1940 / 134 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8

Cu

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

134 vom 11. Juni 1940. S. 2 1““ G 1

niedergelegt. Verwaltungsdirektor Ober⸗ (Umstel⸗

regierungsrat a. D. Dr. Gerhard Ko⸗ nietzko in Gleiwitz ist zum ordentlichen und Justitiar Dr. Ernst Ulrich Ritgen in Gleiwitz zum stellvertretenden Mit⸗ lied des Vorstandes der Gesellschaft be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß jeder der beiden Genannten befugt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem ande⸗ ren Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Prokuren des Dr. Ernst Ulrich Ritgen und des Steuerdezernenten Max Schwientek, beide in Gleiwitz, sind erloschen.

von 1 500 000,— neu fesigesett lung) und die Satzung in geändert.

registerbeilage . Vertretungsbefugnis: Besteht der 8—

Fecfis Fäenseenen ede. awo De utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa b zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

E gemeinschaftlich oder ““ Gweite Beilage) Berlin, Dienstag, den 11. Funi

Stammeinlage von 100 000 Rℳ von ihrer aus Warenlieferung und Kredit⸗ gewährung im Kalenderjahr 1939 gegen die Gesellschaft zustehenden Forderung einen Teilbetrag von 100 000 Rℳ in diese ein. Durch diese Sacheinlage, die von der Gesellschaft zum Werte von 100 000 R.ℳ angenommen ist, ist die Stammeinlage der Westdeutschen Han⸗ delsgesellschaft A. G. in Köln als in voller Höhe gedeckt bezeichnet.

Essen.

A NXII 264 Richard Neubauer & Co., Karlsbad. A VIII 189 Widder & Zentner, Karlsbad. A VIII 140 Mad. J. Berkowits, zdarlsbad. H.-R. A 38 Mies Ignaz Eckstein, Kladrau. H.⸗R. A 39 Mies M. Lederer, Mies. H.⸗R. A 41 Mies. H.⸗R. A 42 Mies Hugo Weil, Mies. H.⸗R. A 43 Mies Franz Turten⸗ wald, Kladrau. H.⸗R. A 45 Mies Emil Zunterstein, Tschernoschin. H.⸗R. A 46 Mies Max Weiner, Mies. H.⸗R. A 47 Mies Mies. schek, Kladrau. H.⸗R. A 49 Mies auer, Mies. 8 H.⸗R. A 6 Ronsperg Wenzel Wies⸗ ner, Grafenried. H.⸗R. A 8 Ronsperg R. Lederer,

Die Firma lautet jetzt: Hotel Mi⸗ nerva Maria Schöpperke Wwe. Freiburg i. Br. (Poststr. 6/8). Geschäftsinhaber ist jetzt: Frau Maria Schöpperle Wwe. geb. 8 Frei⸗ burg i. Br., als Herrin der fortgesetzten Gütergemeinschaft mit ihrer volljähri⸗ gen Tochter Fräulein Rosemarie Schöpperle, Freiburg i. Br. Am 20. Mai 1940.

Nr. 313 Johann Brunner, Frei⸗ burg i. Br. (Postkartenverlag, Bel⸗ fortstr. 9).

Die Geschäftsinhaberin heißt jetzt wieder Maria Brunner Hünd⸗ gen. Am 28. Mai 1940.

Erloschen:

Nr. 804 Breisgau⸗Eiswerk Elise Kratt, Freiburg i. Br. (Gundel⸗ finger Str. 7). Am 20. 5. 1940.

Nr. 686 Erwin Feurer, Freiburg i. Br. (Aussteuerartikel, Albertstr. 46). Am 24. 5. 1940.

Abteilung B.

Veränderungen: Nr. 66 „Ilon“ Chemische Indu⸗ strie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Ekkebert⸗ straße 28).

““ in Cameiar aft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 134

1. Handelsregister.

Gesamtprokura erteilt an Karl Preissel, Wien, und Max Pöppl, Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ ür die Angaben in () wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Straubing. [12325

Mies Anton Andiel,

mitglied oder anderen Prokuristen. Sitz in Berlin, Grof d Ausful V 8 3 3 n— „Groß⸗-⸗ und Ausfuhrhan⸗ „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ del mit E11“ bffen icht Bes Friend cethäl fft Enge⸗ ditgesellschaft seit 1. Februar 1938. XIII., Hütteldorfer Straße 88, Papier⸗ bonh IEnh 7.0900 Achen ig. ne Mitnlige 189 haftender Gesellschafter: warenerzeugung). der des Vorftandes und etwaigen stell⸗ Busch, Kaufmann in Berlin. Ein ist von Gustav Fröhlich auf Gerard 9 1“ Einzelpro⸗ Peltzer und Norbert Kanduth, In⸗ . 8 8 Meis Kurt Mätzig in Berlin. dustriekaufleute i ien, übergegangen. Bekanntmachung. Handelsregister. 2ahne. EX“ E à 64127 vesegege tsae Hecbes e ft se Firma „Tonbergbau Steinburg Inh weiters 1 Jäabrit). Als . 427 9. Friederi g Cie. 1. Januar 1939 Firma eändert in: Berta Jungmeier“ Sitz: Strauting. en enn persönlich haftende Gesellschafter „Wien, VI., Mariahilfer Straße 71 a, Brüd Oster 816“ Die Virma g erdschen; der Geschäng⸗ Fenengetästen⸗ g Eö“ 1n. vesenschechcrcthsp . u“ eih. C11“ betrieb wurde ohne Firma veräußert Ee „in Freiheit und chaft seit 25. Mai 1940. Sie ist befugt: die beiden Gese 7 8 s II’ 1b Günther Weißhuh Tr Je durch U d 8 igt: die beiden Gesellschafter gemein⸗ Handelsregiste bveg 8 uth eißhuhn in Troppau. Je durch Umwandlung aus der offenen Ge er Treuhä . 8 gister für Straubing, Ab⸗ zwei von diesen oder Handelsgesellschaft Ph. Friederich 11 Cie. 1“

Aenderung vom 5. 6. 19490u:

H.⸗R. Röm. B 1 Kupferwalz⸗ und Hammerwerk in Neurode, Gesell⸗ schaft m. b. H., Neurode, Kreis Römerstadt. Gerhard Hermann ist nicht mehr stellvertretender kommissari⸗ scher Leiter.

Veränderungen:

29 8 wurden Sta Zeschäfts A 6516 Brüder Ostersetzer (Wien, ammkapital und Geschäftsan⸗

teile in Rℳ neu festgesetzt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr H.ℳ 5000. Zum Geschäftsführer bestellt: Prokurist Eduard Gerstenberger, Wien. Firma geändert in: „Nova“ Mineralöl⸗Ver⸗ 1“ m. b. H.

511 Ruf⸗Buchhaltung, Gesell⸗ schaft m. b. H. (hon. 19 a8 wmn Eisenplatz Nr. 3/4). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1940 wurden Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile in Reichsmark neu fest⸗ gesetzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr H.ℳ 75 000. .

B 4391 M. Stromeyer Lagerhaus⸗ gesellschaft Gesellschaft ü- 2. schränkter Haftung (Wien, IJ., Mahler⸗

[12513]

Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung auku A 8580 Hugo Störing, Essen (Mackensenstr. 6 a). Inhaber ist Kauf⸗ mann Hugo Störing, Essen. Veränderungen am 3. Juni 1940: A 6573 Josef Michencigh, Essen. Inhaber ist jetzt Kaufmann Carl Wal⸗ ter Henning, Wanne⸗Eickel. Die Firma 18 eändert in: Josef Michencigh achf.

’8273 Schmidt, Kommanditgesell⸗ schaft, Herren⸗ und Damenmoden,

Graz. [12270]

Amtsgericht Graz.

Graz, den 25. April 1940.

Veränderung:

86 H.⸗R. A 464 4 Maria Roß⸗

mann’s Nachfolger Haus Hasiba

& Co. (Graz, Grabenstraße Nr. 1). Der persönlich haftende Tö“

Hans Gerzabek ist infolge Austrittes

aus der Firma ausgeschieden.

Die offene Handelsgesellschaft hat

sich aufgelöst.

Der verbleibende Gesellschafter Hans

Hasiba, Kaufmann in Graz, ist nun⸗

Ignaz Kohner, Anton Wona⸗

Brüder Nasch⸗

anzeiger.

Aufsichtsrat: Hubert Graf zu Har⸗

degg, Wien, gleichzeitiger Vorsitzer des

Aggichtsrates Josef Stelzmüller, Ham⸗

burg, Kommerzialrat Leo Kwiatkowski, ien.

vertretenden Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat Fipelscr Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ teilung A Band II Nr. 412. 1“ 1G ;

Straubing, 4. Juni 1940. einer dieser Gesellschaä ter in Gemein⸗ hervorgegangen. Ausgeschieden die Ge⸗ A 66372 R Wi IV

Fettsgelicht Nenifrgericht schaft mit einem Prokuristen sind zur sellschafterin Marie Friederich. Zwei God la greagehash dogh anhen, Ie

Lef . Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Kommanditisten sind beteiligt. zeugung und Reparaturen vond he⸗ schi.

Die Prokuren des Karl Weißhuhn jun. „4A. 6513 Jauch & Hübener (Wien, nen aller Art). Das in

122

Ronsperg.

A II 200 Simon Rudinger, Schön⸗

H.⸗R. A 14 Staab Rudolf Mautner, Chotieschau.

H.⸗R. A 17 Staab Michael Fran⸗ kenfeld & Sohn, Chotieschau.

H.⸗R. A 18 Staab Albert Bernard, Staab.

H.⸗R. A 19 Staab Steinaujezd. Honositz.

H.⸗R. A 21 Chotieschau.

A XII 43 Tachau.

11 241 Tachau.

H.⸗R. A 10 Tuschkau Tuschkau.

H.⸗R. A 9 Tuschkau Tuschkau.

H.⸗R. A 8 Tuschkau M. Finger, Handelsmann in Tuschkau, Tuschkau.

H.-R. A 6 Tuschkau F. Zunterstein, Tschihana.

H.⸗R. A 7 Wiesengrund Hans Kopkiva, Wiesengrund (Dobrzan).:

H.⸗R. A 9 Wiesengrund Rudolf Seidl, Wiesengrund (Dobrzan).

H.⸗R. A 10 Wiesengrund Martin Schlögl, Wiesengrund (Dobrzan).

H.⸗R. A 11 Wiesengrund F. Linka,

BZiesengrund (Dobrzan).

H.⸗R. A 12 Wiesengrund M. J. Witak, Wiesengrund (Dobrzan).

Filipp Kohn, Staab Josef Stengl, Staab Spona & Co., Riedl &

Rudolf Neubauer,

Schlesinger,

Adolf Bergler,

Simon Finger,

Emmendingen. [12510]

Handelsregister Amtsgericht Emmendingen.

Emmendingen, den 16. April 1940.

3 Neueintragung:

Alfred Zipfel,

Emmen⸗

Nr. 125 und Betonwerk, Geschäftsinhaber: Alfred

Ziegeleibesitzer in Emmen⸗ Die Alfred Zipfel Ehefrau, mmendingen

811 Kamin⸗ dingen. Zipfel, dingen. Josefine geb. Schupp, in hat Prokura.

EErkelenz. 1 [12265] Handelsregister Amtsgericht Erkelenz. Erkelenz, den 4. Juni 19430. Aenderung: H.⸗R. A 225 Firma P. W. Maaßen in Erkelenz. Der Kaufmann Karl Becker in Erke⸗ lenz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ausgeschieden ist ferner dessen Erbin Witwe Karl Becker, Helene geborene Voß, in Erkelenz. Die esell⸗ schaft wird fortgesetzt. Frl. Elisabeth Becker in Erkelenz ist als persönlich haftendfr Gefellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Elisabeth Neu⸗ häuser und Elisabeth Becker berechtigt. Jedoch ist dem Kaufmann Karl Fmeisei nach wie vor Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt ist.

Erkelenz. Handelsregister Amtsgericht Erkelenz. Erkelenz, den 5. Juni 1940. Löschung: H.⸗R. A Nr. 259 Firma Christian Vennedey, Erkelenz: Die Firma ist erloschen.

[12511]

Essen. Handelsregister

Amtsgericht Essen. Veränderungen

am 3. Juni 1940: B 2372 Deutsche

aftung, Essen.

Gesellschaftsvertrages geändert.

B 2477 Hermans & Co. schaft mit Essen. Geschäftsführer.

B 2806 Gebr. Sinn, Gesells mit beschränkter Haftung, Essen

Freibu Breisgau. uf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 1 Handelgregister st Amtsgexricht

23. April 1940 und 28, Mai 1940 i

as Stammkapital um 100 000 Rℳ gu 300 000 Rℳ erhöht, Handelsgesellschaft A. G. in

Essen. bach b. Eger. geb. Tersteegen

Co.,

[12512]

Stahlgemein⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Mai 1940 ist § 3 des (Stammkapital)

Gesell⸗ beschränkter Haftung, Carl Broszeit ist nicht mehr

aft

Die setzutsche öln bringt⸗

Der Ehefrau Elisabeth Schmidt in Essen⸗Werden

Prokura erteilt. . 88

Löschungen

am 3. Juni 19409:?:

Rheinische Immobilien⸗ gesellschaft Fritz Wietelmann Essen.

A 8039 Privat⸗Taubstummen⸗Ar⸗ beitsstätte Adelheid Gräter, Essen.

Essen-Werden. [12514] H.⸗R. A 574 Firma Tapetenhaus Friedrich Kohlrusch Inh. Arthur Schmidt, Oberhausen⸗Osterfeld, mit Zweigniederlassung in Kettwig. Die Zweigniederlassung in Kettwig ist in eine Hauptniederlassung um⸗ gewandelt.

Essen⸗Werden, 30. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

A 7088

Essen-Werden. [12515] H.⸗R. B 125 Firma „Ziegel⸗ und Klinkerwerk Kupferdreh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Essen⸗

Kupferdreh. Diplomingenieur Adolf Reuter in Geschäftsführer ab⸗

Bochum ist als berufen. Essen⸗Werden, 30. Mai 1940. Das Amtsgericht. Feldkirch. [12266] Handelsregister Amtsgericht Feldkirch. Veränderungen: H.⸗R. B 5 Suchard⸗Schokolade Gesellschaft m. b. H.; Sitz in Blu⸗ denz Zweigniederlassung in Wien. Ernst Bösch in Bludenz 88 zum zweiten echessstzee bestellt. Er vertritt die Gesellschaft kollektiv mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen. Gesamtprokura erteilt an Hugo Sauter in Bludenz; dieser ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Prokura des Ernst Bösch ist erloschen. Feldkirch, 31. 5. 1940. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ Seseh hat beim Amtsgericht in Wien, V/85 Mittersteig, hinsichtlich der Zweig⸗ niederlassung obiger Firma zu erfolgen. H.⸗R. B 2 Julius Maggi, Ge⸗ sellschaft m. b. H. Sitz in Bre⸗ enz; Zweigniederlassung in Wien —. eem Fidel Hansjakob in Bregenz und Arthur Mager in Hard ist Gesantpro⸗ kura erteilt; sie vertreten die Gesellschaft kollektiv mit einem gemeinschaftlich eichnungsberechtigten Geschäftsführer ba Geschäftsführerstellvertreter oder mit einem anderen Prokuristen. Außer⸗ dem wird bekanntgemacht: Die gleiche 11“ wird beim Amtsgericht in Wien, I., bzgl. der Zweigniederla sung erfolgen. Feldkirch, 3. Juni 1940. b Amtsgericht als Registergerich Feldkirch, den 4. Juni 1940. Flensburg. 8 [12516] andelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 6. Juni 1940. Veränderung: A 2363 J. O. Roeloffs, Flens⸗ burg. Der Kaufmann Oscar Henning Poulsen in Flensburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Juni 1940 begon⸗ nen hat.

Sachsen. [12267] andelsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs.), den 5. Juni 1940. Veränderung: H.⸗R. A 383 Max Grumbach Der bereits eingetragene Prokurist Rudolf Fickert in Freiberg ist ermäch⸗ tigt worden, die Firma allein zu zeich⸗ nen und zu vertreten. Erloschen⸗ H.⸗R. A 425 Emil Neubert.

Freiber

reiburg i. Br. f Abteilung A: Veränderungen:

ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Heinz Jährling, sar Geschäftsführer bestellt. Am 22. 5.

gesellschaft, Freiburg i. Br. (Adolf⸗ Hitler⸗Str. 300).

lung vom 23. Dezember 1938 wurde die Satzung geändert und neu gefaßt. Ge⸗ s Fiassaen des Unternehmens

1. a) Fabrikation, und Vertrieb von Stahlwollen und Stahlspänen und ähn⸗ lichen Artikeln; b)

Vertrieb von Spezialmaschinen und Ein⸗ richtungen aller Art; 8 deren Verwertung; d) alle drei genannten

G süte der Firma oder ihre Rechtsnach⸗

[12268]

Conrad Küsters ist infolge Rücktritts

Kaufmann in Bruchsal, ist

Nr. 72 „Union“ Handels⸗Aktien⸗

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ ist jetzt:

abrikation und

Patente und mit den oben Gegenständen zusam⸗ menhängenden Geschäfte und Handels⸗ geschäfte aller Art; e) Kauf und Ver⸗ kauf von Immobilien. 2. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zwei niederlassun⸗ en zu errichten und zur Erreichung des Gesellschaftszweckes Pachtungen und Veräußerungen von Grundstücken, Ge⸗ bäuden und Anlagen vorzunehmen. Am 29. 5. 1940.

Fürstenwalde, Spree. (12517] Handelsregisterneueintragung: H.⸗R. A 583 Karl Grischek, Für⸗ stenwalde/ Spree, Inhaber: Kaufmann Karl Grischek in Fürstenwalde / Spree. Fürstenwalde /Spree, 5. Juni 1940. Amtsgericht. Garding. [12269] Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Garding der Gardinger Privat⸗Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. H. in Garding, ist folgendes ein⸗ getragen worden: Rechtsverhältnisse: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Eingetragen am 24. Mai 1940. Amtsgericht Garding. Deppe, Gerichtsassessor.

Geseke. [12518] Amtsgericht Geseke, den 4. Juni 1940. Die in unser Handelsregister A unter Nr. 16 eingetragene Firma „Josef Bühlmeyer Nachfolger, Geseke“ ist heute gelöscht.

Gleiwitz. [12519] Bekanntmachung. Amtsgericht Gleiwitz, 30. Mai 1940. Die im Fordetssenes unter Nr. 1943 eingetragene Firma F. Reinheimer & R. Bregulla, Großhandlung für sanitäre Einrichtungen, offene Han⸗ delsgesellschaft in Gleiwitz, soll 11 Abs. 2 HGB. und § 141 FGG. von mts wegen gelöscht werden. Die In⸗

olger werden deshalb hiermit aufgefor⸗ ert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die Pöschung erfolgt. 6 H.⸗R. A 1943.

Gleiwitz.

[12520] Handelsregister

Amtsgericht Gleiwitz, 1. Juni 1940. Veränderung: B 411 Schaffgotsch Benzin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz. Dem Hauptmann a. D. Wolf von Plessen in Gleiwitz ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß er als Gesamtprokurist gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder mit einem der schon bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Insbesondere ist er auch 8 mit einem der übri⸗ len Prokuristen oder Geschäftsführer rundstücke der Gesellschaft zu ver⸗ außern und zu belasten. Die Prokura des ergastessors a. D. Dr. Hermann Edler von Braunmühl ist erloschen.

Gleiwitz. [12521] andelsregister

Amtsgericht Gleiwitz, 1. Juni 1940. Veränderung: B 429 Vereinigte

Holzindustrie Aktiengesellschaft, leiwitz. Verwaltungsdirektor Dr. ilhelm Deutike ist durch Tod aus dem orstand ausgeagfheg. Direktor Dr. arl Wolfgang Gre

mehr der alleinige Geschäftsinhaber.

Maria Hans Hasiba.

Graz.

& Co., Kommanditgesellschaft Karlauergürtel 29/31).

fchaft seit 26. April 1940. Die Gesell⸗ chaft üf

Sauersto

Gesellscha

lung und Uebertragung des Vermögens entstanden.

Josef Graz, Maigasse Nr. 19.

Buchbauer, Graz⸗Ost, Ehlergasse Nr. 10.

Graz.

Firma wurde geändert in

Roßmann’s

Die

[12271] Amtsgericht Graz. Graz, den 26. April 1940. Neueintragung: H.⸗R. A 798 50 Alpenländi⸗ Sauerstoffwerke Buchbauer 9 (Graz,

Kommanditgesell⸗

d

36 che

Gesellschaftsform: aus der „Alpenländische

Buchbauer & Co., f t m. b. H.“ durch Umwand⸗

af

Persönlich haftender Buchbauer, Industrieller in Ein Kommanditist. . Einzelprokurist: Ernest Witamwas⸗

[12272]

Amtsgericht Graz. Graz, den 26. April 1940.

8 Veränderung:

36 H.⸗R. B 5 49 Alpen ländische Sauerstoff⸗Werke Buchbauer & Co., Gesellschaft m. b. H. (Graz, Kar⸗ lauergürtel Nr. 29/31). Die außerordentliche Vollversamm⸗ lung der Gesellschafter vom 22. April 1940 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig errichtete, unter der Firma „Alpenländische Sauer⸗ stoffwerke Buchbauer & Co., Komman⸗ ditgesellschaft“ im Handelsregister ein⸗ getragene Kommanditgesellschaft mit Ausschluß der Liquidation beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der „Alpenländische Sauerstoff⸗Werke Buch⸗ bauer & Co., Gesellschaft m. b. H.“, die ich binnen sechs Monaten nach dieser ekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. Graz. [12522] Amtsgericht Graz. 8 Graz, 10. April 1940. Neueintragung: 8 Leibnitz H.⸗R. B 3/5 Caro & Jel⸗ linek, Speditions⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Leibnitz, Leibnitz als Zweig⸗ niederlassung der in Wien unter der Firma Caro & Jellinek, Speditions⸗ und Lagerhaus Atiengesellschaft errich⸗ teten Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens: a) der Betrieb des Transport⸗ und Speditions⸗ ewerbes in allen seinen Zweigen, ins⸗ esondere die Beförderung von Fracht⸗ und Personengütern, die Einlagerung solcher Güter, der Betrieb des Möbel⸗ transport⸗ und Möbellagergeschäftes sowie die Uebernahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte im In⸗ und Auslande; b) die finanzielle, kommerzielle oder gewerbliche Betäti⸗ ung im Rahmen der esellschaftlichen Zwecke sowie der Betrieb aller die ge⸗ sellschaftlichen ees. fördernden Neben⸗ geschäfte und Lombard mit Ausschluß jeder rein bankmäßigen Transaktion; c) die Uebernahme von Vertretungen leichartiger Unternehmungen und ie Erriehtung von ze sarie e ehe

9

im In⸗ und Auslande sowie die Bekei⸗ ligung an anderen nternehmungen gleicher oder verwandter Art.

Vorstandsmitglieder: Arnold Frieß, Generaldirektor, Wien, Albert Cischek, Direktor, Wien.

Grundkapital: Rℳ 4 500 000,—,

Aäüengeflschast Die Satzung ist am 21. April 1921 festgeste 4. Vn wsscher mehrfach geändert und mit Beschluß der Hauptversammlung vom 927 Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗

gepaßt. Mit Beschluß der Sees we sammüang vo 8

Nachfolger

lenbauer in Graz. Hagg hcer

Waren,

Graz.

Graz.

ist

Tochter Erika Handelsfvau in

9 wurde das h

Amtsgericht Graz.

Graz, 16. Mai 1940. Neueintragung: 11“

36 H.⸗R. A 799/2 Zivil⸗Ing. Alois

Dostal (Graz, Crigheegersse 27).

ostal, Müh⸗ : Han⸗ bestimmte ühlenbau⸗

Inhaber: Ing. Alois

el ohne Beschränkung au Handelsagentur, ewerbe.

[12524] Amtsgericht Graz. Cas 30. April 1940. eränderung: 36 H.⸗R. B 1/5 Bezirksabgabestelle ür Obst und Gemüse Graz Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

(Graz, Prankergasse 25 a). Gesellschafter: bemmunge, vom 25. April 1940 wurde

er Gesellschaftsvertrag in den 88§ 1 Firmawortlaut), 9, erster Punkt (Ein⸗ erufung der Generalversammlung) und

14, erster Satz (Verteilung des Jahres⸗ gewinnes) nunmehr: Gartenbauerzeugnisse Graz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Firmawortlaut

geändert. für

ezirksabgabestelle

[12525] Amtsgericht Graz. Graz, den 15. Mai 1940. Veränderung: 36 H.⸗R. A 54/13 Julius G. Sorg

(Graz, Jakoministraße 8).

Der bisherige Geschäftsinhaber Franz

infolge Ablebens aus der

irma ausgeschieden.

Das Unternehmen ist auf die erbl. Feieoriches geb. Fuchs,

raz, übergegangen.

Graz. [12526] Amtsgericht Graz. Graz, den 15. Mai 19440. Veränderung: 8 36 H.⸗R. A 136/39 „Humanic“ Heinisch & Meyer⸗Rieckh, Komman⸗ ditgesellschaft. Graz als Hauptniederlassung der in Wien unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Zweigniederlassung. Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ valversammlung vom 21. Februar 1940 wurde das Unternehmen „Pappewaren⸗ erzeugung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Pmaß § 8 U.⸗G. vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569, unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma über⸗

tragen. .

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗

böihe in Wien, und zwar unter der

eichlautenden Zweigniederlassung er⸗ solgen. Graz. [12527] Amtsgericht Graz. Graz, den 15. Mai 1940. Veränderung:

36 H.⸗R. B 15/36 Pappewarener⸗ zeugung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Graz). 1

Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1940 wurde das Vermögen der Gesellschaft gem 8 8 U.⸗G. vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569, auf die Humanic“ Heinisch & Mayer⸗Rieckh Kommanditgesellschaft, als die alleinige Gesellschafterin, unter Ausschluß der Liquidation übertragen.

Mit dieser Eintragung ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. 1

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgegeben:

Den Gläubigern der „Pappewaren⸗ erzeugung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, Sen sie nicht Befriedigung verlangen önnen. .

Graz. l125281 Amtsgericht Frgs. Graz, Fn⸗ 16 Mai 1940.

38 rloschent

Radkersburg H.⸗R. A 11⁄14 Masgae Paderitsch, Inhaber Anna Pads ritsch cdrerzburg. 1

Betriebsgegenstand: Gemis twarex andel und Erzeugung gebrannte

zur Deckung der von ihr übernommenen

Gut, Freiburg i. Br

Nr. 655 Hotel. Minerva Adolf

ein Amt als Mitg

i pon. Ballestrem hat vom 80. September 1. ied des Vorstandes

Grundkapital in Rℳ mit dem Betrage

geistiger Getränke.

[12⁵2 Tettnang. [1256:

Troppau.

Handelsregister Amtsgericht Tettnang. Tettnang, 4. Juni 1940.

Veräuderung:

A 23 j und Holzhandlung in Neuer Inhaber: Artur Bauer in Oberdorf, Gde. Langenargen.

Tholexy.

8 Amtsgericht Tholey.

H.⸗R. A 22 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 22 vom 5. 6. 1940 bei ’“ Mael Lindemann Blu⸗ 2 m 2 8 nanlennirhenleh⸗ Präparationsan⸗

Die Prokuren des Dr. Teutenberg und Steinmann sind erloschen.

[12564]

Traunstein. 12565 8 Handelsregister. llsghe. Neueintrag: AII9 Firma „Mar⸗ tin Dießbacher Sägewerk und Holz⸗ handlung Inzell“, Sitz: Inzell. In⸗ haber: Martin Dießbacher, Sägewerks⸗ besitzer in Inzell. Traunstein, den 1. Juni 1940. Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. 12566 „Handelsregister. 1.b Veränderung: A 29 Firma „Anton Trampedeller’s Nachfolger Eduard Heller“, Sitz: Bad Reichenhall. Jetziger Firmeninhaber: Emilie Heller Kaufmannswitwe in Bad Reichenhall. Traunstein, den 5. Juni 1940. Amtsgericht Registergericht.

8 [12326] Handelsregister

Amtsgericht Troppau. Abt. 7.

vom 31. 5. 1940.

H.⸗R. Frw. B 4 Moritz Krisch Holzstoff⸗ und Holzpappenfabrik Ge⸗ sellschaft m. b. H., Breitenfurt, Kreis Freiwaldau. Leo Karger ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schä 1“ der Fabrikdirektor i. R. Carl Bitterlich in Mähr. Schön⸗ kerg beftelt ) Mähr. Schön

8 Löschung vom 4. Juni 1940.

H.⸗R. Frw. B 4 Moritz Krisch, Holzstoff und Holzpappenfabrik, Gesellschaft m. b. H., Breitenfurt, Kreis Freiwaldau. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1940 ist beschlossen worden, daß unter Zugrundelegung der Umwandlungs⸗ bilanz zum 31. Dezember 1939 gemäß §. 25 der zweiten Verordnung zur Ein⸗ führung handelsrechtlicher Vorschriften 8 den sudetendeutschen Gebieten vom 88 Februarx 1939 in Verbindung mit §8§ 3, 4 und 8 und 2 bis 7 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften vom 5. Juli 1934, RGBl. I Seite 569, und den dazu ergangenen Durchführungsverordnungen. Moritz Krisch, Holzstoöoff⸗ und Holzpappenfabrik, Lesellschaft m. b. H. in Breitenfurt, in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen 88 Ganzes und unter Ausschluß der säguidatton auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Leo Karger in Aloisthal über⸗ nagen wird. Die Firma ist erloschen. . 1üen eingetragen wird veröffent⸗ Agt: Den Gläubigern der Firma foreri Krisch, Holzstoff⸗Holzpappen⸗ fabrit, Ges. m. b. H. in Breitenfurt, die sich binnen sechs Monaten nach Be⸗ wuntmachung der Eintragung des Um⸗ vandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist eicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ riedigung erlangen konnten.

Troppaun. 2567 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 7, Troppau.

8 Rereem vom 4. 6. 1940: H.⸗R. 9 Landwirtschaftliche Zunerfavriks⸗Attiengeselsschaft c veiheis Freiheitsau, Kreis Direktor Otto Sommer ist sbefte Vorstandsmitglied. Zum Dr Fe Vorstandsmitglied ist Direktor 2 5 95 Muttwill in Troppau bestellt. Naffin. B 21 Troppauer Zucker⸗ ereee * Aktien⸗ Gesellschaft, mit Zum weiteren Vorstands⸗ winsle fG Direktor Dr. Erich Mutt⸗ in Troppau bestellt. Die Prokura

Josef Dillmann, Sägewerk Oberdorf. Dillmann,

loschen.

unberührt.

Wadern, Bz. Trier. [12568] 8 Bekaunntmachung. In das hiesige Handelsregister A

wurde heute unter Nr. 51 als neue

F. Faas, Gemischtwarengeschäft

Nunkirchen. u“ 1 Inhaber: Anton Faas, Kaufmann in

Nunkirchen.

Wadern, den 29. Mai 1940.

Das Amtsgericht.

Wadern, Bz. Trier.

8 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 wurde heute bei der Firma Holz⸗ faserplattenwerk Losheim G. mn. b. H. in Niederlosheim folgendes ein⸗ getragen; Das Stammkapital 4 erhöht.

Der Gesellschaftsvertrag i änder durch Besclug dom 2. Cegra günder Wadern, den 31. Mai 1940.

Amtsgericht.

[125691

ist auf 600 000

Weimar. 12570 8 Handelsregister Amtsgericht Weimar, 4. Juni 1940. c.t Nr. 177 Firma E. Hoffmann, Kommanditgesells il. nditgesellschaft Die Gesellschaft hat das Handels⸗ geschäft der „Großmarkt E. Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma erworben. Sie hat am 1. Mai 1940 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Ritz in Erfurt. Kommanditist ist der Kaufmann Ernst Hoffmann in Erfurt.

Wermelskirchen. [12571] Amtsgericht Wermelskirchen.

In unser Handelsregister Abt. A wurde am 5. Juni 1940 unter Nr. 391 bei der Firma Hugo Dürholt in Wermelskirchen folgendes eingetra⸗ gen: Dem Kaufmann Eberhard Dür⸗ holt ist Prokura erteilt

Wien. 12578

Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 29. Mai 1940. Veränderung:

A 4911 Tuchhaus Adolf & Emil

Geiringer Inhaber Theo Bauer

(Wien, I., Mare⸗Aurel⸗Straße ).

Einzelprokura erteilt an: Adele Bauer

in Wien.

Wien. s Amtsgericht Wien, Abt. 12 am 24. Mai 1940. Neueintragung: A 6509 Haus Heinisch & Co., Wien (VII/62, Zollergasse 35, Han⸗ delsagentur). Offene

schaft seit 1. Januar 1940. Gesell⸗ schafter: Hans Heinisch und Rudolf Forster, Kaufleute in Wien. Veränderungen: A 6420 Rudolf Hampel (Wien, VI. Theobaldgasse 8, Handel mit graphischen Bedarfsartikeln, Handelsagentur usw.). Einzelprokura erteilt an Maria Hatzel Wien. A 6172 „Jupiter“ Mineralöl⸗ handelsgesellschaft Bassel & Co. (Wien, I., Kantgasse 3). Ausgeschieden der Gesellschafter Dipl.⸗Ing. Heinz Horrak. „FEingetreten als Gesellschafter: Stefanie Loibl, Direktorsgattin in Wien. Reg. A 29/112 Heller & Askonas in Liquidation (Wien, I., Gonzaga⸗ gasse 23). Als Treuhänder eingetragen: Hubert Gottwald in Wien. Vertvetungs⸗ befugt: nur der Treuhänder selbständig.

Wien. 12574 Amtsgericht Wien, Abt. 192 am 25. Mai 1940.

Neueintragung: A 6426 Willy Busch Kommandit⸗ gesellschaft, Wien (I., Rotenturm⸗

desselben ist erloschen.

und des Günther Weißhuhn sind er⸗ ) Die Berechtigung der Gesell⸗ schafter Dipl.⸗Ing. Karl Weißhuhn sen., Felix Weißhuhn sen. und Ernst Weiß⸗ huhn zur Alleinvertretung und Einzel⸗ zeichnung der Gesellschaftsfirma bleibt

I., Schauflergasse 2 Versicherungen). Eingetreten als Ge⸗ sellschafter: Paul Hans Stier, Kauf⸗ mann in Hamburg. 1 A 6422 Josef Hajek (Wien, X., Arthaberplatz 4, Gemischtwarenhandel). Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Josef Hajek aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Ro⸗ bert Hajek, Kaufmann in Wien, ist nun Alleininhaber. 8 A 6421 Auto⸗Reparaturwerkstätte und Garage Berthold Klein & Co., (Wien, IX., Sennhofer Gasse 11). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist auf Leopold Weißhaar, Transportunternehmer in Wien, übergegangen. Firma geändert in: Autoreparaturwerkstätte und Garage Leopold Weißhaar. A 4060 Eduard Fehsl (Wien, X., „Favoritenstraße 65, Gemischtwarenhan⸗ del, Textil⸗, Wirkwaren usw.). Das Unternehmen ist von Clara Fehsl auf Gg Feßl, Geschäftsfrau in Wien, übergegangen. Firma geändert in: Eduard Feßl. 3 .“ A 4520 Lourié & Co. (Wien, X., Bernhardstalgasse 36, Sägewerk, fabrik⸗ mäßige Holzverarbeitung usw.). Ein zelprokura erteilt an Hans Binder in Wien. . Ges. 30/84 Joh. Anderl & Söhne Wien, XIII., Penzinger Straße 100). elöscht die Prokura des Othmar Anderl. 8 Reg. A 6/183 Geschäftsbücherfabrik Berthold Heller (Wien, VII., Seiden⸗ gasse 33). Als Abwickler eingetragen: Siegfried Rödger in Wien. Vertretungs⸗ befugt: nur der Abwickler selbständig.

„Vermittlung von

Wien. 1 [12575] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 25. Mai 1940. Neueintragung: A 6511 Novacek & Cv., Wien (XVII/107, Steinergasse 4, Handel mit Wein im großen und kleinen). Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1940. Gesellschafter: Karl Novacek, Kaufmann in Wien, Johann Danzinger, Privater in Furth, und Firma Weber & Koci in Wien. Vertretungsbefugt: je zwei der drei Gesellschafter gemeinsam. Veränderungen: A 8 Lorenz Staudinger (GEötzendorf a. L., Gemischtwarenhandel). Das Un⸗ ternehmen ist auf Jakob Staudinger, Kaufmann in Götzendorf, übergegangen. A 6636 Julius Töpfner (Wien, IV. Prinz⸗Eugen⸗Str. 80, Gemischtwaren⸗ handel im großen mit Ausschluß von Lebens⸗ und Futtermitteln und Kom⸗ missionswarenhandel). Das Unterneh⸗ men ist infolge Ablebens des Julius Töpfner auf Bianca Töpfner, Handels⸗ frau in Wien, übergegangen. Das Vertretungsprovisorium der Bianca Töpfner ch somit erloschen. A 6512 Parkhotel Rudolf Wienin⸗ ger & Co. (Wien, IV., Wiedner Gür⸗ tel 14 16). Ausgetreten die Gesellschaf⸗ terin Melitta Sehag. Vertretungs⸗ befugt: nur die Gesellschafterin Marie Wieninger selbständig. X 5703 Richard Mantler (Wien, I., Dominikanerbastei 6, Großhandel mit Wein, Spirituosen, Sekt usw.). Die Prokura der Karoline Mantler ist er⸗ loschen. Wien. (12572] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 24. Mai 1940. Veränderungen: Reg. A 65/51 Arnold Schimetschek (Wien, VII., Mariahilfer Straße 82). Als Abwickler eingetragen: Alois Gieler in Wien. Vertvetungsbefugt: nur der Abwickler selbständig. A 5794 Tricotfabrik Naegeli (Wien, XXIII., Maria⸗Lanzendorf). Die Einzelprokura für Emil Wyß ist erloschen. Wien. [12332] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 27. Mai 1940. Neueintragung: A 6638 Richard Stapf, Wien (VII., Mariahilfer Straße 64, Handelsagentur und Großhandel mit Textil⸗, Strick⸗ und

straße A Zweigniederlassung Wien,

von Otto Beer auf Willy Schwarz, Kaufmann, Wien, übergegangen. Ge⸗ löscht der Treuhänder Hans Langer.

A 4582 R. Wengraf’s Nachflg. Alvis Smarzari (Wien, 1., Seiler⸗ stätte 30, Handel mit Antiquitäten). Firma geändert in: Alois Smarzari.

Reg. A 9/125 Viktor Schreier (Wien, I., Wipplinger Straße 6). Als Abwickler eingetragen: Franz Stern in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Ab⸗ wickler selbständig. Wien. [12334⁴]

Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 28. Mai 1940. Neueintragung:

4 6640 Karl Steyrecker, Wien (VI/65., Mariahilfer Straße 101, fabrik⸗ mäßige Erzeugung von Ledergalanterie⸗ waren). Inhaber: Karl Steyrecker Kaufmann in Wien. 1

Veränderung: A 6641 Metallwarenfabrik H. Vetter Wien, N., Laxenburger Straße 50). Die Prokura für Anna Bauer ist er⸗ loschen.

Wien. 8 [12579] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 29. Mai 1940. Veränderungen: 8

B 3829 Donau Chemie Aktien⸗ gesellschaft (Wien, III., Am Heu⸗ markt 10). Mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 20. März 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 12 000 000 neu festgesetzt (Umstellung) und die Satzung in den §§ 6 und 22 geändert. Außer⸗ dem wird noch bekanntgemacht: 9000 Aktien 1 je 1000 R. ℳ, 27 000 auf je 100 und 15 f je 8 NIg, nd 15 000 auf je Reg. B 22/158 Compagnie Mari⸗ time Belge (Lloyd Royal) Société anonyme in Antwerpen, Nieder⸗ lassung in Oesterreich (Wien, I. Kärntnerring 3). Von Amts wegen gemäß § 23 der II. Bdg. zur Einführung handelsrechtlicher Vorschriften vom 2. August 1938 (RGBl. I S. 988) der Repräsentant Josef Bohmann gelöscht. 1 Löschung: .

Ges. 55/251 Centralbank der deut⸗ schen Sparkassen in Liquidation (Wien, I., Am Hof 3—4). Die gleiche Eintragung wird auch bei den Amts⸗ gerichten Graz, Wels, Leitmeritz und Innsbruck für die Zweigniederlassun⸗ en in Graz, Ischl, Wels, Vöcklabruck, Schwanenstadt und Gmunden, Aussig und Mayrhofen erfolgen.

Wien. 12333] Amtsgericht Wien, Abt. 18 am 27. Mai 1940. Veränderungen: B 3909 Perlmooser Zementwerke Aktiengesellschaft (Wien, IV., Loth⸗ ringer Straße 8). Die Hauptversamm⸗ lung vom 24. Mai 1940 hat beschlossen, das Grundkapital von 16 940 000 H. durch Ausgabe neuer Aktien um den Betrag von 2 540 000 Hℳ zu er⸗ höhen. B 4233 Alt⸗Erlaaer Färberei und Appretur Aktiengesellschaft (Wien, XXIV., Erlaa). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Dezember 1939 wurde das Grundkapital in H.ℳ mit dem Betrag von 600 000 neu fest⸗ gesetzt (Umstellung). Der § 4 der Satzung ist mit Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 30. März 1940 entsprechend geändert. Hermann Adler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ing. Karl Thiel, Oberinspektor a. D., ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 100 H.ℳ. Wien. [12576] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 29. Mai 1940. Veränderungen:

Bürvtechnik m. b. H. (Wien, V., Rüdigergasse 8). Infolge Ablebens des Richard Eckerl ist Rudolf Zimmermann,

Ro

B 4513 „National“ Gesellschaft für Passiven sind übernommen.

straße 14). Rudolf Stöter⸗Tillmann in Wien ist nicht mehr Geschäftsführer. Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. 1:

am 28. Mai 1940. 8 Veränderungen:

B 4510 Nationale Radiator Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, IV., Wied⸗ ner Hauptstraße 23/25). Mit Beschluß der Generalbversammlung vom 31. Juli 1939 wurden Stammkapital und Ge⸗ 1“ 8. neu festgesetzt. Das Stammkapi beträ nmel a se pital beträgt nunmehr

B 4509 Wienerberger Verzinkerei Gesellschaft m. b. 8. Wien, XXN.ü Siebenhixrten, Hofallee 3). Fraͤn Ed⸗ mund Mayer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Paul Boog, Direktor in Wien ist zum Geschäftsführer bestellt. , Reg. C 52/169 „Lehas“ Technisches Büro und mechanische Werkstätten Gesellschaft m. b. H. in Liquidation Wien, X.,, Troststraße 114). Als Treu⸗ händer eingetragen: Rudolf König in Wien. Vertretungsbefugt: nur der 1 selbständig. Reg. C 23/162 „Excelsior“ Hotel⸗ Betriebs⸗Gesellschaft 8 H. I., Freyung 8). Als Geschäftsführer gelöscht: Josef Kohs; eingetragen: Otto Weinde Beamter in Wien. 3779 Ostmark Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Geeen⸗ (Wien, III., Arsenal, Tor 12, Betrieb und Neuerrichtung von Anlagen zur Erzeugung und Verarbeitung von Me⸗ tallwaren usw.). Gustav Orgonas ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

* 5*

12335] 34,

Wiener Neustadt. s12580] Handelsregister 1 Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, Wr. Neustadt, am 3. 6. 1940 8 Veränderung: b H.-R. A 550 Firma Wellesz 1 dem Sitze Wr. Neu⸗ un G igni ss er Zweigniederlassung Herrn Eduard von Dietrich, Kauf⸗ in Wien, wurde Einzelprokura Zwenkau. [12585] 8 Handelsregister Amtsgericht Zwenkau.

Zwenkau, den 4. Juni 1940.

1 Veränderungen: 1 A 58 Karl Franz Koehler, Gasch⸗ witz (Verlagsbuchhandlung). Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. August 1939. 8 Ein Kommanditist ist beteiligt. 8

4. Genossenschafts⸗ register. Aachen. [12588]

5 Gn.⸗R. 135. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde am 31. Mai 1940 bei der Genossenschaft „Ega“ Lebens⸗ mittel⸗Großeinkauf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aachen eingetragen: Die Satzung ist durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 8. 4. 1940 geändert. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist ein Groß⸗ handel in Nahrungs⸗, Genuß⸗ und ver⸗ wandten Artikeln. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich nicht auf den Mit⸗ gliederkreis. 8

Amtsgericht, 5, Aachen.

Amberg. (12589] 1 Bekuanntmauchung.

Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Großenfalz e. G. m. u. H., Sit Großen⸗ falz. In der Generalversammlung vom 23. April 1939 ist die Verschmelzung mit der Spar⸗ u. Darlehenskasse Sulzbach⸗ süosencberg e. G. m. u. H., Sitz Sulzbach⸗ kosenberg, beschlossen worden. Liquida⸗ tion findet nicht statt. Aktiven und Die Firma ist erloschen.

Amberg, den 22. Mai 1940.

Kaufmann in Wien, alleinvertretungs befugter Geschäftsführer. B 4512 Petroleum⸗ Versand Gesellschaft m. b. H., Wien, I.,

Wirkwaren). Inhaber: Richard Sta Kaufmann in Wien.

8

versammlung vom 30. Dezember 1939

Amtsgericht Registergericht. Amnberg. [12590]

Bekauntmachnng. a) Spar⸗ u. Darlehenskasse Sulzbach⸗

Graben 29). Mit Beschluß der General⸗ hesenbera e. G. m. u. H., Sitz Sulzbach osenberg.