Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 130
[11891] Tuchfabrik Aachen Aktiengesellschaft, Aachen. Gewinnanteilschein⸗ ogen mit den Scheinen Nr. 11 —20 nebst Erneuerungsscheinen zu unseren lktien Nr. 1 — 802, 903 — 1100 über je om. R.ℳ 1000,— und Nr. 1101 — 6100 ber je nam. H.ℳ 100,— gelangen ab ofort gegen Einreichung der alten Er⸗ euerungsscheine sowie eines der Num⸗ mernfolge nach geordneten doppelten aummernverzeichnisses bei der Dresdner Bank, Berlin, sowie deren Niederlassung AUAlachen und bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, ur Ausgabe. Auachen, den 1. Juni 1940. Tuchfabrik Aachen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Dle neuen
in
I11943]
Oesterreichische Brown Boveri⸗ Werke Aktiengesellschaft, Wien, X., Gudrunstraße 187.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ ellschaft zu der am Dienstag, den 5. Juni 1940, mittags 12 Uhr, mü Hause der Oesterreichische Brown Zoveri⸗Werke Aktiengesellschaft, Wien,
Gudrunstraße 187, stattfindenden rdentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
(Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahlen. 8 5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Zur Ausübung des Stimmrechts in er Hauptversammlung sind nur die⸗ enigen Aktionäre besechii die spä⸗ estens am 21. Juni 1940 ihre Ak⸗ ien bei der Gesellschaft in Wien oder ei der
Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6,
Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, I., Am Hof 2,
in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗
egen.
Die Hinterlegung kann in gleicher Geise auch bei einem deutschen Notar der einer Wertpapiersammelbank er⸗ olgen; in diesem Falle ist die Be⸗ cheinigung des Notars oder der Wert⸗ apiersammelbank spätestens bis zum
Jüuni 1940 bei der Gesellschaft Wien einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ ungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien nit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗
stelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung
m Sperrdepot gehalten werden.
Wien, den 1. Juni 1940.
Der Vorstand. Hammerbacher.
111870] Einladung
u der am Samstag, den 22. Juni 1940 um 11 Uhr vormittags im Sitzungssaale der Direktion in Wettern bei Krummau a. M. stattfindenden
ußerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Böhmisch Krumauer Ma⸗ schinenpapier⸗Fabriken Ignaz Spiro & Söhne A. G. in Krummau a. M.
Tagesordnung:
.Vorlage des Rechnungsabschlusses über das 96 1938 und
des Berichtes des kommissarischen
Verwalters und Beschlußfassung über das Bilanzergebnis,
Aenderung des § 1 (Gründer, Firma, Sitz und Dauer) und § 2 (Zweck) der Satzungen,
. Widerruf der Bestellung der Mit⸗ glieder des bisherigen Verwaltungs⸗ rates,
.Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz,
. Wahl des Aufsichtsrates,
Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1939, des
Berichtes des kommissarischen Ver⸗
walters und des Abschlußprüfers,
8 Heschlubfastung über die Fest⸗
stellung der Reichsmarkeröffnungs⸗
bilanz zum 1. Januar 1939 und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals,
Aenderung der §§ 5 und 20 der Satzung (§ 5: Neufestsetzung des Grundkapitals auf Rℳ 9 000 000,—, § 20: Aktienbesitz und Stimmrecht),
Entlastung des kommissarischen Ver⸗
walters, 8 Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, müssen
.
10.
ihre Aktien spätestens am 15. Juni’
1940
in Wettern bei Krummau a. M.:
bei der Kassa der Gesellschaft, in Prag: bei der Böhm. Gscompte⸗ Bank, in Linz: bei der Oberösterr. Lan⸗ deshypothekenanstalt bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen. „Im Falle der Serterlegune bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank muß der Hinterlegungsschein spätestens am 15. Juni 1940 bei der Gesellschaft eingereicht werden. 1 Krummau, am 5. Juni 1940. Der kommissarische Verwalter.
““
11882 — — Feh radfabrik Friedrichshafen Aktiengesellschaft,
Friedrichshafen /Bodensee. Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 23. Haupt⸗ versammlung (XIX. ordentliche) am Sonntag, 29. Juni 1940, vorm. 11 Uhr, im Luftschiffbau Zeppelin G. m. b. H., Friedrichshafen a. B., ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Gewinnverteilungsvorschlags des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten ertpapier⸗ sammelbank oder bei der Gesell⸗ schaftskasse in den üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung einer Wertpapier⸗ sammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen.
[116300 Neuhaldensleber Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Am Freitag, den 28. Juni 1940, vormittags 11,30 Uhr, findet im Verwaltungsgebäude zu Haldensleben, Heng imtn bepeteie e 27, die dies⸗ jährige vrdentliche Hauptversamm⸗ lung mit folgender
Tagesordnung statt:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des für das Geschäftsjahr 1939 fest⸗ Jahresabschlusses.
.‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Genehmigung des Aunfsichtsrats⸗ beschlusses vom 1. 11. 1939 betr. Satzungsänderung. “
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
6. Waßl eines Abschlußprüfers.
7. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Wertpapier⸗ sammelbank bis spätestens 24 Juni 1940 gemäß § 22 der Satzung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Haldensleben, hinter⸗ legt haben.
Haldensleben, den 3. Juni 1940. Der Aufsichtsrat. Dr. B. Bachstein.
[11447] Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft mals Alfred Nobel & Co.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, in Berlin NW 7, Unter den Linden 78, im Sitzungssaale der Deut⸗ schen Länderbank Aktiengesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des aen s grnsies und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1939 mit dem Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrates und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Wahlen zum fig htaähs
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Haup hersanemtlung ihr Stimmrecht elbst oder durch einen anderen ausüben wollen, müssen ihre Aktien ohne Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheine spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Troisdorf Bez. Köln, oder bei einer der nachbenannten Stellen, und zwar:
in Hamburg: bei der Deutschen
Bank Filiale Hamburg; in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft oder bei der Dresdner Bank; in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem Bankhaus Pferdmenges & Co. oder
vor⸗
bbei einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis nach der Hauptver⸗ sammlung belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank ist die von diesen hierüber aus⸗ zustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummer, Gat⸗ tung und Betrag zu bezeichnen hat spätestens einen 8½ nach Ablau der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaftskasse in Troisdorf, Bez. Köln, einzureichen. b
Troisdof, Bez. Köln, 30. Mai 1940.
1een E11“ 8
[11687 J“ Gebr. Ditzel A. G., Meckesheim b. Heidelberg. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 27. Juni 1940, um 15 Uhr in den Räumen des Notariats in Neckargemünd statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: b 1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39, der Be⸗ richte des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates. 3
„Beschlußfassung über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1938/39.
„‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1939/40.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechtes sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank, Filiale Heidelberg, hinterlegt haben.
Meckesheim, den 3. Juni 1940.
Der Vorstand. Dr. Fritz Ditzel. Gustav Ditzel.
[11688] Papier⸗ und Tapetenfabrik Bam⸗ mental A. G., Bammental (Baden).
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 27. Juni 1940, um 15 ¼ Uhr in den Räumen des Notariats in Neckargemünd statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39, der Be⸗ richte des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates.
.. Beschlußfassung über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1938/39.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechtes sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank, Filiale Heidelberg, hinterlegt haben.
Bammental, den 3. Juni 1940.
Der Vorstand. Karl-Müller.
[11631] Iduna⸗Germania Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Wir unsere Aktionäre zu der am ontag, dem 24. Inuni 1940, 12 Uhr, im Gesellschafts⸗ gebäude, Berlin SW 68, Charlotten⸗ straße 13, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des 89 äftsberichtes und des Jahresab düse⸗ 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und ö
4. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung (§ 24 Ziff. 2).
Aktionäre, die auf Namen lautende Aktien besitzen und an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß § 15 Ziffer 2 der Satzung bis einschließlich 20. Juni 1940 während der üblichen Geschäftsstunden in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ chaft, Berlin SW 68, Charlotten⸗ traße 13, die Erteilung einer Stimm⸗ karte beautragen, und zwar unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen im Aktienbuch eingetragenen Aktien.
Aktionäre, die Inhaberaktien besitzen und an der Hauptversammlung teil⸗ nehmen wollen, müssen gemäß § 15 Zisser 1 der Satzung bis einschließ⸗ lich 20. Juni 1940 in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Ber⸗ lin SW 68, Charlottenstraße 13, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. In den Fällen, in denen nicht bei der Gesellschaft hinterlegt wird, ist die Bescheinigung der Bank oder des Notars über die durchgeführte
interlegung in Urschrift oder Abschrift pätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einzureichen.
Der Eintritt in den Versammlungs⸗ raum ist nur gegen Einlaßkarte ge⸗ stattet, die gegen den Nachweis der rechtzeitigen Anmeldung der Hinter⸗ legung ausgehändigt wird.
Es wird gebeten, etwaige Voll⸗ machten rechtzeitig bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Berlin, den 6. Juni 1940.
Der Vorstand. .
Der Vorstand.
1 Dr. Blüthner. Blümel.
Einladung zur ordentli
versammlung am Freitag, den
28. Juni 1940, nachmittags 5 Uhr,
im Sitzungssaal des Herrn Rechts⸗
anwalt Dr. Bodenheim zu Köln, Hansa⸗
ring 32.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
.Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
„Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des unter Einbeziehung des Gewinnvortrages aus dem Vor⸗ jahre verbleibenden Reingewinns.
5. Wahl eines Abschlußprüfers. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem Notar hinterlegt haben.
Köln, den 3. Juni 1940.
Franz Hensmann Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Theo Hensmann. Franz Wilh. Hensmann.
[11885] überlandzentrale Neubrandenburg Aktiengesellschaft, Neubrandenburg (Meckl.). Einladung
zur ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, dem 27. Juni 1940, 16 Uhr, in Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4.
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Zwischen⸗ scheine spätestens am 22. Juni 1940 bei unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammelbank oder folgenden Stellen hinterlegen:
Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin WS,
Meckl. Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank, Filiale Neubrandenburg,
Meckl. Kredit⸗ und Hypotheken⸗ bank, Filiale Neubrandenburg.
Die Hinterlegung kann derart erfol⸗ gen, daß Zwischenscheine mit Zustim⸗ mung einer E1 für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung in 1e; oder in beglaubigter Abschrift spätestens am 24. 6. 1940 bei unserer Gesellschaft einzureichen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1939/40 nebst Jahres⸗ abschluß und Bericht des Aufsichts⸗ rates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Neubrandenburg, den 4. Juni 1940. überlandzentrale Neubrandenburg
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Becker, Vorsitzer.
[11465]
„Glückauf“ Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung, Lichtenau, Bezirk Liegnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Juni 1940, 10 Uhr, im Hotel „Esplanade“, Berlin, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des festgestellten Jahres⸗ abschlusses, des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung, also bis spätestens am 25. Juni 1940, bei der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank in Berlin so⸗ wie ihrer Zweigstelle in Görlitz, bei einer zugelassenen Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und dort bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung be⸗ lassen. Die henrerehg ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Jeftimmng einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer deutschen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank soll die Abschrift der Hinterlegungsbeschei⸗ nigung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist der Gesellschaft eingereicht werden.
Lichtenau, den 31. Mai 1940.
Der Aufsichtsrat.
Nathomw, Vorsitzer.
12121 Kundmachung. . Anllgreuage den 28. Juni 1940, nachmittags 15,30 Uhr, findet in den Räumen des Bankhauses Krentsch⸗ ker & Co., Wien, I., Schubertring 3, die 44. ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft statt. ö“ Tagesorduung:
1. Erstattung des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 1939 mit Vorlage des Rechnungsabschlusses.
Antrag auf Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
„ericht des Vorstandes und Be⸗ schlußfassung über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. 1. 1940 im Sinne der Umstellungsverord⸗ nung und über Satzungsänderun⸗ en, die hiermit zusammenhängen.
4. Wahl des Aufsichtsrates.
5. Allfälliges. G
Zur Teilnahme und Abstimmung an der Hauptversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ent⸗ weder am Sitz unserer Gesellschaft oder beim Bankhaus Krentschker &K Co., Wien, I., Schubertring 3, ihre Aktien so rechtzeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Hauptversammlung min⸗ destens acht Tage freibleiben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer von unserer Ge⸗ sellschaft bestellten Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Das Stimmrecht entspricht Nennbetrag der Aktien.
A. G. für Mühlen⸗ und Holz⸗
industrie, Wien, I., Am Hof 11.
dem
[11889) Vereinigte Böhmische
Glasindustrie Aktiengesellschaft.
Kapitalherabsetzung 1 und Umstellung auf Reichsmark. I. Umtauschaufforderung.
In der am 19. Januar 1940 abge⸗ haltenen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ist u. a. die Umstellung des Grundkapitals von K 8 000 000,— unter gleichzeitiger Kapi⸗ talherabsetzung auf E.Kℳ 192 000,— und die Wiedererhöhung des herabgesetzten Kapitals auf Hℳ 2 200 000,— be⸗ schlossen worden. Ferner wurde die Aenderung der bisherigen Firma
Josef Rindskopf’s Söhne Glasfabriken in Kosten, Dux und Tischau, Aktiengesellschaft,
Vereinigte Böhmische Glasindustrie Aktiengesellschaft beschlossen. Nachdem nunmehr die Durchführung der obigen Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre auf den alten Firmen⸗ namen und den Nennwert von K 200,— lautenden Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1939 u. ff. und Erneue⸗ rungsschein zum Umtausch in neue Aktienurkunden im Nennwert von Rℳ 100,— bzw. H.ℳ 20,— bis zum 30. September 1940 einschließlich bei der Dresdner Bank Filiale Teplitz⸗ Schönau einzureichen. 1
Gegen Einreichung von Stück 25 Ak⸗ tien im Nennwert von je K 200,— oder 1 Globalaktie über Stück 25 Aktien zu je K 200,— werden 1 neue Aktie im Nennwert von Hℳ 100,— und eine neue Aktie im Nennwert von Hℳ 20,— ausgereicht. Soweit der Einreicher nicht andere Weisung erteilt, kann an Stelle von je 10 Aktien im Nennwert von ℳ 100,— oder je 50 Aktien im Nenn⸗ wert von Hℳ 20,— eine Aktie im Nennwert von Rℳ 1000,— ausgereicht werden. 8
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. b
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
in
urkunden erfolgt nach Ablauf der Um⸗ tauschfrist gegen Rückgabe der bei Ein⸗
reichung der alten Aktien von der Um⸗ tauschstelle ausgestellten, nicht übertrag⸗ baren Kassenquittungen. Die mnansg stelle ist berechtigt, aber nicht verpfli tet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen.
Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so⸗ fern jedoch die Stücke nach der Num⸗ shene ege geordnet bei der vorstehend bezeichneten Stelle - Schalter während der üblichen
unmittelbar am Ge⸗
schäftsstunden eingereicht werden und
ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch kosten⸗ rei.
Die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert von K 200,— werden nach Ablauf der Um⸗ tauschfrist gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für
eingereichte Aktien, welche die zum Er⸗
satz durch neue auf Reichsmark lautende
Aktien notwendige Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung
der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. los neuen Aktien werden nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet; der Er⸗ lös wird nach Abzug der Kosten an die
(Rechnung
Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren 1. Lchönau, im Juni 1940.
Teplitz⸗ Der Vorstand.
Die an Stelle der für kraft⸗ erklärten Aktien auszureichenden
die Aktien samt Coupons und Talons
der Kasse der Gesellschaft, Wien, 20., Hochstädtplatz 4, erlegt werden.
werden hiermit zu der am Freitag,
Klubs stattfindenden Hauptversamm⸗
3
hee
8
8 88
8 82
Hauptversammlung geladen.
8
8
3 tionäre im Aktienbuche eingetragen sind und sich nicht später als am dritten Werktage vor
Form erforderlich und ausreichend.
1940 bei der Gesellschaftskasse in
““ [11873] 11““ Herr Bergwerksdirektor Dr. Carl Schmidt zu Essen ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 29. Mai 1940 zum weiteren Mit⸗ lied des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗ schafr gewählt worden. Er hat die Wahl angenommen. Gelsenkirchen, den 31. Mai 1940. Gelsenberg⸗Benzin Aktiengesellschaft.
[11874] Ergänzung der in Nr. 118 vom 23. Mai voröffentlichten Bilanz unserer Gesellschaft: Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: J. Cheever Cowdin,
Vorsitzer, Charles A. Kirby, Charles
D. Prutzman. .
Der Vorstand besteht aus dem allei⸗
8 Mitglied: Fritz Genegel. Berlin, den 4. Juni 1940. Deutsche Universal Film A.⸗G. J. A.: (Unterschrift.)
[11409] Gebrüder Hardy, Maschinenfabrik und Gießerei Aktiengesellschaft. Die 17. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft findet am 25. Juni 1940, um 10 ½ Uhr, im Büro der Gesell⸗ schaft, Wien, 20., Hochstädtplatz 4, statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz pro 1939 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rates. . Wahl in den Aufsichtsvat.
Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1940.
5. Allfälliges. Zur Ausübung des Stimmrechtes, § 17 der Satzungen, ist erforderlich, daß
spätestens am 21. Juni 1940 bei
Wien, 6. Juni 1940. Der Aufsichtsrat.
[11868] Portland⸗Cementfabrik Drachenberg, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
dem 28. Juni 1940, mittags 12 Uhr, zu Hannover, Wilhelm⸗Busch⸗ Straße 5, in den Räumen des Lokalen
lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästberichts, so⸗ wie des Geschä ö und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1939 und Be⸗ schlußfassung über deren Genehmi⸗ gung.
.Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
3. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
„Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien nebst ven kummernverzeichnis bis zum 24. Juni
Königslutter oder bei dem Nord⸗ deutschen Cementverbaud, Ver⸗ kaufsstelle Hannover, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Königslutter a. Elm, 4. Juni 1940. Der Aufsichtsrat. Paul Schrader.
[11909] Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am Montag, dem
1. Inli 1940, 12 Uhr, in unserem
Geschäftsgebäude hier, Nikolaistadt⸗
graben 12, stattfindenden ordentlichen
hierdurch ein⸗
Die Tagesordnung ist folgende:
1. Vorlage des Fethe tsberichts des Vorstandes und Aufsichtsrates, so⸗ wie des festgestellten Jahresab⸗ schlusses fur das Geschäftsjahr 1939
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns,
3. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates,
4. Aufsichtsratswahl.
Hur Ausübung des Stimmrechts sind
esitzer von Inhaberaktien nur be⸗
rechtig t, wenn sie die Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer Wertpapiersammelbank, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Breslau, so zeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei Werktage frei bleiben.
Die Eigentümer von Namensaktien
sind nur dann stimmberechtigt, wenn ie mindestens vier Wochen als Ak⸗
und
erkt der Versammlung schriftlich angemeldet haben. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche G Die Vollmacht muß innerhalb der obigen rist bei der Gesellschaft eingegangen sein. Breslau, den 4. Juni 1940. Der Vorstand.
Satzung nur diejenigen Aktionäre be⸗
zum Reichs⸗ und Stäatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 194
5
Epple⸗Buxbaum⸗Werk Aktiengesellschaft in Wels. Kundmachung.
Am 28. Juni 1940, um 3 Uhr nachmittags, findet im Sitzungssaale der Fabrik in Wels, Buxbaumstraße Nr. 2, die ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Epple⸗Buxbaum⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft in Wels statt.
1 Aktie = 1 Stimme.
Aktienerlag bis spätestens Sams⸗ tag, den 22. Juni 1940, bei der Länderbank Wien, bei der Bank für Oberösterreich und Salzburg in Linz oder deren Filialen.
Tagesordnung: .Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestellten Jahresabschlusses für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. .‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. .Wahlen zum Aufsichtsrat. .Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr. Der Vorstand.
e
[11681] Bedburger Wollindustrie Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. 6. 1940, 12 Uhr, im Industrie⸗Club, Düsseldorf, Elberfelder Str. 6—8, stattfindenden ovrdentlichen Hauptver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1939 sowie des Be⸗ ichts des Vorstandes und Aufsichts⸗
rates.
.Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.
. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
.Aufsichtsratswahl. 3
.Wahl eines Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind gemäß § 16 unserer
rechtigt, die ihre Aktien spätestens am fünften Werktage vor der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Bedburg oder bei der Dresd⸗ ner Bank in Düsseldorf oder Berlin oder dem Bankhaus B. Simons & Co., Düsseldorf, oder der Westfalen⸗ Bank im Bochum oder einem Notar hinterlegt haben und die Aktien bis nach stattgefundener Hauptversammlung hinterlegt halten. Bedburg, den 3. Juni 1940. Der Vorstand der Bedburger Wollindustrie Aktien⸗Gesellschaft.
Duch. Dr. Handschumacher.
[11887] Neusiedler Aktiengesellschaft für Papierfabrikation, Wien. Bekanntmachung betreffend Lieferbarkeit der anläß⸗ lich der Umstellung auf Reichsmark ausgegebenen neuen Aktien. Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse hat auf Antrag der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, und des Bankhauses Schoeller & Co., Wien, ℳ 8 000 000,— auf den In⸗ haber lautende Aktien, St. 5000 zu Rℳ 1000,— Nr. 1 —5000, St. 30 000 zu ER.ℳ 100,— Nr. 1 bis 30 000, sämtliche Stücke mit Gewinnanteilschein Nr. 1 uff. der Neusiedler Aktiengesellschaft für Papierfabrikation, Wien, mit Beschluß vom 7. Mai 1940 an der Wiener Börse für lieferbar erklärt. Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmalig am 11. Juni 1940. Mit Wirkung vom gleichen Tage wird die Notierung der Schilling⸗Aktien der Ge⸗ sellschaft eingestellt. Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ lieferten Unterlagen liegen in der Zu⸗ lassungsstelle der Wiener Börse, Wien, IJ., Wipplinger Straße 34, in der Börsenabteilung der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, und im Sekretariat des Bankhauses Schoeller & Co., Wien, I., Wildpret⸗ markt 10, während der üblichen Dienst⸗ stunden zur Einsichtnahme auf. Im Verordnungsblatte der Wiener Börse vom 1. Juni 1940, Nr. 209, wurde eine S stgrl he Bekanntmachung veröffent⸗ icht. Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und im amtlichen Organ der Wiener Börse erlassen. Wien, im Juni 1940. Neusiedler Aktiengesellschaft für Papierfabrikation.
[11888] Bekanntmachung. Mit Bezug auf die am 17. Februar, 16. März und 17. April 1940 im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger veröffentlichten Aufforderun⸗ gen zum Umtausch unserer Aktien wird mitgeteilt, daß die neuen Stücke nun⸗ mehr erschienen sind und gegen Rück⸗ gabe der seinerzeit auf die Schilling⸗ Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof Nr. 2, behoben werden können. Wien, im Juni 1940.
Neusiedler Aktiengesellschaft
. [11886] “ Jute⸗Spinnerei und Weberei Kassel, Kassel. Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 25. Juni 1940, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Fabrik stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes nebst Bericht des Aufsichtsrates und Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. 1. bis 31. 12. 1939.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die sich spätetens drei Tage vor dem Tag der Versammlung, d. h. bis zum 22. Juni 1940, unter Angabe der Aktiennummern bei der Gesellschaft anmelden.
Kassel, den 5. Juni 1940.
Der Vorstand.
Adolf Forkel n—xõꝑ—V—Vyy [11643].
Urania Institut
für volkstümliche Naturkunde. Bilanz per 31. März 1940.
Aktiva. Inventar 2 200,— Zugang 3 030,— 5230,— Abschreibung 530,— Instrumentarium . Kasse.. Postscheck —2
Eigene Effekten..
Treuhand⸗
effekten 774 847,50 Commerzbank lauf. Konto 1 568,50
305,44 14,06
46 043,75
Commerzbank Treuhand⸗ konto. . 512,75
e¹n Darlehen an Lessing⸗Hoch⸗ schules Darlehen an Urania⸗Verein Beitragskonto Urania⸗ Vereinn 1 242 08 Posten der Rechnungs⸗ n Fera 2p abgrenzung 202 60 Verlust 1.4. 1939 bis 31. 3. 1940 . . . 93
2 081 25 32 190 —
18 009 71 19 810,—
1 976/91 200 424 30
Passivoa“. Altienkapitl.l Rückstellung für Pensionen Rückstellung für Hypothe⸗
kenverluste .... Posten der Rechnungsab⸗ grenzung . Gesetzliche Rücklage 78 739,95 Verlust 1938/39. 1 590,65 77 149 30
200 424 30
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1940.
28 760 90 000
Aufwendungen. Allgemeine Unkosten: Handlungs⸗ unkosten Gehälter. Pensionen Soziale Abgaben 2 082,12 Steuern.. 101,85 Vortragsunkosten: Honorare. 1 288,40 Propaganda 1 091,18 Saal⸗ und Vor⸗ tragsspesen. 1 092,55
Abschreibung auf Inventar
ER.ℳ
5 032,29 2 945,99 3 952,14
Erträge.
Zinsen CC58 Vortragseintrittsgelder Aufgelöste Teilrücklage. Verlust 1939/40
18 116,52 Berlin, den 24. April 1940. Gesellschaft Urania Institut für volkstümliche Naturkunde. Der Vorstand.
Boche. Schirg. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen Buch⸗ führung, Jahresabschluß und Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 30. April 1940.
Dr. Fritz Dinglinger, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat: Walter Brümmel, Vorsitzer; Karl Borst; Karlheinz Klugert. In der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft Urania vom 31. Mai 1940 ist der hier veröffentlichte Aufsichtsrat gemäß § 18 der Satzungen neu gewählt
Wasser. Busch.
für Papierfabrikation.
worden.,
111“
HUTA. und Tiefbau Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. I. Anlagevermögen:
Bestand Zugang. .
Abschreibung .
b1“
Gleisanlagen: Bestand.. Maschinen: Bestand.. Zugang. . Abgang Abschreibung ..
. 0
Kraftwagen: Bestannd. E“] Abschreibung .
Zugang..
Abschreibuug . 8. Beteiligungen: Bestand
Abgang.. Umlaufvermögen:
„ 0
. Wertpapiere.. Hydotheteeeen— . Anzahlungen an Lieferanten
8 9. Bürgschasten R.ℳ 262 250,—
Grundkapital:
Rücklage II. Zuführung.
Verbindlichkeiten: 1Soehheeee 2. Wohlfahrtseinrichtung Buführung ... . Anzahlungen von Kunden .
Sonstige Verbindlichkeiten.
1. Bebaute Grundstücke mit Ge
Hoch⸗ und Tiefbaugeräte: Bestand
Forderungen auf Grund von Leist Forderungen an Tochtergesellschaften .. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ F e6 nere Sonstige Forberungen ...
Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinnvortrag aus 1938 .
bböböb“
Unbebaute Grundstücke: Bestand
schäftsgebäuden: 500,— 195 457,93
628 900,— 293 191,17
5——
34
921 715,17
5,—
500 957 93
50 957 93
922 091 17
922 090 17
146 900,— 165 534,84 2 760,—
309 673,84
312 434 8 312 433 84
27 460,85
Geschäftseinrichtung: Bestand.
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe..
Giroverbindlichkeiten R.ℳ 974 770,47
Passiva. 6
. 31 866,46
ungen
Stammaktien (Stimmrecht 90 000 Stimmen). Vorzugsaktien (Stimmrecht 500 Stimmen in besonderen Fällen 10 000 Stimmen) Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen:
400 000,— 350 000,—
1,—
1,—
31 867 46 31 866 46]
79007 — 5000,—
Rücklagen für Ersatzanschaffungen ... Rückstellungen für ungewisse Schulden.
„ % 2
Gewinn aus 1939 . Gewinnvortrag auf neue Rechnung Bürgschaften R.Nℳ 262 250,—
Giroverbindlichkeiten R. K 974 770,47
4. Aus Warenlieferungen und Leistungen 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
1
74 001
1 758 88049 1 402 209 40
83 166,66
52 836 —
3 973 73343 9 78818 107 763 55 487 756 67 109 232 77
8533 783
1 810 000
1 000 000 7 945 — 590 14979 1
2 539 395 4 310 027/16 792 447 — 342 748 87 103 910/ 61
144 700,— 64 ö
8533 783 15
Dezember 1939.
Lohne und EFehelter. ..... Goziate Abgaben . ... Abschreibungen auf Anlagen . Simnseen “ Beiträge an Berufsvertretungen... Steuern von Zuführung zur Rücklage II.
Gewinn 1939
“ 8 Gewinnvortrag aus 1938 .. Ueberschuß aus Bauten,
Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge
Breslau, im Mai 1940.
durch R.ℳ 100,
Hans Bechtel, Vorsitzer.
Hugo Pilger.
Aufwendungen.
Einkommen, Ertrag und Vermö
Zuführung zur Wohlfahrtseinrichtung.. Zuführung zum Gewinnvortrag auf neue Rechnun Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938
) abzügl. der nicht geson mwenbungen und Ertröge. . . . .. .. ...
gen
g
T““ 11 714 308 52 957 868 80 1 341 674 25 87 090 42 39 241 59 1 422 625 10 350 000 — 200 000 — 64 879 14
144 700 —
0
02
gg . „Schlesische Treuhand Zweigniederlassung der Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Hülsen, Wirtschaftsprüfer.
J. V.: Menz.
A
dert ausgewiesenen
HUTA, Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wilhelm Bechtel. Der Aufsichtsrat.
Ottomar Degenkolb, Ehrenvorsitzer. Heinrich von Schroeter.
16 322 387 82
62 845 32
16 164 194,10 4 267 90 91 080 50
16 322 387/82
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorsck
schriften
Vorstehenden Rechnungsabschluß bringen wir hiermit zur Kenntnis.
Nach dem Beschluß der Hauptversammlung wird aus dem verbliebenen Rein⸗ gewinn eine Dividende von 7 °% an die Vorzugsaktien sowie eine Dividende von 8 % an die Stammaktien ab 1. Juni 1940 durch die Dresdner Bank Filiale Breslau und Dresdner Bank, Berlin, ausgezahlt, und zwar erfolgt die Auszahlung bei den Stammaktien über R. ℳ 100,— und Rℳ 1000,— gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 10, bei den noch nicht umgetauschten Stamm⸗ aktien über R.ℳ 20,— gegen entsprechende Abstempelung der vorzulegenden Aktien⸗ mäntel, im letzteren Falle jedoch bis spätestens 30. Juni 1940.
Noch nicht zum Umtausch eingereichte Stammaktien über R. Kü 20,— können trotz Ablauf der ursprünglichen Umtauschfrist bis zum 30. Juni 1940 bei der Dresdner Bank noch zum Umtausch in Stammaktien zu N. K 100,— und K.ℳ 1000,— eingereicht werden. Die Dresdner Bank ist fernerhin bis zum 30. Juni 1940 bereit, nicht teilbare Spitzenbeträge auf Verlangen zum jeweiligen amtlichen Kurse abzunehmen bzw. die zwecks Ermöglichung des Umtausches erforderlichen Ergänzungs⸗ stücke zum amtlichen Kurs zu verkaufen. Es wird hierbei besonders darauf hinge⸗ wiesen, daß die Stammaktien zu N.ℳ 20,— seit dem 1. Oktober 1935 bei Erfüllung an der Börse getätigter Umsätze nicht mehr lieferbar sind.
Herbert Hausen.
Ernst Dittmann, Vorsitzer. 8 . Hans Beck. Ludwig Mann.