Heutiger ’
Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Lig.⸗Pf.) gek. 1. 7. 1940 Anteilschein zu 5 ½ 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr.rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. f.7 Anteilschein zu 5 ¼ 1 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap.⸗ ⸗Pfb. f. 8 Pomm. landschaftl. Gold.⸗Pfdbr. (fr. 8—) 4 ½ do. do. A. 1uu. 2 fr. 78¼) 4 ½ do. do. Ag. 1 (fr. 6 % 4 ½ do. do. R. ⸗Pf. S. 1, 8 31. 12. 1945 4 ½ do. (Abfind.⸗Pfbr.) gek. 1. 7. 1940 [5 ½ Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗
101 b Gr — G — G — G
101,5 b Gr.
Berlin. Hyp.⸗Bk. Gd. Hyp.⸗Pfdbr. S. 5,
6 u. 12, 30. 9. 30, 1. 10. 32 4 ½
.. Ser. 7, 1. 1. 32 4 ½ 10, 1. 10. 32 4 ½ 11, 1. 7. 35 4 ½ 13, 2. 1. 33/4 ½ 15, 1. 1. 34 4 ½ 16, 1. 4. 35 4 ½ 17, 2. 1. 36/5 ½ . Komm. Ser. 1, 31. 3. 1931 [4 ½
. do. S. 2, 1.7. 36/4 ½ . do. S. 3, 1.10. 32 4 ½ o do. S. 4 u. 5, 1.1. bzw. 1. 4. 33/4 ½
. do. S. 6, 1. 4. 35 4 ½
99 9 96
Braunschw.⸗Hann.⸗ Hyp.⸗Bank Gold⸗
2 ₰
PFüöPfüfeernes gFSüöeEge
D
2S222gö2S.
—
—,— — 258 — —₰½
F5* 8.
8 *
Hannov. Bodenkrd.⸗
Bank Gold⸗Kom. R. 1-3, 1. 1. 1933, 1934, 1935
1. 10. 1935 do. do. do. Reihe 6,
Leipziger Hyp.⸗Bk. Gld⸗Psbr. Em. 3, 11-13,15-17, n. r. v. 1. 1. 1930, 33, 36, 1.4. 1934, 36, 1. 7.
1. 10. 1934 do. Em. 5, 1928 vb.,
do. E. 6, n. r. v. 1.7.32
do. Gold⸗Kom. E. 4, 14, n. r. v. 1.1.1930,
do. do. do. Reihe 4,
1. 10. 1936 4;
1. 1. 1933 4 ½
do. Em. 9, 1.1.1933/ 4.
versch. 101b G6r 1.1.7 101 b 6r 1.1.7 101 b Gr 1.1.7 101 b Gr
1.1.7 100,5b Gr 100,5b Gr 1.4.10 100,5 b Gr 100,5b Gr 1.4.10 100,5 b Gr
B“
101 6r
lo0iber 10ib Gr 101b Gr
100,5 b Gr
Preußische Hypoth.⸗ Bank Gold⸗Hyp.⸗ Pfbr. 24 S. 1, 1925 S. 2-4,31.12.29 bz. 30.6. bzw. 30.9. 30
do. R. ℳ⸗Hyp.⸗Pfb. 26 S. 1, 2, 30. 9.31, gek. 30. 6. 1940
do. 26 S. 5-8, 31.3., 31. 7., 31. 12. 1931 do. 29 S. 14, 1.4.34 do. Gold⸗Hypoth. Kom. 1927 Ser. 5, 30. 4. 1932
Preuß. Pfdbr.⸗Bank Gold⸗Hyp. ⸗Pf. Em. 41, 30.8.1931]4
do. Em. 45, 46, 30.6.
bzw. 31. 12. 1930/4.
do. Em. 42, 31.3. 33 4 ½
3 — 6G 9 101b Gr
Westd. Bodenkredit Gold⸗Pfb. Em. 30,
1. 10. 1944
do. Gd.⸗Kom. E. 4,8, n. r. v. 1.1.30, 1932 do. do. E. 13, n. r. v. 1. 4. 1932
do. do. E. 21,23, nrv. 1. 7.34, 1. 1.35 do. R. ℳ⸗Kom. E. 29, 2. 1.1944 Württemb. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdb. S. 10, 1. 1. 1933
Dtsch. Schiffspfand⸗ brief⸗Bank⸗Gold⸗ Schiffspf. Ausg. 4,
1. 1.1932
do. Rℳ⸗Schiffspf. Ausg. 8, 1
4. 1944ʃ4.
100,5b G
uu““ Zentralhandelsregisterbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
atsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 24. Funi
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ Les⸗ monatlich 1,15 ℛ ℳ einschließlich 0,30 G ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 gℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
r
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Th. termin bei der Anzeigenstelle eingegangen Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ — n sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 8 3
Pfdb. (Abfindpfb.) Pfbr. 24, 30.11. 30/4 gek. 1. 7.1940 [5 4 ] 1.1. — — do. do. 25, 31.10. 31 4 ½ Prov. Sachsen losch. do. do. 26, 1. 11. 31 4 ½ G.⸗Pfdb. (fr. 10 %) 4 ½ 1.1. — G — G do. do. 27 (fr. 89⅛), do. 31.12. 29 (fr. 8 ) 4 ½ 1.1. — G — G 1. 11. 32 4 ½ do. Ag. 1 — 2 (fr. 7½) 4 ½ 1.1. — G6 — G do. do. 27 (fr. 69, do. Ag. 1 — 2 (fr. 6%) 4 ½ 1.1. — 6 — G 1. 11. 31 4 ½ do. Lig. Pf. o. Antsch. do. do. 28, 1. 2. 34 4 ½ gek. 1. 7. 1940 5 ½ 101 ⁄ bl 6 1009b do. do. 20, 1. 2. 35 4 ½ do. do. R. Aℳ⸗Pfdbr. do. R. ℳ⸗Pfdbr. 30, (fr. 5 Rogg.⸗Pfd.) 4 100 b Gr — G 31. 12. 41 4 ½ Sächs. Ldw. Kreditv. do. do. 39, 1. 11. 44 4 ½ Gd.⸗Krdbr. R. 2 N, do. Gold⸗Kom. 24, 1. 10. 1931 4 ½ 31. 10. 30 4 ½ do. Gd.⸗Pfb. R. 2 N, . do. 26, 1. 11. 31 4 ½ 1. 11. 19390 4 ½ do. RAℳ-Kom. 36, Schles. Landsch. GPf. 31. 12. 41/ 4 ½ 1. Em. 1, 1. 4. 1930 4 ½ 1.4.10 do. do. 39, 1. 11.44 4 ½ 1. do. do. Em. 2, 1.4.34 (fr. 8 ) 4 ½ do. do. Em. 2 (fr. 7 ½) 4 ½ do. do. R. ℳ Em. 3 4 ½ do. do. S. 1— 26 4 1.1. — do. do. Gold⸗Liqu.⸗ do. do. S. 27 — 42 4 4.10 — Pfdb. o. Ant.⸗Sch.; gek. 1. 7. 1940 5 ½ Deutsche Central⸗ do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. bodenkredit Gold⸗ (fr. Sh Rogg.⸗Pfb.) 4 Pfb. E. 2, 1. 10.36 4 ½ 1.4. — G Schlesw.⸗Holstein. do. R. ℳ⸗Pfd. Em. 5, 8 Idsch. GPfbr. (f. 10 % 4 ½ 1. 1.1940 4 ¼½ 1.1. — G do. do. Ausg. 1924 4 ½ do. do. E. 6, 1.10.41 4 ½ — G do. do. A. 26 (fr. 7⅛) 4 ½ do. do. E. 8,1. 7.43/4 ½ 101b Gr u. Hypoth.⸗Bank, 101 b Gr — G
101 b Gr 101b Gr l0ib Gr
101 b Gr
101 b Gr 101b Gr 101 b Gr.
101 b Gr 101 b Gr 101b Gr 110 101 b Gr 101b Gr. 10 101b Gr. oib6r
bewbe, totber 101 b6r 101b 6r
100,5 b Gr 100,5 b Gr 100,5b 6r 100,5b Gr
1.7 100,5b Gr 100,5 5b Gr 4.10 [100,5 b Gr 100,5b Gr.
1. 10. 1934 1.4.10 100 b Gr 100b Gr. 1932 bzw. 1.4.1933 4 ½ do. Em. 47, 1. 7. 33. .1. — G do. Em. 50, 1. 4. 35 ,4 ½ — G b 1 8 do. Kom. Em. 17-19, — 31. 12. 1931, 31.3. hezw. 30. 6. 1932
do. do. E. 20,31.3.33
Rbein. Hyp⸗Bk. Gld. Hyp. Pfdb. Reihe 2 bis 4, 31. 12. 26
). Reihe 59 . R. 10, 11, 14, 15 ). Reihe 12 u. 13 ö R. 17, 1. 10. 32 . R. 18-25, 1.4.32 . R. 26-30, 1.1.34 ö R. 31.34, 1.4.35 . R. 35, 36 u. 39, 2. 1. 1936 % 11. — G — G
. Reihe 37 u. 38, 1. 4. 1936 4. — G — G
. Reihe 40, 2.1.37 1.7¹ — G — 6 ). Rℳ Reihe 41, 1. 10. 1942 4. — G — 6
. do. R. 42, 2. 1. 44 11. — G — G .do. R. 43,1.10.44 4.10 101b Gr. — do. Kom. R. 1-3, 2. 1. 1933 — 6
do. R. 4, 1. 4. 34 — G do. Reihe 5-8,
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. G. Pf. Em. 2,4,5 Ser. 1, 1. 1. 1930,
1932, 1929
do. Em. 8 u. 9, 1. 1.
1933, 1934 4 ½ 1.1.7 101b Gr.
do. Em. 10 und 11,
n. r. v. 1. 1. 1936 bzw. 1937 do. R. ℳ⸗Pfb. E. 12,
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.
Mit Zinsberechnung. unk. bis.. „ bzw. verst. tilgbar ab. Aktges. Sächs. Wk.] R.ℳ 38, 2. 1. 44 100,4 ¼11.1.7 101,2595 101 %2h 1 8 Ag. glehrbe h Für die Angaben in ¼ 8 Rℳ 36, 1. 10. 42 1015 [1.4. B 3 8 z f ichtigkei itens der do. do. 39. 1.7,45 1005 1.1.7 10988 108,76 b Gewähr für die Richtigkeit seitens Registergerichte nicht übernommen.
101b Gr 1o0ib Gr
101b Gr
100,5b Gr 100 100,5 b 6r
X 93 727 Robert Max Guttowskystung (Berlin W 8, Unter den Lin⸗ist aus dem Vorstand ausgeschieden und kunstadt, am 14. Juli 1940: Durch
8 : „% 2 ; 2 83 Vos 8 † Haur 8 roß ür Druck⸗Kleider⸗ den 57). an ihrer Stelle die Ehefrau Gerhard Beschluß der Hauptversammlung vom 1. Handelsregister. Saof anpisne Frumn C 2, Neuer Die — der Hauptversammlung vom Meyer, Ruth geb. Kaftan, in Boppard 27. April 1940 wurde das Grundkapital ) wird eine Markt 16) 1 17. Dezember 1938 beschlossene Her⸗ zum alleinigen Vorstandsmitglied be⸗ um weitere 77 000 Hiℳ herabgesetzt. Die Einzelprokura der Helene Schou⸗ absetzung des Grundkapitals um stellt worden. 3 Die Herabsetzung ist durchgeführt. Dem⸗ bye ist erloschen 8 2 500 000,— Rℳ auf 5 000 000,— Rℳ ist Boppard, den 13. Juni 1940. 1 entsprechend wurde § 3 der Satzung à 104 767 W. Irrgang & Co., durchgeführt. Als nicht eingetragen Amtsgericht. 1 neu gefaßt;, wurde auch 8 8. [14686] Kommanditgesellschaft Fabrik für wird noch bekanntgemacht: Das Grund⸗ 1, 8 2 und 3 der 8 neu Pfaßt. Modellbekleidung (Berlin C 2, Neue kapital zerfällt jetzt in 12 500 Inhaber⸗ [14697 ei der Fa. Frie ri⸗ aur Burg⸗ Friedrichstr. 38/40) aktien zu 400,— R.ℳ. “ 1 in Burgkunstadt, am ““ à 84 Firma Karl Abel, Molkerei⸗ Die Einlage eines Kommanditisten Juni 1940. 1“ eeche r en. urm 1“ produktengroßhandlung, Heessen. sist hevabgesetzt und die Einlagen von v“ Aschinger's RAℳ⸗ Der Sitz der Firma ist nach Hamm drei Kommanditisten sind erhöht. v“ verlegt. A 105 541 Karl Gegenbaur (Auto⸗ Lee ediehe. g. — mobilvertretungen, Berlin⸗Steglitz, Lep⸗ Nr.32 110894 Ahrensburg. [14687] siusstraße 86). Basalt Gold.... In unser Handelsregister Abt. A istt Der Mathilde Gegenbaur, Lergh, T.c Ewald heute unter Nr. 25 die offene Handels⸗ ist Prokura erteilt. h
versch. 101b Gr 101b Gr
1. 10. 1945 1.4.10 101 b Gr 101b Gr.
do. do. E. 14, 1.7.47 1.1.7 101 b Gr 10tb Gr. do. Gold⸗Kom. E. 3 1 u. 6, n. r. v. 1.1. bzw. V
1. 7.1932 1.1.7 100,5 b Gr 100,5 b Gr.
do. Rℳ⸗Kom. Em. 1.4.10 100,5 b Gr 100,5b Gr
—e siower — 6 —6 — G 101b Gc —28 — — 6 — 6 — 6 — 8 — 8 — G — G
.4 .1
SS
do. Umtausch d. 7 ⅛½ Doll.⸗A. 25; tilg⸗ bar zu jed. Zeit 105 do. Umt. der 6 ½ Doll.⸗A. 25; tilg⸗ 101 bar zu jed. Zeit 100 do. Umtausch d. 6 %
öeeresessen—
gq*SgSgSgg —2—— 22—2
—½
Borna, Bz. Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Borna, 7. 19. H.⸗R. AX 50 Friedrich Schulze, Witz⸗ nitz. Die Firma ist erloschen.
13, 1. 10. 1946
Mecklenburg. Kred.⸗ u. Hyp.⸗Bank RM Ser. 4, 2. 1. 1942 11. — G
do. do. R. ℳ⸗Komm.
S. 1,. 2. 1. 1942 — G
Danzig. Hyp.⸗Bank
Ahlen, Westf. Pfandbr. Ser. 54/4 ½ 1.4. — G — 6 —
Handelsregister 101 G Amtsgericht Ahlen (Westf.). T
I [14693]
Berlin.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 17. Juni 1940.
Veränderungen:
B 51 077 Grinnell Sprinkler Ge⸗ seschaft mit Haftung Herstellung und Vertrieb von Feuer⸗ 8 — 99* 8 “ tungen, feuerfesten Veränderung: H.⸗R. A 732 Großfischhandelsbe
Cuxhaven. [14703] Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 18. Juni 1940. Eintragung in das Handelsregister. Veränderung:
Mecklenbg.⸗Strelitz Hyp. Bk. Gd.⸗Hyp.⸗ Pfdbr. S. 1 u. 3, j. Mecklb. Kredit⸗
Braunschweig. [14698] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
17. Juni 1940.
“ Berlin,
103,5 b
101,5 b
. 101b Gr ioib Gr. — G — G
101 Gr — G 101b Gr
10iber 101b Gr 102,5b
do. do. S. 19, 2.1.45 do. Komm. 26, 27 Ser. 4-6, 30. 9. 30, 30. 9. 31, 31. 10. 31 do. 29 S. 7, 2. 1. 35 4 do. R. ℳ Kom. 1938 S. 8, 1. 4. 1943
. 4. Heinrich
versch. 100,5b 6r 100,5b Gr
100,5 b Gr 101 ⁄⅛ [13508] 101⅛ 101 ¶b
100,75 b 6 100 ⅞¶8 101b 6 101, 25 b
Sächsische Bodenerd. Gold⸗Hyp.⸗Pfdb. R. 3-5 u. 8, 31. 12. 29 bzw. 31.12.1932
do. R. 10, 1. 1. 32
do. R. 11, 1. 1. 32.
do. R. 15, 22, 1. 1.
1936 bz. 1937
do. R. 16-21, 1.1.33,
versch. — 6 31.12.33 bzw. 1.1.
1935, 1936 versch. — 6 — 6G do. R. 23, 1. 1. 37 .:1.
7 3 — 6 do. R.ℳ R. 24,1.1.42 4. — G
7 — 8 — G do. do. R. 25, 1.1.44 1 — G
10% — 6 — G do. do. R. 26, 1.1.45 . — G
10% — 6 — G do. do. R. 27, 1.1.46 4. — G
do. Gold⸗Komm.⸗ Schuldv. R. 1 u. 2, 31.12.33 bz. 1.1.36
do. do. R. 3, 1. 1.37 4 ½
do. R ℳ⸗Kom. R. 4,
2. 1. 19424 ½ do. do. R. 5, 1. 1.45 4 ½
unk. bis liner Pfandbr.⸗ Amt Gold⸗Pfdbr. 4 ½ do. Serie A (Lig.⸗
Deutsche Hyp.⸗Bank Berlin Gold⸗Pf. Ser. 26 — 29, 30. 9.
1.1.7 101 b Gr [101b Gr. 8 111“ bz. 31. 12. 29 bz. vers Pfdbr.), gek. 1.7.40 5 ½ 10,80 g11 hen 8 verses
““ 1.1.7 101,5 6 [101 ⁄ S 2 1“ 1 b. S. 33, 1. 1. 31 4 ½ 1.1.7 6 Mitteld. Bdkrd. Gld. Berliner Goldstadt⸗ 41. b. S. 34, 1. 1. 33 /4 ½, 1.4.10 Hyp.⸗Pfdbr. R. 1 GSa ö.36, 1. 1. 34 4 ½ 1.4.10 u.2 (fr. 8), 31.3.31 vrandenb⸗Etabtsch. . 37, 2. 1. 35 4 ½ 1.1.7 98 . Cr. 2
Pfdl .. S. 38 u. Erw., r 1 4 ½ 101b Gr do. R. 6, 30. 6. 33 1.1 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ . S. 39, 2. 1. 1 101 b Gr do. R. 7, 2. 1. 34 1.1 “ 1 8 6 1 2. * 8 8 3 u . 8c10 9 8 101b Gr do. R. 10 u. Erw., do. do. Reihe 5, 7, . . R. r. 0. 2. 1.30 bzw. 1931 1. — G — G . . S. 9, 1.1. 11.1. 31. 88 52 v ö111““ h8. Dtsch. Wohnstätten⸗ do. R. 4 u. 5 (fr. -9), do. do. R. 14 u. 15 8 88 Hyp.⸗Bk. G.ℳ⸗Pf. 1. 1. 36, 31. 3. 37 11““ feeS 88 R. 1, 1. 1.32 14 —9 do. Reihe 1 (fr. 6 9, do. do R. 18u Erw 6 do. do. R. 2, 1.1.32 4. 1I 30. 9. 32 1. 1. 33 — G —8 do. ““ —“ do. .ae . 1“ 1 ö. 8 33 bzw. 1. 1.34 .2. — (fr. 8—), 30. 9. 32, — G — G 1. 10. 1935% — 6 do. do. R. 1 (fr. 6 %,, d 89 1— do. do. Reihe 10, 31. 3. 33 — g — G o. do. R. 22, 1.11.34 .5. — G 86 110es.
9 — — 28 9 2 8 u. 89 6 8 do. R ℳ⸗Pfbr. R. 11, Nordd. Grundkred.⸗ 1.2. u. 3. Erw., 2.1.36 — G —e 1. 4. 1943 4. — G BankGold⸗Pfdbr. do. do. R. 28 u. Erw 3 do. do. R. 12,1. 10.45 4. — G Em. 3, 6 u. 7, 141 3674 ½ — 6 —;G do. Kom. R. 6,1.9.34 23. — G n. r. v. 1. 1. 1930 „Pf. R. 29 u. bzw. 30. 6. 31 g- 1“ 4 ½ — G Frankfurt. Hyp.⸗Bk. do. Em. 5, 1928 vb. do. do. R. 36,1.4.444 14.100 — G — 6 Gld. Pf. R.16,1.1.86 do. Em. 8, 12,13,11, do. do. R. 31,1.4.4414 ¾6 1.4.10%m9— 6 — 6 “ 20931 bg.306,32, do. do. R. 18u. Erw., do. E. 14,21,17u. 20, 1. 1. 44 nrv. 1.1.33,1.10.33 bzw. 1. 7.34 101 b Gr — G do. E. 22,24 u. Erw., 8 nrv. 1.1.35, 1.1.36 — G 101 b Gr do. Em. 25, verlos⸗ bar ab 1935 .1. — 6 — G 101 b Gr do. Em. 26, 1.7.36 4 ½ 1.4. — 6 — G 101 b Gr do. Kom. E. 4,18,15, n. r. v. 1. 1. 1930, 101 b Gr 1933, 1. 10. 1933 — G do. Em. 9, 30. 6. 31 :1. do. Em. 10, 1. 1. 33 :1. — G do. Em. 23 u. Erw., n. r. v. 1. 7. 34 100,5 b Gr
do. do. A. 26 (fr. 6 ¼) 4 ½ do. do. E. 9, 2. 1.44 4 56 1.1. 1.1.1932 bzw. 1936/4 101 b Gr 8 — G — G do. do. Ausg. 1927,4 ½ do. Gd.⸗Hyp.⸗Pfbr. do. do. Berie 2 do. do. KX2',n do. do. Ausg. 1930, Em. 10 4 ½ 1.1. — 6 — G (Liq.⸗Pf.), gk. 1.7.40 5. — 1. 7. 1944 — G 31. 12. 35 4 ½ 1 do. R. ℳ⸗Pfb. E. 11, do. do. do. Reihe10, Schlesw Holst. dsch. 2. 1.1945 1 — G 101 b Gr Meining. Hyp.⸗Bk. 8 1. 4. 1944 8 Krdv. G. Pf. (fr. 89) 4 ½ 1.1. do. do. E. 12,1.10.45 41 4. — 6 101 b Gr Gd.⸗Pfb. Em. 3, 8, do. do. 1930,1.10.354 ½ 1.4. do. do. E. 13, 2. 1.460 101b Gr 101b Gr n. r. v. 1. 1. 1930 Rhein.⸗Westf. Bder. do. do. (fr. 7¼ ⁄... .1. do. do. E. 14, 1.4.46 4 ½¼ 101b Gr — 6 bzw. 30. 6. 1931 Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. do. do. 1931, 1.1.36 4. do. do. Em. 4. 4 — G 100 b Gr do. Em. 5, 1928 vb. Ser. 6, 12, 10, 4, do. do. (fr. 6 ¼) 1. do. Gold Komm. do. Em. 9, 11, 12, 30. 9. 1929, 1931, do. Lig. Pf. o. Antsch. Em. 3, 1. 10. 36/4 ½ 100,5 b Gr 100,5 b Gr nrv. 1.1.32,1.10.31 31. 12. 30, 1. 10.32 42 gek. 1. 7. 1940 1. do. Rℳ Em. 7 u. do. Em. 15, 17, 18, do. do. S. 7. 9, 17 do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. Erw., 2. 1. 43 4½ 100,5 Gr 100,5 b Gr nrv. 1.1.34bz. 1.7.33 30.6. bz. 31. 12. 31, (fr. 5 Rogg.⸗Pfd.) 2 bzw. 1. 7. 84 101b Gr. 1. 1. 1936/ 4. West. Ldsch. Gold⸗ Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ do. Em. 22, tilgbar do. do. Ser. 8 u. 13, Pfdbr. (fr. 59. . 4 ½ 1.1. — G BankGd. Hyp. Pfb. ab 1936 4. — G 101b Gr 30. 6. 31, 1. 1. 34 — 8 do. do. (fr. 6 ⅛ 4. 11. — 8 R. 1 u. 4, 30.9.1927, do. Em. 23, 25, nrv. do. do. Serie 15, do. do. R. ℳ- PfR. 1/4 ½ 1.1.7 — 6 1. 4. 1932 — 6 — G 1.1.36 bzw. 1.4.36 101 Gr — 6 31. 12. 1934/42 — 8 do. do. (Abfindpfb.) do. do. R. 3 u. 5, do. Rℳ Em. 27, do. do. S. 16, 1. u. gek. 1. 7. 1940 5, 101,5 b Gr 31. 12. 31, 1. 10. 33 1.1.7 y— G 101b Gr 1. 4. 1942 4. — G — G 2. Erw., 1. 7. 35 .1. — G do. do. R.ℳ⸗Pfdbr. do. do. R. 6 u. 7, do. do. Em. 29, do. Rℳ⸗Hyp. S. 18, r. 5 56 Nogg.⸗Pfd.) 1.1.7 100 b Gr 11 1. versch. 101b Gr — G 1. 1. 1944 .1. — 6 — G 1. 4. 1943 4. — G 8 3 o. Rℳ⸗Pfdbr. Rs, do. do. Em. 30, 101 b Gr Ohne Zinsberechnung. 1. 1.41 4 ½ 1.1.71 — 6 — G 1. 4. 1945 — G 101b Gr Kur⸗ und Neumärkische do. do. R. 9, 1.4.44 1.4.10% — G — G do. Komm. Em. 4, rittersch. R. ℳ⸗Kom. Schuldv. do. Gld⸗Kom. R. 2, 16,21, nrv. 1.1.30, . (Abfind.⸗Kom.⸗Schuldvsch.)) 5 — 1. 1.32 1.1.7 — — 6 1933, 1. 7. 1934 F do. 8 3 89 versch 8 ve b do. do. Em. 7, 14, 3 8 7. 92, 1. 85 ersch. — ,5 b Gr 13, n. r. v. 1.4.1932, ) 1 8 ch a f ten do. Rℳ⸗Kom. R. 5, 1. 10. 31 versch. — 6 Mit Zinsberechnung. 1. 1. 41 1.4.10 do. do. Em. 24, nrv. bzw. verst. tilabar ab.. 119688 1410% — 8 — do. do. R ℳ Em. 26, 1. 1. 1942 do. do. do. Em. 28, n. r. v. 1. 1. 1944
1.4.0% — G — G
1.4.10% — G — 6
101b Gr .101b Gr. — G
1.4.K0 — G — G
versch. 101b Gr — G versch. — 6 — G 1.4.0% — G — G
Schles. Boden⸗Cred. Gd. Pf. E. 3,5,n. r. v. 1.1.30 bzw. 1.1. 31. do. Em. 7, 11, 9, n. r. v. 1. 1. 32, 33,
versch. — 6 — 6 103,25 b
103,5b B Handelsregister 1 Amtsgericht Erfurt, 15. Juni 1940. Veränderung:
A 3148 Hans Steinhaus, Erfurt: Geschäft nebst Firma ist mit Aktiven und Passiven pachtweise auf den Kauf⸗ mann Hans Steinhaus in Erfurt über⸗ gegangen. Die Prokura des Hans Steinhaus ist erloschen. Der Ehefrau Ursula Steinhaus geb. Hintersdorf in Erfurt ist Prokura erteilt.
1934 bzw. 1.4.1932 G do. do. Em. 18,23,n. r. v. 1.11.1945 Hackethal Draht
1.1.35 bzw. 1.1. 36
do. Em. 22, 1936.. Rℳ 1927, 1933 — 8 do. Gold⸗Komm. Hambg. Elect.⸗W. 8 E. 4, 20, 6,8, 13, 15, R. ℳ 1936, 2.1.42 191b Gr 17, nrv. 1.1.30, 32, Harpener Bergb. 101b Gr 33, 34. 35, 1.4. 32, RKℳ 1937, 1.4.42 1. 7. 1933 Hoesch⸗Köln Neu⸗ essen R.ℳ 1937, 1. 4. 1942 Hüttenw. Sieger⸗ land R. ℳ 1937, 1. 12. 1943 Isenbeck u. Cie. Br. R.ℳ 1938, 1.8.43 Klöckner⸗Werke R.ℳ 1936, 1.4.42 do. R üℳ 1939, 1.8.45 Komm. Elektr.⸗W. Mark Hagen K.ü 39 S. 1 u. 2, 1.3.43
König Wilhelm Essen Bgw. 1932 Lit. A, 1.10.1935 do. 1932 Lit. B, 1. 10. 1935 do. Ausg. 35,1. 1.46 Fried. Krupp ℛ ⸗ Anl. 36, 1.8.1942 KruppTreibstofsw. Rℳ⸗A., tgb. 41-47 Leipz. Bierbrauer. 101b Gr Riebeck N.ℳ 36, 101b Gr 1. 10. 1942
— G Leopoldgrube
— G R. ℳ 1937, 2.1.43
Coburg. [14701]
König⸗Ludwig 8 g.dlgzHimbc 8 ese in Firma Heinrich Kühl, Erloschen: u 2 ür 3 1 25 8 irts“ Heinrich Beer⸗ gesellschaft öö 9 und automatischen Grinnell⸗Feuerlösch⸗ A 3177 Dr. Ing. Paul trieb „Vorwärts“ Heinrich Beer schaft Hibernia ingetrage rden. Die Gesell⸗ 11“ b ee. eg. 5 86, 2 üre Di kur. Rℳ 38, Folge 1, burg eingetragen worden U vom 4. Juni 1940 ist der Rechtsanwalt Straße 112). Die Prokura für Marga⸗ Beermann, Cuzhaven. Die Prokura 1. 11. 1944 100 Ahrensburg. Die Gesellschaft hat am Abt. 552. Berlin, 15. Juni 1940. Verwag⸗ b 2 8. 11. 1 1b Ahrensburg sellschaft h Abt 8 Sicherstellung und Er⸗ bee. Ver⸗ Iüeei. Rℳ 37,1.7.1942 — 4 ; Handelsregister Amtsgericht Eger. Das Amtsgericht. Herstellung von Damenwäsche, N 54 1 Januar dem ¹ b — “ 1 sch (des Reichsministers der Justiz vom mann, Braunschweig. 31. 12. 1942 1.1.7 102,25 b — H.⸗R. A 11 20 August Buberl“ Amtsgericht Backnang, 17. 6. 1940. Berlin. B 58 508 Harrieta Grundstücks⸗ Tabakindustrie 28 Daimler Benz 1.4.10 105 B 14699 da “ g “ 88 24 28 2 u“ 8 schwei 99] Sitz: Köni . E. R. ℳ 37,2. 5.1943 1.5.11 103,75b5 [104b G (Gemischtwaren⸗ und Seifenspezial⸗ tungen für Lederfabriken, Charlotten⸗ straße 20). Braunschweig. 6 9 JvZAE in Backnang. Maas, Berlin. Dr. Rudolf Die, Berlin, gemäß § 12 ff. 17. Juni 1940. Eichstätt R. ℳ 1936, tilgbar - 1 8 1 8 Sit 1 8 vlstadt G Handelsregister Apotheke. des Reichsministers der Justiz vom schaft Gutberlet & Co. mit dem Sitz ingenieur, Ingolrant. bar 1943 — 50.. .5.11 10 1⁄ b 8 . 1 ven⸗ 1—* E11““ Se zosollschafter ist der Verlags⸗ golstadt Obb., Ingolstadt: Alois R NP, rz. 2. 5. 41 H.⸗R. A Neuern 41 — 30. Mai stet. Die Haftung des Pächters für die Erhaltung ihres Vermögens bestellt. haftender Gesellschafter ist der Verlags⸗ golf Stettin Gold 26, 92 8 4 8 8 Fo ischa ; 42 8 . 8 Die Gesells 8 der Istadt, —ist Gesamtprokura erteilt. I zenz Mack, Nepomuk Nr. 19. rungen ist ausgeschlossen. Die Firma sellschaft mit beschränkter Haftung handen. Die Gesellschaft ist aus der golstadt, is amtp R. ℳ 26, gk. 1.9.40 1006 — unter der Firma Gutberlet & Co., Ge⸗so. H., Ingostaldt: Die Vertretung i Markt⸗Ei n II, (Adolf⸗ ter Alwin Zimmereimer (Stegli ¶i¶i— “ 8 1e5 . Fahlberg⸗ListuCo. bäck, Markt⸗Gisensteir 886 1 3 Steglit, getragenen Gesellschaft hervorgegangen, geschlossen. J. G. Farbenind. 1 8 5 2 1“ “ 9- — 16 et 8 Re vaeehe 1 r T- 8 103 8 mann in Markt Eisenstein, und Franz Die Firma ist geändert, sie lautet Abt. 564. Berlin, 17. Juni 1940. gewandelt ist. Gleichzeitig ist bei dieser gesellschaft Ingolstadt, Gesellschaft RK. ℳ 1937, 1.8.43 “ kation, Rauchwaren, 8W 68, Seydel⸗ mit beschränkter Haftung, Inge⸗ wird veröffentlicht, daß es den Gläu⸗ Listl ist abberufen; an seiner Stelle ist Gelsenkirch. Bgw. 1 1 elsenkirch g 10358 Mannheim Rℳ Holzstoff⸗Pappen⸗ und elektrochemi⸗ und Leben Georg Heidecker marckstr. 91). dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ Eichstätt, 18. Juni 1940. hütten Rℳ 1937, 3 wher rezen ““ ½ 550 Sff Vreuß N 8 * 8 16 G 1 Reise. 8 Der frühere Geschäftsführer Dr. Sta- A 95 920 Alfred Preusser chf. Firma läutet jetzt: Luz⸗Bau Gesell⸗ buchhandlung und Versandgeschäft, Prfurt. [14499 kant in Pilsen, Karlsbader Straße 67, stellung von Papp⸗, Fae Versand⸗ Industriebau. Handelsregister A 96 183 F. Lüdecke „Papiergroß⸗ kunden wird Bezug genommen. Die Neueinträge: Fa. Alfred Albrecht
R. ℳ 1936, 1.4.42 Bergwerksgesell⸗ 8 Wilhelm Holtz & Adolf A 86 300 Hugo Adler. Bri 1 8 . Sg. 8 Si 8” Ahrens⸗ Die Firma ist erloschen. brausen, NW 7, Schiffbauerdämm 15). Bosse, Kraftfahrzeuge, Braunschweig mann, Cuxhaven. 1 “ 5Eehzuge ots Wentzler mit dem Sitz 8 Durch Beschluß des Kammergerichts (Braunspeig⸗Gliesmarode, Berliner Inhaber ist jetzt Kaufmann Heinrich raunkohl. Benzin 8 2 8 fter sind die Kaufleute Wilhelm Berlin [14690] — . iit lo. Frau Leni Heinrich Beer Cuxhaven, ist er⸗ “ borg. schäfter Fins I Pe. Klinzm Berl m rete Heidergott ist erloschen. Frau Leni Heinrich Beermann, Cuxhaven, ist e d 3 beide in 8 Dr. Joachim Klinzmann, Berlin, zu gott do. EL 38,Fol.2 “ ““ Verwalter für die Gesellschaft zur Bosse geb. Fischer in Braunschweig ist loschen. Castenengo ⸗Ab⸗ 1. Januar 1940 begonnen Neueintragungen: 8 [14700] “ Ahrensburg, 11““ hC1A1““ doan 8. “ 1849 n vremdenag A VIII 235 1e henic Grimmel⸗ 9 Euö“ Schönhauser Allee 9—9 a). 8 23 ₰ 4 X 812 Vereinigte Cigarren⸗ und Veränderungen: Concordia Bergb. 829 u* Backnang. [14688 Inhaber: Kaufmann Arthur Lüdke, 23. Januar 1940 bestellt. AIX 812 „ernan Lilhelm 2 aberg
“ 8 8 ; en 5 : 3 ; r sellschaf ’ .2 schweig. Gegenstand des Unternehmens: Fleisch⸗
eeen. 1ö 111111“ 1“ erxmattense veeee es “ “ Gastgewerbe und Viehhandel), Dtsche. Cont. Gas Abt. A Nr. 100 Firma Emil Reutter (Lederhandel und insbesondere Vertre⸗ schränkter Haftung W 8, Behren⸗ „ d 8
2* 3 ; Se Dur gesch K ereri H sregister Die Firma ist erloschen. Deutsche, 1,6.12 10192 88 geschäft) mit dem Sitz in Backnang. burg 9, Soorstr. 58). Durch bo e. e8s.7. ewenn F “
he. Ervör hiseeh Inhaberin: Paula Kuhn, geb. Reutter, Inhaber: Handelsvertreter vom 4. Juni 1940 ist der Justizrar gb 8
1938, 1. 3. 1944 100 4 ½¼ 1.3.9 101,5b 101⁄˖ B 2ger ö 18.4ZZZTu“ e Stto Abe, Ingolstadt: vec danetabar L CCTCu“ Süc .“ 812713. LCe1ö“ Reler Ser Valentin Ade. Diplom⸗ 1940 — 44 3,1.5.11 101 Ab Bergreichenstein. A 86 900 Max Springstubbe Adler (RGBl. 1 Seite 191) und dem Erlaß am 17. Juni 12 . G 8 do. R,ℳ 39, tilg⸗ 8 8“ ö“ E“ 8 Ee 8 unschwei begonnen am 2. Fa. Ingolstädter Holzhäuser, e “ h“ Ngechach rie Fesellsc⸗ zugg erfürnlna bg 1. Jra nasg⸗ Persönlich Albert ühlmann, Holzhausbau, In⸗ Elettrowerte A. G. I. Neueintragungen: Alwin Zimmereimer, Berlin, verpach⸗ die Gesellschaft zur Sicherstellung und 17. 3 940, eing 1 —
— 5 j 5 1 1 8 dwg dr; 2. dler Hans Reichel in Braun⸗ Käss, Bürochef, und Jan⸗-Pete; do. K. ℳ 37, 2.5.43 1940 — V. Mack (Dampfsägewerk und im Betriebe begründeten Verbindlich⸗ u“ Erloschen: buchhän “ rfum ist vor⸗ hoff Betriebsingenieur, beide in In⸗ Kg engss9 Kistenindustrie), Nepomuk. Inh. Vin⸗ keiten und der Uebergang der Forde⸗ B. 53 476 Gerste⸗Verwertung Ge⸗ schweig. Eine Kommanditistin is hoff, 9 7 8
Pe hans ; zerlin⸗C str. 26 is 1 sregis 7 753 3. Fa. Schuhhaus Maier & Sohn Engelhardt Brau. H.⸗R. A Neuern 38 —. 3. Juni ist geändert, sie lautet jetzt: Max 1“; 4, Sybelstr. 26). bisher im Handelsregister B X 753 3. Fa. Schuhh nier .
8 S i 1 L 4 i 2 2 8 — - 7 . — . 1 . 35 2 Essener Steinkohl. 8 1940 — J. Harrand & F. Jung⸗ Springstubbe Adler Apotheke Päch⸗ Die Firma ist erloschen. sellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ befugnis der Walburga ist aus⸗ nüibergLitnch Hitler⸗Straße 4). Persönlich haftende Hubertusstr. 14). Berlin. (14694] die gemäß dem Gesetze vom 5. Juli v““ “ g-a eeee 8 Gesellschafter: Josef Harrand, Kauf⸗ A 88 261 A. & S. Segall. Amtsgericht Berlin. 1984 den d Kommanditgesellschaft um⸗ 4. Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ R. ℳ 1939, 1.8.42 2 b 1 1 3 7 Feldmühle Papier Jungbäck in Bayr. Eisenstein. Offene jetzt: Erich Bernd Reichow vormals Veränderungen: ““ “ “ 8 .,38 Haftung SIIö“ J1.“ EEEEE1ö“ G.. .. (Gesellschaft das Erlöschen der Firma mit beschränkter Haftung, Gelfenberg⸗Benz. b Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat A. & S. Segall (Pelzwarenfabri⸗ B 50 822 „Luz⸗Bau“ Gesellschaft “ Als 885 eingetragen stadt: Der Geschäftsführer Dr. R. ℳ 1937, 1.3.43 103,6 b 1 II. Veränderung: straße 8/9) nieurbüro für Luftschutzanlagen und bi. 1 del Gesellschaft Martin Oberhaufer, Stadtrechtsrat in R ℳ 1936, 2. 1.43 Se Fnr; 0 780 R f isüens I 7 Sühe G 8 bigern der umgewande ten ese lschaf tartin Oberhauser, Stahtre .“ “ H.⸗R. B Neuern 1 — 2. April 1940 A 92 789 Verlag für Wissenschaft Bautenschutz (Charlottenburg, Bis⸗ freisteht, binnen sechs Monaten seit Ingolstadt zum Geschäftsführ bestellt (Kohlenw⸗Anl.) sche Fabrik Gustavsthal, Gesell⸗ (Friedenau, Canovastr. 1). Durch Beschluß der Gesellschafter vom Ts Sh 1“ Ametsgerich 8 2 5 8 . 2 8 e Dder. 2 mle z ern, soweit sie nicht Be⸗ Amtsgericht. ürCvin schaft mit beschränkter Haftung. Einzelprokuristin: Anna Holtz, Berlin. 3. Mai 1940 ist die Firma geändert. Die g,; “ Meise⸗ — 1. 8. 1943 2 — 8 2 t 5efN RMℳ 1939, nislav Koutek, Prag, ist abberufen, Die Firma ist geändert, sie lautet schaft mit beschränkter Haftung Wilh ⸗Friedr⸗Loeper⸗Str. 56. an seine Stelle ist Karl Weiß, Fabri⸗ jetzt: Alfred Preusser Nachf. (Her⸗ Ingenieurbüro für Luftschutz⸗ und Geͤr.⸗Loer . bestellt worden. schachteln, Lagerkästen, Papphülsen, C2, Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ Landwehrstraße 11). öffentlicht: Auf die eingereichten Ur⸗ Amtsgericht Coburg, 18. Juni 1940. handlung, SW 68, Lindenstr. 16—17). gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗; * Juni 1940: Inhaber Abt. 551. Berlin, 15. Juni 1940. Dem Rudolf Ehm, Dresden, ist Ge⸗n 1 in Oeslau, am 6. J. 9: Inh
101 b G T6* Berlin. [14689]
Amtsgericht Berlin.
101b Gr 101b Gr 101 b Gr
101b Gr. 101 b Gr 101b Gr
niederlassung bei dem Amtsgericht Han⸗ ist der Kaufmann Alfred Albrecht in nover erfolgen. „HOeslau. Fa. Klara Walter in Oes⸗ B 51 588 Standard Lack Werke Ge⸗ lau, am 6. Juni 1940: Inhaberin ist sellschaft mit beschränkter Haftung Frau Klara Schmöger verw. Walter in (Pötzensee, Nordufer 24 25). „Seslau. Fa. Gottlieb Hollerung in Die Prokura für Joachim Porger ist Mönchröden⸗Alexandrinenthal, am erloschen. Dr. phil. Joachim Porger, 11. Juni 1940. Inhaber ist der Chemiker, Berlin, ist zum stellvertreten⸗- Kaufmann Gottlieb Hollerung in den Geschäftsführer bestellt. 8” Mönchröden⸗Alexandrinenthal. Der „B 57 528 Luftfahrtanlagen Gesell⸗ Ehefrau Emma Hollerung in Mönch⸗ schaft mit beschränkter Haftung röden⸗Alexandrinenthal ist Prokura er⸗ (Schöneberg, Am Park 12). teilt Prokurist: Wilhelm Portmann in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft 1 mit einem Geschäftsführer und ist zur Handelsregister Veräußerung und Belastung von Amtsgericht Coburg, 18. Juni 1940. Grundstücken ermächtigt. Veränderungseinträge: Bei der 131“*“ Fa. Gebr. Rupp in Lichtenfels, am
[14695] 17. April 1940: Die offene Handelsge⸗ Handelsregister sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft der Amhsgericht Bingen. Hauptniederlassung Lichtenfels ist mit
Bei den Firmen: I. Max Roos in dem Rechte der Firmenfortführung auf Bingen, II. Gebrüder Wolf in den Gesellschafter Otto Rupp, Kauf⸗ Bingen, III. Otto Ratthey in Bin⸗ mann in Lichtenfels, übergegangen. gen, wurde am 7. Juni 1940 eingetra- Das Geschäft der bisherigen Zweig⸗ gen, daß das von Max Roos und Bert⸗ niederlassung München⸗Perlach ist mit hold Roos in Bingen seither betriebene dem Rechte der Firmenfortführung auf Handelsgeschäft von der „Edekazentrale den Gesellschafter August Rupp, Kauf⸗ e. G. m. b. H. in Berlin⸗Wilmersdorf“ mann in München, übergegangen. Bei unter der seitherigen Firma weiter⸗ der Fa. Johann Deuerling in Burg⸗ geführt wird. kunstadt, am 18. April 1940: Offene Der Uebergang der im Betrieb des Handelsgesellschaft. Beginn:; 1. April Geschäfts begründeten Außenstände und 1940, nachdem Anna Deuerling, Erwin der Schulden ist beim Erwerb des Ge⸗ Deuerling, Ludwig und Gisela Deuer⸗ schäfts durch die Edekazentrale aus⸗ ling, sämtlich in Burgkunstadt, in das geschlossen. Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ 3 schafter aufgenommen wurden. Der Ge⸗ Berlin. [14692]/ Boppard. 114696] sellschafter Josef Deuerling ist allein⸗ Amtsgericht Berlin. 4. H.⸗R. B 5. In dem hiesigen Han⸗ vertretungsberechtigt, von den übrigen Abt. 562. Berlin, 15. Juni 1940. delsregister B ist heute bei der Aktien⸗ Gesellschaftern ist jeder nur in Gemein⸗ Veränderung: gesellschaft „Mühlbad“, Boppard, schaft mit einem weiteren Ssemge⸗
B 51 239 Tempelhofer Feld Aktien⸗ felgendes eingetragen worden: vertretungsberechtigt. Bei der Fa. O 49 Die Hotelleiterin Henny Brackebusch main⸗Schuhfabrik A.⸗G. in Burg⸗
E ““ 8 8 8 84188
Südd. Bodencred. R. ℳ⸗Pf. R. 2,2. 1.44 do. do. R. 3, 1.10.45 do. Gold⸗Pfdbr. R. 6, 30. 6. 1931. do. do. R. 7, 1. 4. 32 do. do. R. 8, 1. 4. 32 do. do. R. 9, 10,1.4. bzw. 1. 11.1933 do. do. Serie 1, 2 (Lig.⸗Pf.) o. Antsch., gek. 1. 7. 1940 5 ½ do. do. R. ℳ⸗Kom.⸗ Schuldv. Reihe K.,
8 31. 3. 1941
Neueintragungen: samtprokura unter Beschränkung auf A 109 653 Walter Kossack, Berlin den Betrieb der Zweigniederlassung (Tuchfabrikvertretungen, Berlin⸗Karls⸗ Dresden derart erteilt, daß er nur in horst, Waldowallee 39). Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ Inhaber: Walter Kossack, Handels⸗ tenden Gesellschafter zur Vertretung vertreter und Handelsmakler, Berlin⸗ der Gesellschaft befugt ist. Die gleiche Karlshorst. Eintragung wird im Register des Ge⸗ A 109 654 Franz Koehler Handels⸗ richts der Zweigniederlassung Amtsge⸗ vertretungen der Uniform⸗Beklei⸗ richt Dresden bei der. Firma F. Lüdecke dungs⸗ und Ausrüstungs⸗Industrie, Zweigniederlassung Dresden bewirkt Berlin (Berlin⸗Schöneberg, Gutzkow⸗ werden. straße 4). A 97 374 „Nixe“ Bootswende⸗ Inhaber: Handelsvertreter Franz getriebefabrik Nickel & Kühne Koehler, Berlin. (N 65, Reinickendorfer Str. 65/66). X 109 655 Hartguß⸗ und Kunst⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ steinwerk für Reliefs, Figuren und ler: Kaufleute Rudolf Nickel und Paul Büsten Carl Schaper, Berlin⸗ Kühne, beide in Berlin. Ahrensfelde (Berlin⸗Ahrensfelde, Dorfstr. 60). Inhaber: Kaufmann Carl Schaper, Berlin⸗Ahrensfelde. Veränderungen: A 104 958 Karl Dahne Güter⸗ B nahverkehr — Güterfernverkehr — — Spedition (Berlin NW 87, Holsteiner Ufer 10). Die Kaufleute Georg Waehling und Gerhard Klein, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Ella Dahne geb. Waehling und Georg Waehling, und zwar jeder von ihnen selbständig er⸗ mächtigt. A 86 318 Deutsche Landbuchhand⸗ lung Sohnrey & Co. (Berlin SW 11, Hafenplatz 6). Die Gesamtprokura des Dr. Walter ist erloschen. Dem Böck lin, ist Gesamtprokura 8 ie e facc gesellschaft für Grundstücksverwer⸗
11“
e) Sonstige.
11“ Mit Zinsberechnung. “ FFrantkfurt. Pfandbr. Leipziger Meßamt Bank Gold⸗Pfbr.
R. ℳ 1937, 2.1.19384 ½ 1.1.’7† — — Em. 3 u. 10, n. r. v. 1. 1. 30, 1. 1. 1933 versch. 101 b 6r 8 3 do. E. 7,n. r. v. 1.1.32 1.4.10 101 b Gr Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. Em. 8, 1. 1. 33 1.1.7 101 b 6r
von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ —T .“ versch. 101 gr — 6
Erfurt. 18 [14500]
Handelsregister .
Amtsgericht Erfurt, 15. Juni 1940. Veränderung:
B 709 Reparaturwerk Erfurt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt: Ingenieur Friedrich Schmidt in Erfurt ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Mai 1940 ist die Satzung geändert in § 6 Vertretung der Gesellschaft, Ge⸗ schäftsführung, Bestellung und Ab⸗ berufung der Geschäftsführer und Pro⸗ kuristen.)
101 b Gr
1. 7.34, 35, 1. 1.35.
— eine u i ren Li 1 i ., 2 do. Em. 17, 1. 1. 36 1.1.7 sch v. h quid.⸗Pfandbr. do. Em. 19, 1. 4. 36 1.4.10% — 6 — 6
Mit Zinsberechnung. do. Kom. E. 4, n. r. v. ... bzw. n. rückz. vor. .. (n. r. v.), 5s 100,5b Gr 100,5b 61 100,5 b Gr 100,5 b G r — G
100,5 b G r — G
unk. bis
bzw. verst. tilgbar ab.. 88
Bankf. Goldkr. Wei⸗ do. do. Em. 9,1.1.33 mar Gld.⸗Pf. R. 2, do, do. Em. 14, 16, E11ö 8 n. r. v. 1. 1. 1935,
., 28. 2. 1929 4 .10. 1935 4 ½ — .r Bayer. Handelsbk.⸗ 8 8 G.⸗Pf. R. 1-6(fr. 85⅛), 1.9.33 bzw. 1.1.34 do. do. R. 1-7 (fr. 7 ½ ½), 1929, 30, 31 do. do. R. 1 (fr. 7 %), 1. 3. 1932 do. do. R. 1 u. 2 (fr. 6 %), 1.6.32 bz. 1.1.33 8e n.ngͤ. Bk. Gold⸗Hyp⸗Pfb. R. 4-7 (f. 7 ⅛), 1.10.36 Bayer. Landwirt⸗ schafts⸗Bk. Gold⸗ Hyp.⸗Pfbr. R. 20, 21, 31. 12. 1930 Bagyer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36 — 112 (fr. 8 ⅛), 1. 10. 30, 33, 34, 35, bzw. 1. 1.32, 338, 35, 36, bzw. 1. 7.1934, 1935, bzw. 1.4.1935, S. 1-2, 10-19 (fr. 7 ⅛), 1.1. 1932, 1.7.,1.10. 1936, 1. 1. 1937, Ser. 1, 2 (fr. 6 ), 1. 1.1932 do. R. ℳ⸗Pfandbr. S. 1-7, 31.12.1945 do. Gold⸗Komm. Serie 1-10 (fr. 8 G), S. 1 (fr. 6 %), 1. 1.32 do. do. R.ℳ Kom.
Thüring. Ld.⸗Hyp.⸗ Bk. G.⸗Pfb. S. 1u. 3,. fr. Bk. f. Gkr. Weim., 31. 12. 30/4 do. do. S. 5, 31.12.31 do. do. S. 7, 31.12.31 4 ½ do. do. S. 9, 31.12.36 do. do. S. 10, 30. 9.32 do. do. S. 12, 31.12.32 do. do. S. 14, 31.3.33/4. do. do. S. 15, 31.7.33/4. do. do. S. 16, 31.3.34 do. do. S. 17, 31.3.36 do. do. S. 19, 31.3.37 do. do. S. 21, 31.3.36 do. do. R ℳ⸗Pfdbr. S. 22, 1. 4. 44 do. Gld.⸗Komm. S. 4, 31.10.1930 do. do. Serie 6 u. 8, 30. 4. 1932 do. do. S. 11, 30.4.32 do. do. S. 13, 30.4.33 do. do. S. 18, 30.4.36 do. do. S. 20, 30.4.37 do. do. R. ℳ⸗Komm. S. 23, 1. 5.44 6 — G
Preuß. Bodencr.⸗Bk. [14702] Gold⸗Pfdb. E. 3,9, n. r. v. 1.1.30 bz. 8 30. 6. 31 101b Gr do. Em. 5, 1928 vb. 4 ½ — G do. Em. 10, 12, 23, n. r. v. 1. 1. 1932, 1.10. 31, 1. 1. 1936 — G — G do. E. 17, nrv. 1.7.33 — G — 6G
do. Em. 21, tilgbar 101 b Gr — G
ab 1936 100,5 b Gr 100,5 b Gr
Coburg.
en 5 101b Gr 101 b Gr 101 b Gr 101 b Gr
101 b Gr 101 b G6r
Gotha Grundceredit Gd. Pfb. Abt. 6 u. 2, 31. 12. 1931 bzw. 31. 1. 1929 — 6 do. Abt. 4, 5, 5a, 30.9.30 bz. 31.3.31 — 6 do. Abt. 8, 9, 1. 7. 34 101 b Gr
bzw. 1. 10. 35 do. Kom. 28, 1.7. 34 100,5 b Gr
D
Bingen, Rhein. Berlin. 114691] “ Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 15. Juni 1940. Veränderungen: 52 676 Deutsche Grundbesitz⸗ Aktiengesellschaft (Berlin W 35 Bautzener Str. 10). Der Abwickler Fritz Nowitzke hat sein Amt niedergelegt. B 51 277 Deutsche Genossenschafts⸗ Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft (Berlin C 2, Hinter dem Gießhause 3). 8 Prokurist: Werner Göring in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen.
—
do. Komm. Em. 4, 106 b B
n. r. v. 1. 1. 1930 do. Em. 8, 13, 14, n. r. v. 1.4.32 bzw.
1. 10. 1931 do. Em. 16, 20, nrv. 1.1. 33 bzw. 1.7.34 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Pfdbr. 1924,
1. 1.1931 — 6 — G
do. do. 1926 u. 27, 1. 1.32 bz. 1. 4. 33 101 b Gr [101b Gr 101b Gr — G
do. do. 28, 1. 10.34 100,5 b Gr [100,5 b Gr
SüE=EEE=ESSAngEAnSAs
S882
100,5 5b Gr 100,55b Gr 100,55b Gr 100,5b Gr
Hamburg. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Em. B, abl1. 4.1930
auslospflicht. — G do. E. D-K, 3. 1. 32, 1933,1.7.1933,1934 bzw. 1. 4. 1936 do. R.ℳ⸗Pfb. EmN, 2. 1.1940 do. do. E. 0, 1. 10. 43 do. RℳKom. S. 1-5, n. r. v. 1. 7.1942
Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. Hyp. Pfd. R. 7, 38 30. 9. 30 4.10 101 b do. R. 8, 12, 1. 4. bz. 101b Gr
1. 10. 82 do. R. 9, 101 b G6r
1.4. 92 do. R. 13, 14, 1. 1. 101 b G6r 101 b Gr
33 bzw. 1. 7. 33 101 b Gr.
Erfurt. 8 [14501] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 17. Juni 1940. Veränderung: à 3300 Adolph Stürcke, Erfurt. Der Name der Firma ist geändert in: Bankhaus Adolph Stürcke.
104,75b 103,25 b
104,256b
109,25 b 101 b Gr
101b Gr — 6 — 6 101 b Gr
100,5 b Gr] — G
do. Gold Kom. 1925, 1. 1.31
do. do. 1926-28, 1. 1., 1.4. 1932,33, 1. 10. 1934
do. R. ℳ Kom. 1929, 1. 1.30, rz. 3. 104 4 (Liq.⸗Komm.).. Preuß. Centr. Bod. u. Pfb. Bk. Gd. Hyp. Pfdb. Eml1u Erw., 1. 10. 1935
do. do. Komm. Em. 2 1.7.1932,gek. 1.7.1940] 5- 1.1. — G — G do. do. do. Em. 1, 1. 10. 1935
100,5b Gr. 107,75 5b
Frankfurt, Main. [14502] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Fraukfurt a. M. Frankfurt a. M., den 18. Juni 1940.
Neueintragung: 1
B 903 Stüöck «& Fischer Gesehschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. (Bleichstr. 64) —
Westd. Bodenkredit Gold⸗Pfdb. Em. 3, 9-12,14, nrv. 1. 1.30, 31, 1.4., 1.7.1932 do. E. 6,n. r. v. 1.1.32 2 do. E. 7,n. r. v. 1.4.32 1.1.7 — G do. E. 20 u. 22,n. r. v. 1.10.34 bzw. 1.1.35/41 8 — G do. Em. 24-26, nrv. 1 1. 1.1936/41 8 — 6 do. R ℳ⸗Pf. Em. 27, 1. 4. 1942 100,5 b Gr [100,5 b G r do. do. E. 28, 2. 1.44
100,5 b 6r [100,5 b Gr
8 ’. 101b Gr 101 b Gr 104,25 b G — 6G
101 b Gr. 101b Gr
10 1 b Gr
101 b Gr 101 b Gr
104,25 G
1.4.10 101 b Gr sioib Gr
— G Ludw. Loewe u. Co. 101 b Gr [101b Gr 1928; 1933 101b Gr [101b Gr Lüdenscheid Met. 101 b Gr [101b G6r R. M 1g 1933 3 s. Mansfeld Bergbau 1 101b er 1o0ib r Rℳ 37, 31.12.41 108,25b 102,75b Maximilianshütte 100,5 b Gr 100,5 b Gr R.ℳ 1935, Ausg. April/ Juni, 1. 4. 100,5 b Gr 100,5 b Gr bzw. 1. 7. 1938 100,5 b Gr 100,5 b Gr Metallgesellschaft 100,5 b Gr 100,5 b Gr Rℳ 39, 1. 11.45 100,5 b Gr — G Mitteldtsch. Stahl⸗ — 6 — G werke R.ℳ 1936, 2. 1. 1942 do. R. ℳ 37, 1.4. 42 Mix u. Genest R. ℳ 1926 198s 5 geg Mont Cen. Steink. R.ℳ 36, 1. 10. 42 102,75 b Mülheim. Bergw. Rℳ⸗A. 3771. 2.41 Natronzellston Rℳ 1926; 1932 Neckar Akt.⸗Ges. Gold, 1. 11.1928 Neckarwerke A.⸗G.. R. ℳ 1936, 1.10.401100 Niederschles. Bgb.)
do. R. 16, 17, 1. 1. 1934, 1. 1.1935 do. R. 18, 1.,10. 35