1940 / 139 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweit Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 139 v

om 17. Juni 19

[12219].

Wir veröffentlichen nachstehend unsere in der Generalversammlung vom 30. März 1940 festgesetzte Bilanz nebst Gewinn⸗ 2 Verlustrechnung per 31. Dezember

Bilanzkonto per 31. Dezember 1939.

Anlagewerte: Fabrikgebäude u. Grdst. 105 100,— 8

Inventar .. 8,30

Summe der Anlagewerte Betriebswerte: Debitoren.. Kasse. Postscheck .. 5,06 Städt. Sparkasse 26,04 Summe d. Betriebswerte Betriebszuschuß:

1938. . 120 416,95 1999 363,—

Rℳ

195 108 41,91 44,11

117

120 779

[13449]. Sachsenbrot Aktnongesellschaft i. Liqu., Dresden. Bilanz per 31. Dezember 1938. ——⏑——ꝛ::—

Aktiva. Grundstückskonto Fabrikgebäudekonto. Maschinenkonto... 460— Fuhrparkkonto. 8 200— Inventarkonto.. 1 260 Debitorenkonto.. 2 300

170 05 583 980 05

75 790,— 503 800—

1“

8 Passiva. Hypothekenkonto. Kreditorenkonto. Bankkonto. . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

45 000 481 970,14 49 064 60 7 945 31

583 98005

226 005 Eigene Mittel: Aktienkapital 156 000,— Reservefonds 767,79 Summe der eigenen Mittel Fremde Mittel: Diverse Schulden 189,45 Hypothekensch. 36 800,— Bankschulden 16 887,93 Darlehn H. Nusch.. Darlehn Aktio⸗ näre . . 9 360,20

Summe der fremden Mittel

6 000,—

69 237 58 226 005 37 Verlust⸗ und Gewinnkonto per 31. Dezember 1939.

. Abschreibung auf Fabrik⸗ gebäude .. 943,15 Ausgleich Hilde⸗ gard Nusch. Kosten: Allgemeine Kosten. Beetriebsergebn. 99 695,10

Rℳ

12 806,85

7 334,85

120 779 95 95

120 779

Betriebszuschuß: 938. . 120 416,95

939 363,— 120 779 95

Greiz, den 5. Juni 1940. Dtto Henning A. G. i. Liqu. Der Abwickler. Ernst Moebius. ———C——õõ———õ—õ———ñ½UUww 13447]. Sachsenbrot Aktiengesellschaft i. Liqu., Dresden. Bilanz per 31. Dezember 1936.

Aktiva. Grundstückskonto . 75 790 Fabrikgebäudekonto.. 527 400 Maschinenkonto... Fuhrparkkonto Inventarkonto Debitorenkonto Kassekonto.

605 821 92 Passiva. Hypothekenkonto Kreditoren... 238908 3I Ueberschuß der Aktiven übe die Passiven..

45 000 471 863 84 49 064 60

39 893 48

—.——

605 821 92 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

12 053 4 918 85 575 943 31 39 893 48 58 383 64 57 475 78 907 86 1 58 383 64 Dresden Berlin, den 20. August 1937. 8 Georg Hanemann.

Abschreibungen.. Zinsen 111“ Steuern

Unkosten

Neuer Vortrag

Vortrag aus 1935. Ertrag aus Miete

13448]. Sachsenbrot Aktiengesellschaft, Dresden. Bilanz per 31. Dezember 1937.

75 290— 515 600— 520 200

1 340— 300 210ʃ02 593 960 02

.—

15 000— 477 029 19 49 064 60 22 866 23

—593 960 02 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ————ᷓJᷓ——

Grundstückskonto... Fabrikgebäudekonto. Maschinenkonto Fuhrparkkonto Inventarkonto Debitorenkonto.. . Kassekonto....

Hypotheken 1“ Kreditoren. Hank

Gewinn und Verxlust

Abschreibung Zinsen.

Steuern

Unkosten

Neuer Vortrag

20

Vortrag aus 1936. Ertrag aus Miete

120 779 95

580

2 [13471].

Gerechtsame

Wohngebäude.

Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Kassenbestand einschließlich

Kaution ... Verlustvortrag aus

Gewinn⸗ und VBerlustrechnung.

Abschreibung Unkosten Zinsen Steuern

Neuer Vortrag

11 940— 1 568 07 4 940 95 2 193 35 7 945 31

28 587 ,68 22 866 23 5 721 45

28 587 68

Dresden/ Berlin, den 30. Juni 1939. Georg Hanemann, Ligquidator.

Sachsenbrot Aktien gesellschaft i. Liqu., Dresden. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. V Grundstückskonto 6 75 790 Fabrikgebäudekonto. . Maschinenkonto Fuhrparkkonto Inventarkonto Debitorenkonto. Kassa

[13450].

Passiva. Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto... Bankkonto.. Gewinn und Verlust

Vortrag aus 1937. Gebäudeertrag

.„ 090 80

379 79

474 670 14

49 064 60

6 432 05

575 166,79 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

.. 11949, 842 39

4 915/,04 1 800 85 6 432 05 25 930 33

7 945 31 17 985 02 25 930 33 Dresden/ Berlin, den 24. Mai 1940. Georg Hanemann, Liquidator. ¶——L—õxõy»vvgvèz² 8 Aktiengesellschaft für Neuburger Kieselweiß, Bittenbrunn b. Neuburg a. d. D. Bilanz vom 31. Dezember 1939.

Att 8

Abschreibungen .. Unkosten.. 111“ Steuern.. Neuer Vortrag

Vortrag aus 1938. Gebäudeertrag

Aktiva. Anlagevermögen: . 156 000,— V Abschreibung 2 000,— 154 000

8100,— Abschreibung 400,— Betriebsgebäude u. andere

Baulichkeiten 116 500,— Zugang 3 9082,73 19 582,73

Abschreibung 7 641,73 Maschinen und maschinelle Anlagen. 26 700,— Zugang.. 376,50 27 076,50

Abschreibung 6 050,—

R. N

Geschäftsaus⸗ stattung 9 001,— Zugang 3 899,67 8 2 500,57 800,— 7100,57 Abschreibung 4 289,67 Beteiligung Umlaufvermögen: Vorräte . . . Steuergutscheine.. Außenstände... Anzahlg. Heißluft⸗Schnell⸗

Abgang

11 800

3 000

Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Banken.. 8

2 746 1 359 1 000

12 685,38 15 138,21

1938.

Verlust 1939. 27 82858

467 063

BPuassiva. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigungen, Del⸗ krebetes ..65 Verbindlichkeiten: Gegenüber Konzernunter⸗ nehmungen 245 648,72 Sonstige . . . 11 400,12

Posten der Rechnungsab⸗

200 000 2 000

1 350

257 048

6 665 467 063

grenzung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1939.

Soll. Ro Löhne . 34 376,50 Gehälter.. 34 029,97 68 406/ 47 Soziale Abgaben. 4 828,98 Sozialer Aufwand 5 717 /49 Abschreibungen auf: Gerechtsame. 2 000,— Wohngebäude 400,— Betriebsge⸗ bäude ... Arbeiterbaracken Hallen. Maschinen Elektrische Anlagen.. Wasseranlage Einrichtung. Wagenpark. Bagger... Zinsen Delkredere.... Steuern vom Ertrag und Vermögen 9 660,34 Sonstige Steuern. 4 398,48 Beiträge an Berufsver⸗ tretungen . . . . .. Verlustvortrag aus 1938.

2 500,— 1 541,73 3 600,— 2 825,—

325,— 2 979,67 1 310,—

14 058 82

645 60 12 685 ,38 131 384 34 aben. 1“ 8 8 Kundenrechnungen: 8 Inland 121 800,84 Ausland 76 345,50 0 Schulz 18 125,— Sandverkauf. 325,50 Ausfuhrrückver⸗-⸗ gütungen.

Abzüge und Gutschriften 1 696,40 Ver⸗ packg. 7 320,11 Pro⸗ 8 vision 4 295,37 13 311,88 203 656,46 Verminderung der Waren⸗ vorräte: Anfangsbe⸗ stand 106 737,50 End⸗ best. 84 375,—

22 362,50 187 253,96

Davon abzu⸗ Frachten ““ 18 635,63 Be⸗ triebs⸗ unkost. 28 050,85 Krei⸗ deab⸗ bau 3 784,62 Hand⸗ lungs⸗

19 1115

un⸗ kost. 28 222,11 78 693,21 Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen.. Rückbuchung aus dem Del⸗ Fredere Verlustvortrag aus 1938. . . 12 685,38 Verlust 1939 15 138,21

102 600 960

S 27 823 131 384

Bittenbrunn, am 9. Mai 1940. 8 Der Vorstand. Fritz von Philipp. Dr. Hans von Philipp. Ludwig Leingärtner.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, am 9. Mai 1940.

Dr. Friedrich Bickel, Wirtschaftsprüfer.

Den Aufsichtsrat bilden die Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Eugen Zehme, Vorsitzer; Bankdirektor Dr. Hans Schaefer, stellvertr. Vorsitzer; Bank⸗ direktor Max Mauritz; Direktor Max Smago. 1 . 1

Der Vorstand besteht aus den Herren: Generalkonsul Fritz von Philipp; General⸗ konsul a. D. Hofrat Dr. Hans von Philipp; Ludwig Leingärtner. —— [13877]

Gasanstalt Kaiserslautern. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 8. 12. 1939 Nr. 288, vom 5. 1. 1940 Nr. 4 und vom 28. 2. 1940 Nr. 50 erklären wir hiermit sümtliche nicht fristgemäß eingereichten Aktien un erer Gesellschaft zu nom. 20,— semäß § 179 des Aktiengesetzes für raftlos. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien zu nom. Rℳ 20,— auszugebenden Aktien zu nom. Kℳ 100,— werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert werden. Nach er⸗ folgter Versteigerung steht der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten im Verhä tnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügun

Kaiser lautern, den 13. Juni 1940. Der Vorstand. Karl Stamm.

Friedr.

Schoedel Aktiengesellschaft, Münchberg.

Bilanz zum 31. Dezember

1939.

[13453].

Stand am 1. 1. 1939

Zugang

Abschrei⸗

Abgang bung

Aktiva. R. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Be⸗ triebsgrundstücke . Unbebaute Grundstücke.. .Maschinen. ‚Werkzeuge und Ausstattung . Beteiligungen.

634 730 16

14 116

9 190 437 409 36 720 30 239 000

9,[ ERAℳ 8

50 000

Rℳ ,9, EAℳ Rℳ

630 670

23 620 454 750

148 50% 280 19 928 50 190 7 18

1 Saasüs 96 871 10

13 10

627 172

37 860 289 000

29 578 82

742022 23 20

1 357 045 227

685 75 2 755 20 146 385 55 1 435 900

. Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe. . 2. Halberzeugnisse . .Fertigerzeugnisse... . Wertpapiere v111““ . Grundpfandforderungen.. .Gegebene Anzahlungen .R Wechselforderungen.. . Schecks 88 10. Barmittel 8 11. Bankguthaben.. 12. Sonstige Forderungen. III. Abgrenzungsposten..

. Grundkapital8. . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen

Stand am 1. 1. 1939

Umlaufwertberichtigung Rückstellungen. . Verbindlichkeiten: 1. Waren⸗ und Leistungsschulden 2. Sonstige Schulden.. VI. Abgrenzungsposten VII. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag aus 1938 2. Neugewinn 1939. ..

„Waren⸗ und Leistungsforderungen

2. Rücklage für Maschinenerneuerung: .. 960 000,—

Zugaag

Ergebnisrechnung zum 31.

3.3356 987,14 322 230,11 w . 126 895,88

806 113 13

632 521 35 157 686,74 33 043 91 267 338 38 2 214 05

1 404 16 23 160 98 168 809 05 151 143 64 44 338 94 3 723 674 ,33

V 1 750 000,— 175 000,—

1 175 000— 50 000 346 341 22

40 000,— 1 000 000,—

. 72 402,98 80 18870

61“

107 558 68 54 763 49

. 135 966,64

ö.104 044,30 240 010,94

3 723 674 33

Dezember 1939.

Aufwand. Löhne und Gehälter... Sozialabgaben.. Anlageabschreibungen.. Andere Abschreibungen 11 Steuern vom Ertrag und Vermögen. Gesetzliche Berufsbeiträaggea. Außerordentliche Aufwendungen.. Reingewinn: Neugewinn 19399 .

u“

Rohüberschuß 8

Ertrag aus Beteiligungen. Zinsmehrertrag . .. Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938

“]

erer

Ertrag.

Mluünchberg, Der Vorstand.

klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht,

Stutt gart, den 27. Mai 1940.

Park⸗Hotel⸗Aktien gesellschaft, Düsselvorf. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. ₰9o Anlagevermögen: Bebante Grund⸗ stücke . 688 000,— Abschreibung 9 000,— Hotelinnenaus⸗ bau u. Umbau 233 850,— Zugang 75 135,23 308 585,23 Abschreibung 32 753,23 Betriebseinrich⸗ tung . .285 123,30 Zugang 96 547,09 381 670,39 Abschreibung 20 813,39 360 857

Nutzungsrechte.... 1 Umlaufsvermögen: Vorräͤteeaea. 127 180 Forderungen.. 8 53 704 Wertpapiere. * 600 Kasse, Postscheck 3 959 Bankguthaben 50 737 Sonderkonto für rungen Posten zur grenzung

[13459]. Passiva. Grundkapital... Gesetzliche .... Wertberichtigung. Verbindlichkeiten: Hypothek. Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen und Lei⸗ stungen Genußscheine . . .. Sonstige Verbindlichkeiten Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung . .. Gewinnvortrag 20 038,39 Jahresgewinn 559,18

Rℳ

276 232

82 8

Erneue⸗ 1114“ 56 977 Rechnungsab⸗ 1 317 1 610 565

500 000 50 000 20 706

347 499 39 360

597 000 24 110 11 291

20 597

Gewinnvortrag aus 1938.

R. 1 066 017 65 097 146 385 55 22 515 474 755 6 750 50 1 390

135 966,64

104 044,30] ÿ240 010

2 022 924

1 837 390 5 000

44 566 135 966 2 022 924

den 31. Dezember 1939

Fritz Schoedel.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Buchführung, der Jahresabschluß und der

soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Schwäbische Treuhand⸗Aktien gesellschaft. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer. ppa. (Merkels) Dr. Merkel, Wirtschaftsprüfer. ͤꝛꝛꝛèᷓèNv 5 · qaEazunmmmmmmménnmwb

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939. ————

Aufwand. ER. 29₰

Löhne und Gehälter... 208 722 97 Soziale Aufwendungen 13 864 21 Abschreibungen... 62 566 62 Zinsen 16 124 68 Steuern von Einkommen, Vermögen und Ertrag. Sonstige Steuern. 8 Beiträge Berufsvertretgn. Gewinnvortrag 20 038,39 Gewinn 1939 559,18

46 836 40 35 458,41 426 80

20 597 57 104 597 66

20 038 39 369 448,03 15 111 24

404 597,66

Park⸗Hotel⸗Aktien gesellschaft. Otto T. Schüller. André Ahlburg.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Erträge. Gewinnvortrag Rohüberschuß des Betriebes Außerordentliche Erträge.

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

schriften. Düsseldorf, den 20. April 1940. Dr. Walter Eichhorn, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen

2 den Mitgliedern: 1. Landrat a. D. Dr. Karl Haniel, Düsseldorf, Vorsitzer, 2. Staats⸗

Vorsitzer, 3. Dr. jur. Paul Marx, Berlin, 4. Dr. Paul Oberloskamp, Düsseldorf, 5. Dr. Kurt Poensgen, Düsseldorf, 6. Dr. Norbert Zapp, Düsseldorf, 7. Oberbürger⸗ meister Dr. Carl Haidn, Düsseldorf. 8

88 5

1 610 565

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

Buchführung, der Jahresabschluß und der abschluß erläutert, den gesetzlicen Vo-

rat Dr. Karl Jarres, Düsseldorf, stellvertr.

Erste Beilage zum Reichs⸗

b 42* *

nnth Stakbangeiger Nr. 189 vom 17. Junt 1940. eS.3

is.

[13838 8

Vers.⸗Schein Nr. 210 787, Dr. Gu⸗ stav Merten, Münster i. W., abhanden gekommen. Etwaige Besitzer werden aufgefordert, sich unverzüglich 18 mel⸗ den. Nach Ablauf zweier onate Kraftloserklärung und Ausfertigung einer Ersatzurkunde.

Berlin, den 17. Juni 1940. „Winterthur“ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Direktion für das Deutsche Reich.

[13839] Aufgebot.

Der Hinterlegungsschein vom 21. Nen 1933 zum Versicherungsschein A 350 820, lautend auf den Namen des apes; Andreas Kissendorfer, Ober⸗ otenmeisters in München, geb. am

24. April 1869, ist in Verlust geraten

und wird hiermit gemäß den „Allge⸗

[18840]

meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 14. Juni 1940.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Gemäß der Satzung der Landschaft

der Provinz Sachsen wird der Goldwert

der am 1. Juli 1940 fälligen Zinsen der früheren 10, 8, 7 und 6 Nigen, jetzt 4 ¾ Pigen Goldpfandbriefe der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen und der früher 5 1, jetzt 5 ¾ igen Goldpfand⸗ briefe der Landschaft der Provin Sachsen (Liquidationspfandbriefe) auß

eine Reichsmark für je eine Gold⸗ mark = 0,35842 Gramm Feingold

9 aaee

8

Einlösungsstellen der Zinsscheine sind: a) die Landschaft er Provinz Sachsen, Halle (Saale), Mar⸗ tinsberg 10, 1 die Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen, Halle (Saale), Martinsberg 10, c) deren Zweigniederlassungen in Magdeburg und Nordhausen, d) die Deutsche Bank in Berlin, e) die Deutsche Bank in Leipzig, t) sämtliche Zweiganstalten der Reichsbank. Halle (Saale), den 12. Juni 1940. Die General⸗Landschaftsdirektivn 1. der Provinz Sachsen.

—.

eselschanen

113870 b lügenen Gesellschaft

laden hiermit die Aktionäre zur 18. ordent⸗ ein auf

lichen Hauptversammlung

Donnerstag, den 11. Juli 1940,

vporm. 11 Uhr, im Amtszimmer des

13441]

Notars Dr. Eugen Eisele II, gart, Königstraß⸗ 20. agesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und ddes Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. „Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. „Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an, der Hauptver⸗ sammlung ist Aktionär berechtigt, der seine Aktienmäntel spätestens am 8. Juli 1940 bei der Gesell⸗ schaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Stuttgart, oder bei einem Notar gemäß § 18 der Satzung hinterlegt und während der Generalversammlung beläßt. Stuttgart⸗Zuffeuhausen, 13. 6.1940. Eisenmöbelfabrik Lämmle A.⸗G. . Der Vorstand.

Stutt⸗

VEILTAG Veltener Ofen und Keramit A.⸗G., Velten bei Berlin. Dritte Aufforderung zum Um⸗ tausch unserer Vorzugsaktien in Stammaktien. Gemäß 88 1 ff. der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 Hee wir hiermit die Inhaber unserer Vorzugsaktien im Nennbetrage von je Rℳ 15,— auf, ihre Aktien ngn Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis bis zum 31. Juli 1940 einschließlich bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W 8, Mark⸗

„grafenstr. 36, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch in Stammaktien von nom. Pℳ 100,— einzureichen.

Wegen der weiteren Einzelheiten des Umtausches und der späteren Kraft⸗ loserklärung der Vorzugsaktien zu Rℳ 15,— verweisen wir auf den im Deutschen Reichsanzeiger vom 16. Mai 1940 veröffentlichten ausführlichen Wortlaut der Bekanntmachung.

Velten bei Berlin, 15. Juni 1940.

VELTAG Veltener Ofen und

ach geordnet,

durch

Bayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirtschaftlich⸗ chemische Fabrikate, Heufeld, Obb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am 10. Juli 1940, vormittags 11 Uhr, in München in den Amtsräumen des Notars Dr. Wal⸗ ter Bader, Karlsplatz 10 1I, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

[13871] Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes 1939/40 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41

Zur Ausübung des Stimmrechtes in

der Hauptversammlung sind die Aktio⸗ näre nur berechtigt, soweit sie ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars, aus welchem die Nummern der hinterlegten Stücke ersichtlich sind, mindestens 5 Tage vor der Hauptversammlung während der üblichen Geschäftsstunden

beim Vorstand in Heufeld oder

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, und deren Filialen, oder

beim Bankgeschäft August Lenz & Co., München, Ritter⸗von⸗ Epp⸗Platz 9/I, oder

beim Bankhaus Seiler & Co., München, Löwengrube 18/20, oder

bei einem deutschen Notar

hinterlegt haben und bis zum Schluß der Hauptversammlung dort belassen.

Heufeld, den 13. Juni 1940.

Der Vorstand.

[13876] Lapp⸗Finze Eisenwarenfabriken Aktiengesell⸗ schaft, Kalsdorf bei Graz. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 12. Mai 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit 2 500 000,—, eingeteilt in St. 25 000 Aktien zu je Rℳ 100,—, derart neu festzusetzen, daß auf je drei alte Aktien zu S 100,— zwei neue

Aktien zu Rℳ 100,— entfallen. Nachdem dieser Beschluß der Haupt⸗ versammlung im Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Gewinnanteilschein Nr. 4 u. ff. und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge mit doppeltem Num⸗ merkverzeichnis bis spätestens 20. Sep⸗ tember 1940 bei der Creditanstalt⸗ Bankverin, Wien, I., Schottengasse 6, oder deren Filiale in Graz, Hellen. gasse 15, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ reichen. Für je 3 alte Aktien zu S 100,— werden 2 neue Aktien zu Rℳ 100,— ausgefolgt. An Stelle von 10 Aktien zu je Rℳ 100,— kann eine Aktie Rℳ 1000,— ausgehändigt werden, wenn der Aktionär damit ein⸗ verstanden ist. Aufträge zum kom⸗ missionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nehmen die Einreichstellen entgegen. Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 20. September 1940 nicht zum Umtausch eingereicht wor⸗ den sind oder welche die zum Ersatz 2 neue Aktien erforderliche An⸗ zahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt wer⸗ den. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für ihre Rech⸗ nung hinterlegt werden. Kalsdorf bei Graz, 17. Juni 1940. Lapp⸗Finze Eisenwarenfabriken Aktiengesellschaft.

[13882] Rosiny⸗Mühlen⸗Aktiengesellschaft, Duisburg.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist durch Tod ausgeschieden Herr Direktor Ernst Günther, Berlin.

Hinzugewählt in den Aufsichtsrat wurde Herr Direktor Hans⸗Erdmann v. Lindeiner⸗Wildau, Berlin.

Der Vorstand. Wille. Rosiny.

[13883]

Wittener Walzen⸗Mühle A. G.,

Duisburg.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ fellschaft ist durch Tod ausgeschieden Herr Direktor Ernst Günther, Berlin.

Hinzugewählt in den Aufsichtsrat wurde Herr Dixektor Hans⸗Erdmann v. Lindeiner⸗Wildau.

[13884] Hefftsche Kunstmühle A. G., Worms/ Rh.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗

e ist durch Tod ausgeschieden

Herr Direktor Ernst Günther, Berlin. Hinzugewählt in den Aufsichtsrat

wurde b Präsident Dr. jur. Hans

Helferich, Berlin. s

Vorstand. 1

Der Hanschel. Zander.

18

[13874]

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der A. Berger & Co., Aktiengesellschaft

zu Grefrath.

Die Aktionäre der A. Berger & Co., Aktiengesellschaft, werden hier⸗ mit zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Montag, den 15. Juli 1940, nachmittags 3 Uhr, in der Amtsstube des Notars Friedrich Wil⸗ g Hersing zu Krefeld, König⸗ traße 186, eingeladen.

Die Tagesordnung ist folgende:

1. Vorlage des Jahresa giasses und des Geschäftsberichtes für 1 mit dem Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrates und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.

3. Neuwahl von Aufsichtsratsmit⸗

liedern.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübu des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung, also spätestens am 11. Juli 1940, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kreis⸗ und Stadtsparkasse Kempen (Niederrhein):

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des erliner Kassen⸗Vereins oder eines No⸗ tars hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung da⸗ selbst belassen.

Grefrath, den 13. Juni 1940.

Der Aufsichtsrat der A. Berger & Co. A. G. Der Vorsitzer. C. W. Dünwald, Amtsgerichtsrat a. D.

[13906] Hugo Schneider Aktiengesellschaft, Leipzig. 1. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien zu Rℳ 20,—.

Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 (RGBl. 1 Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von Rℳ 20,— lautenden Aktien Fiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 10 ff. und Erneuerungsscheinen mit einem der Yasgeperffolg⸗ nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 27. September 1940 Anschlielich in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Dresdner Bank Leipzig in Berkin bei der Dresdner Bank während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. .

Gegen Einlieferung von je fünf Aktien über je nom. Rℳ 20,— nebst den zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. Kℳ 100,— mit Gewinnan⸗ teilschein Nr. 10 ff. sowie Erneuerungs⸗ schein ausgegeben.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der Aktien über Rℳ 100,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eereichien Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Stelle, die die Quittungen aus⸗ gestellt hat.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien v der Nummern⸗ folge geordnet —-bei den genannten Umtauschstellen am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Der Umtausch unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Diejenigen Aktien über nom. Rℳ 20,—, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 27. September 1940 einschließlich eingereicht wor⸗ den sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. Rℳ 100,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu Rℳ 20,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den

in

Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht ur Hinterlegung besteht, für diese hinterlegt.

Leipzig, den 13. Juni 1940.

Keramik A.⸗G. Der Vorstand.

Der Vorstand. Wille. Rosiny.

28* 88

Hugo Schneider Aktiengesellschaft. Budin.

Auf Grund der §§ 1 u. der ersten

Beteiligten abzüglich der entstehenden

[13675].

G Einladung

zur ordentlichen Füszeberlassar

lung der Gemeinnützigen Kreisbau

A.⸗G. für Montag, den 8. Juli 1940,

nachmittags 4 ½ Uhr, in der gelben

Kammer desRathauses in M.⸗Gladbach.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1939 und Bericht des Aufsichtsrates. b

2. Bericht des „Verbandes Rheinischer Wohnungsunternehmen e. V. in Düsseldorf“ über die Prüfung des von 1939.

3. Jahresabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahres.

4. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

5. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Die Unterlagen zu Punkt 1 und 3 liegen

von heute ab bis zur Generalversammlung

zur Einsichtnahme durch die Aktionäre im

Geschäftslokale der Gesellschaft. Regenten⸗

straße 55, offen. ““

Der Vorsitzer 1 des Aufsichtsrates der

Gemeinnützi gen Kreisbau A.

Dr. Koch, Oberbürgermeister. Der Vorstand der Gemeinnützigen Kreisbau Aktiengesellschaft. Brocher, Bürgermeister a. D.

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1939.

Bilanzaktiva. ERℳ ,9. Ausstehende Einlagen auf Grundkapital... Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke. Zug. 410,—, Abg. —,— Wohngebäude ..2 028 973 09 Zugang 82 629,37, Ab⸗

gang 3550,—, Abschrei⸗

bung 22 633,— Bebaute Grundstücke.. Zug. 2872,78, Abg. 22,30 Noch nicht abgerechnete

Neubautenn. 43 624 Geschäftsinventar.. 1 Sonstiges 1 545

Umlaufvermögen: Hypotheken. 6 000— Rückständige Mieten.. 9 761 86 Kassenbestand u. Postscheck⸗

guthaben. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Sonstiges Umlaufvermög. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

9 969 45

154 627

221 51 31 581 98 764/08 10 500—

1 605 80 2 299 175/89

Bilanzpassiva. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.

600 000

träge in dem vorstehenden Jahresabschluß erfaßt sind. M. Gladbach, den 1. März 1940. Der Vorstand. Brocher, Bürgermeister a. D. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Orund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise wird bestätigti, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den I erläutert, den gesetzlichen orschriften entsprechen. Düsseldorf, am 25. April 1940. Verband rheinischer Wohnungs⸗ unternehmen (Baugenossenschaften und ⸗gesellschaften) e. V. Der Verbandsleiter: Dr. Flender. Vorstehender Jahresabschluß wird ge⸗ billigt und ist damit festgestellt. M. Gladbach, den 20. Mai 1940. Der Aufsichtsrat. Dr. Koch, Oberbürgermeister. ☛—————⸗— [13873] Anton Steinecker Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Freising. Unsere Aktionere werden hiermit zu der am 5. Juli 1940, nachmittags 16 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses August Lenz & Co., München, Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz 9/I, stattfindenden ersten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen . Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. 3. Wahl des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers. Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Wert⸗ papiersammelbank oder eines deut⸗ schen Notars spätestens am 2. Juli 1940 bei der Bayerischen Vereinsbank in München, Promenadestr. 14, oder bei dem Bankhaus Martin & Co. in München 2, Fürstenstr. 1, oder bei dem Bankhaus August Lenz & Co. in München, Ritter⸗von⸗Epp⸗ Platz 9/1I, oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen. Die Hinterlegung it auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptver⸗

im Sperrdepot gehalten Üemmüng. i perrdepot gehe

57 804 Zugang 2028,75 Hilfsrücklage (Zugang) . Wertberichtigungen: des Anlagevermögens anderer Vermögensposten Rückstellungen für Bau⸗ erneuerungen, Zugang E4*“ 21 500— Verbindlichkeiten: V Schuldverschreibungen u. 294 933 26

68 013 9 697

Anlschen..1. Tilgung 7874,96 Hypothekenschulden, Til⸗ gungen 17 944,34... Sonst. Verbindlichkeiten. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn

1 224 163 70⁰⁰0

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Rℳ 25 401

Aufwendungen. Abschreibungen.. Verwaltungskosten:

Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen und sonst. Personalkosten einschl. soz. Abgaben 8 646,22 sächliche Unkosten 3 523,98 Betriebskosten: Besitzsteuern. 14 076,85 Sonstige Be⸗ triebskosten. Instandhaltungs⸗ kosten.. Der Bauerneue⸗ rungsrückl. zu⸗ geführt 3148,77 Zinsen Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Sonstige Aufwendungen. Zuweisungen zu Rücklagen: Gesetzliche de 2 028,75

Rücklage.. Hilfsrücklage. 18 244,38

7 782,63

14 204,36

20 273/13 142 960 15

Erträge. Mieteinnahmen.. Pächte Zinsen Außerordentliche Erträge.

140 189 11 104 40 493 04

2 173/ 60

142 960/15

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde an Hand der In⸗ ventur und der Geschäftsbücher geprüft und für richtig befunden.

M. Gladbach, den 16. Mai 1940.

Der Aufsichtsrat. Hannen, Ehrenbürgermeister a. D. Weyer, Treuhänder. Aufgestellt mit der Versicherung, daß

18 244 38

4 120/37

2299 175 805

——Freifing, den 12. Juni 1940. Der Vorstaud.

14115] alther & Cie. Aktiengesellschaft, Köln⸗Dellbrück.

Zu der am Donnerstag, den 11. Juli 1940, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Köln, Köln, An den Domini⸗ kanern 15—27, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts so wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung JFahres⸗ abschluß) für das Geschäftsjahr

1939 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rats.

8. Herücflass ee üher die Verwen⸗ dung des Gewinnsaldos.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand uns Aufsichtsrat. 8

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für

1940.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind in der Haupt⸗ versammlung gemäß § 16 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 4. Werktage vor der Hauptversammlung, also am 6. Juli 1940, ihre Aktien oder die Beschei⸗ nigung einer Wertpapiersammel⸗ bank über einen Anteil am Sammel⸗ vetar⸗ der Aktien bei der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank, Filiale

Köln, Köln; bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln; bei der Deutschen Bank, Berlin; bei dem Bankhaus Delbrück Schick⸗ ler & Co., Berlin; bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf,

während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme befugten Wertpapier⸗ sammelbank hinterlegen und bis nach der Hauptversammlung belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens am 8. Juli 1940 bei der Gesellschaft einzureichen.

Köln⸗Dellbrück, den 14. Juni 1940.

sämtliche Vermögenswerte und Verbind⸗ lichkeiten sowie Au ind Er⸗

11“