1940 / 137 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

12653].

1 Enzinger Union⸗Werke Aktien⸗Gesells

chaft, Mannheim.

Bilanz vom 31. Dezember 1939.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke:

a) Fabrikgrundstücke: Stand am

1. 1 1930 b) Wohngrundstücke: . 1. 1. 1939

. . 556 965,— Stand am

75 526,80

Unbebaute Grundstücke: Stand am

1. 1. 1939 . .

.Fabrikgebäude: Stand am 1. 1. 193939 Zugaunngg .

5 860 65 5

Abschreibug.

Wohngebäude: Stand am 1. 1 1939. 2. . 2 . 2 2. 2 Abschreibug

8666

72 973,20

Zugag 11 782,70

1 058 150,— 55 955,19

05,59 150 865,19 138 700,— 3 700,—

Maschinen und maschinelle Anlagen: Stan

am 1. 1. 1999... . Zugaaauag .

Abschreibuug . .117 595,18

Fabrikeinrichtungen: Stand am 1. 1. 1939 2 20 80 0 2 2 2 2 Zugag .

Abschreibug .

Werkzeuge: Stand am 1. 1. 1939

Zugang]

Abschreibuungng . Mobilien: Stand am 1. 1.1939 Zugag.

Abschreibuuggl . .

Fuhrpark: Stand am 1. 1. 1939 Zugag .

Abschreibug. .

Modelle: Stand am 1. 1. 1939 Hugang .

Abschreibug . Patente: Stand am 1. 1. 1939

Abschreibugg.. . Gleisanschluß ..

Beteiligungen: Stand am 1. i. 1939 48 000,— . 48 000,—

Abgag . II. Umlaufvermögen: 8 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. . Fertige Erzeugnisse . . Wertpapireree . Hypotheken:

Restkaufgeld Breslauer Anlagen 85 000,— . 50

Sonstitge Forderungen auf Grund von rungen und Leistungen... Wechsel. .Schecks

Kassenbestand, einschließlich Reichsbank⸗ und

Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben. . Sonstige Forderungen...

Passiva. I. Grundkapital: II. Gesetzliche Rücklage

III. Wertberichtigung des Umlaufvermögens

IV. Unterstützungskontto.

Zuweisunng . v. Rückstellungeen. . VI. Hypotheeen VII. Verbindlichkeiten:

120 200,— 85 495,18

205 505/,1

52 091,02

52 055/02 . 52 091,02

10 585,50

. 16 584,50 * 1,— . 16 481,34

18 782,57 . 16 481,34 1— . 6 770,40

õ̃ v,J 6 770,40

1,—

. 12 644,97 12 625,97

. 12 644,97 25 5005— 8 11 000,— 4

. 2

1. . 16 584,50

R [₰

632 491

84 755

15 500 1

642 508,38 1 076 764,75 -— 186 090,62

7

Warenliefe⸗

Stammaktien (38100 Stimmen)

0 90

8 8

Anleihen, gekündigt per 1. 1. 19322

Anleihezinslken.. .Anzahlungen von Kunden...

„Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistuggen 5. Sonstige Verbindlichkeien. .

VIII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Gewinn: Gewinnvortrag 1. 1. 1939 Reingewinn 1939.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31.

C1““

Wareniiefe⸗

1 905 363

1 751 665

361 081

90 015

142 713 20 947

28 659 420 788 141 273

-₰

1 914 093

4 862 507

1“

6 776 601

273 644 96

3 810 000 381 000 100 000⸗

150 000

589 049 180 000

1 156 961 86 873

322 716

Dezember 19

6 776 601 39.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.

1. 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen . 4

„Steuern vom Ertrag und vom Vermö 5. Beiträge an Berufsvertretungen... 6. Zuweisung zum Unterstützungskonto.

Gewinn: Seaeene, . 1.1939 1939.. .

Erträge. Gewinnvortrag vom 1. 1. 1939.. ... 1. Jahresertrag nach § 132/1 Akt:⸗Gef.. 3. Außerordentliche Ertrgge. .

2

Mannheim, im Mai 1940.

Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktieng ppa. Cantzler, Wirts

EE1“

Blum, Wirtschaftsprüfer.

Die mit 6 °% festgesetzte Dividende gelangt unter ertragsteuer gegen Einreichung des Dividendenscheine

an bei folgenden Stellen 8 Auszahlu

in Mannheim: Gesells Deutsche Bank, Dresdner Bank, Commerzbank;

in Berlin: Deutsche Bank, Dresduer Bank, Bankhaus Hardy & Co.

2 2 020

gen 2 à

8*

n

aftskasse,

GmbH.;

2 6 5 6 82 6 6 75 7702

49 072,— 273 644,96

R.

2 370 086 146 506 387 732 682 553 13 896 50 000

322 716

8 Nr.

3 973 491

49 072

3 863 052 56 16 565 27 44 802 02

3 973 49185

Nach dem abschließenden Ergebnis unsexer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,

den gesetzlichen Vorschriften.

esellschaft.

chaftsprüfer. Abzug von 15 % 6 vom 10. Juni d. J.

Kapital⸗

in Frankfurt a. M.: Deutsche Dresdner Bank; in München: Deutsche Bauk, TDresdner Bank, M Bankhaus Seiler & Co.

Berlin. Mannheim, den 8. Juni 1940. Der Vorstand.

[96171.

Flockenbast

Der Aufsichtsrat besteht aus folge heim, Vorsitzer; Geheimer Legationsrat a. Vorsitzer; Franz Belitz, München; Karl Enzinger heim; Anton Lindeck, Mannheim; Dr. Wilhelm

Paul Hubert. ————V—yy

Artiengesellschaft Plauen.

Bilanz für den 31. Dezember 1939.

nden Herren! D. Dr. Walter Frisch, Berlin, „Heidelberg; Ludwig Janda, Mann⸗ Rohn, Mannheim; Georg Schäffber,

Philipp Frank, Mann⸗ stellv.

Albrecht Nuß.

Stand am 1.1.1939

Zugang

Stand am

Abschr. 31.12.1939

Abgang b

Aktiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundst. mit: a) Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗ lichkeiten.. Maschinen und maschi⸗ nelle Einrichtungen eregeag, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung. Anschlußgleis Lizenzen. Beteiligung

Rℳ 9. 20 000

109 040 15 372

2 300— 100

0 8˙6 9

Rℳ

114 199

26 851 27 899 11 485 26 060

587 683 2

AꝑERAℳ 9

63 50

- 2485— 885 116 06088

Rℳ 29. EAN

300 19 700 2e1 800 579 200

1 740 20 23 47002

26 300 27 600

9 000 10 000

2 851 63 399 50

146 813,11! 794 179

55

285 ,4847307 ,18] 893 300

II. Umlaufvermögen: Red„oh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Erzeugnisse. ertige Erzeugnissse Wertpapierr...

Schecks

Sonstige Forderungen ..

IV. Verlust: Verlustvortrag aus 1938

I. Grundkapitll

II. Verbindlichkeiten:

Riestkaufgedldd . Anzahlungen von Kunden..

und Leistungen.. Akzeptee. 8

Verbindlichkeiten auf Grund von H

Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiien. III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Anzahlungen auf Anlagen

. 239 598,899 11 027,50 L 15 752,10. 266.378,49.

———

Forderungen auf Grund von Warenliefer Leistungeê+n

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939.

ungen und

Kassenbestand und Postscheckguthaben . 8 .

9 arenlieferungen

372 616 1265 516

IIZIIILIILI

33900,—

91.169,83 ö 980,29 1 591,12 . 59 240,36 . 49 571,61 49 057,24

——

5. 6 6 9 18 000,— 4 W 173 610,14

. 130 432,34. . 153 173,83 . 324 203,28 1 322,98

- 800 742 57 24 494,58

1 825 237,15

0 90

2

F1n Löhne und Gehälter

Davon auf Anlagen gebucht ..

Soziale Abgaben.. Freiwillige soziale Aufwendunge Abschreibungen auf Anlagen..

insen. ““ beneern vom Einkommen, vom Ertrag Beiträge zu Berufsvertretungen...

.

1““ 7 Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Verlust: Verlustvortrag aus 1938.

Verlust in 1919 M . . .

Leipzig, im April 1940. Tächsische Revisions⸗ Muth, Wirtschaftsprüfer.

Bayreuth.

10. Gesellschaften m. b. H.

[111560 Bekanntmachung. Die Gesellschaft Lex G. m. b. H., Posen, Kaiserring 3, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Lex G. m. b. H. Die Ligquidatoren: Karl Jahns. Waldemar Adelt.

[13216] Die Mitteldeutsche Verlags⸗An⸗ stalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle, S., ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. alle, S., den 9. Juni 1940. Mitteldeutsche Verlags⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Adolf Wachsmuth

Chemnitz, den 31. Dezember 1939. Flockenbast vne eSest Plauen.

Nach dem abschließenden Ergebnis un der Bücher und Schriften der Gesellschaft klärungen und Nachweise entsprechen die Buchf Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorfchriften.

und Treuhandgesellschaft A.⸗G.

ppa. Jodeleit, Wirtschaftsprüfer. ren: Direktor Heinrich Hans, Leipzig, Kulmbach; Dipl.⸗Ing. Richard Czaya,

Aufwendungen.

v

Der Aufsichtsrat besteht aus den Her Vorsitzer; Direktor Major d. R. Karl Hofmann,

Berlin; Direktor Albert Hähle, Zschopau i. Sa.; weida i. Sa.; Direktor Hans Szalla, Falkenau i. Sa.; Direktor Dr. Eberhard Wurster,

Der Vorstand: Dr. Franz Frucht, Chemnitz.

[13284]

Einladung zu d den 27. Juni 1 asthotel in Potsdom stattfinden⸗

Pal 21. ordentlichen Hauptversamm⸗

den lung.

1.

2

om Vermögen 10 976 70

serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund sowie der vom Vorstand ührung, der Jahresabschluß und der

E. G. m. b. H., Düsseldorf. er am Donnerstag,

Prüfungsbericht

Wahlen zum Aufsichtsrat. ‚Verschiedenes.

R. „7 49 571/61

. 74 691 26

8 5 380 23 8 1 940,76 6 47 309 18 15 610 51

247 20 111“ EE

. . 77717107 096 60 . 49 571,61 49 057,24 98 628 85

205 72545

erteilten Auf⸗

Direktor Lebrecht Steinegger, Mitt⸗

4

Hoteltreuhandgenpssenschaft 1949, 18. Uhr, im

Tagesordnung:

Mitgliederbeiträge...

Bekanntmachungen

[13217] Bekanntmachung. Die Bankfirmen: Dresdner Bank in Essen, Deutsche Bank, Essen, Burkhardt & Co., Essen, Commerzbank Aktien erericheff in Essen, National⸗ Bank A.⸗G., Essen, Pferdmenges & Co., Köln, B. Simons & Co., Düsseldorf, und Westfalenbank ö Bochum, haben den gestellt, Rℳ 50 000 000,— 9% Teil⸗ schuldverschreibungen von 1939 der Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesell⸗ schaft, Essen, zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der hiesigen Börse zuzulassen. Düsseldorf, am 10. Juni 1940. Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: J. V.: Frese. Der Grschäftsführer: K em pIn.

[12714] Gewerkschaft Zeche Heinrich, .. Essen⸗Kupferdreh. VWir beehren uns, unsere Gewerken zu der am Mittwoch, dem 26. Juni 1940, nachm. 3 Uhr, im Industrie⸗ elub zu Düsseldorf stattfindenden Ge⸗ werkenversammlung ergebenst einzu⸗ laden. Tagesordnung: 1b 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1939. M2. Bericht der Rechnungsprüfer und Erteilung der Entlastung. 3. Wahl der Rechnungsprüfer für 1940. Gewerkschaft Zeche Heinrich. Der Grubenvorstand. Dr. Th. Mauritz. Dr. Alfred Haniel. Berghauptmann a. D. Liebrecht. Dr. C. Wuppermann. Dr. Joh. W. Welker.

[12885]. Müllerei⸗Pensionskasse V. V. a. G. 1. Einnahme⸗ F--Zö

7 131 808 459 185 359 378

5 219 10 843 3

7 966 435

Einnahmen. Uebertrag aus Vorjahr..

insen Kurs⸗ und Auslosungsgew. Zinsvorauszahlg

Ausgaben. Rentenleistungen.. Sterbegelder.. Beitragsrückgewähr. Heilverfahren... Verwaltungskosten.. Steuern und Abgaben Abschreibungen... Sonstige Ausgaben.. Rücklage für Versorgungs⸗ leistungen..

186 419 *

6 655

7 656 121 7 966 435

2. Vermögensrechnung für Ende 1939.

RKℳ 9.

Vermögen. 6 037 695 56

Hypotheken.. Schuldscheinforderungen an öffentl. Körperschaften Wertpapiere.. 1

210 744 03 1 1 380 239 69 Bank, Postscheck, Kasse. 65 208 15 Einnahmerückstände.. 69 419 01 Inventaer 1— Sonstige Werte... 590 32 7 763 897 76

Verpflichtungen.

Rücklage für Versorgungs⸗ leistungen.. Rückstellungen... Sonstige Verpflichtungen.

7 656 121 63 82 559 50 25 216 63

7 763 897 76

Berlin⸗Charlottenburg, 14.3.1940. Der Vorstand. Dr. Graack. Eschhaus. Die in der Vermögensrechnung unter Ziffer 1 der Verpflichtungen eingestellte „Rücklage für Versorgungsleistungen“ ist gemäß § 65 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. Berlin⸗Halensee, 18. 4. 194 Der Mathematiker. Dr. Walter Meißner ¹Die in der Vermögensrechnung unter

8siffer 1 der Verpflichtungen eingestellte

„Rücklage für Versorgungsleistungen“ ist vörschrifktsmäßig angelegt und aufbewahrt. Berlin⸗Charlottenburg, 18. 4. 1940. Der stellvertr. Treuhänder. Walther Regenstein, Wirtschaftsprüfer. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Pen⸗ sionskasse, sowie der vom Vorstand erteil⸗ ten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert. den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Berlin⸗Charlottenburg, 19.4.1940.

Bericht des Vorstandes und Auf⸗ Der Prüfer

sichtsrates. des Genossenschaftsverbandes.

Vorlage der Jahresrechnung 1939

Rheinischen

Walther Regenstein, Wirtschaftsprüfer.

3. Aufsichtsrat: Im Jahre 1939 ist Direktor Albert Jaeger aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

und Beschlußfassung über die Ge⸗ 4. Den Vorstand bilden: Dr. Dr. h. c.

nehmigung der Jahresrechnung so⸗ Henry or⸗

wie über die Entlastung des standes und Aufsichtsrates.

Graack Helmuth Eschhaus.

15. Verschiedene

und Diplom⸗Volkswirt

Berlin⸗Charlottenburg, 8. 6. 184e Vorstand. Dr. Graack. Eschhaus.

Ausgabe kosten 30 ,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 4 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

reis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 1,10 2. ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten .ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle rli SW 68, Wilbhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig tenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder dur

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage inrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigenp etit⸗Zeile eile 1,85

beschrie

vor dem E

etit⸗ erlin

insbesondere

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

0

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

Berlin, Freitag, den 14. Funi, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 9 40

nm—

Nr. 137

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.

Bekanntmachung über den Widerruf von 1 und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig eit.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten

iste. 1

Erste Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für das Kredit⸗ wesen zur Einführung des Gesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 in der Fassung vom 2. September 1939 in den eingegliederten Ostgebieten.

Anordnung 48a der Reichsstelle für Metalle über Verwertung von Abfallmaterial und Rückständen. Vom 10. Juni 1940.

Achte Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 74 (Lederscheck⸗Verfahren für das Sattlerhand⸗ werk) vom 12. Juni 1940.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 104.

Amtliches.

Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 8. Juni 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 128 vom 7. Juni 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Eheleute

Kurt Beck⸗Wardau und

Margarete Mathilde Beck⸗Wardau, geb. Fromm⸗

knecht, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 11. Juni 1940.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

1“

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 12. Juli 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 166 vom 21. Juli 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Julius Bier, 8

Judith Henriette Bier und

Mirjam Bier wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennun der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 ( eichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 10. Juni 1940.

8 8 Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 3. Fe⸗ bruar 1940 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar

1940) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Eheleute

Hugo Israel Hubert, Berta Sara Hubert, witwete Simon,

gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von

geborene Kaufmann,

8

wird

Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480. als dem Reiche verfallen erklärt. Ke b

Berlin, den 12. Juni 1940.

““ Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

8

8

Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 1. April

1940 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 78 vom 3. April 1940 der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig ertlörten Chlene⸗ Martin Markus und Irmgard Markus, geb. Aronsohn,

wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. 8

Berlin, den 12. Juni 1940. Der Reichsminister des Innern. F. A.: Duckart.

8 8 8

BGekanntmachung. J Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 27. Fe⸗ bruar 1940 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 52 vom 1. März 1940) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Eheleute Erwin Kurt Levy und Käthe Berta Levy, geborene Stein, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berrlin, den 12. Juni 1940. G Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480) in Verbindung mit § 1 des Gesetzes über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:

Abraham, Michaelis, geb. am 19. 4. 1879 in Muro⸗

wana⸗Goslin (Krs. Obornik),

Abraham, Gertrud, geb. Simmenauer, geb. am

16. 5. 1892 in Breslau,

Abraham, Heinz, geb. am 7. 12. 1917 in Breslau,

Ansbach, Ruth, geb. am 22. 11. 1909 in Tarnowitz,

Asch, Katharina, geb. Wolff, geb. am 18. 7. 1900 in

Orzegow (Beuthen/OS.), 8

.Asch, Lothar, geb. am 10. 11. 1926 in Berlin,

Assenheimer, Hermann, geb. am 4. 2. 1888 in

Bremen,

Assenheimer, Jeanette, geb. Körbchen, geb. am

16. 4. 1889 in Bremen,

Assenheimer, Ludwig, geb. am 16. 11. 1919 in

Bremen, 8

Assenheimer, Hans Arnold, geb. am 10. 2. 1923

in Bremen,

Becker, Johann Eduard Peter, geb. am 13. 8. 1905

in Dudweiler/Saar,

Behrisch, Arno Erich, geb.

Dresden,

Dachinger, Chinoch, geb. am 28. 5. 1880 in

Boryslaw,

Dachinger, Zisla, geb. Pund, geb. am 15. 1. 1886

in Przemysl,

Dachinger, Hugo, 19. 9. 1908 in

Gmunden,

Dachinger, Rosa, geb. am 11.2. 1911 in Gmunden,

Dachinger, Manfred, geb. am 19. 9. 1920 in Gmunden, David, Semmy, genannt Serge, geb. am 1. 9. 1874 in Elmshorn (Krs. Pinneberg), David, Selma, geb. Metzgex, geb. am 15. 6. 1877 in Pforzheim, Davidson, Georg Israel, geb. am 26. 8. 1872 in Se

avidson, Anna Sara, geb. Goldschmidt, geb. am 28. 2. 1880 in Hannover, 8 5 5 Davidson, Kurt Adolf Israel, geb. am 20. 4. 1907 in Hildesheim, Davidson, Hildegard Sara, geb. am 15. 1. 1909 in Hildesheim, Davidson, Gertrud⸗Ilse Sara, geb. am 30. 1. 1916 in Hildesheim, Dienstfertig, Fer Abraham, geb. am 8. 3. 1887 in Grottkau’/ Schlesien, Dienstfertig, Eva Charlotte, geb. Jacoby, geb.

geb. am

am 19. 4. 1898 in Berlin,

am 6. 6. 1913 in.

„Hladik,

Dienstfertig, Edith Lucie Lea, geb. am 4. 11.

1925 in Berlin⸗Wilmersdorf,

Dienstfertig, Karl Heinz, geb. am 26. 5. 1928

in Berlin⸗Wilmersdorf,

Dienstfertig, Arnold Israel, geb. am 16. 5. 1894

in Breslau,

Dienstfertig, Alice Sara, geb. Hausschner, geb.⸗

am 13. 4. 1906 in Breslau, 1

Dienstfertig, Ulrich Israel, geb. am 29. 11. 1933

in Breslau,

Eichmann,

Hamburg,

Eichmann, Grete

1900 in Essen,

Eichmann, Anneliese Sara, geb. am 2. 5. 1924 in

Wuppertal⸗Elberfeld,

Eichmann, Doris Sara, geb. am 23. 1. 1928 in

Wuppertal⸗Elberfeld, 86

Eisig, Erich, geb. am 23. 2. 1912 in Posen,

Eisler, Robert, geb. am 27. 4. 1882 in Wien,

Eisler, Rosalie Stephanie, geb. von Pausinger,

geb. am 5. 9. 1883 in Salzburg,

Ely, Louis Werner Wolfgang, geb. am 4. 4. 1918 in

Berlin,

Ely, Erika, geb. Kochmann, geb. am 10. 11. 1944 in

Breslau,

Erlanger, Siegbert, geb. am 10. 5. 1903 in Gak⸗

lingen b. Konstanz, 1

Felbel, Käthe Rosi Sara, geb. Bragenheim, geb.

am 21. 9. 1914 in Berlin⸗Neukölln,

Felbel, Martin Israel, geb. am 11. 9. 1913 in chroda

Frank, Moses, geb. am 7. 4. 1889 in Thüngen

(Lkr. Karlstadt),

Frank, Adelheid Sara, geb. Oberdorfer, geb. am

31. 1. 1888 in Nördlingen/ Schwaben,

Frank, Bruno Israel, geb. am 28. 7. 1915 in

Thüngen,

Frank, Ernst Israel, geb. am 4. 7. 1918 in

Thüngen,

Frank, Sofie Sara, geb. am 9. 5. 1921 in Thüngen,

Gabbe, Walter, geb. am 18. 12. 1898 in Berlin,

Gabbe, Ruchel, geb. Fertig, geb. am 25. 11. 1899

in Oswiecim,

Gleitsmann, Vito Maria, geb. am 1. 5. 1937.

in Locarno,

Goldberger, Georg Isfrael, geb. am 26. 9. 1888.

in Myslowitz / Oberschlesien,

Goldschmidt, Georg, geb. am 30. 4. 1883 in

Görchen (Krs. Rawitsch),

Goldschmidt, Eva Maria, geb. am 23. 10. 1930

in Breslau,

Goldschmidt, Robert Ifrael, geb. am 20. 8. 1889.

in Duderstadt (Lkrs. Hildesheim),

Goldschmidt, Mina Sara, geb. Weiner, geb. am

9. 6. 1894 in Steinweg,

Goldschmidt, Sofie, geb. am 13. 10.

1920 in München,

Goldschmidt, Joseph, geb. am 9. 1. 1923 in

München,

Goldschmidt, Berta, geb. am 24. 6. 1937 in

München,

Hamburger, Moritz Kurt Günther, geb. am 9. 4.

1906 in Deutsch⸗Wilmersdorf (jetzt Bln.⸗Wilmersdorf),

Heilborn, Rudolf Israel, geb. am 5. 6. 1907 in

Gleiwitz / O. S.,

Heilborn, Ruth Sara, geb. Levy, geb. am 30. 3.

1916 in Leobschütz / O. S.,

Hell, Franz, geb. am 3. 3. 1912 in St. Wendel,

Herschmann, Hermann Israel, geb. am 1. 10.

1885 in Czernowitz / Bukowina,

Herschmann, Wilhelmine, geb. Schwarz, geb. am

20. 11. 1889 in München,

Herschmann, Kurt Leon, geb. am 31. 7. 1928 in

München,

Herz, Emanuel Israel, geb. am 25. 6. 1892 in Mit⸗

telsinn / Lkkr. Gemünden,

8 be Hans, geb. am 26. 11. 1906 in Soldau

8,

Hirschberg, Hans Arthur, geb. am 1. 9. 1877 in

Sreneg 8 Jofef

Hir erg, Josefa (Pepita), geb. Silveri

Rudolf, geb. am 23. 12. 1906 in Görzy

Ludwig Israel, geb. am 1. 11. 1898 in Sara, geb. Wolf, geb. am 27. 9.

Italien, Hladik, Franziska Rosa,

eb. 4 26. 4. 1912 in Hallstatt,

73. Jacobs, Hugo Isfrael, geb. am 28. 2. 1892 in

öoringen (Krs. Northeim),