“
40 vom 18. Juni 1940. S. 3
Zentralhandelsregi
heutiger Voriger heutlger Voriger
[Heutiger Voriger Heutiger Voriger
Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen. .. 8/% 8¼% 1.1 186,5b do. (m, beschränkt)' Div. f. 1939) N. 6/ ¼% 1.1 — — — Wenderoth pharm. 5 1.7 120,5 b — — G Werschen⸗Weißenf. ’ — Braunkohlen... 5 1.1 184,255 186,5 b an Westdeutsche Kauf⸗ 3 1.; — B EEEEb 6 1.1 112 9¼ 112,75 b Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 5 — G Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei . N 6 11 8 — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. o D 29,5b (Wintershall 155,5 b 4 130eb B 161b
Heutiger
st 12,25 eb B
109,25 6b 118,55b G 105,5b G 104,25 b
Boriger
Berl. Hagel⸗Assec. (70 ½ Einz.). burger Eisenb... 1.1 105 G 105,75 b do. do. Lit. B (26 ½ % Einz.) Halle⸗Hettstedt... 1.4 93 b 94,75 B Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) Hambg.⸗Am, Packet do. do. 37 ½ % Einz.) (Hambg.⸗Am. L.) 1.1 93 b G göh Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln Hamburger Hoch⸗ jetzt: ColoniaKöln Versicherung bahn Lit. A. N. 1.1 109,25 b G 109,5 G 100 ℳ⸗Stücke N 1.1 145,75b 146 % b
Deutsche Reichsbank. Deutsche Überseeische
112,25 b Halberst.⸗Blanken⸗
Die Firma der Zweigniederlassung lautet nun: Victoria zu Berlin tr⸗ Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ selbständig. Gesellschaft Direktion für die Ost⸗ Reg. A 59,/ 163 Herzfeld & Fischel mark. Vorstandsmitglieder: Land⸗ (Zweigniederlassung Wien, VI. Kaser⸗ gerichtsrat a. „D. Dr. jur. Kurt nengasse 6, Sitz: LE1“ 1veenEn; Berlin⸗Dahlem (Vorsitzer des ga. d. Iser). Gelöscht der Abwickler Max Vorstandes), 1 Führer. Richard Schulze in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Direktor Wilhelm Seemann in Wien. Berlin (stellvertretendes Vorstandsmit⸗ Amtsgericht Wien, Abt. 1 glied), Versicherungsmathematiker Dr. am 6. Juni 1940. Wolfgang Sachs in erlin⸗Steglitz Veränderungen: (stellvertretendes Vorstandsmitglied), 6 Reg. A 13/10 Wiener Salon Sobo⸗ Versicherungsdirektor Hans Glagow in lewski & Deutsch (Wien, XXI., Am Berlin (stellvertretendes Vorstandsmit⸗ Spitz). Als Abwickler eingetragen: die glied), Versicherungsdirektor Dr. Karl Gesellschaft für Revision und treuhän⸗
, r Hüschelrath in Berlin⸗Dahlem (stellver⸗ dige Verwaltung Gesellschaft m. b. H. tretendes Vorstandsmitglied), Kauf⸗
Tempelhofer Feld. o D Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow.. 6 1.-4/ — Terrain Rudow⸗ Johannisthal 4 do. Südwesten i. L. o D Thale Eisenhütte . 0. Thür. Elektr. u. Gas 7 ½ Thür. Gasgesellsch. 7 Triumph⸗Werke. 7 5 6 8
1 schwetzingen. 13768] Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 unter Nr. 175 — Oskar Kneis, Rei⸗ lingen. Inhaber ist: Oskar Kneis, Kaufmann in Reilingen (Zigarren⸗ herstellung). Schwetzingen, den 23. Mai 1940.
Amtsgericht. I.
türkheim. Einzelprokurist: Anton Grimm, Krumbach, Kreis
A 2452 Helmut Voß K. G. Ver⸗ tretungen und Handlung für die Textilindustrie, Stuttgart (Herd⸗ weg 22): Einzelprokurist: Alfred q Claußen, Kirchheim /T. reihafen) Kommanditgesellschaft,
A 2801 Philipp Kimpel, Stutt⸗ am 1. Januar -1940 begonnen hat. gart (Herstellung von Beleuchtungs⸗ . Johannes Gröschel ist in die körpern, Eugenstr. 3): Eugen Rien⸗ Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ hardt, Gürtlermeister, Stuttgart, ist in sellschafter aufgenommen. Es sind zwei das Geschäft als esellschafter ein⸗ Kommanditisten vorhanden. etreten. Offene Handelsgesellschaft. B 237 Kleinbahn Farge⸗Wulsdorf Beginn: 1. Januar 1939. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Löschungen: tung, Wesermünde⸗G. Der stellver⸗
A 1805 Rudolf Gaube, Reise⸗ tretende Geschäftsführer Klatt ist abbe⸗ und Schiffahrtsbüro, Stuttgart rufen; an seiner Stelle ist der Landesrat (Königstr. 62: Firma erloschen. Dr. Meyer⸗Ibold, Hannover, zum stell⸗
A 2473 Friedrich Kraus, Stutt⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.
münde⸗G. (Fischereihafen). Durch Be⸗ schluß der Iee eeg vom 7. Mai 1940 ist der § 14 der Satzung
geändert. A 1297 Ernst Gröschel, Weser⸗ münde⸗G. (Technisches Sesbalt Fische⸗ Ils ie
Als Abwickler gelöscht: Josef Neuschel; eingetragen: Franz Hammer in Wien.
112b Vertretungsbefugt: nur der Abwickler
119,5 b G 105 b G 106 b Gr
Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., Handelsbk. in
—
—
vöüeresss-e EaEEP
Hamburg⸗Südam. Dresdner Allgem Transport Dampfscch... 57 ½ Einz.) Hannov. Ueberldw. do. do. (28 91% Einz.) u. Straßenbahnen Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. „Hansa“ Dampf⸗ Lit. C u. D —
schiff. Gesellsch. Gladbacher Feuer⸗Versicher. . — Hildesheim⸗Peine Lit. A
108 b Gr
Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, i.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank — Meininger Hyp.⸗Bk. 122 b G Niederlausitzer Bank. 2 104b — Oldenbg. Landesban 5 5 104,75 5b 104,75 b Plauener Bank 3 ½ — — Pommersche Bank.. — Rheinische Hyp.⸗Bank 141,5b G 137 ⁄ 5b
ZD
11 —
V Versicherungsdirektor 1.1 118eb B
v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..
13=b
—₰ —
— e Soest. [13769]
138eb G 33 b G 4655
Hermes Kreditversicher. (voll) 138. 1.1 59 b do. do. (25 % Einz.) — 1.1 96,75 b Magdeburger Feuer⸗Vers.. N Kopenhagener do. Hagelvers (65 % Einz.) Dampfer Lit. CN 1.1 do. do. (32 ½ % Einz.) Liegnitz⸗Rawitsch do. Lebens⸗Vers.⸗Ges..... Vorz. Lit. A. N 8 do. Rückversich.⸗Ges...... do. do. St.⸗A. Lit. B 1 do. do. Stücke 100, 800) Luxemburg Prinz „National“ Allg. V. A. G. Stettin Heinrich, 1 St. = Nordstern Allg. Versicherung.. 500 Fr. do. Lebensversich.⸗Bank, I.: Magdeburger Strb. Nordstern Lebensvers. AG. N Mecklbg. Fried.⸗W. Schles. Feuer⸗Bers. 200 RM⸗St.)
Bekanntmachung.
Handelsregister Amtsgericht Soest, 7. Juni 1940. A 114 Firma Hermann Roye In⸗ haberin Johanna Roye. Die Firma ist geändert in Hermann Roye In⸗ haber Erich Roye. Inhaber ist der Elektromeister Erich Roye, Soest.
EI Königsbg.⸗Cranz. N genn (HWißner Metall.. 1— 2. Wollgarnf. Tittel
u. Krüger 8
be: Velt. Ofen
u. Keramik Zeiß Ikon. —
1“ . Zeitzer Eisengieß. u. eerei u. Strick. N. 8 Ma
* für 8 Monate Massh. Seatdhof 8
Verein. Altenburg. uckerfabr. Rasten⸗
u. Strals. Spielk. 8
121 ⁄
EE11“
141,5 b G 1377eb G
17. —8 — 1.1 146,25b (148,256
Rheinisch Westfälische 1.4 102 b B
Bodencreditbank..
do. Bautzner Pa⸗ pierfabrdie. b
do. Berliner Mör⸗ telwerke
do. Böhlers Stahl⸗ werke, RM p. St.
do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG
do. Deutsche Nickel⸗
do. Glanzstoff⸗ Fabriken... do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller,j. Hallerwk. do. Stahlwerke ... do. Trikotfab. Voll⸗
do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..
1.10 128 b 1.10/189b
Wagner u. Co., Maschinenfabrik,
j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. 28
10 — B — Wanderer⸗Werke. 1.1 195,75b 195,75 b
Warstein⸗ u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen 1.4 ’ 12b
Deutsche Anl. Ausl.Schein. einschl. ¼6 Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk
4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936 .
5 % Mitteldeutsche Stahl RMi⸗Anl. 1986.
4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe.
.
Accumulatoren⸗Fabrik. Allgemeine Elektricitäts⸗
GesellschafetetV . Aschaffenburger Zellstoff..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bembeg . Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwere.
Charlottenburger Wasser⸗ werke .. Chem. von Heyden
Continentale Gummiwerke
Daimler⸗BenzV.. Demag. Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl.. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel Christian Dierig . Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien..
Elektr. Licht und Kraft ... Engelhardt⸗Brauerei...
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume..
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmidt
amburger Elektrizität arburger Gummi arpener Bergbau “ oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. 2 9% % %22˙
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 4 4 Badische Bank N 6 6 Bank für Brau⸗Ind. 6 ¼ 6 ½ Bayer. Hyp. u Wechslb. 5 5 do. Vereinsbank 5 5 Berlin. Handels⸗Ges. 6 ½¼ 6 ½ 143 b Gr do. Kassen⸗Verein 3 3 ½ 180,5b Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. 5 ½ 5 ½ 59,75 b Commerz⸗u. Priv. Bk. 121 ½ b 2 Commerzbank 104 b DeutscheAsiatische Bk. — RM per St. 15 129,25 b Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. 187,5 b Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank... 6 Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. 6 Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank 4 Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B.. 3 ½ 2 ½ Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlink.. 6
Mindest⸗ abschlüsse
16.““
146 - 145,75 - 146 ⅝
167,5 - — 168,5 - 167 - —
175 - 175,5 - 174,5 - — 185,5 - —
137- —
114,25 - 113,75 G - 114- — — - 185,75 - — 243 b G-243 - —
152 - 150,5 - 151,5 - 151,25 b 164,75 - 165 ⅛ - 164 % b 111,5 - —
142 b G- 143 b 142,25 - 143 - —
— - 150 b G- 150,75 - —
192,5 - 192 - —
179 - — 8 121,75 -123,75 — —
18854-188-189 ¾ 188,75 133,25 - 33,75 - — 167-166,5-
165,25-164,5- — 163,5—
172,25 - —
— - —
151-—
8
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
108 b 10f 140b
114,5b 114,5b 128 5 G
633 b
1215 G 95,5 b 100 b
„
b
5 1 “ 1 Südd. Bodencreditbk.
119,5 b G
128,5 b G
120,5 b G 120,75 b G ’
Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk..
Ungar. Allg. Creditb. RM p. St. zu50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ 104 b kreditanstalt....
14225 — 115 b 3. Ve
114,25 b 128b G — Aachener Kleinb. N. 0 Akt. G. f. Verkehrsw. 7 7 — Allg. Lökalbahn u. Kraftwerke 8 8 Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (7 gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-P Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ S8⸗Ges. .1. N
129b G 121,75 b G 95,5 b 100 b
115,5 b G 115,5 — G 121 8”
108,5 b 114,7b 11525 G
134,5 G
rkehr.
94,5 b 134b
95 b 137,25 b
162 b 165 b
98 b 671—b 69 ,b 128 ½¶5 B
127⁄1b B
— 6 —
Vorz.⸗Akt.
8—9 “ *
— G
₰ℳæ
Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. 4 Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. git. B Rostocker Straßenb. Schipkau ⸗Finster⸗ walde Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. 5 West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire „* f. 500 Lire.
90 B 108,75b G
4. Versicherungen. RM per Stück. Geschäftsjahr: 1 Januar, tedoch Albingia: 1 Oktober. Frankona: 1. Jult.
Aachen u. Münchener Feuer. — G — 6
Aachener Rückversicherung — —
„Albingia“ Vers. Lit . — do. do. Lit. ‧ .. —
do. do. — o. D.
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. — es o. D.
B
1
Fortlaufende Notierungen.
Voriger
148,75 -148-148 B 136,75 bB-
171-170- — 170,25-170,75-170,5 - — 177,25-— 8 188,75-186,75 -—
— -138-—
186,5 - — — -245 - 243,5 - —
155 - 153 - —
168,75 b G- 168,75 - 167 - — 111-111,25- 111- 111,5 b 143,75 - 143,5 - —
146,5 - 145,5 - 145,75 - 145 b
8
197,5 bBB - — — -144,5 - —
191 - 190,25 - 190 ⅞ - ³90 b
— -168,75 -—
Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
Ilse Bergbau ...
Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans.
Fal Cherzit Klöckner⸗Were .
Lahmeyer u. Co. Leopoldgrube
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau
Maximilianshütte Metallgesellschaft
Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗
stein u. Koppel
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.
Rheinische Stahlwerke . . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig... RütgerswereV ..
Salzdetfurthht .8
Schering...
Gas Lit. B.
Schubert u. Salzer. . Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte.... Süddeutsche Zucker.
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof
Wintershall . Zellstoff Waldhof....
Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank
A.⸗G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
.„ 5255ã5b——;—eee
Schlesische Elektrizität und
Mindest⸗ Heutiger abschlüsse
3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000
197,5 - 195,75 - — 101,5 - 102,75 - 102 % b
117 eb G- 117 - —
165-— 134 ⅛ 134,5 —
E
— - 142,5 - 142,5 b
132 - 131 ⅞ - 131,75 b
— - —
146,5 bG 147 - — 150,5 - —
172,5 - 172 - 173 - —
194,5 - — 188,25 - 189,25 - 188,75
8 151,25 - 151 - —
133 -133,75 b 239,5 239 240. — 107 -106,5 - — 253,5 - —
154 ebG- 154 -154,25 b 145,25 - 146,5 b
134 - 134,5 - — 162 - 162,5 - —
128,25 - 128 G - —
125,75 - 126- 125,75 - 126,25 - —
135 134,25 - 134 5⅞ 134,75 - — 145,25 -144,5-145,25-144,5 b
I11,5-111,25-1125-112- 111225
do. [25 % Einz.)
Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.)
do. (300 RM⸗St.)
ingia Vers.⸗Ges. Erfurt 3à
do. do.
Je se. or 1 0 Kamerun Eb.Ant. L. 3 0 Neu Guinea Comp. 2 Otavi Minen u. Eb. * 1 St. =1&,RMp. St * 0,50 RM Schantung Handels⸗ A.⸗G. 0
1.1/11
Transatlantische Gütervers.. — Union Hagel⸗Versich., Weimar
6 b Gr
Cartonnagen Dresden 28 b.
Vorgier
200,5 - 197,5 bG — 103 ⅛ - 103,25 - —
148,5 - — 152,25 - 150,5 b G
— 2135 -135,25- — 148 -146,5-147,75——
— 173 ⁄— 198 -197 - —
8
190,25 - 189 - 189 ⅛
154-152,25-— — 15b —
18
134,5 -134 G-134,25 b
243,5 bG-242 b 1898—
107,25 -107,5 -107- —
255,20 - 255 - —
— - — 2
113,5-112,25- 155,5 -L155 b0
149 -147,5 - —
142,25 - —.
8
112,5-112,25 b
137,75-187— 166 % -— 127 8 - —
4
Soest. [13770] Bekanntmachung. Amtsgericht Soest, 11. Juni 1940. H.⸗R. A 217 Firma Heinrich Com⸗ pes, Soest. Die Fivma ist erloschen. Sorau, N. L. [13771] Handelsregister Amtsgericht Sorau. Sorau, den 12. Juni 1940.
Neueintragungen: 8
A Nr. 653 Radivo⸗Vertrieb Erich 88 en
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Erich Faulde in Sorau, Bahnhof⸗ straße 5.
A Nr. 656 Kronen⸗Drogerie Ernst Hennig Zweigniederlassung Nieder⸗ Lausitzer⸗Photo⸗Vertrieb, Sorau.
Die Hauptniederlassung ist im Han⸗ delsregister A Nr. 561 des Amtsgerichts Sorau eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Hennig in Sorau.
Die Eintragung erfolgte Saeeh § 13 Abs. 4 der Handelsregisterverfügung
vom 12. August 1937.
Veränderungen:
A Nr. 468 Bornmann & Thurm, offene Handelsgesellschaft, Sorau. „Dem Ernst Zimmermann in Sorau ist Prokura erteilt mit der e9. daß er jeweils mit einem der beiden bisherigen Prokuristen zur Vertretung der Firma vees ist.
A Nr. 479 F. Mvoebius, Sorau. Als nicht 8. wird veröffent⸗ licht: Die Firma, deren Inhaber der Zimmermeister Paul Hänsel war, soll femas § 31 Abs. 2 HGB. und 141 Se. von Amts wegen gelöscht werden.
ie Rechtsnachfolger des verstorbenen Inhabers werden hierdurch aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem Amtsgericht Sorau gel⸗ tend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
A Nr. 490 Alfred Büttner, Krebs⸗ mühle bei Gassen.
Die Firma lautet jetzt: Alfred Büttner Inh. Hans & Kurt Büttner.
Inhaber sind der Kaufmann Hans Büttner und der Kaufmann Kurt Bütt⸗ ner in 1.“ bei Gassen, N. L. „Die beiden Inhaber bnn jeder einzeln für sich berechtigt, die Firma rechtsver⸗ bindlich zu zeichnen.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Kurt Büttner und des Ingenieurs Hans Büttner ist erloschen. 1
A Nr. 507 Otto Fliegel, offene Handelsgesellschaft, Sorau.
Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Otto Fliegel ist verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird unter der bisherigen Firmenbezeichnung von dem Fabrikbesitzer Ernst Fliegel in Sorau als Einzelfirma weitergeführt.
A Nr. 573 Franz Gillner, Sorau.
Der Spediteur Franz Gillner in Sorau hat sein Geschäft an den Kauf⸗ mann Fritz Gillner in Sorau ver⸗ äußert. Das Geschäft wird unter der bie Frigen Firmenbezeichnung weiter⸗ geführt. 1
Die Prokura des Fritz Gillner ist er⸗
loschen. Erloschen:
8 6 A Nr. 584 Walter Hein, Sorau.
8 b Straubing. Fanntmachung. Handelsregister. Neueintragung. Firma „Paul Bauer“. Sitz: Strau⸗
[18772]
bing. Inhaber: Paul Bauer, Kauf⸗
mann in Straubing. Textil⸗Groß⸗ und Einzelhandel in Straubing, Epp⸗ straße 17. — Handelsregister für Strau⸗ bing, Abt. A Band II Nr. 531. Veränderung:
Bisher: Firma „Fr. Fav. Geiger“.
Nunmehr: Firma „Alfons Geiger, Lam.“ Inhaber: Alfons Gast⸗ und Landwirt in Lam. Gasthofbetrieb. — Handelsregister für Neukirchen, Hl. Bl., Abt. A Band II Nr. 41.
Straubing, 10. Juni 1940. Amtsgericht — Registergericht.
8 1 . Stuttgart. (13773] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 8. Juni 1940.
Veränderungen:
A 200 G. Wagner, Stuttgart Stoffe usw., Charlottenstr. 4): Jetzt Inhaber: Viktoria Richter, geb. Wagner, Witwe des Anton Richter, Kaufmanns, Stuttgart.
A 655 Holzwollefabrikation Ober⸗ türkheim Hermann Wolf Nachf., Stuttgart (Obertürkheim, Bahnhof⸗ straße 3): Nunmehriger Inhaber: Otto
Grimm. Kaufmann, Stuttgaxt⸗Ober⸗
4
gart (Botnang, Brucknerstr. 33, Bau⸗ an6 Firma erloschen. Neueintrag:
B 578 „Baumittel und Bauweisen“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart (Keplerstr. 6 Ver⸗ trag vom 10. Mai 1940 mit Nachtrag vom 31. Mai 1940. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Förderung und Verwaltung von Schutzrechten auf dem Gebiete des Bauwesens. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an Unternehmungen auf dem Gebiete des Bauwesens be⸗ teiligen. Stammkapital: 21 000 Rℳ. Geschäftsführer: Dr. Bilfried Quarder, Patentanwalt, Möhringen/ F. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten.
Veränderungen:
B 274 Ziegelverkaufsstelle Stutt⸗
gart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Seestr. 24): Geschäftsführer Erich Leyder und Otto Marquardt ausgeschieden, neuer Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Breitwieser, Kaufmann, Stuttgart. B 43 G. Siegle & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Farbenfabriken, Hasenbergstraße 22): Geschäftsführer Dr. Wilhelm König ausgeschieden. Gleiche Eintragung wird im . der Zweigniederlassung der Firma Pabst & Lambrecht Zweig⸗ niederlassung von G. Siegle & Co. G. m. b. H. Stuttgart in Nürnberg erfolgen.
B 44 Kast & Ehinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Feuerbach, Druckfarbenfabriken): Pro⸗ kura Adolf Kißling erloschen. Die gleiche Eintragung erfolgt beim Amts⸗ gericht Berlin für die dort bestehende
weigniederlassung der Firma mit dem Zusatz „Zweigniederlassung Berlin“.
UIrichstein. [13557] Amtsgericht Ulrichstein. Löschungen:
A 55 am 10. Juni 1940 Holzschnei⸗ derei August Zöckler, Höckersdorf. A 56 am 31. Mai 1940 Karl Zöck⸗
ler, Bobenhausen II.
Weimar-. [13558] Handelsregister Amtsgericht Weimar, 8. Juni 1940. Neueintragung:
B Band IV Nr. 74 Firma „Land⸗ wirtschaftlicher Treuhandverband für die Landesbauernschaft Thürin⸗ gen, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Weimar“.
Der Gesellschaftsvertrag ist 16. März 1940 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist, Bauern und Landwirte, hauptsächlich soweit sie Inhaber entschuldeter bäuer⸗ licher oder landwirtschaftlicher Betriebe oder Eigentümer, notleidender Erbhöfe sind, überwachen, beraten und betreuen zu lassen, um den geordneten Wirt⸗ schaftsablauf ihrer Betriebe sicherzu⸗ 8 Ferner bezweckt die Gesell⸗ chaft, von Fachleuten den Zustand solcher Betriebe und Ursachen ihrer Not⸗ lage durch Gutachten feststellen zu lassen, die dem Landesbauernführer als Grundlage für seine Maßnahmen die⸗ nen. Schließlich soll die Gesellschaft durch Stellung von Treuhändern die Landesbauernschaft in der Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben unterstützen. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist ge⸗ meinnützig und nicht auf Erzielung von Gewinn gerichtet.
Die Gesellschaft wird, wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ig. durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten.
Zum Geschäftsführer ist der Diplom⸗ landwirt Werner Allgoewer aus Rudol⸗ stadt bestellt worden.
am
[13559] Wesermünde -Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 10. Juni 1940. Neueintragung:
A 1597 Marien⸗Apotheke Bever⸗ stedt Wilhelm Völsch in Beverstedt. Geschäftsinhaber: Apotheker Wilhelm Völsch in Oderberg, Mark.
Veränderungen:
B 226 Erste Deutsche Dampfleber⸗ tranfabrik Oscar Neynaber & Co. Aktiengesellschaft, Wesermünde⸗G. (Fischereihafen). Dem Betriebsdirektor Gustav König und dem Kaufmann Hel⸗ mut Schwartz, beide in Wesermünde⸗G., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide berechtigt sind, gemeinsam die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
B 215 Kohlenberg & Putz See⸗ fischerei⸗Aktiengesellschaft, Weser⸗
8 8
Erloschen:
A 1482 Schümann & Schiller, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau. Wien. S
Amtsgericht Wien, Abt. 131,
am 7. Juni 1940. Neueintragungen:
A 6561 Hans Krainer & Co., Wien (62/VII., Mariahilfer Str. 58, Großhandel mit Mustkinstrumenten, Spielwaren, Galanteriewaren und die Handelsagentur). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Mai 1940. esellschafter: Hans Krainer, Kaufmann, Käthe Krai⸗ ner und Günther Krainer, alle in Wien. Vertrerungsbefugt: Hans Krainer selb⸗ ständig, die Gesellschafterin Käthe Krai⸗ ner und Günther Krainer nur in Ge⸗ meinschaft mit Hans Krainer.
A 6720 M. Hönig’'s Söhne (Wien, VIII., Josefstädter Straße 74, Einzel⸗ handel mit Textilwaren). Das Unter⸗ nehmen ist auf Leopoldine Suwald, Ge⸗ schäftsfrau in Wien, übergegangen.
A 6562 Karl Bartik (Wien, XXV., Perchtoldsdorf, Wiener Gasse 6, Bäcker⸗ gewerbe, Mehl⸗ u. Grießverschleiß). Das Unternehmen ist auf die mj. Friedericke Bartik und mj. Margarete Bartik, beide in Wien, übergegangen. Die Gesell⸗ schafterinnen werden durch die Mutter und Vormünderin Theresia Bartik ver⸗ treten. Firma geändert in: Karl Bar⸗ tik's Erben. Vertretungsbefugt: nur Theresia Bartik als Mutter und Vor⸗ münderin allein.
A 6721 Hüpeden & Klein (Wien, I., Seilerstätte 28, Handel mit Motoren und technischen Artikeln). Einzelpro⸗ as erteilt, an: Ing. Alois Preinreich,
ien.
A 6564 Mathilde Hammerschmidt (Wien I., Zentralfischmarkt, Fisch⸗ handel). Einzelprokura erteilt an: Heinz Hofbauer, Wien.
13776]
Wien. 31,
Amtsgericht Wien, Abt. am 6. Juni 1940. Neueintragungen:
A 6702 Ferdinand Höfle, Wien (Zweigniederlassung Wien, II., Gredler⸗ straße 4, Sitz Dornbirn, Handel mit Seilerwaren und Tapeziererzubehör). Inhaber: Ferdinand Höfle, Seiler⸗ Feier Dornbirn. Einzelprokurist: Walter Höfle in Wien.
A 6559 Brüder Brock, Wien (IV., Naschmarkt, Stand 406 — 407, Groß⸗ und Einzelhandel mit Lebens⸗ mitteln). Offene Handelsgesellschaft seit 15. Dezember 1937. Gesellschafter:
ranz Brock und Karl Brock, Kaufleute in Wien.
A 6558 L. Amann & Co., Wien (VI., Masereh 20, fabrikmäßige Er⸗ eugung von Wirkwaren). Offene Han⸗ elsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Gesellschafter: Lothar Amann, Kauf⸗ mann in Wien, und Marie Amann, Private in Götzis (Vvrarlberg).
A 6703 Emil Kaindl, Wien (VI., Linke Wienzeile 38, Handel mit Parfümerie⸗ und Haushaltartikeln). Inhaber: Emil Kaindl, Kaufmann in Wien. Einzelprokuristin: Irmgard Kaindl in Wien.
Veränderungen:
A 6706 Ludwig Hoffenreich & Sohn (Wien, XVII., Sautergasse 56, Checntchagsenei andel). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist auf den Gesellschafter Wilhelm Hoffenreich übergegangen.
A 6557 Brüder Achatzy (Wien, XVII., Lascygasse 14/16, fabrikmäßiger Betrieb des Eisengießereigewerbes). Das Unternehmen ist auf Karl Achatzy, Eisengießermeiser und Theodor Achatzy, Eisengießer, beide in Wien, übergegan⸗ gen. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Mai 1940. Vertretungs⸗ befugt: nur der hesdenschaften Karl Achatzy. Die nach Rudolf Achatzy eln⸗ getragene einstweilige Vertretungs⸗ befugnis ist erloschen.
Reg. A 9/73 Brüder Haimovitz
(Wien, IX., Liechtensteinstraße 104). Gelöscht die Abwicklerin „Gesellschaft für Revision und treuhändige Ver⸗ waltung Gesellschaft m. b. H.“. .
Reg. A 31/209 a Eugen Fulda (Wien, I1., Hoher Markt 1). Als Ab⸗ wickler eingetragen: Sepp Grüllen⸗ berger, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 51/137 Arpd Großmann & Co. (Wien, II11., Löwengasse 39). Als Abwickler gelöscht: Karl Trauner; eingetragen: Anton Lang, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt: nur der Abwickler selb⸗ ständig.
Reg. A 58 /230 Heinrich Krumholz (Wien, VII., Mariahilfer Straße 82).
8 8*
in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 73/162 Simon Orlik (Wien, II., Ferdinandstraße 19). Als Abwick⸗ ler 5 Hans Majce; eingetragen: Albert Klapper in Wien. Vertretungs⸗ befugt: nur der Abwickler selbständig.
Wien. 3 [13781] Amtsgericht Wien, Abt. 132, 7. Juni 1940. Veränderungen:
Ges. 30/179 M. Neumann (Wien, I., Kärntner Straße 19). Als Treuhänder eingetragen Dr. Bernhard Zallinger in Wien. Vertretungsbefugt nur der Treu⸗ händer selbständig.
Reg. A 8/176 Woltär & Molnar (Wien, VI., Linke Wienzeile 40). Ge⸗ löscht der Abwickler Karl Bauer.
Reg. A 46/114 M. Steinhardt & Co. (Wien, VII., Zieglergasse 1). Als Treuhänder gelöscht Albert Ledermann; eingetragen Hans Wismek in Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Wien. [13775] Amtsgericht Wien. Abt. 133, am 6. Juni 1940. Veränderungen:
B 4457 Bittner Werke Aktien⸗ gesellschaft Filiale Wien XI., Werkstättenweg 10, Sitz in Budapest). Die Satzung ist am 31. Mai 1926 in den §§ 7, 21 und 22 geändert. Das Amt des “ Rudolf Redl. ist erloschen. Die Zweigniederlassung wird nun wie die Gesellschaft selss durch zwei Direktionsmitglieder oder dur ein Direktionsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Die Uebersetzung des Firmen⸗ wortlautes der Zweigniederlassung ist gelöscht. Direktionsmitglieder: Helene Bittner, Private, Wien, und Dr. Franz Ghentes. Rechtsanwalt, Budapest. Ein⸗ 8. prokurist: 1
ußer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Der ennbetrag der Aktien ist nun 35 Pengö. Die Direk⸗ tion besteht aus drei bis sechs Mit⸗ gliedern.
B 4458 Erste Schattauer Thon⸗ warenfabriks⸗Aktien⸗Gesellschaft, vormals C. Schlimp (Wien 1., Seilergasse Nr. 14). Die Satzung ist mit Beschluß der E ung vom 28. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Der Sitz ist von Schattau nach Wien, dem bis⸗ herigen Sitz einer Repräsentanz (Zweigniederlassung), verlegt. Gegen⸗ stand des he ist die Gewin⸗ nung von Tonerde, die Exzeugung aller Gattungen Tonwaren für den hau⸗ lichen, technischen, industriellen und landwirtschaftlichen Gebrauch, die weitere Verarbeitung dieser Erzeug⸗ nisse und der Handel mit denselben sowie der Betrieb aller zur Förderung der Zwecke der Gesellschaft dienenden Handelsgeschäfte als Nebengeschäfte, mit Ausschluß von Bankgeschäften. Inner⸗ halb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen
erechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig oder cslich erscheinen, insbesondere zum Erwer und 8 Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassun⸗ gen im In⸗ und Auslande, zur Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ Verträgen, die geeignet sind, den Ge⸗ schäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft wird nun durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Repräsentanten ist erloschen. Gottlieb W. Rudl, General⸗ direktor, Ing. Robert Augustin, Direk⸗ tor, und Johann Maurenc, Direktor alle in Prag, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Außer dieser Eintra⸗ gung wird bekanntgemacht: Der Vor⸗ stand besteht aus einer bis vier Per⸗ shehn. Die Bekanntmachungen er⸗ olgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8
B 4456 General⸗Repräsentanz für Oesterreich der Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft (Wien, I., Schottengasse Nr. 10, Sitz in Berlin). Das Amt des Repräsentanten Dr. Ernst Horicky ist . en. Die Zweigniederlassung nun wie die Gesellschaft selbst
wei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen
wird
dur durch ei d 1 Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Rudolf Redl in Wien.
mann Ernst Teckenberg in Berlin (stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied), Ver⸗ sicherungsdirektor Alfred Overhamm in Berlin⸗Frohnau (stellvertäetendes Vor⸗ standsmitglied). Gesamtprokuristen: Fritz Gmelin, in Berlin, Edwin Scholz in Berlin⸗Lichterfelde, Ernst Petrusch in Berlin, Paul Römer, Berlin, Otto Eisemann in Berlin, Siegfried Wie⸗ land, Berlin⸗Friedenau, Friedrich Neu⸗ mann in Berlin, FJeder von ihnen vertritt die Gesellschaf gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden-Vorstandsmitglied. Mit X“ auf die Zweignieder⸗ lassung in Wien: Georg Püschel, Wien, und Josef Freiherr von Malfatti, Wien. Jeder von ihnen vertritt ge⸗ meinsam mit einem zweiten Proku⸗ risten.
B 4179 Erste Wiener Hotel⸗ Aktiengesellschaft (Wien I., Kärntner⸗ ring 9). Gesamtprokura erteilt an: Constantin Bologna, Wien. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kura des Josef Barth ist erloschen.
Wien. 13778 Amtsgericht Wien, Abt. 133,
am 7. Juni 1940.
Veränderung:
„Herba“ Handelsaktien⸗ gesellschaft österreichischer Apothe ker (Wien, IX., Michelbeuerngasse 9 a⸗ Josef Koblischek, Pesvatangestelker ir Wien, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Dem Vorstandsmitglied Dr. jur. und Mr. ph. Hans Portisch ist die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft selbstän⸗ dig zu vertreten. Gesamtprokura er teilt an: Mag. pharm. Heinrich Stöhr in Wien und Bruno Gagert in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesell schaft gemeinsam mit einem Vorstands
mitglied. Die gleiche Eintragung wird
bei den Amtsgerichten Graz, Innsbruck Linz und Salzburg für die Zweig⸗ niederlassungen in Graz, Innsbruck Linz und Salzburg erfolgen.
Wien. [137791
Amtsgericht Wien, Abt. 134,
b am 7. Juni 1940.
Veränderungen:
B 4521 „Sturig“ Handels⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, I., Stuben⸗ ring 6). Ing. Alfred Roth, Stadtbau⸗ meister in Wien, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt: Dr. Wilhelm Marno, Rechts⸗ anwalt in Wien.
Reg. C 71189 Neudorfer landwirt⸗ schaftliche Betriebsgesellschaft m. b. H. (Neudorf bei Parndorf). Als Treu⸗ händer Heinrich Sommer, Neudorf. ertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig.
8
Wittenberg, Bz. Halle. [13782] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, den 7. Juni 1940.
B Nr. 30 Tonwerke Aktiengesell⸗ schaft Wittenberg, Bez. Halle. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 10. Mai 1940 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. li 1934 in die bestehende offene andelsgesellschaft mit der Firma „Dobiener Ziegelwerke Zschach
Beier“ und mit dem Sitz in Reins⸗ dorf über Lutherstadt Wittenberg durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter beschlossen worden. Die Firma der bisherigen Aktiengesell⸗ schaft ist gelöscht.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 1
Xanten. [1378⁴]
In unser Handelsregister A Nr. 166 ist heute bei der Firma W. Wester⸗ mann in Panten eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Wein⸗ händler Lothar Strack in Xanten. —
den 18. April 1940.
Panten, Das Amtsgericht.
roda. [13786 Handelsregister Aumtsgericht Zeulenroda. Zeulenroda, den 6. Juni 1940.
H.⸗R. A 294 Fa. Paul Blell in
Zeulenroda.
Dem Oberingenieur Hermann Köcke
in Zeulenroda ist Gesamtprokurg der⸗
8