8 8 “
eiger Nr. 133 vom 10. Juni 1940. S. 4
treffend die Firma „Oesterreichische Körting A. G.“ u. Co., Sitz Wien, VII/62, Schottenfeldgasse 20, wird da⸗ hin richtiggestellt, daß persönlich haf⸗ tende Gesellschafter richtig Richard Heer⸗ horst und Ing. Oskas Hansa, Kauf⸗ leute in Wien, sind. Beteiligt ist ein Kommanditist.
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 21. Mai 1940. Veränderungen:
B 3999 „Intercontinentale“ Oester⸗ reichische Aktiengesellschaft für Transport und Verkehrswesen (Wien, 1., Deutschmeisterplatz 4). Die Prokura des Karl Preißel und Max Pöppl erstreckt sich auch auf die Zweig⸗ niederlassung Linz. Gesamtprokura mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Linz erteilt an: Karl Kindl, Linz. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird beim Amts⸗ gerichte Linz für die Zweignieder⸗ lassung in Linz mit dem Zusatze „Zweigniederlassung Linz“ erfolgen.
Reg. B 19/182 Donau, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft (Wien, I., Schottenring 13). Gesamt⸗ prokurist: Hans Schieferdecker in Wien. Gesamtprokuristen mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Reichen⸗ berg: Adolf Neumann, Franz Fleischer, Dr. Karl Sünderhauf, Dr. Paul Wawreczka, Josef Wallisch, Ing. Cor⸗ nel Weller, alle in Reichenberg. Die gleichen Prokuren werden bei dem Amtsgericht Reichenberg für die Zweig⸗ niederlassung mit dem Firmenbeisatz: „Direktion Reichenberg“ eingetragen werden.
B 4199 Grünbacher Steinkohlen⸗ werke Aktiengesellschaft (Wien, I., Walfischgasse 13). Die Hauptversamm⸗ lung vom 15. Mai 1940 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die Sirius Aktiengesell⸗ schaft Fabriken für Pyrotechnik und Zündwaren beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gründacher Steinkohlen⸗ werke Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Wien. 12331] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 25. Mai 1940. Veränderungen:
B 3938 Neusiedler Aktiengesell⸗ schaft für Papierfabrikation (Wien, I., Schottenring 21). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 23. April 1940 wurde die Satzung in § 4 geändert. Außerdem wird bekanntgemacht: Nun⸗ mehr lauten 5000 Aktien auf je 1000 Rℳ und 30 000 Aktien auf je 100 R.ℳ. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Leoben für die Zweig⸗ niederlassung in Weißenbach a. Enns
erfolgen.
B 4010 „Klea“ Terrain⸗ und Bau⸗ Aktiengesellschaft (Wien, VI., Maria⸗ hilfer Straße 85 — 87). Mit Beschluß des Treuhänders vom 5. Februar 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Ab⸗ wicklung getreten. Abwickler; der Treu⸗ händer Dr. Ernst Geutebrück, Rechts⸗
anwalt in Wien. Reg. B 15/222 „Metag“ Metall⸗
warenfabrik A. G. (Wien, II., Große Mohrengasse 15). Gelöscht der Treu⸗
händer Josef Leukert.
Wien. 112337] Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 28. Mai 1940. Veränderung:
B 4451 Mannesmann⸗Trauzl A. G. Tiesbohrtechnik und Maschinenbau (Wien, XXI., Scheydgasse 38/40). Die Satzung ist mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 27. Juni 1939 neu⸗ gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Vor Eintragung wurde mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 23. November 1939 § 1 a eingefügt und mit Beschluß vom 25. April 1940 § 5 abgeändert. Die Firma lautet nun: Mannesmann⸗ Trauzl Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erzeu⸗ gung und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen, insbeson⸗ dere von Gegenständen aller Art, die Tiefbohrzwecken dienen, die Ausführung von Tiefbohrungen auf eigene und für fremde Rechnung sowie der Betrieb aller damit zu sammenhãng genden Han⸗ delsgeschäfte. Die Gesellschaßt wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ sam vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 1 500 000 neu festgesetzt (Umstellung). Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Dr. Fritz Gnoth, Industrieller in Wien, und Emil Gobbers, Direktor in Düssel⸗ dorf, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist für 12 500 Stück je 100 H.ℳ, für 12 500 Stück je 20 R. f. Je 4260 Aktien zu 100 und 20 R.ℳ sind Stamm⸗
aktien, je 8240 Aktien sind Vorzugs⸗ aktien. Die Bekantmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wien. 8 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 25. Mai 1940. Neueintragung:
B 4508 „Colorrip“ Reißverschluß⸗ Erzeugungs⸗Gesellschaft m. b. H., Wien J(I., Hohenstaufengasse 4). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Zippverschlüssen nach dem von Herrn Michael Stein erfundenen Verfahren, dann der Vertrieb der er⸗ zeugten Waren. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. April 1940 ab⸗ geschlossen. Das Stammkapital beträgt h. Kü 30 000. Geschäftsführer: Michael Stein, Schlossermeister, Dr. Otto Scheff, Realitätenbesitzer, und Karl Hauser, Prokurist, alle in Wien. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Außerdem wird bekanntgemacht: Von dem Stammkapi⸗ tal wurden 20 000 Rℳ bar eingezahlt, der Rest wurde in Sacheinlagen im Werte von 10 000 ℳ eingebracht, und zwar folgende, dem Gesellschafter Michael Stein eigentümlich gehörigen Patente und Patentanmeldungen sowie die diesen Patenten zugrunde liegende Erfindung und Verfahrensweise und alle Rechte aus den angemeldeten Pa⸗ tenten und der ihm auf Grund der Patente zustehenden Marken⸗ und Musterschutzrechte. Erteilt wurden die Patente: für Oesterreich Pat.⸗Nr. 158 182, für Ungarn Pat.⸗Nr. 122 004, für Belgien Pat.⸗Nr. 431 417, für Frankreich Pat.⸗Nr. 846 919, für Ita⸗ lien Pat.⸗Nr. 368 681, für Schweiz Pat.⸗Nr. 207 199, für Argentinien Pat.⸗ Nr. 49 351, für Brasilien Pat.⸗Nr. 27 222, für Rumänien Pat.⸗Nr. 28 610. Angemeldet wurden die Patente für Böhmen und Mähren P 6501/38, für Polen P 59 581, für Jugoslawien Nr. 19 459, für England Nr. 35 188/38, für Holland Nr. 90 890, für Türkei Nr. 13 137, für Australien Nr. 62, für U. S. A. Ser. Nr. 243 628, für Deutsch⸗ land St. 57 457 VII 3c.
B 4507 Polydor Sprechmaschinen⸗ und Schallplatten Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Getreidemarkt Nr. 10). Der Gesellschaftsvertrag wurde am 16. Mai 1940 neu gefaßt. Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1940 wurden Stammkapi⸗ tal und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr Rℳ 20 000. Es wer⸗ den ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt selbständig. Witten. [12⁰0⁴2] Handelsregister Amtsgericht Witten, 30. Mai 1940.
Veränderung:
A 1021 Walter Möller, Witten. Offene Handelsgesellschaft.
Ehefrau Elfriede Fischer ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau Elfriede Fischer allein berechtigt, Walter Möller nur in Gemeinschaft
mit Frau Fischer.
Zwönitz. Handelsregister
Amtsgericht Zwönitz, 1. Juni 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 152 „Preßspan & Pappen⸗ fabrik Zwönitz, Oskar Koch in Zwönitz“.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten.
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
Breslau.
Nach dem Statut vom 2. Januar 1940, geändert am 29. März 1940, ist eine Genossenschaft unter der Firma „Lutherkasse“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Breslau, Hohenzollernstr. 55, errichtet und heute unter Nr. 520 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. — Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb von “ und Sparkassengeschäften aller rt.
Breslau, den 30. Mai 1940.
Amtsgericht.
[12340]
[12342]
Breslau. [12343] In unser Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lohbrück bei Bres⸗ lau heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 27. März und 26. April 1940 ist die Genossenschaft aufgelöst. Breslau, den 1. Juni 1940. Amtsgericht.
Chemnitz. 12344]
Auf Blatt 127 des Genossensbasts. registers, betr. die Genossenschaft in Firma „Eina“ Lebensmittel⸗Großhan⸗ del, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Chemnitz, ist am 28. Mai 1940 folgende
§ 1 Abs. 3: Der Gegenstand des Unternehmens ist ein Großhandel in Nahrungs⸗, Genußmitteln und ver⸗ wandren Artikeln. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder. (§§ 2, 3, 6 Ziffer 1 und 2 des Gen.⸗Ges.)
Amtsgericht Chemnitz, 5. Juni 1940.
85 3 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Dar⸗ lehns⸗- und Sparkassen⸗Verein zu Klotzsche eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klotzsche, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Mai 1940 ist die Satzung in § 1 (Firma u. Sitz) und § 4 (Mit⸗ gliedschaft) geändert worden. .
Abschrift des Beschlusses befindet sich Bd. III1 Bl. 40 der Registerakten.
Die Firma lautet künftig: Dar⸗ lehns⸗ und Sparkassenverein Hellerau u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist Hellerau.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 31. Mai 1940.
Dresden. Auf Blatt
Glatz. [12346] Genossenschaftsregister Nr. 30. Motor und Dreschgenossenschaft Ober
und Niederhannsdorf e. G. m. b. H. Die Genossenschaft ist durch Beschluß
des Amtsgerichts Glatz vom 16. April
1940 aufgelöst. 8 Glatz, den 30. Mai 1940.
Amtsgericht.
Nürtingen. 1(123481 Amtsgericht Nürtingen. Genossenschaftsregistereintrag vom 5. Juni 1940 bei der Handwerkerbank E. G. m. b. H., Nürtingen: Die Firma der Genossenschaft lautet nun: Volks⸗ bank Nürtingen, e. G. m. b. H., in Nürtingen.
Oelsnitz, Vogtl. [12349]
Auf Blatt 21, die Firma Fleischer⸗ Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für den Bezirk der Amtshauptmannschaft Oels⸗ nitz i. V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künfti leischer⸗Ein⸗ und Verkaussgenossenschaft für den Landkreis Oelsnitz i. V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 5. 6. 1940. Oschersleben. [12350] In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Juni 1940 unter Nr. 36 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Dresch⸗ genossenschaft Hornhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hornhausen“ mit dem Sitz in Hornhausen eingetragen. Das Statut ist am 20. Mai 1940 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines kompletten Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Traunstein. [12351] Genossenschaftsregister. Firma „Almgenossenschaft Nieder⸗ aschau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Nieder⸗ aschau. Neues Statut laut Gen.⸗Vers.⸗ Beschluß vom 28. April 1940. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer genossenschaftlichen Almweide und Verwertung der an⸗
fallenden Milch. Traunstein, den 1. Juni 1940. Amtsgericht — Registergericht. [1235²2]
Troppau. 8 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 4. Juni 1940. Gn.⸗R. I — 77 Centrälni zälozna Opavskä zapsané spoleéenstvo s obmezenym ruéenim, Troppau. Die Vollmacht des kommissarischen Leiters Anton Klimek wurde dahin erweitert, daß er berechtigt ist, die Auflösung der Genossenschaft auszusprechen und die Abwicklung derselben durchzuführen. Aenderung vom 4. 6. 1940. Gn.⸗R. — 77 Centrälni zälozna Opavskä zapsané spoleëenstvo s obmezenym ruëenim, Troppau. Die Genossenschaft wurde durch Beschluß des Regierungspräsidenten in Troppau vom 18. Mai 1940 III 7 Wi/Jd am 24. Mai 1940, abgegebene Erklärung des kommissarischen Leiters Anton Klimek aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Liquidationsfirma lautet: roppauer Zerceedor ca este einge⸗ tragene Genossenschaft m. b. H. Der bisherige kommissarische Leiter Anton Klimek ist Liquidator. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.
5. Musterregister.
Breslau. [12353] In unser Musterregister ist im Monat Mai folgendes eingetragen wurden: Nr. 1481. Papierverarbei⸗ tungswerk Morgenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bres⸗ lau. Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere drei Jahre hinsichtlich der Muster Nr. 1189 und 2453 ist am 7. Mai 1940 angemeldet worden. Breslau, den 4. Juni 1940.
Statutenänderung eingetragen worden:
Amtsgericht.
Dresden. 8 1 [12354] In das Mustexregister ist eingetragen worden: 1 b Nr 11 271 Firma Valencienne Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Umschlag, effen, enthaltend das Muster eines Spitzenstoffes, Fabriknummer V, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1940, vorm. 7 Uhr 10 Minuten. 1 Nr. 11 137 Firma Sachsenwerk Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft in Dresden. Verlängert bis auf 3 Jahre. Nr. 10 050. Firma Haus Bergmann Zigarettenfabrik, Aktiengesellschaft in
resden. Verlängert bis auf 15 Jahre.
Das Muster wird auf die Firma Haus Bergmann Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden umgeschrieben.
Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Erfurt. 1 12355] In unser Musterregister sind heute bei Vortragsdienst Erfurt Georg Seydel in Erfurt eingetragen: ein offener Um⸗ schlag, enthaltend unter Nr. 736 sechs ver⸗ schiedene Inseratenmuster für den Film „Der Weltkrieg“; Nr. 737 vier verschie⸗ dene Inseratenmuster für den Film „Lumpaci Vagabundus“ für Zeitungs⸗ insertionen, angemeldet am 18. Mai 1940, Nr. 736 um 11 Uhr, Nr. 737 um 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Erfurt, den 20. Mai 1940. Amtsgericht. Abt. 14.
[12356] Musterregister Nr. 738 ist eute bei dem Kaufmann Hermann Steyer in Erfurt eingetragen; ein offener Umschlag, enthaltend 1 Etikett — Steyer⸗Etikett —, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß es auf der Rückseite eine besondere Liniatur und besonderen Text aufweist. 1 “
Erfurt, den 25. Mai 1940. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt., In unser
Köln. [12357]
In das hiesige Musterregister wurde im Monat Mai folgendes eingetragen:
Bei Nr. 3475, Firma Fritz Götte & Cie., Gewürzmühle, Köln, Linden⸗ straße 14, die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 25. Mai 1940, 9. Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet wor⸗ den.
Nr. 3677. Karl von Lom, Schlosser⸗ meister in Köln⸗Ehrenfeld, Vogelsanger⸗ straße 65, 15 Abbildungen als Muster für Einfriedigungsgitter gärtnerischer Anlagen in einem verschlossenen Um⸗ lag, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗
mmern 1—15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1940, 14 Uhr 30 Minuten. 8
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Offenbach, Main. [12358] Musterschutzregister Amtsgericht Offenbach (Main).
M.⸗R. 7029. Firma Jacob Mönch, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend auf Lichtbild dargestellt: Damentaschenbügel mit Verschluß, Gesch.⸗Nrn. 49360, 49354, 49358, 51248, 51250, 41602, 41604, 41600, 51246, 49342, 49326, 51252, 41570, 49 328, 11566, 41558, 41606, 49352, 49356, 49348, 41590, 41588, 41572, Verschlüsse für Damentaschen, Gesch.⸗Nrn. 14937, 8/14931, 8/14926, S/14920, S/14929, 14939, 14936, S/14925, 14935, 14938, in verschiedenen Farben und Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 21. Mai 1940, nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Min. 8
Wuppertal, FEIberfeld. 12359]
In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist im Monat Mai 1940 eingetragen worden:
Nr. 8168. Firma L. Linne in W.⸗ Oberbarmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Spitze für Damenwäsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16404 und 16405, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Mai 1940, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8169. Firma Vorwerk & Co. in Wuppertal⸗Ba., 1 Umschlag mit zehn Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22643, 22649, 22645, 22650, 22651, 22653, 22655, 22658, 1245, 2318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1940, vormittags 11 - Uhr 35 Minuten.
Nr. 8170. Firma Vorsteher & Bün⸗ ger in W.⸗Wichlinghausen, 1 Umschlag von 15 Mustern für Stege, Paspel, Be⸗ fätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S 636 bis 8 641, P 378 — P 380, BW 322 — BW 327, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1940, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 8171. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, 1 Paket mit 32 Mustern für Klöppelspitzen, Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Klöppel⸗ spitzen: 894716 ½/1, 912756 ¾, 913730, 913752, 913830, 913852, 914030, 914114, 914244, 914744 ½¼½, 915426, 915696, 916096, 916126, 916222, 916456, 916696, 916736, 916768 q½ /1, 916768 2½ /2, 916768 ½/3, 916768 ½¼/4, 9169104, 917128, 9173120, 917580, Bänder: 69/4598, 69/4601, 69/4602, 69/4661, 69/4662, 69/4663, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1940, mittags 12 Uhr 5 Minuten.
M.⸗R. 7352. Firma Stocko Metall⸗ warenfabriken G. m. b. H., Wuppertal⸗
8
Elberfeld: Schutzfrist um Musters XD 3528 am 7. Mai vorm. 9 Uhr, angemeldet.
M.⸗R. 7360. Firma Rudolf Hom⸗ berg, Wuppertal⸗Langerfeld: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezgl. der Muster Art. Nr. 1, D 956, D 962/17, P 962/23, D 962/21)940, D 962/239147, D 964/21, D 964/21 1 36, D 967/50 % 50 am 19. Mai 1940, vorm. 10,15 Uhr angemeldet.
M.⸗R. 7361 Firma Rudolf Homberg, Wuppertal⸗Langerfeld: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezgt. der Muster 8134/56 ½ /2 und 69/3759 am 19. Mai 1940, vorm. 10,15 Uhr angemeldet.
M.⸗R. 7363 Firma Vorwerk & Sohn, Wuppertal⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre it am 3. Mai 1940, vorm. 8 Uhr, angemeldet.
M.⸗R. 7368 Firma Vorwerk & Co., Wuppertal⸗Barmen: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezgl. der Muster Dessin 763, 764, 3572, 3573, 3574, 3575, 3576, 50875, 40619 am 24. Mai 1940, vorm. 8 Uhr, angemeldet.
M.⸗R. 7369 Firma Vorwerk & Co., Wuppertal⸗Barmen: Die Verlängerun der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezgl. der Muster Dessin 15 130 und 15 135 am 24. Mai 1940, vorm. 8 Uhr, ange⸗ meldet.
Das Amtsgericht Wuppertal.
7. Konkurfe und
Die Verlängerung 7 Jahre ist bezgl. des i 1940,
Nordenham. [12612] Amtsgericht, Abt. II, Nordenham, den 5. Juni 1940.
II N. 2/40. Ueber das Vermögen der Frau Johanne Wiborg geb. Kadel in Nordenham ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ver⸗ eidigte Versteigerer Heinrich Meyer in Nordenham is zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. Juni 1940. Erste Gläubigerversammlung: 4. Juli 1940, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin: 25. Juli 1940, 11 Uhr.
Altenburg, Thür. [12613]
N 12/39 a. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Gerhard Hohlfeld, Altenburg⸗Kauern⸗ dorf, Rasephaser Straße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins gehoben.
Altenburg, den 5. Juni 1940. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Augsburg. (12614] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht nic gbrg hat mit Beschluß vom 6. Juni 1940 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Edmund Kraemer, Inh. der Firma Karl Jablonski, Augsburg, Warten⸗ burger Str. 42 — Konk.⸗Reg. N 1/37 —, als durch Schlußverteilung beendet au gehoben.
Augsburg, den 6. Juni 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg, Konkursgericht.
Fredeburg. [12615] In dem Konkursverfahren des Kaufmanns Otto Braukmann in
(Gleidorf ist infolge Zwangsvergleichs⸗ 5
vorschlages des Schuldners Vergleichs⸗ termin auf den 26. Juni 1940, 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Fredeburg, den 4. Juni 1940. Das Amtsgericht.
Gladbeck. [12616] Beschluß.
N 7/37. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Höpken in Gladbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gladbeck, den 31. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. [12617]
N 6/40. Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 5. Juni 1940 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. 11. 1939 verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Wirth, zuletzt in Nürn⸗ berg, Koberger Platz 4, wohnhaft, per⸗ fönkich haftender Gesellschafter der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Werbedruck „Horneber & Co.“⸗Kommanditgesell⸗ schaft in Nürnberg, Laufertormauer Nr. 8/10, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Amtmann Lanttzzsch in Berlin⸗
Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
—
Beerlin, Wilhelmstr. 32.
der
Vergleichssachen.
[9179].
Der Gefertigte wurde seitens der Ver⸗ mögensverkehrsstelle zum Abwickler der
Firma
„Waldaustria“ A. G. für Holz⸗ Holzproduktion,
ligenstä 21, bestellt. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihm in Wien, V., Rechte Wienzeile 47,
einfuhr u. „Wien, XIX., Heiligenstädter⸗Lände Nr.
zu melden. Emil Ettrich
——
[10696].
Glashüttenwerke Holzminden
Aktiengesellschaft,
KHolzminden (Weser). ilanz am 31. Dezember 1939.
[12167].
Bilanz zum 31. Dezember 1935.
Hermann Schött Alctiengesellschaft, Nheydt.
dorf, Köln und Rheydt, 3 “ Bank in Berlin öln und Rheydt,
A. Aktiva. ₰ I. Anlagevermögen: 1. Grundstüce... 8 2. Gebäude:
a) Wohngebäude . 1— Abschreibung b) Fabrikgebäude. 8 Abschreibung
3. Maschinen.. . 1“ Zugang. 5
0 9 ° 00 9090 020
42 859,— 442,— 290 200,—
10 200,— — 296 753 50 51 439 55 328 193 15
3 750
11“
331 417
Abgang.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden 22 721,— Abschreibung 288,—
Fabrikgebäuden u. and.
Baulichkeiten 102 080,— Abschreibung 3 390,— Unbebaute — Grundstücke
18 890,— Abschreibung
1 190,—
Maschinen und maschinelle
Anlagen..
Zugang.. Abschreibung
12 500,— 28 544,72 5 354,72
Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsaus⸗ stattung..
Zugang.
Abschreibung
9 538,— 5 808,03 2 955,03
Kurzlebige Wirtschafts⸗
gülterxr.
Zugang..
Abgang 1 237,24
Abschreibung 6 001,68
Umlaufvermögen: —
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere .... Eigene Aktien
(nom. E.ℳ 10 120,—) Warenforderungen . Wechsel Kasse,
1116“ Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..
9 862,— 4 463,92
Passiva. Grundkapital. Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage . . . .. Wertberichtigung zu Posten
des Umlaufvermögens. Rückstellungen f. ungewisse
Schulden . . .... Warenverbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Reingewinn:
Vortrag aus dem
Vorjahr..
Gewinn in 1939.
203,24 9 252,04
⸗
7087
2 626 7 450 70]1
2 125 59 180 6 678
3 854 50 405 565
327 579
230 000 23 000 4 000
18 006 19 200 16 327 3 431
4 158
22 433 98 690
17 700
9 455/2
9, b Abschreibung 4. Kurzlebige Wirtschaftsgüter
Zugancg.. Abschreibung
5. Geräte und Einrichtungen. Zugang.
313 662
ö
— 30 21370 Abschreibuug 4 975 20 o1116“X“ 88 11A1A“ Abschreibung. 2
8. Lithographiesteine und Metallplatten Zugang
v 9 777 4 626 20 675
10 204 — 30 879 16 053 17 002 1 368 18 370 1 800
15 570 3 434
Abschreibung 9. Kraftanlage..
Abgang. .
Abschreibung .
II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse: Vetlagslager . ... Abrufslager ..
4*“*“ 8 1 ᷓ22255 3 000 6. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 11 389 7. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen: 8 a) Außenstände. 345 053 b) Tratten. h11662 33 628 8. Wechsel und Schecks: a) Wechsel.. dH) Schectks . .. .. 1ö“ 9. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ u Postscheckgguthaben.... 8 10. Andere Bankguthaben “ . 11. Steuergutschinen. 8 12. Aufgeld auf Steuergutscheinenü.. . Avalkonto R.ℳ 5000,—
SAIIAS
212 293 158 885
92 286,19
43 500,20 135 786 506 965 5
378 681
3 641 9 659
47
1895 501
9.
W“ 1 050 000
105 000— 104 000 — 33 470 03
B. Passi I. Grundkapital.. a Uöns. II. Rücklagen: 8 Gesetzliche Räcklage 2. Reserve für Wohlfahrtszwecke (freie Rücklage) 3. Reserve (freie Rücklage) .. 1 4. Gefolgschaftsunterstützungs⸗ foma“ III. Wertberichtigungsposten des Umla ö 1 IV. Lerümtsicgtelen⸗ C 1. aus Darlehen, dur r 8 .“ à Eℳ 280 8 .“ “ 2. auf Grund von Warenlieferungen..
und Wohlfahrts⸗ 1.“ 246 663 39 311
4 193/93
191 760
97 815 80 289 575 80
327 579
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1939.
120 565 07 18 540 130 844
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. VI. Gewinnvortrag aus 1938.... . ..
Q☚—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen .... Abschreibungen auf Wert⸗
berichtigungen auf das
Umlaufvermögen.. Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗
11.““ Reingewinn: Vortrag aus dem
Vorjahr. Gewinn in
1939.
203,24
9 252,04
F 194 465 15 108
19 179
5 108 15 810 1 049
9 455/2
Erträge. Jahresertrag nach § 132, II, 1 Aktiengesetz “ Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1938
260 178
256 390 35 1 584 95
1 999 62 203 24 260 178/16
Holzminden, den 8. April 1940.
Der Vorstand.
Hugo Jungwirth.
Nach dem
schriften. Bielefeld, den 15. April
Nas⸗ . abschließenden meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 8 der Bücher und Schriften der Gesellschaft “ sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
1940.
Dr. Stückmann, Wirtschaftsprüfer.
Gemäß Beschluß der Hauptversammlung vom 25
zur Ausschüttung.
ordentlichen 1 . Mai gelangt eine Dividende in Höhe von 4 % sch Diese Dividende ist sofort zahlbar gegen Einreichung der Er⸗ neuerungsscheine bei der Commerzbank
A.⸗G., Filiale Holzminden.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Willy Drosner Georg Mumme und
(Vorsitzer); Dr.
Bankdirektor Alfred Kuhrmeier.
8 11“ “
Ergebnis
1940
Avalkonto R.ℳ 5000,— “
1 895 501 1939.
R.Nℳ
A. Aufwendungen.
1. Löhne und Gehälter: 8
5) Löhne“ b) Gehälter.. “
. Soziale AEbgabennn o . . Abschreibungen auf das Anlagevermögen: a) Gebäude. 6“ 8718 10 642 ““ 30 781 c) Kurzlebige Wirtschaftssüter. 10 027 d) Geräte und Einrichtungen.. 4 975 e) Autopark . . . . 4 626 †) Lithographiesteine 16 053 g) Kraftanlage 8 3 434 Abschreibungen auf Forderungen: a) Dubiose Forderungenn . b) Skonti, Rabatte, Abzüge und Umsatzsteuer.. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen.. 6 2 a) Steuern vom Einkommen, Ertra b b) Andere Steuern . .. 8
Beiträge an Verufsvertretungen Hann bbe uge bri 1 keit auf gesetzlicher Vorschrift beruht .. ö gr Föah Aufwendungen außer A 1—7 und soweit ie am Jahresertrag zu B1 nicht abgezo 1 8 Gewinn 19399. . . g “ 8
R. ℳ
781 343
262 382 64] 1 043 725
72 227
und Metallplatten
1 265 18 000
211 435 30 839
——
8686bö5
ö“
Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht unter A 1—8 auf der Seite der Aufwendungen gesondert ausgewiesen sind, sowie nach Abzug der Erträge zu B2 .. .
“ 1 983 17 . Außerordentliche Erträge . 8n
3 970 1987 148
. 2 2 ⁴ ⁴ 0 2. 0 0 0⁴ 0
Rheydt, den * April 1940. ermann Schött Actiengesellschaft “ Der Vorstand. Dr. Theodor Coelh.r Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell aft sowie der S Pe Prn⸗ Auf⸗ verungen⸗ Se ghes öö 889 ; der Jahresabschluß und der 6 ,soweit er den Jahresabschluß erläut i n. Glab hach, den 29. hre 8 ß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8 2 Diplomkaufmann J. Friedrich, Wirtschaftsprüfer. DSer für das Geschäftsjahr 1939 festgesetzte Gewinnanteil unserer Aktionäre
13 300/71
““ 19 957 53 199 526 23 5 600,—
in Düsseldorf, Köln und Rheydt zur Auszahlung.
Rheydt. Rheydt, den 3. Juni 1940.
Der Vorstand.
[12153].
Hermann Schött Aetiengesellschaft. Dr. Theodor Schweitzer.
Deutsche Spinnereimaschinenbau Aktiengesellschaft.
Bilanz am 30. September 1939.
Dresduner Bank in Berlin sowie deren Niederlassungen in Düssel⸗ sowie deren Filialen in Düsseldorf,
— . Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin sowie deren Filialen
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Alfred Croon, Fabrikant, M. Gladbach, Vorsitzer; Ludwig Beeck, Bankdirektor, Kassel, stellv. Vor⸗
sitzer; Walther Bresges, Fabrikant, Rheydt⸗Zoppenbroich; Max Bankdirektor,
Aktiva. 8 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Verwaltungsgebäuden: Stand am 1. 10. 1938 1“
88 363,— Zugang . .
4 780,77
53 123,77
Abschreibun 1 480,77 b) Fabrikgebäuden: Stand am 1.10.38 2 123 123,— Zugagg . . 20 000,— 2725125,—
0 2
Abschreibung. 9 2 2095 2 22 2—2⸗ Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 10. 19388.. . Zugang..
„5ö 7595 -„ „ „ „ % „ „ 2 2 2
JJI......... 11 Abgaaaag 9
Abschreibung .
Werkzeuge: Stand am 1. 10. 1938 „ . Zugag 2
Abschreibun .
Verkehrsmittel: Stand am 1. 10. 1938 Hngang ..
Abschreibun
Nebenanlagen: Stand am 1. 10.1938.. Bugehhig58
Abschreibung 8 .
Modelle und Formen: Stand am 1. 10. 1938. . C112122“ 86
Abschreibun „ Mobilien und Utensilien: Stand am 1. 10. 1938.
59 ö17123325226252
Abschretchunghg.. . .
Vorrichtungen und Lehren: Stand am 1. 10. 1938. Zugaanng .. . .
Abschreibunga. ½ 5,1277 ½ 14 ι 1μ 6. Patente und Schutzrechte Beteiligung ebb35656. Umlaufsvermögen:
Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisseä..
b 5655595
Geleistete Anzahlungen.. . Forderungen auf Grund von Waren Sonstige Forderungen . Wechsel assenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckgut . Andere Bankguthaben .. .. 8 güch ü. “ 8 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Von Dritten für uns geleistete Bürgschaften 370 163,16
lieferungen und
„ 222à2, 2278022b22à—-⸗ 08
Passiva.
1111“3““
Aktienkapitlltl Gesetzliche Rückkggehe . .. Rückstellungen 1“ Anzahlungen von Kunden. ““ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen un Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmmen... Sonstige Verbindlichkeiten. 11“ Verbindlichkeiten gegenüber Banken. (Davon sind R.ℳ 100 287,— durch Solawechsel und R. durch übernommene Garantieverpflichtung gedeckt) Posten, die der Rechnungsabgrenzung diendnen. . Von Dritten für uns geleistete Bürgschaften 370 163,16
8 2
27 185,— 2 115 938,—
Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1.10.1938 5504 200,—
2 683,90
—3a 702,82
Leistungen
103 653,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1939.
2 207 601 78 189,—
7 341,— 86 530
143 580,42 8 757 780,722 9 912,— 8 2888,2 126 368,42 1—
26 807,32
25 808,32 26 807,32
601 500
2 684,90
1— 30 701,82
.„ 090 2⸗0 3
0 % 0 0 5 8S82b 29 ⸗
[9 907 687
. 2 000 000 . 200 000 . 638 351 . 1 833 834 1 013 786 741 821 389 664 2 796 352
293 876
9 907 687
8 Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . . 5 8g .
Soziale Abgaben: gesetzlichhe.. freiwillige und Spenden Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. e64* teuern vom Mehreinkommen und vom Besitz Beiträge an Berufsvertretungen.. Zuweisung an gesetzliche Rücklage.. 96
Erträge.
Jahresertrag gemäß § 132/II, 1 Akt.⸗G. 8 8 Außerordentliche Erträge
2 20⁴ 2 290 9 9 90 0⁴
ngolstadt, den 30. September 1939.
Torkewitz.
der Bücher und der en, den 26. Februar 1940.
Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. Dem
Fröhlich, Chemnitz,
Dr. Schwarz,
von 5 % gelangt abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer (einschließlich Kriegs gegen Einseferuüng der Gewinnanteilscheine Nr. 4 ab fissohn . 8 iegszuschlag)
“ 1 b 8 v 1
Bankdirektor Berthold Eggler, München, Bankdirektor Ger Vorstand ist Direktor Max Torkewitz, Chemnitz.
G G
8 F.
0⁴ 2 . . .
. 360 094,34
Deutsche Spinnereimaschinenbau Alktiengesellschaft.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung au hn 3 chriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand Lrkeiten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und d Beschäsaeheciche⸗ soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
8 .
93 700,37 V 1 227 893 43 “ 260 665, 48
17 648, 32 24 842 26
5756 810 83
5 696 086 67
5 756 810ʃ83
8
4
Süddentsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. 1; sreheneeseiesclehr. 8
Wirtschaftsprüfer.
ufsichtsrat gehören an die Herren; Rechtsanwalt Dr. Gerhard 8.
hard Elkmann, Berlin.
53 754 ,61 8
197 17185
53 816 20 2 423 887 80 28 963 72
8
526 327 84 6 357 60 34 518 64 955 55
14 217 12
453 79471
.
8
*
“
60 724 16 —+
8— 1 8
er
.
orsitzer, Bankdirektor Arnold Maser, Munchen, stellv. Vorsitzer,