1940 / 148 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1940 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 27. Juni 1940.

115550] Haller⸗Werke lktiengesellschaft, Hamburg⸗Altona (frühere Firma: Vereinigte Metall⸗ waarenfabriken A. G. vormals Haller & Co., Altong / Elbe). Verlängerung der Frist für den Umtausch der Stammaktien. Laut unserer im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 239 vom 12. 10. 1939, Nr. 277 vom 25. 11. 1939, Nr. 301 vom 23. 12. 1939 und Nr. 71 vom 26. 3. 1940 veröffentlichten viermaligen Auf⸗ forderung zum Umtausch der alten. Stammaktien im Verhältnis 3:2 in neue Stammaktien waren die alten Aktien bis zum 29. Juni 1940 einschl. bei den in den Bekanntmachungen uuf⸗ geführten Banken einzureichen. Die laut unserer einschl. verlängerte Frist für die Ein⸗ reichung der Aktien wird hiermit noch⸗ mals bis zum 15. August 1940 ein⸗ schließlich verlängert, alsdann erfolgt Kraftloserklärung. Im übrigen wird auf den Inhalt der oben erwähnten viermaligen Aufforderung verwiesen. Wir machen jedoch ausdrücklich darauf aufmerksam, daß in der voraussichtlich Ende Juli 1940 stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft nur die umgetauschten neuen Stammektien stimmberechtigt sind. Hamburg⸗Altona, 27. Juni 1940. Haller⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Heise. Bremer. Weißbach. mR—V—nU [15125].

A. H. Binder und Hochstetter & Vischer, Vereinigte Schreibwaren⸗ großhandlungen A. G., Stuttgart. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Kraftfahrzeuge.. Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗ stattung: Stand 1. 1.1939

2 805,— 10 % Af A. 1 445,— Umlaufsvermögen. Warenvorräte... Forderungen auf Grund v. Parenlieferungen .. . Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckggurhaben.. Bankguthaben .

R. Nℳ

Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage .. Wertberichtigungen zu

Posten des Anlagever⸗

mögenss Rückstellungen..

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen 92 652,22 Heinrich⸗Binder⸗

Stiftung. 3 120,— Gewinn:

Verlustvortrag

1938.

Gewinn in

1939.

28 548,74

32 343,30 3 794 4

239 980

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 für das Geschäftsjahr 1939.

R. Nℳ 28 548 135 819 7 110

Aufwand. Verlustvortrag 1. 1. 1939. Löhne u. Gehälter... Gesetzliche Sozialabgaben. Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen.. Zinsaufwendungen.. Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Außerordentliche Aufwen⸗ dungem . . ... Zuweisung zur gesetzl. Rück⸗ lage.. . 200 Alle übrigen dungen Gewinn: Verlustvortrag 1. 1. 1939 28 548,74 Gewinn inl939 32 343,30

1 445 2 299

17 271 981 1 115

Aufwen⸗

3 794 260 403 —ᷣůõ ʒ—

Ertrag. 69 Ausweispflichtiger Brutto⸗ ertraag . Zinsenerträaage. .. Außerordentliche Erträge.

258 509 90 1 016 35 877 22

260 403ʃ47

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Stuttgart, den 29. Mai 1940. Krämer Wirtschaftsprüfungs⸗ Gesellschaft m. b. H.

A. Krämer.

Mitglieder des Aufsichtsrats: 1. Rechts⸗ anwalt Richard Widmann I, Stuttgart, Vorsitzer, 2. Adolf Kettenring, Kauf⸗ mann, Stuttgart, 3. Emil Grosholz, Rechtsanwalt in Pforzheim.

Vorstand: Franz Müller, Direkt Stuttgart. 1 . Stuttgart, den 14. Juni 1940

DSDer Vorstand.

Bekanntmachung vom 26. 3. 1940 bis zum 29. 6. 1940

Zweite Beilage zum Reichs⸗

„Kalko“ Aktiengesellschaft für Kalk⸗ und Gipsvertrieb [15512]9. in Liquidation. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva.

Anlagevermögen: Grundstück und Gebäude . Umlaufvermögen: Forderungben... Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Verlust: Vortrag aus 1938. 294 638,17 Gewinn in 1939 439,94

FE. Nℳ 300 865

136 1 267

294 198 596 476

Passiva. Grundkapitl . Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen... Verbindlichkeiten gegenüb. Banken... 591 262 Sonstige Verbindlichkeiten 1 596 476

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

R. 294 638

Aufwendungen. Verlustvortag. . Gehälter, Löhne inkl. soziale

Abgaben Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Besitzsteuernrn.. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungßen. . 36 Alle übrig. Aufwendungen 12 335

346 977

6 146

18 868 14 952

Erträge. Miet⸗ und Pachteinnahmen Außerordentliche Erträge Verlust: Vortrag aus 1938.. . 294 638,17

Gewinn in 1939 439,94 294 198

346 977

„Kalko“ Aktiengesellschaft für Kalk⸗ und Gipsvertrieb in Liquidation. Neumann. Schulze.

Der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes wurden von uns geprüft und gebilligt; zu Beanstandungen bestand kein Anlaß.

Eine Prüfung des Jahresabschlusses durch einen öffentlich bestellten Bilanz⸗ prüfer hat nicht stattgefunden, da diese Prüfung bei den in Liquidation befind⸗ lichen Aktiengesellschaften nicht erforder⸗

lich ist. Der Aufsichtsrat. Dr. Hans Greulich, Vorsitzer. Die Liquidatoren sind die Herren: Robert Neumann, Vorsitzer, Max Schulze. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Hans Greulich, Vorsitzer; Curt Gorgas, Herbert Klaffke. Berlin SW 11, Saarlandstr. 12, den 20. Juni 1940. „Kalko“ Aktiengesellschaft für Kalk⸗ und Gipsvertrieb in Liquidation. Robert Neumann. Max Schulze.

—ö——

Annaburger Steingutfabrik [15300]. Aktiengesellschaft. Bilanz zum 30. Juni 1939.

—y—

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke: Wohngebäude 43 620,— Abschreibung 1 100,— Fabrikgeb. 630 100,— Abschreibung 15 500,— Unbebaute Grundstücke. Brennöfen 40 000,— Abschreibung 6 400,— Maschinen 84 354,12 Abschreibung 13 504,12

Inventar.. Zugang.

Abschreibung

Fuhrpaerk Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter.. 1 435,51

Abschreibung 1 435,51

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ 11A“3“ Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. Forderungen f. Lieferungen und Leistungen.. Andere Forderungen. Wechsel Kasse, Reichsbank u. Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung..

Aktienkapituuuaa . Reservefonds.. Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Aus Lieferungen und Leistungen.. Aus eigenen Wechseln. Gegenüber Banken.. Andere Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzug.

1 466 010

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939.

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Zinsen Besitzsteuernn.. Andere Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 8 Andere Aufwendungen.. Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf kurz⸗ lebige Wirtschaftsgüter. Ueberweisung an den Reservefonds EE11“

750 369 60 599 34 160 39 275

w.. 24 777 2 248

152 391 37 091

1 435

2 340 1 104 688

Jahresertrag gemäß § 132

Abs. 1 1 Ziffer 1 Akt.⸗Ges.]) 1 104 688

1 104 688 Annaburg, den 30. Juni 1939. Annaburger Steingutfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise habe ich fest⸗ gestellt, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß 1938/39 und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Magdeburg, den 18. Juni 1940.

Kurt Mottok, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehören an Dr. Hermann Heyers(Vorsitzer); Frau Helene Untucht und Dr. Joachim Keßler; dem Vorstand Dr. Friedrich Untucht, Gustav Müller und Dr. Hans Untucht.

¶—————— Z ˖EEoW [15524].

Gißler & Paß Aktiengesellschaft in Jülich. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude... Fabrikgebäude. Maschinen. Fuhrpark. Bahnanschluß.

Wasserversorgung Inventar.

* EEEö“

ö55.

Beteiligungen... Umlaufsvermögen Warenvorrätee .. Wertpapier Hypothekarisch gesicherte Darlehn an Gefolgschafts⸗ mitgliedder Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . Sonstige Forderungen. Barbeständde. Bankguthaben.

2*

Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage.. Werkerneuerungsrücklage Andere Rücklagen... Rückstellung für unge⸗

wisse Schulden.. Darlehn.. 88 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen.. Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn..

75 390 86 632

25 157 32 356 82 359 1 076 895

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

373 345 33 250 81 939

4 123

136 986

2 755 25 000

Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Steuern vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge zu Berufs⸗ verbänden.. Zuführung zu den Rücklagen Gewinn abzüglich Vortrag aus 1938N...

55 995 43 713 396 57

Betriebsertrag.. 713 396ʃ57

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Aachen, den 15. Mai 1940.

L. Schleicher, Wirtschaftsprüfer.

Die für das Rechnungsjahr 1939 festge⸗ setzte Dividende von 6 % wird gegen Einlösung des Dividendenscheins Nr. 13 mit Rℳ 6,— abzügl. Kapitalertragssteuer von heute ab bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Jülich oder bei der Dresd⸗ ner Bank in Köln bezahlt.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Sehe Georg Müller, Oerlinghausen,

orsitzer; Wilhelm Specht, Dülmen, X“ Direktor Günter Bernsau,

böln. 3

Vorstand per Gesellschaft ist Wal⸗ ther Gißler, Jülich.

Jülich, den 21. Juni 1940.

Der Vorstand. W. Gißler.

Gißler & Paß Alktienge ellschaft.

[15521]. „Alifa“

Frankfurter Likörfabrik A.⸗G., Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Vermögen. Anlagevermögen: Grundstückk Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 2. 20 20 2 .⁴ .⁴

Hausumbau.. Aufzuganlage Leergut Inventar .

(Beteiligung...

Rohstoffer.. Fertigerzeugnisse Wertpapiere. Eigene Aktien.. Ford. a. Warenlieferunge Wechseel. Kassenbestad.. Postscheckguthaben. Bankguthaben .

Umlaufvermögen:

S8 .

0

Schulden. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklagen Andere Rücklagen. Wertberichtigung Rückstellungen.

Verbindlichkeiten:

Sonst. Verbindlichkeiten. Wohlfahrtsfürsorge d. Alifa Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung. Giroverbindlichkeiten 687,75 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1938 70,69 Reingewinn 1939

5 693,53

Aus Warenlieferg. u. Leistg.

R.ℳ (9.

9 530—

41 004— 4 989 98 8 652 49 2 705 3 014 01

5 764 22

Flemming &

162 603ʃ93

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939.

Soll.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf: Debitoren.. Anlagevermöogen. Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen. Andere Steuern.. Beiträge zu Berufsvertretg.. Bilanzkonto: Gewinnvortrag 1938 70,69 Reingewinn 1939 5 693,53 5 764

s80 468

ER.Mℳ 9 40 530 66 2 848 18

108 14 243

8 821 8 027 125

Haben. Gewinnvortrag 1938. Warenbruttoertrag 117 107,66 Abzügl. alle übrig.

Aufwendungen. 43 345,57 Zinsen..... Außerordentliche Erträgnisse. Mieten..

70

73 762

371 98 270/14 5 994,—

[80 468 00

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Frankfurt a. M., den 29. April 1940.

Otto Allecke, Wirtschaftsprüfer.

Dividende für 1939 5 %.

Dem Vorstand gehörten an: Hans Basquitt, Offenbach a. M., Wilh. Möfer, Frankfurt / M. Schwanheim.

Dem Aufsichtsrat gehörten an: Adam Henß, Frankfurt a. M., Franz Temme, Frankfurt a. M.; Dr. Bruno Wendt, Frank⸗ furt a. M.; A. F. Dettmar, Kirchensall.

Co. A.⸗G., Schönheide im Erzgebirge.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

[17375]1.

Stand am 1. 1. 1939

Stand am

Abschreibung 31. 12. 1939

Zugang

I. Anlagevermögen:

Fabrikgebäuden.

Anlagen. Werkzeuge.„ Betriebsausstattung. Geschäftsausstattung Gleißanschlußanlage. Feuerlöschanlage.. Kraftwagen.. Patente

II. Umlaufsvermögen:

Wertpapiere..

Schecks..

I. Grundkapital.. II. Gesetzliche Rücklage. III. Rückstellungen... IV. Verbindlichkeiten:

Anzah

Bebaute Grundstücke mit

Unbebaute Grundstücke Maschinen u. maschinelle

Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlie Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben Bankguthaben . . Sonstige Forderungen 18* III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung IV. Treuhänderischer Grundbesitz..

R.ℳ R.M .

2 320 93

11 034 3 064 459

2 168

2 507

21 554

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnise

Hypvtheen . lungen von Kunden.. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener Wechsel.. Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiien.. V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung VI. Treuhandverpflichtungen Rℳ 6000,—

R.ℳ

. 234 866,15 . 59 159,17 .. 99 972,10

961öö .

8 —* 393 997 200— 1 484 92 128 642 22 1 029,78

ferungen und Leistungen. BEIE1117 . 8 1 069 13

990 19 917 30

dienen. 6 000,— b 8 757 486 11

0 6 869 0. 65ö1656 0

Leistungen

EEEE“- 66656565565

dienen .. .

8 I 757 486 31. Dezember 1939.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum

Soziale Abgaben..

inseen..

Grundstückserträage... Außerordentliche Erträge

Rudolf

Dresden,

weise entsprechen die Buchfü er den Jahresabschluß erläuter den 25. April. 1940. 8 Trerhand⸗Artiengesertschaft, 1oeisc es89e an-se schaft. b. Unterschrift

Freiwillige soziale Leistungen 8 3 Abschreibungen auf Anlagen..

teuern. vom Einkommen, vom Ertrag Beiträge an Berufsvertretungen... Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage.

Erträge gemäß § 132 Abs. 1

Aufwendungen. Löhne und Gehältiter . .

u 0

Erträge. II

Nr. 1 des

0 0 .⁴ 90

Schönheide i. Erzgeb., im April 1940. Dder Vorstand der 58

Vorstand der Gesellschaft ist Herr Fabrikdirektor Paul Spiegel. Der Aufsichtsrat besteht aus folg Vorsitzer, Fabrikant Walter Landmann, Rieper, Fabrikant Friedrich Schlesinger.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Firma Flemming & Co. A.⸗G., fabrik, Schönheide (E.), sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und 1 hrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, sowei

lemming & Co. Aktiengesellschaft. Spieg

nd

R. 9. 363 568 26 542 3 489 21 554 10 02166 19 339 1 017 15 000

460 533 56

9 .9 86u b 90

vom 98 82

457 385 429

2 719

8 I 460 533

Aktiengesetzes

8

el. 111.“

enden Herren: Bankdirektor Emil Bauer, Bankdirektor Bruno Jahn, Bankdirektor

Bürsten⸗ und Pinsel⸗ ach⸗

t, den gesetzlichen Vorschriften. 8

en

2

er 1940

[148701 .

Kraftverkehr Olpe A. SG., Wipperfürth

Bilanz per 31. Dezember 1939.

= 31. 12.,1939 R. Nℳ

Aktiva. 1. 1. 1939

A4 9

Zugang

Abschreibung . 8

R. o I. Ausstehende Einlage auf das Grundkapital II. Anlagevermögen: 1. Betriebsgrundstücke u. Betriebsgebäude 2. Treibstoffversor⸗ gungsanlagen.. 3. Betriebsmittel (Fahrzeuge) .. 4. Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. 5. Konzeffionen..

1“ 100 000

103 515 6 943 93

1 100 627 60

25 20 16

23

81 108

185 725 32 855

III. Umlaufvermögen: 1. Stoffvortätee . 2. Wertpapiere . 3. Anzahlungben . Liefer⸗ und Leistungsforderungen Sonstige Forderungen.. Barmmitel 5 7. Bankguthaben . . . . ... 8. Pfandgelder der Gefolgschaftsmitglieder IV. Aktive Abgrenzposten...

65 23 32 5 861 57 2 164 10 4 738 89

320 284 10

4. 5. 6.

5o..6. 6 9ö956

I. Grundkapital.. 250 000 II. Rücklagen:

1. gesetzliche Rücklage

2. freie Rücklage.. III. Rückstellungen.. IV. Verbindlichkeiten: 1. Grundpfandschulden.

2. Gefolgschaftspfandgelder...

3. Liefer⸗ und Leistungsschulden.. 4. Schulden an Konzernunternehmen .. 11“ 5. Sonstige Schulden. V. Passive Abgrenzposten .... VI. Reingewinn: Gewinnvortrag 1938 8

Gewinn 1939 8

4 000 32 500 7 777

60

5 969 68 2 164 10 10 579 09 . 4 685 51 1 768 ,21 11“ 51357 214,47 75 526,37

1 500,— 14 500,—

Zuweisungen: gesetzliche Rücklage..

freie Rücklage... 16 000,— 326 ,34 320 284,10

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 8 1. Verwaltungskosten: an) Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge. b) Sonstige Verwaltungskostern. 2. Betriebskosten: a) Befoldung, Löhne und sonstige Bezüge. 68 286,49 b) Sonstige Betriebskosten.. 22 364,31 3. Treibstoffkostteteenn 8- 4. Unterhaltungskosten: a) Löhne und sonstige Bezüge. b) Fahrzeuge ushw ..... 48 530,95 e) Grundstuücke und Gebäude 3 669,71 5. Soziale Abgaben.. e . Abschreibungen auf Anlagen.. Versicherungskosten . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertretungen.. . Alle übrigen Aufwenduneehn . Zuweifung: 1. an die gesetzliche Rückaoegg. . . .. .. 2. an die freie Rückaoeggsee. .... . Reingewinn: Gewinnvortrag.. ZA 1“ 214,47 Gewinn 1939 .. 161118 10 526,34 1 500,— 14 500,—

9 391,92 10 761,36

8 218,12

60 418 78 6 025 60 32 855 49 3 246 55 12 923 39 u“ 1 107 93 28 439 30 1 500 14 500

Zuweisung: an die gesetzliche Rücklage an die freie Rücklage. 326 ,34

331 052 74

16 000,—

Erträge. Betriebseinnahmen:

1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. 44*“ Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Außerordentliche ErtäSage.. . . Geswinnvortrag 1938

76 10

329 584 609 254 16 390 25 214 47

331 052,74

13. März 1940. Kraftverkehr Olpe A. G. . Becker, Vorstand. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung schlagen wir der

6 Wipperfürth, den

Hauptversammlung zur Genehmigung vor.

Wipperfürth, den 23. Mai 1940. Der Aufsichtsrat. Dr. Evers, Landrat, Vorsitzer

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufllärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 1““

Dortmund, den 26. März 1940.

Dr. Theo Heller, Wirtschaftsprüfer. 6

Die am 11. Juni 1940 stattgefundene Hauptversammlung genehmigte die orstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Aufsichtsrat die Herren: Landrat Dr. H. Evers, Vorsitzer; Landrat

Fulius Mennicken, stellv. Vorsitzer; Bürgermeister Theodor Schulte, Olpe i. W.;

ürgermeister Hermann Oedekoven, Porz a. Rh.; Fabrikant Josef Muhr, Atten⸗

dorn i. W.; Oberingenieur Heinr. Poppe, Olpe i. W.; Fabrikant Fritz Breiden⸗

bach, Junkersmühle, Bez. Köln.

Vorstand: Peter Becker. Juni 1940. Becker, Vorstand.

[14881].

Kunstanstalt 2 & Kießling Bilanz am 31. März 1940.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück ... . . .. Fabrikgebände 160 500,— Zugang 44 265,48

202 785,58

Abschreibung 4 265,48

Wohnhaus. 12 900,—

Abschreibung 300,—

Maschinen 337 069,— Abgang.

Zugang.

231 137,50 Abschreibung 73 847,60 Betriebsaus⸗

stattung. 1,— Zugang. 19 169,90 19 170,90

Abschreibung Geschäftsaus⸗ stattung.. Abschreibung Fuhrwesen.. Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter. 1— Zugang 2 341 30 2 342 30

Abschreibung Lithographiesteine... Beteiligung. Umlaufvermögen: Roh⸗ und Hilfsstoffe 191 174,60

Halbfertige Erzeugnisse 182 239,55 Fertige Erzeug⸗ nisse. Wertpapiere Abgang. Steuergutscheine 8 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistunen. 1e*“ Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben.. Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.. Bürgschaft 5 000,—

71 590,25

12,50

Passiva. Aktienkapital.. Rücklagen: Gesetzliche 8 Rücklage. Sonderrücklage. Werkerhaltungsrücklage. Sozialrücklage 60 000,— Entnahme. 17 373,48

Rückstellung f. ungewisse

Schulden.. Verbindlichkeiten: Hypotheken. . Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Unerhobene Dividende. Sonstige Verbindlichkeiten Anzahlung. 16“ Rechnungsabgrenzungs⸗ I“ Bürgschaft 5 000,— Reingewinn: Vortrag am 1. 4. 1939 55 785,95

Gewinn des

Geschäfts⸗

jahres

1939/40 141 137,80

19 169,90

2 341,30

11288,88

R.

63 000

200 500

12 600

445 004

11 236 84 300

239 736.— 47 480/48 857 86

20 046 39 86 926 96 11 215 32

V

1580 199 79

850 000—

85 000— 20 000— 190 000

42 626

705 30 567 37 1 979 75

125 793 40

196 923 75

1 580 199ʃ79

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. April 1939 bis 31. März

1940.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Aufwendungen: Gesetzliche . . . . . .. Freiwillige Ueberweisung

an Unterstützungskasse

10 000,—

Freiwillige

sonstige 13 561,72 Besitzsteiuren.. Sonstige Steuern. Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen . ..... Abschreibungen a. Anlagen Alle übrig. Ausfwendungen Gewinnvortrag per 1, 4. 1939 55 785,95

. 2„

Reingewinn

1939/40 141 137,80

694 544

51 846

23 561 298 247 68 640

3 542 100 628 420 756

196 923

Erträge. Vortrag per 1.4. 1939 .. Ueberschuß auf Warenkonto Zinsenüberschuß Außerordentliche Erträge

Nach dem abschließenden Ergebnis mann unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schr

1 858 691

55 785 1 788 440 91 4 073 29

10 391 26

1 858 691 41

en der

Hypotheken..

Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jah⸗ resabschluß und der heher soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Zwickau, Sachsen, 21. Mai 1940. Wirtschaftsprüfer R. A. Kern. Wirtschaftsprüfer Fr. W. Oelze. Crimmitschau, den 16. Mai 1940. Kunstanstalt Etzold & Kießling 1 A.⸗G. Bensch. Rothe. Die Hauptversammlung vom 15. 6.

2

[15516].

1940 hat beschlossen, aus dem Rein⸗ gewinn eine Dividende von 6 % zu verteilen.

Die Auszahlung der Dioidende er⸗ folgt gegen Dividendenschein Nr. 5 außer bei unserer Gesellschaftskasse bei der Sächsischen Bank, Filiale Zwickau in Zwickau und bei der Commerz⸗ bank A.⸗G., Filiale Crimmitschau.

Crimmitschau, am 419. Juni 1940.

Kunstanstalt Stzold & Kießling

A.⸗G.

Der Vorstand.

Mitteleuropäische Schlafwagen⸗ und Speisewagen⸗A.⸗G.

Vermögensaufstellung zum 30. November 1939.

Stand am

1. 12. 1938 1939

Zugänge

Stand am 30. 11. 1939

Ahbschrei⸗ bungen

Abgänge 1939

R.ℳ 14 738 000

E. Wagenpark . . . Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohngebäude Fabrik⸗ und Be⸗ triebsgebãude Unbebaute Grund⸗ ö11“ Betriebseinrich⸗ tungen. Küchenwagen⸗ einrichtungen Maschinelle Ein⸗ richtungen. Büro⸗, Lager⸗ und Wohnungsein⸗ richtungen. Fuhrpark Geräte.. Werkzeuge. Betriebswäsche. Dienstkleidung Patente. Beteiligungen

1 084 000 799 000

35 000

46 820

1 243 901 2

8 088 860

9 200 104 173

596 037 61 059 80 79 838 33

146 807 57 52 860/39 15 019 23

479 426

251 267

85150

8.

ER 9, EAℳ 6,—

1 849 854 20 977 000

V

26 477 03

Rℳ „9

27 723 47 1 060 000 83 173 78

534 925 44

820 000

35 000

61 059 80

79 838,33

146 807 57 16 168 73 46 820 21 15 019 23

475 562 37

250 929 61

36 691 66

921

3 864 45 338 10

82 71

1 237 305 30

17 899 911

9953 222 92

129 735 32 24 129 315 30

Warenbestände.. Betriebsstoffe

Von der Gesellschaft Forderungen auf Grund von Warenlieferu Forderungen an Konzernunternehmen Sonstige Forderungen

Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben . . . ..

Bankguthaben 1“ (Hiervon bei der Deutschen Verkehrs⸗K mark 108 692,38.)

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Bürgschaften Kℳ 5000,—

8 Verpflichtungen.

Grundkapital: Stammaktien (10 560 Stimmen)

Genußscheinkapittat .t . .

Gesetzliche Rüclaee Freie Rücklage . . . . . . .. Rücklage für Ersatzbeschaffungen... öe. Von der Gefolgschaft gestellte Kautionen Anzahlungen von Kunden .

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

Sonstige Verbindlichkeiten.

8

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieen .

Bürgschaften E. 5000,— 1 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938. Gewinn in 1939.

geleistete Anzahlungen

1 828 88871 850 033 35 35 000 795 590 50 1 052 223 24 41 608 22 100 017,43 188 579 38 219 902 92

85 768556

ngen und

Leistungen

edit⸗Bank A.⸗G. Reichs⸗ 64 299 86

29 305 458 91

d Leistungen.

. 11 684 370 51 24 570 41

. 20 577,73

. 998 205,19 1 018 782 92

29 305 458 91

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. November 1939.

Aufwendungen.

Betriebsausgaben einschl. Aufwendungen Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen... Besitzsteuern. 8o“ Beiträge an Berufsvertretungen. Zuweisung an die freie Rücklage. Fewinn: Gewinnvortrag aus 1938.

Gewinn in 1939

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Betriebseinnahmen.. Sonstige Einnahmwen... Erträge aus Beteiligungen e1“ Außerordentliche Erträge

R4 9. 20 602 844 93 15 222 326 51

1 150 009 58 3 594 083 50 50 087,54

2 173 718 18 19 320 450 000

r bezogene Waren

* *.

20 577,73

. 998 205,19 1 018 782

44 281 173

20 577 73

42 133 661,45

1 323 101

. 120 905 92 29l 323 97

391 602 21

14 28117316

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorf

tand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der ift

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß

Berlin, im Mai 1940.

Deutsche 8

Dr. Karoli, Wirtschaftsprüfer. Berlin, im Mai 1940.

Mitropa

erläutert, den gesetzlichen Vorsch

Revisions⸗ und Trenhand⸗Aktiengesellschaft.

Warneke, Wirtschaftsprüfer.

ditteleuropäische Schlafwagen⸗ und Speisewagen⸗A.⸗G. Der Vorstand. Kieschke. Alten.

von Rücker.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Kurt Freiherr von Schröder,

Vorsitzer, Köln; Otto Dettmers,

Staatssekretär Wilhelm Kleinmann, Stellvertr. Vors., Vorstand d. Norddt. Lloyd, Bremen; Kommerzialrat Franz Haßlacher,

Berlin; Dr.

Wien; Generaldirektor Dr. Walter Hoffmann, Hamburg; Dr. Arthur Knuth, Berlin;

Oberbürgermeister Karl Renninger, Mannheim;

Budapest; Staatsrat Dr. Emil Georg von Freiherr von Wilmowsky, Marienthal.

Alten; Kurt von Rücker, stellvertr. Berlin, im Juni 1940.

88

Der Vorstand.

Staatssekretär a. D. Dr. Otto Senn, Stauß, Berlin; Landrat a. D. Dr. Tilo

Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Werner Kieschke, Vorfitzer; Her⸗

111“

u“