Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 11. Juni 1940. S. 4
[12162].
The Home Insurance Company . (Ltd.), New York.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1939.
Aktiva. 8 Kapitalanlagen: Staats⸗, Eisenbahn⸗ u. andere Obligationen Erststellige Hypotheken
Aktien.
22 090 589 86
Guthaben bei Zweig⸗ geschäftsstellen und Agenturen..... Bankguthaben . . .. Aufgelaufene Zinsen. Von Rückversicherern einzuziehende Be⸗ träge für bezahlte Schäüärd Sonstiges.
1 021 06043 173 600,52 123 056 097,94
Passiva. Kapital:
3 000 000 Aktien à 8 5 Prämienreserve.. Schadenreserve.
Von d. Rückversicherern gestellte Depots . Reserve für Steuern. Reserve für verschie⸗ dene unbezahlte und fällige Verbindlich⸗ “ Zusätzliche Reserve nach Berücksichtigung aller unvorhergesehener Ausgaben und aller Verpflichtungen ein⸗ schließlich Kapital.
15 000 000 — 48 121 615 — 6 190 596—
50 371 517 84
123 056 097 94 ¶¶mnnnmmmnnEEnERnNN—V—— [12456)ͤõl.
„Erda“ Aktiengesellschaft für Bodenbesitz und Hypotheken, Berlin⸗Lichtenberg. Bilanz am 31. Dezember 1939.
2*
I. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück ohne Baulich⸗ keiten. 37 000,— Wohngebäude. 120 510,09 Umlaufvermögen: Forderungen a. Grund von Feiinhnhn Forderung an Konzern⸗ unternehmen.. Kassenbestand und scheckguthaben Bankguthaben .
Post⸗
1 711 20 597—
196 988
111““
II. Passiva. Grundkapital
Sonderrück⸗ “ 1 420,41 Wertberichtigungsposten: Wohngebäudestand 1. 1. 1939 . 35 012,25 Abschreibungen 1939 . 1 720,— E11“1“ Verbindlichkeiten: Hypotheken. 114 526,32 Hinterlegung 290,— Mietvoraus⸗ . zahlungen. Verbindlich⸗ keiten a. Grund on Warenlie⸗ ferungen und Leistungen Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 3 300,— Posten, die der Nechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: Vortrag aus 1938 S Reingewinn ö“
165,—
479,20
8 792 81 196 988 69
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939.
8 8
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen Zinsen Besitzsteuern Verkehrssteuern... Betriebs⸗ und Verwal⸗
tungskosten „ Reingewinn..
R. ℳ
Erträge. Mieteinnahmen.. Außerordentliche Erträge.
S
„„Erda“ Aktiengesellschaft für Bodenbesitz und Hypotheken. G. Danneberg.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 13. März 1940.
Robert Fuchslocher, Wirtschaftsprüfen,;
[12887]. Kosmos Mühlenbau Aktien-⸗
Gesellschaft Magdeburg⸗Buckau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am Sonnabend, den
29. Juni 1940, 8 Uhr vormittags,
in den Kontorräumen der Gesellschaft in
Magdeburg⸗Buckau, Freie Straße 8, statt⸗
findenden ordentlichen Hauptver⸗
gease begch agesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1939.
. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. .
[12466].
Westdeutsche Holzindustrie
—— — —NNN—
Jahres abschluß für das Geschäftsjahr 1939.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1940.
5. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.
[11192].
Borkumer Kleinbahn und Dampfschiffahrt Aktien⸗Gesellschaft, Emden.
8
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine spätestens bis zum 26. Juni 1940 nachmittags bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und in der Versammlung die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung zu über⸗ geben.
Magdeburg⸗Buckau, den 8. Juni 1940.
Kosmos Mühlenbau Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Aktiengesellschaft, Detmold.
—
Vermögen. . Anlagevermögen:
lichkeiten: Vortrag 1. 1. 1939.. Zugang 1939
0 % 9 9 „9
Abschreibung ... Sonderabschreibung
““ . Zugang 1999o9)... ..
Abschrsibung—
1. 1. 1099 ‧. Zugang 1939
Abschreibung
g9öää1
Vortrag 1. 1. 1939 . . Zugang 199
Abschreibung
Zuganz 19350. . Abschreibug
Zugang 199 . Abschreibung.. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Halbfertige Erzeugnisse. 3. Fertige Erzeugnise .
8 86
Außerordentliche Abschreibung
Wertpapieer... . Gegebene Anzahlungen..
E
SC6 Varmittel
. Sonstige Forderungen..
Schulden. 1114“*“ . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen
2. Freie Rücklagen.. 3. Besondere Rücklagen
Verbindlichkeiten: 1. Empfangene Anzahlungen..
„ .„ 6.666965b59
. Wechsel..
Rℳ 230 000,— gesichert). 5. Sonstige Verbindlichkeiten... Rechnungsabgrenzungsposten .. Gewinnvortragskonto: Stand 1. 1.
1. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗
2. Maschinen und maschinelle Anlagen:
3. 2) Werkzeuge und Einrichtungen: b) Werkzeuge und Einrichtungen kurzl.
4. a) Fuhrpark, Gleis und Wagen: Vortrag 1. 1. 1939
b) Fuhrpark, Gleis und Wagen kurzl. Wirtschaftsgüter:
. Forderungen aus Lieferungen und
Wertberichtigung zu Posten des Umlaufsvermögens.. Rückstellungen für ungewisse Schulden..
. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ““
. Verbindlichkeiten gegenüber Banken (durch Grundschulden von
Gewinn 1939
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
. 227 872 1 11 231 125,71
. 6 225,41 700,—
Vortrag
6 925,41
45 340,— 0 .⁴ .0 .0. 0⁴ 0 20 9 371,26 52 7I,26
8 411,26
9„ 9 6 6 9 98
Vortrag
6 198, . 3 012,04
9150/,07 1 16“
Wirtschaftsgüter: . . 3 689,02 3 889,02
.3 689,02 1— 11464“*“ 180,80 —— 62280
.„ 22222
10 854,97 10 853,97
868666611ö5
. 175 756,10 . 178 860,66 6 429,95
25 075,7 43 000,— 318 046 14 734 10 942. 88 897 150
2 327
100 046 815 340
Leistungen 8
8 .
46
200 000 20 000 100 000 60 000 7 295 68 133
(für Gefolgschaftshaus).
8 1 840 70 190 32 508
. 2⸗
222 342 3 466 24 457
1935 .. 3 944,88 1 159,71 5 104 815 340
1939.
Geschäftsjahr
Löhne und Gehälter.
. Sozialabgaben... . Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen..
. Zinsenmehraufwand
. Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge... . Ergebnis: Gewinnvortrag 1. 1. 1939 Gewinn 199 .
Erträge. . Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. . Außerordentliche Erträagge . Gewinnvortrag..
Her Nach dem abschließenden Ergebnis
Herford, den 22. Mai 1940.
Wiesbaden; Landsbankabteilungsdirektor
direktor Willi Haase, Frankfurt a. M.
Aufwendungen.
— in Zugang gesetzt. .. . . . . .
363 555 .
Der Vorstand der Westdeutschen Holzindustrie
der Bücher und Schriften det Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dipl.⸗Kfm. Dr. Woelke, Wirtschaftsprüfer, Herford (Westfalen). J. V.: Dr. Sturm.
Der Aufsichtsrat bestand im Berichtsjahr aus den Herren: Landesbank⸗ generaldirektor Dr. jur. Heinz Schäfer, Wiesbaden (Vorsitzer); Vizepräsident a. D. Dr. jur. Kurt Jerschke, Kassel; Stellvertretender Landesbankdirektor Kurt Fanger,
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Landesbankgeneral⸗ direktor Dr. jur. Heinz Schäfer; Vizepräsident a. D. Dr. jur. Kurt Jerschke, Kassel; Stellvertretender Landesbankdirektor Kurt Fanger, Wiesbaden; Landesbankabteilungs⸗
In den Aufsichtsrat wurden neugewählt die Herren: Rechtsanwalt Dr. Göers, Bielefeld (Vorsitzer); Bankdirektor Helmuth Hoppe, Detmold (stellvertretender Vorsitzer); Kaufmann Edgar Horn, München. ¹
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden die Herren: Direktor Albert Schönherr, Detmolb; stellvertretender Landesbankdirektor Fritz Ohl, Wiesbaden.
Dor Vorstand besteht aus: Direktor Fritz Hertwig, Detmold. 8
. 432 368,64
390,93 431 977 71
32 490/ 01 31 205 50 43 000— 12 158 34 132 775 80 2 815/10
3 1
5 104 59 691 527 05
— —
668 631 16 18 951/01 3 944 88 691 527005
A.⸗G. zu Detmold.
twig. meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Willi Haase, Frankfurt a. M.
Anlagevermögen:
1. Anlagen des Bahnbetriebes:
a) Bahnbetriebsgrundstücke usw.. Fäa“ Abschreibungen...
Gleisanlagen. .. 8 Streckenausrüstung uw.. . Abschreibungen 8. Bebaute und unbebaute Grundstücke 1“ Abschreibungen .. . Betriebsmittel (Fahrzeuge) 6 Abschreibungen... Werkstattmaschinen.. Abschreibungen Werkzeuge, Geräte usw... SFaemUce“ Abschreibungen
29 480,—
Bilauz am 31. Dezember 1939.
13 550,— 6 300,
1 822,—
1 500,—
50,—
49,— 1950,— 1 762,15
.. . 2 302,15
27 980
1 410—
hofshbtele Abschreibungen . “ 3. Andere Betriebe:
a) Hafenanlagen.. Abschreibungen..
b) Schiffe und Anleger: chic. Abschreibungen lege Werkzeuge und ö11“”] Abschreibungen...
Geräte usw.
2. Andere bebaute und unbebaute Grundstücke: Bahn⸗
. 212 498,13
19 184,—
10 000,— 9 999,—
C . 2 000,50 824,10
24 000 — 2 000 —
193 314
2 072 40
Stoffvorräte. Andere Wertpapire .. Hypotheken..
W59656b1aö
Kassenbestand Bankguthaben.
Passiva.
Grundkapital. 1“
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen
2. Andere Rücklagen.
3. Pensionsrücklagen..
Rückstellungen für ungewisse Schulden
Sonstige Rückstellungen...
Erneuerungsstcckkk ...
Verbindlichkeiten:
1. Bewilligtes Darlehen „Oeffa“. Tilgumnag6
2. auf Grund von Leistungen..
3. an die A.⸗G. Ess. .
4. Noch nicht eingelöste Dividende
Posten der Abgrenzung
Reingewinn: Vortrag aus 19388
RNKenaesih.1
4. Wertpapiere des Anlagevermögens.. uUmlaufvermögen:
Forderungen auf Grund von Leistungen
50 6 9 969
. 118 220,32
3 415,55
2 249 24 700 17 526
103 390 782 261 675
—
100 457
22 000
195 388 53
174 951 95
410 325
114 804
2 971 12 379 75
9 136 16 294
903 123
350 000
67 480 20 592
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:
2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben.
.„ „
zwecee
a) der baulichen Anlagen. b) der Betriebsmittel usw... 8
Löschen der Schiffe.... Ausgaben für Abfuhr der Güter. Aufwendungen für andere Betriebe: 1. Hafenanlagen: 18 a) Kosten für Instandhaltung. 2. Schiffahrt: Gehälter und Löhnen. Soziale Abgaben..
d) Abschreibungen .. Vermoögen Beiträge an Berufsvertretungen
g) Alle übrigen Aufwendungen
Besitzsteuernr.. Beiträge an Berufsvertretungen.. Zuweisung an: 1. Pensionsrücklage.. 2. Erneuerungsstock... 3. Sonstige Rückstellung.
Alle übrigen Aufwendungen.. Gewinn: Vortrag aus 1938 .. Reingewinn 8
Erträge.
Einnahmen aus dem Bahnbetriee: 1. aus dem Personenverkerry 2. aus dem Güterverkerhr 3. Sonstige Einnahmen.. Einnahmen aus dem Schiffahrtbetrieb:
1. aus dem Personenverkehr..
2. aus dem Güterverkehrhrl..
3. Sonstige Einnahmmcen.. Sonstige Erträge. Zinsen.. Vortrag aus
E11616661858
vorjähriger Rechnung 3
bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Emden, den 28. Mai 1940.
c) der Werkzeuge, Geräte usw.
b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗
1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge. ..
18 020,89 8 209,—
.Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe .... .Kosten für Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung:
26 265,29 44 067,52
133 518
26 229
b) Abschreibungen .
Aufwendungen f. Wohlfahrtszwecke
Steuern vom Einkommen und vom
92 661,15 5 066,01 3 871,18 0 823,10
12 428,67 240,70
. . . 122 617,88
247 70
Abschreibungen auf Anlagen des Bahnbetriebes Versicherungskosten
7 632 12 500 ⸗
53 000
9 136 16 294
1“
275 262 97 717
268 801
14 218 4 113 31 263 295
73 132 17 282
25 430
Der Vorstand, Gooog Schütte, Franz Habich,
827 517,23
569 312
234 176/86
13 969 50 921 88 9 136 25
827 517/23
Nach Mitteilung des Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Münster Pr. I F Akk. 3 vom 20. 5. 1940 entsprechen nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise, die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ Das aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied, Herr Handelskammer⸗ sekretär Lüppo Cramer, Emden, wurde einstimmig wiedergewählt. An Dividende kommen 5 % zur Verteilung.
1
—
ꝛum Deutsch
8
Nr. 134
1“ “ 8 8 1 Zentralhandelsregisterbeilage “ n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister fü (Erste Beilage)
Berlin, Dienstag, den 11. Funi
r das Deutsche Reich
preis monatlich 1,15
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ Aℳ einschließlich 0,30 Teℳ
0
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
— -
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 3 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
ür die Angaben in () wird eine
ewähr für die Richtigkeit seitens der
Registergerichte nicht übernommen. Amberg [12484] Veränderung:
H.⸗R. Amberg B 1/9 Firma Kalk⸗ düngerwerk Oberpfalz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ESitz: Vilshofen/ Opf. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Mai 1939 wurde die Erhöhung des Stammkapitals be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 100 000 Rℳ. § 3 des Gesell⸗ schaftervertrags wurde entsprechend ge⸗ ändert.
Amberg, den 27. Mai 1940.
Amtsgericht — Registergericht. Angermünde.
[12485] Handelsregister Amtsgericht Angermünde. Angermünde, den 21. Mai 1940.
Erloschen:
A 316 Angermünder Feilen⸗ und Waagenfabrik Max Olbvoeter.
Die Firma ist Asch. [12509]
Handelsregister Amtsgericht Asch.
Abt. 8. Eger, den 27. Mai 1940.
Neueintragung:
H.⸗R. A 256 „Asch“ Firma Rudolf Weinert (Erzeugung von Webwaren), Sitz: Roßbach.
Geschäftsinhaber: Rudolf Weinert, Webwarenerzeuger in Roßbach.
Bad Lausick. [12486] Handelsregister Amtsgericht Bad Lausick.
Bad Lausick, den 30. Mai 1940. Veränderungen:
A 29 Priv. Löwenapotheke Erich
Hultsch, Bad Lausick. „Apotheker Paul Strobel in Bad Lau⸗ sick ist als Pächter neuer Firmen⸗ inhaber. 3 Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des deigeas Firmeninhabers, es gehen auch des
gehen en Forderungen nicht auf ihn über.
Besigheim. [12487] Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintragungen. Neueintragung:
A 107 am 11. 3. 1940: Wilhelm Michelfelder, Herstellung von Teig⸗ waren, Sitz: Ilsfeld. Gesellschafter: Wilhelm Michelfelder, Kaufmann in Ilsselde und Karl Michelfelder, Bäcker in Ilsfeld. Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Teigwaren. Veränderungen:
A 4 am 3. April 1940: Schleifmittel⸗ werk Bietigheim, Friedrich Elbe, Sitz: Bietigheim a. E. An die Stelle eines verstorbenen Kommanditisten ist
ein anderer Kommanditist getreten.
A 68 am 25. Mai 1940: Ziegelei Schweikert Inhaber Gottlob Schwei⸗ kert, Lauffen a. N. Der Geschäfts⸗ inhaber Gottlob Schweikert ist am
November 1939 gestorben. Geschäft und Firma sind auf seine Witwe Emilie Schweikert geb. Seeger in Lauffen a. N.
übergegangen. Erloschen:
„A 67 am 8. April 1940: Bauder & Kurz, Kirchheim a. N. Die Firma ist erloschen.
Bingen, Rhein. Handelsregister Amtsgericht Bingen. I. Am 24. Mai 1940 wurde bei der Firma Joseph Lautensack in Bingen eingetragen: Das von Joseph Lautensack in Bin⸗ gen betriebene Handelsgeschäft wird von Johann Baptist Lautensack in Bingen unter der seitherigen Firma weiter⸗ geführt. II. Am 4. Juni 1940 wurde bei der Firma Feist & Reinach in Bingen Lgeewqsee as von Josefine Knell und Johanna erter, beide 8 Bingerbrück wohn aft, bänter der Firma Feist & Reinach in 8 ingen betriebene Handelsgeschäft wird on Heinrich Moller⸗Racke in Bingen
unter der seit irm „ geführt. seitherigen Firma
[12488]
Der Uebergang der im Betrieb des “ begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber Moller⸗Racke ist aus⸗ Hermann Knell in Binger⸗ rück und August Bicker in Bingen sind zu Gesamtprokuristen bestellt.
Blankenburg, Harz. Handelsregister
Amtsgericht Blankenburg (Harz), 27. Mai 1940. Veränderungen:
A 22 Fritz Riemer, Inh. Emma Wölfer geb. Riemer, Zigarren⸗ Spezialgeschäft, hier. Die Firma lautet fortan: Fritz Riemer, Zigar⸗ renspezialgeschäft, Inh. Walter Wölfer, hier. Neuer Inhaber: Kanfmanm Walter EE1“ Pro⸗ kurist: Ehefrau Emma ölfer geb. Riemer, hier. Blankenburg, Harz. [12490]
Handelsregister Amtsgericht Blankenburg a. H., den 28. Mai 1940. Veränderungen:
A 62 Wilhelm Ripke, Blanken⸗ burg a. Harz. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Ripke, Inhaber Wilhelm Börje, Blankenburg a. H. Neuer In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Börje, Blankenburg a. H.
Boizenburg, Elbe. [12491] Handelsregister Amtsgericht Boizenburg. Boizenburg (Elbe), 3. Juni 1940. Erloschen:
A 27 Richard Müller zu Boizen⸗
burg. Die Firma ist erloschen.
Braunschweig. [12492]
Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buches i. Verb. mit § 141 des Reichs⸗
esetzes über die Angelegenheiten der
sezwiltgen Gerichtsbarkeit soll das Er⸗ löschen der nachstehenden Firmen von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.
Die eingetragenen Inhaber der Fir⸗ men oder deren Rechtsnachfolger werden von der beabsichtigten Löschung hier⸗ durch benachrichtigt.
Etwaiger Widerspruch is binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
H.⸗R. A I 152 C. Strube & Co.,
11 16 Aug. Braeß & Sohn,
II 24 Joh. Rieks,
II 98 Karl Römer,
II 176 J. H. Richter,
11 207 Wilhelm Boller,
II 238 Braunschw. chemische Fa⸗ brik von Adolph Artmann,
III 4 Karl Becker,
III 43 Spierling & Buhlers,
II1 57 Gustav Bode & Co.,
I11 107 W. Schorse,
111 135 J. Bielitz,
III 171 Otto Röver,
III 333 Hermann Abt,
III 341 Albert Satzinger,
IV 80 H. A. Lüders Nachf.,
IV 81 Gebrüder Volger,
IV 220 W. Boog Nachf.,
IV 306 Franz Scheffels,
IV 321 Gebrüder Urff,
IV 387 Georg Henning,
IV 393 Müller & Petri,
IV 448 Emil Wirgan,
IV 450 Otto Lohmann,
V 56 Karl Veldung,
V 100 A. Eichholtz,
V 146 Jödicke & Co.
V 165 C. F. Haake,
V 173 Emil Stantze,
V 191 Otto von Bardeleben,
V 198 W. König,
V 210 Julius Ziegenbein,
V 249 Heinrich Friehe,
V 258 Karl’/ Voigts,
V 259 Gustav Mahlmann,
V 298 Renders & Ohlendorf,
V 331 Otto Asche,
V 337 F. Brendecke, “
V 346 C. Dahlgrün,
V 368 A. Wernthal,
sämtlich in Braunschweig. Braunschweig, den 23. Mai 1940. Das Amtsgericht.
Breslau. [12493] Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, den 23. Mai 1940.
Neueintragungen: Ger⸗
A 17 729 Baustoffhandlun hard Kittlaus, Breslau (Märkische
[12489]
Str. 14). Inhaber ist Kaufmann Ger⸗ hard Kittlaus zu Breslau.
Breslau, den 29. Mai 1940.
A 17 730 Geschwister Meta und Gerda Wandke, Drogen⸗ und Foto⸗ handlung, Breslau (Hohenzollern⸗ straße 19)9. Offene Handelsgesellschaft, am 1. Mai 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Dro⸗ gistinnen Meta Wandke und Gerda Wandke, beide in Breslau.
A 17 781 Heinrich Linnemann VDI Ingenieurbüro, Breslau (Straße der SA 19). Inhaber ist Ingenieur Hein⸗ rich Linnemann zu Btesen
Breslau, den 23. Mai 1940.
Erloschen:
A 14 389 A. Langner's Nachfolger, Breslau (Farbengroßhandlung, Salz⸗ straße 15).
A 15 294 Adolf Pinner, Breslau (Webwarenhandel, Opitzstr. 11).
A 16 048 Schlesische Heizungs⸗ und Gesundheitstechnik Inh. Schiller, Scholz & Co., Breslau: Die Liqui⸗ dation ist beendet.
Breslau, den 29. Mai 1940.
A 16 043 Schindler & Schumm, Breslau (Zimmerei⸗ und Baugeschäft, 1““ 31): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
A 17 421 Ratsweinkeller Louise Ruschin, Breslau (Am Rathaus). Breslau. [12494] Handelsregister
1 Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, den 31. Mai 1940. Veränderung:
B 2748 Schlesische Düngekalk⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Straße der SA. 21): Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1940 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) und in § 2 (Zweck des Unter⸗ nehmens) geändert. Die Firma lautet fortan: „Ostdeutsche Dünge⸗ kalk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: die Bestimmung, der Liefergemeinschaft Ostdeutscher Kalkwerke als geschäftsführendes Organ zu dienen. — Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Willy Koesterke in Stettin bestellt. 8
Breslau. [12495] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 31. Mai 1940. Veränderung:
B 2897 Giesche Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau (Schweidnitzer Stadt⸗ graben 26): Den Kaufleuten: a) Dr. Fritz Lohner und Wilhelm Buzek, beide in Kattowitz, ist unter Beschränkung auf die Zweigstellen in Kattowitz und Krakau, b) x in Katto⸗ witz ist unter Beschränkung auf die Zweigstelle in Kattowitz Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die gleiche Eintragung wird im Handels⸗ register der Gerichte der Zweigstellen in Kattowitz und in Krakau erfolgen. Breslau. [12496]
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 31. Mai 1940. Neueintragung:
B 3199 Brauerei Haselbach Nams⸗ lau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Bischofstr. 13): Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb von Brauerei, älzerei, Her⸗ stellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken, Eis, Pech, Brauzucker, Malzkaffee, Fässern und der damit zu⸗ sammenhängenden Produkte, Bierver⸗ lag. Stammkapital: 800 000 Rℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Albrecht Haselbach, Brauereibesitzer, und Dr. Martin Jüttner, Rechtsanwalt und Notar, beide in Namslau. Gesamtprokuristen mit Vertretungsberechtigung zu je zweien sind die Brauereidirektoren Hans Stöhr in Namslau und Friedrich Jonigkeit in Freiburg i. Schl. sowie der Kaufmann Karl Tappe in Bres⸗ lau. — Der See- gen. ist am 1. Oktober 19238 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Februar 1940 unter gleichzeitiger Verlegung des 8 der Gesellschaft von Namslau nach Breslau geändert. Die Gesell⸗ schaft hat zwei Geschäftsführer, von
iee
denen jeder für sich allein vertretungs⸗ berechtigt ist. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Eger. [12497]
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 9. April 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 24 „Platten“ Fa. Rudolf Geuthner & Co. (Erzeugung und Vertrieb von Lederhandschuhen). Sitz: Abertham.
Die deee Karl Friedrich As⸗ konas und Rudolf Askonas sind ge⸗ löscht; an ihrer Stelle wird das Deut⸗ sche Reich, vertreten durch den Reichs⸗ 1 der Finanzen (Oberfinanz⸗ präsidenten in Karlsbad) eingetragen.
Der kommissarische Leiter Fritz Faß⸗ mann wurde gelöscht.
Durch Verfügung der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeistelle Karls⸗ bad, vom 3. 2. 1940 ist das gesamte Vermögen der Juden Karl Friedrich Askonas und Rudolf Askonas und die Anteile der Genannten an der Firma Rudolf Geuthner & Co. in Abertham zugunsten des Deutschen Reiches, ver⸗ treten durch den Reichsminister der Finanzen (Oberfinanzpräsidenten Karlsbad) eingezogen worden.
Mit Verfügung des Oberfinanzpräsi⸗ denten in Karlsbad vom 22. 3. 1940, 0 4429 K — 16/Id, ist der Gesellschafter Rudolf Geuthner als sein Bevollmäch⸗ tigter eingesetzt worden.
in
Eger. 12498] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 12. April 1940. eränderung:
H.⸗R. A 4 Mies „Josef Ziegler,
Sitz: Tschernoschin“.
Firmenwortlaut nunmehr: „Apo⸗ theke „Zur St. Anna“ Ph. Mr. Karl Ziegler“, Tschernoschin.
Die Firma ist geändert.
Eger. [12499] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 17. April 1940. Veränderung:
8 H.⸗R. B III 220 Firma Wilh.
Hering A. G., Sitz: Asch.
In den Verwaltungsrat wurden ge⸗ wählt: Rudi Hering, Industrieller in 1- „Heribert von Koeßzler, Bankier in Prag.
Eger. 5 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 22. April 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 238 „Eger“ Georg Scher⸗ baum Farbelwertreger), Sitz: Eger. Geschäftsinhaber: Georg Scherbaum, Eger,
Handelsvertreter, Felix⸗Dahn⸗
Straße Nr. 19.
Eger. [12501] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 22. April 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 326 „Karlsbad“ Firma Josef Glaser (Darmhandlung), Sitz:
Reichenberg.
In Karlsbad⸗Fischern ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Persönlich vc. tende Gesellschafter: Wilhelm Glaser Kaufmann in Reichenberg, Rudolf Marth, Kaufmann in Braunschweig.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Ja er 1939 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig er⸗ mächtigt.
Eger. [12502] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 22. April 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 40 „Platten“ Firma Otto Meixner (Feinkost⸗ und hsasen. großhandel), Sitz: Bergstadt Platten. Geschäftsinhaber: Otto Meixner,
Kaufmann in Bergstadt Platten.
Eger. [12503] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 24. April 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 211 „Eger“ „Nittner &
Co.“, Kommanditgesellschaft. Firmenwortlaut nunmehr: „Nittner & Co.“ Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Nittner, Kaufmann in Franzens⸗
Hans Nittner, Kaufmann in Fran⸗ zensbad, ist nunmehr Alleininhaber. Eger. 1 Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 29. April 1940.
Neueintragung:
H.⸗R. A 125 „Falkenau“ Firma Böhm & Neubauer, Wäschefabrik und Textilhandel in Königsberg an der Eger, Sitz: Königsberg a. d.
Eger. Persönlich haftende Gesellschafter:
August Böhm, Kaufmann in Königs⸗
berg a. d. Eger, Franz Neubauer, Kauf⸗
mann in Königsberg a. d. Eger. Offene Handelsgesellschaft.
Zur Vertretung sind beide Gesell⸗
schafter ermächtigt.
Eger. [12505] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 29. April 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 54 „Falkenau“ Firma Michl Tischler (Agentur, Kommission, Groß⸗ handel mit Leim u. a.), Sitz: Königs⸗
berg a. d. Eger.
Geschäftsinhaber: Karl Tischler, Kaufmann in Königsberg a. d. Eger.
Der Uebergang des Geschäfts an Karl Tischler ist im Erbweg erfolgt.
Eger. [12506] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 29. April 1940. Veränderungen: H.⸗R. A 187 „Karlsbad“ Firma „Karlsbader Treuhandgesellschaft Koydl & Co.“, Sitz Karlsbad. Persönlich haftende Gesellschafter: Walter Pleier, Buchsachverständiger, Karlsbad; Viktor Koydl, Karlsbad, Dr.⸗Fabian⸗Summer⸗Str. 17; Dr. jur. Hermann Unger, Karlsbad, Wald⸗ zeile 22. . Rechtsverhältisse: Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter Alfred Erhart und Viktor Kernich sowie die Kommandi⸗ tistin Rosa Kernich sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Viktor Koydl und Dr. jur. Hermann Unger als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Vertretungs⸗ macht des Viktor Kernich ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Walter Pleier selb⸗ ständig berechtigt. Die Gesellschafter Viktor Koydl und Dr. Hermann Unger sind nur gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung ermächtigt.
Nunmehr offene
Eger. [12507]
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 9. Mai 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 324 „Karlsbad“ Firma: Paul Kohl (Sudetendeutscher Glüh⸗ lampen⸗ und Leuchtmittelgroßvertrieb, Sudetenlicht). Sitz: Karlsbad 5, Wal⸗ lensteinstraße 7, Haus „Waldesruh“.
eschäftsinhaber: Paul Kohl, Karls⸗ bad 5, Wallensteinstr. 7.
(12508] Amtsgericht Eger. Abteilung 8. Eger, den 25. Mai 1940. Verfügung. 8 A R 147/40. Die unten angeführten Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und § 144 FGG. von Amts wegen ge⸗
löscht werden.
Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann ihr binnen drei Monaten seit dem Tage des Erscheinens dieses Blattes wider⸗ sprechen.
H.⸗R. A 7 Bischofteinitz Leopold Hackl, Bischofteinitz.
H.⸗R. A 8 Bischofteinitz Josef Vogl, Bischofteinitz. 8
A XI 152 Max Gellner, Eger.
A II 85 Heinrich Kohn, Eger.
A III 138 Theresia Heidler, Fal⸗ kenau. . A I1V 69 Simon Weis, Haid b. Tachau. 8 Iö. III 238 Karl Löw, Kleinschütt⸗
über.
A I1 12 Theater Café, Johanna Neubauer, Karlsbad.
A I1 52 Hans Fuchs, Karlsbad.
A VIII 60 Ludwig Zwieback Bruder, Karlsbad.
A VIII 50 D. Schiff, Karlsbad.
A VII 93 S. Jakobowicz, Karls⸗ bad. 8 1XA“