—
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 12. Juni 1940. S. 4
Englands Arbeitslosenziffer als wirtschaftliches 8 Schwächezeichen.
MNach einer Mitteilung des britischen Arbeitsamtes belief sich
die Zahl der Arbeitslosen in England am 20. Mai noch immer auf rund 900 000 Menschen.
Mit dieser Ziffer ist deutlicher als durch eine Reihe anderer Erscheinungen die Erfolglosigkeit „der britischen Behörden bei⸗ ihrem Bemühen um eine Steigerung der britischen Produktions⸗ möglichkeiten auf den Höchststand zu erkennen. Es ist vor allen Dingen bemerkenswert, daß kritisch eingestellte britische Wirtschafts⸗ kreise selbst bekennen, daß der in den letzten Monaten verzeichnete Rückgang der britischen Arbeitslosenziffer um 2 — 300 000 nur zu einem verschwindend geringen Teil auf eine tatsächliche Unter⸗ bringung bis dahin freier Arbeitskräfte im Produktionsprozeß zurückzuführen ist, während es sich im übrigen um eine über⸗ wiegend durch verstärkte Einberufungen zum Heeresdienst erzielte Abnahme handelt.
Trotz der täglich wachsenden Gefahren und trotz der Voll⸗ machten, die der Regierung Churchill gegeben wurden. ist es also bis jetzt noch nicht möglich gewesen, das Problem der Arbeits⸗ losigkeit in England zu lösen und die vorhandenen überschüssigen Arbeitskräfte im kriegswirtschaftlichen Produktionsbereich zum Einsatz zu bringen, obwohl die britische⸗ Presse seit Wochen die höchste und wirkungsvollste Mobilisierung aller Kräfte im Wirt⸗ schaftsbereich fordert, da sonst schwerwiegende Ausfälle auf kriegs⸗ wichtigen Erzeugungsgebieten zu verzeichnen wären. Auch die britische Arbeitslosenziffer ist ein Beweis für die Unfähigkeit der plutokratischen Regierung des Inselreiches.
Der schweizerische Außenhandel im Mai 1940.
Zürich, 11. Juni. Die schweizerische Einfuhr weist im Mat 1940 einen Wert von 201 Mill. ffr. gegen 162,7 Mill. ffr. im ent⸗ sprechenden Vorjahrsmonat und 248,8 Mill. ffr. im April 1940 auf. Die Ausfuhr der Schweiz stellt sich im Mai 1940 auf 89,7 gegen 116,7 bzw. 131,1 Mill. ffr. Der schweizerische Außen⸗ handel ergibt danach im Mai einen Seehneshah von 111,3 Mill. ffr., während im vergangenen Jahr der Einfuhrüber⸗ schuß nur 46 Mill. ffr. ausmachte. Die Einfuhr von Januar bis Mai 1940 erreichte einen Wert von 1063,4 Mill. ffr. gegen 702 Mill. ffr. in den ersten fünf Monaten 1939. Die Ausfuhr be⸗ lief sich auf 551,6 gegen 558,7 Mill. ffr. von Januar bis Mai 1939. Der Einfuhrüberschuß belief sich danach in den ersten fünf Monaten 1940 auf 511,8 Mill. ffr.; er erhöhte sich demnach um 368,1 Mill. ffr. im Vergleich zur entsprech eitspar des Vorjahres.
6. Ausstellung der Deutschen Wirtschaft
und Technik in Sofia eröffnet. Sofia, den 10. Juni. Die 6. Ausstellung der Deutschen Wirt⸗
Wirtschaft des Auslandes.
schaft und Technik, die in Sofia am Sonntag eröffnet wurde, zeigt
—————õòõů—⏑ℳ—⏑ℳ⏑ℳ—Yℳ—Vℳ—ℳ,³ —— —
aWochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 7. Juni 1940.
Aktiva. R.ℳ
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen.. 77 605 000 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an
Schatzwechseln des Reichs 12 359 660 000
„Wertpapieren, die gemäß § 13
Ziffer 3 angekauft worden sind
(deckungsfähige Wertpapiere).
„Lombardforderungen... 25 736 000
deutschen Scheidemünzen.. 435 029 000
8 364 938 000
1 387 461 000
2
138 922 000
7⁷
„Rentenbankscheinen ‚sonstigen Wertpapieren.. „sonstigen Aktiven
Passiva. 1. Grundkapital . . . ... 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen .. b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 3. Betrag der umlaufenden Noten... 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten 5. Sse Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ 11“”; 6. Sonstige Passiooou .. 484 875 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R. —,—.
Von den Abrechnungsstellen wurden im Mai gerechnet Stück 3 800 000 R 6 999 000 000.
150 000 000
99 055 000 546 307 000 12 353 559 000 1 432 040 000
Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe
Stück 4 900 000 RX 135 341 000 000. 8
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 12. Juni auf 74,00 Rℳ (am 11. Juni auf 74,00 Rℳ) für 100 kg.
v“
Haushaltsmaschinen und ⸗geräte. Die Ausstellung, die vom Werberat der Deutschen Wirtschaft und von der Deutsch⸗Bulgari⸗ schen Handelskammer veranstaltet wurde, steht unter der Schirm⸗ ders has eines bulgarisch⸗deutschen Frauenausschusses. An der Ausstellung sind etwa 40 deutsche Firmen beteiligt. Das Inter⸗ esse der bulgarischen Oeffentlichkeit Ausstellung ist
an der sehr groß. 8
Staatliche Uebernahme von Privatunternehmen in Brasilien. — Steigendes Interesse nord⸗ amerikanischer Finanzgruppen.
Buenos Aires, 7. Juni. Nach hier eingetroffenen Nachrichten ist von der brasilianischen Regierung die Enteignung der „Com⸗. pania de Navegaciön a Vapor del Rio Amazonas“ verfügt worden, die fast ausschließlich mit englischem und französischem Kapital ausgestattet war. Wie als Grund angeführt wird, arbeitete das genannte Untexnehmen trotz der Regierungs⸗ subventionen außerordentlich schlecht und erfüllte nicht den Dienst, den man von ihm erwartete. Außerdem hat die brasilianische Re⸗ gierung erst kürzlich die Verwaltung der Hafengesellschaft von Belem, Para, in eigene Regie übernommen, die ebenfalls fast ausschließlich mit englischem und französischem Gelde arbeitete. In diesem Falle wurde erklärt, daß die Gesellschaft verschiedene Konzessionen und vorteilhafte Zugeständnisse erhalten habe, die den Interessen des Landes absolut entgegenstehen. Vor etwa zwei Monaten enteignete die brasilianische Regierung auch die Eisen⸗ bahnlinie Sao Paolo / Rio Grande gegen Zahlung von 43 000 Kontos.
In diesem Zusammenhange ist es nicht uninteressant, daß starke nordamerikanische Finanzgruppen ihrerseits ein steigendes Interesse an E— Unternehmen zeigen und bemüht sind, unter vorteilhaften Bedingungen festen Fuß zu fassen. Trotz des wiederholten Abbruchs der Verhandlungen über eine nordameri⸗ kanische Beteiligung an dem Ausbau der Eisenindustrie, die von der United States Steel Corp. geführt wurden, ist dieses Projekt allem Anschein nach nicht aufgegeben worden, da ein neuer Ver⸗ trauensmann dieses Großkonzerns nach Rio de Janeiro entsandt wurde. Obwohl seine Mission nach Möglichkeit E werden sollte, ist aber sehr schnell durchgesickert, aß neue An⸗ strengungen gemacht werden, um das alte Projekt zu verwirk⸗ lichen. Auch die Im⸗ und Exportbank bringt die Finanzierung nordamerikanischer Lieferungsaufträge aus Brasilien ein starkes Interesse entgegen, wie sich aus der Bevorschussung von Auf⸗ trägen des General Electrie Westinghouse⸗Konzerns ergibt, die auf die Lieferungen von v und Ausrüstungen für die der Sorceabana⸗Bahn ein Darlehen von 4 340 000 Dollar erhielt, was 70 % des Kostenpreises des Materials he Ein ähnliches Darlehen erhielt die Inland Steel Co., die Schienen für den Ferrocarril Central do Brasil zu liefern hat. Die Garantie für diese Kredite soll der Banco Crédito do Brasil übernommen haben.
WBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Prag, 11. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,80, Berlin —,—, Zürich 657,50, Oslo 666,00, Kopenhagen 566,50, London*) 116,20, Madrid —,—, Mailand 152,20, New York 29,34, Paris*) 65,78, Stockholm 699,50, Brüssel 490,50, Budapest —,—, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Budapest, 11. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 12,16, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6,90, Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65.
London, 12. Juni. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris 176,50 — 176,75, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 36,25 B., Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,85 — 17,95, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 17,00 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,37 Pence nom.
Paris, 11. Juni. Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)
Amsterdam, 11. Juni: (D. N. B.)
Zürich, 11. Juni. (D. N. B.) 1[11,40 Uhr.] Paris 8,ł90, London 15,75, New York 446,00, Brüssel —,—, Mailand 22,50, Madrid 42,50, Holland —,—, Berlin 178,25, Stockholm 106,25, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 550,00, Budapest 79,00, Belgrad 10,00, Athen 310,00, Konstantinopel 300,00, Bukarest 225,00, Helsingfors 850,00, Buenos Aires 100,00, Japan 104 ¾.
Kopenhagen, 11. Juni. (D. N. B.) London 19,80, New York 518,00, Berlin —,—, Paris 10,60, Antwerpen —,—,
ürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam —,—, Stockholm 123,60,
Notierungen nicht eingetroffen.
Stockholm, 11. Juni. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 8,25 G., 8,65 B., Brüssel —,—, Schweiz. Plätze 93,75 G., 94,55 B., Amsterdam —,—, Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —,—. Oslo, 10. Juni. (D. N. B.) London —,—, Berlin 177,00, Paris —,—, New York 440,00, Amsterdam —,—, Zürich 99,75, Helsingfors 9,20, Antwerpen —,—, Stockholm 105,25, Kopenhagen 85,40, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau —,—. Moskau, 8. Juni. (D. N. B.) New York 5,30, London 19,50, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,38, Paris 11,05, Schweiz 118,72, Berlin 212,00.
London, 11. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,00, Silber auf Lieferung Barren 21 , Silber fein prompt 24 8⁄16, Silber auf Lieferung fein 23 ⁄½6, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 11. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 150,25, Aschaffenburger Buntpapier 84,50, Buderus Eisen 124,00, Cement Heidelberg 171,50, Deutsche Gold u. Silber 290,00, Deutsche Linoleum 151,00, Eßlinger Maschinen 130,00, Felten u. Guilleaume —,—, Ph. Holzmann 199,00, Gebr. Jung⸗ hans —,—, Lahmeyer 136,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 174 ¾⅞, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 150,75.
Hamburg, 11. Juni. (D. N. B.) [(Schlußkurse.] Dresdner Bank 119,50, Vereinsbank 134,75, Hamburger Hochbahn 110,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. —,—, Hamburg⸗ Südamerika 8 Nordd. Lloyd —,—, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel
—, Guano 102,00, Harburger Gummi 195,00, Holsten⸗
Brauerei 153,00, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.
Wien, 11. Juni. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 102,30, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 101,05, 6 ½ % Steiermark Lds.⸗Anl. 1934 102,20, 6 % Wien 1934 101,60 K., Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —,—, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 28,40, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil 84,50, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗ Finze AG. 70,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ thal 48,00, Neusiedler AG. 103,00, Perlmooser Kalk 470,00, Schrauben⸗Schmiedew. 142,50, Siemens⸗ Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 33,00 K., 32,50, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —,—, Steyrermühl Papier 56,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—.
Amsterdam, 11. Juni: Notierungen nicht eingetroffen (D. N. B.)
Berlin, 11. Juni. Proeisaseesünen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Le ensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel §) 57,50 bis 58,30, Linsen, käferfrei §) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8§) 57,25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis 57,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon § *) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl. § *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. § *) 30,50 bis 31,50, Bruchreis 22,60 bis 24,00, Buchweizengrütze —,— bis — —, Gerstengraupen, grob, C/4 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälber⸗ zähne, C/6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel] *) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †) Kochhirse *) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 35,05 bis —,—, Weizen⸗ prieß, Type 450 39,65 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 is 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggen⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †) Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, 1.““ §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige ischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. §) 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ ewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg- Pacungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Roh⸗ schmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis „ Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323,00 bis —,— feine Molkereibutter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis 1 echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmen⸗ taler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 %
152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. 9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
slo 117,90, Helsingfors 10,50, Prag —,—, Madrid —,—, Warschau —,—.
C1“ .“
ffentlicher Anzeiger.
„†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustelungen.
5. Berlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslofung ufw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonialgesellschaftetn. 10. Gesellschaften m. b. H., 8
11. Genossenschaften,
12. Offene Haudels ⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise, 8
15. Berschiedene Bekanntmachungen.
1935 S. 850;
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
[13051] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Die Frau Gertrud Sara Schmidt⸗ Seeed ge-. Herz, geb. 22. Desfmaber 1900 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Dahlem, Am Cienbusg 10, zur beschlagnahmt. Zeit in Florenz, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 75 269 ℳ, die am 21. nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert Aufenthalt, ihren für jeden auf den Zeitpunkt der Fällig⸗ leitung oder keit folgenden angefangenen
fluchtsteuer nebst gemäß § 9
mindestens 2 vom Hundert des Rück⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ § 10 3 2 d § 9 Ziffer 2 ff. des wirken; sie werden hiermit auf gesoree gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der verzüglich dem eines Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗
stands. Gemͤäß v“ ei
1934 S. 599; ichsgesetzbl. 1 1931 Monats, dem
E11A“A“ 11141“*“
1939 S. 125; S. 2443) wird hiermit das inländische stigen Ansprüche zu machen. Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ uschlägen,
steuergesetzes sestzusetzende
und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren dem Reich gegenüber nur dann befreit,
entstandenen und entstehenden Kosten wenn er beweist, daß er zur Zeit der der zum
Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Es ergeht hiermit an alle natürlichen schlagnahme gchab hat und daß ihn Steuerpflichtige, wenn sie im Inland
und juristischen Personen, die im In⸗ auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ betroffen wird,
Es ergeht hiermit die Auf
— fälli sen is in itz, ihren gewöhnli nis trifft. 1 kärz 1938 fällig gewesen ist, land einen Wohnsitz h hcg röhnnis 1ö“;
Grundbesitz haben, das Wer seine Aec icenach vonfäblich 8 im Inland betroffen wird, veeeg
Conat, Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ oder fahrlässig nicht er
3 (Reichssteuerbl. unverzüglich, spätestens innerhalb 2 unterzeichneten Finaa⸗ gefährdun
S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; amt Anzeige über die der Steuerpflich⸗! abgabenordnung)
Wer nach der Veröffentlichung dege Bekanntmachung zum Zwecke der C auf die füllung an die Steuerpflichtige eine
Geldstrafe des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch
Eigenem Verschulden steht
üllt, wird na § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗
(§§ 396, 402 der Reichs⸗ zuführen.
erfüllt ist, wegen
6
1939] tigen 89 Forderungen oder son⸗ Steuerordnungswidrigkeit
Reichsabgabenordnung) bestraft. Er⸗ ftesecgereh. a. 1125 für den Amtlichen und Nichtamtlichen e 3 . 2 8 lizei⸗ und ahndungsdienstes eamte der Hilfsbeamten
estzunehmen und sie atz 2 des Reichsfluchtsteuergese
Finanzamt Zeh lendorf.
(§ 413 der Verantwortlich:
es Po⸗
Sicherheitsdienstes, des Teil, den nnaseecätes und für den
erlag: owie jeder andere Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
Reichsfinanzverwaltung, für den Wirtschaftsteil und den übrigen der Staats⸗ “ Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ vorläufig festzunehmen. Charlottenburg. 1 sowebung⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ un Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32. VVier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
gemäß § 11
nes un⸗ mtsrichter des Bezirks, Berlin, 16. Mai 1940.
mann,
Erscheint an jedem Wochentag abends. S v preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Noeℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
QꝘ Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
2
0
3. Vereinsregister. — 4.
1 Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
“ 2
Genossenschaftsregister.
—
1. Handelsregister.
ür die Angaben in 6) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
standsmitglied oder risten erteilt.
der Spirituosen⸗ u.
h
(Neuburger Str. 24).
Handelsgesellschaft“. B 51. 3. 6. 1940: Rollfuhrgemeinschaft
Alfeld, Leine. [12715] Amtsgericht Alfeld / Leine, den 30. Mai 1940.
H.⸗R. A 308 A. Meyer am Markt (Inhaber Harry Meyer) in Alfeld / Leine: Dem Kaufmann Max Becker in Alfeld / Leine ist Einzelprokura erteilt.
Angsburg.
Augsburg. [12716] Handelsregister Amtsgericht Augsburg, 6. Juni 1940. Neueintragungen:
A Zus. 31. 29. 5. 1940: „Schwarz⸗ bräu Zusmarshausen Inh. Konrad Schwarz“, Sitz: Zusmarshausen (Herstellung und Vertrieb von Bier und Malz. Hs. Nr. 14). Schwarz, Konrad, Bierbrauereibesitzer, Zusmarshausen.
Schw. A 44. 29. 5. 1940: „Karl Anwander Wwe. Säge⸗ u. Kisten⸗ fabrik“, Mittelneufnach (Ver⸗ trieb von Holzschnittwaren aller Art. Hs. Nr. 1). Geschäftsinhaberin: An⸗ wander, Rosa, geborene Fries, Kauf⸗ mannswitwe, Mittelneufnach.
A 1044. 30. 5. 1940: „Johannes Becker“, Sitz: Augsburg Verkaufs⸗ stelle für Schokolade, Gebäck, Zucker⸗ waren, Kaffee, Tee und Japanwaren. Bürgermeister⸗ Fischer ⸗„Str. 8). Ge⸗ shöfs auer, Hans, Kauf⸗ Augsburg.
La A 75. 4. 6. 1940: „Anton Hei⸗ merer“, Sitz: Landsberg / Lech (Möbel⸗ geschäft, Bäau⸗ und Möbelschreinerei. Herzog⸗Ernst⸗Straße 181 ¼). Geschäfts⸗ inhaber: Heimerer, Anton, Schreiner⸗ Abt. 564. und Möbelhändler, Landsberg g. L.
75 000 Rℳ erhöht. A 963. 5. 6. 1940: Gehr“, Sitz: Augsbur
Berlin.
Veränderung: B 57 267 Klangfilm
Saarlandstraße 19). Lerch und Dr.
erloschen.
8 Erloschen: B 54 105 schaft mit beschränkter
Firma ist erloschen.
Berlin.
Veränderungen:
Weberei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz: Augsburg. Die Gesellschafterversammlung vom 29. 4. 1940 hat die Aenderung der §§ 4 und 12 des vvG tsvertrages beschlossen. der Sind mehrere . Fshästsführer bestellt, so
wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ säaftsfe oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Jedoch kann die Ge⸗ bascaftervnersammung. auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, Die einzelnen von ihnen die Befugnis zur vom 7. Mai 1940 aufgelöst.
eingesetzte bestellt.
E““ 19 a).
len. Zum weiteren Geschäftsführer ist
Endlich, Berlin. bestellt: d eee Karl, rokurist, B
52 484
Geschäfts Eugen Baumann, Ober⸗ baurat a. D., Augsburg vertretungsberechtigt. Prokura Streckfuß erloschen.
A 783. 23. 5. 1940: „Ziegelei Augs⸗ vertrag burg Alfred Schwarz & Co.“, Sitz: (Stammkapital, Göggingen bei Augsburg. § 13 Ziffer 2
sind je allein⸗ straße 2). Karl Durch Beschluß der
eändert in
Kommanditisten Kommanditeinlage erhö ½ 900. 24. 5. 1940: „Gummi⸗ & sind im Asbest⸗Fabrikate Präg & Co.“, gi. worden. Angsburg. Ein Kommanditist bei⸗ getreten. A 595. 28. 5. 1940: „Eduard Houssedy“, Sitz: Augsburg (Feinkost⸗ mit Feschaft Karolinenstr. 17). Jetzige Ge⸗ lottenburg chäftsinhaberin: Bauch, Carola, geb. Houssedy, Kaufmannsehefrau, Augsburg. ,B 71. 28. 5. 1940: „Friedrich Stei⸗ ger Gesellschaft mit beschränkter daftund 8 ei. Augsburg, An Va⸗ lentin ühl, ist Einzelpro⸗ 8b beschränkt auf den Betrieb der dwe gniederlassung Nürnberg, erteilt. ie gleiche Eintragung wird bei dem egistergericht Nürnberg erfolgen. e4. 949. 29. 5. 1940: „H. Wetzer & 8 „ Sitz: Göggingen bei Augs⸗ Lurg „(Herstellung und Vertrieb von hubsägen, Herüs 23). Die Gesell⸗ afterin Elise Braun führt infolge iederverheiratung den namen „Schmid“.
B 54 874 Mondamin
risten.
schäftsführer bestellt.
chäftsführer. schäftsfäh Erloschen:
her Fritschestraße 75).
82 60. 29. 5. 1940: „Kies⸗ und Die Firma ist erloschen. achotterwerk Gersthofen Gesell⸗
Fhaft mit beschränkter Haftung“, : Augsburg. Geschäftsführer Karl raus ausgeschieden.
Augedee. 1“ 888
hrofur 8 en bisherigen Gesamt⸗
Blankenburg, Harz. Hand ei Amtsgericht Blanke
A Nr. 102 Bernhard
Schilling, Heinrich, Popp, Rübeland.
je Prokura mit einem Vor⸗ Müller in Rübeland.
weiteren Proku⸗
A 874. 1. 6. 1940: „Lorenz Pfän⸗ Betriebe des Essigfabrik, Weingroßhandel“, Sitz: Augsburg 8 Die Firma ist geschl. geändert in „Lorenz Pfänder offene
„Bahnamtliche
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. 4. 1940 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Stamm⸗ kapital) und § 15 (Abstimmung) nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift geändert. Die gleiche Versammlung hat die Erhöhung des Stammkapitals um 25 000 Rℳ, also von 50 000 Rℳ auf
„Kutscher & (Büromöbel, öö 1 125 on B a . An Eugen Gehr jun., Augs⸗ Geschäftsinhaber: burg, ist Gesamtprokura mit einem der beiden Gesellschafter erteilt.
[12718] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 3. Juni 1940.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 11,
Die Prokuren für Paul Peeck, Paul erbert Heymann sind
„Madreperla“ (Bohnsdorf, Löschnitzer Str. 23).
Amtsgericht Berlin. Berlin, 4. Juni 1940. Veränderungen:
B 50 378 Sichel Marken Import “ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ B. Au 56. 23. 5. 1940: „Aura“⸗ tung (Handel mit Spirituo Likören, NW 7, Unter den Lin
Auf Grund der Anordnung des Ober⸗ finanzpräsidenten Hessen (Devisenstelle) vom 15. Mai 1940 — II Br./Ba. — ist Treuhänder Krayer abberufen und der Kaufmann Carl Jacobi in Mainz zum Treuhänder
B 52 093 Union Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 87,
esellschaft if durch Beschluß . Liquidator Einzelvertretung der Gesellschaft erkei⸗ ist Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul
Augs 8 wturt Ostelbisches Braun⸗ vesburh Dieser und der seitherige kohlensyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (NW 7, Bunsen⸗
Gesell vom 26. April 1940 8 der Gesell 3 Anl. II u. III Geschäftsanteile) und Abs. 2. Die ine „Niederlausitzer Kohlenwerke, Eintracht, t. raunkohlenwerke und Brikettfabriken“ 13 Ziffer 2 Abs. 2 gestrichen Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereich⸗ ten Urkunden wird Bezug genommen. Gesellschaft beschränkter Haftung (har⸗ Kaiserdamm 75/76). Prokurift: Walter Cappel in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem schäftsführer oder mit einem ie Prokura für Rudol ist erloschen. Kaufmann Rudol in Berlin ist zum stellvertretenden Ge⸗
B 57 393 Kühlaulagenbau & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 4, Brunnenstraße 35).
Richard Müller ist nicht mehr Ge⸗
B 51 098 Saft, Hamburger & Co. ifß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Familien⸗ tung (Schürzenfabrik, Charlottenburg,
sregister (Harz) urg (Har den 28. Mai 1940. 89 Veränderungen: egn 1-ee in ie Firma laute snrl. eck, Paul, und Moser, Albert, Bernhard Müller, Inhaber Neuer In⸗
ossen.
Bunzlau.
Firma ist erloschen. Bunzlau, den 25. Mai 1940. Amtsgericht.
u“
Cloppenburg. Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg, 29. Mai 1940. 1 Neueintragung:
A Nr. 283 Wüstefeld, Scherf, Baalmann in Cloppenburg (Aus⸗ führung von Bauvorhaben für öffent⸗ liche Zwecke). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Bauunternehmer Hubert Wüstefeld in Cloppenburg, Jo⸗ hann Scherf in Garrel und August Baalmann in Löningen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1940 begonnen hat.
Döbeln. [12723] Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 5. Juni 1940. Erloschen:
H.⸗R. A 197 Döbelner Bestattungs⸗ Anstalt Sönckens & Naumann in Döbeln. Emil Sönckens ist ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alfred Naumann führt das Geschäft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation unter neuer Firma fort. Die
Firma ist erloschen.
Duisburg. [12724] Handelsregister Amtsgericht Duisburg, 4. Juni 1940. Neueintragung:
A 7661 Wilhelm Heckes & Sohn in Duisburg (Handelsvertretungen und Großhandlung in Möbeln, Merka⸗
torstraße 113).
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Handelsvertreter Wilhelm Heckes und der Kaufmann Wilhelm Heckes jun., beide in Duisburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen.
Veränderungen:
A 5543 Klöckner & Co. in Duis⸗ burg (Mülheimer Straße Nr. 54).
Gesamtprokurist ist Dr. jur. Gerhard Schroeder in Mülheim⸗Speldorf derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
A 6700 Herings⸗Import Fritz Ver⸗ hoeven Duisburg in Duisburg.
Die Prokura des Franz Prior ist er⸗ loschen.
A 7429 Vollrath Betonbau Kom⸗ manditgesellschaft in Duisburg
Stadtteil Meiderich, Emmericher Straße Nr. 92).
Die Einlagen der beiden Kommandi⸗ tisten sind Raöcht
A 7645 Magno⸗Syn⸗Werk Oskar Ritschel in Duisburg (Geschäfts⸗ räume: Börsenhaus).
Hildegard Konschak und Buchhalter Wilhelm Bollmann, beide in Duisburg, sind als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter in das Geschäft eingetreten; ihre 1S. , Eerlaschen. 1e nun⸗ mehrige offene ndelsgese t hat am 1. Mai 1940 beg 3 Der gesha⸗ schafter Oskar Ritschel ist für sich allein “ t. Ein jeder der beiden übrigen eüschafter ist nur zu⸗ sammen mit einem anderen Gesellschaf⸗ ter vertvetungsberechtigt.
Löschung:
B 2049 Edgar Markmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg.
Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Eger. 1 [12725] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 4. Juni 1940. H.⸗R., B 4 Stäagab „Metallwerke Holleischen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Holleischen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Me⸗ tallgegenständen aller Art und ver⸗ wandter Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist berechtigt, schrnar Erreichung dieses
eckes an anderen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben.
haber: Kaufmann Karl Müller in Rübeland. Der Uebergang der in dem iebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Müller aus⸗
u — [1272¹] In unser Handelsregister A Nr. 663 Seifenhaus Moritz Strumpf, Bunz⸗ lau, ist heute eingetragen worden: Die
[12722]
Glauchau, ist durch
Stammkapital: 20 000 RℳD. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Dr.⸗Ing. Albert Wolff, Berlin⸗Halensee. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. März 1940 ab⸗ ge lossen. Sind mehrere Ges hhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen 1“ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital sind von den Gesell⸗ schaftern: a) Luftfahrtkontor G. m. b. H., Berlin, b) Deutsche Luftfahrt⸗ und Handels A. G., Berlin, je 10 000. Reichsmark eingezahlt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗ und den „Völkischen Beob⸗ achter“.
Eger. [12726] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 5. Juni 1940.
1 Neueintragung:
H.⸗R. A 241 „Eger“ „Egerländer Bettfedernfabrik Karl Kaupa“ (Be⸗ arbeitung von rohen Bettfedern aller Art und dem Wiederverkaufe an Einzel⸗ händler), Sitz: Eger.
Geschäftsinhaber: Karl Kaupa, Kauf⸗ mann, Eger. Prokura ist dem Josef Skripka in Eger erteiitl.
Eibenstock. Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 18. Mai 1940.
Die in Abteilung A unter Nr. 142 des Handelsregisters beim Amtsgericht in Eibenbrück eingetragene Firma Rein⸗ hard Weidauer in Oberstützengrün, deren alleiniger Inhaber, Reinhard Weidauer, am 25. Dezember 1939 in Oberstützengrün verstorben ist, soll ge⸗ löscht werden. Nach dem bei dem Amts⸗ gericht Eibenstock vorliegenden Erb⸗ schein VI 135/39 sind als Erben vier Kinder des Firmeninhabers vorhanden, wovon drei in Deutschland und eines in Afrika leben. Der Miterbe Carl Walter Weidauer hat bereits Antrag auf Löschung der Firma gestellt. Die beiden übrigen in Deutschland lebenden Flber werden den Antrag demnächst stellen.
Die in Afrika lebende Miterbin, die Oberstadtsekretärsehefrau Helene Mar⸗ garethe verehel. Ihms geb. Weidauer in Lüderitzbucht (Südwestafrika) wird hiermit aufgefordert, einen entwaigen Widerspruch gegen die Firmenlöschung innerhalb einer Frist von drei Mona⸗ ten nach Zustellung dieses Beschlusses bei dem Amtsgericht Eibenstock geltend zu machen, andernfalls die Löschung 1b von Amts wegen erfolgen wird.
Frankfurt, Main. [12728] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41. Frankfurt a. M., 7. Juni 1940. Nachstehende Firmen sind von Amts
wegen gelöscht:
A 5 Heinrich Hütter Inhaber Ju⸗ lius Blumenthal, A 107 Eduard Grödel, A 649 Max Held, A 650 M. Helberger Nachfolger, A 886 Haas & Lehmann, A 961 Levy A. Heymann, A 1157 Rudolf Hahn, A 1279 Dav. Rud. Hornburger, A 1282 Gebr. Hirsch, A. 1328 Emanuel Hofmann, A 1330 Hichen⸗ berg & Bing, A 1355 Jacob Gold⸗ schmidt, A 1767 Leopold Heymann, A 1979 Heinrich Gerlich, A 2059 Moses Glück, A 2107 Heß & Stern, A 2471 Haas & Krieger, A 2531 Samuel Hirth, A 3075 M. Gros⸗ mann & Cie., A 3327 David Groß.
Glauchau. [12729] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 5. Juni 1940. 8 Veränderungen: . X 82 Gustav Meister, Glauchau, Feeha 2 (Maschinenfabrik). Der Fabrikant Gustav Hermann eister, od ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. ellschafter sind Helene Luise Meister, Auguste Johanna vhl. Groschopp⸗Walt er und Ingenieur Ottomar Erich Groschopp⸗Walther, sämtlich Glauchau. Die Prokura der elene Luise Meister und des Ing.
ttomar Erich Groschopp⸗Walther sind erloschen. 8
Gleiwitz.
Handelsregister Amtsgericht Gleimitz, 4. Juni 1940. Veränderung:
B 436 Oberschlesische Eisenbahn⸗ bedarfs⸗Aktiengesellschaft Gleiwitz. Verwaltungsdirektor Dr. Wilhelm Deutike ist aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle Verwaltungsdirektor Oberregierungs⸗ rat a. D. Dr. Gerhard Konietzko zum stellvertretenden Mitglied des Vorstan⸗ des der Gesellschaft bestellt, mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftli mit einem anderen Vorstandsmirglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Glogau. 12731] Handelsregister Amtsgericht Gloganu, 29. April 1940.
Neueintragung:
A 939 Robert Kahl, Glogau. Pro⸗ kurist: Franz Hammerschmidt in Glo⸗ gau. Er ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Glogau. Handelsregister Amtsgericht Glogau, 4. Erloschen:
B 106 Glogauer Druckerei, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Glogau. Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Willi Schmidt, Glogau, ist beendet.
Mai 1940.
Hagenow, Mecklb. [12536] Handelsregister. Veränderung: Fa. Rudolf Jahnke Nachfolger in Redefin. Die Firma ist erloschen. Hagenow i. Mecklb., den 23. Mai 1940. Amtsgericht.
Hamburg. [12537] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 4. Juni 1940. Neueintragungen:
A 47 747 F. Arnold Bank, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen in u. Großhandel mit Metallwaren u. Einrichtungsgegenständen für Hotels, Kantinen, Heime usw., Gertrudenkirch⸗
hof 10). Inhaber: Kaufmann Ferdinand Arnold Bank, Hansestadt Hamburg. A 47748 Ingenieur Hans Otto, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen sowie An⸗ und Verkauf von Maschinen⸗ u. Apparaten, Fleming⸗ straße 14). 1 Inhaber: Ingenieur Johannes Otto, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 40 476 Müller & Sommer (Kohlengroßhandel, Königstr. 14/16). Einzelprokuristin: Ehesran Editha Sommer, geb. Haaren, Hansestadt Hamburg. A 39 355 Berckemeyer & Kopa (Ver⸗ sicherungsagentur, Börsenbrücke 2 a). Die offene Handelsgesellschaft 1 auf⸗ gelöst worden. Jobst Wilhelm Bercke⸗ meyer ist nunmehr Alleininhaber. A 47 623 Weber & Schulz (Techn. Leder⸗ u. Guttaperchawaren⸗Fabrik, Hamburg⸗Altona, Gasstr. 4). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Werner Weber ist nun⸗ mehr Alleininhaber. A 41 543 Carl C. Peiner (Ver⸗ sicherungsagenturen, Neß 1). Die an E. M. Nahrstedt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. A 46 598 Th. Dingwort & Sohn (Buchdruckerei, Hamburg⸗Altona, Klop⸗ stockplatz 27). Die an Arnold Bollmann Prokura ist erloschen. AX 46 869 Julius Eckhoff (Her⸗ stellung u. Vertrieb von Oelzeug u. Gummimänteln, Hamburg⸗Altona 1,
Bachstr. 78). eg. Rudolf Gehrke,
Einzelprokurist:
Hansestadt Hamburg.
A 9391 612 Georg Kehrhahn &
Sohn (Hausmaklergeschäft, Große
Bäcersire ne Handelsgesellschaft ist auf
ie offene Handelsgese auf⸗ worden. Hans Uchaft Otto
erteilte
elöst Pohren ist n Alleininhaber. . Juni. neeeen X 47 749 Lehersans etrieb Hans
Dabelstein, Hansestadt Hamburg,
(Idastr. 11/13). 8. ber: Kaufmann Hans Rudosf lstein, Hansestadt Hamburg. Ein⸗