1940 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

zum R.

ichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1940.

S. 2

Th. Groke Aktiengesellschaft.

Bilanz per 30. September

[11481] Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden. 26 464,70 Zugang 120,—

25 58770

Abschreibung 586,—

Fabrikgebäuden oder and.

Baulichkeiten 109 079,10

Zugang.. —,—

100 075,70

Abschreibung 2 612,75 Unbebaute Grundstücke

40 046,—

r 1939.

el

(1

106 466

Privilegirte österreichisch⸗ungarische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Hauptversammlung.

Die Aktionäre

n, Wien, I., Schottengasse 6

findenden 81. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

1939] Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberich Vorstandes, der Bilanz und

31. 12. 1939 sowie des des Aufsichtsrates.

unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 29. Juni 1940, 11 Uhr, im Gebäude der Creditanstalt Bankver⸗

inn⸗ und Herkastsch ng den

Beschlußfassung über die Deckung des ausgewiesenen Verlustes und über die Entlastung des Vorstandes

gung des Vorstandes zur Ausgabe neuer Aktien.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Die Berechtigung, in der Hauptver⸗

sammlung zu stimmen oder Anträge zu

stellen, kommt nur jenen Aktionären zu,

welche ihre Aktien spätestens am

7. Werktage vor dem Versamm⸗

lungstage in der üblichen Geschäftszeit bei der Gesellschaftskasse in Wien,

es des I., Kärntnerring 17,

88 Ge⸗ bei der Creditanstalt Bankver⸗ ein, Wien, I., Schottengasse 6,

bei dem Bankhaus H. F. Fetschow & Sohn, Berlin C 2, Klester⸗ straße 87,

bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank

statt⸗

erichtes

1940 1“

1940, Gesenschaft der Emalllir⸗ werke und Metallwaarenfabriken enn Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 29. Juni 1940, 9 Uhr, im Sitzungssaal der Privilegirten öster⸗ reichisch⸗ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Wien, I., Kärntnerring 17, stattfindenden 44. ordentlichen Haupt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. 12. 1939 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.

legung bei einem

Die Berechtigung, in der Hauptver⸗

sammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, kommt nur

1 . 7. rktage vor de sam lungstage in der üblichen Geschäfts⸗ zeit

jenen Aktionären zu,

ihre Aktien spätestens am dem Versamm⸗

bei der Gesellschaftskasse in Wien, XVI., Wilhelminenstr. 91, 1 bei der Länderbank Wien, Wien, Am Hofe 2, bei dem Bankhaus H. F. Fetschow & Sohn, Berlin C 2, Kloster⸗ straße 87, bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank Im Falle der Hinter⸗ otar oder einer rtpapiersammelbank sind die von

Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

n

Berlin, Donnerstag, den 6. Funi

Nr. 130

““

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[114247]. Gottfried Hagen Aktiengesellschaft Köln⸗Kalk. per 31. Dezember 1939. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ oder Wohnge⸗ bäuden: Stand am 1. 1. 1939. 513 879,

Bilanz

R.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

Aufwendungen. R. M Löhne und Gehälter 2 789 030 Soziale Abgaben . 172 002 Abschreibungen auf: Anlagen 205 387,40 Grund von

Steuergut⸗ scheinen T.. Kurzlebige

Wirtschafts⸗ güter ... Zweifelhafte

43 500,—

26 989,34 275 8767

[11419]. A.⸗G. Mannhei

Badisch⸗Pfälzische Flugbetrieb⸗

m.

[11866] Karlsbader Kaolin⸗Elektro⸗Osmose⸗Aktien⸗ gesellschaft in Zettlitz bei Karlsbad. Einladung

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Betriebsgebäude u. and. Baulichkeiten auf eigenen Grundstücken: Stand 1. 1. 1939 5 000,— Abschr. 1939 1 000,— Betriebsgebäude u. andere

Baulichkeiten auf fremd. Grundstücken: Stand

R.ℳ ₰ϑ

zu der am 28. Juni 1940, um 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Zettlitzer Kaolinwerke⸗Aktiengesellschaft in Zettlitz stattfindenden 24. ordent⸗ lichen Hauptversammlung der Ak⸗ tionäre der Karlsbader Kaolin⸗Elek⸗ tro⸗Osmofe⸗Aktiengesellschaft in Zettlitz bei Karlsbad. Tagesordnung: .Vorlage des Jahresabschlusses und

sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Filiale Karlsbud, bei der Anglo⸗Prager Creditbank, Prag, bei der Böhmischen Union⸗Bank, Prag, bei der Deutschen Bank, Filiale Karlsbad, bei der Kreditanstalt der Deutschen in Prag oder deren Filiale in Karlsbad in den üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien oder die Beschei⸗ nigung einer Wertpapiersammel⸗

Beschlußfassung über die Entlastung

ür ig diesen auszustellenden Bes inigungen des Vorstandes und Aufsichtsrates. zus

spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen. Der Hin⸗ bei einer Hinterlegungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung dieser Stelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden. Wien, am 3. Juni 1940.

Der Vorstand. Dr. Rosset. Püls. Langen

datescnm Re bü-cder ver gers des Geschäftsberichtes mit dem Be⸗ i ei 2 b b 3 22ꝙ „„ 2 * sind 8Ss diesen 3. Beschlußfassung über die ö auszustellenden e 8 ausgewiesenen testens am Tage nach Ablauf der 8 . C“ bei der Gesell⸗ eschlußfastung g E“ Ditmar⸗Brünner Aktiengesellschaft schaftskasse einzureichen. Der Hinter⸗ des 1“ en ee Weet⸗ mit der Privilegirten österreichisch⸗ legung bei einer Hinterlegungsstelle säse 9 8 G 8 . Ausschluß ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ wird dadurch genügt, daß die Aktien mit (Gel e t . mibegrivilegirte sellschaft durch Aufnahme der beiden Zustimmung dieser Stelle für sie bei S wwisch e Gesellschaften unter Ausschluß der Ae bis bbe tferbuhn⸗Besellschaft ö Abwicklung. er Hauptversammlung gesp Eisenbahn⸗nse Aetien diefer Ge⸗ Beschlußfassung über Aenderung Wien, am 8. Juni 1940. al g. 888 (Aenderung des Der Vorstand. sellschaft übertragen werden soll

Firmenwortlautes) und Ermächti⸗

Zug. 1939. 521,55

527400,55 Abschreibung 13 900,55

500 500,—

Sn g. n6... bank über einen Anteil am Sammel⸗ EE“ für das Ge⸗ bestande der Aktien hinterlegen und bis 3 Beschlutfafsung 52 die 1“ 2 ö. astung des Vorstandes und des Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ für das Geschäfts⸗ folgen, daß gung.h 328 der G 8— ö Hinterlegung und dem Tage der Haupt⸗ 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. sversammlung mindestens drei Tage Wahl des Abschlußprüfers für das frei bleiben. 8 Geschäftsjahr 1940. Zettlitz, am 4. Juni 1940. 5. Verschiedenes. Der Borstand. Teilnahme Johann Meisel.

40 046 40 00

und Aufsichtsrates. 1 „Beschlußfassung über Genehmigung der Verträge betreffend die Ver⸗ scchmelzung der Actien⸗Gesellschaft .““ dder Emalllirwerke und Metall⸗ 29 36 waarenfabriken Austria und der

Forderungen.. Steuern vom Einkommen Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗ Imaggcgaha— Außerordentliche Aufwen⸗ dS“ Gewinnvortrag 1938.. 89 110,83 Gewinn 1939 239 509,05

Abgang. . —,— Maschinen und maschinelle Anlagen . 10 873,— Zugang 23 447,— 37 320,— Abschreibung 4 960,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar.. Zugang.

1. 1. 1939 479 500,— Zug. und Uebertr. 574 613,82

1057T13,82 Abschr. 142 813,82 Vorfeldbefestigungen und Beleuchtungsanlagen: Stand 1.1. 1939. 53 772,80 Zugänge. 34 187,53 . Z960,55 Zur Abschr. 24 686,53 n;e Betriebsausstattung: Std. 1. 1. 1939. 1808,— Zugänge 1 4 838,46 Ab⸗ gänge

564 129 27 Sonderab⸗ 12 582 10 schreibung NF 43 500,— Fabrikgebäuden oder and. Baulichkeiten: Stand am 1. 1. 1939 1 143 273,— Zug. 1939 38 200,— 1181773,— Abschreib. 42 473,— Unbebaute Gründstücke.—— Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1939. 176 952,— Zug. 1939 97 128,45 7080,75 Abschreibung 103 941,45 Förderanlagen und Trans⸗ portmittel: Stand am 1. 1. 1939 45 904,— Zug. 1939 . 6 266,20 52 170,20 Abgang 1939 250,— S 51920,20 bschreibung 14 794,20 b) Grund u. Boden 12 308,— 20 746,— 165 084.— 185 284,— Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ Maschinen und maschiñẽle Anlageñ Je 18 120,— F114A“ 11““ 8 . 1. 1939 144,— Kurzlebige Wirtschaftssüůüteerrnnl 1,— 27 634,50 Geschäfts⸗ und Betriebseinrichtuung .. av Abschreibung 10 899,50 Beteiligung - Stand Umlaufsvermögen: 7. 1939 Roh⸗ Hilfs⸗und Betriebsstfe ..... . 388 185,69 le öö Halbfertige Erzeugnise .128 . 19 398,70 Fertige Erzeugnise . . 888 Abschreibung 19 378,70 Von der Gesellschaft geleistete E“ . Kurzlebige Wirtschafts⸗ Forderungen auf Grund von Warenli 8 10 903,24 güter 26 989,34 - Abschreibung 26 989,34

C“6“ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben 1 Beteiligungen Scheideanstalt vormals Roeßler. Posten, die der Rechnungs⸗ 8 Umlaufvermögen: Schlosser. H. Roeßler. abgrenzung dienen..

Andere Bankguthaeen. 19 8 In ru 1“ Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Papenburger Schleppdampf⸗ 1 8.e a iva. 1 8 ¶† 7 rheb. 1. 9 Grundkapikal . ..... 8 s b“ stoffe 928 470,— rhederei, Papenburg / Ems. 4“ Rücklagen: . E „Bilanz am 31. Dezember 1939. Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen: zeugniss 430 182 2 269 652 Ausstehende Einlagen auf ““ Reservefonds I . 1 b““ V““ Werkerhaltungsfondss Wertpapiere 598 251 Anl ““ Rückstellungen f. ungewisse Rücklage für Sozialaufwendungen. 1G “““ e“ ma orderungen auf Grund v. C“ Verbindlichkeiten: E11““ Delkrederekonto Warenlieferungen und Wertpapiere, Darlehn. . 285 500,— Rückstellunggen. Leistungen .. . .. unverändert Verbindlichkeiten Umlaufsvermögen

Verbindlichkeiten: Forderun Bö“ bindlichkeiten w d gen an abhängige aus Waren⸗ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und 1111“ 1

4A4A“ Forderungen an Auffichts⸗ Leist rbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Lrunge; ichts⸗ Leistungen 38 663,13 Berhtcrsels Ausstellung eigener Wechsel 131 741,86 .““ ““ Sonstige Ver⸗ 5 Verbindlichkeiten gegenüber Banten. . . 82 275,— F g at Leinschtießiich 1“ Sonstige Verbindlichkeien . 50 774,87 Reichsbank⸗ und Post⸗ Posten, die der Rechnungs⸗ 8 J abgrenzung dienen... 6,009 97

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. schee guthaben . . .. gren inn 1 499,32 Bankguthaben.

120 035,69 Vortrag 1937/38. . 8643 . I , Sonstige Forderungen.. Verlust 1939.

Gewinn: 1 88 85 Jahresreingewinn 1938/39. 66 Posten zur Rechnungsab⸗ grornsungg Avale: Bürgschaften und Sicherheiten 290 151,12 Wechselobligo 797 060,70

237 167 55

1 190,— 12 700,01 13 890,01

Abschreibung 4 593,46

Umlaufvermögen:

Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen... Sonstige Forderungen.. Wertpapier.. Eigene Aktien

nom. R.ℳ 23 400,— 1— Pechsol . . . .... 500 75 1111“ 1 874 15 Bankguthaben . .. 483 31 Kasse, Reichsbank, Post⸗ h“ 3 522 89 Reinderlust: Jahresverlust

1938/39 . . Gewinnvortrag b)

1937/38 . 22 26 754 52

393 452 21

328 619 88 4 419 408 06

w,. an der Hauptver⸗

1 139 000 311 536

. Erträge. Betriebsergebnisse.. 8F““ Außerordentliche Erträge 18 235/ 83 Gewinnvortrag 1938 ‧.. 89 11083

4 419 408 06

170 139 „Köln⸗Kalk, den 30. April 1940. Gottfried Hagen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Pach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ [abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. u“ den 17. Mai 2. 9. Josef Fuchs, Wirtschaftsprüfer. ————N [11689] Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Roeßler. Veränderung im Anfsichtsrat. Herr Geheimrat Professor Dr. Carl Bosch ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Frankfurt a. M., 3. Juni 1940. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗

4 311 043 35 [11476].

1 018 05

Walzenmühle Assenheim A. G., Afsenheim.

11650]. 1 1 Bilanz per 31. Dezember 1939.

Rheinische

47 96472

Lederwerke A.⸗G., Saarbrücken.

Bilanz für den 30. Juni 1939. Aktiva.

(11652]. Karl Schweyer A.⸗G., Mannheim.

Bilanz zum 31. Dezember 1939. Abschrbg.

84 036 29 8 696 98 8 450

2 Aktiva. V

. 4 836,46 I. Anlagevermögen: 6 644,46 1. Bebaute Grundstücke . Abschr. 6 636,46 V 2. Unbebaute Grundstücke... 86690

Beteiligungen: ohne Be⸗ 1“ .. 1 415,45 10 131 55 u. Wertverände⸗ Geschäfts⸗ und Wohngebäude —. 40 731,— 1“ I1“ 646,— 40 085

Effekten: S 1. 1. ’1 3 eee Fee pn gs e 104.22 1“ 11“ . 194 190,—

Abgang. 31 055,85 ige eeeecüöeern Umlaufvermögen: Abschrei

Betriebsstoffe .. . . . I e; 8842

Luftbildpostkarten .. . . Maschinen und maschinelle Anlagen 153 806,—

Von der Gesellschaft ge⸗ Zugang“ 18 631,05 leistete Anzahlungen.. 851 172 437,05

Eigene Aktien 200,—

(nom. R.ℳ 211 200,—) 53525

8 172 237,05

Forderungen aus Waren⸗ Abschreibung . . . . . . . . . .9 98 0

lieferungen und Lei⸗ 3 —.

t Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 1 952,— stungen 1u1“”“ Zugan 16 481,94 Forderungen an Konzern⸗

unternehmungen.. 18 433,94 Sonstige Forderungen... 1 700,— Kassenbestand einschl. Post⸗ 15 733,94 scheckgguthaben.. 11 199,— Bankguthaben..

4 462 50

Anlagevermögen: Bebaute ö bo gns a) Wohngeäude. ,J— Abschreibungü. 400,— 20 200,— b) Fabrikgebäude und andere 8 Baulichkeikten. . 185 830,— Abschreibung: a) Gebäude. . 8 438,—

Abgang

Aktiva. 9 Rℳ Anlagevermögen: Gebäude auf

Grundstücken:

a) Wohn⸗ und Geschäfts⸗ ebãäudee.. abrik u. andere Bau⸗ Üchteiten .... Maschinen und maschin. Einrichtungen 11 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattiuug . Fuhrpak. .

5ℳ 8. fremden

68 131 68 131

65 109 65 109

1XX“

Passiva. Aktienkapitaal. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 12 500,— Freie Rücklage 24 576,18

Wertberichtigung (Del⸗ Fredere) Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Hypotheken 87 454,30 Darlehen 14 000,— Verbindlichkeiten aus Waren⸗ 8 lieferungen u. Leistungen. Bankschulden. Schuldwechsel Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 12 324,27 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten .

I11“ 3 000 31 687 40 3 500 177 287 88

6 359 15 34 687 40

1772287 8

0 65 0

Umlaufvermögen: 1 8 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. .„ 54 220,— Halbfabriͤae . . . 27 237,—

Fertige Erzeugnisse und Waren.. . .681 910,98 763 367,98 Wertbt ““ 1,— Eigene Aktien nom. Rℳ 31 300,——. . Steuergutschein 2JJ.... . 160 800,— Steuergutscheine I... —.

37 076 18 V

9 190 70

9 158 74

AbgangV.

5 534 94 62 500

3 785 69 965

Abschreibung.. . Wertpapiere. G mlaufvermögen:

. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 236 251,47 Fertige Erzeugnisse, Waren . . 161 021, 10 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckgut⸗ C44*“ J 8 III. P.

8

443 016

II.

188 899 7 859 656 7.

——

240 000

6 185 1 666 608

. 108 500,— 269 300,— Vön der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 7. .. .. 184 576,36 1— Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistgn. 414 885,91¼% dntin5 Forderungen aus Krediten gemäß § 80 des Aktienges. 24 186,81

Wechsel LW X“ 166 231,77 111114““ 9 888,09 Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben 26 590,73 Andere Bankguthaben . . . 56 18 Sonstige Forderugeen! 45 351,76

Posten der Rechnungsabgrenuug]]g. .

’montzns

““ w

47 570,79 44 146,43 7 500,—

911 000,—

65 205,— 30 000,— 24 780,— 119 985,—

. 14 805 05 5 354 25

SIS &᷑ Æ 98 dgSgEN 8

508 146 36 5 000

956 163 35

sten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

212 995 79

30 80 393 452 21 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Jahr 1938/39.

RN ¼

143 985 30 000 92 043

1“ Passiva. . 113“3““ I

1 203 986 309 14 000 6 036 10 860—

assiva. 8 88 8 .. —o“ III. Wertberichtigung: Delkredererückstellung.. 11111“ V. Verbindlichkeiten: SypPohJ5 Verbindlichkeiten auf Grund zungen und Leitungen Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Verbindlichkeiten gegenüiber Banken .. Sonstige Verbindlichkeiten ..... JVI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen AVII. Gewom: Gewinnvortrag . Reingewinn 1999 ..

Grundkapitalü. Gesetzliche Rückkagen . Rückstellungen: Allgemeine Rückstellungen. Spezialrückstellungen.. 1“ Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden .. 56 269,84 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen der snc1114*“ Verbindlichkeiten gegenüber Banken (Stillhaltekredit) . Sonstige Verbindlichkeiidien dito Karl Schweyer senior Unterstützungsverein Mannheimnnn . Posten der Rechnungsabgrenzugzg. . . Gewinn: VortreeggU . Jahresgewimn .

62 087,41 25 981.

Passiva. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage Rückstellungen: Kapitalverkehrs⸗ steuer.. Aus Vor⸗ jahren. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938. Gewinn 1939

306 005 2 280

Aufwendungen. Löhne und Gehälter: Löhne .87 836,07 Gehälter 41 444,63

Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen 114“ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsver⸗ tretungen... Außerorden liche Aufwen⸗ 1161A2* Zuführung zu Rückstellung. Zuführung zur Wertbe⸗ richtigung (Delkredere).

111A1“ 243 750 von Warenliefe⸗ I 32 420 61

326 879 14 4 095 25

129 280 70 10 374 44 12 752 21

6 973 29

41 324 62 801 .“““ 85 315 189 34 226 106 72 735 74 48 820 38

1 192/ 92 10 158 36 11 351 28

I7986 163 35 Dezember 1939.

745,04 40,87

22 653 93 859 656 72

Juni 1939.

704 17

1 666 608 35

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

e. V.

ö11““

712 916 07 1 000

120 988,97 17 257

8 . e oss Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

109 714,52 1 Aufwand. 78 045,83 187 760 35 Löhne und Gehälter. .

Soziale Abgaben . 1 Abschreibungen auf das Anlagevermöogen.. vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen .

687 22 170,84

737,84

RA ₰& 177 453 89 10 753 22 23 485 8 116/15 50 596/88 1 892 89 10 000 40 205- 30 000

371 50

LEe“ Aufwendungen.

Löhne und Gehülter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermösghen. Gewinn:

Voxtrag.. 745,04 Verlust 1939 40,87

RU 8₰, 36 232 93 2 406 88

6 941 684 104 058

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

Passiva. Grundkapitl. Gesetzliche Rücklage.. Sonderrucklage . Rücklage für Kraftwagen⸗

ersatzbeschaffung . Rückstellungskonto II . Sonstige Rückstellungen Wertberichtigungen.. Unterstützungsfonds..

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Werk⸗

spareinlagen 24 400,— Anzahlungen v.

Kunden. Verbindlich⸗

nrn v.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3 600 000 8 360 000 600 000

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. 1d114*“ . Abschreibungen auf Anlagen .. . c* Steuern vom Einkommen, vom Ertrag, vorm Beiträge zu Berufsvertretungen...

Gewinn: Gewinnvortrag 19318. . Reingewinn 1939 .

5 000 186 457 33

R. Nℳ 400

Aufwendungen. Löhne und⸗Gehälter... Steuern:

Vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen.. 331,90

Andere Steuern. 300,—

Beiträge an Berufsvertre⸗

üumnget *

Alle übrigen Aufwendung.

Rückstellung für Kapital⸗

verkehrssteuer.

Reingewinn: keiten auf Gewinnvortrag Grund vön Reingewinn Warenliefe⸗ 1939.. rungen und Leistungen 196 710,73

Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken 20 100,—

Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 541 792,74

Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung

Gewinn:

Vortrag aus 1 ,83 Gewinn 1939 239 509,05

Avale: Bürgschaften und Sicherheiten 290 151,12

Wechselobligo 797 060,70

22 175 136/81

Aufwendungen. 1.“ Löhne und Gehälter . 85² vg. Zuweisung an die Rücklage für Sozialaufwendungen Soziale Abgabenn. 8 88 88 Zuweisung an Reservefonds I.. 1“ Betriebsertrag .. 143 426/91 Abschreibungen auf Anlagen. . Außerordentliche Aufwendungen. 8

c. . v sch ib ngen 5bö6b8 105 667 16 4 : t 1937 38 uö“ 11“

J1“ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 548 6*

Jahresverlust Andere Steuern, Zölle und ähnliche Abgaben 1n 8r 88 1938/39 . . 28 279,74 Pflichtbeitäctelael. 20 000 Gewinnvortrag Außerordentliche Aufwendungen..

Vortrag ag Jahresgewiuin.

00 S

21S po &b Ero ubes

5 Erträge.

Gewinnvortrag a. 1937/38 1 525 22 xn

15 353

. b

231 509 72

02 920 Æ 21&᷑ & 21— 211 12̃— do e. 902 vUSS=SSS;

12

22 653 93 375 156 96

704,17 229 834/14.

B 0

28

212

H Æ

11 351 28 242 861

Ertrag.

7/38 1 499 32 Gewinnvortrag 1937 372 217 64

Jahresertrag nach § 132 I11 Abs. 1 Akt Ges. 1 Mieteinnahmmwen .. 1 0 375 156/96

Saarbrücken, z. 3. Frankfurt a. M., Biebermühle (Pfalz), im 109 714 52 Februar 1940. Der Vorstand. Dr. Ernst Neu. 2 344 510/80 Der Aufsichtsrat. R. Hanenwald. 8 30 48902 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 2 484 714 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der · hei Geschäftsbericht, soweit er den ahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. . C.X“ . Saarbrücken, 5 ga 11“ 1 erezxen. V EE r. Kurt Heinen, Virtschaftsprüfer. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 6“ der vaheg ach der Te aftene der Gesellschaft forie 8 vom Vorstand erteilten Auf⸗ Is LE111“ 18 86 Zercha⸗angenon acenerzagenchsh klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Hauptversamm zung He⸗ . 7 z. Z. (. 7 Unanc Feec d 1 äuter ten, wurde, nunmehr aus den Herren: Rud. Hanenwald, Banhdirektor, z. Z. Frankfur Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften (Wainz, Vorsitzer; Willi Neu, Bankdirektor, z. Z. Birkenfeld (Nahe), stellv. Vor⸗

im, den 25. April 1940. . 1“ ; ; 38 ; . b beutsche Revisigus⸗ und xreuhand⸗Attien⸗Gesellschaft hee.agh Wö“ Direktor, z. Z. Freiburg i. Br.; Dr. O. Weigand, z. Z. Frankfurt (Main). 3

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 8

Kappes, wirzsehsshasee. 894, Wirtschaftsprüfer. Frankfurt (Main), im Februar 1909 1gpg 9 Der Anfsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach der in der Hauptversamm⸗ Der elh. 99.8 anenwald. lung vom 29. Mai 1940 erfolgten Zuwahl von Fräulein Elisabeth Schweyer, Mann⸗ Biebermühle (2fa—, im Sec EEE 11“ heim, wie folgt zusammen: Philipp Frank, Mannheim, Vorsitzer, Ernst Schmidt, Der Vorstan 8 78 rn 1 Basel Frau Minni Schweyer, Mannheim, Fräulein Elisabeth Schweyer, Mannheim. In der Hauptversammlung vom 24. Februar 1 wurt e die 88 lung on

G annheim, im Juni 1940. 8 % Dividende beschlossen.

Karl Schweyer A.⸗G., Mannheim. Der Vorstand. Karl Schweyer. Heinz Schweyer.

9

Erträge. Ertrag gemäß § 132 II 1 Aktiengesez.. Erträge aus Beteiligungen Zinsoen. Außerordentliche Erträge 2 Außerordentliche Zuwen⸗ dunge+n. 242 861,— Gewinnvortrag . . 04 Auf Grund der in einem verkürzten Verfahren vorgenommenen Prüfung 229 8341 14 hegeg 8 böh 1 daß die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung, 1 8 des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes it er den sabs er⸗ Rach dem abschließenden Ergebnis krneen 16 d eschäftsberichtes, soweit er den Jahresabschluß er Uehs geteatglren Prüfung v Frankfurt a. M., den 15. März 1940. er Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Südwestdeutsche Revisions⸗ und Treuhenndv schaft sowie der vom Vorstand erteilten s sch ö Seeigng

ers 9 Weise & Co. Kom.⸗Ges.

da eanh und Nachweise entsprechen 1 Dr Fe den ie Buchführung, der Jahresabschluß und . 2 galz; rühle A sen heim 1 der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ 8— 1 g

Unterschrift. schichtn erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Borstand: N. Eberle. ““ 8 chriften.

4 9 vom 18 8 Aufsichtsrat: E. Eberle, Vorsitzer. 328 619 88 RGBl. 1 S. 1694 nicht stattgefunden. Mannheim, im Mai 1940. Aus be fäͤhri Gewi 1 0, 8 Vorstand: 1S 6 Flonet. Wirtschaftsprüfer. dem vorjährigen Gewinnvortrag sind 5 % Dividdende ausgeschüttet Weitkemper; Papenburg. Za visch⸗Pfützische Flugbetrieb⸗ Die Aufsichtsrat: Bürgermeister Richard ⸗G. 8 Direktor Janssen, Vors.; Otto Mengel, stellv. Vors.; Der Vorstand. 8 Jes. Norda; sämtlich in Papenburg. Dr. Heinrich Hildenbrand

. 109 714,52 78 045,83

Cg 1“ Gewinnvortrag aus 1938 . . . Ausweispflichtiger Jahresertrag Erträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Erträage ..

Gewinn:

5 66666666ö66ä6656bä1ö1686

26 754 52

186 457 33 Merseburg, den 5. April 1940. Th. Groke Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Heinz G. Majefsky. Jakob Stubenrauch. Eine Prüfung des Jahresabschlusses im Sinne des Aktiengesetzes hat auf Grund der Verordnung vom 4. 9. 1939 nicht statt⸗ gefunden. Die Hauptversammlung fand 8. April 1940 in Düsseldorf statt. 1 Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Dr. jur. et phil. Otto Bartz, Köln⸗Brauns⸗ feld (Vorsitzer); Direktor Karl Hunte⸗ müller, Weißenborn (stellv. Vorsitzer); Landrat Jakob Odenthal, Kempen, Alfred Herriger, Düssel⸗ orf. Vorstand: Heinz G. Majefsky, Köln⸗ Marienburg; Jakob Stubenrauch, Merse⸗

burg. Merseburg, den 1. Juni 1940. Der Vorstand. Heinz G. Majefsky. Jakob Stubenrauch.

1 187 760

2 484 714

149 042 99

1 192 92

205 677 45 V 2 700— 33 290 63

35 34

61

170,84 50

1“

Erträge.

Gewinnvortkag .. ...717175 Jahresertrag gemäß § 132 Absatz II, Abschnitt I des Aktiengesetzes. Außerordentliche Erträielgee . .

737,84

3 878

Erträge.

Siunseeeen Außevordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938.

1 785 1 922 55

170/[84 3 878/69

Mannheim, den 25. April 1940.

am 963 720

8

Papenburg, im April 1940. Der Vorstand.

Eine Prüfung hat auf Grund der Ver⸗

8 ordnung vom 4. September 1939

120 256

bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Emil Ebarle in Rickenbach Martin Müller in Goldach sind neu in den Aufsichtsmt gewählt worden.

1ö15155