8⸗ und
2
Staatsanzeiger Nr. 134 vom 11
. Jun
Boden⸗Aktiengesellschaft Hamburg⸗Wilhelmsburg. Bilanz per 31. Dezember 1939. Aktiva. R. ℳ 8 Bauterraiuiuis.. 672 321 20 Verlustvortrag 5 389,43 Verlust 1939 13 204,16 18 593 59
690 914 79
Passiva. b“] 300 000— SSe,e 349 580,— Bankverbindlichkeiten.. 40 209,79 Sonstige Verbindlichkeiten 1 125 — 690 914,79 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1939.
Verlust. Verlustvortrag.. Handlungsunkosten. öe““]
R. ℳ ₰o 5 389 43 2 422 51 13 908 82 21 720 76
Gewinn. Pacht und Miete.. 3 127 17 Verlustvortrag. . 5 389 43 Verlust 19399 . 13 204 16 8 21 720 76 Hamburg, den 10. Mai 1940. Der Vorstand. Matthies. 1 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Hamburg, den 10. Mai 1940. J. van der Smissen, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Curt Rabbow, Vorsitzer; Paul Strumberg, stellvertr. Vorsitzer; Rechts⸗ anwalt Heinrich Günther. Vorstand: Walther Matthies. ¶SUIIvEAEEEEmmmamsEmEEEEnn [12455]. Handels⸗Kredit Aktiengesellschaft
Zweite Beilage
[126541. 1“ Eisenwerk Koch & Franksen Aktiengesellschaft.
Gewinn:
Aktiva. Anlagevermögen: Büromaschinen 10⁰% Abschreib. Umlaufvermögen: Fertigware Umlaufeffektemn.. Steuergutscheine... Geleistete Anzahlungen Außenstände.. Postscheckguthaben „ Kassenbestand . . Bankguthaben. .
Passiva. Grundkapital: Aktienkapital Rücklagen: Ges. Reservefonds . Wertberichtigung des Um⸗ laufvermögens: Delkredere. CEEee1““ Rückstellungen: Verschiedenvses . Steuerrückstellung. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Lieferanten
Reingewinn 19399
1 150,— 140,— 1 010 5 850 20 018 21 700 2 175 84 937 844 106
322 940
—1459 582
200 000
2 265
Bilanz für den 31. Dezem ber 1939. “ RA 8.
850
875 . 59 300
3 669 24 493
(12462].
Albert Hirth At
168 1282 459 582
tiengefellschaft, Stuttgart⸗Zuffenhausen.
ilanz zum 31. Dezember 1939.
Mai 1940.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
ER.ℳ 8 4 926 33 311 03 140— 158 801 50 1 564 99 83 429 30 168 128 27
7 302
Aufwand.
Löhne und Gehälter..
Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Steuern.. Skontt .. Sonstige Aufwendungen. Reingewinn 1939
e“n
Ertrag. Rohgewinn Zinsen. Sonstige Erträge
408 036 88
5 778 63
3 485 91
417 301 42 Hoykenkamp bei Delmenhorst, im
Der Vorstand. Karl Oldewurtel.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Bielefeld, den 5. Juni 1940.
Dr. Domeier, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Dr. Heinrich Olde⸗ wurtel, Bielefeld, Vorsitzer; Gustav Tho⸗ mas, Bielefeld; Frau Lilly Oldewurtel,
Bielfefeld.
Vortrag 1. 1. 1939
Stand
Abschreibung 31.12. 1939
Zugang
mit:
7I. Anlagevermögen: 1. Unbebaute Grundstücke 2. Bebaute Grundstücke
a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude b) Fabrikgebäude..
Aktiva. R. ℳ
.„ 222
98 700 199 100
3
R.ℳ R ₰
106 400
R.ℳ 75 100
93 800 283 500
119 473 59
sschen Notar laut § 19 des Gesellschafts⸗
[12786].
Portlandzement⸗ und Kalkwerke
Sachsen⸗Anhalt Aktiengesell⸗
schaft in Nienburg/ Saale.
Hierdurch laden wir zur Teilnahme an
unserer am 4. Juli 1940, 12,30 Uhr,
in Berlin, Hotel Esplanade, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1939, des Geschäftsbe⸗ richts für das Geschäftsjahr 1939 und des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Das Recht, in der Hauptversammlung zu stim⸗ men oder Anträge zu stellen, ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank spätestens am 1. Juli 1940 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei den Gesell⸗ schaftskassen in Nienburg/ Saale oder Oppeln gemäß § 19 des Gesellschaftsver⸗ trages hinterlegt haben und bis zur Been⸗ digung der Hauptversammlung dort be⸗ lassen. die Aktien können auch bei einem deut⸗
vertrages hinterlegt werden, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 1. Juli 1940 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaft hinterlegt wird und die Bemerkung enthält, daß die Heraus⸗ gabe der darauf mit Nummern verzeich⸗ neten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines erfolgen darf. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Nienburg (Saale), im Juni 1940. Portlandzement⸗ und Kalkwerke Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft.
Aktienkapital Kreditoren (Borne & Co.) .
[124761.
Bilanz per 31. Deze
—— —
Aktiva.
Beteiligug. Verlustkonto 1937. Verlustkonto 1938.
Verlust 6.“
99,40 847,44
Passiva.
40 000— 21
46 778 21
Gewinn⸗ und Verlusta brechnung am 31. Dezember 1939.
Verlustvortrag 1937
Der Vorstand.
1124431.
Soll.
Verlustvortrag.. Unkosten Vermögensteuer. Zinsen..
Haben.
Verluunstft .
Berlin,
99,40
Verlustvortrag 1938 847,44
R, ℳ 8₰ 94684 266 98 250 — 314 39
1 778 ,21
831 37 1778,21
den 15. Februar 1940.
„Radius“ Grundstücks⸗A.⸗G.
Vorstand: Percy Borne. Aufsichtsrat: Paul Lange, Vorsitzer;
dorf b. Strausberg,
Eggers⸗ Lonful
N. P. Pedersen, Kopenhagen, stellv. Vor⸗
sitzer; Generalkonsul Jens Olsen,
hagen.
Kopen⸗
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
abschluß erläutert, schriften.
den gesetzlichen Vor⸗
Berlin, den 15. April 1940. Reichsveutsche Treuhand⸗Revision Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Schmelzöfen.
946/84
112688].
Glasfabrik, Aktiengesellschaft.
Bilauz am
31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohnhäuser 395 000,— Abgang 16 400,—
378 500,—
Abschreibung 11 600,— Fabrik⸗ gebäude
Zugang
. 592 000,— 229,70
502 225/70
Abschreibung 16 229,70
Unbebaute Grundftüce⸗ Maschinen und maschinelle
Anlagen.. Zugang..
55 001,— 465,70
55 755/70
Abschreibung 24 465,70 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung..
f 73 402,14
9 654,35
83 056,29 Abschreibung 21 056,49
62 000,— Sonder⸗ abschreibung 25 000,— v“ ahnanschlußs.. Kurzlebige Wirtschaftsgüt.: Anschaffung in 1939. Abschreibung Beteiligungen.... Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe 41 695,— albfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Er⸗ zeugnisse. 169 900,— Wertpapiere. “ orderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 258 516,87
ndere Forde⸗ . . 6 683,45
rungen. 14 065,53
echsel.. checks. 14 818,11
assenbestand, Guthaben
8
7 975,20
576 000 142 261
8 265 200
28 883
₰ —
219 570 20 2 751/ 70 26.
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dresden, im Mai 1940.
Dr.⸗Ing. Herbert P. Lechla, Wirschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht unverändert aus den Herren: Dr.⸗Ing. Erich Will, Berlin, Vorsitzer; Walter Karl Strauß, Dresden, stellvertr. Vorsitzer; Konrad von Ilberg, Berlin; Dr. Carl Scheller, Leipzig; Albert von Metzler, Frankfurt a. M. Die in der heutigen Hauptversammlung genehmigte Dividende von 5 % gelangt mit E. ℳ 5,— für die 100,— R. Aℳ⸗Aktie und Rℳ 50,— für die 1 000,— R. ⸗Aktie abzüglich 15 % Kapitalertragssteuer ein⸗ schließlich Kriegssteuer gegen Uebergabe des Gewinnanteilscheines Nr. 3 außer bei der Gesellschaftskasse, in Meißen bei der Commerzbank Aktiengesellschaft, Filiale Meißen,
in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abtei⸗ lung Dresden,
bei der Commerzbank Aktienge⸗
sellschaft, Filiale Dresden
in Berlin bei der Commerzbank
Aktiengesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ 1 B. Metzler seel. Sohn & o., ab 7. Juni 1940 zur Auszahlung. Brockwitz, den 7. Juni 1940. Glasfabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Königs. mmmmAmÜRRnRnmmnmmmnmnUb [12892].
Heilbronner Wohnungsverein A. G., Heilbronn a. N. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den Juni 1940, nachm. 5 Uhr, im Rathaus in Heilbronn a. N. statt⸗ findenden ordentl. Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und
des Jahresabschlusses für 1939 mit
Aufsichtsrats. nahme
des Verbands der Auflagen und Empfehlungen.
4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme ist jeder
berechtigt,
Anmeldung zur Teilnahme spätestens am dritten Werktag vor der Haupt⸗
eingegangen ist. Heilbronn a. N., 1. Juni 1940. Der Vorstand.
Kölle. Sanwald. Lautenschlaeger. Www— »»☚—᷑ [129071. Dortmunder Gemeinnützige Bau⸗
Aktien gesellschaft „Hellweg“,
Dortmund.
Wir gestatten uns, Sie zu der am Mitt⸗ woch, den 26. Juni 1940, 12 Uhr mittags, in Zimmer 251 des Stadt⸗ hauses an der Olpe stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung einzuladen.
Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1939. Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1939. Bericht des Prüfungsverbandes über den Jahresabschluß 1939 und Be⸗ schlußfassung über diesen Bericht. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. ““ Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes. .““
Der Geschäftsbericht mit dem Jahres⸗ abschluß liegt zur Einsichtnahme in Zim⸗ mer 3 unseres Geschäftshauses aus. Ein Exemplar des Geschäftsberichts werden wir Ihnen noch zustellen. Wir bitten Sie, darauf zu achten, daß Sie, wie in den früheren Jahren, dem Gesetz entsprechend vertreten sind. 8 Heil Hitler!
dem Bericht des Aufsichtsrats.
Der Vorstand. Franz. ppa. Preuß.
2. Entlastung des Vorstands und des
3. Beschlußfassung über die Stellung⸗ von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat zu den im Prüfungsbericht Württemb. Wohnungsunternehmen enthaltenen
Aktionär 6 welcher im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist und dessen
versammlung bei der Gesellschaft
[12889]. Assecuranz⸗Compagnie Mereur, Bremen.
Tagesordnung für die 57. ordent⸗ liche Hauptversammlung 1940 am Mittwoch, den 26. Juni 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Bremen, Börsen⸗ Nebengebäude, Zimmer 31. 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 3. Vergütung für 1939 an den Aufssichts⸗ rat gemäß § 12 der Satzung.
4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Gemäß § 14 der Satzung muß die An⸗ meldung der Aktionäre zur Teilnahme spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung beim Vor⸗ stand eingereicht sein. Die Aktionäre können sich durch einen schriftlich Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen. 85 Bremen, den 6. Juni 1940.
Der Aufsichtsrat.
Hermann Helms, Vorsitzer.
Der Vorstand.
Christian Schierenbeck. Georg Lampe.
[12911].
„Kaufmannshaus“ Hamburg
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft
in Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den 2. Juli 1949, 18 Uhr, im Sitzungs⸗ saale, Leipzig C 1, Goethestraße 2, I. Obergeschoß, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses für
1939, des Geschäftsberichts des Vor⸗
stands und des Berichts des Aufsichts⸗
rats.
. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Satzungsänderung:
„§ 2 der Satzungen wird wie folgt geändert: „Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung und
Nutzung eigenen Grund⸗ und Kapital⸗
vermögens.“
I. Nach der Einziechung beträgt das Grund⸗ kapital Rℳ 3 216 200,— und ist eingeteilt in
7 478 Aktien über je Rℳ 400,— inner⸗
halb der Nummern 1 — 10 000 und
225 Aktien über je R. ℳ 1 000,— Nummer
10 001 — 10 225.
Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber; die Aktien über R. ℳ 400,— sind an der Börse zu Berlin zur amtlichen Notierung zugelassen. Den Aktien sind Gewinnanteil⸗ scheinbogen beigegeben, die gegenwärtig aus den Gewinnanteilscheinen Nr. 15 — 20 und einem Erneuerungsschein bestehen.
Stimmrecht: je E.N 100,— Aktien gewähren eine Stimme.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Wilhelm Werhahn in Fa. Wilhelm Werhahn, Neuß, Vorsitzer; Bernard Ran⸗ debrock, Inhaber des Bankhauses Bernard Randebrock, Naumburg, stellvertretender Vorsitzer; Paul Bäumer, Bergrat a. D., Berlin; Karl Benrath, Kaufmann, Wup⸗ pertal⸗Barmen; Dr. Max Jörgens, Di⸗ rektor der Deutschen Bank Filiale Elber⸗ feld, Wuppertal⸗Elberfeld; Hermann Lehn⸗ kering, Brauereidirektor i. R., Bad Kreuznach.
Den Vorstand bilden die Herren: Dr. jur. Edmund Hollinde, Fritz Rößler, Rudolf Bürgener, sämtlich in Wuppertal.
Der Reingewinn wird den gesetzlichen Vorschriften entsprechend verteilt.
Wegen des Jahresabschlusses zum 31. Oktober 1939 wird auf die Veröffent⸗ lichung in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 171 vom 12. April d. J. verwiesen
Wuppertal, im Juni 1940.
Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Akriengesellschaft. Dr. Edmund Hollinde. Fritz Rößler. Rudolf Bürgener.
[12914]. Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre der Lundenburger Schloßbrauerei und Malzfabrik Aktiengesellschaft in Lundenburg findet am 28. Juni 1940 um 15 Uhr in Znaim, Burggasse 2, statt. Tagesordnung: 1. Feststellung des Jahresabschlusses des Geschäftsjahres 1937/38. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes des Geschäfts⸗ jahres 1937/38.
Ph. Leman A.⸗G., Eystrup.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
3. Feststellung des Jahresabschlusses des Geschäftsjahres 1938/39. 4. Beschlußfassung über die Verteilung
Berlin⸗Charlottenburg,
84, str. 77 ‚Im Bau befindliche An⸗ Fasanenstr. 77.
kagen . Straßen, Pflasterung,
bei der Reichsbank u. b. Postscheckamt. Andere Bankguthaben..
4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
174 375 92 105 875 12 998
41 996
Chemische Fabrik Zyma Aktiengesellsschaft
Bilanz
zum 31. Dezember 1939.
— VU-—
31 539 46
eeeee. Aktiva. R.“ Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben Schecks
Wechsel
46 667 6
Umzäununng Maschinn . 1 6. Werkzeuge, Betriebs⸗ u.
Geschäftsausstattung. 1 2 Pategte . 1 8. Beteiligungen. 13 500
289 588 84 167 316/42
167 316 42
10 000 20 000
1 1
13 500,—
857 344 23
576 769 31
633 51 1.
Vortrag 1. 1.1939
8
Zugänge] Abgänge Abschr.
im Geschäftsjahr erfolgte
Stand 31. 12. 1939
Rℳ ₰
Aktiva. I. Anlagevermögen:
Bebaute Wohn⸗
Rℳ
Rℳ
Rℳ ₰ o
Rℳ ₰
50 386
ag EStimme))..
1 457
Kautionsschuldner
Passiva. Grundkapital (je Rℳ 100,— Aktien gewähren eine
2. 2
1 726 126
1““
[12460].
München 25, Zielstattftraße 38.
Bilanz für den 31. Dezember 1939.
8
Stand am 1. 1. 1939
Zugänge
Abschreibg. 1939
1939
Bilanzwert 31. 12. 1939.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am fünsten Werktage vor der ordent⸗ lichen Hauptversammlung ihre Ak⸗ tien oder die über sie lautenden Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen No⸗
des Reingewinnes des Geschäfts⸗ jahres 1938/39. 5. Wahl des Aufsichtsrates. An der Hauptversammlung teilzuneh⸗ men sind jene Aktionäre berechtigt, welche 1. im Aktienbuch eingetragen sind und 2. sich spätestens am dritten Tage
352 503 48 838 3 000 1 452 Aktiva.
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fa⸗ brik⸗, Verwaltungs⸗ und
grundstücke.... Bebaute Betriebs⸗ grundstücke... . Unbebaute Grund⸗
Bankguthaben Schuldner.. Beteiligungen..
RIN [S RA , ERℳ
8 1 “ 9 9 n 9
vor der Hauptversammlung an⸗ melden.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dieses wird nach den Aktiennennbeträgen
Rücklagen: Gesetzliche ⸗Rücklage . 95 000,— Delkredere
880 Rℳ s tars Müads bei der Gesellschaft, Leipzig C 1, Goethestr. 2 III, oder
Steuergutscheine. 1t 158 098 8 411 9 765 39 156 744 I
. 257 770,19
Vorräte: Roh⸗, Hikfs⸗ und Betriebsstoffe . 430 964,91
Halbfertige Erzeugnisse..
ve Grundkapital.
heschäftsausstattung.
Passiva. läubiger
. 1 571 537 46: Kundensperrguthaben
191 420 44: 250 900,— Gesetzliche Reserve . 30 000 Rückstellungen. Rechnungsabgrenzung .. 7 614 02 ewinnvortrag aus dem ⸗ Vorjahr 6 467,44 V Gewinn 1939. 14 814,97 21 282 41 b 2 159 155 33
85
Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. 17 000,—
Verbindlichkeiten aus schaften usw. 3. Indossamentsverbindlichkeiten aus Rediskontierungen
Gesamtverpflichtungen nach § 16 . . —. 1 762 957,90
Bürg⸗ 8689 000,—
2
87 301—
—. 179 462,57 1 Freie Rücklagen...
JIV. Rückstellungen.
8 — 61 II. Umlaufsvermögen:
Fertige Erzeugnisse. Wertpapier.. Eigene Aktien (Nennwert FR.ℳ Geleistete Anzahlungen... Forderungen. 1. Sonstige Forderungen Wechsel Kasse und Postscheck. Bankguthaben
—*
. 9⁴ 0 9⁴ 80 95“
SSH S-o
.
— S
Passiva. I. Grundkapital:
600 Stimmen) . . . . . . . Stammaktien (9970 Stimmen) II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen..
III. Wertberichtigung auf Umlaufsvermö
8, 6696äööe
Posten der Rechnungsabgrenzung
Vorzugsaktien (30 Stimmen, in
. 60 045,48 748 780 58
338 927 01 1 51302 14 506/85 644 075 84 6 552 47 12 501 74 28 352 21 123 895 66 2 964 34
2 555 147,64
Sonderfällen . 5 909—
. 997 000,— 0 000,— 8 25 000,—
1 000 000
3 175 000 gen 20 775— 455 246
0 „ %
c6866ö565
ö““ 2 138 . Gleisanlage. t12 632 .Kraftmaschinen.. 1 . Arbeitsmaschinen.. 12 921 . Betriebsausstattung. 11 870 Fraftagen— 2 232 9. Kurzl. Wirtschaftsgt. 5
42·682 52 11 373 81 3 907 45 8 464 66
84
1 224 — 28 40 36 922 52 3 254 81 2 366 45 8 463 66
F28,40
50
2 138 11 408 1
18 681 19 989 2 823 6
248 73584
77868 23
50 — 63 478 07
II. Umlaufsvermögen: Verbrauchstoffe . Halbfertigerzeugnisseü.. Fertigerzeugnisse. Wertpapiret . Eigene Aktien (Nennwert Rℳ 20 . Anzahlungen bei Lieferer.. Lieferforderungen. VBarmittel . Bankguthaben.. Sonstige Forderuggen..
. 6666 E6611616565656
. 548 310,— CA“ . . 98 150,—
576 720,—
. 661,81
. 14 933,—
. 4 737,33 . 98 989,30
5
8 187,94 15 466,07 5 119,88
1056 9912
262 176
794 815'8
Werkerneuerungskonto.
Deutsche Industriebank
cmmmmn
Rücklage .35 000,— Rückstellung für ungewisse Schulden und Steuern. Verbindlichkeiten:
Stand am
1. 1. 1939 255 500,— Tilgung in 1 1939. 32 875,— Aus erhaltenen Waren u. Leistungen 49 504,03 Unerhobene Dividende. Andere Ver⸗ bindlichkeiten 72 658,42
Kautionsgläubiger
915,30
abgrenzung dienen
ewinn⸗ und Verlustkonto: Restgewinn aus dem Vorjahre 17 639,28
123 077 75 1 457 91
20 876
anderen ene
8
Beteiligung..
6 724 ¼ Sonderab⸗ schreibung 32 000—
39 524 25
Umlaufvermögen:
Wertpapiere.. 8 tgane Akticht. Forderungen an Konzernunternehmen Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ... Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
EEE11
Passiva. 200 Stück Namensaktien à Rℳ 500,—,
Grundkapital:
b) andere Rücklage..
à Rℳ 500,—, zusammen 400 Stimmen Rücklagen: a) gesetzliche Rücklage
52 886,25 1 500,— 26 965,66 2 645,36 36 553,—
5 825,43 126 375
366 375 70
200 Stück Inhaberaktien . 25 000,— —. 75 000,—
0 0
Goethestr. 2, oder
Leipzig C oder bei einer deutschen Effektengiro⸗ band hinterlegen. Leipzig, den 7. Juni 1940. „Kaufmannshaus“ Hamburg Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Bergmann.
1, Thomaskirchhof 20,
[12896].
Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Wuppertal.
Bekanntmachung
gemäß § 4 Abs. 2 der Verordnung betref⸗ fend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 20. April 1932 (-GBl. I S. 181). 8 Gegenstand des Unternehmens ist
bei der Industrie⸗ und Handels⸗ bank A.⸗G. in Leipzig C 1,
bei dem Bankhaus Meyer & Co.,
ausgeübt.
[8549].
Karlsbad.
8 Der Vorstand. Bruno Reckendorfer, Stellvertreter des Vorsitzers.
„EPIAG“ Erste Böhmische Porzellanindustrie A.⸗G.,
Bilanz per 31. Dezember 1938.
Aktiva. Grundstücke. 125 733,94 Wohngebäude 221 729,97 Fabriks⸗ gebäude. 1 Maschinen u. Einrich⸗ tungen. Fuhrwerk. Modelle und Formen .
597 424,17
714 299,44 8 384,56
Rückstellungen für ungewisse Schulden... “ Verbindlichkeiten:
Gewinn in 1939 ‧.
N“ ““ die Herstellung und der Vertrieb der Er⸗
V. Verbindlichkeiten: zeugnisse des Brauereigewerbes und der
Darlehen Anzahlungen.. 818
10 000,—
2 667 5730 60 000,— 667 573 08
308 236 —
Investitionen. Beteiligungen.
Grundkapital:
kapital nach KWG. § 11 Abs. 2 289 90Oh, Gewinn⸗ und Verkustrechnung für 1939. Aufwendungen. Gehälter und Löhneü.. 93 938 66 Soziale Abgaben 8 1 656/73 Sonstige Aufwendungen. 31 025 33 Abschreibungen a. Geschäfts⸗ ausstattung.. Besitzsteuren.. ReinertragV..
R.h 9.,
19 924 — 14 814 97
Erträge. V Einnahmen aus Zinsen, Provisionen und sonstigen
—x—
13 091 —%.
—y—— —
173 550 69
1 173 550 69 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗
Leistungen.. Rückständige Dividende. Sonstige Verbindlichkeiten...
VI. Posten der Rechnungsabgrenzung .
VII. Reingewinn: Gewinnvortrag 1938.
8 Neugewinn 1939 ..
2
2⸗ 22 2⸗0 0 0
Auf Grund von Warenlieferungen und sonstigen
. 284 073,17
436 156,03 801,40
20 675,26 70 682,81
791 030 60 20
21 737
91 358 07
2 555 147 64 31. Dezember 1939.
1. Stammaktieieien. . 2. Vorzugsaktien (4000 Stimmen) Gesetzliche Rücklage.. . Umlaufswertberichtigung. . Rückstellunge+n .. Verbindlichkeiten: 1. Hypothekl.. Anzahlungen von Kunden. 1 Lieferschusden “
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
Aufwand. .Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. .Abschreibungen auf Anlagen .Steuern vom Extrag und vom 5. Gesetzliche Berufsbeiträge. 65. Reingewinn:
Vermögen Gewinnvortrag 1938... Neugewinn 1939 .
20 675,26 70 682,81
R. Nℳ 1 691 902 2
107 030,11 576 76931 354 984 86
6 155 33
91 358 07
8 22
Atzebte
Abgrenzposten . Reingewinn: 1. Gewinnvortrag 2. Neugewinn..
⁴ 2⁴ 0
. Bankschulden bei der Getreidekreditbank 8 . Verschiedene Verbindlichkeiten, einschl. fälliger Fettsteuer von Rℳ 30 353,66
0 6 5 5 0
noch nicht . 95 952,74 43 391,40
493 199 1 100
44 475 96
1 056 991 33
Löhne und Gehälterü..
zinsen, soweit sie Ertrags⸗
1726 126 66
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
Aufwendungen.
Soziale Abgaben..
Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen 1
Abschreibungen auf Um⸗ laufsvermögen ...
zinsen übersteigen.. Besitzsteuern einschl. Rückl. für 1939 . . 138 362,19 Nachzahlung f. 1935 — 38 47 798,40
894 507 71 373
99 628 25 989 35 347
186 160
Reingewinn:
b) sonstige Verbindlichkeiten.. a) Gewinnvortrag aus 1938
a) gegenüber T1“ 85* 8
b) Gewinn 19b9 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
. 14 206,44
— 3 578,57 . 38 490,72
14 206
42 169 366 375
Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus 1938
b) Gewinn 1939
Aufwendungen. Gehälter und Löhnen. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Berufsbsittäge. Alle übrigen Aufwendungen ..
R. ℳ 15 800 39 524 35 394 268 21 809 J12 796
Anlagevermögen
3 678,54
38 490,72 42 169
154 966
dazugehörigen Nebengewerbe, auch die Herstellung und der Vertrieb alkoholfreier Getränke.
Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Ge⸗ schäftszweige aufzunehmen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen sowie Interessengemeinschaften mit anderen Un⸗ ternehmungen abzuschließen, überhaupt alle Geschäfte zu tätigen und Maßnahmen zu ergreifen, die zur Erreichung der Ge⸗ sellschaftszwecke notwendig oder nützlich erscheinen. 8 Das Grundkapital betrug seit der letzten Kapitalherabsetzung vom März 1935 R. ℳ 3 452 200,— und wurde durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 30. März 1940 durch Einziehung von R. ℳ 236 000,— eigenen Aktien herabgesetzt. Die durchgeführte n
Kasssah1 A“ Wertpapiere und Kautionen Debitoren.. IIöö 954 705/14 Verlustvortrag 1 e 1935/1937 486 551,71 Gewinn 1938 292,16 8 Gerut ... “
6 357 537 91 8 ˖˖—¶¶¶¶—Q—Q—Q—Q—˖—˖—˖—O/O———ü — b
11 659 81 67 719 41 9 131 90 1 852 253 02
„
6 Passiva. Aktienkapital K. 17500 000 Allgemeiner Reservefonds Dubiosenreserve Steuerreserve Kreditoren Hypotheken
Transitorische Passiva
2 100 000 — 2 563 20
54 098 10 19 200 —
3 511 137 52 621 553 46
Januar 1939 bis 31.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom
Dez. 1939. ₰
48 985 63 6 357 537921 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.
eiträge an Berufsvertre⸗ Kapitalherabsetzung tungen
ilanzgewinn (einschl. R.ℳ 17 639,28 Gewinn⸗
vortrag
ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 2.328 199 90 der Bücher und der Schriften der Gesell⸗— 8 2 828 199 90 schaft sowie der vom Vorstand erteilten Ertrag.
Aufklärungen und Hinweise entsprechen 1A4“
die Buchführung, der Jahresabschluß und 2. ligungen der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ 1 1111“ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ 4. Außerordentliche Erträge. schriften. Gewinnvortrag 1938...
10 590 Lizenzeinnahmen: Blaes.. 36 383,03
Bürger. 42 500,12 Mieteeinnahmwben 8 36 000 Erträge aus Beteiligungen 8 1 20 000 Zinses6 8 2 287 Außerordentliche Erträge . 14 117
wurde unter dem 8. Mai 1940 im Handels⸗ register eingetragen.
Die eingezogenen Aktien — 590 Stück zu je R. h 400,— — erwarb die Gesellschaft am 23. November 1934 aus nichtarischem Besitz zum Kurse von 150,2 % = R. ℳ 354 531,— zuzüglich Kosten. Die Aktien
Aufwand. R.ℳ 1“ I. Aufwendungen:
5 872 50 . Löhne und Gehälter. 22 272 87 . Soziale Abgaben. . .
11 334 72 . Anlageabschreibungen 11 . . 20 675 26 Zinsen
* 2 768 044 55 *) 180 047,17
10 728,42 63 478,07 43 834,67 75 501,25
Verluste. Rogien.. X“
77 680,— 1 401 278
R. N 618 849 86 196 755 25
Erträge. 3 678 54
. Ausweispflichtige Steuern
Berlin, den 21. Mai 1940. E. Ohme, Wirtschaftsprüfer.
Handels⸗Kredit Attiengesellschaft.
Nach dem abschließenden Ergebnis
2 828 199 ,90 unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
. Beiträge an Berufsvertretungen. .Reingewinn:
Boscher.
Spohr.
Schwedt.
der Bücher und der Schriften der Ge
sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Am 31. Dezember unsere Verwaltungskörperschaften wie folgt zusammen:
1939 setzten sich
klärungen und Nachweise entsprechen die
Stuttgart, den 20. April 1940.
Buchführung, der Jahresabschluß und der etzlichen Vorschriften.
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ges
Aufsichtsrat: Alexander de la Croir, Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Berlin, Vorsitzer; Bruno Springer jr., Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Feodor Kol⸗
berg, Berlin.
Vorstand: Karl Spohr, Berlin; Albert Boscher, Berlin; Friedrich Schwedt, Ber⸗
lin (stellvertr.). “
Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.
Die Mitglieder des und Wolf Hirth. Den 5. Juni 1940.
1“
Weis.
Die Mitglieder des Vorstands sin
ppa. Dr. Lipfert, Wirtschaftsprüfer. d: Richard Weis und Dr. Adolf Kübler. Aufsichtsrats sind: Albert Koch, Vorsitzer, Emil Gminde
Dr. Kübler.
Albert Hirth Aktiengesellschaft.
1. Gewinnvortrag.. 2. Neugewinn
Ertrag. I. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. II. Außerordentliche Erträage.. r III. Gewinnvortrag..
. . .⁴ .⁴ 0
*
*) Aktiviert 2ℳ 386,07.
1 084,56 43 391,40
44 475 96
422 076
373 386 47 604
1 084 56 422 076—
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 1616 Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, so⸗ weit sie nicht getrennt ausgewiesen worden sind Außerordentliche Erträge. Aus Vermietungen und und Verpachtungen.
60 85
44 637 73
1401 278 ,46
Gewinnvortrag aus 1938
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, den 3. April 1940.
Vorstand: Schoenniger, Wilhelm.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Beagyerische Treuhand⸗ Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Mühlethaler, Theophil, vertreter, Schenk, Arnold, Dr. Georg Balser.
154 966,17
Aktiengesellschaft,
standen vor der Einziehung in der Bilanz vom 31. Oktober 1939 als „Eigene Aktien“ mit 140 % = E. ℳ 330 400,— zu Buch. nach § 192 Abs. 3,2 des Aktiengesetzes zu Lasten der freien Rücklage „Reservekonto II“ eingezogen, die sich damit um E.ℳ 330 400,— ermäßigt.
Sie wurden
der eingezogenen Aktien entsprechende Betrag von K.K 236 000,—, um den sich das Grundkapital vermindert, nach § 192
Vorsitzer, D Flierl, Hans, Stell⸗
Abs. 5 des Aktiengesetzes der gesetzlichen Rücklage zugeführt. febes “
68
Amortisationen. Verlustvortrag 1935/37.
201 504 16 486 551 /71
1 503 660 98
Warenbruttogewinn
Gleichzeitig wurde der dem Nennwert Verlustvortrag
Gewinn 1938. Verlust
Gewinne. “ und
andere Einnahmen
1935/1937 . 486 551,71
292,16
486 259 55 1 503 660
98