1940 / 129 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Westd. Bodenkredit Gold⸗Pfb. Em. 30, 1. 10. 1944 do. Gd.⸗Kom. E. 4,8, n. r. v. 1.1.30, 1932 do. do. E. 13, n. r. v. 1. 4. 1932 41 do. do. E. 21,23, nrv. 1. 7. 34, 1. 1. 35 do. RM⸗Kom. E. 29, 2. 1.1944 Württemb. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdb. S. 10, 1. 1. 1933

ar Schiffspfand⸗ rief⸗Bank⸗Gold⸗ Schiffspf. Ausg. 4, 1. 1.1932 do. RM⸗Schiffspf. Ausg. 8, 1. 4. 1944

v Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Hannov. Bodenkrd.⸗ 8 1 Preusische Hypoth.⸗ Bank Gold⸗Kom. Bank Gold⸗Hyp.⸗

R. 1-3, 1. 1.1933, 88 r. 24 S. 1, 1925 100,5b Gr 100,5 b Gr

1934, 1935 2-4,31. 12.29 bz. do. do. do. Reihe 4, 80.6. bzw. 30.9. 30 100,5b Gr [100,5 b Gr 100,5 b Gr [100,5b Gr

Berlin. Hyp.⸗Bk. Gd. Hyp.⸗Pfdbr. S. 5, 6 u. 12, 30. 9. 30, 1. 10. 32 .Ser. 7, 1. 1. 32 4 ½ S. 10, 1. 10. 8 81 18, 1. . 16, 1. 4. 4. . S. 17, 2. 1. 36 .1. G Komm. Ser. 1, 31. 3. 1931 G .. do. S. 2, 1.7. 36 11. G

). do. S. 3, 1.10.32 . do. S. 4 u. 5, 1.1. aees ei 100,5 b Gr G

Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1 (Liq.⸗Pf.) 5. Anteilschein zu ö5 8 Hfeer ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr.rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 5 8 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ RM Idsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. gek. 1. 7. 1940ff. Pomm. landschaftl. Gold.⸗Pfdbr. (Fr. 8 %) 1.4.10 101 b Gr do. do. A. 1u. 2(fr. 7 ½) 1.4.10 101 b Gr do. do. Ag. 1 (fr. 6 ⅛) G do. do. RM⸗Pf. S. 1, 31. 12. 1945/4. 81 6 do. (Abfind.⸗Pfbr.) 101,5 G Pomm. neulandsch, f. Kleingrd. Gold⸗ (Pfdb. Abfindpfb.) gek. 1. 7. 1940 Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 10%) do. 31.12. 29 (fr. 8 %) do. Ag. 1— 2 (fr. 791) do. Ag. 1— 2 (fr. 6 %) do. Liq. Pf. o. Antsch. 1. 11. 31 gek. 1. 7. 1940 5⸗ . 28, 1. 2. 34 do. do. RM⸗Pfdbr. do. do. 29, 1. 2. 35 4, (fr. 53 Rogg.⸗Pfd.) A8 do. RM⸗Pfdbr. 36, Sächs. Ldw. Kreditv. 31. 12. 41 Gd.⸗Krdbr. R. 2 N, do. do. 39, 1. 11.44 1. 10. 1931 4 ½ Fdo. Gold⸗Kom. 24,

do. Gd.⸗Pfb. R. 2 N, 8 31. 10. 30

1. 11. 1930 4 ½ do. do. 26, 1. 11. 31

Schles. Landsch. GPf. do. RM⸗Kom. 36,

Em. 1, 1. 4. 1930/ 4. 101 b Gr 31. 12. 41

do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. 39, 1. 11. 44

(fr. 8†) 4 ½ 1 G

do. do. Em. 2 (fr. 78½) 4 ½ 1.1. 8 Danzig. Hyp.⸗Bank

do. do. RM Em. 3 4 ½ 1.1. G Pfandbr. Ser. 54

do. do. Gold⸗Liqu.⸗ do. do. S. 1— 26 e

Pfdb. o. Ant.⸗Sch. do. do. S. 27 42

gek. 1. 7. 1940

do. do. RM⸗Pfdbr.

(fr. 5 3 Rogg.⸗Pfb.)

Schlesw.⸗Holstein.

Idsch. GPfbr. (f. 10 % 4, . do. Ausg. 1924

. do. A. 26 (fr. 7 %)

. do. A. 26 (fr. 669) 4 ½

. do. Ausg. 1927 4 ½

ö do. Ausg. 1930,

101,5b G

1. 10. 1935 bzw. 31. 12. 1930]4, do. do. do. Reihe 6, do. RM⸗Hyp.⸗Pfb. 1. 10. 1936 26 S. 1, 2, 30.9.31, gek. 30. 6.1940 4 ½ G G do. 26 S. 5-8, 31.3.,

91. 7., 31. 12. 1931 G 101b Gr. do. 29 S. 14, 1.4. 34 4 ½ G 101 b Gr do. Gold⸗Hypoth. Kom. 1927 Ser. 5, 30. 4. 1932 4 ½

Preuß. Pfdbr.⸗Bank Gold⸗Hyp.⸗Pf. Em. 41, 30.8.1931 4 ½ do. Em. 42,31.3. 33 4 ½ do. Em. 45, 46, 30.6. 1932 bzw. 1.4.1933 4 ½ do. Em. 47, 1. 7. 33/4 ½ do. Em. 50, 1. 4. 35/4 ½ 8 do. Kom. Em. 17-19, 31.12. 1931, 31. 3. 101 b Gr [101b G6r hezw. 30. 6. 1932 4 ½

do. do. E. 20,31.3.33 4 ½ 101 b Gr [101b Gr

Rbein. Hyp⸗Bk. Gld. C

is 4, 31. 12. 26 4 ½ Reihe 5- 4 ½ 1. 10. 1945 4 ½ 101b Gr [1015 Gr. . R. 10, 11, 14,15 4 ¾ do. do. E. 14,1.7. 47 101 b Gr [101b Gr ö Reihe 12 u. 13 4 ½

do. Gold⸗Kom. E. 3 .R. 17, 1. 10. 32 4 ½ u. 6, n. r. v. 1.1.bzw. .R. 18-25, 1.4.32 4 ½ 1. 7.1932 100,5 b Gr 100,5 b Gr. . R. 26-30, 1.1.34 4 ½ do. RM⸗Kom. Em. .R. 31.34, 1.4.35 4 ½ 13, 1. 10. 1946]¼ 100,5 b Gr 100,5 b Gr ). R. 35, 36 u. 39,

1 2. 1.1936 4 ¼6 1.1. G G . Reihe 37 u. 38,

α —e

101 b Gr

G Leipziger Hyp.⸗Bk. Gld⸗Pfbr. Em. 3, 11-13,15-17, n. r. v. 1. 1. 1930, 33, 36, 1. 4. 1934, 36, 1. 7., 1. 10. 1934 4 ½ do. Em. 5, 1928 vb., 1. 1.1933]% do. E. 6,n. r. v. 1.7.32 do. Em. 9, 1.1.1933 do. Gold⸗Kom. E. 4, 14, n. r. v. 1.1.1930, 1.10. 1934 4

Berlin, Mittwoch, den 5. Funi

0 0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

x.

p. St.

101b Gr 100,5 b Gr 100,5b Gr

101 b Gr. 101b Gr 101 b Gr

101 b Gr

.1.7 101 b Gr 101b Gr. 101 b Gr

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 Reℳ einschließlich 0,30 Tℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. 88 Pestanstalten mehmen, b . an, in erlin für Selbstabholer die nzeigenstelle SW 68, 8 inrü Fllbetmitraße 82. Eigzelne Fummen en 1Eg Ru“ ie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ 8 gen Schuldverschreibungen sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. sein.

a) Industrie und Banken. 2

Mit Zinsberechnung. . B 54 975 Akti 1. Handelsregifter. G2. 1h eeehn bneüche fue

unk. bis ..„ bzw. verst. tilgbar ab. Aktges. Sächs. Wk. AXAX“ Kurfürstendamm 182/183) 1 urfürstendamm 182 8 99 Für die Angaben in 6) wird eine Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ für die Richtigkeit seitens der lung vom 7. Mai 1940 ist die Satzung egistergerichte nicht übernommen. geändert in § 18 (Aufsichtsratsver⸗ [11193] Handelsregister

M 36, 1. 10.42 101 5 (1.4.10/ 104,25 b do. do. 39, 1.7.45 1005 1.1.7 103 8b do. Umtausch d. 78½ 1 1055 15.1.7 r zu jed. .1. 2 do int. der 6 9 gütung). Doll.⸗A. 25;tilg⸗101 bar zu jed. Zeit 100 4 ¼/1.6.12 4 Amtsgericht Auma, 28. Mai 1940. 3 Veränderung: A Nr. 44 Franz Seifert, Inh. Al⸗ fred Seifert, Holzgroßhandlung und ““ in Wüstenwetz⸗ orf. Dem Buchhalter Ludwig Schleinitzka in Auma ist Prokura erteilt. 3

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

bzw. 1. 4. 33.

. do. S. 6, 1.4. 35 1.1.7 100,5 b Gr 100,5b Gr

1.4.10 100,5b Gr 100,5b Gr

101 b Gr G 101 b Gr

101 Gr i0ib r

Braunschw.⸗Hann.⸗ Hyp.⸗Bank Gold⸗ 24, 30.11.30 . 25,31.10. 31 28, 1 11.391 . 27 (fr. 80),

1.11. 92 . 27 (fr. 69),

101 b Gr 101 b Gr 101 b Gr.

101b Gr. 101b Gr

101 b Gr 101 b Gr.

101b Gr 101b Gr. 101 b Gr

101 b Gr. 101 b Gr 101 b Gr 101 b Gr

101 b Gr 101b 6r. 101 b Gr s101b Gr.

100,5 b Gr 100,5b Gr 100,5 b G6r 100,5b Gr

100,5 b Gr 100,5 b Gr 100,5 b Gr 100,5b Gr

100 b G Gr 101 b Gr

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ 101b Gr

Bk. G. Pf. Em. 2,4,5, Ser. 1, 1. 1. 1930, 1932, 1929 do. Em. 8 u. 9, 1. 1. 1933, 1934 do. Em. 10 und 11, n. r. v. 1. 1. 1936 bzw. 1937 do. RM⸗Pfb. E. 12,

.100,5 b Gr 100,5 b Gr 100,5 b Gr 100,5 b Gr

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ B 56 892 „G. V. G.“ Gesellschaft/ vorüberge lung vom 19. April 1940 ist die Satzung für Vermittlungsgeschäfte ““ etwaigen Dernnrer Artt gn ö Widerspruchs gegen die beabsichtigte Hinweis au er alten dorf, Helmstädter Str. 10). Löschung wi t r Satzung über Sacheinlagen). Durch Be⸗ Erich Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ an, Festgesett. v schluß des Aufsichtsrats vom 20. März schäftsführer. Geoorg Pauschardt, Bank⸗ 8 8 1940 ist die Satzung geändert in kaufmann, Falkensee bei Berlin, ist zum is 8.1.98 § 4 (Einteilung des Grundkapitals). Geschäftsführer bestellt. A „Handelsregister 88 996 Aktien zu 100 R , und 362 Al⸗ —— Nen) an Ncs sind in So7s Attjen 8 Oemer eihe cheschäft mit 2ℳ umgetau worden. 8 F EAT““ nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ v1AX“ 1. Auf die eingereichten Urkunden Martha Huld hgdek ehe e h Das Grund⸗ Risse geb Vermuth 8 Geitham in vdic dital zerfällt jetzt in 15 198 Inhaber⸗ Prokura der Hulda G de. e- aktien zu je 100 l , 11 Inhaberaktien t bli 114“*“ zu je 2000 Rℳ und 34 478 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Rℳ. Die gleiche Ein⸗ . 8en tragung wird für die Zweignieder⸗ Die Prokura für Richard Rieger ist lassungen bei den Amtsgerichten: erloschen. 1. Bottrop, 2. Braunschweig, 3. Bremen, B. 53 089 „Königshof“ Grund⸗ 4. Chemnitz, 5. Dortmund, 6. Essen, stückserwerbs⸗ und Verwertungs⸗ 7. Gelsenkirchen⸗Buer, 8. Halle a. S., Gesellschaft mit beschrüänkter Haf⸗ Roland, Potsdamer senkirchen

9. Hannover, 10. Harburg⸗Wilhelms⸗ tung und dolz, rm 9 8 Königsberg. (Pr), S 8 27/128 Grundstücks⸗ Geselschaft ist zu allen Mahnahmen be⸗ 18. Seigüigr, 17. Aüecn, 18. Nenthene erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ 21 dipril 1 seneshehe ,e enstenn 8 ster, 17. ien, 18. Reckling⸗ ter Haftung Geide; W 9 Potsdamer 24. April 1940 festgestellt. Gegenstand

Straße 31). des Unternehmens ist: Der Betrieb und

Erwerb von Metallwerken und ähn⸗

fugt, die den Gegenstand des Unter⸗ 8 1

nehmens ö oder mittelbar Füne N. zu fördern geei sin! Sie ist ins. . andsbek, . Wilhelmshaven 8 11

heseheee 1“ , n88 98 An 23. Seestadt Wismar erfolgen und Durch Beschluß der Gesellschafter vom lichen Betrieben sowi bri

lagen und Urdernehmen jeder Art zu unter der Firma der jeweiligen 8 e C bür ö“ dchen hsnerhenen serner venngegne.

2 2 weigniederlassung: 1 Theodor Althoff fells ert in 5 ertretung). Die Ge⸗ gun E U Sher 8 e 8

Inhaber . 2D]]„ G 8 8 g an den vorgenannten Unterneh⸗

Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ ellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ mungen. Das Gr eträg

schaft, 2. Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schäftsführer. Bei Bestellung mehrerer 500 G90 R.ℳ und FnndBcg Atien non

errichten, zu erwerben, zu betreiben und

zu veräußern, sich an anderen gleiche nden schaft Zweigniederlass 1““ Geschäftsführer erfolgt die Vertretung j n Dz sie 1 sowie sc 5 ssung Braunschweig, gemeinschaftlich durch zwei Geschäfts 1““

101b Gr [101 b Gr.

D

82=ögAöanögn ½

101 b Gr

D

Auma. Berlin. [11199] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 28. Mai 1940. Neueintragung:

B 58 777 Katz & Klumpp Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Gernsbach verlegt worden ist (Berlin, Saarlandstr. 123).

Zweigniederlassungen bestehen in Lübeck⸗Schlutup und in Gernsbach unter der Firma Katz & Klumpp Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Gernsbach/Baden bzw. Zweignieder⸗ lassung Lübeck⸗Schlutup. Den Gegen⸗ stand des Unternehmens bilden die Be⸗ und Verarbeitung, die Ein⸗ und Aus⸗ fuhr von Holz sowie der Handel mit Holz und verwandten Erzeugnissen. Die

Mecklenburg. Kred.⸗

u. Hyp.⸗Bank RM 1.4. 1936 4 ½ 1.4. G G

Ser. 4, 2. 1. 1942 1. G 101 b Gr 4 4 ½⅛ 1.1. G G RM⸗K 4 . eihe 41,

do. do. RM⸗Komm o. 9) 4 ½ 14. vowgr 18

Deutsche Central⸗ S. 1,2. 1.1942 8 0 1005b Gr 1“ 3 do. do. R. 42, 2.1.44 4 ½

bodenkredit Gold⸗ 1.

Pfb. E. 2, 1. 10. 36 101 b Gr G Mecklenbg.⸗Strelitz do. do. R. 43,1.10.44 4 ½ 1.4. 6G G

do. RM⸗Pfd. Em. 5, Hyp. Bk. Gd.⸗Hyp.⸗ do. do. Kom. R. 1-3,

1. 1. 1940 1 G Pfdbr. S. 1 u. 3, 2. 1. 1933 4 ½ G 6 101b Gr [101b Gr j. Mecklb. Kredit⸗ do. do. R. 4, 1.4.34 4 ½ G 100,5 b Gr.

G 101 b Gr u. Hypoth.⸗Bank, do. do. Reihe 5-8,

G 101 b Gr —2 bzw. 1936 4. G G o. do. Serie 2 o. do. RM R. 9, (Liq.⸗Pf.), gk. 1.7.40 5⸗ 1. 7. 1944 100,5 b Gr G RM 1936,1.4.42 do. do. do. Reihe10, Bergwerksgesell⸗ Meining. Hyp.⸗Bk.

1. 4. 1944 41 G 6 schaft Hibernia Gd.⸗Pfb. Em. 3, 8, M 39, 1.7.1945 n. r. v. 1. 1. 1930

do. Umtausch d. 6 3 Doll.⸗Anleihe 28, 101 spät. 1. 5. 1948 100/04 ¼ 1.5.11 G Aschinger’'s RM.⸗ Anl. 19265. 6 1.5.11 101,75 b Bankf. Brau⸗Ind. 1.2. tBat. binssch Nr. 12 f. 1939/40 Basalt Gold Bergb. A. G. Ewald König⸗Ludwig

Berlin. [11201] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 29. Mai 1940.

Veränderungen: B 51 632 Haus Wunder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung von Buch⸗ und Stein⸗ druckfarben, Walzenmasse u. a., Wil⸗ helmsberg, Weißenseer Weg 87— 90).

1 101,75 b B 8

101b Gr. do. do. E. 6, 1.10.41 do. do. E. 8, 1. 7. 43

do. do. E. 9, 2. 1. 44

do. Gd.⸗Hyp.⸗Pfbr. 103⁄7 b

103 8%

Gelsenkirchen. [11205] Handelsregister 1 Amtsgericht Gelsenkirchen. Neueintragung: Am 29. Mai 1940: B; 682 Firma Metallwerke Gebr. Seppelfricke Aktiengesellschaft Gel⸗

Bauerwitz. [11194] Bekanntmachung. G“ 17. Mai 1940. In unserem Handelsregister A ist bei 101,25 b Nr. 62 die Firma Leczrefhine Mristcbe 101,25b rek, Papier⸗ Schreibwaren⸗ umnd Buchhandlung in Bauerwitz und als deren Inhaberin Christine Malcherek geborene Skubatsch in Bauerwitz, Kirch⸗ straße 3, eingetragen worden. Das Geschäftslokal befindet sich in Bauerwitz, Kirchstraße 3.

101,5b 101,5b

o Feör. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Ser. 6, 12, 10, 4, 101,25 b

101,25 b

101 b Lr G

101b Gr G

102,75b [102,5b

101,5b G 101b Gr

101 b Gr 101 b Gr

101 b Gr

Bautzen. [11195] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 28. Mai 1940.

8 Neueintragung: A 351 Dipl. Ing. Ernst Hans

Schlesw Holst. Ldsch. do. RM⸗Pfb. E. 11, Krdv. G. Pf. (fr. 869) 4 ½ 2. 1. 1945 101 b Gr ioib Gr 7. 101 b Gr s101b Gr. do. do. (fr. 71 4, 1. do. do. E. 13, 2. 1.46 Braunkohl. Benzin do. do. 1931, 1.1.36/4. 4. do. do. E. 14, 1.4.46 101 b Gr 100 b Gr bzw. 30. 6. 1931 RMSs8, Folge 1, 100 b Gr. G do. Em. 5, 1928 vb. do. Lig. Pf. o. Antsch. do. Gold Komm. 30. 9. 1929, 1931, do. RM 38,Folg. 2, gk. 1. 7.1940 101,5 b G Em. 3, 1. 10. 36 4 ½ urv. 1.1.32,1.10.31 G 31. 12. 30, 1.10. 32/4 1. 11. 1944 6G E 100,5b Gr [100,5 b G EEE“ 30.6. bz. 31. 12. 31 wehr Gewerksch (fr. 5— Rogg.⸗Pfd.) 2 rw., 2. 1. 43 4 56 1.1.7 ,5 b Gr ,5 b Gr .6. bz. 31. 12. 31, . e vea⸗ vra .““ bzw. 1. 7. 34 G 1. 1. 1936 101 b Gr 6 RM 37,1.7.1942 3 .⸗Hyp.⸗ ). Em. 22, tilgbar do. do. (fr. 6 8) .. 13 ike 9. Sede 8b1 30. 6. 31, 1. 1. 34 101b Gr 6 Steinkohle1937, do. do. RM⸗Pf. R. 1 12 G R. 1 u. 4, 30.9.1927, do. Em. 23, 25, nrv. do. do. Serie 15, 31. 12. 1942 1. 4. 1932 4 ½ 8 1.1.36 bzw. 1.4.36 G gek. 1. 7. 19405 do. do. S. 16, 1. u. RM 38,1.7.1943 do. do. RM⸗Pfdbr. 31.12. 31, 1. 10. 33 4 ½ G 1. 4. 1942 2. Erw., 1. 7. 35 101b Gr. G Daimler Benz Süa 5 4 do. do. R. 6 u. 7, do. do. Em. 29, G 2 Ohne Zinsberechnung. 1.4. 1943 6 2 Dtsche. Cont. Gas 3 do. RM⸗Pfdbr. Rs, do. do. Em. 30, do. do. S. 19, 2.1.45 G6 101 b 6r RM 37, 2.5.1943 Kur⸗ und Neumärkische 1. 1. 41 2 ½ G 1. 4. 1945 iower

RM 37, 1. 12. 43 102 b

31. 12. 35 4 ½ Em. 10 1. G 101b Gr do. do. 1930,1.10.354 £ 3 8 do. do. E. 12,1.10.45 101 b Gr G do. do. (fr. 6 ⁴) 1 do. do. Em. 4... 1. 2. 1943 do. Em. 9, 11, 12, g 1.4.10 100,5b Gr 100,5 b Gr 889 do. do. RM⸗Pfdbr. do. RM Em. 7 u. do. do. S. 7. 9, 17 Castellengo⸗Ab⸗ nrv. 1.1.34bz.1.7.33 Ffdbr. (fr. 88)... do. do. Ser. 8 u. 13, Chem. WerkeEssen 2 ankGd. Hyp. Pfb. ab 1936 101b Gr G do. do. (Abfindpfb.) 31. 12. 1934 G 101b Gr Concordia Bergb. do. do. R. 3 u. 5, do. RMN Em. 27, (fr. 55Rogg.⸗Pfd.) 11111 6 do. RM⸗Hyp. S. 18, RM 37,1.4.1942 1. 10. 34, 1. 1. 36/ 4 ½ 101 b Gr 1. 1. 1944 4 s rittersch RM⸗Kom. Schuldv do. Komm. 26, 27 Deutsche Eisenw. 8 RM⸗ S 5 dG 1 8 do. do. R. 9, 1.4.4474 ½ . do. Komm. Em. 4 1n Dtsche. Erdöl G 1938, 1. 3. 1944 101 %5 101⁄b

oder ähnliche Zwecke verfolgenden

30. 9. 31, 31.10.31 v. Unternehmungen zu beteiligen

. 8. * Ser. 4-6, 30. 9. 30, (Abfind.⸗Kom.⸗Schuldvsch.)] 51156 G b. do. Gld⸗Kom. R. 2, 16,21, nrv. 1.1.30,

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. bzw. verst. tilabar ab.

Berliner Pfandbr.⸗ Amt Gold⸗Pfdbr. 4 ½ do. do. Serie A (Liquid.⸗Pfdbr.). 5 ½ do. do. Serie B (Abf.⸗Goldpfdbr.) 5 ½

Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe... Brandenb. Stadtsch. Gold⸗Pfdbr. R. 8.

(Lig. Pf.), gek. 1.7.40 5

reuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gold⸗Pfdbr. R. 2 u. 12, 2. 1. 32 do. do. R. 3, 6, 10, 2. 1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. Reihe 5, 7, 2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R. 8u. 11,2. 1.36 do. do. R. 9, 2. 1. 32

do. do. R. 14 u. 15,

1. 10. 32 4,

do. do. R. 18 u. Erw.,

1. 1. 33 4 ½

do. do. R. 19, 1.4. 33

do. do. Reihe 20 u. 21, 2. 1. 34

do. do. R. 2 2, 1.11.34

do. do. R. 24

do. do. R. 25-27 u.

G 1.1.7 101 ⁄¶8⁄

6 e G 6 6 e

G G

6 G G

6G 101,5 b

.. do. R. 3 u. 4,

.. RM⸗Kom. R. 5,

Deutsche Hyp.⸗Bank Berlin Gold⸗Pf. Ser. 26 29, 30. 9. bz. 31. 12. 29 bz. 31 4 ½

do. do. Reihe 7-9. do. do. Reihe 10,

1. 1. 32 4 ½ 1. 7. 32, 1. 4. 36 4 ½ 1. 1. 41 4 ½

. S. 30,31;31.3.32 4 ½ . S. 33, 1. 1.31 4 ½ .. S. 34, 1. 1. 33/4 ½ .. S. 36, 1. 1.34 4 ½ .. S. 37, 2. 1. 35 4 ½ .. S. 38 u. Erw.,

2. 1. 36 4 ½ .. S. 39, 2. 1. 37 4 ½

. RM⸗Pfandbr.

S. 40, 1.4. 1944 4 ½ do. do. S. 41, 1.7.45 4 ½ do. Kom. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9, 1.1.36

Dtsch. Wohnstätten⸗

yp.⸗Bk. GM.⸗Pf.

R. 1, 1. 1. 32 4 ½ do. do. R. 2, 1. 1.32. do. do. R. 4 u. 5,1. 1.

33 bzw. 1. 1.34 1. 10. 1935

1. 10. 1936

4 ½ 4 ½ 4 ½

4 ½

G G 100,5 b Gr

G G G 101 b Gr G 6 101 b Gr G

101 b Gr 100,5 b Gr 100,5 b Gr 100,5 b Gr

G

G

1933, 1. 7. 1934 do. do. Em. 7, 14, 13, n. v. v. 1.4.1932, 1. 10. 31

do. do. Em. 24, nrv. 1. 1. 1936 do. do. RM Em. 26, 1. 1. 1942 4 ½ do. do. do. Em. 28, n. r. v. 1. 1. 1944 4 ½

Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp.⸗⸗Pfdbr. R. 1 u. 2 (fr. 8c), 31.3.31 do. R. 3-5 (fr. 8 ⁄), 30.6. bzw. 30.9.32 do. R. 6, 30. 6. 33 do. R. 7, 2. 1. 34/4, do. R. 8, 1. 4. 35 do. R. 9, 1. 4. 36 do. R. 10 u. Erw., 30. 9. 1935 do. R. 1-3 (fr. 7 ⁄⅛), 31. 12., 30. ., 30. 6. 1932

do. R. 4 u. 5 (fr. 7%), 1. 1. 36, 31. 3. 37 do. Reihe 1 (fr. 6 %,, 30. 9. 32 do. Komm. R. 1 u. 2 (fr. 8), 30. 9. 32,

1. 7. 193

do. do. R. 1 (fr. 6⁄), 31. 3. 33

Nordd. Grundkred.⸗

G G 6 G G

101 b Gr

101 b Gr

100,5 b Gr

do. 29 S. 7, 2. 1. 35 do. RM Kom. 1938 S. 8, 1. 4. 194347

Sächsische Zodenerd. Gold⸗Hyp.⸗Pfdb. R. 3-5 u. 8, 31. 12. 29 bzw. 31.12.1932 do. R. 10, 1. 1.32 do. R. 11, 1. 1. 32 do. R. 15, 22, 1. 1. 1936 bz. 1937 do. R. 16-21, 1.1.33,

do. RM R. 24,1.1.42

Schles. Boden⸗Cred.

31.12. 33 bzw. 1.1. 1935, 1936 do. R. 23, 1. 1. 37

do. do. R. 25, 1.1.44 do. do. R. 26, 1.1.45 do. do. R. 27, 1.1.46 do. Gold⸗Komm.⸗ Schuldv. R. 1 u. 2, 31.12.33 bz. 1.1.36 do. do. R. 3, 1. 1. 37 do. RM⸗Kom. R. 4, 2. 1.1942 do. do. R. 5, 1.1.45

Gd. Pf. E. 3,5,n. r. v. 1.1.30 bzw. 1.1.31 do. Em. 7, 11, 9, n. r. v. 1. 1. 32, 33, 1934 bzw. 1.4.1932 do. Em. 18,23, n. r. v. 1.1.35 bzw. 1.1. 86

101b Gr

G 101b Gr G

Dtsch. Industriebk. RM 1936,tilgbar

do. RM 39, tilg⸗ bar 1943 50.. do. RM 40, 1.2.45 Elektrowerke A. G. RM, rz. 2. 5. 41 do. RM 37,2.5.43 Elysium Brauerei Stettin Gold 26,

1. 7. 1932

101,55 1017b

101

101,5 b

101,5b 101,5b

Hentschke, Hoch⸗ und Bautzen Nr. 23/25).

Inhaber ist Dipl. Ing. Ernst Hans

Hentschke in Bautzen.

Berlin.

Amtsgericht Berlin. Berlin, 28. Mai 1940.

Abt. 551.

in Bautzen (Moltkestraße

Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land unter der gleichen oder einer anderen Firma zu errichten. Grund⸗ kapital: 1 800 000 HRℳ. Vorstand: Dr.⸗Ing. Helmuth Katz, Lübeck, Carl. Gollasch, Kaufmann, Lübeck (stellvertr. Vorstandsmitglied), Hermann Bartling, Kaufmann, Olbersdorf (stellvertr. Vor⸗ standsmitglied). Gesamtprokuristen: Os⸗

Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Bremen, 4. Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweignie⸗ derlassung Chemnitz, 5. Theodor Alt⸗ hoff, Inhaber Rudolph Karstadt Ak⸗ tiengesellschaft, 6. Theodor Althoff, In⸗ haber Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft, 7. Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Buer, 8. Rudolph Karstadt Aktien⸗

Engelhardt Brau.

8 RM . sezü ener Steinkohl.

seme 36, 1.9.1941. 104 ½ 104 b G

Fahlberg, Listu Co.

RM 26, . . G. eenind.

8 8 103,75 b 103,8 b

RM 1939, 1.8.42

dmühle Papier WWZW 104,5b 105 255b 104b 1045b

RM 1937,1.8.43 Gelsenberg⸗Benz. F elsenkirch. Bgw. Inr 1936,2. 1.43 104 G Großkraftwerk Mannheim RM (Kohlenw.⸗Anl.) Guttehoffnungs⸗ hütten RM 1937, 1. 8. 1943

do. NM 1939, 1.11.1945 Hackethal Draht RM 1927, 1933

ede weerta fosen 95 Inkassobüro P. Arthur Meckel, Berlin (Berlin 88 68, 888 nichchegh 231). Inhaber: Kaufmann Paul Arthur Meckel, Berlin. Gesamtprokura ist 8 teilt an Frau Hertha Meckel geb. Schmidt, Berlin, und Kurt Hintze, Ber⸗ lin. Sie vertreten beide gemeinsam. A 109 596 Buchdruckerei Walter Bartos, Berlin (Berlin SW 68 Alexandrinenstr. 135 136). 6 Inhaber: Kaufmann Walter Bartos Berlin. A 109 597 Gohlicke & Kämmer Handelsgesellschaft, Berlin (Han⸗ delsgeschäfte aller Art, Berlin W 8,

kar Wittenauer, Kaufmann,

Kaufmann in Olbersdorf.

einem anderen Prokuristen.

29. September 1936 neu gefaßt. Durch 24. Juni 1938 ist die Satzung geändert und in Anpassung an das neue Aktien⸗ gesetz neu gefaßt. Durch weiteren Be⸗ schluß der genannten Hauptversamm⸗

Berlin, Gustav Abel, Kaufmann in Gernsbach, Franz Klosa, Kaufmann in Rangsdorf ge bei Berlin, Wilhelm Ritter, Kaufmann in Gernsbach, Walter Albrecht, Kauf⸗ mann in Gernsbach, Heinrich Kersten, 1— in O Jeder von ihnen vertritt die Firma gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder Aktien⸗ gesellschaft. Die Satzung ist am 1. Juli 1930/21. Juli 1930 errichtet und am

Beschluß der Hauptversammlung vom

geseuschaft 9. Rudolph Karstadt Aktien⸗ ellschaft Zweigniederlassung Hanno⸗ ver, 10. Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Harburg, 11. Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Kiel, 12. Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Königsberg, 13. Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt ö 14. Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Lübeck, 15. Kaufhaus Oberpollinger Zweigniederlassung München 8 Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft 16. Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, 17. Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweignieder⸗

führer. Der Kaufmann Heinrich Sames, Berlin, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Georg Haegert, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Rudolf Ren⸗ ner, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereich⸗ ten Urkunden wird Bezug genommen.

B 53 937 Kohlensäure⸗Werke C. G. 55 m Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftun Schmargendorf Davoser Str. 2). 11u““ 8

Oberingenieur (Direktor) August Langrehr in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Brakel (Zweig⸗ niederlassung Herste), Essen, Bremen, Breslau, Beuthen, O. S., Bad Reinerz, Würzburg (Zweigniederlassung Burg⸗ sinn), Stettin, Altona und Schorndorf (Zweigniederlassung Grunbach i. R.) erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung. Die Zweig⸗ niederlassung in Grunbach i. R. führt die Firma Zweigniederlassung der Kohlensäurewerke C. G. Rommen⸗

auf Namen und werden durch Indossa ment übertragen. Zur Uebertragung ist die Zustimmung der Gesellschaft, und zwar des Vorstandes in schriftlicher Form noiwendig. Der Vorstand, der vom Aufsichtsrat bestellt wird, besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Mitglied des Vor⸗ standes und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, bestimm ten Mitgliedern des Vorstandes oder einem bestimmten Prokuxisten die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt 1. Fabrikant Wilhelm Seppelfricke, 2. Fabrikant Alois Seppelfricke, beide in Gelsenkirchen.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Fa⸗ brikant Johann Seppelfricke, 2. Fabri⸗ kant Heinrich Seppelfricke, 3. Fabrikant Otto Seppelfricke, sämtlich in Gelsen kirchen.

do. RM⸗Pfbr. R. 11, Leihsiger Str. 19).

fene Handelsgesellschaft seit dem 19. Dezember 1939. Passhalth git demn Gesellschafter sind: Kaufmann Erich Gohlicke, Berlin, und Kaufmann Wolf⸗ gang Kämmer, Berlin. Zur Vertretung 1 ee sind beide Gesell⸗ ter gemeinsam ermächtigt. wurden §§ 1, 9, 11, 14 und 15 d Verä . EEEETETE““ 7 ööbTT Satzung abgeändert. Besteht der Vor⸗ 88 rück Schickler & Co. n aus mehreren Personen, so wird Sernhe⸗ g2he. in W 8, Französische 8 G“ durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich ode b 11“ je gemeinsam mit ein Vorstan Shen1 79- imm anderen Prokuristen, sind Hans mit einem Prokuristen vertreten. Vor⸗ Weber, Berlin, Kurt Braun, Berlin,

und Heinz Joerger, Berlin. A 109 543 Buchstube Siemensstadt Dr. Rudolf Kohler (Buchhandlung

do. Em. 22, 1936.. G do. Gold⸗Komm. E. 4, 20,6,8, 13, 15, 17, nrv. 1.1.30, 32, 33, 34, 35, 1.4. 32, 1. 7. 1933 4,

lassung Plauen, 18. Theodor Althoff, höller GmbH. in Grunbach i. R Di sellschaf 8 1 1 1A1AA“ R. Die Gründe zese b Iöaer Rudolph Karstadt Aktien⸗ Die im übrigen mit der der sa dhch Fhder 1“ gese scha 19. Rudolph Karstadt Hauptniederlassung gleichlautenden Fir⸗ sind die Fabrikanten: 1. Johann Seppel⸗ 88 ienge ellschaft, Zweigniederlassung men der anderen Zweigniederlassungen fricke, 2. Wilhelm Seppelfricke 3 Afots n 20. Rudolph Karstadt Ak⸗ mit Ausnahme von Altona führen Seppelfricke, 4. Heinrich Seppelfricke jengesellschaft Zweigniederlassung den Zusatz: „Zweigniederlassung“ mit 5. Otto Seppelfricke, sämtlich in Gerfen⸗ Stettin, 21. Rudolph Karstadt Aktien⸗ dem Namen des Ortes der jeweiligen kirchen. G gesellschaft, 22. Rudolph Karstadt Ak⸗ Zweigniederlassung. Die Berufung der Hauptversammlung E. 23. Rudolph Karstadt B 55 929 Lindner⸗Anhänger⸗Ver⸗ erfolgt durch einmalige Bekanntmachung ktiengesellschaft. Zweigniederlassung trieb Berlin Gesellschaft mit be⸗ im Deutschen Reichsanzeiger mit Wismar. schränkter Haftung (Vertrieb von Zwischenfrist von 20 Tagen durch den e Last., nnd 11“ oder Aufsichtsrat. Sämtliche . 2 etreide⸗ T „Germaniastr. 92). gellschaft er⸗ bu ekanntmachungen der Gesellschaft er

itzer des Vor ist Dr⸗ . Durch Beschluß der Gesellschaft 1s 1 D Reichs⸗ sitzer des Vorstandes ist Dr.⸗Iꝛ ß e Unter den Linden 86). sch 6 s scha er folgen nur durch den Deutschen Reichs

muth Katz, Lübeck. Durch Be 8 vom 10. April 1940 ist der Gesellschafts⸗ anzeiger. Die mit der Anmeldun in⸗ ch Beschluß der Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ Fsee lht ehg in § 12 (Reingewinn). gereichten Schriftstücke, der

Hambg. Elect.⸗W. RM 1936, 2. 1.42 Harpener Bergb. RM 1937, 1.4.42 Hoesch⸗KölnNeu⸗ essen RM 1937,

Südd. Bodencred. 1. 4. 1942 1RM⸗Pf R.2,2.1.44 1. G Hüttenw. Sieger⸗ do. do. R. 3, 1.10.45 4. G land RM 1937, do. Gold⸗Pfdbr. 1.12. 1943

R. 6, 30. 6. 1931 51. G Isenbeck u. Cie. Br. do. do. R. 7, 1. 4. 32 4. G RM 1939,1.8.43 do. do. R. 8, 1. 4. 32. . G Klöckner⸗Werke do. do. R. 9, 10, 1.4. RM 1936,1.4.42

bzw. 1. 11. 1933 Komm. Elektr.⸗W. do. do. Fe I52 28 Hagen öv Liq.⸗Pf.) o.Antsch., 39 S. 1 u. 2, 1.3. 8 8G 100,5 b Gr 68 gek. 1.7.1940 König Wilhelm 100,5 b Gr do. do. RM⸗Kom.⸗ Essen Bgw. 1932

8 Schuldv. Reihe K;, Lit. A, 1.10.1935 4 31. 1 do. 1932 Lit. B, G

1. 10. 1935 do. Ausg. 35,1. 1.46 Fried. Krupp RM⸗ Anl. 36, 1.8.1942 KruppTreibstoffw. RM⸗A.,tgb. 41-47

1. 4. 1943 4 ½ BankGold⸗Pfdor.

do. do. R. 12,1.10.45 4 ½ Em. 8, 6 u. 7, do. Kom. R. 6,1.9.34 4 ½ 1.3. n. r. v. 1. 1. 1930 bzw. 30. 6.31 G do. Em. 5, 1928 vb. 101 b Gr. do. Em. 8, 12,13,11, 30.9.31 bz. 30.6.32, 1. 1. 1933 do. E. 14,21,17u. 20, nrv. 1.1.33,1.10.33 bzw. 1. 7. 34 101b Gr G do. E. 22,24 u. Erw., nrv. 1.1.35, 1.1.36/41 8 101b Gr do. Em. 25, verlos⸗ bar ab 1935 G 101 b Gr 101 b Gr do. Em. 26, 1. 7. 36 6 G 101 b Gr do. Kom. E. 4,18,15, n. x. v. 1. 1. 1930, 101 b Gr 1933, 1. 10. 1933 do. Em. 9, 30. 6.31 G do. Em. 10, 1. 1. 33 G do. Em. 23 u. Erw., n. r. v. 1. 7.34

lung ist das Grundkapital um 200 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. In der Hauptversammlung vom 24. Juni 1938. wurde § 2 der Satzung, in der Haupt⸗ versammlung vom 2. September 1939.

1.,2. u. 3. Erw., 2. 1.36 do. do. R. 28 u. Erw., 1. 4. 36

. RM⸗Pf. R. 29 u. 1. u. 2. Erw., 2.1.42 4 ½ do. do. R. 30, 1.4.44 4 ½ do. do. R. 31, 1.4.44 4 ½

Frankfurt. Hyp.⸗Bk. Gld. Pf. R. 16,1.1.36 100,5b Gr do. RM ⸗Pfdbr. R. 17, 1. 1. 42 1.1.7 101 b Gr do. do. R. 18 u. Erw.,

1. 1.44 101 b Gr

101 b G6r 101 b Gr 101b Gr

101 b Gr

101 Gr e) Sonstige. Mit Zinsberechnung.

Leipziger Meßamt RM 937,2.1.1938/4 ½ 1.1.’7-

Frankfurt. Pfandbr. Bank Gold⸗Pfbr. Em. 3 u. 10, n. r. v. 1. 1.30, 1. 1.1933 4 ½

do. E. 7,n. r. v. 1.1.32 4 ½

do. Em. 8, 1. 1. 33 4 ½ do. E. 12,13,15, nrv.

1.7.34, 35, 1. 1. 35 4 ½ do. Em. 17, 1.1.3614 ½ 1.1. do. Em. 18, 1.4. 36 4 ½ 1.4. G G

do. Kom. E. 4, n. r. v. 100,5 b G r 100,5 b Gr

1. 1. 30 4 ½ do. do. Em. 6, n. r. v. 1. 1. 32 4 ½ 100,5 b Gr 100,5 b Gr do. do. Em. 9,1.1.33/4 ½ G G do. do. Em. 14, 16, n. r. v. 1. 1.1935, G 1. 10. 1935 4 ½ G G

ch. 101b Gr 101 b Gr 101 b Gr

.10 Gr G

101b Gr

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgbar ab. 8

Bankf. Goldkr. Wei⸗ mar Gld.⸗Pf. R. 2, j.: Thür. Ld. Hyp.⸗

Bk., 28. 2. 1929 ayer. Handelsbk.⸗

G.⸗Pf. R. 1-6(fr. 8 %), 1.9.33 bzw. 1.1.34

do. do. R. 1-7 (fr.

7 ½%), 1929, 30, 31 do. do. R. 1 (fr. 7%⅛), 1. 3. 1932

do. do. R. 1 u. 2 (fr. 6 %), 1.6.32 bz. 1.1.33 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ 82 atp gvp⸗Pss. R. 4-7 (f. 7⅛), 1.10.36

Bayer. Landwirt⸗ schafts⸗Bk. Gold⸗ Hyp.⸗Pfbr. R. 20,

21, 31. 12.1930

Bayer. Vereinsbank G Pf. S. 1-5, 11-25, 36— 112 (fr. 8 8), 1. 10. 30, 33, 34, 35, bzw. 1. 1.32, 33, 35, 36, bzw. 1. 7. 1934, 1935, bzw. 1.4.1935,

S. 1-2, 10-19 (fr. 7 %), 1. 1. 1932, 1.7.,1.10. 19386, 1. 1. 1937,

Ser. 1, 2 C(fr. 6 P),

1. 1. 1932 4 versch.

g8 RM⸗Pfandbr. 4 sc

1-7, 81.12.1945 4 ¼6 versch.

do. Gold⸗Komm. 4 jch Serie 1-10 (fr. 8 P),

S. 1 (fr. 6 †), 1. 1.3214 ½ 1.4.10 100 b Gr

do. do. RM Kom.

Ser. 2, 391. 12. 454 ½ 1.1.7

Hauptversammlung vom 2. September ¶8 ö“ 8. t lung vom 10. April 1940 ist der Gesell⸗ Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ Prüfungsbericht d Vorstandes 8 Frtkulrict. germe Sneenescent i) 8 schaftsvertrag geändert in § 1. ea. öffentlicht: Auf die vhngeeehe Ur⸗ fungs ht des Vorstandes und ö“ 93). (Hauptversammlung). Durch den glei⸗ Sth ist nach Melegt C11“ Einzelprokurist: Hermann Wieczorek, chen Beschluß ist der Sitz nach Berlin vrescker Falkensee, Osthavelland. verlegt und in Gernsbach sowie in ech1n bofcgetntier Baftung. Perlin 111197 Olbersdorf eine Zweigniederlassung er⸗ segscheft r C16“ Amtsgeri cht Berlin 97] richtet worden. Als nicht eingetragen 8 Abt. 552. Berlin 28. Mai 1940 wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ VerHr 87½ kapital zerfällt in 4500 Inhaberaktien 4 99 928 Reiwinkel Das Haus für zu, je 400 R⸗¹. Die Berufung der Geschenke Reisse & Grawinkel Kom⸗ Hauptversammlung und die sonstigen manditgesellschaft (C 2, Leipzi 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Straße 79/79). . pzige falgen. gürc den Deutschen Reichsanzei⸗ e. 8 84 er. 1 1 Erloschen: folgen für die Zweigniederlassungen à 99 040 Ernst Loewy. Lübeck und Gernsbach unter der Die Firma ist erloschen. Firma Katz & Klumpp Aktiengesell⸗ A 107895 Karl Ulrich & Co., Ver⸗ schaft Zweigniederlassung Gerns⸗ ea für gewerbliche Fachliteratur. bzw. le. Schlutup. Gesellschaft ist nach B 58 152 Pavag Fauzverwartungs⸗ . Aktiengesellschaft Gerlin H se see, Berlin. 11198] Kurfürstendamm 92 L Amtsgericht Berlin. n 09,

Durch Beschluß, der Hauptversamm⸗ Abt. 562,de 0r1in 28,1ha 1940. lung vom 8 e6t 110 Ar die Geser Veränderungen: 68 die Gesell⸗

3 1 schaft aufgelöst. Wirtschaftsprüfer Os⸗ 9 Industriebank kar Nitzschke Fece isch gbahrhfe Kaiserdamm 76) Dr Stachin esp abr 0 aeö Agibn. Prokurist: Erich Margenfeld in Ber⸗ gese erlin⸗Wilmersdorf, Fehr⸗ lin. eee 8 bes rstand ausgeschieden. l belliner Platz 1) 8 Fr h chektsführer Gemeinschaft mit 2 8 8 8 4 8 8 b * 8 2

Aufsichtsrats, können bei Gericht ein⸗ gesehen werden.

Goch.

Thüring. Ld.⸗Hyp.⸗ Bk. G.⸗Pfb. S. 1u. 3, fr. Bk. f. Gkr. Weim., 31.12. 30 do. do. S. 5, 31.12.31 do. do. S. 7, 31.12.31 do. do. S. 9, 31.12.36 n. r. v. 1. 1.1932, do. do. S. 10, 30.9.32 1.10.31, 1.1.1936 versch. G do. do. S. 12, 31.12.32 do. E. 17, nrv. 1.7.33 1.4.10 101b Gr. G do. do. S. 14, 31.3.33 do. Em. 21, tilgbar do. do. S. 15, 31.7.38 ab 1936 1.4.10% 6 101b Gr do. do. S. 16, 31.3.34 do. Komm. Em. 4, do. do. S. 17, 31.3.36 n. r. v. 1. 1.1930 1.4.10 100,5 b 6r 100,5b Gr do. do. S. 19, 31.3.87 do. Em. 8, 13, 14, do. do. S. 21, 31.3.36 n. r. v. 1.4.32 bzw. do. do. RM⸗Pfdbr. 1. 10. 1931 S. 22, 1. 4. 44 do. Em. 16,20, nrv. do. Gld.⸗Komm. S. 4, 1.1.33 bzw. 1.7.34 31,10.1930 Preuß. Ctr.⸗Boden do. do. Serie 6 u. 8, Gold⸗Pfdbr. 1924, 30. 4. 1932 1. 1. 1931 1.1.7 101b Gr do. do. S. 11,30.4.32 do. do. 1926 u. 27, do. do. S. 13,30.4.33 1. 1. 32 bz. 1. 4. 33 versch. 101b Gr do. do. S. 18,30.4.36 do. do. 28, 1. 10. 34 1.4.10% G do. do. S. 20, 30.4.37 do. Gold Kom. 1925, do. do. RM⸗Komm. 1. 1. 81 4 ½ 1.1.7 100,5b Gr [100,5b Gr S. 29, 1.5.44 do. do. 1926-28, 1.1., 1. 4. 1932, 83, 1. 10. 1934 do. RM Kom. 1929, 1.1. 30, rz. 3. 104% (Lig.⸗Komm.).. Preuß. Centr. Bod. u. Pfb. Bk. Gd. Hyp. 101 b Gr Pfdb. Emlu Erw., 1. 10. 1985

101 b Gr do. do. Komm. Em. 2 1.7.1932,gek. 1.7.1940 1.1,.⸗7 G 101 b Gr do. do. do. Em. 1, 101 b Gr 1. 10. 1935

Preuß. Bodencr.⸗Bk. Gold⸗Pfdb. E. 3,9, n. r. v. 1.1.30 bz. 30. 6.31 versch. G

do. Em. 5, 1928 vb. 1.1.’.è77 G do. Em. 10, 12, 23,

101 b Gr G 101 b Gr G 101 b Gr G G 101 b Gr G 101 b Gr G 101 b Gr 101 b Gr [101b Gr 101 b Gr [101 b Gr 1101 b Gr 101 b Gr 101 b Gr [101 b Gr 101 b Gr 101b Gr 101 b Gr [101b Gr

101 b Cr. [101b Gr 100,5 b Gr 6 100,5 b Gr G

100,5 b Gr 100,5 b Gr 100,5 b Gr

100,5 b Gr

Berlin. (11200] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 29. Mai 1940. Veränderungen:

B 51 658 Heinrich. Franck Söhne

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung (Herstellung und Vertrieb von

Nahrungs⸗ und Genußmitteln, W 35,

Potsdamer Straße Nr. 184). in Bernburg (Seegasse Nr. 30, Han⸗ Goch. Prokuristen: Leopold Hinke in Berlin, del mit Rohprodukten, Metallen a.

Josef Matis in Komotau, Wilhelm Inhaber ist jetzt die Witwe Marie

Schaeffer in Linz a. D., Hermann Riemann geb. Harnisch in Bernburg,

Wunderlich in Komotau. Jeder von auf die Geschäft ne durch Erb⸗

ihnen vertritt gemeinsam mit einem gang als befreite Vorerbin nach dem

Ce chältführer, stellvertretenden Ge⸗ Kaufmann Hermann Riemann über⸗

schäftsführer oder mit einem Pro⸗ gegangen ist.

kuristen. Die Prokura für Günther

Schwabe ist erloschen.

Die Eintragung wird für die Zweig⸗

niederlassung bei dem Amtsgericht Linz

(Donau) erfolgen. .

B 52 261 „Harmonie“ Häuserver⸗

waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg 9,

Amtsgericht Goch. Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 27. Mai 1940 unter Nr. 419 eingetragen: Firma Lebens mittel⸗Großhandlung Wenzel Wil lemsen, Goch. Inhaber ist Wenzel Willemsen, Kaufmann, Goch.

101 b 8 r Leipz. Bierbrauer.

Riebeck RM 36, 1. 10. 1942 Leopoldgrube RM 1937,2.1.43 Ludw. Loewe u. Co. 1928; 1933 Lüdenscheid Met. RM 1927; 1933

Gotha Grunderedit Gd. Pfb. Abt. 6 u. 2, 381. 12. 1931 bzw.

31. 1.1929

do. Abt. 4, 5, 5a, 30.9.30 bz. 31.3.31 do. Abt. 8, 9, 1. 7. 34 bzw. 1. 10. 35 G G

do. Kom. 28, 1.7. 34 100,5 b Gr 100,5 b Gr

Hamburg. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Em. B, abl. 4.1930 auslospflicht.

do. E. D-K.,/ 3. 1. 32, 19933,1.7.1933,1934 bzw. 1. 4. 1936 G

do. RM⸗Pfb. EmN, 2. 1.1940 Q

do. do. E. 0,1. 10. 48 6 4* do. RMKom. S. 1-5, n. r. v. 1. 7.1942 —0

Bernburg. 11202

Amtsgericht Bernburg, 28. 2 . Veränderung:

A 1811 Firma Hermann Riemann

101 b Lr G 101b Gr 101b Gr

[11207]

Mansfeld Bergbau RM 37,31.12.41 Maximilianshütte RM 1935, Ausg. ril/ Juni, 1. 4.

zw. 1. 7. 1938 Mitteldtsch. Stahl⸗ werke RM 1936, 2. 1. 1942 1.1.7

do. RM 37,1.4.42 1.4.10 Mix u. Genest RM 1926; 1932 Mont Cen. Steink. RM 36, 1. 10. 42 Mülheim. Bergw. RM⸗A. 37, 1.2.41 1.2.8

Amtsgericht Goch.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist am 27. Mai 1940 unter Nr. 420 ein⸗ getragen: Firma Gebrüder Ver⸗ veven, Schuhfabrik, Uedem. Ge⸗ sellschafter sind: 1. Hermann Verhoeven junior, Kaufmann, Uedem, 2. Johann Verhoeven, Kaufmann, Uedem. Dem Kaufmann Hermann Verhoeven senior, Uedem, ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt.

Göppi ngen.

versch. 100,5b Gr 100,5b Gr versch. 100,5b Gr 100,55b Gr

10ib er vrsch.

101 b Gr. G

1.4.10 8 Briesen. [112⁰3] Bekanntmachung. Amtsgericht Briesen.

In der Handelsregistersache Bracia Tillinger, handel surowych skoör, in Briesen, H.⸗R. A 248, ist beabsichtigt das Erlöschen der Firma gemäß 88 381 1112081] Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Handelsregister 8 Amts wegen in das Handelsregister Amtsgericht Göppingen. einzutragen, da der Gewerbebetrieb der Löschung:

rma seit Jahren, mithin nicht nurl Am 27. 5. 1940: A 207 Karl Hiller,

Westd. Bodenkredit Gold⸗Pfdb.-Em. 9, 9-12,14, nrv. 1.1.30,

31, 1.4., 1.7.1932 do, E. 6,n. r. v. 1.1.32

do. E. 7,n. r. v. 1.4.32 G Natronzellstoff do. E. 20 u. 22,n. r. v.

RM 1926; 1932 1.1.7 1.10.34 bzw. 1. 1.35 101 b Gr

Neckar Akt.⸗Ges. do. Em. 24-26, nrv. Gold, 1. 11. 1928 1. 1.1996 0

Fener⸗ A.⸗G. do. RM⸗Pf. Em. 27, 1936,1.10.40 8 4.1942 101 b Gr.

2 Niederschles. Bgb. 1.4.10 /100,5 b Gr 100,5 b Ur 1 do. do. E. 29, 2.1.44 2 1

1.4.10

versch. 100,5 b Kr 100,5b Ur

Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. Hyp. Pfd. R. 7, 90. 9.30

do. R. 8, 12, 1. 4. bz.

1. 10. 32

do. R. 9, 1. 4. 32 do. R. 13, 14, 1. 1. 39 bzw. 1. 7. 33 1.1.7 101 b Gr

do. R. 16, 17, 1. 1. 1994, 1. 1. 1995 1.1.7 [101 b Gr

do. R. 18, 1. 10. 35 1.4.101101b 6r

101 b Gr G

1.4.10 101 b Gr 1.1. G 104 G

1.4.10/ 101 b Gr 1.4.10 101 b G6r

101 b ür 101 b Gr

1.5.11 1.4.10%ꝑy— “. Zieh. 10 ° B

1.4.10 101 b 6Gr 101 b Cr

RM 1986, 2.1 98