Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 18. Juni 1940. S. 2
Aachener und Munchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft.
[12170]. Bilanz am 31, Dezember 1939. R. ℳ 88 10 000 000 6 955 615
A. Aktiva. R.ℳ
I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital 11164*“ Hypotheken und Grundschuldforderungen.. 2 372 861 2. Steuern und öffentliche Abgaben 8 Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften “ 770 000 3. Zuwendungen an die Angestellten. labb111P161161““ . 18 436 125 8 4. Sonstige Verpflichtungen.. Eigene Aktien 8 rämienüberträge für: Darlehen auf Wertpapierer. . 8 een Svgetung N1“
. Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmungen Einbruchdiebstahlversicherung (einschließlich Aufruhr⸗ Guthaben: und Automatenversicherunoo)),)) .773 773,39 1. bei Bankhäusern.. Wasserleitungsschadenversicherrug . 219 558,09
K 8 iche 172 149,85
2. Forderungen an Konzernunternehmen: Glasversicherugnggg . . —
a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem Transportversicherug 88 8 . 381 504,36
laufenden Rückversicherungsverkehr: 1“ Kraftfahrtversicherung einschließl. Kasko, Unfall un
Lebensversicherung . Hoftpflicht . Unfallversicherung .. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung,
Haftpflichtversicherung chadenreserven für:
onstige Versicherungen Feuerversicherung . “ 88 b) sonstige Forderungen.. Einbruchdiebstahlversicheruug.. .. Wasserleitungsschadenversicherug. . Glasversicherung.. Transportversicheruge᷑g . .. Kraftfahrtversicherung einschließl. Kasko, Unfall und Haftpflicht . 1 717 279,43 Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung, allgemein 1 531 362,24 Prämienreserven für Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung: 1. Prämienrückstellungen (Unfall),),) 2. Prämienreserve:
a) für laufende Unfallrenten..
b) für laufende Haftpflichtreten..
₰
Vv. Rückstellungen für: 1 1. vertragliche Pensionsverpflichtungen
20 .⁴ 90 90
5 395 019,42
7 * 1I1“ 69 8955 55
10 598 849
d0 —
“
2 420 200
*
952H 90
*
1 738 763,64 1 196 835,50
allgemein.
*
—
fR
2 077 854,76 142 808,41 70 099,07
45 052,66 535 245,—
*
*
8 ’ 8 8 8 6
*
a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗
träge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr:
LSLebenzversicherung ..
Unfallversicherun
Haftpflichtversicherung. sonstige Versicherungen. 1 228 258,68
b) sonstige Forderungen.. 368 046,85 1 618 526,37
Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes bzw. § 34 des Versicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung
2 807,17 19 413,67
2Sg8ESUNᷣgÖ
2
1 620 773
4 040 974 7 221,61
1 192,40 536 341,70
R.ℳ ₰
1 465 524 863 407 580 695 221 328
9 877 604
des Aufsichtsrates gewährt werden dürfken .. . Forderungen an Aufsichtsratsmitgliedddvdteee . kͤc%+%¼qD Z1A“ . Im folgenden Jahre fällige Zinsen und Mieten, soweit sie anteilig auf das Berichtsjahr entfalean.. . Außenstände bei Generalagenten bzw. Agenten .. 2 575 015 . Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthabenn .. 351 755 Inventar und Drucksachen. . vI 1
Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversiche⸗ vinsstkb16 211 008,39 b) sonstige Verbindlichkeilden.. 30 622,35 2. gegenüber anderen Versicherungsunternehmungen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungsverkeeo⁶r 1 264 634,39 b) sonstige Verbindlichkeiten.. 956 399,91
EET““ 6 66 6 66 6 55
1 080 640
241 630
onstige Aktiva: Saldi verschiedener Abrechnungen ... 1119 189 Geesamtbetrag 58 301 028
Guthaben der Generalagenten bzw. Agenten .1 Sonstige Verbindlichkeiten: 1 8 1. Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden auf dem eigenen ᷓ4*“ C111“ 20 000 000 2. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wec⸗hiel8. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrichtungen 6“ . Gemeinnütziger Fonndd .. Dividendenrückstunnne .. Aufwertungsforderung der alten Pensionskassen 5 052 713,59 . Saldi verschiedener Abrechnungen.. .
604 832,33 5 657 545 92] 7 657 545 XII. Rechnungsabgrenzungsposten .. . XIII. Gewinn: . — Gewinnvortrag aus dem Vorjahre „ C6““ Gewinn aus dem Geschäftsjahre. .—.
B. Passiva. b11161611616A1““ Rücklagen: 8 1. gesetzliche Rücklage (§ 130 des Aktiengesetzes, § 37 des Versiche⸗ rungsaufsichtsgesetzes): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres. . „ 2 000 000,— b) Zuwachs im Geschäftsjahre “ —,— 2. andere Rücklagen (freie Rücklagen): a) Rücklage für unvorhergesehene Fälle b) Dividendenergänzungsfonds Wertberichtigungen: 1. Grundbesitzentwertungsfonds ..
2 000 000
3 808 188 48
4 404 129
2 221 034
406 502 15 241 271 807 290 837
448 362 2 503 071
30
60 60
23
05 14
’
*
3 130 956
2 462 665 24 288
1 069 388 58 560
2 951 433
2. Wertpapiere, Beteiligungen und anderes..
IV. Rückstellung für ungewisse Schulhen ..
Die in obiger Bilanz unter Ziffer VIII der Passiven eingestellten Prämienreserven sind gemäß § 65
Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. Aachen, den 31. Dezember 1939. Hauf, Mathematiker. 83f 8 In Gemäßheit des § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunterneh⸗ mungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 wird hierdurch bescheinigt, daß die eingestellten Deckungsrück⸗ agen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind. Aachen, den 17. April 1940.
8 595 990 67
Aachen, den 8. Mai 1940. Gesamtbetrag Walter Schmidt, Vorsitzer.
Der Vorstand. Fritz Meyer. osef Wehbrink.
in Hamburg; Georg Nellessen auf Kaisersruh bei Der Treuhänder: Dr. Besgen. Georg Talbot in Aachen. 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
58 301 028
I Einbruch⸗ Diebstahl (einschl. Auf⸗ ruhr⸗ u. Auto⸗ maten⸗Ver⸗ sicherung)
Kraftfahrt⸗ Allgemeine
Wasser⸗ leitungs⸗ Glas schäden
Kraftfahrt insgesamt
U. u. H. insgesamt
Transport “
Kasko Unfall Haftpflicht Unfall Haftpflicht
Gesamt⸗ geschäft
Rℳ Rℳ R.ℳ ,9,= ER. 89 303 764 59 2 244 805 52 71 141 290/11 8 299 39] 194 833,10
924 110/44/2 198 078
Rℳ 8₰ Rℳ
530 446 81 282 359
Rℳ ₰
144 965/68 823 376/ 67 144 230 — 1 229 831 80
1 278 — 262 566/ 30 456 056 715 357 962 59
Rℳ ₰
158 305 70 44 748 80
Rℳ [₰
339 830 35 368 066 34
R.ℳ
736 287 27 83 373 84
Rℳ à9.
194 215 02 42 302 74
A. Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahre.. Prämienüberträge aus dem Vorjahre Schadenreserve aus dem Vorjahre Prämienreserven aus dem Vorjahre Prämieneinnahme .. Ausfertigungsgebühren.. Kapitalerträge aus Beteiligungen,
Mieten und Zinsen... Kursgewinn a. Wertpapierverkäufen Vergütung der Rückversicherer.. Sonstige Einnahmen:
. d. gemeinnützigen Fonds
16*“
₰ 0 1 124 544 1 386 095
203 132 3 122 189 10 164
1 498 789 820 779 81 1 656 420
263 844 6 969 713
9 974
5 480 496,84 1 815 276 20
1 465 117 93]ʃ1 155 693 1 356 91
313 183,13 2 124 25
482 008 11 2 305 28
16 846 557 69 1 757 314 07 49 366, 15=0 10 155 55
113 323
139 025
10 514 52
22 664 66
12 851
09
48 834 15
413 337 88
2 n 41 3 212 047 60 244 285
41 3 067 487 552 685 796 970
R. ℳ 448 362
1 576 011 218 055
314 761 250 604
29 73
61 22
448 362
9 532 468 5 396 284 466 976 30 956 083 85 446
2 336 562 218 055 4 009 018
314 761 250 604
13 749 814 59 6 756 420
2 635 964 88 733 682
24 605 034 2 197 036
2 807 794
90
54 014 624
B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren: 1““ zurkagsseilt.. laufende Renten.. Schäden im Geschäftsjahre: ö1111ö111““ 115* laufende Renten... Vergütung für in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherungen. — Rückversicherungsprämien . 7 462 594 45 Verwaltungskosten: Agenturprovisionen.. sonstige Verwaltungskosten. Steuern und öffentl. Abgaben Abschreibungen auf: Z11.A“A“ e1“ Wertp. und Bankguthaben.. Prämienrückstellungen: U.⸗ und H.⸗Renten.. sonstige rechnungsmäßige. zrsverluste aus: Wertpapierverkäufen
583 737 708 377 14 769
94 373 151 046
—
489 363 557 331 14 769
1 275 493 92 658 974 31 20 453 93
1 471 110/04 811 679 81 20 753 93
141 230 65 105
54 386 87 600 300
159 015 187 494
31 724 1 497
—
24 046 10 229
—
527 683/89 923 72758
196 841 136 640
397 429 591 625 1 487
90 443 639 316
594 271 728 265 1 487
1 297 611 64 837 754/ 28 7 246/48
35 257 77 452
261 110 347 751
372 873 156 566
889 480 61 603 735 53 7 246/48
106 989 68 601
141 779 132 578
2 479 981 69 1 154 127/18
316 378 65 3 945 776 26
144 534 306 808
103 003 63 266/ 2
213 374 78 3 723 846/04
234 977 946 124
651 923 52
82 811 702 109 158 663
905 996/08 1 559 267 28 150 608 09
117 833 177 148
268 529 421 365
386 363 598 513 209 482
714 609 1 198 685
130 772 258 552
—
60 614 102 029
128 176 175 995
195 191 69, 58 651 130 621 13] 86 686 182 944 52 36 539
1 585 165 2 099 839 1 400 446
5885
220
67 20 33 — 120
— — — — — — — — — — — — — — ees
343 011
194 522
194 522 7 221
341 819
fremden Währungen...
Buchmäßiger Verlust a. Wertpapiere ücklage für:
1. vertragl. Pensionsverpflich⸗
tungen. .
2. Zuwendung a. b. Angestellten
.3. sonstige Verpflichtungen..
eistungen des gemeinn. Fonds.
Prämienübertrgeeee .
Geywinn (Verlust)
— —
— —
— —
1 196 835 351 349
857 319
1 738 763 343 636
821 939 617 02
5 395 019 42 773 773 39 219 558 09 172 149 85 381 504 36]6 1 575 864 39 392 809 06 40 601 78] 62 311 55] 146 154/43
145/80
500 890 280 943
962 432 318
2 664 55 376 178 861
150 000 550 000
10 000 314 761
331 014
88 95
2 820 920 2 657 172 35 523
4 972 485 3 299 964 8 733
551 356 13 791 523
3 301 303 5 226 263 2 279 579
1 060 962 432 318
537 534 7 221
2 664 55 376 178 861
150 000 550 000 10 000 314 761 9 877 604 2 951 433
— [13 749 814 — 6 756 420
24 605 034 7612 635 964 88 733 682 24 528 876 40 2 197 036,19
2 807 794
90
54 014 624
nk. Dr. Carl⸗Edmund Loth. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. C. Arthur Pastor, Vorsitzer in Aachen; Albert Heusch in Aachen; Wilhelm Ritter von Borscht in München; Robert Bürgers in Köln; Hugo Cadenbach in
Aachen; Hanswolf von Görschen in Wassenaar 1 Hans van Gülpen in Aachen; H. Rudolf Münchmeyer achen; Christian Oertel in Berlin; Max Stürcke in Erfurt;
61 25 19
51
Es wird hierdurch bestätigt, daß nach pflichtgemäßer ve . Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die
echnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den eeee cn⸗ 88, Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G.
Köln, den 30. April 1940,.
8
Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer. ppa. Prinz, Wirtschaftsprüfer.
Braunschweig. 8
140
utschen R
2*
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanz zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
0
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ einschließlich 0,30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. 18 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 2ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
die Angaben in 0) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Berlin. [13704] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 11. Juni 1940. Veränderungen:
B 52 792 Defaka Deutsches Fami⸗ lien⸗Kaufhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (N 54, Rosen⸗ thaler Straße 40/41).
Die Firma der Zweigniederlaässung in Hannoverx lautet jetzt:
Defaka Deutsches Familien⸗Kauf⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Han⸗ nover.
Die Firma der Zweigniederlassung in Bremen lautet jetzt:
Defaka Deutsches Familien⸗Kauf⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bre⸗ men.
Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Hannover und Bremen für die dortigen Zweigniederlassungen erfolgen.
B 53 053 Baugesellschaft Limige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Lichterfelde, Dürerstraße Nr. 20).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1940 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Max Gresitza, Berlin, ist Abwickler. 1
B 56 374 Gemeinnützige Heim⸗ stättenbaugesellschaft der BVG Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 9, Köthener Str. 17).
Max Mroß, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
[13707] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 6 n1940) Erloschen: 8 72 Louis Gerstner, 125 Schulbuchhandlung, 128 Gebrüder Helfft Nach⸗
209 G. W. Bierbaum &
220 E. Henking, 342 C. Brandhorst, I 242 Friedr. Drohn, A II 301 Ramdohr'sche Kunsthand⸗ lung Fr. Pahlmann, A II 339 Freydank & Witte, A III 106 Gustav Germann, Co⸗ lonialwarenhandlung, A III 132 Gg. Klostermann, A III 148 Moritz Lindenfeld, III 167 Georg Wild, III 207 A. Zimmermann, III 246 C. W. Behrens, III 248 Gebr. Ffferte, III 259. Gustav Burgdorf, IV 37 Glashütte Neu⸗Mansfeld Wehrenpfennig & Co., IV 139. L. Freise, IV 173 Albert Röseler, A IV 371 Otto Piepho, A, IV 424 Braunschweiger Ma⸗
—
2 FönFSöAenbe
schinenöl⸗Fabrik Rich. Ifferte,
A IV 430 Frievrich Beddies, A V 40 R. Breithaupt, Aà V 57 Heinrich Schade, A V 103 Central⸗Drogerie Paul Hänicke, A V 106 Otto Nothdurft, V 111 Robert Wallhauer, 131 August Brandes u. Co., 195 F. Münster, 236 J. Herm. Raecke, 238 C. Truyen, 282 Otto Kühner & Cie., 359 Hermann Kumlehn, 7374 A. Vollmar, V 382 H. Meyer, VI 16 Fritz Riecks, VI 51 C. W. Brandes,f VI 96 Hillebrecht & Hartmann, VI 156 Lerm & Co., VI 226 L. Quenstedt Nachfg., à VI 263 Braunschweigische Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik von obert Karges, A VI 282 Rasche & Kratzsch Ar⸗ chiteeten, 4 VI 413 Carl Barth's Nachf., A VI 470 Borchardt & Wiese, Aà X 1252 Walter Riecks, sämtlich in Braunschweig.
—=AqEgnnngüün
Braunschweig. [13708] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
11. Juni 1940. Neueintragung: 4A 3793 Gaststätte Prinzenpark Reimar Steffen, Braunschweig (Kastanienallee 43 a). Inhaber: Rei⸗ mar Steffen, Gastgeber, Braunschweig. Veränderungen:
A 3713 „Hydra“, Schreibbüro Haus Gerschler, Braunschweig (Neuestr. 7). Neuer Inhaber: Frau Gertrud Gerschler geb. Mörig, Braun⸗ schweig. Ihre Prokura ist erloschen. A 3701 Ernst Andreas, Braun⸗ schweig (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. Nr. 7 a). Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt Ernst Andreas Nachf. Inhaber ist jetzt der Kaufmann August
Breuer in Braunschweig.
A 2788 Gaststätte Grotrian⸗Stein⸗ weg⸗Saal Reimar Steffen, Braun⸗ schweig (Breite Straße 18). Neuer In⸗ haber: Fritz Steffen, Gastgeber in Braunschweig.
B 762 Baugesellschaft des Nieder⸗ sächsischen Handwerks mit beschränk⸗ ter Haftung. „Arbeitseinsatz⸗Ge⸗ sellschaft des Reichsstandes des Deutschen Handwerks ⸗ Berlin“, Braunschweig Altwiekring 19). Heinz Tietze ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Baumeister Friedrich Pichel in Halle a. S. ist zum Geschäftsführer bestellt. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Wilhelmshaven für die dortige Zweigniederlassung, die die gleiche Firma mit dem Zusatz Nieder⸗ lassung Wilhelmshaven führt, erfolgen.
2 Erloschen:
A VI 307 G. Luther, Mühlenbau⸗ anstalt, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei vormals Gebrüder Seck, Darmstadt, Braunschweig.
A VIII 109 Hermann Gerloff, Braunschweig.
A X 889 Strickrodt & Lilie Braun⸗ schweiger Steinholzfabrik „Neo⸗ mant“, Braunschweig.
A 1143 Otto Mandel, schweig.
A 1278 F. Goerlitz u. Co., Braun⸗ schweig.
Braun⸗
Burgstädt. [13709] Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 12. 6. 1940. Veränderung:
A 77 Arthur Kretzschmar, Burg⸗
städt.
Inhaber sind in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft: Ilse Wegehaupt geb. Kretzschmar, Marianne Kretzschmar, beide in Burgstädt, Johannes Kretzsch⸗ mar in Chikago. Kaufmann Karl Jung⸗ nickel in Cottbus ist Testamentsvoll⸗ strecker.
Crimmitschau. [13710] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau, den 11. Juni 1940. Veränderung:
A 206 Firma Karl Guttsche in Crimmitschau. .
Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die bisherige Alleininhaberin Jenny Eugenie verw. Guttsche, der Ingenieur Paul Thulmann und der Kaufmann Johannes Müller, sämtlich in Crim⸗ mitschau.
In die Gesellschaft sind 2 Kommandi⸗ tistinnen eingetreten.
Die persönlich haftenden Gesellschafter dürfen die Gesellschaft je allein ver⸗ treten.
Die Gesellschaft hat am 1. 1940 begonnen.
Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Jenny Eugenie verw. Guttsche geb. Mehlhorn ist ausgeschieden.
Januar
Crossen, Oder. [13711] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Crossen (Oder). Erloschen:
A 241 W. Kloß, Crossen (Oder), Handel mit Tuchen und Textilwaren.
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 6. Juni 1940.
A 253 ÖOstdeutsche Rodemaschinen Handelsgesellschaft Zucker und Sohn, Crossen (Oder). 9
Die Fivma ist erloschen.
Eingetragen am 6. Juni 1940
Delmenhorst. [13712] Handelsregister Amtsgericht Delmenhorst.
8 Neueintragung: 31. Mai 1940.
A 270 Witwe Ernst Ricklefs, Fal⸗ kenburg (Gastwirtschaft und Kolonial⸗ warenhandlung).
Veränderung: 3. Juni 1940. 8
B 9 Norddeutsche Wüschefabrik, G. m. b. H., Delmenhorst.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 12. 1939 ist § 10 des Gesellschaftsvertrages (Verwendung von rechnungsmäßigen Ueberschüssen und Unterschüssen) geändert.
5. Juni 1940.
A 20 Wilh. Knipper & Co., Del⸗
menhorst. Jetzt 5 Komanditisten. Löschung: 10. Juni 1940.
B 43 Tonindustrie, Aktiengesell⸗ schaft, Delmenhorst. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Dirschau. 113713] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 297 die Firma Transport Spedition und Möbeltransporte Inhaber Margarete Rusin, Dir⸗ schau, eingetragen worden. Einzel⸗ prokurist ist Emil Rusin, Dirschau Dirschau, den 31. Mai 1940. Das Amtsgericht. Eger. [1371⁴] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 15. April 1940. Veränderungen:
H.⸗R. A 31 „Karlsbad“ „Belau tungswerke der Stadt Karlsbad“, Sitz Karlsbad.
Die Firma ist erloschen.
Eger. [13715]
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 23. Mai 1940. Veränderungen:
H.⸗R. B II 328 „Bituma“ Berg⸗ bau⸗ und chemische Industrie⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Karlsbad (Gegenstand des Unternehmens: Die Gewinnung von Kohlen, Schiefer, Torf und sonstigen Montan⸗ sowie Mineral⸗ produkten). b
Dr. rer. pol. Karl Metzold zu Magde⸗ burg ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. d “
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Aussig erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung „Bi⸗ tuma, Bergbau und chemische Indu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Aussig“.
Eger. [13716] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8,. Eger, den 28. Mai 1940. H.⸗R. A 94 „Karlsbad“ „Richard Rindler“ (Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und deren Bestandteilen, mit Benzin und Oelen), Sitz Karlsbad. Geschäftsinhaber das Deutsche Reich, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen (Oberfinanzpräsident in Karlsbad). 38 Rechtsverhältnisse: Mit Verfügung der Geheimen Staatspolizei, Staats⸗ polizeistelle Karlsbad, vom 16. 11. 1939 ist das gesamte Vermögen des Firmen⸗ inhabers Richard Rindler zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen (Ober⸗ finanzpräsident in Karlsbad) eingezogen worden. Die kommissarische Leitung der Firma Becher & Franz, Treuhand⸗ büros in Karlsbad, und des Ing. Richard Sedlmayer 88 erloschen. Die Zweigniederlassung Asch ist aufgehoben. Eger. [13717] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 28. Mai 1940. .H.⸗R. A 243 „Asch“ „Richard Rind⸗ ler“ (Handel mit Kraftfahrzeugen, deren Bestandteilen, Benzin und Oelen), Sitz: Asch (Zweigniederlassung). Die Firma ist erloschen.
Eger. 113718] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 29. Mai 1940. H.⸗R. A 57 „Falkenau“ „J. & E. Glück, Vereinigte Holzrouleaux u. alousienfabriken“, Sitz: Königs⸗
Mit Beschluß des Landgerichts Eger, Abt. 7, vom 20. 5. 1940, 7 0 28/40, 7 Qu ¼40, ist die Entziehung der Be⸗ rechtigung der Anna Glück zur Ver⸗ tretung der Firma und die Verwaltung der Firma als einstweilige Verfügung bewilligt worden.
Zum Verwalter ist Josef Pleil, Orts⸗ leiter der NSDAP. in Königsberg a. E., ernannt.
Eger. [13719] Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 30. Mai 1940.
H.⸗R. A VII 149 „Exporthaus Rottig & Punzet, Auschowitz⸗ Marienbad“ (Handel mit Glas⸗ und Galanteriewaren sowie mit Waschpro⸗ dukten), Sitz: Auschowitz.
Die Firma ist erloschen.
Q—s⸗q Eger. [137 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 31. Mai 1940. Veränderungen:
H.⸗R. A 262 „Asch“ „Erhard Hopf⸗ mann“, Sitz: Asch.
Jeder Gesellschafter ist selbständig zur Vertretung berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt nur „Dampfbrettsägebetrieb und Kisten⸗ erzeugung“.
Eger. [13721] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 4. Juni 1940. H.⸗R. A II 154 „Josef Fischer“ (Fleischergewerbe), Sitz Falkenau.
Die Firma ist erloschen.
Eger. [13722]
Handelsregister Amtsgericht Eger. ch⸗
Abt. 8. Eger, den 4. Juni 1940. H.⸗R. A 131 „Marienbad“ „J. C. Kurzweil“ (Gemischtwarenhandel), Sitz Marienbad. Die Firma ist in „Josef C. Kurz⸗ weil“ geändert. 1
Eger. [13723] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 4. Juni 1940. H.⸗R. B III 210 „Schenker & Co., Aktiengesellschaft, Filiale Eger“ (auch tschechisch), Sitz Eger. Die Firma ist erloschen. Eisenach. [13724]
Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 10. Juni 1940.
B 38 Arzberger, Schöpff u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Eisenach.
Der Chemiker Dr. Wilhelm König ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
[13725] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 7. Juni 1940. Veränderung:
A 3333 Zander & Co., Erfurt: Die Firma ist geändert in Wilhelm⸗ Siegfried⸗Stiftung im Wilhelm⸗ Siegfried⸗Werk Zander & Co. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der bisherigen Firma Zander & Co. geführten Han⸗ delsgeschäfts, nämlich die Herstellung und der Vertrieb von Etiketten aller Art, Papierwaren und Kartonagen, Metallkurzwaren, wie Reißbrettstifte, Briefklammern, Musterklammern, De⸗ korationsartikel usw., Schreibunter⸗ lagen, Schreibmappen, Alben, Klein⸗ lederwaren usw., Maschinen zum Be⸗ drucken von Preis⸗Auszeichnungseti⸗ ketten und für Verpackungszwecke. Stiftungsführer ist der Gauleiter der NSDAP. des Gaues Thüringen,. Reichs⸗ statthalter Fritz Sauckel in Weimar. Stellvertreter: der Gauobmann der Deutschen Arbeitsfront, Staatsrat Fritz Triebel in Gotha. Die Prokura des Paul Mühlbradt und des Hugo Pöhl⸗ mann sowie die Einzelprokura des Dr. rer. pol. Otto Siegfried sind er⸗ loschen. Dem Dr. rer. pol. Helmut Börner, dem Dr. rer. pol. Otto Sieg⸗ fried und dem Kaufmann Eugen Eich⸗ horn, sämtlich in Erfurt, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Sitz der Stiftung ist Weimar. Ort der Niederlassung bleibt Erfurt.
[13726]
Erfurt.
Erfurt. Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 10. Juni 1940. Veränderung: A 3300 Adolph Stürcke, Erfurt: 1“ 16“
8*
Den Bankbeamten Wilhelm Beetz, Emil Lindemann, Franz Pfannstiel, sämtlich in Erfurt, und Werner Kaltofen in Mühlhausen i. Thür. ist Gesamtprokura erteilt. Jeder ist mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma
berechtigt.
A 4080 Fritz Mar Hoffmann, Ledergroßhandlung, Erfurt: Der Ehefrau Käthe Hoffmann geb. Eber⸗ lein in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt. [13727]
Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 12. Juni 1940. Veränderung:
B 709 Reparaturwerk Erfurt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt:
Die Gesellschafterversammlung vom 15. März 1940 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 3 000 000,— RHℳ auf 3 700 000,— Hℳ beschlossen. Durch Be⸗ schluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung ist die Satzung in § 4 Abs. 1 und 2 (Höhe und Einteilung des Stamm⸗ kapitals) geändert.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Gesellschafterin Luft⸗ fahrtkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin leistet die von ihr übernommene weitere Stammeinlage auf das erhöhte Stammkapital durch Einbringung von Darlehnsforderungen an die Gesellschaft im Gesamtbetrage von 3 000 000,— Hℳ, die zum voll Nennbetrage angenommen werden.
Eutin. [13728] Handelsregister Amtsgericht Eutin, 11. Juni 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 502 Firma Otto Cobobes,
Eutin.
Die Firma ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Gesellschafter sind: Frau Johanna Martens geb. Cobobes in Eutin, Ingenieur Henry Gerken in Eutin.
[13729]
Amtsgericht Graz. — Graz, 23. Mai 1940. MNeueintragung:
Leibnitz H.⸗R. A 43/1 Johann Rit⸗ ter, Großhandel, Leibnitz (Leibnitz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 18).
Inhaber: Johann Ritter, Kaufmann in Leibnitz (Geschäftszweig: Gemischt⸗ warenhandel).
Graz.
Graz. (13730] Amtsgericht Graz.
Graz, 24. Mai 1940.
Veränderung:
36 H.⸗R. B 39/42 Burgenländische Elektrizitätsgesellschaft m. b. H. (Graz).
Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1940 wurde das Vermögen der Gesellschaft gemäß § 8 U. G. vom 5. Juli 1934, RGBl. S. 569, auf die „Steirische Wasserkraft⸗ und Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft“, als die alleinige Gesellschafterin unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen. Mitt dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der „Burgenländische Elektrizitätsgesellschaf m. b. H.“, die sich binnen sechs Mona⸗ ten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Graz. [13731]
Amtsgericht Graz.
Graz, 24. Mai 1940. Veränderung:
36 H.⸗R. A 389/5 Rauch & Wagner Autoreparatur⸗Werkstätte (Graz, Kindermanngasse 11).
Der Gesellschafter Johann Wagner ist infolge Austrittes aus der Firma ausgeschieden.
Ingunde (Inge) Rauch, Kraftfahr⸗ sabicgeiersgattin in Graz, ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Firma eingetreten. 8 8
Vertretungsbefugnis nunmehr: Jeder Gesellschafter selbständig.
Graz. Amtsgericht Graz. Graz, 24. Mai 1940. Veränderung: