Zweite Beilage
Harzer Brautrei Akeiesgekellschaft, Halberstadt.
[13282]. Bilanz auf 30. September 1939.
— —
Abschr.
1938/39
1938/39
Stand 1. 10. 1938
Zugang 1938/39
Stand
30. 9. 1939
Aktiva. Rℳ A]bEäK QqꝑNRREKℳ 8. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke Imit: Fabrikgebäuden. Wohngebäuden Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen... Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung
5 025 856
47 736 — 25 000
1 302 20
14 517
— 43 975 13 5 016 80 60 842 33
R.“
193 860 46 880
58 466 18 297
193 073 33 30 016 80 81 240,53
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Halbfertige und fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere . 11““ 141442*“ Anzahlungen. Warenforderungen Scheckbestand v 1A11A4“ Kassenbestand und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben
Rechnungsabgkenzung ...
Verlust: Voͤrtrag aus Vorjahr
Gewinn 1938/39.
15 887,23 73 271,51 89 158,74 . 1 540,— . 187.889,94 . 900,— 121 723,54 661,90 1 237,75 .“ 19 255,— 63 694,13 21 772,29
317 503
422 366 8 575
41 921
Bürgschaften 51 061,79
Grundkapiftal Gesetzliche Rücklage ..... Rücklage für Wiederbeschaffung Wertberichtigung, Delkredere. Rückstellungen Verbindlichkeiten: 1I1IA“”“ .. Warenschulden.. . 17 755,95 Sonstige Schulden... . 237 564,34 Rechnungsabgrenzug . . “ Bürgschaften 51 061,79 .
⸗2 2. . 2 . 2. 2
790 367
300 000 19 280 30 765
110 718
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1939.
53 610 —
275 320 673]¾ 790 367
Aufwand. Verlustvortrag auf 1. 10. 1938. Gehälter und Löhne Soziale Abgaben. * Abschreibungen auf Anlagen.. Andere Abschreibungen Zinsen 4““ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen..
““ 6öö18
Ertrag. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. .. „ „ Außerordentliche Erträge . 8 A116“ Verlust: Verlustvortrag aus Vorjahr „ 63 694,13 8 Gewinn 1938/399 . 21 772,29
R.ℳ 63 694 139 432 10 299 7 81 240/53 26 000 4 931 49 918 1 442 7 424 56 384 383 45
327 474/10 14 987 51
41 921 84
2. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresab
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Magdeburg, den 14. Mai 1940.
Mittel⸗ und Westdeutsche Treuhand A.⸗G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Carstens, Wirtschaftsprüfer.
Usines-Mathes, Société-Anonyme, B [13211]. Rue des Etangs-Noirs, 109.
(Eingetragen im Handelsregister zu Brüssel unter Nr. 1386). Aktiengründung erfolgte am 12. Juni 1911, veröffentlicht im belgischen Staats⸗ anzeiger „Moniteur⸗belge“ unter der Nr. 4500 vom 2. Juli 1911, sowie Aenderungen der Statuten ebenda unterm 24. 5. 1912, 19. 11. 1920, 20. 5. 1925, 15.9. 1926, 26. 5. 1927 und 21. 12. 1928 unter den Nummern 3746, 12083, 6480, 10 350, 7165, 16414 und vom 18./19. Mai 1936 unter der Nummer 8220. G
Generalbilanz vom 31. eh 1939. (Alle Niederlassungen erfa send.)
ppa. Elste, Wirtschaftsprüfer. nnmnnmnnrnnmnsnmnnnsn———————Z—ꝛ—ÿj——
384 383 45
erteilten Auf⸗ schluß und der
rüssel
8
—Z
Aktiva. 1 180 625,—
Terrains 3 6 441 990,14
G26 Maschinen und Utensilien Kassen⸗, Banken⸗ und Postscheckbesätändde . Debitorenkonto und Lagerbestände
Sicherheitsleistung und Durchgangskonto
Kapitalkonto.
Gesetzliche Reserve Aktienfondsreserve 1“ Reserve für Höherbewertung... Abschreibungskonto “ Reserve für Kursverluste Kreditoren und Banken . . . . Sicherheitsleistung und Durchgangskonto 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1938 . 414 707,40 114X“ Gewinn 1939. 14 299,25
5 047 274,08 6 239 094,04 66 705,79
. 9 322 004,59
Belg. Frcs.
16 944 619/73
807 330,64 6 286 015,10 207 000—
24 244 965
8 000 000
14 153 073 91
1 455 884,/81 207 99
429 006 75
Mathes⸗Fabriken Akt.⸗Ges., Küstrin⸗Neustadt.
Bilanz der preußischen Niederlassung vom 31. Dezember 1939.
24 244 965 47
Aktiva. De1““
.. 256 202,65 31 318,—
Terrainkonto. Immobilienkonto. Immobilienkonto II. 114““ Maschinen, Utensilien, sanitäre und soziale Einrichtungen plus Musterzimmer in Berlinun... 86 Kassen⸗, Bank⸗ und Postscheckbestände. Debitoren, reine Warenaußenstände
Warenlager einschließlich Musterzimmer Berlin. .
Kapitalkonto. Kreditoren (Lieferanten) Abschreibungen.
vazu neuxe..
Rücklage für Luftschutz
. . 516 141,25
. . 534 404,49
20 300,—
Rℳ
841 925/14
91 354 55 81 519 02 154 968 /35
—yy 1 169 767 06 600 000—- 1 233 35
536 441 25
7 84774 24 244 72
Usines-Alathes, Société-Anonyme, Brüssel. Gewinn⸗ und Verlustkonto zur Generalbilanz vom 31. Dezember 1939.
Debet. Allgemeine und Verwaltungskosten. Kursdifferenzen . . Abschreibungen Bilanz Küstrin.. Gewinnvortrag von 1938.... Gewinnertrag von 1939.
Bru Gewinnvortra
Der Gewinn aus 1939 .. Gewinnvortrag aus 193833)... .
Zusammensetzung des Aufsichtsrates: Ingenieur, Farciennes; Administratoren: Paul Ercu
Brüssel. Josse Wittock, Industrieller aus Brüssel.
genehmigt. Zu Punkt 3:
wiedergewählt.
[13234].
Berteilung des Reingewinns.
Der Präsident des Aufsichtsrates: 8 Dem Herrn Regierungspräsidenten Frankfurt a. O. vorgelegt am 6. Juni 1940. Mathes⸗Fabriken Akt.⸗Ges., Küstrin⸗Neustadt.
3 486 116,74
43 573,59 172 550,— 7707,55
Belg. Frcs.
3 702 240
429 006
14 299,35
88
wird als Abschreibung auf Amortisationskonto benutzt.
Präsident: Baron Carlo Henin, lisse, Professor an der Universität Industrieller,
Brüssel,
1940.
2 0 90 90⁴ 0 2.
Brüssel; Georges Defevrimont, Industrieller, Brüssel; Robert Lecherf,
Zu Revisoren sind bestellt: Willy Deprez, Industrieller aus
4 131 247
3 716 539 414 707
4 131 247
des Aufsichts⸗ und Verlust⸗
Carlo Henin.
ͥꝘ‿n
75
08
33
68 40
14 299,35 .. 414 707,40
429 006,75
Protokoll aus der Generalversammlung vom 6. Mai 1940 am Sitz der Gesellschaft in Brüssel. Zu Punkt 1 und 2: Die Berichte rates und der Revisoren, die Generalbilanz für 1939 mit der Gewinn⸗ und Verlust berechnung sowie Verteilung des Gewinns wurden von der Versammlung einstimmig Dem Aufsichtsrat und den Revisoren wurde von der Ver⸗ sammlung heraus die gewünschte Entlastung erteilt. Zu Punkt 4: Die sonst statuten⸗
mäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrates und der Revisoren wurden
—ꝑnꝑp—õõõõõ—õ—õõẽ————ẽéRℛRqREIREèREnsAũ¶ Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg A.⸗G., Hedwigsburg.
08
Bilanz zum 31. März Attiva.
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäude.. Abschreibung...
b) Fabrikgebäuden Zugang .
Abschreibung. .
2. Unbebaute Grundstücke 3. Maschinen und maschinelle Zugang. .
Anlagen.
6 1565
Abschreibung. 4. Mobiliar.. b Zugang. .
8 Abschreibung . 5. Geräte und Utensilien Zugang..
Abschreibung. 6. Wegebau . 7. Pferd und Wagen.
ZugangH
Abschreibung.
II. Umlaufsvermögen:
. Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . Warenvorräte. . Wertpapiere . Eigene Aktien . Forderungen auf Grund von . Forderungen an Zuckerraffinerie . Wechsel..
0 6ööö161ö1ö18586 0 8 69ö656511 89
.
guthabenn . 9. Andere Bankguthaben — “
VPassiva I. Grundlapital II. Rücklagen: 1. gesetzliche Rücklage.. 2. freie Rücklage.. III. Rückstellungen. IV. Verbindlichkeiten: 1.-Verbindlichkeiten gegenüber Raffinerie.. 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe
und Leistung.
V. Reingewinn 1939/40 o11““ I den 3. Mai 1940.
buch bescheinigt
H. Rose. W. Isensee. Frz. Löhr.
Anzahlungen
. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postschech⸗
3. Verbindlichkeiten gegenüber Rübenlieferanten 8
ie Richtigkeit der vorstehenden Bestandsaufnahme der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz zum 31. März 1940 mit dem Haupt⸗
R.ℳ
15 000 1 000
125 000 12 101
17 101
137 101 18
R. ℳ
250 000 26 686
46 686 1
420 420
1 524 1 525 1 524
1 897
897
26 686 36
2—
8 898 50
16 649. 105 892 2.
900
16 874
1 564 483 . 5 600
29 644 15 091
256 000 25 600 29 102
. 1 382 483 rung 33 142 302 530
60 18
171 188gf 13 308 1]
[13667] Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktien⸗ gesellschaft. “
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 12. Juli 1940 um 12 Uhr in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 36/37, abzuhaltenden 40. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939/40, des Geschäftsberichtes und des Gewinn⸗ verteilungsplanes des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rats.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
.Aufsichtsratswahlen. 4
.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 15 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 8. Juli 1940 entweder bei der Gesellschaft in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf oder
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, 8
während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗
lung hinterlegen. b 1
Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des No⸗ tars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Berlin, den 12. Juni 1940.
Der Aufsichtsrat. Böger.
[12930]. Frei & Kasser A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1939.
. Aktiva. RAM ₰ Rückständige Einzahlung auf Aktienkapital.. Maschinen⸗, Werkzeuge⸗, Fabrik⸗ u. Büroeinricht.: Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand 1. 1. 1939 Zugang 1939 1 970,01 157/01 Abschreibung 1 970,01 Langlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand I. 1.1939. 11 700,— Zugang 1939 20 177,35 37 877,35 Abschreibung 11 577,35
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 3 956,69 Halbfabrikate „2 114,09 Fertigwaren 9 346,23
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen...
Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen..
Pankguthaben W1
gssenbestand .. „
A Passiva. ktienkapital v 2 ⸗ esetzliche Rücklage.
Varlehen h“
zn
1†
der Vorstand der Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg A.⸗G. E. v. Löbbecke.
2 129 14274]2 owie die Uebereinstimmung
G
W. Herbst.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1940.
Anfwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. . Abschreibungen au 5 Zinsen... “ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vo Sonstige Steuern und Abgaben.. Beiträge an Berufsvertretungen... Rückstellung für Nacherzeugung.. Reingewinn 1939/40.
3 6 7969
8SS11““
Erträge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . 2. Außerordentliche Ertragge
Hedwigsburg, den 3. Mai 1940.
O. Linne.
Braunschweig, den 15. April 1940.
1169 787 06
8
Dipl.⸗Kaufmann Albert Willer, Wirts
.““ XXX
m Vermögen
0 8 60669611—
Der Aufsichtsrat der Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg A.⸗G.
chaftsprüfer, Braunschweig.
34 63 16 63 20
13 90
9 90
90
Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz haben wir für richtig befunden.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Herr Theodor Arendes, Heiningen, ist in den Aufsichtsrat wiedergewählt.
72 91 8 Reingewinn
zerbindlichkeiten a. Grund (von Warenlieferungen und Leistungen.. Helkredererückstellung. Hewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1938 11,42
1939 7 816,76 7828 18
122 278 60
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
R.ℳ R.ℳ ₰ 58 466 52 3 822 81 1 016 46
Löhne u. Gehälter. Soziale Abgaben. Zinsen.. Abschreibungen Anlagen.. Sonstige Abschrei⸗ bungen.. Besitzsteuen.. Gewinn 1939 Jahresertrag nach § 132 Aktiengesetz Außerordentliche Erträagea.
n auf 13 547 96 5 552
5 080 35 7 816
94 521 24
781 33
95 302 57 95 302 57
Singen⸗Hohentwiel, 31. Dez. 1939. rei & Kasser A.⸗G. orstand. (Unterschrift.)
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Buͤcher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Baden⸗Baden, den 15. Februar 1940.
D. Goebel, Wirtschaftsprüfer.
Erste Beflage
1“ b 8 zum Reichs, und Staatvanzei
ger Nr. 138 vom 15. Junk 1940. S. 3
8.
schmalz 183,04, bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323,00 bis —,— feine Molkereibutter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmen⸗ taler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.
9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, 14. Juni. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark.] Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen §) 180,00 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ gewogen §) 240,00 bis 243,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) 275,00 bis 285,00, Zimt (Kassia), gem., ausgewogen §) 300,00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20,00 bis —,—, Stein⸗
speisesalz, gepackt 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken 8 8 bis —,—, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,—, sirup, bis 108,00, Marmelade,
— 5 Zucker⸗ in Eimern 89,00 bis 90,00, Kirschsirup 104,00 Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg Eimern 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 73,00 bis 74,00, do. aus getr. und fr. Pfl. 81,00 bis 83,00, Pflaumenapfel in Eimern von 12 ½ kg 86,00 bis 88,00, Erdbeerapfel in Eimern von 12 ⅞ kg 96,00 bis
hell,
100,00, Aprikosenapfel in Eimern von 12 ⅞ kg 96,00 bis 100,00,
verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelnachpreß⸗ gelee 49,00 bis —,—, verbilligte Erbbeetapfel 67,00 bis —,—, Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 120,00, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 140 00 bis 157. G
§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
8
London) 116,20, Madrid —, Mailand 152,20, New 29,34, Paris*) 65,78, Stockholm 699,50, Brüssel 490,50, Budapest —,—, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom. —
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Budapest, 14. Juni. (D. N. B.) ([Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 12,80, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 7,25, Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65.
London, 15. Juni. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris 176,50 — 176,75, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 40,00 B., Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,85 — 17,95, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 17,00 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3 ⅞ B.
Paris, 14. Juni. (D. N. B.)
Amsterdam, 14. Juni: (D. N. B.)
Zürich, 14. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,35, London 16,50, New York 446,00, Brüssel —,—, Mailand 22,50, Madrid 42,50, Holland —,—, Berlin 178,25, Stockholm 106,25, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 550,00, Budapest 79,00, Belgrad 10,00, Athen 310,00, Konstantinopel 300,00, Bukarest 225,00, Helsingfors 850,000, Buenos Aires 99,00, Japan 104 ¾.
Kopenhagen, 14. Juni. (D. N. B.) London 19,80, New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,45, Antwerpen —,—,
ürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam —,—, Stockholm 123,60, slo 117,90, Helsingfors 10,50, Prag —,—, Madrid —,—, Warschau —,—.
Stockholm, 14. Juni. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 8,80 G., 9,20 B., Brüssel —,—, Schweiz. Plätze 93,75 G., 94,55 B., Amsterdam —, Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —,—.
Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Notierungen nicht eingetroffen.
York
Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Z
19,79, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,38, Paris 10,71, Schweiz 118,72, Berlin 212,00. .“
London, 14. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23 ⁄1, Silber auf Lieferung Barren 2112⁄1½, Silber fein prompt 25 ⁄26, Silber auf Lieferung fein 23 ⁄16, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 14. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 149 ¾, Aschaffenburger Buntpapier 84,75, Buderus Eisen 122,00, Cement Heidelberg 163,50 ex. 6,8, Deutsche Gold u. Silber 288,50, Deutsche Linoleum 151 ¾, Eßlinger Maschinen 132,50,
Felten u. Gutlleaume 169,00, Ph. Holzmann 200,00, Gebr. Jung⸗
hans 119,00, Lahmeyer 136,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 147,50.
Hamburg, 14. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 119,50, Vereinsbank 135,00, Hamburger Hochbahn 110 %, Hamburg⸗Amerika Paketf. 93,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 93,00, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel —,—, Guano 101,50, Harburger Gummi 195,00 B., Holsten⸗ Brauerei 155,00, Neu Guinea —,—, Otavi 31,75.
Wien, 14. Juni. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 102,25, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 101,00, 6 ½ % Steiermark Lds.⸗Anl. 1934 102,20, 6 % Wien 1934 101,75 K., Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —,—, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil 84,50, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗ Finze AG. 70,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ thal 49,00, Neusiedler AG. 105,00, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 142,00, K. 141,50, Siemens⸗Schuckert —,—, ündwaren —,—, Steirische
Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 161,00, ex. brutto 6 %,
10 000—
hörigkeit für verlustig erklärt wor⸗
lichung wirksam.
mar Israel Rosenberg, geb. 4. 6. 1886
vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ anzumelden und die Urkunden vorzu
rung der Urkunden erfolgen wird.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und iWertpapiermärkten.
Prag, 14. Juni. —,—, Zürich 658,00, Oslo
(D. N. B.) Amsterdam 666,00,
15,58, Berlin Kopenhagen 566,50,
Paris —,—, 99,75, Helsingfors 9,20, Antwerpen —
Moskau, 10. Juni.
Oslo, 13. Juni. (D. N. B.) London —,—, Berlin 177,00, —,—, Zürich „Stockholm 105,25, Kopenhagen 85,40, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau —,—. — (D. N. B.) New York 5,30, London
New York 440,00, Amsterdam
Gffentricher Anzeiger.
Ziegel 128,00.
Amsterdam, (D. N. B.)
14.
netto 5,1 %, Steyr⸗Daimler⸗Puch 123,50 Steyrermühl Papier 54,00, Veitscher Magnesit —,—,
Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger
Juni: Notierungen nicht eingetroffen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustelungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
*
7. Aktiengesellschaften, b 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
8 14. Bankaußweise,
11. Genossenschaften, b 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
15. Berschiedene Bekanntmachungen.
Aune Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgroͤße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. [12369) Bekanntmachung. Nachstehend aufgeführte Personen sind auf Grund von § 2 des Gesetzes
vom 14. 7. 1933. R.⸗G.⸗Bl. I S. 480 — der deutschen Staatsange⸗
den. Den Genannten ist daher der verliehene Doktorgrad durch Beschluß der Universität Königsberg vom 9. April 1940 entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Veröffent⸗ Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. 1. Davin Schön⸗ berger, geb. 26. 3. 1897 in Nordhausen, prom. zum Dr. phil. 30. 7. 1923, 2. Sel⸗
in Heilsberg, prom. zum Dr. phil. 3. 3. 1922, 3. Hans Pollnow, geb. 29. Mai 1886 in Berlin, prom. zum Dr. phil. 9. 7. 1929, 4. Nathan Selmar Arns⸗ dorf, geb. 11. 2. 1897 in Goldap, prom. zum Dr. med. 30. 7. 1925, 5. Ernst Spicker, geb. 17. Februar 1900 in Königsberg (Pr), prom. zum Dr. med. 1. 8. 1923, 6. Johann Simons, geb. 1. Juli 1893 in Velbert, Kr. Mettmann, prom. 1. 6. 1921 zum Dr. jur. Königsberg (Pr), 1. Juni 1940. Der Rektor der Albertus⸗Universität. von Grünberg.
3. Aufgebote. [13602] Aufgebot.
Die Berta Hildebrand in Weinheim hat das Aufgebot der Aktien der Oden⸗ wälder Hartstein Industrie A.⸗G. in Darmstadt, zweimal Kℳ 400,— Nr. 3004 und Nr. 3007 — und zwar nur die Mäntel dieser Urkunden —, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Freitag, den 31. Januar 1941, vorm. 9 Uhr,
raumten Aufgebotstermin seine . legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗
Darmstadt, den 5. Juni 1940. Amtsgericht, Abt. 11.
[13606] Beschluß. Der Gastvirtschaft hchter Bruckmeier in inkelsbühl,
Hans Nörd⸗
linger Str. 10, hat beantragt, die seit
Amn
1924 verschollene Rosa Bruckmeier, geb. am 23. August 1885 in Straßgang (Bezirkshauptmannschaft Gratz), fületz wohnhaft in Landshut, Heuweg Nr. 8 tot zu erklären. ie bezeichnete erschollene wird aufgefordert, stch spãä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 10. Dezember 1940, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 7/I des Amtsgerichts Landshut anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Landshut, den 10. Juni 1940. Amtsgericht Landshut.
Beschluß.
Auf Antrag des Mühlenbesitzers Gustav Wehrenberg in Syke bei Bremen, vertreten durch den Rechts⸗ äanwalt: Dr. jur. Fritz Clausen in Bremen, wird die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des am 17. März 1938 in Hamburg⸗Altona verstorbenen Rentners Peter Gabriel Callsen an⸗ öao edan Zum Nachlaßverwalter soll er Hamburg⸗Groß Neulands⸗ weg 46, bestellt 2 c VI 304/39. b
Hamburg⸗Altona, 30. Mai 1940.
Das Amtsgericht. Abt. 2c.
118603 1 Aufgebot von Nachlaßgläubigern. 54 F. 192/40. Am 11. März 1940 ist
in Hamburg der Kapitän Christen
Jepsen Carl Thiessen, wohnhaft zu⸗
letzt in Hamburg 13, Feldbrunnen⸗
straße 48, gestorben. Zum Nachlaßver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Alfred
Philipp, Hamburg, Gertrudenkirchhof
Nr. 10 III., bestellt worden. Auf An⸗
trag des Nachlaßverwalters werden alle
Nachlaßgläubiger des Gestorbenen auf⸗
gefordert, ihre i bei dem
Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54,
Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zim⸗
mer 161 a, spätestens in dem dort auf
Donnerstag, den 1. August 1940,
13 ½ Uhr, anberaumten Aufgebots⸗
termin anzumelden. Die Anmeldung
einer Forderung hat die Angabe des
Gegenstandes und des Grundes der
Forderung zu enthalten. Urkundliche
[13605]
Flottbek, werden.
Beweisstücke sind in Urschrift oder in
Abschrift beizufügen Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗
schadet des Rechts, vor den Verbind⸗
lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗
8 *
Kaufmann Balduin Bielfeld in
folgende Punkte:
mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie für die
(Gläubiger, denen die Erben nur unbe⸗
schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
Hamburg, den 5. Juni 1940.
[186099 Ausschlußurteil. 1 Durch Ausschlußurteil vom 10. Juni 1940 wurden die am 11. August 1939 in Hamburg von den Deutschen Afrika⸗ Linien für ihren Dampfer „Wangoni“ nach Capetown an Order ausgestellten drei Konnossementsexemplare über 1000 pieces empty barrels 43 400 kg für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
4. Heffentliche Zuftellungen.
[13609]
Im Rechtsstreit des technischen An⸗ gestellten Friedrich Kemper in Springe, Deister, 11 Klägers und Berufungsklägers, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Beckmann und Dr. Endemann in Celle, gegen die Ehe⸗ 88. Jeanne Kemper geb. Brochet in
aris 116 bei Frau Lehmann, 168 Avenue Viktor⸗Hugo, Beklagte und Be⸗ rufungsbeklagte, zugeordnet für II. In⸗ stanz: Rechtsanwalt Behrens, Celle, ist auf die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Hannover vom 26. 9. 1939. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, Termin zur mündlichen Verhandlung und Be⸗ weisaufnahme vor dem ersten Zivil⸗ senat des Oberlandesgerichts in Celle auf den 7. Oktober 1940, 9 Uhr, anberaumt. Die Berufungsbeklagte muß sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen. Zu dem Termin ist das persönliche Benaht
des Klägers angeordnet. Als Zeugin soll zu diesem Termine Frau Hedwig Battrs in Hannover, Ebellstraße 3, ge⸗ laden werden zwecks Vernehmung über
a) Hat sich die Be⸗ lagte hartnäckig geweigert, mit dem Kläger zusammen in Deutschland zu C Hat sie ständig über Deutsch⸗ land, auch über die Berliner Olympiade geschimpft⸗ Hat sie erklärt, sie hasse Deutschland und sei nicht Deutsche, das wären alles Barbaren? Sie sei inter⸗ national und ihr Kind auch, deshalh solle dieses nicht Deutsch lernen? b) Hat
98
sich die Beklagte hartnäckig geweigert, Deutsch 8 lernen? Hat sie erklärt, sie spreche Englisch, Französisch, Polnisch und Russisch, aber Deutsch wolle sie nicht lernen, obgleich sie dazu begabt genug sei? c) Hat die Beklagte dem Kinde Helene Kemper die Anwendung des Deutschen Grußes verboten?
„Celle, den 5. Juni 1940. Die Geschäztsstelle des 1. Zivilsenats
des Oberlandesgerichts in Celle.
[13611] Oeffentliche Zustellung. 3. R. 55/40. Die Frau Hedwig Graeb⸗ ner geb. Höpfinger in Gotenhafen,
Reichsbauamt, Adolf⸗Hitler⸗Straße 41,
Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Loesdau und Dr. Hammer in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Kunstmaler Ottokar Graebner, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 55 bzw. 49 Ehegesetz und Schuldigerklärung des Beklagten nach § 60 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Pergand lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten Nr. 30/34, 2. Stockwerk, Zimmer 201, auf den 11. September 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Danzig, den 6. Juni 1940.
Die Geschäftsstelle, Abt. 3 des Landgerichts.
[13612] Oeffentliche Zustellung.
3. R. 80/40. Die Frau Helen Dimanski geb. Schmidt in Tanzig, Schüsseldamm Nr. 5 a, Prozeßbevol mächtigte: Rechtsanwälte Kiewning und Richter, Danzig, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Helmuth Dimanski, letzter Aufenthalt in Belgien, Auvelais, Hotel de Post, auf Ehescheidung aus §§ 49, 47 Ehegesetz und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten nach § 60 Ehe⸗ gesetz. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Danzig, Neu⸗ garten Nr. 30/34, II. Stockwerk, Zim⸗ mer 201, auf den 11. September 1940, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Danzig, den 8. Juni 1940.
Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.
[13616] Oeffentliche Zustellung.
Auf Grund der §§ 6, 17 Abs. 3 der Verordnung über den Ehs des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. I S. 1709) wird den Juden Johanna Sara Blumenfeld, Wilhelm Ifrael Löb, Salomon Israel Weiß und Ehefrau Florina, Nathan Israel Weiß, Regina, Sara Rosenberger, Rudolf Israel; Rosenberger, Hugo
Rosenberger, Hulda Sara
Israel Kahn mit Kindern Irma Sara Kahn
und Günther, Julius Israel Kahn aufgegeben, ihren landwirtschaftlichen
Grundbesitz in der Steuergemeinde Rülzheim, Landkreis Germersheim, binnen einer Frist von 4 Wochen an die Bayer. Bauernsiedlung GmbH. in München zu veräußern. Für den Fall, daß die jüdischen Eigentümer die⸗ ser Anordnung innerhalb der gesetzten Frist nicht nachkommen, wird zur Herbeiführung der Veräußerung der Bürgermeister der Gemeinde Rülz⸗
heim (im Verhinderungsfall sein Stell⸗
vertreter) gemäß §§ 2, 6 der V.⸗O. über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ 8 als Treuhänder bestellt. München, den 10. Juni 1940. Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft. F. A.: (Unterschrift.)
[13614] Oeffentliche Zustellung.
6 C 507/1940. — Die Frau Frieda Ballauf zu Hamburg, Eimsbüttler Straße 50, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kröplin, Hamburg, Königstraße 25, klagt gegen den Hel⸗ muth Israel Fränkel, früher Ham⸗ burg, Fr. Burstah, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 255,80 Rℳ nebst 4 % p. a. Zinsen seit dem Klagzustellungs⸗ tage unter der Begründung, daß der Betrag als Restdarlehen von KRℳ 245,20 und 10,60 ℛℳ Anwaltskosten geschuldet werde. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Abtei⸗ lung 6 — Altbau — Sievekingplatz, Zimmer Nr. 330 a, auf Dienstag, den 30. Juli 1940, 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Hamburg, den 10. Juni 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[13619]
Abhanden gekommen sind: Rℳ 200,— Ablösungsanleihe der Stadt Düsseldorf Buchst. C Nr. 1495 mit Auslosungs⸗ schein gleicher Nummer und Küℳ 100,— Deutsche Kom. Sammel⸗Ablös.⸗Anleihe Serie I, Buchst. D, Nr. 482 678 mit Auslosungsschein mit der Endnum⸗ mer 678.
München, 12. Juni 1940. Der Polizeipräsident in München.
[13618] . Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungsgesellschaft a. G.,
Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 713 174 (Germania Lebensvers. Akt.⸗Ges zu Stettin) Hans Graemer, Stettin, geb. 10. 6. 1920; Nr. 627 470 (Germania
Lebensvers. Akt.⸗Ges. zu Stettin) Fri Gutzeit, Elbing, ges 15. 10. ——