1940 / 136 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 13. Juni 1940. S. 4

[13458] Druckfehlerberichtigung.

In der in Nr. 128 vom 4. Juni 1940 III. Beil. Seite 1 veröffentlichten Bilanz der Firma

Conrad Deines junior Aktien⸗

gesellschaft, Hanau Main,

muß es unter Aktiva bei Position 3 „Fabrikgebäude“ in der Hauptsumme statt 161 900,— richtig 141 900,— heißen.

3095] Frankfurter Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft vorm. Frankfurter Vieh⸗ marktsbank, Frankfurt am Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 1. Juli 1940, 17 Uhr, im Steinernen Haus, Frankfurt a. M., Braubachstraße 33, stattfindenden 36. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: „Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1939. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinns. „Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1 Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Gemäß § 14 unserer Satzung haben diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, ihre Ak⸗ ien ohne Gewinnanteilscheine und Talons spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung, den Tag der Hinterlegung, aber nicht den der Hauptversammlung mitgerech⸗ net, bei dem der (Hauptfiliale Main) und der Direktion der Nassauischen Landesbank, Wiesbaden, oder einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Hauptversammlung zu⸗ interlegen. Aktionäre, deren Aktien stch m Depot bei unserer Bank befinden, wollen gegebenenfalls eine Eintritts⸗ karte zur Hauptversammlung beim Vorstand der Bank beantragen. Frankfurt am Main, 8. Juni 1940. Frankfurter Handelsbank A. G. vorm. Frankfurter Viehmarktsbank. Der Vorstand. Rub.

ein

Vorstand der Gesellschaft, Nassauischen Landesbank Frankfurt am

I12945]. Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft von 1832, Berlin.

Bilanz vom 31. Dezember 1939. . = 9h

Aktiva. Rℳ

Forderungen an die Aktio⸗ näre für noch nicht éinge⸗ zahltes Aktiènkapital. .

Sonstige Forderungen: Ausstände bei General⸗

agenten, davon Aus⸗ stände bei Versicherungs⸗ nehmern Rℳ 25 357,06, bei Agenten Rℳ 1 057,11. 28 132,33 Guthaben bei Banken . . 221 459,44 Forderungen an andere 1 Versicherungs⸗ unterneh⸗ mungen. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowei sie anteilig au das laufende Jahr treffen 16 823,03 Sonstige For⸗ derungen . 8 190,39 Kassenbestände einschl. Fut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. Kapitalanlagen: Wertpapiere 1544 598,05 Schuldscheina forderungen gegen öffent⸗ liche Körper⸗ schaften. 1 605 358 05 Grundbesitz.. 350 000 Inventar.. 1

4287,627 68

1 993 750

275 160 7

13 357

Passiva. Grundkapital:

5 000 Aktien à 100,— 0 70,— ERℳ Ein⸗ zahlung) 500 000,— 25 000 Aktien à 100,— (je 26,25 R.ℳ

Einzahlung) 2 500 000,— Uebertrag auf das nächste

Jahr:

Prämienrücklage für lang⸗ fristige Versicherungen.

Sonstige Verbindlichkeiten: och abzuführende Ver⸗ icherungs⸗ steuer 5 820,40

Anderweit 300,—

Gesetzliche Rücklage ...

Beamtenunterstützungs⸗ onds

Rückstellung für Pensions⸗

verpflichtungen:

Bestand am 1. 1. 1939 178 300,— Zuweisung

ꝛVerwaltungskoösten abzüg⸗

Sonstige Ausgaben:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. Einnahme.

Uebertrag a. d. Vorjahre: Prämienrücklage für lang⸗ fristige Versicherungen

Prämieneinnahme abzügl.

der Ristorni:

Für direkt geschlossene Versiche⸗ 8 rungen 1759 936,50

Für übernom⸗ mene Rückver⸗ sicherungen 4 865,67

Nebenleistungen der Ver⸗

sicherten:

Policegebühren31 321,31

Portokosten. 9 299,05

Kapitalerträge: Zinsen usw. Mietein⸗

nahmen einschl. des Mietwertes der Geschäfts⸗ räume R.ℳ 54 832,62 abzüglich der Ausgaben Rℳ

41 295,85 . 13 536,77

Gewinn aus Kapitalanla⸗ gen: Kursgewinn, reali⸗

Steuerrückerstattung...

1 764 802

99 544,07

113 080

50 906 22 761 3 078 179 Ausgabe. Rückversicherungsprämien. Entschädigungen abzüglich des Anteils der Rückver⸗ v4““ Uebertrag auf das nächste Geschäftsjahr: Prämienrücklage für lang⸗ fristige Ver⸗ sicherungen 1 086 007,96 Ab: zum Aus⸗ gleich der Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung 404 500,73 Regulierungskosten Abschreibungen auf: Immobilien 5 000,— Inventar 4 961,58 Forderungen 1 592,13 Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: 1. realisierter 8 774,51 2. buchmäßiger 9 591,25

742 338

1 208 812

681 507 47 928]‧1

lich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. 93 936,92

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen.

Sonstige Vet⸗ waltungs⸗ kosten . 126 933,06

Steuern, öffentliche Abga⸗ ben und ähnliche Auf⸗

lagen .

2 979,11

223 849

1 101 157 Beiträge zur Sozialver⸗ sicherung der Ange⸗ stellten 11 439,07 Unterstützun⸗ gen, Spenden

und dgl... Gezahlte Pensionen Rückstellung f. Pensions⸗ zwecke.

8 551,80

10 975,—

42 665 8 3 078 179

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen dieser Rechnungs⸗ abschluß, die zugrunde liegende Buchfüh⸗ rung und der Jahresbericht des Vorstandes, soweit er sich auf den Rechnungsabschluß

bezieht, den gesetzlichen Vorschriften.

+ Nürnberg, den 8. April 1940. Deutsche Allgemeine Treuhand⸗ Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Ruckdeschel, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Meisl, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Landrat a. D. Tilo Freiherr von Wilmowsky, Marienthal, Vorsitzer; Direktor Dr. Paul Schmidt, Magdeburg, stellv. Vorsitzer; Landwirt Adolf von Dietze, Barby / Elbe; Direktor Otto Gerlitz, Berlin; Direktor Hans Knoll, Köln; Di⸗ rektor Dr. Adam Krahe, Weimar; Landes⸗ direktor a. D. Dr. J. von Winterfeldt⸗ Menkin, Menkin.

Berlin, den 8. Juni 1940.

Berliner Hagel⸗Asse curanz⸗ Gesellschaft von 1832. Der Vorstand. Hans⸗Gottlieb Graf von Stosch, Direktor. *

———————:ʒ::E OovO. R.URRoW

[13258]. Eisenbahn⸗Gesellschaft Greifswald⸗Grimmen.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptversammlung am 8. Juli 1940, 11 ½ Uhr, in Berlin⸗ Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 57, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1939 nebst Bericht des Aufsichtsrates. 86

es

11 700,—

4

3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

Wegen der Hinterlegung der Aktien

wird auf § 20 der Satzung verwiesen.

Die Hinterlegung kann auch bei der Ber⸗

liner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗

schaft A.⸗G., Berlin, erfolgen.

Berlin, den 12. Juni 1940.

Der Aufsichtsrat: Dr. Drewes.

[132591. Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hierdurch zur ordentlichen Hauptver⸗

sammlung am 9. Juli 1940, 12 ½ Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische

Straße 57, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des Jahres 1939 nebst Be⸗ richt des Aufsichtsrates.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Wegen der Hinterlegung der Aktien

wird auf § 18 der Satzung verwiesen.

Die Hinterlegung kann auch bei der Ber⸗

liner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.

Berlin, der Bank der Deutschen

Arbeit A.⸗G., Berlin, der Dresdner

Bank, Berlin, dem Bankhause E. Hei⸗

mann, Breslau, oder der Deutschen

Bank, Filiale Liegnitz, erfolgen.

Berlin, den 12. Juni 1940.

Der Aufsichtsrat. Dr. Drewes.

[12937]. Faßfabrik Josef Strobl Aktiengesellschaft, München 42. Bilanz für den 31. Dezember 1939.

Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke..

Zugang.

94 500,— 3 115,76 97 615,75 Abschreibung 1 565,76 Gleisanlage.. Betriebsein⸗ richtung.. 1,— Zugang 8 829,88 8 830,88

Abschreibung 830,88

Fahrzeuge Büroeinrichtung

Umlaufwerte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe .. . 11 804,10 Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Er⸗ zeugnisse.. Wertpapiere (Steuergut⸗ scheine) Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 522,83 Bankguthaben 2 006,65 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1938.ü 33 909,79 Gewinn 1939. 22 861,49

Wechselobligo 7 096,25

140,05 1 441,25

12 417,94

Grundkapitk . Rückst. f. ungew. Schulden Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Hypotheken. 35 573,53 Auf Grund v. Warenlief. u. Leistungen 13 740,59

Wechselobligo 7 096,25

153 134

Ergebnisrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage⸗ werte 23182““ Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Beiträge an Berufsvertretungen. Alle übrigen Aufwendungen Verlustvortrag .

47 796/39 3 487 77

2 396 64 3 659 69 8 549

1 415 21

26 758 82

33 909 79

127 973 31

Warenbruttogewinn.. 116 925 01 Verlustvortrag

1938. 33 909,79

Gewinn1939 22 861,490 11 048 30

127 973 ,31

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. München, April 19 40.

Dr. H. Stock, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Karl Mittermeier, Mün⸗

en.

Aufsichtsrat: Josef Strobl, München, Vorsitzer; Albert Klein, Kommerzienrat, Kitzingen, stellv. Vorsitzer; Dr. S. Heckel⸗ mann, Rechtsanwalt, München; Dir. Wilh.

Staßfurter Blechwarenwerke Aktiengesellschaft zu Staßfurt. Hierdurch lade ich die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, dem 4. Juli 1940, mittags 12 Uhr, im Hotel „Zum gol⸗ denen Ring“ in Staßfurt beginnenden Hauptversammlung ergebenst ein. [13269] Tagesordnung:

1. Der Vorftand legt der Hauptver⸗ sammlung den Geschäftsbericht für 1939 und den vom Vorstand und Aufsichtsrat für 1939 festgelegten Jahresabschluß sowie den Vorschlag für die Gewinnverteilung mit der Stellungnahme des Abschlußvrüfers und mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rats vor. 8

2. Beschlußfassung über Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahlen. 8

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. 1

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

der Hauptversammlung beteiligen

wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am

1. Juli 1940 (einschließlich) während

der üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗

legen, und zwar

bei der Staßfurter Blechwaren⸗ werke Aktiengesellschaft zu Staß⸗ furt oder

bei dem Bankhaus C. W. Adam & Sohn in Staßfurt⸗Leopolds⸗ hall

und bis zum Schluß, der Hauptver⸗.

der Ge⸗

Der Jahresabschluß und d. Stellung⸗

schäftsbericht liegen mit der nahme des Abschlußprüfers Bericht des Aufsichtsrats vom bis zum 3. Juli 1940 in Ge räumen der Gesellschaft zur Einsicht de Aktionäre aus. Staßfurt, den 10. Juni 1940. Der Vorstand. Otto Koch.

[13256]1. Einladung

zu unserer am Dienstag, dem 9. Juli

1940, 15 Uhr, in Witten (Ruhr) im

Hotel Dünnebacke stattfindenden ordent⸗

lichen Hauptversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des vom Vorstand mit Billigung des Auf⸗ sichtsrats festgestellten Jahres⸗ abschlusses zum 31. Dezember 1939.

2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Juli d. J. beider Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Düsseldorf und Witten oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Düsselvorf und Witten hinterlegen. Im übrigen wird auf § 17 der Satzung ver⸗ wiesen.

Warstein, den 11. Juni 1939.

Dittmann⸗Neuhaus & Gabriel⸗

sammlung dort zu belassen.

Die Hinterlegung ist in der Haupt⸗ versammlung durch Vorlegung des Hin⸗ terlegungsscheins nachzuweisen.

[12939].

Bergenthal Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Drees, Vorsitzer.

Otto Laakmann Aktiengefellschaft, Frankfurt a. M.

Bilanz per 31. Dezember 1939. 3

Aktiva. I. Anlagevermögen:

Grundstück, unverändert

Geschäftsgebäude .

2 % Abschreibung. 2 956,

Abschreibung N. F. 2 660,

... 111 361,48

R.ℳ

72 5 616,72

Betriebs⸗ und Geschäftsinventar Fuhrpark .. ... .. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Abschreibung

II. Umlaufsvermögen: Warenvorräte Anzahlungen.

EIZI1““

und Leistungen. .

Wechsel abzügl. Diskontnt.. Kassenbestand..

Steuergutscheine I2. .. Steuergutscheine I.. Scheccs Sonstige Forderungen

III. Rechnungsabgrenzung.

Pussiva. 1. Grundkabital.R6 II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Rücklagekonto II... Sonderrücklage..

IV. Rückstellungnrn.. . Verbindlichkeiten: Hypotheeen . Tilgug. Anzahlungen. Debitorenguthaben .

rungen und Leistungen..

VI. Rechnungsabgrenzugg .

VII. Eventualverbindlichkerten 37 175,24 VIII. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reingewinn 1939 . .

Vortrag aus 19388. . ..

Fporderungen auf Grund von Waxenlieferungen

Guthaben bei Banken zuzügl. Postscheckguthaben

III. Wertberichtigunsposten des Umlaufsvermögens.

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

308 526 10 000

529 597 2 393

7 876 43 296

hneeie e nes

.45 790 4 900,— 50 600 450

4 580

8

.

. 116 142,— 1 419,20

.„

114 722 9 320 1 184

439 294 18 802

314 067

11 1704¹1–1 34 481 533 45 651

11 101 693 Dezember 1939.

Soll. Löhne und Gehälter Soziale Leistungen.. Abschreibungen guf Anlagen.. Zinsen einschl. Diskontspesen.. Besitzsteueern .. Beiträge an Bexufsvertretungen. Rücklagen und Wertberichtigung Bilanzkonto: Reingewinn per 31. 12. 193 Vortrag aus 1938

8 8 8 1“ 1 1“

H ben. Gewinnvortaag . .. Erträge ..

Schneider. klärungen und Nachweise entsprechen die Otto Allecke, Wirtschaftsprüfer.

als stellvertretendes Vorstandsmitglied.

Richard Hopf, Darmstadt, als Vorsitzer; F

stellvertretender Vorsitzer,

abzüglich: Aller übrigen Aufwendungen

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, Frankfurt am Main, den 15. April 1940.

Dem Aufsichtsrat gehören folgende Mitglieder an:

R.ℳ 344 047 15 672 19 981 4 742 145 637 3 286 111 000

9 . 111 170,41

34 481,53 45 651

34 481

895 655,04 240 115,62 655 539 42

690 020 95

Otto Laakmann Aktiengesellschaft.

Sfeffer. 8 Prüfung auf Grund der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.

Walter Löffler, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren: Heinrich Schneider, Frank⸗ furt a. M., als ordentliches Vorstandsmitglied, und Heinrich Pfeffer, Frankfurt a. M.,

Herr Bankdirektor

rau Anna Laakmann, Frankfurt a. M., als

und Herr Notar Walter Schmidt, Saarlautern.

7237827,65

2. Verwendung des Gewinnes

Geyer, Aulendorf.

stiegen um je ½ und Deutsche Atlanten um 1 .

690 020 —————

Berliner Börse vom 12. Juni.

Die Aktienmärkte lagen am Mittwoch allgemein ruhiger,

wobei allerdings bei Festsetzung der ersten Notierungen Kurssteige⸗

rungen überwogen. Die Umsätze waren verhältnismäßig klein, und auch die Wertveränderungen nahmen in den meisten Fällen kein größeres Ausmaß an.

Am Montanmarkt wurden Hoesch und Verein. Stahlwerke um je ½ % im Kurse ermäßigt. Harpener stiegen andererseits um

1 ½, Mannesmann um und Rheinstahl um %. Von Braun⸗

kohlenwerten büßten Leopoldgrube 1 ½ und Dtsch. Erdöl 1 ¼ % ein. Bei den Kaliaktien ermäßigten sich Kali Chemie um 2 .

In der chemischen Gruppe wurden v. Heyden ℳ¼ % höher, Rütgers

%ℳ; niedriger bewertet. Farben verloren ¼ % und notierten 194 ¼. Am Markt der Gummi⸗ und Linoleumaktien befestigten sich Conti Gummi um 1 ¼ %. In Elektro⸗ und Versorgungs⸗ werten verlief das Geschäft ruhig. Lichtkraft und Schles. Gas Niedriger lagen Siemens um ½ und Gesfürel um ¼ T. Bei den Maschinen⸗ baufabriken gewannen Rheinmetall⸗Borsig ℳ¼ und Schubert & Salzer 1 ½ %. In Bau⸗, Zellstoff⸗, Auto⸗ sowie Kabel⸗ und

Drahtwerten gingen die Veränderungen nicht über ½ % hinaus.

Von Textilaktien beseftigzn sich Bremer Wolle um 1 %, während Stöhr um den gleichen Prozentsatz nachgaben. Auch Schultheiss büßten 1 % ein.

Im weiteren Verlauf blieb das Geschäft sehr still. Die Kursgestaltung war unregelmäßig, wenn sich auch überwiegend Schwächeneigung bemerkbar machte. Man handelte Verein. Stahl⸗ werke mit 124 .% und Farben mit 194. Charlotte Wasser und Westdtsch. Kaufhof gingen um ½, Bemberg und Feldmühle um , Daimler und Rheinstahl um ½ % zurück. Schubert & Salzer und Holzmann setzten mit 1 Pigen Steigerungen ihre Aufwärts⸗ bewegung weiter fort. .

Gegen Ende des Verkehr ließ die Kursgestaltung eine be⸗ stimmte Entwicklungsrichtung nicht erkennen. Die Abweichungen gegen den Verlaufsstand gingen über Bruchteile eines Prozentes nicht hinaus. Verein. Stahlwerke schlossen mit 123 %⅜ und Farben mit 194 nach zeitweise 193 ¼1. Klöckner verloren 24 %, während Mannesmann *% und Holzmann ½ % gewannen.

Am Kassamarkt verkehrten Banken mit Ausnahme von Adca (— %,, soweit Notierungen zustande kamen, durchweg zu höheren Kursen. U. a. gewannen Deutsche Bank und Commerzbank 1 % und Bayerische Vereinsbank 1 ⁄¾ t. Von Hypothekenbanken zogen Rhein. Westf. Boden und Westboden um 1 % an. Schwächer waren Hamburger Hyp. (—. ½). Am Schiffahrtsaktienmarkt waren Hamburg⸗Süd und Nordlloyd unverändert. Hapag gingen um % % zurück, während Hansa Dampf um ¾ % anzogen. Kolo⸗ nialpapiere blieben bis auf Otavi und Schantung, die zu Vor⸗ tagskursen umgingen, umsatzlos. Die zu Einheitskursen gehan⸗ delten Industriepapiere verkehrten überwiegend in fester Haltung, wobei verschiedentlich Kurserhöhungen von 2 bis 3 % eintraten. Beton⸗ und Monierbau zogen um 3 ¾ % bei Repartierung an. Waggon und Rasquin gingen um 2 bzw. 2 ½ % zurück.

Steuergutscheine Ihörte man unverändert mit 99,90 99,92 ½, Steuergutscheine II blieben ebenfalls unverändert mit Ausnahme der um % herabgesetzten Juni⸗ und Septemberstücke.

Von variablen Renten stellten sich Reichsaltbesitz auf 149 ¾ nach 149 % (Vortag 150 ¼) und Reichsbahnvorzüge unverändert auf 127 ¾¼.

Am Kassarentenmarkt nahm das Geschäft infolge außerordent⸗

lich geringer Umsatztätigkeit einen uninteressanten Verlauf. Ge⸗ meindeumschuldungen waren mit 99,90 unverändert. Dekosama I. ging um ⁄½, Dekosama III um 4 % zurück. Länderanleihen waren gut behauptet. Von Altbesitzemissionen waren Lübeck ½ schwächer. Reichsanleihen waren gut behauptet. So hatten Reichsbahn⸗ und Reichspostschätze vereinzelt geringe Kurs⸗ erhöhungen zu verzeichnen. Reichsschätze waren unverändert. Be⸗ merkenswert ist die Tatsache, daß die 4 Pigen Reichsschätze von 1940 wegen Ordermangels gestrichen werden. Industrieobliga⸗ tionen lagen nicht W

Der Privatdiskontsatz stellte sich auf unverändert 2 % in der Mitte.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blanko⸗Tagesgeld mit

2 % bis 2 % % unverändert. Bei der amtlichen Berliner D

b erfolgten keine Veränderungen.

Hauptversammlungskalender für die Woche vom 17. bis 22. Juni 1940.

Montag, den 17. Juni.

ö 82. Schlesische Schuh⸗Werke Ottmuth A.⸗G., Ottmuth, k. Bochum: Maschinenbau⸗A.⸗G. Balcke, Bochum, 16 Uhr. P & Boch Keramische Werke A.⸗G., Mettlach, Oedt dchahr Johs. Girmes & Co. A.⸗G., Oedt (Rhld.). 1t Stuttgart: Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.⸗G., Ravensburg⸗Weingarten.

Dienstag, den 18. Juni.

Allg. Bauges. Lenz & Co., Berlin⸗Wilmersdorf, 12 % Uhr.

Eyacher Kohlensäure⸗Industrie A.⸗G., Berlin, 11 ½ Uhr.

in: Hirsch Kupfer⸗ u. Messingwerke A.⸗G., Berlin, 12 Uhr.

Berlin: Lingner⸗Werke A.⸗G., Berlin, 12 ½ Uhr.

Berlin: „Treubau“ A.⸗G. für Baufinanzierungen im Deutschen

Reiche, Berlin, 12 Uhr.

Berlin: Ver. Korkindustrie A.⸗G., Berlin⸗Schöneberg, 12 Uhr

Berlin: Volta⸗Werke Elektrizitäts⸗A.⸗G., Berlin, 11 Uhr.

Braunschweig: Wilke⸗Werke A.⸗G., Braunschweig, 12 Uhr.

Köln: Colonia Kölnische Versicherungs⸗A.⸗G., Köln, 12 Uhr.

Köln: Kölnische Hagel⸗Vers. Ges., Köln, 12 ¾ Uhr.

Köln: Rückversicherung A.⸗G. Colonia, Köln, 11 ¼ Uhr.

Leipzig: Bibliographisches Institut A.⸗G., Leipzig, 12 Uhr. 8

Lübeck: Lübecker Lübeck, 12 ¼ Uhr. 8

München: Lokomotivfabrik Krauß & Comp. J. A. Maffei A.⸗G., München, 11 Uhr.

W“ Mülheimer Bergwerks⸗Verein, Mülheim / Ruhr, 27 Uhr.

Gagtss g ö A. von der Nahmer A.⸗G., Remscheid, 2 Uhr.

Berlin: Berlin: Berlin:

Mittwoch, den 19. Juni.

A.⸗G. für Zellstoff⸗ u. Papierfabrikation, Memel, 10 Uhr. in: Annaburger Steingutfabrik A.⸗G., Annaburg, 11 Uhr. Berlin: Aschaffenburger Zellstoffwerke A.⸗G., Berlin, 11 ½¼ Uhr. 1““ Eisenbahnges., Königsberg / Pr, 2 „/½ r. 8 Berlin: überlandzentrale Grenzmark A.⸗G., Flatow, 12 Uhr.

11“ Berlin: Berlin:

Donnerstag, den 20. Juni.

Düsseldorf: A.⸗G. Oberbilker Stahlwerk, Düsseldorf, 11 Uhr.

.“ Ledertuch⸗ u. Wachstuch⸗Werke A.⸗G., Coswig,

M.: Main⸗Kraftwerke A.⸗G., Frankfurt a. M.,

Köln: Basalt⸗A.⸗G., Linz, 12 Uhr.

Ludwigsburg: Gro kraftwerk Württemberg A.⸗G., Heilbronn „g. N., 17 % Uhr.

Nen.g Kraftwerk Altwürttemberg A.⸗G., Ludwigsburg

Leipzig: Emil Pinkau & Co. A.⸗G., Leipzig, 11 % Uhr.

Prag: Böhmische Union⸗Bank, Prag, ao. H.⸗V., 12 Uhr.

Wien: AEG.⸗Union Elektrizitäts⸗Gef., Wien, 15 ¼ Uhr.

Wien: Julius Meinl A.⸗G., Wien, 11 Uhr. 8

Berlin: Mansfeld⸗A.⸗G. für Bergbau u. Hüttenbetrieb, 11 ½ Uhr.

Berlin: Salzdetfurth A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. 8

Freitag, den 21. Juniu.

Augsburg: Lech⸗Elektrizitätswerke A.⸗G., Augsburg, 13 Uhr. 1“ J. G. Farbenindustrie A.⸗G., Frankfurt a. M., 1 Uhr. 3 Hamburg: Kühltransit⸗A.⸗G., Hamburg, 12 Uhr. Köln: Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff A.⸗G., Köln,

.11 ⁄¾½ Uhr. Siegmar⸗Schönau: Wanderer⸗Werke A.⸗G., Siegmar⸗Schönau, Stettin: Stettiner Vulkan⸗Werft A.⸗G., Stettin, 15 Uhr.

12 ¼ Uhr. Sonnabend, den 22. Juni.

Frankfurt/M.: A.G. für Stickstoffdünger, Knapsack 11 Uhr⸗ Gumbinnen: Ver. Maschinenfabriken A.⸗G., Gumbinnen, 12 Uhr. Nürnberg: Ver. Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg, 12 Uhr.

Wernigerode: Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Ges., Wernige⸗ 8 111“

rode, 10 Uhr.

8

aWirtschaft des Auslandes.

hervor, daß die diesjährige Förderung die des Jahres 1935 um rund 73 % übertroffen hat. 1 8

Gehaltenes Kursniveau an den italienischen Börsen.

Rom, 12. Juni. Die italienischen Börsen haben auf den Kriegseintritt Italiens ruhig reagiert. Der Index der Mailänder Börse, der vom 8. 6. bis 10. 6. von 219,4 auf 215,2 zurückgegangen war, stieg am 11. 6. wieder auf 218,0. Die Devisen der Feind⸗ länder werden nicht mehr notiert. 3 1

—-’o

Ein neues italienisch⸗slowakisches Handels⸗ abkommen.

Rom, 12. Juni. Wie aus Preßburg berichtet wird, ist zwischen dem slowakischen Außenminister und dem italienischen Gesandten ein Ergänzungsprotokoll zum Handelsabkommen unterzeichnet worden. Das Protokoll sieht eine Steigerung des Warenverkehrs zwischen den beiden Ländern für das laufende Jahr vor.

Rreuer Höchststand in der ungarischen Kohlen⸗

förderung.

Budapest, 12. Juni. Der ungarische Bergbau verzeichnet im ersten Viertel des Jahres 1940 trotz des strengen Winters eine bedeutende Steigerung der Kohlenförderung, die sich auch auf die Gewinnung von Braunkohle im Tagebau erstreckte. Sowohl die Förderung von Steinkohle als auch die von Braunkohle war in allen drei Monaten wesentlich höher, so daß die Gesamtförderung einen neuen Höchststand erreichte. Die Förderung von Steinkohle konnte um 16,7 % von 2,6 auf rd. 3 Mill. dz erhöht werden, die . erung von Braunkohle um rd. 10 % von 25,2 auf 27,7

ill. dz.

Jugoslawische Kohlenförderung we entlich gesteigert.

PBelgrad, 12. Juni. In den ersten vier Monaten 1940 wurden in Jugoflawien 2,39 Mill. t Kohle gefördert gegenüber nur 1,92 Mill. t im gleichen Zeitraum des verflossenen Jahres. Die Zahlen für die Kohlenförderung in den ersten vier Monaten der vorangegangenen vier Jahre waren folgende: 1938: 1,81, 1937: 1,53, 1936: 1,45 und 1935: 1,38 Mill. t. Aus diesen Zahlen geht

öö

8

Vor einem neuen jugoslawischen Devifenstatut.

Belgrad, 12. Juni. Die Bemühungen der Handelskammer in Zagreb, daß das gegenwärtige jugoslawische Devisenstatut einer grundlegenden Revision unterzogen und den Bedürfnissen der Wirtschaft angepaßt werden sollte, haben jetzt zu positiven Ergeb⸗ nissen geführt. Der Devisenausschuß bei der Nationalbank hat inzwischen einen neuen Entwurf des Devisenstatuts ausgearbeitet, in dem alle strittigen und prinzipiellen Fragen der gesamten Devisengesetzgebung geregelt und die Wünsche der Wirtschaft im wesentlichen berücksichtigt werden. Dieser Entwurf soll bereits dem Finanzminister zur Genehmigung vorgelegt worden sein, so daß damit zu rechnen ist, daß das neue Devisenstatut in Kürze veröffentlicht und in Kraft treten wird.

Athen, 12. Juni. Im April 1940 wurden vergli

April 1939 128 000 (217 000) t Waren im Wert von 1216,9 (1067,5) Mill. Dr. nach Griechenland eingeführt, 45 000 (109 000) t im Wert von 832,2 (497,9) Mill. Dr. ausgeführt. Für das erste Jahresdrittel 1940 (verglichen mit dem entsprechenden Vorjahrs⸗ zeitraum) beträgt die Einfuhr 622 000 (836 000) t im Wert von 4603,3 (4421,8) Mill. Dr., die Ausfuhr 215 000 (390 000) t im Wert von 4026,1 (3132,4) Mill. Dr. Damit ist eine weitere Ver⸗ minderung des Einfuhrüberschusses erreicht worden. Das günstige Ergebnis der Ausfuhr ist auf die guten Verhältnisse in der Aus⸗ fuhr nach Deutschland zurückzuführen. Deutschland hatte eher einen noch größeren Anteil am griechischen Außenhandel als in den Vormonaten. Als Lieferant wie auch als Kunde hat Deutsch⸗ land seine ungebrochene Wirtschaftskraft auch im Kriege unter Beweis gestellt. Deutschland hat vor allem die Versorgung Griechenlands auf wichtigen Gebieten, besonders mit Maschinen⸗ erzeugnissen der metallurgischen Industrien, Pharmazeutika, Farben, Zellstoffen und Papier aufrechterhalten und zum Teil gesteigert. Als Abnehmer Griechenlands hat Deutschland die Stabilität seiner Wirtschaftsbeziehungen unter Beweis gestellt.

der Kommission des

(Die Preise verstehen sich ab

Notierungen Berliner Meta

vom 13. Juni 1940.

82

Originalhüttenaluminium, 99 % in Blöcken 6 6656 555

u1u““ Walz⸗ oder Drahtbarren [bvn8666b5 Reinnickel, 98 99 %

Antimon⸗Reguluiuis.. Feinsilber:r. ... .

137

35,50 38,50

nbörsenvorstandes

Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

133 REℳ für 100 kg

fein

In Berlin festgestellte Notierungen Auszahlung, ausländische Geldsorten

Telegraphische Auszahlung.

und telegraphische und Banknoten

Aegypten (Alexand. und Kairo). Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos BIETE“ Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de Janeiro) ... Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta).. Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval / Talinn) Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Meilaed)8 Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kaunas) ... Luxemburg (Luxem⸗ Neuseeland (Welling⸗ 1Urt) Norwegen (Oslo).. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelbsntet) . . . .... Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul). Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewPork)

1 ägypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pav.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen 1 engl. Pfd.

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 lux. Fr. 1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten

1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

13. Geld

18,79 0,553

41,76 0,130 3,047

48,21

62,44 5,06

2,353 132,57 14,59 38,42

13,09 0,585

5,694 48,75 41,94 10,44 56,76

8,991

59,46

56,00 8,591

23,56

1,978 0,949

2,498

Juni Brief

18,83 0,557

41,84 0,132 3,053

48,31

62,56 5,07

2,357 132,83 14,61 38,50

13,11 0,587

5,706 48,85 42,02 10,46 56,88

9,009

59,58

56,12 8,609

23,60 1,982 0,951 2,502

12. Juni

Geld

18,79 0,553

41,76 0,130 3,047

48,21

62,44 5,06

2,353 132,57 14,59 38,42

13,09 0,585

5,694 48,75 41,94 10,44 56,76 8,741

59,46

56,00 8,591

23,56

1,978 0,949

2,498

Brief

18,83 0,557

41,84 0,132 3,053

48,31

62,56 5,07

2,357 132,83 14,61 38,50

13,11 0,587

5,706 48,85 42,02 10,46 56,88 8,759

59,58

56,12 8,609

23,60

1,982 0,951

2,502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Brief 9,91

England, Aegypten, Südafrik. Union.

Frankreich FGeeerrürtrlerrIOEAÜOÜEEEEEEEE

Australien, Neuseelad 8

Britisch⸗Indien uueeererrrerrererees

Kanada 0 0 90020220 00002 2 £ ⏑⅔⏑⅔⏑⅔ 8

8 —ꝓ-

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Geld 9,89 5,599 7,912 74,18 2,098

5,611

7,928 74,32

2,102

20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Aegyptischee.. Amerikanische: 1000—5 Dollar. 2 und 1 Dollak. Argentinische. Australische Belgische Brasilianische.. Brit.⸗Indische.. Bulgarische Dänische: große... 10 Kr. u. darunter. Englische: große... 1 £ u. darunter.. Estnische %°%˙d90 ⸗2 Finnisce. Französische. Holländische.. Italienische: große. 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 100 Dinak. Kanadische.. Lettländische.. Litauische: große... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische . Norwegisce.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei. unter 500 Lei... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große... 100 Frs. u. darunt. Spanisce. Südafr. Union.. Türkische Ungarische

1 ägypt. Pfd.

1 Dollar 1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belga

1 Milreis 100 Rupien 100. Lewa 100 Kronen

1 engl. Pfd. 1 engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Dinar

1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 Peseten 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Kronen

Geld

20,38

16,16 4,185

13. Juni

Brief 20,46 16,22 4,205

6,71

3,01 3,01 0,53 5,01 41,88 0,105 54,61

48,26 7,31 7,31 4,81 4,49

132,87

̃ l 22!182

α

12. Juni

Geld

20,38

16,16 4,185

Brief

20,46

16,22 4,205 6,71

3,01 3,01 0,53 5,01

41,88 0,105

48,26 7,31 7,31 4,81 4,49

132,87 13,13

5,67