1940 / 131 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

* 8

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 7. Juni 1940. S. 4 M 1.“ 8 4 3 e

8 8 8 * 8 8 G ¹ 2 8 4 8 8— 8— 8 111““ 2 11“ 8 8 8 8 8 8 3 b 18 8 8 8 8 I“ 8 8 8 8 2 8 8 5* 8

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 131 eerlin, Freitag, den 1. Funi vl

Ivr. 8* 85

ieeeeeeeehhbbee Deutschen Reichs 8 8 8 8 1 88 . 1 ETabellarische Ubersicht oo Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbran 82 1 und Geflügelcholera am 1. Juni (Brachet) 1940.

2 8 . Lungenseuche Beschälseuche 1 1

Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviehs Rotz der Pferde Schweinepestu) Milzbrand Tollwut Pestis europneu- 8 xanthema b 1

G 1 b Aphthae epizooticae monia bovum Variola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avi

86 ö“ Sis contagiosa ovium paralyticum Länder,

8*

2 1““ 4. Aufsichtsratswahlen Allgemeine Deutsche Credit⸗] [11410] ti ie i s 1 * K ger 1 . [11 igt sind die im Aktienbuch der Gesell⸗ Geflügelcholera 7. Aktien⸗ 5. Wahl des Abschlußprüfers für 1940. 6““ Abteilung Dresden, Auf Grund des Gesellschaftsvertrags schaft eingetragenen Aktionäre oder ihre Die Ausübung des Stimmrechtes ist Sr Bank; 1 werden die stimmberechtigten Aktionäre gesetzlichen Vertreter oder die von ihnen ge e 0 en. ene, eg 8g 2 Altionäre bis in . Deutsche . 1-v ea.wr S ge bi bevollmächtigten Personen, so⸗ 1b 26. Juni ei einer der 2 . n Hauptversammlung am Mon⸗ fern sie ihre Teilnahme spätestens [12190] Sächsische Bank. nachstehenden Hinterlegungsstellen ihre Dresdner Bank; tag, dem 24. Juni 1940, Beginn drei Tage vor der Versammlung vee v1“ davon ins. sdavons insgesamt davon asgesamt⸗ davon ins⸗ davon insgesamt 8 Die Aktionäre werden hierdurch zur Aktien oder den von einer deutschen ö““ 8. Bank. 12 ¼ Uhr, im Gesellschaftsgebäude dem Vorstand angemeldet haben. Je neu gesamt neu gesamt neu s gesamt neu . g neu neu gesamt 88 ordentlichen e auf Wertpapiersammelbank ausgestellten N. ezuglich der Hinter egung bei einem Magdeburg, Alter Markt 11, einge⸗ 100 R. Aktienkapital gibt eine 1—2 vvee; 1 29. Juni 1940, Hübcterlegungoschets einreichen und Zgiee ind auf 8. 1“ § 18 laden. Stimme. mittag 2 r, in das Bank⸗ bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ Abs. 3 der Satzung verwiesen. Die Tagesordnung: Die Bilanz, die Gewinn⸗ ger⸗ gebäude zu Dresden A 1, See⸗ lung dort belassen. Hinterlegungsstel⸗ Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ 1. Vorlage des Jahresabschlusses und X“ de gee nnde ricgt straße 18, eingeladen. len sind: gemãß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ des Geschäftsberichtes für 1939 und für das Jahr 1939 liegen dee; Juni Tagesordnung: die Niederlassungen unserer Bank stimmung einer Hinterlegungsstelle für’ des Berichtes des Aufsichtsrates 1940 an Se- Einsicht sür die Attior äre 1. SEen des Jahresberichtes mit 18 Dresden, Annaberg (Erz⸗ 8 böö“ 8 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ in unserer Gesellschaftskasse . f Gewi 8 Noyrl⸗ 2 8 5 Sa. . 8- G XH A 2 8 7 Na⸗ 9 8 9

nung für Pr.h,in,nan DHirschfelbe⸗ i e⸗nh6 . werden. bes Forstandes 8 dis ncsähts I1“ burger 88. E“ hierzu. Leipzig, Löbau (Sa.), Neugers⸗ ausgestellten .hee helen rates. Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. . ET1““ über 11““ Zdeish cdaeh (Lau Len dn⸗ 85 88 E 1“1“ 8 11“ ben 8

wendung EI“ 1 a ogtl.), Schirgis⸗ Hauptversammlung vorzuweisen. 9 1u“ Pr. Haus Woigeck.. Zeschlußfassung über die Entlastung walde, Zittau, Zwickau (La.); Pren mndenntg Zarzungilg 4. Bekanntgabe des Abschlußprüfers *) Nach § 8 der Satzung scheidet e rstandes und des Aufsichts⸗ ferner in Dresden: Sächsische Sächsische Bank. für das Geschäftsjahr 1940. durch Ablauf seiner Amtsdauer aus rates. Staatsbank, Nebelung. Springer. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ und ist wieder wählbar Herr Rechts⸗

Ue —— nen hhhheee ꝗ— vtsttetthüütd sammlung berechtigt und stimmberech⸗ anwalt und Notar Werner Knaut.

8 3 ins⸗ davon Regierungs⸗ usw. gesamt neu

Bezirke

8 2A S

insgesamt

2 8 =

Gehöfte

Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

Gehöfte Gehöfte Gehöfte

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Kreise

Gemeinden Kreise

Gemeinden Gehöfte Gehöfte

Gemeinden Kreise

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöste Gehöfte

Kreise

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden 3 Gehöfte Gemeinden

8 Kreise

0% Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

f

50 2 —₰¼½

—₰½ d0 r82 eernr —2 . 1 S 0₰ n 90 α 0 d0 1 d0 82 —2 r92 —02 0 r22 2 NX₰ 02 &₰ 2 0 020 22 00 —⁸2 —φ½ —₰½ N 788

00 H

820 Kreise

2

& 1 ð ee 42 —+

V 395 1158 1 1 2 * 15 21 11 27 9. 12 10 3 7 14 11

Preußen.. Königsberg. Gumbinnen. Allenstein.. Marienwerder Berlin.. Potsdam. Frankfurt.. Stettin.. Fit.hd’“ Schneidemühl Breslau.. Liegniitz.. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Erfurt . Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg Stade.. Osnabrück Aurich. Münster Minden. Arnsberg Kassel. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf Söln. .. rier. Aachen. Sigmaringen

d0 2“ AI

—6 S 0

ULIIUtlIIIUIUIIIUIIIIIUIlIIISUIIIIIIIIlIlIl

2.

Gruppen⸗Gas⸗ und Elektrizitätswerk Bergstraße, Aktiengesellschaft m7. —2 Bensheim a. d. Bergftr. Säge⸗ und Überlandwerk Hofheim A.⸗G., Hofheim / Mfr.

31. Dezember 1938 gemäß § 143 Abs. 2 des Aktiengesetzes. Bilanz per 31. Dezember 1939.

1“

IIIITTTTTIIILISSSIIIIE

-

2

Aenderung. 1 Attiva. aus steuerl. + Zugänge Abschrei⸗ I. Anlagevermögen: Anpassung Sange vnng Stand am 1. Bebaute Grundstücke:

1.4. 1938 buchungen gem. Erl. d. b . g 31. 12. 1938 a) Verwaltungs⸗ und Wohngebäude: Stand am RdF. v. in 1938 für 1938 111900 2212ööööö--—1—

20. 8. 19388 Zugang 1999 . . . . . ... 1

A. Aktivseite. R.ℳ R.ℳ R. b 25 075,07

I. Anlagevermögen (Buchwerte): b 1 2 Abschreibung für 1939.... 549,13 24 495

1. W Grundstücke 8 189 + 12 061 61 b) Werksgebäude: Stand am 1.1.1939 84 690,73 8 Zugang 1939 . . . .... . 868949 44 2) E1A“ ““ + 6 780— 152 —2s 70,17

) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 34 775 + 4 742 8 7759 38 758 12 . Fbschreikung für 1929 . . . . . 897 36

c) Fabrikgebäuden u. a. Baulichkeit. 102 162 7551 8 7 54 1 4 2. Maschinen, maschinelle veceen + 39 300 2 875 140 657 22 2. Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 1

C11“ 1 öʒ1111141“*“ 5 1 6 693 96 939 732 11öA6“X“ 11141414“4*— . S romversorgungsanlagen 204 124 ₰+ 231 600 03 9 928 65 20 372 423 211 89 3. Anlagen des Ueberlandwerkes: Fernleitungen, 8 8e Be⸗ 4 433 50 I Sühier8⸗, Umspanner und riebs⸗ un eschäftsausstattungen 6 397 I“ 6 Zäaähler: Stand am 1. 1. 1939 204 236,36 9 ¼ 1 852 04 1 4 054 16 790 99 Abage 384,24 3 22 578 /21 —,5555 646 107 90 3 2 203 852,12 U. Beteiligungen 1 + 808 490˙3 8.521 901 682 801149 1 409 75281. Zugang 199. ..11 740,53 III. Umlaufvermögen: 8 8 215 592,65 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 48 70108 1 Abschreibung für 19399 9 062,90 Fertige Erzeugnisse, Waren. 2 811,39 3 4. Betriebseinrichtung, Maschinen und Werkzeuge: Wertpapiere 1“ 3 1 116 567 89 Stand amt 1. 1 1939 S 7 469,13 Darlehen an Gefolgschaftsmitglieder. ö“ 1 059 3878 8 11 569,54 1 8 43 549 60 öö“ Abschreibung für 1939.. 4 638,27 718 s rungen auf Grund von Warenlieferungen und : EEö1““ 5. Im B findli 9 ˖˖/¶·¶˖ 8 Forderungen an Aktionärgemeinden. . 88 . s 19 6g ““ II 8 öö 8EEb“ Kassenbestand und Postscheckgguthaben.. . 12 223 I V .Andere Bankguthaben ... 2 A“ 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 94 692 70 L o0 0 b 5 2 7 8 f 3 Gefolgschaftsunterstützungsstockanlaagea.. vi ö“ A““ 89 8 98 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... 13 132 36 v1116“ 1 432 99 Vermerke: Empfangene Sicherheiten Rℳ 1 116,18 8 V Geleistete Anzahlungen. Sonderrechte aus Konzessionsverträgen R. 8 8 Forderungen aus Waren⸗ und Stromlieferungen sowie Leistungen .. 105 731/87

B 2 190 797 09

„Passivseite. c⸗ owi 1 —F“ ö * 8 seite Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben 4 894 88 Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .. . . ... .. 98 y“ 1““

1 2. CC11“ Rücklazen) Fe. 86 9. Noch nicht abgerechnete Installationsanlagen. 28 86 263 572 71

Rückstellüngen für ungewisse Schullden.. 147 702 5: V G“ Verbindlichkeiten: 7 Passiva 1. Anzahlungen von 1““ 102 80 I. Grundkapital. . .. 8. Belgenplich eiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. . 30 267 31 II. Rücklagen: 1. Gesetzlliche Rücklage . Berhedlichtetzen gegenüber Aktionärgemeinden.. 8 77 805 /09 2. Andere Rücklagen... G 48 000 1 onstige Verbindlichkeiten 8 30 859,45 139 034 3. Hilfsfonds für Arbeiter u. Angestellte 4 000 Heechl ee ert tstetzitncssts ——eö33 091s3 III. Wertberichtigungen: 1s 1 1. zu Posten des Anlagevermögens . . . . .. 22 480 58 3 1“ ““ 8” 8 . : 8 897,43 8 2. zu Posten des Umlaufsvermögens (Delkredere). 2 500 Anpassung gemäß Erl. d. RdF. 6 188 88 IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. ““ 15 086 31 V. Verbindlichkeiten:

1111144“; 35 572 09 2 1114“X“X“ 468 64

Vermerke: Eeccsa heact⸗ ase Verbindlichkeiten auf Grund von Varenliefe⸗ V

Gegenwert der empfangenen Sicherheiten R.ℳ 1 116,18 rungen und Leistungen .. Sonderverpflichtungen aus Konzesfionsverträgen R.ℳ 39 360,69 8 Verbindlichkeiten gegenüber der Ueberlandwerk 8 . .“ g. 8 CC“ v 193 23854 1 8 7 Noch nicht abgehobene Dividende.. 409 2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. April 1938 bis 31. Dezember 1938. 5. Sonstige Verbindlichkeiten .... 11 990 30 213 877

VI. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938.. 5151 61

8 A. Aufwan ite. FR we. T“ 1 8 b 7s9s 93 Gewinn 19199o. 15 281 07 . 2202 82

5 5́— ́ 1834“ . z 59 2 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anla vverniöhe; 9 eg 8g 8 609 959 20 gen und gung 28 gevermögen 5 Gewinn⸗ und V ber vom Ertrag und vom Vermögen b 8 8 8 8 T 31. Dezember 1939. .Beiträge an Berufsvertretungen... 5 Auf 8 . Außerordentliche Aufwendungen.. 3 Löhne und Gehälter. 1““ 1 ö“ Rücklaage 1 872, 20 abzügl. der aus Fabrikation, Nebenbetriebe und auf An⸗ Reinge 1; 8 swendungenn . . 8 . . 373 724 16 lagen entfallenden und direkt verbuchten Löhne 85 803,91 76 772/4 ingewinn: 11 aus 19327/38 .... 8 8 897,43 Soziale Abgaben j 3,0 772 4 I E1“ Anpassung gemäß Erl. 6 188,88 Aufwendungen zugunsten der Gefolgschaft .. . . .. 88 16 35 572,09 9,688 0 Abschreibungen. . . . . . ........ 8 8 19 405,19 b 644 931 62 Zinsen öL .. 8 11“ 9 006 93 8 Beitrag an Berufsvertretungen ö11166“ 1 692 17 Betriebserträge Steuern: Besitzsteiern.... . 32 438,50 Zinserträge 1“ 1 v 886 88 65 8 1 Sonstige Steuern.. . 11 749,55 44 188 05 . Außerordentliche Erträge 1 5390 v1“ 15 28107

Gewinnvortrag: Vortrag aus 1937/38 1 . 4 403— 92

Böhmen. 2 2 -— 16 29 50 4 116“ Fe⸗ Protektorat Mähren. fe2 e 6 6 15 2 2 2 aus steuerlicher Anpassung gemäß Erl. d. RdF. v. 20. 8. 15 086/31 Erträge.

5 5 1 1““ 1 G“ 2 937 62 Ausweispflichtiger Rohüberschuf 739 ¼ Fortgesch ge Ergebnisse (o ektorat Böhmen und Mähren). 8 . 644 931/62 Aus flichtiger Rohüberschuß ... 181 739 29 9 Bensheim, den 1. April 1940. 8 Außerordentliche Erträage . 4 653,17

1. Juni 1940 9395 31600 7670 27005 e D[s==B= Son 189553b17])1a. 16 193,178181. Issss 1 Gruppen⸗Gas⸗ und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft. 186 392 46 avon 3 . schaft Nach dem abs hließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft i Ueb geprn⸗ ¹) Außerdem Schweinelähme 24 Kreise, 148 Gemeinden, 379 Gehöfte (davon neu 30 Gemeinden, 90 Gehöfte). Siehe Tert. Ghelz saste der T“ Feeth ansehses ege Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der mung gefunden. schaft in Uebereinstim⸗ ¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse. 1.“ Bremen, den 25. Aprül 1940. utert, ben gesetzlichen Borschriften. 1 Würzburg, den 29. April 8— 8 Johannes Brandt, Wirtschaftsprüfer 11X“ ““ ; 68 8 8 be 8 1 fts . In der heutigen Hauptversammlung wurde die Ausbezahl i 8 Lerstand: Soseph Griesemer, es hgn 6. D., Bensheim. . 8 b 8 dende von 600 für das Geschäftsjahr 1939 beschlossen; sie 1e8g 1 E 2 b 8 1 steltverhe Lrs 9 : W Dr. Ernst Mißler, Bensheim, Vorsitzer; Bürgermeister Georg Kissel, Zwingenberg, Erneuerungsscheines Nr. 15 bei der Gesellschaftskasse in Hofheim oder bei de Etutt Verantwortlich für den und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Wirtschaftsteil und den . er; Bürgermeister Ludwig Glock, Alsbach; Philipp Hofmeyer, Jugenheim; Bürgermeister Christian garter Bank in Stuttgart ausbezahlt.

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Pan Bichenbach, Beigeordneter Karl Möhler, Bensheim; Bürgermeister Christian Becht, Hähnlein; Bürgermeister Ludwig Uhrig, Würzburg, den 30. Mai 1940. , 1“ 11u“ SESieben Beilagen leinschl. Börsenbeilage und Zentralhandels egisterbeilage) 8 2 1 Der Vorstand.

LEEEALLLLILILIIL=Z

1=

Stand am um⸗

8— SocteelLLbI 1Sb

—9,xISEcRr 90

e0d0 S

20 oISSSwn

EEEIEIII'

11 111=2ebsn Eeb

ILiIIiIIIIIIIIIIIIIIIIEIIII

LIILLILLLILILLLLIILLULUUHUHILLeeLLULUEALe

IIIIIILIIIIEIEEEIA

SEIIIIIIttirrtlIriILIE=ZIILIILLLIIILIL

üœCÆoESnUn

LLLLLILLLLUUIULLLULULLLLIILIULULLULUUUUUUUUUA *8*

v44*“ LIiIIIeAIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEIIII iiiierrrrirerFJPehZGerrhngeenn

Lc02oümmJ⅞̃mhIhehebeE InmnkiriirIiX iiifmfe!egugnteeeee

ILIiIIIIEIIIIIIIIILEIIIIIILIIEEILIIIIIIIIII 1IIiI tLIIIIIIILIIILIIIEIILILIEIIIIIIIIIIII 1IiIIIIIIIIIITIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII 1IIIIIIIIIEIIELEILIIIIILIEIIIIIIIIIIIIIIII IIILIILILIILLILILIILIIILIILILILIILEIEIILEILLEHIIHIILII

CCC—— LEIIIIILIIIIIIIIIIIIIIIIIII

ÜR%11111 14““

ILEIIIILIIIIII MMMMMWWWWWWW2Ww2WT2WTWWVWWSSlbeeAb

IIIITTII1I

LILILLULLLAäLELUUUUUIB

1I111ETETEI

AIII1I Zͤ“

22

11

Ae“

Oberbayern . .. Niederbayern und Ober⸗

esu“ v1“*“ Ober⸗ und Mittelfranken Mainfranken.. Schwahen ...

Sachsen.. Chemnitz.. Dresden⸗Bautzen LeIö Zwickau ... Württemberg Ehem. Neckarkreis . . Ehem. Schwarzwaldkreis Ehem. Jagstkreis.. Ehem. Donaukreis.

Baden

Konstanz.. Freiburg.. Karlsruhe.. Mannheim.

Hamburg.. Thüringen. Heffen.. Mecklenbura Braunschweig Dldenburg. Bremen. 2 Anhalt.. 11 EV besa Schaumburg⸗Lippe. 21 Saarlaand 8

Ostmark . 13³

Gau Wien.. 1 8 Gau Niederdonau 1

Gau Oberdonau... Gau Steiermark.. Gau Kärnten.. Gau Salzburg... Gau Tirol u. Vorarlberg

10 2

*

.

1

85

.

S

1Ilnnn Ullln

II III IIIEII IkEII IIII IILL [I1 41141I L1

LILILILI LULILILII LULIL I1vö1 I 111I IIIXILI LIILLUI 1111-1 44411.

g

82

.

SS90 2S92ꝙ 90 b⸗

LLII LLI 1Il 1Ik! UII! UlIln!

J“ —,—J9 2 E

LEEALL=LvIIIA. LbLLIL LLLA

11 12

1LI IIt

eo PEregeeeAnöne ee

80 5⸗

- - 1 -

e SSSeoehn Sehe

LLLEö=EILISlbSegn

LLII LLII IErn II LLI LLLI 11 I LLIL 1L-

LLL LLILI LLI LLI LLI 1LIL 11 LLLI 1 1I LLLIb L11LI LMLI LLLI 1II LLl! IIn! Ulmn!

8 . 80 59

öö1“ 250 000

LLILI LLIb 1LLI 1 L1l 1II 1111— 1L111 linln 1Il! 111—

C11ö111“

LLLU LLL Ir 1l1l 1LLLI LLIL 1 1LLLUAI LLIL vII1“ 1ILII

LLI LLLI LLLb LLII LLLI

-

L-—

5 11

82 105 139 82

2

——2=i— do

LLUIUULA

LI

7 77079

1 IIII IIII EIIIIIIIIIII IIIILIIII IIEEE1öb LLLULLLLULUEHU LLLLILLLULLIL LLLLUUILILILLL LLLLILUIULLULIp IIiIIIIII111 LULEeALLULSeLUII IIN LLLLILLELLII 1LLILLLSLILILI 1IIIIISII 2 -“ IIII LLLLLUULUIUIULI IIIIIiIIlII BIFEIIIIIIII UIIIIIIIlll 1IIIIIiIIUUIüUIliI IUIIIlIlIIII!

LLe1LILI2*

LLLUUULULLL iiIiiIn Eo“““ EEEEEbEEEEI1 IEIIIILIIIILII 1IIII1I1 EIII1

1HIIIIII

6

mmm IIIIII

11b1bee 11112e 111;lSS 111 1II 1L=eLbLgb III

1IIIIIIlge UIlIlIle

111111 II“

i1111==g 1111122⸗—⸗

EEEE vmmn 1I“ II m I111 ETIII IETTII vmmmn LLLLLILI m mm LLLLLIL I] m Euumm̃ IIII

1“

Sudetengau. Karlsbad. 3 Aufsig .. 8 6 Troppau . 8 V V peut⸗ an 1. 6. 1940 2 2366 1668— v sches]) am 15. 5. 1940 ²) 2 2539 1370 155 Reich dee 1.6. 1939 756 279 514 34

S1 121 1241— 121 121 121—

1L 1 LLI T 11— L— ILI

1

q

d 80* 2 80

2451 27 54 21 67

do S

ρ2 00 - - eo 1

1. Januar bis

.

Seeheim.