“
Dritte Betlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 20. Juni 1940. S. 2
Pnllanz und Stuttgarter Levensversicherungsbant Altiengesenlschaft.
[13624]. Bekanntmachung. 8 1
In der ordentlichen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1939 ist die Verteilung eines Ge⸗
winnanteils von 8 °% auf das eingezahlte Grundkapital von R.ℳ 13000000,— sowie eine Einzahlung
auf die Forderungen der Gesellschaft an die Aktionäre in Höhe von 5 % des nom. R.ℳ 20000000,— be⸗
tragenden Grundkapitals beschlossen worden. Die Aktie von nom. R.ℳ 200,— ist nunmehr mit Rℳ 140,—
oder 70 % bar eingezahlt. 1 1 Der Gewinnanteil kann sofort mit Rℳ 10,40 pro Aktie abzüglich 15 % (10 % Kapitalertrags⸗
steuer und 5 % Kriegssteuer) gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheins Nr. 51 zu den Aktien
Nr. 1 — 8000 und Nr. 30001 — 100000 und des Gewinnanteilscheins Nr. 18 zu den Aktien Nr. 8001
bis 30000 bei unseren Kassen in Berlin, Taubenstraße 1—2, Stuttgart, Silberburgstraße 174, Lübeck,
Königstraße 1—3, erhoben werden sowie: 8
“ in Berlin: bei der Deutschen Bank,
der Dresdner Bank, 1b
der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
der Commerzbank Aktiengesellschaft,
der Reichs⸗Kredit⸗Gesellzchaft A.⸗G.,
dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.,
der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G.;
den Herren Grunelius & Co.,
11“ E“““ 1X.u“ Zentralhandelsregisterbeilage
uum Deutschen Reichsanzeiger ub Preußischen Staatsanzeige zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich— Berl “
C. Abschluß. . . 1 498 301 259 95 1 457 001 375 06
41 200 884 89
Einnahmen ....... 16682 usgaben I bis VI W .
Gesamtüberschuß
b D. Verwendung des Gesamtüberschusses. An die Gewinnreserve der Versicherten: 1. Bedingungsgemäß. . 8 2. Sonderzuführung.. Für Gewinnauszahlungen auf Sondervertrgge.. Von dem verbleibenden Reingewinn von Rℳ 2450000,— an: 1. die Aionaekz 166626 2. satzungsgemäßen Gewinnanteil an den Aufsichtsraakat.. 3. Ueberweisung auf das Konto „Forderungen auf noch nicht eingezahltes Aktienkapitlll.. . . 4. Vortrag auf neue Rechunug . 2 450 000 —
Gesamtüberschuß v 299 884 80 Grund der Bücher und der Schriften der Unternehmung sowie
Nr. 142
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 Rℳ einschließlich 0,30 Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Roℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Weiben she Selgftathalen 2 öG e rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen ilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tof. 1 N20 ; olle. — 7. Kon 8 — Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ besee bes der Anzeigenstelle “ . 8. Verschiedenes. sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 2 sein. 2 8
—, Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 N7eℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
1“ 89
31 624 07 6 297 371 928 436
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
1 040 000 168 888
1 000 000 241 111
bei bei bei bei bei bei rankfurt (Main): bei
in
und nen Gesellschaft mit beschränkter
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf
der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, abschluß und der Jahresbericht, soweit er den
Berlin, den 24. Mai 1940.
Der Prüfer:
Vorstand: Dr. Rudolf Schloeßmann, Vorsitzer; Dr. Arno Eberhard; Hans Parthier; Richard Krause; Dr. Alwin Dietz; Wilhelm Busekow; Dr.
Aufsichtsrat: Dr. jur. Kurt Schmitt, Reichs⸗ und Staatsminister a. D., Preußischer Staqtsrat,
Vorsitzer des Vorstandes der Münchener Finck, Chef des Bankhauses Merck, Finck Vorstandes der Commerzbank Aktiengese
des Vorstandes der Rheinischen A.⸗G. für
Georg von Doertenbach, Kommerzienrat, der ehem.
Hans Heß, Vorsitzer des Vorstandes der Dr. oec. publ. h. c. standes der Bayerischen Hypotheken⸗ und
Meyer, Professor, Mitglied des Vorstandes der Dresdner Bank, Berlin; Dr. jur. Alfred Olscher, Ministerial⸗ direktor z. D., Mitglied des Vorstandes der Rummel, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank, Berlin; Carl
Kredit⸗Ges. A.⸗G., Berlin; Hans Ulrich, Generaldirektor a. D. der ehem. Berlin; Hans Weltzien,
Berlin, den 13. Juni 1940.
Allianz und Stutt garter Dr. Schl
w Stuttgarter Lebensversicherungsbank A.⸗G., Graf von der Goltz, Preußischer Staatsrat, Justizrat, Berlin;
Wilhelm Kißkalt, Geh. Justizrat,
Staatsfinanzrat a. D., Geschäftsinhaber der
der Rechnungs⸗ Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dr. Brill.
Herbert Mathy; Dr. Gerd Müller.
Rückversicherungs⸗Gesellschaft, München, Vorsitzer; August von & Co., München, stellv. Vorsitzer; Eugen Bandel, Mitglied des llschaft, Berlin; Gustav Brecht, Geh. Regierungsrat, Vorsitzer Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln; Dr. jur. Generalkonsul, Stuttgart; August Dörr, Generaldirektor a. D. Murrhardt, Kreis Backnang; Dr. jur. Rüdiger Dr. rer. pol. Jacob Herle, Berlin; Dr. jur. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗A.⸗G., Berlin; München; Dr. Johannes Köhler, Mitglied des Vor⸗
bei den Herren B. Metzler
bei dem Bankhaus Georg Haucd & Sohn;
in Hamburg:
dem Bankhaus Delbräck v.
bei dem Bankhaus J. H. Stein;
in Leipzig: in Lübeck:
bei der Handelsbank in Lübeck;
seel. Sohn & Co.,
“
““ . bei der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft Hamburg, bei dem Bankhaus M. M. Warburg & To. K 1
in Köln a. Rh.: bei
bei dem Bankhaus Pferdmenges & Co.,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗A
in München: bei den Herren Merck, Finck & Co.,
bei der Bayerischen Vereinsbank,
ZB“ bei der Bayerischen Hypotheken⸗ in Stuttgart: bei der Deuts
Wien: bei der Oesterreich
bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft.
en Bank;
Berlin, den 13. Juni 1940.
Allianz und S
Dr. Schloeßmann. Dr. E
schen Creditanstalt⸗Wiener
und Wechsel⸗Bank;
Bankverein, .
tuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.
berhard.
Wechsel⸗Bank, München; Dr. jur., Dr. vec. publ. Emil Heinrich
Vereinigten Industrie⸗Unternehmungen A.⸗G. und der Reichs⸗
Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungsbank A.⸗G.,
Freia, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin.
Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft. oeßmann. Dr. Eberhard.
[13625]. Aus dem Aufsichtsr Karl Gelpcke, Mitglied des Josef Schreyer,
Neugew
eitglied des Vorstandes der Bayeris ählt wurde in den Aufsichtsrat Herr Dr. Johannes Köhler, Mitglied des Vorstandes der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München. 8 Berlin, den 13. Juni 1940. Allianz und Stuttgarter
Bekanntmachung.
Dr. Schloeßmann. Dr. E
at unserer Gesellschaft sind durch den Tod ausgeschieden die Herren: Dr. jur. Vorstandes der Hypothekenbank in Hamburg, chen Hypotheken⸗
Berlin; Geheimer Justizrat und Wechsel⸗Bank, München.
Lebensversicherungsbank Artiengesellschaft.
berhard.
Reiherstieg⸗Holzlager Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. Bilanz für den 31. Dezember 1939.
[14281]. Aktiven. R.ℳ an Liefe⸗ . . 4 297 Forderungen auf Grund v. Lgeistungen. Forderungen an uüunternehmen 1166* Postscheckguthaben.. Banten .7 .-— Posten der Rechnungsab⸗ grenzung...
“ 138 639 Konzern⸗ . 469 749 3 927
3 751 164 96
8 145 628 67.
Passiven. Grundkapittll 100 000,— Gesetzliche Rücklage 10 000— Anzahlungen von Kunden 65 45 Verbindlichkeiten a. Grund
von Leistungen.. 157 705 02 Bankschulden.. 112 014 70 Posten der Rechnungsab⸗
Srenzsung. ... Gewinnvortrag .
61
’ 4 409 03 244 481 41
628 675/61
Verlust⸗ und Gewinnrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.
—
Aufwendungen. Gewinnvortrag aus 1938 Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen.. Eö111” S“ Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen. ußerordentliche Aufwen⸗ bungen
9988 74577
Erträge. ’ Gewinnvortrag aus 1938. 244 481 41 Ausweispflichtdger Roh⸗
überschitß. Außerordentliche Erträge.
53 565,41 27 355 25 11 432 89
5 77043
1 946 80 3 795,17
743 040 36 1 224 —
Heme bae. den 29. März 1940. Reiherstieg⸗Holzlager Aktien⸗Gesellschaft. Franz. Schildt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1“ Leipzig, den 1. April 1940. Richard Fischer, Wirtschaftsprüfer. 1 Mitglieder des Vorstandes sind: Walter Paul Rudolf Franz, Heinrich Hans Schildt, beide in Hamburg. L Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Rechtsanwalt und Notar Dr. Johannes Wutzler, Leipzig, Vorsitzer; Kaufmann Curt Müller, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Kaufmann Dr. Ottomar Jänichen, vüßfer vorf; Direktor Otto Schmidt, Riesa. Hamburg, den 18. April 1940 Reeiherstieg⸗Hol lager AnürneGeseeschaft. Der Vorstand. Franz. Schildt.
R6h 9H.. 244 481 41 640 398,41
988 745 77
In den Passiven sind enthalten:
[13999].
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Niederrheinische Bank A.⸗G., Wesel.
Aktiva.
(deutsche und ausländische Zahlungsmittel, . . 86 807,31
Barreserve: a) Kassenbestand b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine.. Schechkkkk . . .. Wechsel .. 38
1.“
über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) R.ℳ 152 474,96
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der
Länder..
Hierin sind
anweisungen,
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der
o11912*““
b) sonstige verzinsliche Wertpapiere... . 105 994,71
enthalten: Rℳ. 88 249,07 Schatzwechsel und Schatz⸗ die die Reichsbank beleihen darf
papiere, die die Reichsbank beleihen darf Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute ... 1 Davon sind täglich Schuldner: a) Kreditinstiuiuiuiue b) Sonstige Schuldnnroeoerr
In der Gesamtsumme enthalten: aa) Rℳ
5Aℳ6 68 885,22 fällig (Rostroguthaben)
2 796 769,69
.“ bb) Rℳ 1 749 504,11 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 AII Nr. 6 des Aktiengesetze) . . Grundstücke und Gebäude a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 112 900,— Zugang 64 885,65, Abgang 2 985,65 1111 . . 227 126,48 Zugang 32 668,70, Abschreib. u. Abgang 44 245,91 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Zugang 3 215,38, Abschreibung In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen R.ℳ 157 391,81 b) Anlagen nach §17 Abs. 1 KWG. Rℳ 5 730,— 8 Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. Rℳ 340 027,48
8 —
3 215,38
Gläubiger: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite. b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder
und Krebite. Kreditinstitute.. 52 166,25
c) Einlagen deutscher d) sonstige Gläubiger.. . 2 780 035,97 2 832 202,22
Passiva.
94 683,31
. 182 531,22
Hierin sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes
In der Gesamtsumme sind enthalten: Rℳ 332 256,18 Wert⸗
36 978 06 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere
269 338
2 477 52 534 202 518
389 292
2 796 769
122 713 1
—————
4 342 777
2 926 885
Von der Summe Buchstabe c und d enffallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R.ℳ 1 107 043,38 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 1 725 158,84 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen Rℳ 210 491,23 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten E.ℳ 312 840,59 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten Rℳ 830 217,79 4. über 12 Monate hinaus Rℳ 371 609,2 Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Grundkapitllll. „ Rücklagen nach § 11 3 666363..l . . 86 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn 199 . „ 74 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes Eℳ 297 406,— Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus sonstigen Rediskontierungen ℳ 311 629,72
Gesamtverpflichtungen nach (11 Abs. 1 KWG. Rℳ 2 975 601,03 Gesamtverpflichtungen nach 8 16 KWG. ERℳ 2 975 601,03 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § g 2 KWG. Rℳ 1 320000,—
)
———
4 342 777
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939.
—
Aufwendungen. Gehälter . . Soziale Abgaben..
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.
Sonstige Unkosten... Abschreibungen: a) Grundstückee . . b) Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Gewinn in 11999)9. ..
1 Ertrag. Ertrag aus Zinsen und Gebühren.
Nach dem abschließenden Urteil meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der
₰ 57
35 54 12
65 38 04 65
65 65
meeeee AI
Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
Wesel / Duisburg⸗Ruhrort, den
Niederrheinische
Dr. Bruckmann.
[14071]. Limberger Industrie⸗ und Bergbau⸗Aktiengesellschaft
Limberg, Niederdonau. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. FJanuar 1940. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabriksgebäuden und anderen Baulich⸗ keiten 52 500,— Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Ein⸗ richtungen 39 000,— Werkzeuge, 5 Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung.. Abbauverträge und Kieselgur⸗ vorkommen. 20 000,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 4 954,90
Halbfertige Er⸗
zeugnisse..
Fertige Er⸗
zeugnisse..
Forderungen auf
Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.
Sicherstellung.
Sonstige Forde⸗
rungen...
Kassenbestand
einschl. Reichs⸗ bank⸗ und Postscheckgut⸗ haben..
Rℳ
10 000,—
9 000,—
420,70 259,40
204,88 2 000,—
1 522,55
148,19 9 510
140 010
62 62
Passiva. Grundkapital... Sonstige Verbindlichkeiten
1 000— 139 010 62
140 51062 Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Limberger Industrie und Bergbau, Aktiengesellschaft, Limberg, N. D. sowie der erteilten Aufklärungen und Nach⸗
29. April 1940.
Hermann Kleinen, Wirtschaftsprüfer.
Bank A.⸗G. Marx Hültz
weise entsprechen die Buchführung, die
Reichsmarkeröffnungsbilanz und der Ge⸗
sschäftsbericht, soweit er die Reichsmark⸗ Feröffnungsbilanz erläutert, den gesetzlichen
Vorschriften.
Wien, den 30. Mai 1940. Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
In der Hauptversammlung vom 8. Juni 1940 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitales auf R.ℳ 220 000,— beschlossen.
Aufsichtsrat: Herr Direktor Paul Berrang, Vorsitz; Herr Direktor Dr. Lud⸗ wig Schurk, Stellvertreter; Herr Direktor Eberhard Letixerant; Herr Ingenieur Heinrich Schranckell.
Vorstand: Herr Dr. Hans Huber; Herr Dr. Karl Schelken.
n—yyyvvvvv»v»Uv» [14464]
Pommersche Zuckerfabrik Anklam in Anklam.
57. Hauptversammlung am Mitt⸗ woch, dem 10. Juli 1940, 17 Uhr, im Gefolgschaftsraum der Zuckerfabrik, Hermann⸗Göring⸗Straße 24 zu Anklam.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Ichresabschlusses zum 31. März 1940 und des Gewinnverteilungs⸗ vorschlages des Vorstandes sowie des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rates nach § 96 Akt.⸗G.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes rates.
„Wahlen zum Aufsichtsrat.
„Wahl des Abschlußprüfers Geschäftsjahr 1. April 1940 31. März 1941.
6. Geschäftliches (Kalkschlamm). 3
Um an der Hauptversammlung teil⸗
bis
nehmen und das Stimmrecht ausüben
oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre im Geschäftszimmer der Gesellschaft, bei einem deutschen
Notar, bei einer zur Entgegennahme
der Aktien befugten Wertpapier⸗ sammelbank oder bei der Pommer⸗
schen Bank A.⸗G., Filiale Anklam,
v8. der Städtischen Sparkasse zu
Anklam spätestens am 6. Juli 19 10
bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗
lung ihre Aktien hinterlegt haben Der Vorstand.
Aachen.
1“ 15*
und des Aufsichts⸗
für das
1. Handelsregister.
Für die Angaben in 6 ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
[14159] 8 Handelsregister Amtsgericht. 5, Aachen. Aachen, den 11. Juni 1940. Veränderungen:
A 4348 „Nuttin et Cie.“, Zweig⸗ niederlassung in Aachen (Inter⸗ nationale Transporte, Süsterfeld 24, Hauptsitz: Tourcoing (Frankreich). Ge⸗ mäß der Verordnung vom 15. 1. 1940 RSBl. 1 S. 191 ff. ist der Kaufmann Johann Küpper in Aachen durch Be⸗ schluß des Oberlandesgerichts, 3. Zivil⸗ senat, in Köln zum Verwalter bestellt.
13. Juni 1940.
A 3688 „Albert Laue“, Aachen (Textilvertretungen, Boxgraben 8). Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Prokura der Maria Sinderen, Aachen, ist er⸗
loschen. Erloschen: B 1096 „Autovertrieb Günkel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen.
Achern. Neueintragung:
Handelsregister A Band 3 Nr. 117,
Max Früh Achern. Geschäfts⸗ inhaber: Max Früh, Maurermeister in Achern. Dem Emil Früh, Bauingenieur in Achern, ist Prokura erteilt.
Achern, den 14. Juni 1940. Amtsgericht.
[14160]
Andernach. [14161] Handelsregister
des Amtsgerichts Andernach,
8. Juni 1940. Neueintragung:
à 469 Johann Hommer, Ander⸗ nach. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft, hat am 1. März 1936 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Johann Hommer, Schwemmsteinfabrikant in Urmitz⸗Bahn⸗ hof, Heinrich Schaeben, Kaufmann in Euskirchen, Hermann Datz, Ober⸗ ingenieur in Andernach. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Urmitz⸗Bahnhof nach Andernach verlegt. Arnstadt. [14162]
Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 6. Juni 1940. Neueintragung:
A 1141 Carl Kürsten Großhandel in sämtlichem Fleischereibedarf, Arn⸗ stadt (Horst⸗Wessel⸗Str. 3). Inhaber: Carl Kürsten, Kaufmann in Arnstadt.
Artern. [14163] In unser Handelsregister Abt. B ist am 5. Juni 1940 unter Nr. 27 bei der Firma „Bankverein Artern, Sprön⸗ gerts, Büchner & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Artern“, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. April 1940 ist die Kom⸗ manditgesellschaft in eine Aktiengesell⸗ schaft umgewandelt. Der Gesellschafts⸗ vertrag (Satzung) ist am 29. April fest⸗ gestellt.
Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten: a) für den Fall, daß der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei Prokuristen, b) für den Fall, daß der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Sind Bevollmächtigte ernannt, so ver⸗ treten diese innerhalb ihrer Befugnisse die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen.
Bankier Hans Büchner ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die übrigen Bestimmungen der Satzung sind mit der neuen Rechtsform in Uebereinstimmung gebracht und neu gefaßt worden.
Artern, den 5. Juni 1940. Amtsgericht. 8
[14164]
Bad Kreuznnach. Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 13. Juni 1940. A 828 Adam Finkenauer, Bad
Kreuznach.
Die Firma ist mit Aktiven Passiven nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf den Kaufmann Walter Finkenauer als neuer Inhaber über⸗ gegangen. “
Bad Salzuflen. [14165] Veränderung:
à Nr. 556 Firma Fritz Böhle, Bad Salzuflen. Die Erbin des bisherigen Inhabers hat das Geschäft nebst Firma mit Wirkung vom 1. April 1939 an den Kaufmann Robert Mügge veräußert. Die Firma ist geändert in: Fritz Böhle Inh. Robert Mügge, Bad Salz⸗ uflen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Mügge ausgeschlossen.
Bad Salzuflen, den 13. Juni 1940.
Das Amtsgericht. II.
Baden-Baden. [14166] Handelsregistereintrag z Firma G. Völker⸗Kux, Baden⸗Baden: Die Firma ist erloschen. Baden⸗Baden, 14. Juni 1940. Amtsgericht. 1. Bamberg. [14167] Handelsregister Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 14. Juni 1940. Veränderung: Hofbräu Aktiengesellschaft Bam⸗ berg und Erlangen, Sitz: Bamberg. Wilhelm von Poschinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Erlangen bei Gericht in Fürth i. B. erfolgen.
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 12. Juni 1940. Neueintragungen:
A 109 642 Chemische Fabrik Span⸗ dan Werner Bothfeld, Berlin (Ber⸗ lin W 50, Ansbacher Str. 25).
Inhaber: Chemiker Werner Bothfeld, Berlin.
A 109 643 Marie Berahaus, Inh. Reinhold Nopp jun., Berlin (Tex⸗ tilwaren⸗Einzelhandelsgeschäft, Berlin⸗ Halensee, Kurfürstendamm 123).
Inhaber: Kaufmann Reinhold Nopp jun., Berlin.
A 109 644 Elisabeth Heintz, Klein⸗ machnow (Milch und Feinkost, Berlin⸗ Zehlendorf, An der Stammbahn 33).
Inhaber: Frau Elisabeth Heintz, geb. Hahn, Kleinmachnow.
A 109 645 Franz Hermstädt, Zen⸗ tralheizungs⸗ und sanitäre Anlagen, Berlin (Berlin SW’ 61, Planufer 8).
Inhaber: Techniker Franz Hermstädt, Berlin.
A 109 647 Bruno Knoll Leder⸗Ab⸗ fälle, Berlin (Berlin C 2, Jüden⸗ straße 47).
Inhaber:
Berlin. Veränderungen:
A 93 048 Brandenburgische Brot⸗ fabrik Ernst Köppen.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Friedrich Schulz ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert, sie lautet fortan:
Brandenburgische Brotfabrik Fried⸗ rich Schulz (Berlin⸗Pankow, Mühlen⸗ straße 17).
A 106 450 & Bohne.
Regierungsassessor Dr. Friedrich Glum, Berlin, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird durch zwei persönlich haftende Ge⸗ sellschafter vertreten. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet fortan:
Hinrich Wilhelm Kopf & Bohne Finanz⸗ und Immobilienmakler — Vermögensverwaltungen (Berlin W 15, Kurfürstendamm 220).
A 108 000 Dübelwerke Dr. Natha⸗ nael Zwinganuer.
In das Geschäft sind der Ingenieur Hagen Lothes, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten eingetreten. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 1. März 1940. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Dr. Nathanael Zwingauer allein, Hagen Lothes aber nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Günther Czarnecki, Berlin, und Char⸗ lotte Wagner, Berlin, erteilte Prokura
Kaufmann Bruno Knoll,
Hinrich Wilhelm Kopf
dem
[14168]
ist bestehen geblieben mit der Maßgabe, daß sie gemeinsam oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter vertreten. Die Firma ist geändert, sie lautet fortan: Dübelwerke Kommanditgesell⸗ schaft Dr. Zwingauer (vHölzerne Gleisbaustoffe, wirtschaftliche u. tech⸗ nische Gegenstände aus Durofol, Ber⸗ lin W 62, Lützowplatz 1).
A 107 052 Classen & Co. (Fabri⸗ kation von Lötmitteln, Handel mit Metallen — Zinn u. Blei —, Berlin⸗ Niederschönhausen, Kaiserin⸗Augusta⸗ Straße 5).
Die Gesamtprokura des Alkfred Liebs, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Gesamtprokuristen Franz Sellack und Ella Andreae⸗Schrö⸗ der sind fortan entweder gemeinschaft⸗ lich miteinander oder in Gemeinschaf mit dem Einzelprokuristen Alfred Liebs zur Vertretung der Firma ermächtigt. Berlin.
[14169] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 12. Juni 1940. Veränderungen:
B 53 843 Finanzierungsgesellschaft für Landmaschinen Aktiengesellschaft (Berlin W 8, Friedrichstraße 194/199).
Die Prokura für Dr. jur. Maximilian von Ottenfeld ist erloschen.
B 50 526 Askania⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Geräten aller Art, Berlin⸗Friede⸗ nau, Kaiserallee 80/89).
Prokurist: Oswald Landsky in Berlin. Er vertritt in⸗Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen.
B 51 353 Berliner Verein, Kran⸗ kenversicherung auf Gegenseitigkeit (Berlin W 35, Bülowstr. 10).
Prokurist: Friedrich Keller in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede.
B 53 933 Finanzierungsgesellschaft für Industrielieferungen Aktien⸗ gesellschaft (Berlin W 8, Friedrich⸗ straße 194/199).
Die Prokura für Dr. jur. Maximilian von Ottenfeld ist erloschen. 1
B 50 992 Aktiengesellschaft für Biervertrieb (Berlin SW 11, Möckern⸗ straße 119).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. Mai 1940 ist die Satzung geändert in § 11 Abs. 4 (Aufsichtsrat). Dr. Hans Schwerdtfeger ist jetzt ordent⸗ liches Vorstandsmitglied. .
B 55 903 Deutsche Bank (Berlin W 8, Mauerstraße 29/39).
A. Prokuristen unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin: Robert Lüer in Berlin, August Preiß in Berlin, Fritz Schirmeisen in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. B. Proku⸗ risten unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in 1. Allenstein: Emil Babions in Allen⸗ stein, 2. Bodenbach: Alfred Michel in Bodenbach, 3. Essen: Karl Gutsche in Essen, Alfred Jährig in Essen, 4. Katto⸗ witz: Horst Böhnert in Kattowitz, Hans Haß in Kattowitz, Curt Lauschmann in Kattowitz. 5. Leipzig: Hans Frings in Leipzia. 6. Mannheim: Wilhelm Böse in Mannheim, 7. Memel: Hans Schroeder in Memel. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen. 8. Krefeld: Leopold Goebel in Krefeld, 9. Meißen: Dr. Ernst⸗Alfred von Le⸗ winski in Dresden. 10. Oberhausen: Ge⸗ org Janssen in Oberhausen, 11. Ulm: Otto Prinz in Ulm. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen und ist auch zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. C. Erloschen sind: a) die auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung beschränkten Prokuren für Her⸗ bert Decker, Paul Schmidt, Emil Goß⸗ mann; b) die auf den Betrieb der fol⸗ genden Zweigniederlassungen beschränk⸗ ten Prokuren in: 1. Allenstein für Heinrich Rickert, 2. Bochum für Dr. Gotthard Freiherr von Falken hausen, 3. Breslau für Walter Gagewski, Walter May und Dr. jur. Otto Hauke, 4. Bruchsal für Wilhelm Mayer, 5. Dorsten für Fritz Ahlmann, 6. Düssel⸗ dorf für Hermann Koenigs, Wilhelm Lebrun und Friedrich Schwardmann, 7. Eisenach für Wilhelm Engler, 8. Essen für Georg Janssen, 9. Frei⸗ burg (Breisgau) für Dr. Ernst Gaertner
öffentlicht:
und Fritz von Seubert, 10. Gelsenkirchen für Dr. Gotthard Freiherr von Falken⸗ hausen, 11. Gronau für Dr. Paul Til⸗ mann, 12. Hamburg für August Vogel⸗ sang, 13. Hattingen für Herbert Trom⸗ peter, 14. Lahr für Karl Rindt und Adolf Bader, 15. Landau für Max Schaenzle, 16. Leobschütz für Max Alder, 17. Lörrach für Werner Hennig, 18. Ludwigsburg für Bernhard Paul, 19. Kattowitz für Georg Neugebauer, 20. Mühlhausen für Paul Garthof, 21. Mülheim. (Ruhr) für Dr. Gotthard Freiherr von Falkenhausen, 22. Mün⸗ chen für Friedrich Seidl, 23. M.⸗Glad⸗ bach für Hans Frings, 24. Neustadt (Weinstraße) für Robert Ritter von Doser, 25. Oberhausen für Leo Goebel, 26. Pforzheim für Heinrich Scheuffele
und Otto Weber, 27. Recklinghausen für
Johannes Schulze, 28. Rheine für Jo⸗ hann Waterkamp, 29. Ronsdorf für Albert Ermert, 30. Saaz für Anton John, 31. Schwäbisch⸗Gmünd für Otto Prinz, 32. Sonneberg für Ernst Roth, 33. Ulm für Karl Krüger, 34. Witten für Dr. Gotthard Freiherr von Falken⸗ hausen. Die Eintragung zu B und Cbp, soweit sie sich auf die jeweilige Zweig⸗ niederlassung bezieht, wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Allenstein, Leitmeritz, Essen, Kattowitz, Leipzig, Mannheim, Memel, Krefeld, Meißen, Oberhausen, Ulm, Bochum, Breslau, Bruchsal, Dorsten, Düsseldorf, Eisenach, Freiburg (Breis⸗ gau), Gelsenkirchen, Gronau, Hamburg, Hattingen, Lahr, Landau, Leobschütz, Lörrach, Ludwigsburg, Mühlhausen (Thür.). Mülheim (Ruhr), München, M.⸗Gladbach, Neustadt (Weinstraße), Pforzheim, Recklinghausen, Rheine, Wuppertal⸗Elberfeld (Ronsdorf), Brüx (Saaz), Schwäbisch⸗Gmünd, Sonneberg und Witten erfolgen. Die Zweignieder⸗ lassungen führen den Zusatz Filiale bzw. Zweigstelle bzw. Depositenkasse mit dem Ortsnamen der jeweiligen Zweig⸗ niederlassung.
—
Berlin. [14171] Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 13. Juni 1940. Neueintragungen:
B 58 783 Erzbergbau Ost Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (W 8, Mohrenstr. 17 — 19).
Gegenstand des Unternehmens: Der treuhänderische Betrieb und die treu⸗ händerische Verwaltung, die Pachtung und Nutzung von Bergwerken und Berggerechtsamen, insbesondere im Ge⸗ neralgouvernement Polen. Stamm⸗ kapital: 50 000 H. Aℳ. Geschäftsführer: Diplomingenieur Franz Patzold, Mäh⸗ risch Ostrau. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1940 abgeschlossen und am 4. Juni 1940 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird
die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 58 784 Corma Maschinen⸗ und Pumpenbku Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (W 50. Marburger Straße 15).
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Pumpen, insbesondere die gewerbliche Verwertung der von der Firma Compagnie Continentale des Pompes et Compresseurs Corma et Sava, Tilleur-lez-Liége, Rue Vielle Eglise 61/67 (Belgique), erteilten Lizenzen zur Auswertung der dieser Firma erteilten Patente für Corma⸗ Pumpen. Stammkapital: 20 000 H.ℳ. Geschäftsführer: a) Kaufmann Vitalis von Plato, Berlin, b) Technischer Kauf⸗ mann Walter Schmidt, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1940 abgeschlossen und am 15. Mai 1940 ab⸗ geändert. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich berechtigt oder, falls Proku⸗ risten bestellt sind, je ein Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1
Veränderungen: B 50 747 Continental Büromaschi⸗
Haftung (SW 68, Kochstr. 60/61).
Der Prokurist Martin Körner ver⸗ tritt nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.
B 51 260 Deutsche Beamten⸗Zen⸗ tralbank Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (SW 68, Friedrichstraße Nr. 41/42).
Der bisherige stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Günther Kries ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.
B 52 076 „Hansa“ Mechanische Trikotwaren⸗ & Wäschefabrik Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation (SW 68, Linden⸗ straße 54).
Else Grob ist datorin.
B 54 076 Dr. Erich F. Huth Ge sellschaft mit beschränkter Haftung (Entwicklung und Fabrikation auf dem Gebiet der Nachrichtentechnik, W 35, Lützowstraße 96).
Die Prokura für Hansgeorg von Brackenhausen ist erloschen.
B 56 087 Fotokopist⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68,
Ritterstraße 66). für Rudolf Lehrhoff
Die Prokura ist erloschen.
B 57 829 D. B. G. Deutsche Bug⸗ holz⸗Stuhlgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (C 2, Alexanderstraße 53).
Herbert Lehmann in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Erloschen:
B 55 048 Arier⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin⸗ Zehlendorf, Teichstraße 10).
Die Gesellschafterversammlung vom 11. März 1940 und 10. Juni 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Arier⸗Verlag Zschaetzsch Kom⸗ manditgesellschaft und dem Sitz in Berlin beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.
nicht mehr Liqui⸗
Berlin. [14170] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 13. Juni 1940. Veränderungen:
B 52 202 Volksverband der Bücher⸗ freunde Wegweiser⸗Verlag Gesel schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg 2, Berliner Straße Nr. 42/43).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 1. Juni 1940 geändert in § 6. Zum Geschäftsführer bestellt is Kaufmann Oskar Stähle in Berlin.
B 53 886 Interessengemeinschaft der Deutschen Kaliindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 11, Schöneberger Str. 5).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1940 ist die Satzung geändert in § 6 Ziffer 2 (Stammkaäpital — Stammeinlagen).
B 54 764 Turbon Ventilatoren⸗ und Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Reinickendorf, Graf⸗Roedern⸗Allee 1/2).
Laut Beschluß vom 9. Mai 1940 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Gegenstand ist ferner: Herstellung von Stahlmöheln und verwandten Artikeln. Die Prokuristen Kurt Seefeld und Otto Steltzner vertreten fortan mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
B 55 693 „Isbeg“ Industrie⸗ und Schiffsbedarf⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Steglitz, Grune⸗ waldstraße 6).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Januar 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet fortan: Technische For⸗ schungen Oberingenieur Johann Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr: Durchführung von technischen Forschungsarbeiten auf dem Gebiete des Industrie⸗ und Schiffsbe⸗ darfs sowie Entwicklung und Verwer⸗ tung eigener aus den vorgenannten Arbeiten entstehender Patente. Die Geschäftsführerin Grete Weilandt ist verehelicht und führt den Namen Meyer.
Die beiden Geschäftsführer wohnen jetzt in Steglitz. 8 8