Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 24. Juni 1940. S. 2
[15129] 8
Gemäß § 91 Akt.⸗Ges. wird bekannt⸗ gemacht, daß Herr Ministerial⸗ Dirigent im Reichs inanzministerium Walter Bayrhoffer im Februar 1940 aus unse⸗ rem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. An eine Stelle wurde in der Hauptver⸗ ammlung vom 8. Mai 1940 Herr Mini⸗ sterialrat im Reichsfinanzministerium Dr. Walther Brahtz hinzugewählt.
Berlin, den 21. Juni 1940. Deutsche Genossenschafts⸗ Revisions⸗
und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
☚ꝘnnmAgB——:CCOQOQn [14647]. Ferdinand Klein A.⸗G., Frankfurt a. Main. Bilanz ver 31. Dezember 1939.
—xx;
Aktiva. 8 8 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Vortrag
17 100,— Abschreibung 5. 50* 0, — Fabrikgebäude üde und an⸗ dere Baulichkeiten: Vortrag 60 963,— Abschreibung 4 500,— Tankstellen: Vortrag 7 500,— 1 378,13 —8878,13 Abschreibung 8 877,13 Eisenfässer: Vortrag 1,— Zugang. 586,— 587,— schreibung 586,— Mobilien und Utensilien: Vortrag .. 1,— Zugang 1 190,05 1 191,05
Abschreibung 1 190,05
Transportmittel.. Beteiliguuuug. . Umlaufs vermögen:
Warenlager.. .. Wertpapiere.. Forderungen auf Grund von W“ u. 12-aLg. . B — othekenforderun en . wen 8 88 na 8 27 666 41 Schecks.. 4 137 36 Kasse, Reichsbank⸗ u. Pos⸗ ’ scheckgguthaben ... 12 098 43 Andere Bankguthaben.. 13 470 56 Kaution .. 130 Posten der Rechnungsab⸗ JZ11““ Bürgschaft 2 000,—
Zugang
238 841 14 12 868 07
1 66b-
27692
. Passiva.
Aktienkapital .. . 260 888 Gesetzliche Rücklage... 26 000— Wertberichtigung für For⸗
derungen. 25 000 — Rücklage für Ersatzbeschaf⸗
fung eines Kraftwagens Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten a. Grund vpon Warenlieferungen u.
Leistungen 168 218,58
Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 24 714,35 Posten der Nominaqas
grenzung.... Gewinnvortrag
8 988,27
qus 1938.. Gewinn 1939. 9 937,14
Bürgschaft 2 000,—
11““
192 932
23 247
18 925
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
n Ergänzung der Veröffentlichung wir mit, daß der Vorname von Herrn 92* 17. mn 1940 geben 2 fhshang b Vir sün ctrchirr z. D. Dr. Heintze daß die Herren Staatssekretär Shg Johannes ist.
Keppler und Staatsminister a. Dr. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Heinrich Müller Vorsitzer 8 Auf⸗ Alkftiengesellschaft, Berlin.
Re nungsabschluß. 8 das 112. Gesch I. Feuerversicherung.
Württemvergische Feververiicherung Artiengeseclcaft in 6tmttgart.
[14132]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
äftsjahr 1939.
sichtsrats sind. Des weiteren teilen Der Vorstand. 15127] mnmnm☚ꝙ☚ᷓꝙ̊,o—õ—õ—ůõẽéẽééUęἀχvy !-+nééélUCééẽqẽCCEEi
I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
A. Einnahmen. R
v 9.
ERℳ [₰
[13475].
Vereinigte Braunschweiger Fleischwarenwerke Struck und Witte Aktiengesellschaft .
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Abgang u. Um⸗ buchung
1. 1. 1939 Zugang
31. 12. 1939
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Reee
8,] REKkt (,hREtℳ 89. Rℳ
547976 07
b) Hühnerfarm S” c) Neubau Glies⸗ marode.. 2. Unbebaute Grund⸗ stücke: a) Ackerland Neu⸗ brück . b) Grundstück Glies⸗ marode 3. Maschinen ... 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ maschinen und Ge⸗ schäftsausstattung: a) Werkzeuge und Betriebsmittel b) Büroeinrichtung c) Einrichtung der Filialen.. d) Kraftwagen. e) Fuhrpar 1) Luftschutzeinrich⸗ tung . g) Pferde.. h) Einrichtung Hühnerfarm. 5. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter..
3 7 .29
3 3
24 416
686 889 176˙2 867
193 805
199]
138
523 52
6. Beteiligungen
II. Umlaufvermögen: 1. Bestände: Roh⸗
Fertige
3. Hypotheken.. 4. Geleistete Anzahlungen.. 5. Forderungen auf
und Leistungen..
Eventualdebitoren ER. ℳ 161 351,
verEIfs) oakaul
I. Grundkapittl . II. Wohlfahrtsrücklage..
III. IV. V.
Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken .. 2. Darlehen.
4.
5. aus Wechseenl..
6. gegenüber Banken..
7. Ponstige Verbindlichkeiten.
. Rechnungsabgrenzung .
. Reingewinn 1939: ewinn 1939.. — Verlustvortra
33
“
. 2
aus i93s 8 Eventualverbindlichke en R.ℳ 161 351 ;33
dilss⸗ n und d Betriebsstoffe Halbferti e eöeene “ rzeugnisse
2. Wertpapisrioertt . .
„ „ 2 4
6. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder . 7. Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguthaben 13 431, 29 8. Brschwg. Staatsbank, Braunschweig 2
SSe⸗e 88
Wertberichtigung auf msgufrernögen Schulden.
. 72⸗
3. aus Warenlieferungen und Leistungen gegenüber abhängigen Unternehmen
. 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31.
. 211 807,21
rund von Warenlieferungen
Dezember 1939.
. 213 512,30
273 000,—
16 000,—
8 091,50 72 753,42 32 800,— 12 870,66 26 197,26
15 000,— 100,48
20 000,—
93 450,77 40 127,— 1 331,34 142 144,03
19 103,55 12 700,65
586 053 11 431
6 402
817 187
Soll. R. ℳ Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen .. Steuern: Vom Einkommen, vom Ertrag u. v. Vermögen 28 405,18 Sonstige Steuern. 2 374,70 Beiträge an See tungen. Gewinnvortrag aus 1938 8 988,27
9 937,14 18 925
Gewinn 1939.
—
ewinnvortrag aus 1938 Ausweispflichtiger nob.
₰ 159 517/73 10 190 20 15 653 18
8 988 27
Löhne, Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibung auf das Anlagevermöge
Zinsen . Steuern vom
Außerordentliche Aufwendungen: Hühnerfarm und Landwirtschaft Verlust aus Beteiligung.. Verlustvortrtag ..
Reingewinn 1939
ewinn 11do9 .. — Verlustvortrag 1938585 .
2*
241 556 69
Erträge. Umsaätzerlös gem. § 132 II 1 Sonstige außerordentliche Erträge.
Abschreibung auf das Umlaufvermögen
Aufwendungen.
n . 2.
0 . 0
kt.⸗Ges.
Einkommen, Ertrag und Vermögen Sonstige Steuern und Abgaben.
19 103,55 12 700,65
R. Nℳ 1938
238 880 14 668 17 777 4 700,— 6 580 912 96 840
31 251
221 352
R.ℳ 1939 540 832 27 087 ¾ 90 330
25 725 37 780
39
65
6 402 90
411 612
970 963 83
395 232 15 3 679 20
968 Hsce 2 330 51
überschuß.
231 839/70
ediseäeattöi 1938
12 700 65
1. Prämienübertrgge 2. Schadenreseroet . .
II. Prämieneinnahme . 8 u“ III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . IV. Zinsen
„ % „ „ „ 9 2 322ϑ
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben. I. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils her Rückversicherer: 1. geletstes . „ . . , . 2. zurückgestellt. “ Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet. 2. zurückgestellt. .Rückversicherungsprämien.. .Verwaltungskosten, abzüglich Rückversicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Beiträge an Berufsvertretungenü.. 4. Anteilige Steurrn. . . „Leistungen für das Feuerlöschwesen: 1. Feuerschutzsteiirr .. öD17171776772 11“ Prämienüberträge, ahgtglich des Anteils der Rück⸗ versicherer... VII. Gewinn .
.0 0 2 9 20 .0 90 2
8 *
ooo111X“
des Anteils der
VI.
8 6 56b11““
Gesamtausgaben
3 021 360 512 462
amg
I
295 034- 11 481
1 110 220 314 460
945 250 1 600 546 12 671
204 474
„,II. Einbruchdiebstahlversicherung.
564 675
6537
3 533 822 —
7 227 543 27 197 995 06 90 985 23
11 050 345/56
üaa 515 58
““
1 424 680 2 133 493
9
3 123 143
205 128
3 023 898— 833 485
11 050 345
Einnahmen. I. Ueberträge k.8. dem Vorjahre: . Prämienüberträge.. 2. Schadenreserve. . II. Prämieneinnahtme .. III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer . 1V. Simnsen
Ges amteinnahmen
B. Ausgaben. I. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 3 geleistetb . „ 2. zurückgestellt... “ II. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet.. — 2. zurückgestelt.. III. Rückversicherungsprämien. IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rüd- versicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Beiträge an Berufsvertretungen. 4. Anteilige Steuerlrrnrlt . . .
versichsbseenn F122 VI. Gewinn.
Gesamtausgaben III. Glasversicherung.
v. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗
233 535 54 653
130 925 738
8
104 1718
86 421 92
322 257
251 844 127 562
874 519
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge.. 2. Schadenreserre..
II. Prämieneinnahme..
III. Nebenleistungen der erscherumsnehmer IWV. ginsfen 8 „ 3 V. Sonstige Einnahmen 1664*“
Gesamteinnahmen
3 Ausgaben. 1. Schäden aus 128 1““ 2 geleistet. 2. zurückgestellt. 1“ II. Schäden im “ 1. geleistet.. G1““ 2. zurückgestelit. 11““
III. öö . Provisionen und sonstige Bezüge 81 2 Sonstige Verwaltungskosten 1 Beiträge an Berufsvertretungen 4. Anteilige Steuern..
IV. v. Frrnenabecag . . ewinn 0 2 90 .⁴ 0 2 2
Gesamtausgaben
12 357
1 190
28 306 11 625
16 205/2 32 388 167
8 465
65 460
96 129/5 3 042 1 524
1 123
167 280 13
57 227
44 078 12 495
167 280
—
——
“ Einnahmen. 8 I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge . 2. Schadenreserve.. II. Prämieneinnahme.. III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer IWV. Zinden
. 2
5 5525
Gesamteinnahmen B. Ausgaben.
IV. deltikidesreL Ji 1c1.929
R.Mℳ
52 562 — 32 141—
₰ R. ℳ 84 703 172 940 4 747
1 909 264 300/4
Fabrikgebäude: Stand am
Nr. 145
gesellschaften.
[14424].
Erste Bayerische Basaltstein⸗
Aktien⸗Gesellschaft in Steinmühle. Jahresabschluß
zum 31. Dezember 1939.
Aktiven. Anlagevermögen: Grundstücke: Stand am 1.1. 1999 71 725,— Abschreibung 9 198,—
Rℳ 9
1. 1. 1939 Zugang.
. 392 251,— 85 640,15 8,15 Abschreibung 36 578,15 Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1939 „ 23 297,— Zugang . 7 000,— 30 297,— Abschreibung 664,— Maschinen und Betriebs⸗ einrichtungen: Stand am 1. 1. 1939 412 040,— Zugang .130 158,49 522 198,20 Abschreibung 93 952,49 Gleise und Lokomotiven: Stand am 1. 1. 1939 56 245,— Abschreibung 6 683,— Kraftwagen: Stand am 1. 1.1939 6 926,— Zugang 150,— 7076,— 875,— 5 201,— Abschreibung 1 863,— Kurzlebige Wirkschafts⸗ güter: Zugang 4 953,88 Abschreibung 4 4 953, 953,88 Beteiligungen. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stossee 28 Umlaufwertpapiere ““ Steuergutscheine.. Liquidations⸗Saldo⸗ Bafalt stein G. m. b. H... Lieferforderungen. Sonstige Forderungen. Varmtittel .. Bankguthaben.. Vorauszahlungen .. Bürgschaftsverpflichtungen FE ℳ 35 000,—
448 246
Abgang.
53 500
151 407 484 ¼4 14 600
2 000 295 791 16 836 8 696]2
1 096 32
2 149
8 1 582 180 Passiven. Grundkapital.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen Freie Rück⸗ lagen. Rücklage für Ersatz⸗ beschaffung 2 625,— 178 625 Wertberichtigungen 8 23 727 Rückstellung für ““ Schulden.. 8 Verbindlichkeiten: Anzahlungen 658,95 Lieferschulden 124 043,61 Sonstige 1 Schulden 166 960,52 Bankschulden 513 470,88 Unerhobene Dividende. 88,— Passive Abgrenzposten. Reingewinn: Vortrag aus 1938. 5 037,79 Gewinn 1939 51 962,28 Bürgschaftsverpflichtungen FEℳ 35 000,— 8
500 000
50 000,— 126 000,—
6 000
805 221 11 605
[1582 180 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939. Aufwendungen. 8 Löhne und .““ Gehälter . 1 129 252,59 Ab für Anlagen verrechnet 33 552,39 Sozialabgaben “ Anlageabschreibungen..
1 095 700 20
137 649 94 153 892 52
sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗
Brüder Eisert Aktiengesellschaft,
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Steinmühle, den 28. April 1940.
E. Roth, Wirtschaftsprüfer.
Das satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidende Mitglied Herr Kommer⸗ zienrat Martin Zehendner, Mitterteich, wurde wiedergewählt.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1939 = 80% ist sofort zahlbar, und zwar bei der Gesellschaftskasse in Steinmühle.
Steinmühle, den 6. Juni 1940.
Der Vorstand.
Wien, IX., Wasagasse 4. [15103] Kundmachung.
Die 17. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am 12. Juli 1940 um 17 Uhr in den Räumen der Ge⸗ sellschaft, Wien, IX., Wasagasse 4, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1939.
Bericht der Rechnungsprüfer.
.Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß.
.Aenderung der §§ 5 und 12 der Satzungen.
.Allfälliges.
Sudhoff. Kirschner.
[14423].
Der Vorstand.
NRothenburger Lebensversicherungs⸗Arktiengesellschaft in Görlitz.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1939.
. Aktiva. I. Forderungen 66 die Aktionäre für 8— nicht ein⸗ gezahltes Grundkapital.. “ II. Grundbesth “ III. Hypotheken . IV. Schuldscheinforderungen gegen effentlche Kör⸗ perschaften ... ..... VI. Eigene Aktien. . VII. Darlehen auf Wertpapiere 1 u VIII. Vorauszahlungen und auf u.“ rungsscheine .. 3 IX. Guthaben bei Banihäusern, Sparkass en usw. X. Forderungen: 1. an Konzernunternehmen. 2. an andere Versicherungsunternehmungen: 5] 8 dem laufenden Rückversicherungsver⸗ b) nicht aus dem laufenben Rückverficherungs⸗ verkehr 1
XI. Forderungen aus Krediten, die hach § 80 des
Aktiengesetzes bzw. § 34 des Versicherungsauf⸗ sichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen. XII. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder gZyWwei Aufsichtsratsmitglieder erhielten für Hypotheken zusammen 186 500 R.ü (unter „III. “ aö I1u““ XIII. Wechsel 88 XIV. Schecks. “ ö“ XV. Gestundete Prämien . XVI. Rückständige und anteilige Finsen; und Mieten: 1. rückständige .. G“ 2. am 31. 12. 1939 faͤlige 161“ 3. anteilige . . . . u“
Außenstände bei “ aus dem Geschäfts⸗ jahre .. Kassenbestand einschlie ßlich Reichsbant. und Post scheckguthaben. Inventar und Drucksachen 116“ “ Aktiva, und zwar: . Prämienrückstände der Versicherungsnehmer . Forderungen an Z1““ rück⸗ Kosten. 1 6 3. Verschiedene
. Posten, die der Rechnustgsahgtenecaig lene 3 Gesamtbetrag.
B. Passiva. Grundkahital1162 II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen (§ 130 “ 8 37 VAG.).. . 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen). III. Wertberichtigungen: 1. für Grundstücke .. 2. für Hypothekeeds 7J. Rückstellungen: 1. für Pensionsverpflichtungen 2. 156 Altersversorgung des Außendienstes . Provisionen für Prämienrückstände “ für Kapitalversicherungen den Todesfall. . . VI. Prämienüberträge für apitalverficherungen vuf den Todesfall. . VII. Reserve für schwebende Versicherungsfälle. 8 VIII. Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Versicherten Bea s aus dem Ie8eg. des 4 Geschet fts⸗ jahres.
XVII. XVIII.
XIX. XX.
69 463 03
19 671 27
R.“ℳ
17 622 83 E 927-047 27
163 072
153 313 8
100 943 75
8 546 50
165 000 — 84 000 —
36 103 09 3 280 95
950 060 8
568 956 97
IX. Sonstige Reserven, 6 wat. 1. Wiederinkraftsetzungsresere.. . Kriegsreservé. 8 3. Reserve für die Nachzahlungsverpflichtung der Aktionäre 8 4. Ausgleichsrücklage für Prämienrückstnde 8 5. Versicherungsfonds.. 11“ X. Fei h . gegenüber Konzernunternehmen. 8 gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen: a) aus dem laufenden Rückvers sigecee. kehr.
20 000 — 644 670 52
20 000 —
15 667 62 830—
181—
₰
5q
2 111
363 567
87 993
14 000
178 953 174 763 37 196 756 1 700 000
170 000
30 525 636 213 988
1 519 017
701 168
1 531 020 8 016 236
2 594 4961 166 766
1 944
48 695
59 055
71 8 80
1 275 000 — 2 330 515 18 366 633
99
19 72
101 333 72
31
62
96
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
1940
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 Prämienreserve .. . Prämienreserve für übernommene Bestände.
. Prämienüberträge für übernommene Bestände .Reserve für schwebende Versicherungsfälle. Gewinnreserve der Versicherten
Sonstige Reserven ..
II. Prämien für Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ fall: Selbst abgeschlossenea.... 2. In Rückdeckung übernommene.
III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer
IV. Kapitalerträge:
8 1. Erträge aus “ Z“ 8
3 Mieiserträge...
V. Gewinn aus Kapttalmitngen: 85 Kursgewinn.. . 8ö“ . Provisionen für Darlehen “
VI. Vergütung der Rückversicherer: 1. Prämienreserveergänzung gemäß § 67 2. Eingeteetene Versicherungsfälle . . . 3. Sonstige vertragsmäßige Leistungen
VII. Sonstige Einnahmen
S11164*
B. Ausgaben.
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Vers⸗ sicherungen:. vXX“ 1
e1öb6“]; 4
. Zahlungen für Vetiicte nseasverßfüchturgen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlofsenen Versiché⸗ rungen für Kapitalvers icherungen auf den Todes⸗ fall:
J3 8 8 8 2. Zurlickgestellt 1
. Vergütungen für in Rückdeckung FEehiee Hetae Versicherungen:
2. öö Versicherungsfälle: eJe1e“ 5) zurückgestellt.... “ 3. Sonstige vertragsmäßige Leistungen .“
7. Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗ 1 selbst ggescste ee Versicherungen (Rück⸗
7y. Gewinnanteile an Aus dem Ge⸗ schäftsjahre, abgehoben bzw. gutgeschrieben
VI. Rückversicherungsprämien für Kapitalversiche⸗
rungen auf den Todesfall . .
Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen
für in Rückdeckung übernommeone Versicherungen):
1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten)....
2. Sonstige Verwaltungskosten: a) Inkassoprovisionen. b) Sonstige Kosten .
. Beiträge an E““ 11“”
. Steuern und öffentliche Abgaben.. . Abschreibungen und Wertberichtigungen.....
X. Verlust aus Kapitalanlagen .Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres
für Kapitalversicherungen auf den Todesfall ...
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres
für Kapitalversicherungen auf den Todesfäll.
XII. Gewinnreserve der Versicherten . . .
Zuwachs aus dem Meberf .“ des Geschafts jahres ... . 6 XIII. Sonstige Reservden.. IV. Sonstige Ausgaben . ... “ XV. Reingewinn: 1. Gesamtüberschuß. 38 8 8 2. abzügl. Zuweisung an die Gewinnreserve der Versicherten (siehe Ziffer XII) .
VII.
—. 306 093,93
XI.
C. Verwendung des Fetegechfnnf. % Dividende an die Aktionäre B
abschluß und der lichen Vors chriften. Berlin, eim Mai 1940.
Humpert, Wirtschaftsprüfer⸗
Direktor, Köln, stellvertr. Vorsitzer;
Walter Mehling, et Neudoͤrf O.⸗L.
Vorstand:
Görlitz.
Görlitz, den 17. Juni 1940. Der Vorstand.
Dr. Leusch.
884 073
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 13 249
122 038
31 233 98
11 717
2 816 090 93 202 271 65
1. Prämienreserveergänzung gemäß §. 67 VAG.
. 6581 423,33
R. K 748 181⸗
263 441
530 622⁷
27 018/6
569 468
19 042 12 8 531 65
V 116 465 17 214 889 32
159 282
950 060 99 568 956 97
594 456 97 568 956 97
2 004 540
R.h ₰
9 29 632 254 49
35 771 86 177 384 67 ’
1 276 690 80
720 793 16
51 877 8501 98
5 557 640 86
16 400 57
362 588 50 944 10
39 549 549 57
425 091 69 366 229 47
74 154 720 01 24 373 09
30 525 636 62
71 204 —
1 519 017, 96
701 168 14 249 509 12
350 524 049 57
Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Pppa. Bubgereit, Aufsichtsrat: Hrinrich Otte, Bankdirekkor, Görlitz, Vorsitzer;
Sprenker
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternel hmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gese
Wirtschaftsprüfer.
Walther Labes, Dr. Wilhelm Bierlein, Direktor, Köln; Dr Jaeckel, Rechtsanwalt und Notar, Görlitz: August Kaempf
Otto
ffer, Görlit;
Dr. Helmuth Leusch, Direktor, Görlitz; Josef Sprenker, Direktor⸗
Werner &
Mertz
[14845] Aktiengesellschaft, Mainz. Die Aktionäre unserer Gesellfchaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 20. Juli 1940, vormittags 5. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Werner & Mertz Aktiengesellschaft, 6. Mainz, Ingelheimer Aue, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Fermee.
3. Entlastung des und des Aufsichtsrates.
.Ersatzwahl für ein ausscheidendes
Aufsichtsratsmitglied.
Waht eines Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Verschiedenes. Die Aktionäre,
versammlung
Zinsmehraufwand. .. 47 615 13 Vorstandes Ausweispflichtige Steuern, jedoch ohne Umsatzsteuern Gesetzliche Berufsbeiträge 6 673 43 Alle übrigen Aufwendungen 335 590 82 Gewinnvortrag 8 2.
5 037,79 3.
728 72 241 556 69
Nach dem abschließenden Ergebnis einer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft wie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die uchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
I. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: öö. 2. zurückgestellt. 1“ 1“
II. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils b der Rückversicherer: V 1. geleitee. . 88 E11“
2. zurückgestellt. EE11“ Neugewinn
III. Rückversicherungsprämien .. Ugs 31 874 — 1939 .51 962,28 027
IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 1 915 486 versicherer:
b) nicht aus dem laufenden J Rückv ersicherungs⸗ verkehr ““ ““ vwVareeeb6““ Ix. Sonstige Passiva, und zwar: 1. gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten Aufwertungsstock .. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden vuf dem eigenen Grundbesitz Verbindlichkeiten aus der Annahmo gezogener Wechsel oder der Ausstellung eigener Wechsel; Verbindlichkeiten gegenüber Banken; Ver⸗ bindlichkeiten aus ““
m612 — 970 063 83
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rrungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den Eäle ger Vorschriften. Braunschweig, den 28. März 1940. — L. Hits chler. Braunschweig, den 18. Mai 1940. 1I“ Iversen. witte Füͤr das Jahr 1939 werden 6 % Dividende verteilt und der Rest auf neue Rechnung vorgetragen. Ferner wurde die Erhöhung des Grundkapitals um Rℳ 300 000
6 Außerorbeniliche Erträge. 23 57725
MNach dem abschließenden Ergebnis 81 364 15
1 726 280/7 49 981
100 000
welche an Haupt⸗ im teilnehmen wollen, sind verpflichtet, ihre Aktien spätestens am 17. Juli 1940 in der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft zu hinterlegen.
Erträge.
rankfurt / Main, aul Schindler, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generalkonsul Dr. W. Heerdt, jur.
O. Ziegler, München; Dir. Fr. Häcker, niher a. 8 den 17. Juni 1940.
a. M., Vorsitzer; Dr.
dambur
dres
den 25. April 1940.
auf R.ℳ 400 000,— beschlossen. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: ans Carstens Fstcftera beenchn Dir 2. Jos, Felkl, Herlig; Re erner Doenecke, Düsseldorf; Ing. peter Carstens,
I“ chweig, den 10. Juni 1940. Braun e en 10.5 05 vreis, e Braunschweiger Fleischwarenwerke 128 2 und 1 Feiräeäszet
tsanwalt Dr. raz; Direktor Dr. Fritz Doenecke,
Der vüAmE dugo Be horn.
Der hsenxahss Witte. Nis ö tgscth
1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten
Dr. August Möller, Vorsitzer; 3. Beiträge an Berufsvertretungen..
4
VI. Ca . .. 1. 111“
2. Sonstige Verwaltungskosten..
4. Anteilige Steurnnl
V. Prämienüberträge, abzüglich! des Rnnteiis 898 Rück⸗ versicherer.. 8 8 9
Gesamtausgaben (Fortsetzung auf
“ 11““ 8
88 910/66 68 668— 20 906 22
264 300 48 folgenden Seite.)
der
Ausweispflichtiger “ überschuß. Beteiligungserträ 8 . Außerordentliche rträge. Gewinnvortrag aus 1938.
1 871 196 37 9 904 07
29 348 03
5 037,79
1 915 486 26
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ 85 pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Grundstock der ööö 8. . Verschiedene... “
. Posten, die der Rechnungsab vensung dionen. 8 .Verbindlichkeiten aus gheaggrenan. Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen Reingewinn: Gesamtüberschuß . abzüglich Zuweisung an die Gewinnreserve er Versicherten (siehe Ziffer VIII). ..
der h und Schriften der Gesellschaft
12 253 91 26 619 28
594 456 97 568 956 97
1 915 135 4 617
Gesamtbetegg g
37 196 756
25 500,—
und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939. Berichterstattung des Vorstandes, nebst den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrates. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung:
a) der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
An Stelle
einer Bank gestellt sind.
schäftsjahr 1939, b) der Gewinnverteilung.
der Aktien scheine hinterlegt oder
Mainz, den 19.
Werner & Mertz Aktiengesells t. Der Aufsichtsrat. 8 Rudolf Schneider,
werden, einem
können welche von Notar
Depot⸗
aus⸗
Juni 1940.
Vorsitzer.