Heutiger
Tempelhofer Feld. 1.7 82,5 b G Tepvich⸗Wke. Bln.⸗ . E Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte . Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. Anion Fabrikchem.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N. * für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 8/4 1.-1 — G do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik 1.1 100,5 b do. Berliner Mör⸗
1.1 96 b
1.1 — do. Böhlers Stahl⸗ werke, RM p. St. 1.1 do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG 1.77 —— do. DeutscheNickel⸗ do. Glanzstoff⸗ Fabriken 1bI do. Gumbinner
Maschinenfabr. . 1.1 90 b B r. 138 b Gr
do. Harzer Port⸗
land⸗Cement ... 1.1
do. Märk. Tuchfabr. 7/5 11 —
do. Metallwaren
Haller,j. Hallerwk. 1.1 61 ½ b 6 1.10/122 B
do. Stahlwerke ... do. Trikotfab. Voll⸗ 1 do. Ultramarinfab. 1. Victoria⸗Werke.. 1. C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke..
18 7 10 128 b
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, i.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. 1.10 Wanderer⸗Werke . 1.1 Warstein⸗ u. I.
Schl.⸗Holst. 1.4
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk
RM 1936 u“
4 ½ % Fried. Krupp RM⸗
Anleihe 1936 . ..
5 % Mitteldeutsche Stahl
ƷM⸗Ank. 1986.—— 4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗
Anleihlhlhe.
88 ccumulatoren⸗Fabrik. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschat Aschaffenburger Zellstoff.ü.
Bayerische Motoren⸗Werke Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwere..
Charlottenburger Wasser⸗
eeeee Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke
Daimler⸗BenzV Demag .. ..
85
1.10101,25 b
1.1 127,75 b
1.10 186,5 b
8 —
187,5 b
Voriger
Heutiger Voriger
3 Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger] Voriger
81,255 6
182 131b 158b er
102 eb G
96 b 127
— G 102 ⁄eb G
93 b Br — G
61,25 b 121 b
145,5 b 125b 187,55
187,5 b
1125b
abschlüsse
5000
Wasserwerk. Gelsen⸗-⸗ kirchen 8/½ 8 ½ 1. — do. (m. beschränkt.
Div. f. 1939) N. Wenderoth pharm 4 Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen.. 5 Westdeutsche Kauf⸗ 8 hof 6 .1 106 ⅞b Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 5 98 — 6 — G Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei . N 6 1 — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. o D Wintershal . N6 H. Wißner Metall.. 4 6 Wollgarnf. Tittel
u. Krüger
178,5b 128b 122 190,75b 1895 108 G
V 158,75 b ’ 128 5b G
1815 6
1 Zeiß . 7 7/1 1.10194,75b 194,5 b Zeitzer Eisengieß. u. V Masch 8 s 1.7 — 302 5b ellstoff⸗Waldhof . 7 7 1.1 148,5 143 2b . V
1.1 1.1 1.7
8 8 1.1 161,5 b
8
“ — 2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... 4 Badische Bank N 6 Bank für Brau⸗Ind. 6 ½¼ 6 ½ 141,5 b Bayer. Hyp. u Wechslb. 5 114,5 b do. Vereinsbank... 5 111,75 b Berlin. Handels⸗Ges. 6 ¼ 6 ½ 127,5b G do. Kassen⸗Verein 3 3 ½ 83,75 b Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. 5 ½ 5 ½ — Commerz⸗u. Priv. Bk. j.: Commerzbank 1“ 119,75 b G DeutscheAsiatische Bk. RM per St. 650 b Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank. 6 127,25 b G 127,25 b G Deutsche Central bodenkreditbank .. 6 121,75 b G 121 b G Deutsche Effecten⸗ u. 93,25 b 93,5 b 101,25 G —
104,5 b 103,75 b 6 6
119,75 b G 650 b
Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. 3 ½
Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin 6
Deutsche Reichsbank. Deutsche Überseeische SI ö“ Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., : Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank . Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank
Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. e RM p. St. zu50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke
Baltimore and Ohio
Bochum⸗Gelsen-⸗
5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (7agar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N. do. Vorz.⸗Akt.
Wechselbank 4 121,5b G 121,25 b G
103 86 -— 102 ⅛ - —
266,5 - 67,5 - —
148,5 - 149,25 - — 137,75 -138 B- 137 - —
175,5 - 176,5 b 168,5 - 170 - — 177,5 - —
— - —
258 - — — 4185 B— — -123-123,5 B-
258 - —
115 6 - 115,5 B - — 186,5 - — 242,5 - —
88 153,75 - 154,25 - — 164-- 164,5 b Eh.e s
149- 149,5 - 148,75 - 149,25 b 135,5 - 136,75 - —
“
167,5 - 169 b 175,5 - 177,5 b 141- 139 - 140 - —-
184,5 - 185 B- - 122,25-122,75 -—
115 -114,5 6 - — 185,5 186 b 240,25 - —
IeSbelb4 161,75-162,25 - —
kirchen Strckßenb. 0
3 6 5
4 ½
*½
7
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. V] 0 Akt. G. f. Verkehrsw. 7
112,755 [112 ½b Halberst.⸗Blanken⸗ ’ burger Eisenb. 4 ½ 5 114b 112,5 b Halle⸗Hettstert 4 119 b G 118,75 b G Hambg.⸗Am. Packet 105,25 b G 105 ⁄9b G (Hambg.⸗Am. L.) 0 — Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. 5 Hamburg⸗Südam. Dampfschh 6/2 Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 6 „Hansa“ Dampf⸗ 1 schiff.⸗Gesellsch.. 6 Hildesheim⸗Peine Lit. A0 Königsbg.⸗Cranz. N5 Kopenhagener Dampfer Lir. C N Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. = 500 Fr. Stab.
121,75 b G 103,5b 105,75
121,5b G 103,5b * 105,75b
141,5b G 141,5b G
136 b G 135 b G 113,5 b G 113,5 G 120 b G 120,25 b G do. St.⸗A. Lit. I8 — Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗ walde .. .... Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenhahn .. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
7 134,25 b G
6 119b G 119 5 G
1.1 92,75 b 92 b G 1.1 137,25b [136 ⅛ b
— 166 b
100 b G
72,25 b 72 b
127,25b 128,75 b
do. do.
do. do.
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000
Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
Ilse Bergbau. Flse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans.
Kali Chemie Klöckner⸗Were
Lahmeyer u. çPo . Leopoldgrube .
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshüttee.. Metallgesellschant.
Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswereee. .
Salzdetfurth )d O ο˙˙⅔ Scherin 7 Schlesische Elektrizität und
A* Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei...
RM per Stück.
“ eeschäftsjahr: 1 Januar, fedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.
- 1.1 106,5 5 o. D. 109 G 1.4 95,75 b 95 b G 1.1 94b 95 b 1.1 110,5 b 110 b G
139 b Gr
1 113,25 b
—6 — 6 101,75 b
689,25 b
100 b Gr 100 B
147,5 b 108 ⁄¶b
18
Aachen u. Münchener Feuer.. — G — 6 Aachener Rückversicherung — „Albingia“ Vers. Lit . — Sit. G.. — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 260eb B gebenss-Si —
Heut
ze 102 1-102—
— - 134,75 - 135,5 - —
146,25 - —
144,25-145- —
““
128,5 - 128,75 - —
268 - — 146,25 - — 153,5 - 154 - — 133 - 133,25 - — 143,75 B - — 170 - —
199,5 - 200- — 190 —
156,25 - 156,5 b 152 - —
136 ⅜ -- 136 ¾ b
Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.).
136 b Gr
115b Br
280 8 225b
do. do. Lit. B (26 1 % Einz.). — Berlin. Feuer (voll (zu 100 RN) — do. do. (37 ½ % Einz.) — Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport (57 „ % Einz.“ — do. do. (28 1 % Einz.) — Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. 3 Lit. C u. D 137,5b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N— — Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. 32 ¼ Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A G. N Schles. Feuer⸗Vers. 200 RM⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. 400 RM⸗St.) do. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt à do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich., W
JJ“
11111I
202
111I üüIümm
111b Gr
315b Gr 31, 5b B
Deutsch⸗Sstafrikache 0 Kamerun Eb.Ant. L2B 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1 St. =1 £,RMp. St * 0,50 RM Schantung Handels⸗
186,5-186,25 - 188 B- — 102 -101,25 - —
163,5 bG- 164,5 - — 1197⅛-121 b
— - 169- 169 b 134,25 - —
3 et Es4Seneene H ;
— -- —
146,5 - 146 - —
127,75 - 128, 268,25 - —
152 ⅛ G- 153,5 B- — 133-133 b
199,5 -201 -200,5 - — 188 ⅞ -189,25 b
150,25 - 152 - — 136- 136,75 b
— Geschäftsführer sind: a) Kaufmann
Durch Beschluß der außerordentlichen
8
1 Zent e zum Reichs⸗
S. 3
Bekanntmachung. Amtsgericht Geldern, 30. Mai 1940. Neueintragung: H.⸗R. B 14 Nührmittelfabrik Franz Kleinbongartz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Aldekerk. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1940 festgestellt. Segenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Nähr⸗ mitteln und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Franz Kleinbongartz in Aldekerk, b) die Ehefrau Franz Kleinbongartz, Aenne geborene Weggen, in Aldekerk, c) Kauf⸗ mann Matthias Maliani in Aldekerk. Die Gesellschaft wird jeweils durch wei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Gelsenkirchen. [11759] “ Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Am 30. Mai 1940. Veränderung: B 590 Firma Gelsenberg⸗Benzin Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen.
Hauptversammlung vom 29. Mai 1940 st die Satzung im § 3 (Grundkapital und dessen Einteilung) geändert, Die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 000,— E ℳ ist beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Als nicht ingetragen wird veröffentlicht: Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 0 000 Inhaberaktien, die zu 110 % aus⸗ gegeben werden. Das Grundkapital be⸗ rägt jetzt 100 000 000,— R. ℳ.
Gelsenkirchen. [11760] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung: Am 31. Mai 1940.
B 604 Firma W. Steinkamp Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Großhandel in Weinen, Spirituosen
nd Rauchwaren, Gelsenkirchen.
Der Ehefrau Elly Steinkamp in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Gerstungen. [11761]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 29 die Firma Frievrich Wehner, Inh. Friedrich
Fischer mit dem Sitz in Gerstungen Enes agen.
Gerstungen, den 30. Mai 1940. Amtsgericht.
(11762]
3 Amtsgericht Grevenbrück. Grevenbrück, den 24. Mai 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 60 Firma Gesellschaft für
Grevenbrück. Handelsregister
S Industrie m. b. H. zu revenbrück.
Der Geschäftsführer Paul Hertin in Grevenbrück ist durch Beschluß vom 20. Mai 1940 abberufen.
Höhr-Grenzhausen. [11763]
Im hiesigen Handelsregister A wurde
eute unter Nr. 416 bei der Firma Jakob Scherf in Ransbach einge⸗ tragen:
Die Witwe Jakob Scherf in Rans⸗ bach hat das bisher von ihr als Erbin ihres verstorbenen Mannes unter der bisherigen Firma Jakob Scherf fort⸗ geführte Handelsgeschäft auf ihren Sohn, den Kaufmann Peter Scherf in Ransbach, übertragen, der es unter der bisherigen Firma weiterbetreibt.
Höhr⸗Grenzhausen, den 29. Mai 1940.
Amtsgericht.
Jülich. [11764]
A 2258 Dr. Albert Schultze (Groß⸗ handel mit Farben, Lacken u. Anstrich⸗ bedarf, C 1, Roßplatz 8).
Einzelprokuristen: Ruth Johanna vhl. Seifert geb. Grube, Leipzig, Hans Theodor Seifert, Oberaudorf am Inn.
A 3728 Carl Starke (Buchdruckerei, geograph. Anstalt, O0 27, Wasserturm⸗ straße 21).
Kommanditgesellschaft seit 30. April 1940. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Anton Carl Paul Alfred Felix Starke, Verlagsbuchhändler, Buchdrucker und Kartograph, Leipzig. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Ein Kommanditist ist beteiligt.
A 4266 Carl Opitz (Geograph. An⸗ stalt, O 27, Wasserturmstr. 21).
Kommanditgesellschaft seit 30. April 1940. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter Anton Carl Paul Alfred Felix Starke, Verlagsbuchhändler, Buchdrucker und Kartograph, Leipzig, Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Ein Kommanditist
ist beteiligt. Erloschen:
A 3265 Rudolf Schaarschmidt.
26 905 Erich Stolzenburg, Elektri⸗ zitäts⸗Anlagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Von Amts wegen erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934.) Litzmannstadt. [11770]
Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt,
den 24. Mai 1940.
Veräünderungen:
B 896 „Baumwollindustrie Theo⸗ dor Tietzen & Co. Aktiengesell⸗ schaft“ in Litzmannstadt. Jan Zabo⸗ rowski und Antoni Zubrewicz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Tietzen in Litzmannstadt, Immelmannstr. 6, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura für Bernard Gasior ist erloschen.
Litzmannstadt. [11771] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 28. Mai 1940. Erloschen: „Baumwollmanufaktur F. Eisenbraun Aktiengesellschaft“ in Litzmannstadt. Die Prokura des Julius Koszade und Leo Rosset ist er⸗ loschen.
B 577
Neisse. 11772] Amtsgericht Neisse, den 28. Mai 1940. A 998 Andreas & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz Neisse. Zwei Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und eine neue Komman⸗ ditistin in die Gesellschaft eingetreten. Rottenburg, Neckar. s11560] Amtsgericht Nottenburg (Neckar) — Registerabteilung —. e. den 20. Mai 1940. Handelsreg.⸗Eintrag v. 30. 5. 1940 bei der Fa. Paul Franz in Rotten⸗ burg a. N. Neuer Inhaber: Paul Franz, Kaufmann in Rottenburg a. N. Schmalkalden. [11561] H.⸗R. B 59 Firma Möbelfabrik Karl Meymar, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schmalkalden. Die Gesellschaft besteht weiter und ist in das Abwicklungsverfahren eingetre⸗ ten. Der Bücherrevisor Karl Flindt in Schmalkalden ist zum Abwickler bestellt. Schmalkalden, den 30. Mai 1940. Amtsgericht. Abt. I.
Schmalkalden. [11562] R. A 731 Firma Holzwaren⸗ fabrik Danz, Kommanditgesellschaft, Floh bei Schmalkalden. Die Abwick⸗ lung ist beendet. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Otto Danz, Holzwaren⸗ fabrik, Floh. Inhaber Schreiner Otto Danz in Floh. Schmalkalden, den 31. Mai 1940.
Witwe Martha Sturm geb. Stankat, die am 29. April 1937 geborene Eveline Sturm und der am 30. März 1940 ge⸗ borene Arthur Sturm, sämtlich in Tilsit, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Treysa, Bz. Kassel. 11567] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 Firma Heinrich Knobel, Treysa, eingetragen worden: Firma Heinrich Knobel, Inh. Emma Knobel, Treysa.
Geschäftsinhaberin: Witwe Emma Knobel geb. Neumeyer in Treysa.
Treysa, den 30. Mai 1940.
Amtsgericht. 8
Troppau. [11568]
Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragungen. Vom 9. Mat 1940: Igdf. A 140 Bayer & Trulley Kommanditgesellschaft in Jägerndorf, Jägerndorf (Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗Groß⸗ und Einzel⸗ einschließlich Spedition und son⸗ tiger verwandter Nebenbetriebe). Die Kommanditgesellschaft hat am 1. März 1940 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Franz Trulley, Privat⸗ beamter in Jägerndorf. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt.
Vom 29. Mai 1940:
H.⸗R. Freiw. A 68 August Fial, Freiwaldau (Handelsgeschäft, Schiller⸗ straße 49). Inhaber: Kaufmann August Fial in Freiwaldau.
Vom 30. Mai 1940:
H.⸗R. Igdf. A 141 Gerhard Sper⸗ lich, Jägerndorf (Tabakgroß⸗ und Kleinverkauf, Adolf⸗Hitler⸗Platz 27). Inhaber: Kaufmann Gerhard Sperlich.
Aenderungen. Vom 30. Mai 1940:
H.⸗R. Freud. A 14 Neu⸗Erbers⸗ dorfer Bleiche, Olbrich, Plischke u. Co., Freudenthal. Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden, und eine Kommanditistin ist eingetreten.
Vom 31. Mai 1940:
H.⸗R. Freiw. B 1 Prießnitz'sche Kuranstalten in Gräfenberg, Gesell⸗ schaft m. b. H., Gräfenberg, Kreis Freiwaldau. Dr. Wilhelm Schiefer⸗ ecker wurde seines Amtes als komm. Leiter enthoben. Laut Verfügung des Reg.⸗Präs. in Troppau vom 9. April 1940 — III 7 Wi/Jd — ist auf Grund der Verordnung über die Einsetzung und Bestätigung von komm. Leitern in wirtschaftlichen Betrieben aller Art vom 19. 1. 1939 — Pdg.⸗Bl. f. d. sud. Geb. v. 23. 1. 1939 Nr. 6 S. 149 — Josef Hörisch in Wien, Siebenbrunnengasse
H.⸗K.
Nr. 24⁄1, zum kommissarischen Leiter
2
bestellt. ¹ 99 2Vom 29. Mai 1940:
7 H.⸗R. Ing. A 4 „Bonus“ Che⸗ mische Fabrik Maak⸗Christ, Barz⸗ dorf bei Jauernig. Die Firma ist erloschen.
Velbert, Rheinl. [11569] Handelsregister.
A 734 H. Schiffers & Co., Heiligenhaus. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Neu⸗ mann aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Schiffers ist alleiniger Inhaber der Firma.
Velbert, den 1. Juni 1940.
Das Amtsgericht.
Waldshut. [11570]
Handelsregister B Nr. 15 Jugend⸗ erholungsstätte Stieg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Unter⸗ alpfen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. 4. 1940 wurde § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert.
Waldshut, den 20. Mai 1940.
Amtsgericht. II.
teilt. Ein von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ schafter vhl. Kwast geb. Piehler und Kwast zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Wiehl, Bz. Köln. 11575]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 168 wurde am 29. Mai 1940 bei der Firma C. A. Baldus & Söhne, Komman⸗ ditgesellschaft in Osberghausen, ein⸗ getragen:
1. Die Kommanditeinlage der Ehe⸗ frau Maria Blumberg ist von 129 700,— Reichsmark um 13 000,— Rℳ auf 116 700,— Rℳ ermäßigt.
2. Die Kommanditeinlage der Frau Minna Coenen ist von 16 233,34 Rℳ um 2000,— Rℳ auf 14 233,34 ℛℳ er⸗ mäßigt.
Wiehl (Bez. Köln), den 29. Mai 1940.
Amtsgericht.
Wien. [11794] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 18. Mai 1940. Neueintragung:
A 6156 Franz Kollroß & Sohn, Wien (XII., Grieshofgasse 9, Tischler⸗ gewerbe und Handel mit Möbeln). Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1940. Gesellschafter: Franz Xaver Koll⸗ roß, Tischlermeister, und Josef Kollroß,
Tischlergehilfe, beide in Wien
Wien. 8 11801] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 23. Mai 1940. Veränderungen:
A 6414 Spedition M. Kolaeny (Wien, I., Concordiaplatz 7). Die In⸗ haberin Marie Kolaecny führt infolge erehelichung nunmehr den Zunamen Kvicky. Einzelprokura erteilt an: Hein⸗
rich Kamenicky in Wien.
à 6415 Gust. Hildebrandt (Wien, I., Schellinggasse 5, Handel mit Stahl, Metall⸗, Bijouteriewaren usw.). Die Prokura des Adolf Kienzl ist erloschen.
Wien. 11795] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 18. Mai 1940. Veränderungen:
Reg. A 5/61 Altmannsdorfer Leder⸗ fabrik Schnabel & Comp. (Wien, XII., Hetzendorfer Straße 17). Als Treuhänder gelöscht: Hans Franzl; da⸗ gegen eingetragen: Karl Gruber, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder
selbständig.
Reg. A 20/157 M. Schlobach & Co. (Wien, I., Jasomirgottstraße 6). Be⸗ stellt zum Abwickler: Franz Burda, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Ab⸗ wickler selbständig.
v Amtsgericht Wien, Abt. 132,
am 20. Mai 1940.
Veränderungen:
A 3734 „Hermes Werke“ Inh. Dipl. Ing. Haus und Dr. Richard Padlesak (Wien, II., Untere Augarten⸗ straße 21, fabrikmäßige Erzeugung von Gas⸗ und Elektrogeräten und Spengler⸗ gewerbe)h. Enthoben der Treuhänder Alois Uiblacker.
A 4322 J. Zacherl (Wien, XIX., Nußwaldgasse 14, Insektenpulvererzeu⸗ gung usw.). Einzelprokura erteilt an: Luise Zacherl, Wien.
[11802]
Wien. 132,
Amtsgericht Wien, Abt. am 23. Mai 1940. Neueintragungen: A. 6171 Rudolf Neutatz & Co., Wien JI., Universitätsstraße 6, Buch⸗ händlergewerbe). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 12. März 1940. Gesellschaf⸗ ter: Rudolf Neutatz, Buchhändler, und Anna Maria Hartmann, Geschäftsfrau, beide in Wien. A 6411 Leo Peschl Holzhandlung,
Das Stammkapital beträgt nunmeht Rℳ 200 000.
B 4504 Handelsauskunftei vor⸗ mals Dun⸗Schimmelpfeng Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, I., Rotenturm⸗ straße 27). Der wurde mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. April 1940 im Art. XI. geändert. Der Geschäftsführer Max Schatzl vertritt die Gesellschaft nun selbständig. Der Geschäftsführer Erwin Dietrich ist abberufen.
Wien. 1 [11796] Amtsgericht Wien, Abt. 134,
Veränderungen: —
B 4501 Erdölproduktions⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, I., Herrengasse⸗ Hochhaus). Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. März 1940 wur⸗ den Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt und der Gesellschaftsvertrag im Punkt VI ab⸗ geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr Rℳ 5 000 000,—.
B 4502 Alpenländische Mineralöl⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Liqu. (Wien, IV., Gußhausstraße 17). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 17. 5. 1939 wurde die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Gelöscht die Liquidatoren: Julius Matzke und Ivan Petrovici. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Franz Doppler, Kaufmann, Wels, ist nun alleiniger Geschäftsführer. Vertretungsbefugt ist auf die Dauer der Bestellung des Treuhänders dieser allein. 88 geändert in: Alpenländische Mineralölvertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. Der Sitz der Gesellschaft ist von Graz nach Wien verlegt worden.
Wien. (11798] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 21. Mai 1940. Veränderung:
B 4260 Ingenieure Mayreder, Kraus & Co. Baugesellschaft m. b. H. (Wien, IX., Rossauerlände 23), Friedrich Keil ist nicht mmehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer bestellt: Franz Dobner, Ingenieur, Wien. Die Prokura für Alois Mayringer in Wien ist auf die Zweigniederlassungen in Linz und in Innsbruck ausgedehnt. Ge⸗ samtprokura erteilt an: Ing. Gustav Kichler in Wien. Die Prokuristen Alois Mayringer und Ing. Gustav Kichler vertreten gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. Gelöscht die Prokura des Ing. Franz Dobner. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten in Linz und Innsbruck erfolgen.
4. Genossenschafts regifter.
Augustusburv, Erzgeb. [11811] In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 28 bei der Hercastätten. genossenschaft Plaue⸗Bernsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plaue bei Flöha, die Auf lösung und das Erlöschen der Genossen schaft infolge Verschmelzung mit der Allgemeinen Baugenossenschaft für Chemnitz und Umgebung eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
nahme durch diese eingetragen worden. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), am 31. Mai 1940.
Göttingen. [11812] Genossenschaftsregistereintragung: Nr. 4: Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G
m. u. H. in Rosdorf: Durch Beschluf
der Generalversammlung vom 26. Apri
1939 ist der Name der Firma geändert
pflicht in Chemnitz, und ihre Ueber⸗
am 20. Mai 1940. 88
“ Siemens u. Halske. 242,75 -242,5-243,5 b 241,5 242,5 - 242-243 Handelsregister. Wien (XXI., Schenkendorfgasse 49/51).
Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl⸗ 11“
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel Christian Dierig.
Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien.. Elektr. Licht und Kraft ... Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume.
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi Harpener Bergbau
Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt:
Hoesch A.⸗-GSG. .
8 ““
142,75 - 143,5 b 150 - 150,75 - — 148,75 - 149 - — 193 —
170 - —
190,5 - — 252,5-253,5 b
122 -122,5 - —
135,5-135,25 - —
190,5- 190 ⁄⅞ - 191 b
168,75 -168,25 - 168,75 b
167 ½ -168 b 187,5.—
173 6 -—
142 -142,5 -142,25 -142,5 b 149,25 150,705 1494 8
189,75 -169,25 -— 191,5 - — 2812251,5 b
189- 189,75 B-189,5 -189 6¾-
— - 136- — [189,,
168-168,25 -168-168,75 b 166,75 -167,25 b
— -166 b
18.—
8
129-129,75-—
Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.. Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof..
Wintershall . Zellstoff Waldhofü...
Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbbank..
A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
132,5-133,5 - — 98,25 - — 254 255- —-
121,5-122 b
108,5 - 108 8 b
159 bG- 159,75 -159- —
145,75 - 146,5 b
141,75 - 142,5 b 112,75 - —
137,5-138- 166,5 - —
130 - 130,75 b 98 % - — 253,75 - —
141,5 - — 112,75 - —
136,25 - 137 b 166,25 - — 126 ¾ - 126,75 b
Neueintragung:
H.⸗R. A Nr. 429 Heinrich Zander (Säckefabrik und Großhandel, Alden⸗ hoven Nr. 121).
Inhaber: Heinrich Zander, Kauf⸗ mann in Aldenhoven, Kreis Jülich.
Jülich, den 10. Mai 1940.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [11768] — Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, den 1. Juni 1940. Neueintragungen:
A 7860,. Felix Schneider, Leipzig (Großhandel mit Hefe, C 1, Humboldt⸗ straße 27). .
Inhaber: Georg Felix Schneider, Kaufmann, Leipzig.
A 7361 Willy Vetter, Leipzig (Handel mit Lebensmitteln, S 3, Meus⸗ dorfer Str. 64).
Inhaber: Willy Georg Vetter, Lebens⸗ mittelhändler, Leipzig.
Veränderungen:
A 108 Trinks & Co. (Graphische Kunstanstalt, O 27, Schönbachstr. 60).
Die Prokura des Herbert Walter Curth ist erloschen.
A 145 Moritz Ruhl Verlagsbuch⸗ handlung, 0 27, Wasserturmstr. 81)
Kommanditgesellschaft seit 30. April 1940. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Anton Carl Paul Alfred Felix Starke, Kierles beeicgye Karto⸗ graph und Buchdrucker, Skipzig. Seine
0
Amtsgericht. Abt. I.
Schwäbisch Gmünd. [11519] Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Handelsregistereintragungen. Handelsregister Abt. A Neu: Nr. 246, am 7. Mai 1940: Firma Hermann Eisele, Schwäbisch Gmünd (Handel in Fahrrädern, Kraftfahrzeugen, Näh⸗ und Schreibmaschinen, Reparaturwerk⸗
stätte, Bocksgasse 7 u. 9). Geschäftsinhaber: Erwin Eisele, Kauf⸗ mann in Schwäbisch Gmünd. Prokura ist erteilt an Frau Hedwig Eisele, geb. Linsenmaier, Schwäbisch Gmünd. Abt. A. Aenderung: Am 23. Mai 1940 bei der Firma Metallporzellanfabrik Deusch & Co. in Lorch, R.:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Oskar Deusch, Techniker in orch, ist nunmehr Alleininhaber. Oskar Deusch, Kasseninspektor i. R. in Lorch, R., ist Einzelprokurist.
„ Abt. B. Aenderung: Am 18. April 1940 bei der Firma J. Bidlingmaier, G. m. b. H. in Schwäbisch Gmünd:
Die Prokura für Karl arierh Kaufmann in Schwäbisch Gmünd, ist erloschen.
Tilsit. [11566]
Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 29. Mai 1940. Veränderung:
A 1859 Arthur Sturm, Parfüme⸗
rie⸗, cosmet. u. Toilette⸗Artikel⸗
Prokura ist erloschen. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt.
Waldshut. [11571] Handelsregister Abt. A Nr. 27 Firma Albert Stoll, Waldshut: Dem Kauf⸗ mann Alfred Baumgartner in Walds⸗ hut ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem der übrigen Zeichnungsberechtigten zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Waldshut, den 22. Mai 1940. Amtsgericht. II.
Weiden. 11572] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), den 29. Mai 1940. Erloschen:
Weiden A II 282 Fritz Platzer,
Weiden (Oberpf.).
Weiden A II 348 Platzer & Egeter, Inh. Fritz Platzer, Weiden (Oberpf.). 1
Weimar. 111573] Handelsregister Amtsgericht Weimar, 30. Mai 1940. Abt. A Bd. VI Nr. 39 Firma Hert⸗ wig & Müller, Kommanditgesell⸗ schaft in Weimar.
Die Gesellschaft besteht weiterhin auf unbestimmte Zeit. 16“
Werdau. [11574]
Handelsregister
Amtsgericht Werdau, 27. Mai 1940. Veränderungen:
A 52 Carl Piehler in Werdau.
Dem Johannes Müller in Stein⸗
leis und dem Dipl.⸗Kaufmann Werner
Großhandlung, Tilsit. Inhaber jetzt:
olf in Werdau ist Gesamtprokura er⸗
Inhaber: Leo Peschl, Kaufmann in
Wien. Veränderungen:
Reg. A 5/208 a Bankgeschäft E. Topolansky (Wien, I., Graben 13). Gelöscht der Liquidator Otto Fuchs. Vertretungsbefugt nunmehr: der ver⸗ bleibende Liquidator Ludwig Schwarz selbständig.
Reg. A 63/177 a „Megaphos“ Kom⸗ manditgesellschaft Leopold Wein⸗ stein & Co. (Wien, VII., Hermann⸗ gasse 18). Gelöscht der Treuhänder Nrans Bock. Als Abwickler eingetragen:
ax Nießner in Wien. Vertretungs⸗ befugt: nur der Abwickler selbständig. Wien. 811089” Amtsgericht Wien, Abt. 133,
am 23. Mai 1940. Veränderungen: B 4113 „Slavonia“ Ssterreichi⸗ sche Holzindustrie Aktiengesellschaft (Wien, XI., Zinnergasse 6). Dr.⸗Ing. Josef Haßlacher ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Wien. [11800] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 23. Mai 1940. Veränderungen: B 4505 Kartonnagewaren⸗Fabrik Gesellschaft m. b. H. Rudolf Bier⸗ moritz⸗Johann Frank & Co. (Wien, VII., Halbgasse 5/9). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1940 wurden Stammkapital und Geschäfts⸗
anteile in Reichsmark neu festgesetzt.
8
Sie lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns kasse Rosdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rosdorf. 8 Göttingen, den 31. Mai 1940. Almtsgericht. 8
[11813
Halberstadt.- 1 Milchlieferungs
Bei Gen.⸗R. 99 enossenschaft Langenstein e. G. m. b. H.,
des eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist das Kühlen der
gewonnenen Milch. Amtsgericht Halberstadt.
Kalisch. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Wart⸗ brücken ist heute unter Nr. 1 eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitz in Eichstädt eingetragen worden. Die Satzung ist am 4. April 1940 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen
Eö1 und die gemein⸗ erwertung von Eiern durch
schaftliche Betrieb einer Eiersammelstelle. Kalisch, den 28. Mai 1940. Das Amtsgericht.
Langenstein, ist am 9. Mai 1940 folgen⸗
von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft
[118141
genossenschaft Eichstädt eingetragene Ge⸗