Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 13. Juni 1940. S. 4
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 13. Juni auf 74,00 R.ℳ (am 12. Juni auf 74,00 EKℳ) für
London
106,25, 79,00,
100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
g, 12. Juni. (D. N. B.)
—, Zürich 658,00, Oslo London*) 116,20, Madrid —,—,
Amsterdam 15,80, Berlin 666,00,
Mailand 152,20, 29,34, Paris*) 65,78, Stockholm 699,50, Brüssel 490,50, Budapest
Bukarest
566,50, sew York
Kopenhagen
—,—, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., .
Athen 23,15 nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 12,96, Paris 7,35, Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65. London, 13. Juni. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris 176,50 — 176,75, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 40,00 B., 1 1 Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) — 17,85 — 17,95, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 17,00 — 17,13, Rio de Janeiro
Budapest, 12. Juni.
Mailand 17,7732, New York 345,60,
(inoffiz.) 3,37 Pence B. Paris, 12. Juni.
Amsterdam, 12. Juni: Notierungen nicht eingetroffen.
N b
Zrich, 12. Juni. (HD. N. B.)
Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen.
[11,40 Uhr.]
Washington
[Alles in Pengö.] Ee
99,75 Prag 11,80, 99,18,
—,—, Schweiz
Paris 9,35,
16,50, 22,50, Madrid 42,50, Holland —,—, Berlin 178,25, Stockholm Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Belgrad 10,00, 225,00, Japan 104 ¾. Kopen New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,40, . Zürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam —,—, Stockholm 123,60, Oslo 117,90, Helsingfors 10,50, Prag . Warschau —,—. Stockholm, 12. Juni. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 8,80 Brüssel —,—, Schweiz. Plätze 93,75 G., 94,55 B., 95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G. 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —,—. 11. Juni. (D. N. B.) London —,—, Berlin 177,00, —,—, Zürich Stockholm 105,25,
—,—, Kopenhagen 80.
Paris —,—, Helsingfors 9,20, Kopenhagen 85,40, Rom 23,00,
Moskau, 9. Juni. 20,25, Brüssel 87,77, Amsterdam 281, 72, Berlin 212,00.
London, 12. Juni.
Frankfurt a. M., 12. Juni. besitzanleihe 150,00, Aschaffenburger Buntpapier 85,25, Buderus
New York 446,00, Brüssel
Athen 310,00, Helsingfors 850,00, Buenos
hagen, 12. Juni. (D. N. B.)
415,00 G.,
New York 440,00, Antwerpen —,—, Prag 15,50, Warschau (D. N. B.)
Amsterdam
(D. N. B.)
Wertpapiere. (D. N. B.)
Sofia 550,00, Budapest
Konstantinopel Aires 99,00,
) London Antwerpen —,—
Madrid —2
(D. N. B.) Londog 16,85 G.,
New York 5,30, London 38, Paris 10,94, Schweiz
Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 21 ¾l, Silber fein prompt 25 ⁄, Silber auf Lieferung fein 23 ¾, Gold 168/—.
Reichs⸗Alt⸗
Mailand
300,00,
Waldhof 151,00. 19,80,
Hamburg⸗Amerika Nordd. Lloyd 95,00, —,—, Guano 102,00,
9,20 B., Amsterdam
95,55 B., 102,35,
Alpine Montan AG. Oesterreich Stahl —,—,
„Elin“ 2. Hanf⸗Jute⸗Textil 85,00, Finze AG. 70,00,
thal 48,50, Neusiedler Schrauben⸗Schmiedew.
Magnesit 229,50 *),
(D. N. B.)
Hamburg, 12. Juni. Bank 119,75, Vereinsbank 135,00, . Paketf. 95,50, Hamburg⸗Südamerika —,— Alsen . Harburger Brauerei 155,00, Neu Guinea —,—, Otavi 31 ⅞.
Wien, 12. Juni. (D. N. B.) 6 ¾ % 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 101 %⅜, Lds.⸗Anl. 1934 102,20, K. 101,75, 6 % Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, G ermann Göring“ Brown⸗Boveri —, AG. f. /40 Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Kabel⸗ u. Leipnik⸗Lundb. AG. 104,00, . Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ — 8 8 Steirische Wasserkraft 33,25, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 124,50, Steyrermühl Papier 55,00, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel 126,75.
*) Gestern 230 in Prozenten, der Abschlag beträgt 6,67 RKℳ.
Amsterdam, 12. Juni:
H
v
Eisen 125,00, Cement Heidelberg 171,00, Deutsche Gold u. Silber 285,00, Deutsche Linoleum 151,00, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guillequme 170,00, hans 121,75, Lahmeyer 137,00, La „ Rütgerswerke 174,25, Voigt u.
Ph. Holzmann 199,50, Gebr. Jung⸗ Laurahütte —,—, Mainkraftwerke Häffner 162,00, Zellstoff
(D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Hamburger Hochbahn 110 %,
Dynamit Nobel
Zement —,—, ¹ Holsten⸗
Gummi 193,00,
6 ½ % Steiermark Wien 1934 101,75, Donau⸗ A. E. G.⸗Union Lit. A —,—,
15,05, Brau⸗AG. Egydyer Eisen u. 28,40, Enzesfelder
el. Ind.
575 Lapp⸗ Leykam⸗Josefs⸗ Perlmooser Kalk 475,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Zündwaren —,—, Steirische
Drahtind.
eere ch;
Notierungen nicht eingetroffen.
3. Anfgedote,
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustelungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels ⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen
8
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Änderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen.
[13191]
In der Strafsache gegen Dr. med. Hans Israel Großmann in Malmö (Schweden), Munk⸗gatan bei Hultstein, wegen Steuerhinterziehung usw. ist der Hauptverhandlungstermin auf den 1. Juli 1940 und die folgenden Tage verlegt worden. Er findet in Halle, S., Adolf⸗Hitler⸗Ring 16, Saal 42, statt.
Der Angeklagte Großmann wird zu diesem neuen Termin geladen.
Halle, S., den 8. Juni 1940.
Die Geschäftsstelle des Sondergerichts.
[12083]
Die nachstehend aufgeführten Per⸗ sonen sind auf Grund des § 2 des Ge⸗ setzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 der deutschen Staatsangehörig⸗ keit für verlustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihnen der ihnen von der Medizinischen Fakultät der Universität Berlin verliehene aka⸗ demische Doktorgrad durch Beschluß der Universität Berlin vom 15. Mat 1940 entzogen worden. 1
Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗
mittel ist nicht zugelassen.
1. Arnold Malinowski, geboren am 20. März 1886 zu Pleschen, pro⸗ moviert zum Dr. med. am 14. Juli 1917;
Lisbeth Josefine Sachs geb. Samulon, geboren am 19. 5. 1907 zu Graudenz, promoviert zum Dr. med. am 1. April 1937;
„Ernst Günther Koenigsfeld, ge⸗ boren am 2. 6. 1902 zu Gleiwitz, promoviert zum Dr. med. am 26. Juli 1927;
„Erna Lublinski geb. Lewy, ge⸗ boren am 5. 3. 1901 zu Breslau,
iert zum Dr. med. am
4. August 1927;
5. Hermann Max Fröhlich, geboren am 11. 9. 1902 zu Recklinghausen, promoviert am 3. Dezember 1928 zum Dr. med.
Berlin, den 10. Juni 1940.
Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Der Rektor: Hoppe.
3. Aufgebote.
[13193] Aufgebot.
Die Herren Rechtsanwälte M. Evers und Dr. Paetow in Boizenburg / Elbe in Vollmacht der Witwe Ida Klein, geb. Mietz, zu Boizenburg/Elbe, Bahnhof⸗ straße 72, haben das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Grundschuldbriefes vom 23. Juli 1930 über die im Gartengrund⸗ stück Nr. 230 , Grundbuch von Boizen⸗ burg, Blatt 1988, zur III. Abteilung
8
unterzeichneten
unter Fol. 3 für den Glasermeister Ferdinand Klein eingetragene, zu acht vom Hundert verzinsliche Grundschuld von 150 0ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 22. Oktober 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem Gevicht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Boizenburg (Elbe), 7. Juni 1940.
Amtsgericht.
[13196] Aufgebot.
Auf Antrag des Buchhändlers Fried⸗ rich Müller in München, des Haupt⸗ schriftleiters Dr. Hermann Müller in Chemnitz und der Pfarrersgattin Eleo⸗ nore Irion in Schöckingen, in Erben⸗ gemeinschaft, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Rich. Widmann in Stutt⸗ gart W, Marienstraße 44, wird das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung des Hypothekenbriefs des Grundbuchamts beim Amtsgericht Würzburg für die Briefhypothek der Antragsteller für eine Kaufpreisforde⸗ rung zu 5000 Hℳ, ab 1. Dezember 1936 mit 5 % verzinslich, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Würzburg auf Pl. Nr. 1248 N und 1248 72½ N, H. Nr. 6 an der Nikolausstraße in Würzburg, in Sektion 1 Band 46 Blatt 1732, eingeleitet. Aufgebots⸗ termin wird bestimmt auf Montag, den 30. Dezember 1940, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal 70/I des Amtsgerichts Würzburg. Der Inhaber des Hypo⸗ thekenbriefes wird aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermin seine Rechte dem Gericht anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Würzburg, den 8. Juni 1940.
— Amtsgericht.
[13195] Aufgebot.
Die Erben der am 17. 3. 1940 ver⸗ storbenen, zuletzt in Wolfenbüttel wohn⸗ haft gewesenen Kleinrentnerin Marie Gürke werden aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 15. August 1940 bei dem Nachlaßgericht anzumelden. (§ 1965 BGB.)
Wolfenbüttel, den 8. Juni 1940.
Das Amtsgericht. Schaeffer.
[13192] Sammelaufgebot.
1. Der Rechtsanwalt und Notar Ru⸗ dolf Möller in Berlin W 50, Augs⸗ burger Str. 21, als Nachlaßpfleger nach der am 27. August 1939 verstorbenen, uletzt in Berlin C 2, Kleine Frank⸗ vS Str. 14, wohnhaft gewesenen ver⸗ witweten Bäckereiinhaberin Berta Struck geb. Fischer, 456 F. 372. 39; 2. der Rechtsanwalt Walter Maaß in Berlin W 30, Martin⸗Luther⸗Str. 96, als Nachlaßverwalter nach dem am
21. 10 1939 verstorbenen, zuletzt in
gläubiger,
Berlin W 35, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. Nr. 8, wohnhaft gewesenen Fräulein Margarete Wutsdorff, 456 F. 23. 40; 3. der Rechtsanwalt Dr. Paul Thür⸗ ling in Berlin W 8, Jägerstr. 17, als Nachlaßpfleger nach dem am 9. Februar 1938 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Lichtenberg, Jungstr. 13, wohnhaft ge⸗ wesenen Schlächtermeister Friedrich Rothe, 456 F. 73. 40, haben das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß: 1. der verstorbenen Bäckereiinhaberin Berta Struck geb. Fischer, 2. des verstorbenen Fräulein Margarete Wutsdorff, 3. des verstor⸗ benen Schlächtermeisters Friedrich Rothe spätestens in dem auf den 21. August 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, anberaumten Aufgebots⸗
termine bei diesem Gericht anzumelden.
Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für dier Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 456 Fn. Sam. 1. 40. Berlin, den 6. Juni 1940. Das Amtsgericht Berlin.
[13194]
Auf Antrag des Bauern Kießling b d Ausschlußurteil des Amtsgerichts Münch⸗ berg vom 10. Juni 1940 der Hypo⸗ thekenbrief vom 12. Dezember 1927 über die im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Münchberg für Wulmersreuth Bd. II Bl. 62 Abt. III. Nr. 2/11 für die Aktiengesellschaft Bayerische Han⸗ delsbank in München eingetragene Dar⸗ lehensforderung von 3000 G ℳ für kraftlos erklärt.
Münchberg, den 10. Juni 1940.
Amtsgericht.
w“
4. Oeffentliche Zustellungen.
[13198] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hedwig Pasemann geb. Brandes in Wenden Nr. 83, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Wilkens in
Johann
Braunschweig, klagt beßen deren Ehe⸗
mann, den fr. Stra enbahnschaffner Kurt Pasemann, früher in Braun⸗ schweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die
in Wulmersreuth wurde durch
Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 31. Juli 1940, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. b Braunschweig, den 5. Juni 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[13199] Oeffentliche Klagzustellung.
Der minderjährige Gerhard Damm, geboren am 5. September 1923 Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — in Bremen, Am Wall 190, klagt gegen den Arbeiter Rudolf Bauer, geboren am 19. Oktober 1901 in Syke, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Syke, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage festzu⸗ stellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, an den Kläger 3840,— Hℳ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Syke, Zimmer 15, auf den 2. August 1940, 9 Uhr, ge⸗ laden.
Syke, 7. Juni 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[13200) Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938 fordere ich den Fnhäher der Firma Franz Welten in Gablonz, den Juden Franz Welten, auf, seine Firma innerhalb einer Frist von 14 Tagen, von dem Zeit⸗ punkt dieser Veröffentlichung an ge⸗ rechnet, an die von mir zugelassenen Kaufwerber, Franz Linkner, Gablonz a. N., Am alten Teich, und Rudolf Pilz in Grünwald, zu veräußern. Falls mir nach Ablauf der Frist ein Kaufvertra nicht vorgelegt worden ist, werde i einen Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung einsetzen. Mit der Einsetzung verliert der obengenannte Firmeninhaber das Recht, über die Firma zu verfügen.
Aussig, den 6. Juni 1940.
Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Moelle, Regierungsdirektor.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[1320227 Stadt Pforzheim
4,5 hige (früher 8 %) Goldanleihe vom Jahre 1926,
4,5 Yhige (früher 6 %) Goldanleihe vom Jahre 1927.
Die nach den Tilgungsplänen auf 1. November 1940 zur Rückzahlung kommenden Schuldverschreibungen im Nennwert von 190 400 HRℳ und 181 000 Rℳ, sind von der Stadt Pforzheim freihändig erworben worden. Es findet daher für diese Anleihen im Jahre 1940 keine Auslosung statt.
Pforzheim, den 8. Juni 1940. Der Oberbürgermeister.
[13201]
Kündigung unserer 5 ½ % Gold⸗ pfandbriefe (Abfindungspfand⸗ briefe).
In Ergänzung unserer Bekannt⸗ machung vom 25. Mai d. J. wird mit⸗
in
geteilt, daß
gelegten Stücke durch Abstempelung in 4 ½¼ % auf Reichsmark lautende Pfandbriefe umgewandelt werden. Die
übrigen Bedingungen bleiben unver⸗
ünd c.. Die Stücke sind mit Zinsschein Nr.
diesem Zwecke
sind zu — b folgenden
24 un
sowie Erneuerungsschein bis spätestens 8
1. November d. J. bei unserer Kasse
oder bei einer unserer in der erwähnten
Bekanntmachung genannten Zahlstellen,
nämlich 1 die Deutsche Bank in
und Celle und
die Dresdner Bank in
und Celle Abstempelung vorzulegen. Bei Umtausch eingereichten Stücken
Hannover
Hannover
zur den zum
werden auf den am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsschein Nr. 24 für die Zeit Fume d. J. 5 ½ .,
vom 1. April bis 30. für die Zeit vom 1. tember d. J. schnitt 5 % gütet.
Für Stücke, oben gesetzten Frist zum Umtausch vor⸗ gelegt werden, erfolgt die Auszahlung des Gegenwertes in bar. Für diese Stücke hört die Verzinsung mit dem
30. Juni d. J. auf. Die Einführung der abgestempelten
uli bis 30. Sep⸗
Stücke an der Börse in Hannover ist in
die Wege geleitet. Celle, den 10. Juni 1940. Ritterschaftliche Kreditkommission es Fürstentums Lüneburg Der Vorsitzende: von Schwartz.
1
7. Aktien- gefellschaften.
[13262].
Emil Pinkan & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig. Aunsgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen.
Zu unseren Aktien Nr. 1001 — 1250 können neue Gewinnanteilscheinbogen, enthaltend Gewinnanteilscheine Nr. 36 und 37 sowie Erneuerungsschein (also nicht Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 21 ff., wie auf den alten Erneuerungsscheinen aufgedruckt), bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig gegen Einliefe⸗ rung der alten Erneuerungsscheine sofort in Empfang genommen werden.
Leipzig, den 11. Juni 1940.
Der Vorstand.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
8
“
sdöst. Lds.⸗Anl. 19344
der darin angebotene Um⸗ 8 tausch der gekündigten 5 ½ % Goldpfanda- briefe in der Weise erfolgt, daß die vor⸗
4 ½ %, d. h. im Durch⸗ am Fälligkeitstage ver⸗
die nicht innerhalb der
Ertrag gemäß § 132 111
Nr. 136
8 Zwe ite e 1 . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staaisanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 13. Funi
7. Aktien⸗ gesellschaften. 1
2922]. etien⸗Gesellschaft der Gerres⸗ heimer Glashüttenwerke vorm. „Ferd. Heye in Düsseldorf. Lilanz vom 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden . . . . Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeiten... Unbebaute Grundstücke..
Oefen, Gasgeneratoren, Fanale Owensanlage.. Kessel, Maschinen... Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ e8S25263833811“ 8 Utensilien, Formen, rätschaften. Fuhrvart.. Eisenbahnanschluß. 1 Beteiligungen... 1 015 000
3 039 007
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stosfe . 1 682 000 Halbfertige Erzeugnisse. 24 000 Fertige Erzeugnisse.. 882 000 Wertpapiererr. 3 186 900 Eigene Aktien nom. R. ℳ 46 800 114“ Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Eee1“ Forderungen an Konzern⸗ unternemen.. Wechsel e11“ Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben “ Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen .. Bürgschaftskonto 119 000 ’
13 846 117 32
33 720 6 470
3 243 871
294 239 37 323 191
247 946 27 817 095 97
b Passiva. Grundkapital: Stammaktien (21 550 Stimmen) 8 620 000,—
Vorzugs⸗ aktien (1000 Stimmen)
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 1. 1. 1939 Zuweisung 1939. 40 000,— Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ mögens: Rückstellung für zweifelhafte Forderungen Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 668 458,09 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 805 427,11 Gewinnanteilkonto (nicht abgehobene Dividende. Bürgschaftskonto 119 000,— hiervon ist ein Betrag v. 40 000 durch Sicherungs⸗ hypothek gesichert. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1998. . . . Diesjähriger Gewinn. 635 306,45
200 000,—
. 110 000,— 150 000
750 000 1 910 536
1,473 885
84 669,73
719 976 18
67
50
₰
65 675 54
I. Anlagevermögen:
Grundkapital Rücklagen:
Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Düsseldorf, den 9. April 1940.
Georg Stützel, Wirtschaftsprüfer.
Die Generalversammlung vom 6. Juni
1940 beschloß die Ausschüttung einer Dividende von 8 % auf die Stamm⸗ aktien (davon 2 % in den Anleihestock) und von 6 % auf die Vorzugsaktien.
Die Auszahlung von je 6 % auf die
Stammaktien und Vorzugsaktien erfolgt ab 8. Juni 1940 gegen Einreichung der Kupons für 1939 bei:
Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf,
Deutsche Bank Berlin nebst Filialen in Bielefeld, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Düsseldorf und Minden i. Westfalen;
Dresdner Bank, Berlin, nebst Filialen in Bielefeld und Min⸗
N. B. Engelsch⸗Hollandsche Bank & Handel⸗Maatschappij (Anglo Dutch Banking & Tra⸗ ding Co.) Den Haag,
unserer Geschäftsstelle in Düssel⸗ dorf, Schadowstr. 30.
Düsseldorf, den 6. Juni 1940.
Der Vorstand der Actien⸗Gesell⸗ schaft der Gerresheimer Glas⸗ hüttenwerke vorm. Ferd. Heye. Niels von Bülow. Dr. Michael de Ruyter.
Vorstand unserer Gesellschaft sind:
Niels von Bülow, Düsseldorf; Dr. Michael de Ruyter, Düsseldorf.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus den Herren: Kommerzienrat Hermann Heye, Vorsitzer; Kommerzien⸗ rat C. Rudolf Poensgen, Düsseldorf, stellvertr. Vorsitzer; Dr. h. c. Graf Robert Douglas⸗Langenstein, Schloß Langen⸗ stein Post Eigeltingen in Baden; Wilhelm Gößling, Bremen; Christian Walter Heye, Eppinghoven Krs. Holzheim b. Neuß; Kommerzienrat Fritz Leonhardi, Minden i. Westf.; Generaldirektor Hugo Merbitz,
den i. W,
[12934]. Frankfurter Bronzefarben⸗ und Frankfur
Dresden; Dr. Hans Niclassen, Dresden.
Aluminiumpulverw t a. M. .
Stand am Um
1.1.1939
„Bilanz zum 31. Dezember 1939.
chungen Abgänge
Stand am 31.12.1939
bu⸗ + Zugänge Abschrei⸗ bungen
Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden . b) Fabrikgebäuden. Unbebaute Grundstücke Wassernutzungsrecht Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen. —. 155 600 — Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 11 340 —
89 600 — 171 400 — 6 560—
12 000 —
R.ℳ ,S, EAℳ 8.
,9
R.ℳ R.“ ₰
V ₰
117 410 — 179 460 — 3 300 — 12 000 —
+ 30 000 + 16 149
+ 44 741 85 160 460 — — 2 800 —
+ 8 119 13]14 569 13
39 88185
—
12 090—
446 500 —
Beteiligungen.. 12 700—
— 2 800 — 57 990 s5% ßy484 720 — + 99 010/s5
’ 2 700 — 10 000
459 200 —
— 2 800 — 60 690 85
494 720 99 010 85 ’
ufvermögen: Vorräte: b) halbfertige Erzeugnisse e) fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere einschl. Steuergutscheine. Geleistete Anzahlungen.
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Leistungen
Forderungen aus Lieferungen an Konzerngesellschaften
Wechsel ...
Kassenbestand einschl. Reichsbank und Postscheckguthaben
Sonstige Forderungben..
11“ Passiva.
Gesetzliche Rücklage. “ Freie Rücklagen....
Wertberichtigungen auf Forderungen.. JRückstellungen ö 11“”“ Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von KLunden..
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
ee“ Verbindlichkeiten gegenüber Bank. Sonstige Verbindlichkeiien..
Posten der Rechnungsabgrenzung.
Gewinn:
Gewinnvortrag aus 1938 Jahresgewinn 1939 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
. 190 006,30 47 634,9 . .. 102 686,91] 340 32670
37 343 50
21 543 04
. 9„ 960 6 56
und . 445 390,79 46 327,24 491 718 03
1 936 50 11 224 42 34 041 82
1 432 854 01
“ .. 760 000,— . 40 222,—
110 222 — 41 251 29 132 549 35
2 666,—
71 496,88 256 147,85 . 42 795,49
2
373 106 “ 3 663 612,57
71 449,58 72 062
1 432 854 01
Schamotte⸗Werke Karl Fliesen A. G., Grünstadt, Saarpfalz. Geschäftsjahr 1940. Die Aktionäre unserer Gesellschaft 5. Anträge von Aktionä
werden hiermit zu der am Freitag, schiedenes.
den 5. Juli 1940, nachmittags 5 ½ Uhr, im Bürogebäude der Gesell⸗ schaft, Weinstr.⸗Süd 100 zu Grünstadt, stattfindenden 17. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
[13272] Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1939.
2. Beschlußfassung über die Annahme der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
mensaktien in Betracht testens am Versammlung bei dem Gesellschaft erfolgen.
müssen bis spätestens am vor der Versammlung
werden. Grünstadt, 11. Juni 1 Der Vorstan Otto Fliesen. Al Karl Fliesen
[12925].
1940
4. Wahl des Bilanzprüfers für das
ren und Ver⸗
Anmeldungen zur Teilnahme an der Hauptversammlung müssen, soweit Na⸗
kommen, spä⸗
dritten Tage vor der
Vorstand der
Inhaberaktien
dritten Tage bei der Ge⸗
sellschaft oder einem Notar hinterlegt
940.
d.
bert Geul. jun.
Wiener Lokomotivfabrik Aktiengefellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
—
Abschrei⸗ bungen
Stand
1. 1. 1939 Abgang
Zugang
Stand 31. 12. 1939
Aktiva. .Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Wohnge⸗ bäuden.. b) Fabrikgebäu⸗ den u. anderen Baulichkeiten . Unbebaute Grundstücke.. . a) Maschinen u. masch. An⸗ lagen.. b) Werksbahn⸗ zanlagen 8 . Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ I schäftsausstattg. 971 805 62 1 145 126 69 Im Bau befind⸗ liche Anlagen 315 135 27 — 138 670 62
10 339 250 8918 410 182 85
e Rℳ Rℳ
A
1 101 061 42 714
4 501 661 77ʃ2 960 590/11
290 450 2 250 —
3 014 669 68]4 294 208 ,18
144 466,67 103 964 20
18 998
18 998.—
₰.
120 070 98
2
1 292 700 03
7 308 742,11 248 430,87
V
1 981 199 08
176 464 65 18 610 364 76
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 3 981 565,59 Halbfertige Erzeugnisse. 5 473 998,84 9 455 564,43 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen — 1 469 263,52 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungenn Forderungen an Konzernunternehmen.. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ Postscheckguthaben .. .. . 9. Andere Bankguthaben .. Steuerhutscheine. .Sonstige Forderungen... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
.
1 793 964,65 721 261,80 32 700,— 755 060,—
218 5 80 80 —
.
und 81 712,52
10/ 327,—
123 300,—
85 479,20
Passiva. Grundkapital... 8b Gesetzliche Rücklage . . . . . . Wertberichtigung auf Posten des:
1. Anlagevermöogess . 2. Umlaufvermögens .
Rückstellungen für ungewisse
Verbindlichkeiten:
1. Anzahlungen von Kunden .. . . ..
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe rungen und Leistungen ““
3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen
4. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogeien Wechsen..
. Verbindlichkeiten gegenüber Banken..
6. Sonstige Verbindlichkeien.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Kemgewinn 1989 ..8116
1 701 784,40 1X4.“ 2 830,96 Schulden.
4 305 122,34
1 956 228,18 13 459,28
1 401 018,29 5 514 300,— . 1 226 957,68
14 528 633 12 115 393 14
33 254 391 02
14 000 99 1 400 000—
14 417 085 77
45 207 79 v229 083 32 33 254 391 02
für
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1
939.
13 846 117,32
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1939.
Soll. E. ℳ 89
6 Aufwand: Löhne und Gehälter . 6 175 537 38 460
Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen . . .. Steuern vom Einkommen vom Ertrag und vom Vermbögen . . . . .. Beiträge an Berufsvertre⸗ b tungen 1“ 47 860 37 Zuweisung an die gesetzliche 1 40 000 — eingewinn: Vortrag aus 1938. Reingewinn 1939909. 6385 306,45
305 686 23
3 189 803 95
. 84 669,73
719 976 10 939 861/6
Haben. Ertrag:
12 11
Aktiengesetz 1“ rträge aus Beteiligungen Zinsen und sonstige Kapital⸗ 1““ Außerordentliche Erträge wewinnvortrag aus 1938..
10 560 596 74 657
143 780 43 76 158 30 84 669 73
10 939 861 69
Nach dem
3
Löhne und Gehälter. davon aktiviert .6
Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen 1“ Ausweispflichtige Steuen Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen Gewinn:
abschließenden Ergebnis
iner pflichtgemäßen Pruüfung auf
das Geschäftsjahr 1939.
Aufwendungen.
E“*“
Gewinnvortrag aus 1938 + Jahresgewinn 1939.
Erträge.
Gewinnvortrag aus 1938 . . . . Ausweispflichtiher Rohüberschuß.. Außerordentlicher Ertäägge.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund rder Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärnngen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrifte
Frankfurt a. M., im Mai 1940.
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. ppa. Dr. Veltjens, Wirtschaftsprüfer.
Wanieck, Wirtschaftsprüfer. Die Hauptversammlung vom 5. Juni
dende von 5 % beschlossen, ferner eine Umbildung des Aufsichtsrats vorgenommen.
Der Aufsichtsrat besteht aus den
Baron Arthur von Schlenk⸗Barnsdorf (stellv. Vorsitzer, bisher Augustin Wanek), Ernst Böhm, Kurt Wittje, Augustin Wanek; der Vorstand aus den Herren: Dr. Wil⸗ helm Heilmann und Georg Weil. .““
Frankfurt a. M., den 5. Juni 1940.
“ Dr. Heilmann.
Der Vorstand der b Frankfurter Bronzefarben⸗ und Aluminiumpulverwerke A.
. 379 234,18 3 487,—
10 — Z ** to 8ES5
612,57 71 449,58
685 851 95 eis gr 679 748 ,04 5 491 34
685 851 95
1 1 fa. 1940 hat die Ausschüttung einer Divi⸗
Herren: Günther Ladisch (Vorsitzer),
“
Georg Weil.
—
.
M Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. 1444444/ Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 8 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen.. Rei inn 193 8 1 2 EE1“
Vermögen
E Ausweispflichtiger Rohüberschuß 8 Gu“ Außerordentliche Erträägge
2
R.Kℳ 8₰ 8 071 606 41 800 401 09
1 822 088 33 259 451 65 109 460 02 26 028 61 249 050/ 42 229 083 ,32
11 567 169/85
11 434 840 81 132 329 04
11 567 169 85
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Wien, den 25. April 1940.
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ khärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Trenverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft
Zweigniederlassung Wien. Humpert, Wirtschaftsprüfer. Der Gewinn ist auf neue Rechnung vorgetragen.
ppa. Hansen, Wirtschaftsprüfer.
An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes des Aufsichtsrates, Herrn Baurat
D. Dr. Hans Fischböck, Wien, in den Aussichtsrat gewählt.
Dr. e. h. ing. Erich Heller, wurde in der heutigen Hauptversammlung Herr Minister
Der Aufsichtsrat hat demnach folgende Zusammensetzung: Oscar R. Henschel,
Wien; Ing. Ernst Prossy, Spielfeld⸗Straß i. Steiermark;
Der Vorstand besteht aus den Herren: Dipl.⸗Ing. Paul Mauck,
Nölle, Wien.
Wien, den 5. Juni 1940. Wiener Lokomotivfabrik Aktiengesellschaft.
Kassel, Vorsitzer; Bergassessor Landrat a. D. Wilhelm Tengelmann, Herne i. W. stellvertretender Vorsitzer; Minister a. D. Dr. Hans Fischböck, Wien; Direktor Dr. jur. r A. Fleischer, Kassel; Direktor Dr.⸗Ing. Fritz Hinz, Kassel; Ing. Friedrich Kresta, Schoeller, Wien.
Richard von
Wien; Fritz