Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 22. Juni 1940. S. 2
[14449). M. Sperling Getreide⸗Aktiengesellschaft, vrisser; Oder, Wilhelmstraße 14.
B lanz Per 30. Juni 1939.
R.ℳ
Alktiva. Anlagevermögen: Grundstücke..
Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude . 29 937,50 Abschreibung 1 087,50
Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten 104 000,— Abschreibung 3 940,—
Maschinen und maschinelle Anlagen 9 450,— Abschreibung 1 260,—
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. 2 618,— Zugang 1 361,80 Abschreibung 3 228,80
Beteiligungen..
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 1X“
Warenvorräte..
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen..
Wechsel... 8
Kassenbestand einschl. Reichsbank und Postscheck⸗ guthaben..
Andere Bankguthaben “
Steuergutscheiie.. 1 800—
Sonstige Forderungen.. 4 138 47
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 3 960 24
Reinverlust: Vortrag per 1. 7. 1938.
Gewinn 1938/39..
181 753
362 589/11 129 186 65
10 524 73 2 331 99
31 532,50
696,61 30 835 89
857 150 16 Passiva. Erundlapital. . . ... 350 000 — Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ mögens Rückstellungen... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlie⸗ ffeerungen und Lei⸗ stungen.. erbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ nehmen (davon aus Warengeschäften 15 833,85).. Sonstige Verbindlich⸗ keiten ..8 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 118 Wechselobligo RE.⸗ÄöIAÜY 255 342,02 1 1]
894 150,16
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1939.
Aufwand. Verlustvortrag 1937/38. Gehälter und Löhne. . Soziale Abgaben .. . Abschreibungen auf das
Anlagevermögen.. Beträge von Wertminde⸗ rungen. sonstigen Ver⸗ lusten 22 099,85 zu deren teilweisem Aus⸗ gleich die gesetzliche Rücklage verwandt wcorden ist. nre“]
31 413 21 2 000 —
160
8
340 833 8 936
R4o, 9. 31 532 50
132 696 96 6 331 65
14 750/ 98
24 956,92
12 757 36 245 126 22
Ertrag. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß. Erträge aus Beteilꝛgungen Zinsen.. Außerordentliche Erträge. Erträge aus der Auflösung der gesetzlichen Rücklage Reinverlust: Vortrag per . 7. 1938 Gewinn 1938/39
169 718/14 20/82
8 626 80 ee
31 532,50 696,61
245 126 22
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften. Berlin, im März 1940, Alkktien gesellschaft für Wirtschaftsprüfung Deutsche Baurevision. Dr. Elmendorff, Wirtschaftsprüfer. ppa. Bargmann, Wirtschaftsprüfer.
Nach erfolgter Neuwahl auf Grund des Aktiengesetzes bilden den Aufsichtsrat die Herren: Bankdirektor Heinz Schmid⸗ Loßberg, Berlin, Vorsitzer; Direktor Dr. Friedrich Mertens, Berlin; Direktor Erich Anton, Berlin; Direktor Dr. Ferdinand Popp, Berlin; Direktor Johannes Gräf, Berlin.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Heinrich Behre, Bad Freienwalde / Oder; Hermann Wetterling, Berlin (stellv.).
aiz im März 1940.
DSDer Vorstand.
[14076].
Kattowitz.
ezember 1229.
Schlesische Kleinbahn Aktiengesellschaft,
—— am 31.
1939 Bestand *) 1. 1. 1939 Zugang
Abschreibung
Abgang
Bestand
31. 12. 1939
RAN 9, Ehℳ 89
I. Anlagevermögen:
1. Anlagen des vollspurigen Straßenbahnbetriebes:
a) Bahnbetriebsgrundstücke
b) Gebäude.. c) Brücken und Duͤrchlässe d) Gleisanlagen.
193 212/185 — 906 427 09 —
4 773 326 57
e) Stromzuführung.. ) Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge) 2 569 467 45 *) g) Kraftwagen.. —
h) Elektrische und mecha⸗ 214 n-
870 la atg
nische Einrichtungen. i) Maschinen, Werkzeuge u1.6“
Rh 9
*) 32 226
27 892 149 570[81 — —
V *) 12 571
17 126 20 264 5
140
832 72²
2 018 710
4 774 923
2 609 476
Rℳ;
160 985 878 394/2 149 570 857 484
13 626 197 576
86 835
104 003 82
9 780 839 83
N2j 70 557 55 66 899
9 728 872
Anlagen d. schmalspurigen Straßenbahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke b) Gebäude.. c) Brücken und Durchlässe d) Gleisanlagen.. e) Stromzuführung.. f) Betriebsmittel (Fahr⸗ euge) .... 512 343 51 g) Kraftwagen... 151 h) Elektrische und mecha⸗ nische Einrichtungen. 12 186/ 68 1) Maschinen, Werkzeuge und Geräte
127 439,5 *) 114 82768 132 596 89 1 829 089 17 *) 406 899 19
4 047 04
3 580
363 4 779
127 075 109 865 132 596 88 1 828 612 406 899
512 343
—
13 100
3 403
3 139 248 16
3 133 896
Umformermaschinen 8 593 953 67
593 953 57
Anlagen des Kraftverkehrs⸗ betriebes: a) Kraftwagenhallen.. 17 180/5 b) Streckenausrüstung. 34¹ *) c) Elektrische und mecha⸗ nische Einrichtungen. 1 778 Betriebsmittel (Fahr⸗ *) zeuge).. 13 480 Maschinen, Wertzeuge und 8b 1 761
1 136 3419 1 380 4 461 5 902
293
16 044
397 3 116
1 467
34 234 62
ereeen 8 712
21 025
Gesamtes Anlagevermögen 113 548 276 28] 67 233 61
] 55 397 96 82 363 14 1
Umlaufvermögen:
1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe, Ersatzstoffe und Dienstkleidung) 4 Wertpapiere. 8 1 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 1 2 Forderungen auf Grund von und Leistungen.. 818 Forderungen an Konzernunternehmen 1u
. Kassenbestand und Postscheckguthaben.. 1111ö1.1.4“; 4 . Sonstige Forderungen... 3
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Bürgschaften und Sicherheiten 20 937,50 R.ℳ
6 666 565655565
Passiva. I. Grundkapital (10 000 St. Aktien zu 1 000 Zloty). II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 4 2. Vorgeschriebene onderrücklage. 8 3. Ruhegehaltsrücklage.. 4. Wohlfahrtsrücklage “ 86 . 5. Schuldvers chreibungenrücklage 8 1 2 Wertberichtigungen: 1. zu Posten des Anlagevermögens d. Straßenbahn 4 9 2. zu Posten des Umlaufvermögerns. 1
Rückstellungen für ungewisse Schul)den.. Verbindlichkeiten: Noch einzulösende Schuldverschreibungen.. Schweizerfrankendarlehen SFr. 1 826 300,80. Bankendarlehen.. 1u“ . Von Kunden gegebene Pfandgelder “ Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen.. 1 1
Sonstige Verbindlichkeiien 1 . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. . Reingewinn:
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre .
Gewinn 1939 . 2 Bürgschaften und Sicherheiten 20 937,50 RNℳ
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Deze
71 004
47 469 37
1 021 267 40
Verbindlichkeiten gegenuüͤber Konzernunternehm. 682 187 21 91 574 68
32 713 69
93 825 08 471 51 682
20 771 87 567
851 43 493
1
75 481 58 385 72 772 93 70 681 56
45 071 16 78 260/41
10 649 65
50 000 — 510 25
15 631 07
2 328 38
1 mber
3 477 748
1 477 668 7 14 072
1969 490 32
5 000 000
1I11“
924 790
5 123 331 1 614 401
235 042
4 969 4903 1939.
Aufwendungen.
1. Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb: Verwaltungskosten:
a) Besoldungen, Löhne und sonstige
Bezüge.. .. . 151 897,75
b) Sonstige Verwaltungskosten. 4
Betriebskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige ö. 671 114,46
Bezüge . 8 b) Sonstige Betriebskosten . . 13 148,92
Treibkraftkosten..
Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter⸗ haltung entfallenden Löhne für: a) Bahnkörper und Gleisanlagen 250 261,93 b) Streckenausrüstung und Siche⸗ rungsanlage.. v.. 446 676,82 Jo) Betriebsmittel (Fahrzeuge). . 292 008,87 cdh) Werkstattmaschinen und maschi⸗ nelle Anlagen, Werkzeuge, Ge⸗
räte . 681 897,53
*) Grundstͤcke und Gebäude .. 21. 625,68
2. Ausgaben: a) Sbziale bgaben 108 377,87
b) Sonstige Ausgaben für Wohl⸗ 2 eens 8 4 899,87
36 496,55 1
684 263 250 071
88 394
fahrtszwecke 1“
1 908 478
. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb:
1. Verwaltungskosten:
a) Besoldungen, Löhne und 8e Bezüge..
b) Sonstige Verwaltungskosten
Betriebskosten:
a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge.. 68
b) Sonstige Betriebskosten uM“
Treibkraftkosten...
Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter⸗
haltung entfallenden Löhne 68
a) Streckenausrüstung..
b) Betriebsmittel (Fahrzeuge).
*) Werkstättenunterhaltung, Werk⸗ zeuge, Gerktee .
Soziale Ausgaben:
a) Soziale Abgaben...
b) Sonstige Ausgaben für Wohl⸗ fahrtszweckee...
96,11
6,57 252,95
. 22257,88
965,59
III. 5-ee und Welbsrichtigunzen: I Irf das “
) Straßenbahn . 9) Kraftverkehrsbetrieb.
2. auf das Umlaufvermögen.
IV. Versicherungskosten:
1. Straßenbahn 2
2. Kraftverkehrsbetrie.. V. Zinsen, soweit sie die hetten. ersen übersteigen,
für Straßenbahn ... VI. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
Vermögen:
1. Straßenbahnn
2. Kraftverkehrsbetrie..
0 272
VII. Beiträge an Berufsvertretungen:
1. Stratenbah. ...
2. Kraftverkehrsbetrieb.. VIII. Zuweisungen:
1. an die Wohlfahrtsrücklage 2. an die Ruhegehaltsrücklage Wege⸗ und Betriebsabgaben: 1. Straßenbahn .. 2. Kraftverkehrsbetrieb Rückstellung für ungewisse Schulden. Rückstellung für zweifelhafte Forderungen Außerordentliche Aufwendungen.. Alle übrigen Aufwendungen: 1. Straßenbahn.
E 5
2. Kraftverkehrsbetriel. . -IV. Gewinn des Geschäftsjahres 1939 ..
(Gewinnvortrag aus 1938: Rℳ 2 328 a8)
Erträge.
I. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb:
1. aus dem Personenverkehr . 2. sonstige Einnahmen..
II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb:
1. aus dem Personenverkehr 2. sonstige Einnahmen III. Außerordentliche Erträge „
2. 20 0⁴ 9 0 0 9. .⁴ 0⁴
IV. Gewinnvortrag 198.. . —
372 286 9 708
3879094 79
158 646
39 195
3 583 ¹
207 030 2 704
2 412 30
70 000
69 473 2
50 717 309
8
3 587 222 19 561
34 294 910
NI
F .
3 808 969
540 641
42 779
120 960 209 735
2 443 139 42
51 026
130 000 —
10 587 359 552
26 866 235 042
3 606 784
35 204 164 652
2 328 38 3 808 969 46 Mitglieder des Vorstandes: Wilhelm Beutler, Dipl.⸗Ing. Otto Spithaler.
Mitglieder des Aufsichtsrates: Direktor Regierungsbaurat a. D. Fritz
Spennrath,
Berlin, Vorsitzer; Direktor Felix Tauerschmidt, Berlin, stellvertretender
Vorsitzer; Direktor Fritz Froese, Berlin; Direktor Dr. Hermann Korrodi, Zürich; Baurat Philipp Pforr, Berlin; Direktor Arthur Viol, Berlin; Direktor Arthur Winiger,
Zürich.
In der ordentlichen Hauptversammlung am 31. Mai 1940 wurde beschlossen,
für das Geschäftsjahr 1939 einen Gewinnanteil von 4 v. H. zu verteilen. Die Aus⸗
zahlung der Gewinnanteile erfolgt ab sofort mit R. ℳ 20,— abzüglich 10 v. H. Kapital⸗
ertragsteuer gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 3
schaftskasse.
[14282].
Dachziegelwerke Ergoldsbach Archengesentfchle
Schlesische Kleinbahn Aktiengesellschaft.
Beutler.
Spithaler.
Ergoldsbach in Bayern.
Bilanz für den 31.
Dezember 1939.
der Gese
Aktiva.
Stand am
1. 1. 1939 Zugänge
Abgänge
Abschrei⸗ bungen
—
Stand am 31. 12. 1939
Anlagevermögen:
Unbebaute Grund⸗
11μ⁄ —— Fabrikgebäude.. Wohngebäude.. Maschinen.. Werkzeuge und Aus⸗
stattung.. Tonabbaurechte. 1 Beteiligungen. 2
R. ℳ ER. ℳ [9.
282 245 2 233 1 168 950 200 000 127 300
3 207 20 352/5
28 300 14 455
R.ℳ ₰
R. Nℳ
67 200,— 5 357]4.
21 252 8 155
R. ℳ
249 819 1 101 750 197 850 126 400
34 600 1 2
1 806 798 43]/ 40 248 /91
34 659
101 965
Umlaufvermögen:
Vorräte: Verbrauchstoffe .. .
Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse.
Wertyapiers.16 Steuergutscheine..
Liefer⸗ und Leistungsforderungen 1XA1“X“”“ Sonstige Forderungen “
Rückgriffsrechte für das Wechselobligo h 7 832,12
Grundkapital:
6 Passiva. 1““ mit 12 600 vöö
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage
Unterstützungsfonds.
Rückstellungen.
Verbindlichkeiten: Hypotheken.
Werkerneuerungsrücklage Sonstige Rücklagen...
EEE1ö16] 0 20
Anzahlungen von Kunden .. Liefer⸗ und Leistungsschulden Bankschulden (Grundschuld).
Sonstige Verbindlichkeiten..
Reingewinn: Vortrag aus 1938
Gewinn 1939
72 215,11 27 458,80 . 158 273,80
Obligo aus begebenen Kundenwechseln E.ℳ 7 832, 12
8
257 947
1—
31 725 101 808
15 781 7 19 393 89
143 906 2 643 51 344 101 017 79 849
— 29 555 54 67 831
2137 080
2137 080
1710 42276
426 658
1 260 000
126 000
89 000
50 000 145 928
378 760
87 391/1
₰
Nr. 144
ö1
Zentrathandelsregisterbeilage um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger 1 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 8
Berlin, Sonnabend, den 22. Funi
11“
Zeitungsgebühr,
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ℛℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der azesgeäftell 0,95 Ret monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
2 Bezugs⸗
Bestellungen an, in
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 550 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 7ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
die 1u““ in 6) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Angerburg. [14482] Handelsregister Amtsgericht Augerhurg, 14. 6. 1940. Abt. A Nr. 251. Die Firma Paul Grühe Kohlen⸗ u. Holzhandlung in
Angerburg, ist erloschen. Belzig [14483] Amtogkricht Belzig, 14. Juni 1940. Neueintragung: A 110 Friedrich Görisch Nachf. Inh. Karl Haendschke, Inhaber Karl Haendschke in Dahnsdorf.
Berlin. [14484] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 14.,Juni 1940. Veränderungen:
A 88 298 Gebrüder Horn Buch⸗ druckerei und Verlagsbuchhandlung (Berlin SW 29, Blücherstraße 31).
Alban Walter Horn ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Hertha geb. Horn, Kauffrau, Berlin, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin 8 die Gesellschaft eingetreten.
A 89 206 Jacob & Valentin, In⸗ haber nütric Rieck (Speditionen aller Art des In⸗ und Auslandes, Berlin
„C 2, Holzmarktstraße 65).
Gesamtprokuristen, je gemeinsam mit einem anderen Prokuristen, aber mit Beschränkung auf den Betrieb der xTT Berlin, sind Eduard
runert, Berlin, Hans⸗ Eberhardt Mei⸗ ster, Berlin, und Bruno Tietze, Berlin.
A 94 155 Bernhard Funke & Co. (Papier Agentur und Kommission, Berlin 80 36, Am Treptower Park 24). „Elisabeth (El sa) Funke geb. Kreger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 96 939 Ernst Kramer Kunst⸗ gewerbliche Erzeugnisse (Wilmers⸗ dorf, Kaiserallee 174/175).
Einzelprokuristin ist Else Focking geb. Kramer, Berlin.
A 97 801 K ommanditgesellschaft für EeT14“ Schwabe & Co. (Berlin W 8, Leipziger Str. 30).
Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.
A 105 079 Hermann D. Krages Holzfaserplattenwerke (Charlotten⸗ burg, Leibnizstraße 18).
Gesamtprokurist gemeinsam mit einem ndecen Prokuristen für die Haupt⸗
iederlassung Berlin und die Zweig⸗ niederlassungen. in Schönheide / Erz⸗ gebirge und in Scheuerfeld/Sieg ist Josef Steeger in Schönheide, Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Schönheide / Erzgebirge mit der Firma Hermann D. Krages Holz⸗ faserplattenwerke, Zweigniederlaffung, beim Amtsgericht Eibenstock und für d die Zweigniederlassung in Scheuerfeld/Sieg beim Amtsgericht Kirchen erfolgen.
A 108 245 Karl H. Giese (Groß⸗ handel in Maschinen und Werkzeugen, Klein Machnow, Weg ins Feld 2).
Dem Max Giese, Berlin⸗Zehlendorf⸗ Klein Machnow, ist Einzelprokura erteilt.
A 109 412 Dr. Haus Katinszky Seetzsis. chemischer Produkte, Berlin⸗
asensee, Küstriner Straße 8).
Einzelprokuristin ist Christel Korreng.
Berlin. Erloschen:
A 78 919 Heinrich G. Bosenick,
A 97 739 Gertrud Brauer,
A 103 713 Hirsch’'sche Schneider⸗ Akademie (Rotes Schloß) Hermann Gronemeyer & Co. Nachfl.:
Die Firma ist erloschen.
A 99 530 Frankenschwerth Blank.
Die Abwicklung ist Firma ist erloschen.
&
beendet. Die
Berlin. [14485] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 14. Juni 1940. Veränderungen:
A 88 495 Friedrich Minoux Kom⸗ manditgesellschaft (Kohlengroßhandel, W 15, Kurfürstendamm 32).
Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist: Ernst Kuhnke, Berlin. Die gleiche Eintragung erfolat beim Amtsgericht Hamburg für ie dortige Zweianiederlassung.
A 95 618 A. Schmidt, Lehmann u. Comp. Velten (Ofen⸗ und Tonwaren⸗
fabrikation, Velten i. straße 31).
Einzelprokurist: Paul Geßner,
A 108 311 Verlag und druckerei Otto Schwartz (S 42, Brandenburgstvaße 21).
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur Dr. Helmut Winkler er⸗ mächtigt.
A 109 650 Günther Wicke Stahl⸗ rohrgroßhandlung (Friedenau, Schnackenburgstraße 1).
Die Erben des bisherigen Inhabers der Firma Günther Wicke, Kaufmann Günther Wicke, haben das Ünternehmen mit Firma an die Kaufleute Paul Lothar Bieleck und Hans Adolf Rodde, beide in Berlin, veräußert, die es unter Abänderung der Firma als offene Handelsgesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter weiterführen. Die Gesellschaft hat am 29. 1938 be⸗ gonnen. 1
Mark, Wilhelm⸗
Velten. Buch⸗ & Co.
Berlin. 114486]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, 14. Juni 1940. Veränderung:
B 51 285 Cigarettenfabrik Muratti Aktiengesellschaft (Berlin 80 16, Köpenicker Straße 126).
Kaufmann Johannes Rumpelt, Ber⸗ lin, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Die Prokura für Johannes Rumpbelt ist erloschen.
Erloschen:
B 53 575 Emaille⸗Weburg Aktien⸗ gesellschaft (Berlin S 42, Alexan⸗ drinenstraße 95/96).
Die Firma istserloschen.
[14487 1940.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt.
562. Berlin, 14. Juni Veränderung:
B 50 422 Wienand Dental Al len⸗ gesellschaft (Berlin W 8, Friedrich⸗ straße 61).
Zum Verwalter gemäß §§ 12 ff. der Verordnung vom 15. Januar 1940 RGBl. I S. 191 ist bestellt: Direktor Oswald Scheunert, Berlin.
Berlin. [14488] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 15. Juni 1940. B 58 785
Neueintragung:
Gesellschaft für Lager⸗ schalen mit beschränkter Haftung, Berlin (Berlin⸗Hohenschönhausen, De⸗ generstr. 15).
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Metall⸗Lager⸗ schalen für Maschinen aller Art und von fahssti den Maschinenteilen sowie der Betrieb aller Geschäfte, die damit zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 3 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenteut Dr.⸗ Ing. h. c. Heinrich Koppenberg, Berlin. Gesamtprokuristen: Paul Bierbaum, Berlin⸗Tegel, und Dr. Gerhard Foer⸗ ster, Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren 1..“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Mai 1940 abgeschlos⸗ sen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ist er von den Beschränkungen des § 181 BGB. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt die Argus Moto⸗ ren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, die beim Reichspatent⸗ amt laufenden Patentanmeldungen a) A 87 561 VI/31 c vom 21. Juli 1938, b) A 89 — 305 VI/31 c vom 6. April
1939, c) A 89 919 I b/49 h vom 22. vait2
1939, welche die Herstellung von Lager⸗ schalen betreffen, in der Weise in die Gesellschaft ein, daß die zu erteilenden Patente auf deren Namen erteilt wer⸗ den. Diese Einlage ist mit dem ange⸗ nommenen Werte von 20 000,— F. ℳ. auf den Stammanteil der genannten Gesellschafterin angerechnet worden. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger und den Völkischen Beobachter. Veränderungen:
B 52 792 Defaka Deutsches Fami⸗ lien⸗Kaufhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (N 54, Rosenthaler Straße 40/41).
Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin: Walter
1“
Röse in Berlin. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer.
B 57 918 Geweha Großwerkstatt für gute Herrenkleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, Königstr. 63).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juni 1940 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Georg Bohrisch, Berlin, ist Abwickler. Er hat Allein⸗ vertretungsrecht.
B 51 757 Allgemeine Transport⸗ gesellschaft vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung (NW 21, Quitzowstr. 11— 17).
Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Hagen (Westf.): Herbert Püttmann in Hagen. Er ver⸗ tritt in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Firmen⸗ zusatz Filiale Hagen führt, bei dem Amtsgericht Hagen (Westf.) erfolgen.
Erloschen:
B 55 242 Gehrin⸗Lüster Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Handels⸗ geschäfte, Herstellung und Vertrieb von Waren jeder Art, u. a. von Textilwaren, Berlin⸗Halensee, Eisenzahnstr. 62).
Die Gesellschafterversammlungen vom 26. April 1940 und vom 17. Mai 1940 haben die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Gehrin⸗Lüster Kommandit⸗ gesellschaft Kühne & Co. und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu be⸗ anspruchen.
[14489] 1910.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt.
564. Berlin, 15. Juni Veränderungen:
B 55,439 De Trey Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb von zahnärztlichen Artikeln, W 8, Mauer⸗ straße 93).
Zum Verwalter gemäß § 12 ff. der Verordnung vom 15. Januar 1940 RGBl. I S. 191 ist bestellt: Geheimrat Heinrich F. Albert, Berlin.
B 55 690 Ufa⸗Buchverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 68. Krausenstr. 38 — 39).
Carl Opitz, Pressestellenleiter, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 55 966 Koloniestraße 20 Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 61, Alliance⸗Platz 12, bei Wanek).
Fabian Horak ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Rudolf Wanek, Wirt⸗ schaftstreuhänder, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 56 555 Zuckerrübensaft, schaft mit beschränkter (W 15. Bleibtreustr. 24).
Durch Beschluß vom 4. Juni 1940 ist die Gesellschaft zum 31. Mai 1940 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator bestellt ist: Direktor Willy Oertel in Finkenheerd.
Erloschen:
B 56 520 Westfalia Hosenträger⸗ Fabrikations⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Charlottenburg, Sybelstr. 45, bei Foerder).
Die Firma ist erloschen.
Gesell⸗ Haftung
Bockenem. [14317] Amtsgericht Bockenem, den 13. Juni 1940.
In unser Handelsregister Abt. A
160 ist bei der Firma H. Steding pfziegeleien Sottrum und Schlewecke, Sottrum, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen, und unter Nr. 185 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma H. Steding, Ziegel⸗ werke, Sottrum, mit dem Sitz in Sottrum. Die Gesellschafter sind die Ziegeleibesitzer August Steding und Richard Steding, beide in Sottrum. Die Gesellschaft hat am 30. November 1935 begonnen. Zur Vörtretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt.
Bonn. [14318] Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Die nachstehend im hiesigen Handels⸗
register eingetragenen Firmen sollen
gemäß § 31 Abs. 2 und 8 141
Belle⸗
FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber, Gesellschafter oder 13 Vertretungsberechtigten werden hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen einem Monat schriftlich oder zu Protokoll des Registergerichts geltend
zu machen: 1 5 b H.⸗R. A 2741 Theod. Wirtz in
Bonn,
5 b H.⸗R. A 3243 Müller & Hansen in Bonn, 8
5 b H.⸗R. A 3306 Agraria⸗Werk Streffer & Co. in Bad Godesberg,
5 b H.⸗R. A 3589 Zigaretten⸗ u. Tabakfabrik Haus Poppelsdorf, Jean Vetlas & Cie. in Bonn.
Brieg, Bz. Breslau. [14491]
Handelsregister Amtsgericht Brieg (Bez. Breslau), den 17. Juni 1940. Erloschen: A 619 Winkler u. Sohn, Baugeschäft Brieg (Bez. Breslau). Die Firma ist erloschen. Briesen. [14319]
Bekanntmachung. Amtsgericht Briesen.
In der Handelsregistersache Po⸗ morska Fabryka Kapeluszy Tow. Akc. (Pommerellische Hutfabrik A.⸗G.) HeR. B 12 — beabsichtigt das Register⸗ gericht, die Gesellschaft wegen Ver⸗ mögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Pur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs wird eine Frist von einem Monat bestimmt.
Brühl, Bz. Köln. [14320] Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, 10. Juni 1940. Veränderungen: A 116 Laufenberg⸗Richarz, Brühl, Bz. Köln. Die Gesellschafterin Gertrud Safenberg ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der bisheri⸗ gen Firma von den übrigen Gesellschaf⸗ tern fortgeführt. Westf. [14321] Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 10. Juni 1940. A 888 Christoph Gottwald, haber Karl Gottwald, Bünde. Der Pachtvertrag ist zum 1. Januar 1939 aufgehoben. Das Handelsgeschäft, mit dem Recht auf Fortführung der Firma, ist auf den bisherigen Pächter, Kaufmann Karl Gottwald in Bünde, übertragen.
Bünde,
In⸗
Bz. Magdeburg. [14492] Handelsregister Amtsgericht Burg b. M. Burg, 17. Juni 1940. Veränderung:
A 480 Erste Deutsche Knäckebrot⸗ werke Dr. Withelm Kraft, Burg b. M.
Georg Berger in⸗Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Er und der bis⸗ herige Prokurist vertreten nunmehr ge⸗ meinschaftlich die Firma.
Außer Alphons Horten und Georg Berger ist Ernst Haak in Burg b. M. noch Prokura erteilt. Zwei der Pro⸗ kuristen vertreten gemeinschaftlich die Fixma.
Burg,
[14493]
Juni 1940.
Coburg. — Handelsregister Amtsgericht Coburg, 17. Veränderungseinträge: Bei der Fa. Leonhard Henning in Weid⸗ hausen b. Coburg am 28. Mai 1940: Der Kaufmannsehefrau Anna Henning in Weidhausen ist Prokura erteilt. Bei der Fa. Carl Daum Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz: Coburg, am 6. Juni 1940: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Bei der Fa. Coburger Tageblatt Verlags⸗Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sitz: Coburg, am 8. Juni 1940: An Stelle des abberufe nen Geschäftsführer es Willy Kurtz wurde Verlagsleiter Fritz Bartholomae in Coburg zum Geschäftsführer bestellt. Bei der Schürzen⸗Albrecht Inh. Arno Albrech in Coburg am 10. Juni 1940: Der Kaufmannsfrau Gertrud Albrecht in Coburg ist Pro⸗ kura erteilt. Bei der Firma Paul Feahtl in Coburg am 10. Juni 1940: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Paul Krahl aufgelöst. Max Krahl führt das Geschäft unter der bish. Firma als Einzelkaufmann fort. Bei der Fa. Eduard Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Eoburg,
am 11. Juni 1940: Zum weiteren Ge⸗
schäftsführer wurde bestellt: Kauf⸗ mann Gustav Schraidt in Coburg. Bei der Firma Carl Ki rstenpfadt in Co⸗ burg am 11. Juni 1940: Nach dem Ableben des bish. Inhabers führt dessen Witwe, die Miterbin Hedwig Kirsten⸗ pfadt in Coburg das Get schäft allein fort. Bei der Firma C. Gr oßmann, A. G., Sitz: Coburg, am 11. Juni 1940: Die Prokura des Paul Hart⸗ mann ist erloschen. Dem Kaufmann Oskar Hagner in Coburg ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in der Weise, daß er gemeinschaftlich. mit einem Vorstandsmis⸗ glied oder einem Bevollmächtigten zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist.
Löschungen: Fa.“ Auto⸗Vertrieb „Union“ Bernhard Blechschmidt in Coburg am 8. Juni 1940 (Geschäfts⸗ aufgabe). Fa. Carl Teller in Coburg am 10. Juni 1940 (Geschäftsaufgabe). Fa. Vereinigte kunstgewerbliche Werkstätten Wurzer, Just & Co., Sitz: Coburg ⸗Ketschendorf, am 11. Juni 1940 (von Amts wegen). Deggendorf. [14322]
Handelsregister Amtsgericht Deggendorf, 3. 6. 1940. Erloschen:
Firm.⸗Reg. Viechtach I 24 Lagerhaus
Gotteszell Georg Doll, Gotteszell.
Dortmund. [(14494] Handelsregister Amtsgericht Dortmund.
Abt. A.
Neueintragungen: 1
Nr. 2090 am 29. Mai 1940: „Kar line Dirks, Lebensmittel und Fein⸗ kost“, Dortmund (Körnerhellweg 39).
Inhaberin: Fräulein Kaxoline Dirks in Dortmund.
Nr. 2091 am 30. Mai 1940: „Robert Berns“, Dortmund (Glas, Porzellan u. Hausrat, Westenhellweg 60).
Inhaber: Kaufmann Robert Berns in Wuppertal⸗Barmen.
Nr. 2092 am 30. Mai 1940: „Wil⸗ helm Henter“, Dortmund (Agentur in Fleischkonserven, August⸗Haßler⸗ Straße 15).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Henter in Dortmund.
Veränderungen:
Nr. 1641 „Friko⸗Dortmund, Weg⸗ ner & Co. K. G.“, Dortmund (Her⸗ stellung und Vertrieb von Konser⸗ vierungsmitteln, Heiliger Weg 11), am 21. Mai 1940:
Es sind drei Kommanditisten einge⸗ treten.
Nr. Vertrieb
1539 „Mineralöl⸗
Wilhelm Wolter“, Dortmund (Kai⸗
serstr. 15), am 22. Mai 1940:
Der Ehefrau Henriette Wolter geb. Trockels in Dortmund ist Prokura Ig
1773 „Anton Werner“, Dort⸗ (Viehagentur, Kreuzstr. 97), am 25. Mai 1940:
Der Viehhändler Heinz Werner in Dortmund ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.
Nr. 189 „Aug. Klönne“, Dort⸗ mund (Körnebachstr. 1), am 29. Mat 1940: Die Prokura des Karl Rombold ist erloschen.
Nr. 649 „Paul mund (Seifen⸗ u. handlung, Weiherstr. 1940:
Das Geschäft nebst Firma ist Kaufmann Willy Lange in De übergegangen.
Nr. 713 „Westfälische Mineralöl⸗ ‿ Asphaltwerke W. H. Schmitz, C11““ Dortmund Lange Reihe 3), am 29. Mai 1940: Otto Schmitz, Düsseldorf, August Hiby und Karl Hagedorn, beide in Dortmund, sind Prokuristen. Otto Schmitz vertritt die Firma allein, August Hiby und Karl Hagedorn vertreten je in Gemeinschaft mit einem anderen 1e n sten
Nr. 585 „Wilhelm Raven“, Dort⸗ mund (Großhandlung in Alt⸗ u. Neu⸗ metallen, M. sketallschmelz werk, Ueber⸗ wasserstr. 18), am 30. Mai 1940:
Ernst Kleine Weischede in Dortmund
Lange“, Dort⸗ Parfümerie⸗Groß⸗ 31), am 29. Mat auf den ortmund
ist Prokura erteilt.
Nr. 621 „Dr. Schumacher & Co.“, Dortmund (Körnebachstr. 100), am 30. Mai 1940:
Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Wilhelm Schumacher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Direktor