Zentralhandelsregisterbeitlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1940. S. 9 1 3““ s enbe ila ge erzeugung). Ausgeschieden die Gesell⸗- Reg. A 69/101 a Luzzattv & Fuß kapitals) geändert. Außer dieser Ein⸗ 1 aseee gsgesen. hrt de Gesenschat genennsape ut b 8 eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
schafterin Paula Herrmann; einge⸗ (Wien, X., Quellenstraße 149; die fa⸗- tragung wird noch bekanntgemacht: —
treten: Ferdinand Glanz, Kaufmann, briksmäßige Erzeugung und der Ver⸗ Der Nennbetrag ist nun bei 7 t — — 8 Wien. Die Gesellschasterin Paula trieb Ein⸗ 1000 Eℳ, bei 17 000 Aktien 100 Rℳ. gI., Wipplinger Straße 32, Verlag und ETTT“ 16 ’. Berliner Börse vom 5 Funi 1 1940
Pleschner führt infolge Wiederverehe⸗ getragen als Treuhänder: Franz Neu⸗. 8— Vertrieb der verlagseigenen „Compaß“⸗ 1— C G lichung den EEE1““ 9 8 Wien. 11“ nur Wwien [11271] Nachschlagewerke sowie anderer verlags⸗ Otto⸗Wagner⸗Platz 5). Mit Beschluß A 3780 Roch & Co., vormals der Treuhänder selbständig. Amtsgericht Wien. Abt. 132. fremder Werke der Wirtschaftsliteratur der Hauptversammlung vom 16. Ja⸗ — — —ÿ—ꝛ—x;o——⸗—x—x- „Arthur Stern (Wien, I., Dominikaner⸗ 8 „Am 17. Mai 1940. und die Vornahme beziehungsweise nuar 1940 wurde das Grundkapital in G 8g 1. “ bastei 19, Gemischtwarenhandel). Ein⸗ 11 Neueintragungen: Pflege des gesamten Anzeigengeschäftes Reichsmark mit dem I von 1 ““ 1“ 8 neutiger] Voriger [Heutiger Voriger Heutiger Voriger getreten als Gesellschafter: Karl Roch, N ün. sgericht Wien, Abt 1 à 6154 Emma Schimmer & Co., für verlagseigene und verlagsfremde ng . 8 festgesett (uam nnch 21 1 “ “ L aufmann, Wien. Vertretungsbefugt mtsgericht Wien, Abt. . Wien (Vll., Kaiserstraße 121, Haus⸗ Publikationen). Offene Handelsgesell⸗ “ Außer biger e rtragung 08 8 1t 1—heentcz8,h ab en 1410191,288 101,25G sosungsscheine, .ℳ,,222.7156,8b 15885 Pfandbriefe und Schuldverschreib. 1029,A.Ku 2, 1,8,34 44 129 1o0ber
nunmehr: die Gesellschafter Jeanne am 15. Mai 1940. verwaltung und Realitätenvermittlung). schaft seit 16. Mai 1940. „Das Unter⸗ EEEöö
8 8 8 6 8 4 %7 do. do. 28, uk. 1. 3.33] 1.3.9 101,25 6 101,25 G Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ 8 ¹ 8 1. 2 nehmen ist durch Umwandlung aus der bekanntgemacht: Der Nennbeträg der 19ne do. 20, uk. l. 1. 40 1.1,7 101,89 6 s101½6 Nrseigs-AUaatsfungosceme⸗ — — öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten h, 9. bzw.1. 119 43 vrsch. 100b Gr Nassau. Landosbk. Gd.
S und Heinri d Neueintragung: 1 Sax . 9 Stern und Heinrich Roch gemeinschaft⸗ gung O n 1 3 geme Ie. 8 “ ene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ Akti hün b 8 ¹ 9 EEEETI“ 8 “ lich und Karl Roch selbständig. Ge⸗ d-. Eee “ 1940. Gesellschafter: Emma „Compaß“ Verlagsgesellschaft m. b. H. 8 8 g Ln ZW11“ 1 111“ Wastsals ungsscheina⸗ An eihe 56,50 — und Körperschaften. Pr Ag. 3-10,35.12.33,4 ½ 1.1.7 uy— löscht die Prokura des Karl Roch. vreiwaren⸗ und Teebäckerei⸗Er⸗ Schimmer, Hausfr in Wien hervorgegangen. Gesellschafter: tragung wir mtsgerchie 11 r. 3e Roggenw.-Anl.) Zinsen — 8 do. do. Ausg. 11, 1z. 2 8 ze Wi xX 8 Schimmer, Hausfrau, und Dr. Rudol G 1X1M“ 3 fr. 5 % Rogg ¹ Zins 8 bT Einz. 39/30 Wiener Blech Em⸗ 116““ Schimmer, Hausverwalter, beide in Rudolf Hanel und Dr. Rudolf Hanel, Graz, 8 4 9, Mecklbg.⸗Strelitz Feinschl. Ablösungsschuld (in Ndes Auslosungsw.) ) Kreditanstaltendes Reiches 100, 31.12. 1934 4 ½ 1.1.7 ballagenfabrik Adolf & Josef Sku⸗ rin 21). Offene Handelsgesellschaft seit Wien. beide Verleger in Wien. -. 19 1 1“ festgestellte Kurse Brafen Srros game⸗ “ einschl. Ablosungsschuld äin Ndes Auslosungsw.) à editansta 8 vI11“ Ih “ 11“ .“ vwnangn 1 ZZecerdcee hsrimütcn „4 6155 Leopold und Hans Suck, — beisc dn. iligla vabruch ili “ Anl. 1927, ut.1. 10.35 14.10 101,5 6 101,5 G 1b viX“ “ ““ am 7. 4. 1939 eingetragene Jaro er 11“ an Wien (VII., Mariahilferstraße 58, Er⸗ wi Ie; b 8ℳ do. do. Rar-A. 37, 1 1 it gi LE111““ s s EII jcht Abhwi Seifert, Kaufmann, und Alfred Fuchs I“ 08, Wien. 8 811577] tion Linz“ erfolgen. 1 8 rz. 100, tilgb. ab 1.4.38] 1.4.10 101,5 b 6 101,5 G ; Mit Zinsberechnung. Niederschles. Prov.⸗ 11 — ist nicht Abwickler, Zuckerbäcer fane in Wien fred Fuchs, zeugung von Lederwaren), Offene Amisgericht Wien. Abt. 134. . Umrechnungssätze. 4 3 do. do. 1988, rz. 100, — d) Kreisanleihen. C6“ ö “ 8 ern Treuhander. b 8 een 3 Handelsgesellschaft seit 1. März 1940. Am 18. Mai 1940 8 8 tilqb. ab 1. 6.1941..] 1.612 101,5 6 101,5 G Ohne Zinsberechnung. unk. bis .. bzw. verst. tilgbar R. 1, gk. 30.6.40,4b Reg. A 9/52 Metallwarenfabrik Veränderungen: Gesellschafter: eopold Suck, Leder⸗ Veränderungen: Wien. 1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 NM. 4 % Thüring. Staats⸗ Füss — 1“ eere Alfred Pollak’s Nachf. Elsa Pollak A 4461 Südostdeutscher Verlag warenerzeuger, und Hans Suck, Leder⸗ B 93645 Bezirksabgabestelle für Handelsregister 1 1 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 NMM. 1 Gulden 11“ 1.3.9 101 % 6 01 ⅛ 6 EE“ Gld⸗Pfb. (Landsch) 3 pt “ 4 11. (Wien, VI., Gumpendorfer Straße 134). T. K ler & Ci Wien, I., N. zde in Wi 1 vr., FPz, en Amtsgericht Wien. österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. git. B u 3 101,25 G 101,25 G 2 erne Srif. Reihe 16, 30. 9. 29 4 ½ do. Reihe 2 gk. 30. 6.40 4 1. Alt, . . 28 Keppler ie. (Wien, I., Neuer warenerzeuger, beide in Wien. Obst und Gemüse Wien, Gesellschaft 9 1.“ h u. Lit. B, unk. 1.1.1932] 1.1.7 1 1 I zsch. (in d. Auslosw.) 8 14 ⅞ he 2, g 2 Bestellt zum Abwickler: Ing. Herbert Markt 17). Die Kommanditgesellschaft Veränderungen: 8. 5 Abt. 131, am 20. Mai 1940. = 0,85 NMM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 NM. 1 8 1 . R. 17, 1. 7. 32 4 ⅛ 1.1.7 101b 61 do. Kom.⸗A. Ag. 1, Schuh, Wi V 8 —: is foelöft. Die bisherige versönli veae⸗ m. b. H. (VI., Köstlergasse 6). Gegen⸗ Neueintragungen: 1 skand. Krone = 1,125 NM. 1 Lat = 0,80 NM . R. 19, 1. 1.33 4 ½ 1.1.7 101b Gr B. A. rz. 100, gk. 30.6.404 ⅛ Schuh, Vien. Vertretungsbefugt: nur ist aufgelöst. Die bisherige persönlich A 6377 Norbert Ulmann (Wien, I., stand des Unternehmens ist nunmehr: ra 2 Wi 8 EE“ vF . 4 % Deutsche Reichsbahn 8 8 RN 20, 1183811 Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ d der Abwickler selbständig. haftende Gefellschafterin Antonie Kepp⸗ Dominikanerbastei 17, Handel mit tech⸗ 1 “ . A 6157 Leisching Co., en 1 Nubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 NM. 1 alter Schatz 35, rückz. 100, 8 .R. 22, 1.4. 33,4 ½ 1.1. Anstalten Pivorft. der ist Alleini ö Dominikanerbastei 17, Handel i. in dem jeweils nach Anordnung des (IV., Argentinierstraße 2, Handels⸗ Goldrubel = 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM fällig 1. 9. 41 1.3.9 101,2b2 101,25b c) Stadtanleihen. . R. 23, 1.4.35,4 ½ 14.10 Rrapsdbr. R. 1* 90,5b Gr er ist Alleininhaberin. 1 nischen Bedarfsartikeln, insbesondere Gartenbauwirtschaftsverbandes Donau⸗ vertretergewerbe für b e. Bau⸗ 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar — 4 do. do. 1936, R. 1, 1 Mit Zinsberechnun 3 R. 24, 1. 4.35 4 ½ 14. 101b Gr do Re Komm R“4 12. bbür 11“ A 56399 Funke & Loos (Wien, für Brauereibetriebe, insoferne deren land zugewiesenen Gebiet der Ernäh⸗ zubehör, chemisch⸗pharm sassch. Pen⸗ 1“ = ruckz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 101,75 b B 101,75 b Mit Zinsberechnung. : R.28,1110.36, 458 14.16 1X“ Wien. 11266] XVI., Brunnengasse 48). Einzelprokura Vertrieb nicht en eine besondere Be⸗ run dienende Gartenbauerzeugnis zubehör, chemisch⸗pharmazeuti 6 . 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 4 8⅛ do. do. 1939, rz. 100, 8 unk. bis . bzw verst. tilgbar ab.. . RM⸗Pfb.R.28, Ostpreuß. Prov. Ldok. Amisgericht Wien, Abt. 133, e e. Feacnünd Hr S. 1““ nüs masenhn vertesca afeens is Ges. und chirurkgische⸗ snstrumena). 1 Dinar = 3,40 NM. 1 Yen = 2,10 NM. TTETö“ 1.6.12 101 ⁄ 8 101,75 b Aachen RM⸗A. 29, b 8 LEE1“ 11 101 b Gr Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, 8 am 16. Mai 1940 Ges. 39/206 Brigittenauer Elektro⸗ us ie Vrok 6s inrich IA 1b 8 *(Offene Handelsgesellschaft seit 20. März 1 Zloty = 0,80 RMN. 1 Pengö ungar. W. = 41½ Sente, Ren⸗ 1. 10. 1934, 4½ 1.4.10 100,25 6 “ rz. 100, 1; 10. 33 4 ½ 1.4.10 — 1 G usw.). Die Prokura für Dr. Heinrich ordnungen und Anweisungen der Markt⸗ —1 1 .“ “ Schatz 1935, Folge 1, 924 ,9 14 — 1. 10. 1929, 4 ½ 1.4.10 — G do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 4½ 1.4. I Ver: 8 is Tabri . ; “ 6 9 e9. ge 9 1940. Gesellschafter: Hugo Mackowi 0,75 RM. t K = 1,125 R sj älli — Altenburg (Thür.) E“ . do. Ag. 277.1.4,37 44 1.4.10 B 3802 Unstria Tahatwerke Ak⸗ “ ö“ “ der deutschen ö 1 r Hagns Lesschint, 1g beiceftgte he120 a sctge ö1“ zenes 4½ 14.10 — b. h9. K. ,1138,42 161 AXX“ —8 1 18 ke Ak⸗ (Wien, XX., itergasse 18). 4 952 aus Her⸗ bauwirtschaft zu erfassen und treu⸗ ide in Wi 1 b NSrickz. 100, fällig 1.4.44 1.4.10/101,75b 101,7b Augsbg.Gold⸗A. 26, Dt. Rentbk. Krd. Anst RM⸗Pft. Ag.4, tiengesellschaft vorm. Ssterreichische der Abwickler: Josef Swoboda. Als mann Rüf (Wien, VI,/56, Mariahilfer⸗ händerisch nfe für Rechnung LT“ 1“ an besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien 8 6 1“ 8,1931/4 ½ 12·s andw.Zentralbk.) “ 4 ½ 1.4.10 — 6 Tabakregie (Wien, 66, Porzellangasse Treuhänder eingetragen: Ing. Johann straße 111). Eingetreten ein Komman⸗ der Anlieferer unter Förderung der von Adolf⸗Kirchl⸗St 7. Gr der mil ebh G aPreuß. Landesrentbk “ 29 & 1 Schuldv. A. 31 S.à ,4 ½ 15-4.10 101b 6r 101b 6r Pomm. Prov.⸗Be. Gd. V — ““ Gesamtprokurist Dr. Gräßl, Wien. Vertretungsbefugt: nur ditist Nunmehr Kommanditgesellschaft der Hauptvereinigung der deutschen 14““ Fehess 5 . 8 1.“ de⸗ 4lpraneör. Reihe 1, 2. F we Ehen s 88 1“ I d018262 Äg. 1,1,7,31 18 1.1. 100 86 Helmut hlüter, Wien, vertritt nur der Treuhänder selbständig. seit 1 Januar 1940. Gartenbauwirtschaft angestrebten Güte⸗ z g. NAr deutet: Nur teilweise ausgeführt. i. Dt. Landesrentenbk., 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½ Rat Landeskult.⸗ V 1.“ S gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ Reg. A 62/30 O. Hecht Wien, XIV. 1b à 4781 Laconia⸗Institut Dr. Ge⸗ steigerung ab G 1g 85 “ ubehör, Pneumatiks, techn. Artikeln, Ein *in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ „ üunt. 1. 4. 34 versch. —8 Bochum Gold⸗A.29, 11A1“ 21 Kauergasse 2). Als Abwickler gelöscht: org Przyborski (Wien, 1/1, Planken⸗ gung des Vorsitzenden der Hauptver⸗ Zubehör, Glühlampen, Elektromateria⸗ 11A14“ .4 V geinprob Landesbk.*) V B 3995 Gemeinnützige Industrie⸗ Julius Pfaffenmayer; eingetragen: gasse 4, Buch⸗ d Bilanzrevision, einigung diese Aufgaben im Rahmen 888 e. Reklamtartikeln unter Aus⸗ 8 die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ 4 Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗Aktien⸗ Treuhandgesellschaft „Donau“ Gesell⸗ Finanz⸗ und Wirtschaftsberatung, treu⸗ der Marktordnung auch für andere als schluß des Handels mit den in der Ar⸗ 8 “ e bezeichnen den vorletzten, die g do. Rwe⸗Rentbr.R.9, Braunschweig RM⸗ 1II11“ e 8 . 8 gesellschaft (VI., 1 Kasernengasse 13). schaft m. b. H. in Wien. Vertretungs⸗ händige Verwaltung und Verwahrung Gartenbauerzeugnisse zu übernehmen, tikelliste BGBl. II Nr. 326/34 ange⸗ 5 der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ bbbb Anl e5 w,A. 6.81 4 11 8½ 9 esr 8 v.d,u.271.. 4998,48 10198 Zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Dr. befugt: nur der Abwickler selbständig. von Vermögen und Vermögensrechten Ortsfammelstellen zu errichten, wobei füyrten Waren). Vffene Zandelsgefell⸗ chüttung gekommenen Gewmnanteil. Ist nur ein 1wede F.,n..10,18 1.4.10 1e1dgr 101 b Gr Breslau RMA. 26. 8 do. Reihe 10 u. 11, E“ 18 8 101b 6G Robert Grund, Prokurist, Ternitz, und Reg. A 73/30 Dr. Sigmund Bern⸗ usw.). Die Prokura des Karl Jo⸗ der Zweck der 8- nicht auf Er⸗ aft seit 15 August 1939 esell⸗ G angegeben. so ist es dasienige 38 EEE1’“ 11.⁷†1 b do Nm⸗Anl, 1 4 ½ 1.1. v31,1238 bz. 1.1.34 ½ 1 süsse Komm. A. 1a, 1b, 1— Dr. Karl Sammerhofer, Beamter, son Holzexport und Holzgroßhand⸗ hannes Robert Wedtgrube, des Fried⸗ werb, sondern auf, Durchführung der shaft,. Josefine Voms Handelsfrau des vorlezten Geschäftsjahrs. 8 briefe 1.410,104,8b 10476 193314 ¼ 1.1. he. Sh 18, 81 18188 4½ w11. 1o01br 1““ 8 1.7 seehßr Baden. Dr. Robert Grund ist zum lung (Wien, IV., Große Neugasse 40). rich Hribernik und des Jakob Schmalzl, Marktordnung des Reichsnährstandes und Ing. Friedrich A 8 ☛☚ Die Notierungen für Telegraphische 5 91do. Abf.Gold⸗Schldv. 15.4.10 106 81 do. do. T E“ 1 18 .A,C9.102.14.3948 1.4,10 ö v1b.Imr. 1 ch. R. 1,31.3.32 4 % vo. A. 4, rz. 100, 1.3.35,4 ½ 1.3.9 100b Gr 1090 b 6r
—
—
0
c do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. Bonn RM⸗A. 26 N, Pfandb. R. 1,2,7-9, Rheinprov. Landesbk.] do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 1. 3. 1931 4 ½ 1.7. bzw. 31. 12.31 i.Rhein ‚rozeutr. 1 bzw. 1. 4. 1937 versch. do. do. 29, 1.10.34 4 ½ bz. 30. 6./31.12.32 4 ½ 1.1.7 101b Gr. — G u. Provbk., G.⸗Pebr.
ndrieu, Kauf⸗
8 8 88 24 3 4 88 8 8 9 . 2 † 8 9 9 —2 4 „ 2 r 2* 1;: . . 4 8 2 2 . 8 8 ij 6 j Vorsitzer des Vorstandes bestellt. Ed⸗ Als Abwickler gelöscht; Adalbert Stych: sämtlich in Wien, ist erloschen. für Gartenbauerzeugnisse im gesamt⸗ mann, beide in Wien. Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ Dresden Gold⸗Anl. do. do. R. 2, 31.3.32 4 ½ 1.4.10, — G 00b 61 .A.5,r3.100,1,4.35 4 ½ 14.10 1009b Gr 1006b ür e gerichtet ist. Veränderungen: noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ Ohne Zinsberechnung. 1Ie ½ do. d8.R.3, 393,55 4 ½ 14.10 100 b 6ör — 6 Schlef Landestr⸗ A. gen . .1. 2. Lipp. Landbk. Gold⸗ 8. 1, 4 ½ 1.1.7 101b Gr V
mund Christ ist nicht mehr Vorstands⸗ eingetragen: Treuhandgesellschaft „Do⸗ A 4752 M. Schistal & Co. wirtschaftlichen Interes il“. RM⸗Pfb. R. 1„ 1. teil do. Gold⸗Anl. 1928, Pf. R. 1, 1.7.193474 ½ 1.17 — 0 — G 111“”
mitglied. nau“ Gesellschaft m. b. H. in Wien. (Wien, X., Horst⸗Wessel⸗Platz 3, Lebens⸗ Mit Beschluß der Hauptversammlun 1 —8
Vertretungsbefugt: nur der Abwickler mittel⸗ und Kolonialwarenhandel). der Gesellschafter vom 9. 4. 1940 “ A 6424 Dorotheum . I., Doro⸗ 1— Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 1. 12. 1933 4 ½ 100 %eb G Oldb. s. Sred A. * — G
Wien. [11267] selbständig. Ausgeschieden der Gesellschafter Hans der Gesellschaftsvertrag in den Punkten theergasse 17). Das Statut des Doro⸗ ——. Etwaige Druckfehler in den heutigen aCrsulfndan h n ag 1.sg pos e Düisburg m.-d. “ Y d-nn epchg öu“ Amtsgericht Wien, Abt. 131, — Göth. Die offene ETö“ ist 3, 7, 8, 12, 19, 14, 15, 16, 17, 20 ab⸗ theums wurde mit Anordnung des Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Eeesg e c ene 11: 8 V 8 188, 8 2. 824½ 100,25 G (GM⸗Pf. 31.12.29 4 ½ 1.1.7 101b Gr Schlesw.Holst ürob. vJ
am 16. Mai 1940. wien 11270] aufgelöst. Die Gesellschafterin Melitta geändert und durch Hinzufügung des seichstommissars für die Wiederver⸗ mge in der Spalte „Voriger“ berichtigt) einlssbor ab Zun 1012. 108 78b (95 8 aüßetdorf Ken.-,0— 20e cne k.3 1989 2dn 0 s dedns V b
b VvVien. 8 829 Schi Alleininhaberin. be einigung Osterreichs mit dem Deutschen n 8 5 einlösbar ab Juli 1942. 102 z»b 102 85 8 249 8— 8 “ 1,1 88,. 35* rrn ooch ar toob ar
„ ea Neueintragung: 8 Amisgericht Wien, Abt. 133, Schistal ist nunmehr Alle unktes 21 ergänzt. Reich — Staatliche Verwaltung des werden. IFertümliche, später amtlich richtig⸗ einlösbar ab August 1915. 10298 029 eisenah Riel-⸗ne*1â. A11“ —8 111“ V I
q8 Genagcdestos, Hanzel mit er⸗ ö düang geonde de nrseiger,s Nese gGeselschaft menh. 9., (eem. diste geicesg ne hen, —öges,n. dmts aettalte Rotierungen werden mzaicft balsg äizarch Siceres hte. er seicenee“ de , ,1z 12 g, „den2cse in wemer weaer
I., Gonzagagasse 15, Handel mi ⸗ 54 b A 5 . A. 8 esellschaft m. b. H. ien, 8 8 F.28g Sdgs.⸗ u. . 2 einlösbar ab Oktober 1942101, 25 b erfeid NM⸗An 8 11““ W V
(Kee 1“ “ Kirchengasse 16, Kunst. Stodagasse 14-16). Durch Beschluß blatt f. d. Reichsgan Wien Nr. 12 vom um Schluß des Kurszettels als „Berich. eintbenar ab Rovemb. 19121018 (10 8 caonnan. 3 a ac, 117, de. Rühn ger.7u.b8n . 8”ese 111“
3 .R I“ Westf. Landesok. Pr. 1
til⸗, Strick, und Wirkwaren). In⸗ B 4450 G. Rumpel Aktiengesell⸗ Wien, VII, 8 H tigung“ mitgetei 1 W . 6 8 4 3. 5 ung“ mitgeteilt. 1
ien 8 “ 9 ece 8 zeutergegoanng Blumenbestandteilen und Modisten⸗ hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist Wilhelm Klastersky, Dr. Ludwig Maly, Anleihe⸗Auslosungsscheine des Emden Gold⸗A. 26, do 8 1 ö “ 1 8 8 8 „ Scheydgasse 38/40). Die Satzun 1 G 8 vZZ1“ 19 40 1 j inan Deutschen Reiches“* 150 1505b 8 1. 6. 1931 4 ½ M (Li 1“ Verünbdernngen: isn mit Vefcheüß der Hauptyer WF“ artikeln). Vertretungsbefugt nunmehr in Liquidation getreten. Zu Abwicklern drʒ Feli B 18 Bankdiskont. Anhelt en eAnsfofinigssch 1asb ar effen Rm⸗AnL 26, 2 do. e “ do. do.⸗ Fein old⸗ 2. 1 2b 8 c . 8 „ „ 22 ; a 5 - 8 1 „ 8 8 2 b 1ee Ausg. 19, 1932 41 .:1. 8 “ 2 1.1. Anl. 25. 1. .30 6 A 6369 Luecas Hickmann (Wien⸗ vom 27. Juni 1939 neu breasg und an jeder Gesellschafter ebstömag. „ sind die bishevigen Geschäftsführer Funktionäre. Bestellt als kommissari⸗ verlin 3z (Lombard 49h. Amsterdam g. Brüssel 2. Hafneurhgergsschegne⸗ drneis ta8,7e t8cb Frantfünt a, main—s ec neg agnn de) 98 hgeh Schwechat, Wiener Straße 33, Futter⸗ das Aktiengesetz angepaßt. Vor Ein⸗ .“ 88 hegh “ Helana vaufwagh. “ scher Vorsitzer des Verwaltungsrates: Felüinki . Italten 46 Kopenhagen ¼ London 2. Lüorch, Sinae0 Anicihe⸗Aüs. Gold⸗A.261fr.18), d0fbeoncm S11 8 g,
Aw- Dos 8 ; jft. ‧, Hauptstraße 43/3). 8 ⸗Ernst Tretow, Verlagsbuchhändler, Ber⸗ be. Ih Madrid 4. New York 1. Osl asscheine⸗ 1. 7. 1932 4 ½ 1 . do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, nittelhandel). D it tragung wurde die Satzung mit schrift⸗ 89. 8 8 2 , b - b o 3. Paris 2. Prag 3. losungsscheine 150,25 b “ 89852 1. 7.29 4 ½ 1.4.10 7. 3 35 4 8 he 1 Sae. Ur “ ist 1e 82 eschlut des Aer b“ Frism wickler eingetragen Treuhandgesellschaft lin, bestellt. Vertretungsbefugt nur die E abermann, Ministerialrat, Schweis 1x Stockholm 3. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ T do. do. S.2, 1.7.32,/4 ½ 14. 1114.““ on Katharina Hickmann auf Lucas Donau“ Gesellschaft m. b. H. in Wien. beiden Abwickler gemeinschaftlich. Die ommissarischer geschäftsführender Di⸗ leihe⸗Auslosungsscheine-... — G — e RöMe⸗Anl. 1928 G, :do. do.S. 3,1,73414 78 1.4.,10 — 6 E1 1 8 rektor: Dr. Anton Jennewein, Ober⸗ Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ 81 do. RMKomm. S.4, do. do. do. R.4,1.10.31,4 8
Hickmann Fruchthändler Wien⸗ 29. Dezember 1939 und 16. Januar 3ͦ2t ug r Abwickl eSen; 2 4 ☚ . e S 1 2 8 2 . 7 8 slos 3s j * S rs.⸗ Fe chwechat, übergegangen. 1940 im § 28 und durch Beifügung Vertretungsbefugt nur der Abwickler Geschäftsführer Helmut Reipert und senatsrat, Mitglied des kommiffarischen Auslosungsscheine 180,[:9 tadter in.. . 1. 10.1943 do. do. do. 1930 R. 2 G selbständig. — .1926, 31. 5. 32 44 Preußische Landes⸗ u. Erw., 1. 10. 35 4 x
hat, 1 8 tt in,8 8 eift 8 9302 „v, eeh,† Ernst Tretow sind abberufen. Firma. Sa. . 1 1“ v 6 8 E6“ A 6370 Gemeinde Wien — städti⸗ eines § 1a und mit schriftlichem Be 64⁴438 a Martin Witt geändert in: Verlag für Volksbil⸗ Aanenn it ranz Sosschh v. ni⸗ Deutsche festverzinsliche Werte. reinschl. „ Ablöfungsschuld (in des Auslosungsw.) Görliß, Rö.⸗Anl. 1r ’ pfandbriefanstalt 1 . ETT1“ — en. ertre⸗ ö1ö .33 44 GM⸗Pfdbr. R. 4, 11 1943 4 ½
2 . s fsj 58 58 05 Reg. A
sche Gaswerke (Wien, VIII., Josef⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 25. April „Wi Hagen i. W. Ra
städter Straße 10 — 12, Betrieb Nanef. 1040 im 8 5 ahgeändert. die Firma aöiann dt Hesegter Schern. Als dung Gesellschaft m. b. H. in Abw. tungsbefugt sind der Vorsttzer des Ver⸗ Alnleihen des Reichs, der Länder, 80.6.30 28 12. loibr Westfepfö. A. Hans⸗
Anstalt zur Erzeugung und zum Ver⸗ lautet nun: G. Rumpel Aktiengesell⸗ In er 1en . fell chaft Doneru“ „n2 .4971 „Socofrada“ Gesellschaft waltungsrates oder dessen Stellver⸗ der Reichsbahn, der Reichspost 8 Kassel Rwi⸗Anl. 29, 3882 11“ ““ grundst.G.N1, 1.4.33 4½ 14.10
kaufe von Gas für Beleuchtungs⸗, schaft. Gegenstand des Unternehmens rrelsechaft b“ as. „Vertre⸗ für den Warenaustausch der Donau⸗ treter gemeinschaftlich oder zwei Vor⸗ Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe⸗ 1““ 1. 4. 1934 ,4 ½ do. do. N.10,1.4,33,1: 14. h
re. industri ist: Die Ausführung von Bohrungen 8 esellschaft m. b. H. in Wien. 8 länder mit den französischen Kolo⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ 1 u““ “ u““ Kiel RM⸗Anl. v. 26, do. do. R. 11,1. 7.33, 42½ 1.1. 101b Gr 9. do. N.8, . J. 38, 0 11.
Nutz⸗ und industriellen Zwecken). Das sbefugt de Abwickler „i ; g r mit Mit Anleihen der Kommunalverbände 1. 7. 1931 4 ½ 8 do. do. 27 R. 1, 31.1.32,4 Unternehmen ist auf den Reichsgau jeder Art, der Bau von Brunnen⸗ und funa Ihng nur r “ nien m. b. H. (Wien, III., Rennw “ glied mit einem Prokuristen oder zwei 8 it Zinsberechnung. A1 144X.“ do. do.Reihe 13,15, 9 zentr. odentuitur⸗ 8 Wien übergegangen. Gelöscht gemäß sonstigen Wasserbeschaffungsanlagen, die selbständig. 1 Einzelprokura erteilt an Richa rt Prokuristen. Gelöscht die Prokuren des 1 — a) Anleihen der Provinzial⸗ und von 1926, 1.3. 31 49 “ keh 7 1oib dr tred. Goldsch R. 1
§ 36 8.G. B. die Eintragung der Ver⸗ Berlegung und der Bau von Rohr. w riibre] huberte Wieg. Dr. Friedrich Dauber, Josef Mellesinek 6 heutloer] Wortger] preußischen Bezirksverbände. aaderg. †Bfftezad 1.— do. de,n,1139716 1110 10( =C Fukäakedör eeng
tretungsbefugnis 8 leitungen und Installationen, die Her⸗ Wien. Wien Reg. C 17/26 Duribell Bürybedarfs und Siegfried Horrischer. Die gleiche . do do.N1.L0.Z1 8 1410, ,6s, b—ee wdo. do. R.2,166512
A 6868 Adalbert H & e. stellung und der Vertrieb von Appa⸗ Amtsgericht Harva⸗ Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Eintragung wird bei den Amtsgerichten 8 5. 6. 4. 6. Mit Zinsberechnung. Königsbg.i. P. Gld.⸗ “ ““ 1b
(Wien, VI „Merte F 2 raten und Armaturen jeder Art sowie Abt. 134, am 16. Mai 1940. Graben 29, Trattnerhof). Einzelpro⸗ Wr. Neustadt, St. Pölten, Klagenfurt 2s Disch Reichsanl. 27, I1 S 8 Anl. 1927, 1. 1. 28, 4 ½ 1.1.7 8 W 5. 8 1“
1 „ 89 gass z von Stahlblecherzeugnissen und Stahl⸗ Veränderungen: kura erteilt an Friedrich Sza ovich, und Linz für die Zwei Ficeerla gögen 1 4 9 do. do. 1938 Ausg. 2. 2. unk. bis.. „ bzw. verst. tilgbar a do. do. 1928 Ausg. do. do. GM Komm. 292 Ag fr p,
mäßige Erzeugung von Handkoffern, konstruktionen. Die Gesellschaft wird B 4500 „Wiener Autoschau“ Ver⸗ Wien. in Baden, Wr. Neustadt, St. auslosb. ab 1. 10.1939, Brandenburg. Prov. 1“ 8 8 173 3 4.10 88 8 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½ 101 b Gr 101b Gr. “ — o. do. 26 A. 1 (fr. 7½),
1 88½ DX — 2 2 2 . 2 ölten, RM⸗=A. 26. 9 2 3, „ . Reisetaschen, Damenhandtaschen und nun, sofern der Vorstand aus mehreren kaufs⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, Klagenfurt und Linz erfolgen. 16“ jens 101,285 6 101,25b 6 „Na Ä. 26,31.12,31 4½8 14. eapensenper Leipzig RM⸗Anl.28, V “ Ledergalanteriewaren). Das Unter⸗ Perfonen besteht, d i Vorstands⸗ III., Am Modenapark 1/2). Gegenstand 11578 Aà 4844 Volkslik 1 Pdo. do. 1939 Ausg. 2, ““ 1. 6. 1934 4 8½ 1.5.17 E111“ 1. 4. 31 4 ½ 1.4.10 101b Gr 101b Gr e n besteht, durch zwei Vorstands⸗ 5, Wien. [11578] olksliturgischer Verlag auslosbar ab 2.5.1940, do. do. 30, 1.5.35] 4½ 1.5.11 100 b Gr 100 ¾ bGr] do, do. 1929, 1.3.35 48b 8 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 ½ 1.1.7 101 b Gr 101b Gr.
nehmen ist auf Walter Ertel, Kauf⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ des Unternehmens ist die Ausstellung Amtsgericht Wien. Abt. 133. Buch⸗ und Kunsthandel St. Au⸗ G6“ 101,25b 6 101,25b 6 Hann. Prov. GM⸗A. Magdeburg Gld.⸗A. 120,1.7.33,48 “ . 44 9% do. Reichsschatz 1935 Reihe 1 B, 2. 1. 26 .1.7 100 b Gr — G s do. do.do.R. 20,1.7.35 4 ½ 1.1. — 6 (fr. 8c), 2. 1.33 4 ½ 1.1.7 101 b Cr [101b G6r
mann, Wien, übergegangen. Firma ge⸗ mitali ; N f. in⸗ von sowie der Handel mit Kraftfahr⸗ 1 ufti 1 92 31 4 — 8 ändert in: Reiseartikel⸗ und Leder⸗ faitglies Pönenststt euh. 268 also Kauf, Tausch und Fsäfahu; “ “ “ 9 — 6 der te 25,1,8,38 48 612 8s 88 ““ 4 ½ 1.17 1 . warenfabrik Walter Ertel vorm. das Grundkapital in Reichsmark mit von Kraftfahrzeugen aller Art, und B 3897 Oesterreichische Automobil⸗ burg, Stiftsplatz 9). Gelöscht die Ver⸗ 4 % do. do. 1935, auslosb. do. do. R. 6,8,1. 10.32] 4 ½ 1.4.10 100b 6r 6 “ 8 Thüring. Staatsbk. 8 8 “ 1.1.7 101b Gr. losb dr Adalbert Hochner & Sohn. Ge⸗ dem Betrag von 250 000 neu festgesetzt zwar sowohl kommissionsweise als auch Fabriks 8 Aktiengesellschaft (Wien, tretungsbefugnis des b Dr. Pius 8 LECEET“ 100 101 ⁄% 8 85 1.10.32 4 ½ 1.4. 100b gr konv. Gold⸗Schuld⸗ löscht der Treuhänder Eduard Szedal. (Umstellung) und die Erhöhung des für eigene Rechnung. Mit Beschluß der XXI., Brünner Straße 72). Mit Be⸗ Parsch. v“ 101 ⁄b 8a do. Feeihe 10,18 8 “ Württ. Wohngstrd. E“ W11G A 6152 Leop. Eichberger (Wien, Grundkapitals auf den Betrag von Generalversammlung vom 14. Februar schluß des Aufsichtsrates vom 30. April A 5835 W. Gerhard Breithaupt 4 ½ do. do. 1936, 2. Folge⸗ 1. 10.34, 4 ½ [1.4.10% — 6 1“ 9 (Land.Kred.⸗Anst.) do. do. 30 N gr 8h,“¹ “ 8 8 VII., Hermanngasse 1, Gemischtwaren⸗ 750 000 ℛℳ durch Ausgabe neuer Ak⸗ 1940 wurden Stammkapital und Ge⸗ 1940 wurde die Satzung in den §§ 4 ([Wien, IX., Türkenstraße 29, Groß⸗ auslosb. je ⁄ 1943-48, d. do. e 18,. 1927, 1. 4. 31 4½ 1.1. 6 Bosde Sch.Pfha 8 2. 1. 36,4 ½ ,1 handel). Hans Eichberger ist aus der tien beschlossen. Die Erhöhung ist schäftsanteile in Rℳ neu festgesetzt und und 17 geändert. Außerdem wird noch' handel mit chirurgischen Instrumenten 1A“ v Niederschles. Brovin; 8 do. 1928, 1. 4. 384 ½˖ 1-4. do. do. R. 3. 1.5.34,18 1.5. “ Gesellschaft ausgeschieden. Eingetreten durchgeführt. Das Amt der bisherigen der Gesellschaftsvertrag in Punkt 4 ab⸗ bekanntgemacht: 2348 Aktien lauten und A paraten). Einzelprokura erteilt auslosb. je 11943-48, RM 1926, 1.4. 32 14.10 maoneg. 8 .3. do. do. R.4, 1.12.36,48b .6. 12 Ohne Zinsberechnun als Gesellschafterin: Hermine Pichl, Vorstandsmitglieder ist erloschen. Ing. geändert. Das Stammkapital beträgt auf je 1000 H.ℳ, 12 520 auf je 100 R.ℳ. an: Else (Magdalena Gertrud) Breit⸗ T 101,3b 101,35 Töö“” 81 Anl. 26, 1.2. 1931, 46 1.2. “ Deutscegsme⸗Sacheelakeht 8 geb. Eichberger, Private, Wien. Karl Bayer und Josef Gruß, beide nunmehr Rℳ 20 000,—. . Die gleiche Eintragung wird bei den haupt, Wien. 1 TTTö“ 111“ Obernausen⸗Ryld. E“ dArh Kustofungasch Her, s⸗ 188,288 168,5 A 6151 Sperrholzvertrieb Glaser Industrielle in Wien, sind zu Vor⸗ B. 4340 „Doneg“ Donauländische Amtsgerichten Graz, Linz und Salzburg Reg. A 32/14 E. Grünwald & Co., rz. 100.... .... 1.3.9 101,25b 6 101, 25b G Pommern Provinz.⸗ v henheins evre 8 10. 193214 ½. 14.10 — do. do. Ser. 2. 187b 1875b & Hawranek (Wien, XVIII., Wäh⸗ standsmitgliedern bestellt. Gesamtpro⸗ Essigerzeuger Gesellschft mit b. H. für die Zweigniederlassungen in Graz (Wien, 89 Jasomirgottstraße 6). Ge⸗ 4 ½„ do. do. 1937, 2. Folge, Gold⸗Anl. 1928,1934 3 .1. Anl. 26, 1. 11. 31 Umschuldungsverbd do. do. Ser. 3* (Saarausg.) — 125 b ringer Gürtel 139, Groß⸗ und Einzel⸗ kurist: Franz Karl Güllig, Wien. Er (Wien, I., Gluckgasse 1). Mit Beschluß Linz und Salzburg erfolgen. (pscht als Treuhänder: Franz Burda dnslnab.je 1.1947.32 C1111““ 8 do. 1080. 1.5.87 .5. do. RM⸗Anl. 1927, dtsch. Gemeinden 4] 1.4.10 9915b 99,75b G veinschl.“Ablösungsschuld (in 2des Auslosungsw.] andel mit Holz, Holzwaren und vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich der Geselschafterverswanl vom Löschung: Wien. 8 — 4 1h do. do. 1937,5.Folge — 1 Plauen i. V. NM-A. Tischlereibedarfsgegenständen aller Art). mit einem Vorstandsmitglied, oder 28. März 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ 3832 Vereinigte Holzverwer⸗ auslosb. je 1947⸗32, Sächl. Proyinz⸗Verd. auro7, 1. 1. 1938 4 1.. LAAAXA6A“X“ c) Landschaften. Der Kollektivprokurist Max Wurzian einem anderen Prokuristen. Außerdem trag in den §§ 2, 3, 7, 8, 9 und 17 tungs⸗Aktiengesellschaft (Wien 1. Wien. 11581] 1“ 101,25b G 101,25b G Rk.Ag. 18, 1.2.59 8 Solingen NM⸗Anl. 88 dre Provinzial⸗ Mit Zinsberechnung. ist berechtigt, die Firma gemeinschaft⸗ wird noch bekanntgemacht: Das mit abgeändert. Die Gesellschaft ist auf un⸗ Seitzergasse 1). Die Hauptversamm⸗ Amtsgericht Wien, Abt. 131, Gausiosb,e hahhr gs : do AUg. 15,1.10,20 100b g1 Steltim Gobv⸗Ank banken tommungtke Gtroverbande. unk. bis ..., bzw vecst. tilgbar ab lich mit jedem Gesellschafter zu ver⸗ 250 000 BR,ℳ neu festgesetzte Grundkapi⸗ bestimmte Zeit gegründet. Gegenstand fung vom 29. April 1940 hat die Um⸗ am 21. Mai 1940. rz. 100 .... 1.1.7 101,25b G 101,256b G * Fa. ehsge 18 Net 21928. 1929, 1.4 Mit Zinsb 1 Kur⸗ u. Neumä 1 treten. tal ist aufgeteilt auf 113 Stammaktien des Unternehmens ist nunmehr: die 1eg. der Gefellschaft durch Ueber⸗ Veränderungen: üdor do.1989, 8, Folge⸗ : do. Ausg. 10,8.2 ö 319331½2 1. 1880 4 erechnung. E1“ 4X 6150 Emil Echsel & Co. (Wien, und 4887 Vorzugsaktien zu 50 Rℳ. Wahrung und Förderung sämtlicher tvagung des Vermögens auf die Haupt⸗ A 6168 F. Ehrbar (Wien, X, Fäigos.gs. 3161166A“ 8 Weimar⸗Gold⸗Anl. Bad. Komm. Landesbt. 8† 11. Märk. Landsch. 4 1.4.10 — 8 127 8 XvV., Dingelstedtgasse 11, Buchdrucker⸗ Zur Kapitalserhöhung werden 500 wirtschaftlicher Belange der Alkohol⸗ gesellschafterin, die „Danubius“ Holz⸗ Laxenburger Straße 189, Klavier- 449 do. do.1936, 3. Foige..) Schs, Provius⸗Vert. Wiesbaden Gold⸗A. do. dc. N. 2,1. b. 38,45151 ewerbe). Emil Echsel ist aus der Ge⸗ Stammaktien im Nennbetrag von essigerzeuger in der Ostmark, soweit die plattenwerk Gesellschaft m. b 5. 98. machergewerbe). Einzelprokura erteilt E111“4“*“ 1 Fi.sea eseeaghr Küot⸗ 1928 S. 1, 1.10. 33 do. do. R. 3, 1. 8. 35 41.2.8 — G Kur⸗ u. Neumärk. sellschaft ausgeschieden. Vertretungs⸗ 1000 R.ℳ zu dem Betrag von 1300 Rℳ Besorgung dieser Angelegenheiten nicht chlossen. Mit dieser Eintragun ist an;: Josef Heinrich Kühschelm, Wien. 1es ca,1688 1 Belee 1- gel 101,8b 6 SS.M.⸗A., A. 14, 1.126] 4 1.1.7 100 b Ar e. 111“ rittsch. Darlehns⸗ befugt ist Antonie Echsel gemeinschaft⸗ ausgegeben. Die Bekanntmachungen Behörden und öffentlichen Stellen aus⸗ die Aktiengesellschaft aufgelöst und die A 6162 Kunz & Bernhardt (Wien, -auslosb. je ½19538-58, do. Ag. 15Feingold), do. 1928,1.11.1934 ,498 5. HeLandezbehehecate A““ lich mit einem der beiden anderen Ge⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ drücklich vorbehalten ist, und insbeson⸗ Firma erloschen. Außerdem wird noch XX., Klosterneuburger Straße 39, Ge⸗ CCEö““ 1.5.11 101,8b 6 101,3b G do, Gold⸗Ant. Kg. 15 LL“ RM⸗Schuldd. Ser.A, 6“ 89. ve. dn. 8., sellschafter. anzeiger. dere auch der Einkauf von Gärungs⸗ bekanntgemacht: Den Gläubigern der mischtwarenverschleiß). Ausgeschieden esalig . 192, do hh 1.3.9 100b 6 10068 .bb1.1.1932] 4 11.7 9—G sioogbGr re. 100, sed. Zinst. 481.6.12 — 8 .58 4½ Aà 5052 Gemeinde Wien — städti⸗ B 4157 Adolf Blum & Popper essig zum Verkauf an ihre Gesellschafter Vereinigte Holzverwertungs⸗Aktien⸗ der Gesellschafter 88 Bernharht in⸗ 4 Dtsch. Reichsanl. 1934 do. NM⸗Anl. Ag. 17, 1 Ohne Zinsberechnung. ö do. do. do. S. 249 sche Elektrizitätswerke (Wien, IX., Aktiengesellschaft (Wien, II., Tabor⸗ sowie die Vermittlung von Gärungs⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ folge Ablebens. tg. ab 1. 7. 34 ährl. 10 % 1.1.7 1005b G 1. 1.1932] 4 ½ 1.1.7 1008 b 69r — G. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ v1““ ö
27 32 4 ½ 3 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 4 ½ sch. do. do. 27, 1. 8. 32 4 ½ 1.2. verschr., rz. 1.2.41 4 ½ 1.2. b G 100,75 b G 8 4½ vrsch 101 b Gr 101b Gr.
.1.7 101 b Gr [101b Gr. 4.109% — “
-22==
— —O— — — — — — E— S
1926, 1. 4. 1931 4. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 4 ½ 1.4.10% — G do. (Abfind.⸗Pfdb.) b1.5.11 101 b Gr. gek. 1. 7.1940 5 ½ 1.1. — G
— — —
88
ährend der Dauer 8 9 Anl⸗2
b 9 8 5⸗ 8 * 8EES ; 4 1 % Intern. Anl. d. Dt. do. Gold⸗Anl. Ag. 18, schei 1 Abl5s.⸗D S52 88 ö 2¹
Mariannengasse 4, Betrieb von An⸗ straße 22). Am 10, Mai 1940 hat der essigeinkäufen durch ihre Gesellschafter. naten nach dieser Bekanntmachung zu der Verlassenschaftsabhandlung vertritt heIche 8e0,de. Rundt. 1e, 1.1.1932 4 1.1.7 ¹h—G (100̃ bGr scheime en ch.9 88g 8w, — G — G u““ “ Fr. 29Rogg. Schv.)
lagen für Erzeugung und Leitung von wickler die Auflösung der Gesellschaft Veränderung: diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu bis auf weiteres auch der erbl. Sohn (voung⸗Anl.uk.1.6.35 1.6.12,108 b 104 8 AIII1““ 8 G8. JWRosftock Aul. Auslosungsscheine do. do. S.3, Ag. 1927, an “ einschl. 6 Ablösungs⸗Schuld 1. 1. 31 4 ½ 1.1.7 — G ZEIEETEöö“
Elektrizität zu Zwecken der Beleuch⸗ beschlossen. 1 Reg. C 11/227 „Compaß“ Verlags⸗ lei it i jobi Julius Bernhardt die Firma selb⸗ ““ 1111“ do. do. Reit 8 tung c. her nenc und Befthch. B 4128 Gummi⸗ und Kabelwerke gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Wipp⸗ 1- Veseich giensg 5 10, Prent. Fegatsant 1.2.8 110 G 110G do Gord-An.an, 1.17 —a 1008 be- (in d. Auslosungsw.) — GC 146,5b Gr do. do. S. 4,. 15.2.29,, do. do. Relhe 8 4 gewerblicher und häuslicher Anwen⸗ Josef Reithoffer’'s Söhne Aktien⸗ linger Straße 32). Die Generalver⸗ 1 A 6386 Goldfeld & Co. (Wien 4 ½80 do. do. 1937, tilgbar. do. RM⸗Anl. Ag. 21, . 11114A4“; 1 “ 8 Das den gesellschaft (Wien, I., Helferstorfer sammlung vom 29. März 1940 hat die „ II. Börsegasse 6). Das U t ab 1. 2. 1938] 1.2.8 101,75 b 6 101,75 b 6 G b Se 1 „b Aaszat — 6 de,o gne hüntsc ung). Das Unternehmen ist auf en & 3 7 8 1., g . a. nternehmen 4 ] Preuß. Staatssch. 36 Schlesw.⸗Holst. Verb. d 31 c bänd 8 91. 7. 1935 491.1.7 Pf.) ohne Antsch. Reichsgau Wien übergegangen. Ge⸗ Straße 9). Mit Beschluß der Haupt⸗ Umwandlung der Gesellschaft durch Er- Wien. [11579] ist auf Bernhart Freiherr von Ehren⸗ ¹ör 105rüaz. 2isn. 120.1.7 100,,b 6 1008 b 6 Reni Ausg. 28 1..26 b ) Zweckverbände usw do. do. RMePf. S. 7† gek, 1. 7. 1940,4 ½ 1.1.7 101,75 8 löscht gemäß § 36 H.⸗G.⸗B. die Eintra⸗ versammlung vom 28. September 1989 richtung der offenen Handelsgesellschaft Handelsregister fels, Industrieller in Berlin, über⸗ 1“ 3 SFeingold), 1. 10.33 Mit Zinsberechnung. Aertetebe Ceehe“ Landschaftl. Centr. gung der Vertretungsbefugnis wurde das Grundkapital in Reichsmark Compaß⸗Verlagsgesellschaft Rudolf Amtsgericht Wien. gegangen. Firma geändert in Strumpf⸗ *— Baden Staut Rar⸗ 3w. 1. 4,1031.:; 4 14.10 1009b Sr —e. emschen . “ “ “ 1“ Fane Fsandör st. 5068 2. u“] dt mit dem Betrage von 600 000,— neu Hanel & Sohn, an der alle Gesellschaf⸗ Abt. 183, am 20. Mai 1940. warenfabrik Bärenmarke, Bernhart Unl- 1927, unk. 1.2.32 1.2.8 101,25 G6 101.255 G dos do. ,en-2e, 39, 45 1.4,100 )— G. 1005 ber EE“ do. do. R. 3 und 5., do. do⸗ (fr. 355 Rog⸗ A 5053 Lagerhäuser der Stadt festgesetzt (Umstellung) und die Satzung ter beteiligt sind, und durch Uebertra-— Veränderungen: Freiherr v. Ehrenfels. Die gleiche qpqh Bayern Staat RM⸗ 1“ 1r. do. do. Ausg. 6R.8—%, „„ 1“ LW11“ Wien (II., Handelskai, Betrieb öffent⸗ mit Beschluß des Auffichtsrates vom gung des Vermögens auf diese Gesell., 8 8702 Aktiengesellschaft fur In⸗ Eintragung wird bei dem Amtsgerich:t AnI, 27,1dd. a5 1.9.30 1.8.9 10119 1015. gAsesfc nigerschereg. Rußtverzand 198851 1.9,3, 53b 1. .33 ,8129 1wgr Reclsac ätersgk s licher Lagerhäuser und Freilager). Das 20. April 1940 in § 4 geändert. Die schaft unter Ausschluß der Liquidation dustriebedarf (Wien, VI., Gumpen⸗ Krems für die Zweigniederlassung in 3.9 101%b — 6 ECC1“ 4 ½ 1.4.10% — Mheche Cera sen do. do. R. 7-9, 1.3.33491.,39 — 6 Gold⸗Pf u. Ser.1 Unternehmen ist auf den Reichsgau gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ beschlossen. Mit dieser Eintragung ist dorfer Straße 15). Den Vorstandsmit⸗ Haidenreichstein erfolgen. 111“ V “ do. do. R. 10, 1. 3. 34/421.3.9 — G (fr. 8 u. 65) 4 9 rz. 1.4. 1942
1111—
8 22225 2 D552
““ Zinst. 8 “ do. do. R. 11 und 12, do. RM⸗Pfdbr. S. 2 4 IV., “lch Braunschw. Staat 8 do. 1986 Reihe D. 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 491.3.9 ‧8w8„— G do. (Abfind.⸗Pfbr.)]*
§ 36 H.⸗G.⸗B. die Eintragung der Ver⸗ Zweigniederlassungen in Graz und erloschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ Knips, beide in Wie ini
.. N.s 1 1 n, wurde vom Auf⸗ Argentinierstraße 29, Handel und Ag 1 — b
tretungsbefugnis. 2 zubi⸗ — 1 0. 283 ib adel und Agen⸗ 455 do. RM⸗Anl. 1929, 8G “ 52 do. do. do. R. 3,1.9.23 4 ½ 1.83.9† — G — G do. do. RM⸗Pfdor gsbefug Innsbruck erfolgen. gemacht: Den Gläubigern der „Com⸗ sichtsrat die Ermächtigung erteilt, die tur mit Maschinen). 8899 Busch in unt. 1. 4. 34 1.4.10 101,25 6 101,25 Oberhessen Provinz⸗Anlethe⸗ 3 8 do. do. do. R4,1.9.35,451.89 — 6 100b 61 Ni. neniendent 4
A 6042 Bäcker & Comp. (Wien B 3908 Steirische Magnesit⸗Indu⸗ paß“ Verlagsgesellschaft m. b. H., die Gesellschaft selbständig zu vertreten Wien ist Abwickl Auslosungsscheine 8 8 ii s 2 „ 4 4 8 E;,, . er 6 8 ⸗ . 8 uslosungsscheinees.. 2 9 8 M 0 Ko .⸗” . 0. s „ ldsch. Hᷓd.⸗Pf XNII. Veblergasse 18, Metall, uns trie Aktiengesellschaft Wien, 1, ich binnen sechs Monaten nach, dieser ne ch⸗ vltändi, an vektri.,, 0t a3, wecer g zs drn ier. d a, ne cg, 1, scage ioaxkms e. de en eueh1 0 ⸗ Epart.irav. 100 V Ssenn ersc er 190 Peersalc eerimsrenfabrikation). Ge⸗ Parkring 16). Die Satzung ist mit Be⸗ Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ gesellschaft (Wien, VIII., Friedrich⸗ niger Vertretungsbefugnis. “ 1 Vommern Provinz⸗Anleihe. — do id . 1481%42 14 EEE1g11141A4A4A2₰“** Ter df Prokuren der Amalia Bäcker schluß des Aufsichtsrates vom 8. Mai den, ist Sscherheit zu leisten, soweit sie Schmidt⸗Platz 5). Gesamtprokura er⸗ A 4857 Central⸗Druckerei Dr 6I Lübeck Staat RM⸗ Auslosungssch. Gruppe 1.„ do do. At. 8,1080 8 8 b ““ V *Jaa. drstrs e “e 10lbdr und Rosa Czeczowiczka. 1940 in § 4 (Zerlegung des Grund⸗] nicht Befriedigung verlangen können. lteilt an: Robert Wessely, Wien. Er ver⸗ Bamberg & Co. (Wien, IX., Liechten⸗ “ hö11ö“*“ “ ͤ“ 1 von 1947, 1.1. 1595711.7 s100b ar [100b =- — ee.1. 7. 194/85 1012b b
(fr. 10 ) 4 ½
1
8 8*