1940 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 11.

Juni 1940. S. 2

6. Auslosung usw. von Wertwapieren.

[12876]

Auf Gewinnanteilschein Nr. 8 der Genußrechtsurkunden der Gewerkschaft ver. Constantin der Große zu Bochum und auf Gewinnanteilschein Nr. 6 der Genußrechtsurkunden der Ge⸗ werkschaft Eintracht Tiefbau zu Bochum werden für das Jahr 1939 auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen vom 25. September 1934 Rℳ 3,50 Zinsen gezahlt. Die Aus⸗ zahlung erfolgt gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine bei der Deutschen Bank in Berlin und bei der Kasse der Gewerkschaft ver. Constantin der Große, Bochum, Herner Straße 234.

Bochum, den 6. Juni 1940.

Gewerkschaft ver. Constantin der Große

7. orktien⸗ gesellschaften.

[12792].

Veränderungen im Aufsichtsrat der Julius Meinl Aktiengesellschaft, Wien, beschlossen in der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 4. Juni 1940. Aus⸗ geschieden: Assessor Walter Keune. Zu⸗ gewählt die Herren: Ing. Fritz Ham⸗ burger, Dozent Dr. Robert Schmied, Johannes Wedtgrube, so daß sich der Aufsichtsrat aus folgenden Herren zu⸗ sammensetzt: Oekonomierat Richard Claß, Ing. Fritz Hamburger, Dr. Ernst Hoff⸗ mann, Direktor Alfred Kurzmeyer, Gene⸗ ralkonsul Julius Meinl, Staatsrat Fritz Meyer, Dozent Dr. Robert Schmied, Dr. Philipp v. Schoeller, Direktor Adolf

Warnecke und Johannes Wedtgrube.

[12878] Nebelhornbahn⸗ Aktiengesellschaft 8 Oberstdorf.

Einladung zu der am Samstag, den

gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrages hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Notar laut § 19 des Gesellschafts⸗ vertrages hinterlegt werden, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 1. Juli 1940 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaft hinterlegt wird und die Bemerkung enthält, daß die Heraus⸗ gabe der darauf mit Nummern verzeich⸗ neten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines erfolgen darf. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berli n, im Juni 1940.

„Adler“ Deutsche Portland⸗

Zement⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

emwAEUxTREAANATmnAarnE.

[11154]1. b F. G. Schmidt jun. Söhne Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1939.

9

schen

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Bebaut 33 931,— Unbebaut. 22 149,— Gebäude:

Wohngebäude 93 060,— Abschreibung 36 019,— Fabrikgebäude 631 720,—

Abschreibung 22 830,— 608 890

Die Aktien können auch bei einem veut⸗ L

Abschreibungen auf:

Abschreibungen I

Wasserkraftanlage

258 645,— Abschreibung 20 970,— Maschinen und maschinelle Anlagen 397 280,— Zugang. 207 023,90

002 353,90 Abgang 1.521,—

502 832,90

237 675

Abschreibung 85 605,90 Utensilien 57 140,— Zugang 34 804,69

29. Juni 1940 um 11,30 Uhr in München in den Räumen des Notariats München II, Neuhauser Straße 6/II, statt⸗ findenden 11. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 16 der Satzungen ausüben

ollen, müssen ihre Aktien spätestens

am 26. Juni 1940 bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder deren Zweig⸗ stellen 8 G der Dresdner Bank, Filiale Mün⸗ chen, in München 8 der Kreis⸗ und Stadt⸗Sparkasse Sonthofen⸗Immenstadt in Sont⸗ hofen der Firma Bankhaus Seiler & Co., München

der Verkehrskreditbank, 1 stelle München der Gesellschaft oder einem deutschen

Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank oder einer Effektengirobank oder elner öffentlichen Sparkasse hinter⸗ legen und bis nach der Hauptversammlung belassen.

Stimmkarten werden von den Hinter⸗ legungsstellen ausgehändigt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 mit dem Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes und dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates.

.Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. .

.Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinnes.

.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Oberstdorf, den 8. Juni 1940.

belhornbahn⸗Aktiengesellschaft.

ODberstdorf. Der Vorstand. Linkenheil.

Zweig⸗

1127851.

„Adler“ Deutsche Portland⸗ Zement⸗Fabrik

Aktiengesellschaft, Berlin. Hierdurch laden wir zur Teilnahme an unserer am 4. Juli 1940, 12 Uhr, in Berlin, Hotel Esplanade, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1939, des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1939 und des Berichts des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Das Recht, in der Hauptversammeran zu stim⸗ men oder Anträge zu stellen, 89 avon ab⸗ hängig, daß die Aktionäre ihre ktien oder die über sie lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank sp te⸗ stens am 1. Juli 1940 bis zum Ende der Schalterkassenstunden: 2 bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Gesellschaftsrasie in Oppeln, bei der Commerzbank ACG., Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft AG., Berlin, oder 1 bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Kraftwagen.

Kurzlebige Wirtschaftsgüter

Im Bau befindliche An⸗

Vereins, Berlin (für die dort angeschlossenen Firm

1

Beteiligungen. . Andere

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halbfertige Er⸗

Fertigfabrikate

Wertpapiere. Steuergutscheine NVF.. Debitoren:

Kasse, Postscheck, Reichs⸗

Andere Bankguthaben . 28

Posten der Rechnungsab⸗

Aktienkapital: Rücklagen: Wertberichtigung:

Rückstellungen:

91 977,09 Abschreibung 13 111,69 2 424,30 Abschreivung 6 118,30

Zugang.

67 832,72

Vollabschr. 67 832,72

EI111“

ertpapiere des

Anlagevermögens... Umlaufvermögen:

stoffe 2 819,832,22

zeugnisse . 1 687 251,57

u. Waren . 386 932,68

Anzahlungen 24 715,01 Forderungen aus Waren⸗ lieferungen . 864 504,13 Darlehen. 67 629,81 Sonstige For⸗ derungen 193 579,66

bank... 8 Treuhandsparkonto

24 497,72 grenzung.

Passiva.

Stammkapital . . 6 %ige Vorzugsaktien..

Gesetzlicher Reservefonds Freiwilliger Reservefonds Bauerneuerungsfonds..

Delkrederefonds.... Wertberichtigung des Um⸗ laufvermögens ..

Familie⸗Schmidt⸗ Stiftug . Gemeinnütziger Hilfs⸗ fonds. Steuerrückstellung... Verbindlichkeiten: ““ 3 onstige: Familiendarlehen.. Andere Darlehen.. Kundenguthaben.. Gläubiger aus Waren⸗ lieferungen Rembourskreditkt... Sonstige Gläubiger.. Spargemeinschaft 24 497,72 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. Gewinn: Vortrag Reingewinn 1939.

I“*

C66 565 88—

9 814 559

4 894 016

156 655 555 430

1 150 428 6 64 563 %

85 727

300 000 200 000 63 403

250 000

30 000 530 274

534 290

889 651 322 421 248 435

218 773 3 116 377 714

182 333 55

33 765 88 226 718 09

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Rℳ

Aufwand. 2 022 588

Löhne und Gehälter. Sozialabgaben: Gesetzliche. 148 250,—

Freiwillige 157 967,57

Anlagen . 151 105,89 Kurzlebige Wirt⸗

schaftsgüter. 67 832,72 Sonstige 99 387,16

318 325 33 920 93 012 06

620 982 22

77 17

Zinsen. Besitzsteuern Beiträge zu tungen Gewinn: Vortrag. Reingewinn 1939

. 2272

Berufsvertre⸗

18 421 45

33 765 88 226 718 09 3 673 951 71

Ertrag. Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen gemäß § 132 Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag. .

3 617 314 38 22 871 45 33 765 88

3673 951 71

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Gerhard Schulze, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand besteht Herrn Dipl.⸗Ing. Hans⸗Joachim Schmidt⸗Ehren⸗ berg, Altenburg / Thür.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikdirektor i. R. Otto Simon, München, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Hans Wunderlich, Altenburg / Thür.; Fa⸗ brikdirektor i. R. Curt Baumbach, Alten⸗ burg/Thür.; Kaufmann Hans Peltzer, Berlin⸗Grunewald (ausgeschieden am 31. 12. 1939); Fräulein Elisabeth⸗Charlotte Schmidt⸗Ehrenberg, Zürich. Altenburg⸗Kotteritz, den 7. Mai 1940.

J. G. Schmidt jun. Söhne

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

UmEEnnEEREREEEIEEAEIEREEEAEN

[12783]. Schlesische Portland⸗Zement⸗ Aktiengesellschaft, Oppeln

4½1,8 alis

Industrie

Hierdurch laden wir zur Teilnahme an unserer am 4. Juli 1940, 11 Uhr, in Berlin, Hotel Esplanade, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesorduung:. 1. Vorlage des

berichts für das Geschäftsjahr 1939 und des Berichts des Aufsichtsrats sowie des Vorschlages über die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. „Wahl der Kuratoriumsmitglieder für den Pensionsfonds. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. 1 Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Das Recht, in der Hauptversammlung zu stim⸗ men oder Anträge zu stellen, ist davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterle⸗ gungsscheine einer Effektengirobank spätestens am 1. Juli 1940 bis zum Ende der Schalterkassenstunden in Oppeln: bei der Gesellschafts⸗ kasse oder in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft A. G., bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., bei der Bank des Berliner Kas⸗ sen⸗Vereins (für die dort ange⸗ schlossenen Firmen), bei der Commerzbank A. G., oder in Breslau: bei der resdner Bank, Filiale Breslau, 8 bei der Deutschen Bant, Filiale Breslau, 1 bei dem Bankhaus E. Heimann, bei der Commerzbant A. G., Filiale Breslau, oder in Wien: bei der Länderbank Wien gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrages hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar lt. § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages hinterlegt werden, sofern der von diesem ausgestellte Hinterle⸗ gungsschein spätestens am 1. Juli 1940 bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden bei der Gesellschaft hinterlegt wird und die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der darauf mit Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines erfolgen darf. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Oppeln, im Juni 1940. Schlesische Portlanv⸗Zement⸗

zur lung 306 217 57 im Verwaltungsgebäude der Spinnerei zu Krefeld.

versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, Werktage vor lung, 9 8 . ihre Aktien bzw. Interimsscheine bei der Gesellschaftskasse, schen 38 Filialen Krefeld, Frankfurt a. M. zu hinterlegen und er⸗ halten hierfür eine Stimmkarte ausgestellt.

Der

Jahresabschlusses per 31. Dezember 1939, des Geschäfts⸗

[12909]. [129011.

Crefelder Baumwoll⸗Epinnerei, Krefeld. Einladung ordeutlichen Hauptversamm⸗ am 5. Juli 1940 um 12 Uhrt

1 Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichtes und

des Jahresabschlusses 1939.

Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinnes.

vom 14. Dezember 1939 1 änderungen beschlossen, welche den Um⸗

zum 31. Juli 1940 zum einzureichen.

Bekanntmachung. 8 In der ordentlichen Hauptversammlung sind Satzungs⸗

ausch der Aktien erforderlich machen. Die Aktionäre werden daher aufge⸗ ordert, ihre Aktien der Gesellschaft bis Umtausch Die Dividendenerneuerungs⸗ cheine sind beizufügen. 8 8 Demminer Brauerei Aktiengesellschaft, Demmin.

„Entlastung des Vorstandes. Entlastung des Aufsichtsrates. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers.

.Verschiedenes.

Die Aktionäre, die in der Haupt⸗

haben spätestens am fünften

der Hauptversamm⸗

also bis zum 29. Juni 1940,

bei der Deut⸗ Verlin, und deren

Bank 8 Chemnitz und

Krefeld, den 8. Juni 1940. orstand. Dr. Friederichs.

[12910]1.

Glas⸗ und Metallhütte

Schneegattern, Aktien gesellschaft

in Schneegattern (Oberdonan).

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zu der 28. ordentlichen Haupt⸗

versammlung am 30. Juni 1940,

vorm. 11 Uhr, in unsere Geschäfts⸗

räume in Schneegattern ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit den Bemerkungen des Aufsichtsrates und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

2. Entlastung des Aufsichtsrates und des

Vorstandes.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1940.

Die Aktionäre, die an der Haupt⸗

versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den

26. Juni 1940, bei der Gesellschafts⸗

kasse in Schneegattern oder bei der

Länderbank Wien, Am Hof 2, oder

deren sämtlichen Nieverlassungen

oder einem dentschen Notar zu hinter⸗ legen.

Schneegattern (Oberdonan), den

8. Juni 1940.

Der Vorstand.

[12429]. .

Kur⸗ und Schloßhotel Aktien⸗

gesellschaft Hohenschmwangau in

8 Abwicklung.

Abwicklungsschlußbilanz am 31. März 1940.

Aktiva. RMℳ Umlaufsvermögen:

1“ 533,68 Postscheck. 55,69 Bankguthaben 34 299,43

Außenstände 1 001,94

Verlust: Vortrag lt. Eröffnungs⸗ bilanz. 121 585,89 Verlust vom 1.1.1939/

31. 3. 1940

125 254

161 145

3 668,37

Passiva.

Grundkapituaa.l Wechselverbindlichkeiten. Rückstellungen

150 000 10 000 1 145

161 145—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar 1939 bis 31. März 19490.

Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Zinsen. Ertrags⸗ und Vermögens⸗ steuern.. Andere Steourrlrn. . Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ unkosten

R. 2 671 16 896

1˙049% 1 402

900

2 863 3 668

6 937

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Abwickler erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Liquidationsab⸗ schluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

München, den 12. April 1940.

M. 26 9 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer. Die Ausschüttung des Abwicklungs⸗

Allgemeine Erträge.. 5 1 Außerordentliche Erträge.. w11 1,e1“”““

der Kasse der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechselbank, München, Thea⸗

tinerstraße 11. Hohenschwangau, 30. Mai 1940.

„Deutschen 1940, 16. 3. , öffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien werden hiermit gemäß § 179 Aktiengesetz diejenigen u 2 sellschaft (früher Pittel’s Neffe Negrelli

erlöses erfolgt ab 30. Mai 1940 an

[12898]1.

Bau⸗Aktiengesellschaft „Negrelli“ Wien. 8 Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere im Reichsanzeiger“ vom 17. 2. 1940 und 23. 4. 1940 ver⸗

Aktien unserer Ge⸗

& Co. Bau⸗Aktiengesellschaft) zum Nenn⸗

wert von 8 10,—, welche trotz der obigen Aufforderungen nicht Umtan eingereicht worden sind, sowie diejenigen

zum Umtausch

Aktien, welche die zum Ersatz durch neue

Aktien nötige Zahl nicht erreichten und

unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten 1 Ver⸗ fügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt. 8 Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zum Nennwert von ERℳ 20,— werden gemãß den gesetzlichen Vorschriften versteigert werden. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt, bzw. für sie hinterlegt werden.

Wien, am 8. Juni 19490. Bau⸗Altiengesellschaft „Negrelli“.

[12891]. Rheinische Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft.

Einladung zu der am Mittwoch, den

3. Juli 1949, vormittags 11 Uhr,

in den Geschäftsräumen des Notariats I,

Mannheim, A 1.4, stattfindenden ordent⸗

lichen Hauptversammlung.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1939 mit dem Berichte des Aufsichtsrates. 1 Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts⸗ rates.

.‚Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Die Aktien sind zwecks Ausübung des

Stimmrechtes gemäß § 15 unseres Gesell⸗

schaftsstatuts entweder in Mannheim

bei der Gesellschaft felbs, bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale Mannheim, bei einem Notar oder bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wertpapier⸗ sammelbank spätestens am 29. Juni

1940 zu hinterlegen und bis zur Beendi⸗

gung der Hauptversammlung zu belassen.

Mannheim, den 8. Juni 1940.

Der Vorstand. Bonn. Dr.⸗Ing. Mund.

[12225]. Paradiesbettenfabrik M. Steiner

X Sohn EEETE

Gunnersdorf⸗Fran enberg/Ca.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 6. Juli 1949, 11 Uhr, in Berlin im Sitzungssaale der Commerzbank A.⸗G., Behrenstraße Nr. 46/48, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein.

Tagesorvnung: 1 1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung des Jahresabschlusses für 1939 und Vorschlag für die Gewinn⸗ verteilung. Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen und Verwendung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf sichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wert⸗ papiersammelbank spätestens am 3. Juli 1940 oder während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer der Nieder⸗ lassungen der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden, Frankenberg oder Leipzig hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am 4. Fuli 1940 bei unserer Gesellschaftskasse eingereicht wird und der Hinterlegungs⸗ schein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückh⸗ gabe dieses Scheines erfolgen darf.

Gunnersdorf⸗Frankenberg/Sa., am 17. Mai 1940. Paradiesbettenfabrik M. Steiner

& Sohn Aktiengesellschaft.

2.

Industrie Aktiengesellschaft.

9 555 899/48

Der Vorstand.

Kur⸗ und Schloßhotel A.⸗G. i. Abw. Max Käßberger, Abwickler.

Der Vorstand. Schillbach. von Weißenberger⸗

ö. 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staa

Nr. 134 Berlin, Dienstag, den 11. Funi

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[12204] Kundmachung. Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1939 ist die Micco Film A. G., Wien, VII., Neu⸗ baugasse Nr. 8, aufgeköst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich beim Machthaber des Liquidators, Herrn Dr. Josef Schweighofer, Wien, I., Kärntner Straße 37, zu melden. Miecco Film A. G. i. L. [8168]. Landwirtschaftliche Zuckerfabriks⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Freiheitsau. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

iger 1940

der Beteiligten von der Gesellschaft ver⸗ wertet.

Die bis zum 30. 9. 1940 nicht ein⸗ gereichten Aktien und die eingereichten Aktien, die die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden nach dem 30. 9. 1940 für kraftlos erklärt werden.

Der Vorstand. [12461].

Schermbecker Thon⸗& Falzziegel⸗ werke Aktiengesellschaft, Scherm⸗ heck, Rhld.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. Grundstücke .. Verwaltungs⸗ u.

gebäude.. Betriebsgebäude Hefen Trockenanlagen.. Anschluß⸗ und Transport⸗ bahnhn Dampfkessel und Dampf⸗ ar Maschinen, Pressen und Formen ö Elektrische Anlage.. Inventar Warenvorräte:

[8169]. Landwirtschaftliche Zuckerfabriks⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Freiheitsau.

Bilanz zum 30. Juni 1939.

Aktiva. Rℳ 29, Aufsichtsrates. Anlagevermögen: . Ergänzungswahl zum Aufsichtsrate. Bebaute Grundstücke mit: . Genehmigung von Aktienübertragun⸗ Wohngebäuden 9 992,08 gen. Abschr... 83,86 7. Verschiedenes. Fabrikgebäuden n. andere Der Jahresabschluß nebst dem Bericht Baulichkeiten 337 075,81 des Aufsichtsrates liegen in der Zeit vom Umbuchung 12. bis 26. Juni täglich von 11 bis 12 Uhr von Grund⸗ im Geschäftsraume der Gesellschaft, Horst⸗ besitz.. Wessel⸗Straße 15, zur Einsicht der Ak⸗ tionäre aus. . Worms, den 11. Juni 1940. Der Vorstand Schaum. Hüther. —qöö2n» Großkraftwerk Franken Aktiengesellschaft NRürnberg. Jahresrechnung am 31. Dez. 1939.

[12161] Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Verwaltungs⸗ und Wohn⸗ gebäude 1 545 920,07 Zug. 1939 5 131,26 Betriebs⸗ gebäude. Zug. 1939

schäftsjahr 1939 nebst den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats. .Bericht über die gesetzliche Prüfung. .Verteilung des Reingewinnes. . Entlastung des Vorstandes und des

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

Aufwand. Löhne und Gehälter 301 926,39 Davon weiter⸗ verrechnet

11““

78 695,18 223 231:

Davon weiter⸗ verrechnet 962,11

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 1 971 568,36

Abgaben und sonstige Steuern .180 376,50

Beiträge zu Berufsvertre⸗ emmngen

Zuweisung zur Sonder⸗ ruüctlage.

Wertberichtigungen Anlagevermögen

Andere Abschreibungen..

Reingewinn:.

Vortrag aus dem Vor ahr . 46 470,—

Gewinn 1939 447 266,98

14 2362

13 996,— 351 071,81

Abschr.. 1 752,85 Mühle in Chabitkschau 25 317,03

2 151 944

349 318 R. 134 100

Wohn⸗

27 321

Umbuchung von Grund⸗ besitz..

26 100 219 700 18 800 123 100

1 600 000

Aktiva. Anlagevermögen: Grundbesitz 89 062,58 Zugang 1 477,— 90 539,58 2 546,25

——

4 102,53 auf d. 25 J9,55

Abschr... 951,32

Mühle in Smolkau

16 918,72

1 655 738 14 834

14 000

Umbuchung von Grund⸗ besitz.

493 736/ 98 39 700

6 181 043 49

Abgang. Wohngebäude 150 159,79 Abschr. 167,71 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 340 581,50

1 551 051 126 800

15 200 13 500

2 748,80 15 667,52 599,49

19 068 03

9 992 Ertrag.

Vortrag aus dem Vorjahr.

4 493 355, 3 355,56 46 470

Abschr.. 107 264,84

% 29 % 9 2

4 600 620

Mühle Smolkan 17 558,77

Abschr. 3 505,69 337 075

Mühle Chabitschau

27 219,66 Abschr. 1 902,63 Zugang.. 849,28 18 447,59 415,20 18032/70

Abgang.

Wehr in Smolkau

Abschr.. Wasserschleuse in Smolkau „20 642,09 Abschr... 516,78

Unbebaute Gruündstücke Maschinen und maschinelle Anlagen. 240 455,53 Abgang 30,—

8 584

20 125 67 146

240 425

Anlagen 10 020 562,43 Abg. 1939 9 293,70

10 7I 268,73 Zug. 1939 3 386 514,65

7 742 215,26

Abg. 19399 44 023,72

Maschinen und maschinelle

Stromverteilungsanlagen

7 698 191,54

13 397 783

Betriebserlubs.. L115656* Ertrag aus Beteiligungen. Außerordentliche Erträge

Nürnberg, im März 1940. Großkraftwerk Franken Aktien gesellschaft. Der Vorstand.

6 030 793 68 100 265 ,19 353 50

3 161/12

6 181 043 49

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

Fertige Fabrikate

105 237,39 Halbfertige Fabrikate. Sonst. vorr. Waren. Betriebsvorrate Kassa⸗ u. Postscheckgut⸗ haben 397,26 Bankguthaben 8 925,17

41 787,93

2218,20 149 243

Abschr. 1 114,07 Wehr Smolkau . 9 282,88*

Abschr. 465,41 Wasserschleuse Smolkau

Zug. 1939 456 502,78

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung

serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen

Werkzeuge, Betriebs⸗ und 116“

222,22 Abschr. .. . 1 123,65

8 154 694 —y V Wertpapiere.. ...„ Forderungen aus:

5,— Warenlieferungen

21 675,66

Abschr 1 033,57 Maschinen und maschinelle Anlagen. 242 121,86 Abschr. . 1 666,33 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

5 470,53 Abschr. ..

. 2 248,31

Filialwagen . 6 686,18 Abgang 1 405,88 Abschr. 93,59

1290,77 1 499,47

Beteiligungen und Wert⸗

8--eaö“““

Umlaufvermögen: Betriebsstoffe Kassenbestand

einschl. Post⸗ sparkassen⸗ guthaben. Sonstige Forde⸗ rungen 468 516,33 Posten der Rechnungsab⸗

grenzung..

7,68 710,97 469 234

1 230 525

Passiva. Geunblagea.

K 2 000 000),M— . Rücklagen: Satzungsmäßige Rück⸗ lage 17 321,99 Rücklage aus

1922 1 950,13 Agiorücklage. 23 448,61 Verbindlichkeiten: Verschiedene Gläubiger 249 718,50 gegenüber

Banken 693 795,— Posten der Rechnungsab⸗

1

240 000

943 513

4 296

1 230 525

Gewinn⸗ und Verkustrechnung zum 31. Dezember 1938.

ER. N 49 342 28 788 6 12 612 95 999,

186 742

Aufwendungen. Geschäftsunkosten.. L46“* Abschreibungen ... Sonderabschreibung.

Erträge. Gewinnvortrag aus 1937. Pruttoertrgg . . . . .. Außerordentlicher Ertrag. Entnahme aus Agiorücklage

6 777 15 327 96 000, 68 637 92

186 742 99 Freiheitsau, den 15. Februar 1940.

Nach dem abschließenden Ergebnis

nserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften.

Lang und Stolz, Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Lang, Wirtschaftsprüfer. ppa. Fritz, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand. 1 Otto Sommer. Dipl.⸗Ing. Stef

21

Reiichskrone in Worms ein.

—. 5186,77 Abschr.. 46,79 Beteiligungen .. Andere Wertpapiere des Anlagevermögens..

Filialwagen

Umlaufvermögen: Betriebsstoffe Kassenbestand einschl. Post⸗ sparkassen⸗ guthaben. Sonstige For⸗ derungen 465 828,96 Posten der Rechnungsab⸗ L““

723,65 466 560

304 1 221 541

Passiva. Grundkapital:

K 2 000 000,M .. Satzungsmäßige Rücklage. Verbindlichkeiten: gegenüber Konzernunter⸗ nehmen 458 712,94 gegenüber

Banken 420 305, M—M4I4I— Sonstige 92 696,53 971 714 Posten der Rechnungsab⸗

grenzung

240 000 11

265

1 221 541

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939.

Aufwendungen. Geschäftsunkosten. Zinsen . Abschreibungen

26 515 5 307

37 304

Erträge.

Vruarkihbba Entnahme aus satzungsmäßiger S“ Entnahme aus Rücklage aus Entnahme aus Agiorücklage.

4 149 7761

1 950 23 443 61

37 304 34

Freiheitsau, den 15. Februar 1940. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften.

Lang und Stolz, Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Lang, Wirtschaftsprüfer. ppa. Fritz, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand.

Otto Sommer.

Dipl.⸗Ing. Stefan Samide. y⏓—mõõẽõéêèV—VVVVVVy

[12888]. Aktiengesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen namentlich zum Besten von Arbeitern b in Worms a. Rh. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit für Mittwoch, den 26. Juni 1940, 17,30 Uhr, zur ordentlichen Hauptversammlung im Hotel zur

13

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

Zug. 1939 18 850,87 Wertberichti⸗

gung 1939 18 850,87

Beteiligungen .... Umlaufvermögen: Betriebsmaterialien

353 134,69 Wertpapiere 1 964 144,50 Anzahlungen an Liefe⸗

ranten. 239 630,— Lieferungs⸗ 1 forderung. 1 201 204,50 Forderungen an abhän⸗ gige Ge⸗ sellschaften Kassenbestand, Postscheck, Reichsbank⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben Vorausbez. Abgabe Sonstige For⸗ derungen

985 095,09

8 699,86 1 918 216,45 119 300,40 96 010,09

grenzung..

Passiva. hatiageal Vorzugsaktien 313 000,— Stimmrecht 156 500 Stimmen Stamm⸗ aktien. 7 000 000,— Stimmrecht Stimmen Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Sonder⸗ rücklage 6 400 000,— Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens 15 883 161,51 Inanspruch⸗ nahme 1939 50 635,76

731 300,—

8 855/,87

Im Bau befindliche Anlag.

Posten der Rechnungsab⸗

5

173 408 10 070

6 885 435 58

r190 059 97

34 963 128 34

7 313 000

7 131 300

15 832 525,75 Zuweisung 1939. 1 654 237,40

Andere Wertberichtigung. Rückstellungen . . . . . Verbindlichkeiten: Gekündigte Schuldver⸗ schreibungen: 4 ½ % vom Jahre 1920. 5 % vom Jahre 1922. 1 351,35 5 % Schuldscheinanleihen. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen... Sonstige Verbindlichkeiten Schuldverschr.⸗Zinsen Unerhobene Dividende. Reingewinn: Portrag aus dem Vorjahr 46 470,— Gewinn 1939 447 266,98

3 777,25

17486 763 15

171 505 38 405 581 57

5 128 1 028 837

421 146 55 499 871 51 1 467 17 4 789 80

493 736 98

des Jahresabschlusses für das Ge⸗ 2 18

84 963 128 34

die

Buchführung, der

Vorschriften. 8 Nürnberg, den 3. April 1940. Bayerische Treuhand⸗

Alktien gesellschaft WMireschabab Metz.

ppa. Lauer, Wirtschaftsprüfer. Vorstehende Bilanz wurde Hauptversammlung vom 2. Juni

aktien auf 6% festgesetzt. Der Dividendenschein Nr. 27 wird für je ER.Nü 100,— Stammaktien Rℳ 6,— abzüglich 10 % steuer und 5 % Kriegszuschlag bei den folgenden Stellen eingelöst: bei der Kasse der Gesellschaft in Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank in Nürnberg und München, bei der Bayerischen Gemeinde⸗ bank in Nürnberg und München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Nürnberg und München, bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg, bei der Sparkasse der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg in Nürnberg, bei der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg und München. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Ober⸗ bürgermeister Jakob ausgeschieden. An seine Stelle wurde Herr Bürgermeister Dr. Karl Häupler, Fürth, gewählt. Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Walter Eickemeyer, Nürnberg (Vorsitzer); Bürgermeister Dr. Karl Häupler, Fürth (tellvertr. Vorsitzer); Oberbürgermeister Willy Liebel, Nürnberg; Generaldirektor Paul Bayer, Nürnberg; Kommerzienrat Karl Butzengeiger, München; Regie⸗ rungsrat Hans Doerffler, München; Di⸗ rektor Ludwig Enzberger, Nürnberg; Gauschatzmeister Rudolf Höllerich, Nürn⸗ berg; Direktor Josef Lang, Nürnberg; Direktor Dr.⸗Ing. Karl Rißmüller, Berlin; Diplom⸗Ingenieur Georg Seebauer, Berlin; Generaldirektor Georg Spitz⸗ faden, Fürth. Der Vorstand: Theobald Henftling, Generaldirektor, Nürnberg, Vorsitzer; Richard Fruth, Direktor, Nürnberg. Nürnberg, den 1. Juni 1940. Großtkraftwerk Franken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[12897].

Konditoren⸗Einkauf A.⸗G

Hamburg.

In der Hauptversammlung vom 27. 4. 1938 ist die Umstellung der Aktien von R.üℳ 20,— auf R.ℳ 100,— gemäß der ersten Durchführungsverordnung vom 29.9. 1937 zum Aktiengesetz beschlossen. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien von E.ℳ 20,— bis zum 30. 9. 1940 zum Umtausch in Aktien von Rℳ 100,— einzureichen. Für je eingereichte fünf Aktien à R. 20,— wird eine Aktie à R. 100,— ausgegeben. Falls die Zahl der eingereichten Aktien à R.ℳ 20,— nicht durch fünf teilbar ist,

werden die Spitzenbeträge für Rechnung

¹ Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit dieser den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen

in der 1940 genehmigt und die Dividende für die Vorzugsaktien auf 5 % und für die Stamm⸗

1 mit Kapitalertrag⸗

33 045,70 sonst. Forde⸗

rungen 25 950,56 Anzachlungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

58 996 2 370

Passiva. Aktienkapitl. . Gesetzliche Rücklage

72 000,— Besondere Rück⸗

lage 112 376,80 Unterstützungsrücklage für Gefolgschaftsmit⸗ glieder 25 721,44 Rücklage für Ju⸗ biläumszwecke 4 000,— Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 29 115,51 nicht eingelöste

Dividende

1937/38. 2 056,70 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn aus 1939

31 172 ¾

20 096 54 698

1 040 065 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Rv 9 Whne— 268 620 90 Gehälter... 45 951 24 Soziale Abgaben 22 957 61 Betriebsunkosten 119 159/88 Allg. Unkosten.. 46 632 08 Besitzsteuernrn.. 80 993 02 Sonstige Steuern und gaben Reparaturen Abschreibungen.. Reingewinn aus 1939

23 590 31 75 613/78 69 603 24 54 698 91

807 820 97

1

Ertrag aus Fabrikation

G 806 683 90 Ertrag aus Zinsen.

1 137 07 807 820/97 Die Auszahlung der Dividende von 6 % für das Jahr 1939 erfolgt ab 28. Mai d. J. gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 39 bei der Kasse der Gesellschaft in Schermbeck, bei der Deutschen Bank, Filiale Münster in Münster i. W. und bei dem Bankhaus & Conr. Waldthausen in Essen. Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

Der

sschaft besteht aus den Herren: Dr. h. c.

Hendrik van Delden, Gronau, Vorsitzer,

2 Direktor Karl Mockewitz, Essen, stellv. Vor⸗

sitzer, Franz Mülder, Emsdetten, Bank⸗

direktor i. R. Wilh. Morian, Essen, Carl ([Ludwig Kümpers, Rheine i. W.

Schermbeck, den 27. Mai 1940.† Der Vorstand. Mittelviefhaus. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Buüͤcher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Duisburg, den 25. April 1940. Ernst Hinst, Wirtschaftsprüfer.