147 vom 26. Juni 1940. S. 2
[15683] Einladung . zur ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 11. Juli 1940, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Frankfurt a. M., Rankestr. 26/28. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über die Entwicklung im Geschäftsjahr und Vorlage des Jahresabschlusses für das Jahr 1939. 8
Stellungnahme des Aufsichtsrates zum Bericht über die gesetzliche
Prüfung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Satzungsänderungen (Aenderung des Firmennamens — § 1).
5. Verschiedenes. 8 Frankfurt a. M., 24. Juni 1940. Gewobag Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsbau Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Hans Schönbein, Stadtrat.
[15403]
8
Perlmooser Zementwerke Aktiengesellschaft. 1“
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am 15. Juli 1940 um 12 Uhr mittags im Sitzungssaale der Länderbank Wien Aktiengesellschaft in Wien, I., Am Hof 2, stattfindenden 68. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestell⸗ ten Jahresabschlusses für 1939 mit dem Berichte des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spä⸗ testens am 12. Juli 1940
bei der Kasse unserer Gesellschaft in Wien, IV., Lothringer Straße 8,
bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft in Wien, I., Am Hof 2,
bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,
bei einer zur Entgegennahme von Aktien berechtigten Wertpapier⸗ sammelbank oder einem deutschen
während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis nach der Hauptver⸗ sammlung belassen. 6
Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist deren Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Kasse in Wien, IV., Lothringer Straße 8, einzureichen.
Wien, den 26. Juni 1940.
8 Der Vorstand.
—
15404] 8
orarlberger Zementwerke Lorüns
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden der am 15. Juli 1940 um 3 ½ Uhr nachmittags im Sitzungssaale der Länderbank Wien Aktiengesellschaft in Wien, I., Am Hof 2, stattfindenden 17. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestellten Jahresabschlusses für 1939 mit dem S des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 3 1 Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spä⸗ testens am 12. Juli 1940
bei unserer Gesellschaftskasse in Bludenz,
bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft in Wien, I., Am Hof 2, oder deren Zweignieder⸗ lassungen in Bregenz und Blu⸗ denz,
bei einer zur Entgegennahme von Aktien berechtigten Wertpapier⸗ sammelbank oder einem deutschen Notar
hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist deren Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaftskasse in Bludenz einzu⸗ reichen.
Bludenz, den 26. Juni 1940.
Der Vorstand.
[1166636 Montinag, Montan⸗ und Industrie A. G. München i. Liqu.
Die ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft vom 10. Oktober 1939 hat die Liqnidation der Gesellschaft be⸗ schlossen und Herrn Otto Gaensler, Schönau/Schwarzwald, zum Liquidator bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei dem Liqui⸗ dator Otto Gaensler, Schönau / Schwarz⸗ wald, zu melden.
115378]
Nachtrag zur Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.
Auf eine Prüfung des Jahresab⸗ schlusses für 1939 durch den von der letzten Hauptversammlung gewählten Ab⸗ schlußprüfer wurde auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 4. 9. 1939 verzichtet.
Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Bankdirektor Dr. Heinrich Kapferer, Heidelberg, als Vorsitzer; Bankdirektor a. D. Erich Fiesinger, Eisenach, als stellvertretender Vorsitzer; Oberstleutnant Ernst Danz, Rechtsanwalt und Notar Dr. Rudolf Lotz, Eisenach.
Der Vorstand ist Böset mit: Herrn
Dr. Alexander Geck, Eisenach, als Vor⸗
sitzer; Herrn Georg Wurz, Mannheim,
als Vorstand.
Eisenach / Mannheim, 18. Mai 1940. Bruns Bey Rhein Zigarren⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Dr. Geck. Gg. Wurz.
[14129] Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. Verwertungserlös von Aktien. Gemäß Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 71 vom 26. März 1940 sind die nicht fristgemäß zum Um⸗ tausch in Aktien über Kℳ 100,— ein⸗ jereichten Aktien im Nennwerte von 7 ℳ 20,— für kraftlos erklärt worden. Die auf diese Stücke entfallenden neuen Aktien 8 einschließlich Dividende für
das Jahr 1939 gemäß den gesetzlichen Vorschriften verwertet he sceg Abzug der Kosten entfallen auf jede kraftlose Aktie über
Rℳ 20,— Rℳ 35,45, die gegen Einlieferung der Stücke mit Dividendenscheinen Nr. 43 u. ff. und Er⸗ Fhusrungsscein bei der Dresdner Bank, Berlin, erhoben werden können. Soweit ein Recht zur Hinterlegung besteht, wer⸗ den die Beträge zu gegebener Zeit beim zuständigen Amtsgericht für die Berech⸗ tigten hinterlegt werden. 8
Berlin, im Juni 1940.
1155466 Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗ Maschinen⸗Spinnerei und Weberei. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, dem 17. Juli 1940, 10 Uhr, im Ge⸗ schäftshaus in Zillerthal⸗Erdmannsdorf stattfindenden achtundsechzigsten or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
„Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahres⸗ abschlusses für 1939 und Vorschlag für die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrats über die vor⸗
genommene Prüfung.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung an Vorstand ung Aufsichtsrat.
4. Satzungsänderungen.
§ 4 Absatz 1: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 Millionen Reichsmark und ist eingeteilt in 2000 Stück Stammaktien über je Rℳ 100,—, 1800 Stück Stamm⸗ aktien über je Rℳ 1000,—. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den In⸗ faüͤber ist zu streichen und erhält olgende Neufassung:
„Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt R.ℳ 2 500 000,— und ist eingeteilt in 2000 Stück Stamm⸗ aktien über je HRℳ 100,— und 2300 Stück Stammaktien über je 1000,— Rℳ. Sämtliche Aktien
lauten auf den Inhaber.“
8 4 Absatz 3 ist zu streichen.
14 Absatz 3: Der Betra von „Rℳ 4000,—“ ist dur „Rℳ 5000,—“ zu ersetzen.
Weiter erhält § 14 noch folgende Nachträge:
„Jedes Mitglied des Aufsichts⸗ rates is berechtigt, jederzeit, auch ohne orliegen eines wichtigen Grundes, sein Amt durch Erklä⸗ rung an den Vorsitzer des Auf⸗ sichtsrates oder dessen Stellvertreter niederzulegen.“
„Der Steuerabzug von Bezügen des Aufsichtsrates sowie eine et⸗ waige sonstige Sondersteuer gehen zu Lasten der Gesellschaft.“
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Diejenigen Aktionäre, die 58 Stimm⸗ recht in der Faupwfefana ung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammelbank spätestens bis Sonnabend, den 13. Juli 1940, während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Kasse der Gesellschaft in Zillerthal⸗Erdmannsdorf oder
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
Der Liquidator: Otto Gaensler.
bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, sowie deren Filialen in Breslau und Dresden, bei der Deutschen Bank, Berlin, sowie deren Filialen in Breslau, Dresden und Hirschberg, bei der Dresdner Bank, Berlin und Dresden, sowie deren Fi⸗ lialen in Breslau und Hirsch⸗ berg zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen. Zillerthal⸗Erdmannsdorf im Rie⸗ sengebirge, den 24. Juni 1940. Der Aufsichtsrat. Baumann, Vorsitzer. ee,—
[14869]. Kraftverkehr Wupper⸗Sieg A. G. Fahresbilanz auf den 31. Dezember 1939.
A. Aktiva. R.“ℳ (h Anlagevermögen: Grundstücke: Buchwert am
1. 1. 1939 57 612,15 Zug. 1939 1 601,79 Betriebsgebäude u. Werks⸗ wohnungen: Buchwert a. 1. 1. 1939 115 275,— Zug. 1939 19 903,84
135 178,87 Abschr. 1939 12 228,84
Verwaltungsgebäude: Buchwert am 1. 1. 1939. 8 626,— Abschr. 1939 350,—
Wohngebäude: Buchwert a. 1. 1. 1939 7680,— Abschr. 1939 160,—
Tankanlagen: Buchwert am 1. 1. 19399 5 745,— Zug. 1939.3 045,—
8790,— Abschr. 1939 920,—
Fahrzeuge: Buchwert am 1. 1. 1939 344 760,— Zug. 1939 .361 766,73
706 526,73 Abg. 1939 19 130,— Abschr. 1939 155 017,48 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Buchwert am 1.1. 1930.. Zug. 1939. 6 336,30 5 337,30 Abschr. 1939 632,30 Geschäftseinrichtung des Verkehrsbüros: Buchwert am 1. 1. 1939 6 300,— Abschr. 1939 2 100,— Konzessionden.. Beteiligung: Buchwert am 1. 1. 1939 84 000,— Zug. 1939 8 000,—
Wertpapieer.. Umlaufsvermögen: Betriebsstoffe und Ersatz⸗
teile. Grundschuld Anzahlungen Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmean.. 4 685 Sonstige Forderungen.. 4 807 B 5 280 Kassenbestand. 9 969 Postscheckgguthaben.. 3 453 Bankguthaben... 70 907 Von Gefolgschaftsmitglied. gegebene Pfandgelder. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Eventualsorderungen R.ℳ 54 000, 4
122 950
532 379
92 000 28 500
120 166 5 640 9 851
43 213
6 401 10 000
1 157 992
B. Passiva. Grundkapitll. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagen: Stand am 1. 1. 36 500,—
1939. . . . Zuw. 1939. 9 000,—
Freie Rücklagen: Stand a. 1. 1. 1939 . 219 000,— Zuw. 1939 129 000,—
Rücklagen für Ersatzbe⸗ schaffung .
Rückstellungen ...
Verbindlichkeiten: Hypotheken...
Von Gefolgschaftsmitglied. gegebene Pfandgelder.
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen ..... 118 187
Sonstige Verbindlichkeiten 157
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen..
Reingewinn:
Gewinnvortrag aus 1938 150,82
Gewinn aus 1939 1868 131,51
168 282,33 Zuweisung an die gesetzliche Rücklage für 1939 Zuweisung an die freie Rück⸗ lage für 1939 129 000,— Eventualverbindlichkeiten R.ℳ 54 000,—
5 970 78 621
15 800 6 401
9 072
9 000,—
““
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939.
A. Aufwendungen. R.ℳ Aufwendungen für den 8 Kraftverkehrsbetrieb:
Verwaltungskosten: Besoldungen und sonstige 66“ Sonstige Verwaltungs⸗ Z111“ Betriebskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge.. Sonstige Betriebskosten Treibkraftkosten... Unterhaltungskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge... Sonstige Unterhaltungs⸗ kosten (Fahrzeuge) .. Sonstige Unterhaltungs⸗ kosten (Gebäude) .. 965 Soziale Abgaben.. 22 426 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögeln.. 171 408 Versicherungskosten... 15 475 11““ 844 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. Sonstige Steuer... Beiträge an Berufsvertre⸗ tuno1 Zuweisungen: An die gesetzliche Rücklage EI1“ An die freie Rücklage für Außerordentliche Aufwen⸗ dungene Alle übrig. Aufwendungen Reingewinn: Gewinnvortrag aus E“; 150,82 Gewinn 1939 168 131,51
168 282,33 Zuweisung an die gesetzliche Rücklage für 1939. Zuweisun an die freie Rück⸗ lage für 1939 129 000,—
49 209 27 561 197 794 75 225 172 579 74 511 165 313
155 692 104 045
2 199
9 000 129 000
7 858 35 115
9 000,—
30 282 1 446 510
B. Erträge. Einnahemen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: Aus dem Personenverkehr Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen.. Außerordentliche Erträge Sonstige Erträge Gewinnvortrag
1 425 717
10 835 35 2 299 96 1 270,— . 150/82
1 446 510]17
Wipperfürth, den 1. März 1940. Kraftverkehr Wupper⸗Sieg A. G. Becker, Vorstand. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung schlagen wir der Hauptversammlung zur Genehmigung
vor.
Wipperfürth, den 27. Mai 1940. Der Aufsichtsrat. Mennicken, Landrat, Vorsitzer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jah⸗ resabschluß und der Geschäftahenche er den Jahresabschluß erläutert,
en gesetzlichen Vorschriften.
Köln, den 11. März 1940.
Dr. Schubert, Wirtschaftsprüfer.
Die am 13. Juni 1940 stattgefundene Hauptversammlung genehmigte die vor⸗ stehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und e;
Aufsichtsrat die Herren: Landrat Julius Mennicken, Vorsitzer; Bürger⸗ meister Hermann Oedekoven, stellv. Vorsitzer, Landrat Dr. Georg Horst⸗ mann, Opladen, Landrat Dr. Herbert Evers, Olpe i. W., Bürgermeister Lud⸗ wig Simon, Leverkusen, Fabrikant Fritz Breidenbach, Junkermühle, Rentmeister Fritz Ahlemeier, Odenthal.
Vorstand: Peter Becker. Wipperfürth, den 18. Juni 1940. Becker, Vorstand. ¶——y—õyx
[15545]“* Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 26. Juli 1940, mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Kloster Veilsdorf, Veils⸗ dorf (Werra), stattfindenden 56. or⸗ dentlichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
B CCCü“ über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ ichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
b Wasl des Abschlußprüfers für
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt die ihre Aktien spätestens am 22. Juli 1940 entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder
oder deren Niederlassungen in
6 236 57.
bei der Deutschen Bank in Berlin
Dresden, Erfurt, Leipzig, Mei⸗ ningen oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Abteilung in Dresden oder bei der Dresdner Bank in Dres⸗ den, Berlin, Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt -haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterxieg. spätestens am 23. Juli 1940 bei unserer Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. Kloster Veilsdorf/ Veilsdorf (Werra), den 26. Juni 1940. 1 Der Aufsichtsrat.
8
8 Dr. Benz, Vorsitzer.
[154000% Irmscher & Witte
Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am Freitag, dem
19. Juli 1940, nachm. 17 Uhr, im
Sitzungszimmer der Allgemeinen Deut⸗
schen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,
Dresden⸗A. 1, Altmarkt 16.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1939.
‚Beschlußfassung über die Exteilun der Entlastung an den Vorstan und Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung von nom. Rℳ 331 600,— Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien im gleichen Nennbetrag und Aenderung der darauf bezüglichen §§ 4, 4a, 32 der Satzung. Gesonderte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre neben gemeinsamer Abstimmung aller Aktionäre.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Bilanzprüfers für 1940.
Aktionäre, welche in der Hauptver⸗
sammlung stimmen wollen, müssen ihre
Aktien oder Hinterlegungsscheine
eines deutschen Notars oder einer
deutschen Effektengirobank über dort hinterlegte Aktien (letzteres nur für
Mitglieder des Effektengirodepots) spä⸗
testens am 16. Juli 1940
bei der Gesellschaftskasse in Dres⸗ den oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dres⸗ den, Dresden⸗A., Altmarkt, oder
bei dem Bankhaus Bassenge & Fritzsche, Dresden, Gewan hausstr. 5,
hinterlegen. Die Hinterlegung der Ak⸗
tien bei den Hinterlegungsstellen gilt
auch dann als ordnungsmäßig, wenn die Aktien im Einverständnis mit einer der Hinterlegungsstellen bei anderen
Bankfirmen bis zur Beendigung der
Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗
halten werden.
Dresden, den 22. Juni 1940. Irmscher & Witte Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Karsch.
[15561¹] Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Juli 1940, 10,30 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Geneststr. 5, stattfindenden 42. ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen. agesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und des erichts des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗
jahr 1939. 8
„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats sowie über die Vergütung an den Aufsichtsvat.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940. 8
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche Fie Aktien oder darüber lautende interlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank spätestens am 22. Juli 1940 in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei 3 d8
der Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Schöneberg,
der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft oder
der Dresdner Bank 8
in Berlin oder Hanunover henterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen. Der Hinter⸗ legung bei einer Hinterlegungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Fintescan stelle für sie bei einem Kre⸗
sperrt werden. legung bei einem deuts
nigung spätestens am 23. Juli
Berlin⸗Schöneberg, 25. Juni er Vorstand. Hoffmann.
bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ bec⸗ i;m Falle der Hinter⸗ en Notar ist die von diesem auszustellende Be 926
bei der Gesellschaftskafse emzureicheg.
um Deutschen Reich
sanzeiger und Preußi
Berlin, Mittwoch,
den 26. Funi
—õ——
Nr. 147
7. Aktien⸗ gesellschaften.
15124].
Aktien⸗Ziegelei München.
Bilanz per 31. Dezember 1939. — —J————
Aktiva. Anlagevermögen:
Wohngebäude: Anfangs⸗
wert 1. 1.1939 83 120,—
Zugang 1 623,37
S8755,37
Abschreibung 2630,37 iegeleigebäude u. Oefen:
Anfangswert
1.1. 1939. 318 700,—
V235/77
Abschreibung 26 935,47
Grundstücke in München (Baugründe): Anfangs⸗ wert 1. 1.1939 1 343 663,13 Zugang 33 644,27 1³⁷77 307,70 Abgang 148 334,95
Auswärtige Grundstücke: Anfangswert 1. 1. 1939 363 660,71 576 923,88 Abschreibung 6 800,— Maschinen und maschinelle Anlagen: Anfangswert 1. 1. 1939 228 600,— Zugang. 124 215,87
—352 815,87
Abschreibung 43 275,87
Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung: An⸗ fangswert 1. 1.1939
1,—
Zugang 20 316,83
25317,83
Abschreibung 20 316,83 Fuhrpark: Anfangswert 1. 1. 193
02 1,—
10 148,80
Zugang..
10125,80
Abschreibung. Abbaurechte: Anfangs⸗
wert 1.1.1939 17 388,41
Zugang.
108 545,06
Abschreibung
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 1ooo. Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Erzeug⸗ nisse. Bestand Oeko⸗ nomie.. Wertpapiere und Steuergut⸗ scheine 618 056,73 Hypotheken und Grundschulden 27 386,75 Von der Gesell⸗ schaft dese eah⸗ Anzahlungen 11 457—, Forderungen auf 66 Grund von Wa- renlieferungen und Leistungen 138 311,69 Kassenbestand u. Postscheckgut⸗ haben... Bankguthaben Sonstige Forde⸗ rungen.. Posten, die der Rechnungsab⸗ grenzg. dienen) 37 000,—
1 054,—
6 948,06 56 475,38
10 547,63
10 148,80
. 91 554,65
13 650,—
79 997,60 40 827,55 . 183 465,50
7v 8₰
1 211 527
Passiva. rundkapittaltl ücklagen:
Gesetzliche Rück⸗ lage 180 000,— Unterstützungs⸗
rücklage 25 000,—
Wertberichtigungen zu den
Außenständen . Rückstellungen für un⸗ gewisse Schulden: Steuerrückstellung 1 133 427,22 Pensionsrück⸗ stellung..
25 000,— Verschiedene
Rückstelsungen 23 200,—
Verbindlichkeiten: Hypotheken 93 631,33 Anzahlungen v.
Kunden 7 972,14 Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenlieferun⸗ gen u. Leistung. 158 031,86 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 113 743,04
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen... beingewinn: Vortrag aus 1938
— 17 222,02 Reingew. 1939 92 811,22
3 884 872
3 000 000
181 627
373 378 4 833
4 ½α9† — 7 1
110 033
3 884 872]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
— —— Aufwendungen. R.ℳ Löhne und Gehälter.. 780 159 Soziale Abgaben.. 72 655 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen.. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen.. Reingewinn: Vortrag aus 1938
17 222,02 Reingew. 1939 92 811,22
123 757
310 140 6 430
110 033 1 403 175
Erträge.
Gewinnvortrag aus 1938. Jahresertrag aus Ziegel⸗ verkäufen.. Bruttogewinn aus Grund⸗ stücksverkäufen.. Miet⸗ und Pachtertrag.. Ertrag aus Zinsen.. Außerordentliche Erträge
17 222 1 235 445
117 077— 19 689 66 5 999 65
7 741 87
1 403 175/79
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, im Mai 1949.
Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A. G. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Schmitt, Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer.
Der. Gewinnanteilschein Nr. 5 unserer Aktien kommt mit 3 % = R. ℳ 6,— abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer und des Kriegszuschlages bei nachverzeich⸗ neten Stellen zur Einlösung:
Bayerische Hypotheken⸗ und
Wechsel⸗Bank, München, Bayerische Vereinsbank, München, Bankhaus August Lenz & Co.,
München, Ritter⸗ von⸗Epp⸗
Platz 9/I.
In den Aufsichtsrat wurde neu hin⸗ zugewählt: Herr Dr. Friedrich Wilhelm Kärcher, Bankdirektor.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht demnach nunmehr aus den Herren Rudolf Freiherr von Rehlingen und Haltenberg, Rechtsanwalt, Vorsitzer; August Lenz, Bankier, stellvertretender Vorsitzer; Hans Schmid, Rechtsanwalt; Bernhard Hoffmann, Bankdirektor; Dr. Friedrich Wilhelm Kärcher, Bankdirektor.
München, den 21. Juni 1940.
Der Vorstand. Wilhelm Siekmann, Dipl.⸗Ingenieur.
—jõõ3,,ʒ,ʒ-- F..—‧ú‧» [15119]1. Villeroy & Boch, Keramische Werke A.⸗G. Bilanz für 31. Dezember 1939.
Aktiva. R. ℳ Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude.. Fabrikgebäude 1 444 258,03 Zugang. 99 638,90 Grundstücke unbebaut.. „Brennöfen 485 100,90 Zugang 102 483,09 Maschinelle Anlagen 710 250,99 Zugang 25 262,99 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar 111 124,17 5 304,23
281 834
1 543 896 30 808
587 583
735 513
116 428 50 000
Zugang.. Beteiligung . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe 998 206,03 Halbfertige
Erzeug⸗
nisse. Fertige Er⸗
zeugnisse . 2 413 487,55 3833 774 Wertpapierer 601 X“ 820 Verrechnungskonto. 394
7 181 656
422 080,94
Passiva. Grundkapittal Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklaagge.. Wertberichtigung zu Posten
des Anlagevermögens 1 490 672,52 +† Abschreib.
1939 89 742,94
Beamtenpensionskasse 7 Konzernverbindlichkeiten. Unerhobene Dividenden Rücklage für Ersatzbe⸗ schaffuuug Kreditoren. Gewinnvortrag aus 1938. 75 907,67 Gewinn 1939 47 972,79
1 500 000 150 000 850 000
1 580 415
2 495 261 462 212 7 387
8 123 880
7 181 656
Gewinn⸗ und VBerlustrechnung 1939.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — —— ⁴-,— — —
Soll. R.M [₰ Gehälter.. Abschreibungen
a. Anlagen. Zinsen. Steuern vom
Ertrag und
Vermögen. Sonstige Un⸗
kosten.. Zuwendung an
Beamtenpen⸗
sionskasse 150 000,— Gewinnvortrag
aus 1938.. Gewinn 1939
10 000,— 89 742,94 36 964,45 58 096,25 18 765,76
363 569
75 907,67
47 972,79 123 880
487 449
Haben. Gewinnvortrag aus 1938. Einnahmen aus Verpach⸗
mung .. Sonstige Einnahmen..
75 907
410 217 1 325 —
487 449
Dresden, 30. März 1940. Villeroy & Boch, Keramische Werke Aktiengesell⸗ schaft. 1 Der Vorstand. Roscher. Der Aufsichtsrat.
Luitwin von Boch⸗Galhau, Vorsitzer.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. 1
Dresden, den 1. April 1940.
Rudolf Rose, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Dipl.⸗ Ing. Luitwin von Boch⸗Galhau, zzt. Dresden, Vorsitzer; General Fritz Freiherr von Zedlitz und Leipe, Wiesbaden, stellv. Vorsitzer; Ludwig Freiherr von Schor⸗ lemer, Grundhof; Eugen von Boch, Fremersdorf.
Die Auszahlung der Dividende in Höhe von 4 % erfolgt ab 18. 6. 1940 gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 16 abzügl. 10 % Kapitalertragsteuer und 5 ⁰% Kriegszuschlag an der Gesellschafts⸗ kasse z. Zt. Dresden N 6, Leipziger Straße 6. — ———„ [14653]. Neußer Gemeinnütziger Bauverein
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke.. Wohngebäude und andere Gebäude . .... Zugang 236 249,28, Ab⸗ gang 2 219,24, Abschrei⸗ bung 75 959,39. Noch nicht abgerechnete Neu⸗ hauten Geschäftsausstattung... Zugang 3 942,15, Ab⸗ schreibung 1 421,10. Umlaufsvermögen: Fertiggestellte Erwerbs⸗ häuser einschl. Kaufan⸗ wartschaftshäuser... Noch nicht fertiggestellte Er⸗ werbshäuser Wertpapieer .. Eigene Aktien (Nennbetrag 3 600,—) 5 Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Forderungen aus Mieten. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen... Ausgleichsposten: Geldbeschaffungskosten.
Rℳ 3 000 3 251 858
995 802
618 130 41 468
2 160
42 891 8 513
4 544
Passiva. Grundkapital (1020 Nenn⸗ betrag 200,—) (100 Nenn⸗ betrag 1 000,—) Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Andere Rück⸗ lagen .474 777,51 Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. Zwischenkredit .. . .. Einlagen der Mieterschaft. Darlehen sonstiger Art. Von den Kaufanwärtern ge⸗ leistete Zahlungen ... Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. 154,56 Gewinn 1939 9 052,86
96 000,—
170 777 37 700
3 891 239 486 692
3 603
1 162
153 454
3 983 21 082
7 148
9 207
5 090 051
Zinsen und ähnliche Be⸗
Aufwendungen.
Abschreibungen auf: Anlagen 77 380,49 And. Ver⸗
mögensposten 2 284,95 Verwaltungskosten: Gehälter einschl. soz. Ab⸗
gaben 16 077,63 Sächliche Ver⸗
waltungs⸗
kosten.
Betriebskosten: Steuern.. Sächliche Be⸗ triebskosten. 31 279,10 Instandhaltungskosten.. Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendungen . . . .. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen, wenn die Zuge⸗ hörigkeit auf gesetzl. Vor⸗ schrift beruht. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen, soweit sie nicht in 1—6 enthalten sind Zuweisungen zu Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Andere Rück⸗ lagen 1 400,—
Gewinn des Geschäfts⸗ jahres (Gewinnvortrag E111e““ Summe d. Aufwendungen Erträge. Mieteinnahmen einschließl. Mietzuschüsse... Pachtgeldeinnahmen
37 201,27
1 354,21
terge Außerordentliche Erträge Erträge aus Nebenanlagen,
soweit sie nicht in Nr. 1—4
enthalten siind..
. . 6 319,25
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
28 292 158 386 520
16 429 ꝙ&
2 754
9 052 385 978
375 664 57 45—
5 907,93 4 28076
80,—
Sunmme der Erträge Nach pflichtgemäßer
385 978 26
Prüfung auf
Grund der Bücher und Schriften der
Gesellschaft sowie der vom
Vorstand er⸗
teilten Aufklärungen und Nachweise wird bestätigt, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen. Düsseldorf, den 19. März 1940. Verband rheinischer Wohnungs⸗ unternehmen (Baugenossenschaften und ⸗gesellschaften) e. V.
Düsseldorf. Der Verbandsleiter:
Dr. Flender.
Neuß, den 27. März 1940. Dr. Werres, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren Oberbürgermeister Dr. Wilhelm Tödtmann, Vorsitzer; Heinrich
Speemann,
stellvertretender
Vorsitzer;
Rudolf Baumanns, Dr. Heinrich Berger,
Dr. Anton Heinemann, mann, Karl Steins.
Reiner
Hoff⸗
Der Vorstand besteht aus folgenden Herren: August Koenemann, Vorsitzer; Josef Derstappen, Albert Müller, Rudolf
Zimmermann.
Die in der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 13. Juni 1940 festgesetzte Divi⸗
dende von 3 % für das 1939 gelangt unter Abzug
Geschäftsjahr der Kapital⸗
ertragssteuer gegen den Gewinnanteil⸗ schein Nr. 49 an unserxer Kasse, Neuß,
Hindenburgplatz 4 ab 1. 1940 zur Auszahlung.
Neuß, den 15. Juni 1940.
September
3 Der Vorstand. Aug. Koenemann. Josef Derstappen.
Rud. Zimmermann.
Alb. Müller.
Neußer Volksbadeanstalt A.⸗G. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
[14654] Aktiva.
Grundstück . . .. ...
Gebäude (Abschreibung 2 750,—) .
— Maschinelle Anlagen (Ab⸗
schreibung 399,—).
— Luftbadeeinrichtung ...
Heilbädereinrichtung (Ab⸗ schreibung 581,—).. Sonstige Betriebsausstat⸗ tung: (Abschreibung I““ Geschäftsausstattung (Ab⸗ schreibung 210,50) Betriebsstoffe.. Eigene Aktien ... Forderungen auf Grund v. Leistungen . . . . .. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben. Bankguthaben.. Verlustvortrag 3 160,03 Verlust im Ge⸗
schäftsjahr
210,77
Rℳ 13 195
183 100
Passiva. Grundkapital Bauerneuerungsrücklage. Anleiheschulden Hypothekenschulden
gung 199,38) Verbindlichkeiten auf Grund
von Lieferungen u. Lei⸗
stungen..
239 122
——ů—̃ę—
120 000— 10 000 97 380
8 161
3 581
239 12²
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. 2 096 86 Anlageabschreibungen.. 4 872 10 Zinsenmehraufwand.. 96 28 Ausweispflichtige Steuern. 485/49 Alle übrig. Aufwendungen. 35 248 83
73 945 26
RAℳ 9, 31 145 70
Erträge. Bädereinnahmen. Sonstige Erträge. Zuwendungen. Reinverlust
55 81397
1 720 52 16 200 — 21077 73 945 26
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Be⸗ stimmungen. Neuß, den 27. März 1940
Dr. Werres, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herrn Oberbürgermeister Dr. Wilhelm Tödtmann, Vorsitzer; Heinrich Speemann, stellvertretender Vorsitzer; Rudolf Baumanns, Dr. Heinrich Berger, Dr. Anton Heinemann, Reiner Hoffmann, Karl Steins.
Der Vorstand besteht aus folgenden Herren: August Koenemann, Vorsitzer; Josef Derstappen, Albert Müller, Rudolf Zimmermann. Neuß, den 15. Juni 1940.
Der Vorstand.
Aug. Koenemann. Jos. Derstappen. Alb. Müller. Rud. Zimmermann. EnnmmmmEmnmnmnnRqRnnnnz2’’ F. A. Müller Bauindustrie — Aktiengesellschaft, Leipzig. Bilanz vom 31. Dezember 1939.
[14143] Aktiva.
Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. 37 840,83 Fabrik u. Be⸗ triebsgebäude 23 199,17
Unbebaute Grundstücke Maschinen und Inventar. Beteiligungen Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ “ Fertige Erzeugn. u. Waren Wertpapiere . (Kettien. Steuergutscheiine.. Forderungen auf Grund v. Warenlief. u. Leistungen Kassenbestad. Postscheckguthaben Bankguthaben
43 125 10 974 1 300 2 800
8„112595
2 331 7 641 1 100 1 436 2 508
13 760 4 188 670
7 693
160 569
8 5 8 5
Passiva. Grundkapital ... ee1ö111“ Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Hypothek 21 500,— Verbindlichk. a.
Grund v. Waren⸗ lief. u. Leistgn. 29 527,41 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinn⸗ u. Verlustvortrag: Gewinnvortrag aus 1937 4 491,58 Verlustvortrag aus 1938 785,09
Gewinn 1939 b 84 160 569 77
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1939.
100 000 3 000
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Zinsken .. Steuer. . Beiträge an Berufsvertretgn. Allgemeine Unkosten... Fabrikationsrohstoffe .. Gewinn 1939.
17 341 1 170
Erträge. Erträge Außerordentliche Erträge..
Leipzig, den 10. Mai 1940. G F. A. Müller Bauindustrie⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Stein. Nach dem meiner pflichtmäßigen
Prüfung auf
Grund der Bücher und Schriften der
E der vom Vorstand er⸗
teilten Aufk
sprechen die Bu
ͤbschluß una der 9ch dftene
er den Jahresa zuß erläutert,
gesetzlichen Veescoschene
Leipzig, am 3. Juni 1940.
Paul delncfa Gärtner,
chüftsbericht, soweit
Wirt 1 er. Aufsichtsrat: Dr. Erich Müller, Vor⸗
sitzer; Dr. Kurt Müller, stellv. Vorsitzer; Dr 8
Dr. Rudolph Keil, sämtlich in Leipzig.
Vorstand: Dr. Albert Müller, Leip⸗-
zig; Arthur Stein, Leipzig.
51 039,70 abschließenden Ergebnis
ärungen und Nachweise ent⸗ 2 ührung, der Jahres⸗
den
schen Staatsanzeiger 1940
8
—
£
5 8 8 898 a 8 8 . * 8 2 8 P. 8 4 2 55 8 . 8 Pe 1 . 8