—
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatbauzeiher Nr. 135 vom 12. Juni 1940. S. 2½
9179]1. 1 Der Gefertigte wurde seitens der Ver⸗ mögensverkehrsstelle zum Abwickler der
Firma
„Wald austria“ A. G. für Holz⸗ einfuhr u. Holzproduktion, Wien, XIX.,
Heiligenstädter⸗Lände Nr. 21, bestellt.
Gläubiger werden aufgefordert, sich
bei ihm in Wien, V., Rechte Wienzeile 47, zu melden. Emil Ettrich sen.
[13168] Druckfehlerberichtigung. In der Einladung zur Hauptver⸗ sammlung der Firma Zahnradfabrik Friedrichshafen Aktiengesellschaft, Friedrichshafen Bodensee, veröffentlicht in Nr. 130 vom 6. Juni 940, I. Beil., Seite 2, muß es statt Sonntag, 29. Juni 1940 richtig Sams⸗ tag, 29. Juni 1940, heißen.
1940, 17
[131¹05]
[12685)! Posener Straßenbahn Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 2. Juli Uhr, im Sitzungssaal unserer Gesellschaft in Posen, Brehm⸗ straße 1, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1939.
Gewinnverteilung. —
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Satzungsänderung.
Wahl der Aufsichtsratsmitglieder.
Wahl der Abschlußprüfer.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlich, daß die Aktien bei der Gesellschaft in Posen, Brehmstr. 1, bei der Stadtkasse in Posen, einem deutschen Notar, der Stadtsparkasse in Posen oder bei der Ostbank Aktiengesellschaft Pofen
in Posen hinterlegt werden.
Die Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine müssen spätestens am 29. Inni 1940 bei der Gefellschaft in Posen, Brehmstr. 1, vorliegen. In den Hinterlegungsscheinen sind die Nummern der hinterlegten Aktien an⸗ zugeben und ist festzustellen, daß die Aktien nicht vor Beendigung der Haupt⸗ versammlung herausgegeben werden.
Posener Straßenbahn Akt. Ges.
Der Vorstand.
[12789] G. Borckenstein & Sohn Aktiengesellschaft, Wien.
Am Samstag, den 6. Juli 1940, um 11 Uhr vormittags findet in den Büroräumen der Aktiengesellschaft, Wien, I., Domgasse 4, die 12. ordent⸗ liche Hauptversammlung der G. Borckenstein & Sohn Aktiengesell⸗ schaft mit nachfolgender Tagesordunng
att:
1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗
standes und des Aufsichtsrates über
das Geschäftsjahr 1939 und des Jahresabschluffes zum 31. Dezem⸗ ber 1939.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
„Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und an den Aufsichtsrat. Wahlen in den Aufsichtsrat. .Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Der Aktienerlag hat bei der Aktien⸗
9 bis zum 3. Juli 1940 zu
erfolgen. . Wien, 8. Juni 1940.
Der Vorstand.
Victoria Feuer⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur 37. ordentlichen
Hauptversammlung, die am Freitag,
dem 28. Juni 1940, 12,15 Uhr, im Geschäftsgebäude, Berlin SW 68, Lin⸗
denstraße 20/25, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1939.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes für 1939.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Verschiedenes. 8
Berlin, den 11. Juni 1940.
Der Aufsichtsrat. Dr. Scharf, Vorsitzer.
[13104]
Bictoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur 85. ordentlichen Hauptversammlung, die am Freitag, dem 28. Juni 1940, 12 Uhr, im
Geschäftsgebäude, Berlin SW 68, Lin⸗ denstraße 20/25, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1939.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes für 1939.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .
4. Verschiedenes.
Berlin, den 11. Juni 1940.
1 Der Aufsichterat. Dr. Scharf, Vorsitzer
[13094] Teplitzer Maschinenfabrik A. G. in Teplitz⸗Schönan.
Die ursprünglich für den 14. 6. 1940 vorgesehene Hauptversammlung (Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. 112 vom 16. 5. 1940, 1. Bielage, Seite 4) findet erst am 26. 6. 1940, nachmittag 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Teplitzer Ma⸗ schinenfabrik A. G. in Teplitz⸗Schönau, Friedhofstraße, statt.
[10900]
Veränderung: Dr.⸗Ing. Alois Dan⸗ ninger hat sein Amt im Aufsichtsrat niedergelegt wegen Uebernahme des Vorsitzes im Vorstand.
Steyrermühl, 29. Mai 1940. Steyrermühl Papierfabriks⸗
Verlagsgesellschaft,
Post Steyrermühl, Oberdonau.
und
[10897] VISTULA Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft Spölka Akeyjna w Tczewie w likwidacji.
Am Freitag, dem 28. Juni 19490, vormittags 10 Uhr, findet in Dirschau, Forsterstr. 2 (Vereinsbank), eine außerordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der „Vistula“ i. L. mit nachstehender Tagesordnung
statt: 1. Beschlußfassung über die Verwer⸗ tung der Hypotheken. 2. Verschiedenes. Die Aktionäre werden hiermit zur Be⸗ teiligung an der Hauptversammlung eingeladen.
[12917]
Carlshütte A. G. für Eisengießerei und Maschinenbau in Liquidation, Waldenburg i. Schl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 5. Juli 1940, vormittags 12 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. H. Schmitz⸗Lenders, Berlin W 35, Derfflingerstr. 7, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators für das Geschäftsjahr 1938 mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrates.
Vorlage der Bilanz und der Li⸗ quidationsrechnung fuͤr 1938. 1
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Liqui⸗ dationsrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1938.
Bericht des Liquidators für das Geschäftsjahr 1939 mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrates.
Vorlage der Bilanz und der Li⸗ quidationsrechnung für 1939.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Ligqui⸗ dationsrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939. 1u“
5. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Liquidator.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Aktien bzw. Hinter⸗ legungsscheine (§ 26 des Gesellschafts⸗ vertrages) spätestens am 2. Juli 1940 in den üblichen Geschäftsstunden
im Geschäftslokal der Firma Fabig & Kühn G. m. b. H., Waldenburg, oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filiale in Breslau oder
bei einer Effektengirobank zu hinterlegen.
Waldenburg, den 8. Juni 1940. Carlshütte A. G. in Liquidation. Der Liquidator:
Lotze.
[8564] „Ziag“ Ziegel⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Wien. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Schilling⸗Aktien.
Hiermit fordern wir die Inhaber unse⸗ rer Aktien zum dritten Male auf, diese mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 15 für 1940 uff. sowie mit Erneuerungs⸗ cheinen zur Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung bis zum 17. August 1940 einschließlich zum Umtausch in neue Reichsmark⸗Aktien bei der Länder⸗ bank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, einzureichen.
Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ Nr. 100 vom 29. April 1940 veröffentlichten ersten (ausführlichen) Umtauschaufforderung sowie der im gleichen Blatte Nr. 102 vom 3. Mai 1940 erschienenen Nachtragsbekannt⸗ machung zu entnehmen. 8
Wien, im Juni 1940.
„Ziag“ Ziegel⸗Industrie Aktiengesellschaft.
[13065]
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ de er Aktionäre unserer Bank vom 8. Mai 1940 wurden: S. Hoheit Adolf Friedrich dersog zu Mecklenburg, Bad Doberan i. M.; Herr Dr. jur. Oskar Sempell, Mitglied des Vorstandes der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Berlin W 9, neu in den be.a eh unserer Gesellschaft ge⸗ wählt.
err Dr. Fritz Thyssen, Mülheim, Rußr, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt. Berlin, den 8. Juni 1940. Deutsche Ueberfeeische Bank. Härter. Russell.
[12915].
“ Land⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft Altenburg (Thür.). Einladung zur Hanptversammlung. Die 28. ordentliche Hauptver⸗ p findet am Dienstag, dem 9. Juli 1940, 15.30 Uhr, im „Euro⸗ päischen Hof“ in Altenburg/ Thür. statt. „Um in der Hauptversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens bis zum 6. Juli 1940 bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, bei einer Effekten girobank, bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Austalt, Filiale Altenburg in Altenburg /Thür., bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei der Hauptkasse der Thü⸗ ringer Gasgesellschaft in Leipzig, bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien be⸗ sugten Wertpapiersammelbank ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wert⸗ papiersammelbank bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen und die Hinterlegung durch die ihnen hierüber erteilten Bescheinigungen nachweisen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar ist der von diesem aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein späte⸗ stens bis zum 6. Juli 1940 bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses 1939. 8
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltung.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1940.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
[13062].
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 27. Juni 1940, vormittags 10 Uhr, im Büro des Herrn Notar Dr. Heinrich Ehlers, Berlin W 35, Graf⸗Spee⸗Str. 24, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung unter Bezugnahme von §§ 16ff. unserer Satzung eingeladen.
Tagesorduung:
1. Vorlage der Geschäftsabschlüsse und Geschäftsbericht für 1938 und 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für 1940 und Bestätigung der Bestellung des Abschlußprüfers für 1939.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 2. Werktag bei der Gesellschaftskasse, bei einem deut⸗ schen Notar oder bei der Deutschen Bank, Berlin, ihre Aktien hinterlegt haben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Homburg/Saar, den 10. Juni 1940.
Hewimsa A.⸗G. Rauchtabak⸗ u. Zigarettenfabrik, Homburg/ Saar.
Der Vorstand.
[12790) Aktiengesellschaft der österreichischen Fezfabriken, Wien.
Wir berufen hiermit die 17. ordent⸗ liche Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft ein auf Mittwoch, den 3. Juli 1940, 15,30 Uhr, in unseren Sitzungssaal, Wien, VI., Ge⸗ treidemarkt 1.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
„Bericht der Revisoren über den Rechnungsabschluß.
Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses und Entlastung des Vor⸗ und Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Wahl in den Aufsichtsrat.
.Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1940 und für die Reichsmarkeröffnungsbilanz.
7. Allfälliges.
Die Aktionäre, die an dieser Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien bis spätestens 29. Juni 1940 an der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Creditanstalt — Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, oder beim Bank⸗ haus Blankart & Cie., Zürich, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen.
„Jede Aktie gewährt das Recht auf eine Stimme.
Wien, 8. Juni 1940.
Der Vorstand.
[129481. Tagesordunng
für die am Samstag, den 6. Juli 1940, um 11 Uhr im Sitzungssaale der Industrie⸗ und Handelskammer Passau, Ludwigstraße 10/1, stattfindende 21. or⸗ dentliche Hauptversammlung für das einundzwanzigste Geschäftsjahr.
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bayerischen Vereinsbank oder deren Zweigniederlassungen hinterlegt haben.
Passau, im Juni 1940.
Passauer Industrie⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Lacher.
[13061].
Steyr⸗Daimler⸗Puch Aktiengesellschaft. Kundmachung.
Am Dienstag, den 16. FJuli 1940, 12 Uhr mittags, findet in Steyr, Ober⸗ Donau, im Sitzungssaale des Verwal⸗ tungsgebäudes der Gesellschaft die 69. or⸗ dentliche Hauptversammlung der Aktionäre statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Rechnungsab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1939 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Die Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, wer⸗ den eingeladen, ihre Aktien samt den nicht fälligen Dividendenscheinen sowie Zwischenscheine bei der Ereditanstalt⸗ Bankverein, Wien I., Schottengasse Nr. 6—8, bei der Länderbank Wien Aktien⸗Gesellschaft, Wien I., Am Hof Nr. 2, oder bei der Reichstreditgesell⸗ schaft, Berlin W 8, Französische Straße Nr. 49—56, spätestens am 12. Juli d. F. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen. 3
Die Hinterlegung kann auch bei einem Deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen.
Jede Schilling⸗Aktie mit Nennwert S 200,— gewährt das Recht auf 4 Stim⸗ men, jede volleingezahlte Reichsmarkaktie mit Nennwert Rℳ 1000,— das Recht auf 30 Stimmen.
Steyr, am 8. Juni 1940.
Der Vorstand. 8 (Nachdruck wird nicht honoriert.)
119093] II. Bekanntmachung.
Der Vorstand der Industriewerke Emil Eisert &.ͤ Gebr. Schweikert A. G.
in Litzmannstadt, Danziger Str. 47, bringt hiermit zur Kenntnis, daß am 26. Juni 1940 um 17 Uhr in den Geschäftsräumen des Vorstandes in Litz⸗ mannstadt, Danziger Straße 47, die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre mit folgender Tagesordnung stattfinden wird:
1. Bestätigung des Rechenschafts⸗ berichtes, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1939 sowie des Berichtes der Revi⸗ — 8 1
‚Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns aus 1939.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes.
„Festsetzung der der Vor⸗ standsmitglieder und evtl. Neuwahl eines neuen Mitgliedes. 1
5. Beschlußfassung über die Gehälter der Vorstandsmitglieder.
6. Freie Anträge.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine von Kreditinstitutionen 7 Tage vor der Versammlung, spätestens also bis zum 19. Juni 1940, in der Kasse des Vorstandes hinterlegen.
[13097] — Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen, Frankfurt am Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude in Frankfurt am Main, Klapperfeld⸗ straße 3 (Handelsregister⸗Abteilung) stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses über das Ge⸗ schäftsjahr 1999 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Vorlage des Prüfungsberichtes des Verbandes Südwestdeutscher Woh⸗ nungsunternehmen.
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
4. Beschlußfassung über die Entlastung
8 daahf d.ö.ö73⸗ Funn., WX“
. en zum Au vat. Der Vorstand. Ißgvat. t9.
[13099]. Verzeichnis der Mitglieder unseres Aufsichtsrates und Vorstandes.
Aufsichtsrat: Dr. Franz Miese), Hamburg⸗Wandsbek, Vorsitzer; Willy Y, Meyer, Hamburg, stellv. Vorsitzer; Die Otto Tewaag, Hamburg.
Vorstand: Dr. Goswin Vaerst, Ha⸗ burg; Karl Krack, Hamburg; Dr. Hermafft Naumann, Hamburg; Wolfgang Krüger, Hiltrup i. Westf.; Paul Wilhelm, Ham⸗ burg, stellv. Mitglied.
Hamburg, den 24. Mai 1940. Glasurit⸗Werke M. Winkelmann Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. ————xnn [12935]. 8
Ludwig Koch
Aktiengesellschaft, Siegen.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗
gebäude. Fabrik⸗ gebäuden. 128 500,— Unbebaute Grundstücke. 10 000,— Maschinen und maschinelle Anlagen 14 Werkzeuge und Betriebsaus⸗ stattung.. 1 Büroeinrichtung 1 535,06 Bahnanschluß. 122. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 8 996,44 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 644 444,83 555 ,27 Wertpapiere 20 337,50 Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben Andere Bankgut⸗ haben Sonstige For⸗ derungen..
6 500,—
300 415
78 022,42
3 652,38 14 064,13
4 515,41 774 033,1 11,074 44871
Passiva. 8 Grundkapitee Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigungen: zum Anlage⸗ vermögen 85 540,14 der Außen⸗ stände 1 320,—
Rückstellungen. . Verbindlichkeiten: Hypothelen.. Anzahlungen von Kunden 655 750,— Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 56 299,65
schulden Bankschulden Sonstige Ver⸗
bindlich⸗ keiten 17 418,43
Reingewinn: Vortrag aus 1938.
Gewinn in 1939.
115 500 11 550
85
729 468
14 129,92
9 367,63 23 497
1 074 448
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälterü.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das
Anlagevermöosgen.. Zinsen “ Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen. Beiträge an die Berufsver⸗
tretungen. Reingewinn:
Vortrag aus
1938. „
Reingewinn
1939..
213 329 18 387
14 400 385
27 807 570
14 129,92
23 497 55 298 377
———,—
14 129
9 367,63
Erträge. Gewinnvortrag aus 1938. Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß.. 284 247 29
298 377
Siegen, den 31. März 1940. Der Vorstand. Kaltschmitt.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaf sowie der vom Vorstand erteilten Auß klärungen und Nachweise entsprechen 5ͦ) Buchführung, der Fahresabschiuß und de⸗ Geschäftsbericht, soweit er den Jahresah shan erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
riften. 8
Sie gen, den 5. April 1940.
Vilhelm Demandt
Wirtschaftsprüfer.
8
Patente.
Fertige Er⸗
[11 F. 11““ Z—
nzeiger und Preuß
ilage ischen Staatsanzeiger
ite B
7. Aktien- gesfellschaften.
112669].
Aktiengesellschaft
für Industriegasverwertung.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
— Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück und Gebäude.
765 000,— Zugang . 11 417,01 Abschreibung 10 417,01 Allgemeine Maschinen Abschreibung
5 000,— 4 999,—
Sauerstoffanlage..
Fabrikeinrichtung 41 000,— Zugang 2 288,31 73 288,31 Abschreibung 10 288,31 Inventar und Büro⸗ maschinen. 1,— Zugang..
Abschreibung
Fuhrpark..
Zugang..
Abgang.. —2 005,60 Abschreibung 2 002,60 Werkzeuge und Ge⸗ vatet
Zugang.
v 208,90
209,50
Abschreibung 208,90 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter . 1,— Zugang. 882,60 883,05 Abschreibung 882,60 50 000,— Abschreibung 30 000,—
võ ,o
2
20 000
Beteiligungen.. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 141 529,98 Halbfertige Erzeugnisse 431 879,42
zeugnisse. 23 672,96
Vertpapiere... .
Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Heistungen... Kassenbestand „ Postscheckgguthaben..
8
BPassiva. Aktienkapitl Rücklagen, gesetzliche ..
Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von Kunden
Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . . . ...
Bankschuld (durch Grund⸗ schuld gesichert)...
Bankschuld, laufendes 1“
Langfristige Kredite...
Posten der Rechnungsab⸗ ““
Gewinnvortrag aus 1938. 1 875,25
Gewinn 1939 105 259,40
1.-963 686
870 005 — 100 000
597 082
98 800 6 218
332 804 5 686 4 088
1 000 000 90 000
257 037
118 770 250 000
22 666 110 764
7 312
107 134
1 963 686
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben: Gesetzliche —. „ 25 721,68 Freiwillige 39 392,35 Abschreibungeñ a. Anlagen “ Steuern und Abgaben.. eiträge Berufsvertre⸗
JE ““ Gewinnvortrag aus 1938, . 1 875,25 Gewinn 1939 105 259,40
R. ℳ 378 105
65 114%
59 747 20 036 232 854
3 184
107 134/6
Erträge. Gewinnvortrag aus 1938. usweispflichtiger Roh⸗ 1111“ izenzeinnahmen.. rundstücksverwaltung..
866 177
866 177
1 875
360 118% 455 688 48 495
Berlin, den 12. April 1940. A Der Vorstand der G. für Industriegasverwertung
Dr. Heylandt.
Schneider.
fach dem abschließenden Ergebnis einer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund eer Bücher und Schriften der Gesell⸗ chaft sowie der vom Vorstand erteilten 1 llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und r Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
Berlin, Mittwoch, den 12. Juni
1940
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 12. April 19430. F. Schade, Wirtschaftsprüfer. Herr Geheimer Regierungsrat Pro⸗ fessor Dr.⸗Ing. e. h. Johann Schütte ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den
1126062.
Herren Major Ulrich Freiherr von Sell,
Vorsitzer; Rechtsanwalt und Notar Karl
Siebert, stellvertretender Vorsitzer; Ge⸗ neraldirektor Fritz Kaupa, sämtlich in Berlin. Berlin⸗Britz, den 4. Juni 1940. Der Vorstand. C. W. Paul Heylandt. Johann Christian Schneider.
Bank für Tirol und Vorarlberg Artiengeseuschaft.
Jahresbilanz von Ende Dezember 1939.
Aktiva. Barreserve:
a) Kassenbestand (deutscher und ausländischer Zah⸗
lungsmittel) ...
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto
Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine. Se“ Wechsel
a) mit Ausschluß von bo) .. b) eigene Ziehunggen..
In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Handels⸗ wechsel nach § 16 Abs. 2 KWG. R.ℳ 281 793,57
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des
Reichs und der Länder. b) sonstige verzinsliche Wertpapiere. c) börsengängige Dividendenwerte . d) sonstige Wertpapiere
In der Gesamtsumme 5 sind enthalten: Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf Reichs⸗
mark 2 383 169,— Konsortialbeteiligungen..
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute (täglich fällig)
Schuldner: a) Kreditinstittiiue . ) sooh tt6
mark 778 000,—
gedeckt durch sonstige Sicherheiten R. ℳ 5 690 200,— Grundstücke und Gebäude, dem eigenen Geschäfts⸗
betriebe dienende..... Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... In den Aktiven 5 und 9 sind enthalten:
a) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. ℳ 31 437,— b) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 9)
Rℳ 495 000,— .
Summe der Aktiva
Bu“ “
8 Passiva. Gläubiger:
a) Einlagen deutscher Kreditinstitute b) sonstige Gläubiger..
Von der Summe a) und b) entfallen auf: a) jederzeit fällige Gelder R. ℳ 9 379 740,98 b) feste Gelder und Gelder auf Kündigung
F. ℳ 608 426,—
Von b) bis zu 3 Monate Kündigung Reichs⸗
mark 608 426,— 1 Spareinlagen: 8 a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist ..
b) mit besonders vereinbarter K. ündigungsfrist
Grundkapital . . . . . . .
Rücklagen nach § 11 KWG.:
a) gesetzliche Rücklage . b) sonstige Rücklage nach § 11 KG. Altersvorsorgefons Mnestellmgen Wertberichtigungsposten. .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs.
CC “ In den Passiven sind enthalten:
Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG.
(Passiva I bis 2) Kℳ 15 266 151,76
Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. (Passiva 1)
R.ℳ 9 988 166,98 Gesamtes haftendes Kapital nach § R.ℳ 1 600 593,62
gedeckt durch börsengängige Wertpapiere Reichs⸗
Summe der Passiva Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ER.ℳ ,,., RMℳ
1 099 611 48
771 771 1 871 383
4 515 38 811
343 431 52 870
396 301
2 206 306 176 863 10 150 21 287
58 85 5 555 5 6 ö 6W
2 414 606
1 732 858 1 318 433
. .61616ß6öööö8- 9 675 989
495 000
IbE1]
72 169
18020 069
4 378 244 66
5 609 922 32] 9 988 166
6o bbbb5uu5
. 5 086 608
191 375 961 5 277 984
1 000 000
.. 140 758 359 241 500 000
3 548 709 865 1 51 073 1 520 000
8 33 542 7 AG.) 1 182 455 100 593
11/ KWG.
18 020 069
Verluste. Personalaussagen.. Sachspesen.
.Steuern und Gebühren. Zinsen von Spareinlagenbüchern.. 1 % Abschreibung auf Grundstücke..
Zuwendung an den Altersvorsorgefonds
wo3 .
1““ Gewinne. Ertrag des Kontokorrent⸗ und Eskomp . Sonstige Erträgnise..
Ertrag der Häuser: Ertrag .
ab Aufwendungen 6“
Innsbruck, den 15. März 1940.
Der Vorstand der Bank für Tirol und Vo Fontanari.
Wallner.
egeschäftes “
t
1 100 593 902 555 91
838 174 34
“ 58 578 56 19 890,32 14 087,31
5 803 01 902 55591
rarlberg Attiengesellschaft.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, den 15. März 1940.
Treuverkehr München Filiale der Treuverkehr 8 Deutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Humpert, Wirtschaftsprüfer.
Glienecke, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Josef Joham (Vorsitzer); Gustav Linert (Vorsitzerstellvertreter); Robert Hartwig; Georg Helmreich; Dr. h. c. Ing. Karl Innerebner; Dipl.⸗Kfm. Hermann Rhomberg; Ing.
Theodor Rhomberg. Der Vorstand unserer Gesellschaft
besteht aus den Herren: Robert Wallner,
Vorstandsmitglied, Ferdinand Dellefant, Guido Fontanari und Dr. Ekkehard Hör⸗
mann, stellvertretende Vorstandsmitglieder.
8
[10740].
—
* 2 5* 8.
RUCKVERSICHERUNGS-AKTIENGESELLSCHAFI, LEPZIG.
A. Aktiva. kapital ...
b) Beteiligungen an anderen Versich 111141“*“ an sonstigen Unternehmungen.
IV. Guthaben:
V. Rückständige Zinsen: 1. bis Ende 1939 fällig gewesen
VI. Forderungen: 1. an Konzernunternehmen: .. . a) für zurückbehaltene Reserven überträge aus dem laufend vungsvertehh b) Sonstige
rungsverkerhrr. b) Sonstige..
mit ausdrücklicher Zustimmung d
gewährt werden dürfen..
4. an Aufsichtsratsmitglieder..
1161“X““ VIII. „Schecks”“ . . “
IX. Postscheckguthaben 1“
I. Aktienkapital.
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen § 130 des a) Bestand am Schlusse des Vo
des Vorjahres . ..
III. Wertberichtigungen V. Schadenrücklage VI. Sonstige Rückstellungen .. . Rückversicherungsverkehr b) Sonstige Verbindlichkeiten rungsunternehmungen:
Rückversicherungsverkehr .. ) Sonstige Verbindlichkeiten
a) Hypotheken, Grundschulden und
auf dem eigenen Grundbesitz Wechseln . . . . d) Verbindlichkeiten aus Betriebss
Ueberschuß aus 1939.
I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗
II. Schuldscheinforderungen gegen öͤffentliche Körperschaften. III. a) Wertpapiere („Eigene Aktien“ —,—).. 6 schaf
1. bei Bankhäusern, Sparkassen uw.... 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen.
2. auf 1939 entfallend, aber erst in 1940 fällig werdend
2. an andere Versicherungsunternehmungen: 82) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückhversiche⸗
3. aus Krediten, die nach 8 80 des Aktiengesetzes nur
B. Passiva.
Zuwachs im Geschäftsjahr aus dem Ueberschuß
) Zuwachs aus dem Geschäftsjahre 8 8 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen) „ IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden 1
VII. 1. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden
.Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗
a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden VIII. „Sonstige Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzung
b) Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogene
Ueberschuß: Vortrag aus dem Vorjahr .
Bilanz für den 31. Dezember 1939.
. 156 855,— erungsunterneh⸗
5 031,—
7
/ 2 666,25
und Prämien⸗ en Rückversiche⸗
.„
„ „ „ 2„ 2„ 2⸗
es Aufsichtsrates
Aktiengesetzes: rjahres 11 500,—
1 000,—
„ 5 66 295 5
. 2„
. .2⸗
Rentenschulden
c) Verbindlichkeiten gegenüber Banken —— 8 —1 8 16
pareinrichtungen —, —
ö —. 5 735,55 6 469 02
301 300 02
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
I. Ueberträge aus dem Vorjahr:
2. Schadenrücklalge..
Prämten
III. Vermögensertragge. . Erträge aus Beteiligungen —,—
IV. Sonstige Einnahmwen..
I. Zahlungen aus Versicherungsfällen II. Schadenrücklage . . ..
IV. Steuern und öffentliche Abgaben.
V. Verwaltungskosten.. Beiträge an Berufsvertretungen.
VI. Sonstige Ausgaben . . . VIII. Ueberschuß:
Dr. Max Teichmann.
der Bücher und der Schriften der Versichern
abschluß und der Jahresbericht, soweit er d lichen Vorschriften entsprechen.
Leipzig, den 30. April 1940.
Leipzig, Vorsitzer; Dr. Joachim Hahn, Leip Werner Pfeiffer, Berlin; Direktor Wilhelm Stuttgart.
Dr. Walter Grohmann, Leipzig.
A. Einnahmen. 1. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres.
B. Ausgaben.
III. Rückstellung für ungewisse Schulden 5 8
VII. Zuweisung an gesetzliche Ruücklage aus dem Geschäftsjahr 8 1 . 6 000
Zuwendung an die Aktionäre.... Vortrag auf neue Rechunung.
Leipziger Verein⸗ 8 Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Adolf Petersen. 8
PRK“ ₰
65 733
57 343 8 854
„ 0b 685 86
131 931
. 30 665 73 000
“ 5 038 8 14 646,— 8 20 14 666
“ 1 093 1 000
* 2
469,02 6 469 02
131 931 96
Dr. Walter Grohmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
ungsunternehmung sowie der vom Vorstand
erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Rechnungs⸗
en Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗
Die Verteilung des Ueberschusses wird wie folgt vorgenommen: 6 % werden als Gewinnanteil an die Aktionäre auf das eingezahlte Aktienkapital ausgeschüttet und der Restgewinn von 469,02 R.ℳ wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Syndikus Dr. Kurt Höhn,
zig, stellvertretender Vorsitzer; Schriftleiter Enke, Leipzig; Stadtrat Dr. Albert Locher,
Der Vorstand besteht aus folgenden Herren: Dr. Max Teichmann, Leipzig;
8 ““