1940 / 145 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

vom 24. Juni 1940. S. 4

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142

gesalzener Großviehhäute anfallenden Teile vom 16. Sep⸗ dee. 1299 ö. 210 zulässigen Zuschlag 25

ise der Teile von Großviehhäuten von 12 Rpf. j kg auf 9 Rpf. je kg herab. I

Berlin, den 21. Juni 1940.

Aktiengesellschaft für Wohnungsbau, b [[15100] Cu haven. R. N 89 Einladung zu der am Montag, 26 000/15 15. Juli 1940, 16 Uhr, im 153 844 97 Sitzungssaal des „Haus Handwerk“, 1 630 09 Cuxhaven, e ordentlichen 8 Hauptversammlung. 18 8. Haup Der Reichskommissar für die Preisbildung. Wahl zum Aufsichtsrat. 1 .“ J. V.: Dr. Flottmann. „Vorlage des Geschäftsberichts, der 8 Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1939 sowie Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung. Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1939.

Notierunn der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 24. Juni 1940. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): - Originalhüttenaluminium, 99 % in Blöcen 133 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren A““ 137

Reichsverlagamt. Dr. Hubrich. Reinnickel 98 99 % 8 72 een Antimon⸗Regulus. . 2⸗ ; . . 35,50 38,50 fein

Aus ber Berwaltung.

Nickelmünzen über 50 Npf. nur noch bis zum

11“ die Nachprüfung von Entjudungsgeschäften. 31. Juli 1940 Zahlungsmittel.

8 110. J 1940. 8 Nach einer Verordnung des Reichsministers der Fi 11“ scher die Einführung ernährungswirtschaftlicher gen die Nickelmünzen ins Ikee neee von 50 derf,Jenanzen gb 2 92 ebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. zekanntmachungen des Reichsministers der Finanzen vom n 15. Juli 1927 und vom 21. März 1938 gemäß ausgeprägt worden ndis 8 in 5 von Vorschriften auf dem sind, ab 1. August 1940 nicht mehr als gesetzliches Zahlungs⸗ Fenr 8,d erkehrs in den Gebieten von Eupen, Mal⸗ mittel. Die Münzen behalten also ihre Kanrstraft nur noch bis Moresnet. Vom 20. Juni 1940. zum 31. Juli 1940. In dem folgenden Monat, also bis 31. August Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Post⸗ 1940, werden die Münzen noch von allen Reichs⸗ und Landes⸗ eseare en 0,03 Bℳ für ein Stück bei Voreinsendung kassen sowohl in Zahlung genommen als auch gegen andere auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. *Zahlungsmittel umgetauscht. Mit dem 31. August 1940 hört die Einlösungspflicht auf. Die Münzen haben dann nur noch ihren

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. „‚Beschlußfassung über die dation der Aktiengesellschaft Aufstellung eines Liquidators. Diejenigen Aktionäre, welche sich an V der Hauptversammlung beteiligen 72 745 40 wollen, haben ihre Aktien resp. Hinterlegungsscheine spätestens bis b 254 220 61 10. Juli 1940, 17 Uhr, bei der Ge⸗ 1 .“ Erträge. 8 sellschaftskasse, München, Aeußere „Gewinnvortrag aus 1938. . 13 231 41 Wiener Straße 42, Eingang Kirchen⸗ 2. Pacht für 199 240 000,— straße 15, zu hinterlegen. .Außerordentliche Ertrwagge . 2 989 20 München, den 8 Juni 1940. 1 1 282 220 61 Per Perbhend. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund] 4. Wahl des Abschlußprüfers für 1940. der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 5. Verschiedenes. klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der] Aktionäre, die an der ü Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. sammlung teilzunehmen wünschen, Frankfurt a. M., den 10. Mai 1940. haben die Mäntel ihrer Aktien spä⸗ 1 Trapper, Wirtschaftsprüfer. testens bis 10. Juli 1940, 12 Uhr, Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Dr. bei der Cuxhavener Bank Harms Friedrich Kirchhoff fr., Iserlohn i. W., Vorsitzer; Dr. Arnold Frese, Köln a. Rh.; & Co. Kommanditgesellschaft, Cux⸗ Dr. Sebastian Heckelmann, München; Karl Koenigs, Lebehn bei Stettin; Albert haven, gegen Aushändigung der von Metzler, Frankfurt a. M.; Dr. Trudbert Riesterer, Stuttgart; Wilhelm Scipio, Stimmzettel zu hinterlegen. Mannheim. Cuxhaven, den 24. Juni 1940. Kiefersfelden, den 12. Juni 1940. Der Vorstand. Der Vorstand. Otto Heuer. Hentze.

kommen über den 17. Juni 1940. Umfang: 1 ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,30 Rℳ. Post⸗ versendungsgebühren: 0,038 Rℳ für ein Stück bei . auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 24. Juni 1940.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1939. zu der dem Internationalen Ueberein⸗ ise

j nbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom

[15108] Süddeutsche Getränke⸗Industrie A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 11. Juli 1940, vormittags. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Walter Bader, München, Karlsplatz 10, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

ddees Berichtes des so⸗ wie der Bilanz zum 30. ö üst⸗

Aufwendungen. „Löhne und Gehälter.. . .Abschreibungen auf Anlagen... .Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Reingewinn 1939 .

die Liqui⸗ und

2 11.““

13 231,41 1“ 59 513,99

Bekanntmachung.

und Die am 22. Juni 1940 ausgegebene Nummer 110 des Ge⸗ Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Verordnung über die Einführung der Bestimmungen über

die Statistik der Seeschiffahrt in d oobhi Ten 85. Mra. 1976⸗ fobrt in den eingegkiederisn Hsigsbiszen.

1939 nebst Gewinn⸗ und Ve rechnung. 1 2. Genehmigung der Bilanz.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

[14471]. Hauptver⸗

Portland⸗Zementwerk Bergienpasen Aktiengesellschaft, 1 Burglengenfeld (Oberpfalz). Bilanz am 31. Dezember 1939. ““

Abschr. 1939

““ 24. Juni 11“”“ SKat ⸗*9 Geld Brief Aegypten (Alexand. 9,8 urid Kgiro) . 9— Afghanistan (Kabul). 18,790 18,83 Argentinien (Buenos Aires). 8 Australien (Sydney

22. Juni Geld Brief

Stand am

31. 12. 1939 1 ägypt. Pfd.

100 Afghani

1 Pav.⸗Pes. 0,546 0,550 0,548 0,552 1 austr. Pfd.

Stand am

Zugang Abgang 1. 1. 1939 1

939 1939 8 1 18,79 18,83

Aktiva.

8 Frnst Kobe. I. Anlagevermögen: Ernst Kobe

RKN SI] Et R. Rℳ 8₰ „.5.

Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten. . Unbebaute Grund⸗ 116“ . Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. . Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung...

252

76 017

500 403 271

14 355 35

46

45

6 910,—

3 200

154 391/46

5 6 351

.Beteiligungen. 21 901

118 115 203 677 25

75080

25 115251—

21 901

Vereinigte Kaliwerke

Salzdetfurth Artiengesellschaft, Verlin.

Rechnungsabschluß zum 31. Dezember 1939.

[14446].

Zugänge im Jahr 1939

Buchwerte

Aktiva. 8 am 1. 1. 1939

Abschrei⸗ bungen für 1939

A bgänge im Jahr 1939

Stand am 31. 12. 1939

FE. A „₰, 25 172 90 42 941 20

R. “ℳ 9 782 123 3 358 868

I. Anlagevermögen:

1. Gerechtsame .

2. Schächte. b u .Bebaute Grundstücke mit:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. .

b) Betriebsgebäuden und anderen Baulich⸗

keiten.

.Unbebaute Grundstückee.. 489 822

. Maschinen und Apparate ... 11 175 975

2 580 922 352 489 54

8 176 407 503 642 54 9 070/ 30

5 122 051 68 248 664 07

R. Nℳ 608 780 2 846 083

R. N 11“ 198 515 90 555 726 20 2 489 467

93 797 350 147

7488 698 11 471 76 14 93976 472 481 47 270 4 137 619 12 113 136 99 248 664 7-.

4 232 1 187 119

CC““ zum deutsch⸗jugoslawischen

abkommen. Vom 1

Berlin NXW 40, den 24. Juni 1940. chsverlagsamt. Dr. Hubrich

8 Bekanntmachung. Die am 22. Juni 1940 ausgegebene Nummer 21 Reichsgesetzblatts, Tan II, enthält: 3 8 Zwanzigste Verordnung zur Vom 14. Juni 1940. Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Achten Hanbelsverkrag

Eisenbahn⸗Verkehrsordnung.

om 18. Juni 1940.

Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Ersten Zusatzabkommens zum Sene Ie sostatyischen Verrechnungs⸗ Juni 1940.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗

Metallwert. Zur Vermeidung von Verlusten ist es ratsam, die 50⸗Rpf.⸗Stücke aus Nickel umgehend bei einer Kasse einzuzahlen.

Danziger Nickelmünzen über ½ und 1 Gulden ab 25. Juni nicht mehr Zahlungsmittel. Nach einer Verordnung des Reichswirtschaftsministers und des Reichsministers der Finanzen vom 7. Juni 1940 gelten die Nickelmünzen im Nennbetrag von 1 Gulden und ½ Gulden der ehemaligen Freien Stadt Danzig mit Wirkung vom 25. Juni 1940 nicht mehr als Zahlungsmittel. Diese Münzen werden bis zum 25. Juli 1940 einschließlich bei allen öffentlichen Kassen und den Kassen der Reichsbankanstalten zum Kurs von 1 Gulden = 70 Reichspfennig sowohl in Zahlung genommen als auch gegen andere Zahlungsmittel umgetauscht. Ab 26. Juli 1940 hört die Einlösungsfrist auf. Die Münzen haben dann nur noch ihren Metallwert. Zur Vermeidung von Verlusten ist es daher .

Belgien (Brüssel u. Antwerpen). Brasilien (Rio de Janeivo) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta). Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval/ Talinn).. Finnland (Helsinki).. Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran)..

100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 estn. Kr.

100 Frcs.

—. 100 Gulden

100 Rials

100 finnl. M. 100 Drachm.

41,76 0,130 3,047

48,21

62,44 5,06

2,353

132,57

14,59

41,84 0,132

3,053 48,31

62,56 5,07

2,357

132,83

14,61

41,76

0,130

3,047

48,21

62,44 5,06

2,353

132,57 14,59

41,84 0,132

3,053 48,31

62,56 5,07

2,357

132,83

14,61

1 435 152 1 435 152

-⸗C—òõòᷣO

1206 013 4193 644 23 45080 38,50

13,11 0,587

am, Island (Reykjavik) . 100 isl. r. 38,42 38,50 38,42

. Geräte, Werkzeuge und Inventar 1“ 7

Kurzlebige Wirtschaftsgüter... .Im Bau befindliche Anlagen. 518 559 1 621 191 26 27 082 683 03 8 255 213 56

e6“ 160 788 86

Frachtenbürgschaften R.ℳ 55.000,— Passiva.

Grundkapital: 5000 Stammaktien zu je nom. R.ℳ 200,— mit ein⸗ fachem Stimmrecht = 5000 Stimmtemnn.. 1 1111 III. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeit gegenüber Konzerngesellschaft Portland⸗Zementwerke Heidelberg A.⸗G., Heidelberg . IV. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1988... . 21 096,66 Reingewinn 199„„.ͤ.l.. . . 61 307,84 82 404 50 Frachtenbürgschaften R. 55 000,— 1435 152

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

kommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr bei⸗

329 990 07 8. gefügten Liste. Vom 15. Juni 1940.

die Münzen uber 1 Gulden und ½ Gulden bei erster Gelegen⸗ 6 R heit bei einer Kasse einzuzahlen. Beenan Nom vnd 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb) Kanada (Montreah. Lettland (Riga). Litauen (Kowno /

HNamtg,. Luxemburg (Luxem⸗ Neuseeland (Welling⸗

IDZ““ Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,76 56,88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 9,191 9,209 9,209 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 59,58 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) 100 Franken Slowakei (Preßburg) 100 Kronen Spanien (Madrid u.

Barcelona) 100 Peseten Südafrik. Union (Pre⸗

toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von

Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 2,502

Litauen, die den deadcdeßestsh wirtschaftlichen und kulturellen 8 Organisationen angehören, beträgt annähernd 500. Während in 1 8 1 früheren Jahren der Hauptzweck der Baltischen cchah in der Pe den bnee He E kulturellen Annäherung der Baltischen Völker bestanden hatte, Geld Brief

erblickt man unter den Teilnehmern der diesjährigen Woche auch 9,89 . zahlreiche Vertreter von wirtschaftlichen Organisationen, da die 599 5, wirtschaftliche Zusammenarbeit der baltischen Staaten unter dem 7,912 „7,928

Einfluß des Krieges in den Vordergrund gerückt ist. Im Rahmen Za-18 14,8

der Baltischen Woche werden Kongresse der Handels⸗ und Indu⸗ 2,098 2,102 striekammern, der Landwirtschaftskammer, der Genossenschaften, der Apotheker usw. stattfinden. Die Bedeutung der Woche als

329 990

435 733 39 1 704 016 592 504 25]7 022 722 27 722 669'8 285 389 300 000 2 590 786 389 204 07 400 000 1 915 463

13,09 0,585

5,094 48,75 41,94

13,11 0,587

13,09 0,585

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

5,706 5,694

48,75

5,706

1 000 000,— 9. Gekaufte Absatzrechte. 100 000— 10. Beteiligungen. . 959 747 5 Umlaufvermögen:

252 747 50 28 Vorräte: 8 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 88 b) Halbfertige Erzeugnsse .. 2. c) Fertsse Erzeugnisse und Waren... Wertpapiere einschl. Steuergutscheine... 4 140 120 51 Hinterlegte Sicherheiten 8 1 88 8888 1 Braunkohlentagung in Berlin.

H kkenforderunge 3 231 77 L

H F1111656“ 1 608 320 68 ““ Trotz verschiedener Hemmungen Rekord⸗

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. 15 936 044 46 Produktionsziffern in 1939.

Am Freitag fand in Berlin die 5. Mitgliederversammlung

Forderungen an Konzernunterehmten . 687 495 26 Kassenbestand und Postscheckguthabenn.. . . . . 15 014 26 der ege Mitteldeutscher Braunkohlenbergbau der Andere Bankguthbennnh)e)an,)a,) c .. . . 1 855 50449 5 tsgruppe Bergbau, Halle (Saale), und die 56. ordent⸗ 82 404 50 .Sonstige Forderungen . . [1 676 251 35 88e 1öb des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ 66 1 S D ks . osten zur Rechnungsabgrenuugg„„„ Vereins E. V., Halle (Saale), statt. Der Leiter der Bezirksgruppe 331 026 66 P 3 chnung und Vorsitzende des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗Vereins,

Bürgschaften: 1u9 1 n 2) Ee es aus dem nicht übernommenen und bei der Salzdetfurth A.⸗G. ausgewiesenen Generaldirektor Dipl.⸗Ing. Nathow, Brüx, hieß die Gäste und Mitglieder willkommen.

Anteil an der Kalianleihe, gesichert durch Hypothekeneintragung und Quotenübereignung ’“ § 700 883.3.— G 81 8 Der Geschäftsführer der beiden Verbände, Dipl.⸗Ing. Hirz, gab einen zusammenfassenden Bericht über das abgelaufene Ge⸗

b) Sonstige Bürgschaften R.ℳ 6 000,— Wirtschaft des Auslandes.

Passiva. Grundkapittlttt. . Gesetzliche Rückagge.. Rückstellungen: 1. Langfristige Rückstellungen . 5 ste ungen: 2. Sonstige Rückstelungen. 8 916 495 Neues italienisch⸗schweizerisches Handels⸗ 1. Anleihen: Rom, 23. Juni. Nach einer amtlichen italienischen Verlaut⸗ Anteil an der amort. bzw. §⸗Anleihe des Deutschen Kalisyndikats, Serie A und B barung ist das neue italienisch⸗schweizerische Handelsabkommen, L 867 113.—.8 rischen Delegation in Rom ausgearbeitet wurde, unterzeichnet . + Tilgung i 10h0o0o. 2 107 994.18.3 worden. Hypothekenschuldn Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

2 543 879 /01

1 529 11 232 48,85 48,85 824,85

1 202 190,93

100 Litas 100 lux. Fr.

42,02 42,02

2 821 133 15

schäftsjahr 1939/40. Er wies u. a. darauf hin, daß die Produktion 1“ des mitteldeutschen Braunkohlenbergbaus im abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahr durch verschiedenartige Rückwirkungen des Krieges und den überaus harten Winter, der sich insbesondere in den ausgedehnten Tagebauanlagen störend bemerkbar gemacht habe, erschwert worden sei. Trotz dieser hemmenden Einwirkungen sei es im Berichtsjahr möglich gewesen, Produktionsziffern zu er⸗ zielen, die über denen des vorigen Geschäftsjahres lagen. Dieser Erfolg sei nur möglich gewesen, weil die Gefolgschaft der mittel⸗ deutschen Braunkohlenwerke dem Rufe des Führers nach Leistungssteigerung mit letzter Hingabe gefolgt sei. Insofern stellten die Produktionsergebnisse des Geschäftsjahres 1939/40 ein Ruhmesblatt in der Geschichte des mitteldeutschen Braunkohlen⸗ bergbaues dar.

S 1 neuseel. Pf.

28 259 08 219 425 23 1 007 85

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter... 88 2. Abschreibungen auf Anlagen.. 3. Sonstige Aufwendungen —e16“ 4. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938 .

Reingewinn 1999)ñ . ..

21 096,66 9 29 015 253

61 307,84

SS9SX H K 89 5o⸗

56,34 8,591

56,46 8,609

56,46 8,609

23,60

.““ 12 **

Erträge. gng 1. Gewinnvortrag aus 19313885. ““ 2. Pacht für 190. .

23,56 23,60

21 096 66 310 000

331 096 66

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Frankfurt a. M., den 10. Mai I940.

Trapper, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Dr. Friedrich Kirchhoff sr., Isetlohn i. W., Vorsitzer; Wilhelm Scipio, Mannheim, stellv. Vorsitzer; Dr. Arnold Frese, Köln a. Rh.; Fritz Klétt, Speyer a. Rh.; Kommerzienrat Dr. Adolf Koehler, Wetzlar; Karl Koenigs, Lebehn bei Stettin; Dr. Trudbert Riesterer, Stuttgart. 8

Burglengenfeld, den 12. Juni 1940. Der Vorstand. Ernst Kobe. Dr. Werner Koch

61 354 014

1,978 1,982 1,982

000 0, ,951]0, 79 28 000 000 0,049 0,951] 0,949 0,951

2 800 000 1 250 000

3 640 000 5 276 495

England, Aegypten, Südafrik. Union

Frankreich 4““ eeeeeb—] bee“ 11ö1“X“;

Risikoausgleichsrücklage Verbindlichkeiten: 8 abkommen unterzeichnet. zu 70%, einschl. Aufgeld, durch hypothekarische Eintragung und Quotenübereignung 8 8 das in diesen Tagen von einer italienischen und einer schweize⸗ £ 759 118. 2.5

15 486 009 110 500 1 650 930(

em

[14472]. Agramer Herbstmesse wieder unter deutscher

Auusländische Geldsorten und Banknoten.

Bayerisches Portlandzementwerk Kiefersfelden Aktien⸗ gesellschaft, Kiefersfelden (Oby.).

.Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmmwen.. .Nicht eingelöste Dividendenscheinen . .Nicht eingelöste Anleihestücke und Zins[en. . 7. Sonstige Verbindlichkeiiiiennn. .

2 366 967 17 577 64 181

664 076

Beteiligung. Belgrad, 22. Juni. Die Agramer Herbstmesse wird in diesem

Jahr vom 31. August bis 9. September stattfinden. Deutsch⸗ land und das Protektorat Böhmen und Mähren, Italien, Ungarn

Faktor, der die Fühlungnahme der Wirtschaftskreise der baltischen Staaten fördert, wird auch von der estnischen Presse hervor⸗

24. Juni

Geld

Brief

Geld

22. Juni

Brief

Bilanz am 31. Dezember 1939. Sovereigns. Notiz 20 Francs⸗Stücke.. für Gold⸗Dollars. 1 Stück Aegyptische lägypt. Pfd. Amerikanische: 1000 5 Dollar 1 Dollar 2 und 1 Dollar 1 Dollar 1 Pap.⸗Peso

20,38

16,16 4,185 5,99

2,59 2,59 0,51 4,49 41,72

20,46 16,22 4,205 6,01

20,38

16,16 4,185 5,99

20,46 16,22 4,205

Posten zur Rechnungsabgrenzug . . . . ““ 1.sowie vermutlich auch Bulgarien werden sich mit eigenen Aus-

Bürgschaften: . 1 stellungen daran beteiligen. In der amtlichen deutschen Abteilung

a) Haftung aus dem nicht übernommenen und bei der Salzdetfurth A.⸗G. ausgewiesenen . auf dieser Messe werden vor allem modische Textilien im Vorder⸗ 8 Anteil an der Kalianleihe, gesichert durch Hypothekeneintragung und Quotenübereignung b grund stehen. findet im Rahmen der Messe eine Aus⸗ 700 883.3.— 8 b 1 stellung von Druckerzeugnissen statt, die im Zeichen der 400⸗Jahr⸗

b) Sonstige Bürgschaften Rℳ 6 000,— 1 1 1 feier Gutenbergs steht.

c) Eventualvarbindlichkeiten aus einer Garantieverpflichtung R.Aℳ. 104 700,—4 8 8

Reingewinn 1939 E.ℳ 1 423 426,04 (Gemäß vertraglicher Vereinbarung an die Salzdetfurth

A.⸗G. abgeführt) 61 354 014 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.

Das Ergebnis der türkisch⸗rumänifchen Wirtschaftsverhandlungen.

Istanbul, 22. Juni. Ueber das Ergebnis der in Bukarest geführten türkisch⸗rumänischen Wirtschaftsverhandlungen wird in der türkischen Presse gesagt, daß über die flüssigen Brennstoffe eine grundsätzliche Einigung erzielt wurde. Rumänien wird der Argentinische Türkei Petroleum und Benzin zu einem niedrigeren Preis als Aufgralische eauftr eb bisher liefern. Rumänien wird dagegen in der Türkei größere Bel ische ““ e 8

Mengen Mohär, Baumwolle und Sesam einkaufen. Grundsätzlich .. 1 Miheis 0/,095 0/105 0 wollen sich beide Handelspartner gegenseitig mit den Erzeugnissen Brit Indische ... 100 Ruvi 49,90 80/10 4 8* beliefern, an denen beim anderen Partner Bedarf besteht. Bulgarische 8*8. b2 häü 9,90 50,10 100 Kronen

Dänische: große..

10 Kr. u. darunter 100 Kronen Englische: große. 1 engl. Pfd. 1 £ u. darunter l1 engl. Pfd. Estnische 100 estn. Kr. Finnische 100 finnl. M.

Französische 100 Frs. Holländische. 100 Gulden Italienische: große 100 Lire 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 Jugoslawische: große 100 Dinar 100 Dinar 1100 Dinar 5,63 5,63 Kanadische I kanad. Doll.] 1,59 1,59 Lettländische 100 Lats Kls Litauische: große 100 Litas 100 Litas u. darunt. 100 Litas Luxemburgische 100 lux. Fr. Norwegisce. 100 Kronen Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei. unter 500 Lei.. Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große... 100 Frs. u. darunt. Spanische. Südafr. Union. Türkis e 2 %%0 %0202 Ungarische..

Stand am

Abschr. 31. 12. 1939

Abgang 1939

Zugang 1939

1939

Stand am 1. 1. 1939

R. 9,Tq het 29o 9,! Rℳ 9S, E 8.

2,61 2,61 0,53 4,51 41,88

Aktiva. .Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten 2. Unbebaute Grund⸗ stücke ““ 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung. 5. Konzession....

2,59 2,59 0,51 4,49

Baltische Woche diesmal mit wirtschaftlichem 41,72

Hintergrund.

„Reval, 22. Mss. In diesem Jahr wird die Baltische Woche in Reval abgehalten. Die Zahl der Teilnehmer aus Lettland und

85 300 46 959 6 659 125 600

R. 29 445 108 4

36 591 241 000

2 33 024 8 1E11868 Aufwendungen. R.I 9 Erträge. Löhne und Gehälter . . 12 700 694 63 1. Rohüberschuß .

1. 2. Soziale Abgaben . 1 890 892 19] 2. Erträge aus Be⸗ 3. Abschreibungen: a) auf Anlagen..... teiligungen. b) auf gekaufte Absatzrechte 300 000,— . msen. c) auf ee 400 000,— 7 722 722 4. Außerordentliche 1212 89. Erträge 8 073 728,94 710 357,99

48,06 48,26 6,74

6,74

48,26 6,51 6,51

48,06 6,49 6,49

6 6 öö

9 800 62 861 e Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 17,00 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) 0/3,37 B. 8

Paris, 22. Juni.

63 400 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

am 24. Juni auf 74,00 Rℳ (am 22. Juni auf 74,00 Rℳ) für 100 kg. (D. N. B.) Amsterdam, 22. Juni:

(D. N. B.)

8 Zürich, 22. Juni. (D. N. B.) 1[11,40 Uhr.] Paris —,—, Berichte von auswärtigen Devisen⸗ London 15,85, New York 442,50, Brüssel —,—, Mailand Wertpapiermärkten. 22,50, Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 177,75, Stockholm

18 106,25, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 550,00, Budapest

Devisen 8 90,“ inop 8

. 79,00, Belgrad 10,00, Athen 310,00, Konstantinopel 300,00,

Prag, 22. Juni. (D. N. B.) Amsterdam Bukarest 225,00, Helsingfors 850,00, Buenos Aires 97,50, —,—, Zürich 662,50, Oslo 666,00, Kopenhagen 566,50,

London“*) 116,20, Madrid —,—, Mailand 152,30, New York

Japan 104 %.

Kopenhagen, 22. Juni. (D. N. B.) London 19,80,

29,34, Paris*) 65,78, Stockholm 699,00, Brüssel 490,50, Budapest New York 518,00, Berlin —,—, Paris —,—, Antwerpen —,—,

—,—, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., n 117,35, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,60,

Sa seeat ve ele 8 E16“ Seaneo. Helsingfors 10,50, Prag —,—, Madrid —,—, ür innerdeutschen Verrechnungskurs. G

Budapest, 22. Nunt. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] e

1 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 8,80 G., 9,20 B Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 12,41, ü eiz. Vlätze b L Ae Heas. Matland 17,7782, New York 345,60, Paris —,—, Prag 11,80, eeee-e-e.

—2 8 8 N.ℳRN; 9 ,9 2 *7 7 D. U 9 Sosta 418,00, Zürich 78,10, Slowakei 9,65. Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B.,

Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., London, 24. Juni. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —,—. Paris 176,50 176,75, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,50 B.,

Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,75 17,85, Kopenhagen (Freiv.) —,— Stockholm 16,85 16 95,

9 261

81 815

483 000 261 762 94 661 650 100 7 022 722,45 819 119 Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen.

4,79 3,99 132,33

4,81 4,01 132,87

13,13

4,79 3,99 132,33

Notierungen nicht eingetroffen.

14 630 855 6 132 11 002 1611141A1AXA4AXA“A“ 5 427 814 —— Svre. esh 1 5. Steuern: a) vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 824 633 419 776 153 844 97 1 090 564 b) andere Steuern und Abgaben..

19 702 19 702 6. Beiträge an Se hstes ene eihe 88 1

8 7. Zuführung an die Risikoausgleichsrückae . . 844 335,— 1 1 110 266 8. ö an den Pensionsfonds und für Gefolgschaftszuwendungen. Frachtenbürgschaften R.ℳ 60 000,— 1 110 266

1 8 9. Reingewinn 1rsd99)„öSS„ x u“ 8 Gemäß vertraglicher Vereinbarung an die Salzdetfurth A.⸗G. abgeführt 1 1 Grundkapital Passiva. 1“ 1 35 773 857 ,23 ““ 35 773 857,23

. Grundkapital: G 8 1 g 8 1 1 8 j .Rℳ 100,—ü 400 000,— Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ 4290 heasetattken 8 je aam. R.ℳ 1000,— . 400 000,— aft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

je ERℳ 100,— = 1 Stimme = 8000 Stimmen Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. = . 88

II. Gesetzliche Rücklage: Stand am 31. 12. 1938.. 2 200,— Berlin, im Mai 1940. h“ 6 8 dem Gewinn 118g8. 3 800.— Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kerber, Wirtschaftsprüfer. I. Verbindlichkeiten: erlin, im Mai 190. Verbindlichkeit gegenüber Konzerngesellschaft Portland⸗Zement⸗ 9 6 werke Heidelberg A.⸗G., Heidelbeg.. . . Nicht erhobene Dividenden 8 1“ IV. Gewinn: Gewinnvortrag aus 19388.. . Reingewinn 1939. . rachtenbürgschaften R.ℳ 60 000,—

2 504 1

8 784 086

89 437

1 250 000 700 000

1 423 426

13,07

E114*

6. Beteiligungen

15,58, Berlin

41,70 10,43

41,70

8* 8

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 Peseten 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö

800 000 95 000

59,54 56,51

Vereinigte Kaliwerke Salzdetfurth A.⸗G. 56,51

142 137 1 Der Vorstand.

EEEE 383 Retubolf Stahl, Vorsitzer. Walther Köhler. Dr. Karl Bock. Walter Jantzen. Heinz Psotta.

13 231,41 Aufsichtsrat: Direktor Johannes Kiehl ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; dieser setzt sich nunmehr wie folgt 59 513,99 722. 745,40 zusammen: Bergrat Dr. h. c. Heinrich Zirkler, Vorsitzer; Bankdirektor Dr. Otto Abshagen; Dr. e. h. Paul G. Ebeling; Bankier

1 110 266 Heinrich Kirchholtes. 8

6,01 1,86

Fortsetung auf der nächsten Seite.

.“