Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 11. Juni 1940. S. 6
5. Musfterregister.
Chemnitz. [12608] In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 7764. Schlossermeister Walter Hahmann, Chemnitz, ein Umschlag mit einem aus Abfällen hergestellten Fuß⸗ abstreicher, Flächenerzeugnis, frist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1940, 11 Uhr.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 11. Juni 1940. S. 3
in Wien, Dr.⸗Ing. Karl Stadler in Wien, Dipl.⸗Ing. Otto Triesel in Wien, Dipl.⸗Ing. Hans Schöll in Wien, Alois Ziepl in Wien, Ernst Popp in Wien.
Mit der Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung für Steiermark in Graz Ing. Peter Arfast Carstens in Graz. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapitaͤl ist zer⸗ legt in 100 000 voll eingezahlte auf den
[12843] Die Firma ist infolge Betriebsein⸗
schränkung erloschen Richard Anton Weßnitzer ist nicht
mehr Geschäftsführer, Franz Schlag⸗ holz, Dr. Rudolf Wertnik, Franz Silberschneider und Franz Gottlieb sind nicht mehr Geschäftsführerstellvertreter.
Der bisherige Geschäftsführerstellver⸗ treter Jakob Paldesn ist nunmehr Ge⸗ schäftsführer.
Als weiterer Geschäftsführerstellver⸗ treter wurde Dr. Anton Materleitner, Schlachthofdirektor in Graz, bestellt.
[12534]
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 30. März 1940 ist § 1 der Satzung (Firma) geändert. Die Firma der Hauptniederlassung in Hansestadt Ham⸗ burg lautet nun: Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung entsprechend: Commerz⸗ bank Aktiengesellschaft, Filiale Hildes⸗ heim.
A 2251 Gloris & Marheineke, Hildesheim. Die Firma ist geändert in: Franz Marheineke, Automobile, Hildesheim.
bisherigen
Firma fort.
Bochum. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ruhrbau Aktiengesell⸗ schaft für Hoch⸗ und Tiefbau in Bochum wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 3. Juni 1940. Das Amtsgericht. Düsseldorf. .(12844] Das Konkursverfahren über das
die Erxben des Wilhelm Hägele zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1940 Anzeige zu machen. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Eßlingen, Neckar, den 8. Juni 1940.
Amtsgericht.
bach. Durch Beschluß der Generalver⸗] Alleininhaber
sammlung vom 27. April 1940 wurde der Gegenstand des Unternehmens wie folgt ergänzt: Lediglich die Maschinen⸗ benützung kann die Genossenschaft auch Nichtmitgliedern zugute kommen lassen. Kaiserslautern, den 4. Juni 1940. Amtsgericht — Registergericht.
ö““ 112599]
b) Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Großenfalz e. G. m. u. H., Sitz Großenfalz
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1939 bzw. 23. April 1930 wurde die Verschmelzung der beiden Genossenschaften beschlossen, wo⸗ bei die erstgenannte Genossenschaft die Uebernehmende ist. Aktiven und Passi⸗ ven des Spar⸗ u. Darlehenskassenver⸗ eins Großenfalz e. G. m. u. H., Sitz Großenfalz, sind nach dem Buchwert der
Idar-Oberstein, 12283 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1635 Firma Emil Hermann Werle, Idar⸗Oberstein 2, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 3. Juni 1940. 1— Amtsgericht.
Graz [12529] Amtsgericht Graz. Graz, den 17. Mai 1940. Veränderung:
36 H.⸗R. B 102/47 Mannesmann⸗ röhren⸗ und Eisenhandel Aktien⸗ gesellschaft. Graz als Zweigniederlassung der in Wien unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung.
Mayen. “ 851 Genossenschaftsregister Amtsgericht Mayen.
Graz. Jena.
Bilanz vom 31. Dez. 1938 übernommen. Der Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Großenfalz e. G. m. u. H., Sitz Großen⸗ falz, ist angfgelöst. Ihre Firma ist er⸗ loschen. Amberg, den 22. Mai 1940. Amtsgericht — Registecgericht.
Auma. 18 112591]
In das Genossenschaftsregister — Gn.⸗R. 16 — wurde heute bei der Ge⸗ meinnützigen Gartenstadt⸗Baugenossen⸗ schaft „Selbsthilfe Auma“, e. G. m. b. H., in Auma folgendes eingetragen:
Eintragung vom 3. Juni 1940: Mayener Dreschgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst.
Messkirch. 112600] In das Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗-Z. 11 wurde bei der Spar⸗ und Kreditbank e. G. m. b. H. in Meß⸗ kirch eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens: 1. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗
Nr. 7765. Firma R. Hösel & Co., Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 48 Mustern von Möbel⸗, Vorhang⸗ und Wandstoffen, Nummern 15198, 15202, 15220, 15221, 15239, 15248, 15249, 15263, 15264, 15265, 15272, 15276, 15280, 15282, 15289, 15292, 15303, 15305, 15306, 15308, 15309, 15311, 15311 a, 15312, 15312 a, 15314, 15315, 15316, 15319, 15320, 15322, 15323, 15324, 15325, 15328, 15329, 15330, 15331, 15332, 15334, 15334 a, 15335, 15335 a, 15337, 15339, 15342, 15343 und 15347, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
Hannover.
in Hannover, Volgersweg 44. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Juli 1940. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit der Tagesord⸗ nung der §§ 110, 131 und 132 der K.⸗O.
[12837] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weingroß⸗ händlers Hermann Nvack in Hannover, Breite Straße 30, ist heute, am 5. Juni 1940, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Wirtschaftsberater Emil Wedekind
Vermögen der Frau Felene. Rarcenn geb. Voß in Düsseldorf, Alleininhaberin der Firma Helene Duesberg, Herstellung und Vertrieb von Mischfutter in Düssel⸗ dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 6. Juni 1940. Almetsgericht. Abt. 8.
1 N 9/40. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Julie Messing, geb. Blaurock, in Eisenach ist nach Zurücknahme des Konkursantrags
Firmenwortlaut nunmehr: Mannes⸗ mannröhren⸗ und Eisenhandel Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Graz.
Prokuristen: Die bereits eingetragene Gemeinschaftsprokura des Prokuristen Diplomkaufmann Karl Hanseli wird nur auf die Zweigniederlassung Graz beschränkt.
Graz. [12530] Amtsgericht Graz.
Graz, 20. Mai 1940. Neueintragung:
Inhaber lautende Aktien zu je 100 R ℳ.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Graz. Graz, 21. Mai 1940. Erloschen:
36 H.⸗R. A 42/13 Julius Mayer
Gr Amtsgericht Graz. Graz, 20. Mai 1940.
Neueintragung: 36 H.⸗R. B 113/6 Grazer Glas⸗ fabrik, Zweigniederlassung der Ak⸗ tiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, Graz, als der in Dresden
(Graz, Griesplatz 1). Betriebsgegenstand: Eisenhandlung. Die Firma ist infolge Vereinigung
mit der Firma Christof Odörfer er⸗
loschen.
“ Amtsgericht Graz. (Graz, 21. Mai 1940. Erloschen:
[12535]
B 379 F. W. Otto, Malz⸗ fabrik Hildesheim, Aktiengesellschaft Hildesheim. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. April 1939 ist der Gesellschaftsvertrag zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist auch: der Vertrieb von Getreide so⸗ wie Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmen. Das Grundkapital besteht in 500 Inhaberaktien über je 1000 f. ℳ. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll
“ 12284] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 3. Juni 1940. Neueintragung:
A 1699 Drescher & Co., Funk⸗ [und Feinmechanik, Jena. Geschäfts⸗ inhaber sind Mechanikermeister Felix Drescher in Jena und Kaufmann Willy
Milker in Jena.
12285] Jena,
Jena. Handelsregister Amtsgericht den 3. Juni 1940. Veränderung:
am Freitag, den 5. Juli 1940, 10 Uhr, Prüfungstermin am Freitag, den 9. August 1940, 10 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Seminar), 2. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest
aufgehoben worden. Eisenach, den 5. Juni 1940. Das Amtsgericht.
Zweigniederlassung unter der Firma Artiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Sie⸗ mens bestehenden Hauptniederlassung.
Gegenstand des Unternehmens: 1. Her⸗
B 150 Zeiss⸗Aerotopograph, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Jena. Kaufmann Peter Kaufmann, Jena, ist nicht mehr Geschäftsführer.
schaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Genossenschaft hat sich laut Vertvag vom 23. April 1940 als
frist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1940, 11 Uhr.
Nr. 7766. Firma Oskar Görner, Chemnitz, ein Klappkärtchen und ein
36 H.⸗R. B 114/3 „Universale“ Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung für
Steiermark, Graz, als Zweignieder⸗
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mar 1940 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.
bestellt werden. Er kann in gleicher Weise stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder, bei Verhinderung des Vorstan⸗ des auch aus seiner Mitte, ernennen.
Reg. A 2/37 a/16 Jose latzer
(Kohlberc) 1“ etriebsgegenstand: Handel mit Obst,
Most, Wein und Holz. Die Firma ist
½ 1e
Gotha. [12846]
Auma, den 1. Juni 1940. Das Amtsgericht.
[12592]
übernehmende Genossenschaft mit der landw. Ein⸗ und Berrge genehe e Meßkirch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, als aufge⸗
Band für Strümpfe mit den Fabrik⸗ nummern 1284 und 1285 0G in einem Umschlage, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist sieben Jahre, angemeldet am 16. Mai
mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1940. Amtsgericht Hannover, 5. Juni 1940.
Karlsruhe, Baden. [12838]
Im Nachlaßkonkursverfahren des verstorbenen Dr. med. Glaeßgen in Gotha bewilligen wir als Vergütung dem Konkursverwalter Rechtsanwalt
lassung der in Wien unter der Firma Universale“”“ Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft bestehenden Haupt⸗ niederlassung.
stellung und Vertrieb von Glaswaren aller Art und der dazu gehörigen Neben⸗ produkte; 2. der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Patenten auf dem Gebiete
infolge Gewerberücklegung erloschen.
Grebenstein. Amtsgericht Grebenstein.
[12273]
Besteht der Vorstand aus Mitgliedern, dann wird die Gesellschaft nach außenhin durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗
Als neuer Geschäftsführer ist Geschäfts⸗ leiter Paul Henrichs, Jena, bestellt.
Kelbra, Kyfrh. 112286]
löste Genossenschaft, gemäß den Gene⸗
ralversammlungsbeschlüssen beider Ge⸗
“ vom 21. April 1940 ver⸗
schmolzen.
Meßkirch, den 17. Mai 1940. Amtsgericht. 3
Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Errichtung, 11““ sowie Aus⸗ gestaltung von Bauwerken aller Art, und zwar sowohl von Bauten für pri⸗ vate chaftraggeber. nrie für öffentlich⸗ rechtliche Körperschaften, insbesondere Nieclassen in Dresd s die Errichtung von 1“ Feiggsseng in Hergee eher. “ und gewerblichen Anlagen, Eisenbeton⸗ Ingenieur in Neusattl b. Karlsbad, Dr.
kenstruktionen, Errichtung von Baracken rner ; Hr; ; der Bau von Straßen und Wegen. Die .“ b““
1940, 14 Uhr.
Nr. 7534. Firma Oskar Görner, Chemnitz: Verlängerung der Schutz⸗ fristen für die Muster Nummern 1109 und 1141 (Band und Klappkärtchen) je um weitere sieben Jahre, angemeldet am 10. Mai 1940, 9 Uhr 45 Min. Amtsgericht Chemnitz, 6. Juni 1940.
Eberbach, Baden. 3 [12609]
der Glasindustrie; 3. der Erwerb, die Pachtung, Errichtung und Veräußerung von Anlagen, die der Erreichung des unter 1 gedachten Zweckes dienen. 111—3 Dr.⸗Ing. Hans
Im Handelsregister A Nr. 67 ist bei der Firma Kurhessischer Oel⸗ und Essigflaschen⸗Vertrieb K. Desel & Co., Kommanditgesellschaft in Immenhausen, am 3. Juni 1940 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Handelsregister Amtsgericht Kelbra (Kyffh.), den 23. Mai 1940.
A 4 Emil Kaule, vorm. Franz Bleichrodt, Berga (Kyffh.). Die Firma ist erloschen.
glied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstandes stehen in der Vertretungsbefugnis ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich. Der Aufsichtsrat kann jedoch bei Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder bestimmen, daß ein⸗ elne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen, auch einen Vorsitzenden des Vor⸗
Bad Bramstedt, Holstein. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Hüttblek heute ein⸗ getragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens erweitert worden is auf den gemeinsamen Betrieb einer Schrotmühle, einer Saatreinigungs⸗ anlage, einer Mostanlage und anderer landwirtschaftlicher Maschinen.
Ueber den Nachlaß des am 11. Ja⸗ nuar 1940 in Karlsruhe verstorbenen Kurzschriftlehrers Hans Kraus wurde heute, nachmittags 17,15 Uhr, Kpnkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Holzenthaler, Karlsruhe. Offener Arres mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 30. Juni 1940. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am
Bretzfeld in Gotha 355 R.ℳ und dem Nachfolger im Verwalteramt, dem Rechtsanwalt Dr. Kästner in Gotha, 50 H. Die Auslagen der Konkurs⸗ verwalter setzen wir auf 45,98 ℳ fest. Gotha, den 3. Juni 1940.
Das Amtsgericht.
88 1 München. 1 [12601] Darlehenskassenverein Brunnthal
eingetragene Genossenschaft mit Kempten, Allgäu.
“ [12847] Handelsregister
über das
(12274]
Hamburg. Grossschönau, Sachsen.
Das Konkursverfahren
Zad Bramstedt, den 30. Mai 1940. Das Amtsgericht.
Chemmitz. [12593]
Auf Blatt 59 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft in Firma Gewerbebank zu Grüna i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Grüna i. Sa. ist am 29. Mai 1940 ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist geändert in: Volksbank Grüna und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Grüng i. Sa. Amtsgericht Chemnitz, den 6. Juni 1940.
Cosel, O. S. [12594]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 a bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Heydebreck, Kreis Cosel, O. S., am 4. Juni 1940 eingetragen worden:
Es gilt jetzt die neue Satzung vom 28. Januar 1940. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗ wie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Cosel.
Delmenhorst. 112595] In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 51 ist heute zur Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Derlehmstasse e. G. m. u. H. in Schierbrok“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. April 1940 das bis⸗ herige Statut durch ein neues ersetzt ist. Delmenhorst, den 24. Mai 1940. Amtsgericht. Insterburg. [12597] Amtsgericht Justerburg. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 am 24. Mai 1940 bei der Virtschaftsgenossenschaft Insterburger Haus⸗ und Grundbesitzer e. G. m. b. H. in Liquidation eingetragen: Bücherrevisor Ludwig Lawrentz ist verstorben und an seiner Stelle der Bücherrevisor Richard Stein in Inster⸗ burg, Hindenburgstr. 64, zum Liqui⸗ dator bestellt.
Kaiserslautern. [12598] Genossenschaftsregister.
1. Milchabsatzgenossenschaft Maru⸗ heim⸗Elbisheimerhof e. G. m. b. H., Sitz: Marnheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1940. wurde ein neues, von diesem Tage datiertes Statut angenommen und die Firma geändert in: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Marnheim⸗Elbishei⸗ merhof e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
2. Velka Kolonialwaren⸗Großhan⸗ del e. G. m. b. H., Sitz in Kaisers⸗ lautern. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. April 1940 wurde der Gegenstand des Unter⸗ nehmens wie folgt geändert: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ein Groß⸗ handel in Nahrungs⸗, Genuß⸗ und ver⸗ wandten Artikeln. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder.
3. Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗
unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Brunnthal. Geänderte Firma: Spar⸗ und Darlehenskasse Brunnthal ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. München, den 5. Juni 1940 . Amtsgericht. Neuwied. 112602] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 50 bei Edeka Groß⸗ handel Rhein u. Wied, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Irlich, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. August 1939 ist § 1 Abs. 3 Ziffer 3 des Statuts geändert. Unternehmens ist u. Erhaltung und G d selbständiger Existenzen im Kolonial⸗ waren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste der Käuferschaft. Neuwied, den 4. Juni 1940. Amtsgericht.
q.
Riesa. 112603] Genossenschaftsregister Amtsgericht Riesa. VBeränderung: 8
11 Gen.⸗Reg., 4. Juni 1940: Firma Kornhaus mit Landbank Strehla a. d. Elbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Strehla a. d. Elbe:
Die Firma lautet künftig: Land⸗ bank Strehla eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Strehla a. d. Elbe. Sitz bleibt Strehla a. d. Elbe.
Salder. 112604] Genossenschaftsregister Amtsgericht Salder, 3. Juni 1940. Veränderung: Gn.⸗R. 40 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Salder. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1939 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Salder eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. “ stade. 1 1112605] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Oldendorf, Kr. Stade, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oldendorf, Kreis Stade, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Oldendorf, Kr. Stade, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldendorf, Kreis Stade. Amtsgericht Stade, 21. Mai 1940. Tuttlingen. [12606] Amtsgericht Tuttlingen. Genossenschaftsregistereintragung vom 6. Juni 1940. Handwerkerbank Tuttlingen, e. G. m. b. H. Die Firma lautet nunmehr: Volksbank Tuttlingen, e. G. m. b. H. Sitz Tuttlingen.
Waldshut. [12607]
Genossenschaftsregister Band II Nr. 87 Milchgenossenschaft Baltersweil, Amt Waldshut, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht zu Balters⸗ weil, Amt Waldshut. Durch Beschluß der Generalversammtlung vom 28. April 1940 wurde § 2 Fiffer 3 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) auf⸗
Gegenstand des „Förderung, Schaffung gesunder,
In unser Musterregister ist heure bei den unter Nr. 5 und Nr. 6 für die Firma Fleck & Co., Peitschen⸗ fabrik, Inhaber: Rudolf Wundram, Kaufmann in Unterschwarzach, einge⸗ tragenen 7. Muster Peitschenstöcke mit farbiger Rohrschienenbewicklung, Fabri⸗ kationsnummern 1911, 1912, 1915, 1916, 1914, 1910, 1913, ferner 7 Muster Peitschenstöcke mit farbiger Rohrschie⸗ nenbewicklung, Fabrikationsnummern 1911 ½, 1912 ½, 1915 ½¼, 1916 ½, 1914 ½2, 1910 ½, 1913 ½ vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet ist. Eberbach, den 5. Juni 1940. Amtsgericht. sheim. Musterregister Amtsgericht Hildesheim.
Bei Register Nr. 190 Voßwerke, Aktiengesellschaft, Sarstedt, Blech⸗ mantelofen 3390, plastisches Erzeugnis: Schutzfrist um weitere drei Jahre ver⸗ längert am 25. Mai 1940 um 8,30 Uhr.
Koblenz. [12610] M.⸗R. 170. In unser Musterregister ist unter 170 für die Firma „Almi“ Uniform⸗ und Mützenfabrik, Inh. Alfred Mieß in Koblenz, Schützen⸗ straße 20, folgendes eingetragen worden: Die Schutzfrist ist auf weitere drei
Jahre verlängert. Koblenz, den 19. April 1940.. Das Amtsgericht. Abt. 7.
[12068]
Mannheim. (12611]
Musterregistereintrag in Band IV O.⸗Z. 323 Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau, ein Paket, enthaltend eine Zelluloidpuppe, Fabrik⸗Nr. 804/28, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1940, 10 Uhr.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
[12836] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. 5.
1940 verstorbenen Wilhelm Hägele, Werkzeugmeisters in Eßlingen⸗Ober⸗ eßlingen, Plochinger Str. 44, wird heute, am 8. Juni 1940, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der vom Nachlaßgericht Eßlingen be⸗ stellte Nachlaßpfleger, welcher gem. § 217 K.⸗O. zur r an des Antrags auf Eröffnung des Konkursverfahrens berechtigt ist, glaubhaft geltend F hat, daß der Nachlaß überschuldet ist (§ 215 8.2nr Der Bezirksnotar Oettinger in Eßlingen am Neckar wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Juli 1940 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 133, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, fer⸗ ner zur Prüfung der angemeldeten “ auf Montag, den 8. Juli 940, vormittags 9 Uhr, vor dem
vee Eßlingen, Ritterstr. 8,
Saal 5 Stock, Tevmin anberaumt. Allen heonss welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besi
gehoben. den 30. Mai 1940.
ein e. G. m. u. H., Sitz in cher⸗
haig Amtsgericht. II.
“ soben oder zur
Konbursmasse etwa
4. Juli 1940, vorm. 9,30 Uhr, vor dem
Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 8,
II. Stock, Zimmer 139.
Karlsruhe, den 7. Juni 1940. Amtsgericht. A 6.
München. Bekanntmachung. Der Antrag des Beppo Benz, In⸗ haber des „Cafe Benz“, München, Leopoldstraße 50, über sein Vermögen das Kriegsausgleichsverfahren zu er⸗ öffnen, wurde abgelehnt und über dessen Vermögen gemäß §§ 19, 102 Vergl.⸗Ordg. am 6. Juni 1940, 10 Uhr vorm., das Anschlußkonkursverfahren eröffuet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Robert Linder, Mün⸗ chen, Sendlinger Straße 55, ernannt. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1940 ein⸗ schließlich ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 733/I11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 22. Juni 1940 einschließlich. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Ange⸗ legenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 8. Juli 1940, vorm. 10 Uhr, Zimmer 722/fI, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9. 1 Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konk.⸗ u. Vergleichsger.
Rypnik. 3 [12840]
süeber den Nachlaß des am 29. Juni 1939 in Gleiwitz verstorbenen, zuletzt in Rybnik wohnhaft gewesenen Karton⸗ fabrikanten Adolf Musiolik wird heute, am 5. Juni 1940, 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Notar Dr. Haroske in Rybnik. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1940 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernann⸗ ten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstände sowie zur Prilfung angemeldeter Forderungen: 10. Juli 1940, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Rybnik, Schloßplatz, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 25. fener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juni 1940
einschlie 8 . ybnik, den 5. Juni 1940. Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [12841] 24 N 9/40. Ueber den Nachlaß des am 22. Mai 1940 verstorbenen, in Zwickau (Sachs.), Schloßstraße 16, wohn⸗ haft gewesenen Händlers Peter Lucas Spyra wird heute, am 7. Juni 1940, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren ecröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Sarfert hier. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1940. Wahltermin am 15. 868 1940, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. September 1940, vormittags 10 Uhr. Offener Arvest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1940. Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 7. Juni 1940.
Beckum. [12842] Beschluß.
N. 1—37. Das Konkursverfahren
über das Vermögen des Kaufmanns
Gerhard Schomacker in Beckum wird
nach Abhaltung des Schlußtevmins auf⸗
gehoben. Beckum, Fn 8. Juni 1940. as Amtsgericht.
Vermögen der Gesellschaft in Firma London⸗Linien Stauereigesellschaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg 1, Chilehaus A, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 4. Juni 1940. 8 Das Amtsgericht. Abteilung 65. [12848]
Köln.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rosell in Weiden b. Köln. Aachener Straße 381, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1I1““ Köln, den 6. Juni 1940.
Amtsgericht. Abt.
79.
Mannheim. 12849] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Dost⸗ mann, Inhaber Hans Dostmann in Mannheim, Alphornstraße 16, wurde mangels Masse eingestellt. Mannheim, den 7. Juni 1940. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
112850! Beschluß. 2 N 1/40. Das Konkursverfahren über das Vermögen der G. m. b. H. Zaklady Przemystowe Dykta Wielko⸗ polska in Ostrowo wird auf deren Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung dazu erteilt haben. 11““ Ostrowo, den 7. Juni 19430. DOas Amtsgerichtt.
Ostrowo.
Reichenbach, Vogtl. l12851] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Israel Frank in Reichenbach i. V. soll die Schlußverteilung vorgenommen werden. Nach Bezahlung der Ver⸗ fahrenskosten und der bevorrechtigten Forderungen steht zur Verteilung auf die nichtbevorrechtigten Forderhnffe⸗ von insgesamt 11 157,26 Rℳ ein Masse⸗ bestand von 6428,60 Rℳ zuzgl. Zinsen und abzüglich weiterer Auslagen zur Verfügung. Das Verzeichnis der bei der Schlußverteilung en⸗ den Forderungen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Reichen⸗ bach, V., zur Einsicht durch die Betei⸗ ligten niedergelegt, 1 Reichenbach i. V., den 8. Juni 1940. Rechtsanwalt Kurt Rögner, Konkursverwalter.
Triberg. .112852]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Müll in Legelshurst wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tri⸗ berg, den 4. Juni 1940. Amtsgericht Kehl.
vanne-Eickel. [1285³] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Lud⸗ wig Hesse in Wanne⸗ECickel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin und Ter⸗ min zur Prüfung nachträglich an⸗ emeldeter orderungen auf den 8. Juli 1940, 10 Uhr, vor dem snsg rish Ihüer. Schwerinstraße 6, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag — und die Erklärung des Gläubigerausschusses — sind on der Geschäftsstelle des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten iieder⸗
chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
Dr. Altemever.
elegt. 1 8 Wanne⸗Eickel, den 7. Juni 1940 SDOas Ametsgericht.
Durchführung der Bauarbeiten bei Wasserkraftanlagen, Eisenbahnen, Brücken, Viadukten und Tunnelanlagen und sonstigen Verkehrsobjekten sowie überhaupt die Uebernahme von Hoch⸗ bauten, Tiefbauten, Straßen⸗, Eisen⸗ bahn⸗ und Wasserbauten jeglicher Art, der Bau von Zins⸗ und Geschäfts⸗ häusern, Flughäfen usw.; all dies so⸗ wohl für eigene Rechnung als auch für fremde Rechnung.
2. Die Erwerbung und der Betrieb von Ziegeleien, Steinbrüchen, Kalk⸗ öfen usw. sowie die selbständige Ver⸗ arbeitung und Erzeugung von Bau⸗ materialien, Erwerbung oder Beteili⸗ gung an Grubenanlagen, Ausbeutung von Wasserkräften bzw. von Anlagen, die geeignet sind, die zur Betreibung der gesellschaftlichen Zwecke notwen⸗ dige motorische Kraft direkt oder in⸗ direkt beizustellen; desgleichen Grün⸗ dung von oder Beteiligung an Trans⸗ portunternehmungen (Lokalbahnen, Automobillinien oder Elektromobil⸗ linien sowie Feldbahnen), die geeignet, die Führung von Bauten oder die Bau⸗ tätigkeit im allgemeinen zu fördern.
3. Der Ankauf von Gerüstanlagen, Maschinen, Geleisen sowie aller son⸗ stigen zur Ausführung der satzungs⸗ mäßigen Geschäfte notwendigen tech⸗ nischen Werkzeuge, Apparate und An⸗ lagen, der Ankauf der einschlägigen Roh⸗ und Hilfsmaterialien sowie ge⸗ hebenenh die Weiterveräußerung er angekauften Gegenstände.
4. Die Erwerbung und Uebernahme von Grundstücken und Liegenschaften aller Art durch Kauf, Tausch, Erwerb im Wege der gerichtlichen oder frei⸗ willigen Versteigerung und die Verwer⸗ tung der Grundstücke bzw. Liegen⸗ schaften durch Weiterveräußerung, Ver⸗ bauung, Ee“ Verpachtung usw. bei gleichzeitigem Betrieb aller freien und konzessionierten Gewerbe, welche dortselbst ausgeübt werden können, so⸗ wie die gewerbsmäßige Verwaltung von Häusern, Liegenschaften und Unter⸗ nehmungen aller Art und die gewerbs⸗ müfige Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufes solcher Realitäten. 8
Vorstandsmitglieder: Emil Fellner,
irektor in Wien, Dipl.⸗Ing. Dr. techn. e. h. Heinrich Goldemund, Stadtbau⸗ Emtsdirektor i. R. in Wien (Vorsitzer), Ing. Egon Karnitschnigg, Direktor in Wien, und Dipl.⸗Ing. Heinrich Golde⸗ mund jun., Direktor in Wien.
Grundkapital: 10 000 000 RM.
Aktiengesellschaft, Die Satzung ist am . Januar 1932 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert und mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 neu gefoßzt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Mit Beschluß der Hauptver⸗ ammlung vom 29. Juli 1939 wurde v Grundkapital in Reichsmark mit femn Betrage von 14 000 000 R.ℳ neu stgesetzt (Umstellung) und die Satzun in dem § 6 geändert und mit Beschlu 10hg Hauptversammlung vom 24. 10. 1039 das Grundkapital auf 10 000 000 seeichsmark herabgesetzt. Die Herab⸗ Etzung wurde durchgeführt und die
Wung im § 6 entsprechend geändert.
Vertretungsbefugnis: Besteht der veaftand aus mehreren Personen, so andie Gesellschaft durch zwei Vor⸗ 8 smitglieder gemeinschaftlich oder vhoß ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ haft mit einem Prokuristen vertreten. 8 sie Vertretun der Gesellschaft kann auch gesetzlichen Einschränkungen
8 urch zwei Prokuristen erfolgen. 8 n Außsichtsran kann Linaflnen Vor⸗ 8 öücnit liedern die Befugnis erteilen,
8 esellschaft eehtina zu vertreten. uls esamtprokurg erteilt; termann
Grundkapital: Kℳ 12 750 000. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 23. September 1988 festgestellt, in⸗ wischen mehrfach geändert, zuletzt am 3. Juni 1932 und mit Be chluß der
Handelsregister — Veränderung:
in Großschönau i. Sa. manditgesellschaft ist aufgelöst.
A 50 Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt Hermann Engelhardt K.⸗G. Die Kom⸗ Der
Hauptversammlung vom 2. Juni 1938 geändert und neu gefaßt worden.
Die Zweigniederlassung ist aus der beim Amtsgericht in Graz unter H.⸗R. B 2 registrierten Firma „Grazer Glas⸗ fabrik Gesellschaft m. b. §.“ entstanden. Mit Beschluß der Generalversammlung der Grazer Glasfabrik Gesellschaft m. b. H. vom 16. 11. 1939 wurde das Ver⸗ mögen dieser Gesellschaft gemäß § 8. des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 auf die einzige Gesellschafterin, die Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens unter Ausschluß der Liquidation übertragen. Vertretungsbefugnis: Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Beßugnis bei⸗ legen, allein die Gesellschaft zu vertreten. Gesamtprokura erteilt an: Richard Großmann in Dresden, Rudolf Uhlig in Dresden, Georg Kurt Engel in Dres⸗ den, Karl Hugo Rudolph in Dresden, Walter Singer in Dresden und Fried⸗ rich Karl Koch in Dresden. Jeder von ihnen vertritt die Gesestschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 52 750 Aktien zu je 200,— R. ℳ und 2220 Aktien zu je 1000,— Hℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Graz. [12532²2] Amtsgericht Graz.
Grag. 20. Mai 1940.
eränderung: 36 H.⸗R. B 59/50 Steiermärkische 16“ Aktiengesellschaft vaz).
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lunß vom 10. April 1940 wurden gemäß Umstellun verordnung vom 2. August 1938, RGBl. I, S. 982, das Grundkapi⸗ tal und die Aktien neu festgesetzt und die. Satzungen in den §§ 4 (Grundkapi⸗ tal) und 24 (Nennbetrag der Stamm⸗ und Vorzugsaktien) geändert. Grundkapital nunmehr Reichsmark 6 660 000,—. Außer dieser Eintragung wird kund⸗ gemacht: Das Grundkapital ist in Hℳ 4 000 000,— Stammaktien, und war in Stück 3900 à HR.ℳ 1000,—, tück 800 à Hℳ 100,—, Stück 200 à Rℳ 50,—, Stück 500 à Hℳ 20,—, Rℳ 2 660 000,— Vorzugsaktien, und zwar in Stück 2660 à Hℳ 1000,— zerlegt. Je Bℳ 100,— Nennbetrag der Stamm⸗ und Vorzugsaktien gewähren in den Hauptversammlungen eine Stimme.
Graz. [12533] Amtsgericht Graz.
Graz, 21. Mai 1940.
8 Veränderung:
36 H.⸗R. B 29/29 Vieh⸗ und Fleisch⸗ marktkasse in Granz Gesellschaft m. b. H. (Graz, Lagergasse 136).
Mit Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember 1939 wurde die Gesellschaft im Sinne der Umstellungsverordnuüng umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den 88 5 (Stammkapital), 6 tammein⸗ agen), 8 (Vorstand), 9 energlvex⸗ sammlung), 10 (Stimmrecht) und 18
b haftende Gesellschafter Anton eiß ist ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Büch
lagsanstalt Hermann Der Buchdruckereibesitzer
alleiniger Inhaber der Firma. Groß Das Amtsgericht.
Gummersbach. Handelsregister
Amtsgericht Gummersbach. Veränderung:
A 57 Ernst Pickhardt, Kommandit⸗
gesellschaft, Kloster b. Derschlag.
Die Einlage einer Kommanditistin
wurde herabgesetzt.
Hanau. Handelsregister. Veränderung: 4 H.⸗R. A 1712 Firma Gebr. Gour⸗ din (Hanau, Leipziger Str. 5, Ju⸗ welen u. Bijouterie). Die Kommanditgesellschaft gelöst. . Der bicerige Gourdin i Firma. Die Prokura der Frau Dora Weimar bleibt bestehen. Hanau, den 21. Mai 1940. Das Amtsgericht. Abt. 4.
(12277]
ist auf⸗
Gesellschafter Arno t alleiniger Inhaber der
Herborn, Dillkr. H.⸗R. A 29 Eisenwarenfabrik, Schönbach, Dill⸗
kreis.
Schönbach, Dillkreis, ist Prokura erteilt. Herborn, den 3. Juni 1940. Amtsgericht.
Herzberg, Harz. [12278] Handelsregister Amtsgericht Herzberg, Harz, den 4. Juni 1940.
Neueintragung: A 355 Karl Burgsmüller, Holz⸗ bearbeitungsfabrik, Zweignieder⸗ lassung Herzberg/Harz in Herzberg, Harz (Sägemühlenstraße). Geschäfts⸗ inhaber: Fabrikant Karl Burgsmüller, Berlin. Hildesheim. [12279] Handelsregister Amtsgericht Hildesheim. Neueintragungen: A 2454 Kieswerk Barnten, Ray mund Warwas, Kommanditgesell⸗ schaft, Barnten. Persönlich haftender Gesellschafter: Volkswirt Raymund Warwas in Barn⸗ ten. E1“ hat am 9. Mai 1940 begonnen. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. A 2456 Herbert E. Winkelhoff, 9, nhaber: Kaufmann Herbert Ernst Winkelhoff, Hildesheim. 8 1 Veränderungen: . 1960 August Vetter, Hildes⸗ eim. An Stelle des durch Tod aus ser Ge⸗ dhenlsöünit afsgesshichene Kaufmgyuns August Vetter ist im Erbgange 8 Helene CEhlers geb. Vetter in 8 es⸗ bemm als persönlich üeger esell⸗ chafter eingetreten. Die Firma wird unverändert jer Uebernghme der
rander in Wien, Dr. Viktor Nottes
echargrchis
u Aktiv ü Feösegilt ei tn a schast, a 8
Hildesheim,
druckerei und Ver⸗ Engelhardt. — bG Hermann Engelhardt in Großschönau i. Sa. ist schönauSa., den 1. Juni 1940.
[12275]
[12276]
1 Heinrich Kampmann,
Dem Kaufmann Willi Kampmann,
standes bestellen.
Der Zustimmung des Aufsichtsrats bedarf der Vorstand zu folgenden Ge⸗ schäften: a) bei Veräußerung von Grundstücken sowie bei Vergebung von Bauaufträgen Ff von 1“* der Wert der den Betrag von 10 000 Kℳ über⸗ teigt, b) bei Abschluß von Anstellungs⸗ verträgen, wenn das Gehalt des Ange⸗ stellten monatlich den Betrag von 250 Hℳ übersteigt oder eine “ Kündigungsfrist als 6 Monate verein⸗ bart werden soll, c) bei Bestellung von vre oder Handlungsbevollmäch⸗ igten.
und Beschaffung egen⸗
O. S. [12280] indenburg, Oberschl., 31. Mai 1940.
Löschung:
A 1683 Carl Peters, Hindenburg, Oberschl. N. O.
Hindenburg, Amtsgericht &
C11] Amtsgericht denburg, O. S., 1. Juni 1940. Veränderung:
B 150 Stadtbaubank Hindenburg,
Oberschl.
Dem Stadtinspektor Josef Mühl in Hindenburg, O. S., ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
Hof. [12538] Handelsregister Amtsgericht Hof, 5. Juni 1940. H.⸗R. Naila B 1/1 C. Seyffert Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Naila. Heinrich Seyffert ist nicht
mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. Selb B 1/7 Michael Heinrich, Porzellanmanufaktur in Selb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Selb. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6, 5. 1940 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zum Abwickler ist bestellt: Frieda Heinrich, geb. Buchta, Fabrikbesitzers⸗ und Kauf⸗ mannswitwe, Selb.
H.⸗R. Hof A 3/612 Dr. Max Raithel in Hof. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. Hof A 1/198 Dampfziegelei Christian Bechert in Hof. Der Ge⸗ schäftsinhaber Dr. Max Raithel ist nun Ziegeleibesitzer in Hof.
1u““ O. S. Hin
Hohenlimburg. [12539] Amtsgericht Hohenlimburg, 3. 6.1940. Neueintragung: H.⸗R. A 390 Ge⸗ schwister Rausch, Hohenlimburg. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Rausch, Frl. „Rausch und Frl. Carolina
ausch, sämtlich in Hohenlimburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1940 be⸗ gonnen.
Hohenstein-Ernstthal. 12282] iSe adre⸗ ister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.
1. Veränderungen: AX 95, 8. Föhr 1940: Albin Großer
Fn 88 12 Lhl estepfrebal, ie fene elsgese aft ist dur en Aüustritt vdes Fecsrnecs
8 EFrich Vogel⸗ gng auf öc. Der Kaufmann Paul⸗ großer führt das Bfsa üunter der feerig⸗n Firma al⸗ lleininhaber 8 2898, g8, Zuni 1040: Kluge & Co., Hohen 4 ⁸ 8,9 al. ie 8 Handelsgefellschaft ist durch den Aus⸗ tritt des Alfred Kluge in Harthau und des Kaufmanns Erich Vogelsang in
1
e
Amtsgericht — Registergericht — Kempten (Allgäu). Kempten, den 4. Juni 1940.
8 Aenderung: . B I 2 Kaufbeuren Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Kaufbeuren, Sitz Kaufbeuren. Die Hauptversammlung vom 9. April 1940 hat eine Aenderung der §§ 20 und
21 der Satzung beschlossen.
[12288]
Kiel. Kiel.
Handelsregister Amtsgericht Veränderungen: Am 27. Mai 1940: A 2323 Hugo Schnack, Kiel (Jägersberg 3). Der Chemiker Otto Lietz in Kiel ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Firma aus⸗ etreten. Die offene BWbö“ ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Sommer in Kiel führt das b unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fort. Die Prokura des Kauf⸗ mannes Hans Möüller in Kiel ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ mannes Fritz Kröger in Kiel ist in eine Einzelprokura umgewandelt. A 3011 C. Jaspersen Kommandit⸗ gesellschaft, Kiel (Holtenauer Straße Nr. 47 a). Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Cark Ebeling in Kiel, ist verstorben. Im Einverständ⸗ nis mit den Erben des verstorbenen Ge⸗ sellschafters Ebeling wird das Geschäft und die Gesellschaft von den weiteren Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. A 3650 Ferdinand Börner, Kiel (Wilhelminenstraße 33). Die Prokura des Paul Gäbler in Kiel ist erloschen. Am 29. Mai 1940: B 854 Beamten⸗Versicherungs⸗ Vermittlungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nord, Kiel (Knooperweg 25/27) Dem Bank⸗ bevollmächtigten Kurt Wolff in Kiel ist Prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ fugt ist, zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Prokura des Georg Pauschardt in Kiel ist erloschen. Am 31. Mai 1940: A 3139 Görte & Tiedemann, Kiel Eisenbaßmndamm 9). Offene Handels⸗ sheslscha . Der Kaufmann Frederik ichael Grön in Kiel ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die TG hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die Hrofura des Kaufmanns Frederik Mi⸗ ael Grön in Kiel ist erloschen. A 3570 Schefflers Schuhwaren⸗ haus Inh. Arnim Scheffler, Kiel⸗ Gaarden (Elisabethstraße 62). Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Victor in Kiel⸗Gaarden übergegangen. Die Firma ist geöndert in: Schefflers Schuhwarenhaus Inh. Ernst Victor.
B 804 Schleswig⸗Holsteinische Landgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel (Schloßgarten 8. Diplomlandwirt Dr. Hermann Traul⸗ sün in Bordesholm ist ab 1. 4. 1940 auf ie Dauer von 6 Jahren zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 816 Aug. Eckmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel Kerenfraße 5). Den Kaufleuten Adolf Ponath und Ernst Bielenberg in Kiel ist Gesamtprokura erteilt, so daß jeder von ihnen gemeinschoftli mit einem anderen Prokuristen die Firma rechtsverbindlich vertreten kann. De Kaufmann Andreas Claussen in Kiel s nüit Wirzung vom . ril 1940 als G
häftsführer ausgeschfeden.
Erlosch
en: B 129 Wege⸗ und Brücken⸗Inte sentschaft Febe
ohenstein⸗ 1 aufgelöst. Der vüfmann Paul Großer 16 Hohenstein⸗ vonstthal kührt das Geschäft unter der
“
Schrevenporn⸗Kiteber helischcft mFeescgrchacer aCastun
1g.