 10 Flur 1 Nr. Apfel⸗ as Amtsgerich n. nehn maii d 1 8 sst Innern estimmt im Einver⸗ 8 wasserstraße ab und der Kraffohlkanal. nebst einem Zuschlag von eins vom Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 Unzuverlässigkeit untersagt worden. berg, Unland, vsens 11 Fuen 1 1 r. wirtschaft 88 heic Fkl er für Ernährung und Land⸗ n Auf Grund des § 4 der Dritten Verordnung zur Durch⸗ Der Verband führt den Namen „Schiffahrtbetriebsver⸗ Hundert für jeden auf den Zeitpunkt des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Die Untersagung gilt für das gesamte 539 a, m Apfe erg, keingln 8 Verantwortlich: larhaft unter welchen Voraussetzungen Tümmlertauben führung und Ergänzung des Brieftaubengesetzes vom 22. Mai band für die Weichsel“. Er ist eine Körperschaft des öffent⸗ der Fälligkeit folgenden ange dem Z nur dann V3 öe Die Entscheidung ist rechts⸗ 89. 859 8 E11““ für ven Amtlichen und Füchtamtlichen als u ZEIEö Cesigige geefhal 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 808) wird im Einvernehmen mit lichen Rechts und hat seinen Sitz in Danzig. Monat. eträgt minde⸗ wenn er beweist, daß er zur eit der kräftig. 1 “ 8 „ - w 3 1 3 4 enutz⸗ un usstellungstauben 8 ; 3 Verband erbäö . 1168 S keens 11“ Rs Rück⸗ Leistung keine 1“ don 28 Be⸗ Breslau, den 27. Mai 1940. 0,61 a, 2 Flur 3 Nr. 580, In der Nlap) Teil, den Anzeigenbeit und für den außer der Anmeldung ihrer Täuberhaleons gemãß dem üg thae eschs nes hansnn sas bin de d A 11“ “ . 1 † Nor 4 23 2 g 9 6 5 T für da assenutz⸗ 3 1 . 3 Sen ieser Verordnung eine Liste 1 führen, die jederzeit ihren lstellungstaubenwesen, mit deeasih ans den Nach⸗ genommen werden. Sie werden im Reichs⸗Verkehrs⸗Blatt
standes. schlagnahme gehabt hat und daß ihn Der Oberbürgermeister. Weingarten, 0,60 a, besteht, wird au
1 1 8 4 8 . 6H Antra ; Anton Spira 8— 3 8 1 G 9 ¾ 2ff, des Reichs⸗ auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ J. V.: Klemm, Stadtrat. ntrag der Ehefrau Anton 4 1 nge otsdam; genauen Taubenbestand angibt. 8 1 5 emäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reich 9 sch Anna geb. Schüller, Koblenz⸗Pfaffen⸗ Präsident Dr. Schlange in P ; gi erner sind die Tauben mit richtentauhenwesens, wird die Reichsfachgruppe vere
luchtsteuergesetzes Reichssteuerblatt nis trifft. Eigenem Verschulden steht .¶..¶.——— t 6 1 ; ahri nicht plombierten und nicht dehnb ichs⸗ 3
8— 8 Tpebes Reichs (eeskalt 1 1938 das Verschulden eines Vertreters gleich, “ Fenngs. für den Wirtschafteteil ung dfn übrigen 1“ Altere nd, ncn Ie hnegen er. deschcs Ausstellungsgeflügelzüchter e. V. im Reichsverband
S. 389; 1 1939.S. 125) wird hiermit Wer. sene Anzsigentäch 81 ha 2 Zwangs⸗ ftücke angeordnet. Dieser Beschluß gilt in L F Deutscher Kleintierzüchter zu kennzeichnen. Der Auflaß von Deutscher Kleintierzüchter e. V. in Berlin bestimmt. Mitglieder des Verbandes sind, soweit sie im Strom⸗
das inländische Vermögen des Steuer⸗ oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach . zugunsten der d.eeee als He⸗ Rudolf Lantzsch in Berlin-⸗ Rassenutz⸗ und Ausstellungstauben außerhalb der ei M2. Rassenutz⸗ und Ausstellungstauben sind solche, die gebiet der Weichsel ihren Wohnsitz haben:
pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ verfteigerungen säsun tenn der Grundstücke. — Das Charlottenburg. Schläge ist verboten 8 “ 8 nach festgelegten Richtlinien in bezug auf Form 1. Schiffseigner, und zwar sowohl Einzelpers ls 1— 1 D 8 V L 8 1 .Schiffseigner, c o Einzelpersonen a
4
auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der ; esetzes vi 88 ; 1. 1 Sar 5 . 88. iffseigner . auf die oftgsg 1 9 Ziffer - Buschlagss⸗ Steuerhinterziehung oder der Steuer-⸗ . Bersahregaist Ke0. 0 gfi zyrsn t eten Vrus der renhischen, aafafte 852 * gd heangesücges fäe. ee. “ 8 “ 88 tsteuergesetzes jestzusetzende Geld⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichsab⸗ [11359] Beschluß. eingestellt . Berlin, Wilhelmstr. 32. 1(1) Die Halter von Rassenutz⸗ und Ausstellungstauben Fachorganis tion für 88 EC11““ der mehreren Binnenschiffen, die gewerbsmäßig Güter trafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ gabenordnung) erfüllt ist wegen K 9/39. Zum Zwecke der Aufhebung Boppard, den 13. September 1939. 8 7 .. iind verpflichtet, der Reichsfachgruppe Ausstellungsgeflügel⸗ 8 8 isation für die einzelnen Rassen bestehen- der Personen befördern oder Schlepparbeiten aus⸗ verfahren entstandenen und entstehen⸗ teuerordnungswidrigkeit (§ 413 der der Gemeinschaft, die in Ansehun der 1 Amtsgericht Sieben Beilagen 8 züchter im Reichsverband Deutscher Kleintierzüchter anzu⸗ 8 usterbeschreibungen, die sich an die inter⸗ 8 führen.
88 ET I Re cabgobfnrdnung) vestschsnge. “ 8ee 888 br. er dicht h gassessor (einsctieheich Hörsenbeilac vnh seporen ns öre aben nach der iichtünien zieser Reichs⸗ 8 111““ “ es l9 1“ Als “ fe gelten für 88 Binnenschiff⸗ *Es ergeh an alle natürlichen ach §. bsatz . gen Ban⸗ v116“; , sstor Beilage). 8 1 üchte 8 8 . handelt. ei der Fest: ört bestimmte Güterfahrzeuge über . und juristischen Personen, die im In⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Band 22 Artikel 1057 auf den Namen! einer Zentralhandelsregister⸗Beilage) chgruppe zu züchten und zu halten. Cl legung dieser Musterbeschreibungen ist sbesochebe kaft. Sehleßzer und Se zaftschiffe.— 15 t Trag