1940 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Tempelhofer Feld. o D

Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. o Thale Eisenhütte . Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfäbrik Flöha..

Union Fabrik chem. T““

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik Venus⸗Werke Wir⸗

kerei u. Strick. Ns5

* für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ „pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. p. St. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗

do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller, j. Hallerwk. do. Stahlwerke ... do. TDrikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936. 4 ½ % Fried. Krupp R⸗ Anleihe 1936... 5 % Mitteldeutsche Stahl Rℳ⸗Anl. 1936 —. 4 ½ % Vereinigte Stahl Rℳ⸗ Anleihe .... . ....

Accumulatoren⸗Fabrik. Elektricitäts⸗

esellschafü .. Aschaffenburger Zellstoff.

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg.. Julius Berger Tie Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. Buderus Eisenwerke..

Charlottenburger

werke...

Chem. von Heyden.. Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz ..

Demag.

Deutsch⸗Atlant. Telegr... Deutsche Cont. Gas

Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel Christian Dierig . Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien.. Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei

J. G. Farbenindustrie Feldmühle“ Papier. elten u. Guilleaume...

Ges. f. elektr. Unternehm. 88 Ludw. Loewe u. Co....

Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität

Harburger Gummi arpener Bergbau 1 oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. .020 0000202022⸗2

6

89⸗

00 25—2—2 8 —VVBV——O E—

—₰2

mEEP S

98,75 b 128,25

98,75 b

6

195 b B

92,5 b 178 b B

59 b 119 b

10 124b 1.10 189 b 187 b

1.10% B B 1.1 193 b

1.4 110 b G

fbau...

Wasser⸗

. ..

1105b G I1

Mindest⸗ abschlüsse

5000

5000

3000

2000

3000 3000

3000 69 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000

essau

125,75 b

193,25 b

Wasserwert. Gelsen⸗ kirchen I do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) N. Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... Westdeutsche Kauf⸗ hof 5 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei . N Wilmersdf.⸗Rhein⸗

gau Terrain i. L. o D

Wintershall 3

H. Wißner Metall..

Wollgarnf. Tittel u. Krüger

Zeiß Ikon Zeitzer Eisengieß. u.

Zellstoff⸗Waldhof. Zuckerfabr. Rasten⸗

8/½

5

6

6 4

1.1

½ 1.1 1.7

1.1

181,5 b B

8 B 2oeb 8

178,5b 180,75 5 114,5 8 114 141

151b 127,25b

188,75 b B r

145,25 5 102 8

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt.... Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechflb.

do. Vereinsbank

Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗u. Priv. Bk. j.: Commerzbank A.⸗G. DentscheAsiatische Bk.

Rℳ per St.]

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1982, jetzt: Deutsche Bank...

Deutsche Central⸗ bodenkreditbank..

Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.

Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B...

Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin

148-148 ½ -—

269,75 -

145,75 -145 - 135,25 - 134,5 -

160,5 - 161,5 - 167,5 - 166,75 - 167 - 166,25 175,25 - 175 - 184,70 - 183 - 134,5 - 135 - 255,5 - 255 -—

118 ⅛⅞ - 118,75 - 118,25 -

114,75 - 114 - 184,25 - 242,5 -

152,75 - 151,75 b 164,25 - 163 - 111,75 - 141,75 - 140,5 - 141,5 b 140,75 - 140 G 149 - 189-189 b 167 -

252 -

140 -— 130,5. -178,5-178 -—

165,75 - 165,5- 162,75 -

173 -

147,25 b G- 127 - 127 -

4 6 6 ½ 5 5 6 ½ 3 ½ 5 ½

[166,75 -

186 ½- 185 -186,25 - 186 b 132,75 - 132 - 165,5 -

6

102,5 G 10e. 6 6

189 5b 1395b 115 G 115b 114,55 1114,5b 127b G 127 7—b G ges 3 b

118,75 b G 660 b

118,75b G

127,5 b G 120,5 b G 95 b 100 b

6 11angG

Deutsche Reichsbank. Deutsche Überseeische

Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., i.; Handelsbk. in

Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank...

do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch.

Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank.. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank.

Oldenbg. Landesbank:

Plauener Bank... Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk..

Südd. Bodencreditbk. 2

Ungar. Allg. Creditb.

Rℳ p. St.zu50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗

kreditanstalt..

3.

Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke... Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (7 gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1 -4) L. A-P Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N do. Vorz.⸗Akt.

5 111,5b 1125

0 1105b 1095

6 [117,75 b 6 117,75 b G

5 105,5 b G 1065,5b G

10225 b 6 1035 6 1

* 110b G:r

l2iteb B 1035b G 105,25b

1100 b G 141,5b 6

115 b G 121 eb B

1145b

—2 821 9b n

115 G

2 2

„114b G

Verkehr.

95 B 183,75 G

165 b

191,5 b:G

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... 4 ½ Halle⸗Hettstedt 4 Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) 0 Hamburger § och⸗ bahn Lit. A.. N 5 Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. 6/2 Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 6 8 „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. 6 120 B Hildesheim⸗Peine Lif. A

103,75b 103 b

93b G 93 5b 110,5b 109,85 144,5b 144b

Königsbg.⸗Cranz. N 97 b G Kopenhagener Dampfer Lir. CN. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. 6 Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. 7 Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. à Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗ walde Strausberg⸗Herzf. 6 Südd. Eisenbahn .. 5 West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire L. * f. 500 Lire.

RM per Stück.

Geschäftsjahr: 1 Januar, tedoch Albingia: 1 Oktober Frankona: 1. Jult

Aachen u. Münchener Feuer.. G Aachener Rückversicherung.. Albingia“ Vers. Lit. A

do. do. Lit. C

Fortlaufende Notierungen.

269,5 -

134-- 135 b

163- 162 b

148 -

189 -

177,75.—

163,5 - 173,5 -

147,25 -

Voriger

147,5 - 147 ¾ b

145,5 - 145-146 b

165,5 - 165 %⅞ b

175 eb G-176- 183,5 182,5 -184,5 - -135 B- 133 b

118,5 -118,75 -

114 ebB- 114,75 b 184,75 - 184,25 b - 242 - 243 -

151,75 - 151,25 b 164 ¾ 164,75 - 111,5-111 ebßB -— 142-141,5 - 142 -141,5-Ü142- 141-142-141 b II41I,5-142

123 B- 122 - 123 B

186,5-187-186,5 -186 6¾-186 ½¾ 132,25 132 -132,5 b 1186,75 B 165-166,5 b

165,75 - 165,5 - 166 b

127-127,75 b

Alse Bergbau

Leopoldgrube. Maximilianshütte

Metallgesellschaft

stein u. Koppel

Schering.... Gas Lit. B....

Wintershall

Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

lse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..

Kali Chemie Klöckner⸗Werke .2 . 9 %on⸗n2 ⸗⸗

Lahmeyer u. CPo.

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau

Orenstein u. Koppel, jetzt Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.

Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerre ..

Salzdetfurthz

Schlesische Elektrizität und

Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halse.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke... C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof..

Zellstoff Waldhofü8.

Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank..

A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Heutiger

194 ⅛¼ 194 % 10186

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

156,25 - 156 G- 156,5 B 116,25 - 115,5 -

164,25 - 165 - 135,25 -

131-132-131,5- icgIh sei 71 5s

126,75 - 126,25 b

3000 3000

2000 2000

3000 3000

250 - 146,5 - 8

133,5 - 133 - 133 B 145 - 144,75 - 170,75- 170 b

193 - 187,25 - 185,75 b

ZEEEEö“

146,25 - 145 b

132,25 - 238 - 237 - 133 G -

EEE11““

114 -114 - 114 ¾ B - 152 - 151,5 - 152 b

2

145,75 -

139,25 - 111 - 111,5 -

134,25- 164 16 -— 128 B- 128 -

f

150,75 - 149,25 - 149 %⅝ b

[114,25 B

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 ½ % Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. do. do. 637 ½ % Einz.) Colonig, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allgem Transport 57 ½ Einz.)

do. do. 28⁄1% Einz.)

Lit. C u D. Gladbacher Feuer⸗Versicher N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. 25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. 65 % Einz.) do. do. 132 ½ Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ge do. Rückversich.⸗Gesf..... do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, I.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R. ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) ⸗Stett. Rückversich (400 KR. ℳ⸗St.) do. do. (300 R. ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. Transatlantische Gütervers. .. Union Hagel⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗OstafrikaGes. 0 Kamerun Eb. Ant. LB Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 1St. =1 E. R. Kv. St * 0,50 R. h Schantung Handels⸗ A.⸗ 60 1.1]

Frankona Rück⸗ u Mitversicher.

8 111816'

1

1tZ1

116,75b [117b Gr

Vorgier

157 - 156,5 - 157 117 - 117,5 -

165-

8

140- 140 B-

130 - 254 254 b

151,25 - 151,5-1 133,75 - 133

143,75 - 143,5 1 170,5 - 170- 171

195 - 194 b 187,25 -

145-

133,5 - 132 -133 237,5 -238 b 18ä 105,25⸗105,75- 252-252 b

114- 151,5 -152 b 145,75 -146,75-

139,5 - 112 -112 -

133,25 - 134,25 b 165,5- 127 86

193,25 - 193,75 - 101 ⅞-- 102 - 101,75-

WWEWW“ 1898

126,5-126,75-126 3 -127 B-—

51-151,5 -— 134 b

- 144 b

149,5 - 148,75—

b

105,5 -—

Vertretungsbefugnis der

Gesellschaft mit einem die

tragen werden. 8 hober der Firma beziehungsweise deren

eingetragen bzw. aus dem frü Handelsregister übernommen:

baden. Die 22. August 1938 begonnen.

und ähnlichen, aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln bestehenden

Erzeugnissen, b) die Erwerbung von

zur Erzeugung von Asbestzementwaren oder ähnlichen Erzeugnissen dienlichen Unternehmungen sowie die Erwerbung und Errichtung von anderen ähnlichen oder in dieses Fach einschlägigen Unter⸗ nehmungen, c), die Erwerbung von Patenten, geschützten Marken und Mustern auf dem Gebiete seiner Er⸗ zeugung sowie im Gebiete anderer ver⸗ wandter Gewerbe, d) den Betrieb von ähnlichen in dieses Fach einschlagenden Nebengewerben und Geschäften. aftende Gesellschafter sin Hans atschek, Industrieller, Vöklabruck, Oberdonau, Kom.⸗Rat Hans Czerwenka, Industrieller, Vökla⸗ bruck, Oberdonau, Ing. Hubert Pro⸗ singer, Mähr. Schönberg. elbständige Prokura wurde erteilt an Ernst Häbner, Betriebsführer in Mähr. Schönberg. Kollektivprokura erteilt an: Dr. 88Se. Primavesi, Angestellter in ähr. Schönberg, gemeinschaftlich mit Rudolf⸗ Schanza, Angestellter in Mähr. Schönberg. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesellschaft und besteht als solche vom Zeitpunkte ihrer Eintragung. Sie ist durch Umwandlung der Eternitwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mähr. Schönberg ein⸗ getragen im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg unter 5 H.⸗R. B 17 entstanden. Koöommanditisten: 50. Vertretungsbefugnis der Gesell⸗ schafter: Zur Vertretung ist jeder der ersönlich haftenden Gesellschaster selb⸗ ständig berechtigt. Proku⸗ 1. Der selb⸗

risten: inzelprokurist

ständig, 2. die beiden Kollektivproku⸗ risten gemeinsam.

““ Der wie immer her⸗ gestellte Firmawortlaut wird von jedem persönlich haftenden Gesellschafter und den Einzelprokuristen 1 tändig oder den beiden Kollektivprokuristen gemein⸗ sam unterfertigt, u. zw. durch die mit der Prokura betrauten Angestellten der Prokura an⸗

deutenden Zusatz. Mainz. [14214] Beschluß. Nach § 31 Absatz 2 des buches in Verbindung mit § 141 des Reichegesenes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit soll das Erlöschen der Firma Friedmann & Weinstock i. L. in Mainz von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗ ie eingetragenen In⸗

echtsnachfolger werden von der beab⸗ sichtigten Löschung hierdurch benach⸗ richtigt. Etwaiger Eeeva ist binnen drei Monaten seit lichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. 2 Mainz, den 13. Juni 1940. Amtsgericht.

(14215] ister wurde hes eren

Mainz. In das Handelsre⸗

I. Offene Handelsgesellschaft in Firma: „Heinrich 20* Willi Ach, Darmimport“ mit dem Sitz in Frankfurt a. M. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Ach und Willi Ach, beide Kaufleute in Wies⸗ Gesellschäft hat am Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerber ist ausge⸗ schlossen. 8

II. Ferner wurde neu eingetragen:

Die Firma 88 geändert in: „Ach & Co.“. Der. Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. nach Mainz ver⸗ legt. Maria Braß geb. Ach in Wies⸗

baden ist in die Gesellschaft als per⸗

sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. (Angegebener Geschäftszweig: Darmimport, Sortieranstalt; Geschäfts⸗

lokal: Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 40.)

Mainz, den 14. Juni 1940. 8 Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. 14346] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 87 bei der Firma E. Mannheim folgendes eingetragen worden: Foto⸗Drogerie Joseph Lehné und Sohn, Ferg Joseph Lehné, Kauf⸗ mann, und Fritz Lehné, Kaufmann, beide in Meisenheim. Den Ehefrauen des Kaufmanns bh Lehné, Marig geb. Mannheim, es Kaufmanns Fritz Lehné, Irm⸗ gard geb. Krauß, beide in Meisenheim, ist Einzelprokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Fritz Lehné ist in das vesen als persönlich haftender Geseliche ter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die Firma 88 geändert.“ Meisenheim, den 15. Juni 1940. Amtsgericht Meisenheim.

Mülheim, Ruhr. [14347] Bekanntmachung. Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 15. Juni 1940.

Deckel und Fritz Wilhelm Deckel 8

München, Heinrich Büscher,

Veränderungen:

Am 5. 6. 1940: H.⸗R. A 2002 „Ge⸗ brüder Kocks“, ülheim⸗Styrum. Der Wefran Irmgard Kocks, geb. Karius, ist Prokura erteilt. heimer Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Der Kaufmann Paul Hirsch ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt, seine Prokura ist er⸗ loschen.

Löschung:

Am 10. 6. 1940, H.⸗R. A 2140 „Bau⸗ und Immobiliengeschäft Philipp Runkel, Zweigniederlassung in Mül⸗ heim (Ruhr)“.

München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 15. Juni 1940. I. Neueintragungen:

A 3870 18. 6. 40 Mediecinal⸗ Drogerie z. Krone Heinrich Krayer, München (Dachauer Str. 11). Ge⸗ schäftsinhaber: Heinrich Krayer, Drogift in München.

A 3871 13. 6. 40 J. Irmer & Sohn Transportunternehmen, München sFiglersts 92). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. sen 1940 begonnen. Persön⸗

[14216]

lich haftende Gesellschafter: Josef aufmann, und Johann Irmer, Kaufmann, beide in München. Pro⸗ kuristin: Josefa Irmer, München, ist Einzelprokura exrteilt.

4 3873 14. 6. 40 Hans Krauß,

München (Handelsvertretungen, Ja⸗ kob⸗Klar⸗Str. 10). Geschäftsinhaber: Hans Krauß, Kaufmann in München.

A 59 Ebersberg 14. 6. 40 Maxv Singer, Markt Grafing (Han⸗ del mit Kolonial⸗ und Mannufaktur⸗ waren, Rotterstr. 5). Geschäftsinhaber: Max Singer, Käufmann in arkt Grafing.

II. Veränderungen:

A 3709 14. 6. 40 Jakob Biazza & Co., München und Versandbuchhandlung, Kaufinger⸗ straße 15). Die Gesellschaft ist auf⸗ S. t. Jakob Biazza, Buchhändler in künchen, ist nunmehr Alleininhaber. A 8872 14. 6. 40 Friedrich Deckel Präzisions Mechanik & Maschinenbau, München (Waakirch⸗ ner Straße 7— 13). Offene Hentseasse. e Kreszenz Deckel, Fabrikbe⸗ itzersgattin, Dr. Hans Deckel, Diplom⸗ ingenieur, und Fritz Mir h eckel, Diplomingenieur, alle in München sün als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1939 begonnen. Der Ge⸗ sellschafter Dr. Friedrich Deckel ist allein, die Gesellschafter Dr. Hans

nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft

jt einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesell⸗ chafterin Kreszenz Deckel ist von der

ertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Prokuren Dr. Hans Deckel und Fritz Wilhelm Deckel sind erloschen. Die Gesamtprokuren Lukas März, Karl Schlichting und Heinz Bülow bleiben bestehen. Lukas März hat nunmehr Gesamtprokura mit je einem der Gesellschafter Dr. Hans Deckel oder Fritz Wilhelm Deckel oder einem anderen Prokuristen.⸗ Karl Schlichting und Heinz Bülow haben je nur noch Gesamtprokura mit dem Ge⸗ ellschafter Dr. Hans Deckel oder Fritz

ilhelm Deckel oder dem Prokuristen Lukas März.

B 182 14. 6. 40 Elektro⸗ chemische Werke München Aktienge⸗ sellschaft, Höllriegelskreuth. Neube⸗ stellter weiterer Prokurist: Dr. Max Räßler, Großhesselohe. Dieser und die bereits eingetragenen Prokuristen Gert von Transehe⸗Roseneck und Willy Schleicher haben je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

B 576 14. 6. 40 Isolier⸗ und Terrassenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Wit⸗ telsbacherstr. 7). Ingenieur . dolf Riederer ist nicht mehr . schäftsführer.

um Geschäftsführer ist Kaufmann

skar Reber in München bestellt.

B 976 14. 6. 40 ele Wasserkraftwerke Aktiengesellschaft, München (Nymphenburger Str. 41). Prokuristen: Heinrich Fufe emhsr.

hosen, und Wil Robert Hettich, Deisenhofen, un il⸗ helm Deihle, Fürstenfeldbruck. eder von ihnen vertritt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

glied. III. Erloschen:

A 3697 14. 6. 40 Tevxtil⸗ druckerei Unterhaching Branden⸗ stein & Co., Unterhaching. Die Abwicklung ist durchgeführt; die Firma ist erloschen.

A 34 eeneng 14. 6. 40 Schregle & Standhardt, Seefeld. Die Vesedfthaft ist Die Firma ist erloschen. weil Kleingewerbe. .

aufgelöst. Gelöscht

oberhausen, Rheinl. [14220] Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Löschung:

Eingetragen am 14. Junj 1940 bei den Firmen: Schuhhalle Kalman Horowitz H.⸗R. A 1486, Schuhhaus Schnitzer Inh. Frau Fani Schuitzer

„R. A 1512, Oster & Co. Waren⸗ aus H.⸗R. A 1655, Schumacher &

18“ 8 n 8 8

alleiniger

Co. H.⸗R. A 1718, Hugo Stehberg H.⸗R. A 1722, Westdeutsche Beklei⸗ dungsgesellschaft Mischkowski & Co. H.⸗R. A 1739: Von Amts wegen gelöscht. b

Offenbach, Main. 114221] ee Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 12. Juni 1940: B 655 Firma Rex Ma chinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Offenbach a. M. S linger Landstraße 220/226). egen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und die Fortführung des von Hugo May⸗ weg in Offenbach a. M. unter der Firma „Mayweg⸗Werk Frischauf Hugo Mayweg Oßhen ch a. Main“ betrie⸗ benen 1“ und der fabrikmäßigen Herstellung von Maschi⸗ nen und Apparaten aller Art, ferner von Fahrrädern, Motorrädern und Motoren und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist Herechteh⸗ sich an anderen Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen, sie zu erwerben und zu vertreten 18s Interessengemeinschafts⸗ verträge abzuschließen. Stammkapital: 250 000 Hℳ. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Mai 1940 geschlossen worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, wenn Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Auch wenn mehrere Seschctss fa be⸗ sconf sind, kann einer oder einzelne Ge⸗ chäftsführer je mit der Befugnis der Einzelvertretung bestellt werden. Die Geschäftsführer werden durch den Auf⸗ ichtsrat bestellt und abberufen. Ge⸗ chäftsführer: Fabrikdirektor Karl Geb⸗ ardt in Karlsruhe. Er ist mit der efugnis zur Einzelvertretung bestellt worden. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger. Veränderung vom 13. Juni 1940: A 2422 Firma Offenbacher Lack⸗ & Firniß⸗Fabrik Koehler & Stumpf, Vereinigte Fabriken Koeh⸗ ler & Stumpf und Engelbert Seel⸗ mann, Offenbach a. M.: den Tod der Christof Koehler Witwe, Katharina geb. Quick, ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der seitherige Mit⸗ gesenschefter tto Koehler ist nunmehr nhaber der Firma. Der Otto Koehler Ehefrau, Else Kathinka Anna geb. Höfle, in Offenbach a. M. ist Einzelprokurg erteilt.

Plauen, Vog [14222 E

Amtsgericht Plauen, 15. Juni 1940. à 1571 Ecerlcbesc

ogtländische Pappen⸗ fabrik Barthmühle Förster Pescht, Barthmühle (Herstellung und Vertrieb von Faserwerkstoffen, Varth⸗ mühle, Post Jocketa i. V.). Offene Fergwelegeseu coft seit dem 27. Mai 1940. Gesellschafter sind der Ingenieur Rudolf Förster in Barthmühle⸗Röttis und der Diplomingenieur Willy Pescht in Berlin⸗Wilmersdorf.

Reichenberg. 14226 Handelsregister, Abt. - Amtsgericht Reichenberg.

Abt. 6. Reichenberg, 8. Juni 1940. Neueintragungen: Reichenberg H.⸗R. A 639, 28. Mai 1940: „Johann Müller“, Reichenberg (Handelsvertretung, Großhandel mit Hanfbindfäden und ähnlichen Erzeug⸗ nissen, Ruppersdorfer Straße Nr. 849. Geschäftsinhaber: Johann Müller,

Kaufmann (in Reichenberg). 8 Reichenberg H.⸗R. A 724, 4. Juni 1940: „Limpert & Horn, Verkehrs⸗ mittel⸗ Werbung“, Reichenberg (Durchführung von werbe⸗ und reklame⸗ technischen Angelegenheiten, haubts. lich Verkehrsmittelwerbung, dolf⸗ dreyh Llatz 16). Persönlich haftende esellschafter: Norbert Horn, Kauf⸗ mann (in Keichernerg). udwig Lim⸗ pert, Kaufmann (in Dresden). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter 9 einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Reichenberg H.⸗R. A 635, 27. Mai 1940: „Hanich & Co.“, Reichenberg

Großhandel mit Tuchen, Kleider⸗ und

Futterstoffen, Theodorstr. 27). Persön⸗ ich haftende Gesellschafter: Heinrich Hanich, Kaufmann (in Reichenberg), Josef Matejka, Kaufmann in Reichen⸗ berg). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter 5. einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Tannwald H.⸗R. A 1138, 30. Mai 1940: „Jos. Nesvadba“, Passeck a. d. Iser (Spulen⸗, Schaftkarten und Holzwavenfabrik sowie Sägewerk, Passeck a. d. Iser Nr. 87). Geschäftsinhaber: Anna Kraus, geb. Nesvadba, Fabri⸗ kantin Lin Passeck a. d. Iser). Die Firma war bisher im Handelsregister beim Kreisgerichte Jitschin unter Firm. A IV 12 seit 11. Februar 1921 ein⸗

getragen.

Reichenberg H.⸗R. A 733, 6. Juni 1940: „Adolf Ernst Horn“, Reichen⸗ berg (Großhandel und Vertretungen

8

und zeichnungsberechtigt.

tionalsozialistischer

in Textilrohstoffen, Liliengasse Nr. 3). Ges Ftsinhaber: Adolf Ernst Horn Kaufmann (in Reichenberg). Erich Horn, Kaufmann (in Reichenberg), ist Prokura erteilt.

Tannwald H.⸗R. A 114, 31. Mai 1940: „F. Bruna“, Plaw dSpemngere⸗ Weberei, Färberei, Druckerei, Bleicherei und Appretur). Geschäftsinhaber: Franz Bruna, Fabrikant Cin Plaw). Pro⸗ kura: Sidonie Bruna, Fabrikantens⸗ gattin (in Plaw), ist Einzelprokura erteilt. Der Sitz der Firma ist von Nieder Stepanitz nach Plaw verlegt. (Die Firma war bisher im Firmen⸗ register beim Amtsgericht Trautenau seit 4. Januar 1940 unter H.⸗R. A 70 Hohenelbe und vorher im Firmen⸗ register beim Kreisgericht Jitschin seit 19. Dezember 1925 unter Reg. Zeichen A IV 202 eingetragen.)

Veränderungen:

Gablonz (Neiße) H.⸗R. A 1, 30. Mai 1940: „Oskar Rupprecht & Co.“ in Proschwitz a. N., Nr. 42. Sitz verlegt nach Klein Eicha bei Böhm. Leipa. (Neu eingetragen im Handels⸗ register beim Amtsgericht B. Leipa unter H.⸗R. A 130, B. Leipa, am 16. 4. 1940.)

Gablonz (Neiße) H.⸗R. A 75, 6. Juni 1940: „Erwin Weiseles“, Gablonz a. N. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: Dr. Otto H. Müller.

Gablonz (Neiße) H.⸗R. A 491, 3. Juni 1940: „Gebrüder Jäger“, Gablonz (Neiße). Gesamtprokura erteilt an Carl Macura und Alfred Wirsig, beide (in Gablonz (Neiße)).

Gablonz (Neiße) H.⸗R. A 639, 27. Mai 1940. „Rudolf Pohl, internationale Transporte“, Gablonz a. N. Die Firma ist geändert und lautet nun⸗ „Rudolf Pohl, Internatio⸗ nale Transporte Reise⸗ und Ver⸗ sicherungsbüro Gablonz a. N.“.

Gablonz (Neiße) H.⸗R. A 640, 3. Juni 1940: „Rudolf Bergmaun“, ab⸗ lonz (Neiße). Geschäftsinhaber: Ru⸗ dolf ergmann jun., Metallwaren⸗ erzeuger in Gablonz ( ei). Der bis⸗ herige Geschäftsinhaber dolf Berg⸗ mann sen. wird infolge Ablebens ge⸗ öscht.

Tannwald H.⸗R. A 2, 27. Mai 1940: „Hermann Scholz Nachfolger Camill Seidl“, Tiefenbach. Die Kollektip⸗ Fen des Ernst Staffen und Wil⸗ elm Dreßler ist erloschen. Einzel⸗ prokura erteilt an Sigrid Seidl, Pri⸗ vate (in Tiefenbach Nr. 319).

Reichenberg H.⸗R. A 12, 6. Juni 1940: „Gebrüder Stiepel, Komman⸗ ditgesellschaft“, Reichen Der ber önlich haftende Gesellschafter Wil⸗ elm Stiepel jun. ist allein vertretungs⸗ Im übrigen erfolgt die Vertretung und Zeichnung der Firma wie bisher durch den Einzel⸗ Wilhelm Stiepel sen. oder urch zwei der übrigen Prokuristen ge⸗ meinsam. G

Reichenberg H.⸗R. A 19, 380. Mai 1940: „J. Ginzkey“, Maffersdorf. Der Gesellschafter Alfred Mallmann heißt richtig Alfred Wilhelm Mall⸗ mann. ämtliche Gesellschafter, auch Alfred Wilhelm Mallmann, Alfred Ginzkey und Heinz Ginzkey, sind Groß⸗ industrielle. Vinzenz Rameder in Wien ist Kollektivprokurist für die ge⸗ samte Firma. Die Firmazeichnung er⸗ folgt durch je zwei Prokuristen kollektiv. Die Zeichnung durch die Gesellschafter bleibt unberührt.

Reichenberg H.⸗R. A 124, 30. Mai 1940: „Anton Sachers“, Reichen⸗ berg. Kollektivprokura erteilt an Anton Porsche, Betriebsleiter (in Reichenberg), und Gottfried Hoffmann, inkauf beamter (in Reichenberg). Die Einzel⸗ prokura des Rudolf Zepper bleibt aufrecht.

Reichenberg H.⸗R. A 254, 24. Mai 1940o: „Sigmund Goldschmiedt“, Reichenberg. Durch Bescheid des Re⸗ gierungspräsidenten in Aussig vom 23. Januar 1940 wurde Josef Hirsch⸗ mann, Reichenberg, als kommissarischer Leiter enthoben. Durch Bescheid des Regierungspräsidenten in Aussig vom 23. Januar 1940 wurde Dr. Artur Feix, Rechtsanwalt (in Gablonz (Neiße)), 88 Abwickler bestellt. ertretungs⸗ efugt nur der Abwickler. b5. irmawortlaut: „Sigmund old⸗

iedt in Abwicklung.“

Reichenberg H.⸗R. A 463, 25. Mai 1940: „Paul Sollors Nachf., Kom⸗ mamnditgesellschaft in K Persönlich haftender Gesellschafter: Na⸗ Lehrerbund, Bay⸗ reuth, Haus der deutschen e Hans⸗Schemm⸗Platz 5, vertreten dur ein von der Gauwaltung Sudetenland hierzu bestelltes Mitglied, gegenwärtig Josef Syrowatka, Fachlehrer in Reichen⸗ berg. echtsverhältnisse: An Stelle des deutschen Landeslehrervereins in Böhmen in Reichenberg ist der national⸗ sozialistische Lehrerbund, Bayreuth, Haus der deutschen Erziehung, Hans⸗ Schemm⸗Platz 5, als persönlich haf⸗ tender Fesellschafte etreten. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter, vertreten durch ein von der Gauwaltung Sudeten⸗ land hierzu bestelltes Mitglied, ist ein⸗ zeln vertretungsbefugt. Die Firma wird demnach vertreten durch den per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder durch den Prokuristen. Der tschechische Firmawortlaut wird gelöscht.

Rei en, ns A 632 (Einz. III 171), 22. Mai 1940: „Ch. Linser“,

2 5*

Reichenberg⸗Rosenthal I. Angemerkt

8 8

wird, daß die Zweigniederlassung Wien aufgehoben ist. Die Zwei vsange sun⸗

sind aufgehoben. Erloschen: 8

Reichenberg H.⸗R. A 322 „A. Posselt Söhne“, Reichenberg. .

Reichenberg H.⸗R. A 232 „ZJosef Mestitz“, Reichenberg.

Gablonz (Neiße) H.⸗R. A 356 „Jo⸗ sef Biehl“, Gablonz a. N.

Kratzau H.⸗R. A 42 „Ressel & Schwind“, Ketten. 1—

atzau H.⸗R. A 90 „R. Kutsche, Grottau“, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung Wien. 1

Deutsch Gabel H.⸗R. A 10 „Caj.

Wendler“, Deutsch Gabel. Bekanntmachung:

Das als Registergericht beabsichtigt, die Firmen: 92. serecgh, Deutsch Gabel (H.⸗R. A 9), „Emil Müller“, Haindorf (Friedland 5.⸗R. A 93), A. Herr⸗ mann, Gablonz (Neiße) (H.⸗R. A 471), E. Weißenstein & Co., Reichen⸗ berg (H.⸗R. A 239), Brüder Scholz, Altharzdorf (Reichenberg H.⸗R. X 50), als nicht mehr bestehend von Amts wegen zu löschen. Ein all älliger Widerspruch kann innerhalb von drei Monaten von der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung an bei diesem Gericht eingebracht werden.

Handelsregister, Abt. B, Amtsgericht in Reichenberg. Veränderungen:

Neustadt a. T. H.⸗R. B 1, 28. Mai 1940: „Lanex“, Gesellschaft m. b. H. in Neustadt a. T. Durch Bescheid des Regierungspräsidenten in Aussig vom 17. November 1939, Abt. III A Wi K. L. 213, ist Fritz Dunkl, Direktor (in Neustadt a. T.), seines Amtes als kommissarischer Leiter enthoben.

Reichenberg H.⸗R. B 29, 23. Dezem⸗ ber 1939: „Victoria zu Berlin“, All⸗ emeine Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft, Niederlassung für die sudetendeutschen Gebiete in Reichen⸗ berg. Kollektivprokura wurde erteilt an Oskar Graf, Reichenberg, mit der Be⸗ schränkung auf die Niederlassung für die sudetendeutschen Gebiete in Reichen⸗ berg. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Repräsentanten.

*

Schweinfurt. Handelsregistereinträge. Neueintrag:

A 19 Marzellus Back, Sitz Ober⸗ weißenbrunn (Kolonialw.⸗Handl. und Bäckerei). Inhaber: Marzellus Back, Kfm. in Oberweißenbrunn (Rhön).

Veränderung:

X 7 Otto Zillmann, Sitz Schwein⸗ furt (Pelzw., Hüte⸗, Mützenh.). In⸗ folge Ablebens des Mitinh. Otto 59 mann ist die off. aufgelöst. Wilhelm Zillmann, Kürschnermeister in Schweinfurt, Markt 22, ist nunmehr Alleininhaber.

Schweinfurt, den 15. Juni 1940.

Amtsgericht (Registergericht).

14228]

H.⸗R. A Nr. 9840 Schuhhaus Albert Wischnewski aus Sensburg.

ist erloschen.

Sensburg, den 18. Juni 1940. Amtsgericht.

Traunstein. Häandelsregister.

Neueinträge: A 36 Firma „Maria Wirth“, Sitz: Burghausen. Inhabe⸗ rin: Maria Wirth, Gemischtwaren⸗ geschäftsinhaberin in Burghausen.

à 37 Firma „Ludwig Wimmer Lindacherhof“, Sitz: Burghausen⸗ Lindach. Inhaber: Ludwig Wimmer, Gasthofbesitzer in Burghausen⸗Lindach.

Traunstein, den 13. Juni 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. Handelsregister. Veränderung: A 98. Die noch im Firmenregister für Altötting Band 1 unter Ziffer 114 eingetragene Firma „Therese Bruckmayer“ mit dem Sitze in Altötting wird nunmehr unter der abgeänderten Firma „Kunstmühle Bruckmayer Altötting Josef und Georg Bruckmayer“ in offener Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1939, weitergeführt. Persönlich haftende

Gesellschafter: Georg und Josef Bruck⸗

mayer, beide Kunstmühlebesitzer in Alt⸗

ötting. Die für Rupert Bruckmayer

noch eingetragene Prokura ist erloschen. Lraunstein den 13. Juni 1940. Amtsgericht Registergericht.

[14233] Handelsregister

Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragung vom 8. Juni 1940: H.⸗R. A 321 Alfred Riedel, Han⸗ delsvertretungen Troppau, Grätzer⸗ gürtel 15, Troppau. (Handelsver⸗ tretungen, Grätzer Straße 15.) In⸗ haber: Kaufmann Alfred Riedel in Troppau.

Aenderungen vom 8. Juni 1940: H.⸗R. Rmst. A 38 Heinrich Löri, Braunseifen, Kreis Römerstadt. (Fabrikmäßige Erzeugung und Handel mit Seidenwaren.) Kaufmann Heinrich Löri sen. in Wien ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

H.⸗R. A 306 Schlesische Boden⸗ und

Troppau.

Kommunalkreditanstalt, Troppa

gen in Ketten und Gablonz (Neiße)

114282]

1 8