1940 / 133 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1— 4 * B

8

882 4 1 1—

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 10. Juni 1940. S. 4

[1192227.

J. H. Bruns Zigarrenfabriken, Aktiengesellschaft, Eisenach.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

—nxxxꝙꝓ;‚,—

Aktiva. Anlagevermögen: Bebauter Grundbesitz: Stand am

1. 1. 1939. Zugang . 31 974,30 31 975,30 Abschreibung 31 974,30 Betriebs⸗ u. Verwaltungs⸗

gebäude: Stand am 1. 1.1939 4 1— Zugang 46 463,10 16 754,10 Abgang . 20 000, = 26 464,10 Abschreibung 26 463,10

Maschinen: Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1. 1. 9. . 0,50 3 298,81 3 299,31 Abgang 2 601,— Abschreibung 697,81

Langlebige Wirtschafts⸗

güter: Stand am 1. 1.

1939

Zugang..

5475,50

4 675,— 800,—

Abgang Abschreibung

Werkzeuge und Ausstattung:

Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1. 1. 0,50 Zugang. 39 785,99

39 785,70

Abgang 7 161,55

Abschreibung 32 624,44

Langlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1. 1. 0,50 Zugang. 465,50

466,— Abschreibung 465,50

Kraftfahrzeuge: Stand am 1. 1. 1939 1— Zugang 8 670,—

1— Abgang 4 000,— Abschreibung 4 670,—

Beteiligungen. 340 000,— Abschreibung. 319.999,—

Wertpapier des Anlagever⸗ mögens TTBN. .

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs und Betriebs⸗ stoffe . . 1 023 163,72 Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 319 223,88 1322 387/80 Umlaufwert⸗ papiere Grundpfand⸗ forderungen Gegebene An⸗ zahlungen Lieferforde⸗ rungen.. Forderungen an Konzern⸗ unterneh⸗ mungen. Wechselforde⸗ rungen.. Schecks.. Barmittel . Bankguthaben Sonstige Forde⸗ rungen..

Abgrenzposten. Avale 743 120,65

r169 454,76 8 790,18

3 604,50 425 933,93

258 424,04

19 210,95 526,80 294 694,11 305 797,68

Passiva. Grundkapitl. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage . 500 000,— Freie Rücklage 200 000,—

Gebundene Rücklage . 882 938,80

Wertberichtigung auf das Umlaufvermögen.. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:

Empfangene Anzah⸗ lungen .. 1 196,45 Darlehen . 384 455,94 Liefer⸗ und Lei⸗ stungsschulden 25 187,53 ölle v 436 019,70 Schulden an Konzernun⸗ ternehmung. Sonstige Schul⸗ den 278 051,08

Abzrenzposten Reingewinn: 1 Gewinnvortr. 154 340,54 Neugewinn 309 411,45

20 000,—

Gö65

28 326,60

R.

2 857 151 8 069

3 101 989

782 938 80

125 000 186 541 08

1 144 910 68 846

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Jahr 1939.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Sozialabgaben.. Anlageabschreibungen.. Abschreibungen, NPN. .. Zinsenmehraufwand.. Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn: 8 Gewinnvortr. 154 340,54 Neugewinn .309 411,45 753 751,55 Abschreibung auf Beteiligung 319 999,— Zuweisung an freie Rücklage 100 000,—

Rr (8.

1 881 362/74

142 699 35

97 695 15 Anlageabschreibungen. 44 000 Abschreibungen, NF. ..

26 238 08 358 791 95 5 934 36

43 752 99

Erträge. Gewinnvortrag. .. Ausweispflichtiger Roh⸗

überschtth. . . . . .. Außerordentliche Erträge

2600 447 62

2 600 474 62

154 340 54

2 435 844 11

10 289 97

Eisenach, den 18. Mai 1940. J. H. Bruns Zigarrenfabriten, Aktiengesellschaft.

Dr. Geck.

Bruns bey Rhein, Zigarreufabriken Aktiengesellschaft, Mannheim. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

[11923]. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

Geschäfts⸗ oder Wohnge⸗

bäuden: Stand am 1. 1. 1939.. 6 250,— Abschreibung 6 249,— Fabrikgebäuden und and. deren Baulichkeiten: Std. am 1. 1. 1939 421 750,— Abg. 45 750, Ab⸗ chrb. 159 820,— Ab⸗ schrb. NF. 16 180,— 221 750,— Maschinen und maschinelle Anlagen: Langlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1.1. 1,—

Zugang.

Abschreibung Werkzeuge, Betriebs⸗ und und Geschäftsausstattung: Langlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1. 1. bööö6 1,— Zugang. 1 413,64 1217,587 Abschreibung 1.413,84 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand am 1. 1.

10ä.ö. 1 Zugang . . 10 894,29. Abschreibung 19 894,29. Stand am⸗

Kraftwagen: 1,—

1. 1. 1939. Zugang . . 12 276,96 12 277,95

Abschreibung 12 276,96 Wertpapier des Anlagever⸗ mögens NF. .. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . 455 123,73 Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 122 206,05 577 329/78 Umlaufwert⸗ papiere Grundpfand⸗ forderungen Gegebene An⸗ zahlungen. Lieferforde⸗ rungen. .372 825,82 Wechselforde⸗ rungen. 14 856,65 Schecks 298,85 Barmittel .114 772,97 Bankguthaben 22 622,89 Sonstige Forde⸗ rungen.. 1 260,31 Abgrenzposten.. Avale 114 210,—

Passiva.

Grundkapital... Rücklagen: Gesetzliche

Rücklage. 50 000,— Gebundene

Rücklage. 6 300,— Wertberichtigung auf das

Umlaufvermögen.. Rückstellungen. ..

Verbindlichkeiten:

Empfangene Anzah⸗

lungen 1 612,67 Darlehen .180 746,75 Liefer⸗ und Lei⸗

stungsschulden 16 405,24 Zölle . 217 493,55 Schulden an

. 207 622,59 19 692,43. 5 326,—

1 336 608 3 870 29 [1619 676 ,39

Rℳ 8&

29

V 500 000

56

25 272 15 108 516,28

R.“ℳ 1 031 095 31 76 007 63 191 226/ 59 16 180

23 565 83 225 839 96 4 360/ 50

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. . Sozialabgaben...

Zinsenmehraufwand.. . Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn: Gewinnvortrag 47 663,60 . Neugewinn 13 397,— 61 060 60

1 629 336/ 42

Erträge.

Gewinnvortrag. . Außerordentliche Erträge Ausweispflichtiger Roh⸗ überschiuiuiß...

47 663 60 23 428 22

1 558 244 60 1 629 336 42 Mannheim/ Eisenach, den 18. Mai

1940.

Bruns bey Rhein, Zigarrenfabriken

Aktiengesellschaft.

Dr. Geck. Gg. Wurz. 8 ʒn—yyxyxx—V—VV——4 [12664].

J. H. Roser Aktiengesellschaft

in Eßlingen a. N.

Gemäß § 15 unserer Satzungen laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der auf Donnerstag, den 4. Juli 1940, 12 Uhr, im Hotel Viktoria in Stuttgart⸗N., Friedrichstraße 28, anbe⸗ raumten siebzehnten ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichtes für 1939 und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Zuwahl von zwei Aufsichtsratsmit⸗

gliedern für die laufende Amts⸗

periode.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tag vor dem Tag der Hauptver⸗ sammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart, bei der Deutschen Bank Zweigstelle

Eßlingen in Eßlingen

(hinterlegen und bis zur Beendigung der

Hauptversammkung dort belassen, Rechen⸗ schaftsbericht und Bilanz liegen in dem Büro der Gesellschaft in Eßlingen auf.

Eßlingen a. N., den 10. Juni 1940.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzer. Carl Ankele. [8576]. Hansa⸗Haus Aktiengesellschaft, Mannheim.

[Bilanz für den 31. Dezember 1939.

Aktiva. Bebautes Grundstück mit Geschäftsgebäude

313 908,— ¹Abschreibung 4 355,— Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen... .. Forderungen an Aufsichts⸗

ratmitglieder Kasse, Bank⸗ scheckgguthaben .. Verlustvortrag aus dem Jahr 1938 . 8 477,97 (Verlust im Jahre

1939.. . 11 535

476 411]21

3 057,40

Passiva. Grundkapitall. Hypotheken Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen... Sonstige Verbindlichkeiten

100 000 355 000

442 13 20 969 15

476 411 2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Leistungen... Abschreibungen auf das An⸗

lagevermöosgpen. Zinsen, soweit sie die Ertrags⸗

zinsen übersteigen.... Steuern vom Einkommen,

vom Ertrag und vom Ver⸗ Alle übrigen Aufwendungen Verlustvortrag aus dem Jahre

4 961 50 176 61

4 355

17 622 85

12 872 68 8 433 76

8 477 97 56 900 37

Erträge. Jahresertrag.. Verlust:

Vortrag aus dem Jahr 1938 8 477,97

[12133].

Wendelstein⸗Bahn und

Brannenburg Obb.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

„Hotel Aktiengesellschaft,

Stand 31. 12.1938

Zugang

Aktiva. 89c

Abgang 1939

II.

VI. VII.

I. Anlagevermögen: 1. 2 betriebes: a) Bahnbetriebs⸗

Andere bebaute und unbebaute Ee1111“]“ Nebenbetriebe:

a) Hotelverwaltung b) Elektrizitätswerk. Konto für kurzlebige Wirtschaftsgüter..

. Grundkapitul..

Anlagen des Bahn⸗

grundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebs⸗ gebäude 262 080 Gleisanlagen.. 51 395 Streckenaus⸗ V

79

rüstung und Siche⸗ rungsanlagen.. 21 797— Betriebsmittel

(Fahrzeuge).. 61 079

Grund⸗ V 51 036 V

124 532 218 297—

6 400 16 630

20 7967 50

27

*

5 980 5 482 3 048 7 135

1 142

20 50

15 785 13 687

23 029 27

256 100 45 913 18 749 58 199

49 894

122 556 212 577

1

796 61679 42 662

02

75 289 02

Umlaufvermögen:.

1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ Ersatzteile und Hotelvorrdreett . . .

Wertpapiere 11“ .Forderungen auf Grund von

Lieferungen

Wechsel und Schck . . Kasse und Postschecckhk%. .

Bankguthaben..

Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Verlust 199ͤ... . ...

Passiv Rücklagen:

b) Andere Rücklagen (frei) .. c) Instandfetzung Schneeschutzgalerie..

Erneueruüngsstock: Vortrag am 1. I1. 1939

Zusetzung 19909.. .

n und

1 069,75

10 500,—

————

Erneuerungen 1999.... .

Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken..

. 1116 498,55

Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen.. .

3. Verbindlichkeiten

4. Sonstige Verbindlichkitenü. die der Rechnungsabgrenzung dienen. .

Posten,

an Konzern 1“ 14 828,46

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre

und Werkstattstoffe,

Leistungen

Heimfallstock: Vortrag vom 1. 1. 19099 99 100,79

Zusetzung 191do0o)....

—,—

50 000,— 31 021,44 30 000,—

11 569,70 6 876,86

5 000,—

8 605,69 193,59

763 989

111 021

4 692

104 100

140 126

19 678 13 134

892 754

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.

IV.

III.

10

II.

III.

IX.

18-

II.

A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb⸗ 1. Besoldungen, Löhne und

sonstige Bezüge, soweit

sie nicht unter Nr. 4 aufgeführt smIc

2. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben . b) sonst. Ausgaben f. Wohlfahrtszwecke

2 040,— 1 140,—

3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe. 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Er⸗

gänzung: 1 a) der baulichen Anlagen, einschl. der

Löhne d. Bahnunterhaltungsarbeiter 14 912,43

b) der Betriebsmittel, Fahrzeuge, der Verrkzeugmaschinen und der maschi⸗ nellen Anlagen, einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter. .

18 668,66

1 19 100,7

3 180,— 13 304,50

8

33 581,09

Aufwendungen für Nebenbetriebe:

1. Nebenbetrieb Hoteel. 2. 8 Elektrizitätswerk.. Abschreibungen und Wertberichtigungen: 1. auf das Anlagevermögcgen. 2. auf kurzl. Wirtschaftssüter

Versicherungskoten . . 14“*“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag

Zuweisungen:

1. an den Erneuerungsstchk. . 2. an den Heimfallstekckkk . 3. Instandsetzungen Schneeschutzgalerie Alle übrigen Aufwendungen..

B. Erträge.

Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:

1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

2. aus dem Güterverkery..

3. sonstige Einnahmmcen.

Einnahmen aus den Nebenbetrieben:

1. Hotels: Berghotel 1. 1. bis 31.3. Berghoteel.. Talhoteel...

2. Elektrizitätswerk: Lager..

Einnahmen.. Inst.⸗Einnahmen

und . Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen

Ib .

vom

2416,07

24 574,66 9 763,51

1255,17

172 643,89

865,48

10 602,66 72 059,44

52 259,75 23 029,27

EE1666161686

Vermögen..

101 984,44 2 880,60 375,14

36 754,24

174 771,54

Sonstige Erträge: aus div. Grundstücken und Geobäuden Gewinnvorttalg... Verlust 119o. . . . GewinnvortagF ..

18 155,69 13 134,52

105 240

211 525

533 13 134

5 021

335 455

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 10. Juni 1940. S. 3

Kleinbahn Kassel⸗Naumburg Aktiengesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, 3. Juli 1940, nachm. 15 Uhr, in Kassel im Gebäude der

Dresduer Bank, Kölnische Str. 9— 11,

2

shinelle Anlagen.

SgPISnF

stattfindenden achtunddreißigsten or⸗

dentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für 1939 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗

[12216].

8 Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft

vormals Gebrüder Stoewer, Stettin. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

schaftskasse, Moselstraße 2, oder in Kassel, im Büro des Kleinbahnhofs Wilhelmshöhe, oder bei der Kasse der Aktiengesellschaft für Ver⸗ kehrswesen, Berlin⸗Wilmersdorf 1, Mecklenburgische Str. 57, oder spätestens am Samstag, den 29. Juni 1949, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft AG., Berlin W 8, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W 8, oder bei der Dresduer Bank, Verlin W 56, oder in Kassel bei der Dresdner Bank, Filiale Kassel, oder in Frankfurt (Main) bei der Dresdner Bank, Filiale Frank⸗ furt (Main), innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt werden. Frankfurt (Main), den 5. Juni 1940. Der Vorstand.

Walter Hübner.

Bestand am 1. 1. 1939

Zugang

Abschrei⸗ bung

Bestand am

Abgang 31. 12. 1939

Aktiva. I. Anlagevermögen:

Grundstücke f. Wohn⸗ gebsuad“ Grundstücke f. Fabrik⸗ gebäude. .. Wohngebäude.. Fabrikgebäude.. Maschinen und ma⸗

FR.ℳ

33 144

300 000 160 000 835 000

180 000 Verkzeuge .. 1 AMHtensilien, sonstiges A“ 1 IVvAAI 1 Gebrauchsmuster, Warenzeichen.. 1

R. Nℳ

52 776

318 335 73 149

23 438 12 000

9,ꝗRAℳ RYM S,, RERK

33 144

300 000 120 000 620 000

40 000 197 432

348 335 73 149

150 000

1 23 438 1 12 000— 1

Summe der Sachan⸗ lacc1“ Beteiligungen...

1 508 148 2 751

479 699

09

70 343 85 2 500

694 355 1 223 148 250 1

1 510 899

479 699

09 72 843 85 694 605 24 1223 140

. Umlaufvermögen:

Fertige Erzeugnisse Anzahlungen an Lieferanten.. Forderungen auf Grund von

Warenlieferungen u. Leistung. 1 383 556,52

Sonstige Forderungen..

vL3“ Schecks.

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ Und Postscheckguthaben . 167 470,55

Andere Guthabelln 8 Werthapiereö

III, Posten der Rechnungsabgrenzung

EEETTTö““

88 UIm, ggsnm, H

Passiva“. . Aktienkapital: 8

13 850 Stammaktien zu Pℳ 100,— 250 Vorrechtsaktien zu Rℳ 100,—

II. Gesetzliche Rückagge . III. Sonderrücklagggge.. . IV. Nicht eingelöste Dividendenscheine

V. Wertberichtigungsposten für Forderungen

VI. Rückstellungen... VII. Verbindlichkeiten:

Hypothekeln

Anzahlungen von Kunden..

. 2 2 2. 2

auf Grund von Warenlieferungen u.

gegenüber Banken. gegenüber anderen Kreditgebern SS11“*“

VIII. Posten der Rechnungsabgrenzung IX. Gewinn: Vortrag aus 1938. Gewinn in 19909.„

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 2 386 185,82 1 484 737,90

——

1878/70

117 343,— 3 988 26672

13191,—

39 816,06 1 436 563 %

1 610,59

82 747,23

24 500,— 278 207 5 703 037

hm; wNe , ISFetr N. derenn , e. e 6e2

0

7 600 6 933 7872

22275 57„⸗

*

8 1 385 000 25 000 1 410 000 141 000— 200 000 741 60 40 000— 752 000

.

501 500 316 465/49

1 625 216/48 1 574 782 50 50 000,— 182 630/ 24

Leistungen

4 250 594

71 53 358

83

37 974 32 48 117751— 86 09207

8 6 933 787 21

1 Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen . Wertberichtigungen.. SZinseen* Steuern aus Besitz und Ertrag Beiträge an Berufsvertretungen. Außerordentliche Aufwendungen Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn in 1939

38

8. 88 Ertrag. Gewinnvortrag... Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Außerordentliche Ertrage

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im April 1940.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Lüchau, Wirtschaftsprüfer.

Die im satzungsgemäßen Wechsel aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Robert Schulz und Alfred Seidler wurden wiedergewählt. Neu zugewählt wurde Herr Emil Mazuw, ⸗Gruppenführer, Landeshauptmann, Stettin.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Robert Schulz, Gau⸗

Wanieck, Wirtschaftsprüfer.

R. N 8.

3 824 115,04 264 595/42 694 355 24 30 558 69 52 310 47

1 006 408 20 16 974112 u6“ 9 951 81 37 974,32

48 117,75 86 092

5 985 361

07 06

37 974 5 864 084 83 302

5 985 361

32 26 48

06

Der Vorstand der Aktiengesellschaft der Pabianicer Baumwoll⸗Manufakturen

[10499] „Krusche & Ender’”“ gibt bekannt, daß am 25. Juni d. J. um 11 Uhr in den Geschäftsräumen der Firma in Pabianice, Schloßstraße Nr. 3, eine außerordentliche Haupt⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung stattfindet: 1. Eröffnung der Hauptversammlung und Wahl des Vorsitzers. 2. Vahl des Aufsichtsrates und des Vorstandes. 3. Festsetzung der Bezüge für die Auf⸗ sichtsrats⸗ und Vorstandsmitglieder. 4. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung. „Es wird vorgeschlagen, der Satzung folgenden Wortlaut zu geben: Satzung der Aktiengesellschaft der Pabianicer Baumwoll⸗Mannfakturen „Krusche & Ender“. § 1. Der Firmenname der seit 1899 bestehenden Gesellschaft, deren Gründer 1. Karl Ender, 2. Hermann Krusche und 3. Ender waren, lautet: Aktiengesellschaft der Pabianicer Baum⸗ woll⸗Manufakturen „Krusche & Ender“. 2. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Textil⸗ und ein⸗ schlägigen Hilfsindustrie⸗-Werken sowie die Beteiligung an anderen Industrie⸗ und Handelsunternehmen. § 3. Der Sitz der Gesellschaft ist die Stadt Pabianice.

[12426].

§ 4. Das voll eingezahlte Aktien⸗ kapital der Gesellschaft beträgt Zloty. 20/187 500,— = Eℳ 10 093 750,— und ist in 4250 Inhaberaktien im Nenn⸗ werte von Zl. 4750,— Rℳ 2375,— jede eingeteilt.

Händen des Aufsichtsrates und des Vor⸗ standes.

§ 6. Die Hauptversammlung be⸗ schließt alljährlich in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 7. Der Aufsichtsrat besteht aus fünf Mitgliedern, die alljährlich von der Hauptversammlung gewählt wer⸗ den. Die Mitglieder des Aufsichtsrates bestimmen aus ihrer Mitte den Vor⸗ sitzer und dessen Stellvertreter. Jedes Aufsichtsratsmitglied oder der Vorstand kann unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangen, daß der Vorsitzer des Aufsichtsrats unverzüglich eine Auf⸗ sichtsratssitzung einberuft.

§ 8. Die Anzahl der Vorstandsmit⸗ glieder wird für jedes Jahr im voraus von der Hauptversammlung, und zwar im Rahmen von drei bis sieben Mit⸗ glieder, festgesetzt, worauf der Vorsitzer und ein oder zwei Stellvertreter sowie die übrigen Mitglieder für die Dauer eines Jahres gewählt werden.

§ 9. Die einzelnen Vorstandsmitglie⸗ der sind berechtigt, die Gesellschaft jeder allein zu vertreten, Willenserklärungen im Namen der Gesellschaft abzugeben

Bilanz vom 31. Dezember 1939.

§ 5. Die Geschäftsleitung liegt in den

und für die Gesellschaft zu zeichnen. Die Prokuristen zeichnen gemeinsam zu zweien.

Der Vorstand ist berechtigt, durch protokollarischen Beschluß Bevollmäch⸗ tigte zur Vornahme bestimmter Ge⸗ schäfte oder bestimmter Arten von Ge⸗ chäften zu bestellen, insbesondere zum Girieren von Wechseln und Schecks, so⸗ wie für die Leitung von Filialwerken und Verkaufslägern.

§ 10. Die Sitzungen des Vorstandes finden je nach Bedarf statt, mindestens jedoch einmal monatlich. Die Beschlüsse erfolgen durch einfache Stimmenmehr⸗ heit; im Falle gleicher Stimmenzahl entscheidet der Vorsitzer.

§ 11. Das Geschäftsjahr der Gesell⸗ schaft ist das Kalenderjahr. Spätestens bis zum 31. März eines jeden Jahres ist der Vorstand verpflichtet, eine Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie einen Rechenschaftsbericht für das verflossene Jahr dem Aufsichtsrat zur Prüfung vorzulegen. Zur Deckung außergewöhnlicher Verluste oder beson⸗ deren Ausgaben kann die Gesellschaft freie Rücklagen bzw. Rücklagen für be⸗ sondere Zwecke bilden.

§ 12. In allen Fällen, die in dieser Satzung nicht vorgesehen sind, kommen die diesbezüglichen gesetzlichen und recht⸗ lichen Bestimmungen zur Anwendung.

Die Aktionäre, welche der Haupt⸗ versammlung beiwohnen wollen, werden gebeten, die in § 2 Art. 399 des H.⸗K.

vorgesehenen Formalitäten zu erfüllen.

Ilseder Hütte, Peine.

Bestand am

1. 1. 19399 Zugang

Abschrei⸗ Bestand am bung 31. 12. 1939

Abgang

Aktiva. Anlagevermögen:

Anlagen: Berggerechtsumutmaeme .. Bebaute Geschäfts⸗ und Wohn⸗

grundstüucke . + Umbuchug Bebaute Betriebsgrundstücke. Umbuchung Unbebaute Grundstücke... + Umbuchug .

Werkzeuge und Ausstattung Konzessionen und Schutzrechte..

Kurzlebige Wirtschaftsgüter

+ Umbuchug

Gegebene Anzahlungen. . xsuemsenin 8 gexr niis.

Uebertragung auf Umlaufs⸗ vermögen.

. 5 664 654,08 24 206 855,10 . 2 355 287,75

Maschinen und maschinelle Anlagen..

Noch nicht endgültig abgerechnete Anlagen: Neubaukosten. 4 902 606,94

Beteiligungen 18 434 881,18

111““

7 131 288 88 375

0 2 9 0

5 699,90 5 670 353 98 244 470 04

463 812,49 23 743 042 61 563 679 20

2 805 837 68

20 437 837 88 e“ 929 125 38

. 1

450 550,19 94 727,17 3 196 543 91 189 666/72

0 242

J1111q

230 864 6 988 799

134 735 62 5 772 592

1 172 325 23 133 910

79 525 20

2 572 823 84 111 807—

1

60 717 86 62 2377 462 67 1 63 307 26

57135 07]2302 080 6550 771 729 55

63 307 26 1—

62

60 717 487 4 440 769 93

7 562,40 3 198 418

4 910 169 34 1 842 351 65

57150 07 2365 387 02 0 74 730 55

7781 019,44 1 805 313 29

327 568 48

7535

run

67 470 008 67

IüI

188 51 1

74 117,13 18 360 764 05 147 160

15902 956 7270 328 063 52

700 000 28 291 17 779 633

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und. Betriebsstoffe.. Galbhernissee12 Ferrigwaten. ...27 Wertpapiere. Forderungen aus Forderungen aus Siedlungsdarlehen Gegebene Anzahlungen.. Liefer⸗ und Leistungsforderungen..

Lechselforderungen. 15825188124838389I Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Aktive Abgrenzposten ... Bürgschaften Rℳ 344 239,8

Grundkapitcett .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Sonderrücklage..

+ Gewinnvortrag

+ Sonderzuweisung. Sonstige Rücklagen.. Kommerzienrat Gerhard⸗Meyer⸗Stiftung

Rückstellung für ungewisse Schulden: Währungsschwankungen.. Pensionsverpflichtungen... Hochofenzustellung und Betriebserneu Steuern und Sonstigees .. Anleihen:

Aufgewertete Markanleiile..

in 4 ½ % Reichsmarkteilschuldve umgetauscttt..

—+ im Eigenbesiz ..

gstauscht.“ im Eigenbesizz Verbindlichkeiten: Hypothekenschulhen .. Empfangene Anzahlungen.. Liefer⸗ und Leistungsschulden.. Schulden an

Vermögen der Kommerzienrat Gerhard⸗Meyer⸗Stiftung..

Siedlungshypotheken 8

vom 1. Janua

6 % Dollaranleihe von 1928 (hypothekarisch gesichert) ..

853

7172

85 830 667 786 348

788 777 5Lv722 w5 8107 656:

3 492 472,07 . . 331 360,97 8 4 082 920,03

0

Fes schcen an Konzernunternehmen ¼

Passiva.

5 5 50 *. . 0 „b68898 29 *.

Wertberichtigungen des Umlaufsvermögens..

h6

8 5 844 600,— rschreibungen von 1933 -9,— 3147000,— 513 000,—

2857000,—

0 0 0 EEI11X“X*“ .*

4 ½ % Reichsmarkteilschuldverschreibungen von 1933, aus 6 % Dollaranleihe ein⸗ 8g 7 500 000,— 1 275 000,—

-681 259,50 378 030,—

7 400 000,—

4 085 367,77

à ERℳ 3,—

100 000

11“

7 936 753 07 3 462 752 97

1 059 289 50 502 227 7 037 203 64 1 834 762 23 1 767 435 56 44 431 18 162 752 20 80 138 22

112 214 799 9 46 5 42 600 000

14 632,23 11 500 000 290 154 16 050 154 5 100 000 646 428

4 201 897 [63

1 479 88001 8 009 785 63

20 234 118

250/ 80

7 893 000

6 225 000 14 118 250

.„ 2„ * 0

29 586 93 1 771 041 46 4 616 477 33 4 496 324 87

Der Vorstand. H. Steinbeis. 908 524,33 501 660,55

hauptmann, Posen, Vorsitzer; Emil Mazuw, Landeshauptmann, Stettin, stellv. Vors.;

Verlust im Jahre gr. 1 8 2 2e V. 8 erlust Jah Willy Eitner, Stadtkämmerer, Stettin, stellv. Vors.; Sigmund F. Kreitmair, Dr. jur.,

19399

Konzernun⸗

leene Bankschulden: tillhalteuslandsschulden 8 . 8 8 Sttillhalteinlandsschulden .

. 0

Abschreibung

auf Beteili⸗

gung . 319 999,— Zuweisung

an die freie

Rücklage 100 000,—

43 752

3 101 989

ternehmung. 258 424,04 1

Sonstige

Schulden .191 541,68

Abgrenzvosten.. Reingewinn: Gewinnvortrag 47 663,60 Neugewinn 13 397,—

866 223

2 303

61 060

621 Avale 114 210,M—0

1 619 676

3 057,40

11 535 37

56 900 37 Der Vorstand. Dr. Wolfgang Schilling. zusammen: Direktor Hans E. Wenk⸗Wolff,

Mannheim, Vorsitzer; Frau Gunhild Wenk⸗Wolff, Mannheim; Rechtsanwalt

Dr. Wilhelm Zutt, Mannheim.

Schri

Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der

Der Anfsichtsrat setzt sich wie folgt Jahres

ften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗

Brannenburg, den 15. Mai 1940.

weise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge abschluß erläutert, den gosetzlichen Vorschriften entsprechen.

Die beauftragten Buchprüfer. (Unterschriften.)

schäftsbericht, soweit er den

8*

Rittmeister a. D., Berlin; Alfred Seidler, Gauschatzmeister, Stettin; Siegfried Schug, Kreisleiter, Stargard i. Pomm.; Walter G. Thiel, Stadtrechtsrat, Stettin.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1939 ist auf 4 °% festgesetzt und gelangt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 2 der Stammaktien und des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 3 der Vorzugsaktien abzüglich 15 % Kapitalertragssteuer (einschließ⸗

lich Kriegszuschlag) bei der Gesellschaftskass

Stettin, den 5. Juni 1940.

Der Vorstand. K. Trefz.

e zur Auszahlung.

Sonstige.. Sonstige Schulden Passive Abgrenzposten. Bürgschaften R.ℳ 344 239,82 Gewinn aus 1939 ... ..

8

I1

807 270,—

Zur Finanzierung von

hingegebenen Siedlungsdarlehen .

4 802,— 2 222 256

1 383 985, 97 14 519 673 42

364 878 3 581 794 51

112 214 799/01

65