Vierte Beilage zum Reichs⸗ un
Staatsanzeiger Nr. 134 vom 11.
Juni 1840. S. 2
Noch: Wiener Allianz 8 Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Reserve für schwebende R.“ℳ Versicherungsfälle: Transportversiche⸗ rung 1 025 327,23 Feuerver⸗ sicherung Haftpflicht⸗ versiche⸗ 6““ Unfallver⸗ sicherung Kraftfahr⸗ zeugbruch⸗ versiche⸗ rung.. Kraftfahr⸗ zeugvoll⸗ versiche⸗ 16. Einbruch⸗ diebstahl⸗ versiche⸗ Iö. Maschinen⸗ versiche⸗
247 450,24
820 451,97 148 417,38
27 434,55
219 718,76
1“
20 196,35
183 480,55 leitungs⸗ schäben⸗
5 834,43 Glasver⸗
von Finck, Chef des Bankhauses Merck, Finck & Co., München; Dr. Ludwig Frit⸗ scher, Vorstandsmitglied der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien; Diplom⸗Kaufmann Hugo Hämmerle in Firma F. M. Häm⸗ merle, Wien; Dr. Hans Heß, Vorstands⸗ Vorsitzer der Allianz und Stuttgarter Ver⸗ ein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin; Eduard Hilgard, Vorstandsmitglied der Allianz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin; Hans Keindl, Vorstandsvorsitzer der Su⸗ detendeutschen Union Versicherungs⸗A.⸗G., Reichenberg; Kommerzialrat Heinrich Kiener, Gesellschafter und Direktor der Stieglbrauerei, Salzburg⸗Maxglan; Wal⸗ ther Meuschel, Vorstandsmitglied der Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft, München; Gottfried Schenker⸗Angerer, Wien; Dr. Kurt Schmitt, Reichsminister. a. D., Vorstands⸗Vorsitzer der Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft, München; Dr. mont. h. c. Philipp von Schoeller, Gesellschafter der Firma Schoeller & Co.,
[12686]. Giesecke & Devrient Aktiengesellschaft, Leipzig.
Durch die am 24. Mai 1940 erfolgte Auslosung sind von „Herrn Notar Dr. jur. M. Erich Blume, Leipzig, die nach⸗ folgenden Nummern der 62% (800) Teilschuldverschreibungen der An⸗ leihe vom Fahre 1931 unserer Rechts⸗ vorgängerin, der Kommanditgesell⸗ schaft Giesecke & Devrient, Leipzig, zur Rückzahlung gezogen worden:
Lit. A Stück 5 à Eℳ 19000,—: Nr. 050, 141, 162, 220, 241.
Lit. B Stück 5 à Rℳ 1000,—: Nr. 027, 069, 126, 142, 240.
Die Einlösung erfolgt gemäß 88§ 3 und 5 der Anleihebedingungen am 2. Januar 1941 zum Nennbetrage gegen Einlieferung der betreffenden Teil⸗ schuldverschreibungen und doͤr dazugehö⸗ rigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig und den übrigen Niederlassungen der Deutschen Bank.
Leipzig, den 6. Juni 1940.
Wien. Vorstand: Vorsitzer: Dr. Hans
Schmidt⸗Polex; Mitglieder: Ing. Anton Reinhart; Werner Nierhaus. 4
☛☚—ꝑ——õ—üy—ͦꝗgggggn
[12217].
Bilanz vom 31.
Aga⸗Werke Aktiengesellschaft Wien.
Giesecke & Devrient Aktiengesellschaft. Devrient. Helmberger.
Dezember 1939.
Aktiva.
[12784].
Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗ Zement⸗Fabrik
Prüssing & Co. Aktiengesellschaft, Göschwitz/Saale.
Hierdurch laden wir zur Teilnahme an
unserer am 4. Juli 1940, 11 Uhr 30,
in Berlin, Hotel Esplanade, stattfindenden
ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1939, des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1939 und des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Haupktversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechrigt. Das
Recht, in der Hauptversammlung zu
stimmen oder Anträge zu stellen, ist davon
abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterle⸗ gungsscheine einer Effektengirobank spätestens am 1. Juli 1940 bis zum
Ende der Schalterkassenstunden
bei den Gesellschaftskassen in Göschwitz (Saale) oder Oppeln,
bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., Berlin
bei der Thüringischen Staatsbank,
stelle in Jena,
bei der Commerzbank AG., Berlin,
oder deren Filiale in Jena,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
AG., Berlin, oder bei der Bauk des Berliner Kassen⸗ Bereins, Berlin (für die dort angeschlossenen Firmen), gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrages hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Die Aktien können auch bei einem deut⸗ schen Notar laut § 19 des Gesellschaftsver⸗ trages hinterlegt werden, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 1. Juli 1940 bis zum Ende der S alterkassenstunden bei der Geseklschaft hinterlegt wird und die Bemerkung enthält, daß die Heraus⸗ gabe der darauf mit Nummern verzeich⸗ neten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines erfolgen darf.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Göschwitz/Saale, im Juni 1940.
Sächsisch⸗Thüringische “
Zement⸗Fabri Prüssing & Co. Aktiengesellschaft.
Weimar, oder deren Zweig⸗
[121661. Eos und
Der Vorstand.
Excelsior
5
8 Börsenbeilage schen Reichsanzeiger und Preußist Berliner
1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 NM.
lösterr. Gulden (Gold) = 2,00 NMM. 1 Gulden bsterr. W. = 1,70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 NMM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 NM. 1 skand. Krone = 1,125 NM. 1 Lat = 0,80 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 NM. lalter Goldrubel = 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 1 Dinar = 3,40 NM. 1 Yen = 2,10 NM. 1 Zloty = 0,80 NM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 NM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
Heutiger Voriger
——
—
.“
en Staatsanzeiger Börse vom 10. Zuni
1940
Heutiger d Boriger ¹
4 ½% Mecklbg.⸗Schwerin
RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 101,25 G 4 ½1 „% do. do. 28, uk. 1. 3. 33 1.3.9 101,25 G 4 ½1% do. do. 29, uk. 1. 1.40 1.1.7 101 3b 6 4 ½ % do. do. Ausg. 1, 2 v.
La. A u. Ausg. 3 L. A-D abz.
(fr. 5 93 Rosgenm-Anl. insen .— 4 ½ Mecklbg.⸗Strelitz
RM⸗A. 30, rz. 102,ausl. 1.4.10 101 G 4 ½ Sachsen Staat RM⸗
Anl. 1927, uk. 1. 10. 35] 1.4.10 101,5 G 4 ½ do. do. RM⸗A. 37,
rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38] 1.4.10/ 101,5 G 4 ½„% do. do. 1938, rz. 100,
tilgb. ab 1. 6.1944... 1.6.12 101,5 b G 4 ½ % Thüring. Staats⸗
Anl. 1926, Unk. 1. 3. 36] 1.3.9 101,25 G 4 ⁄% do. RM⸗Anl. 1927
u. Lit. B, unk. 1.1.1932] 1.1.7 101,25 G
101,2G 101.25 6 101,55b G
4 ½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41] 1.3.9 101,2b — 4 ⁄% do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44] 1.1.7 101,75 b 101,75 b 4 ½ % do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ⅛ 1945 — 49 1.6.12 101 ⅛ B 101 ⅞b B 4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, V rückz. 100, fällig 1.10.40 1.4.10 100,55b 4 ½ 9 do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44] 1.4.10 101,75 b
100,6 b
losungsscheine
Auslosungsscheine“
lösungssch. (in d.
unk. bis.
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 4 ½ Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 ½ Augsbg. Gold⸗A. 26,
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗
Feinschl. Ablösungsschuld (in Tdes Auslosungsw.) *einschl. 1¼ Ablosungsschuld (in Ndes Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine . 16 Ab⸗
Auslosw.)
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. „ bzw verst. tilgbar ab..
1.4.10 1.4.10
— 155,25 b
155,5 b 155,75 b
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
andbriefe und Schuldverschreib. entlich⸗rechtlicher Kreditanstalten uüuund Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. 1u“
Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw. verst. tilgbar ob...
Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 16, 30. 9. 29 4 ½ R. 17, 1. 7. 32 4 ½ R. 19, 1. 1. 33/4 ½ R. 20, 1. 1. 33/ 4 ½ R. 22, 1. 4. 33 4 ¾ R. 24, 1. 4. 35 R. 26, 1. 10.
. RM⸗Pfh. 1 Erw., 1. 7. 1938 4 ¼ 1.1.7 — G — G Gd. Kom. R. 15, .
1. 10. 1929 4 ½ 4.10% — G — G
. do. R. 18, 1.1.32 4 ½ 1.1.7 — G — G
. do. R. 21, 1.1.33 4 ½ 1.7 — G — G
Dt. Rentbk. Krd. Anst
BraunschwStaatsbk V
10 — G 101 b Gr 7 — G 101 b Gr 7 — G 101 b Gr. .7 101 b Gr. — G .7 101 b Gr. — G 10 101 b Gr — G .10 — G — G 10% — 6 — 6
—SVSVYSVSSVSSVSSVPg +△—BH
Mitteld. Landesbk.⸗A.) 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 ,4 ½ do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 4 ½ Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 4 ½ do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 4 ½ do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1923 4 ½ do. do. do. Serie 6-3, rz. 100, 30. 9. 1934 4 ½ Niederschles. Prov.⸗ Hilfskasse Gold⸗P⸗. R. 1, gk. 30. 6.40/4 ½ Oberschles. Provinz.⸗ Bk. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, gk. 30. 6. 40 4 ½ do. Reihe 2, gk. 30. 6. 40 4 ½ do. Kom.⸗A. Ag. 1, B. A. rz. 100, gk. 30.6.40 4 9½ Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst.
1.1.7
1.3.9 101b Gr 1.4.10 101 b Gr
1.4.10 100,5 b Gr
100 b Gr 100 b Gr
100 b Gr 100 b Gr 8
1.5.11 100,5 b Gr 100,5b Gr.
RM⸗Pfdhr. R. 1 4 ½
* Zu j. Zinstermin
Ostpreuß. Prov. Ldbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 23 4 ½
do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 4 ½ do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3,
rz. 100, 1. 10. 41 4 ½
do. RM Komm. R. 144 ½ 1.2.8 100 b Gr.
4. 4.
1.4..0 — G
10 — G 1
100 b Gr.
0 — G
(Landw. Zentralbk.) u Re⸗Ab. 8.. 1 V Landw.Zentralbt. “ l-. 100, 1. 10. 48,4 ½ 14.10 — 6 5 ö“ 38 8.4 110 101b Gr 101 G Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. Dt. Rentbt. Krd. Anst 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 4 ½ 7 100,5 G
1. 8. 1931 4 ½ 1.2.8
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 4 ½
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½ — 6 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 4 ½ 1.1. — Bonn RM⸗A. 26 PX,
lieferbar sind. Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be⸗ 4 ½Preuß.Landezrentbk. deutet: N ilwei 8 Goldrentbr. Reihe 1, 2, eutet: Nur teilweise ausgeführt. j. Dt. Landesrentenbk., Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ unk. 1. 4. 34 versch. gebot und Nachfrage. 18 88 8* e Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ 4 do. R.7’ 8, u110.36 g 1. 3. 1931 4 ½ gefügten Zisffern bezeichnen den vorletzten, die 8 bzw. 1. 4. 1937 versch. do. do. 29, 1.10.34 4 ⁄ 1 in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus. 4* T1“ Braunschweig. RM⸗ uf. 1. 1. 40. — G Anl. 26 N, 1. 6.31 4 ½ 100 8 b G 100 % G
e“ 1. vnaggeonnen rundsence: Deutsche Volks⸗ und Lebensversicherungs⸗Aktiengeselschaft. sicherung 414,42 8) Grundstücckee. 260 982,12 Düsseldorf. 8 8 Garantie⸗ 3 b) Gebäuddte. ..782 130,40 1 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1939. 8 und Kredit:a 2. Unbebaute Grundstücee. . . 3* = 8 versiche⸗ 3. Maschinen und maschinelle Anlagen.. 2 3 1 8 A. Aktiva. 1 Rℳ RA ₰
rung.. 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ Tierver⸗ v““ 1 381 903,80 gezahltes Aktienkapie.t . . sicherung b) Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ X““
Diverse stattungen .. 78 505,37 Hypotheken und Grundschuldforderungen
Versiche⸗ c) Hilfseinrichtungen.. 48 995,04 Fss a. Schuldscheindarlehen an öffentliche Körper⸗ rungs⸗ 1“ d) Kraftwagen 51 680,6 8 1“ 111141“; zwei 708 840 8 72385 “ 14 809 356
“ .“ 27 5. Beteiligungen .. 24 666 66 3 047 238 Fieethechigisen. ““ 84 Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗
1““ II. Umlaufvermögen: 8 1 1 Beteiligungen an Versicherungsunternehmungen 68 000 noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗
für einbehaltene Reser⸗ l.... f 229 476,56 b Vorauszahlungen und Darlehen auf selbst ab⸗ teil“.
ven aus dem laufenden 8 8 “ “ 39 906,13 geschlossene Versicherungen.. 1 139 178 e Ewaige Druckfehler in den heutigen
35 978,75
8 . 6 412 438
ckversicherungs⸗ 888 “ Bankguthaben . . Kursangaben wer 8
der⸗ 8 8 878 976,67 Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 3 Forderungen: t 8 “ öeg a 89ehnh — 8 (GM⸗Pf./31.12.29 4 9 b J164*³*² 6 416,35 1. an Konzernunternehmungen “ age in der Spalte „Voriger“ berichtigt einlösbar ab Juni 1942. 102 ¾b Düffe don⸗ 1“ .
1 Alt⸗ und Abfallmaterial.. uöu“ 2. an andere Versicherungsunternehmungen. werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ einlösbar ab August 1942 1028 028 1928, 1. 1. 32 4½ 111. “ “ 75 Gebrauchte Maschinen, 3. aus Krediten, die nach § 80 des Aktien⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald einlösbar ab Septemb. 1942101,75b 10148 Eisenach RM⸗Anl. — 4 lichkeiten 1 475 620,42 e . 185 661,50 au ogen, inlö Ftober 1942,101˙2 1926, 31. 3. 1931 4 ½ 1
Verbindlichkeisen gegendib. Botenachte Mascinen (vandvy gesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung am Schluß des Kurszettels als „Berich. inlösbar ab Kovemb. 19131015b s16152, Jatberfei Ras-Änn, bo. 1or, S.2,1.
Verbindlichkeiten gegenüv. ebrauchte Maschinen ondy⸗ des Aufsichtsrates währt rde ürfer tigung“ mi “ 1926, 31. 12. 31 4 cEIb
anderen Versicherungs⸗ Anl.). 1 I1M CCC1““ 27 446 26 des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen gung“ mitgeteilt. 5 do. RNM Ser.
55
MAb .33 k Westf. Landesbk. Pr. Mitglieder des I chisrates .... do. 1928, 1. 10 33 4½ 17 “ 8 idesbk. Pr. nternehmungen: 11“ 626 83 4. an Mitglieder des Aufsichtsrates do 1923, 5,10. 38 d. Erg en Ab 1““ Halofertige Erzeugnise . . l und Schecks 1. 6. 1931 4 9½ 8 1M S. 3,1.7. Sg,abz S k. 1 1 4 für einbehaltene Reser⸗ Fertige E isse: Wechsel und Sche 11A4*“ Essen Rar-Anl 29, do. Ga (Liqu.), CCEE1A6AXX“ s dem laufenden Fertige Erzeugnisse: Gestundete Beitrkge . . 131“ gek. 1. 7. 1940 5 6 1.1. 1 W111““ ven aus 1 a) Fertige Erzeugnise 54 448,09 R “ usg. 19, 193214 ½ 1.1. do. RM⸗Schuldv. Anl. 1925, 1. 10. 30 4 ⁄ Rückversicherungs⸗ “ 102 346,93 Forderungen auf Zinsen und Mieten: B“ “ ““ verkehr 2 622 759,03 b) Han elswaren 111“ . 1. Rückstände aus dem Geschäftsjahr Bald⸗R 2affr⸗9, d08 8,Nog .A. denede tz0 sonstige Wertpapztere “ 2. Noch nicht fällige, aber auf das Geschäfts⸗ vegentraen n.990b 1o,Gn s Rius,. “ E111““ 8 von Ba nliefe 1 gen 8 jahr enzfllende Zinen RM⸗Anl. 1928 N, bo do. Kommn.25 u. 299 lichkeiten 1613 632,921 dn gegtanehn f Erund vomesFarennesfve nger ,„088 0 7798. Außenstände bei Geschäftsstellen und Vertretern GeractabitzAne,—* vo. de de e rea. 8 Sonstige Verbindlichkeiten: bnege 8 Fonser nunternehmen . 67 500 300 dc e Beitragsforderungen -. vegetza mge 8 8 be enas ypotheken auf Grund⸗ Fetice “ 301 378 70 an Versicherungsnehmer 854 vörlts Rce. An “ ga . 767 298,13 8 EE “ 8 6 586 68 Xv. Kassenbestand einschl. Postscheckquthaben.. 188 356 38 Nicht abge⸗ 10. v “ g 8“ 2 662 16 XVI. Geschäftseinrichtung und Büromaschinen.. 76 583— hobene Divi⸗ 11. Kassenbestand 111“ 1 3 8 15 052 56 XVII. Sonstige Aktiva 14“ 14 746 21 dende.. 12. Bankguthaben... 388 184 67] 2 966 058 32 XVIII. Bürgschaftsschulhdnrirerr 1 See
v. 1928, 1. 10. 88748 do. do. do. 1939 R 8.]
Hagen i. W. RM⸗ . 1. 1943 4 ½
Hagen 88 I 5 83 Westf. Pfb. A G
Kassel RM⸗Anl. 29, grundst. G. R1, 1.4.33
1934 4 ½ do. do. 26, R. 1,31.12.31 “ 33 498 644 94 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung 1 008 82 Gesamtbetrag 3 94 ralagenten 1 6 029 305 67 8 B. Passiva. hen G u. Agenten 220 197,22 Passiva. vetteav ba uec- H “ Aktienkapitaal.. Rücklagen: 1 10., 6. 8
Anleihen der Kommunalverbände. giel mme-Ant. v,26, do. do. R. 3, 1. 7. 35 1. 7. 1931 4 ½ do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 1 Fons; 5 38 8 6 Aftien⸗ 5 ⅞ Dtsch. Reichsanl. 27, und Zins⸗ 161686“ 1. Gesetzliche Rücklage gemäß § 130 des Aktien⸗ 1 8g .2.8 103 B 103eb B “ Wertberichtigung des Anlagevermögens: gesetzes: .
a) Anleihen der Provinzial⸗ und Koblenz RM⸗Anl. Zentr.f. Bodenkultur⸗ 5 4 ½7 do. do. 1938 Ausg. 2, von Ver⸗ a 1.. . a) Bestand am Schlusse des Vorjahres. 8
(Landw. Zentralbk.) do. 29 8 1 u. 2,30.6.34 4 8* 100,5 G RM Landeskult.⸗ in. Girosent. u. 8
Schuldversch. R. 1 4 ½ Hess. Ldbk. Gold Hyp. V V
Rhein. Girozentr. u. Provbk. RM⸗Pfbr. b “ Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 ½¼ 1.4.10 101 b Gr 101b Gr. Rheinprov. Landesbk.]
'
101 b Gr
— 6 Pfandb. R. 1,2,7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31
bz. 30. 6./31.12. 32 4 ½
do. R 3,4,6, 31.12.31 4 ½
do. R. 5, 30. 6. 32 4 ½
j. Rhein. Girozentr. — 6 u. Provbk., G.⸗Pfbr.
A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 4 ½⅛ 1.4.10 101 b Gr. 9 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 ½ 1.1.7 101 b Gr do. Reihe 10 u. 11, do. A. 5, rz. 100,1.4.36 4 ½ 1.4.10 101b Gr
31.12.33 bz. 1.1.34 4 ½ 1.1. — G 101 b Gr do. Komqe A.14, 1b, 1 ““ 2,1.31 4 11.7 1009 Gr 1099 61 3¼. 12.35 4 ½ 1.1.7 81 do. Ausg. 2, 1. 10. 31 4 ½ (1.4.10 100 b Gr 100 b G r
o. Gold⸗Schuld⸗ do. A. 3, rz. 102, 1.4.39 4 ½ 11.4.10 101,5b Gr 101,5 b Gr
1.3. 1.4.
1 785 324 2 605 340 9 977 665
1 187 500
1.1.7 101b Gr. 1.1.7 101 b Gr 1.1.7 101 b Gr
101 b Gr 101 b 8r. 101 b Gr
2. 0 9⁴
Breslau RM⸗A. 26, 1931 4 ½
do. RM⸗Anl. 28 I, 1933 4 ½
do. do.
1928 II, 1. 7. 1934 4 ½ Dresden Gold⸗Anl. 8 1926 R. 1u. 2,1.9.31 Ohne Zinsberechnung. bzw. 1. 2. 19382 4 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 do Gold⸗Anl. 1928, A(m. Affidavit) u. B,1. Schein latz ⸗1*H12*1983,4 ½ anrechnungsfähig ab 1.4.1941 905 90 b Dutsburg RM⸗A. GM⸗Schuldv. 25 Steuergutscheine 14. “ 102,75 b 9
3 1.1.7 schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein w4 do do R.11,u .1.10,43 1,4.107101b 6r 101b Gr Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige ö1“ 1.1.7 — G — G des vorletzten Geschäftsj b 5 ½ do. Lig.⸗Goldrent⸗
8 schäftsjahrs briefe 1.4.10 104,75 b
3 3 104 ⁄eb G ☛☚ Die Notierungen für Telegraphische 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10 106,7b
106,7b
versch. R. 1,31.3.32 4 ½ 1.4.10/ 100 b Grr — G do. A. 4,rz. 100, 1.3.35 4 ½ 9 100 b Gr 100 b Gr. do. do. R. 2, 31.3.32 4 ½ 1.4.10% — G 8 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 4 ½ 10 100 b Gr 100 b Gr do. do. R. 3, 31.3.35/4 ½ 1.4.10 — G 100 b Gr Schles. Landeskr.⸗A.
Lipp. Landok. Gold⸗ RM⸗Pib. R. 1,rz. 100/ 4 ½ ,1 Pf. N. 1, 1. 7.1934 4 ½ do. do. N. 2, rz. 100 4 ,1. Oldb. staatl. Kred. A. do. do. RM⸗Komm.
7 lower — G
l 100 b Gr 4.10 101 b Gr — G
V 8 R. 1, rz. 100 4 ½ 1.1.7 100,5b Gr. 6 Schlesw.⸗Holst. Prov. w veg 1. 1. 34 bzw. 35 4½ 11.1.7 100,5b Gr 100,5b Gr 1 do. do. RM⸗Pfdbr. 101 b Gr „— G R. 7, 2. 1. 1943 4 ½ 1.1.7 100,5b Gr 100,5b Gr 6 101 b Gr do. do. Kom. R.2 u.4, 101b 6r — 6 1. 1. 34 bzw. 35 4 ½1 1.1.7 100 b Gr
101 b Gr
2 8
90
“
3 351 597
19 643
uresrreveersnanearen-werenenevervee S 2 3 8 8
——— 19-19e—1d10d49d
80 d0 C0 00 00 2=2SS
100 b Gr.
F
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“* 150 1‚7 G Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ — 150,5 b Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 149,5 b G Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinle .. 150 b Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗-Auslosungsscheinek’. — G — G Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* 149,5 5b
Deutsche festverzinsliche Werte. eeinschl. Ablöfungsschuld lin des Auslosungsw.)
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
—
Bankdiskont. Berlin 8 ½ (Lombard 4 ½). Amsterdam 3. Helsinki 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4 ½. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 1 ¼ Stockholm 3 ½.
30 653 85 — 159,255b G
710 833
156 795 149 797 6 956
2 485 32
263 305 29 265 790/61 do. do. do. S. 3,1.7.3⸗ do. R MKomm. S. 4, 1. 10. 1943/14 ½ Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 3074 ½ . do. R. 5, 1. 4. 324 ½ . do. R. 7, 1. 7. 32/4 ½ . do. R. 10, 1. 4. 33 4 ½ . do. R. 11, 1. 7. 33 4 ½ . do. Reihe 13, 15,
“
4 ½ 4 ½
5 1.1. bzw. 1. 7. 34 4 ½ 8 2 von 1926, 1. 3. 31 4 zw. 44 ½ tred. Goldsch. R. 1, preußischen Bezirksverbände. 1“ do do.N17,18,1,135 438 1.1.7 1. 7. 1935 (Boden⸗
do. do. R. 19, 1. 1. 36 4 ½ b Kolberg / Sstseebad 50 ’ 8 kulturkrdbr.) . .. do. do. R. 21,1.10.35/4 ½ do. do. R. 2, 1935.
RM⸗ 2 2 ekrecn h Win- 4 ½ 111. do. do. R.22,110,35,48 Anl. 1927, 1. 1. 28 4 ½ 8 1“ 2 Deutsch. Kom. (Giro⸗ do. do. 1928 Ausg. Eb““ Zentr.) 1925 Ag. 1 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 ½ M Komm. 9 1.1926 Ag. 1 (fr. 8c), do. do. 1929, 1.4. 30 4 ½ 15. “ 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½ 11.4.10 101 b Gr LeipzisRM⸗Anl.28. TII“ do. do. 26 A.1 (fr. 7†), 1. 6. 1934 4 9½ EE116 4½ 1.1. 1. 4. 31 4 ½ 1.4.10 101 b Gr do. do. 1929, 1.3.35 4 ½ dordo. do.R. 14,1.1.34 4 ½ 1.1. do. do. 27 A. 1, 1.1,32 4 ½ 1.1.7 101b Gr. do. do. do. R. 16,1.7.34 4 ½ 1.1. do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 do. do.do. R. 20,1.7.35 46 1.1. C(Ceeeomwor do. do. RM⸗Komm. do. do. 28 A.1 (fr. 7½), F R. 25, 2. 1, 1944 4 ½ 1. 1. 33 4 ½ 1.1.7 101b Gr Thüring. Staatsbk. do. do. 28 A. 3 u. 29 konv. Gold⸗Schuld⸗ A. 1-4, 1.1.5z. 1.4.34,4 ⅛ vrsch. 101b Gr mverschr. rz. 1. 2. 41 4 ½ do. do. 30 Ausg. 1 u. ²2 ““ fr. 8), 2. 1. 36/4 ½ 1.1.7 101b Gr do. do. Reihe 13 u. 14, München RM⸗Ank Gold⸗ Sör Pfobr. do. do. 80 A. (fr. 9c, 1. 10.35 4 ½ 100b Gr 1927, 1. 4. 3114 ½ 8 Reihe 2, 1. 7.1932 4 q½ 2. 1. 36 /4 ½ 1.1.7 101b Gr Niederschles. Provinz do. 1928, 1. 4. 38 48 1.4. do. do. R. 3. 1.5.34 /48 do. do. 1931 Ausg. 1/4 ½ 1.4.10 RMR 1926, 1.4.32 4 ½ 1.4.10%0 — 6 „do. 1929, 1. 3. 34 48 1.8. do. do. R.4, 1.12.36, 48b do. do. 28, 1. 7.33] 4 ½ 1.1.7— — 6 nGg Gold⸗ do. do. R.5 u. Erw., Ohne Zinsberechnung. Ostpreußen ProvRMN⸗„ Se aufer⸗-Röin ½ 12. 1. 9. 1937 4 ½ Deutsche Komm⸗Sammelablös.⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32] 4 ½ 1.4. — 6 919. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*158 b 158 ⅛b Ser. 2*166,25 b 166,25 b
M⸗A 27 do. Schuldv. Ag. 26,
Pommern Provinz.⸗ “ ö“ do. do. V
1“ 9 18 Anl. 26, 1. 11. 31 4 ½ Umschuldungsverbd do. do. Ser. 3 (Saarausg.) 124,255 124,5 b
16 v ’“ do. RM⸗Anl. 1927, dtsch. Gemeinden 4 reinschl. ℳ Ablösungsschuld (in %des Auslosungsw.) v1181““ 4.10 101 G 1. 11. 1932 4 ½
Sächs. Provinz⸗Verb. Plauen i. B. RM⸗A.— rz. 100 101,25 b G 101, 255 G RM. Ag. 13, 1.2. 33 — G 1927, 1. 1. 1932 ,4½
4 7 do. do. 19388,1. Folge, . do. Ausg. 14 — G Solingen auslosb. je ¼ 1951-56, do. Ag. 15, 1.10.26 100 b Gr „1928, 1. 10. 1933,4 ½ 1.4.10 rz. 100 101,25 b G 101,225 5 G do. Ausg. 16 A. 1 100b Gr Stettin Gold⸗Anl.
4 ⅛7 do. do. 1938, 2. Folge, 1b . do. Ausg. 16 A. 2 auslosb. je ⅛ 1953-58, . do. Ausg. 17 rz. 100 101,25 b G 101, 25 b G do. do. Ausg. 18
4 ½9 do. do. 1938, 3. Folge, Schles. Provinz⸗Verb. auslosb. je ½¼ 1953-58, RM 1939, 1. 1.1943 2b 100 re Prov. 6
4 %7 do. do. 1938, 4. Folge, RM⸗A., A. 14, 1.1.26 8 auslosb. je 1 1953-58, do. Ag. 15Feingold), 1926, 1. 8. 1929/4 ½ 1.2.8 rz. 100 je % 1 101,3 b 8 101,3 G g Feinco.. 100 b Gr — G do. 1928, 1. 11.1934 ,4 ½ 1.5.11
do. 1940, 1. Folge, do. Gold⸗Anl. Ag. 16, b 8 8 “ ällig 1.3. 1945, rz. 100 1. 1.193 Ohne Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab..
Brandenburg. Prov.] RM⸗A. 26,31. 12. 31] 4 ½ do. do. 28, 1. 3. 33] 4 ½ 100 ⁄ b GTr do. do. 30, 1. 5. 35 4 ½ 100¼ b Gr Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1 B, 2. 1.26 4 ½ (1.1.7 100 b Gr. do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927, R. 2 B gek. 1. 10.1940
100 000—
920 232 2⁴
178 800 — 100 b gr 101b Gr
211 000 101,25 b G 101,25b G
130 000
auslosb. ab 1. 10.1939, b) Zuwachs aus dem laufenden Geschäftsjahr 32 200 — 16“ 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen... auslosbarab 2.5.1940, Wertberichtigungen für: 1 G2325252 T1.“; 3. Andere Vermögensanlagen.. Deckungsrücklagen und Beitragsüberträge: 1. Deckungsrücklagen. . 2. Peitragsüberträags . . ... .. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle . Gewinnrücklagen der Versicherten einschl. Zu⸗ weisung aus dem Ueberschuß des laufenden Geschäftsjahre.z.. 393 707 27 Verwaltungskostenrücklage für: nse hes 1. Abschlißtosten6 1 6 029 30567 Seschan “ 16 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1939. 3. Steuern und öffentliche Abgaben.. “ VIII. Sonstige Rücklagen, und zwar: R.ℳ. TIGGeileltellumngg 624 983 2. Nicht abgehobene Gewinnanteile der Ver⸗ 42 324 9 1n9416 Z8Z11A“; 1 513 407 446 3. Zurückgestellte Rückkäufe. 147 215 14 501'8 4. Wiederinkraftsetzungs⸗ und Umstellungs⸗ I 114X“ 45 000 128 u IX. Verbindlichkeiten: 1 22 663 03 1““ gegenüber Konzernunternehmungen .„ . 284 613 28 247 897 10 2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ 8 — IuIII J 116““ 1 815 311 23 X Baraa e“ XI. Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Guthaben der Versicherten aus angesam⸗ melten Gewinnanteilen . .. . ... Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden auf den eigenen Grundbesiz.. 77 300 Vorausgezahlte Versicherungsbeiträge 6 173 . Vorausgezahlte Zinsen und Mieten 8 2 244 Guthaben von Vertretern und Dritten 90 515 1 Hypothekentilgungsrücklage 28 231 Wechselverbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber Banken ... Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrich⸗ 1114141“ Verbindlichkeiten aus Bürgschaften.. — 8 GFSI c 6*“ 43 466/40 1 205 785 XII. Rechnungsabgrenzungsposten.. BW“ 959 II o 4“ 607 248 87 Zuweisung an die Gewinnrücklage der Ver⸗ sichsrt’n Reingewinn „... Gesamtbetrag 2
“ ab vollabgeschriebene Anlagenteilie.. e 9052
steuer. Guthaben von
Dritten. 466 698,57 Verbindlich⸗
keiten aus
101 b Gr 101,25 b G 101,25 b G Magdeburg G1d.⸗A. 101 b Gr. 1926, 1. 4. 1931 4 ½
’e“ do. do. 28, 1. 6.33 4 ½
do. do. R. 6, 8,1. 10. 32] 4 ½ 100 b Gr 8 Mannheim Gold⸗ do. do. R. 7, 1. 10.32] 4 ½ 100 b Gr Anl. 26, 1. 10. 31 4 ½
. do.R.g. 1.10.33 4 ½ 1.4.10% — 6 do. do. 27, 1. 8. 32,4 8 do. Reihe 10-12, 8 Mülheim a. d. Ruhr 1.10. 34] 4 ½ 1.4. — 6 RM 26, gk. 1. 7.40 4 ½
1 303 498,6
chatz 1935 V 162 830 %
1.“ Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 . —
218 074 4 ½—) do. do. 1935, auslosb. je ⅛ 1941 — 45, rz. 100 101,3 b 101,3 b
Abschreibungen 919.. . . .
Rückstellungen für Stevururnl erbindlichkeiten: Kundenzahlungenn . . der Annahme Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ gezogener rungen und Leistungen 11A4“ 250 929 61 oder der . “ Wö11“ u 88. Ausste 8 .Langfristige Darlehensschulden.. 246 011 43 Verschiedene Verbindlichkeiien . 2231 211 99 2 379 897,19 Wechsel.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 156 038 72 Verbindlich⸗ Gewinn: Vortrag aus 19118Z..ü 145 810,17 gegenüber Banken.. Verbindlich⸗ keiten aus Betriebs⸗ spareinrich⸗ tungen..
90 8509 116 350 10 874
101 b Gr. 101 b Gr. 101 b Gr. 101b Gr 101 b Gr.
8 472 65 4 ½9 do. do. 1936, auslosb. e ⅛6 1942 — 46, rz. 100
4 ½ do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ⅛6 1943-48, vz. 100
4 %7 do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, 100 . ..
4 % / do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1944-49, rz. 100. 6 „
4 9 do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ⅛ 1947-52, rz. 100.
4 ½7% do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je ½¼1 1947-52,
25 069 935
938 458 — 26 008 393
116 030 101,3 b 101,35b
101,3 b 101,3 b
“ 1 741 386 16 174 781 07 71 506 20 401 93 246 689:
101,25 b G 101,25 5b G
s p 1.4.10/99,9 b 1005b 6
101,25 b G 101,25 5b G
c) Landschaften. 8 Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw veest. tilgbar ab...
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Kur⸗ u. Neumärk.
Mit Zinsberechnung. Kred⸗Inst. GPf. R1
Bad. Komm. Landesbk. j.: Märk. Landsch. 4 ½ G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 4 0 101b Gr. — 6 do. Abfind.⸗Pfdb.) do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 1 — G 101 b Gr. gek. 1. 7. 1940 5 ½ do. do. R. 3, 1. 8. 35 4 — Ziehg. — Ziehg. Kur⸗ u. Neumärk. do. RM R. 5, rz. 100, rittsch. Darlehns⸗ 1. 8. 1941 4 ½¼1.2.8 —Ziehg. LKasse Schuldver. Dt. Landesbk. Zentrale Serie 1 (fr. 8Sc). RM⸗Schuldv. Ser. A, do. do. do. S. 1 rz. 100, z. jed. Zinst. 4 ¼11.6.126 — 6 — G (fr. 6 %, 4 Hann. Landeskrd. Gd. do. do. do. S. 24 S. 3/4 v.
Lasten. 8 871
1. Löhne und Gehälter . .. 2. Soziale AbgaIben. 88 Rechnungs⸗ 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen abgrenzung 428 305,12. 1 882 499 04 4. Zinlen. Geleistete Bürgschaften.. 3 Ertragsteuerernnnl . . 7. 8.
S
.„ „ 865 35 1868
1928, 1929, 1. 4.
scob gr 1933, 2. 1. 1934 versch. — 6 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 1.4.10 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33/4 ½ 1.4.10 Zwickau RM⸗Anl.
VVöVBSg 80ggSEgP;’ho -S22SEN
1.4.10% — 6
D
202 601
17 2 1
— 1 —2
1.4.1 1.5.1 1.2. 8
101,3 b G [101,3b G
8 . — 6. Beiträge an Berufsvertretunge
Gesamtbetrag [21 002 721183 Außerordentliche Aufwendungen
Wien, im Dezember 1939. Außerordentliche Verluste... Wiener Allianz 9. Gewinkn.
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Schmidt⸗Polex. Reinhart. Nierhaus.
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versiche⸗ rungsunternehmung sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und “ entsprechen die Buchführung, der Rech⸗ 114“ mengsabschluß 3 19 vev. . Wir bescheinigen hiermit die zahlenmäßige Uebereinstimmung der anhängen. Neichsmargeebffnunge . d .s den den Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonten mit den Konten des Hau ötbuches. Eine 838 1“ “ “ esetz⸗ Prüfung der Buchhaltung haben wir nicht vorgenommen. 8 11“” Wien, den 15. Mai 1940. 8 vX“ Treuhand Arktiengesellschaft. MS 3, Zeinbard
Z“ Aufsichtsrat: Dipl.⸗Kfm. Walter Berger, Dir. Gunnar Dalén, Dr. Reinhar
S hag e ben⸗ 9 vegrencg Reichs Herrmann (Vorsitzer), Ing. Fes Fasch (Vors.⸗Stellv.), Ing. Maximilian Rechl. Senats D. Reichs⸗ 1 n ar
aussichtsamt für EE“ Vorstand: August Philipp Weydmann
Aufsichtsrat: Vorsitzer: Franz Haß⸗ 1 rr.eg 3 sache 8.oseustieler, Borszer des Au. I. beie cütts Rer h ö in den Aufsichts⸗
hthnat n. d. Dra : ählt: Dipl.⸗ lter Berger, Dir. Gunnar Dalén, Dr. Reinhard Herr⸗ Spit . d. Drau; Vorsitzerstellvertr.: rat gewählt: Dipl.⸗Kfm. Wa ger, Dir. Gu Dr. Re 3 8 “ Sr; Zenl, Fecnasfer⸗ mann, Ing. Maximilian Rechl, Dr. Rudolf Schüßler. Ing. Hans Hübsch ist aus
Borsitzer des Aufsichtsrates der Neusiedler geschicden. A.⸗G. für Papierfabrikation, Wien; August
— Ziehg.
4 ½ ET116
6 751 88
0 0 90 .⁴ Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 8 do. do. do. „— 1. 1. 1930 4 ½ 1.1.7 — G — G do. do. RM⸗Schuld do. do. S. 2, Ag. 1927, (fr. SRogg. Schp 4 1. 1. 1932 4 ½ 1.1.7 — G — G Landsch. Centr. Gd.⸗ do. do. S. 38, Ag. 1927, Pfdbr. (fr. 8 ½) 4 1. 1. 31 4 ½1 1.1.7 — 6 — 6 do. do. Reihe à 4 ½ do. do. S. 4, A. 15.2.29,/ do. do. Reihe 6/4 ½ do. do. RM Pf. R. 1 4 ½ do. do. Gd. Pf. (Liq.⸗ Pf.) ohne Antsch. gek. 1. 7. 1940/ 4 9½ Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7½8 Rogg⸗Pf.) 4 1.4. — 6 do. do. (fr. 5 ⅞ Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) 4 4.10% — G Lausitz. G.⸗Pf. S. 10/4 ½ 1.1. — G Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 Er. 8 u. 6 %) 4 88 — G do. RM⸗Pfdbr. S. 2 8 .1.7 — G do. Abfind.⸗Pfbr.) gek. 1. 7.1940 5 ½ 1.1. — do. do. RM⸗Pfdbr. — G (fr. 58 Roggw. Pfd.) 4 1.1.7 — G — G Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.) (fr. 10 %, do. do. (fr. 8 88) do. do. (fr. 7 u. 6c) do. N(Absind. Pfb.) gek. 1. 7. 1940 ,5 ½
Erträge. Jahresertraaeaeg .. 188 g8. Verschiedene Ertragge .. 92 842 17
1815 311 23
957 854 104 25 5
Wien, am 31. Dezember 1939.
4 % Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 32
3 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 4 ½— dp. Serien⸗Anl. 1938, ausl. b. 19433
101,25 G (101,25 5 G
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 38] 4 ½ [1.4.10
101,75b 101,75 b 101,5 b —
4 % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.338
4 ½9 do. RM⸗Anl. 1929, unk. 1. 4. 34
4 % Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1. 36
4 % Lübeck Staat RM⸗ Aul. 1928, uk. 1. 10. 83
101,25 b G 101 % G
101,25 6G 101,25 G 525 000
edeAwch⸗A.2. 82 248
1.4.10⁄% — G 89 1.4.10 101b Gr 6 1.4.1 101 b G
0101b G1 11015 G
102 ⅛ G 102 ⅛ G
4 ½ 4 ½ 4½
9 100 b G 100 b G desch Reichsanl. 1934 e do. RM⸗Anl. Ag. 8g 8. 1006 b G .“ .ab 1. 7. 34 jährl. 10 % 100 b — 1.1. 1932 81. — r. 2 ⸗ Reichs 1980, Dt. Ausg. 1. 1. 1932 . dun d. Auslosungsw.) 150,25b Gr (Young⸗Anl., uk. 1.6.35 do. “ 118. 100ber 6 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine 3 .1. I † 1 5 2 4 ⁄% Preuß. Staatsanl. do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 8 “ rn. Logsung e ezund — G 1928, auslosb. zu 110 110 G 110 G 1.1. 1932 — G 1008 b Gr 8 1. 7. 35 4 ½ 6 6 4 ½7 do. do. 1937, tilgbar do. RM⸗Anl. Ag. 21, do. do. Ser. 5u. Erw., 8W1“ 8 egirens ab 1. 2. 1938 101,75 G 101,75 5 G “ S 100 b Gr — 6 4 1. 7. 1935 491.1.7 — G 6 „Preuß. Staatssch. 36, esw.⸗Holst. Verb. we ö „Pf. S. 7 rz. 100, rückz. 20. 1. 41 100 5⅛ b G 100 1 b G RM Ausg. 28 u. 29 ) 8 C 81 1. ““ 143 4 ¼1 1.1.7 — G — G sFeingold, .10.85 see be Mit Zinsberechnung. Kassel Lökr. G. Pfd.R.¹ do. do. RM⸗A. 30 Emschergenossensch. T11“ “ — (Feingold), 1.10. 35 4. — G A. 6 R A 26;1931 1.4.10 EE“ G 8 do. do. Ausg. 6R. B n8. de. d 88 8 1927; 1932 4 ½ . 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 4 ½ 1.8.9% — G — 8 Ruhrverband 1935 do. do. R. 7-9, 1.3. 33, 4 ½ — 6 — G Füh O, rz. z. jed. do. do. R. 10, 1. 3. 34 481.8.9 — 6 — 8 . ..;. .*. . 6. do. do. R. 11 und 12, do. 8g. 9 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 — 8 101 b G1 Ohne Zinsberechnung. gelv.⸗ 8. ½ a49 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 4 ¼ 1.3.ö98.⁰ —G. 1008 61 v Schlw.⸗Holst. Elktr. do. do. do. R. 3,1.9.33/4911.3.9 100 b SGr. — G Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Vb. G. Ag. 4,1.11.268 do. do. do. R. 4, 1.9.35 4511.3.9 — G Auslosungsscheines. . do. do. A.5,1.11.278 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d.. ).8 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ do. RM⸗Anl. Ag. 6 Spark.⸗Girov. 1926 Auslosungsscheine. C“ Ausg. 1, 1. 1. 32, 1. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ do. Gld. A. 7,1.4.318 Mitteld. Landesbk. 491.1,7 100 b Gr 100 b Gr Auslosungssch. Gruppe 1⸗X do. do. Ag. 6, 1980 8 do. Ho. 1926 Ausg. - do. do. Gruppe 2 *X ß sichergestellt. von 1927, 1. 1. 1933/4 1.1.7 1100b Gr 100b Gr
Weydmann, Vorstand. — V 1 101 % G 101 ½ G 1.4.101101,5 G
“
—