1940 / 139 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1940. S. 2

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 17. Juni

8118

un Deutschen Rei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 17. Funi 0— 2 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 7.,ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

I vraürilm üün

hinzugewählt: Bankdirektor Felix Bassermann, Leipzig (an Stelle des verstorbenen

8 Bankdirektors Rudolf Keller). 1 8 b E11öö1““ 1 an Vorstand: Generaldirektor Paul Zorsger⸗ Direktor Dr. Georg NMumme und Gustav Hessen, stellvertretende Vorstandsmitglieder. 8 Die See bech kenüeha beschloß die Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 1939 von 8 ℳ%. Die Auszahlung erfolgt nach Abzug von 10 % Kapital⸗ 8b rtragssteuer und 5 % Kriegssteuer: 1. 1 8 b in Leipzig: bei be Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leipzig; in Berlin: bei der Dresdner Bank 885 gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheines Nr. 9. Der Vorstand.

Gaswerksverband Rheingau A.⸗G., Wiesbaden⸗Viebrich.

Bilanz für den 31. Dezember 1939.

1 1Ae

8

[13236]. ovj. Berliner Bahnbedarf Conrad A.⸗G. ““ SHS;

Berlin W 62, Kleiststraße 29. 8 8. 8 in Bilanz per 30. Juni 1939. 88 der Aktiengesellschaft,

R.Aℳ 24 580 Bilanz am 31. Dezember 1939. 1 800 6 000 21 225

53 605

Aktiva.

8

Abgang bzw. Um⸗ buchung

Rℳ

Stand am

Abschrei⸗ 3 31. 12. 1939

bungen

Forderung gegen O. Conrad Berint.. ..

Stand am 1. 1.1939

11“.“ 8 x 8 1

Inhaltsübersicht. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

1818I18½

Erscheint an n Wochentag abends. Bezugs. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68,

Aktiva. RA 8₰ 8 8 I. Anlagewerte: 1. Bebaute

Grundstücke

mit:

18 Passiva. Grundkapital 8 Rlückstell. Wertzuwachssteue Verbindlichkeit gegenüber

38 000 14 294

1I

1 311

O. Conrad..

818

53 605 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ————õ—— . . :

26 173 468

Shhsem . . Rohüberschuß.. Verlust

Berlin, den 30. Juni 1939.

Berliner Bahnbedarf Conrad Aktiengesellschaft, Berlin W 62, Kleiststraße 29. Ohlsen.

3451]. eitschriftenverlag A.⸗G., Verlin. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

—Q—

3 Aktiva. R Anlagevermögen:

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Stand am 1. 1.1939. 2 381,— Zugang . 1 485,37 3868,37 Abschreibung 1 487,37 Kraftwagen: Stand am 1. 1. 1939. 4 340,— Zugang 2 200,— 5 570,— Abschreibung 2 520,—

Verlagsorganisation. Beteiligung. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. Bücher. Anzahlungen.. Liefer⸗ und Leistungs⸗ forderungen.. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen. 2 Forderung an den Vor⸗Ie standn 4 669 Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben Bankguthaben ... Sonstige Forderungen. Abgrenzposten

0 6 0 6 0

1“

326 077

12 331 47 490 38

60 478 23 x20 664 62

5151565

Passiva. Grundkapitltltl Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen. Wertberichtigung auf das Umlaufvermögen. Verbindlichkeiten: Anzahlungen.. Liefer⸗ und Leistungs⸗ verbindlichkeiten ... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ ehmiewz .6 Resteinzahlungsverpflich⸗ tung auf Beteiligung. Sonstige Verbindlichkeiten Abgrenzposten Gewinn 1939

.810 99 1 9 200 26

16 442 7 200 40 827 73 2 028 10 169 645 23 841 719 46

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939. ——y— Aufwand. R. ,89, Gehälter und Löhne 380 751 42 Sozialabgaben 1 27 948 79 Anlageabschreibungen.. 4 007 37 Ausweispflichtige Steuern 190 484 96 Gesetzliche Berufsbeiträge 8 334 73 Gewinn 19399 .. 169 645 23 781 172 50

0 160 6 6 5

Ertrag. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß 8 Zinsmehrertrag.. .

780 925 61 246 89 781 172/50 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften mit dem ein⸗ schränkenden Hinweis, daß die aktien⸗ rechtlichen Bewertungsvorschriften eine Tilgungsabschreibung auf die Verlags⸗ organisation erfordert hätten.

Berlin N 7, den 19. April 1940. Mitteleuropäische Treuhand⸗ esellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Parthey, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Dr. Max von Manndorff. Aufsichtsrat: Direktor Ottmar Wil⸗ helm, Vorsitzer; Dr. Ernst Drouven; Dr. Alois Scherf.

841 719 46 400 000 —— 49 000

3 984 76 V 52 579 81

58

a) Wohnge⸗ bäuden.

b) Fabrikge⸗ bäüäuden od. and. Bau⸗ lichkeiten.

. Unbebaute Grundstücke. MHebertrag auf

bpebaute

Grundstücke . Maschinen u.

maschinelle Anlagen.. .Sonstige Be⸗ triebseinrich⸗ tungen.

7 254 260 40/2 317 863 86 254 279

693 138 655 591 35

1 277 068 3 284 818 3 284 818

2 058 876 21 5598 873

358 877

2 058 876 85S 377 1⁵ Im Bau be⸗ findliche An⸗ lagen..

377 631

5598 873 67

30 505 8 031 794

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 7 394 278,05 2. Halbfertige Erzeugnisse . 3 235 916,50 3. Fertige Erzeugnisse und Waren 4 362 183,82 37 4. Wertpapiere 14“ . 2 516 525 60 5. Hypotheken .. 90 086 30 6. Darlehen ... 6 019 30 7. Anzahlungen . 111(16116161618Pqö’ 8. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen: b a) Warenschuldner 15 800 790,74 b) Sonstige Forderungen.. 6 828 909,74 9. Wechsel. .. . . . .. ... 25 603,71 111614“*“ 41 235,41 11. Kasse, Postscheck, Reichsbank 2 744 555,34 12. Andere Bankguthaben ... 193 331,61 III. Posten der Rechnungsabgrenzuggg)

30 000— 1388 874 35

80

500 000 9152781—

6. Beteiligungen

22 629 700

3 024 725

Passiva. I. Grundkapital . . . . ... II. Rücklage: 1. Gesetzliche Rücklage 1 2. Frxeiwillige Rücklage 3. Ruhegehaltsrücklage 4. Wagnisrücklage.. 5. Andere Rücklagen

III. Wertberichtigung des Anlagevermögens IV. Wertberichtigung des Umlaufvermögens V. Rückstellungen für ungewisse Schulden: 1. Währungsrisiken . . . . . 2. Unabgewickelte Gescäfte . . 3. Freiwillige und vertragliche soziale Leistungen 4. Pensionsrückstellung auf Grund der Betriebs⸗ ordnung und gemäß Verträgen 1 5. Garantieverpflichtungen 6. Steuern und Abgaben. . 7. Rückstellung für unfertige Anlagen. VI. Verbindlichkeiten: L111114“ 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbezügen und Leistungen: a) Lieferanten, Vertreter b) Sonstige Gläubiger..

3. Gegenüber Banken..

4. Unbehobene Dividende.. VII. Posten der Rechnungsabgrenzung. Reingewinn = 8 % Dividende.

420 000 716 092 1 000 000

735 000

692 889

vn 11

42 MeAnn. 21 Ff.t 4

267 385 1 349 449 2 040 773

. .„

566 500 2 076 752 6 479 858 1 966 545 Htis.

17 770 356,69 . 2 860 545,96 20 630 902 9 936 818

11 254

6 6 252

1 8 5 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Jahr 1939.

5 360 691

377 631 24 9 738 322 81 500 805

10 238 827

49 634 708 1 247 535 06

61 121 071

4 200 000

14 747 264

30 594 649

1 177 407 336 000

61 121 071

24

81

80

57

3 563 981 52 5 947 797

67

Aufwendungen.

. Löhne und Gehälter.. . . Soziale Abgaben.. . Freiwillige soziale Leistungen.. . a) Abschreibungen auf: Gebäude.

Maschinen. 8 9 Betriebseinrichtungen..

R.

6661u1558 S ]

... 181u“ . 3 284 818,34 2 058 876,21 5 508 873,64

478 736,86 1 507 829,46

kurzlebige Wirtschaftsgüter. b) Wertberichtigungen auf Grundstücke und Gebäude .Zinsen, Skonti 11X1A“ . Steuern: vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.

b) Andere Steuaerirn . .

. Beiträge an Berufsvertretunge+n. .

. Außerordentliche Aufwendungen . .. .Uebertrag auf Rückstellung für unfertige Anlagen . Reingewinn 1939

7 537 566,91 47 824,96

——

Erlöse. .Ausweispflichtiger Rohüberschuß gemäß § 132 II, 1 .Eingänge aus früher abgeschriebenen Forderungen... . Außerordentliche Erträaeae ..

ougo echneloer Aktiengesellschaft.

udin. Dr. Mumme. Hessen.

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,

Leipzig, im Mai 1940. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G.

Muth, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Schiffmann, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Generalkonsul Dr.

direktor Hugo Zinßner, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Bankdirektor Konsul

Hartmann, Leipzig; Dr.⸗Ing. Richard Koch, Berlin; Direktor i.

65 544 950

65 386 004 6 098 152 846

65 544 950

8

40 580 672 25 3 022 701 94 2 962 216

74

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Ernst von Schoen, Leipzig, Vorsitzer; Bank⸗

Adolf

R. Carl Höhn, Leipzig;

49

Aktiva.

I. Anlagevermögen:

a) Sachanlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke:

Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ ebäude

Fabrikgebäude und andere Baulichkeit.

Erzeugungsanlagen Verteilungsanlagen Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung, Werkzeuge und Fahrzeuge

8 8

Zugang

Vorjahr Eℳ

R.ℳ

24 16 210 55

Abg

ang

1939

Umbuch. R.

Rℳ

100 930 329 377 82

715775

230 308 06

7380 31 33 087 12

52 746 61

6 226 8 457

838 891 1074 824

8

62 332

2 357 958

83

2 406 356

b) Finanzanlagever⸗ mögen: Beteiligungen..

205

II. Umlaufvermögen: Wertpapiere. Hypotheken

Leistungen. Forderungen an Schecks ..

Bankguthaben

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse, Waren..

Kassenbestand und Postscheckguthaben .

Forderungen auf Grund v

Sonstige Forderungen 8 . III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung d

60 b5b 20

. 122 607,156 . 197 302,60

34 373,79 47 818,21 3 296,67 3 712,37

28,90

13 206,91 17 136,22 6 000,53

I. Grundkapital..

II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .

1 300 000

Vorjahr R. 130 000

28 000

. Umbuch. Rℳ [₰☛

158 000—

III. Wertberichtigungs⸗ posten, Abschreibung. auf Anlagevermögen: Geschäfts⸗ u. Wohn⸗

Fabrikgebäude u. aä. Baulichkeiten Erzeugungsanlagen Verteilungsanlagen Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung,

Verkzeuge u. Fahr⸗

eR Baukostenzuschläge. Baukostenzuschüsse 8

22 868

1081 275 51 80 732

885 57 620 4 693 61 503 841 455 353

40 894 35 6 880 49 622

„Eeragreren 9912 12 30 1 21

67 62 314,15 533 622

46 227 22

15852 538 57 6 880 49 711—

T161 129 86

IV. Wertberichtigungs⸗ posten a. Umlaufver⸗ mögen:

Zweifelhafte Fordrg. Teilzahlungsgesch.. Hypotheken. 8

1088778 10 80 521

——

8 076 04 11 321,50

15 370 227557 55

VI. Verbindlichkeiten:

uüund Leistungen. Verbindlichkeiten ge

VII. Reingewinn: Vortrag

1111u11““

11“ . Gewinn

Gewinn 1939

V. Rückstellungen für ungewisse Schulden..

Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grun

genüber Konzernunternehmen

aus dem Vorjahr.

3

PFerbindlichkeiten gegenüber der Stadt Wiesbaden Sonstige Verbindlichkeiten

11785,—

6 494,80 10 464,45 8

4 797,62 25 230,84 23 969,66 70 957 37

71 789,45 83 575 45

[ 2 852 760 22

und Verlustrechnung für den;

1. Dezember 1 939.

Löhne und Gehälter ... —+ Löhne i. Bilanz.. Rückstellungen...

Soziale Abgaben.

Andere Abschreibungen

Steuern.. .. Beiträge an Beru

Reingewinn:

Vortrag aus dem Vorjahr Erträge aus Beteiligungen

Zinseft . . ... Außerordentliche Erträge.

Direktor Dr.⸗Ing. Friedrich Leipzig; Bürgermeister Feli

Gaswerksve

Abschreibungen und Wertberichtigungen

Aufwendungen.

.. . . .164 406,91 . 3 748,30 214,17 3 962,47

R.

160 444 44

Außerordentliche Aufwendungen Vortrag aus dem Vorjahr Gewinn im Jahre 1939

K

Erträge.

Jahresertragssumme §8 132 Abs. 1 Ziff. b“

Plenz, Leipzig, x Piskarski, 88

r Der Vorstand.

iesbaden;

E“ 1.““

8

11 072 59 80 521 47 8 147779 113 288 73 2 60473

7 071 40

83 575 45

Vorstand: Direktor Karl Manz, Wiesbaden⸗Biebrich. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Erich Migx,

466 726 60

—ᷣ

11 78.

2 000 21 397 54 57 700—

Wiesbaden, Vorsitzer; stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Paul Gabler, Direktor Curt Schnabel⸗Kühn, Frankfurt a. M.⸗Höchst; Stadtbaurat Dipl.⸗Ing. Jakob Spieser, Wiesbaden. 3 Wiesbaden⸗Biebrich, den 28. Mai 1940. band Rheingau ertjengeseslschaft. Fanz.

Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ℛpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0.—

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes. 8

1. Handelsregister.

ür die Angaben in 0) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der

Registergerichte nicht übernommen. Alfeld, Leine.

[13701] Amtsgericht Alfeld, Leine, 3. Juni 1940. Neueintragung:

H.⸗R. B 93 Deutsche Spiegelglas AG. Unterstützungskasse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Klein Freden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die freiwillige, einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolgschaftsmitgliedern und ehe⸗ maligen Gefolgschaftsmitgliedern der Firma Deutsche Spiegelglas A. G. sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftig⸗ keit, Berufsunfähigkeit und im Alter. Das Stammkapital beträgt 20 000 Hℳ. Geschäftsführer ist der Generaldirektor Dr. Julius Hochhut in Grünenplan. Die Fesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Altenburg, Thür. [13499]

gendeloregiter Amtsgericht Altenburg.

7. Juni 1940.

B 156 Altenburger Land⸗Kraft⸗ werke Aktiengesellschaft in Alten⸗ burg.

Auf Grund der in der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Juni 1938 dem Aufsichts⸗ rat erteilten Ermächtigung hat dieser in seiner Sitzung vom 23. 4. 1940 Ge⸗ brauch gemacht und hat zur Anpassung estimmungen des Aktiengesetzes die Satzung geändert und neu gefaßt. Altenburg, Thür. [13500]

Fondelsregister

Amtsgericht Altenburg / Thür.

8. Juni 1940.

A 1102 Firma Hofschneider Arthur Seym in Altenburg: Die Firma ist geändert in: Hofschneider Arthur Seym Nachf. Wilhelm Moldzio. In⸗ haber ist jetzt Schneidermeister Wilhelm Moldzio, Altenburg (Sporenstraße 13, Maßkleidung, Uniformen, Ausrüstungs⸗ stücke, Ordensdekorationen, Pelze, Regen⸗ mäntel, Fertigkleidung, Krawatten, Stoffverkauf).

b [137021] Neueintrag:

H.⸗R. Amberg A 1/164 Hans Bir⸗ ner, Landmaschinen. Sitz: Amberg. Geschäftsinhaber: Hans Birner, Land⸗ maschinenhändler in Amberg.

Amberg, den 7. Juni 1940.

Amtsgericht Registergericht.

[13501]

Amberg.

Angerburg. Neueintragung: Handelsregister A 318 die Firma Tetzlaff und Wenzel, Stettin, mit einer unter der Firma Tetzlaff und Wenzel errichteten Zweigniederlassung in Angerburg. Die Firma wird durch die Prokuristen Kaufmann Willy Berndt, Werner Bohn, Helmut Schimpf, Alfred Goerke, Wilhelm Wegner, sämt⸗ lich in Königsberg (Pr), vertreten. Zwei Prokuristen zeichnen gemein⸗ schaftlich. Angerburg, den 10. Juni 1940 Das Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 113502] Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), 17. Mai 1940.

H.⸗R. A 133 Erhard Bär, Erd⸗ mannsdorf. Die Firma ist erloschen. Augustusburg, Erzgeb. [13503] Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), 1. Juni 1940. Veränderung:

A 5 Moritz Kunze, Augustusburg. Paul Bretschneider in Augustusburg ist

Einzelprokurist.

Bad Essen. b [13504] Handelsregister Amtsgericht Bad Essen. Veränderung v. 9. 5. 1940:

4 47 Hermann Broermann, Oster⸗ 8eeea IW üü jetzt der Kauf⸗

r. u roermann, ter⸗ cappeln. Pa u 82

Bad Nauheim. [13505] Handelsregister Amtsgericht Bad Nauheim. Bad Nauheim, den 27. Mai 1940. Veränderung:

A 616 Firma Geschwister Schwab, O. H. G. in Bad Nauheim. Fräu⸗ lein Elisabeth Schwab ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Fräulein Marie Wolf in Bad Nauheim ist in die Gesell⸗ shaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Für die Gesellschaft ist allein zeichnungsberechtigt und ver⸗ tretungsberechtigt Fräulein Marie Wolf in Bad Nauheim. Die Prokura des Fräuleins Marie Wolf ist erloschen. Bad Sooden-Allendorf. [13506] Amtsgericht Bad Sooden⸗Allendorf.

Im Handelsregister A sind von Amts wegen gelöscht worden:

Kr. 63 Johannes Albert Scharff zu Allendorf,

Nr. 73 Georg Meder, Sand⸗ und Kieswerk zu Allendorf, beide am 2. September 1938.

Nr. 5 J. R. Eschstruth zu Allen⸗ dorf am 10. Juni 1940.

Baden-Baden. [13703] Handelsregistereintrag Abt. A Firma Heinrich Unbescheiden in Baden⸗ Baden. Geschäftsinhaber, Ingenieur Heinrich Unbescheiden in Baden⸗Baden. Als nicht eingetragen wird weitex ver⸗ öffentlicht der angegebene Geschäfts⸗ zweig als: Betriebsfertig montierte Heil⸗ und Kurbädereinrichtungen. Baden⸗Baden, 10. Juni 1940. Amtsgericht I.

Beetzendorf. 113507] H.⸗R. A 24 Franz Herzig, Destilla⸗ tion und Großhandel von Spiri⸗ tuosen, Rohrberg. Inhaber: Destilla⸗ teur Franz Herzig in Rohrberg. Beetzendorf, den 7. Juni 1940. Das Amtsgericht.

Berlin. [13509] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 3. Juni 1940. Neueintragungen:

A 109 614 Bürvartikel⸗Großhand⸗ lung Otto⸗Heinz Hennig, Berlin (Berlin SW 61, Am Johannistisch 11).

Inhaber: Kaufmann Otto⸗Heinz Hennig, Berlin.

A 109 615 Apotheke zum Zirkel, Pächter Erich Hopfgarten, Berlin (Berlin⸗Friedenau, Beckerstr. 15).

Inhaber: Erich Hopfgarten, theker, Berlin, welcher Pächter Apotheke ist.

Veränderungen:

A 86 701 E. L. Grothe (Lebens⸗ mittel, Delikatessen, Berlin⸗Lichterfelde, Wilhelmstraße 1).

Inhaber jetzt: Kaufmann Kurt Herr⸗ mann, Berlin. dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Kurt Herrmann ausgeschlossen.

A 87 368 „Heimchen“ Kommandit⸗ gesellschaft Spielhagen u. Bemmann (Seifenversand, Berlin⸗Steglitz, Birk⸗ buschstraße 78/79).

Gesamtprokurist, gemeinsam mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter, ist Friedrich Sabel, Berlin.

A 88 454 Robert Karst (Elektro⸗ technische und Metallwaren⸗Fabrikation, Berlin SW 68, Alte Jakobstraße 23/24).

Inhaber jetzt: Witwe Clara Karst geb. Haucke, Kauffrau, Berlin. Die Einzelprokura der Clara Karst geb. Haucke ist erloschen.

A 97 078 Wilhelm Kommanditgesellschaft (Baustoffspe⸗ dition im Güternahverkehr, Berlin 80 36, Reichenberger Straße 283).

Einzelprokuristin ist Betty Spohn, Berlin.

A 98 167 Reinhold & Willy Baack (Kugellager., Werkzeuge, Maschinen, Berlin NO 18, Weberstr. 19).

Der persönlich haftende Gesellschafter Reinhold Baack ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die ver⸗ witwete Kauffrau Helene Baack geb. Ortmann, Berlin, in diese als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin sowie zwei Kommanditisten eingetreten. Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft sind auch fortan nur beide versönlich haftende Gesellschafter gemein⸗ schaftlich miteinander ermächtigt.

A 100 195 Hugo Kriebel (Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung. Stuttgarter Str. 50/51).

Apo⸗ der

Holzweissig

Der Uebergang der in

Berlin⸗Neukölln,

Gemeinsam bertren Ge⸗ samtprokuristen sind Helmut Kriebel, Berlin, und Gerhard Kriebel, Berlin.

A 105 184 Hobrecht & Co. Tuch⸗ großhandlung und ⸗Versand (Berlin N 54, Hackescher Markt 5).

Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Hobrecht, Berlin. Die Einzelprokura des Hans Hobrecht ist erloschen. Einzel⸗ prokuristin ist Lucie Hobrecht geb. Thal⸗ mann, Berlin.

Berlin. [13510] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 10. Juni 1940. Veränderung:

B 58 646 Deutsche Forst⸗ und Holz⸗ wirtschaftsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 35, Potsdamer Straße 76).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 1 (Gegenstand), 3 (Ver⸗ tretung) und 6 (Aufsichtsrat), doch ist Satz 4 des § 3 von der Eintragung aus⸗ geschlossen. Durch den gleichen Beschluß ist das Stammkapital um 3 Millionen Rℳ erhöht auf 4 Millionen K.ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr! Auswer⸗ tung der von der Regierung oder von den Behörden des Deutschen Reiches mit außerdeutschen Holzlieferungsländern 8“ oder noch abzuschließen⸗ den Forst⸗ und Holzwirtschaftsverträge sowie der Abschluß von Rahmenverträ⸗ gen mit außerdeutschen Stellen auf dem forst⸗ und holzwirtschaftlichen Gebiet, Vermittlung und Finanzierung von Holzhandelsgeschäften im In⸗ und Aus⸗ lande sowie Durchführung von Holz⸗ handelsgeschäften aller Art. Tausch⸗ und Verrechnungsgeschäfte mit dem Ausland. Die Durchführung von Aufgaben, die der Gesellschaft von deutschen Reichs⸗ behörden auf dem forst⸗ und holzwirt⸗ schaftlichen Gebiet übertragen werden.

Bernau b. Berlin. [13705] Amtsgericht Bernau bei Berlin. Veränderung:

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 68 ist bei der Gemeinnützigen Wohnungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bernau in Bernau bei Berlin am 13. Juni 1940

folgendes eingetragen worden:

Spalte 4: Kaufmann Herbert Müller in Bernau bei Berlin.

Spalte 6: Architekt Herbert Kraemer ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Herbert Müller zum Geschäftsführer bestellt.

Das Stammkapital ist durch Gesell⸗

auf 260 000 R. t erhöht worden. § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapi⸗ tal und Stammeinlagen) ist ent⸗ sprechend geändert. 3

Bischofsburg. [13706] Amrtsgericht Bischofsburg. Erloschen:

H.⸗R. A 261 Pliquett & Fischer. Offene Handelsgesellschaft in Bischofs⸗

burg. Bremen. [13511] (Nr. 42.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 8. Juni 1940. Veränderungen:

A 1532 Hermann Wegmeyer, Bre⸗ men (U. L. Frauenkirchhof 26). An Dr. jur. Sidney Gustav Hans Brauckmüller, Bremen, und Martin Rösch, Bremen, ist Gesamtprokura erteilt. Die bereits eingetragene Einzelprokura für Dr. S. G. H. Brauckmüller ist erloschen.

A 146 H. F. Cordes & Co., Bre⸗ men (Am Dobben 145). An Alfred Paul Karl Koch in Bremen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 2555 J. Andreas C. Meyer, Bremen (Verdener Str. 1). An Rudolf Friedrich Stürtz in bei Bre⸗ men ist Einzelprokura erteilt.

A 654 Georg Schünemann u. Co., Bremen (Langenstr. 76). Die Pro⸗ kuristin Irma Fneda Beelitz hat sich am 1. Juni 1940 mit dem Dekorateur Alfred Johann Heinrich Schmidt ver⸗ heipatet.

B 80 Bremer Hotel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bremen Bahnhofsplatz 5). Durch Bes

esellschafterversammlung vom 27. April

schafterbeschluß vom 14. Dezember 1939

chluß der

1940 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital und Stammeinlagen) Kaufmann Louis Fritz Stün⸗ el ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist der Direktor Hermann Schölzgen in Bre⸗ men. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Erloschen:

B 32 „Landsee“ Fernverkehrs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, i. Abwcklg., Bremen. Die Abwicklun ist beendet. Die Gesellschaft wir gelöscht.

Bütow, Bz. Köslin. Amtsgericht Bütow. Handelsregistereintragung vom 3. Juni 1940 bei H.⸗R. A Bd. II. Bl. 306, Firma Hans Skibbe, Bütow: Der Frau Gertrud Skibbe in Bütow ist Prokura erteilt.

[13512]

Buxtehude. [13513] Handelsregister Amtsgericht Buxtehude, 10. 6. 1940. Neueintragung:

A 314 Friedrich Heppelmann,

Mineralöle in Buxtehude. Inhaber: Kaufmann Friedrich Hep⸗ pelmann in Buyxtehude, Ferdinand⸗ straße 15. Cuxhaven. [13514] Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 5. Juni 1940. Veränderung: H.⸗R. A 660 Firma Wilhelm Othmar, Cuxhaven: Auf den Tod des Firmeninhabers Wilhelm Othmar, Cuxhaven, ist das Geschäft im Erbgang auf dessen Sohn Heinz Nikolaus Othmar, Cuxhaven, übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Heinz Nikolaus Othmar, Cuxhaven, ist er⸗ loschen.

Damme.

Handelsregister Amtsgericht Damme. Damme, 5. Juni 1940.

Veränderung:

A 85 Apotheke Neuenkirchen i. O. Frau Elisabeth Zumloh. Inhaber der ist jetzt der Apotheker Wal⸗ ter Meyer in Neuenkirchen.

Donaueschingen. [13516] Amtsgericht Donaueschingen.

H.⸗R. A 3/70 Rupert Martin Kom⸗ missions u. Versandgeschäft, Donau⸗ eschingen, ist am 7. 6. 1940 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Düsseldorf. [13517]

Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 10. Juni 1940. Veränderungen:

A 11 296 Friedrich Hermann Frei⸗ tag, Düsseldorf. Der Firmeninhaber ist am 24. Januar 1940 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Witwe Friedrich Hermann Freitag, Selma geb. Jesinghaus, ohne Stand in Düsseldorf, übergegangen und von ihr mit der Firma an Dr. Lotar Freitag, Diplom⸗ volkswirt in Düsseldorf, veräußert, der es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Die Einzelprokura der Witwe Friedrich Hermann Freitag, Selma geb. Jesinghaus, in Düsseldorf ist erneut erteilt.

A 11 643 Carl Overhage, Düssel⸗ dorf. Der Ehefrau Gerhard Haubold, Annelies geb. Rosenmüllex, in Düssel⸗ dorf, ist Einzelprokura erteilt.

A 12 824 Werner Klatten, Düssel⸗ dorf. Die Proküura von Heinrich Helmkamp ist erloschen.

Berichtigung zu 10 870 F. W. Flosbach & Cie., Düsseldorf. Die Prokura von Josef Peiner (nicht Pleiner) ist erloschen.

Egeln. [13518] Amtsgericht Egeln, 1. Juni 1940. Veränderung:

B 27 Salzwerke Westeregeln, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

in Westeregeln.

Die Vertretungsbefugnis des stell⸗ vertretenden Geschäftsführers, Direk⸗ tor Wilhelm Beckhusen, ist beendet. Elmshorn.

[13519] Handelsregister Amtsgericht Elmshorn, 8. Juni 1940. Veränderung: A 512 Meinert & Eilers, Dampf⸗

ziegelwerke, Elmshorn. Die bis⸗ herige Firma ist geändert in Meinert & Eilers, Klinkerwerk Lieth. Der frühere Bauer, jetzige Abschieder, Died⸗ rich Meinert in Seestermühe und die Witwe Helene Magens geb. Doose in Elmshorn, vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich. An die Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Heinrich Thaden Eilers ist infolge Erbgangs dessen Ehe⸗ frau, die Witwe Auguste Eilers geb. Hinrichs in Elmshorn als persönlich haftender Gesellschafter getreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Elsterwerda. [13520]

Handelsregisterneueintragung.

261 Max Bernhardt, Lebens⸗ mittelhandlung, Elsterwerda.

Geschäftsinhaber ist Kaufmann Max Bernhardt in Elsterwerda.

Elsterwerda, den 1. Juni 1940.

Das Amtsgericht. Emmerich. [13521] Bekanntmachung. 1

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Chemische Fabrik Langenberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich unter Nr. 44 folgendes eingetragen worden: .

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Emmerich, den 7. Juni 1940.

SDas Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [135²2] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. M.

Frankfurt am Main, 12. Juni 1940.

Neueintragungen:

44142 St. Michaelsverlag Fr. Borgmeyer Verlag für reli⸗ giöses Schrifttum (Corneliusstr. 7).

Inhaberin Frieda Borgmeyer geb. Peters, Frankfurt a. M. 8

A 4143 Arthur Ohlig (Kaiserstr. 56, Großhandel mit Papier und Pappen und Packpapier).

Inhaber Kaufmann Arthur Ohlig, Frankfurt a. M.

A 4144 Hermann Lohmann, Ma⸗ schinenbau (Frankfurt a. M.⸗Nieder⸗ ursel, Hohemühle).

Inhaber Hermann Lohmann, Inge⸗ nieur, Frankfurt a. M.⸗Niederursel.

A 4145 Kurt Kabath (Taunus straße 52/60, Bildton⸗Technik). Inhaber Kurt Kabath,

ingenieur, Frankfurt a. M.

A 4146 Wilhelm Freyburg (Tau nusstr. 52/60, Handelsvertretungen u. Großhandel in Auto und Maschinen⸗ zubehörteilen).

Inhaber Wilhelm Freyburg, In genieur, Buchschlag. Einzelprokuristin Charlotte Freyburg geb. Haufler, Bu schlag.

A 4147 Paul Scheffler (Frankfurt a. M.⸗Fechenheim, Mittelseestr. 36 a, Korkstopfenfabrik, die Fabrikation und Handel mit Korkstopfen).

Inhaber Paul Scheffler, Kaufmann Frankfurt a. M.

A 4148 Georg Zimmermann & Georg Riethmüller (Hans Handwerk Straße 35, Photowerkstätten).

Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ inn am 1. Dezember 1938. Persönlich aftende Gesellschafter sind: Georg Zimmermann, Georg Riethmüller, beide Photographen, Frankfurt a. M.

A 4149 Johannes Repp (Bürger⸗ straße 13, Vertrieb von Kühlanlagen und Kühlschränken).

Inhaber Johannes Repp, Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A 95 Westphal & Sohn. 6““

Dem Adolf Schluckebier, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

A 131 Ulrich & Müller.

Der Kaufmann Carl Ulrich ist dur Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verblei⸗ benden Gesellschaftern fortgeführt.

A 775 Frankfurter Billard Fabrik Fritz Einbeck Inhaber Ernst Fleischer.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann

Herbert Fleischer, Walldorf, über⸗

egangen, der es unter der Firma rankfurter Billardfabrik Fritz

inbeck fortführt.

A 894 A. Sachs.

Einzelprokuristin: Dora Sauer geb. Geißler, Frankfurt a. M.

A 1620 J. S. Fries Sohn.

Elektro

Ingenieur