1940 / 130 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

[ĩ11869] Ludwigs⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft A.⸗G., Nürnberg (Sitz Fürth / Bay.). Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗

tag, dem 29. Juni 1940, vormittags

11 Uhr, im Sitzungssaale des Rat⸗

hauses in Fürth/Bay., stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein.

. Tagesordnung:

.Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.Wahl zum Aufsichtsrat

.Wahl des Bilanzprüfers

1 Vesschiedenes

Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung liegen zur Einsicht für die

Aktionäre bei dem Vorstande der Ge⸗

sellschaft, Herrn Direktor Adolf Schei⸗

dig in Fürth, Theresienstr. Nr. 17,

1. Stock, auf. Dortselbst werden auch

die Eintrittskarten bzw. Stimm⸗

karten zur Haupversammlung gegen

Hinterlegung der Aktienmäntel oder

eines Depotscheines, ausgestellt von

einem Bankhause oder einer Spar⸗ kasse, abgegeben. Fürth, den 1. Juni 1940. Der Aufsichtsrat. Franz Jakob, Oberbürgermeister, Aufsichtsratsvorsitzender.

11. Genoffen⸗ schaften.

[93890) Bekanntmachung. Die Starkenburger Miilchliefer⸗ vereinigung e. G. m. b. H., Darm⸗ stadt, hat in ihrer Generalversamm⸗ lung vom 27. 11. 1939 und die Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Bensheim a. d. B. (kt. deren Generalversammlungsbeschluß vom 19. 11. 1939), Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H., Zwingenberg a. d. B. (Ilt. deren Generalversammlungsbeschluß vom 2. 12. 1939) haben gemäß § 93 a des Genossenschafts⸗

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und St

2

Juni 1940. G. 4

gesetzes die Verschmelzung beschlossen

aatsanzeiger Nr. 130 vom 6.

S.

b) Andere Versicherungen.

8

mit der Maßgabe, daß die unterzeichnete Genossenschaft laut Verschmelzungsver⸗ trag aufnehmende Genossenschaft wird.

Die Gläubiger der aufzulösenden

Genossenschaften werden hiermit gemäß § 93 b Genossenschaftsgesetz aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei der unter⸗ zeichneten Genossenschaft geltend zu machen.

Darmstadt, den 8. Mai 1940. Starkenburger Milchliefer⸗ vereinigung e. G. m. b. H.,

Darmstadt. Der Vorstand. Michel. Bernhardt.

15 Perschiedene Bekanntmachungen.

[11942]

Großdeutsche Feuerbestattung Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin. Bekanntmachung.

Am Sonntag, dem 23. Juni 1940, vormittags 10 Uhr, findet in Berlin im Gebäude der Hauptverwal⸗ tung, Berlin W 8, Kronenstraße 50/52, unsere diesjährige ordentliche Ver⸗

treterversammlung statt. Tagesordnung:

1. Bericht über den Geschäftsverlauf des Fahres 1939 und den vom Auf⸗ sichtsrat gebilligten Jahresabschluß und⸗Geschäftsbericht.

„Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Satzungsänderungen und Aende⸗ rungen der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen. (Die Anträge gehen den Mitgliedern der Ver⸗ treterversammlung zu.)

.Entscheidung über Neubestellung von Mitgliedern der Vertreterver⸗ sammlung.

Die Herren Vertreter werden zur Teilnahme an der dicsjährigen Ver⸗ treterversammlung eingeladen.

Berlin, den 5. Juni 1940. Großdeutsche Feuerbestattung V. V. a. G. zu Berlin. Gräfe. Harbauer.

Haftpflichtkasse Deutscher Gastwirte (V. a. G.), Sitz Leipzig. Rechnungsabschluß per 1939, festgestellt durch den Aufsichtsrat gemäß §125 Ziffer 3 des Aktiengesetzes und genehmigt von der am 21. Mai 1939 in Leipzig stattgefundenen 40. ordentlichen Hauptversammlung. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1939.

[11416].

Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge 2. Schadenreserven. Sonstige Posten: 3. Rückstellung auf Außenstände

4. Wertberichtigung auf Wertpapiere

.Prämien für selbst abgeschlossene: 1. Haftpflichtversicherung .. . 2. Blockversicherung..

Kapitalerträge: 1. Zins’en .. 111“ V. Gewinn aus Kapitalanlagen.

Aufs.⸗Ges.

2. Eingetretene Versicherungsfälle

7 des.c bec. 82 3. Sonstige Leistungen

VII. Sonstige Einnahme „„

Ausgaben.

I. Zahlungen für Versicherungsfälle aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. Haftpflichtversicherung: a) geleistet .. .„ „. b) zurückgesteelt..

Zahlungen für Versicherungsfälle im jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. Haftpflichtversicherung: §) geleistet . . . .... b) zurückgestelt

. Zahlungen für Renten: a) geleistet5 b) zurückgestellt.. Rückversicherungsprämie für: 1. Haftpflichtversicherung: 9) geleistet b) noch zu leisten.. 9 Verwaltungskosten: .Mitarbeiterprovisionen ... . Sonstige Verwaltungskosten. . Soziale Abgaben Grund⸗, Gewerbe⸗, Körperschafts⸗, Urkundensteuer

8 III

a) Haftpflichtversicherung.

.Nebenleistungen der Versicherungsnehmer

VI. Rückvergütung der Rückversicherer: 1. Prämienreservenergänzung gemäß § 67 Verxs.⸗

Vermögens⸗,

101 924 90 231 924

352 388 80 12 698 41

8 365 0885 8 150 46

26 096 09 3 515 40

29 611 49

J 5

637 338

84

der Vorjahre

63 876/91 35 000

„E1ö13

Geschäfts⸗

158 491

2 380

15 338 54 55672

V 51 189 45

*

167 395 52 8 b.

18 895

. 1 5 015 12 Umsatz⸗, 8 R.ℳ 4 490,60 8 2 353,—

5. Ergänzung des Blocklagers 1“

V., Abschreibungen auf: 1. Gebäude..

2. Außenstände bei Mitarbeitern .. . . . . Kraftwagen

VI. Abschreibung aus Kapitalanlagen.

3. Einrichtung, Bücherei und 3

VII. Prämienüberträge.... . . VIII. Sonstige Ausgaben: 1. Spende für Winterhilfswerk Adolf⸗Hitler⸗Spende... Deckungsstockkosten ...

Zuführung zum Pensionsfonds aen⸗

1 Abschlu Gesamteinnahmen. sc. 82 8

Gesamtausgaben.

Mehreinnahme 1939 005 ⸗„FE.ℳ

1111—

Rückerstattung

1 230 265 6 2 184 72 6 514

7 583 103 636

4 330 14

Einnahmen. I. Prämien für:

1. Feuerversicherung . 2. E.⸗D.⸗Versicherung.. . 3. Wasserleitungsschädenversicherun 4. Kraftfahrzeugversicherung..... 5. Unfallversicheruung . 6. Glasversicherung. . 7. Lebensversicheruugg . . 8. Haftpflichtversicherung...

5260609

8 1.

Ausgaben.

. Mitarbeiterprovisionen

. Ueberweitungen an andere nehmungen

. 82

Gesamteinnahhmwben.. Gesamtausgaben. .

Mehreinnahme 19399

6 6 59

sicherungsaufsichtsgesetzes): 8

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer

Versicherungsunter⸗

8 Verpflichtungen gegenüber anderen Versicherungs⸗ unternehmungen . .

Abschluß:

Verwendung des Ueberschusses: An die gesetzliche Rücklage (8 130 des Aktiengesetzes, 8.27 des Ver⸗

RKℳ 8₰

4 429 30 1 488 30 345 11 343 25 1 274 6656 1 793 25 8 1 161 95 143 15

21 978 85 71770 22 696 55

——ʒ—

1

17 706 37

1 004 27 20 680,12

R.ℳ 22 696,55 111A4““

77 205,23

982,07 20 2 0 0 0 .⁴ 82 2. 9 2 016,43

F77 2 508/ͤ50

2

338 25

Grundbesitz.. Hypotheken⸗ und Wertpapier . Beteiligung (Genossenschaftsanteil) Guthaben bei Bankhäusern.. Fällige Zinsen und Mieten..

a) aus 1938 und früher.

c) bei Versicherungsnehmern..

Inventar einschließlich Kraftwagen, Bücherei und Blocklager. 8 Eℳ 1 798,88 Kautionsforderungen

Passiva. Gründungsfonds

b) Abgang im Geschäftsjahr 1938 Prämienüberträage.. Schadenreserven. .

2 .⁴

1. Rückstellung auf Außenstände

Sonstige, Verbindlichkeiten: 1. Guthaben der Mitarbeiter..

Unternehmungen .. 3. Noch zu zahlende Versich

kasse) 8 Gewinn..

klärungen und Nachweise

standes den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, den 12. April 1940.

Der Vorstand.

10. Gesellschaften ch W. b. H.

Die Dahme Bootshaus G. m. b. H. Bln.⸗Grünau, Sitz Charlotten⸗ burg, Leonhardtstr. 8/9, ist am 31. 12. 1938 aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 8

Die Abwickler. [10286] Bekanntmachung.

Die Union Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin 8 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 25. Mai 1940.

Der Liquidator der Union Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation Dr. Endlich. ““ v11““ [102877 Bekanntmachung.

Die Deutsche Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 25. Mai 1940.

Der Liquidator der Deutsche Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidatio

[10909]

Betr. Dipl. Ing. Wilhelm Maucher Süddeutsche Mineralien⸗Zentrale GmbH., Freiberg, Sa.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. 2. 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Fabrikbesitzer Edgar Flechtner, Langenbielau, zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben

zu melden.

Wechsel der Zeichner des Gründungsfonds Darlehenforderungen

Außenstände b. Mitarbeitern u. Direktversicherten: b) aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr ..

„Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben

Gesetzliche Kücklage einschließlich Gewährstock: a) Bestand am Schlusse des Vorjahres..

EEEE89ä858585

Verbindlichkeiten gegenüber dem Rückversicherer 2. Rückstellung für Pensionsverpflichtungen.. 3. Rückstellung für Hypothekenforderung u. Zinsen 2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versich.⸗ erungssteuer (Finanz⸗ Rℳ 1 798,88 von Vertretern hinterlegte Kautionen Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Haftkpflichtkasse sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

entsprechen der Rechnungsabschluß der Versicherungs⸗ unternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vor⸗

Gerhard Schulze, Wirtschaftsprüfer. Carl Gelbke.

28. Dezember 1939 ist die Carl Lekisch G. m. b. H., Mainz, aufgelöst. Die

bei

AhRERKℳ

41 509 80 360 37514 102 004 85

160 114 236,48 6 784 05

171 03 8 778 02 13 55797

22 507 02 4 vocl2

7 295 99

659 379 45

347 129,11 103 636 02 125 000 3 556 72

3 426 38 63 250 7477—

556838589

9*

Femr 626,10 V

1 1““

1 275 35 2 90572

2 998 50

659 379 45

Richard Kehlitz, Prüfer Wilhelm Döring.

[9815]

Laut vom

Gesellschafterbeschluß

Gläubiger werden aufgefordert, sich dem zum Liquidator bestellten Kaufmann Joseph Becker, Mainz, Diether⸗von⸗Isenburg⸗Straße 3, zu melden.

[10490]

Schwefelbad Fallersleben GmbH.

ist aufgelöst. Gläubiger haben sich beim Liquidator zu melden. Dr. Roeder,

Berlin W 62, Lützowufer 38.

9. Deutsche Kolonial⸗

gesellschaften.

[11872] Deutsche

Samoa Gesellschaft, Hamburg.

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 28. Juni ac., vor⸗ mittags 11,45, in den Räumen der Gesellschaft in Hamburg, Lange Mühren Nr. 9, statt. 1

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939,

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz,

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates,

„Neuwahl des Aufsichtsrates,

„Wahl des Bilanzprüfers,

6. Verschiedenes. 1 1—

Nach den Satzungen sind nur die⸗

jenigen Anteilseigner zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, die ihre An⸗

[bezeichneten Orte hinterlegt haben.

Der Hinterlegung steht eine Bescheini⸗ gung von Behörden oder von einer Hinterlegungsstelle über die bei ihnen hinterlegten Anteilscheine gleich. Hamburg, den 29. Mai 1940.

Für den Aufsichtsrat:

Dr. R. Schlubach. . nQnꝑꝑꝑʒᷓʒᷓʒ»»vvIaIIZok [11425].

Planta gengesellschaft Clementina, Hamburg. Plantagenertragsrechnung 1939.

Aufwand. Sucres Verwalter und Angestellte 30 300.— Ernte und Instandsetzungs⸗ arbeiten6 92 300 80 Pferde und Maultiere.. 3 312 45 Rindes 2 881 70 Werkzeug und Geräte.. 3 35155 Allgemeine Unkosten 13 692 90 Gebühren und Kosten der Generalvertretung... 1““ Sinsen. Gewinn..

20 536 04 1 200 891 05 26 809 87 195 276 36 Ertrag. Hakao. 8 Kess“ Pflanzerkakao, Mehrerlös. Schwarzer Kakaobo.. dSe“ Watreaan 66 Pacht (Laden) Pacht (Land). Arbeiter, Eingänge

134 765 24 21 333 29 3 837 94 25 453 85 2 222 21 623

3 060

3 920 43 60 40

195 276,36 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939.

Aufwand. Verlustvortrag aus 1938. Gehalter Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen mit Ausnahme derjenigen Steuern, die regelmäßig durch Steuer⸗ abzug erhoben werden. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Alle übrig. Aufwendungen: Zahlungen 1939, soweit nicht zu Lasten alter Rückstellung 1 156,70 Rückstellungen für noch zu erwartende 8 Unkosten für 1939.

R. 19 545/ 60

1 956 30 437 52

800,—

Ertrag. Plantagengewinn S. 26 809,87 à Eℳ 16,62 per 100 S Außerordentlicher Gewinn Verlust: Vortrag aus 1938. Betriebsver⸗ lust 1939.

4 455 1 212

19 545,60

24 768 92

30 437 52 Vilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. Rℳ Anlagevermögen: Plantagen nebst Zubehör. 809 726 Umlaufvermögen: Bestand an eigenen Aktien nom. R.

165 000,—. Plantagenkasse Bankguthaben

in Hamburg. Bankguthaben

im Ausland. Sonstige Gut⸗

haben im

Ausland 6 055,06

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag

aus 1938. 19 545,60

Neuverlust. 5 223,32

1 Passiva. Aktienkapital: 1500 Aktien à E.ℳ 600,— nom... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Freie Rücklage . 38 262,66 Rückstellung fuͤr ungewisse Schulden, Unkosten⸗ vrerro Posten der Rechnungsab⸗ SI“

5 223,32

55 488,47 321,70

6 503,50 38 393,43

900 000

2 013,82

800

V

Hamburg, den 31. Dezember 1939. Der Vorstand.

die Buchführung, der Jahresabschluß und

2

möglich gewesen. Hamburg, den 12. April 1940.

teile spätestens am letzten Tage vor der Hauptversammlung an dem oben

Dr. O. F. Kri V 1 Wertschcedecser 8

70 70

Rezepte“

941 257 10 terin ausgeschieden.

180/62 941 257/10

Rudolf Boehm.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Eine materielle Nachprüfung des ausländischen Vermögens der Gesell⸗ schaft ist infolge des Kriegszustandes nicht

am Deutschen Rei

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich b

1940

Nr. 130 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

Für die Angaben in 0) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. München. [11235] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 29. Mai 1940.

I. Neueintragungen:

A 3790 28. 5. 1940 Parkett⸗ fabrik München Gebr. Hübner, München (Thierschstr. 34). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1930 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Hübner und Michael Hübner, beide Fabrikanten in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 3797 29. 5. 1940 Heinrich Eckel, München (Fabrikation und Großhandel von Sportartikeln, Herzog⸗ spitalstraße 9). Geschäftsinhaber: Hein⸗ rich Eckel, Kaufmann in München.

B 984 28. 5. 1940 Salviston Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München (Brienner Str. 22/1, Seitengebäude). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herausgabe und Vertrieb von Rezeptbüchern, Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer und ähnlicher Artikel und Präparate im Inland, Ankauf und Verkauf von Re⸗ zepten und von Beteiligungen oder An⸗

kauf von ähnlichen Unternehmungen im

Ie Stammkapital: 20 000 Rℳ. eschäftsführer: Hans Straus, Apo⸗ theker in München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 9. Februar und 2. März 1940. Sacheinlagen: Der Gesellschafter Apotheker Hans Straus bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die zur Eintragung in die Zeichenrolle beim Reichspatentamt an⸗ gemeldeten Wortzeichen „Salviston“, „Kaskelon“, „Perval“, „Schlemmer⸗ marke“, „Fruchtfein“, „Rallon“, „Para⸗ bor“, „Valosan“, „Clavin“, „Claval“, „Expilon“, „Salviston Teewürfel“, „Persana“, „Schlaraffe“, mit dem da⸗ zugehörigen Geschäftsbetrieb einschließ⸗ lich aller hierfür nötigen Rezepte und Herstellungsverfahren und ein mit dem Warenzeichen „Goldene Ratschläge und e betiteltes —Rezeptbuch zum Annahmewert von 15 000 ℛℳ ein. II. Veränderungen:

A 472 27. 5. 1940 S. W. F. Süddeutsche Waggon⸗ und Förder⸗ anlagen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co., Mün⸗ chen (Baierbrunner Str. 17). Ausge⸗ schieden sind: a) als persönlich haftende Gesellschafter: S. W. F. Süddeutsche Waggon⸗ und Förderanlagen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tang Münchener Metallwerkgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Alfawerk Gauting Spezialfabrik C landwirtschaftliche Förderanlagen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, b) zwei Kommanditisten. Neu einge⸗ treten sind: a) als persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Georg Freiherr von Bechtolsheim, Fabrikdirektor, und Dr.⸗ Ing. Friedrich Stein, Diplomingenieur, beide in München, b) vier Komman⸗ ditisten. acht Kommanditisten, herabgesetzt ist. die Einlage bei einem Kommanditisten. Geänderte Firma! S. W. F. Südd. Waggon⸗ und Förderanlagenfabrik von Bechtolsheim und Stein K. G. A 555 29. 5. 1940 „Fotop“ Jaeger, Friedl & Co., München (Fabrikunternehmen f. optische, photo⸗ graphische, photochemische, chemogra⸗ phische und feinmechanische Erzeugnisse,

Talkirchner Straße 47). Else Jaeger,

Dipl.⸗Ingenieurswitwe in München, ist als persönlich haftende Gesellschaf⸗ er Zwei Komman⸗ ditisten sind eingetreten. Die Einlage bei einem Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt.

A 828 29. 5. 1940 Reichsadler⸗ Drogerie Ludwig Leybold, Mün⸗ chen (Reichenbachstr. 4). Karl Gottes⸗ winter als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Kreszens Gottes⸗ winter, Apothekerswitwe in München.

A 1873 29. 5. 1940 Heinrich von Hößle, München (Gesundheits⸗ technische Installationen, Landwehr⸗ straße 73) Prokurist: Gaudenz Guliel⸗ minetti, München, Einzelprokura.

B 29. 5. 1940 „Pschorr⸗ bräu Aktiengesellschaft München“ in München. Die Prokura des Josef Schindler ist erloschen.

B 336 28. 5. 1940 Rhein⸗ Main Donau Aktiengesellschaft, München (Leopoldstr. 28). Die Pro⸗ kura des Karl Schmid ist erloschen.

B 756 29. 5. 1940 Mehlkontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Durch Beschluß der Gesellschafterver ammlung vom 5. März 1940 ist der Gesellschaftsvertrag nach Niederschrift, insbesondere ecinsichtlich der Vertretungsbefugnis 1

Erhöht sind die Einlagen vomj

geändert.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Max Pottkämper in Mannheim bestellt.

3 Pfaffenhofen 29. 5. 1940 Deutsche Blaudruck⸗Schürzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Pfaffenhofen a. Ilm. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Ziffer I (Firma) und in Ziffer III (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert. Geänderte Firma Deutsche Blaudruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun Textilgroßhandel und Ausrüstung, Nähereibetrieb.

III. Erloschen:

29. 5. 1940 Eugen Vayhinger, München. München. [11549]

Handelsregister Amtsgericht München.

München, den 1. Juni 1940.

Nach § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. soll das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetra⸗ gen werden. Die im Handelsregister eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger bezw. die Abwickler werden gemäß § 141 G.⸗F.⸗G. aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung des Er⸗ löschens der Firma innerhalb dreier Monate bei dem obengenannten Gericht zu erheben. F.⸗R. 22/320 a Arthur Borges, München. F.⸗R. 23/272 Markus Friediger, München. F.⸗R. 23/291 Simon Drechsler, München. F.⸗R. 30/192 Bauer &X Würstl, München. F.⸗R. 30/348 J. B. Giulinis Nachfolger, Mün⸗ chen. F.⸗R. 34/80 Valerian Jung, München. A 3041 Johann Roth, München. A 2623 Math. Weiß, München. A 2577 Zigarettenfabrik Kommanditgesellschaft, Mün⸗ chen. A 2534 Zimmerei & Säge⸗ werk Feldmoching Bauer & Plötz in Liguidation, Feldmoching. A 253 „Aquila“ Gebr. Ascher, München. G.⸗R. 75/17 a David Levite, Mün⸗ chen. G.⸗R. 63/34 a Millykerzen⸗ & Seifenfabrik, München. G.⸗R. 55/29 a Max & g̃Le Weil, München.

G.⸗R. 30/54 Heilbronner & Bauer

in Liquidation, München. G.⸗R. 25/33 b Alfred Lerchenthal, Mün⸗ chen. G.⸗R. 5/150 J. Schülein Söhne in Liquidation, München. F.⸗R. 1/135 a Starnberg Georg Wieden⸗ mann Nachfolger, Starnberg.

M. Gladbach. [10578] Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach.

Am 29. 3. 1940: B 626 Schorch⸗ Werke Aktiengesellschaft, Rheydt. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 19 März 1940 ist das Grundkapital um 1 000 000,— R.ℳ auf 4 000 000,— E.

erhöht; § 4 der Satzung ist entsprechend

geändert. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 3975 Inhaberaktien zu je 1000,— ERℳ und 250 Inhaberaktien zu je 100,— Hℳ. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag von 1 000 000,— fHl. von der Deutschen Continental⸗Gas⸗Ge⸗ sellschaft in Dessau gegen Verrechnung mit einer ihr gegen die Aktien⸗Gesell⸗ schaft zustehenden Forderung von 1 000 000,— Hℳ übernommen worden.

Am 17. 4. 1940: Karl Goedel in Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertritt.

Münster, Westf. [11550] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragung: 31. Mai 1940: H.⸗R. A 2804 Schmeken & Sohn, Münster i. W. (Damen⸗ und Herren⸗ Fertigkleidung, Salzstraße 24). Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Schmeken senior und der Kaufmann Bernhard Schmeken, beide in Münster. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 10. 1931. begonnen hat. Vertretungsberechtigt ist nur der Gesellschafter Wilhelm Schmeken.

Niesky. [11551] In das Handelsregister B Nr. 37 der Firma Christoph & Unmack A. G. in Niesky, O. L., ist folgendes ein⸗ getragen worden: Der Prokurist Oskar Jochmann hat die Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken als Ge⸗ samtprokurist erhalten. Dem Ange⸗ stellten Oberingenieur Willy Henze in Niesky, O. L., ist Gesamtprokura erteilt. Niesky, O. L., den 24. Mai 1940. v111“

Berlin, Donnerstag, den 6. Funi

Northeim, Hann. [11552] Amtsgericht Northeim, den 24. Mai 1940.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 25. April 1940 bei der Firma August Oberbeck in Nort⸗ heim folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: A. und H. Oberbeck, Northeim. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute August und Hellmuth Obekbeck in Nort⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hellmuth Oberbeck ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1939 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann August Oberbeck ermächtigt.

. [11553] Amtsgericht Oranienburg, den 27. Mai 1940.

In unserem Handelsregister H.⸗R. A 370 ist die Aenderung der Firma „Esü Waren aller Art Erich Süßmann“ eingetragen worden: Die Firma lautet in Zukunft: „Esü Waren aller Art Erich Süßmann Nachfolger Alfred Wesner“.

Osten. [11554] Handelsregister Amtsgericht Osten. Osten, den 23. Mai 1940. Erloschen: B 1 Klinter Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Klint, Oste. Die Abwicklung ist

beendet; die Gesellschaft ist gelöscht. Osten. [11555 Handelsregister Amtsgericht Osten. Osten, den 23. Mai 1940.

Veränderungen: B 2 Portland Cementfabrik Hemmoor, Aktien⸗ gesellschaft. Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 7. Mai 1940 in § 11 Abs. 1 (Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats) und § 13 (Bezüge des Aufsichtsrats) sowie durch Beschluß des Aufsichtsrats vom gleichen Tage in § 4 Abs. 2 (Einteilung des Grundkapitals) geändert worden.

Gleiche Eintragung wird durch das Amtsgericht Hamburg für die Zweig⸗ niederlassung in Hamburg erfolgen. Posen.

[11556]

Handelsregister des Amtsgerichts Posen. Neueintragungen:

Am 28. Mai 1940: H.⸗R. A 3698 R. Petersen & Co., Sitz: Posen (Poststr. 25, Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere Einfuhr⸗, Ausfuhr⸗ und Großhandelsgeschäfte). Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Mai 1940. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Rudolf Hieronymus Petersen und der Kauf⸗ mann Henry Brütt, beide in Hamburg. Dem Handlungsgehilfen Hans Schnei⸗ der, Hamburg, ist Einzelprokura erteilt.

Am 28. Mai 1940;U. H.⸗R. A 3699 Robert Schabert, Sitz: Posen (Mar⸗ tinstraße 65, Handelsvertretungen und Großhandel mit optischen und Buch⸗ binderartikeln). Inhaber: Kaufmann Robert Schabert, Posen. Dem Kauf⸗ mann Leonhard Schabert, Posen, ist Prokura erteilt.

Am 31. Mai 1940: H.⸗R. A 133 Neu⸗ tomischel Alfred Hoffmann, Neu⸗ tomischel (Neustädter Str. 23, Handel mit Eiern, Geflügel, Wildpret und Obst). Inhaber: Kaufmann Alkfred Hoffmann, Neutomischel.

Veränderungen:

Am 28. Mai 1940: H.⸗R. B 1092 „Lex“ G. m. b. H., Posen (Kaiser⸗ ring 3). Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Ge⸗ schäftsführe⸗ Karl Jahns und Walde⸗ mar Adelt, beide in Posen, bestellt. Beide Liquidatoren vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinsam.

Am 28. Mai 1940: H.⸗R. A 2289 Karol Tomasek, Posen (Leo⸗Schla⸗ geter⸗Str. 15, Spezial⸗Hutgeschäft). Dem Kaufmann Franz Tomasek, Posen, und dem Kaufmann Karl Tomasek, Posen, ist Gesamtprokura erteilt.

Pritzwalk. [11557] Amtsgericht Pritzwalk, 30. 5. 1940. H.⸗R. A 401 Firma Richard Schwan, Pritzwalk. Inhaber ist jetzt Johannes Schwan, Pritzwalk.

Recklinghausen. [11558] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragungen:

Am 22. Mai 1940.

A 1244 Maschinenfabrik Beck, In⸗ haber Ingenieur Albin Beck (V. D. J.), Recklinghausen S II.

(Bochumer Str. 224, 224 aa). Veränderungen: Am 16. April 1940.

A 1238 Hermann Wehlmann, Reck⸗ linghausen W 4: Jetzt 2— Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ 8

8

schafter sind Baumeister Wilhelm Wehl⸗

mann und Bautechniker August Wehl⸗

mann, beide in Recklinghausen W 4. Die

Gesellschaft hat am 8. 1. 1940 begonnen. Am 18. Mai 1940.

A 1013 Gebrüder Uhlenbruch, Herten: Der Kaufmann Clemens Uhlenbruch in Herten ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft wird vertreten durch Adolf Uhlenbruch in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter.

A 1181 Konrad Peitz in Reckling⸗ hausen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Peter Peitz in Reckling⸗

hausen. Am 23. Mai 1940.

A 1118 A. Tenbergen, Buch⸗ & Zeitschriften⸗Großvertrieb, Kom⸗ manditgesellschaft, Recklinghausen: Der Kaufmann Albert Tenbergen senior ist verstorben. An seine Stelle ist seine Ehefrau Elisabeth geb. Müller in Recklinghausen als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten auf Grund des Testaments IV 53/26.

Löschungen: Am 19. April 1940. A 1060 Hedwig Neupert, Reckling⸗

hausen. Am 23. Mai 1940. B 338 Vestische Kraftverkehrs⸗ gesellschaft m. b. H., Herten i. W.

Riesa. [11559] Handelsregister Amtsgericht Riesa. 8 Veränderungen:

H.⸗R. B 16, 30. Mai 1940, Firma C. F. Förster Aktiengesellschaft in Riesa. Industriekonsulent Maximilian Hiebsch ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Industriekonsulent Dr. Oskar Fehler in Prag bestellt.

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Alfred Gäbel ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

I Singen. [11563] Handelsregistereintrag.

Handelsregistereintrag Band III Nr. 6 bei Firma Maschinenfabrik Fahr Ak⸗ tiengesellschaft in Gottmadingen (Baden): Jeder der Prokuristen zeich⸗ net die Firma in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitglied oder mit einem

andern Prokuristen. Singen (Hohentwiel), 29. Mai 1940. Amtsgericht. II. Soltau, Hann. [11564] Amtsgericht Soltau, 30. Mai 1940. In unser Handelsregister A Nr. 264 ist heute als Inhaber der Firma H. Hein⸗ rich Pätzmann in Munster der Kaufmann Werner Pätzmann, Munster, eingetragen worden.

stettin-Pölitz. 111565] Amtsgericht Stettin⸗Pölitz, den 30. Mai 1940. Veränderungen:

H.⸗R. B 17 Feldmühle Papier⸗ und Zellstoffwerke, Aktiengesellschaft

in Stettin⸗Odermünde.

Walter Bartsch, Hans Klagges, Kurt Waege und Emil Heuer, sämtlich in Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

[11257]

Amtsgericht Wien. Abt. 134.

Am 9. Mai 1940. Veränderungen:

B 4495 Quarzlampen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik Linz a. Donau Zweigniederlassung Wien (VIII., Alserstraße 23, Sitz in Hanau (Preußen)). Als Geschäftsführer bestellt: Hippolyt Meles d. Aelt., Adam Schmidt, Kaufleute in Hanau, Dr. phil. nat. Franz Lauster, Hanau, und Hippo⸗ lyt Meles d. Jüng., Kaufmann in Hanau. Vertretungsbefugt: Zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gesamtprokura er⸗ teilt an: Fritz Schewelies in Hanau. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit dem Geschäfsführer Hippolyt Meles d. Aelt. Hans Siebert ist nicht mehr Geschäftsführer. Firma geändert in: Quarzlampengesellschaft m. b. H. Hanau am Main, Zweignieder⸗ lassung Wien.

B 4201 Königsgrube Kohlen⸗ und Koksverkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wien I., Meister⸗ singerstraße 14). Rudolf Stöter⸗Till⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 4354 Renold Erzeugnisse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Wien (I., Do⸗ minikanerbastei 20, Herstellung und Vertrieb von Präzisionsketten, ins⸗ besondere von sogenannten Renold Industrie⸗Ketten usw.). Die Zweig⸗ niederlassung in Wien ist aufgehoben.

B 4413 Haniel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wien I., Dr. Karl Luegerring 10, Gemischtwaren⸗ handel im großen). Johannes Riecke, Kaufmann in Wien, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Einzelprokura des Ing. Lorenz Kaller ist erloschen. Ge⸗ samtprokura erteilt an: Walter Sailer, Ing. Lorenz Kaller und Eugen Hirsch⸗ Stronstorff, alle in Wien. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen⸗ Wien. [11260] Amtsgericht Wien. Abt. 131. Am 14. Mai 1940. Neueintragungen:

A 6349 Ing. Stefan Korous, Wien (IJ., Georg-⸗Coch⸗Platz 3, Handel mit Maschinen und Bedarfsartikeln für die Getränkeindustrie). Inhaber: Ing. Stefan Korous, Kaufmann, Wien. Einzelprokura erteilt an Viktoria Schwarz, Wien.

A 6142 Peter Dobesch & Sohn, Wien FV., Schönbrunner Straße 37, Handel mit Bekleidungsartikeln, Mode⸗ und Kurzwaren sowie Erzeugung und Manipulation von Hüten). Offene Handelsgesellschaft, seit 1. Mai 1940. Gesellschafter: Peter Dobesch, Hutmacher, und Dr. Ernst Dobesch, Diplomkauf⸗ mann, beide in Wien.

Veränderungen:

A 6351 Johann Horvat (Wien,

VII., Westbahnstraße 3, Gas⸗ und Wasserleitungsinstallation usw.). Einzel⸗ prokura erteilt an Dipl.⸗Ing. Hans Horvat, Wien. ö 8352 Gewista, Gemeinde Wien Städtische Ankündigungsunter⸗ nehmung (Wien, I., Neues Rathaus, Privatgeschäftsvermittlung und Handel mit allen mit Reklame im Zusammen⸗ hang stehenden Artikeln und ihren Hilfsmitteln sowie Vermittlung von Ankündigungen und Reklamen aller Art). Das Unternehmen ist auf den Reichsgau Wien übergegangen. Gelöscht gemäß § 36 HGB. die Eintragungen der Vertretungsbefugnis.

à 6346 August Bachmann vormals Egon Kraus Verkaufsstelle der Prag⸗Rudniker Korbwarenfabri⸗ kation Karl & Josef Kraus (Wien, VI. Mariahilfer Straße 1 d). Das Unternehmen ift von August Bachmann auf Stefanie Bachmann, Handelsfrau, Wi übergegangen. 1

x5569 8heng Gretsch (Wien,

XVIII., Währinger Straße 120, Bäcker⸗ gewerbe und Handel mit Lebesmitteln usw.). Einzelprokura erteilt an Georg Gretsch, Wien. Reic, 2 12/14 a H. Kikö (Wien, X., Laaerstraße 68). Gelöscht der Treu⸗ händer Eduard Moser; als Treuhände⸗ eingetragen: Otto Hecker, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr nur der Treu⸗ händer selbständig.

Wien. [11261] Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am 14. Mai 1940. Neueintragung: àA 6348 St. Georg Avpotheke Mr. vh. Friedrich Rabik, Wien (XXI/146, Wagramerstraße 135). In⸗ haber: Mr. ph. Friedrich Rabik, Apo⸗

theker, Wien. Veränderungen: 1

A 6141 Johann Suchomel’s Erbi F. Wodak (Wien, XVI/2, Neulerchen⸗ felder Straße 7, Gemischtwarenver⸗ schleiß). Eingetreten als Gesellschafter: Carl Wodak, Kaufmann, Wien. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1940. Gelöscht die Prokura des Carl Wodak.

à 5096 Neiße & Co. Kommandit⸗ gesellschaft (Wien, X., Laxenburger Straße 115, fabrikmäßige Erzeugung von Marzipan, Zucker und Schokolade, Großhandel mit Genuß⸗ und Nahrungs⸗ mitteln usw.). Vier Kommanditisten sind in das Unternehmen eingetreten.

A 5884 Wenzel Prazäk’s Nach⸗ folger Katzlberger (Wien, XII., Resch⸗ gasse 22, Gemischtwarenhandel und Er⸗ zeugung von Gemüsekonserven, Gurken und Sauerkraut⸗Konservierung). Das Unternehmen ist von Biktoria Katzl⸗ berger auf Josef Katzlberger, Kauf⸗ mann, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Josef Katzlberger.

Wien. 11264] Amtsgericht Wien, Abt. 1915

am 15. Mai 1940. Veränderung: Reg. C 19/42 Reich⸗Sfen Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, IV., Preß⸗ asse 28). Einzelprokura erteilt an: Anton Franze, Wien. v

Wien. [11265] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 16. Mai 1940. Veränderungen:

A 6149 Pleschner & Co. (Wien, Augustinerstraße 3, Wäschewaren⸗