8
* üe
E Zweite Beilage v“ zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußische nzeiger
Berlin, Donnerstag, den 20. Funi
Erste Beilage zum Reichs⸗ naed Staatsanzeiger Nr. 142
11“
E1 11“
8
Kommnnale Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, 113888 ͤJ. eellichgit an ifzelsheim am Main. 13909] s- 22 “ Siesi ha Adam Opel Aktiengesellschaft zu Rüsselsheim am Main. 1 Bilanz am 31. ezember 1939. Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1939.
1n 3 2 113700)] 8 Hutter & Schrantz Aktiengesellschaft
Siebwaren⸗ und Filztuch⸗Fabriken,
Wien.
1.““ 8 — 8 “ 8
— —
—
nung der Beteiligten
Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 30. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit. E.ℳ 8 000 000,—, eingeteilt in St. 80 000 Aktien zu je H.ℳ 100,—, derart neu festzusetzen, daß auf je 3 alte Aktien zu S 100,— 2 neue Aktien zu Rℳ 100,— entfallen. j
Nachdem dieser, Beschluß der Haupt⸗ versammlung im Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Gewinnanteilschein Nr. 11 u. ff. und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bis spätestens 25. September 1940 bei der Credit⸗ anstalt — Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ reichen. Für je 3 alte Aktien zu S 100,— werden 2 neue Aktien zu Rℳ 100,— ausgefolgt. An Stelle von 10 Aktien zu je E.ℳ 100,— kann eine Aktie zu n.M 1000,— ausgehändigt werden, wenn der Aktionär damit einverstanden ist. Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Einreich⸗ stelle entgegen.
Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 25. September 1940 nicht zum Umtausch eingereicht wor⸗ den sind oder welche die zum Ersatz durch 2 neue Aktien erforderliche An⸗
ahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ 8 zur Verfügung
8 gestellt werden, werden gemäß § 179
Aktiengesetz für kraftlos erklärt wer⸗
den. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗Aktien, werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehen⸗ den Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. wenn ein echt zur Hinterlegung besteht, für ihre Rechnung
hiinterlegt werden.
Wien, am 20, Juni 1940:
Siebwaren⸗ und Filztuchs Fabriken.;
bsla.
[14065] Felten & Guilleaunme, . Fabrik elektrischer Kabel, Stahl⸗ und Kupferwerke Aktien⸗Gesellschaft,
Wien. Erste Aufforderung zum Umtausch nnserer Aktien. Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 26. Juni 1939 hat im
Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlofsen, die
vorgelegte Reichsmark⸗ Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital
mit R.ℳ 12 150·‧000,— derart neu fest⸗ zusetzen, daß auf je 5 alte Aktien zu.
S. 100,— 6 neue Aktien zu Hℳ 100,— entfallen. —⸗ Rachdem die Beschlüsse der Hauptver⸗
sammlung im Handelsregister eingetra⸗ ggen worden sind, fordern wir hiermit
unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Coupon Nr. 11 für 1940 u. ff. und Er⸗
neuerungsschein, der Zahlenfolge nach
geordnet, mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis in der Zeit vom 20. Juni bis 20. September 1940 bei der Creditanstalt — Bankverein, Wien, 1., Schottengasse 6, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Für je 5 alte Aktien zu
8 100,— werden 6 neue Aktien im Nennwert von E.ℳ 100,— ausgefolgt.
An Stelle von St. 10 Aktien zu fiℳ 100,— kann eine Aktie zu H.ℳ 1000,—
ausgehändigt werden, wenn der Aktio⸗
när damit einverstanden ist.
Bilanz am
Zugänge 1. 1. 1939 ¹)
Abgänge
Abschreib.
Bilanz am 31. 12. 1939
Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grund⸗ stücke „ 2 „ „ 4 ⸗ Bebaute Grund⸗ stücke mit: Geschäfts⸗ und Wohngebäuden Betriebsgebäuden. Uebertragungs⸗ und Verteilungs⸗ anlagen .56 327 979 360 160 Wasserkraftanlage “ Greisitz: Bebaute Grund⸗ stücke mit Be⸗ triebsgebäuden. Wehrbauten u. Er⸗ zeugungsanlagen.
Rℳ [9, ERℳ 9
43 291
. 206 949 492 363 8
5 246 119 719
145 184
1 883 416 8 425
Rℳ 8&
212 195 603 615
147 409 1 862 259
9.
2 009 668
8 099 184 497 447 Im Bau befindliche
Anlagen.. Werkzeuge, Betriebs⸗
und Geschäftsaus⸗
186 425 184 697
— 34 583
100 2²) 98 791 68
47
8296 186
272 331
103 823
6325 5653 28 750 198
50 701— 397 664 28
Beteiligungen .. 10 000
199 237 33
47
60 701
Umlaufvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Waren Halbfertige Anlagen für fremde Rechnung
2 . .* . 2* . 2. 2
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen
Hypotheken: 8 8o0 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937. Verschtehenga .. 81“
Leistungen ...
220 670,68 62 756,51 3 670,87 38 200,—
12 409,— 118 143,67 130 552,67
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
. 419 111,55
Darlehns⸗ und sonstige Forderungen 102 353,87
Wertpapier .. Bankguthaben
.„ „ 222
Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Zuweisung 199. . .
Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ u. Postscheckguthab.
Stand am
Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens:
1. 1. 19355 S59 Entnahme 1939. . .
Zugang 19909ͤ0. . . .
„Zuweisung 11 c Rücstellungen für Steuern, Selbstversicherung usw.
Verbhivlsthketten: F ns
Stundschub rungeeddtk . . .
Anzahlungen.. ..
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
Leistungen .. .
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .
(davon aus Waffenlieferungen und Leistungen
R. ℳ 74 319,86) Sonstige Verbindlichkeiien. . Reingewinn: Vortrag aus 1938. . “ Reingewinn 1939..
1) Die Zugänge enthalten rd.
— 539,27 .11—“
un
. 688 932,30 . 188 758,86 5 423,75
1 860 431
. 190 000,— 15 000,—
4 081 932,10 102 676,16
3970 255,57
62 102,60
299 641,—
“ . 4 585,05
d
. 75 492,26 . 118 819,86
87 531,10
10 793 472 5 350 000 205 000
54
4340 999 302 368
berichtigungen zwecks Bruttoausweis des Anlagevermögens.
*) Auf Anlagen überführt.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Rℳ 9.
33
42
8872 340 62
8933 041 52
HRückstellungen für ungewisse Schulden
287 241 27
2 307 863/41 10 793 472 68 R.ℳ 29 600,— Einbuchungen gegen Wert⸗
. Aufwendungen. Gehälter und Löhne..
davon aktiviert und weiterberechnet 1 Soziale Abgaben.
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf da
Zuweisung zu den Wertberichtigungen. Andere Abschreibungen. . Ausweispflichtige Steuern.. Beiträge an Berufsvertretungen .. Zuweisung: zur gesetzlichen Rücklage.
0. 6 5 6 0 250
9 0 59 029
2 22
. 2⸗
Anlagevermögen:
0 0
5.b 6 69 6 99 6 5 5516 498 975,94
. 108 467,98
ö. 299 641,— 34 583,47
zur Unterstützungskasse der Kommunale Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Ge⸗
sellschaft A.⸗G. G. m. b. H., Hagen.
Reingewinn: Vortrag aus 1938883.. . . 90 0 82 2 0 2 2 0 0 .⁴ 2 297 224,17
Reingewinn 1939
5
2 8
Erträge.
„ 6 5 9 9 2 0
10 639,24
390 507 96 34 206 92
334 224 47 433 979 19
6 388 97
15 000 —
30 000 — 307 863/ 41 1552 170 92 .seelaghe bes
R. ℳ
Aktiva. 1“
Anlagevermögen: — 8 8 Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden: Bestand am 1.1. 199. .. Zugangg.
9 921 753
155 34915 10 077 103 60 066 26
Abgang Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: Bestand am 1. 1. 1939 .35 23 Zugang 17 40 Abgaggg 89 Fa- Unbebaute Grundstücke: Bestand am 1. 1. 1939 . 67 Zugang 02 69 . 8
Abgang 29 1 468 053 Maschinen und maschinelle Anlagen: “ Bestand am 1. 1.1939 . 82 142 910 34 “ Zugang 9 138 279 20
91 28 189 57 560 440 07
„ 616161161686
5 86 99 599ü6ö6888898528586 8—
2 99ã 909s 90bù90ᷓ90 à90—090 —0
Abgang 8 90 720 749
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Bestand am 1. 1. 1939 Zugang
2 656 257 31 615 822 67 8 3 272 070 98 108 222 59
. 2 2 . ⁴ 0⁴ 0⁴ 0⁴ 90
3 163 857
Abgang . Werkzeuge: Bestand am 1. 1. 1939 Zugaag .
10 990 281
10 990 282 75
Abschreibun 10 990 281 75 11
Patente und ähnliche Rechte: Bestand.. 1 Anzahlungen an Lieferanten: Bestand.. 699 889 2 248 162
Beteiligungen: Bestand am 1. 1. 1939. 275 000
Zugang 2 523 162
v127 257 883 57
Anlagevermögen insgesamt
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse...
. 19 800 930 Fertige Erzeugnisse, Waren.. .
6 272 068 17 924 238 20 505 451 42 300 51 985
Wertpapiere Anzahlungen .. Hypothekenforderungen.. Forderungen auf Grund von Warenlief und Leistungen . Forderungen an Konzernunternehmen Darlehen und fonstige Forderungen. Wechsel63565
Scheckk 1166—
run 39 806 232 10 858 441 5 633 100 64 488 118 814
1 554 036
19 199 907
„ „ 9 8. 9.
Kasse, Reichsbank, Postschcece . Andere Bankkguthaben.. Umlaufsvermögen insgesamt
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Bürgschaftsschuldner 100 812,18
111131 „ „ 20 à(5-e,à5à5ᷓà9 0 0‿ „ö-—”“]
141 831 996 4 731 831
Aktiva insgesamt 293 818 711
J““ Passiva.
Aktienkapital 66. . Gesetzliche Rücklage 512.5.75.0... Andere Rücklagen ..
42 926 ,656 Wertberichtigungen (Abschreibungen) . 103 760 342 Anleihen N 113131345“ 18g. 8 400 000 Verbindlichkeiten: 18 — 8 Hypothekenverbindlichkeiien .. Von Arbeitern und Angestellten gegebene Pfand⸗ geldenrn 6 Anzahlungen von Kdundenü .. . . . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... “ Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Unerhobene Dividende. Sonstige Verbindlichkeiien. . Verbindlichkeiten insgesamt
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... Gewinn: Gewinn 19399. . . Gewinnvortrag aus 19388. ..
Bürgschaftsgläubiger 100 812,18
110 910
11 700 419 084
5 60 9 2959 96 9ö96ͤ866öö55
10 613 666 1 150 866 6 661 207 4 128 858
—
vvö9 ;9696ä88
23 096 294 784 716
7 579 026 15 571 674
23 150 700
Passiva insgesamt 293 818 711 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.
E. ℳ ₰o 80 826 240 94 5 872 987 59
Aufwendungen. Löhne und Gehältr . Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen: Geschäfts⸗ und Wohngebäude.. Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Maschinen und maschinelle Anlagen.. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Weytzeuge. Besitzsteuern.. 8 Beiträge an Berufsvertretungen... 48 Außerordentliche Aufwendungen.. . “ Gewi Gewinn 199 6 —. 7 579 026,49
345*
1 525 597,04
2 516 276,47
9 323 039,54
. 467 479,85 10 990 281,75 24 822 674 65 N b9 186 559 11 2280 17790
15 982 669 92
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
Von der Gesellschaft gelei⸗
Nr. 142
gesellschaften.
Friedrich Merk Telefonbau Aktiengesellschaft in München. Bilanz per 31. Dezember 1939.
(Genehmigt durch die ordentliche Hauptversammlungv. 10.6. 1940.)
[14068]. Aktiva. R.ℳ ₰ Anlagevermögen: Erundstükh Gebäude. 289 810,08 Zugang. 6 940,39 V6 750,77 Abschreibung 32 750,47 Maschinen.. 1,— Zugang 47 215,28 77216,28 Abschreibung 27 216,28 Werkzeugge. Betriebsgeräte Zugang
64 400,—
264 000
Abschreibung Betriebsinventar Zugang.
1 8 579 90 8 580 90 Abschreibung 8 579 90 Geschäftsinventar 1,— Zugang. 10 226,40 10 227,270 Abschreibung 10 226,40 Fahrzeuge. “ Patente.. Modelle . . . . . .. Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter.. 1 Zugang . 23 255,93 23 255,93 Abschreibung 23 255,93 — 348 406.
Umlaufvermögen:
168 433 507 806 244 601
““ Halb⸗ und Fertigfabrikate Wertpapiere Eigene Aktien
(nom. Rℳ 140,—). 22 Hypotheken .. 1 400
stete Anzahlungen 4 265 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und
Leistungen.... Forderungen gegenüber
Konzernunternehmen . Kassenbestand einschließlich
Postscheckguthaben Sonstige Forderungen..
561 058 72 679
7.809 9.931
1 926 413
Passiva. . Grundkapital (5 500 Stim.) Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage... Wertberichtigungsposten Rückstellungen für ungewisse Schulben. 624 716 Verbindlichkeiten: Hypotheken 127 500,— Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken 101 381,— Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 9 379,50 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 90 310 Gewinn: Vortrag aus 2 763,24
“ . Gewinn 1939 3 556,72 6 31 1 926 413
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
110 000 11 000 495 000
7 500
1
343 305,92
1“
581 566
=ü,·q— — —
Geldkonten.
e
— Rücklagen gesetzlich
(Gewinn 1939.
(Eriräge... 8
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteikten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
München, den 10. Juni 1940.
Alois Ziß, Wirtschaftsprüfer.
Bei der Neuwahl des Aufsichtsrates wurden wieder gewählt: Carl Lehner, Senator, Frankfurt am Main, l. Vor⸗ siver; Dr. Sebastian Heckelmann, Rechts⸗ anwalt, München, 2. Vorsitzer; Dr. jur. Baron Fritz v. Flemming, Berlin; Franz Behrens, Berlin.
München, den 10. Juni 1940.
Der Vorstand.
Die in der am 10. 6. 1940 stattge⸗ fundenen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1939 auf 5 % festgesetzte Dividende für die Aktien sind gegen Auslieferung des Aktiengewinn⸗ anteilscheines Nr. 2 beis der Gesell⸗ schaftskasse in München 9, Warn⸗ gauerstr. 32, zahlbar.
München, den 13. Juni 1940
Der Vorstand.
——õnñD v—RCU ẽTUroWo [14130].
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. Grundstücke u. Gebäude. Maschindien . Inventar . Waren. 8 8 Debitoren.. 3
ERℳ 8₰o 69 928 2 375 20 317 149 883 80 016 46 380
Grundkapital. 240 000 24 000 Freie Rücklagen.. Rückstellungen “ Wertberichtigungskonto. Verbindlichkeiten... Gewinnvortrag a. 1988
3 215,85 23 773,24
348 900 ,24
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
Rℳ 324 710 36
Aufwendungen. Gewinnvortrag a.
1938 . Gewinn 1939.
. 8. 8 529
3 215,85
23 773,24 26 989 09
351 699 45
348 483 60
3 215 85
351 699 45 Arnstadt, den 6. Juni 1940.. Arnstaedter Handschuhfabrik
Julius Möller A.⸗G.
Paul Möller. —nmQ—-—-ãröäòèRèqaqQAͤ éòAẽFUWUẽUẽUẽõRõñUUBUUFwo [7983]
Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn,
Chemnitz. b
2. Umtauschaufforderung. Hierdurch fordern wir unsere Stamm⸗ und Vorzugs⸗Aktionäre zum zweiten Male auf, 8 über Rℳ 20,— lauten⸗ den Aktien zwecks Vermeidung der Kraftloserklävung bis zum 31. August 1940 (einschließlich) bei der Sächsischen Bank in Chemnitz, Dresden, Leipzig, Commerzbank Aktiengesellschaft in Chemnitz, Berlin, Dresden, Leipzig während der üblichen Ka fenstunden zum Umtausch in Aktien zu Rℳ 100,—
E“ Wegen der Einzelheiten des Um⸗ tausches, insbesondere der Kraftlos⸗ erklärung der Aktien, verweisen wir auf die am 20. Mai 1940 im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichte erste Um⸗
ha aussen erung. 8 Chemnitz, den 20. Juni 1940.
Gewinnvortrag 1938..
Koblenzer Elektrizitätswerk
und Verkehrs⸗Aktiengesellsch
Koblenz.
[13908]. Bermögensrechnung am 31. Dezember 1939.
Vermögen. Anlagevermögen: Bahnunternehmen: Betriebsgrundstücke einschl. Bahnkörper und Betriebsgebäude ... Bahnanlagen: Stand 31. 12. 1938 3358 470,64 Abgang 1939 1 511,—
Bahnspeisekabel und Fern⸗
sprechanlage: Stand 31. 12. 1938 282 261,47 Zugang 1939 27 111,69
Verwaltungsgebäude und Werkswohnungen einschl. bebaute und unbebaute Grundstücke: Stand 31. 12. 1938 248 987,47
Zugang 1939 26 973,64
Waßecill Kraftomnibusse: 1 Zugang 1939 10 788,35 Uebertrag auf kurzlebige Wirtschafts⸗ güter. Maschinen, Schaltanlagen .. .. Gleisanschluß und Kohlen⸗ bahn Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Zugang 1939..
10 787,35
22 279,86 Abschreibung 1939. 22 279,86
Licht⸗ und Kraftunter⸗ nehmen:
Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude einschl. Grund⸗ stücke: Stand 31. 12. 1938 490 524,83 Zugang 1939 69 360,82
Betriebsgebäude einschl.
Grundstücke: Stand
31. 12. 1938 1 341 215,21 Abgang 19399 578,20 Zugang 1939 16 358,73
Unbebaute Grundstücke..
Maschinen, Kessel und Schaltanlagen... Gleisanschluß und Kohlen⸗ bahn Transformatoren: Stand 31.12.1938 567 365,22 Abgang 1939 36 084,25 Zugang 1939 22 321,56
Kabel u. Fernsprechanlage:
Stand 31. 12. 1938
1 645445,37 Abgang 1939 37 337,32 Zugang 1939 39 855,88 Licht⸗ und Kraftfreileitung:
Stand 31. 12. 1938 8134 107,85 Abgang 1939 33 657,91 Zugang 1939 159 328,29
Zähler: Stand 31.15.1935
1634 220,73 Abgang 1939 6 003,88 Zugang 1939 76 976,35
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. Kurzlebige Wirtschaftsgüter:
Zugang 1939 24 239,09 Abschreibung
1939 24 239,09
Wertpapiere des Anlage⸗
vermögens . Bauten:
Unvollendete
Vaugtenn ..
Baumaterialien..
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe:
Installations⸗
warenlager 151 298,08
Betriebs⸗
Kessel und
R. ℳ
520 577
3 356 959 6 9
309 373
275 961
804 092
“
559 885
1 356 995 20 168
587 645 11 402
553 602
8 259 778
18“
1 705 193
114 025 251 102
(Grundkapitlltl 1 Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage 934 274,22 Zuweisung a.
1939. 50 000,—
Wohlfahrtsrücklage...
Wertberichtigungen für das Anlagevermögen: Bahnunternehmen: Stand
31. 12.1938 1 796 594,92 Entnahme 1939 585,88 Zuweisung
1939 .328 500,—
Licht⸗ und Kraftunterneh⸗
men: Stand
31. 12. 1938 3 514226,60 Entnahme
1939F Zuweisung 1939..
33 500,19 . 601 500,—
Erneuerungsrücklage, Bahn⸗
unternehmen: Stand 31. 12. 1938 166 032,72 Zugang 1939 95 387,40 Zuweisung 1939 Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Nicht eingelöste Anleihen Darlehen: Stand 31. 12. 1938 65 781,36
Abtragung 1939 1 964,92
Bei uns hinterlegte Sicherheiten ²2)l. . Anzahlungen v. Kunden Auf Grund von Waren⸗ hlieferungen und Lei⸗ 1“ Darlehn — Schw. Fr. 2 500 000,—8 — . .. Sonstige Verbindlich⸗ ““ Nicht eingelöste Genuß⸗ scheine
Nicht eingelöste Anleihe⸗
1*“ Avalverpflichtungen 2 000
Rechnungsabgrenzung.
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938. . 21 165,51 Gewinn 1939 600 788,59
984 274 200 000
50 000,—
4 082 226
311 420 414 800
4 738
63 816
66 792 241
271 240 2 030 545 438 519 2 500 477
58 350
1“
621 954
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
23 676 406
des Bahnunternehmens.
Ausgaben.
Aufwendungen. Verwaltungskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge 153 347,42 sonstige Ver⸗
waltungskosten 77 441,—
Betriebskosten: Besoldungen, Löhne und
sonst. Bezüge 547 821,30 sonstige Be⸗
triebskosten 61 900,92
Stromkosten.. .
Unterhaltungskosten, einschl. der auf die Unter⸗ haltung entfallenden Löhne für:
Gleisanlagen 100 517,18 Streckenaus⸗ “ rüstung und Sicherung-⸗ anlagen 16 143,80 Wagen. . . 178 769,24 Grundstücke
und Gebäude 6 035,75
Soziale Ausgaben: soziale Ausgaben 62 363,29 sonstige Aus⸗ gaben für Wohl⸗ fahrtszwecke
Abschreibungen:
5 503,12
R. ℳ
230 788
*⁸ 1“
609 722 133 915
Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Licht⸗ und Kraftunternehmens.
Aus gaben. Löhne und Gehälter 970 688,14 abzüglich für Bau verausgabt 166 784,87 Soziale Ausgaben 79 973,49
abzüglich für Bau veraus⸗ gabt 22 794,71
Abschreibungen auf das Anlagevermögen: Zuweisung zur Wert⸗ berichtigungsrücklage 412 500,— Sonderzu⸗ weisung 189 000,— kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter 20 879,09 kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter N. FPFT. 3 360,— Andere Abschrei⸗ bungen. 4 605,80 Zinsen. 1“ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ 11I11“ Gewinnvortrag aus 193 . 21 165,51 Gewinn 1939 714 942,10
1 210 112 11 285
736 107 6 3 473 092 59
Einnahmen. Jahresertrag gemäß § 132, II1/1 3 446 911 90 5 015 18 21 165/ 51
2473 092 59
Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Gesamtunternehmens.
/ 1““ Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938.
Rℳ 714 942 10
Gewinn des Licht⸗ und Kraftunternehmens 1939 Verlust des Bahnunter⸗ nehmens 1939 . 114 153 51
Gewinn des Gesamtunter⸗ ’ mhmens 600 788 59
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8
Koblenz, den 14. Mai 1940.
FJosef Fuchs, Wirtschaftsprüfer.
Nach der in der Hauptversammlung am 5. Juni 1940 vollzogenen Wahl setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Direktor Dr.⸗Ing. Wilhelm Lühr, Berlin, Vorsitzer. Direktor Dr. jur. Karl Mattes, Stuttgart, stellvertretender Vorsitzer. Di⸗ rektor Dipl.⸗Ing. Walter Bovenschen, München. Regierungsassessor Rolf Disch, k. Landrat des Landkreises Koblenz. Direktor August Goetz, Berlin. General⸗ direktor a. D. Heinrich E. Hoff, Berlin. Rechtsanwalt Dr. Franz Maur, Koblenz. Landral Freiherr Dr. Rudolf von Preuschen, Montabaur. Reichsminister d. D. Hans von Raumer, Berlin. Ober⸗ bürgermeister Dr. Nikolaus Simmer, Koblenz. Direktor Dr. jur. Hans Wendel, Berlin.
Vorstand: Dipl.⸗Ing. Julius Theo Jansen, Koblenz.
Koblenz, den 12. Juni 1940.
Der Vorstand.
[14443]
Große Mühle Neisse, Akt.⸗Ges.
Ordentliche Hauptversammlung am Montag, den 22. Juli 1940, vormittags 11,30 Uhr, in Breslau, Hotel 8906 Tauentzienplatz 12/13.
agesordnung:
1. Bericht des Vorstandes.
2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
1 465 434 45 8 1 410 — 7 1 50 239 01 . . 24 448 22 8 10 639 24
1552 170 92
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 30. April 1940.
ERℳ 945 344 60 070
auf das Anlagevermögen: Zuweisung zur Wert⸗ berichtigungsrücklage 174 500,— Sonderzuwei⸗ sung.. 154 000,—
Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . 8 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögpen. Zinsen 111“ Steuern vom Einkommen und Vermögen ... Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen . .. . . .. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: Zuführung zur „Freien Rücklage’“...
23 150 700 95 Der Vorstand.
181 122 011 06
—ÿ—ÿ—ÿ—O—ᷣ ꝑ—
3. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichts⸗ rat.
4. E“ ““
ür das Geschäftsjahr 1940.
Gö“ Zur Ausübung des Stimmrechts und
rüclage 98 .“ . zur Stellung von Anträgen in der
rnatags, 1u “ deiia wersamvnung sind gemäß § 20 des schaftsgüter 22 279,88 besellschaftsvertrages diejenigen Aktio⸗ be 8 näre berechtigt, welche ihre Aktien bei
Werte 1 206 03 einem Notar oder bei einer Wert⸗
ne gx.— papiersammelbank oder bei der
Versicherungskosten... 38 767 Neisser Vereinsbank, e. G. m.
Zinsen. “ 9 303 b. H., Neisse, teuern vom Einkommen, Schlesischen Getreide⸗Kreditbank, Ertrag und Vermögen Zweigniederlassung der Ge⸗
treide⸗Kreditbank, A.⸗G., Bres⸗
lau 5, Tauentzienstraße 11,
Beiträge an Berufsvertre⸗ “ ege und Betriebsabgaben Fan. E. Heimann ankgeschäft, Alle übrigen Aufwen⸗ Breslau 1, Ring 8,8440 868 dungen 159 330,19 ee, -. Filiale Lau⸗ Einnahmen. 2 036 642 72 an, Lauban, oder der Einnahmen 89 dem Per⸗ 88 Gesellschaftskasse in Neisse sonen⸗und Gepäckverkehr spätestens am 19. Juli 1940 hin⸗ ve “ teriegen. den 17. Juni 1940 8 Ks ußerordentliche Erträge. “ 882 9 n folgheein, den 19. Juni 1940 “ . 114 158 1 per Große Mhhie beriie. A.⸗G 2, 8 8 * 8 15 e, . 4 Der Aufsichtsrat. Dr. Drewes. 2 036 642/72 Dr. Bublitz, Vorsttzer.
1“ 1A“ C“ 8 8s
Jahresertrag gem. § 132, I1/1 des Aktiengesetzes vom 30 Erträge aus Beteiligungen Z111“ 8N1113““ Außerordentliche Erträge. Vortrag aus 1938
338 908 8 160 31 600 3 631
Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Berkauf der sich beim Umtausch er⸗ gebenden Spitzen nimmt die Einreich⸗
stelle entgegen.
8 Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 20. September 1940 nicht zum Umtausch eingereicht wor⸗ deen sind, oder welche die zum Ersatz durch 6 neue Aktien erforderliche An⸗ zahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden gemäß, § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt wer⸗ den. Von der Rechtswirksamkeit dieser
Gewinnvortrag aus 1938 „ 15 571 674,46
1 materialien 187 610,71 Aufwendungen insgesamt
[14467] Neustadt⸗Gogoliner Kautionseffekten ... 102 628 Eisenbahn⸗Gesellschaft. Wertpapiere... 10 878 Die Aktionäre der Gesellschaft werden Hypothel .. . . hien zur Uegen en HarSe. J“ ammlung am 1 940, 1 2en: S 342 066 11 Uhre in Berlin⸗Wilmersdorf, 31.12.1938 59 900,19 Mecklenburgische Str. 57, eingeladen. Abtragung 1939 968,59 Tagesordnung: Zugang 1939 8 115,— 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Von der Gesellschaft gelei⸗ der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ stete Anzahlungen.. lustrechnung des Jahres 1939 nebst Forderungen a. Grund von Bericht des Aufsichtsrates. Warenlieferungen und 2. Verwendung des Gewinnes des Leistungen . Jahres 1939. Forderung an nahestehende 3. Entlastung des Vorstandes und des Gesellschaft.. Aufsichtsrates. Wechsel 4. Wahl zum Aufsichtsrat. ““ Wegen der Hinterlegung der Aktien Kassenbestand einschließlich wird auf § 19 der Satzung verwiesen. Reichsbank⸗ und Post⸗ Die Hinterlegung kann auch bei der scheckgguthaben.. Berliner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ Bankguthaben .. .. lin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Sonstige Forderungen. A. G., Berlin, oder der Ober⸗ Bei uns hinterlegte Sicher⸗ schlesischen Bank e. G. m. b. H., heiten . Niederlassung Neustadt, O. S., er⸗ Rechnungsabgrenzung..
6 Erträge. Hrtva “ * 157 721 641 09 ““ 2 4 447 995 15 Erträge aus Beteiligungen . 98 295 —
. 9„ 0 60 9 9959 . 0 2 0⁴ 0 2
Außerordentliche Erträge. 3 282 405 36 Gewinnvortrag aus 1938. 15 571 674 46 Erträge insgesamt 181 122 011006 Ges 2 0 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund C Ns ee c estensee⸗ A.⸗G. der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ v “ 4 9 1 .Zs 1 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Gewinn: In der Hauptversammlung am 14. Juni 1940 wurde die Auszahlung eines Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Vortrag aus Kraftloserklärung werden auch alle Gewinnanteiles von 5 ½ % für das Geschäftsjahr 1939 beschlossen. Die Aus⸗ Berlin, den 30. April 1940. 1938. Alktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis sshans der Gewinnanteile erfolgt unter Abzug von 15 % Kapitalertragsteuer (ein⸗ Dr. Carl Brauns, Wirtschaftsprüfer. Reingewinn dahin nicht zum Umtausch. eingereicht, schließlich Kriegszuschlag) vom 14. Juni 1940 ab gegen Einreichung der Aktien, Adam Opel Aktiengesellschaft zu Rüsselsheim am Main. 1939.. . worden sind. Die auf die für kraftlos und zwar in EW“ In der ordentlichen Hauptversammlung vom 11. Juni 1940 wurden in den “ erklärten Aktien entfallenden neuen Eℳ 46,75 für die Aktien über nom. R 1000,— Nr. 1 bis 4950, Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt: Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Reichsmark⸗Aktien werden für Rechnung .. ERℳ 4,70 für die Aktien über nom. FR.“ 100,— Nr. 1 bis 4000 Wilhelm von Opel zu Wiesbaden, Vorsitzer; Cyrus R. Osborn zu Wiesbaden und der Beteiligten nach den gesetztichen Vor⸗ bei der Reichs⸗Krevit⸗Gesellschaft A.⸗G., Verlin W 8, Behrenstr. 21/22, Bankdirektor Franz Belitz zu München, stellvertretende Vorsitzer; Elis S. Hoglund schriften verkauft werden; der Erlös— Schlesische Landesbank, Breslau 1, Zwingerstr. 6/8, zu Wiesbaden; Generaldirektor Graeme K. Howard zu New⸗Pork; ‚Präsident Pro⸗ wird abzüglich der entstehenden Kosten nrete gsrres⸗ zu Freystadt (Ndr.⸗Schles.), sessor Dr. Carl Lüer zu Frankfurt am Main; David F. Ladin zu Kopenhagen; Präsident den Bebeiligten nach dem Verhältnis Kreissparkasse in Sagan, 1 Alfred P. Sloan zu New⸗York; Vizepräsident James D. Mooney zu New⸗York, vres Aktienbesitzes zur Verfügung ge-⸗ Gesellschaftskasse in Sagan, Alter Ring 11. Albin D. Madsen zu Kopenhagen. stellt, bzw. für sie hinterlegt werden.” Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Major a. D. Egbert von Brün⸗ Rüsselsheim am Main, den 11. Juni 1940. Wien, am 20. Juni. 1940. neck, Herzogl. Kammerdirektor, Sagan. . Avdam Opel Aktien gesellschaft. Felten & Guilleaume, *Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: Friedrich Hamann, Sagan; Heinrich Wagner, Vorsitzer des Vorstandes; Adam Bangert, Hanns Grewenig, Fabrik elektrischer Kabel, Ttahl⸗ und Willi Jakob, Sagan. Hermann Hansen, Dr.⸗Ing. Gerd Stieler von Heydekampf, Karl Stief, ordentliche Kupferwerke Aktien⸗Gesellschaft. Sagan, den 14. Juni 1940. Vorstandsmitglieder; Otto Jacob, Dipl.⸗Ing. Heinz Nordhoff, stellvertretende Der Vorstand. Friedrich Hamann. Willi Jakob. standsmitglieder. 1
3 533 67 046
306 787 106 625
8
2 763,24
1 196 427 5 176 2 549
3 556,72 44 701 81
3 294 31
1 777 629 35 501 40
———
1
2 763
4 nn
Gewinnvortrag aus 1938. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß.. .. Außerordentliche Erträge
37 569 87 761 18 655
ET11
1 700 139 29 74 727 —
1 777 62943 München, den 10. Juni 1930. Der Vorstand.
Merk. Maeser. abschließenden Ergebnis
1
1 899 000 52 23 077/14 411 55
66 792 46 734
111““
23 676 406