1940 / 129 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1940. S. 4

[1¹685] Bausparkasse Mainz gesellschaft. 8 Einladung. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. Juni 1940, nachmittags 3 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude zu Mainz, Römerwall Nr. 67, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses, des Geschäftsberichts ür 1939 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrates. , Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Mainz, den 3. Juni 1940. Der Vorstand. Bitz. Brand. Lehna. [11680] J.

Pohlig Aktiengesellschaft, Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur zweiundvierzig⸗ sten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, welche am Mittwoch, den 26. Juni 1940, mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Köln⸗Zollstock stattfindet, eingeladen. Tages ordnung: 8 1. Vorlage des Abschlusses für das Zwischengeschäftsjahr 1939 (Juli Dezember), des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates. 3 2. Beschlußfassung über das Ergebnis des Zwischengeschäftsjahres. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrates. .Wahl des Geschäftsjahr 1940. 6. Verschiedenes. 8 Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Kasse unserer Gesellschaft in Köln⸗Zollstock, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einer der folgenden Stellen: 8 Deutsche Bank, Filiale Köln, Dresdner Bank in Köln ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Wert⸗ papiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. 8 Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden. 8e wird hinsichtlich der Hinterlegung auf § 16 der Satzung ver⸗ wiesen. 8 Köln, den 3. Juni 1940. Der Vorstand. Felix Schulte. Dipl.⸗Ing. Paul Volkenborn.

8 8*

Abschlußprüfers für das

[11406] 8 Westfälis. Transport⸗Aktien⸗ Gesellse aft zu Dortmund.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 22⁄. Juni 1940, 12 Uhr, im Hotel „Zum Römischen Kaiser“ zu Dortmund stas findenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

8 Tagesordnung:

„‚Vorlage des Geschäft erichte des

festgestellten Ja⸗ resabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 und des Be⸗ richts des Aufsichtsrates.

‚Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes nid des

Aufsichtsrates. Wahl zum Aufsichtsrat. 1.u““ Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Gemäß § 15 der Satzungen ist nur derjenige Aktionär zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung berechtigt, der seine Aktien wenigstens drei Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung, also bis zum 23. Juni 1940, bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt hat: ““

Der Direktion unserer Gesellschaft

in Dortmund oder unseren Zweig⸗ niederlassungen in Emden und Duisburg⸗Ruhrort, den Zweigniederlassungen der Deutschen Bank in Dortmund, Duisburg, Essen, Münster und Hamburg, 3 . den Zweigniederlassungen der Dresdner Bank in Dortmund, uisburg, Essen, Münster und amburg, 8 der Reichsbank in Münster, einem deutschen Notar. s Werden Aktien nicht bei der Gesell⸗ ft hinterlegt, so ist die Bescheini⸗ 8 g über die erfolgte Hinterlegung pätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ chaft einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig FS. wenn Aktien mit der Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Dortmund, den 5. Juni 1940. Westfälische Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[11864]

WUBAG Maschinenfabrik und Isolierrohrwerk Aktiengesellschaft, Bückeburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit auf Sonntag, den

23. Juni 1940, 11 Uhr, zu einer

ordentlichen Hauptversammlung in

die Geschäftsräume, Bückeburg, Hanno⸗ versche Straße 20, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresabschlüsse für die Geschäftsjahre 1938 und 1939 und Beschlußfassung⸗ darüber.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats für die gleichen Zeit⸗ räume.

Bestellung des Wirtschaftsprüfers für 1940.

4. Verschiedenes.

Bückeburg, den 4. Juni 1940.

Der Vorstand.

[11682] Berliner Holz⸗Kontor Aktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 3. Juli 1940, vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Pommersche Str. 15/16, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche spätestens am

28. Juni 1940 bis 12 Uhr mittags

ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse,

bei der Deutschen Bank, Berlin, bei einer zur Entgegennahme der Aktien be⸗ fugten Wertpapiersammelbauk oder bei einem deutschen Notar hinkerlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗

endigung der Hauptversammlung im

Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der

Aktien bei einem Notar ist die Beschei⸗

nigung des Notars über die erfolgte

Hinterlegung in Urschrift oder in be⸗

glaubigter Abschrift spätestens

einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Ebenso ist im Falle der Hin⸗ terlegung bei einer Wertpapiersam⸗ melbank der von dieser ausgestellte

Hinterlegungsschein spätestens einen

Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗

frist bei der Gesellschaft einzureichen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl des Abschlußprüfers.

Berlin⸗Wilmersdorf, 30. Mai 1940.

Der Aufsichtsrat.

[11683]

Deutsche Ton⸗ und Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft, Krauschwitz (Oberlausitz).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, dem 29. Juni 1940, um 11 Uhr vormittags im Hotel „Frankfurter Hof“ in Frankfurt a. Main, Kaiser⸗ platz 17, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

⸗Befchlut ceen⸗ über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. 8

„Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. 1

Wir bitten die Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bis spätestens Dienstag, dem 25. Juni 1940,

in Krauschwitz, O. L.: bei der Ge⸗

sellschaftskasse; 3 in Berlin: bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft;

in Dresden: bei der Dresdner

Bank; in Breslau: bei der Dresdner Bank, bei einem deutschen Notar oder bei einer zur EET1 der Aktien be⸗ fugten Wertpapier ammelbank bis zur Beendigung der Hauptversammlung während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von

[11456]

Ergänzung zu der im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 29. April 1940 veröffentlichten Tagesordnung der am Sonnabend, dem 15. Juni 1940, 16 Uhr, in Hameln, Ostertor⸗ wall 40, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung.

7. Aenderung § 4 der Satzung.

§ A lautet: Das Grundkapital der

Gesellschaft beträgt 750 000,— Rℳ und

ist eingeteilt in 8

749 Stammaktien in Stücken von je Rℳ 1000,— mit den Nummern 1 bis 749,

10 Stammaktien in Stücken von je Rℳ 100,— mit den Nummern 750 bis 759.

Neue Fassung: Das Grundkapital der

Gesellschaft beträgt 750 000,— Rℳ und

ist eingeteilt in

750 Stammaktien in Stücken von je Rℳ 1000,—. b

Hameln, den 1. Juni 1940.

Kreditbank Hameln Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Reeotberg, Vorsitzer.

[11455]

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft

für Tabakhandel, Mannheim⸗

Seckenheim, laden wir hiermit zur

ordentlichen Hauptversammlung auf

Donnerstag, den 27. Juni 1940,

vormittags 10 Uhr, in unseren Ge⸗

schäfterän man. Seckenheimer Haupt⸗ taße Nr. 94, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1939.

3 Geschäftsbericht des Vorstandes.

.Geschäftsbericht des Aufsichtsrats.

„‚Beschlußfassung über Gewinn⸗ und

Verlustverteilung.

des Vorstandes.

. Entlastung des Aufsichtsrats.

.Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

.Abschluß des ermögensüber⸗

nahmevertrages mit der Gesellschaft für Tabakhandel und Tabakver⸗ gärung m. b. H.

9. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, FS bis spätestens 23. Juni 1940

is 18 Uhr abends ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Mannheim⸗

Seckenheim mit einem Nummernver⸗

zeichnis der zur Teilnahme bestimmten

Aktien einzureichen. Statt dessen können

auch die Hinterlegungsscheine im alle einer „Hinterlegung bei der eichsbank eingereicht werden. Als

weitere Einreichungsstelle der Aktien

oder Hinterlegungsscheine gilt der

Ländliche Kreditverein e. G. m.

u. H., Mannheim⸗Seckenheim. Mannheim⸗Seckenheim, 7. 6. 1940.

Aktiengesellschaft für Tabakhandel,

Mannheim⸗Seckenheim. Erich Schwedt. Albert Treiber.

[11684] 1 Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag,

den 27. Juni 1940, 11 Uhr, im

Sitzungssaal der Ratsherren im Rat⸗

zu Aachen stattfindenden ordent⸗

ichen Hauprversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des für das Geschäftsjahr 1939 mit Be⸗ richt des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über sichtsrates. „Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wahl des Abschlußprüfers für den Jahresabschluß 1940.

Unter Hinweis auf § 18 des Gesell⸗

Jahresabschlusses

Entlastung Vorstandes und des Auf⸗

[11407] 8

Kölner Bürgergesellschaft, Aktiengesellschaft in Köln.

Zu der auf den 25. Juni 1940,

abends 6 Uhr, im Vortragssaal der

Kölner Bürgergesellschaft (Eingang nur

vpehasglch anberaumten 47. or⸗

dentlichen Hauptversammlung wer⸗ den die Herren Aktionäre hiermit er⸗ gebenst eingeladen.

Der Jahresabschluß nebst dem Bericht

des Aufsichtsrats liegen während vier⸗

zehn Tagen vor der Ealae

im Geschäftszimmer zur Einsichtnahme

für die Herren Aktionäre aus.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung und Abstimmung in dersel⸗

ben ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Teilnahme nicht später als drei

Tage vor der Versammlung dem

Vorstand anmeldet. Wir bitten, die

Ausweise gleichzeitig in Empfang zu

nehmen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des HEö6 und des Geschäftsberichtes des Vorstan⸗ des für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Wahl des Rechnungsprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Köln, den 4. Juni 1940.

Der Vorstand. Toni Cader.

[8669].

G. Kärger

Fabrik für Werkzeugmaschinen,

. Aktiengesellschaft.

iermit werden die Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung am

Freitag, dem 28. Juni 1940, um 2 12 Uhr im Hause der Dresdner Bank,

Berlin W, Behrenstraße 37/39, ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung des Geschäftsjahres 1939. 3. Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung des Vorstandes und n. füch Zuwahl zum Aufsichtsrat. 5. Fn⸗ des ns Auffe 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an, der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am Dienstag, dem 24. Juni 194

0 17, Krautstraße 52, oder bei der Zen⸗

trale der Dresduer Bank, Berlin W,

Behrenstraße 37/39, oder bei der Zen⸗

trale der Commerzbank, Berlin W,

Behrenstraße 46, hinterlegt haben. Bescheinigung über die legung bei einem Notar müssen bis

zum 24. 6. 1940 der Gesellschaft

vorgelegt werden. Verlin, im Juni 1940. Der Vorstand.

Wiener Oelwerke Aktiengesellschaft, Wien.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

u

Stand am 1. 1. 1939

Stand am 31. 12. 1939

Aktiva.

I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke mit Fabriksgebäuden u. and. Baulichkeiten .. . . . .

2. Maschinen und maschinelle 1.“

3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und

4.

5.

R.

Geschäftsausstattung.. Emballagen Fahrzeuge...

„86 ö 55

558 700 201 400 67 100 9 200

9.., R R 11 309 570 009

26 514 227 914

75 798 93 384 2 742

8 698 93 384

2 742 56]/ y9 200

836 400

142 648 891 9 200 969 848

II. Umlaufvermögen: Riaeoh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Fertige Erzeugnissse

Anzahlungen 8 Forderungen auf

und Leistungen. . . . Forderungen an Konzernunterneh Kassenbestand einschließlich Postsch Bankguthaben Sonstige Forderungen.

Rechnungsabgrenzungsposten..

Passiva. Grundkapittl. . . .Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen. 2. Andere Rücklage ..

Grund von Warenlieferungen

Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens:

. . 153 731,70 . . 81 6,868

205 618,38 w. . 8 368,88

. 49 036,80 75 011,12 20 660,71 12 908,48

1 886,31

11X“ eckguthaber

373 490 2 370

1 345 710

11111A4A“*“

1. 1. 1939 RM

und andere Baulichkeiten Maschinen und maschinelle An⸗ 1“ VWVerkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattg. 49 000 Fahrzeuge.. 8 200 Emballagen..

94 100

147 100

Stand am Zu⸗ weisung FR.ℳ

14 301 09

34 114 11

11 228 20 60 228 2 742 56 43 235 76

Stand am 31.12.1939 ER.“N [o

Abgang olR.ℳ .

108 401

181 214

2 742 43 235

298 400—

105 621 72

395 821 395 821

Wertberichtigung zu Außenständen Rückstellungen .. Verbindlichkeiten:

bemerken wir, daß nur

sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben können, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Wert⸗ apiersammelbank spätestens am ritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei nach⸗ stehenden Stellen: Dresdner Bank in Aachen, Köln und Berlin, Deutsche Bank in Aachen, Köln und Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Fi⸗ liale Aachen, Städtische Sparkasse, Aachen, Kreissparkasse Aachen oder bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗ assen. shn. Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. bei einer Hinter⸗

Der Hinterlegung 8 legungsstelle wird dadurch genügt, daß

dem Notar bzw. von der de at. sammelbank auszustellende Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am Mittwoch, dem 26. Juni 1940, bei der Gesellschaft einzureichen.

Krauschwitz (Oberlausitz), im Juni 1940. Der Vorstand.

Diederichs. Kölven.

die Aktien mit Zustimmung der Hin⸗ terlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der

Aachen, den 3. Juni 1940. Der Vorstand.

Heinrich Willach.

iejenigen Aktionäre an der Hauptver⸗

Hauptversammlung gesperrt werden 1

Cremer⸗Chapé. Lampe.

und Leistungen.. Verbindlichkeiten gegenüber Konz Bankverbindlichkeiten gegen Wech Sonstige Verbindlichkeiten..

Rechnungsabgrenzungsposten..

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1939.

10 000 99 209

V ET—1-5 28 005,— ernunternehmen 1 973,27 selhergabe 140 359,— . .. 144 908,87

314 945 400

1345 710 29

——

Aufwendunge Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben .. Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen..

Erträge. Jahresertrag gemäß § 132 I1 Akt.⸗Ges..

Berlin, den 5. April 1940.

Dr. Semler, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat: Walter Kunz, Dr. Karl Wölfel.

Der Vorstand: Dr. Friedrich

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen. . Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage.. Ueberschuß, auf Grund der bestehenden Or gesellschaft abgeführt

Raimund Schlor (Vorsitzer), Dipl.⸗Kfm. Alfred Schüngel, Dr. Rudolf Starke. 6

n. RA 8 . 190 200 . 11 793 30 8 105 621 72

7 553 45 10 412 08

8 484 28 10 210 74

95R61156566 115656* . 2

anfe a t an unsere Mutter⸗ Leg 85 CC1166““ 26 617 87 370 893 44

370 893/44 370 893/44

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Vorstand erteilten Auf⸗

Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesellschaft.

ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer.

8 Bauer,

prüfers für 1940.

0, beim Vorstand unserer Gesellschaft, Berlin

.

Bekanntmachungen.

b 111““ Oeffentliche Bekanntmachungen des Verbandes erfolgen in dem Verbandsorgan oder in den vom Verbandsleiter zu bestimmenden Blättern.

Ordnungsstrafen.

Wegen vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung dieser Satzung oder der Anordnungen des Verbandsleiters, soweit sie die Aufgaben des Verbandes betreffen, kann der Verbands⸗ leiter Ordnungsstrafen bis zu 3000,— Rℳ verhängen.

An Stelle von Geldstrafen können auch andere Ord⸗ nungsstrafen auf Grund einer Meldestellenordnung durch den Verbandsleiter verhängt werden. 8 v1““

Rechtsbehelfe.

Den Mitgliedern des Verbandes steht gegen Anordnung des Verbandsleiters die Beschwerde zu, die binnen eines Monates bei der Aufsichtsbehörde anzubringen ist. Die Ein⸗ legung der Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Ueber die Beschwerde entscheidet die Aufsichtsbehörde end⸗

gültig. G Die Beschwerde ist nicht gegeben gegen Maßnahmen,

I“

die der Bestätigung der Aufsichtsbehörde unterliegen.

Satzungsänderungen. V

Satzungsänderungen können nur vom Reichsverkehrs⸗ minister vorgenommen werden.

Auflösung. Die Auflösung des Verbandes erfolgt durch den Reichs⸗ verkehrsminister. 1““] 8

8*½ 8 33. Verordnung

zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage

der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (RGBl. II S. 317) vom 24. Mai 1940.

Auf Grund des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (7GBl. II S. 317) und der Verordnung zur Bekämpfung von Notständen im Verkehr vom 19. September 1939 (RGBl. I S. 1851) wird verordnet: 88 In Danzig wird ein Frachtenausschuß errichtet. Auf⸗ sichtsbehörde ist der Reichsstatthalter Wasserstraßendirek⸗ tion in Danzig⸗Westpreußen.

Der Frachtenausschuß in Danzig ist zuständig für das Stromgebiet der Weichsel. Als solches gilt die Weichsel mit ihren Nebenflüssen von der Reichsgrenze ab, der Bromberger Kanal von der Einmündung in die Netze ab, die obere Netze, die Nogat und alle anderen Mündungsarme der Weichsel so⸗ wie der Elbingfluß vom Beginn der Reichswasserstraße ab und der Kraffohlkanal.

Im übrigen gelten die Vorschriften der 18. Verordnung und der 31. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 25. Sep⸗ tember 1935 und 3. September 1939 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger 1935 Nr. 230 und 1939 Nr. 306) auch für diesen Frachtenausschuß. Die Richtlinien für die Durchführung der erwähnten 18. Verordnung gelten für ihn entsprechend.

§ 2

Die Zuständigkeiten der Frachtenausschüsse in Königs⸗

berg und in Breslau 2 der 18. Verordnung) ändern sich entsprechend.. 11““

Die Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft⸗

Der Reichsverkehrsminister.

S. V. Kleinmann.

Hinter⸗

1““

kinundzwanzigste Zienung der auslosungsrechte der gmleirenbsösungsschulü ües beutschen Re

Bei der heute öffentlich vorgenommenen Ziehung der Auslosungsrechte sind folgende 1500 Nummern gezogen worden:

14 83 120 271 284 301 446 490 552 601 622 826 932 1033 143 314 398 446 448 542 555 621 685 760 823 879 950 958 974 2020 078 121 133 233 248 400 461 575 653 702 711 788 793 832 3061 065 156 237 349 354 369 381 428 461 478 593 664 711 755 766 806 872 893 4116 250 257 271 313 321 423 538 577 637 718 839 858 888 909 917 935 5005 136 148 283 323 511 518 543 565 595 655 844 871 950 996 6029 033 117 159 263 327 347 350 407 409 508 540 572 726 729 929 943 7019 021 023 184 223 278 643 705 768 862 914 951 8031 040 051 091 100 169 175 268 277 279 290 295 400 440 555 563 710 802 810 872 946 9046 198 251 301 385 408 547 572 581 600 649 756 847 848

10067 069 101 215 248 266 345 394 421 490 626 636 705 754 761 788 866 884 889 895 11018 069 130 355 433 462 463 497 538 587 706 718 741 894 12009 026 155 184 220 231. 293 329 365 440 541 555 596 659 660 771 798 882 937 13272 422 430 464 579 609 699 724 726 742 890 978 14005 035 048 189 308 403 446 488 505 673 679 725 763 779 781 887 889 903 15021 036 145 182 225 331 357 403 523 603 638 672 736 791 811 833 903 954 992 16011 043 204 367 424 441 444 573 619 648 663 870 926 965 17029 051 267 315 425 450 514 607 679 926 966 18198 289 315 340 448 463 618 804 844 996 190⁰47 082 199 291 311 317 403 411 444 501 517 580 651 740 744 763 809 839 972 998

20131 203 229 319 401 503 562 852 21017 050 074 085 128 158 190 217 241 246 354 371 437 445 500 520 538 608 623 662 761 819 845 22007 023 232 259 294 316 358 409 436 475 543 619 676 704 749 760 890 896 920 924 936 953 23138 243 306 364 369 372 380 383 447 491 503 548 583 606 667 668 674 815 829 862 876 897 920 990 24006 220 230 259 339 398 443 479 550 557 620 631 640 694 878 916 937 960 25117 130 156 210 338 342 358 413 489 647 656. 707 912 26038 040 100 121 133 240 607 756 776 781 861 983 27045 062 110 281 286 370 443 613 616 637 711 800 862 28012 098 119 128 136 228 283 425 462 541 584 621 651 707 816 29001 055 115 256 308 338 360 390 452 529 715 850 863 897 917 954 967 982

972

530 606 047 067 783 889 473 497

Die gezogenen Nummern gelten für alle Gruppen jedes Wertabschnitts.

Bei der Einlösung werden gezahlt für

30008 028 067 077 080 244 350 399 457 727 851 914 931 933 31257 316 379 390 542 671 672 682 724 864 886 907 32095 398 399 400 420 487 499 516 538 542 578 847 33096 119 223 274 325 472 543 571 706 733 818 924 928 930 34047 049 052 594 730 835 871 896 898 916 983 35026 396 411 506 553 633 709 715 796 811 833 996 36026 032 119 194 439 440 463 477 851 993 37186 242 265 318 410 467 562 581 604 631 898 992 38005 018 065 170 189 207 240 316 448 502 578 637 689 695 742 865 884 885 899 900 39022 270 396 425 456 478 551 694 861 870 876

40012 077 140 169 216 219 276 300 338 410 689 808 933 976 41026 160 295 375 472 533 42070 099 229 240 289 336 368 403 429 433 511 598 674 689 831 909 955 969 994 43012 032 170 182 222 362 587 598 658 721 728 789 797 831 44065 068 126 182 210 364 390 434 583 601 624 980 45021 052 237 243 346 455 497 504 521 525 595 746 815 943 954 978 46041 094 095 098 117 266 379. 480 508 550 556 636 658 688 749 842 816 965 47149 334 340 341 350 369 570 579 658 668 700 712 740 750 880 914 938 940 950 968 48051 079 221 235 272 381 494 517 564 586 628 646 718 804 898 909 49041 052 135 325 376 430 432 500 649 800 844 897 970

50017 050 141 248 333 401 479 513 525 528 736 806 855 946 958 51145 259 264 271 306 338. 433 486 567 584 723 845 892 52106 190 208 241 383 395 408 433 526 565 699 731 832 912 921 53015 108 109 199 219 372 399 460 507 540 576 72 54104 178 187 218 272 418 453 457 488 502 516 616 646 672 674 693 797 800 889 991 55022 035 193 280 302 326 355 442 460 477 526 613 656 671 688 859 864 930 56067 074 337 371 373 407 434 585 721 739 759 786 871 956 57141 212 244 543 586 643 808 916 58008 034 043 102 105 219 223 336 423 524 625 658 661 677 689 719 721 756 805 885 977 59017 034 059 321 830 357 382

466 393 494 501 181 262 367 579 600 648 601 614 661 149 438 494 118 226 335 838 871 874 483 601 642

557 564 596 505 371 701 671 590 882 669 717 560 322

463 678 457 042 974 694

464 781 487 159 994 838 699

537 796

613 388 355 947 687

396 419 428 570 611 941 959 968

.

60012 047 071 155 174 194 299 420 429 505 628 654 665 707 710 725 738 739 752 787 856 934 935 61038 177 200 209 246 286 423 644 667 682 690 62096 126 139 140 192 198 316 332 355 360 395 4 641 675 796 827 897 912 937 63078 141 327 352 755 830 859 865 928 958 975 64004 188 276 331 409 548 552 703 713 744 931 933 65026 034 085 275 349 406 413 422 507 575 637 727 813 839 856 869 913 939 956 66040 157 209 284 579 632 712 721 826 67013 215 309 350 639 999 68110 154 271 278 328 362 434 452 510 548 559 585 648 746 755 791 824 847 866 8 898 902 923 946 975 997 69022 066 116 199 332 382 538 580 736 776 877 880 887 895 914 961

70012 039 217 309 354 404 440 505 612 656 934 970 989 71139 165 177 223 260 277 294 445 634 737 739 809 871 896 940 941 72016 022 078 256 284 369 377 380 425 463 502 536 600 639 678 972 985 73370 434 545 638 725 833 861 867 892 74067 112 116 132 224 330 355 386 598 610 613 802 826 830 950 983 999 75034 060 093 119 258 327 371 388 421 457 658 740 776 805 925 946 76128 164 167 221 261 369 399 441 449 472 550 705 740 781 970 77108 221 228 329 365 366 523 635 692 697 785 854 935 947 974 78091 169 310 340 367 402 408 456 464 495 687 713 722 733 778 779 800 872 906 909 79062 162 229 250 307 496 506 526 606 637 648 707 726 740 773 776

80006 016 092 110 181 193 424 615 690 929 971 81001 109 137 142 225 341 417 467 616 823 828 829 940 992 82041 108 121 187 202 273 333 336 369 429 542 629 709 721 858 883 950 959 982 83003 159 176 198 219 226 355 458 475 689 692 852 870 903 924 84114 122 155 227 314 545 565 597 681 779 817 855 860 996 85057 103 107 146 228 303 391 424 436 441 452 455 576 620 627 641 711 714 718 733 781 936 991 86018 019 030 057 153 215 243 284 320 329 352 357 454 474 533 609 618 687 696 733 820 825 849 901 986 990 87035 069 075 084 215 251 276 527 655 760 784 797 877 88086 123 131 156 171 344 531 733 878 89023 103 121 245 249 312 340 403 646 707 780 868 902 949 969.

650 988 960 487 719 352

758 90⁰3 613 179 885 998 705 340

455 159 850 896 630

799 831 893

915 681

je 100,— RM Nennwert der Auslosungsrechte 500,— R

dazu 4 ½ v. H. Zinsen für 14 ¾ Jahre 2 21

Der einem Einlieferer auszuzahlende Gesamtbetrag wird uf volle Reichspfennig nach unten abgerundet.

Die Inhaber der gezogenen Auslosungsscheine werden aufgefordert, die am 1. Oktober 1940 fälligen Einlösungs-

eträge gegen Aushändigung der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Reichs bei der Reichsschulden- kasse in Berlin SW 68, Oranienstrafle 106/109, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr für den Kassenverkehr geöffnet.

1I

8*

1“ . 1“ Sonderdrucke dieser W“ sind zu beziehen vom Verlag der Allgemeinen Verlosungstabelle in Grün Stück 65 Pfg., 3 Stück 95 Pfg., 4 Stück 1,25 RM., 5 Stück 1,45 RM., 10 Stück 2 Bei größerem Bedarf Preise nach Anfrage beim Verlag.

schließlich Porto) von: 1 Stück 35 Pfg., der Bestellung den Betrag in Briefmarken beizulegen.

. 331,875

zusammen 831,875 RM

Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Deutschen Reichsbank in Berlin. Die Wertpapiere können schon vom 15. August 1940 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichs- schuldenkasse zur Anerkennung einzusenden und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. Oktober 1940 an zu bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den Stellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem Tag erhoben werden, wenn die Wertpapiere bei ihnen wenigstens 2 Wochen vorher eingeliefert werden.

Die Wertpapiere sind den Einlösestellen mit einem Ver- zeichnis elnzureichen, zu dem Vordrucke von diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden.

Reichsschuldenverwaltung

8

rg, Sch 70 RM., 100 St

16

Mit dem Ablauf des 30. September 1940 hört die Verzinsun des Einlösungsbetrags der gezogenen Auslosungsscheine 89.

An der Ziehung haben auch die Auslosungsscheine teil- genommen, auf deren Rückseite von der Reichsschuldenver- waltung vermerkt ist, daß der Inhaber auf die Teilnahme an der Auslosung verzichtet habe; denn dieser Verzicht hat nach Art. 2 § 1 Nr. 8 des Gesetzes vom 23. März 1934 (RGBl. 1 S. 232) am 1. April 1937 seine Wirksamkeit verloren.

Die Einlösungsbeträge für die gezogenen Auslosungs- rechte, die im Reichsschuldbuch eingetragen sind, werden den Gläubigern ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuld- buchgläubiger dieserbalb nichts zu veranlassen haben.

88 .

6

checkkonto Breslau 123 47) zum Preise (ein RM. Der Einfachheit halber empfiehlt es sich,

Nachstehende Schuldverschreibungen und Auslosungsscheine der Anleiheablösungsschuld es Deutschen Reichs sind bis zum 25. Mai 1940 vom Amtsgericht Berlin zum Zwecke der Kraftloserklärung

Buchst. A. zu 12,50 RM. 3719 6715 25033 31858 52195 91858 162229 164658 229466 283768 8Ssn 397223 423716 729 453007 457841 S. 1 72 1252491 1277250 1305857 1310893 1320570 1340089

439689 1465762 1482834 1509623 1661498 2694266.

Buchst. B. zu 25 RM. 4197 5418 34900 78038 220002

8

Bluchst. A. zu 12,50 RM. Nr. 1858 (Gruppe 2) 1858 (4) 3007 (16) 3716 (15) 3719 (1) 3729 (15) 4857 (39) 6250 89 6715 (1) 7223 (14) 7841 (18) 9089 ),9896 (39) 11491 (8 187229 9) 18809 89) 8799 8 18468 9 19809 67 30498 (9) 31683 (20) 31884 44762 69 28 8⸗ 8 52949 (10) 58623 (8) 65266 (2).

Buchst. B. zu 25 RM. Nr. 4197 (Gruppe 9 4900 (2) 5182 (14) 5418 (1) 9234 (41) 10002 (8) 10357 (86)

Aufgebotstermin und Geschaàftszeichen des Amtsgerichts Berlin sind von der Kontrolle der Reichspapiere in Berlin SW 68, Oranien 88

aufgeboten worden:

a) Schuldverschreibungen:

238155 239060 285967 296750 385362 395182 460514 550735 1191357 1270809 1340234 1599574 1627315 1791380 1809740 1822884 1976648 - 650 652 658 1989746—748 2190314 2291335 2816292 2835447.

293 3304 21295 71840 392

273160 28223 98656 955889 1040425 10

b) Auslosungöscheine:

105614 (16) 10735 (19) 13038 (3) 15967 89 19831 (8 88,232 8 28750 419 28155 (8) 29060 (8) 29809 (38 401 (12)q 40380 (10) 41884 2 44314 snn) 45648—

16) 4565 6) 45653 (16) 55335 (30) 56315 4 Sen 6) WIn 89 56729 —48 (16) So (2) 84447 9

Bans C, zu 50 RM. Nr. 2938 (Gruppe 1) 925 (25) 9160 89 304 (1) 3716 (28) 6889 (22) 11840 (3) 12239 (10) 135839 (12) 14031 (20) 21295 (1) 22888 (29) 23496 (25)

Reichsschuldenverwaltung

1458548 544 1810821 1 2236158 2283173. 8

27505 64644 (

28998 (21) 30378 (92) 37059 (27) 2298 t) 3920 h 31784 ) 8 59535 (1).

1083519 1098662 1103216 1143531 1152388 1232711 2164144.

100 Rf 69814 1195798 1406335

Buchst. D. zu J0089 090 1932220 2109859

9. 28650 610) 29162 (26) 43211 (1) 43555 (7)

Buchst. D. zu 100 RM. Nr. 2875 (Gnuppe 15) 9814 (G 20 8n) 3358 89 289 (16) 53290 16)

Buchst. E. zu 200 RM. Nr. 45201 (Gruappe 4⁴) 106/109, zu erfahr