1940 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Bermögensausweis (Bilanz) am 31. Dezember 1938.

Aktiva. Kassastand..

Disponible Guthaben bei Kreditinstituten und Sparkassen Realitäten (Grundbesit))z) c

Wertpapiere.. Hypothekardarlehen.

2. . 2. 9 2. 0 90 0 80 0

Vorauszahlungen auf Versicherungsscheine..

Darlehen an Gemeinden Beteiligungen . Forderungen an Konzernunter

Außenstände bei Geschäfts⸗ und

Wechsel und Scheckesese Rückständige Beitragge . Rückständige Zinsen und Mieten Kautionswertee Invente Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzungsposten

Passiva. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage..

2. Andere (freie) Rücklagen, Ueberführungskosten⸗

reserve

. Rückstellungen

. Reserve für schwebende Schadenzahlungen

nehmungen Forderungen an andere Versicherungsuntern Inkassostellen Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder..

——— ———

„‚Wertberichtigungen . .

Verbindlichkeiten gegenüber „B“⸗Mitgliedern

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernuntern G . Verbindlichkeiten gegenüber anderen Verficherungsunterneh⸗

F“ Kaut Sonstige Verbindlichkeiten.. Rechnungsabgrenzungsposten.. .Ueberschuß: Aus dem Vorjahre .

Wien, am 31. Dezember 1938.

.

““

Aus der Jahresgebarung 1938

Der Vorstand.

Dr. Rudolf Neumayereeh.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Gru der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht

erläutert den gesetzlichen Vorschriften. Hochschulprofessor Dr. Leopold

Dr. Hans Nachweise e

Wien,

Mayere.h., Hochschulprofessor Dr. Karl Seidele.h.

als Wirtschaftsprüfer.

ehmungen

ternehmungen ..

iud der Bücher und

soweit er den Rechnungsabschluß

ERℳ 1 034 10 969 846 661 1

20 9 9 1% 9

65 531]

270 946

1 549 85 6 327 06

17 532 80 23 570 66 416 63 1277 23151

9 . 28 9 0 9 28⁴ 9 90

8 8

x56 000—

62 026 68 1 981 02 71 238 79 788 108 04

6 327 06 64 714 82 4 848 39 188 178 97 3 807 74

1 247 231 51

Benke ech. 2 der Schriften sowie

nisprechen die Buchführung, am 24. Februar 1940.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10. In den Aktiven sind a) Forderungen an

Wechsel: a) Srese (mit Ausschluß von b und ) 33 902 868,16

b) eigene Ziehungen . . . —,— 9 . Wechsel der Kunden an die Order der

In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: E. 32 376 306,72 Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach

16 Abs. 2 KWG.). 1

Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Fünber . . . . . .. ... . . 75

In 5 sind enthalten: Rℳ 86 954 970,63 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf.

Anlagen der Liquiditätsreserven: F“

j 8 .4 6 55862565 2 e enthalten in Pos 88 67 000 000,—

enthalten in Pos. 5. enthalten in Pos.; 2.. 1 P 590 000,—

Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der LKLändeorr 27 064 869,61

b) sonstige verzinsliche Wertpapieer. . 2 736 598,94

c) börfengängige Dividendenwertee.. —,— d) sonstige Wertpapirerertt. . —,—

In der Gesamtfumme 6 sind enthalten: Rℳ 29 163 595,69 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liqui⸗ dität gegen Kreditinstiitititititte. Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R. 76 437 822,54; bei der Deutschen Girozentrale, Berlin, unterhaltene Gut⸗ haben R. 116 884 544,97. Schuldner: a) Kreditinstitute 8 57 405 802,05 b) sonstige Schuldnner . 258 080,91

In der Gesamtsumme 8 enthalten: R.ℳ 11 030 677,73 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere; Rℳ 177 818,93 gedeckt durch sonstige Sicherheiten. b

In 8a enthalten: E. 42 774 517,94 Guthaben bei der Deut⸗ chen Girozentrale, Berlin.

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Zugang 1939 . .. 21 055,37 Abschreibung 19do09.. . 21 055,37

20 9 0

Posten, die der Rechnungsabgrenzung enemn . ... enthalten:

Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abf. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört R.ℳ —,—, Abs. 1 KWG. Rℳ —,—,

8

8

4

[11877

Die Firma Dr. Alex. 1

b. H. in Wolkenstein/Sa. ist auf⸗

gelöst. Wir fordern die Gläubiger der

Gesellschaft auf, sich zu melden.

Wolkenstein, den 1. Juni 1940. Dr. Alex. Göbel G. m. b. H.

Lotte Göbel, Liquidator.

[14135] Durch 1 f Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Borken, den 12. Juni 1940. Kreissiedlungsgesellschaft für den Kreis Borken i. W. mit beschränkter Haftung in Borken i. W. Gerhard Weddeling⸗Gerding, Liquidator.

Bekanntmachung.

[12139]

Der Radionta⸗Verlag G. m. b. H., Berlin NW 7, Friedrichstraße 131 d, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1940 aufgelöst worden. Der Kaufmann Karl Behnke, Berlin, ist Abwickler. Etwaige Gläubiger wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich um⸗ gehend zu melden.

[14284]

Die Textil⸗ und Filzma schaft m. b. H., Litzmannstadt, Mittelstr. 15, ist aufgelöst. Als Liqui⸗ dator der genannten Firma fordere ich alle Gläubiger auf, ihre Anforderun⸗ gen bei mir anzumelden.

Alfons Kart. 8 (126588 Bekanntmachung.

Die wertungs GmbH. in München ist aufgelöst. Allenfallsige Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Abwickler der Gesellschaft anzumelden.

Göbel G. m.

Beschluß der Gesellschaft ist b;

Gesell⸗

Holzverarbeitungs⸗ und Ver⸗

versammlung vom 24. Mai 1940 wurden die genannten Herren wieder gewählt.

Der

Berlinischen 8. Dr. Egon Freih Berlin.

venbraisch den 22 Mai 1940. Berlinische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Dr. jur. Rudolf Beckhaus, Vorsitzer des Fetzenßes⸗ Kurt Boettcher, Ordentliches Vorstandsmitglied.

Albert Bier, Otdentliches Vorstandsmitglied.

[13648].

Dyckerhoff Portland⸗Zementwerke Aktiengesellschaft.

Aktiengesellschaft, exr von Ritter, Mitinhaber des Bankhauses Merck, Finck & Co.,

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

1 Aufsichtsrat besteht demnach aus folgenden Mitgliedern: 1. Dr. Kurt Schmitt, Reichs⸗ und Staatsminister a. D., Preußischer Staatsrat, Vorsitzer des Vorstandes der Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft, München, Vorsitzer; 2. Dr. Hans Heß, Vorsitzer des Vorstandes der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Stellvertreter des Vorsitzers; 3. Rudolf Haenel, Geheimer Oberregierungsrat, Berlin; 4. Dr. Franz Hayler, Leiter der Reichsgruppe Handel, München; 5. Dr. Gustav Hirte, Justizrat, Berlin⸗Wannsee; 6. Dr. h. c. Ludwig Kastl, Geheimer Regierungsrat, München; 7. Max Lehmann, Generaldirektor i. R. der

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Berlin⸗Wannsee;

Aktiva.

Stand am 1. 1. 1939

1939

Zugang in

Abgang in 1939

1939

Abschrbg.

Stand am 31.12.1939

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Grund und Boden..

b) Geschäfts⸗ uund Wohn⸗ gebäude. c) Fabrikge⸗ bäude und andere Bau⸗ lichkeiten 2. Unbebaute Grundstücke. 3. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen.. 4. Werkzeuge, Mobilien.. 5. Konzessionen, Patente, Li⸗ 1 senzen u. ähn⸗ iche Rechte.

6. Beteiligungen 7. Andere Wert⸗

R.

1 280 430

2 679 000

6 529 300

12 382 401

9 362 000

R.

11 703 144 678 585 715

99 466 1 877 630

131 119

20 000

₰o

R.ℳ

1 917

31 085

Xe R.

165 300

2 134 109

20 000

2

R.ℳ

1 290 225

2 729 250

9 367 000 6 443 867 12 067 201

162 915

149 770

3 598 408

32 451 202 (

2 870 313 1 250

192 971

2 918 314 16 191

32 210 229 3 583 467

Alexander v. En Biebrich.

Mainz⸗Amöneburg, den 3. Juni 1940.

nover, Köln, Mainz, Münster, Osnabrück, Wiesbaden;

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin Bielefeld, Bremen Düsselvorf, Duisburg, Essen, Frankfurt a. M. (Mitteldeutsche Kreditbank), Hamm, Hannover, Köln, Mainz, Münster,

Dsnabrück, Wiesbaden;

Deutsche Bank in Berlin, Ahlen Bielefeld Bremen, Düsseldor Tuisburg, Essen, Frankfurt a. M., Hamm, 5.9, 2.2 vonf,

Mainz, Münster, Osnabrück, Wiesbaden; Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin; Länderbank Wien A.⸗G. in Wien, Graz, Linz, Innsbruck, Salz⸗

burg;

Gebrüder Bethmann, Frankfurt a. M.; Beckumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. b. H. in Beckum. Der Aufsichtsrat wurde in der Hauptversammlung am 31. 5. 1940 neu

Der Vorstand.

[18688].

Dresdner Bank in Berlin, Bielefeld, Beckum, Bremen (Bremer 8 Bank), Düsseldorf, Duisburg, Efsen, Frankfurt a. 2*8 Han⸗

gewählt und besteht aus folgenden Herren: Staatssekretär a. D. Dr. Bruno Claußen, Berlin⸗Zehlendorf, Vorsitzer, Dr. phil. Dr.⸗Ing. e. h. August Dyckerhoff, Wiesbaden⸗ Biebrich, und Bankdirektor Dr. Karl Rasche, Berlin, stellvertretende Vorsitzende, Bankdirektor Hermann J. Abs, Berlin, Bankdirektor Eugen Bandel, Berlin, Fabrikant Jakob Cremer, Frechen, Bez. Köln, Dipl.⸗Ing. Alfred Dyckerhoff, Wiesbaden, Dr. Edu⸗ ard Dyckerhoff, Blumenau b. Wunstorf/Hannover, Otto Dyckerhoff, Wiesbaden⸗ Biebrich, Regierungsvizepräsident a. D. Dr. Wilhelm Dyckerhoff, Wiesbaden Dr. Carl Lüer, Frankfurt a. M., Dr. Ernst Martz, Arlesheim bei Basel, Bankbirektor Otto Neubaur, Berlin, Fritz Oesterlin, Heidelberg, Direktor Dr. Clemens Plaßmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Bankdirektor Hugo Scharnberg, Hamburg, Fabrikant Dr. Carl Schwenk, Ulm, Bankdirektor Carlo Z. Thomsen, Hamburg. Den Vorstand bilden die Herren: Dr. Fritz v. Engelberg, Wiesbaden⸗Biebrich, Vorsitzer, Dr. Hans Dyckerhoff, Wiesbaden⸗Biebrich, Dr. Walter Dyckerhoff, Wiesbaden, gelberg, Wiesbaden⸗Biebrich, Dr. Josef Kellerwessel, Wiesbaden⸗

Prof.

[14263] zur

Einladung ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der C. O. Wegener Baustoff⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 6—7, am Freitag, den 12. Juli 1940, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schaft, Berlin⸗Wilmersdorf, Nikols⸗ burger Platz 6— 7, I. Tagesordnung:

1. Vorlage von Geschäftsbericht, Bi⸗ lanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 85 das Jahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Jahresergebnisses.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

6. Verschiedenes.

Die Aktien der an der Versamm⸗

lung teilnehmenden Aktionäre sind bis

zum 8. Juli 1940, nachmittags

4 Uhr, bei der Geschäftskasse der

Gesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf,

Platz 6—7, zu hinter⸗

egen.

Der Vorstand.

Elektrizitätswerk Rheinhessen Aktiengesellschaft, Worms am Rhein

Bilan

3 auf 31. Dezember 1939.

Stand am 1. 1.1939

Zugang 1939

Stand am 31. 12. 1939

Abschreibung 1939

2. 3.

Vermögen.

I. eggeeeenceg.

a) mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden

Bebaute Grundstücke:

b) mit Betriebsgebäuden:

Umformerhaus Worms Kraftwerk Osthofen.. Unbebaute Grundstücke. a) Erzeugungsanlagen . . . . .... b) Fernleitungsanlagen einschl. Betriebs⸗

R

M221 873 2 400 260

R. 45 896

10 429 168 99 980

RNℳ SOA RERℳ

ü

771 065

65 240

b) Anlagen nach § 17

München, 8. Juni 1940. c) Anlagen nach § 17 ünch -

Der Abwickler der Holzverarbeitungs⸗ und Verwertungs GmbH.: Instizrat Dr. Eduard Schwab, Frauenplatz 107I.

Reichsmarkeröffuungsbilanz für den 1. Januar 1939. ¹ papiere des An⸗ lagevermögens

Atktiva. RAr 9. bata x55z 11e*²¹] 1 034 64 II. Disponible Guthaben bei Kreditinstituten und Sparkassen 10 969 64 2. Realitäten (Grundbesitzzzzztzͤ 1 400 704 96 eWertpapiere.. 3 685 992 50 . Hypothekardarlehen . . 136 566,19

. Vorauszahlungen auf Versicherungsscheine Darlehen an Gemeineen . Beteiligungen. Forderungen an Konzernunternehmen . . Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen .Außenstände bei Geschäfts⸗ und Inkassostellen.. . Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder.. Wechsel und Schecrck . . .Rückständige Beiträge. . . . Rückständige und anteilige Zinsen und Mieten Kautionswerreet . XVII. Inventar . . XVIII. Sonstige Forderungen.. XIX. Rechnungsabgrenzungsposten

1616161A1A1XA“X“; c) Transformatorenstationen einschließlich Grundfläche und Gebäude. d) Transformatoren. o) Ortsnetzanlagen.. f) Elektrizitätsmesser ... g) Verschiedene Anlagen .. 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ges sttt .

4 656 498 9 629 5 608

4 660 519

680 015

36 729 625

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . 2. Halbfertige Erzeugnise 3. Fertige Erzeugnisfe. v14* Hypothekenforderungen und Grundschulden. Geleistete Anzahlungen . . . . . . .... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 8o25 Forderungen an Konzernunternemen.. 11A1A1A“ . Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Pvstscheckguthab 11. Andere Bankguthaben.... .“ . 12. Sonstige Forderungen III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Bürgschaften R.ℳ 721 881,11 8 1

Passiva.

I. Grundkapital . . . . . . ...

II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage

b) Sonderrücklage.. III. Dividendenausgleichsstock. v1“; IV. Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens V. Wertberichtigung für Warenforderungen.. VI. Rückstellungen für ungewisse Schulden: a) Rückstellung für Währungsverpflichtungen.. b) sonstige Rückstellung3en .. VII. Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken und Grundschulden 2. Anzahlunhenn.. ä ... 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistgn.

4. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmmen..

L 114

6. Verbindlichkeit gegenüber der Pensionskase..

7. Sonstige Verbindlichkeien.

Gewinn: Gewinnvortrag aus 19888 .

Gewinn in 19383999o9).. ..

Bürgschaften R.ℳ 721 881,11

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum

Soll.

Löhne und Gehälter . . . . . . ..

+ Anlage⸗Löhne.. Gesetzliche soziale Abgaben.. Freiwillige soziale Leistungen.... .Abschreibungen auf das Anlagevermoͤgen. 6“*“ . Steuern:

50% 18 850 5372 890 413/30

53

2 934 505

Abs. 2 KWG. R.ℳ —, 419 252

612 223

279 613 50 43 36 073 309 87

1 918 683 813 925 5 148 222 1 887 756 394 367

51 833 34 890 114 080 61 354 14 091

18 371 1 952 145 848 815 5 230 224 1 945 187 396 978

8 Passiva.

1. Gläubiger: 11““ 8 a) feitens der Kundschaft bei Dritten benutzte 646*“

b) fonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene

Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) 1 c) Einlagen deutscher Kreditinstitute. 299 392 050,09 d) fonstige Gläubigert.. . . 24 527 530,15

Von der Summe Buchst. o und d entfallen:

aa) E.ℳ 202 062 354,51 auf jederzeit fällige Gelder,

. 1 bb) R.ℳ 121 857 225,73 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung. 8 . 41 026 92 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig:

1 549 85 1. E.ℳ 10 317 846,31 innerhalb 7 Tagen,

6 327 06 2. ER.ℳ 72 453 871,43 darüber hinaus bis zu 3 Monat., 15 000 3. P. 36 473 133,— darüber hinaus bis zu 12 Mon., 23 570/,66 4. R.ℳ 2 612 374,99 über 12 Monate hinaus.

416 63 SI. 86 erhhssen 1 Gläu⸗ 11 biger) belegt durch Sparkassen R. 5 —. Stammkapital 8

Rücklagen nach § 11 KWG.:

a) Sicherheitsrüclae . 420 000,—

b) sonstige Rücklagen nach 11 KWSW. „Sonstige Rückggenn)n. . . 3 .Rückstellungen .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 2 808,66

Gewinn 1939.... . . 800 139,37

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) R.ℳ 156 072,88 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: . a) aus weiterbegebenen Bankakzepten Eℳ —,— 8 b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank R.,ℳ —,—, c) aus sonstigen Rediskontierungen Rℳ —,—. 10. In den Passiven sind enthalten: 8 Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. (Pass. 1) n. 323 919 580,24 Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. (Pass. 1) Reichs⸗ mark 323 919 580,24 b 11. Gefamthaftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. Reichs⸗ mark 8 420 000,—

32 078 3 923 11 480

3 606 980,15 1 261 840,50 8 822 982,86 2 411 175,14 89 484,38

. 574 792,69

.ö—

der Gesellschafterversammlung vom 22. 5. 1939 wurde die Herabsetzung des Gesellschaftskapitales von 60 000 ER.ℳ auf 15 000 Hℳ und weiter die Er⸗ höhung desselben auf 20 000 Rℳ be⸗ schlossen. Gemäß § 58 des Ges. vom 20. 4. 1892 werden die Gläubiger der Gesellschaft anfgefordert, sich bei ihr zu melden. Zehren, am 10. Juni 1940. Zehren⸗Meißner Ofenfabrik, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Karl Burkhardt.

. aftsaus-

48 681 *) 14 955 23

73150

63

270 928 66

323 919 580 5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter . *) 14 955

505 987 80

5128 785

2 690 /73

150 359 15 702 511 60 757

8 19 450 12 500 6 950 ö“ F7V 018 26

3 273 989,90 125 495,95

8 46 155,54 en 306 008,91 1 019 859,79 293 468,36

3. 5 4. 5. 6. 96 8.

6. Im Bau befindliche Anlagen 7. Beteiligungen..

II. Umlaufvermögen: Vorräte:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.

2. Bau⸗ und Instandsetzungsmaterial Betriebsverkaufslager. 31332532325252425 . Hypothekarisch gesicherte Forderungen. . Anzahlungen an Lieferatenn .

13 832 234 17 34 109 62 49 939 653 66

. 1297 110,— . 307 310,— 38 580,—

483 000 168 126

[13454] 1 Einladung zur ordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung der Viehren⸗ trale G. m. b. H. am Freitag, dem 28. Juni 1940, nachmittags 13 Uhr, im Börsengebäude des Mager⸗ viehhofes in Berlin⸗Friedrichsfelde. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die der Verwaltung zu erteilende Ent⸗ lastung. 3. Berschiedenes. Berlin⸗Friedrichsselde, 14. 6. 1940. Viehrentrale G. m. b. H. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Graf Kalckreuth. 8

VIII. [138655] 5 %ige

1 8 000 000

20 000 000— 3 802,45

36 7827,95

1 040 598,65

52 028,46

. 533 561,93 . 5357,57

. 2 017,20

ETEIZT ---e———

6 000 000,—

888 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen an Stadt Worms.. 9. Sonstige Forderungen. .. 10. Wechsel 2 0 90 0 0 .⁴ 90 0 90 0 . 9 0 9 0⁴ I1II 8 2242 12. Kasse⸗, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 13. Sonstige Bankguthaaben. III. Rechnungsabgrenzungsposten

Passiva. 8 000 000 1 200 000— 1 018 646/ 06

300 000

3. 4. 5. 6. 7. Rücklagen: 8 8. . Gesetzliche Rücklage.. 1161*“ .Andere (freie) Rücklagen: Für die Bestattungsversicherung 230 000,— Für Gründungskosten —. 50 000,— Für Organisations⸗ u. 82 tungskosten . . .. —d) Für Wiederinkraftsetzungen.. Ap. Wertberichtigungen.. .. . b IrI. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. IV. Deckungsrücklage (Prämienreserve). . V. Reservedepot des Rückversichereers. VI. Beitragsvorauszahluneen VII. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle zIII. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ FKamionen . Sonstige Verbindlichkeien .Rechnungsabgrenzungsposten..

Wien, am 31. Januar 1940.

420 000 1 186 779

316 202 5 731

802 948,0.

31 130 226 795

682 982,36 Verwal⸗ 3 287 682,03

3 970 664 39

2 101 216 15 392 4 21 586 627

50 000,— 10 205,37

2.22 . 2„

440 205 37 162 917 68

1 166 870 41 3 500 611,24 6 403 32

. 1 981 02 253 586 75

8.

447 729

8 669 1 325 525 125 932 5 656 134 4 000 000 2 435 498

58

9. . Schulden. I. Grundkapitl . 11“ II. Gesetzliche Rückk gaggesee . ... III. Anlagewertberichtigung: Stand am 1. 1.1939.

85 * Entnahme 1939 14“

272 656,34 1 178 196,61

1 450 852

49 939 653 31. Dezember 1939.

R. 6 404 427

583 642 577 144 2 934 505 563 272

82

Ablösungsanleihe von 1927 der Firma Herder & Co. G. m. b. H., Freiburg im Breisgau.

Bei der am 11. Juni 1940 vor⸗ enommenen notariellen Auslosung er auf 1. Januar 1941 zur Heimzah⸗ lung kommenden Teilschuldverschreibun⸗ en obiger Anleihe wurden folgende hummern gezogen: 8

Lit. A: 29 Stück zu E.ℳ 250,— Nr. 1 3 16 62 63 87 103 106 154 157

Zuweisung 1v00ooo

IV. Rückstellung für ungewisse Schulden.

V. Verbindlichkeiten:

Unterstützungsfonds . .... Unterstützungskassen der Arbeiter und der Angestellten Gesicherte Darlehen. . . Hypothekenschudlden . . . Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Worms... Anzahlungen von Kundeden . Verbindlichkeiten aus Warenhezügen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber onzernunternehmen..

6 327 06 53 050 20 4 848 39

5 596 801 44

*

6 530 299,74

Der Vorsta 125 872,59

Dr. Rudolf Neumayer e. h. Dr. Hans Benke e. h.

Die in der Eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1939 des „Ostmärkische Feuer⸗ bestattung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ unter Passiva, Post IV, eingestellte Deckungsrücklage im Betrage von h. 4 667 481,65 ist gemäß § 95, Absatz 1, des Reichs⸗

esetzes über die Beaussichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Vänsparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. Wien, am 16. Januar 1940.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum Aufwendungen. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Löhne.

1.

9.2S2E82

*.

3

Dr. Rudolf Mucha e. h. Prüfung auf Grund der

Nach pflichtgemäßer

Rechnungsabschluß erläutert

Wien, am 24. Februar 1940.. Hochschulprofessor Dr. Leopold Mayer

als Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Obersenatsrat Dr. Rudolf Neumayer, Vorsitzer; Dipl.⸗Kfm. Dr. Haus Benke, Alfred Härting.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Dr.⸗Ing. Hermann Neubacher, Vorsitzer; Thomas Kozich, Borsitzer⸗Stellvertreter; Glas, Franz Langoth, Josef Mayrhofer, Dozent Dr.

Dr. Georg Schumetz, Max Warsow.

[13681].

Landesbank und Sparkaffenzentrale für Westfalen (Girozentrale), Münster (Westf.).

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

cher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht die vorliegende Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 und der Bericht soweit er den den Bestimmungen der Umstellungsverordnung für; das Land Oesterreich vom 2. August 1938 (RGBl. I S. 982). 3

e.h., Hochschulprofessor Dr. Karl Seidel ech.

Hermann Bäumler, Dr. Franz Rudolf Mucha, Max Pestemer,

Aktiva. Barreferve:

Zahlungsmittel,

Zinsen...

der Bücher, der Schriften und sonstig teilten Aufklärungen und Nachweise ent

schriften. wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

b) Soziale Abgaben c) Sonstige Aufwendungen d) Steuern.. . . . Abschreibungen auf Mobilien . . .. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. Gewinn 1993909 . . . .

8s. 8 830 760, 48 336, 267 372,24

. 2 808,66 . 800 139,37

2 183 899 21 055

V

802 948 03

37

Erträge. Provisionn Erträge aus dem Effekten⸗, Devisen⸗ und Sortengeschäft Gewinnvortrag aus dem Vorjahrlllt .

Münster (Westf.), den 31. Dezember 1939 /10. Mai 1940.

Landesbank und Sparkassenzentrale Schmidt. Dr. v. Hülst.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen

Im übrigen haben auch

für Westfalen (Girozentrale).

Prüfung auf Grund en Unterlagen der Bankanstalt sowie der er⸗ sprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ die wirtschaftlichen Verhältnisse der

3007 303 20

2 511 482 95 2 027 94 490 983 65 2 808 66

3007 303 20

Bankanstalt

159 197 201 204 214 228 232 233 234 238 250 269 271 277 319 330 341 346 348. 8

Lit. B: 18 Stück zu Hℳ 125,2 Nr. 1 48 63 74 83 115 119 131 39 143 174 181 200 202 203 205 218 220.

Lit. C: 7 Stück zu H.ℳ 50,— Nr. 17 22 44 53 64 65 75.

Die Verzinsung der Schuldverschrsibungen hört zur Heimzahlung bestimmten punkt auf.

Die Auszahlung der gezogenen Stücke zum Nennwert mit einem Bu⸗ schlag von 2 % erfolgt auf den 1. Ja⸗ nuar 1941 bei dem Bankhause J. A. Krebs und an der Kasse der Firma Herder & Co. G. m. b. H., beide in Freiburg im Breisgau,

eegen Rückgabe der betreffenden Teil⸗ chuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen noch nicht fälligen Zinsscheine, Noch nicht zur Einlösung gebrachte Stücke der früheren Auslosungen:

Litf. B: Nr. 178 180.

ezogenen 898 dem

Zeit⸗

a) vom Einkommen, Ertrag und Vermögen

b) Umsatzsteuer.

.Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen .. . Zuweisung zur Pensionskasse.

. Zuweisung an einen Dividendenausgl Gewinnvortra

. Gewinn:

Gewinn in 1939.

. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .

Haben. .Gewinnvortrag aus 1938 ..

. Erträge aus Beteiligungen ... . Außerordentliche Erträge.

Mainz⸗Amöneburg, im Mai 1940.

6 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund gr Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Erfungen, ö“ ebbecen —— der Jahresabschluß und der eschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wiesbaden, im Mai 1940. , G

1 TLreuhand Aktiengesellsch aft „Rheinland“

seichsstock. aus 1938.

3 493 391,99 887 983,85

272 656,34 1 178 196,61

4 381 375 85 973 1 221 572 11 004 350 1 200 000

1 450 852

Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.

20 407 118

272 656 17 191 809 191 745 2 750 906

.

10.

Sonstige Verbindlichkeiien . Barkautionden.

VI. Rechnungsabgrenzungsposten.. Reingewinn:

Vortrag aus 1938H Gewinn 1933999 .

20⁴ 0 BA— 2. 0

989 öö1ö66öö86ö9 9 90 0 0 90 90 0 0 9 90 GbE 5 55 x—9

20 407 118

*

schlossen.

Löhne und Gehälterr .

auf Anlagen aktiviert bzw. weiterverrechnet. Soziale Abgaben.. . Wertberichtigungen und Sonstige Abschreibungen Zinsen nach Abzug der Ertragszinsen.. Steuern: .

Aufwand.

Besitzsteuernr..

Sonstige Steuern und Abgaben

Beiträge an Berufsvertretungen.. Reingewinn:

Vortrag aus 1938 . Gewinn 19319

.

ͤ .921 883,91

38 571,51 Abschreibungen auf Anlagen 670 510,84 . 12 659,25

. 861 199,10 . 87 481,1

. . 28 741,37

. 484 405,52

FR.

883 312 60 975

683 170 59 100

948 680 11 927

513 146

3 160 312

9„9 6 69 5 . 59

2. 3. 4. 5.

513 146 21 586 627

S18

R. ü 28 741

Ertrag. 1. Gewinnvortrag Ausweispflichtiger überschuß . . Erträge aus Beteili⸗ b11“ Niet⸗, Pacht⸗ und son⸗ stige Einnahmen. Außerordentliche Er⸗

S20

3 008 526

8 8

332 85 85² 36 859

3160 312 25

In der heutigen Hauptversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 6 % für das Geschäftsjahr 1939 be⸗

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische

Gold) .

b) Guthaben auf

konto..

2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine.. 3. Schecks. ö11“

I““ Berlin, den 24. Mai 1940. Reichsbankgiro⸗ und Postscheck⸗ Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft.

Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. Braun, Wirtschaftsprüfer.

1u Dr. Hackmann. ö“ 8

8 Die Hauptversammlung vom 31. Mai 1940 hat die Verteilung einer Dividende on 6 % beschlossen, die ab 1. 6. 1940 gegen Einreichung des Dividendenscheins r. 6 außer bei der Gesellschaftskasse bei den nachgenannten Stellen zahlbar ist:

STE“ b Freiburg im Breisgau, 11. Juni 1940. 5

erder & Co. G. m.

8

Die turnusgemäß mit der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder, Herr Rektor Karl Görisch, Ratsherr, Worms, und Herr Konsul Gustav Nied, Direktor, Mannheim, wurden wieder gewählt. 8.

Worms, den 12. Juni 1940. 3 Der Vorstanv. Schöberl. Löchner. Radtke.

den

2 740 875,79