Abschreibung
9n
[14683]. 1“] Neue Flöther Landmaschinen Aktiengesellschaft, Gassen N.⸗L. Bilanz am 31. Dezember 1939.
E — —
bäuden Zugang
kurzlebig..
Zugang
ud Staatsanzeiger Nr.
146 vom 2
Juni 1940.
8—
1“
Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ 57 423,18 5 230,42
62 653,60 620,32 Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeiten 212 376,1 Abschreibunng
6 180,344 Ab⸗ 1
schrb.
NF. 9 420,— 15 600,34
Unbebaute Grundstücke.
Maschinen,
kurzlebig.. Zugang.
Abschreibung 2 093,20
Maschinen,
langlebig 99 113,65 Zugang 57 480,80 bgang.. 90,— 156 507,25 Abschreibung 56 268,56 Werkgeräte, kurzlebig...
Werkgeräte, langlebig 6 058,65 Zugang. 186 002,71 22 067,35 Abschreibung 4 715,20 Inventar und Mobiliar, 1,— Zugang .. 1 615,49 5 1516,79 Abschreibung 1 615,49
Inventar und Mobiliar, langlebig. 2 125,40 2 617,90
1 4 743,30 Abschreibung 1 054,90
Gleisanlage, langlebig. Abschreibung Kraftfahrzeuge, kurzlebig. 1,— Zugang 7533,— 7 534,—
Abschreibung 7 533,— Fuhrwerke, kurzlebig. ““ Umlaufsvermögen: Wertpapiere. .. .. Wertpapiere (Steuergut⸗ FFFbHeie e)h. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Peitungen Forderungen an Konzern⸗
unternehmungen.. Wechsel . Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben Andere Bankguthaben..
1 441,50 480,50
.“
Schulden. Grundkapital: “ Stammaktien (630 Stück à Rℳ 1000,—, 100 Stück à Rℳ 500,— und 700 Stück à Rℳ 100,—) (700 Stimmen). Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Verbindlichkeiten gegenüber Haulten Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn: Gewinnvortrag 28 231,17 Gewinn in 1939. 30 999,71
Giroverbindlichkeiten
Eℳ 37 324,62
292 484
1 292 484
Gewinn⸗ und Verlustre nung am 31. Dezember 1939.
RAℳ 9
8
hard Raussendorf, Singwitz; Prokurist Willi Schreiber, Mönchswalde. Gassen N.⸗L., den 19. Juni 1940. Neue Flöther Landmaschinen
öãö===WWKg!RLUUC —᷑!!NLvSũvRrnõvdwwʒmz
5384⁴] er Bayerischen
[146462.
Mechanische Weberei Ravensberg Aktiengesellschaft
Laut Beschluß der Zulasungastene für Wertpapiere an der Bayeri
Börse in München sind nom. Rℳ 65 000 000,— unserer
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gustav Filbrandt. Dr. Otto Stade.
Bekanntmachung Hypotheken⸗ Wechsel⸗Bank in München.
und
chen/
4 ½% % Hypothekenpfandbriefe Reihe 6, 3400 Stück zu je Rℳ 5000,— Buchst. AM Nr. 4301 bis 7700 = Eℳ 17 000 000,—, 8500 Stück zu je Rℳ 2000,— Buchst. BM Nr. 11 201 — 19 700 = Rℳ 17 000 000,—, 14 900 Stück zu je Rℳ 1000,— Buchst. CM Nr. 43 501 — 58 400 = R.ℳ 14 900 000,—, 13 100 Stück zu je Rℳ 500,— Buchst. DM Nr. 34 001 — 47 100 = Rℳ 6 550 000,—, 26 000 Stück zu je Eℳ 200,— Buchst. EM Nr. 52 001 — 78 000 = Rℳ 5 200 000,—, 43 500 Stück zu je Rℳ 100,— Buchst. FM Nr. 52 001 — 95 500 = Rℳ 4 350 000—, mit Zinsscheinen Januar — Juli; erster Zinsschein
fällig am 1. Januar 1941, und nom. Rℳ 30 000 Hypothekenpfandbriefe 10 500 Stück zu je
4 % %
Reihe 7,
Rℳ 1000,— Buchst. CM Nr. R ℳ 10 500 000,—,
bis 68 900. 17 200 Stück
Buchst. DM Nr. 47 101 — 64 300 = Eℳ 8 600 000,—, 37 300 Stück zu üe Rℳ 200,—
8 001 — 115 300 = ℳ 7 460 000,—,
4 400 Stück
Buchst. cheinen 941;
wurde.
München, den 2
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
FM
Bielefeld⸗Schildesche.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.—
unverlosbar und 1. Juli 1945; von da ab tilg⸗ bar durch Kündigung oder Ver⸗ osung oder freihändiger Rückkauf spätestens bis zum 1. Juli 1937; zum Handel und zur Notierung an der Bayerischen Börse in München zuge⸗ lassen worden.
Die Zulassung erfolgte unter Ver⸗ weisung auf den Prospekt, der àm 5. 4. 1940 im Völkischen Beobachter — Mün⸗ chener Ausgabe — Nr. 96 wegen nom. Rℳ 30 000 000,— unserer 4 ½ % Hypo⸗ thekenpfandbriefe Reihe 5 veröffentlicht
2. Juni 1940.
Buchst.
4 = EMℳ 3 440 000,—
Januar — Juli; insschein fällig am 1. Januar
000,— unserer
401
je Rℳ 500,—
EM Nr.
je Rℳ 100,— 95 501 — 129 900 mit Zins⸗ erster
unkündbar bis
Stand am 1. 1. 1939
Zugänge
Stand am 31, 12. 1939
1 1
15 200 47 400
45 615 774 561 12 349
4 543 467
13 983
365 809 13 877
—
— —
Soll.
Löhne und Gehälter..
Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen..
Abschreibungen des neuen Finanzplanes..
Zuschreibung ges. Rücklage —
Andere Abschreibungen..
Besitzsteuern 8
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen
Alle übrig. Aufwendungen
Gewinnvortrag 28 231,17
Rℳ 7 777
80 561 9 420 10 000 5 238 39 136
216 24 906
59 230
Gewinn in 1939 30 999,71 Haben. Vortrag aus 1938...
EZ11““ Außerordentliche Erträge
Gassen N.⸗L., den 6. Mai 1940. Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ Fe Herren: Fabrikbesitzer Hermann
Mönchswalde; Richard Jahn, Singwitz; Direktor Ger⸗
aussendorf,
8
2
202 472
236 488
28 231 5 784
236 488
Direktor
I. Anlagevermögen:
Aktiva. 2 ₰
a) Sachanlagen: 1. a) Bebaute Wohn⸗ grundstücke... 8 b) Bebaute Betriebs⸗ grundstücke.. 2. Unbebaute Grund⸗ tückkkek . Maschinen 8 . Inventar und Uten⸗ 16““ . Beleuchtungsanlagen 1 . Fuhrpark. . 1
b) Finanzanlagen: 7. Beteiligungen.. 300 6.992
221 840
289 819 38 214
1 861 15 486 NF. 10 300 74 409 11 674
A
W“ 67 689 418 054
6 780 353 210
8. Anlagewertpapiere. 414 774
580
113 731
881 767
Umlaufvermögen:
1. Roh⸗ und Hilfsstoffe.
2. Halberzeugnisse.
3. Fertigwaren
Umlaufwertpapiere..
. Liefer⸗ und Leistungsforderungen
.Sonstige Forderungen.
„Vna 111
.Bankguthaben . ee . .
8 8 8
Aktienkapital ...
Gesetzliche Rücklage —.. Umlaufwertberichtigung . Rückstellungen...
Verbindlichkeiten:
1. Liefer⸗ und Leistungsverbindlichkeiten
2. Bankverbindlichkeiten..
3. Nicht abgehobene Dividende.
4. Sonstige Verbindlichkeiten.. Reingewinn: Gewinnvortrag.. “ Gewinn 1939,..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
322 756 123 210 234 380
680 347
113 633 200 000 415 32 195
— 3 687 50 49 228
70 169 303 362 14 516 18 050 6 220
3 200
1 977 634
1 400 000 140 000 15 000 23 475
346 244
52 913
1 977 634
1. 2. 3.
4.
. Ausweispflichtige Steuern
Gewinnvortrag Rohüberschuß.
und Helmut Eickhoff, Bielefeld.
Aufwend ungen. Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen Zinsmehraufwand.
Gesetzliche Berufsbeiträge. Sonstige Aufwendungen Gewinnvortra;. . Gewinn 1939
889999äqbb95bͤ189. 65 9 9 5 6bbö 9ö 5 1e.“ .“.“*“ eööö
Erträge.
Mieten. . a. o. Erträge . 18
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Bielefeld, im Mai 1940.
Treuverkehr Westfalen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. J. V.: Dr. Henningsen. In der 50. ord n ichen Hauptversammlung vom 15. Juni 1940 ist die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1239 auf 3 % festgesetzt worden. Demgemäß wird von heute ab die Auszahlung gegen den Dividendenschein Nr. 6 abzüglich 150% Kapitalertragssteuer einschließlich Kriegszuschlag bei der Commerzbank, Filiale Bielefeld und der Deutschen Bank, Filiale Bielefeld
Dr. R d, Wirtschaftsprüfer.
S[85b6bäbb. E959ö LEööö50. 0 5 69 9 5 90 o 9 9 5b56ä 99ö5
11“““
Rℳ 569.329 37 787 65 .113 731 33 2 166/11 3 061 76 223 1 728/43 245 771,[—
52 913
Der Vorstand besteht aus den Herren Rudolf Schnei
Den Aufsichtsrat bilden:
Mechanische 8 f Schneider.
85 5
b“
vorgenommen. er, Bielefeld⸗Schildesche
Gustav Reckmann jr., Vorsitzer, Bielefeld; Valentin Schumacher, Nienberge b. Münster i. Westf.; Otto Stackmann jr., Bielefeld; Theodor Calow, Bielefeld; Richard Galny, Bielefeld. 8 Bielefeld⸗Schildesche, den 17. Juni 1940.
8 Weberei Ravensberg 9- Eickhoff.
Aktiengesellschaft.
57 1 102 71283
3 684 60 1 090 435/79 2 498 98 6 093 46
1 102 712ʃ83
—
8
114849
losung von 4 % igen Schuldverschrei⸗ bungen der Eisenbahn Wien--Aspang!
vom Jahre 1937 entfällt, da die plan⸗
mäßige Tilgungsquote durch freihän⸗
dig erworbene Stücke dieser Schuldver⸗
schreibungen gedeckt wurde.
Wien, im Juni 1940. 8 8 Der Vorstand.
TrẽVW6èẽ9èéNéẽꝗUgRsmßFZ O cemaDvPVVnUZZƷV 6rfU¶D D OOvVDðêJéẽèUUñFñFRYðVVñVUZ [14856].
isenbahn Wien —Aspang. Kundmachung. Die am 30. Juni 1940 fällige Ver⸗
Augsburger Handels⸗ und Gewerbebank (Viehmarkibank ¹
Akt.⸗Gef., Augsburg.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Vermögen. 1. Barreserve: a) Kassenhestand . . . . . .. .. . .6416169 414,99 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 233 966,01 2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine 3. Schecks 4. Wechsel.. 11““ (Enthalten keine eigenen Akzepte, eigene Ziehungen, eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bauk). In der Gesamt⸗ summe 4 sind enthalten: R.ü 38 539,02 Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Ges. über die deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.). “ 5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der ö11 6. Eigene Wertpapiere: . a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länber . . ........ . ..6679 198,90 b) sonstige verzinsliche Wertpapieree 4186 350,— c) börsengängige Dividendenwerte eeee d) sonstige Wertpapiere 30 209,30 In der Gesamtsumme sind enthalten R.ℳ 608 453,36 Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf. 1.“ 7. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitutite ..5 Davon sind R.ℳ 246 640,83 täglich fällig (Nostroguthaben). 8.-Schuldner: 86 a) Kreditinstitute 1“ a, nhn b) sonstige Schuldner 1 404 271,10
In der Gesamtsumme sind enthalten: aa) Rℳ 25 220,14 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, bb) E.ℳ 1 093 342,32, gedeckt durch sonstige Sicherheiten.
9. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden
10. Beteiligungen 1
Davon sind R.ℳ 20 000,— instituten.
Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. 94 000,— b) sonstige. . EII1111“; 82 550,—
12. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
Sonstige Aktira...
14. Rechnungsabgrenzungsposten.
15. In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes R. ℳ —,—,
b) Sonstige Forderungen gemäß § 14 Abs. 1 und 3 KWG. und Artikel 13 der Durchführungsverordnungen zum KWG. Reichs⸗ mark 22 191,80, 8
c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. E.ℳ 167 482,50,
d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. ERℳ 234 350,—.
1
1 3.489 296/42 Schulden. v“ 1 263 933 (Enthalten keine Kredite und Einlagen von Kreditinstituten.) 6 Von der Summe entfallen R.ℳ 1 263 933,46 auf jederzeit fällige 3 Gelder. 2. Spareinlagen:
a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist.. b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. 3. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden 4. Grundkapital: Stammaktien mit 2070 Stimmen 5. Rücklagen nach § 11 KWG. gãgesetzliche Reserve) 6. Sonstige Rücklagen. 114131““ 8. Wertberichtigungsposten. 9. RechnungsabgrenzungspostiteenF. .. 10. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1939 11. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 17 375,— R. ℳ .
12. In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. R. ℳ 3 105 549,39, b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. R. ℳ 1 283 741,42. 13. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. R.ℳ 312 000
403 380 11 180 9 851 52 913
1“ C11X11“X““
e . 2 2 5565 0 .⁴ 20 0
246 640
243 141 57 800
11.
176 550 12 700 3 943 31 426/6
304 259,57 1 517 548,40
1 821 807
19 807 207 000 105 000— 4 200 2 000 50 000 5 216
10 330
EI“—“—
———
3 489 296
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
R. ℳ 80 022 5 115 39 681 17 466 1 594 6 750 8 69 631
Aufwendungen. 1. Gehälter .. .. 11121* 2. Soziale Abgaben.
3. Sonstige Unkosten.. 4. Besitzsteuern . 5. Außerordentliche Aufwendungen 6. Abschreibungen auf Immobilien 7. Andere Abschreibungen. . 8. Gewinn: Vortrag 19318 398,95
Gewinn 1939 9 931,38 10 330 33
N280 591 84 Erträge.
„. 90
398 95
98 08377 84 520 84 47.588 28 230 59184
R. Heider.
Prüfung auf erstgn⸗ 8 ahre
8 den
1. Gewinnvortag .. 2. Diskont, Zinsen und Provisionen 3. Sonstige Erträgnissse 4. Außerordentliche Erträgnisse..
Der Vorstand. Gabler. Ackermann. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der abschtnß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, gesetzlichen Vorschriften. . 8 ““ Berlin, den 18. Mai 1940. 8 “
Deutsche Genossenschafts⸗Revisions⸗ und Treuhand Aktiengesellschaft.
1 Hörner, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Stoll.
3 Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Juni 1940 kommt N. Dividende für das Jahr 1939 gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr⸗ 1 auf die Aktien 8 8 8 . Serie I, I und III mit 4 „o. 18 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer sowie 5 % Zuschlagsteuer vom 21. Junt 1949 ab bei der Gesellschaftskasse zur Auszahlung. 8 . Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Gottfrie ayer, Vorsitzer; 1A“ Vorsitzer; Georg Eberle, Georg Ebert, Konrad Hölzle, Hans Rehm und Ludwig Sedelmayer, sämtliche in Augsburg. Der Vorstand besteht aus den Herren: Fritz Gabler, Fritz Ackermann
Rudolf Heider, sämtliche in Augsburg. 1 ““ AX“ Augsburg, den 19. Juni 1940.
82
Der Vorstand. Gabler. A kermann.
sen.,
11 Aktien⸗ gesellschaften.
[15388] Aktiengesellschaft für Zink⸗Industrie vormals Wilhelm Grillo, Duisburg⸗Hamborn.
Herr Hugo Reinhard, Oberhausen, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat
ausgeschieden.
Duisburg⸗Hamborn, 21. Juni 1940.
Der Vorstand.
[15376] Bayerische Reißzeugfabrik Aktiengesellschaft, Nürnberg. Nachtragsbekanntmachung.
Zur Bilanz per 31. 12. 1939, ver⸗ öffentlicht im Reichs⸗ und Staats⸗
anzeiger Nr. 134 vom 11. Juni 1940,
wird nachgetragen:
Vorstand der Gesellschaft ist Direk⸗ tor August Renzelberg, Nürnberg. Aufsichtsratsmitglieder: 28 shitz Ottersbach, Elberfeld, Vor⸗ itzer; G 2. Magda Dietzgen, Zürich, Vorsitzer⸗ stellvertreter; 3. Oskar L. Baumbach, Chicago.
[15377]
In unserer Hauptversammlung am 4. Juni 1940 wurden wiedergewählt: Herr Dipl.⸗Kfm. Georg Bohmhammel, Berlin C 2, Kleine Präsidentenstr. 3, als Vorsitzer des Aufsichtsrats, der Kaufmann Herr Stefan Sadecki, Su⸗ botica, Jugoslawien, als stellv. Vor⸗ sitzer, und der Kaufmann Herr Ladislav Shilling, Sobotica, als Mitglied des Aufsichtsrats. Der Kaufmann Herr Gerhard Lantzke, Berlin⸗Dahlem, “ 33, bleibt alleiniger Vor⸗ kand.
Berlin, den 20. Juni 1940. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater Verwaltungs A. G.
Gerhard Lantzke.
[15370]
Vereinigte Fettwaren Industrie Josef Estermann Aktiengesellschaft Linz / Donau.
In der Bekanntmachung vom 24. 8. 1939 Nr. 195 Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger wur⸗ den jene Aktien, die beim Umtausch von S 100,— auf Rℳ 1000,— nicht zur Einreichung gelangten, oder zum Er⸗ satz für eine neue Aktie nicht ausreich⸗ ten, für kraftlos erklärt. Dies gilt auch sinngemäß für alle jene Aktien der früheren Emission, die seinerzeit beim Umtausch von 8 10,— auf S 100,— nicht zum Umtausch einge⸗
reicht worden waren.
Linz, am 20. Juni 1940.
Der Vorstand.
[15371] Vereinigte Fettwaren Industrie Josef Estermann Alktiengesellschaft 1 Linz / Donau. Konsul Karl Broda, Wien, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Kommerzialrat Hans Fehrer, Linz, Vorsitzer; Dr. Julius Stadlbauer, Wels, Vorsitzer⸗ tellvertreter; Dr. Heinrich Steinsky, inz, Vorsitzerstellvertreter; Kom⸗ merzialrat Anton Kaufmann, Wels. Linz, am 20. Juni. 1940. Vereinigte Fettwaren Industrie Josef Estermann Aktiengesellschaft 8 Linz / Donau. Der Vorstand.
[15358] Einladung
zu der auf Mittwoch, den 24. Juli
1940, um 11,30 ÜUhr vormittags,
in den Räumen der Radio⸗Austria
Artiengeselischaft Wien, I. Bez., Renn⸗
gasse 14, einberufenen 16. ordent⸗
lichen Hauptversammlung der
Aktionäre der
Radio⸗Austria Aktiengesellschaft.
Verhandlungsgegenstände:
1. Revision der Verhandlungsschrift der Generalversammlung vom 30. 6. 1939.
2. Vorlage der Eröffnungsbilanz bg
1. 1. 1999 mit den Berichten des
Abschlußprüfers und Feststellung und
Vorstandes,
Aufsichtsrates.
Heschenßfaffüng über die Eröff⸗ v ie Umstellung und die 12 sammenhang mit der⸗ selben stehenden Satzungsände⸗ Ien
Vorlage der Schlußbilanz 1999 mit den Berichten des Vorstandes, vüschlußprüfers und Aufsichtsrates. Beschlu affung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und 8* -.e für das Geschäftsjahr
Heschaußfssung zur Zuwahl in
den Aufsichtsrat.
8 ] ung über die Wahl eines Ab glgyrüher für das Geschäftsjahr 1940.
7. Verschiedenes.
Als Hinterlegungsstelle wird außer en im § 16 der Satzungen vor⸗ gesehenen Stellen noch feltgeset: dDie Reichspostdirektion Wien und ie Creditanstalt⸗Bankverein. Im Sinne des 2. Absatzes des § 16 fn Satzungen hat 1 Hinterlegung bhnttetens am 20. Juli 1940 zu Wien, am 22. Juni 1940.
Der Vorstand.
1[15867]
Hypothekenbank in Hamburg.
Die am 1. Juli 1940 fällig wer⸗
denden Zinsscheine unserer Pfand⸗ briefe und Kommunal⸗Schuldver⸗ schreibungen werden vom Fälligkeits⸗ tage ab mit REℳ 2,25 für je Reichs⸗ mark 100,— Kapitalbetrag bei den bekannten Zahlstellen eingelöst. Hamburg, den 22. Juni 1940. Hypothekenbank in Hamburg.
113479] A.⸗G. für Steinkohleverflüssigung und Steinkohleveredelung in Liquidation, Duisburg.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1940 aufgelöst. Zum Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied, Herr Dr. Eduard Moehrle, Duisburg⸗Meide⸗ rich, bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Duisburg⸗Meiderich, 12. Juni 1940. Der Liquidator: Dr. E. Moehrle.
[153855 Stolberger Zink Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Aachen.
Bekanntmachung über Börseneinführung.
Auf Grund der Genehmigung der Düsseldorfer Zulassungsstelle vom 18. Juni 1940 sind *
Rℳ 10 750 000,— Aktien, 24 534
Stück über je Rℳ 100 innerhalb
der Nr. 1—50 396, 5754 Stück über je Rℳ 400 innerhalb der Nr. 50 397 — 66 510, 5995 Stück über je Rℳ 1000 innerhalb der Nr. 70 001 — 77 38s6, der Stolberger Zink Aktiengesellschaft für Berg⸗
bau und Hüttenbetrieb in Aachen
zum Handel und zur Notierung an der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf zugelassen worden. Der voll⸗ ständige Prospekt ist gelegentlich der Wiederzulassung der Aktien an der Ber⸗ liner Börse in der Berliner Börsen⸗ Zeitung Nr. 95 vom 25. Februar 1940 veröffentlicht worden. Auf diesen Pro⸗ spekt wird Bezug genommen. 8 Abdrucke des Prospektes sind bei den unterzeichneten Banken zu erhalten. Köln, im Juni 1940.
Deutsche Bank Filiale Köln. Dresdner Bank in Köln. Pferdmenges & Co.
J. H. Stein.
[15364] Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde Akt.⸗Ges.
werden hiermit zur 59. ordentlichen
Hauptversammlung auf Donners⸗
tag, den 18. Juli 1940, 18 Uhr,
in das Sitzungszimmer der Fabrik ein⸗ geladen unter Hinweis auf § 21 der
Gesellschaftssatzung, wonach Aktionäre,
die an der Hauptversammlung teil⸗
nehmen wollen, ihre Aktien oder Hin⸗ terlegungsscheine spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei einem deutschen
Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗
bank oder bei der Dresdner Bank,
Marienburg, Westpr., bzw. deren
Geschäftsstellen zu hinterlegen haben.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über das Sesökteasr unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung mit dem Bericht des
Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des ee 11““
4. Aufsichtsratswahlen. “
5. Wahl des Abschlußprüfers. Altfelde, den 18. Juni 1940. Zuckerfabrik Altfelde Akt.⸗Ges.
W. Wüst. Gustav Enß.
[15365]
Wir laden unsere Aktionäre zu
unserer am Freitag, den 12. Juli 1940, 14 Uhr, im Amtsgericht Achern (Notariat II) stattfindenden diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung höflichst ein. . Tagesordnunht:
1. eee des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. „Beschlußfassung über die dung des Reingewinnes.
„Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. .Neuwahl des Aufsichtsrates.
8 des Abschlußprüfers für
erwen⸗
Wegen der Teilnahme an der Ver⸗ sammlung verweisen wir auf §§ 8 und 9 der Satzungen. Nicht auf den Namen lautende Aktien sind späte⸗ stens drei Tage vor der Versamm⸗ lumng bei einer deutschen Bank, einem deutschen Notar oder beim Vorstand der Gesellschaft vorzuzeigen, worüber eine zur Teilnahme an der Versamm⸗ lung berechtigende Bescheinigung erteilt wird, die die Nummern der Aktien ent⸗ halten muß.
Oberachern, 21. Juni 1940. Mechanische Bindfadenfabrik Ober⸗
achern.
Der Vorstand. usatz.
74½
leinem deutschen Notar erfolgen.
[15401] Einladung ur Hauptversammlung der Porzellan⸗ Industrie Mkeien⸗
gesellschaft Berghaus, Auma, Th.,
am Montag, den 29. Juli 1940,
vormittags 11 Uhr, im Verwal⸗
tungsgebäude der Porzellan⸗Industrie⸗
A.⸗G. Berghaus in Auma. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1939/40 mit dem Bericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung des Geschäftsjahres 1939/40.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das den ne 5 1940/41.
Auma, den 21. Juni 1940.
Der Aufsichtsrat. 8
Oskar Brunnquell, Vorsitzer.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 4. Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Auma, bei einem dentschen Notar oder bei der Commerzbank, A. G., Filiale Nordhausen, ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankhinterlegungsscheine nebst einem doppelten Verzeichnis hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung ist der Hauptversammlung vor⸗ zulegen.
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen anderen, stimmberech⸗ tigten Aktionär vertreten lassen. Die
Vertretung erfolgt auf Grund einer vor
Beginn der Hauptversammlung vorzu⸗ legenden schriftlichen Vollmacht.
[15361] Treibacher Chemische Werke Aktiengesellschafs. Kundmachung.
Am Samstag, den 13. Juli 1940, 11 Uhr vormittags, findet in Trei⸗ bach, Kärnten, im Sitzungszimmer der Gesellschaft die sechzehnte ordentliche Hauprversammlung der Aktionäre statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Rechnungsab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1939 sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.
2. Beschlußfassung über den Rein⸗ gewinn.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Die Aktionäre, die an dieser Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien samt den nichtfälligen Dividendenscheinen bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8, bei der Filiale Klagenfurt der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, der Bank für Kärnten, Kla⸗ genfurt, bei der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin W S, Französische Stvaße 49—56, oder an der Kasse der Gesellschaft in Treibach spätestens am 10. Juli des Jahres während der üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen. .
Die Hinterlegung kann auch bei
Jede Aktie im Nennwert von Rℳ 100,— gewährt das Recht auf eine Stimme.
Treibach, am 21. Juni 1940.
Der Vorstaud.
[ĩ15362 ²2*2 Mühldorfer Wasserkraftwerke Aktiengesellschaft. Kundmachung.
Am Samstag, den 13. Juli 1940, 10 Uhr ⸗vormittags, findet in Trei⸗ bach, Kärnten, im Sitzungszimmer der Gesellschaft die vierzehnte ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsbevrichtes des Vorstandes und des Rechnungs⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1939 sowie des Berichtes des Auf⸗ ichtsrates.
2. Beschlußfassung über den Rein⸗ gewinn.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Die Aktionäre, die an dieser Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien samt den nichtfälligen Dividendenscheinen bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8, bei der Filiale Klagenfurt der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, der Bank für Kärnten, Kla⸗ genfurt, bei der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin W 8, Französische Straße 49 — 56, oder an der Kasse der Gesellschaft in Treibach spätestens am 10. Juli des Jahres während der üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen. 2
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Jede Aktie im Nennwert von Rℳ 100,— gewährt das Recht auf eine Stimme. G
Andere Bank⸗
[14638].
8 Deutscher Herold * Bersicherungs⸗Dienst — Alktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital.. Umlaufvermögen: Wertpapiere 71 421,25 Forderungen a. Leistungen: . Guthaben bei Vertragsge⸗ sellschaften. Guthaben bei Geschäfts⸗ stellen.. Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗ guthaben.
8 041,56
. 38 748,52
4 341,86 guthaben 19 788,02
Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigung zu Forde⸗ öö“”“; Rückstellungen f. ungewisse
Schulden: Rückstellungen für Ver⸗ waltungskostenbeiträge 17 672,88 Sonstige Rück⸗ 1 stellungen 3 442,74 Verbindlichkeiten: Verbindlich⸗ keiten a. Lei⸗ stungen.. Verbindlich⸗ keiten an Ge⸗ schäftsstellen 13 001,93 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.. Gewinnvortrag 1938. . Gewinn 1939
. 2
32 751,02
99,25 6 553,39 6 652 64 179 841,21 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand.
Rℳ 89, 27 989 20 1 683/68 6 198,20
Gehälter ... Soziale Abgaben Besitzsteuern. Beiträge an
Berufsvertre⸗ EIZZZ“
Außerordentliche Aufwen⸗ “
Zuführung zur gesetzlichen Rücklage .
Sonstige Aufwendungen..
Gewinn:
Vortrag a. Vorjahr Gewinn 1939.
127 90
V
236 25
335 — 4 901/70
99,25
6 553,39 6 652 64
— 48 124 57
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1938... Erträge nach § 132, 1 II Ziff. 1
12,s.eöö“ Zinserträge:
Zinsscheine 8
Kupons 3 471,50
Bankzinsen.. 168,57 3 640/07 „Außerordentliche Errräge — 25,— 48 124 57
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, für das Geschäftsjahr 1939 der Deutscher Herold Versicherungsdienst A.⸗G. den gesetzlichen Vorschriften.
Verlin, im Mai 1940.
Verliner Revisions⸗
8 Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Schlüter, ppa. Nachtigal, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Herbert Worch, Berlin, Vorsitzer; Direktor Dr. Rudolf Dolezel, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Kauf⸗ mann Hermann Sanner, Wuppertal⸗ Elberfeld; Kaufmann August Ba Hannover. 8 Berlin, den 5. Juni 1940.
Deutscher Herold Versicherungs⸗Dienst Aktiengesellschaft. Vorstand. Tvheodor Rosch, Berlin.
WQW3ãÿããEẽEẽU6U2ẽKẽRUUERU LSãUEVèõXs4LéUẽẽ!qC LTVVèẽõẽõ ouw·'ꝗ— [15140]
Hypothekenbank in Hamburg. Zur Rückzahlung am 2. Januar 1941 kündigen wir hierdurch sämtliche noch umlaufenden Stücke der Serien 1 bis 7 unserer 4 ½ % (früher 7 %) Goldhypothekenpfandbriefe Em. B, Stücke zu R.ℳ 1000,—, Num⸗ mern 1 bis 5600, REℳ 500,—, Num⸗ mern 1 bis 2100, Rℳ 200,—, Num⸗ mern 1 bis 1400, REℳ 100,—, Nummern 1 ü 700.
Lir bitten, die Stücke mit Zins⸗ cheinen per 1. 4. 1941 u. f., nach Nummern geordnet, mit Verzeichnissen bei uns einzureichen, und zwar zur Erleichterung der Bearbeitung möglichst bis Mitte Dezember d. Js. getrennt von sonstigen Einlieferungen.
99 25 44 360 25
und
Treibach, am 21.
Juni Der Voürhaub.
Die Verzinsung der 1 Stücke endet mit dem 31. 12. 1940.
Den Einsendern werden 4 ½ ⁄1 p. 3 Stückzinsen für die Zeit vom 1. 10. bie 31. 12. 1940 vergütet. Hamburg, den 25. Juni 1940. Hypothekenbank in Hamburg.
[14853]. . Portland⸗Cementfabrik Blaubeuren Gebrüder Spohn, „A.⸗G., Blaubeuren. Bilanz auf 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ oder Wohnge⸗ bäuden 376 000,— Zugang 74 494,24
750 407,22 Abschreib. . 11 094,24 Fabrikgebäuden oder and. Baulichkeiten 327 970,— Zugang. . 3 045,— 331 015,—
Abschreib.
30 115,—
Unbebaute „Grundstücke Zugang..
183 000,— 31 324,84 217522,84 Abgang. 1 900,— 22 ,87 Abschreib. 16 424,84 Maschinen und maschinelle Anlagen 649 100,— Zugang 962 374,88 16114721,88 Abschreib. 271 074,88 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 45 400,— Abschreib. 9 200,— Im Bau befindliche An⸗ lagen 60 562,32 Abgang. 60 562,32
Beteiligungen. 37 600,—
Zugang 4 300,— Umlaufsvermögen: 11X“ 11X“X“ 175 000 Grundpfandforderungen. 18 312 Anzahlungen... 145 718 Forderungen aus Waren⸗ öF““ Barmittel Bankguthaben Rechnungsabgrenzung
1 340 400
41 900
704 457
„ 2
285 088 * 9 20 2 * 22 717 8 92 266 8 25 691
3 824 051
Passiva. Grundkapital.. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen.. Rückstellungen “ Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen und Lei⸗ 11““ Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmungen Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung .
2 000 000
200 000 350 000 94 287 7
206 485 73
911 658/770 49 287/ 18 12 332/12
3 824 051,44 Ergebnisrechnung auf 31. Dezember 1939.
—
ENMℳ 776 2810 112 064,1 337 908 90
15 000—-
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Aufwendungen. Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Vorräte Steuern vom Ertrag und
vom Vermögen . . . . Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen ... Anspruch der Portland⸗ zementwerke Heidelberg A.⸗G. in Heidelberg..
411 810/3 14 697 18
,552 877 2 220 638
8 Erträge. Rohüberschuß C11A1“
2 174 807 30 45 83158
2 220 638/88
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ce; sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachwei e entsprechen die Buchführung, der bei resabschluß und der Geschäftsbericht, so⸗ weit er den Jahresabschluß erläutect, den gesetzlichen Vorschriften. . Stuttgart, den 4. Juni 1940. Schwäbische Treuhand⸗Aktien:
gesellschaft. 8 Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Merkel, Wirtschaftsprüfer. Der Gewinnanteilschein Nr. 13 wird mit HR.ℳ 32,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Kriegs⸗ zuschlag vom 13. Juni 1940 ab bei der Portland⸗Zementwerke Heidel⸗ berg Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg See , F Weitere H.ℳ 16,— je Gewinnanteil werden an den Anleihe⸗ stock abgeführt. Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Friedrich Kirchhoff, Iserlohn, Vor⸗ süber Richard Spohn, Heilbronn a. N., tellv. Vorsitzer; Otto Heuer, Heidel⸗ berg; Karl Koenigs, Lebehn b. Stettin; Dr. Trudbert Riesterer, Stuttgart; Georg Rümelin, Heilbronn a. N.; Carl Trapp, Blaubeuren, den 13. Juni 1940. Der Vorstand. Wilhelm Friederich. Dr. Eberhard Spohn.
.
2—2