1940 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 21. Juni 1940. S. 4

(Gewährung von Anleihen in Pfand⸗ briefen usw.) Der kommissarische Lei⸗ at als weiteren Bevollmächtigten den Oberrechnungsrat Wilhelm Schmiedt in Troppau ermächtigt, die Firma der Anstalt in der Weise zu zeichnen, daß er gemeinsam mit einem der drei be⸗ reits bestellten Bevollmächtigten zeichnet. H.⸗R. Igdf. A 16 Karl Kittel & Söhne, Jägerndorf. (Holzhandel und Brettsäge.) Kaufmann Ernst Kittel .J. in Jägerndorf ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. erloschen. Neueintragung vom 11. Juni 1940: H.⸗R. Igdf. A 142 Eduard Proksch, Großhandlung, Jägerndorf, Ja⸗ gerndorf. (Großhandel mit Hanf⸗, Jute⸗, Baumwoll⸗, Sisal⸗ und Kokos⸗ iss Scheuertüchern usw., Troppauer Straße 5.) Inhaber: Kauf⸗ mann Eduard Proksch in Jägerndorf. Aenderung vom 11. Juni 1940: H.⸗R. B 16 Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Troppau. Zweigniederlassung der in Komotau be⸗ Hauptniederlassung. Durch eschluß der HAAPET 19. Februar 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidationsfirma: Mannes⸗ mannröhren⸗ und Eisenhandel Ge⸗ ellschaft in Liqu. Das bisherige Vor⸗ tandsmitglied Wilhelm Mader, Direktor n Komotau, ist Abwickler. Die Gesell⸗ chaft wird durch einen Abwickler ver⸗ reten. Das Vorstandsmitglied Otto Krzisch ist gelöscht. Neueintragungen vom 14. Juni 1940: H.⸗R. Trp. A 322 Bruno Weidner Porzellan⸗ und Steingut⸗ 3 Troppau, Jägerndorferstraße 13, Troppau. Bruno Weidner, Kaufmann n Troppau. Ilse Weidner in Troppau [prokuristin. H.⸗R. Busch. A 33 Franz Habel, einen⸗ Baumwoll⸗ und Buntwaren⸗ fabrik in Bennisch, Ostsudetenland, Bennisch, Kreis Freudenthal. In⸗ 8 Franz Habel, Fabrikant in

Aenderung vom 13. Juni 1940: H.⸗R. Ing. A 10 J. Dobischek, Jauernig. (Kartonagen⸗, Papier⸗ waren⸗ und Faltschachteln⸗Erzeugung.) Ing. Dr. Erich Dobischek ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jeder der erbleibenden Gesellschafter Johann Dobischek und Heinrich Stenzel ver⸗ reten die Gesellschaft selbständig. Ger⸗ rud Stenzel, Jauernig, ist Einzel⸗ rokuristin. Aenderungen vom 14. Juni 1940: H.⸗R. Wrb. A 5 Carl Schöbel, Einsiedel, Kreis Freudenthal. (Be⸗ rieb einer Kunstmühle.) Alleininhaber er Firma ist nunmehr Adolf Schöbel n Einsiedel. Dessen Prokura ist er⸗ oschen. H.⸗R. Jadf. A 77 Kneisl & Stich, Spezialfabrik feiner Backwaren, Braunsdorf bei Troppau, Brauns⸗ orf, Kreis Jägerndorf. Als vierter ersönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikant Dr. Walter Kneisl in Holle⸗ chau eingetreten. Er und die Gesell⸗ chafter Rudolf Kneisl, Hans Stich und Wilfried Kneisl sind zur Vertretung er Gesellschaft selbständig ermächtigt. sie Firma ist geändert in: Kneisl K& Stich Spezialfabrik feiner Back⸗ waren, Braunsdorf über Jägern⸗ dorf 2. . Löschungen vom 14. Juni 1940: H.⸗R. Olb. A 14 Ernst Hettler, Stadt⸗Olbersdorf. Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A III 49 Flora Volkmer, Marmelade⸗ und Fruchtsäfteerzeu⸗ ung, Jauernig. Die Firma ist er⸗

oschen.

H.⸗R. A 311 F. Noé & Sohn, Troppau. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 315 Burda & Molin, Troppau. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Wien. [14236] Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am 11. Juni 1940.

Neueintragungen: àA 6572 Baurat Ing. Adolf Wen⸗ gritzki und Ing. Alexander Lo⸗ vsky, behördl. autor. Zivilinge⸗ ieure und Baumeister, Wien VIII., Josefsgasse 9). Offene Han⸗ elsgesellschaft seit 10. Mai 1940. Ge⸗ ellschafter: Ing. Adolf Wengritzki, aumeister in Wien, und Ing. Alex⸗ iuder Lozovsky, Baumeister in Prag. ertretungsbefugt nur die beiden Ge⸗ ellschafter gemeinsam. 18 A 6573 G. Schubert & Co., Wien XVII., Beheimgasse 23, Lastkraftfahr⸗ ewerbe). Offene Handelsgesellschaft eit 15. Februar 1940. Gesellschafter: isela Schubert, Geschäftsfrau, und Karl Sadovsky, Chauffeur, beide in Wien. Vertretungsbefugt beide Gesell⸗ chafter nur gemeinsam. 3

Wien. [14237] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 11. Juni 1940. Veränderungen:

B 4523 Flottmann Gesellschaft m. H. Wien, XIX., Grinzinger Straße Nr. 117, Herstellung und Handel mit Maschinen und vSeeee.; aller Art, ondere Herstellung und Handel aschinen für den Bergbau, die industrie und e Bauunterneh⸗

Dessen Prokura ist

mungen). Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. März 1940 wurden Stammrapital und Geschäfts⸗ anteile in Reichsmark neu festgesetzt und der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Das Stammkapital beträgt nunmehr .ℳ 60 000,—. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Dr.⸗ Ing. e. h. Heinrich Flottmann vertritt selbständig. Wird neben ihm ein wei⸗ terer Geschäftsführer bestellt, so vertritt auch dieser selbständig. Sind neben ihm mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten jeder von diesen nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

B 4059 Carobronze Röhrenwerk Gesellschaft m. b. H. (Wien, XIV., Lützowgasse 12 14). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag im § 3 abgeändert. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Caro⸗Werk

B 4519 „Senking“ Gesellschaft m. b. H. (Wien, III., Rennweg 64, Er⸗ zeugung und Vertrieb von Koch⸗, Brat⸗ und Backapparaten usw.). Dkfm. Eugen Kment, Kaufmann in Wien, ist nach wie vor Geschäftsführer.

Reg. C 1/98 Aflenzer Grafit⸗ und Talksteingewerkschaft Gesellschaft m. b. H. (Wien, IX., Senfengasse 10). Als Abwickler eingetragen: Dr. Eugen Kraemer und Dkfm. Dr. Erich Schleus⸗ ner, beide in Wien. Vertretungsbe⸗ fugt: nur die Abwickler gemeinsam.

Reg. C 32 /8 Deutsche⸗Buch⸗Gemein⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung in Wien, I., Weihburggasse 4, Sitz in Berlin). Die Hauptversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesellschaf⸗ terin Frau Erna verw. Leonhard geb. Lüscow in Berlin beschlossen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das Unternehmen wird von der einzigen Gesellschafterin unter der Firma Deutsche Buch⸗Gemeinschaft C. A. Koch's Verlag Nachf. fortgeführt.

Neueintragungen: A 6741 Deutsche Buch⸗Gemein⸗

Zweigniederlassung Wien (I., Wipp⸗ lingerstraße 238. Das Unternehmen ist durch Umwandlung der Deutsche⸗Buch⸗ Gemeinschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung entstanden. Inhaber: Erna verw. Leonhard geb. Lüscow, Berlin. Gesamtprokuristen: Erich Rother, Hein⸗ rich Siemer, Erich Semrau, Gustav End, alle in Berlin. Zwei von ihnen vertreten gemeinschaftlich.

A 6576 Josef Widy’s Söhne Steinmetzmeister Schrems, Wien (Zweigniederlassung XIX., Berliner Straße 24, Sitz in Schrems). Offene Handelsgesellschaft seit 23. Dezember 1939. Sie ist durch Umwandlung aus der Josef Widy's Söhne Steinmetz⸗ meister Schrems Gesellschaft m. b. H. hervorgegangen. Gesellschafter: Karl Widy, Steinmetzmeister, Josef Widy, Steinmetzmeister, und Rudolf Widy, Steinmetztechniker, alle in Schrems. Vertretungsbefugt: nur die Gesellschaf⸗ ter Karl Widy und Josef Widy ge⸗ meinsam.

Zeitz. [14372] Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Veränderung:

Zeitz, den 14. Juni 1940. H.⸗R. B Nr. 115 Firma Georg Friedel, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeitz. Der Geschäftsführer Hellmuth Butte ist gestorben; an seiner Stelle ist Walter Bamberg in Erfurt zum Geschäftsführer

bestellt.

4. Genosfsenschafts⸗ register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die: „Milchlieferungsgenossenschaft Wasser⸗ los e. G. m. b. H.“ in Wasserlos. Die Satzung ist am 5. Mai 1940 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf PFminchalth. Rechnung und Gefahr. die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Vorstandsmitglieder: Huth, Georg, Kerker, Heinrich, Kerber, Adam, sämtlich Landwirte in Wasserlos.

[14373]

„Helgafa Gemeinnützige Herstellungs⸗

u. Lieferungsgenossenschaft arischer Firmen der Aschaffenburger Beklei⸗ dungsindustrie e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation“ in Aschaffenburg. Das Liquidationsverfahren ist be⸗ endet, desgleichen die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Eduard Hock und August Vordemfelde. Aschafsenbur „den 15. Juni 1940. Amtsgericht Registergericht.

O,

Bad Salzungen. 14374

Im ö Nr. 1 ist bei der Volksbank Bad Salzungen e. G. m. b. H. in Bad Salzungen eingetragen

worden:

8

esellschaft m. b H.

schaft C. A. Koch’s Verlag Nachf.

Durch Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrates vom 7. Juni 1940 ist der Kaufmann Rudolf Schlenstein zu Bad Salzungen als Stellvertreter für das zum Heeresdienst einberufene Vor⸗ standsmitglied Hugo Fiedler für die Dauer der Einberufung bestellt worden.

Bad Salzungen, den 12. Juni 1940.

Amtsgericht. Abteilung 2. Bremerhaven.

[14375] Genossenschaftsregister.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Einkaufsgenossenschaft der Zigarrenhändler für Bremerhaven und Ümgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes b“ worden: In der General⸗

versammlung vom 29. April 1940 ist

der Firmenname geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Edezi“ Einkaufs⸗ genossenschaft der Zigarrenhändler Wesermünde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist jetzt in Weser⸗ münde⸗Mitte. Wesermünde⸗Mitte, 15. Juni 1940., Amtsgericht Bremerhaven.

Hettstedt.

In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Firma „Dampfmolkerei Wip⸗ pertal“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hettstedt fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Molkerei Wipper⸗ tal“ geändert. vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Das Amtsgericht Hettstedt, den 3. Juni 1940.

Lichtenstein. [14380] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsrogisters, die Verbrauchergenossen⸗ chaft Mülsen St. Nielas, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mülsen St. Nielas betr., ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1939 ist im Gegenstand des Unternehmens gestrichen worden: „Die Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung 2 Abs. 1 unter c).“ Amtsgericht Lichtenstein, 14. Juni 1940.

Lichtenstein. [14381] Auf Blatt 29 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Kreditgenossenschaft zu Ortmannsdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ortmannsdorf betr., ist heute einge⸗ tragen worden: on Amts wegen: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (RGBl. I S. 914) gelöscht. Amtsgericht Lichtenstein, 15. Juni 1940.

Mosbach, Baden. 14382]

Zum Genossenschaäftsregister Band 3 Ordnungszahl 19 wurde heute neu ein⸗ getragen: Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Neckarzimmern bei Mos⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neckarzimmern bei Mosbach. Gründung und Statut vom 15. 3. 1940. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen e⸗ triebes; 2. gemeinschaftlicher. Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisst; 3. die 1“ auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefgoghr.

Mosbach, Baden, den 28. Mai 1940. Amtsgericht.

Neutitschein. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 14. Juni 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. II 40 Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse in Schmeil, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Schmeil, Ger.⸗Bez. St. Liebau. Durch Beschluß der o. Vollversammlung vom 13. Mai 1940 sind die Statuten im § 55

Abs. 1 (Geschäftsanteile) geändert. Neutitschein.

[14384] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 15. Juni 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. V 21 Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Jastersdorf, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Jastersdorf, Ger.⸗Bez. Fulnek. Durch Beschluß der o. Generalversammlung vom 19. Mai 1940 sind die Statuten

im § 55 (Geschäftsanteile) geändert. Neutitschein.

[14385] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 15. Juni 1940. Veränderungen.

Gn.⸗R. IX 158 LZivnostenskàâ- zälolna in Freiberg, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg. Mit Verfügung des Re⸗ gierungspräsidenten in Troppau vom 25. Mai 1940 wurde Karl Schwarz, Oberlehrer in Freiberg, zum kommissa⸗ rischen Leiter bestellt.

[14383]

Nürnberg. 1 [14386] Feseeesherenee. 8 G.⸗R. I 58 Hersbruck 8. VI. 1940. egeee n en-e. 839 Vorra u. Umgebung e. G. m. b. . in Vorra. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Nürnberg, den 138. Juni 1940. Amtsgericht Registergericht.

[14379]

Das Geschäftsjahr läuft g.

1940.

Rügenwalde. 14387] Zum Genossenschaftsregister Nr. 16 wurde bei der heestes Fene sen chs Barzwitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung eine Aende⸗ rung des § 2 der Satzung eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der Vertrieb von Bedarfsartikeln für die Milchbetriebe der Mitglieder. Rügenwalde, den 12. Juni 1940. Das Amtsgericht. Schwäbisch Hall. (14388] Amtsgericht Schwäb. Hall.

Genossenschaftsregistereintragung vom 15. Juni 1940 bei der Edeka⸗Groß⸗ b8 Hohenlohe Franken, e. G. m. .H. in Schw. Hall:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1940 wurden die §§ 1, 2, 19, 29 und 37 des Statuts ge⸗ ändert. Der § 1 Abs. 3 Ziffer 3 des Statuts (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) lautet nunmehr: Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonial⸗ waren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.

siegen. [14389] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 ist heute bei der Firma Be⸗ amten⸗Wohnungsverein zu Siegen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Siegen, folgendes ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 4. 1940 führt die Genossenschaft jetzt die Firma: „Bau⸗ und Wohnungsverein zu Siegen“, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht, Siegen. Siegen, den 14. Juni 1940. Amtsgericht.

8 Troppau. (14390] Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 11. 6. 1940:

7 Gn.⸗R. I 154 Volksbank Setzdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Setzdorf. Durch Be⸗ schluß der o. Generalversammlung vom 21. 4. 1940 ist die Satzung im § 13 (Gewährung von Darlehen), § 29 (Er⸗ höhung der Geschäftsanteile) und § 35 (Verwaltungskosten) geändert.

7 Gn.⸗R. XIV 53 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Nieder⸗ Mohrau, Kreis Römerstadt. Durch Be⸗ schluß der o. Generalversammlung vom 28. 4. 1940 ist die Satzung im § 55 (Geschäftsanteil) und § 61 (Beitritts⸗ gebühren) geändert.

Bekanntmachung vom 11. 6. 1940:

Die im Genossenschaftsregister unter Gn.⸗R. III 286 eingetragene Spar⸗ und Darlehenskasse in Jantsch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftung (Sporitelni a zälozen& y spolek v Jani, zaps. spol. s neob. ruëé.) ist durch Verschmelzung mit der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ga tung (Spokitelni a zälozensky spole v BFezové, zaps. spol. s neob. ruéë) Fetoslanghaftsregisesr Band IV, Blatt 160), gemäß den Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen vom 8. Januar 1940 und 5. Februar 1940 und dem Verschmelzungsvertrag vom 5. Februar 1940 aufgelöst.

Löschung vom 13. 6. 1940:

Gn.⸗R. XII 210 Christlicher Kon⸗ sumverein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Freiwaldau. Die Firma ist erloschen.

Löschung vom 14. 6. 1940:

Gn.R. IX 1 Druzstvo „Kato- lickh duüm“, zapsané spoleëenstvo s rué. obmezenym v Opavè in Liqui⸗ dation, Troppau. Die Genossenschaft ist erloschen.

Wanzleben, Bz. Magdeb. [14391] Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist am 10. Juni 1940 zu Nr. 39 a folgendes

siie Obstbaugenossenschaft Wellen und Umgegend e. G. m. b. H. in Wellen ist dc Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RGBl. I S. 914) gelöscht. Wanzleben, den 10. Juni 1948. Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [13810]

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 4, betr. Verbraucher⸗ genossenschaft Lichtentanne und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lichtentanne, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1939 sind die Bestimmungen des Statuts im § 2 Abs. I unter c geändert worden. Die Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen ist damit nicht mehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens.

Zwickau (Sachs.), den 12. Juni 1940.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Hagen, Westf. [14392]

Musterregistereintragung vom 15. 6. Nr. 606. Firma Villosa⸗Werk Gebr. Becker, Hagen.

mtsgericht Hagen.

Genossenschaft.

Die Schutzfrist ist verlängert. 8

Schweidnitz. (14898] n das Musterregister ist esg r. 273. Gertrud Zimmerling geb. Eiselt in Oberweistritz, Kreis Schweid⸗ nitz, 1 Muster für Packung von 10 Blei⸗ stiften nebeneinander, offen, plastisches Erzeugnis, Nr. 4400 B, Schutzfrist 1 Ahee angemeldet am 17. Mai 1940, .

Amtsgericht Schweidnitz, 18. Juni 1940.—

7. Konkurse und 8

Vergleichssachen.

Naumburg, Saale. (14580] Ueber das Vermögen der in der Ab⸗ wicklung E Gesellschaft „Kul⸗ tur und Tiefbauunternehmungen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Naumburg, Saale, ist am 18. Juni 1940, 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Jentsch in Naumburg, Saale, errenstraße 18 Fernruf 2438 —. ffener Arrest nach § 118 K.⸗O, mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1940 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen in Zimmer 43 bis 9. Juli 1940. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie wegen der in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten ööö am 16. Juli 1940, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Juli 1940, 9 Uhr, Zim⸗ mer 25, auf dem Amtsgericht in Naum⸗ burg, Saale, Markt 7. Naumburg, Saale, 18. Juni 1940. das Amtsgexicht.

Berlin. [14581] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rudolph Neumann Optisches Institut Gesellschaft mit beschr. Haftung in Berlin W 9, Saarlandstr. 123, ist infolge S luß. verteilung nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben worden. Berlin, den 14. Juni 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Breslau. [14582] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Israel Rosenthal, Alleininhabers der irma Alma *Rosenthal in Breslau, lücherplatz Nr. 5, mit Filiale Schweid⸗ nitzer Fätgaße 5a (Kleinhandel mit Damenhüten), wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 52 /38.) 1“ Breslau, den 14. Juni 1940. Amtsgericht.

rüsrasl⸗

Kitzingen. G [14583] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kitzingen hat mit Beschluß vom 15. Juni 1940 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des verst. Kolonialwarenhändlers Valentin Helfritsch in Kitzingen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kitzingen.

Leipzig. (14584] 107 N. 342/37. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des In⸗ genieurs Vinzens Kasparek in Leipzig W 35, Benediktusstraße 7, all. Inh. der im Handelsregister eingetragenen Firma Vinzens Kasparek, Tiefbaugeschäft in Leipzig N 26, Rittergutsstraße 19, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. Februar 1940 angenommene Benge enlaich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1940 bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 15. Juni 1940.

Peine. [14586] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fuhrunter⸗ nehmers jetzigen Schmieds Karl Hech⸗ ler in Gr. Solschen Nr. 108 a wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Peine, den 13. Juni 1940.

Ribnitz. [14587] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Diplomingenieurs Johann Georg Kosel in Bartelshagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin auf den

11. Juli 1940, vorm. 9 Uhr, vor

dem Amtsgericht Ribnitz bestimmt. Ribnitz, den 13. Juni 1940. Das Amtsgericht.

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lanttz;ßch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck

Perlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 82.

8—

1

2 8.

schriften.

der Preußischen Druckerei⸗ und

——

[141411. DOttweiler Brauerei A.⸗G. vormals Carl Simon.

Bilanz für den 30. September 1939.

Genofsenschaftliche Zentralbank der Ostmark Aktiengesellscha Wien, I., Schauflergasse 6öG. ABilanz zum 31. Dezember 1939.

EE111“

[14072].

——

Aktiva. ₰9 Anlagevermögen: 8 Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden 81 510,— Abschreibung 810,— Fabrikgebäuden 49 070,— Abschreibung 1 070,—. Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen. 3 200,— Zugänge. . 3 287,60 8 6 287,60 49,80

5 237,80

Abschreibung 637,80 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ 12 900,—

3 776,64

15 576,67

1 97,40

15 575,27

9 679,24

88

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe.. 9 285,44 Hakbfertige und fertige Er⸗ zeugnisse. Hypotheken Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 29 274,70 Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗ guthaben.. Bankguthaben Sonstige For⸗ derungen

9 410,54 1 214,94

6 474,3535 15 781,M ¹†

83 612 239 512

12 221,29

Passiva. Grundkapital.. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage 40 000,— 5 572,59

Freie Rücklage Wertberichtigung: Delkredere.. Verbindlichkeiten: Hypotheken. 4 000,— Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefee-. „ar rungen und Leistungen. 4 861,11 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 26 715,08 Gewinn: Gewinnvortrag 1937/38 Reingewinn 1938/39

140 000

1 332,93

12 291,24 13 624 239 512

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Aür das Geschäftsjahr 1938/39.

Rℳ 9 44 578,54 2 987,84

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben .. Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen

Zinsen (Saldo)

Steuern vom Einkommen, vom Ertrage und vom Vermögen

Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. .

Gewinnvortrag 1937/38.

Reingewinn 1938/39...

12 197 04 408

2 385 69 669

335 1 332 12 291

146 187

Erträge. Gewinnvortrag 1937/38. Ausweispflichtiger Roh⸗

überschußF..

1 332 %

144 854 07

146 187—

Ottweiler⸗Saar, den 30. März 1940. Ottweiler Brauerei A.⸗G. vormals Carl Simon. Carl Simon.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Weihenstephan, den 12. April 1940. Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G.m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Prof. Dr. Ecker, ppa. Dippert,

Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung hat beschlossen, den Gewinn auf neue Rechnung vor⸗ zutragen.

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Rechtanwalt a. D. Friedrich Fuchs, Wiesbaden. Der neue Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Jean Jung, Kaufmann in Ottweiler; Hugo Wagner⸗Schaal, Kaufmann in Saar⸗ brücken, z. Z. Nürtingen / Wtmbg.; Dr. Heinrich Freudenberger, Frankfurt / Höchst;

Aktiva. Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ mittel, Gold)). . . . 515 057,99 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 3 891 040,76 Schecks . .0 2 2 2 2 . 0 0 0 0 0 2 2 2 . .⁴ 80. 20 .0 9 . 0 0 . 2 20 11111114A1AXA*“ In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die I Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach 5 16, Abs. 2 KWG.) Rℳ 977 576,20. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 111““ b) sonstige verzinsliche Wertpapire 2 211 383,55 c) börsengängige Dividendenwerte 1 662,50 d) sonstige Wertpapiere. “] 1 In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichs⸗ bank beleihen darf R. 8 112 897,23. Konsortialbeteiligungen X““ Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstiinte6 Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R.ℳ 3 378 955,94. Schuldner: 6 Krebitinstiiiuiuet 5685 508 797,10 b) sonstige Schuldner. ..34 792 480,70

In der Gesamtsumme sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.ℳ 2 679 040,35, bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R.ℳ 9 890 099,42.

Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfteee) .

Beteiligungen 131 Abs. 1 AII Nr. 6 des Aktiengesetzee)..

Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten R. 120 140.

Zugang: R.ℳ 1 012 006,67; Abgang: E.ℳ 1 200 000,—.

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. uu.

Zugang: ER.ℳ 60 288,72; Abschreibung: Rℳ 60 288,72.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...

In den Aktiven sind enthalten:

a) Forderungen an Konzernunternehmen leinschließlich der Verbind⸗ lichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen) R. 8 755 299,—,

b) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 8. 12. 1939 R.ℳ 60 928,57,

¹) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R.ℳ 1662,50, 1

d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Rℳ 120 140,—.

4 406 098 62 410

—,— 8 508 211

312 318 10 387 084

40 298 267

2

404 737 120 140

C8565

65 581 738

Passiva. Gläubiger:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite

b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite

c) Einlagen deutscher Kreditinstitute 34 824 469,50

d) sonstige Gläubiger. . 14 013 142,29 48 837 611,79

Von der Summe Buchstabe o und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R. 21 182 409,98, bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 27 655 201,81. Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen R. N 9 300 000,—, 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. 15 609 174,44, 8, darüber hinaus bis zu 12 Monaten ERℳ 2 746 027,37, 4. über 12 Monate hinaus R. —,—. b8₰ Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Grundkapital „6. Rücklagen nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: Gesetzliche Rücklage. Sonstige Rücklagen (Sonderrücklageee)))) .. Rückstellungen für Pensionsverpflichktungen .. Unterstützungsfonds für die Alters⸗, Hinterbliebenen⸗ und Invaliditäts⸗ versorgung der Angestellten und Lohnempfänger. 249 810 Rückstellungen... 66 952 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieenerr:r:n . 92 391 Rein vann 1939 (nach Zuweisung von R.ℳ 100 000,— zur gesetzlich age). Verbindlichkeiten au sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktien⸗ gesetzes) R. 2 829 981,—. In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen R. 9 882 723,59, b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen .ℳ 58 759 960,38, 0) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen R.ℳ 58 759 960,38. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R.ℳ 4 800 000,—

9 922 348,59

G66868

58 759 960 8

AHh.

598

404 737 85 3 500 000

1 300 000 400 000 620 189

20 0 .⁴ -. 2 2 0

5 6 59 bbkbö6

187 696

[65 581 738 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

R.“ℳ Erträge. Rℳ 620 003 75] Zinsen und Diskont 633 853 208 366/78] Provisionen und Ge⸗ 514 762 25¹ bühren.. Eigene Wertpapiere und Devisen.. Außerordentliche I Erträage..

Aufwendungen. Personalaufwendungen Sonstige Aufrwendungen... Steuern und ähnliche Abgaben. Abschreibung auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Zuweisung an die gesetzliche Rück⸗ lage. Gewinn 1939

731 474

60 288/72 322 789

100 000 3 000

187 696 8 1 691 117/69

1 691 117

Wien, den 21. Mai 1940. 111“ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Wien, den 21. Mai 1940. 1 „Gesellschaft für Revision und treuhändige Verwaltung 8

Gesellschaft m. b. H. Wagner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Reisöcker.

Genossenschaftliche Zentralbank der Ostmark Aktiengesellschaft. Benedikt. Pfennig. e“ Wien, den 15. Juni 1940. 1 1 Der Vorstand. Aufsichtsrat: Dr. Hans Helferich, Oberregierungsrat a. D., Präsident der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin, Vorsitzer; Dr. Hans Nirschl, Präsident des Postsparkassenamtes Wien, 1. stellvertretender Vorsitzer; Georg von Schweitzer, Gut Lengenfeld bei Krems, 2. stellvertretender Vorsitzer; Albert Cailloud, Ministerial⸗ rat im Reichspostministerium; Dipl.⸗Ing. Otto Fleischmann, Ministerialdirektor im Reichspostministerium; Andreas Korp, Direktor bei der Großeinkaufsgesellschaft öster⸗ reichischer Consumvereine (GOeC) r. G. m. b. H., Wien; Karl Mayerzedt, Haupt⸗ abteilungsleiter der HA III der Landesbauernschaft Donauland und Verbandsleiter des Verbandes donauländischer landwirtschaftlicher Genossenschaften⸗Raiffeisen, Wien; Dr. Leopold Peyr, Oberpostrat beim Postsparkassenamt Wien; Paul Poindecker, Ver⸗ bandsleiter des Donauländischen Genossenschaftsverbandes (Schulze⸗Delitzsch); Alfred Simon, Hauptabteilungsleiter der HA III der Landesbauernschaft Südmark; Dr. Karl Straubinger, Mini vwaübch im Reichsministerium für Ernährung und Land⸗ wirtschaft; Dr. Oskar Wagner, Ministerialrat im Reichspostministeriu

Union⸗Baugesellschaft, Wien, VI.,

[14668] Die 68. j sammlung der Aktionäre der Union⸗ Baugesellschaft findet am 13. Juli 1940 um Sitzungssaale der Aktiengesellschaft, Nr.

1.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

8. Wahl in den Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechtes sind gemäß § 15 der Satzung diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die spätestens am 5. Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung bei einem Notar oder Alpen⸗Elektrowerke bei einer anerkannten Wertpapier⸗

Wien, I., Am Hof sammelbank ihre Aktien hinterlegt 2, statt.

haben und bis zur Seen ng. der. Tagesordnung: belassen. Ue

Hauptversammlung dort Ueber Vorlage des Jahresabschlusses und die erfolgte Hinterlegung der Aktien ist des Geschäftsberichtes für 1939 mit

spätestens einen Tag nach Ablauf dem Bericht des Aufsichtsrates.

Linke Wienzeile Nr. 4.

Kundmachung. ordentliche Hauptver⸗

12 Uhr mittags im

der Hinterlegungsfrist der Gesell⸗ schaft eine Bescheinigung einzureichen. Wien, am 18. Juni 1940. Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honorierk.)

verteilung und über die Entlastung öe. Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

—yyy ———ᷓ́

Heinrich Simon, Ottweiler. 5 Vor⸗ sitzer wurde Herr Jean Jung berufen.

Vorstand: Otto Benedikt, Erich Pfennig. 4

1.

2. 3. 4.

5.

6.

7.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

1140o2). . Rheinische Girozentrale und Provinzialbank.

Bilanz für den 31. Dezember 1939. Altiva.

Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische

Zahlungsmittel, Gold) 1“ 278 750,53 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Post⸗

scheckkonto 6 525 808,70 Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine.. Scheckeee.. Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b und o) c108 823 673,51 b) eigene Ziehungen. —,— ) eigene Wechsel der

Bank ““ —,— In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Rℳ 64 482 664,75 Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) E“ und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder In 5. sind enthalten: Rℳ 106 880 079,02 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen

des Reichs und der Länder b) sonstige verzinsliche Wertpapiere c) börsengängige Dividendenwertee . . 138 645,61 d) sonstige Wertpapiere... 45 656,— In b) sind enthalten: R. 12 936 866,45 Schuldverschreibungen eigener Emissionen (Nennbetrag R.ℳ 15 393 662,50) In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: R.ℳ 161 576 425,81 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität egen Kreditinstitute ..

avon sind R.ℳ 127

Anlage der Liquiditätsreserven der Sparkassen enthalten in Pos. 4 E. üℳ. 64 413 000,— s. 5 ERℳ 20 000 000,—

6 804 559 427 530

108 823 673

83 918 833,05 102 804 036,44

186 907 171

lnhinsas.

S5.ℳ 169 413 000,—

8. Schuldner:

9. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden:

10. Umschuldungsaktion von 1928 gemäß Art. 4 der 2. Zinsverordnung 11. Langfristige Ausleihungen: 1

12. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken und

13. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .. 14. Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) ..

15. Grundstücke und Gebäude:

16. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 17. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .

18. Bausparkasse 1 1“ 19. In den Aktiven und in den Passiven 15, 16 und 17 sind enthaltet :

8*

02 426 414,77

a) Kreditinstitute 2 812 227,61

b) sonstige Schuldnvnvnroeorr . In der Gesamtsumme s sind enthalten: aa) R.ℳ 39 603,96 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) R. 3 914 502,15 gedeckt durch sonstige Sicherheiten

a) in das Deckungsregister eingetragene Hypotheken 50 439 777,72

b) in das Deckungsregister eingetragene Zufaß. forderungen aus der Zinserleichterung f den landwirtschaftlichen Realkredit .. 1 472 875,39 ) sonstige Hypotheken . 35 846 962,41

Davon R.ℳ 2 921 130,11 aus Mitteln fremder Emissionen

87 789 615

798 596

a) in das Deckungsregister eingetragene Kom⸗ munaldarlehen u

b) nicht in das Deckungsregister eingetragene Kommunaldarlehen 38 246 278,26

e) sonstige Darlehen.. 24 648 167,45 Davon in b) und o) enthalten: R. 10 985 252,60 aus Mitteln fremder Emissionen

108 817 985,60

171 712 431

ETPLEEE11“

langfristigen Ausleihungen:

gaäaͤanteilige im Dezember rückständige en 6“ . ällige

öö R.ℳ R. RAℳ

197 980,51

a) von Hypotheken. 463 203,44 549 554,39 b) von Kommunaldar⸗

lehen 294 421,40 350 821,48 50 582,90 c) von Darlehen aus Mit⸗

teln fremder Emissionen 64 764,27 d) von sonstigen Darlehen 42 117,42

852 506,53

4 236,20 4 929,21 17 920,29 3 285,83

922 532,30 256 7785,725

2 043 817 4 470 452

Außerdem R.ℳ 14 663 444,48 Entschuldungsdarlehen

Davon sind R. —,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten. Zug. R. 2500,—, Abg. Rℳ —,—, Abschr. R. 58 529,—

2) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. . .330 000,— Zugang R.ℳ 732,73, Abgang Rℳ —,—, Abschrei⸗ bung R.ℳ 1 328,73 b) sonstige . .870 000,— Zugang R. 10 551,63, Abgang R. 131 473,53, Abschreibung R. 18 482,10

Zugang R.ℳ 60 112,—, Abschreibung R. 60 112,— 1 099 343

Davon R.ℳ 1 007 414,77 Anteilzinsen. 5 122 062

2) Forderungen an Mitglieder des Vorstands (R —,—), an FGeschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 KWG. enannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Fnhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kredit⸗ institut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungs⸗ trägers angehört Rℳ 226 499,99 Davon Rℳ 206 614,14 Hypothekendarlehen 16 b) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. RK. 184 300,61 11 0) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 14 u. 15) 1 200 001,—

895 581 473 0

8.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)