Dritte Beilage
11
sanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger
A. 8 E18 8 8 8. 7 5 82 eie
vvvaA auh asrac, rwüs vch Anktsrs’
Berlin, Freitag, den 21. Funi 1940
v“ agauguuabellarische Ubersicht b 8 EET11““ — F er den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klane „Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Be — 1 2 “ 111XA“*“ und Geflügelcholera — 15. Juni (Brachet) 1940. 1“ I111192321. Hesterreichische Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Anstalt, ven.
I.. .— 8 7. Aktien⸗ Müllheim⸗Badenweiler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft, 20. Vilanz zum 31. Dezember 1939.
Lungenseuche “ Beschälseuche eflügelcholera 8 hedeweh aeaal, "s Fnuesense s enddfhs Pergca de ber Hee cSchwencben) gesellschaften Müllheim (Baden). e“ 2I -europneu- 1 Xan 8 1 “ G 8
g Aphthae epizooticae EI11““ Variola Malleus coitale Pestis suum . Rabies Cholera avium * Bilanz auf 31. Dezember 1939. I. eee sn 111112 g. contagiosa ovium paralyticum Segs 1144521. — — ed “
davon ins, davon insgesamt davon 8 2 Dresdener 8 Aktiva. “ T18 500 en gesamt neu insge neu Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik, I. Anlagevermögen: “ . CI1“ ö161616166T“ 8 — Dresden. 1. Anlagen des Bahnbetriebes: 88 a Bilanz per 31. Dezember 1939. a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Bahn⸗ 11 2. Bebaute Grundstücke mit: 1SeEhns
1b 8— körper und der Betriebsgebäude: 1. 1. 1939 319 853 a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden . 18s;
Aktiva. RAℳ ϑ B Hugan ... .. 2 878 Zugag 15 000,— 8 Anlagevermögen: 1ö11A“ Eö“ Greundstäcke 106 000,— b) Gleisanlagen.. . 155 200 Abschreibungen.. . 2 682,37 1¹) 133 317 +X Erlös für abea 0) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen. 194 600 b) Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗ . getretenes d) Betriebsmittel (Fahrzeuge) . . . . . . . 367 542 1 Ratehen. . . 49 045,62 Beauland. 2 240,— 103 760 e) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 97 519 * Fers Wasserkräfte 24 000,— 1) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ Sr 2g 50 545,52 Abschreibung 10 000,— 14 000 b ausstattung 14“ 9 261 6 88 .“ Abschreibungen. 2 143,22 ²) 58 402 40 191 720 Gebäude. . 220 000,— 2. Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes: Betriebs⸗ EI“ 1 54 772 50 Erlös für abge⸗ b11“ 2 1uu““ 6 494,37 m1 266 tret. Wohn⸗ Abschreibͤusxng. .. 2 500 -2 889 50
4. Tanks, Rohrleitungen utsr. . 9 b Umlaufvermögen: E.““ 2. 695 92] 202 193
200 000,— .Stoffvorrteteeae . .. 3 621 8 G menge Anla 88 .... —F57; 7 Abschreibung 8 000,— 192 Wertpapiere 26 814 5. “ 8 age — 1 I“
Maschinen u. Einricht. . Forderungen auf Grund von Lieferungen und — 5s 25 77 30 60
80 000,— Leistungen 8 8 Poftich. 8 chab⸗ vv .. —. 8 Verkaufserlös. 318,— .Kassenbestand un ostscheckguthaben.. 7 — —⸗ 79 682,— . Andere Bankguthabebenn . 48 699 83 068 nec 5 . 55 Abschr. 20 682,— Posten der Rechnungsabgrenzung 564 Abschreibungen “ —gSeg Beteiligungen: Anteile an Anteile an Verlust des Geschäftssahreeses. 16 625 48— 6. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. 1 0 8 28 Uumlaufsvermögen: 111X“ ““ 569 80
Forderungen auf Grund v. Passiva. b . —m 58S
Warenlieferungen und “ — ““ 600 000 , 5 6 5 Leistungen 28 358,38 Grundkapital: Stammaktien.. — 9 Abschreibungen 1 40 666 35
Rücklagen: 1b 8 C vv 33 5 Ahrznns gen 1. Gesetliche 14“ 60 000 iaeöö1ö1ö1ö1141*“*“]; “ WWI“ sellschaften 43 279,66 2. Andere Rücklagen (Spez.⸗Res.⸗Fonds): Stand . Abgang ““ . hee- 1 2 am IW34“ 5 330,— II. Umlaufvermögen: “ Zugaang . . I“ . Ersatzteile und Betriebsmaterial. .. g 8 67 ichti : Stand am 1. 1.1939 . 404 250— Amortisationswaen. . .30 600— v “ “ 16 000 — -enbööö- 631 80 ““ . 70 250 — .Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. 116 460 — „VPassiva. Ent 10 250 .Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 8 Grundkapital: ntnahttwe . . — 5s 505 Ii 219 020 Stammaktien 125 000,— Erneuerungsstock: Stand am 1. 1. 1939 9 Forderungen an Konzernunternehmen . . . . 1 411 282 Vorzugsaktien Zugang — 7. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und 16“ 22 000,— 103 8 BLE öFe 8 8 . Entnahme . . .. 8. Andere Bankguthaben . . . . . . 3 898 Cqqqq Verbindlichkeiten: 9. Sonstige Forderungen . . 133 097 16 4 327 069 ““ 1. Anleihe: Hypothekarisch gesicherte Darlehen. 8 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... 9 628 u““ Pensions⸗ 2. LI1“ 8 8 68 “ ;8 Ber 90 17327 337 49 E116³ 3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Schulden. LEEE “ 4. Verkehrsschulden . . . . . . . . . . . .. 111“““ 9 000 000 5. Verbindlichk. gegenüb. Konzernunternehmungen b 9* II. Rücklagen: rüͤcktand. 8,10 10 477 Posten der Rechnungsabgrenzugg] gr 4 238 2. Ander Rückggen. 1 165 661 2 665 661 Vortrag aus dem Vorjahre 1 284 243 III. Wertberichtigungen zu Posten d. Anlagevermögens: 8
5 483,93 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939. . “ u... “ Gewinn 1939. 11 990,90 17 474 — —— ööö
486 452 Aufwendungen. “ ₰. 2 IV. Wohlfahrtsfonds 1938 11““ 100 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb; 6 5 IZZZ “ 508 208 8 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge .. 22 8 1 215 254 723 462 per 31. Dezember 1939. 2. Soziale Abgaben: 2. Sonstige Rückstellungen. ..215 254 8 iale Abgaben . . . . . . 4400,21 VI. Verbindlichkeiten: 1 8 Gehälter “ 18 581 8) Sose.as f. Wohlfahrtszwecke 12 120,74 ““ 1. E auf Grund von Warenlieferun⸗ 1“ 8 “ ür di riebsstoffe — gen und Leistungen... 1“
Soziale Abgaben Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe;⸗ 2 Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen 622 965
2₰.
Abschreibungen a. Anlag- 1 “ .“ 3 8 3. Sonstige Verbindlichkeiten .. . 2238 147 90 903 743 CC “ 8 290) der baulichen Anlagen einschl. Löhne der VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... va-. 8 tungsrücklagge.. Bahnunterhaltungsarbeiter . . 5 439,41 Reingewinn 1999). . . 8 825 Hypothekenzinsen .... bb) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), 7327 337 49 Besitzsteuern. 3 088,09 g. der Werkstattmaschinen und der 6 i) hiervon 14 802,63 R ℳ Gebäude auf Pachtgrund
1 r maschinellen Anlagen, einschl. der b t 5 4 8 3 14 081,69 17 169 “ Lohne der Werkstättenarbeiter. 8 781,64 88“ Sonstige vate Fenbüngent. 9 719,47 ) der Weckzeuge, der Geräte, der 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31.;
iebs⸗ schä 397,12 L.e Reparaturen u. Instand⸗ Betriebs u. Geschäftsausstattung esssshen Felssturzschäden II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: V ö11144“ 1151. 1“ 4 1 E“ und sonstige Bezüge.. V 1 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen 11““ 3 Sozigte bg 1 Andere Abschreibungen. . . . . . . . .. . her veigeh⸗ v111I11A6“ 2 “ C vom Ertrag und vom Vermögen.... 5 483,93 Ir p Sonst. Ausgab. f. Wohlfahrtszwecke 227,50 (100 788,15 R frühere Geschäftsjahre betreffend ee Treibkraftkostennn . Sonstige Steuern und Abgabbebeen 131 045 4. Unterhaltungskosten: Beiträge an Berufsvertretungen a) der Betriebsmittel 1 297,87 Zuweisung an den Wohlfahrtsfonds 1938. Haben. py der Werkzeuge uwu. 222,34 „Verluste aus Beteiligungen... . . 111“ 5 483 93 Sonstige Ausgaben... 56 Außerordentliche Aufwendungen...
1111“ h88 .“ . Bruttoertrag. . 108 656/94 III. Abschreibungen und Wertberichtigungen a. Anlagen “ 8
E 1AA“ 2 157 11 Iv. Versicherungskosten... 8 ““ Pacht und Mieten.. 11 97997 V. Zinenl. . 8 8 yErträge.
Außerordentliche Erträge. JJI142““ Jahresertrag gemäß 5 132 (1) II1 Atzenges 6. . [1 080 540 ““ Erträge aus Beteiligungen . .. . 444 341
131 045003 VIII. Zuweisungen: 8 79 251 Nach dem abschließenden Ergebnis den Erneuerungsstock.. Ee ben tlche “ . 387 278 meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 2. an den Reservestocchhkü . ußerordentlic 1ö1“ 1 der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Verlustvortrag 28 832 1 991 412 schaft sowie der vom Vorstand erteilten 1 . 2 857 Wien, im Mai W“ 16 Aufklärungen und Nachweise entsprechen I 1 1 — Oesterreichische Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Anstalt. die Buchführung, der Jahresabschluß und Erträge. Göthel. Janko. ““ der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ 1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 111 101 56 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ schriften. 8 2. Aus dem Güterverkerr . 22 652/49 klärungzn und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der G“ 85 8. Wanß Agg, uf 3. aus sonstigen Einnahmen.. .. 4 304 41 Geschässsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. as. Päͤchner..“ Ei en aus de Lien, den 24. Mai 1940. Ie vhiang beh sas c⸗ igcchet. 5 8118 “ 8 8 65 8 Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft jahr 1989 festgesetzten ewehenee III. Außerordentliche Zuwendungen: Erlassene Be⸗ b Zweigniederlassung Wien. “ A““ förderungssteuer 8g 111313“ 55 Humpert, Wirtschaftsprüfer. ppa. Hansen, Wirtschaftsprüfer.
G ins⸗ davon davon ins⸗ davon ins⸗ davon davon ir davon insgesamt Regierunge gesamt neu insgesamt neu gesamt neu gesamt neu neu eu ges
—
einden
Gehöfte Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gemeinden Gehöfte
Kreise
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden
Gehöfte
Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden
0œ Kreise
Kreise
Gemeinden
Gehöfte
[. Gemeinden
0% Gemeinden 2Gemeinden
Kreise
£ —Gem
82 ◻ r82 0 82 — 0 0⁰ 22 Ꝙ 2 — 2 2̈ —½ — Ꝙ d
bo 2 S S R no S. d — r02 * α — 00 S 02 —ρ
1
— —₰½ — — — — — 2 — . — — — 0
1976 284 1388 3 2 2 1 106 82 31 19 128 20 13 39 32 6 3 15 7 38 21 44
—
2
— 88ρ — — 90 S88 —
Preußen.. Königsberg Gumbinnen . Allenstein. Marienwerder Perkin .. Potsdam.. Frankfurt.. Stettikn.. Köslin Schneidemühl 6 iegniz ... Oppelnl.. Magdeburg . Merseburg. 166“ Schleswig. annover. ildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück. Aurich. Münster. Minden. . Arnsberg. ““ Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Koln . .. b“ Aachen.. Sigmaringen
—
EBI LIL LIL IIp II L2L
Abgag
LEALLESLeelLebL
IIiIIiIIIiegIlIIblh
LIIIIIIIIIIIIIIIIIIII=IIIlIiIIIII=SIIL-e LIIIIIIIUIllUIllIlIIlIIi=IlIIilIIIlISIl IIIIIIIiIIIIIUIlIIIIIIIIIIIlIiIIII=IIIl
IIIIIIIIIIIIIIlIIIIlIIlIIlIlIUIIIlIlIIl=eIln
—
LLULLeELI
0502”9
—, SEEISoOoESIOOgSI
—
68 13
80
mmmmmn vmmm
8
Bankguthaben
Kasse u. Postscheckguthaben
—— 1
486 452
,— —
IIIITII1111
LbLLLILLILvLLLLLLLLILLLLLLLb MMMNMMNMNMMNMNNYNYNNYYNENENGUN
“ IIIIWTP LLLILLLUp UIIIIIlubbl
UIIIIILLUj LUHLIHIILIIIILHILILLHILILLLILLEALILLLLLLLILLLIILIL
LULLLLLLLUHLILLLLILLLHLILLL=SLILLLLLILLLILIIIL
LLLLLILIILILIILILIIIIUILULLLLLLLULLLLLLLLLLI
LUILIILILILLIIIIHILLLULUIULLLLULLILILnILIIIILIILU BeIeILIIIIIIIIIIIIIEEEIIIIIEAIIII
EIIIIö
LLLLIILIIHIIIHIIIIIHILHILILLLLULULLHLLLLLILILILILILI IIMUAINNEEEEENGDSE;́;EEßNMRNMNMNMNMNWMWEMWMNMNAMWMMNN LULIILIILILILILILILILIILIIILLLLLLLLLLLLLLLILLI LLLLLLLULLLLILILLLLLILLLILILIUII LULILLLILHLHIHIILILIUIHIIHILUILULLLLALLLULLLLLLLUILL= LLLILIILILHIIIHIIIHIIIILILLLEALLLLLLLLLLLLIL=Z LILLHILILIIIIHILLHIUILIILILHILLLEEALLLLIULLULILILILIIL LUIUILILILHILIHIILIILLLHILUILILLLLLLULULLLILILIL LUIIILIIIILIHIIIIIIUILUILLLHILILILLLLLLLLILUI¶LUL LIUILULLHILLLILLLLLLLLLLLLLLLLLLLLILLILI LenlLellLeeeLEeLEL=LeSLeLLILILILIL=ILLSLIL=E* AlbSben2oAI=* EAL=AILILILILIILLIUILILILILILILILLEALLILILLIAIIILILL LEAL=ALILILILHIIIIILILLILIUIILEEAIIUIUILULLSIIII LELELILIILIILIIILLLHIIILILLEEALLLILLSIIIIIIL LLLILILILILILHLILLLULILILUILILUIILEEALLeSEALUIULULs
LILLILILLLLLLLILLIUILILILILL
LUIUUUUAUAUUIUA
IFSS2IgEVSmemn 22N9DSSN
80 8202 80 —
2* 12 12 — — 1—
vLI1I“
Oberbayvernrnnn. ee und Ober⸗
Ober⸗ und Mittelfranken Mainfranken .. Schwaben.. 8
Sachsen.. Chemnitz.. Dresden⸗Bautzen 66 Zwickau.
Württemberg
Ehem. Neckarkreis. Ehem. Schwarzwaldkreis Ehem. Jagstkreis.
Ehem. Donaukreis.
Baden „
Konstanz.. Freiburg.. Karlsruhe. Mannheim .
Hamburg.. Thüringen Hessen.. Mecklenburg Braunschweig Oldenburg Bremen.. Anhalt . b1I11“ Schaumburg⸗Lippe Saarland
Ostmark.
Gau Wien..
Gau Niederdonau
Gau Oberdonau Gau Steiermark.. Gau Kärnten. Gau FB5 Gau Tirol u. Vorarlberg
Sudetengau
Karlsbad. AIisg I“
sches am 1. 6.19402) Reich am 15. 6. 1939
LIEILI LIIIL LLLI 114410— LLLL LLLL LLLILI LIILIL LLLLI LILL LIILI 1LLLIL LLLLp AIEEEEE eobLbelee—e LLILL LbLL/ 11211 1121 1Iö I1 L11=1— LILEZSII' LLILp LLLLp LLILIL LLLL 1414 1Lu
- — — — — — -
1II LLLI LLII 11I LIIL 1 I LI IN LLLI LLLb 1IIIl IIII! 11II IIIn! I1
— B½obde dSen. 5.
LL LLI L1III LLIb LLL 11——' 1L1I LILI LbLL 11LI L1LI 11I— L1I LLLb LLII
—
“
— - — — — — - — — — — - - 11111
— ð& SESnEnͤoÖn — —2
— —q
LEELSEAILLLE=SIILII 8
LL]
1'l IIII! III L11I LIII 11— LLI 11L LII LLLI LLLI LLLb LII' L1LII LIILLI 11II LLI EAL=SILÖILLILI LL-2Lb LLLI 11—' 11 111I 11-IL LLI LLL LLI LLLI 1111— LUIn! Uin! 1III IIn! 11111
20 ο
;b. 5. Ig=n=28600
— - .——. 1aãSSmnnn
0. 69 9 0
LLLULUULULLLI EEEE LIIILILILLIII IIiiIIiIIII EUUUUUII 1 LLIIIIIIILLUI LUUUULULULULLU LIIIIIIIITU LIIIIILLULULLUI LLLLLLLLL LLLILLLLULLUI LIIIILLLLLLI LLLLCULLLILIL- LLILILILLLULUILLI LLLLLLLIL LILIIILLILUILLI LILIIIIIILLUI LILIILIIIILLLI LIUIIUUIIIULLUI LLILLLLLLLL LSLLAeLII IIIIIIIILILI LULLILLILILLILI IIIIIIIIII LLLLLLILILILIL L LLILLLLLLILIL ümcmmn UIIIiIliIUln LILIIIIIIIIh IUIIIIIIIIlm IUIIIIIlIIIIII
II
—
2282 II
11112=I1— 11112112— 1111211—
LULIILeeeSlLeLLLSEILILL
LULILILLeleLILLILSLIILI
LIIILLe=EeSLeILILLelLIL LIILILbSAL’
LLUUeAe SLeLLLEIII LEeaALelLLILLEö=BLLIIL LELeen lSceteocehlSlSeoern!]SäleeeeaeeelSllLSeSlel2 & Gemeinden
LILLLILIL LLLLLLIL LLLLILLIL LLLLLILIL LILILILILILI LLLLILILIL LILLILILII
LIILLILILI
1ES=ISIlSA ENNLPE; 1E=121-”S 1Le=ISIl 2 11SELSILSES LLLILILILI
IIIIL=Iglng
& =11= “ 1IILI 1LILI
————
8
11— öö“
IiIfI —,— d0 22,—8 88 1 — -
24ʃ5 23
201 169
4 ö “ — — 16 35 50 xrotektorat! Hohmen. — 2 aesars s 1 ZIEC 2 2
Fortgeschriebene usige Ergebnisse (ohne Protektorat Böhmen und Mähren). von 6 % auf die Vorzugsaktien Lit. B
◻ ꝗ —8 2⸗ 0— — co de
s gegen Gewinnanteilschein Nr. 54 und b 3 K jal es bL1“ 16 625/21 88 in der Haupiversammlung vom 14. Juni 1940 wurde beschlossen, die Dividen de 1 ; r folgt öö“ M1““ 28 832 30 51 für das g hehasahihe 1939 mit 4 9% festzusetzen. Der Coupon Nr. 4 wird v * Vom 1. Januar bis 1 V IIEEö1“ 1. sseh — 202 527,17 3,— Rℳ abzüglich 10 % EE““ 2 debegenngcheag, 8. 8— 15. Junij 1930 — —— —- - 9802 33563 8077 29069 — — — - 3 3 2 2 ——-,— — 2 . 945 1556 599 984 209 212 191 194 . 118 160 74 104. 1b 8 “ wies G 8 8 e. 1940 de dn rre he;ete — Hevtveren . . 1939 —— —- — — 1725 4504 . ———- 11ö——- —- - -l. 346/572 18 18 444 56 „riegs; e Bei der durch den Beauftragten des Reichsbevollmächtigten für Berlin und Frankfur ,eingelöst. 8 “ be. 8e.. ,nh0 88 8 hr 28 den in Karlsruhe vorgenommenen Prüsung des Geschäftsabschlusses für das Jahr 1939 in; den Aufsichtsrat wurde E Dr. Josef Fohane, 1ö18 vemnae⸗ t. 8 8 8 i I änd 1— 8 8 ; 1) Außerdem Schweinelähme 31 Kreise, 188 Gemeinden, 535 Gehöfte (davon neu 37 Gemeinden, 93 Gehöfte). Siehe Text. . 8 “ 188. rthur Heim, haben sich keine Anstände edem W Wied Dr. R bert eeneee Nhe Heutüan Gerhard Eder; ²) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse. 6 8 M 8 Dresden, Vorsitzer; Carl Dittrich, Dresden, e8 vn Püeh gens IhIge Füe ee. 8 8 ê 6 * 8, Cosrscse r Acber veveig, ZZ“ itzer; lleutnant mann, Direktor, Vorsitzer; — — tzeer; Dr. Carl d En 1 — ngeni 8 Uerherte, Heart Pr zzen sbelchirüen Baner, Syndikus; Artur Hämmerle, Bürgermeister; Josef Paul, Altbürgermeister; eg Süeelet, Sat nengscheh g. pom 3 8 88 Kurt Weißenberger, Frankenberg. Baurat ünhch . S thsi Ieae 8828 F „ Janko. 8 Verantwortlich für den . und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, für den Wirtschaftsteil und den ea Ie Lerftand. Beyer Vorstand: Hermann Kapperzn. Der Vorstand. übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. b 8
Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)
8.
1 1ö1“ — — ⅓½ — 2 & 8. 80α 920 00 bo — 112” —————