1940 / 145 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 24. Juni 1940. S.

Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger

[14552] [14780] nehmens ist die Milchverwertung auf

Böhmisch Leipa. Rechnung und Ge⸗

Das Statut ist am 29. Dezember 1936

geänd er⸗ des Wortlautes der §§ 55 1. Absat eẽ 3

Worms. und 61 geänderte Statuten. Diese

Veränderung: Fahlberg⸗List... 1 178959

Mercur Wo Uwaren 0 94,75 b Falkensteiner Gard. 183,25 b

Metallgesellschaft vs6 . 137,75 b Herm. Meyer u. Co. 6 8

Polnische Eisenb.⸗

Anleihe 1933. 128,75 b

184,5 b

stpreußenw. R.ℳ 8 (Kohlenw.⸗Anl.)

H.⸗R. A VIII— 1668 Firma Wil⸗ helm Muth in Worms.

Offene Handelsgesellschaft.

Der Wilhelm Muth, delchfegen in Worms, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefell⸗ schaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen.

Worms, den 7. Juni 1940.

Amtsgericht. 8

Worms. [14551]

H.⸗R. A IX 1783, betr. Firma Otto Müller, Papierverarbeitungs⸗ werk in Worms.

Dem Karl Günther, Kaufmann in Worms, ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten.

Worms, den 6. Juni 1940. Amtsgericht.

zZzer [14558] Amtsgericht Zerbst, den 7. Juni 1940.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 217 ist die Firma Rudolf Kieß, Fabrikation von Thermometern und Glasinstrumenten mit dem Sitz in Zerbst und als ihr Inhaber der Fabri⸗ kant Wilhelm Kramer in Zerbst ein⸗ getragen. Bisher hatte die Firma ihren Sitz in Ilmenau.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bockenem. [14775]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Zentral⸗ molkerei Ambergau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bockenem u. a. fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. 2. 1940 ist das Statut neu festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnisse erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Bockenem, 18. Juni 1940.

[14776]

Böhmisch Leipa. Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6. Böhm. Leipa, den 30. Mai 1940. Veränderung: Dr II 1. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Kunnersdorf bei Zwickau in Böhmen, registrierte Genossenschaft mit nubeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kunnersdorf, folgende Aenderung eingetragen:

Josef Hantsche ist aus dem Vor⸗ stande infolge Ablebens ausgeschieden. An seine Stelle wurde Josef Müller, Landwirt in Kunnersdorf 199, gewählt.

Die Statuten wurden im § 55 ge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil wurde nunmehr mit Hℳ 50,— festgesetzt. Böhmisch Leipa.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6. Böhm. Leipa, den 31. Mai 1940. Veränderung:

Dr 1 182. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Wolschen und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wolschen, nachstehende Aenderung eingetragen:

Der § 55 der Statuten wurde ge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil wurde mit 50 Rℳ festgesetzt.

[14777

Böhmisch Leipa. [14778] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 17. Juni 1940. Veränderung:

Dr’ I 167. „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein ‚Raiffeisen’ für die Ge⸗ meinde Nixdorf und Umgebung, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in

Nixdorf.

Folgende Aenderung wurde eingetra⸗ sen⸗ Aus dem Vorstand ist ausge⸗ chieden der Obmann Karl Miüller. Das Mitglied Wenzel Hille wurde zum Obmann gewählt.

Als Vorstandsmitglied neu einge⸗ treten ist Alfred Wenzel, Betriebs⸗ führer in Nixdorf 795/IV.

Böhmisch Leipa. [14779] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 17. Juni 1940. Veränderung:

Dr II 149. „Spar⸗ zund Dar⸗ lehenskassenverein für Arnsdorf bei Haida und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz Arnsdorf.

§ 55 der Satzungen wurde geändert. Geschäftsanteil beträgt nunmehr

Genossenschaftsregister semeinschaftliche

Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6.

Böhm. 8 den 17. Juni 1940.

eränderung:

Dr II 145. „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für die Schulgemeinde in Blottendorf, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz Blottendorf.

§ 55 der Satzungen wurde geändert.

Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr 50 H.Mℳ.

Böhmisch Leipa. [14781] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 17. Juni 1940. Veränderung:

Dr II 47 „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für die Katastral⸗ gemeinde Höflitz und Plauschnitz“ mit dem Sitz Höflitz, Bezirk Niemes, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftung.

§ 55 der Satzungen wurde geändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr 20 HRℳ.

Böhmisch Leipa-. [14782] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 17. Juni 1940. Veränderung:

Dr I 89 „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Tuhan und Um⸗ gebung“ mit dem Sitze Tuhan, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftung.

§ 55 der Satzungen wurde geändert. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr 50 R. Aℳ.

Böhmisch Leipa. [14783] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 17. Juni 1940. Veränderung:

Dr II 109 „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für die Katastral⸗ gemeinde Obergrund, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ober⸗ grund (Warnsdorf) wurde folgende

Aenderung eingetragen:

§ 55 der Satzungen wurde geändert. Der Geschäftsanrteil beträgt nunmehr 20 RA. Aus dem Vorstand ist Josef Herrmann ausgeschieden. In den Vor⸗ stand neu gewählt wurde Anton Sieber, Kohlenhändler in Obergrund 226.

Eckartsberga. [14784]

Bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Burkersroda und Umgegend e. G. m. b. H., Burkers⸗ roda, ist am 14. Juni 1940 in das Ge⸗ nossenschaftsregister als Ergänzung des Gegenstandes des Unternehmens ein⸗ getragen: „Förderung der Maschinen⸗ benutzung“.

Amtsgericht Eckartsberga.

Girhorn. 1 [14785]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Nr. 46, „Kreditbank Gif⸗ horn e. G. m. b. H. i. L. in Gifhorn“, folgendes eingetragen: Nach Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gifhorn, 16. Juni 1940. Hamburg. [14774] -Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 18. Juni 1940.

Bei Gn.⸗R. 469 Bauverein der Verkehrsangestellten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und

Gn.⸗R. 101 Altona Baugenossen⸗ schaft der Postbeamten in Altona eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht sowie

Gn.⸗R. 440 Gemeinnütziger Bau⸗ verein Hansa eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht:

Der Bauverein der Verkehrsangestell⸗ ten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht als übernehmende Genossenschaft und die Baugenossen⸗ schaft der Postbeamten in Altona ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht sowie der Gemeinnütziger Bauverein Hansa eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpfticht als aufgelöste Genossenschaften habe sich durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 27. bzw. 17. bzw. 20. Mai 1940 gemäß den Verträgen vom 11. Mai 1940 verschmolzen. Die Firma der übernehmenden Genossen⸗ schaft ist geändert worden in Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft „Hansa“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb in Hamburg und die angrenzen⸗ den Bezirke beschränkt.

Kalisch. 1 [14571]

In das Genossenschaftsregister Warth⸗ brücken ist heute unter Nr. 6 eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Mol⸗ kereigenossenschaft Mühlental, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mühlen⸗ tal (Izbica Kujawska) eingetragen wor⸗ den. Die Satzung ist am 4. April 1940 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

ahr, die Versorgung der Mizgglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen und die gemeinschaftliche Verwertung von ihen durch Betrieb einer Eiersammel⸗ telle. Kalisch, den 14. Juni 1940. Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. [14572]

In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Lauenburg, Elbe, am 6. Mai 1940 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1939 ist der § 2 der Satzung durch Zufügung der Zif⸗ fer 4 gemeinschaftliche Benutzung von Maschinen erweitert.

Amtsgericht Lauenburg, Elbe. Lyck.

[14786] Genossenschaftsregister. Amtsgericht Lyck, 14. Juni 1940. Eintragung:

Gen.⸗R. 40 (Molkereigenossenschaft Lyck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lyck).

Die Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Lyck und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lyck (Gen.⸗R. 50), ist durch Verschmelzung mit der Molkerei⸗ genossenschaft Lyck, e. G. m. b. H. (Gen.⸗R. 40), gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1939 und dem Verschmelzungsvertrag vom 28. Dezember 1939 aufgelöst.

Malchin. [13579] Die Spar⸗ u. Darlehnskasse Gielow e. G. m. u. H. ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse Gielow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Eingetragen in das Ge⸗ nossenschaftsregister am 29. 5. 1940. Malchin, den 29. Mai 1940. Amtsgericht. Neuburg, Donau. 114787] Genossenschaftsregister

Amtsgericht Neuburg⸗ (Donau). Neuburg (Donau), den 14. Juni 1940. Gen.⸗Reg. Nördlingen I Nr. 32 „Wirt⸗ schaftsverband für Elektrizitätsver⸗ sorgung des Rieses und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Nörd⸗ lingen.

In der Generalversammlung vom 18. Mai 1940 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. 8

Die Zeichnung während der Liqui⸗ dation erfolgt rechtsverbindlich durch die Liquidatoren.

Als Liquidatoren sind bestellt: Beck, Wilhelm, Bürgermeister in Deiningen, Knaus, Leonhard, Bürgermeister in Schopflohe, Trüdinger, Johannes, Bür⸗ germeister in Enkingen.

Ohrdruf. 1 3 [14788] Genossenschaftsregister Amtsgericht Ohrdruf, 19. Juni 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. 21 Verbrauchergenossen⸗ schaft Tambach⸗Dietharz. Die Satzung ist geändert. In § 2 Abs. 1 ist der Buchstabe c mit den Worten „die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß

der Sparordnung“ gestrichen.

Ostritz. [14789] Auf Blatt 21 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Leuba, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Leuba, eingetragen worden. Aus der Eintragung wird weiter fol⸗ gendes bekanntgemacht: Das Statut ist am 3. Mai 1940 beschlossen worden und befindet sich in ÜUrschrift bei den Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Betriebes; gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; die Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Ostritz, 18. Juni 1940.

Tecklenburg. 114792] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 eingetragen: „Arbeitsgemeinschaft der Tischlermeister zu Lengerich i. W. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Lengerich i. W. Die Satzung ist vom 20. März 1940. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Rohstoffen und Stärkung der Wirtschaftlichkeit der der Genafserecheft angeschlossenen Betriebe durch geeignete Werbung zwecks Einholung von Auf⸗ trägen und Verteilung der Aufträge an die Genossen.

Tecklenburg, den 17. Juni 1940.

Amtsgericht.

Treuenbrietzen. 114793]

Gen.⸗R. 22 a. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. in Schlalach folgendes ein⸗

getragen worden:

.“ 28

Treuenbrietzen, den 20. Juni 1940. Das Amtsgericht.

Znaim. Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 5. März 1940 Aenderung:

Dr IX 87. Bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darleheuskasse in Gurdau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ wurde

den durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Januar 1940 hin⸗ sichtlich des Wortlautes der §§ 55, 58 Abs. 2, 61 geänderten Statuten. Aenderungen betreffen die inneren Ver⸗ hältnisse der Genossenschaft. 2. Nach § 18 der Statuten wird an Stelle des bis⸗ herigen Zahlmeisters Anton Ponzer Herr August Sasofsky, landwirtschaft⸗ licher Arbeiter in Gurdau 19, als Zahl⸗ meister bestellt. Znaim. . [14795] Genossenschaftsregister Amtsgericht Zuaim, Abt. 6/7, den 22. Mai 1940. Aenderung:

Dr IX 17. Bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für B. Vernschlag, Heumoth, Neu⸗ stift, Fichtau, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Böhm. Bernschlag“ wurde fol⸗ gende Aenderung eingetragen:

Die Genossenschaft beruht nun auch auf den durch den Beschluß der Vollver⸗ sammlung vom 17. 12. 1939 hinsichtlich des Wortlautes der §§ 44, 55, 59 und 61 geänderten Statuten. Diese Aenderun⸗ gen betreffen bloß die inneren Verhält⸗ nisse der Genossenschaft. Znaim. [14796]

Genossenschaftsregister Amtsgericht Zuagim, Abt. 6/7, den 28. Mai 1940. Aenderung:

Dr II 5. Bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsumverein „Eintracht“ registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lechwitz“, wird folgende Aenderung eingetragen: 1. Die Genossenschaft be⸗ ruht nunmehr auf den durch den Be⸗ schluß der Vollversammlung vom 6. 4. 1940 genehmigten neuen Satzungen. 2. Gem. § 1 dieser Statuten ist der alte Firmawortlaut zu löschen und einzu⸗ tragen der neue Firmawortlaut: „Ver⸗ brauchergenossenschaft Lechwitz und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ 3. Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Johann Zellner. 4. Als neues Vor⸗ standsmitglied mit statutenmäßigem Firmierungsrecht wird Karl Wendy, Straßenwärter, Lechwitz 97, eingetra⸗ gen. 5. Bestätigt werden die Vorstands⸗ mitglieder: Karl Wendy in seiner Funktion als Obmann, Franz Giller in seiner Funktion als Obmannstell⸗ vertreter. Znaim. [14797]

Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7. den 30. Mai 1940. Löschung:

Dr VI 129. Die Firma Zivnostenské stavebni druzstvo pro postaveni domu näjemnych ve Znojme zZaps. spol. s r. o. v likvidaci wurde infolge beendigter Liquidation und Ablauf der Sperrfrist gelöscht. Znaim. [14798]

Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 6. Juni 1940. Aenderung:

Dr IX 113. Bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung in Frainspitz“, wurde folgende Aenderung eingetragen: 1. Das Vor⸗ standsmitglied Filipp Siegmeth wird gelöscht. 2. Als neues Vorstandsmit⸗ glied mit statutenmäßigem Firmie⸗ rungsrecht wird Eduard Hatzl, Land⸗ wirt, Frainspitz 21, in der Funktion als Obmannstellvertreter eingetragen. 3. Die Wiederwahl des Cyrill Klein als Obmann und Gallus Schneider als Vorstandsmitglied wird zur Kenntnis genommen. 4. Die Genossenschaft gründet sich nunmehr auch auf die durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. 3. 1940 hinsichtlich des Wortlautes der §§ 44, 55 und 61 geänderten Statuten. Diese Aenderun⸗ gen betreffen bloß die inneren Ver⸗ hältnisse der Genossenschaft.

Znaim. [14799] Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 10. Juni 1940. Aenderung:

Dr II 72. Bei der Genossenschaft „Raiffeisen Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Proßmeritz und Umgebung in Proßmeritz,

strierte Genossenschaft mit unbe⸗

die durch den Beschluß der Vollver⸗

sammlung vom 28. 4. 1940 hinsichtlich

[14794]

folgende Aenderung eingetragen: 1. Die Genossenschaft beruht nunmehr auch auf

Diese

regi⸗

Aenderungen betreffen bloß die inne Verhältnisse der Genossenschaft. ven

Znaim. s1 Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7 den 13. Juni 1940. Dr IV.

r 34. Bei der Genossensch „Spar⸗ und ererhenanassen haft Fratting, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“, wird folgende ö eingetragen: Die Genossenschaft beruht nunmehr auch auf den durch den Beschluß der Vollver⸗ sammlung vom 5. Mai 1940 bezüglich des Wortlautes der §§ 3 Lit. a, 53 Ab⸗ set 2, 55 Absatz 1, 58 Absatz 2, 59 Ab⸗ satz 1 letzter Satz, 61 erster Satz ge⸗ änderte Statuten. Diese Aenderung betrifft bloß die inneren Verhältnisse der Genossenschaft.

5. Musterregister.

[14801]

Besigheim. Amtsgericht Besigheim.

In das Musterregister ist tragen:

Nr. 91. Otto Christ, Kaufmann und Teigwarenfachmann in Besig⸗ heim, ein Muster, darstellend: Nudel⸗ beutel (Packung), Geschäftsnummer 12, Muster für Fastische Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1940, 11 Uhr.

einge⸗

Ehrenfriedersdorf. 14802

In dem hiesigen Musterregister 2 heute eingetragen worden unter Nr. 468: Firma Otto Becher in Geyer, ein versiegelter Umschlag mit vier Mustern für gespritzte Blumendekore für Lam⸗ penschirme aus allen Materialien, Fa⸗ briknummern 5057, 5058, 5059, 5060 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 13. Juni 1940,

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf am 13. Juni 1940. 8

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

[15061]

Sorau. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. Ja⸗ nuar 1940 in Sorau, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Max Edmund Krause wird heute, am 18. Juni 1940, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ beistand Schulze in Sorau, N. L., wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Juni 1940 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls üßer die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. August 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 4 b, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1940. Sorau, den 18. Juni 1940. Das Amtsgericht.

8

Bad T12. [15062] N 2/38. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und der Firma „Karl Biermanns“ in Bad Tölz wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger aufgehoben. Bad Tölz, den 17. Juni 19430. Amtsgericht Bad Tölz. Grossenhain. 15063] N 1/40. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. November 1939 in der Landesanstalt Hubertus⸗ burg verstorbenen Lina Frieda ledigen Götze ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Amtsgericht Großenhain, 15. 6. 1940. Wismar.

[15065 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hilde Valentin geb. Hübener, früher in Wismar jetzt in Rostock, Feldstr. 59, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

8 Wismar, den 13. Juni 1940. Amtsgericht.

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

schränkter Haftung“, wird folgende Aenderung eingetragen: Die Genossen⸗ . 8 8 schaft gründet sich nunmehr auch auf Druck der Preußischen Druckerei⸗ un

Charlottenburg.

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Hfℳ 30 R. 1, 1942] 6 1.4¹ B

vormittags 10 Uhr 30 Min.

Zwickau Steinkohle

Rh.⸗Main⸗Donau Gold, 1. 4. 1928 do. R.ℳ 37, 1.9.41 Röchling’scheEisen u. Stahl K. 1936 Ruhrgas R.ℳ 39, 1. 8. 1943 Schluchseewk. AG. R. 39, 2. 5. 1945 Siemens uHalske und Siemens⸗ Schuckertwerke R.ℳ 38, 1.3. 1944 Gebrüder Stumm FER 1936, 2. 1.42 Thür. Elektr. Lief. R.Nℳ 1937, 1.4. 43 Aug. Thyssen Hütt. R.üℳ 1937, 1.12.4211. do. do. 37, 1.12.42 Union Rh. Braun⸗ kohlen Kraftstoff RMü⸗A. 37, 1.3.42 Ver. J.⸗Utrn. Viag R. 1936, 2.5.42 101,75 b Ver. Stahlw. K.ℳ⸗ Anleihe, 1. 5. 41 2 Vorarlbg. Illwerke R.ℳ 1938, 1.5. 44 Westdeutsche Kauf⸗ hof, tilgbar zu jeder Zeit.. 5 Zuckerkredbk. Gold S. 1-4, gk. 1. 10. 40 6 [1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Harpener Bergbauf

R.ℳ 35, i. K. Nr. 514 ½¼9 1.77 88 Zusatzverzins.

Siemens u. Halske

+ Zusatverzinsung, 1. K. Nr. 12.

In Aktien konvertierbar (ohne Zinsberechnung).

J. G. Farbenindust. V Rℳ 1928, rz. 110* 6 1.7 141b 141b

* Legitim.⸗Sch. B, +† Zusatzverzinsung.

Ohne Zinsberechnung.

Allgem. Elektr.⸗Ges.) S. 4 1900, rz. 1943 5 1.7 do. do. S. 5-8, 05-11, rz. 1953 5 1.7 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 1.7 Deutsche Gasgesell⸗ schaft 19, rz. b. 1964 1.7 do. Solvay⸗Werke 1909, rz. b. 1954 do. Teleph. u. Kabel 1912, rz. 1943 Eisenwerk Kraft 1914, rz. 1941 Elektrizit.⸗Lieferung 1908, 1910, 1912 do. do. 1914, rz. 1949 Laurahütte 19, rz. 60 Neckar Aktienges. 21, sichergest., rz. 1963 Oberschles. Eisenbbed. 1919, rz. 1950 Sachsen Gewerkschaft 1920, rz. 1955 1.7

Treuhand f. Verkehr Rℳ p.St. u. Ind., 1923 uk. 30% 6] 1.111

b) Verkehr. Mit Zinsberechnung.

Berlin. Verkehrs⸗AG. 1.4 Rℳ tilgb. z. jed. Zeit 4 ½ 1.10%

Ohne Zinsberechnung. Berlin⸗Charlottenbg. Straßenbahn 1901. 5 1. G Braunschweig. Lan⸗ 8 1885 I, 1899 III, 1904 IV, rz. 1932, 6 % Aufgeld f. 1932-34 bezahlt.. 8 6 Gr. Berliner Straßen⸗ bahn 1911, 1913.. G Westl. Berl. Vorortb.] 5 †1. G

Sachwerte.

Inländische. DOhne Zinsberechnung. Görlitzer Steinkohl. Anleihe 5 15.4 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. 6 1.4.10°% gek. 1. 10. 1940 Ostpreußenwerk Kohle.. 1“ 1.2.8 Preuß. Land. Pfand⸗ brief⸗Anst. Fein⸗ gold Reihe 151.. 4 ½ 1.1.7

l1oosb 6

Ausg. Febr. 23 †l 5 1.1.7

für 1 Tonne. 1 für 1 g.

Ausländische festverzinsl. Werte.

Die Notiz der ausländischen Wertpapiere

ist gemäß Bekanntmachung des Börsen⸗ vorstandes vom 1. März 1937 vom gleichen Tage ab eingestellt worden.

1. Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

„Seit 1. 5. 19. ‧1. 6. 19. ²1. 7. 19. 41. 10. 19.

1 ö. 21. 12 19. .1. 20é. 21. 2. 20. 01 6. 26. . 12. 39. n1. 1.40. 141 8. 40.

Bosn. Eisenb. 144 do. Investion 144 do. Landes⸗Eisb. 1898 m. T., in Kr. 42 do. do. 02 m. T. i. K. do. do. 95 m. T. i. K. Bulgarisch. Gold⸗ Hyp. 1892

25 er Nr. 241561 bis 246560

do. ber Nr. 121561 bis 136560

do. 2er Nr. 61551 bis 85650

ler Nr. 1 20000 Egyptischegar. i. do. priv. A. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Griech. 4 ½ Mon. 2 do. 5 % 1881-84¹2² do. 5 „Pir. Lar. 90 do. 4 % Gld⸗R. 89 * Ital. Rent. in Lire dd. amort. 3,4 i. L. Mexikan. Anl. 99 abg., i. K. Nr. 13

. 1904 abg. ¹0⁰ Oesterr. Staats⸗ Schatz 11...* (categor. spec.) do. Goldrente 1000 GuldG** do. 200 GuldG** do. Kronenr. ,0 do. konv. R. i. K. do. do. in K. 5 do. Silb.⸗R. i. fl⸗ do. Papierr. in fl⸗

15.1.14.7

15.1.14.7

15.1.14.7

1. Guld. öster. Währ.

Portugies.ĩ3. Spez. Numän. Aeußere gar. Monop.Anl. 19290 .. 8 Rumän. vereinh.

Rente 03 in. ℳ² do. do. 13 in ¹³ do. do. in 18 Ungar. Staats⸗

Rente 1913*** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl do. St.⸗R. 1910 § do. Kron. Rent. 2 do. St.⸗R. 97i. K. b do. Gold⸗A. f. d.

hnerner8— do. do.5er ulerg8 do. Grdentl. Ob.

d0

S5SZbhe’ 285S88ASgv S S

—ö—B—Vq8q+8 do

1.5.11

1. K. Nr. 22 28 u. 36 ff., i. K. Nr. 20 21 u. 34 ff. i. K. Nr. 86 87 u. 100 ff., i. K. Nr. 26 28 u. Talon,

7 % Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).] 1.1.7

Bucar. 88 kv. in % 4 ½ do. 95 m. T. in 4 ½ do. 98 m. T. in 44½ Budapest 14 abgst.] 4 ½ Danzig (Tabak⸗ Monop.) 27 Ni. £ 6 ½ Kopenhagen Stdt. 1910-11 in ,4 do. 1895 in 3 Lissab. 86 S. 1, 2 ¼ 4

Chilenen Hyp. Gld.⸗ Pfdbr. 12 in

Dänische Kred.⸗Vers. S. 9 in 1.1.7

Mexik. Bewäss.⸗Anl. i. K. abgest. in 1.5.26 Norwegisch. Hypothb. 1887 in Kr. 1.1.7 Raab⸗Graz. Pr⸗A. ** 15.4.10 do. Anrechtscheine RM in K. ö. W. f. Schwed. Hyp. 1878 unkdb. St., in Ungar. Temes Bega m. Tal., in K. do. Bod.⸗Kredit⸗Pf. in Gulden ö. W. do. do. i. Kr. do. Regul.⸗Pfdbr. in Gulden ö. W. do. Sparkassen⸗Ztr. S. 1, 2 in Kr.

115.2.8

Arbed (Aciéries Reunies) 26 rckz. 1942 in §10515 4¼*l1.1.7

* evtl. + Zusatzdividende.

Haidar⸗Pascha⸗ Hafen... in 100⁄2½ 1.4.10 Rybniker Stein⸗ kohlen 20 unk. 25*9s100⁄4 ¼1.3.9

* i. K. 1. 3. 4

b) Verkehr.

¹01. 4. 32.

Albrechtsbahn S .8 do. abgst. i. Guld. öW 86 do. Z... 1“ 8 do. abgst. i. Guld. öWW §* Anatol. Eisenb. S. 1 10200 do. S. 1 u. 2 2040 do. . 408 do. Serie s. . 2 Ferdinand Nrdb. 8788 i. Guld. öster. Währ. do. 87 gar. i. G. ö. W. §6 Ferrocariles Nat. Mex. Prior. Lien, abg., rz. 1957 in § Franz Josefb. Silb. §2 Galiz. C. Ludw. 90 8§4 do. do. abgest. . * Kaschau⸗Oderb. 89, 91 in tschech. Währ. Lemb.⸗Czern. stfr. m. T

do. do. steuerpfl. m. T. i. Guld.österr. Währ. National Railr. of Mex. Pr., abg., rz. 26 in Se Oesterr. Nordwestb. Pr.⸗A. i. G. ö. W. §? do. do. L. B (Elbet.) § i. Guld. öster. Währ. Oesterr.⸗Ung. Staatsb Gd. Sl, 2(i. G. Guld.) do. 1888 S8. .. . .. do. Staatsb. S. 1-10 mit Zertifikaten do. Ergänzungsnetz mit Zertifikatens⸗ Pilsen⸗Priesen 8§“* i. Guld. öster. Währ. Raab⸗Oedenb. G. 1883, nicht abgest. m. Tal. ² do. abgest. o. m. n. Bg. ¹04 Reichbg.Pard. Silb. §“ i. Guld. öster. Währ. Rudolfbahn 1884.. § i. Guld. öster. Währ. TehuantepecNational abg. 500 £27¹ do. abg. 100 £! do. abg. 20 £ do. abg. 7 Ungar.⸗Gal. Verb.⸗B.¹ i. Guld. öster. Währ. 1.3.9 Vorarlberger 1884 § i. Guld. öster. Währ. 14 s1.3.9

* 1. K. Nr. 36, * t. K. Nr. 62, *** mit f mit tt mit 5mit

Ohne Zinsberechnung.

Ohne Zinsberechnung⸗

Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Seit 1. 9. 19. 2²21. 10.19. 11.111.19. 41. 1. 20. 51. 3. 20. „1. 1.25. 711. 7. 25. 61. 4. 31. „1. 3. 92.

i. K. 1.3.38 abg. d. Caisse⸗Commu gegenw. a. Bas. v. 27 %, 1 St = 400 unverlosbar und verlosbar ab 1. 7. 1919.

ertifikaten, ertifikaten, ertifikaten,

§ i. K. Nr. 75. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Comm.

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

S. 1 i. K. 1. 1. 17. S. 2*ë‧K. 1. 7.17 m. n. Bog.

3. Sonstige Anleihen. Ohne Zinsberechnung.

* j. K. 15.8.36. ** Ohne Anrechtssch. i. K. 15.10.19.

4. Schuldverschre bun gen. a) Industrie. Mit Zinsberechnung.

une Zinsend.,

Accumulat⸗Fabr N Adlerhütten Glas V. A.⸗G. f. Energie⸗ Wirtschaft

Alg. Kunstzijde Unie Allgem. Bauges.

* 7 1 . Allgem. Elektricit.⸗ Gesellschaft

Amperwerke Elelt. s v 8 o. Vorz.⸗A.höchste Div. 6 %, kdb. 115 % Aschaffenb. Akt.⸗Br. do. Zellst. u. Papier, j.: Aschaffenburg. Zellstoffwerke... Atlas⸗Werke 3 Augsburg⸗Nürnbg. Maschinenfabr. N Augsburg Brauerei zum Hasen

Bachm. u. Ladewig Balcke, Maschinenb. Basalt⸗Actien⸗Ges. Bast⸗Aktien⸗Ges... Bavaria⸗St. Pauli Franh e Bayerische Elektr.⸗ Liefer.⸗Gesf. do. Elektr.⸗Werke. do. Motoren⸗Wk. do. Spiegelglasf.. J. P. Bemberg... Bergb.⸗AG. Ewald⸗ König Ludwig.. Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz.

Berlin⸗Gubener Hutfabrik N Berlin⸗Neuroder Kunstanstalt... Berl. Holz⸗Kontor do. Kindl⸗Brauer. do. do. St.⸗Pr.. do. Kraft u. Licht Gr. A

do. Maschinenbau H. Berthold Mess.⸗L. Beton⸗ u. Monierb. Bohrisch Brauerei. Boswau u. Knauer. Brandenbg. Elekt.⸗, Gas⸗u. Wasser⸗W. Brauer. Bergschlöß⸗ chen, Braunsberg do. Engl. Brunnen do.zumFelsenkeller Brauhaus Nürnb. N Braunk. und Briket (Bubiag) Braunschw. A. G. f. Industriebeteilig. do. Jute⸗Industrie Breitenburg. Port⸗ land⸗Cement... Bremer Vulkan Schiffbau.. do. Wollkämmerei Brennabor⸗Werke. Brown, Boveri u. C., Mannheim J. Brüning u. Sohn Buderus'sche Eisen⸗ werke 8 Bürgerl. Brauhaus, Insterburg ..... Emil Busch, Opt. J. Busch⸗Jaeger⸗Lü⸗

Byk⸗Guldenwerke

Cartonn. Dresden N Charlottenburger Wasserwerke.. J. G. Chemie Basel vollgez. do. 50 % eingez.... Chem. Febr Grünau do. do. von Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Prod. Pomme⸗ rensdorf⸗Milch * für ½ Jahr do. Werke Albert N Rud. Chillingworth Preß⸗ u. Stanzw. Christoph u. Unmack Comp. Hispano Am. de Electrie (Chade) Ser. A— C† do. Ser. Dh.. do. Ser. E† †Rℳ f. nom 100 Pes *22,5, ** 4,5 Pes. Abschl.⸗Div. Concordia Bergbau Contin. Gummiw. do. Linol. Zürich.

Daimler⸗Benz.. Dema Deutsch⸗Atlant. Tel. Deutsche Babcock u.

Wilcorx.. do. Continent. Gas

Dessau. do. Erdöl do. Kabelwerke. N do. Linoleum⸗Wke

Berlin .F do. Niles Werke.. do. Spiegelgläs..

zeug do. Waffen⸗ u. Munitionsfabr..

Didier⸗Werke... Christian Dierig ..

u. Gabriel Brauerei.

Industrie .

t Dürener Metallw. Düsseldorfer

41—

Elektrizit. Lieferung do. Werke Liegnitz do. WerkSchlesien Clekt. Licht u. Kraft N Engelhardt Brauer. 0 EnzingerUnion⸗W. Erdmannsdorfer Flachsg.⸗Spinn. 6

Lenz u. Co.. WMGe4ℳ1]*

Ammendorf. Papier.

Deutsche und ausländische Aktien. 1. Industrie.

265 b 82,25 b

142,25b

170 b

9 141,5b

100eb B 152 b

G

denscheid Metallw. 6/1

do. Steinzeugwar. 8 do. Tafelglas Fürth do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Stein⸗

Deutscher Eisenh. 8

Dittmann Neuhaus Dortmunder Akt.⸗ do. Ritterbrauerei do. Unionbrauerei Dresdner Bau⸗ u. do. Gardinen und

.

Kammgarn N. Dynamit A. Nobel

. Verkehrs⸗

7

Erlangen⸗Vambg. Baumwollindustr. 8/2 Eschweiler Bergw.. 8/6/8/6

116,75 b

176 b 113,75 G

66 b 118eb G

101,25b G

' a 6 142,5 169 5b

142,5 100 eb G

150,5 b e

127 ⁄2b o. D. 163 b G

155,5b

138 5 118,5 b

116 b

100,25 b

178 b 118,75 G

182.,76b SFes 115 b

G

155,25 b

140 b 137 b

147,75 b 192,75 b 148,75 b

180 b

189b G 164,25 b 1175b

153 5b 29 66,5b G 119,5b Br

97 b

190,25 b 137 b

129,5 b 177 b

J. G. Farbenindustr. Fein⸗Jute⸗Spinn.ü 7*7,13/0,87.

Feldmühle Papier.

Fraustadt Zuckerf.

Froebeln Zucker⸗

Gebhard u. Gebhardt u. Koenig. Gebhardt u. Koenig⸗ Dtsche. Schacht⸗ baulf. D. Schachtb) Gehe u. Co

Germania Port⸗

land Cement.... Gerresheimer Glas⸗ hlite .. 2 Ges. f. elektr. Unter⸗ nehm.⸗Ldw. Loewe u. Co.. j.: Ges. f. el. Untern. Aktienges. Gildemeister u. Co. Gladbach Woll⸗Ind. Glas⸗ u. Spiegel⸗

Glauziger Zucker. Glückauf⸗Brauerei Gebr. Goedhart... Th. Goldschmidt .. Görlitzer Waggon Stamm⸗Aktien.. do. do. Vorz.⸗Akt. Gritzner⸗Kayser.. Groß⸗Lichterfelder Terrain i. LQ...

Gruschwitz Textilw. Guano⸗Werke.. E. Gundlach

F. A. Günther u.

Haberm. u. Guckes Hackethal Draht⸗W. * 6 ½,1 ½ b Hageda

Hallesche Maschinf. Hamburger Elektr.⸗ Werke Handelsgesellschaft für Grundbesitz. Harburger Eisen u. Bronze do. GummiPhönix N Harpener Bergbau Hedwigshütte Heidenauer Papier Heilmann u. Litt⸗

Hein, Lehmann u. C. Heine u. Co., Leipzig Hemmoor Port⸗

Hess. u. Herkules⸗Br j.: Herkulesbrau. Hildebrand, Mühl. Hilgers A.⸗G... Hindrichs⸗Aufferm. Hirschberger Leder⸗ fabrik. j.: Lederf. Heinr. Knoch.. N Hochofenwk. Lübeck Hochtief A.⸗GS... Hoesch⸗Köln Neuess. Bgw., j.- Hoesch AG Hoffmann’sStärke⸗ fabrik 88“ Hohenlohe⸗Werke, j. Centrum.. N

Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges. Huta Hoch⸗ u. Tief⸗

Lorenz reuther Hüttenwerke C. Kayser u. Co., Niederschöneweide j.: Hüttenwerke Kayser A.⸗G. ...

Hutschen⸗

Ilse Bergbau... do. do. Genußsch. Industriew. Plauen Isenbeck u. Cie. Br.

W. Jacobsen.. Sohn. Gebr. Junghans ..

Kabelwerk Rheydt * 4/2 % f. ½ Jahr. Kahla Porzellan⸗

Rud. Karstadt Karton Gr. Särchen C. W. Kemp Nachf. KeramagKer. Werke Klöckner⸗Werke.. C. H. Knorr . Kochs Adlernäh⸗ maschinen Koehlmann⸗Werke Kollmar u. Jourdan Köln. Gas u. Elektr., j.: A.⸗G. f. Gas u. Elektr. in Breslau Königsbg. Lagerh.. Kötitzer Leder⸗ und Wachstuchwerke. Kraftwerk Thüring. G. Kromschröder.. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Ham⸗ burg Lit. B F. Küppersbusch u. Söhne

Lahmeyer u. Co..

Laurahütte i. Liqu. Leipzig. Landkraft⸗ werke * f. ½ Jahr Leopoldgrubee.. LindenerAkt.⸗Brau.

Gottfried Lindner. Lingner⸗Werke... Lokomotivfabrik Krauß u. Comp.⸗ J. A. Maffei.. C. Lorenz. Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus

Magdeburger Allg. Gas, j.: Allg. Gas Akt.⸗G. Dessau N

do. Mühlenwerke.

Mälzerei Wrede..

Mannesmannröhr.

do. Vorz.⸗Akt.

Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau

122⁄b 1238b 6

147,5 b G 166,75 b

Maschinfbr. Buckau R. Wolf Maximilianshüͤtt N Mech. Web. Sorau. do. do. Zittau...

Felten u. Guill. 79 Friedrichshüͤtte Bgb 5 ½ 5

fabrii 6

G. Genschow u. Co.]?

Manufakt. Schalke 8

Grün u. Bilfinger. 8

land⸗Cement 9/6

0

Holsten⸗Brauerei. 6

abLik .. 6GG Kali⸗Chemie. 2. N6

SöEeeesesesn —2gESgESWeᷣVgVE=Z

8 8g οε

Heinrich Lanz 8

Linde’s Eismaschin. 8

Markt⸗ u. Kühlhall. 6

H. Meinecke

130 5b 181,5 1385 G

10 125,75 b 103,75 b

1.3 123 b B

180b

155,75 b

168 b

00% G

98 b G 1128 114 G

B 166 b 180b

be

G

8 6 0168eb G

124,5 b

153 b

10 219 5b 8 bsmne 188 8 b

,5 b

142b Br

135,255b G

120,5 b G

112,5 G

B o. D. B 134,75 b

154,25 b

134,75 b

145 b Br 130,75 b

82 148 b 159,5 5b 161 b

143,75 b 6 109,25 b G 280 B 126,75 b 88 5b B 163 b 180 b G

135,5 b

172,25 b

124b 199 b 147 G

141 B 169 b

G 172 b 173,75 b

189 G 128 b —0 G 192,75 b 100 5b 173,75 b 100,759b

181b 155,75 b

170 eb G

6

98 b

8

70 b 134b

114,25 b 6

123,25 eb B

111,25 b 114,25 G

Mez A.⸗GS... „Miag“Mühlenbau Mimosa „Montecatini“ (ℳf. 100 Lire). 5. Mühle Rüningen. Mülheimer Berg⸗ werk

C. Müller Gummi Mundlos

Natronzellstoff u.

Papierfabriken.. Neckarwerke . N Neu Westend Berlin Lit. Au. B. in Liq.,

Nordd. Eiswerke... do. Kabelwerke ... do. Steingutfabrik do. Woll⸗u. Kamm⸗ garn⸗Ind

„Nordsee“ Deutsche Hochseesischerei.. Nordwestd. Kraft⸗ werke

Oesterr. Eisenbahn⸗ Verkehr. R. p. St. zu 100 Schill. Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke.

R.ℳ p. St. z.200 Sch. Orenstein u. Koppel, j.: Maschinenbau u. Bahnbedarf AG. vorm. Orenstein u. 1ee“ 9 Osnabrück. Kupfer u. Draht

„Passage“ Act.⸗ Bauverein.. Peipers u. Cie... Carl Petereit... Pittler Werkzeug⸗ maschinenfabrik. Planeta Druck⸗ maschinenwerk.. * für 7 Mon. Pommersche Eisen⸗ gießerei Ponarth Brauerei. Pongs u. Zahn Text.

Prangmühlen.. F. O. Preuß. Preußengrube..

Rabbethge u. Giesecke Radeberg. Export⸗

Meyer Kauffmann ⁄2

R.ℳ per Stück. o D.

Poppe u. Wirth..

148,5b G 174 ½ B B

brauerei Fr. Rasquin, Farb.

Ravensberg. Spin⸗

Reichelbräu Reichelt⸗Metall⸗

Rhein. Braunkohlen do. Elektrizität ...

do. Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Kalkwerke

Elektrizitätswer Rheinmetall Borsig Riebeck⸗Brauerei

St.⸗Akt., fr. Leipz.

Brauerei Riebeck do. do. Vorz.⸗Akt. A,

höchste Div. 6 †,

einlösb. zu 112 9% A. Riebeck Montan J. D. Riedel⸗

E. de Haën Roddergrube, Brk. N

ö 8/10 %

Ph. Rosenthal Por⸗ zellan, j.: Rosenthal Porzellan A.⸗G...

Rositzer Zucker⸗

Raffinerie Rostocker Mahn u.

Ohlerich Ferd. Rückforthchf. Fr. Rückforth Ww. Rütgerswerkee.

Sachsenwerk * 8/20 % do. abgest., Div.⸗Gar. abgel. Sächs. Textilmasch.⸗ Fabr. vorm. Rich. Hartmann Sächsische Webstuhl Schönherr Sachtleben A.⸗G. f. Bergbau. Salamander... Salzdetfurth N. * 62⁄1/1 ½ 4 Sangerhausen Ma⸗ schinenfabrik.... Sarotti Schokol. N Saxonia Portland⸗ Cement Schering Schiess A.⸗G.... Schlegel Scharpens. Schlesisch. Bergbau u. Zinkhütten N do. do. St.⸗Pr. N do. Bgw. Beuthen do. Elektr. u. Gas do. do. Lit. B.. do. Portl.⸗Cement Hugo Schneider .. Schöfferh.⸗Binding⸗ Bürgerbräu, j.: Schöfferh. Bind. Br. W. A. Scholten... * für 4 Monate Schönbusch Brauer. Schönebeck Metall. Schubert u. Salzer Schüchtermann u.

Schultheiss Patzen⸗ hofer, j.: Schult⸗ heiss⸗Brauerei.

Fritz Schulz jun...

Schwabenbräu...

Seidel u. Naumann

Fr. Seifert u. Co.

Siegersdorf Werke

Siemens Glasind.

do. Vorz.⸗Akt

* f. ½ Jahr

Steatit⸗Magnesia.

124 7b G 113,95 b

do. Oelwerke

do. Portl.⸗Cement

R. Stock u. Co.....

Stöhr u. Co. Kamg. Stolberg. Zinkyütte Gebr. Stollwerck 6. Süddeutsche Zuckeris 1

Rathgeber Waggon 0

1öu“ 5

schraubenfabrik. 8/4 J. E. Reinecker 3/4 Rheinfelden Lraft. 6

u. Briketkt 8/4

do. Spiegelglasfab. 6.

Rheinisch⸗Westfäl.

Kremer⸗Baum 6

W1211i EK 83 5 ——õNRNg:;-Oéqe

SS

Siemensu. Halske N 8

—xVVöVVg—VgVSgVg

Sinner A.⸗ü. 4 Stader Lederfabrik 6)

Steinfurt Waggon Steingutsbr. Colditz Stettiner Brauerei „Elysiumw-.

212 b 42,5 b 112 b

1 124,5 b

279,55 B r 285b

224,5 b 6

245 b 145 G

148,5 b 152,25 B

213,5 b 147,755b

1.1 188,5b o. D. 191b

6 B

11839 b 1805b

111,25 b

147,5 b 152,5 b

93 B

1176,5b 105,56b 6

132,5 1056 G 13 52 b